; hilfe so bleibt, wie sie jebt ist w daß die Nothilfe ohne jede staalliche . auf die er,. sowie Mer Erhaltung 6 R ach weissung daß allo Ginwirkung und ohne parlamentarische Kontrolle ausgebaut und so Reichsmwäsferschutzes werden angenommen. der in den Sauptbergbaubezirken Pre Die ür Kri ö f ustens im Jahre 1921 verdiente 6
ie Ausgaben für rie g za gr eürgorge und 1 ,, g,. Bergarbeiterlõhne. j
Nothilke Mn einer Streikbrecherorganisation des Privatkapitals wird. Daran D k hätten auch Sie, Herr Kollege Dißmann, kein Interesse für das Zentralnachweiseamt nebst Zweigstellen für Krie et. s ; ; te und Kriegergräber werden ohne Erörte . — — — . . auen ben fe erfahrene T gen Dre,, ö
Söe wndr Gaenh woiscen ben, was Rette. nr, den, Heel, bern S, schließen. Ih verlu⸗ ; Zu. den Ausgaben für das Reichswanderungz— Zabl der seinschließ lich davon Versicherungobeitrãge ; ĩ der
82
n aber nicht, weil meiner Meinung nach die Zu— ; ; ine Hilf, amt bittet sammenarbeit und das Einverständnis zwischen der 2 3 . 6 handelt sich hier um ein Uebergangestadium. . Hilfe Abg. D. Erer ling (D. Vp.) bittet die Negierung, sich tunn Vollarbeiter aberbauvt in Nebenbetrieben ⸗ iter hilfe, der Regierung und den Cem ertscha Techn t, oorganisation, es handelt sich darum, daß diese Organisation nicht nur ar dir geistliche Versorgung der nach Deuffchland , . a n n , . ö der Arbeiter) en hoch nicht in dem Maße ihr Ende finden wird, wenn wir in bbessere Verhältnisse kommen, Flüchtlinge zu bemühen, und lenkt die Aufmerksamkeit dez da ö 4. Navon Schichten . ö. auf die große Gefahr, die der deutschen Jugend durch bie an pen in ¶ Gesamtzabl . ö Gesamt⸗ Schichten 1 per . ö au
erfolgt ist, wie es i ; . in Interesse der Gewerkschaften und im Inkeresse sondern daß sie vor allen Dingen vollständig überflüssig gemacht , hr. . pon n besetzten Gebiet aus mit den verwerflichsten Mitteln betrieben: 66 renn ᷣ ua h Fr geber im ganzen fahrene im ganzen sahrene nzen ! arbeiter 1Voll⸗ za ne, Schicht Schi ganzen arbeiter arbeiten 4 6 * icht .
der Arbeiter schon längst hätte geschehen muͤss ; ͤ ! en. (Abg. Dißmann: den — Verantwortungsb ei icht Die Geister, die Sie rusen. w ben Sie n ] ; wer kann durch das Wachsen des Verantwortungs ewußtseins nich Werbung zum Eintritt in bie französische Frembenmngi e . e, i ee fen, werden Sie nicht wieder los. Die Streik⸗ 2 964 ö e n. ,,, . in wann Die Regierung solle eindringlichste Warnungen nm n drohe betrieben . Meine Damen und Herren! ᷓ . ewerkschaften und der Parteien, die Sie hier vertreten. Bei den einmaligen Ausgaben fordert 1 j =
Berdienst des . n, e. . etn großes. (Brabol bei den Soniidemokraten, Abg. Ve der Cen) wirksame Zentral sie rung der vöhg r — t Gewerkschaftsbundes halten, Abg. Molkenbuhr (Soz) gibt für seine Fraktion folgende splitterten Flüchtlingsfürsorge für Oberschlesten. 3 Rote herein a] Steinkeblenbergbau habe bisher versagt. n Oberschlesien s IV. Vierteljahr . . —
*
