1922 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

M. gaht ver angekegten Arbeiter, entgangene Schichten, nrlaußbsvergütungen und sonstige Angaßen zur Lohnstatistik.

ie. Dritte Beilage . .

Auf 1 angelegten CEntgangene Schichten Vert entschãdigung 6. Dauer einer danerschi 3 ; . icht

Arbeiter entfallen . Naven . auf . . 36m 7 d an Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger i r aber ohne feste Pausen . Nr. 84 . Berlin, Sonnabend. den 8. April 1922

* A Stunden —— . S · Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

ö ——— 1. Untersuchungssachen. 2

3. 15 165 17 18 2. Aufgebete, Verlust., u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. ö ĩ ö dn , .

a ein ko ßen berg hau . . Verlaufe, Verpachtz ngen, Nerd ingungen ꝛ. Cn 1 Ek nzeiger 3. Unfall. und Indaliditäts. . Ver chern

n Oberlsaice, , , Häeäfn 3e, go n 3 113358369 953 28 3 148 11 geo 363 6613 sa Ie gos e ir g hee r , artiengesem . J

in Niederschlesien . . 29 ; . *. 8 933 575 Q 9 . 365. 1 . . . 33 . 1 9 J) b. Gaommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 9 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

ĩ wd ĩ ö 439 484 0 3,8 26, 4 5.9 Y. * 732 B53 21 5 211 619

un dg lergamtabesir Dortmund 57 zz ; 3 5 15 447 63 654 i 41,333 297 235,33 223 459 9656 63,63 lg zs 226 ö e efri

,,, . 3353 ö, / 1 . 86. ö . 86 8— Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstenle eingegangen fein. wg 8 god d e8 h 311 *

D Braun kohlenberg bau

im Oberbergamtsbezirk᷑ Halle:

2 38 241

2

t 6⸗

Zahl Art und Benirk des Bergbaus der

angelegten Arbeiter

schichten dig

im ganzen

rlaub schichten

sonstige laubsschicht

Krankheit auf 1 Ur⸗

Gesamtzahl

entschã NR

insgesamt entgangene Schichten betriebs-

davon Schichten für

Feier

82 e *

9 E

Ueberarbeiten

28

lbsatzmangel J technische

Arbeitsschichten

. .

3 Wagenmang

2 122

Sahl der Arbeitstage

. 28 *

1 2

97 Aufgebote, Verlust⸗ 1 rige Waltz. Stuttrick l Fart . we cd e fn e, nn , .

983 n A) unterirbisch 76 . 5 Der minderjährige Walter Skuttnick Litz jung daselbst, als gerichtli tellter urteilt, an die Klägerin 714490 4 nebst Oeffentliche ustellung. Die F

. 6 882 7283 49,25 9 20 575 142 vb) in Tagebe nen n d Jundsachen 3Zu⸗ in Sensburg., gehoren am 25. Fehruar Pfleger, beide vertreten durch den Prozeß 4 060 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Heinrich 2 ö . .

linkselbischertr·· 54 gꝛl io gor zs3¶ * 0 ) zs a5 33 X naeh er 15 Un 5 1905 in Berlin (Standesamt 1511) fübrt agenken Stumm in Baumholder, klagen 2. Das Urteil ist gegen Sicherheits, straße 3. Proje ßbenoll mächtigler⸗ Nechts

3 . B) in Tagebauen 77 stellun en u der I infolge der Verfügung des Herrn Justiz⸗ gegen den Tagelshner Otto Litz, zurzeit leistung, vorläufig vollstreckhar. Zur anwalt Dr. Felsr Stein hien klagt gegen

lin korheinischer·· 4 757 z303 . . ö 5 sss oss 56 1 is 663 8330] X un ert disch 6 38 . g 9g * ö . 96. Dezember . 9 ohne bekannten , . . ,,, . Rechtsstreits den früheren Gasswirt Guildo ö

U ö . 1 . ö ; . B) in Tagebauen 7523 Stel! des Familiennamens Stuttnick ort, zuletzt wohnhaft gewesen in Heim- wird der Beklagte vor das Amtsgericht zuletzt in Bregla 6, 7

. c) Salzberg ban p EK) in Tage bauen 2 lig3 Re en, . in Schneide. den Familiennamen Kopianka. bach, auf Zahlung von Unterhaltsrente Nimptsch, Zimmer 6, auf den 6. Juli ,, .

im Qberhergamtsbezirk Dalle 12 199 306 K 9 778 238 20 81 20 89 z oos os / 4146 Der Reg 96 ; Sensburg, den 26 Mãärz 1922. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 1822, Vormittags 9 Uhr, geladen. Behauptung, daß der Beklagte der

im Oberbergamtsbezirk Clausthal 1 810 306 2 345 5 . 2 872 2556 95335 13 90 7 „böteverfahreng folgende Per onen? 17 den Das Amtsgericht. urteilen, vom 20. März 1922 ab an Nimptsch, den j. April 1925. 5 Klägerin aus dem am 20. Januar 1931 K J J 22 39,4 ) 2 2 43,8 478 6 = 8 ) J n n, Richard Krause in Horst⸗ [4040] Oeffentiiche NÄnffor derung. r . zu zahlen: ö. . . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ausgestellten, am 31. März 1921 zahlbar 83 * ö rin, 2 die Witwe Pauli im Heinrich August Uhli kommt als zu Leine solche von monatlich 300 4, . ; gewesenen Wechsel die Wechs

in Mansfeld (Kupferschiefer) 11 966 306 38 36 1 8 18 412 241 4696 . 8 ß e g , el Erbe iner itz n. Friederike b) dem Kläger zu 2 eine jolche von ladäz] Deffentliche Zustellung. ö , m, e.. . .

