1922 / 83 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. J . . . . . . ö 1 . ö k . w . H . . .

9) Musterregister. ( Die aus ländische unter Le 6 1

RK Sni sbers, PX. 3023 J des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist unter Rr 58: Kon ditormeister Kurt Gehlhaar in Königsberg i. Pr., zwei Mußster für

J eine Kuchenpackung. verschlossen. Fabhrik⸗

nummern 1, 2, Flächenerzeugnisse Schutz-

einem Modell für S

ung ben e , rich.

r Schiefertafel, des

gatsberkrümmungen, bestehend aus einem . mit zwei Klammern —. offen, Wuster für plastijche Er eugnisse, Ge⸗ schäftx nummer 1, Schutz f drei Jahre, angemeldet am 18. Mar; 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten. Aachen, den 23. März 1922. Das Amtsgericht. 5.

Chemnitꝝ. 13021] In das Musterregister ist eingetragen kan s girms Gu 3 irma Günther & Gauner Atriengeselischaft in r ein unverschlossenes Kästchen, enthaltend ein eitenmännchen in fauernder Stellung abriknummer 101. plastische Erzeugnisse, schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1922, Vormittags 10 Uhr. Nr. 5885 Firma Wilhemm Vogel in Chemnitz, ein versiegelles Paket, an⸗ i . Inhalt 23 Möbelsfoffmuster, abriknummern 19282 bis 19304. Flächen⸗ erzeugnisse. Schutz frist drei Jahre, an⸗ 9666 am 27. März 1923. Mittags x.

r. 5886. Firma Oskar Görner in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 23 Bänder für Strümpfe und er Fabriknummern O. G. 364 is 378, 0. G. 378 a, O. G. 379 bis 385,

Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 8

angemeldet am 30. März 1922, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 3. April 1922.

KElber geld. 3450 Ri das Musterregister ist eingetragen: r. 3004. Firma Lothar von Dreden X Co. in Eiberfeld, Umschlag mit vier Mustern für Band, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 1254 N., 1255 K, 1266 z. Joh RN, Schutz frift die Jabre, angemeldet am 3. März 1922, Vor⸗ mittags nn! 30 Minuten.

Nr. 3005. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld. Umschlag mit zwei Zeich⸗ nungen für Möbelstoff, versiegelt. Flachen muster, Fabrifnummern 3328, 3342, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. ärz 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3006. Firma L. von Dreden R Co. in Elberfeld, Umschlag mit 21 Mustern, und zwar Schriftband mit eingewebten Namen, Abzeichen ꝛc., ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zig (48. 2130 -= 68, 2180 - 63. 3354, 2235, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1922, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. .

Elberfeld, den 3. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Gross Wartenberg. 3022]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. U eingetragen worden: Damp fmühle Groß Wartenberg Salo Hamburger, Lan desproduktengroßhandlung, je ein Muster Weizenmehl 00 und 000 Silesia der Damvfmühle Groß Wartenberg, offen, Flächenmuster, Schutz srist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1922, Nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Groß Wartenberg,

den 1. April IS

Hamburg. 3451] 76 das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3933. Tischlermeister Robert

Wilhelm Hermann Köppe in Ham⸗

burg hat für die am 25. März 1919 eingetragenen Muster von runden Tischen (Abbildungen), Fabriknummern ! und 2, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 4106. Ingenieure Paul Adolf Fewson und Friedrich Wilhelm Kam⸗ radt in Sam burg, ein offenes Kuvert, ent- haltend ein Muster von einem Radialstein aus Chamotte für Schiffs kesselölfeuerung (Geichnung Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 109, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1922, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, !

Nr. 410). Firma Vansa Rösterei und Handel Paul C. S. Dres in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Beutel, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet am 20. März 1922. chmittags 1 Uhr.

Nr. 4106. Kaufmann Werner Lud⸗ wig Tismer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer

ppe (Abbildung), Muster für plastische rieugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 27. März 1922, , 1ẽUhr 50 Minuten.

