g diios a Victorla⸗ un. Sw. * k * Vogel. Telegr. Dr.
do. do . , ĩ ; . K Ind. 16 1006. 1. v. ö * . en, , Srste Beitage
— 1
ö dengel ; v. 1818 28 do. 1919 unk. 39
. J .
ff .
do. do. 19 unk. 25
k J nzeiger und Preußi S . , 9 ußz ischen Staats anzeiger * 1522 4 ——————
do. 20 unf. 235 192 4 ler⸗ r . e, . , . Ber lin, Freitag, den 7. Ayril Nichtamtliches. gewirkt hat. Gehen Sie nach England, nach Frankreich, und Sie schützen, daß wir eine Liste von sogenannter Schmutz und Schund⸗
Dstwerleo unk. 7 1023 Wilhelm sh. unk. 25 werden sehen, daß der Krieg dort genau so entartend, genau so ver literatur aufstellen nnd derbieten, daß die Bücher, die auß
2 n
18958. 1905
irich, Lupfer 21
irsch, Kupfer 11
do. da 189 unk. 25 Hirschberg Leder ochofen gübeck. 1
Höchster Farbw. 19 do. da. 1900 Hohen felz Gwüsch. ohenlohe⸗Werte
Horchwre. 29 ut. 24 10 Hörder Bergwerk ios Hösch Eisen u. St. .
1 ( m . man , , , , , , ö 38 — — — s 2
6
5 — d 2 2. 3 .
— * 2
. n C m m n . .
— 3 & **
2 X 2 .
. do. 19900 Do. da. 1929 uf] do. Kaliw erke do. Masch 1 un 25 Solvay⸗W. 9g da. Wasser 1859 do. 1900 bo. Werft. Sbg. 20 Wollenw. 59
do Kais. Gew oo] 159 Donner z march. M i6 bo. 19 unk 23 1686 Doꝛstfeld Gem. 9 198 do. Do. 1305 102 Dortut. Union 90 169 . Do. 1906 108 2 99 . e log Ta htl. uebs.Btrai 100 gen industrieller Dil se dc if u Dr. 34 103 aften. do. Röhrenind hr 103 D Vidmm. 1920 109
Ectert Maschtn os 163 Eintracht Frannk. 1069, da. do. 20 unt a5 i041 do. do. 18921 10921 do. Tiefbau 10940 Eisenh. Bertmit Ms 107 do. do. 20 unt s Io? 65.1 ; Eisenh. Silefia oz 199 * 1.1. 25 Königin Marien 1 Eisenwerł Kraft 14 102 10111, 09h de do. 1630 100 1. Elberfeld. Jarden 1022 1.4. fl ig, 5h ; 248 1.1 1. ö 1
— 21 3 ? — 3 **
25 8 * ꝭ 8 * 1
483 — — 0 6 221 * —
2
98,50 e Julius Pintsch . 103 3 —— . da. 19290 unk. 26 1034! bos go s ö gq,. 3d restomerti gu. 23 . * Reisholz Papier. do. 1919 unk. * 93 * Rhein. Anthr. C. 1021 1 do. Braunl. os, o 0s da. do. 1920 1923
. 8 t 8 7 2
8
100 89s ; do. Braunkohle. . 3
28
do. do. 1895, gg 1001 Humboldt Masch. 10605 bo. bo. 20 unk. 25 1026 do. do. 21 unt. as 1025 Hilttendetr Duisb i don Süttenr ok. Cay ser. 10 Ilse Bergbau 964 3 do. da. 18312 100 do. do. 19 unl. 24
Nax Juüdel u. Co. 1 Juhag 106 Kaliw. Aschersl. 19 1021 do. Großh. v. Sach s. 103 1 1. Jarl - KAler. Gm.. . 103 1 172. Lattowitzer Vergd. 10939 1 Leula Eisenh. 21 1025 ; Pöln. Gas u. Grlt. 163 3 1.4.10 do. da. 20 unk. 23 10
2X
2 7 ; ] 828.
2 — — * Xn .
2
4 — 1
K
.