ö . , frühe . 5 verw. Apelt. geb. Uhlich, mit in Frage. monatlich 200 , und zwar die rück- Die Heimnäherin Emma Alma Schön schulde, mit dem Antrage, den Beklagten

Oberharz ; z 3158 365 . . HJ ö S92 413 37,96 7 , frů n 3 ö . mong 90 un . rückt En a2 z R ö helm Stephan, früber in Alt Tepper Er ist am 6. November is36 in Tornau ständigen Beträge sofort, die künftig felder, geb. Höhne, in Oberoderwitz Rr. 6l kostenpflichtig zur Zahlung dieser 35g, 85.

mühl hat beantragt, im Wege des Auf⸗

15 8335 365163 R 2 335 82 . 9 433 33 di : 38 64 * 1 1 ; . . 3315 21, 65 = 8 in in Schwenten wohnhaft, die . ö ; ö . 16 enn .

o 89 I 30d . , . l h z 1726244 43,00 68 1 J been neh g ng , J,. (Tepper, geboren und soll in Dessan gewohnt haben. fällig werdenden am 206 eines jeden , n,, Rechtsanwalt nebst 6 o Jinsen seit dem 1. April 1321 1 ; udener] Sees (gelegen in der Gemarkung Ueber sein Leben und Aufenthalt oder Monats im boraus, und dem Bellagten Holtzisch in Bautzen, klagt gegen den zu verurteilen. Die Klägerin ladet den . bb bis s Stunden; oz vo bis 75 Stunden; v5 bis 8s Stunden. 9 O2 vH bis 8 Stunden;: O7 vs bis 7 Stunden; 55.1 vh big 75 Stunden; 140 v8 bis 8 StuE Alt Tepberbuden, Fartenblatt 2, Parzelle 235 Tod ist nichts bekannt. Seine Erben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Förster Karl Gotthelf Fritz Schön. Beklagten zur mündtiichen Verhandlung do, bh bis 7 Stunden; G6 vH bis 8 Stunden.“ Y Einschließlich Reichszuschüsse, und zwar beim Steinkohlenbergbau im Oberbergamts fezir⸗ e, ne. d dz ) . nz . 9 : * , ü 8 Wafferstück bez . Klaffe kerden hiermit aufgesordert, spätestens fegen. Termin zur mündlichen Verhanb. . frühen in Dherodermitz, le m. des Mechteftreits vor dies Kammer Jur Niederrhein; 51 dos „ü; beim gechtzelbischen Braunkohlenbergbau;: 86 Saz „; bein linkselbischen Brauntohlenbergbau: 2915 96 , d z 1 . zei Aachen: 133 912 , am linen , 1 34 ba 66 ' sein Las bis zum 31. Mai L922 ihr Erbrecht lung vor dem Amtsgericht Baumholder bekannten Aufenthalts, unter' der Be, Handels achen des Landgerichts in Breslau 0,1 vH 6 Stunden; 99.9 vH 7 Stunden. 3 G5 vH 6 Stunden:; 55 5 vo 7 Stunden. 3 Jh vo 6 Stimm d 91 . 6 w Stunden; 8. be 6D Stunden; 96,8 vd 7 Stunden. Oi öhe ö . 3 ö lein das bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte ist bestimmt auf den 30. Mai 1922, hauptung, daß er sie in böslicher Absicht auf den 24. Mai 1922, Vormittags 268 vo *? 5 Stunden; 742 586 R unden; H bo , Stunden. e , ,. Stunden; 21,9 vH 7 Stunden; 19,09 bh. 7, Stunden; 35,8 vo 8 Stunden. ) beim Abraum: Eigentum bzw. das 6 igentum recht an . er ge lch B dle Vorm. 19 Uhr. Der Beklagte wirr verlaffen! ha 57 . 19 n . . ̃ 65 3 (4,7 vy 8 Stunden. Bei der Kohlengewinnung: 24,8 vo 9 „3 vo 8 Stunden. 19) 140 vo 6 Stunden; 5, vo 65 St den; 58 0 pH 7 S . & 7 * ; dem genannten See für sich in Anspruch anzumelden. . ** Der Betlag 2 15 e, m em ö. n tage au] ; hr, mit der Aufforderung, einen bei

D v̊H 3 Stunden. 1) 0,1 vo 6 Stunden; 0,5 vy 65 Stunden? II.9 v5 ? 3 vp 75 Stunden: 07 po 8 Siunder n . 17 432 6 Stun en . 28. Y, Stunden; 25 v 5 Stunden; 6. g t ihren Nechten auszuschließen Leipzig, den 30. März 1922. zu diesem Termin geladen. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt 86, iden 9 vg 9? 30, den. 144 vo 6 Stunden; 57,5 v 7 Stunden; 39, vs 75 Siunden. 36 . Mech ten aus , ., Das Kimtzae richt Abteilung VI. Baumholder, den 1. April 1922. den Beklagten zur mündlichen Verhand, zu besteslen. Zum Jwecke der zffentlichen

DWe vorbengnntęn. Personen werden quf. . Der Gerits chrtiber kes Amtsgerichts, lung des Hecht ffreitz vor die weite Zivil, Justellung würd biefer fuse e me,

w . in Nassau und Wetzlar

8 vb 8 Stunden. gefordert, spätestenß in dem auf den Johanniegasse g. . ,. 3 ö n, , . 3 Tun 162 . 404 , 5 ö Molitor, Aktuar. kammer des Landgerichts zu Bautzen auf bekanntgemacht. 25. P Sf. 13. Juli 1922. Vormittags 10 uhr, '. , . . . Deo, denn . . . e , . s. Crwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Romanstraße 18/0, die am 14. Februar la Deffentliche Zuste lung. . mittags 9 Uyr, mit der Aufferderung, Gerichtsschreiber des Landgerichts. . 1sb6h geborene lödige Privatiere' Julie In Sachen der minderjäbrigen Trudi sich durch einen bei diesem Gerichte zuge= 2 n J 9 5 vertreten durch ihren Vormund lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— [40591 Oeffentliche Zustellung.

