*
29d o] Gewerkschaft Graf Renard Einiadung. ⸗ 96 een. ö,. der aft Graf Renard“ werde ; am 4. Mai 1922, Vormittags 101 der in Wiesbaden, Hotel Rose, llatinde nd Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Hutheißung der Abrechnung. 4. . . 5 . 1921. Festsetzung des Entgelts an die Mi, glieder des Aufsichtsratg. Mit Bestätigung des von Grundstücken. Ernennung eines neuen Aufsichternls mitglieds. 5 Verschiedenes. Der Reprãsentant: Georg Hector.
1502] Auffordernng. Alle, welche noch Forderungen an die H., Berlin. unterzeichnete Firma haben, bitten wir, Kredit. sich bis zum 1. Mai d. J. zu melden. . Wer sich nicht zu vorgenanntem Termin 3 060 009 meldet, kann nicht mehr berücksichtigt Kö ö 3 . . 5 ind, müssen spätestens bis zum 15. Apr 4 ö J. erfolgen, da sonst ohne weitere
336 666
lꝛoos) Saß C Martini G. m. B.
Debet. Bilanz am 31. Deiem ber 1221.
M —
4 Kassa. Coupons, Sorten. 125 581 festgesetzt Effekten. 21 9537
Wechsel 11527 20 Versicherungs konto
Guthaben bei Banken und Bankiers 5146 16567 Gewinn⸗ und Verlustkonto 503 325 0
Durch Unterpfand gedeckte 5 808 552
Erste Sentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. S4. Berlin Sonnabend, den 8. April 1922
Der Inhalt diesjer Beilage, in weicher die Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc,. von Patentanwälten. 2. Batente, 3. Gebrauchsmufter, 4. 2 rechts, 6. Bereins⸗, 7. Genossenschafts⸗ 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle jomie 11. ber Ronturse und 12. die Tarif. — — . Suter der Eijen bahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichendeilage in einem besonderen Blatt unter dem Tire! nntmachungen
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentra! = Hanzelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handeleregister fũr das Deutsche Reich erscheint i 'tägli sir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8. 48, Wühelm. preis beträgt 36 für das Vierteljahr. — Einze ne 5 e,, Der Bezug z. sraße 82. bezogen werden. für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 9 M. ; ; veigenpreis
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 84 A, S846, a, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen fein. g
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
Es handelt sich bei
egen eng geit zu Gressswalb. Durch den Rufsichtörat ist die Umlage lein heit licher Gesamtbeitrag] für das 2 flossene Winter halb nh ; . Kö
in Feuer au ;
2. in Baulast auf 8 4
3 in 6 . 3 . in Aufruhr auf 5 4 Debitoren für 100 der beitrags pflicht;
Sreisema de , af er mme.
Der Vor stan d . Gewinn und Verlustkonto.
4085] 3 Die Lignidation der Firma Akku. Dandlungsunkosten. . 3 95 Gewinnsaldo von 1920.5.
mulatoren Bau- Gesesischn B. S. Reingewinn; Effekten und Provisionen. beendet . 52 zur Verteilung 329 566. 66 Wechsel und Sorten.
soll jetzt Hlauhlier werden ersucht, ihre Ansprů Vertrag auf Jinsen . nunmehr sofort bei dem . 1822... Qs. 336 e666 ot
66h 130 46 m. b. S. Schwein furt. ö
einzureichen Saß & Martini G. m. b. H. Der Liquidator: Otto Rottmann. . — 6) Erwerbs⸗
. i scher, . ebm ann,. Karl Schult. fem Vquidator der Kraftwagen⸗Ver Vd uidator . . und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
kehrs⸗Gesellschaft, Kommandit⸗Ges. 240
und der Motormagen⸗Vertriebs Gesellschaft m. b. S., Tra ben⸗Trar⸗ Nachtrag zur Bilanz 1929. 1. Im Laufe des Jahres ist ein Ge,
bach, teile ich mit, daß die beiden Firmen nosse neu eingetreten, so daß am 8
erloschen sind. Traben Trarhach (Mosel), ; Jahres schluß 14 Genossen vorhanden maten. (Herr Josef Meine ist nur als Stellper;
24. März 1922. Hans Wuppermann. treter für Herrn Liebig ohne Eintrittszeld und Uebernahme eines Geschäftsantesse
hs; . Laut Gesellschafterbeschluß vom V. Ja⸗ aufgenommen 2. Die Geschäftsguthaben haben sich um
nuar 1922 tritt die unterzeichnete Firma in Liquidation. Zum Liguidator ist
4 3000 und die Haftsumme um 4 50G) erhöht.