wenn er der Arbeiterschaft einmal die gesetzlichen Grundl z ĩ ; ; ( j ü — n k . agen Erklärung ab: Die sozialdemokrakische Fraktion hat im vorigen ; ver l 292 69 42687 971202796 bekanntgeben würde, die wir doch nun einmal seit zwei Jahren Jahre gegen die für die Technische . angeforderten Mittel! Reichsminister des Innern Dr. Kö st er: Diese Fürsorge liegt . = JJ 6 3 52 051 643 4 ł 1966370 156133 22587 941 141 439.7 9 , . haben, und die den Reichsminister des Innern, ob er num ein n. weil sie der Auffassung war, daß die Technische Not⸗ dem Ministerium gewiß sehr am Herzen, aber das Reich ist daran in Wiederschlesien k 37 923 ö 11 829 849 00 169 13, 649 678 64907 6828 916971! 33. 15 668 5 226 Sozialdemokrat oder ein Volksparteiler oder ei nnabhämai ilfe durch Maßnahmen überflüsstg geniacht werden muß, die die durch keine seiner Organisationen beteiligt. Die. Maßnahmen im Qberbergamtsbezirk Dortmund). 483 143 31 227 156 5234 688 323, 9 632 414 39 10915 3041 453 399 9 352 743 zotö 51,25 io 776 i651 3950 2 ist, zum Ei d ĩ ein Unabhängiger ewerkschaften zur Verrichtung der Notstandsarbeiten in lebens, Preußeng werden vam Neich nach Kräften unterstüht, und ba hei Racen 14383 3479 14822482 3 42278335 0 883 245 60s 84 5609. 256 S5 4935 * 222 ö am Le. * Technischen Nothilfe ermãchtigen und ver · wichtigen Betrieben satzungsgemäß zu treffen haben. Sie glaubte wird auch weiter geschehen. an linken Niederrhein... 17857 8 5 734 993 275 77 5, 34 215 58 445 5iz 62,50 163 16 , 3, 16 , . Sie das den Arbeitern einmal lar machen, dama s, erwarten zu dürfen, daß bis zur BVorlegung des neuen In die einmaligen Ausgaben wird ein Betrag von b) Braunkohlenberg bau 6. ö. ö ere, ö. . hören, daß es sich gar nicht nur darum irn, ein e, e, , g 2 , . 6 der 15 Millionen Mark zur Beseitigung wirts im e,, , Halle: « Inbdelt, Notstandsarbeiten zu verrichten in dem Sinne, daß die Reichsregierung darüber erzielt werden würde, iwie in lebens. Licher Schäden Aals Kriegsfolge) rechtselbischer ... 85 3 11 8642 495 S695 sio 23 213 990 583 19 62 5 4 I . . 7 2 z js che 9 . 9 2 ? w. J 8 ö ö ) . 33 J 2 . ö. 4 w ö . 4 3 239 ö Betriebe aufrechterhalten werden, sondern daß nach ver be⸗ . . e, ,. . ö * preußen eingestellt unter der Vorausse en lin ke lhijchen 3829359 36 185156 5397 573 686 — 8145207 16519 3 6 887 418.23 *. * * 565 38 . 2 kannten Verordnung des Rei , nn, d. Des nber 19rh , . J , ne, ,, . den gleichen Betrag zur Verfügung stellt. . . 23 344 7619 875 546 5986 234 3 159 2565 2655 5gs 435 367 5233 57,27 503 400 103 21 564 e , en,. Die Abänderung des Gesetzes über die ) Saljbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle 10 828
der Reichsminister des Innern das Recht und die Pflicht hat, gleich zu finden ist. — Vereinbarungen dieser Art sind leider bis- ö ĩ 4 n. Das é zur Folge, daß die Re⸗ Ent ädigung der Reichstagsmitali - in ᷣ i nt, stchde geen, da, hatte e, eie, be f sch J ö 5 im Oberbergamtsbezirk Clausthal. 10 498
selber einzugreifen, das heißt mit i ĩ . . . ; . . heißt nit der Technischen Nothilfe, wenn ierung auch im vergangenen Jahre den Einsatz der Technischen wird in erster, zweiter und dritter sung ohne Erörterung 4) Erz bergbau ö — 3 234 391 309,59 40 7022 - 146 397 509 45,2 163 392 396 15657 s
9 10 12
14 445 620
3 3893 8393 Seis . 154 344 69 4548 253 is in zꝛö z 3183 idr 833 3 318 ses 2819 15s sos 434 Hips n, , , . 3
die Arbeiter si i in diesen ichti ĩ j V, R ; . . nee eiter sich weigern, in diesen lebenswichtigen Betrieben die Nothilfe im Interesse der Allgemeinheit mehrfach für unerläßlich angenommen.