. , nge 2. ö Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen . 6 2 9 h 3 K . dergl. ö Cn 1 Ek n Ci er ,, , . ,. ttan walten. widrigen fall sie mit ihren Rechten an i. Fi go

; ah X Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ s dem Grundstück ausgesch verden. Kapf eliche T 9 März. rm, , . . 5 ne. r d e ,,, b. .. Aktiengesellschaften * ö Van kaun cisẽ k . ö . J er, n e rg de ge , 39 . * a. . geb. 6 rn, , ,. 9 a a e m Bi . 4 ab seidenfabrit . i . . ü eige den 1. April ider verstorbenen inisten Kapfer in Berlin, Prozeßbengllmächtigter: Rechts · den 5. April 1322. Der Gerichteschreiber Blasberg u. Co, Kommanditgesellßchaft nzeigenpreis für den schiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. den 1. April 1922. k ,, zun ait ub ine, Berlin, Große ant des Landgerichts. in Crefeld, Prozeßbevoll mächtigter: Recht s=

se⸗ 3 ö 030] k per on Ti ae. r furter Straße 124 gegen den Inspektor 6. w anwalt Dr. Uflacker in Ereselt, klagt ac Befri . laLzn) Aufgennt, derstorbenen Therese Kapfer, geb. Blaß. sirter Straße 12. gege— 3 r (4054 Oeffen ide Fnstellung. t flacker in Crefeld, klagt gegen . ssen drei Tage vor dem Der Gärtner Friedrich Reinecke in Groß Die Eltern der . ö (Gutsyerwalter) Peter Schultze. he ws l , . . den Kaufmann A. Schulz, früher in gen sein. MM Sale, Steinstraße 16, hat beantragt, den Blaß. gestorben am 4. Jaruar iss in aus Chgrlottenhurg, zuletzt wohnhast in Bayreutb, Mitte sstraße il, lager Cassel unter der Behauptung, daß Be⸗ ; verschollenen Fleischer Karl Heinrich München, und Barbara Blaß gestorben Berlin, Martin⸗Luther⸗Straße 8 bei Leu⸗ vertreten durch Ntechlgan walt Justi aj klagter der Klägerin für gelieferte Waren Reinecke, geboren am 10. Mai 1835 in Q, as, n, e. je meiser, wegen Unterbalts, wird der Be⸗ ian een, dn, d, 3 uf i5 Söß 4, derschuldet, mit dem Anttag

Re gehore 5 Darin 3m. 13. Jull 1883 in München. Die nenn d. Verhandlung des Frölich in Bayreuth, gegen dessen Ehe⸗ m5” 3. 1. : 9

agte zur eiteren ) g Les sran Fischer. Johanna. zuletzt in Frant⸗ auf Verurteilung zur Zahlung von

