1922 / 83 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

a ün ö . nach 36 . K . rsmin fen, e ECESwobann erstattet zn dem Gesetze ntwurf üßer Rog Man 4 z Mark. Hört! Hört! und Heiterkeit) einzuwirten ist, daß . anker irn zie Autonomie der Reichsbant weer, we w . . . . a. 1). 2irpnandt 1, 1. fr Safsel: ofen ie fünf Millionen Ueberschuß bleiben, darüber schweigt der einem ermäßigten Ausnahmetarif be för zu gerichterstatter ,,, den Bericht dez fina n holitischen neinde, I Ge5 ft. . * . ar g * g. 16Ge⸗ I. Braunschweig: Wolfen bůttel 2 (I, i), Heim stedt , 1 n sich aus. Wir können deshalb die vom 1 werde n. Eine andere Ausschußentschließ rt chuffes; er empfiehlt berelts belgnntez Wibänderrl, r n, rei ich , . nnisbung 1. 1. Ia gemi: 10 Kreise, 14 Gemeinden, 14 Gehöfte; d av r ö , ,,, , , , . Fi. nend] enen en, g e g. davon 1 einbau . 7 j genom . . h 1. * kn en n fir ng! ö e ne nl cb Felten Schutz auf be m? Lanpe Sorge n er, de, de. , ü. . 1 aer, gh 3 . , Tockenseuche der Schafe Gariola Cote) =. . hin nicht vorliegt. Der Berichterstatter hat ö auch den Fall vun tragen. lein. Es sei unmöglich, daß man durch ein Reichsgesetz mand 2.2 Ce. 5 Re. . r , ö 3. 2. 6g n 6 ö e r stahi tzejchãtsen ge Meth Frel. uebertengan Kmlolter Cberhach erwähnt, dessen teiweise Rückgabe dis Cister= Abgelehnt wird der Tusschußantrag, den Landwirtsch an. it nah ng , an merennberti hielt be, me se me, ar,, ,,,, rb Sottale baralyticum) , ,,,, ,,,, f, , erk eee g, e weer le ati refusf , er dre ,, nr d,, ,, . * stimmung ie Krone des staatlichen inbaus, die Anlagen dor zur Verfügung zu stellen, ebenso der Antrag, Mittel; Einflüsse a s Köln Stadt 1, 1. Oldenburg. Landestel üörvent uh: Bild ; Ber Er iur. Rene * 4 ; es sic⸗ ; ien vorbildlich und anderswo nicht herstesspar, er sei bereit, den zh ! . =. ; ur Va. ie Anträge des Ausschusses werden an haufen 1. . 8: Wildes. *, Feißensee 10 11. Gachsen. n m. R . , berg e . . ane, ö. e ne. Der g re, n, gr err, Tr ge mn, ral tz 16 Kreise ar Us Gemebnten, in Gebeste. Trähenmch teien, 2 , , a. 0 e nn e. 4 mam hejiglich der oldung der Reichsbankbeamten ge, davon neu: 3 Gemeinden. 3 Gehöfte oe ,, e en g, inch, g err, . i Weimar 26, ol,. Apolda 8, 106 7 bach . ö

Närung war bündig und kurz, aber in jedem Punkte wöderlegbar. ihre n ĩ i ĩ in sein! itische Ausschußanträge werden an den Werhach sel die Krone dez staatlichen Vein zaues am Rhein . politische schuhantrãge dauiausschij gl⸗ Lungenseuche des Rindviehs Plenropnenmonia bovum ontegioss)t PN einingen: Meiningen 8, 13. S * Aste; Sac n. 1 3 g 1 2 en te n b 5 Roda

Der Wein kommt zum geringsten Teil nach Eberbach. Taugen die rückverwiesen. sodert ; . 1 gen. andern Weine alle nichts, die von Äßmannzshausen, von Rüdes- ueber den deutschnationalen A Zum Gesetzentzwurf über Bersiche rung sz Breusten. Neg. Bez. Magdeburg; Oschergleben Ge 3 2. Ga fen? Gren 1g:

ͤ ; heim, von Hochheim, die herrlichen 2 von Eltville, taugen r. 22 t n trag renzen und Rentenbemessung in Fer meinden Geböft fdabon neun 4 Gem, 1 Gen Be, gdf Fenbestd 3 f a; Gotha. 8. Schwar burg ih . n ee ee nt far die gesch gessung enmen geheim,! sie nicht in den Keller von Cber tach ge= . * k di, rte ih regiern, erer kroe ö ] 1685 0 hien dend e nin den Sozial. n der e, 19 . e e rem, d. . , ar r ,, ö J ; ö vversicherungsgesetzen vorgesehenen Einkommens renzen und renau 1. 1. Marienburg i. Hann. 4. 4 (3. 3). Reg.-Bez. L ß ne; I . war , Anhglt. Cöthen 1,1. hersic grenz b Celle n 21 Ar Fa drr e, Be in 1 Ins gesamt: 198 Kreife uswy, 163 Gemeinden, A6 Ge;

sich darum. de Knanyschaftst affen in langen? Der Streit un das Kloster Eberbach wogt im Rheingau Bin 3. ö Das Kloster ist anerkannt als ein einzig, neuen irtschaftsjahres auch Leitungen der Geldentwertung anpassen will, schlagt der urg: 10, 1). R höfte; davon neu: Gemeinden,. Geh

n z rm helfen. er zeige . . * . n ., e, , e, mn, , Baukugst. Es wurde auf An. die vöstig freie Wirtschaft eingeführt 23 A üb 4 I . * ( ; . 3 x . assung zu . 3 y re ö; 1 . kel regung don Bernhard d. Clairdaur 1131 gegründet; durch die von jeder irgendwie gegrteten Umlage u inen Tr fe e, Sc 2 5 rant. and Kianensenche (arbttas btaoottees Rände der Cinhufer lscabies eduorum) Schweinesench taats tener don IJ v. Entschãdigungs ö ent 63 . des Weinbaus übten die Cistercienser auch einen gewaltigen stand genommen wird, wird namentlich abgestimm und de Venssche rungsgren ze auf den 29h fa gen dahin vor, (Gepticaemia suum et pestis auum). . e und Schweine yest . , ' 3 na ppscha sto re . . 2 36. . . n . . 6 ur n. . nachdem ein Zentrumèéantrag auf Ueberweisung an den Haun r e r. also auf 100 90990 Mark für n, . 2 ö miöge mit diesem Zusatzantrag an den Aus schuß ; = eb , . / ö 0 ausschuß abgelehnt ist. 5 ) ü ; e k . 4. : Dandel und Gerhberbe zurn s für Eberbach säkularifiert und die Gistercienser vertrieben. ; ; ; ; ; auf bo o0 Mart für selbstwersichern de Arbeitgeber erhöht Maul⸗ ãude Ei Das Haus be chin, . J 1811 wurde ein Irren⸗ und Korrektionshaus und später Die namentliche Abstimmung ergibt mit 238 46 Ii und daß dies Erhöhung auch für die See⸗ Unfall k . an den Au schaß il 2 26 8 isung der VorlagJe ein Gefängnis dart eingerichtet, welches erst wor zehn Jahren 69 Stimmen bei 4 Enthaltungen die Ablehnung dersicherung gilt. Die Drittelungsg ö Der Gefe tzent wurf über . Vereinigung . lune rer; ö. ö 361 , , ö. deut c nationalen Antrages Yßfachen 8 n m Reich von Steinkohthh ne, , nr, . denen . Angenommen wird der deutschnationale An⸗ sterbegeld auf Grund der Reichsve g au ,, , f, ,, , , e. . j 0 rtei, au ie e i regierun ĩ ; r ; ö rfeld und jeder Kunstkenner muß 9 9.6 e in zu ern Die Arbeitgeber stellen hierzu den A

, . Hier emmen, Das g ist ein Trũmme = ö wirken da 5 bei weit Geld tw 1. ein 163 ichtige Sn ei weiterer Gelden . lage r e setzent wur zur Förberun g des Eon, der preußische Staat seit 1866 nicht der richtige Hüter ertun iederherstellung der Riegierungs bor da diese Erhöhungen

Wohnungshaues 9 ** ieses unersetzlichen Vaudenkmals gewesen ist. Stürmische Zu, zur Ve rbilligung der Brotpreise für di . ; =. . ö 63 6 . , . . stimmung im Jenirum) Um dis derbe var weiterem ersall m inderbemittelte Bevölkerung aus rel che . ; wohl die Versicherungsträger (Peru fs gen offenschaften) und 2 e ,, ,,, , ,,, , msi : e , es se wlan e ehe l ln leren, Mittel zur Verf üg un 6 gestellt werden, wird sitzende des Kurats? n, für die Erhaltung der Baudenkmäler in lleber den Antrag der Deu tschęn BVolkspar tei, 4 é gegen gi Stimmen wird der Antrag des Aus ö weirer und endgültig in britter Lesung nach den Aus. der Rheinprobinz wie auch die hervorragendften Frankfurter des Zentr ums und der Demokraten, durch du ses angen nimen. Königgberg .... Staatsministerium bei der Reichsregierung dahin vorstelln ö Gumbinnen ..