2
]
* *
? . — w — — Q 1
, , , we, ö ; do S. 1 n. 2 33 1 7 . 8er ' 81 Maschinen ids pod g ö. ate, n ner , 2 enstosf ⸗ Bald. . i g d töl k . m ĩ tee . uf dieser r ,. . sFortsetzung aus dem Saup att.) wüstend auf die sittlich⸗sozialen Verhãltnisse gewirkt hat. Sehr Liste stehen, ausgelegt, öffentlich ausgehãngt, überhaupt sellzebohen . 3 , Reichs richtig!) werden. Dieser Vorschlag, der von einem Referenten des dieichs dn. da. les 1c! == Deutscher eichs ag. Meine Damen und Herren! Dabei kann man feststellen, wenn ministeriums des Innnern stammt und uns auch von verschiedene n ö. *) Aus lãndische . 206. Sitzung vom 5. April 1922. man das Problem auf diese Höhe schraubt, daß diejenigen Länder, Volksbildnern zugebracht worden ist, ist von uns ue n,, d ge ,, fn . 12. 18. L 6. u. NRachtra in denen die geistige, die Volksbildungskultur und in denen die und unter Din zuziehung aller Kreise von Sachverständigen gepriu⸗ do. Eleltttitãt j e e n , s, , 9. i Frauenkultur am höchsten stand, den stärksten Widerstand gegen worden. J e , . ,, . 22 3 In ,, , der roßen Anfrage des Abg. D. diese Erscheinungen geleistet haben. Ich erinnere nur an Schweden. Bevor ich über diesen Versuch etwas sage, habe ich die Frage . ö do. Röhren sabrtt og numm (D. Nat.), . 9. . ung der Schund⸗ In einem Land, wo das Verhältnis von Mann und Frau seit cufzuwerfen: ist überhaupt vom Standpunkt der Gesetzgebung, vom nd n n nn. bes here mn 3 k vielen Jahrzehnten viel unbefangener beachtet wird, viel unbe⸗ Standpunkt der Gesetze, die wir bisher schon haben, es notwendig , . alt des Reichs: ö 5 prochen wurde, ha fangener sich abspielt, was jedermann weiß, der nach Schweden ein neues Gesetz, einen neuen Verwaltungseingriff zu machen, der
.
1
.I. .
?
22 246 w — 8
ö w — — 2 '
do. Sellst. Galdh 1005 Steaua⸗Roman. 10s Ung. Sokalb. S. 1 *iog .
—w *
111
2
7.
2 .
r =
. J
10 ichsminister des Innern Dr. Köster f = . . ? .
. . . ö ö J ster folgendes aus kommt, da haben, trotzdlem Schweden unter denselben wirtschaft ⸗ uns . Frage =— darüber wird sich auch der Hern Abg. Mumm önig Sudm. Gew. 10. L., — — 82 . da. ö, , . suhrt: V,, i thälimi j j D klar sein — in die grötzten ku itis ämpfe hinein kr... da Do. (sos 10 z, cee 4 Ja . ; . Een golonialwerte. . Meine Damen und Herren! Es liegt mir nunmehr ot, auf lichen Berhälmissen und unter dem selben wirtschaftlichen Druck wird? Was wi ö ö lu turpolitichen Kämpfe hineinbrin gen be ,, e ,, , , * ie Interpellation des Herrn Abg. Mumm. die mit diesem Etat wie Dänemark litt, trotzdem es während des Krieges von Alliierten . e 'tesbestimmungen heute haben, daz steht do. w. 1j 2 6 6o . e , , , . . Fam er. rd. .. 1.1 Zos ooh g ie In ; ⸗ . ö 2. . und Internationalen genau so überschwemmt war wie ander in 5§ 184 des Strafgesetzbuches, und ich halte es für wichtig, daß a nn 1099 rbunden ist, zu antworten. Ich werde das tun, indem ich an die ö ; . . ö 9 J wir uns dag erinmer . ; 2 ;
. n m is, n gramm; inen Ausführungen, die ich mir erlaubt habe, vorgestern Länder, diese Folgerungen sich nicht zeigen können. Ich meine, . erinnern, was wir au gesetzlichen Mittein un , ö. . Einleitungsrede zu machen, antnüpfe ö das sollte für einen ernsthaften Betrachter nicht außer acht gelassen Strasbestimmungen schon haben. Mein Standpunkt ist nãmlich
; . ei meiner t ⸗ ipfe. ee de, der, daß, wenn wir diese Strafgesetze richtig anwenden, wenn die
8 dů = 252
3 —
22 2 f
D — —
28
do. Papier. 196 16031. Elertra Dresden 1096 4. 3 * Elertrizit Anl. x 103. 31.8. S. 1.2 105 ö .
2
. 1 — — — — * 2 8
— —
, , , , 21 2 * — 25
.