23 4097! Zwangsversteigerung ao3 J. . U t Im er Zwang hollstr? una m n f, lazs0 angeblich bei einem Postraub ver ge Ichbnebeck, zuletzt wohnbaft in Hr. Sale, Eiblasserißs hatte noch eine Schwesler 33 ö 144 ir Mer; . 53 ; fge D E, er . , , n, soll Aufgebot und Zahlungssterre. Abhanden gekommen: Zwischenschein gangenen, von ihr . 3 zie r gf . hot zu erklaren. Der bezeichnete Ver. ger . e . in Be, , Vechtsstreitẽ vor das Amtsggricht in Berlin err a5 he ü. unbekannten Aufenkhalts, 10253 ** nebst ofs Zinsen seit dem luft⸗ und Fund 9 ch e n, 43 nnr, . ,, in , ht . 36 . id llefer Ueberseeperkehrs⸗ auf die Bank für Mitte rfachsen Aktien. schollene wird aufgefordert, sich spätesteng Zur Anmeldung allenfallsiger Erbrechte , e, . ,, . Beklagte ; nicht vertreten, wegen be f . Klage. . . , , , olgen es gebot erlgssen: Die Kom⸗ aktien Nr. 20088. j 24 af Xii; ; na. ö 1 in d 5 d O J s 36 9g 3 jne Frist strael s / 14, IL. Stockwerk, Zim 112, e . 46 . Betlagten zur mündlichen Verhandlun ö. Ii er rich sssahe 13/15. drittes Stock, manditgesellschaft auf Aktien in gm . Hiri, den ö April 1h; J . . . un g . Zorn ns 9 ih; 36 . . ö 335 9776 . . an. 5. Juli 1922 Kormitia gs dnnn, 6 3 , ,,, 3. werk, Zi ö 13—115, verstej 8 . s 3 ö rn, . **. n Schecks er 4 A 50 4 1 . ö 1 ö r- von se W n bestimmt. . ; . ö nat er Zustellung der Flage (138. Zustellungen n. erde. n mn ,,,, , , , ,, i , , , gb wen, , * ö erlin, Kolberger Straße Berl S, Unter den Linden 35, ver⸗ ———— h gen, ermine zu melden, widrigenfallz di ö 33 Fh Den 28. März 1922. . , , , , ndlier 4auf den G. Juli 1922, Vormittag Nr. 26, belegene, im Grund uche v re, n,, ; 4551 beantragt. Der Inhaber des Schecks wird lermine ju melden, ldrigen die Amtsgericht München. Fe, Geriqter res Les reatsnersg Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen U2lI 185] Zwangsversteigerung Sranienburdekitorheilk? Jaundbtzche dom treten Durch die persönlich haftenden Ge⸗ 4551 fgeforbert, fys en Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle Vormundlcha n d Rachlaßfach Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fraß ; ö = 462 3 ] gertorbezirk 89 d 21 Blatt ell sch te D A h . 2 Abh d F . * aufge 0 r erk, spãtestens in dem auf den ö en ,, 27 J Vormun schal 8⸗ un lachlaßsa zen. B li u; Ab eil 11 1 8 I‚m Wege der Iwangsvoskffreckung Finne bu gerte, . * Blatt sellschafter Dr. Arthur Salomonsohn und. anden gekommen; St. 69 290. Apri 2 ö welche Auskunft über Leben oder Tos e , , erlin⸗Mitte. Abteilung 158. i * 2 . . ẽingetragene nt ; Y J ) 6 9 2 738 38 ö n w pril 1922 Vorm. 11 U T, . n 45 1 l 8 1 fal am mä, diprit 18238, Kor, i. Marz 19, ö . 6m , K Nr. 64. 4788, 5 to i anberaumten Aufgebot iermin i uf, des Verschollknen zu erteilen, termögen, lege, n,, kao 7! Oeffentliche Zustellung. guäf. Freitag; den 3; Juni 922, mächtigten Cerrneren , ssse mittags 109 Uhr, an der Herichtsstelle, tragung des Versteigerungsbermerks: Dr. Mel rnger und , , . Berlin, den 8. 4 1922. (w 131 22 2nzumelden und den, Scheck vorzulegen, geht. die Aufforderung srgtestens m geb. Hansen, Hamburg, vertreten durch Der minderjährige Walter Trachsel in Vormittags 5 uhr, Sitzun gs zal 131i meer en, de,. garn f Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, a) die verwitwete Frau Theodora Kerken⸗· W. 56 Jägerstraße 55. hat das A h Der Poli ciprasident Vbiellun Y. sonst wird dieser für kraftlos erklart. . dem Gericht Anzeige Rechtsanwälte Dres. Windmüller, Bercke⸗ Stettin, vertreten durch den Vormund des Landgerichts, mit der Aufforderung, ö 7 hersteigert werden das im Grundhuche von busch, geb. Hüttermann, zu Berlin- P ; ö us⸗ J K ing IV. G. . Amtsgericht Chemnitz, Abteilung ot machen. ö der ; R eiche gen Jahn in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen i ,, geb. n, zu Ber ) . ilur 2. n r Matth d Floerke, welche gegen Jahn in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: ; , a552] den . Februar 1832231 Schbnebeck a. C. den 39. Mär; 1922. her Fh * a. . k ö Gerichts schreiber des Landgerichts ü. 552 ; ? d ihren Ehemann Eugen ar ustav Rechtsanwalt Dr. Lüdtke in Kolberg, * alt zu ihrer Vertretung zu be ö ; stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 40964 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Schuh sabrrkanten Je hann Lang in Erfurt, Prozeßbevoll mach

, nn mmm ae r ? . 2 2 ö n w 1 e , ö 3 —ĩ . ö . vor dem unterzeicheten Gericht anberaumten

Naum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 9 4.

2 . 8 * . ,

; * . 2 ö 1 1 it d 3 2 5y 9 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor de 9 Uhr, mit der n 1 sich durch Ziwilkammer des Landaerichts Bayreutt einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Di den 5 ani 18a lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

1

bekanntgemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Bayrenth. e

Berlin (Wedding) Band 144 Blatt Nee z4 55 b) die Komoren g,, , ĩ 27 Fu syys⸗ ie Kontoöristin Josephine Kerkenbusch, Lftie Fommer Di ; . ü 7. Juli 192 e ile enn Kerkenbusch, Attien der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, ; ; Das Amtsgericht ; ö ö ö . e. 1 W, n ugst 399, (bendaselbst, sezigen Commerz. imd Privat Bank Als verlustig gemeldet wurden seit An— Tas Amtsgericht. Korlan, unbekannten Aufenthalts, gemäß klagt gegen den Arbeiter Adam Neff. n. . ,. er, . ö 6 . bern sh inhe en Rertenbnsc, een geselistghn Hamburg, Nrn. gz Sz, fang, des Jahres 1922. 136199 Aufgebot io! Aufgebot. sz lö68 B. G. B. auf Ehescheidung klagt, früher in Pustar Gut, Kreis Kolberg, stellung wird dieser Auszug der Ladung k . ß geboren 9 14 hi 1904, ebendafelbst, sa zl und Sz 537 über e 1b, .. Die ; Mäntel zu: 1599 406. Schöne! Die Witwe res Gastwirte Jobam Die ledige Marig Liebherr in Heidenau ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unter der Behauptung, daß . ein Vater . et nm , e,, ). Vr De in ungeteilter Frbengemeinschaft) einge s txt ö s e rger Stadta leihe v 1904 ö s * 246. . r itragt: 1. ihre scholler 73 / handlung des N chtsst eits vor das m . mit . . 2 ö i, oe ö , . * 8 5 . ; l ö rbengemennse inge⸗ resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ger Sliadtan eihe 1904 1I1I. Ausg. 0 Blanke Cat arina 9 un itragt: 1. Ihre verschollene Tante an ung des ec 9 reits vor das Land sei, it dem Ar ge, den 2 lagte z jigter chte gen . . Vorzerbqug mit gefordert, ihre Fiechte bel der Gerichts. II 49 16100 er, D 5izi is6dher, fc. Se ern , , . e. ö. ine Schoblach, geboren am gericht in Hamburg, Zivilkammer? (Zivil- verurteilen, dem Kläger vom Tage der Erfurt, gegtn den. Kaufmann e,. A. / O. Agufgebot des . . 9 IH. Dezemher 1354 in Seibranz. O.. A. justizgebäude, Sievekingylatzß, auf den Geburt an, bis zur Vollendung des 4056 , ,,, . Auf gan Hypo Tutkirch, 2. ihre verschollene Schwester 21. Juni 1922, Vormittags 95 uhr, 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im Oeffentliche Zustellung. Die Firma J ,.