der Kaufmann Paul Liebscher bestellt. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.
3. Die Gesamthaftsumme aller Genossen betrug Ende des Jahres 4 70 000.
Delta⸗Filn⸗Vertrieb G. in. b. H. Dannover, den 18. Februar 1922
—
Robeg's Bezugsgemeinschaft der Speise⸗ u. Backpulver⸗ fahrikanten: Bezirk Hannover E. G. m. b. H.
Geschãftanteil konto J Kreditoren und Depositen⸗ gelder
Aufforderung die Beträge gerichtlich ein⸗ gezogen werden.
Blech. n. Metallwaren fabrik Schedetal Winkelbach & Weitemeyer G. m. b. S. i. Liu. Niederscheden.
2002
3 Gesellschafterbeschluß vom 31. März
1922 hat sich die Bayschuh⸗Bertriebs⸗
gesellschaft m. b. B. in Schweinfurt
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Schweinfurt, den 1. April 1922. Bayschuh⸗Vertriebsgesellschaft
—
5 808 5h2 An⸗ und Verkauft
6
70917
bad 632 32 395 71 085
— ——
bbb 130
—
12 Automaten⸗Restanrant G. m. b. S., Wilhelmshaven, i. Lqui.
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Unter⸗ zeichneter ist Liquidator. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Antomaten⸗Restaurant G. m. b. H.
i. Squi.
Otto Spgring, Wilhelmshaven, Victorlastr. 112.
[228
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2D. De ember 1919 ist die Gefellschaft Firma Wagener & Co., Poller Ring- ofenziegelei und Thon e e in. . G. m. b. S. in Polle auf- gelöst.
Der Rektor Wilh. Wagener, Dort⸗
1. Gewinn ⸗ und Verlustrechunng für das Geschãfts jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921.
; A) Einnahme. 4 3 . Nebertrãge 6 aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämlen .. 1534 12647 b) Schadenreserve 207 925 19 1742 0651 2. Prämieneinahmen abzüglich der Ristorni. . 11 866 190 3. 9 ; 121 409 561 622 111368 8 114
zoo]
——
83
den
4. Einfluß der Ausländereigenschaft auf die Ka italertrag- steuerpflicht. Einer ausländischen rer ere ,,,, gesellschaft, die in Deutschland eine in das Handelsregister ein⸗ getragene Zweigniederlassung und einen Sauptbevollmãchtigten für das Reich besitzt, wurde als Gläubigerin einer auf einem inländischen Grundstück lastenden Hypothekenforderung von dem
nummer 1 Ad des Reichsstempelgesetzes. dem Firmenrecht um mehr als den sogenannten good will, das ist der Wert, den ein geschäftliches Unter— nehmen als Wirtschaftsorganismus über den Wert der einzelnen Vermögensgegenstände des Geschäftes hinaus hat und der zu der in Rede , Abgabe 16 ,,, . , des Firmenrechts gilt jedoch folgendes: Wenn au ie Firma na Hypothekenschuldner für die Zinsen die 10 prozenti ital⸗ § 23 des Handelsgesetzbuchs nicht als selbständiges, vom Handels⸗ ertragsteuer . Der , ,. geschäft losgelöstes Gt Gegenstand des Verkehrs sein kann, so zählt Finanzamt abgeliefert. Dem Antrag der Generalagentur der sie doch im Sinne des Stempelrechts zu den beweglichen Gegensländen, gittiengeselischa die Steuer auf Grund des 53 Abs. 1 Ziffer 3 da sie ein sachenartiges, gegen jeden Dritten dauernd wirkendes Recht des Kapitalertragsteuergesetzes zu erstatten. war stattz a geben ist, das, wenn schon nur in Verbindung mit dem Handelsgeschäste, Wenn ein Unternehmen zwar seinen Hauptfitz im Ausland hat. vermöge der Einwilligung des Veräußerers auf den Erwerber über—⸗ j ;
