63 1921. Eugen Fuchs, Köln, Mer ler, e,, liehlerstt g. 11.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tintenlöschern ö Löschpapier. Waren: Tintenlöscher, Löschwani ̃ Löschpapierblocks. schpapier und
32. K
G. 23237.
Hjerne af Slaal
14312 1921. Grimme, Braunschweig. 9, 3 1922. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Bureau⸗ und Kontormaschinen, schreibende und nicht schreibende Zählwerke. .
2s 1866.
Cadmos
2910 1921. Zimmer, Zinke C Co. Kommandi⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. 9.3 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureau maschinen. Waren: Bureaumaschinen und deren Zubehörteile, näm⸗ lich Schreibmaschinen, Kopiermaschinen, Vervielfälti⸗ gungsapparate und —-maschinen, Adressiermaschinen, Re⸗ chenmaschinen, Farbbänder, Kohlepapier, Filzplatten, Typenbürsten, Radierschablonen, Radiergummi.
32. . 281867. M. 33397.
28 1865.
Natalis C Co., A.⸗G.,
4110 1921. Paul Möbius, Erlangen (Bayern). 9/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Bleistiftspitzer und Bleistiftspitz⸗ maschinen.
8
. Nö ;
9 a , ö
1 .
1 .
4.7 1921. 9/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Konsumartikeln. Waren: Metallputzmittel.
Fa. Fran Jos. Moll, Köln-Ehrenfeld.
S. 20807.
34. 281869. S.
Simplicius-Putzmehl
1338 1921. Simplicius⸗Mineral⸗Werk G. m. Bad Tölz. 9/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Mineralmühle und Putzmittel⸗ fabrik. Waren: Putz- und Poliermittel (ausgenom-— men für Leder). = ]
b. S.
281870.
; Schaumo
26 11 1921. Fa. Rupert Schamo Inh. Mar Binder, Traunstein, Oberbayern. 9/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Parfümerie. Waren: Seifen, Seifenpulver, Waschmittel, Putz- und Poliermittel, Toilettemittel, Parfümerien.
Sch. 28699.
281871.
13,12 1921. Les Séritiers du Docteur Pierre, Nanterre (Seine). Vertr.. Rechtsanwälte Dr. An tvine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 9/3 1929
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zahnwasser und hygienischen Präparaten. Waren: Zahnpulver.
5. 44326.
Les Héritiers du Doctenr (Seine). Vertr.: Rechts⸗ Antoine⸗Feill, Dr. Geert P. Ehlers, Hamburg. 9/3
1312 1921. Pierre, Nanterre anwälte Dr. Seelig, Dr. 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zahn⸗— wasser und hygienischen Präparaten. Waren: Zahnpasta.
S. 44327.
als / SM,, H öh / on 0 / los gin f
.
SGdd, 9 I9 dνυ c O / e σάynar
o, M0ν/¶ / c;
20M 065
DOoCTEFUR PIERRE
DELA FACuELTEpEMEDECINE DE PARIS
1312 1921. Les éritiers dn Docteur Pierre, Nanterre (Seine). Vertr.. Rechtsanwälte Dr. An⸗ toine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 973 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mundwasser und hygienischen Präparaten. Waren: Zahnpasta.
5. 44328.
Les Séritiers du Docteur Pierre, Nanterre (Seine). Vertr.: Rechtsanwälte Dr. An— toine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 9/3 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Mundwasser sund hygienischen Präparaten. Pfefferminzgeist.
13/12 1921.
Vertrieb von Waren:
S5. 44337.
34. 281875.
62
222
Les Séritiers du Docteur Pierre, Nanterre (Seine). Vertr.: Rechtsanwälte Dr. An⸗ toine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 9/3 1922.
Geschäftsbetrieb:
15 12 1921.
Fabrikation und Vertrieb von hygienischen Parfümerie⸗ und Drogerieprodukten. Wa⸗ ren: Hygienische Parfümerie und Drogerieprodukte, Essenzen und Rohstoffe zur Parfümeriefabrikation.
/
281876. C. 22356.
Effaxan
25.511921. Chemische Fabrik „Effar“ August Spoerl C Co., Bensheim (Hessen). 9/3 1922.
6.
36.