11 n 2612 neo 79 8 * 8

9 au rechts, Seitenflügel links mit Hof b Scitenm bn ebase! ü en . er Ger! Wuerge bande und, zwei Hösen, urttn! Wed, Scene endete links M Tier, Khreiberei des Aimiegerichtz in Heng, A,. . fiene er en m ö . g bande, SHemarkung Berlin, Kartenblatt Abteilung für Aufgebotgsachen, Z wiljusti⸗ / Nachricht erbittet Pelizeiprãsidium thetenbriefs über die auf dem Grundbuch- , di., ö ; 83 ö ; 3 . 1 erm , re 2, Parzelle 1356, 147, 72 41 4m gebäude Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Dresden Fundamt, zu Verlustbuch ir B /23. Fiatte Wilstert Band III, Blatt 10 Marting Liebherr, geboren am 31. Ja mit der Aufforderung, einen bei dem ge- voraus am ersten jeden Kalenderviertel Henrich Gutmann in Peinichen Bayer 1j dlun 6. 2 d g4m groß, Grun dsteuermutter⸗ groß, Grundsteuermutt lle Art. 6 z . , , , . Dresd 16 NMöyrii i933 ö ne and , Wg n ni 1572 in Neutrauchb O. A. dacht Gericht lass A lt jahrs fällige Geldrente von vierteljährlich rid . 2 SF, die Kammer für Handelssachen des Land⸗ rolle und He baubesteuerrolle , ,. seuermnuttęrrolle Art. 607, Ur. 145, späte stens aber in dem auf re en, am 6 April 1922. Abt. III unter Rr. 17 für den Kaufmann nuar 1872 in Neutrauch urg, D. A. dachten erichte zuge nn mn Anwal zu jahrs fa ige Bel drente 90 tertellahrli straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. ci4htz ö,, Jun /

. , aszungswert 10 909 e, Gehäudestener, Freitag, den 15. Dezember 1922, . Das Polizeipräsidium. Abteilung H. Hans Hinrich Junge in Bremen, Hohen Hängen, bespe zuletz wobnbast in mr, hestehtfn, Zum rege 3. zent hen , , e, n, . anwalt Dr. Felix Stein, hier, klagt gegen gz. Bormittags 9 uhr, mit der

en. r tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage zu zahlen und das. Urteil für dorläufig den früherer Gastwirt' Gude Friifch, Auffgtberung sich ie linen bei diesem

Nutzung wert 16 500. 4 1 n ̃ : J rolle Nr. 607, festgesetzte zru üicks⸗ ö. , J. A- S ; j 34 f unge telteg zt ferugz tick. ern ness n uhr, anberaumten suf. J A: Dr. v. Earlowitz⸗Hartitzfch. lorfttaße Nr. S5 eingetragene Darlehns⸗= schollenen werden aufgefordert, sich späte, bekanntgemacht bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen t in Bres Mari siraße * chollene e esord . ( ate⸗ b ge * ) 9c * z klar . 3 iche 1 letz . 9 re⸗ j ariannenstr. 3e * 33 ] h ) 1 t stens . . . nt, „Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. als

Berlin N. 20, den 25. Oftober 1921. wert 176 000 MSV. 85. K. 16. 22 ; ö Fe m 2 . ah. ; 21. 6000 . 5. K. 10. 22. gebotstermin, Zivil justizgebaude, Sievefina. . hyp . 31 ant D . 121 ; . Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. . Berlin, den 3 April i822 platz, gi g dh rr 13. 6 4553) Bekanntmachung. , 6 . stens in dem auf Freitag, den 22. De Samburg, den 4. April 1922. Verhandlung des Rechtestreits wird der jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der k . aasf Il2B59 1] Zwalgsvoersteigerung. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. zumelden nnd hie Urkunden vorzulegen, Am 17. Februgr 1922 sst in der Filiale spälesteng in dern auf den 2d Cr r, ßenber 1929, Bormittggs o uhr, Jer Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagte vor das Amtsgericht in Kolberg Ye zauptung, daß der Berlagte der Klagerin Yrozeßbevo lhmächt gten ö fc Im Wege der Zwangsboll streckung soll Das Aufgebolsberfaßren. betr. die preuß widrigenfalls die Kraft oterklãrung . des A. Schaaff haufen scher Bankverein 1922. Vormittags 9 uhr Dor . or dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ (ao7o] Oe ffenticte Zuste lung. auf den 4. Juli 1922, Vormittags aus dein am 26. Januar 1931 ausgesteilten, Fier . e. e, . z a. am 24. 2pril 1922, Vormittags kons. o/o Stagtganleihe Lil. & Rr. 34 . Urkunden erfolgen wird. Gleichzeitig wird A.-G., hier, eine Aktie Nr. 843 von unterzeichneten. Gerköht anke? amt? 3 wmten,. Aufgebotstermine zu melden, Die Ehefrau des Zahntechnikers Aicxander 8 Uhr, geladen. ; 2 am 15. Februar 19821 zablbar gewesenen, u! . k 101 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen 341 418 und 341 419 über je io50 „. von ein Verbot erlassen, an die resp. Inhaber 1000 „. Gebrüder Funke A.-G. Düssel⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Laszkaraty, Elisaberh geb. Stenzel in Köln, Kolberg, den 24 März . am 17. Februar 1921 mangels Zahlung eg u den 27 Mãärz 1922 plaß, Immer ir, . e nne, deff, oe ,,,, ö der genannten Aftien eine gerssuing ju n dorf abhanden gekommen. die Urkunde vorzulegen , . r wird. An alle, welche Auskunft über Poststraße 43. Prozeßhevollmächtigter: Bt r in ö protestierten Wechsels 6000 4 Wechsel⸗ 2 iam g be 2. dand erichts werden das im Grundhuche von Berlin und die Zahlungesperre aufgehoben. wirken, insbesondere neue Jing“, Renten. Dieg wird auf Grund des 5 367 des Kraftlogerklärung ber nern ne erfolgen Leben oder Tod der Verschollenen zu Rechtsanwalt Justljrat Licht in Köln, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. summe nebst 79. 79 4 Wechselunkosten Ver Gerichts schrether des Landg ; . . ; n . . we. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, klagt gegen den Zahntechniker Alexander 4075 . und Protestkosten und 6 Jo Zinsen hiervon 4069] Oeffentliche Zustellung. lags seit dem 15. Februar 1921 verschulde, mit Der Georg Heller, Inhaber der Garage