ᷣ r also ein ausländisches Unternehmen ist, befugterweise aber im gebt und nicht etwa in dessen Person neu entsteht. (Urteil vom Inland eine Niederlassung unterhält, so unterliegt 1 in ö. 21. Februar 1922, 11 A 2/22.) 64
le, . Niederlassung allgemein der inländische n . - Steuerhoheit, und daher geeignetenfalls ĩ
3. Zum Begriff der Arrestanordnung. Die Arrest⸗- J ur gerne eln dnn in denn ,,, anordnung ist ein außerordentlicher Nechtsbebelt, um im Falle der
diese Niederlassung den persönlichen Befreiungsborschriften des nor ein ö t im § 3 des Kapitalertragsteue hes zeit di icht nach Gesährdung eines Steuergnspruchs die Nechte des Reichs auf ju. n Y ö gstenersesetes, saweit diele nicht nach Inhelt künftige Beitreibung zu sichern. Das Verfahren ist also nur ein
26 2 der — im § 3 selbst nur auf rein lige iu. . ; - und ausschließlich inländi Sebi s ĩ 3 vorläufiges, und jein Ergebnis greist der endgültigen Feststellung schließlich inländische Gebilde abgestellt find Letzteres des Anspruchs nicht vor. So sorgsältig auch bei der einschneldenden
ei 36 nicht 5 1 es sich um die Befreiung von
⸗ ᷣ 9 ; Dypothelenzinsen, die einer Lebensversi 3 =
Wirkung einer Arrestanordnung die Vorermittlungen der Finanz— er . also die perfon che . .
k . so , doch, 2 anders 35 . Abs. 1 Ziffer 3 Absatz 1 des Gesetzes in Frage; dort ist aber ganz
nung nicht ein Schlag ins Wasser sein soll, an die Beweisführung 4llgeme! und vorbehaltlos , 8
nicht dieselben hohen Änforderungen gestellt werden wie bei, der end⸗ . kkehaltlee kon bens. Kapital, und Renten gültigen Fesistellung des Anspruchs. Es genügt, wenn die Ermitt⸗
versicherungsunternehmungen“ die Rede, und damit von Unter= ; k . ᷣ nehmungen, wie sie auch außerha ichs lungen bis zur Wahrscheinlichkeit fortgesetzẽ werden, daß ein Anspruch 6 G besteht. Für die Feststellung der Arrestgefahr ist nicht erforderlich,
. die ö e. 2 des Betriebs auf den h 1 9 eig I eimatstaat, begründet und geführt w önn
daß der Steuerpflichtige absichtlich die Zwangsvollstreckung zu ver ⸗· g ; g 9e den können. Demnach eiteln oder zu erschweren sucht. Es genügt die bloße Tatsache, daß die
eren , g einer inländischen Niederlassung einer aus⸗ 1 . . . a, . ändischen Versicherungsunternehmung zufli i q Erzwingung der Leistung später voraussichtlich vereitelt oder wesentlich ; . . s gulli genden Tapitalertrãge erschwert wird. (Urteil vom 28. Februar 1922, II A 52522.)