*
8
ö
—— * r H , ,
— 19260 1027 Lauchhammer 21 169: Laura. 19 unt. a9 10s 1802 10040
Riebeck Montan 102 1 1. r . do. k 4 Nufs. Eisen Gleiw. 1 . Rütgerswerke 6 Veu Guinea . ! . . . 8 6 ö 2 Ren . 5. 1.2. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. ? ine Damen und Herren! Wenn wir vor ber R rage stehen ; , . x . — ge rig im . . . * 31 rich 8 ., . . 1 6 36 (v. Reich in. 5 Zins. . . Ne lischen Entartung = w . h mi ö. 2 ö * ; Meine Damen und Herren! Ich verkenne nicht, daß mit Braxis der Behörden wieder richtig funktioniert, diese Gesetze nicht daes eneene ,, ,, , de. da. woe Rybn. Et kao ut en , Rücks. gar. h wir der moralischen E 9 enn ich mich so ausdrücken solch sncholoasc istorij 5 Erla di nur nicht zu wenig bieten, daß sie vielleicht schon zu weit gehen Vxierbege 7 do, de. e, 1 äs ber s FSbrrings Eletr. h . ö ccf — die wir in diesen Zeiten vor uns sehen, mit neuen gesetz⸗· lochen . vai cen, historichen, soztologischen Er de, ü, na, Im Strafgesetzbuch heißt es: . . z . s 1908 102 pre S . 5636 — 18t.— 1900. z3gz3. 80 . . 8. ö. z ö 9 ö ö ⸗ Arch er . ie ,, . r , Stem, ,,, r . 391 6 e , 21 Frischen Nittein zu Leibe rücen sollen, so haben wir ar! zu⸗ Frage. ob es notwendig ist, etwas neues Gesetzgeberisches zu Mi een, , n, U . 2 etn ichten gr io,, . re fta unk, 4. . gn g n. ; South wen nn e cht gelõst Se ig! bei d a Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Gelbstrafe bis zu , , , . K J — dig (oe gie,, der e er, ,, F acht zu fragen, ob wir es nicht mit einer Erscheinung zu tun k , . ,,, ., . eintausend Mark oder mit einer dieser beiden Strafen wird be 1 r, er e, le . , , , r, me s , , . r, = . Ker fichernngsaktien. kben, vn der wir glauken können, daß sie vorübergehend. Ich wa. w, . e ,,. k 2 Ich straft, wer 1. unzüchtige Schriften, Abbildungen n, . e n e,. ö k ene, r ie, . k - mn, . storisch bedingt und aus ganz bestimmten geschichtlichen Phãno⸗ möächte Ste aber bitten. diese Frage nicht zu einer Zarteifrage, stelungen feilhãlt verlauft, verteilt an O :e. elch * ; 2. . ' mich. Linpe Gw. 1996 . Lt à 10036 1.4.10 G. Sauerbrey M. 103 a I.. geschaftijah r. Kalenderjahr ; 9 . ; x ; . . ; . 36. g j Orten, welche dem * ö 2 . , * ; 66 . . K 1. ; nur 94 ir. Ver A. 1. J. = 80. a. enen entstanden ist und höchstwahrscheinlich wieder verschwinden Er, ö. . n,, . w . K Publikum zugänglich sind, ausstellt oder anschlãgt oder sonst ber⸗ i nn,. ö 160 — . Eschweiler Bergm. 63 n log gos 9. e mn n . 5 e . a6 10096 L. — hen Münchener Jeuer (rgoo M — — ird, wenn die Grundlagen, aus denen heraus sie entstanden ist, ig den Sozialdemokra mn. 3 g 6. ; u 9 breitet, sie zum Zwecke der Verbreitung herstellt oder e, en 2 . dea da. g unt. a ig; 10d, Cob s de 1903 io Aachener RNiücversicherung 2360 6 ea ĩ auch gar kein Anlaß vor. Man kann sich zu dieser Frage kleinlich d . . rr , , n, . oe Feder verschwinden. Meine Damen und Herren! Ich bejahe . . . ö. 8 ich Elben Dwece vorrätig halt, antündigt oder ampreist 2 un icht ige Daja . 286. Ceidmühle Kan an 1 do. Clelkt. sch. —= n. ö. 83 1 do. do. neue = Eee Frage. Wir müssen uns alle darüber Har sein, daß die he- großzügig, man kann sich befangen, philisterhaft, man kann sich Schriften, Abbildungen oder Darstellungen einer erson unter . n. 12 unk. 25 1024 da Kohlen? 1003 1.4. e er ner dagel⸗ A fe kurnnz. . ; ; z 46. ; . inst * n 35 ü ; ö . r sg ä. ; i n de , n l we m, e m r, de , ae . wa tuerlichken Erscheinungen unseres sittlichmoralischen Lebens, die k 2 . 6. Rehspiel. daß 1 n, sechzehn Jahren gegen Entgelt überläßt oder anbietet ö , . . O6, 8 103 47 10 — — J ö — — 2 erlinische Feuer Vers. (für 1 ) ⸗ — 353 ; . ; e Di 1 2 ; . ö . sch. i190, 90h 4 . ö 13 J ö nos 26 g r . 6a. Bers. ir heute fehen, in erster Linie als direkte Folgen des Krieges aherische Dorfpfarrer über ee Dinge eme gans andere, eine Wie ist nun die Judikatur, die bisherige Rechtsyrechung 5 . Flen 3b. Schiffsb. 100 1 123 — ** ? do. 20 un. 35.
— ‚ . 2
do. 190 do. do. 191
lis wor ß . Concordia, gebeng Verf. A5tn 5800 boesprochen werden müssen. (Sehr wahr! links. viel offenere und natürlichere Meinung leisten wird als mancher gewesen? Nach der Auslegung bes Reichsgerichts ist bei ems
; 13 1 — — * Deutscher Lloyd 25106 6 ; ö ; ö ; j s j ilis . ö ö . ö de, be. 13 uni. 06 22 Den tscher Fhänig für z10c0 Gutden) — Weine Damen und Herren! Es würde eine sehr interessanke Freidenker, unter denen es ja auch Philister und Pfaffen geben unzüchtigen Schrift im Sinne des Gesetzes nicht etwa die Absich:
80h Patzer 16 ; 8 5 ) leine . — — . 2 . — 2 S ichtia! . ai j * 2 22: .