J 108 Blatt . (ein⸗· 154. F. 357. 21. oder Gewinnanteilscheine oder einen Er— en e ge e g buche vem 19. Mai 1897 und wird. Zitestens im Aufgebotstermi G gettggene Cigentümerin am 18. Januar Amtsgericht Berlin-Mitte, Abtei neuerungsschein auszugeben. Das Verbot Artikel 6 des zu diesem Gefetz erga Amtsg 2 7 Mzr 19e ü4lestens un Aufgehotstermine dem Ge, Lafzkarath, zuletzt in Köln, jetzt un— res, dans przss Sanaa, Mie, 1922, dem Tage der Eintragung des Ver⸗= ) 3 ,, . findet auf die ,, .. Aus ührungsgesetzes offen ich ann, Amtsgericht Zeven, den 7. März 192 richt. Anzeige zu machen. . . gif uh hre s. unter der Be⸗ ö ö Dan tochte: Y . dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Brüderlein in Baden-Baden, Lange⸗ J , nr chan laozz —— J leine Anwendung. gemacht. 4038 Wangen, den 22. März 1922. hauptung, daß Beklagter sie wiederholt zer, zek . e,. , zur Zahlung dieser Beträge nebft Zinfen straße go, Prozeßbevollmächtigte: Rechts KRarleorst. Stolzenfelsstraße B, mit be—= 26 . Hamburg, den 4. März 1922. Düsseldorf, den 3. April 1922. Der. Besitzer des Familienfide Das Amtsgericht. böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, e, . . n n 8* n zn verurteilen. Die Klägerin ladel den anwälte Dres. Herrmann und Hauser in scbränster Haftung) eingetragene Grund as me gerscht Braknnschweig hat heute Der Gerichtschreiber der Amtsgeri Die Polizeiverwaltung. es ,, n. Amtsgerichtsrat Al bu s. den Beklagten zu verurteilen, die mit der vag gegen, den öder Sar, Kleis. Betlagten zur mündlichen Verhandlung Baden-Baden, klagt gegen die Frau . ö 3 folgend f . gerichts. 9 kommisses von Borde elt 231. . ; , berg, früher in Grögersdorf, jetzt un⸗ * e, ,, , 8 8 ö ö 6 stäck in Berlin, Müllerstraße 132, be— . Au gebot lane, . a,, . ———— Henning Graf von Borck? . . 3512 Klägerin eingegangene eheliche Gemeinschaft . t 9 9 se h 66 n e. . ichs des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer Sybilla Moelen, geb. Freni, früher in stebend aus a) Vorderm ohnhäang mit Hof, la. ber Landwirt Christian Sandvos in ö Zahlun 3 über die Schuld. [tö5s4] Bekanntmachung Nr 57. . Vorch auf Stargore Der Neichsbankdirekter Legvold Ernst wiederberzustellen. Die, Klägerin ladet manntene engen talts keen mnlprüst., fir Handelgfachen deg gandgerichtz in Baden-Baden, färzeit unbekannten Auf 1 8 hngebaud zwei V . Waggum, e Zahlungssperre über die Schuld 8 t : hat auf Grund der Familiengüterver⸗ . 2 91 . . aus außerehelicher Beiwohnung. Am ö - k . Quermohngebäude mit zwei Vorflügeln, ö ö . berschreibungen der 5 co igen Reichgan eie „Hier, ist folgendes Wertyapier, Divi, ordnung vom 36. Dezember 1530 (Preuß Paul Schulze in Berlin, Unterwasser den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 37 Dezember 1825 Fat die Klägerin cin Breslau au den 24. Mai 1922, Vor- enthalts, auf Grund Werkvertrags mit of und Garten. c) Wohngebäude jwester 2. i Ehefrau des Landwirts Wilhelm Nrn. 4 525 0h /h . e 305 *. n dendenbogen zu 4 1009 Chem. Fabrif Gef S 1I S 7 dem ber (Preuß straße Nr. Ja, geboren am 16. Juni 1870 des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer . ö 6 . . In er mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, dem Antrage, die Beklagte zur Zablung Fricke, Agnes geb. Lüh E 9. über je 00 6, Nrn . S. 1921 S. 77) die Aufnahme eine 34 ö Kind namens Fritz Gerhard Oskar außer h of rechts mit Querflügel, Kartenblatt 20, . ö geb. na in gitzum, u 1 244 916 / g und 1245 gos über ie 200 in Griesheim ⸗Elektron Aktie 1/IGQer Famissenschlu sses zun Jwege ber Au flöj zu Wriezen a. O., fährt an Stelle des des Landgerichts in Köln auf den 22. Juni ehelich n . Daz Kind ist am 6 Fe inen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ von S000 A nebst 4d Zins hieraus seit i ö. 2c. . 9. 14 z r, , , nein Berta Lipper in ist aufgehoben. . ; r le 200. 9 . 080 6 Div. Coupon 1921 ab. bes dann ll gde n ff, ö d nr, amilien gens Sch e den fan, 6 en, 9. . 