Nr. 4195. Kaufmann und Fabrikant , nn, gen. Krogmann, in Damburg, ein versiegeltes Ruvert, an⸗

eblich enthaltend ein Muster von einem

halter mit Federklammern (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummer 41 115, Schutzfrist 15 Jahre, en, . am 29. Marz 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Hamwurg. den J. April 19229.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung für das Handelsregister.

frist zehn Jahre, angemeldet am 28. Mär 1922, Vorm. 8 Uhr. ; Unter Nr 59: Albert Ziemer, Actien⸗ gesellschaft in Königsberg i. Pr., zehn Muster für Likörflaschenet kette, offen, ahriknummern 12= 10, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 29. März 1922, Mittags 12 Ühr.

Magdebnur. 5024 n das Musterregister ist eingetragen: r. 525. Hugo Bestehorn, Fabrik en n, in Magdeburg, ein . Umschlag, enthaltend neun Master fur Flächenerzeugnisse, und zwar füt Packungen und Plakate, Fabriknummern 88 bis ö, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1922, ach⸗ mittags? Uhr 13 Minuten.

Nr. b26. Derselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Mußster fur Packungen, Plafate und Etikeiten, Fabrik nummern 97 bis 116, Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 28 März 1922, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten.

Magdeburg, den 1. April 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. 3025

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .

Nr. 4478. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftg⸗ nummern 1 bis 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am März 192, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 4479. Paul Otto Schmidt, Sattler! und Tapeziermeister in Meerane, eine Plakette, darstellend ein Germaniabild auf versilbertem Kupfer, Geschäftsnummer 603, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Meerane, den 31. März 1922. Offenbach, Haim. 134

In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 4907. Atktiengesellschaft für Schriftgießerei Viafchinenban zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Vignetten, Gesch. Nrn. 32 10/43, angemeldet am 1. März 1922. Vormittags 109 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4908. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗ Harigummi⸗Waren⸗Fabrik Reich Goldmann & Co. zu Offen- bach a. M., plastische ( zeugnisse, ver⸗ siegelt, vier Modelle, Gesch⸗Nrn 3654, 352. 353. 355, angemeldet am 2. März 1922, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4909. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., plastisches Erzeugnis, versiegelt, eine Seifenpuppe, 8. F. 2 asg Fabriknummer, angemeldet am 6. Mär 1922, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4910. Firma Celluloidwerke Kohl Wengenroth G. m. b. S. zu Offenbach a. M., plastische Erzeugniffe, versiegelt. Stehvuppe in besonderer Stellung mit speziellem Gesichtsausdruck und eigenartigem Effekt der Armbewegung, Gesch.⸗ Nr. 909l, angemeldet am 14. Mäãär 1922. Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4814. Firma Mayer X Brand zu Offenbach a. M., vlastische Erzeug—= nisse, versiegelt, drei Darstellungen von Damentaschen mit mehrfachen runden oder geraden Bodenfalten. Gesch Nrn. 549, 5h62, 554. angemeldet am 4. März 1922 Vorm. 94 Uhr, Schutz fristver längerung um sieben Jahre.

Offenbach a. M., den 1. April 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Cnedlinburz. 13026 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Firma Gebr. Arndt in

Quedlinburg, ein offenes Paket mit

acht Blättern für Tee c. Glashalter,

Katalognummern 533, 6130, 5131, Moffa⸗

faffee service, Katalognummer 6105, Moffa⸗

äaffeeserpiee, Katalognummer 617, Tee⸗ fesset, Katalognummer 6118, Teekaffee⸗ kanne, Katalognummer 6139, Teekaffer, service, Katalognummer 61 40, Moßfa—

tassen⸗ ze. Halter, Katalognummer 6109,

Kaffee service, Katalognummer 61 16

, n., , 61 Jahre,

angemeldet am 18. März 1922, M

, , J Nr. 66. Firma etallwarenfabri

Union in Quedlinburg, zwei ö.

offen, Briefkorb und Haltevorrichtung für

einen Mayonnaisentrichter, Fabriknummern

3859 und 3860, plastische Erzeugnisse,

6 frist drei Jahre, angemeldei am

nuten. Quedlinburg, den 31. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 13027 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 250. Firma J. Ad. Richter 4 Cie. A.. G., Bautastenfabrik in Rudolsta dt, 50 Stück neuartige Bau⸗ vorlagen zu Vexiermosaikspielen mit den abriknummern 1 bis 509 in einem ver—⸗ iegelten Umschlage, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Närz 1921, Nachmittag 5 Uhr.