, . . , ,, nn. r, ,. ⸗ zicloische Studie werden. zu untersuchen. wie der Krieg mit dee e, n, re, ,,,, . ö. . notwendig, unzüchtig zu sein. Es ist nicht nötig die Absicht, einen ., 33 , , ss ds = Fra inen Begleiter scheinungen in seinen militärischen und wirtschaft⸗ wan Fragen, son 1 . 66. ee ö ö ) geschlechtlichen Reiz auszuüben oder der Freude am geschlechtlich Schwanen. r. 3. 13s, ma, . 3 tze Jormen eine Lockerung der bisherigen moralischen Bindun= e ,, . ö 39 ö schon sind. . Obszönen zu genügen, sondern es genügt, wenn die Darstellung . , , , n, nin besug auf das Eheleben, in bezug auf das geschlechtliche Dunn möchte ich nach ein zweites feststellen. Meine Damen pierön geeignet ist Die Schrift usw. muß geeignet sein, das ge
ien Clert. Ber ag, ni,. e; ken überhaupt, unbedingt hat zur Folge haben müssen. Stellen und Deren! Es ist auch in den Debatten hier in diesem hohen schlechtliche Schamgefühl zu verletzen. Es kommt aber dafür nicht
9
Anh Ma sch. 1033 Frankf. Gaz 101 14 t : 0 unk. ‚ . Gaßsges. .. 192 1.4. do. 20 unk. 36.. ener ute 1023 1. z Frank. Beif. du. 2e 1, L. nl. 23.. Friedrichs h. Kalt. . 7 — 108. 85h
r , — t d 6
w — C 6
5 —— — — — —
1 2 R m — —
ö
rsch. N JFrister lit Gef 101 1.1. 94.00 6 1.4.10 987594 do. ler i. 1 6 ; 3 1.4. 10 96, 15 9 . u. ö 4. . —
2 8
, w 8 4 2
do. do. 1903 1.4.10 — — ürst 8 11 . ; 1.4. 4 eop. Gw. 11 1004 1919, 2 do. Tindialunk 27 1.4.10 10, 9900 Hazanst. Zetrieb. 103 1 1.1. Zingel⸗ Schu hfabr rl. Suttenm Wn Gasmot. Deutz 0 16s ; 4. ginte⸗Hofmanng
9
125
J,, ö ,, ö. ö . 10 . Gußstahl 0 102 2 00h e m. 1919 unk. 28 102 4 a. do. 1901 103145 1.4. 19 — = z ie si ie Tats illi ä se im ie ĩ ü i i georg; rie in See,, , , ru. 9 o, dor ion, e., rr g, 00 . den e nd,. . e sich die Tatsache vor, daß Millionen von Ehemännern monate ⸗ dause immer wieder das Wort gefallen? wir wollen der Kunst etwa das amgefühl des Verbreiters oder des Empfängers der I. 19005 10 . . 9 9. 1981 27 10235 Siemens Glasß — . . Lit. . j i i ã ü . i . ̃ ĩ ü s ; ĩ fü ern role, ö . gen , n e, n ran, gs pon ö 9 1. : ; ; w jahrelang von ihren Frauen getrennt in andere Länder nicht zu nahe treten, wir sind für eine freie Kunst. Ich finde, Druckschrift in Betracht, sondern das Schamgefühl unbefangener 53 H , , . , , megeworfen waren. Stellen Sie sich die Tatsache vor, daß wir kommen mit solchen Redenzarten über das tiefe Problem, ritter Fersonen, wie es in den Urteilen immer heißt daz nor⸗ derm. u 1 wb wenbr. Berlin. 103 47 1.4.1 . — 98 102 1410 3 = . ö z j j ö ‚ z z z ö 9. ö , r ; . aan e. x 5 , , Uunderttausende und Millionen von Kriegsgefangenen nach an das wir hier rühren, gar nicht hinweg. Mir hat einmal ein male Schamgefühl des normalen Menschen !. Der objektive Inhalt R. do. 1900, 11 ) 1 ;. do. do. 1920, 21 Ges. f. Teerpe rm. o? do. do. 1912 bo. do. 1919
— 282
1 — — — — — ꝭ—
8 —
x .
C C ᷣ — — 2 — 222
122 — *
26
. Is.