66 24 40 23 57 60
1. Zur Tragweite des 5 5 Abs. 4 Ziff. Z ves Grund⸗ erwerbsteuergesetzes. Diese Vorschrift gilt nur für Erklärungen, die der aus dem Veräußerungegeschäst berechtigte Erwerber nachträglich abgibt. Das kann nur eine Person sein, die das Ver⸗ äußerungsgeschäft in eigenem Namen abgeschlossen hat, mag sie sich dabei auch die Befugnis vorbehalten haben, einen Dritten zu benennen, der an ihrer Stelle in den Vertrag hinsichtlich der Rechte und Pflichten eintreten soll. Die Erklärungen im Sinne des § 5
Abs. 4 Ziff. Z müssen also eine sogenannte indirekte Stellver⸗ tretung, die bei dem Vertragsabschluß entweder überhaupt oder wenigstens hinsichtlich der Person des Auftraggebers veischwiegen ist, offenbaren. In solchem Falle einer indirekten Stellvertretung wird dann allerdings die Steueipflichtigkeit der nachträglichen Erklärungen nicht ausgeichlossen durch den Nachweis, daß der Erweiber das Ge⸗ schäst auf Grund eines Auftrags oder als Geschäftsführer ohne Auftrag abgeschlossen hat. Wenn aber jemand in einer notariellen Urkunde nicht in eigenem Namen, sondern ausschließlich als direkter Stell⸗ bertreter eines noch von ihm zu benennenden Vollmachtgebers auf⸗
397 43653 44 86068 Gesamteinnahme .. 14 884 80728
Wi traße Nr. 37 B) Ausgabe. Die in Nr. 275 des Reichsanzeigers . ö J 1. PüũdwersicherungsprämieoTenn . 4 107788 19 vom 3. Dezember 1920 veröffentlichten Es ergeht die Aufforderung An sprůche 2. Entschädigungen Æ 7494 221, 75, abzüglich des An⸗ SGebührensätze für die Benutzung des gegen diese irma bis spatestens teils der Rückver sicherer: 4 2 8357 754, 29 Flugplatzes Johannisthal durch 36. Juni 1922 beim Liquidator anzu- A) für regulierte Schäden: Luftfahrzeuge gelten zunächst weiter
melden. ; a) aus dem Vorjahr: * bis zum 30. September 1922. Polle, den 27. März 1922. ) Mitgliederpersicherung.. . . . ö. Flug · nd Sport Platz Berlin⸗
D Ot 2 82
8 ĩ i , 6) Nicht mitgliederversicherung. ; n Wagener Co., Poller Ringofen . Johannisthal G. m. b. H. Heinr. Sarfmann. Jofef Meine betreten ist, so kann er selbst aus diesem Vertrage keinerlei Hechte ꝛ V; . den Veräußerer eines Grundstücks erwerben, insbesondere auch
(1079) einen Auflassungeanspruch, den er einem Dritten hätte abtreten
Berliner Kühlraum, Gisschrank⸗ und können. In solchem Falle kann die Vorschrift des 55 Abs. 4 Ziff. 3
jedenfalls dann keine Anwendung finden, wenn das bei dem Geschäfts⸗ Metallwarenfabrik abschluß behauptete Vollmachtsverhältnis erweislich bestanden hat. e. G. m. b. S., Berlin O. 27, Grüner Weg 9.
(Urteil vom 21. Februar 1922, 11 A 564s21.)