7 Nr. 9651.

ärz 1922, Mittags 12 Uhr 15 Mi A

Dleselbe Firma, II Stůck neuartige Bauvorlagen zu Vexiermolaik⸗ spielen, mit den Fabriknummern ol hig 61 in einem versiegelten um schteg Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 14. März 1921, Nachmittags 5 Uhr. ; .

Nr 952. Dieselbe Firma, ein Stück neuartige Deckeletifette für Vexiermosaif⸗ spiele mit der Fabriknummer 62 in einem versiegelten Umschlag. Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mär 1921. Nachmittags 5 Uhr.

Nr 955. Dieselbe Firma, 48 Stck neuartige Bauvorlagen zu Blumenspielen mit den Fabriknummern 1 bis 48 in einem versiegelten Umschlag. Flächen⸗ erzeugnisse, , . drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1921, Nachmittags 5 Uhr. . Nr. 954 Dieselbe Firmg, vier Stück neuartige Bauvorlagen zu Blumenspielen mit den Fabriknummern 49 bis 52 in einem versiegelten Umschlag. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1922, Nachmittags 5 Uhr.

Rudolstadt, den 1. April 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Say da, Erzgeb. 6!

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: ö

Nr. 267. Firma Edmund Müller, erzgeb. Kleinkunst, in Seiffen, a) ge⸗ beizte Puppenschaukel, b) weiße Puppen⸗ schaukel, e) gebeizte Puppenschaukel, 4) weiße Puppenschaufel, je mit bunten Verzierungen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschättsnummer zu a 282. zu b 2820, zu e 283, zu 4 28370, Schutzfrist 10 Jahre. angemeldet am 2. März 1922, Nachm. 2 Uhr 25 Minuten.

Nr. 268. i Moritz Hofmann & Sohn in Friedebach. a) eine Messer⸗ putzleiste mit darauf befestigtem Linoleum, b) eine Messerputzleiste mit darauf be⸗ festigtem Leder, c) eins Messemputzleiste mit darauf befestigtem Kunstleder, d) eine Messerputzleiste mit darauf besestigtem Stoff bezug, e) eine Messerputzleiste mit darauf befestigtem Linoleum, H) eine Messerputzleiste mit daraur befestigtem Leder, g) eine Messerputzleiste mit darauf befestigtem Kunstleder, h) eine Messer⸗ putzleiste mit darauf befestigtem Stoff⸗

offen, plastische Erzengnisse, Ge⸗

. . 64] schäftenummer zu a bis 4 4354 a bis d,

zu e bis h 4355 a bis d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Maͤrz 1922, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr 269. Max Gerhard Reuther, Solzdrechsler in Heivelberg⸗ Stein⸗ hübel, Erzgeb. , Boxkampf, in der Streichholzschachtel, offen, plastisches Er⸗ zeugnis. Geschäftsnummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1923, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten. Amttgericht Sayda, den 3. April 1922.

11) Konkurse.

Cagssol. 13457) Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Schulz, bisher zu Cassel, Weißen« err fr 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist beute, am 4. April 1922, Vormiltags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Konkursverwalter Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstraße 8. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1922. Erste Glaäubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 4. Mai 1922, Vormittags 19 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts, Abteilung 13, Cassel.

PDanden. 3458 Ueber dag Vermögen des Bergwerks besitzers Wilhelmi Arzt von Marien⸗ berg, Westerwald, z. Zt. Leipzig, Marienstraße 23, wird heute, am 3. Aprl

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Roters in Kirchen a. d. Sieg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 25. April 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üer die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. April 1922, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Aprit 1922, Vormittags 1941 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konfurz— masse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die an auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foerderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1922 nzeige zu machen. .

Daaden, den 3. April 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Hamburꝝ. (3462 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ d in Firma Klincke A Ce,

amburg. Paulstraße 2, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurg eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor h Hartung, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum i. Mai d. 3. tinschließlich. Anineldefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. Mai d. J. Vorm. 11 br. Allgemeiner .

1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. 8

fungetermin ben 5. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. . den 3. April 1922. Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. - 34631 Ueber das Vermögen der Firma seegers, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Samburg, Graumannsweg 52, wird heute, Nachmittags 1,18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckebergstraße 18111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juni d J. einschließlich. Erst Gläubiger · versammlung den 3. Mai d. J., Vorm. 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Fuli d. J.. Vorm. 111 Uhr. Hamburg, den 3. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

KH ötzschonbroda. 3464

Ueber den Nachlaß des Handlungs⸗ gehilfen Ernst Walter Ullrich in Kötzschenbroda wird heute, am 3. April 1923, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkuresveiwalter: Herr Rechnungsrat Eggers in Radebeul. An⸗ meldefrist bis zum 18. April 1922 Wahl termin und Prüfungstermin der 4. Mai 1922, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1922.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 3. April 1922.