S - = * — 22
1900 konv
. , Fmnens, Schier , ver ane, has d ; n g, , e. tutschland, nach Frankreich. nach Rußland hineingeschleudert philosophischer Lehrer auf der Unwersität gesagt: Wenn Sie sich einer ungzüchtigen Abbildung ist ferner nach Anstht bez Reihe
Dudidig. I. ers 1g do. do. 1951 163.9 ie far 10590. 2 g . ̊— * ; , e ; ; ; ; . ; do. do. 20ud do gh . Nordsiern, ebene Berlin 226od s urden, in Länder, die zum Teil von Männern entblößt waren. eine Philosophie anschaffen, so schaffen Sie sich eine Philo sophie gerichts und nach der bisherigen Rechtsprechung nicht nur in dem zu finden, was in ihr unmittelbar zur Anschauung und zur Dar⸗
Nag 26 ig 2 , , . ; . ir, rng ö. K ufen Sie sich in Erinnerung zurück, was Sie alles — und das mit Bidersprüchen an! Ich habe leine glatte Philosophie, ich ifft für die anderen Kriegs schauplätze und die anderen Lander habe keine Beltanschauung, mit der ich alles löse, mit der ich stellung gelangt, sondern auch in dem, was sie als Sinn des Ab-
Hlactenstahlw. 20 16 . . 2 , e, , egg neee, öle/. er, r g . 97 w. 2 J Hannes mannr. . 105 1 LI. tett. Dberverle. 105 . . k Thurlugla. E 5 Glückauf Berka. 103 ba, 165g 14 LBers. Weima ö ; ö ? F J 2 ; ** gb enn, r, wgem e, H odo = amo zn =— während des Krieges draußen bei unferen Soldaten glaube, alles em Uinschachteln und einteilen m ee, Ich gebildeten erkennbar zum Ausdruck bringt. Eine in dieser Weise Ces, dteria Sener ber fia. anon icht i J lische glaube, wenn wir hier an das Problem von Kunst und Sittlich⸗ ; . ; mie, chaus nicht immer als moralis ; auf den außerehelichen Geschlechtsverkehr hindeutende Abbildung
do. Do. 19 unk. 31] Gbr. Böhl. 20 ur 25 Sorna Br 15 ur 25 Braun u. Britett do. do. 1908 20. do. 19 unt. 24 Braun sehm. gon] Brown Boveri Men Buderus gisenrm. do. do. 19897 FVurbach Gewrksch e. , ,. 19 Galnmon Asbest . rb aa fserw 21 Charlotte . Chem. Jab. Suckau rilnan..
dy. Hönningen. Keiler 1897
—
= = .
212
—— 2
2 5 1
C =*
12 * . 2
2 * — X 27
5 —
8 4 8 — — — 2 5 ,
.
2 2
823 2 —
——
do. o. 168 1, 1.1. . e,, Hirt, söestf. B3.. 56 Th. Gordschmiyt. 5.12 8 tog. 89g Breuer. . 1933 do. do. 20 unk. g ide ., ' . Nas. 1.61043 Görl. Masch. 0 583 11.7 — — — Megnin 21 1092 7 do. o —— — 55 *
2 — ** 2
*. 1 1.1. 1.4. 1 8
963. ern nner ro 4 1.8. 30 hu 3 1. ; tartung zu bezeichnen braucht do. da 1 — — Bezugsrechte. ; 8 . J . nn. 2. ; . mh. kö , . altnis ĩ ö en Kick Ref es eine Kultur gibt, immer Spannungen in sich behalten, immer . ; ; , . . — 1 Tindener Brauerei Ziob — Berein. Nord. n. t Ver linisse entwickeln müssen da haben si esseln locdtern ö ö 5 ne 8 1 191 os 5. 16.11 W n, h od 53. Gern 2 siot Coo ston oops. id, Sprit Hv, , gte geln, . , . sich d den ehelichen Geschlechts verkehr unter diese Bestimmung öetzriffen. Das Reichsgericht hat auch ausdrücklich ausgesprochen, daß der
C 63 a , , .
.
Stocku Ce ul 3 nn n,, n, n. * ü 3 — Teutonia Mish. . 193 1 2 — —— lseb d KHombacher Hütten ib Deutscher äüissen, die unter dem Drucke der Ereignisse, der psychologischen du gewisfen Konflitten führen wird. Es ist nämlich durchaus . — ant z h . — 6 ö ; ; ; . ee we 3 Ri ⸗ w e es und bei Reproduktionen deren 102, 7s 8 Ir ug. 13 ut. 36 10. 3 J, sro s arion 6 Fu r. Cang . * — e os 1 Food Ich mache Sie aber auch aufmerksam auf das, was sich vom Standpunkt der Kindererziehung, nur vom Standpunkt der wün ftlerische Zweck eines Werke *
. , 5. Stett. Vullanog 12 9 . 91 8 — 5 ? glück! 10245 3 116, 0op Son bh. 5.1 102, don g Fir, iert 81 d ö ] . Stoewer Nähm. 6 1 — Vilkelme. Ig. Tagdbeka. isso g ehen haben und was man dur ĩ f s f j i i fender Jin; ioc rg nir og doeh s Da haben sich mit Notwendig⸗ keit rühren, so rühren wir damit an ein Problem, das, solange. ist also unzichtig. Das Reichs gericht hat sogar Hindeutungen auf C. P. Goerz a0 ur 26 102 ich oo go ogh Eisenhandel 1866 59 * 5 / 2 z J nicht so daß wir di ses bl vor d wi t , r lar. te io n ür, — —— zi senhande — eld u. France jd e Se ; t dieses ganze Pwblem, vor dem wir stehen, nur ih ge g Gott fe. Wilh. Gew. 103 gz Cod ss Tir. gl. Ile. * . Valente gekenn 1856. ᷣ soden nicht wrehr hielten. (Sehr hie, , e ae 2 e Unnah = icht: acht —— Fabighorst Vergb. is. g n, =. — PWVat a ga dos v. Theis Binn, ,, 4 Berichtigung. Am 5. Aprss JJ*. z Bedũrfniss r ö künstleris Vollendung die Annahme einer unzüchtigen Schrift ace th. Bratt. toe , , ns ö . Tmelo- Shiri. io, 1.1. . hti . April 1922 ; ĩ s. D Bedürfnisse der Jugend betrachten müssen und nebenher en: ade lh. Dia html. 103 1 f dioob e icä oo e, 'ne. r, . eden g ́niebertan d , m ,, 3. ; ; ; hrend des Krieges bei uns in der Heimat unter dem Drucke ; f 9 Juger chte . ss he fag oder Darstellung nicht ausschliezen. . ee. . die Kunst kann daneben auch ihr Recht haben, sondern jeder
.