e, . J . 2. Das um einen bestimmten Preis von dem Gesell⸗ Tilanz am dl. Deiem ber 1 — 6 Pafstna. schafter einer G. m. b. H. überigssene Recht zur 6. 1 3 w führung der Firma eines Geschäfts bei Errichtung der 22 772 790 Genossenanteile 24 000 - G. m. b. S. ist reichsstempelpflichtig. Wenn ein Gesellschafter 103 279 90 Darlehn. 30 577606 einer G. m. b. H das von ihm betriebene Handelsgeschäft in die zu Treditoren 13 3058 dessen Fortführung gegründete G. m. b. H. einbringt und hierbei da Neservefonds 6 721 359 Recht zur Fortführung der Firma zu einem bestimmten Preis über-
898
— ———
ziegelei und Thonwaren fabrikation b) aus dem laufenden Jahr: G. m. b. S. in Liguidation. Mitgliederpersicherung. .. 1373 497, 8 —
zorn . 6) Nichtmitgliederversicherung. 2679 489,35 4057 93717
6
e 2 1920 it Scha denreserve: ß . . . mechanit Gefen scha ft mit beschränkter. Nicht mitaliederversicherungs 6 068.4 e, sss R Daftung“ zu Frankfurt am Main 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftssahr: aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden a) für noch nicht verdiente H aufgefordert, fich bei der Geselsschast n b) für Ausfälle an Nachschußprämien melden Il.
Frankfurt a. M., den 31. März 1922. 6 8
Der Liquidator: Paul zissa. z
B)
16
4596 427
Aktiva.
2 307 212 47 35 059 86
6. ;
2 342 272 33 8 683 83 33 363 li 113 33111 15 oö
Maschinen und Werkzeuge. Waren lt. Inventur. Kasse
Bankguthaben ..
39 der Satzung. nach 3 3 Absatz 1 Ziffer 3 Absatz j des Gesetzes Steuerfreiheit
(Urteil vom 1. Februar 1922, 1A 109121)
i366 806
Die Kleingartenbund Othmarschen *
Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona ist durch Gesellschafterbeschluß Vom 24. Februar d. J. aufgelöst.
Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, Forderungen bei mir
anzumelden. Altona, den 21. März 1922. Der Liquidator: M. Ortloff, Gottorpstraße 12.
6562
Laut Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1922 hat sich die Gesellschatt Apparate- bau Vesun G. m. b. H. aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, 364 bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Ingenieur Ful. Stein wandt,
Pfaffenweg 62, Stuttgart.
(4 Bekanntmachung. Die Niederrheinische Stahlwerke G. m. b. S. in Erkelenz ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. . Erkelenz, den 23. März 1922. Niederrheinische Stahlwerke G. m. b. S. i. L. Der ziguidator: Tilmes. 15] Bekanntmachung. Die Eisen⸗ und Stahlkontor G. m. b. S. in Düsseldorf⸗Oberkassel ist aufgelöst. .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. , den 23. März
56
Eisen⸗ und Stahltontor G. m. b. S. i. E. Die Liguidatoren:
Til mes. Gothan.
13 Bekanntmachung. Die Präzifions⸗-Zieh⸗ und Walz werks⸗Gesellschaft m. b. S. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer den aufgefordert, sich hei ihr zu melden. Erkelenz, den 23. März 1922. Bräzisions Zieh⸗ und Walzwerks⸗ Gesellschaft m. b. H. i. E. Die Liguidatoren: Til mes. Gothan.
ige, Carl Schãfer Nachfl ie Firma r er Nachflgr. G. m. b. S. in Gum binnen ist in Siguidation getreten. Zum Liquidator ist Paul n, in Bremen, Sennenstr. 1s wohnhaft, ernannt. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ fordert, binnen vreier Monate eytle, Unfprüche an die Gesellschaft beim Liqui⸗ bator anzumelden. Bremen, den 1. März 1922. Carl Schäfer Na r. G. m. Bb. G. . dation. tor:
Gesamtausgabe
1876 1851 hd 4654 1
1a · / ··· ·· y
1834 79
2474 6491
390 684 84
2 34
29 953 48
389 051 926
. lIli4 884 807 28
2. Bllanz für den Schlutz des Geschäftsjahres 1921.
A) Aktiva. Forderungen:
raten b) Guthaben bei Banken und auf
d) im folgenden Jahre anteilig auf das lausende Jahr e) Nachprämie für 1921 .. f) verschiedene Schuldner. Kassenbestand 3. Kapitalanlagen:
b) Wertpapiere.