K ötzschenbroda. 3465

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Hermann Kuhnert in Nieder lößnitz, wird heute, am 4. Avril 1922, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rech⸗ nungskommissar Beyer in Niederlößnitz. Anmeldefrist bis zum 29. April 1922. Wahltermin am 27. April 1922, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mei 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1922.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 4. April 1922.

Rurgd orf, Hann. 3456

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Plantagenbesitzers Paul Littmann, Otze, ist Schlußtermin gemäß S 162 K.⸗O. am Montag, den 1. Mai 1922, Mittags 12 uhr, an Gerichttz stelle anberaumt.

Amtsgericht Burgdorf i. S., den 1. April 1922.

Cxefeld. (3466)

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Eduard Zöller in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 28. März 1922.

Das Amtsgericht.

Gluck stadt. 3 459)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Hans Tiede⸗ mann in Glückstadt ist der auf den 11. April 1922 anberaumte Schlußtermin durch gerichtliche Anordnung verlegt auf den 18. April 1922, Vormittags 11 Uhr.

Glückstadt, den 3 April 1922.

Das Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. 3460 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Martha Koih, geborene Schramm, früher in Görliß, jetzt in Dresden in Untersuchungshaft. wird an Stelle des am 2. April 1922 verstorbenen Konkursverwalters Georg Henschel der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz zum Konkursverwalter bestellt. Görlitz, den 4. April 1922. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm angenbein, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma HFallesche Film⸗Compagnie Langenbein Ce in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke sowie zur Anhörung der Gläu— biger über, die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 16. Mai 1922, Vormittags 19 uhr, vor dem Amtsgericht hierjelbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. .

Salle a. S., den 4. April 1922.

Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts. . Abteilung 7.

HHamburæ. =. 3467 Das Konkureverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firmg Johannis Fahsel wird mangels Vorhanvenseins einer den Kosten entsprechenden Masse gemäß § 201 RK .O. eingestellt. ö Hamburg, den 29. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Ham bur. ö 3468]

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 27. Mai 1919 ver- storbenen Schlachtermeisters Christian Seinrich Johann Andresen wird ben , 53 204 e, f mangels Vor⸗ andenseins einer den Kosten entjprechenden Masse eingestellt. h e, den 29. Mär; 1922.

as Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssacken.

[3461] si

Hamburg. Das Konkursverfahren über . mögen des Kaufmanns Werner Oskar Agel Kattwinkel, Mitgesen. schafters der offenen . schaft in Firma Ott Kattwinkel Co, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Vor handenseins einer den. Kosten en, sprechenden Masse eingestellt. ; Hamburg, den 22. März 1922. Das Amisgericht. Abteilung für Konkurssachen.

ann. J ho) Das Konkursverfahren über daz Ven! mögen der Firma Sauren K Schiffgen Gesellschaft mit 6 daftung in Liquidation zu Köln, Hansaring 1M früher Brückenstraße 1 / 3, wird mangelz einer den Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt

Köln, den 30. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Regensburg. 34h Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Lohnkutschereibesitzerz Ernst Stolz in Regensburg wird auf, gehoben, weil es durch Zwangs vergleich beendet ist. . Regensburg, den 4. April 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Regensburg.

Salzungen. 3 472) Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Otto Kirchhof zu Schweing wird nach erfolgter Äb— haltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben.

Salzungen, den 31. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

17) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

3473 Deutsch ⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif Teil II.

Mit sofortiger Gültigkeit werden bis auf weiteres unter besonderen Bedingungen Sendungen mit der Frachtbriefvorschrift Trelleborg transit als Versand. oder Empfangsstation mn n en, Die Be⸗ stimmungen unter Abichnitt D 6 auf Seite 24 des Tarifs erhalten aug diesem Anlaß eine neue Fassung.

Nähere Auskunft erteilen die Güͤter⸗ abfertigungen.

Altona, den 31. März 1922.

Eisenbahndirektion, namens der Verbands verwaltungen.