z oon Fanau Sosbraun. 193 bo, do., hi in, e, , d, Ostbank für wandel . Gewerbe 273 36. . ö e nd, Ra, h Handel ag. . rnb 1025 do. Senstenb Mh . ? r , , Allgem. Boden 185,506. Kap ler 1350636. r wirtschaftlichen Verhälinisse, unter dem Drucke der Kriegs⸗ ; i J . . . t ; ck, daß unsere Behörden, wie in vielen Go de ö , wm, , e nm, , . d . . eint Ssß , , Faiser ker gil ;, sttschaft abgespielt hat und hat abspielen müssen. Ich hake Staatsmann wird sagen und danach dandeln müssen, daß die . . . 6. . . Kriege das Ein⸗ w. er ni mn, , ö, e 2 do., vo. 4 3.9 . Ver Cham. Sulmiz 1031 — —. Siemens Glashütte Obl. 101, 5706. ährend der Krie szeit zwei mehrwõchentliche Studienreisen in die Kunst ein lebens notwendiger Faktor unse rer ganzen Kultur ist, 4 ; ren Dingen, so auch auf iesem e 9 . 6 9 . mant ) Daimler fortl. 547 a5 359bz. Hirsch for ; g6iseit . j ichtia! bei D em s greifen etwas verlernt haben. (Sehr richtig! bei den Sozial⸗ gener, dor ä nds dbz. Hirsch forll gw tlichen Betriebe Tausende und Hundert (sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten und Sozialdemo⸗ 7) ö . Weed Bäasdbassokh Eartchalthichen Betriebe macht, wo . in fã ĩ if ĩ demoktaten) Das Eingreifen ist ja während des Krieges durch — . . sende von Frauen und Mädchen, herausgeriffen aus ihrer kraten), ein Faktor, der steht und fällt mit dem Begriff der Frei⸗ ; ö Beif k rgerlichen Umgebung, in die Betriebe hineingeschleudert waren, heit, der sich diesen Begriff der Freiheit aber auch nicht dich g Verordnungen . erfügungen der ste . . 6 . ; 8 3 ö. ; pãdagogische Bedürfnisse durch pädagogische Forderungen Generallommandos ihnen einfach weggenommen worden. Ich Voriger urs Hentsgor Kar: Dorlger nr zum Teil weit weg von den Großstãdten im Westerwald, Oden⸗ 5 h ne . . ö e , n. sich die Gerichte dieser Bestimmungen bedienen ö . darxener ,, ain: ee, e sr leg isi. ald usw. aufgerichtet waren, wo sie Tag und Nacht ohne Ver⸗ zermürben lassen darf. Ich glaube, es ist seicht, es ist dilettantisch, g . . . enn 6. 8. ö. 9. e ee. . a,. * ; . . O6 Dartmann Sächs. Maschinen. .. joe g9gh iosoassca foot k g 2 ö. ; i ö ö j ũrf⸗ n, si nn alles reifen können, wa r ö . vr, w, . ern sesn, r;. . dels n Sirsch Lupfer. ...... ka dm , , dung mit ihrer Familie mit jungen Männern, mit Arbeits. wenn wir glauben, zwischen die en beiden großen Kulturbedürf. wollen, sie da ö ü , de, o, , äklig 12 g 26. Barner Sante rn... Bor Socher sarbwerke , ö oh Sela ssod daten, di j / nissen einen Strich mit dem Bleistift ziehen zu können und sagen: D. Mumm gestern hier verurteilt hat. . ö e , ,. . ö. e d, , /,, . , nn, , de, nee. e, me, hört der Kunst und das ört den Bedürfni de Es gibt ja nun aber neben diesen Paragraphen des Straf⸗ da da Lommer. und Privat- Jan .... . . ,, nn, ed losbb beiteten. Die priwaten Organisationen, die charitativen Organi- das gehört der Kunst u ; gehör . ürfnissen . ; ; del mit * ö s . - e n:: ii. 1 ionen und alle anderen, die in dieser Kriegsarbeit schon gearbeitet einzelnen. Gurfu: Wer will denn das?) — Ich hatte den Ein- gesetzbuches auch 5 Gewerbe n nnng 2 * 23 . ; ; ven lie Eta h. g . Siek — 3 . 00 il ergban,. = 6606. ee, ee rsso sann, en here, , . , r e d des Krieges druck, Herr Kollege Mumm, daß für Sie zunächst die Bedürfnisse sogenannten unzüchtigen Schriften in einem viel schärferen Maße i 8 2. 2 *:: 33 erl. ö . e , a. cl . K er der Erziehung, die Bedürfnisse der Pädagogik vollkommen betroffen und verboten ist als im Strafgesetzbuch. In den 58 4 ⸗. ö da 1.8.23 . * 22 21. J. Ne im ...... ...... 846062 5444 olger 5 di Ei 5 5 en. se 1 . 4 ⸗ — z * e Fl berni . U a 69 ö las ob. se sh di ö e,, . ö . befriedigt werden müssen, und daß das Maß von Freiheit, das und 55 der Gewerbeordnung sind solche Bestimmungen getroffen, 3 do. (ann agzare, 39 . nl Karltzruher Maschinen. ...... ..... 