Damit ist die Tagesordnung erschöpft, und der Reichs. Allenstein

in 3 hun n , niigenommen. . e . S er nan eh ung des Bau⸗ n. entmals für eine Ehrenpflicht. Gegen den Einbau? von Woh— u werden, von einer weiteren Fortführung des in ; = . g z e rrfũüthrung Lrast d wirtschaftsrat vertagte sich auf unbestimmte Zeit. Der meter r er in * 8 29 9

Der fozigldemokratische Antra ũ be . Bildung eines Au s gleichs fond . . nungen in den KLlosterraum muß mit der größten Entschiedenheit stehenden Umlageverfahrens abzusehen dagegen mit den land. . Ost y reußen a 96 K 6 2 k e. ö . 8 , ,, n ee, in welcher Wess Schluß 1 Uhr. Potsdam wiesen ; 22 ; welche e Sicherstellung der Getreideversorgung erreicht werde Franffurt. . des Westbaues verwende werben sollen imm ü wan hart. r setzt has Haus die zweite Beratung des das 5 here, . . r lann, ist namentliche Abstimmung beantragt. Mit 185 geen Stettin.. Hausha 129 Stimmen wird der Antrag abgelehnt. Die Deuntsh⸗ Xöslin.. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Stralsund

Schweineseuche und Schweine vest

Regierungs usw. . . Bezirke sowie Sander, insgesamt 4

.

davon neu insgesamt de insgesamt dewon neu

Gemeinden

die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Laufende Nummer

Kreise usw. Gemeinde Kreise usw.

Kreise usw Gemeinden

.

8 W 88

.

C r do =

—— ö C 8

dẽ

* * 2 *

ts ber D ' etun g und 6 . , , Die Zisterzienser er, wer. ch are, en i ; e fort. ollen eine Niederlassung in dem heute unbenutzten Kreusgang— ionalen haben auch gegen den Antra immt. idem ge f tz zgang ge 8 ge maßregeln. feng . zreslau.