3474 GSemeinsames Dentsches Ausnahme⸗ tarifheft Tfv. 200 C II.

In dem Ausnahmetarif 54 für Talk—⸗ schiefer werden mit Gältigkeit vom 1 April 1922 als Versandstationen nachgetragen: Lichten felz und Wiesau. Die bisher nur für Hof Hbf. gültige Anmeldung wird ge⸗ ändert in: Nur für Sendungen, die von den 3. im Ausnahmetarif genannten

Versandstationen (Gewinnungsstätten) ein⸗ treffen und entweder unmittelbar oder nach Lagerung weiter veifrachtet werden Auskunft geben die beteiligten Gäüter⸗ abfertigungen sowie das Auskunstebürc, bier. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 3. April 1922. Eisenbahndirertion.

3475 Breußtisch⸗Hessisch⸗Sãchsischer Tierverkehr. Geineinsames Heft. Mit Gültigkeit vom J. April 1623 ind infolge der allgemeinen Fracht erhöhung die Sätze für die Einstellung von Tieren in Buchten und die Gebühren für eine größere Anzahl Stationen erhöht worden. Das sofortige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gebende Aenderung des 5 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (NGBl. 1914, S. 455). Näheres ist aus dem Tarif! und Ver— kehrganzeiger der ehemalig Preußisch⸗ Hessischen Staatseisenbahnen und aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 4. April 1922. Eisenbahn⸗ Generaldirektion als geschäfissührende Verwaltung.

3476 Ostdentsch· und Mitteldeutsch Sůd / westdeutscher Tiertarif. . Mit sosortiger Gültigkeit treten infolge der allgemeinen Frachterhöhung Aende⸗ rungen im Abschnitt D „Dertliche Be⸗ stimmungen./ ein. fn . bei den beteiligten Abfertigunge ellen. Erfurt, den 31. März 1922. Eisenbahndirertion.

34771 Dafenorbnung für vie uUmschlagslell osel Hafen. ö Die, durch Nachtrag 8. mit Gültigkeit pom 15. März 1922 veröffentlichten Ge— bührensätze unter 1. II und 1V werden vom 16. April d. J. ab um 40 vH erböht. Aufrundung guf volle 16 9 ie Ver⸗ fürzung der Bekanntmachungsfrist gründet ich guf die vorübergehende Aenderung der i. Verk⸗Ordnung . 1914S. . Mit sosortiger Gültigkeit wird dle k elbst (Abs. 24) dahin ge⸗ ändert, daß die Gültigkeit der Genehmt⸗ gungescheine am vieren Werktage na dem ber l, ,, beginnt. Kattowitz, den 31. 5 1922. Kisenbahudire

, Kieselgur.

sosen, Essig.

des Deutschen R

6

Warenyeichenheilage

Berlin, Freitag, den 7. April.

rer e.

eichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

2 1922.

33 A.

Warenzeichen.

deuten: das Datum vor dem Namen den Tag melbung, das hinter diesem Datum vermerkte Land iter Datum Land und Zeit einer beanspruchten nriorität, das Datum hinter dem Namen den Cnfragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

281759.

nin Fersefrsi itte

1921. Berlesfeld⸗Filter Gesellschaft und Celler herke G6. in. b. S., Celle, 8/3 1922. chäftsbetrieb: Fabrikation von Filtern u. dgl. : Filter, Filtrier⸗Vorrichtungen, Apparate, In⸗ Inte Und ⸗Geräte, Teile solcher und Zubehör, Filter⸗ Isoliermaterialien, Wasserleitungs⸗ Beschr.

B. 41636.

al, sowie

S. 21334.

2817669.

ghiegelherg

1922. Mar Spiegelberg, Köln-Deutz, Sieg⸗

tr. 110. 8/3 1932. .

chäftsbetrieb: Weinbrennerei, Destillerie⸗ und

briken, Essigsprit⸗Weinessigfabriken. Waren: 281761. L. 234153.

1921. S. Lautersung,

1922.

Sahlwalen⸗

918 Solingen. 8/3

Eschäftsbetrieb: Waren:

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

ieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge,

1922. 922. chäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroß⸗ ng. Waren: Weine, Spirituosen und freie Getränke.

Fa. Rappold C Volk, Augsburg.