1am goss ubs loo ich noch auf die selbsterstãndliche Tatsache hin, die sich in allen ö ; ; n ; n . d liaid Schriften, sondern *. lon so i dierte Anleihe e n es o n. 1 Defterrei 2. rn, m,. e o er dend, = r ana ooaen 2r h e 02 6e ee m 2a 2h andern, di Kri beten herausgestellt hat, daß für die Kunst nachbleibt, sich durchaus nach dem richtet, was Sie daß nicht nur unzüchtigen und unreligiösen sten, g ö do. de. da. a. y ten. ,. io. b d aioon Fr n- Rene fene Vergi. ...... G g, . einem Kriege beteiligt waren, herausgestenlt bat. ir sittlichen und religiösen Erfordernisse brauchen, und das allet was unter den Begriff des literarischen Schundes fällt, 3 do. do. ba 67 . 535 ꝛ 2 . Köln⸗Rottweil ..... ········ bi ixxxh ich diesen 45 Jahren furchtbarsten seelischen Drucks eine Ent. für Ihre ; und religiösen rnisse brauchen, unt ; . ! , . ö . e,, , . ,, 240 ; ; ; 33 8 das ist ein Standpunkt, von dem ich meine daß er der Tiefe des was vom literarischen Standpunkt aus als unwahrhaftig und des⸗ 36 bo. d ö 46 , 32 Zrauß & Co, Votomiotii ..... m . ung durch alle Menschen in gang Guropa hindurchging, die sich , . ; ! . ö . k . ( x 5 sdaeßẽ Lahmeher C Co. ..... ...... ..... 648 137 — östverstãndlich auch auf das fexuelle Gebiet erstrecken mußte. Problems nicht gerecht wird. halb kitschig bezeichnet werden muß, durch diese . 8 . . Die Kunst, meine Damen und Herren, hat nun einmal — griffen werden kann. Ich werde mich ja mit der Rede des Herrn
O0. Mex. fanlsche Anleihe 1695... i 5f . . da da 190377. s ; Sed daurahsũtte j 6 663 666 168 ma6z o 250 ; . ; . K . ö , , ec Dies vorausgesetzt und dabei nicht vergessen, daß es sich dei das ist ihr Wesen — die merkwürdige Angewohnheit und den Kollegen v. Kardorff nachher noch etwas beschäftigen. Aber in * . . . . ang. , , nen, J , Dis , l eee nnter moralischen Entartungserscheinungen, wenn ich merkwürdigen Charakter, daß sie sich an Dinge, an Erscheinungen diesem einen bin ich mit ihm einer Meinung, daß mir auf diesem 3 , oanags h . . . , , 8 utschland, an Berlin denke, zum Teil um Erscheinungen und Phãnomene klammert wie das Nackte, wie das Erotische, die Gebiete neue gesetzliche Eingrffe und Bestimmungen erst dann 1 do. w ; J . d s ie n eis ast s ed. ndelt, an denen das deutsche Volk, die deutschen Männer und pädagogisch betrachtet, Probleme sind. Das können wir nicht ver⸗ möglich und notwendig erscheinen, wenn wir die feste Ueber⸗ . 5. ̃ ; ,. , , , msn ee g. nen selber gar nicht schuld find, sondern an denen die Aus. bieten, wir können der Kunst nicht andere Wege vorschreiben oder zeugung gewonnen haben: Mit dem, was wir bis jetzt in der Sand . wehiiche gaadad e...: . , 14 ⸗‚ . ie ,,, nder schuld sind, werden wir diese Dinge schon ruhiger und ihr einen Gartenzaun aufrichten, über den sie nicht hinaus darf. haben, geht es theoretsch und auch praktisch nicht. Diese Ueber⸗ * ö e re, mei, üs. s . J . . . ö. . . m m mn hterner betrachten können. — . Das wird nicht nur kein Künstler, das wird auch niemals ein zeugung aber habe ich bis jetzt nicht gewonnen. Ich habe eben von , ; : , . e nd , wre r I Cin Lor einigen Monaten auf den, Foltheiprälidium gr. Staats mann erlauben dürfen. den Verordnungen der stellvertretenden Generalkommandos ge⸗ , Un ga ri sche Staat rente Iii. ; ; Ghariottenb. Wasser werke . e ge dase 69 jõbe h Sd Chor sen und habe mir dort die neuesten Entdeckungen und Samm⸗ Dies vorausgeschickt will ich auf die Methoden nicht nãher cedet. Sie haben ja über Reichstag und Regierung hinweg das 3. ö ... x 2 ö. K . em , o n asor ige Dich 3 n ngen des Berliner Polizeipräsidenten auf diesem Gebiete vor⸗ eingehen, die ich schon vor zwei Tagen hier als wichtige Abwehr⸗ Recht gehabt, durch Verfügungen gegen Schund und Schmutz vor⸗ do. . 