30 11 1921. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Abteilung Nürnberg, vorn. 5. Atendoerffer, Nürnberg. 9/3 1922. ;
Geschäftsbetrieb: Zündhütchen⸗ und Paͤtronen⸗ fabrik. Waren: Sprengstoffe, Zündwaren, Feuer werks körper, Geschosse, Munition, Patronen, Patro nenhülsen, Flobert und Revolvermunition, Blei⸗ und Mantelgeschosse, Schrotpatronen, Bleikugeln, Zündhütchen und Zündkapseln.
füllmittel,
Putz und
masse,
Geschäftsbetrieb: Chemische Produkte für industrielle, wissen photographische Zwecke, Lötmittel, Abdruckmasse für zahn mineralische
Leder), Rostschutzmittel, Fleckenentf
Chemische
Fabrs
Feuerlöschmitie, ärztli Rohprodutte, Im Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbnmih
Poliermittel (ausgenn
35.
2979 1921. 9/51922. Geschäftsbetri
281877.
Multi
Agentur des Rauhen Sauses
eb:
trieb von Spielbüchern und Spielen. waren, insbesondere Unterhaltungsspiele
35.
Waren:
1011 1922.
1921.
35.
291 19223 Winterfeldstr. 34. Geschäftsbetri
nischer Neuheiten.
281882.
Walter
281878.
Export⸗
281879.
Gutkind & Einstein, Nürn
281880.
Röné Mo 915 1922.
eb: Erzeugung Waren: Ein
ernungin
ö
2. BVerlagsbuchhandlun (
Vara
l.
Li 144 1921. Etert & Co., Hamburg. g) Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrieb: Sportartikel⸗ und Sah fabrik. Waren: Sportbälle.
N
„Labyrinth
rtier, Beth
und
Sch. 28576.
281881.
O, . n , , .,. 5 Ab GEAGSOꝘ¶·
17/10 1921. Za. Wilh. Schwaß mann, Meyenburg (Prignitz. 9/3 1922. /
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Spiele, Spielkarten, Spielwaren, Sport- und Turngeräke, Würfelbecher und Würfel, Fleugzeugmodelle, Kinder⸗ fahrzeuge und Fahrräder.
37. K. 38579.
281883. M12 1921. A. W. Gustav Karbe, Fleetrade 156. 9/3 1922. Geschäftsbetrieb: Handlung von Baumaterialien. aren; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Bausteine, Torfsteine, Schornsteine, aumaterialien, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe,/
Bremen,
Dachpappen, transportable Häuser, Bimssteine.
——
—
—
w
23/12 1921. Josef Nold, Gelsenkirchen, ?
straße 10.
9/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Fußböden, Bestandteile und Masse dafür, Baum
Waren:
40.
1712 1921.
281886.
Gebrüder
Thiel, G. m. b. H., Ruhla i.
Thür. 9/3 19237.
Geschäftsbetrieb:
lung und Vertrieb und Zubehör. schenuhren, bestandteile, Taschen wecker,
Herstel⸗
von Uhren
Waren: Ta⸗ Taschenuhren⸗ Armbanduhren, Schrittzähler,
Standuhren, Uhrenständer und
Kugeluhren.
rh Vert
Geduldspiel.
281885. B. 40826.
Haus freund
46 1921. Fa. Wilh. Benzing, Leipzi 9 3 1922. eschä ftsbetrieb: Uhren⸗Fabrik und Groß zandlung. ren: Waren aus Holz, Uhren und Uhrteile.
281887. St. 11065.
ghiherualsz en gigi
6/9 1921. J. Steigermald K Comp., Heilbronn heckar. 9/3 1922 . . . heschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Fabrik feiner hre, Branntweinbrennerei, Fruchtsaftpresserei. Wa⸗ Weine, Most, Kunstmost, Kunstmostansatz (Kunst⸗ textrakt), Spirituosen, Spirituosenessenzen, alkohol- e Fruchtgetränke, Fruchtessenzen, ; Fruchtextrakte, sichtsäfte, Limonaden, Sirupe, Essig, ätherische Ole.
ö 28 1888. S. 21341.
O
O
51 1922. Stkorochod G. m. b. H., Erfurt. g / 3 199
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von huhwaren, Leder und Lederwaren. Waren: Schuh— ren, Leder und Lederwaren.
. 281889. B. 41913.
„Klabund“
21111 1921. Franz Büsgen, Wiesbaden, Wilhelm⸗ aße 1. 9/3 1922. .
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: garren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau⸗ und huupftabak. ö.
281899. F. 20300. 911922. A. Freiberg Nachf., Mann⸗
im. 9/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Emailwaren⸗Groß⸗
ndlung. Waren: Emaillierte und ver⸗
ikte Waren, Blechwaren, Haus⸗ und
üchengeräte.