2817

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Maschinen, Maschinenteile, und Küchengeräte, Stall⸗ wirtschaftliche Geräte.

9h. 281762.

„Coma“

5/7 1920. Werkzeug⸗Industrie Cornils K Maus, Cronenberg. 8 / 3 1922.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Venti⸗ lationsapparate und Geräte, Klosettanlagen, Härte⸗ und Lötmittel, Wärmeschutz und Isoliermittel, Sensen, Si⸗ cheln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Anker, Ketten, Schlittschuhe, gewalzte und gegossene Bauteile, Stall⸗ und Gartengeräte, Schuß⸗ waffen, Zelte, Segel, Säcke.

281763.

Guhlco

1/7 1921. Guhl C Co., Hamburg. 8.3

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisenwaren damit verwandten Waren. Waren:

Kl.

Beleuchtungs-, Heizungs- Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge.

Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs löschapparate.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Schreib-, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren. Uhren und Uhrteile.

Haus⸗ land⸗

Automaten, Garten⸗ und

W. 26125.

G. 22579.

1922.

und

Kleineisenwaren,

und Feuer⸗

64. R. 26865.

281765. L. 20714.

Dolls

1919. Mar Lohmeyer, Polen, Vertr.: Pat. Dipl-Ing. Alfred Bu rsch, Berlin PR. 8. 853

häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von schinen, Fahrrädern, landwirtschaftlichen Ma⸗ , Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗ und Mangelmaschinen, Musikinstrumenten, maschinen, Platten für Sprechmaschinen, Fahrrad⸗ Fahrradlaternen, Fahrradpneumatiks, Uhren, e bhotographischen Apparaten, Schußwaffen. Wa⸗

Rahrräder und deren Zubehörteile, einschl. Zel⸗

zriff: und Zelluloidkettenkasten, Nähmaschinen, nmaschinen, landwirtschaftlich? Maschinen, Milch= foren, Wasch, Wring und Mangelmaschinen, instrumente, Sprechmaschinen und Sprechmaschinen⸗ ö Aufbewahrungsschränke für Sprechmaschi⸗

281767. E. 14102.

Sulla

69er. Fa. Alfred Eger, Berlin-Schöneberg.

sschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗

*

geschäft, Vertrieb von Nahrungs und Genußmitteln. Waren: Alkoholfreie Malzgetränke, Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Kakao oder Zuckermassel alkoholfreie Getränke aus Obst und Extrakten zur Her⸗ stellung derselben, Fleischkonserven, Gemüse⸗ und Frucht⸗ konserven, insbesondere Dörrgemüse und Dörrobst, ge⸗ trocknete Pilze, eingemachte Früchte für Küche und Kon⸗ ditorei, Fruchtsäfte und Gelees, getrocknetes Eiweiß, ge⸗ trocknetes Eigelb, Kaffee, Kaffeeersatzmittel, Honig, Kunst⸗ honig, Sirup und sonstige Zuckerzubereitungen für Nähr⸗ zwecke, Milchzucker, Brotaufstrich aus Samen und Sirup, Kindermehl, zubereitetes Hasermehl und andere zubereitete Mehle, gequetschter Hafer ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Stärke und Stärkezubereitungen, Teigwaren, Vanille, Vanillinzucker, Speisegewürze, Backpulver, Back⸗ mehle, Puddingpulver, diätetische Nährmittel, Puffreis und andere zubereitete Getreidekörner, Nährzubereitungen aus Malz. ;

S. 43830.

26a. 2s 1768. kollhahn“ 2

229 1921. Fa. Hetteriks C. Wagener, Düsseldorf. 8/3 1922. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Lebensmitteln, . und Weinen. Waren: . l

164. Bier. . b. Weine, Spirituosen.

e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Back⸗ und Kon

281766. S. 21360.

14.1 1922. Sächsische Carton nagen⸗Maschinen⸗ A.⸗G., Dresden⸗A. 8 3 ig922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Geräten zur Herstellung von Packungen aller Art und Maschinen für bie Papien Pappe und Leder verarbeitende Industrie. Waren: Alle Maschinen für die Herstellung von Kartonagen und Packungen, Apparate, Geräte und Werkzeuge hierzu, Pressen und Ausstanzmaschinen für Blech, Pappe, Leder und Vulkanfiber, Stanz, Zieh und Schnittwerkzeuge, Kartonagen und Packungen aus Papier und Pappe, Koffer und Taschen aus Leder oder Vulkanfiber und Pappe mit Überzug, Maschinen zur Herstellung vor Koffern aus Pappe, Leder und Vulkanfiber mit Überzug, Maschinen zur Herstellung von Holzkisten und Fässern, Maschinen zur Herstellung von Packungen aus Stroh und anderen Stoffen, Heftmaschinen für Drahlt⸗ und Klammerheftung, sowie die betreffenden Materialien, Nietmaschinen für Rund⸗, Hohl- und Zweispitznieten und Nieten dazu.