, Inventar, abgeschrieben bis auf
= E) Passtva. Ueberträge auf das nächste Jahr:
ö
2. 3
b 262 Sonstige Passiva:
a) Nückstände der Versicherten, Generalagenten und Agenten sowie 4 13706 später fällige Prämien⸗
; ᷓ Postscheckkonto ) Guthaben bei anderen Versicherungzunternehmungen fällige Zinsen, soweit fie
treffen
a) Hppotheken und Grundschulden ..
Gesamtbetrag.
a) für noch nicht verdiente Prämien
ö a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
b) verschiedene Gläubiger 4. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1921. Hierzu sind getrelen gemäß 5
Davon sind gemãß 5 40 der der Ausgaben verwendet
I Berlin, den 11. März 1922.
Allgemeine Deutjsche Dehne erung. ese schan a. 6. erlin.
er Vorstand.
Vorstehender Rechnungsab Berlin, den 20. Mar; 1932.
Der A Carl Schell * Mit den Geschäftsbüchern
2 den 11. März 1922.
. In der am 31. Major a. Turnusmäßig schieden die Herren Kamm und Kaufmann C. Schellack Berlin⸗Wi denen letzterer wiedergewählt wurde.
8. Sp
a ck, stellvertreten verglichen und ri
39 der Satzung . . I 120 959 Satzung zur Deckung
Zusammen.
Gesamtbetrag .
hoff.
enn
ufsichtsrat.
bos bog os 264 199 75 24 135 84
12 949 8 3 dn 3 1463
15 ooo 2 450 235 30
2 307 21247 495 668 79 34 lõ3 sz
26 265 62 238 688 591 232368
65
19 10
3 663 os
Sy Muß wurde geprüft und genehmigt.
der Vorsitzender. chtig befunden.
hm e, öffentl. angestellter, beeidigter Bücherrevisor.
— März ez startgefundenen Mitglieberversam mung D. W. v. Simon, Berlin, fein Amt als Au fsichtsratsmi eiherr H v. Ohnesorge,
Witascyce
lmersdorf, aus dem Au fsichtsrat
enn hoff.
Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗ 6G. e, , . a. G. zu Berlin.
Henn
2 887 04112
158 491 097
T 30s 1 4 002 8589 04
tglied niedergelegt.
——— 9: J
Postscheckkonto Konto Dubio. Kautionen
160 a
Krankenunterstützungsfonds 1500 — NRüũckstellungen 21 065549 Reingewinn... 13 029 88 160 1895 am 31. Dezember 1921.
Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto
2 32 189 44 11608083 253030
6 920 36 12 128 36 20 697 19 1302988
3 — — — —
Handlungsunkosten. .. Löhne
Abschreibungen Zinsen ö Betriebsunkosten.. RNückstellungen... Reingewinn...
203 576 36
1921 traten neu ein... 1921 traten aus.
143 19289 ,,, 94 459 85
1— 10 07 68
hat Herr
b. Posen, aus, von
Die Geschaftsguthaben sowie die H um 4 22 800 vermehrt.
Saben.
. K 7
R K,, Warenk 203 2516636
203 576 36
Mitgliederbestand am 31. Dezember 1920.
Mitaliederbestand am 31. Dejember 1921 ö
aftsumme der Genossen haben sich 1921
Die Haftsumme betrug am 31. Dezember 1921 4 24000. Der Vorstand.
Biallas.
Lamprecht.
(118775
Mühlenvereinigung Saalfe
ld 9. S. e. G. m. b. H.
Geschäftsstelle Jena.
Aktiva.
Bilanz ver 15. August 1921.
Passtug.
An Kassekonto Bankkonto Kontokforrentkonto BPostdarlehnkonto 25 9 Abschreibung 60 — — — —— Depotkonto Æ 3000. — D. Reichsanl. 77,50... Pestscheckkonto
* — . 249 41 Per Geschäftsguthabenkonto 31 2135 = ᷣ .