281891. B. 41931.
. ö 921. Fa. Wilhelm Beckmann, Bünde i. W. Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabakfabrik. Wa⸗ u: Zigarren und Zigarillos. — Beschr.
281892.
29,12 1921. Carmen auchtabakfabrik Zigaretten cm. b. S., München. 103
922. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗ Zigarettenfabrik.
C. 23265.
Bbak⸗ und Bare n; Rohtabak, Tabakfabri⸗ ite, Zigarettenpapier, Ziga⸗ tttenhülsen, Zigarren⸗ und Zi⸗ rettenspitzen.
7 281893.
Rigera
8/12 1921. Nurdi Cigaretten⸗Fabrit Baecker C Co., ankfurt a. M. 10/3 1922 Geschäfts betrieb Zigarettenfabrik. Waren: tren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten hülsen, garettentabat, RNaucht, Kau- und. Schn upftabak.
2s 60a. R. 1102.
Orthalia
34 1821. Nurdi Ci ⸗Fabrik Baecker C Co. ee we rf kehr dern ern er.
N. 11043.
1
281895. N. 11045.
NUretti
8/12 1921. Nurdi Cigaretten⸗Fabrit Baeder & Co., Frankfurt a. M. 193 1922.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarettentabak, Rauch, Kau- und Schnupftabak.
281896.
38.
zꝛ.
1/7 Fischer, 1013 1922.
Geschäftsbetrieb: Papier- und Schreibwaren-Groß⸗ handlung. Waren: Zeichen- und Malwaren.
1921. Martin E Chemnitz.
2 L.
Tripinatum-li-il
261090 1921. Li⸗il⸗Werke G. m. b. H. Dresden Fachfabrik . medizinische Sauerstoff⸗ u. Kalkpräparate, Dresden. 10/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische und kosmetische Präparate, Ver⸗ bandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Mine⸗ ralwässer, Brun nen- und Badesalze, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, kosmetische Puder, kosmetische Eremg, Zahnpasta, Zahnwasser, Seifen, ätherische Öle, Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz und Poliermittel. ;
281897. 23628.
42.
llehrungshul
21 101921.
1922.
281898. K. 38321.
Fa. J. Arend Kiegel, Hamburg. 10,3
Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Soleforschung und Soleverwertung, Einfuhr⸗ und Ausfuhrgeschäft. Waren:
Kl.
IJ. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
KLopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korfetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs« Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt= liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗, und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
ö Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha ken Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. .
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. .
Wärme⸗
Automobile, ahrradzubehör,
und
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum—⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur— zwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst. gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und UÜhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Sirup, Gewürze,
Feuer⸗
59.
10. 41
30. 5 12
281899.
1921 Franz
Zumsande, Bremen, Con⸗ trescarpe 68. 103 1922.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb won Textilwaren. Wa⸗
ren: Strumpfwaren, Triko⸗
tagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bettwäsche, Kor⸗ setts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Garne.
K. 38323.
281900
Siegronʒhalle
3M, 10 1921. Fa. J. Arend Kiegel, Hamburg. 10/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Soleforschung und Soleverwertung, Einfuhr und Ausfuhrgeschäft. Waren:
Kl. . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch=, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt= liche gwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte. —
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
42
; dee. Hufnägel.
maillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn umaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlofser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöfser, Be⸗ schläßge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, e sqh an- und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Lande, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Köüebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre= tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
O vinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . ler.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder- , Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitalische chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
za. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser-⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochfalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papier fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-⸗ gegen stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirkstoffe, Filz.
Ole und Fette,
Schild⸗ Bernstein,
Sirup, Gewürze,
Feuer-
7 281901. B. 42315.
pn0wiimn
28/1 1922. C. F. Beer Söhne, Köln. 103 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische, Isoliermaterial⸗ Dach⸗ pappen⸗, Lacke⸗ Farben- und Kittfabrik, Teerdestilla⸗ tion, Asphaltwerk, Dach,, Gewölbe⸗, Brücken usw. Eindeckungsgeschäft, Chemikaliengroßhandlung. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabritkate, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
2819906.
Solvon
28,11 1921. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗C., Fabrik ,, n nser Präparate, Berlin. 10,3
L. 23750.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemis ch⸗pharmazeutischer Präparate, Waren: Arzneimittel, chemische Produlte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen,. und Präparate, Pflaster, Verbanbstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsm tel, Des infektionsmittel, diä⸗ tetische Nährmitter, Parfümerien, losmetische
Mittel, Seifen, Fleckenen mi el. ö 1