'r Gentr): Wir stellen uns darcha nz bau und Die Benutzung der anstoßenden im Verfall begriffenen Die Abstimmung über den kommunistischen An— ntschließun des Staatsrats, der das Mini⸗ . so ar , . . . . trag, das Staatsministerium zu beauftragen, alle erforder⸗ Hang der gemeingefährlichen Krankheiten. Liegnitz. aufenden Jahres in einer Denk lier Larn reh, teen alten, 5 . ö ö. . lichen. Maßnahmen zi ergreifen zur Säuberung der landwin · Nach den Veroffentlichungen des. Reichegesundheitgamts ,. Nr. 19 Oppeln... Rhodus, hie salta! und: Videant consules, ne quid detrimenti schaft lichen Detriebe on den dort untergebrachten, falschli vom 29. Mär 1922) Magdeburg. Qapiat res publica! (Stürmischer Beifall im Zentrum.) als . ,, rng en Pest. n burn ; achterlõs, Krüger-⸗A ili 3. muß durch Hammelsprung entschieden werden. Die Zählung Madagaskar. In Tananarivo sind 38 Erkrankungen rfurt ... e . ee r, . ee g n e Ten, Deen nge r , r mit Cel gegen 131 Stimmen der sozialistischen Parte. Hocfelst waldern 2 2 messen. Der Dor aänenbesttz bildet heute leider nichl mehr wie Ablehnung des Antrags. ; Cholera. . 2 D * früher den eigentlichen Kern des staatlichen Finanzwesens, sondern Ueber den sozialdemokrati schen Antrag auf Eee d o ieren Feger l Normher r g . am den, ar nach einige wenige Prozente des Staätseinkommenz! mh Vöorlegung eines Gesetzentwurfs, durch den jeder landen (Eftankän und 1. Crdegfah in Kareh i' wen 18. Deiember Mer ns, et e heute liegt wie er ein Antrag auf Durchführung der Selbstbewirt⸗ schaftliche Arbeitgeber, der ausländische Arbeiter beschãftig . 3 9 Erh ankungen k 123 werklos, da beer un. Haftung vor. wie er schon im borigen Jahre , . derpflichtet wird, in einem bestimmten Verhältnis ö m en n , K 9 ö 2 1 Vaclehnt worden . Die Ctgtser enn frech! chr far Fcfe en g er, , ,. . 1 is für ein sankungen und 103 Todegfälle), davon in Kalkutta =* (97), in diefer Ucberfcht endeten, ee, bei den selbfibewirischaftetent Man än cen ehe sich der Rein- hn darbeiterfamilien Wohnungen zu bauen, 3 Nadras 2 ( und in Bom bay (i. änen zu eigen ul . . ertrag durchschnittlich nur auf 353 Mark pro Hektar gestellt, ir, Abstimmung beantragt. Der Antrag wird ml Pocken. . daß nur diesn nnn Te an, eis, e Fehn er bei befseren Böden auf 9800 und noch höher steigt. Das II gegen 132 Stimmen abgelehnt. talle n. Vom N. Februar bis 5. März 2 Erkro R t Drund der Mat ipech verachtet worde sfe fing. ne, me, dan ß e. , Denkschrift mag theoretisch Der sozialdem okratische Antrag, bei den topin; Ca s Cr ta. . K allgemeinen . mitgegangen sind. Jedenfalls find die Pacht. —— 1 e, Zeit, wieviel Arbeit und wieviel Reichsregierung auf Aenderung der Mieterschutzordnung zu Schweiz. Vom 5. big 11. März 5 Erkrankungen,. davon in betrage nicht ene rn? ben heut gen Helbeerha e ff entspredern, FLof Jie srdern. Im großen ganzen hat die Domaͤnen— Gunsten der Beputanten und sonsti landwirtschaftl Jantonen Zürich und arga je 2, im Kanton S Zesteigert worden. und es ist darum nomvendig! ane n, ene wn dre ght, warbisdlich zu wir en erfüllt. Die Gehe. Arbeiter einzuwitien, wird i e n, n , n, 1. ö Sentuell durch die Pachten igungs ämter nachtrãgki bewirtschaftung gehört doch einem altmodischen System an, das 175 . amen ichen Abstimmung 2 le ckfieb wie das auch in anderen Ländern geschiehr. em, 1. Jahrhundert dem modernen Prinzip Plaz. machte, 178 gegen 117 Stimmen der sozialistischen Parteien abgelehnt ,, wie die jenige, 3 in einem Falle der velches den tatkräftigen, spekulativen, fachkundigen, selbständigen, Damit ist die Abstimmung beendet. . De nt chef Rif b. är dir weg Hemm s. bis 11. Mein . jahr la tra gen g en, sennighn; ,, m dennen n , ,, . . vurden nachträglich 6 Erkrankungen bei Rückwanderern fesigesseñnt; k dem Boden herauszuholen de, ee. Hisfawert Ker Finn, . 1 9g 3 r ertagt sich das Haus auf Freitag, den haben in Colbitz ow (Kreis HKandom 3 und in Osternot⸗ Dom äns von Fh He zandwirtschaft geht von dem Verharren ber dem bewährten System pril 2, Mittags 12 Uhr (Abstimmung über den Ge Lafen (Kreis in edom⸗Wollin, e , Stettin) 4. Ferner Marl ein Grun der Verpachtung aus. Die Domänenpächter sind selt dem alten stütsetat, kleinere Vorlagen, Fortsetzung der Beratung des Durden in der Woche vom 15. big 15, März ? Erkrankungen bei Fritten mmer erde rer be. Lanhwirtschaft Jerdesene Fm garen Domänenctat). Wolgadeutschen im Quargntänelager Fr anFfurt a. S. ermittest * den Ertrag der Scholle mächtig gesteigert. Dem Ausschußantrag yl ät rr Bom z56. zü. in Januar 1 Erkrankung in m wegen Aenderung der Pachtverträge derjenigen Domänen, deren Erireirbana.

. . d DO Can

. ‚. K

= 2

De 0 ö

J

S 2 S 2

l

2 2 2 2

. ——

28

J

.