0 rsorgung zu übernehmen. Gerade bei dem Dettinger Fall hielt, weil nach ihrer Auffassung nur so großer Schaden abge⸗ Präsident Löbe: In den nächsten Tagen wird di 8 in Mansfeld (Kupferschiefery.. 3,9 habe ich gemerkt, daß darüber die Arbeiter Runächst gnr nicht Hentzet werden lonnte. Ble Fraltien vörte int nicht, daß sich die ferenz von Genua sigttfinden, die da? große Problem ' f. im Dber be. 281 os 138 3135 33 i543 35 . 38 31 256 4 14737275 is iz drientiert waren. Sie müssen die Aufklärung in dieser Richtung 6 gewissermaßen in einer Zwangslage befand, wenn 16 so shaftlichen Wiederaufbaus der Welt behan eln soll und an 9 in Giegen , 4972 1 , 313 1 6 ig ,, 256 55 ö 4638 26 6 , 1 3.
e, n, d, d ere, d, d,, , ,,, ,,, s Lat? g, nu füße ä, b, , da, im , , n, ,,, wir, und darüber sind wir ja mit den Gewerkschaften in Fühln , ,. . t . 66. ö Berater teilnehmen werden. Ohne überschwängliche Soffnungen ö . 5 . : ; ö . . 1 z ng bei Arbeitskonflikten in lebenswichtigen Betrieben zu treffenden mn r , m ge ü . I) Die vom 1. Januar 1921 ab in Gelt h ) Lohnst nd f Erlaß 1 19 5 8 9g 95 — baß wir lier das, wa Notstandsackeit and wen wehre enen ,,, . . k. d,. , gn, , I er gen, ge , Hen, , , stehende abgeänderte Lohnstatistik gründet sich auf den Erlaß vom 12. Februar 1921, der auf S. A. 2, des laufenden Jahrgangs der Zeitschrift uns klar werden. Und dann wird es die Aufgabe der Gewerk⸗ . . . . . Ie, 1 e, r. hervorheben im Hinblick auf die Konferenz, die vor ein gen agen ö ᷣ d. . Hedingelohn oder Schichtlohn gueschließlich aller Zuschlãge für Neberarbeiten sowie des Hausstandsgelde schaften sein, in allen Verbänden dafür zu sorgen, daß dieses Maß R en,, ,. ö e mn, dit, in diesem Haufe stattgefunden hat — daß dag Ziel der wirtschast⸗ der normalen Schicht zur Auszablung gelangen,. 6. B. der Julage für die Arbeiter unter Tage. Ärbeitskoften (Kosten su von Notstandgarbeiten, über das wir un da . standsarbeiten Anordnungen Fetroffen werden önnen, die die lichen Gesundung nicht erreicht werden kann, solange man um daz abgezogen waren, kommen nicht mehr in Betracht. ö . wirklich verrichtet r, Ab 4 e. e. 2 . dien. . der . ha igen, 1 e nen Zentralproblem herumgeht und nicht auch zur Erörterung stell . de h Leistungslohn . aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowit des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Barverdienst . ⸗ g. DVißmann: a ir a ot⸗ nützen. Die Fraktion ist der Ueberzeugung, daß die Gewerkschaften die Erleichterung der ungeheuren Revarationslasten und die verdienten reinen Lohne, nur mit dem Unterschiede, daß die Veirsicherungsbeiträge der Arbeiter von diesem Lohn abgez rde J ; . w: ö. ( e, , ,. w . , Er 3 ie . e r. min 26 daß Ver ng x er iter sem Lohn abgezogen wurden. standsarbeit anerkennen, wird von uns ausgeführt! — Zuruf . . ö. ö. en, . be⸗ zievifion des Berfsailler Friedenzvertrages. Die Tage, bie Tor er, . Im niedersächsischen Dei bezirt betrug die Zahl der Vollarbeiter: 3425; die Zahl der verfahrenen Schichten: 1 077 568, davon die für Ueberarbeiten: 39 893; die Zahl der angelegten Arbeiter: 726: rechts: Sie haben ja Ihre Leute nicht in der Hand) — Herr * . . 7 3 n, . e n. liegen. sollen den Gliedern unseres Volles Gelegenheit zu ein die Zahl der entgangenen Schichten: 91 251. ; . ; . . ö ⸗ r é ö 3 n. h n Gestal die j T Fr ebe ) j ĩ j , . . . quch . ö ee, . Sache so , , zu schũtzen. Die . daran fest, a ö ö H. Durchschnittslshne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. ormulieren: wa dtrersorgung ist. Was gearbeitet werden daß, die Mit den Spitzengrganisatignen der Geiwerkschaften zu Pir rufen den Staats ne!! ie bei ihrer ernstheft!. 