4 gtuar li: url orb He dl iche Erkin fern 9 h e . * ö a f. lee en ic, 53. 3 m groß. Grundsteuermutterrolle un 52 de⸗/ . e, d. , anden gekommen. , ö ntrag; namen Schulze uchardt. ies⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Ruch l ge 2 . er öffentlichen Zustellung wird dieser Re reit s, einschließlich der ö Nr. 4919, Nutzungs⸗ 4. die Witwe des Arbeiters Hermann Amtsgericht Berlin Mitte Abt. In, Ich ersuche, das Wertpapier und d Ferm in zur Ver handlung und . Aenderung 3 K erstreckt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. is ö. Klägerin. Der ella fe. in de Auszug der Klage bekanntgemacht. Arrestverfahrens zu berurtellen und das 26 300 46. 5. . 2 22755 Weber, Marie geb. Andrigat Dibbe den 23. Februar 1922. e. 1 deren fassung über die sen Familienschluß ist bor den fi 1 cen 3m 3 ichen Zuftel Vater des Kindes, da er der Flägerin in 3 222 tei Sicherheitsleist für vor⸗ ö. . e , is. dorf Rr. 12 . . 4029 Fuhahet, snngbalten, und. di nächfie beguftragten Mitgliede des Aufl fun gesamt sih aufs die Cbefrau nnd dieenigen Zum hecke der öffentlichfn Suttellung der geetzlichen Empfängnie eit, nämlich 2 ten,, ,,. ; t,, Deꝛ Berlin, den J. Februar, 1922 , . „haben das Aufgebot be— DH Zahlung be jsglich der Schi Pol izeidienststelle zu benachrichtigen. auf den 11. Man 1922 . , minderjährigen Kinder des Genannten, die wird dieser Auszug der Klage bekannt vom J Gar 0 bie , Fun 1925 Breslau, den 3. April 1922. ; lãufig bollstrecktgr 6 erklãren. z 66 J Rien en ge, Trin der Corserentaen ve e hlnchsders nn Rer. bulk. Kreer, n, söio. 11 ihr, in Amtägerickiegebanphen zit mn fing Alterlichen Gewalt stehen und gemasht. ö beigetzeßntt at.. Das Kind kaz den Fe. Der Gerichteschreiber dea Landgericht: e inen d, de, mmm , n n, n n, eren aer ne, ,, , , löl ure deri, ,, men n', ,. er , , H ,,,, ,, , ,, nr, m Wege der Zwangsvollstreckung soll über je 600 4, 500 4K i ; ö ö ilident. raße, Zimmer Nr. 38, 2 . , , ,, Ser iq is geimttaern zw. der Klägerin als Erbin gebühren Firma Heinri utmann in München, u j 36. j 8 . Juni ö, ,, ., zu 6. der Aitien der Braunschw. Bank— K Abteilung J. A.: Dr. Neuber. . . ö 6. i tut 2 . Berlin. Mitte. Abteilung 111. or de de , e e ö . ö ue, , m d , r, n , , n . r, an der Gerichtsstelle, Berlin, und Kredit- Anfsalt tt. Gef. hi den 4. März 1922. ( rufenen Familienmitglieder werd lf⸗ H . K n, ö nterhaltsbeträge. Gefordert werden Rechtsanwalt Dr. Felix Stein, bier, „bern er dachten Gericht Neue Friedrichstraße 13 15, drittes Stock. Rr. göl, 19 6. h o ht . . We e J der Unterabteilung 5 (Aktien gesell. gefordert, sich bei . il df gem 4 Durch Grlaß des Herrn Justizministers Die Frau Marie Süßemisch, ö Eo C6. Der Betrag ist angemessen. Hlagt gegen den frühern Gaftwirt, Guido , er mn e. 3 wert, Jimmer Jen 1. ib, berstetßert iktzes ind ee, fees, zd r 3 4930] = schaften c) befindet sich Line Bekanns. melden. D zuzuziehenden Anwärter, d. 6. zom 13. März 183 ist der Bergmann Graßmann, in. Duisburg, Prozztßtzpvoll, Die Begräbnkekosfen betragen 185 56! 4. *. tsch, zuletzt in Breslau 6, Mariannen⸗ d der Shentlichen Zustellung wird werden das. in Berlin, Ghorkner Nr 56 l und os een e He . O Die Zahlungssperre der Reichsschuld⸗ machung der St. Pauli Credit ant. diejenigen Anwärser, die sich innerkal⸗ Johann Marzingwoky in Homberg, geboren mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 2 Die Kosten der Entbindung belaufen sich straße 7, jetzt unbekannten Äufenthalts, . Auszug der Klage bekanntgemacht. Straße 35. bell gene. m, Grunsb,, du g' damn . berschreibung der 5 o igen Fiel chea neh Jam burg. in der Aktien der genannten des Deutschen Reichs aufhalten oder die Im 12. Dezember 15878 zu Prawdowen, hier, lagt gegen ihren Cbhemann, i . auf 6656,49 .. Die Kosten des Unter“ unter der Behauptung, daß der Beklagte Karlsruht den 3. April 1922. g Schönhausertorbezirk Band 11 schuldverschreibung Lit. A r gr . 