26a. 281769.

1921. Sinner A. G., Karlsruhe⸗Grün winkel. ö 97

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lebens- und Genuß⸗ mitteln. Waren:

11111

Kl. 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 16a. Bier.

Weine, Spirituosen,

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

34. AÄtherische Ole, Stärke und Stärkepräparate.

Brunnen⸗

Kon⸗

Back- und Kon⸗

26d. 2817760. E. 14474.

Eilenburger Zuderwarenfabrik Friedrich C Henze, Eilenburg. 8/3 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokolade, Zuckerwaren, Kanditen und Konserven. Wa⸗ ren: Kalao, Kakaobutter, Schokolade, Dessertbonbons, Zuckecwaren, Back- und Konditoreiwaren, Leb⸗ und Honigkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Tee (Genußmittel), Zucker, Sirup, Honig, diätetische und pharmazeutische Zubereitungen, insbesondere Zuckerwaren zu medizinischen und kosmetischen Zwecken, Liköre und Weine in genieß⸗

1101921.

barer Hülle aus Schokolade und Zuckerwaren, Rahm⸗

gemenge, londensierte Milch, Milchzucker, Kindermehl, präpariertes Hafermebl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, zuckerhaltige Futtermittel und Melnsse. 166.

Sch. 28720.

Schwiedernoch 1682

312 1921. Fa. Adolf Schwiedernoch, O/ S. 8/3 1922. Geschäftsbetrieb: Litörfabrit. Waren: Liköre und

Spirituosen. .

281771.

Beuthen,

2604. 281772. G. 23140.

22.11 1921. P. W. Gaedle m. b. H., Hamburg. 8/3 1922. .

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Ka kao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Scho⸗ koladenfabrikate, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ waren, Ingwerzuckez, Fondantzucker, eingemachte, ge⸗

trocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, Jambs, Ge würze, Vanille, Vanillin, Backpulver, Puddingpul ven, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Mar⸗ zipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehhe, präpariert und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), medizi nische Tees, Mehl.

281773. K. 36419.

Hakaohand

29/12 8/3 1922.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho kolade, Kakaobutter, Schokoladensirup, Schokoladen⸗ konfekte, Kakao und Schokolade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin- und Hämoglobinpräparate, Back und Konditoreiwaren, insbesondere Keks, Biskuits, Zwie back, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, künstliche und natürliche Mineralwässer, diätetische Nährmittel, phar mazeutische Präparate, chemische Produkte für Genuß— zwecke. Beschr.

1696.

Mnler G AnMGοl

Dr. Stadler & Keßler, Pforzheim. 8 3

264.

1920. Kaklaohand G. m. b. 5., Wandsbek.

281774. St. 11329.

9 1922 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik pharmazeutischer Spezialitäten, Abteilung Spirituosen. Waren: Spiri tuosen und Liköre. 160. 281775. St. 11320.

27 12 1921. Fa. W. Stoll, Frankfurt a. M. 8 3 1922.

Geschäftsbetrieb: Mineralwassergroßhandlung, Bier in Flaschen und Siphons und alkoholfreie Getränken Waren: Alkoholische und alkoholfreie Getränke, künst⸗ liche Mine ralwässer, Limonaden.

——

281778.

Ph akar

1921. Dr. Prümm C Gen. G. m. b. S., Braunschweig. S3 1922

Geschäftsbetrieb: Werkstatt für Feinoptik und Mechanik. Waren: Optische Erzeugniffe aller Art, insbesondere Objektive für alle Zwecke der Photographie, Kinematographie und Projektion, Kameras, Fernrohre, Mikrostope und Zubehör, Lupen, Lesegläfer, Brillen,

22. P. 19458.

10 12

Schein werferlinsen und Spiegel.