6 p ; ; ; ; ef, ; e , , , n, 9 ; Wir rusen ! smännern zu, daß sie bei ihrer ernsthaften —=— — — — — ; — w ( muß, damit die Technische Nothilfe nicht von uns eingesetzt zu . e, , . über ir , der , ,, Arbeit sich beeilen mögen, damit die Verzweiflung der Völker unz 1. Unter irdisch und in Tagehauen bei der Ausschließung und Sonstige unterirdisch und in T e aftiate Arbei Summe und Darch⸗ werden braucht — denn niemand von uns drängt sich dazu — J Derr een 5 2 2 nicht in neue Katastrophen führt. (Beifall) Gewi nnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne wd schnitt der unte das werden nicht wir bestimmen und nicht Sie, sondern das iberftüth. j , en r hisfe Der Präsident wird ermächtigt, die nãchste Sitzun Summe und Durch⸗ kö S ; . ; , ,, müssen. Sie stimmt für die in dem diesjährigen ö * an, ,, ,,, g ,, da . . 5 . urch k . Summe und Durch- werden wir beide gemeinsam bestimmen. 2. in Kapitel 21 angeforderte Summe, lehnt aber die unter . ö. , . Ermessen, jedoch nicht nach dem 2. Mai fest b) Schlepper schnitt der ) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter schnitt der ö Meine Herren! Sie scheinen auch diejenigen Bestimmungen inmalige Ausgaben“ angeforderten Mittel ab. Sie will mit zusetzen. Art und Bezirk d pre ] Arbeitergruppe 2 ö ; ; n ge . . ; Bezirk des Bergbaus . r i über den Einsatz der Technischen Nothilfe noch gar nicht zu . , , . , . e, e. he fen. 7 . gegen Schluß gegen 9 Uhr. . 8 ; ; . j kö r Ausdehnung der Technischen Nothilfe ist, die ihrer z
lennen, die den Reichsminister des Innern ermächtigen, einzu= Auffassung nach im Interesse der Arbeiter zu einer dauernden
greifen in die Lohnverhandlungen und die Lohnkämpfe, um die Einrichtung niemals werden darf.
es sich bei solchen Streiks handelt. Es steht in dieser Vicrĩh ordnung Abg. Thom as (Komm.): Das Verantwortungsbewu tsein sich sorch h . wn mn, in der rde rf ist nicht gering; sie greift e nur Mannigfaltiges.
wie ich Sie dringend bitte, Ihren Arbeitern klar zu machen, daß ö ;
. ; ö in der äußersten Not, die Unternehm i r . 59r; ;
der Reicheminister des Innern, wenn ein solcher Streit aus. luffer herltem s. on , m n ,,,, Fur issen bag Kli chen hate der gane wid
gebrochen ist, da Recht hat, die Nothilfe einzusetzen, aber gleicht Vitung. Beim Cisenbahnerstreil hat die Techmische Rothe üüne' . e, dn, n. on,, 1 . .
zeitig auch die Ermächtigung hat, die beiden Parteien zusammen⸗ se,. , 157 gen Mark verursacht, ganz abgesehen von Prosessor m, 64 1 2 n n ger 6366 . a) ö , bau . ö ; . ʒ ö em Ve en sckenlchen ber 6 , Drofe sor Goer nen Vortrag sönlich . I 8 ö ; Vierteljah ᷣ. . . 5 . ö . daß ö von Menschenleben bei dem Unglück auf Bahnhof ,, dr,, eg ere, Fee, n, einen Vortrag in Oberschlesien J rechtigte Ansprüche der Arbeiterschaft erfüllt werden und die 1 . ; 9 6. — . mit Lichtbildern über Karlsbad halten. Am Diengtag wird das Film in Niederschlesien J Redner sucht in seinem Manuskript und macht eine Pause. werk „»Im Kampf mit dem Berge“ vorgeführt, am Mitwoch spricht im Oberbergamtsbezirk Dortmund
daraus entstehenden Kosten auf den Arbeitgeber fallen. . ꝛ 1 . 1 ; ĩ ge f Abg. Sölle in stellt sich an die Seite des Redners. (Ruf: Prof. Doegen über Stimmen der Völfer“ (mit Laut und Licht⸗ bei Aachen . 561,69 73 99 Prof. Goerke über Jerusalem und seine am linken Niederrhein 75 20 85. 68
Wir müssen uns also darũber einigen, daß die Nothisfe mir Technische Nothilfe! Heiterkeit) Abg. Hölle in; Wir bildern) und am Freitag Pr z in Zeiten der Not eingesetzt wird. Nothilfe wird nur als wirk— lrauchen keine Auch weiterhin leistet Abg. Söllein dem Redner heiligen Stätten. Am Donnerstag findet eine musikalisch⸗ 6 ; . n.