1910... 2. 26a h e , i . , . e Stahlwerke. . . hven lassen. Ich will nicht dem Kollegen Mumm folgen und mittel gegen die uns weiterhin drohende moralische Entartung zugehen. Haben Sie imat erreicht? Wissen Sie, daß wir während . agel i . it r ider ,, , r, ie. Bon 3. löse i gon Doge da iss er in Details eingehen, weil ich das nicht für geschmackvoll halte; betont habe. Ich will auch nicht zurückkommen auf das große 8e. Krieges durch die gesperrten Grenzen hindurch einen Import nn, n. 83 , . . erg) ö. , . . as der ich will nur eins mitteilen, daß die gemeinsten Films, die ber= Gewicht, das ich der körperlichen Erziehung und der Volksbildungs⸗ vo n Vnchern und Filmen gehabt haben, wie nie zuvor? ; Senn g J ,, m 35, , mn, ́: i, 1. stellt werden unter Benutzung deutscher Mädchen und deutscher arbeit beilege, sondern nur noch kurz darauf aufmertsam machen, Jeder, der draußen gewesen ist und unsere Soldaten beobachtet ö n J ö . o He h s zao usch fa. nner, bestellt werden von reichen Ausländern, von reichen daß, ins große hinein betrachtet, mir eine künstlerische Erziehung 5 4 wi e sie wirklich lebten, weiß, daß wir eine ausgedehnte, wirk⸗= 4 are ,, .. serikanern, die sie hier bestellen und von hier, nach Amerika und die Betonung des künstlerischen Elements in der Erziehung g 9 uustttiche Literatur im Kriege und in der Heimat gehaht eds. ternehmen, und wenn ste ihnen noch nicht gemein genug sind, cines der wichtigsten Mittel zu sein scheint, um die se naturlichen haben. Anch das, meine ich, sollte uns zu denken geben. , , ioc . hat mir Herr v. Glasenapp selbst es erzählt, geben ste sie für Spannungen zwischen Kunst und Sittlichkeit, das Problem int Das * . könnte man auch folgendermaßen fassen: Gz aba ahh llativ billiges Geld hier nach Deutschland hinweg. Auch diese Pädagogische hineingedreht, einigermaßen zum Ausgleich zu handelt sich darum, erstens die Produktion von Schmutz und 2 Ecce, die wir bei der Schlemmerei, bei der Völlerei, bet der bringen. Auch möchte ich in diesem Zusammetthange nicht ver ⸗ Schund zu verhindern, zweitens den Vermittler dieser Produttion dib a kae eh an a e ,: , ,, n ö ( . nkerei und Tanzerei beachten müssen, diese Elemente der valuta⸗ fehlen, auf die Erfahrungen hinzuweisen, die das 81 . am den Konsumenten zu greifen, drittens endlich den Konfumenten 36 ,,, e, , e . , , n, . cher en,: G i ian ; . 346 — * — é ebensowenig das andere — und das sollten gerade diejenigen und England gerade für dieses Gebiet geliefert hat. Was die Produzenten anbetrifft. so glaube ich, kommen wir
— — 255 8
. fe ö n lei Böbe ey, 28 2 , 4 öt tun, die auf ben Namen emmes guten Deutschen Anspruch Run ing Pratt Hinein! Was wirt etz Lon ung gefordert mit neuen Bestimmungen nicht weiter. Der Herr Kollege Mumm nen god eder,
35 3) 5
bo. do, 1929 21 Vordstern Kohle. Dherd. neberl.
do. do. 1908, os Dannenbaum 1931
r t 6 6 , ö
r Schuh 102 .
3377
. Voriger . * Deuticher Reichs schat 29153 II. —— damburg-Sildamerlkan. Dampfs 5 dy. do. 1917 III. — Hansa, Dampfschiff .... ..
2
r er 4 * 2 — 3 * te] . der Volks 2 3
cher e ee. ö . J 29 . chen — daß das nicht deutsche, nicht nachrevolntionäre Er⸗ und waß steht praktisch in Frage in den Debatten tern von den. Büttenpapier gerebet, daz die sen Richern . 360 0 . e en ö. Hinen . , . — kuungen, sonbern internationale Erscheinungen sind. Gehen erzieher, auch in den Dbatten, die in meinem Ministerium ge⸗ . ö. Je, e. ö . unsere wijsenschaftlichen Yucher
F 6 — o, . versche Tah en * ae ar lichem, id e 8 — - iber die Grenze hinüber nach Dänemark, da werden Sie hören vpflogen worden sind? Da ist die Frage aufgetaucht, ob es nicht . ⸗ 4 er hat in der Zahl übertrieben
J ,,, 5 wh. wr de wenne öaahelinlemndtal auf das gane Bolt well, ne wl, habende ,, k .