e e , =

—— 11

2

—— 9 Ce = w , D = , , da

2 de 282

OS Q 2982

d

= 802

d 0 2

= * e d , . , e es ; 2

D

2 S e n

—— Q

JJ gor ; re, n, eng, ,. en, . r mit gewissen Ein⸗ j. ; a ch weisun K r,. 36. . in. was des . Reichs wirtschaftorat. über den Stand von 9 leu ö. 169 eutschen Reiche k ; ollen, das auch. Aber das darf Sitzung vom 6. April 1922 . . ; untt fie nicht schematisch gemacht werden. Die Pächter haben i ; e . j . an al Märn is zn 2 . ö 66 R ö. . hn e ficht ungen gegen 2 erfüllt 6. . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungeverleyer (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt . rh. . 2 f zu ne. . ern, , aber gn ihnen auch ganz be⸗ DVorsitzender Co hen eröffnet die Sitzung um 10 Uht im Reichsgesundheitzamte.) 6. . sᷣ mier dr, ter nein ähem, mmm, e, ,. . 6. 6 J ausgemünjt werden 45 Minuten. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. usw. Bezirke) Dres den. don der Regel abgehen können. wenn zum Beispick Clien im hüten Zustand zu erhalten k [. . e, ,. Alls erster Punpkt steht auf der Tagesordnung der Bericht . emen g Tolsput e Maul · nd Klan en seu ge. migen. bauern auf die 6 der Domänenwiesen angewjesen find, ohne weiß, waz has h ö ö! he beg; n. Tandteirt des wirtschaftpolitischen , . zu dem Gee zen, ire r . 9 fz e . ö. re 3 wurf über die Kegelung er Einfuhr Dem Ent⸗ nd Eq ! lde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche J D t Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts Württemberg.

die sie kein Vieh halten und ihre Vecker nicht bestellen könnten ĩ n einem solchen Falle hat im letzten Sommer die Gröoßi ie ch gu einer Ari w ir äß dem t ; ; ö. . . * ,, ,,. p i . ch ,, gemäß dem Antrag des Auschusses ohne Debatte zu ee we dir , , der . n nn, ih i n Neckarkreig enormen Preisen weggepachtet; gben die Kleinbauern das sosortigen Aenderung z Es folgt der Berich ür Si : e n e g n fene m , mn ; ; l ht bes A 8 enen die Seu d ; r er⸗

—— *. . , , 33 3 . n,. ebenso der es in den Wohnungswesen zu dem A r ä e,, oschen erkfrt 6 geltenden ö noch nicht für er wachen. Jeulich wurkhe in Hr olftet, Riechlkan nt . 8 e 96 Wenn Neuver⸗ Oed la n ds ku tivieru ng und esiedelung Tollwut (Rabies) äh wer Sire dernen, eli m nene me, r, mn, nnr ; 1 iche? a che ung erfolgen Der Ausschuß hat eine Reihe von Leitsãätzen aufgestellt, die den Preußen. R Ka dlee). . als Kläger aufgetreten war, sagte, er höre das Hraz nde?! ni en, , Andes regierüngen zur Durchfüthrun de ech bees , dn e n finn eg; ickfuns g Jene welche 2 muß dann für den festgesetz werden, der äber och i die Sic une, Vom Reiche werden ein , re nn 1. 6 6. 1 m . i 9 * . w. ö * [. Freihurg

2 rden, öiese , e . ; h oo en. : Friedeberg i. Nm. em., ö 8 gen ef, ee , n m 9 ö ken g e, ,, . En ah re err e, . 33, ) * ne. in e , n ,

Mineralbrunnen ünd Badegnstalten von Geiingu. NR Scholle vertrieben und i ö ede und Moorländereien von Ein, . Hann. Meg. Hen, län: Helgard o, 6, ö

, . r m n nn, ,, e , iel. ö und Lermgenszuwachgfteuer für d Jahre nic; än L gäeän, seibfe Sinn Hs ,,, Die Gesundheit des ,,, sst die wi 6st Bürgschaft für . r . . e, re. gefordert. a er r a , n 6. 34 5 a . . 7 SachsenWeim. ⸗Eisenach st , n, n. sedterltertzn Freiherr vog Nich the fen führt au, ac . enn. Siber, Hiolg Bj de er G Chah ,

838

8 2

. 22

. ; te 10

I

l

den Wiederaufbau, für die ige und wirtschaftliche Kult D D , .. ;

pilhet die n, für 836 Ausstieg eines , . . f z Preußen in Ober⸗ wir schon angesichts unserer Ernährungsla jedes Stückchen . z. (

sunde Measch wird in , . Maße die Arbeit . ich, ĩ kei lere dern il ich, und ren nu snutz, n niüssen. Nach a ber eb er 2 en seien „1 ren egg * sieff gn ö i g r m fler

und den Gefahren des Arbe stslebenz a können. Da spiell die d che Voll ei ; . 1 Millionen Virgen in Deutschland alta neh; Durch 6 , a Ben, 8 epelfeie 2. 2 1. 1) Schwerin a. W. s, 2 (1. 1]