liche Hilfe eingesetzt, d. h. bis zu einem bestimmten Maße, das Nothilfe', indem er ihm ganze Sätze souffliert, so daß schließlich rezitatorische Osterfeier unter Mitwirkung bon Hermann Schey und H 2 Bra . bergbau a) beim Abraum :
, im Oberbergamtsbezirk Halle: gewinnung
unterirdisch
8 und Kindergeldes, aber einschließlich aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens r Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien, die früher vom nachgewie senen ohn
entspricht somit dem in der bigherigen Statistik nachgewiesenen
I 8a zahl
deistun
chicht
8 DC
8 von der Ge⸗
belter
Teistungs⸗
*.
ichicht g6⸗ ischicht dienst Bar. S w verdienst
Irbeiter
Bar⸗
R ber
Schicht
bon der Ge⸗ S samtzahl lohn
le
je Schicht
exvon der Ge⸗
S samt
lohn e Schicht je Schicht
ie Schicht
Leistungs· je Schicht * von der Veĩssun⸗ ĩ verdienst je
je
Se ꝙ von der Ge⸗
d. Arbeiter
8
2 samtjah S samtzahl Sd. Arbeite
von der Ge⸗ samtzahl d. 3
8
SEd. Arbeiter
X verdienst
* —
2 * * n verdienst
— c — —
— X verdienst e S
1
99 76,58 56,65 565, 87 53.31 565, 69 62, S7
88
be d C , o, — —— —— 8
—
do m w = n D
94 91 los 3 Ii gi I8 49 i 39 686 ! i 89 318
1d O — 2 O 0 D—— x V — 20
de o — . 0 x — — —
; ö ; j Vizepräsident Dittmann den Abg. Höltei ersucht, de Dr. Oskar Groteck⸗ Rößler s Außerde ird . garantiert, daß die Bevölkerung nicht Not leidet. Technische Not⸗ R ö n 1 De * 9. PJ C6 In er ucht, Den —— L. Star (Orr lect NMößler statt. Außerdem wird am Montag und ) . . . . 222 J . ĩ de , e, ; ö ᷣ Redner allein sprechen zu lassen. Abg. Thomas weist dieses Mittwoch, Nachmittags 44 Uhr, das Filmwerk as Wunder det rechtsel bische w k— 2 6444 71,97 92 52 84 * . 3 35 48,85 56,59 1 hilfe muß . ytechnische. Hilfe bleiben. Ich bedauere es ganz Eingreifen des Vizepräsidenten zurück, worauf gie ran, Schneeschuhs“ und am Dienstag der Vortrag 6 , ,, in Tagebguen . 246 47.34 53, 84 ö . 123 47338 54.6 4 47370 56. 66 außerardentlich, daß auch der Herr, Kollege Aufhäuser, dessen dit m ang den Jießner scharf zürechttzeist mat! den Barn üren, de, He Brandenburg“, Nachmittags 45 Ühr, wiederholt werden. linkselbischer . Interirdisch = w 8 85318 e m3 58, 0ꝛ a, 33 4e ds in as, 1s 66 8s ruhigen und vernünftigen Standpunkt diesen Dingen gegenüber , ne, e ,. um das zu kümmern, was er im Interesse ——— — . in n,, ,. ; 2d 4766 53.9 4 361 3 JJ . p * 86.13 . ö ich doch kenne, in den ersten seiner Sätze Ausführungen gemacht r Srdnung des Hauses für nötig halte. Weißwasser, 7. April. (WV. TZ. B.) Gestern nachmitta linksrbeinischer unterirdisch J 4 3 . 24757 367 hat, die so schienen, als x er der aer when hee rn nn. Dachdeni Abg. T bo mas iss Stunden oesprochen hat, wurde auf dem Bähnh of., Wolfs hain der rn, . Lin Tagebauen. 