2870 — 2325 — 243 23
.
—— g—
46 hI5 03
28 00 6 - 4300 — 108910
12 12593
Rücklagekonto . Kontokorrentkonto SBSewinn: u. Verlustkonto
Gewinnverteilung: Rücklagekonto 12 000, — Vortrag auf neue
Nechnung.. 125.93
Sa. w. oben 12 12593 4.
. 45 510 03
erlustkonts. Saben.
Gewinn⸗ und B
Inventar konto Verwaltungskostenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
4K
oM pe⸗ zl 5 ß 3 1355
47 74296
47 0244 IIS ß
17 742696
Mahlabgabekonto. Zinsentonto .
41
Mitgliederbewegung rc.
Bestand am 31. Oktober 19290. Zugang bis 15. August 1921.
Abgang.. Bestand am 15. August 1921 Die Haftsumme ; K 28 000, — Jena, den 15. November 1921.
6 1
, , betraͤgt 342 000, — glieder 7 Antesse
45 Mitglieder 45 3 . 12
n —
Antelle,
19 Mitglieder d. Nie,
Eingezahlt auf die Geschäftsantelle
Der Vorstanb.
Moritz Luft. Oskar Gu
Vorstehende Bilanz nebst
Prüft und mit den ordnungstnäßig geführten Jena, den 11. Januar 1523.
dem Gewinn. und Verlust konto usmw.
Willi E cka rt. 6. ift konte „ ist von uns Ee Büchern für richtig befunden worden.
mpert.
Der Aufsichtsrat.
Martin Schneider, l. el stell vertretender
Hugo Methfess
Karl Wittmann. eo r
Eng
Max ö
Vorsitzender. Vorsitzender und Schriftführer elhardt. Oskar Schlobach.
Altenburg und die Ausübung aller mit
Eisengießerei ch
H rieda Trinkaus,
läßt, so unterliegt dieses Recht dem Einbringungesftempel aus Tarif.
h Handelsregifte
Adelsheim. 2195 beute wurde zum Handelsregister inter O-3. 75 Firma „Eugen Fichter, Osterburtken⸗ eingetragen: Inh. Adolf eber, Kaufmann in Ssterburken. Adelsheim, den 30. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Anitsgerichts.
Alteld, Leine. 2199 Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist
ei der Firma Niedersachsenwerke, ktiengesellschaft in
hesellschaft wird um brei
ark auf sechs Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 3065 Stück neuer, auf den Inhaber lautender, vom 1. November 1921. ab dividen den berechtigter Aktien über je 1000 „6. Das gesetzliche Bezugs recht der Aktionäre wird ai g ü. Die neuen Aktien werden der Äktien ge ell. chaft Körting's Electricitäts⸗ Werke zu erlin., zum, Nennbetrage überlassen. Sämtliche mit der Erhöhung des Grund⸗ pitals und der Ausgabe der neuen Aktien verbundenen 53 und Stempel zinschließlich des bei Ausgabe der neuen Aktien zu entrichtenden Schlußnoten⸗
stempels Übernimmt die Aktiengesellschaft
Förtings Glectricitäts, Werke. Bieser Beschluß ist , Ferner ist dort ,. en 7 ie Satzung entsprechend cem Beschluß geänderk it. Vie neuen tien sind zum Nen nwert ausgegeben, Amtẽgericht Alfeld, den 31. März 1922.