7 mum . G ur, Wshrnchhnamng ihres Anwärterre iir * 89 e,, ,, . * , en n m n, 9 ii ö. n 33 . ag . . 6. 393 3 ö r Der Herichi chr ber des Var. End gericht! slatt Nr 309 (eingetragener Eigenümer über 300 M z dl , . ö . einen innerhalb des eich Sell des Familiennamens Marzinoẽmsky kannten Aufenthalts, zr Dll ne“ Entbindung betragen für 34 Tage 3 19. ausgestellten, am 30. Apri 2 —— . is. Dejember löis, dem Lage der n 33 zes Depositenbuchs der . 2 r , rr, teilung 8, 4036] Oeffentliches Aufgebot wohnhaften K ö an , . zu ö. . n 25 . feen . 3 ann , . gg ö.. ö. gi, minttagung, des Versteigerungsvermerks: schweig. Staatsbant C Nr. ba *ann, ar Der von uns 14. Ir 137. die Bevollmächtigung dem Auflöfungsamt en. Diese Aenderung des Familien mit dei e Fehn milk? Agemessen sein. Jöisammen 134439 4. Wechselsumme, ne . echsel⸗-· . Kaufmann Mar Iiein in Ber lin) ein., Gos dr. Nr. über 931 e ng am 14. Aprt 1929 aus, durch eine offen li . . ua mens erstreckt sich auf die Ehefrau und Klägerin ladet den Beklagten zur. münde Hierauf hat der Beklagte gezahlt 300 A, unkoften verschulde, mit dem Antrage, Kirchner in Trappsta agt, bei dem . Grn e ffuc a) Verderwohn⸗ Die Inhaber der Urkunden werden auf 64 Zahlungssperre vom 3. Januar k ian glsubigte 1 9 ö n n ö. 9e 9 ö. . . 6. n , , ker. . 6 . . 16 6 , . k 6 . r m n,, gebäude mit lintem Seitenflügel, Doppel gefordert, spatestenß me dener, 1950 hinsicht lich ber hieiche ich? fn in Gelsenkitchen sst in Versust gelten, jedoch mit Ausnghme de nächften nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ , m Geier , , gi Fon der Krankenkasse hat die Klägerin dieser 8 ne o Zinsen seit J. in n, wn , za bände, and ani Kölen, ) Wehn 1; Tezember 1928, Dornttand schreihung Rr. Fzg sz aber Köhn Lö, Wenn nnen pillen icke ht ernten., Poigeberechtigten. ai gnstinn ned ss wn . EKaundteben und seinen klöherigen Namen PMackerng,;, meter gone, gon, de nihällen 366 eren n,, Lern g f gebäude quer im zweiten Hofe, Gemarfung 11 ö 6 4 . if ; Monate der srötz besonderer Ladu ö ö tragen. . auf den I. Seytember . einander verlobt. Die Klägerin war un⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lich vertreten dur en er Johann ö . nenne, n wn, Hertin, Mitte, Abteilung sl dle renne , elch f, be , gebenß bre de ln fler e. Dinrs, da n mr, üer arne m re eren ,,, . ann , m, nn,, 83 4 am groß, Grundsteuermutterrolle Zimmer Rr. 29, anberaumten Aufgebots: den 14. März 1922. werden eine Erfatzurkunde ausferti dem Aufnahmetermin in einer öffentlichen Das Amt g erich Amte gericht. 1 e alt als Prozeßbevoll⸗ sie ei w , , er ng . y, , , en 24 we r und serdebandler von Gune Art. 356, Nutzungswert 14 39065 , Ge. termine ihre Rechte anzumelden . di ö. Magdeburg, den 3. April . oder öffentlich be laubigten Urkunde abgeben, lz dds , fassen H en J . ,, . in e mn unbekannten Aufentbal e esgfretrele, ,s ders ruh tückeꝗ. jirihnben sorhiegen, brigenalt' t . Tie in digen ner s ,, , , l, ane , ö 1 r e me , m , ne, ,, , ö * festgesetzt. Kraftlogerklärung der Urkunden æfolgen von * Ribe gesbertten e lien! Verficherungẽ. Lt en. Geselsschaft K dem Auflsi samte er ⸗· e, ein de nm, n ö. Der Herichtsschreiber des. Landgerichts, also (in ange fehener Mann Var, werden Fericht, jugelaffenen Anwalt zu bestellen. ig; unbekannten M Berlin, den 1. April 18322 ni eauns rc lo, en g. wean ie ,, 3. ö 3 Sie e e nige. Se en ln wn, wen lor, , ,n, n . ö 6. . mn, den 6. 4. 2. ö J 3 . 65 . Familien Ka . —ͤ ) . n * ü tze Wie ems Jischer- Werle Attiengesel. as Nu sitsungäamü' fäl gan sssengiter , ,, nnn, g, , ,, . J . e e ng oe, n ere men x 6 2. der min der⸗ Nimptf , . Der , lagen erwachs

Amts geri t in⸗ '. . ö 6 , ( . ; mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86 Der Gerichtoschreiber. Der Polizeiprasident. Abteilung Ty. G. schaft in Chemnitz hat das Aulgebot einc j * n, , 4 ch 35 ,, 8 en,, che, n, i be kt, ei, ln e, , r d de lun nl.

emacht. J

, ö n ,,, d *. . . , 86 ? J ö. .

2