4 241 56 66 6412 S638. 58 7181 — — 255 5911 at n . . ? wothilse irgendwie ersucht ihn Vizepräsident Dittm *nn sein dem Präsidenten der Vereinigt ausi 9 ) ᷓ 536 einen militärischen Charakter beilegen wollte. Das habe ich um Föß benes Versprechen 3 i,, . n eg, „sreinigten Lausitzer Glaswerke, Oesterreich, der . e) Salzbergbau — 1 ; ; Löbe gegebenes Versprechen zu behalten und nicht noch länger zu in Begleitung eines Ingenieurs eben mit dem Zuge aus Weißwasser ⸗ im QOberbergamtsbezirk Halle... . 11,1 55 98 6338 1. 2,70 58, 28 33,72 60. ⸗ 4 54,72 25.5 44,75 50, 304 33 51. 14 55.75 63.21 38 5039 58, 6,66 51,57 243 4632 da, 6
89, 10 6737,
—
8 2 —
15
ö ᷣ : h angekommen war und eine nur 500 m entfernt stehende Tokomottve Dberbergamtsbezirk Clausthal. 18,4 57. 38 66 96 53 84 59,95 24K, 55, 7g 63, 2 3, 20.39 58, —
so mehr bedauert, als er nachher Ausführungen dazu nicht ge— = . Diese Mahnung bewirkt, daß Abg. Thom as seine Rebe macht hat. een de. besteigen wollte, um Lohngelder nach der Hütte in Tschernitz zu
; ; ; Abg. Streiter (D. Vp) weist die Angriffe n di : di au be ü fal ; 4. Erz bergbau
D und Herren, ich stehe in Tech⸗ 4 ö D.. Vp. ist die Angriffe gegen die bringen, von vier Räubern überfallen. Die Verbrecher k . 9 — ö . ö,, j ; ö . . . A, 4 ‚ e. ö ner Technische Nothilfe als völlig unberechtigt zurück und fordert nicht streckten den Kafsenboten du J Revolverschüsse n, Wangteld (Kupferschiefer). z K—— 4 3 — 63 2884 1 , , , 2 8 nisch ) y. , d, n, nnn, ö . irtschafts nur Erhaltung, sondern wellgehenden Ausbau der Nothilfe Auch nieder, entrissen ihm die Geldtasche und flüchteten in eine Schonung m art,, ; — 2865 5466 sa88 34 4439 48,7 378 82.12 238.91 3 2909 d, 66 4 67 S0. 2,0 465 d2 94 minister Fellisch in der „Glocke“ ausgeführt hat. Ich will von das Worrespondenzblatt des Allgemeinen Deutschen Gewerfschafts⸗ Wolfshain ist ein belebter Bahnhof und die Räuber wurden sofort 1 = . 454 59.59 6489 98 4452 46,10 2 29824 64536 87 22531 85. 23 4390 472 46,87 51,27 seinen Sätzen zwei vorlesen, die dem Herrn Kollegen Mareßzty bundes“ hat die Verdienste der Technischen Nothilfe anerkannt und energisch verfolgt. Dabei wurde der Hisfsförster NWRoser, in Nassau und Wetzlar. = 1316 48 98 0 67! 2.6 39, 70 40 31 47, 68 50 ο 25 46, 2 45, 00 45,72 43, 43 6, 13 es als verfehlt bezeichnet, die Nothilfe dadurch zu bekämpfen, daß Vater von vier Kindern, von den Räubern erschossen.
1111
8.
1
23 83
2
. — .
anscheinend nicht bekannt waren: . ) ; ) u . ? ö. sch man ihr immer wieder Gelegenheit gebe, ihre Existenzberechtigung Der eine der Verbrecher wurde angeschossen und machte sodann seinem ) Gesamtzabl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von 1.