. unserer Badeorte mit ihren Mineralquellen und den würde auch die St er Befreiung ö i nn er, rere en könnten wir zwel Drittel der 6e n . . ern 5 9 6. . ; uslandz i Milstsh * . ebensmittel mehr er ugen. Da 1d ilitsch 8. g ö . Reichenbach 5, 5,

*

J

öonstigen Kureinrichtungen eine wichtige Rosse, und so fänt auch Brüder schlagen. Bei ; er Domänenverwaltung eine große He on. zu, Ueber⸗ Abg. . ; . . en Durchschn itte pre sen im Januar 1933 für Re mn, Strehlen 3 einstimmend wanscht man, daß . die preußiscken Häder in 1un 59 ten del (d. Vp) age Ho käwirtschaft eine öhresersparniß von 460 big 5 Millsarhen iegnütz: H, Reg. Bey. Hessen. vermehrtem Maße, den Sozlalbersicherten und den Minden sei . Pachthreise, Die & 3 Mazt bedeuten. Sie Vorbedingungen de , , Syroltaun ] 2 z B , Yu peu ul, n, Sagan 6 Starkenburg r,. . ö. . 4 7 ; Die J en rer irn , ö inen und I. s, 6 Grottkau 3 3 ö 9 e Dp veln: ,, , . ß i h . J re ein An⸗ ; . 5 zen. ö 1.1 Dppein 1 . 2 Iheinhessen— trag die Verwendung der Ueberschüsse zur Einrichtun kostenloser ; ã ührugg der Anregungen r ü c;. . 1 eg. eil verfahren für Kranke und erholunhsbedürftiqe gtrbeiter 36 NR 1 istischen ung don der iiber le e w n st 1 ) ( 35. R ; Fand; ngeste lte berlangt., ber we sint d e, kee fer rern; ich Ernährung freizumache' n h en 1g, 3 Ned i bie her in war ein Einnahnieplus von drei Mill onen ben! 3 don 192, an und empfiehlt auch den Aus ü In der Au z inn den: . Cass i ; Braunschweig ... 6 in M zeßs ben von 65 Milli der ↄberschlesischen Dͤamän en pa Die R 9 nehme rvertreter d frn. Sb ing aber ein ehr an Betriebs ausga ,. * Millionen stand ihm in annober gehe zu en 3. 5 in Wert,. da e, ch lt rf j, 1, Fa ; . Oldenburg. a . ere ,, Friedeng frequenz angekommen. Die Höheren Einnahmen dürfen . U mnmniisse viel energische Wenn die Moor vermehren würde. h ; 9 ; ö 4 f

n ren J n Hanngver einmal ; macht ab aber nicht etwa ten der Einrichtungen dieser Bäder gemacht * 3 n wir un ie br Vedenten vor allem ge he . , von ihnen . . w,, ,. n. i . . . e r irn ̃ ö in Anhalt

ustand fon unter, dem Existznzmtnimums;. Wenn Ems in Sierauf wird die BVergtung abgebrochen und zur . lehr fransich, ob bei einem mn all s . ) z: Aung . 1 , e. ,, 18 , ,, im Jah . über den Sa ndw rt fcha fung r nnn ge ; eb e i e, n, nr e. , Dregden: . 46, w ionen onen herausgewir ritten. , n 9 ; w nügt es nicht, wenn der Staat sich mit nur ö. ingehend zu prüfen, Helen ; Kreh , 8 wäi gu: Aucrbech 2.2 (1 1) Mei. Streslis 2 f d nnn w k.. ; Ii alles Der Sau s halt der lan dwirtschafttichen n Forstsiedlun n. ollen. nr 1 t l, 3 (— . 1), Zwicau Stadt 1, 1, 3 Waldeck . der . 6 . Ferwaltung wird nach den Aus schußbeschlüssen unter bauern ö ungen da Rieder e wi n . g eich r a, mne i. ö. mehr worder die wüste Ablehnung mmabhängiger und. ka ner , 3 * Neubrandenb . ö Deutsches Reich 83 nnn e am! antrãge genehmigt , ö. Atta, wund Leätsate dea Ausschusfes waren ar ,,,, . Gemeinden, 189 Gehöfte; nr n, ee. . g angenommen. J = sg Geb fte. 1 Lam 16. Man löeg.

n ö 1 n mern, s Gemeinden, 3 Gebt. k. ö ; 7; 7 7; 7 ;. ,, .

e . rn 2 ** ö . . = .