Die Technische Nothilfe wird so lange ein notwendiges zu erweisen. Sehr ausführlich — 2 j iq . . - 2 ? 38 1. c geht der Redner dann auf den Leben d Kop selb Inde: zwei w ö 1 Nebel sein, als es der Erziehungs⸗ und Aufklärungsarbeit der letzten Berliner Gemeindearbeiterstreit ein und schildert die hen ,, . . 1 J J ; ; politischen und gewerkschaftlichen Arbeite rorganisationen noch vollen Folgen dieses Ausstandes für die Gesundheit der Berkiner Donnerstagabend seinen schweren Verleßungen erlthen a g. IH. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Voltarbeiter. (Fortsetzung) ; ; . ; Bevölkerung und besonders für die Patienten der Kranken. Rank der sich ⸗ ; rng at . ; — nicht gelungen sein wird, der Masse der Arbeiter und An Istalten, volt er hahlreichä. Pfateriek'eren geng' ö ö 256 55. 61 der Schonung bei Wolfshai — — — — — . * *r . 2 ) * * Der' e 9 e 9 akt, 4 S 3 S 2 X 35 1 n 5 . — z 11 . der 4 par⸗ nn,, . Privatärzten vortrãgt. e n . ] . ; ö . 2 6 ö . ö, z ö = w 3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 6 Summe und Duich⸗ 4. Jugendliche a d ,. h mnzelnen auferlegt, ver- hne ,. 66 ö. e rt Cen eh, me mch n wn, r, w,, , . . in Forst vor einigen irn und Durch- schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter 65. Weibliche Arbeiter Sehr richtig bei den D. Dem) Das sst bie Auffassung der Alle Angaben, in der Bresse über die schweren Schädigungen in ,, e an bellen Tage auge hrt wuine a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter schnitt der mãnnlichen Bergarbeiter 16 Jahren Technischen Jothilfe wie ich sie auch habe daß s unn, Rn Franhenhänsern seien los ssal übertrieben oder sogar erlogen. München, 7. April. (W. T. B.) Dag Staatsministerium Art Bezirk des Bergbaues Lee ernemn, ; Technischen Nothilfe, wi . h . ie nãmlich eine Bei den Behauptungen der Aerzte müsse man bedenken, daß der des Innern setzte eine elohnung hon 100 od 4 auf die or. , vom d Hilfskonstruktion ist, die nicht nur dadurch überflüssig wird, daß größte Teil der Aerzteschaft arbeiterfeindlich sei. In verschiedenen ifi Frmöglichun * 1 ** . . . . a 71 ) greifung oder Ermöglichung der Ergreifung der Täter Gesamt⸗ wir in ruhigere und solidere Verhältnisse kommen, sondern die auch . seien Aerztestreiks vorgekommen, und es fei geradezu eine eines sechsfachen in Wangen bei Schrobenhausen be⸗ zahl , dadurch überflüssig gemacht werden kann, daß wir das Ver— . versagt werde. Das sei Sabotage gangenen R ä ub m orb aust Arbeiter w . es auch in härfer aus⸗ zue Soztaldemolraten die Mittel für die Technische Nothilfe Thieuley Yybei Grand oiili — 3 sti ch⸗ bilden. Wir müssen versuchen, den Arbeitern dieses Verant⸗ bewilligen, während sie sie noch im vorigen Jahre abgelehnt haben. mittag zwei Fru ⸗ äers stieß en heute nac . . z ĩ j ʒ rn, n e. . ; Flugzeuge der Luftlinie London — Parit wortungsbewußtsein nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich . der Technischen im Jeb zu sammen und stürzten brennend 6 Auf a) Stein kohblenberg bau beizubringen. Ich weiß, daß das nicht einfach ist, daß es wirt. dernzhmen il ten Gewerhsch ten behttgennanz wu in in. dem eincn Flugzeug das einer frangsischen Geselsschest gekorte . in Oberschle V. Vierteljahr . u. 6 an, nnen schaften beseitigen. Der Eisenbahner⸗- fanden fich außer Cennz h h llesien schaftlich noch schwieriger ist als politisch. Aber wir müssen dieses streik sei übrigens kein wilder Streit gewesen. Die Unterscheibung Ver Führer des m Fährer ein Mechaniker und vier Fahrgäste. ö //) isi ir mü ĩ t in di wischen gemeinnötigen und anderen Bekrie ö Ver Führer des zweiten Flugzeugs, ein Engländer, war mit Zeitungen nn ,,, Nisiko laufen. Wir müssen die Zügel fest in die Hand nehmen. ] 9 9 1 Betrieben sei verkehrt, im und Post von Lond ch ⸗ ; im Oberb bez d ᷣ . Gründe selen alle Betriebe gemeinnötig. Ei irtich ; Tan en mngch hanis untftwegs. Die beide n Flug hg rgamtaberktt Dortmun Dann werden wir unsere wirtschaftliche und soziale Konsolidierung palin zwinge M. er, n, ,, a . Siege lch e,, n,. zeug führer und die Fahrgäste wurden getötet. eil, ; ö ö ö eit. Liefer j j . schneller erreichen als sonst. Milch hätten keine Rücksicht auf die Gesundhenn ber er ne New k ̃ JJ Wenn Herr Fellisch sagt: ihnen. iz, dlrbesterllasse müsst fich rüsten auf cinen ent- wurhe ,,,, kö ö rr braun geh l' en berg „Dabei sollte die Technische Nothiffe selbst ihren Stolz daran . . 6a i c lichtungßordnzung. die die bei seiner Ankunft in Wasbin gton win. S nn een im Oberbergamtsbezirk Halle: gulier ; inks, ironisches Hurra rechts) Ünterschltagung von Peljen und Wollwaren im Werte don rechtzelbiscker .
setzen, nur deshalb da zu sein, um möglichst nicht gebraucht zu n de ö ; t r Abstimmu werden die 2 750560 ) ; . * ug Ausgaben für 4750 0 Dollar gegen ihn ,, werden. Die Waren seien in te h ische .
1 ĩ ie Technische Nothilfe zu A ö. 1 9 — hn werden. Niemals wird die Technische Nothilfe zu Anerkennung polizeiliche Zwecke und für die unterhaltung Eigentum einer augenblickli ankerotten Handelsgeselsschast. An. ; ; scheinend handelt es sich bei den gegen ihn . Vorwürfen um t ,
ĩ intsrheinischer ?
und Ansehen gelangen, solange sie sich auch in einem einzelnen per Technischen Nothilfe bewilli i . 9 z itte ld: ö ö . ( gt, nachdem die ag. ; — ⸗ 1 läßt, Bütteldienste für das Unternehmertum zu , ert . . 6. enn eee, * e, 3 . . 3 n. . 36 nen, . ; ; ö ; 2 ; 3 J, ige Etatstitel wi i f
so stehe ich und die Leitung der Technischen Nothilfe vollständig auf Abstimmung he ausgesetzt, da das Haus e. en d n ig Dollar freigel affen worden. im Oberberga 7 9 9 ö. 43,71 demselben Standpunkt. Ich gebe zu, daß unter den Nothelfern, die wir ni t mehr beschluß 3 ist. Die Abstimmung über die ein⸗ Statistit und Voltsmwirtschaft. ⸗ im hien en,, Hillel . ö 44.00
in solchen Augenblien der Not heranziehen müssen, manchmal maligen Ausgaben für die Techn ische JRothilfe bleibt zweisel; 6 4 Gribergbau Elemente sind, für die niemand, weder ich noch Sie, die Garantie 6 wird deshalb auch vorläufig ausgesetzt. Dasselbe . Arheitsstreitig keit en. k , 43.83 äernehmer kenn. Des ift aber nicht nur bel der Notzilfe s Das geshichäz bepglich, des Antrags bes. Hauplänsschtstes auf Jie große i sperrkhng in Dängm ark, die rie d . 1 e h r e Nachprüfung ber Notwendigkeit der Negierungskommissare hel Mcchen gekaurk hat., t. ioie 4d. . B. us Roben hagen erfzihnt, in Siegen? 179) . nur ee. der Fall. Es kommt auf das Ganze an. Es kommt bor her utznöoͤlizel und bezüglich der Anträge ; r er , ra, ern 9 s. n t ö , n. nachdem die Versammlungen . Arbeit⸗ q n ö J ; ö 4266 when srnl antie doße Crab. e wernehzen md die wenden de w,, une e, gent, ,,, beter rein ; ) Gesamtzahl der Arbeiter vergl.
se, wir nicht bermeiden, wenn die Stellung der Arbeiterschaft ur Not.] des Aügsschusses ber even luelle Uebernahme von eg I ausgenommen.
st
l
bon der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
s .
von der Gesamt⸗ zahl der 8 Arheiter von
von der *
von der r * Gesamt⸗ * F 22
Gesamt⸗ . der rbeiter
von)
s ichicht
je Schicht le Schicht
Bar derdien
le
zahl der
je Schicht je Schicht
verdienst
je
Bar⸗
X verdien
X verdien
6 X * verdienst
8 d verdienst S D
Da * 13 . s.
8 * 223
3
12 2
8 32 ö.
5 * 333. n e.
ö 3
=
50, 30 59,03
2 16 bau
41
* 3
ag. 36 as. z so c
3 **
Eee Ss S S 2