Altenburg, S. -A. In das Handelsregffter Abt. B ist heute unter Nr. J5 die Firma Altenburger Eisenwerk Fritz Trinkaus Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sit in Altenburg und weiter olgendes eingetragen worden; Gegenstand es Unternehmens ist die üebernahme und der Veiterbetrieb der dem Ingenieur Fritz rinkaus in. Altenburg gehörenden Naschinenfabrik und Eisengießerei in
Maschinenfabrik und zusammenhängenden. Ge äifte. tammkapital beträgt o oh) 46. Gef , . sind der IYeenieur ö rinkaus und der . , neubau ar Uschmann, beide in sltenburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ kibter bestent e e gib ch wei Göeschäftsführer oder kur Fug, Geschäft führer und einen Pro. rige, emeinschaftlich vertreten. Der ellschaftebertrag ist am 17. Februar . festgestellt. s nicht eingetragen wird weiter be anntgemacht: Die Gesellschafterin ö z geb, Kluge, in Alten⸗ nd. bringt, in dit. Hess schaft die ihr 8 rden Grundstücke Bloit 3154 und sä2tß des Grundbuchs für Altenburg ein.
Ein Betriebe einer
Lamspringe . 1 ein ? eute eingetragen: Das Grundkapital der des Fritz Trinkaus wird für 0 000 1 auf
Millionen
2200) t
Der 6 ist auf 80 0o)h9 „16 fest⸗ esetzt. ie auf den Grundstücken auf⸗ aftenden Hypothelen von e mn, 0 009 M übernimmt die 6 aft als ,, Für den Restbetrag von 100090 1 wird die Einlage der Ge⸗ sellschafterin auf das Stammkapital an—= genommen. Der Gesellschafter Fritz Trinkaus bringt in die Gefellschaft das gesamte von ihm bisher allein betriebene Geschaft der Maschinenfabrikation und Eisengießerei mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht, in der Ge⸗ sellschaftsfirma den Namen i Trinkaus weiter mitzuführen, ein iese Einlage
das Stammkapital angenommen. Weiter ist heute im e n n, Abt. A bei Nr. 539 — Firma Alten⸗ burger Eisenwerk Fritz Trinkaus in Altenburg — eingetragen worden, daß die Firma daselbst gelöscht worden ist. Altenburg, den 29. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Amberg. 12201]
Geitner und Bayerl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neumarkt i. O. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Betriebsstoffen, Be⸗ leuchtungsgrtikelnrh, Roh- und Edel metallen, Tabak. und Kolonialwaren so— wie der An und Verkauf von 86 aller Arten. Die Gesellschafter dürfen sich an anderen Unternehmungen, die den gleichen Zweck verfolgen, in keiner Welt be⸗ eiligen. Das Stammkapital beträgt 0 O69 6 — fünfzigtausend Mark =. Der Gesellschaftsverkrag ist am 23. Fe⸗ . eschlossen. Die ellschaft ist bis zum ö De zember 1530 n . Wird . nicht spätestens am 31. Dezember 1920 durch eingeschrlebenen Brief dem anderen Gesellschafter gegenüber zuft sie auf weitere fin 3 . Von da ab läuft sie auf unbestimmte . und ist zum 31. Dezember jeden Jahres mit jähriger Frist kündbar. Geschäfts führer ind Michgel Geitner, Privatier, und Georg Baverl, Kaufmann, beide von Neumgrft i. O. Sie zeichnen für die Gesellschaft in der Art, 6. ie zu der geschriebenen der gedruckten Firmenbezeichnung ihren Namen handschriftlich n i einer gültigen Zeichnung für die Firmg sind nur
gekündigt, so ahre fort.
ch beide Geschäftsführer gemeinsam berechtigt,
Ingenieure Strobel und Neuhoff Maschinenbau⸗ u. Reparaturan stalt, Sitz Sulzbach i. O. Offene Handels- gesellscheff seit J. Januar 1922. Gesell⸗ schafter Paul Strobel, Ingenieur, und Tranz Neuhoff, Ingenieur, beide von Sulzbach i. O. Maschinenbau⸗ und Repa⸗ raturanstalt, Herstellung und Neharatur von esektrifchen Kraftanlagen, Verbren= nungsmotoren und landwirtschaftlichen
Maschinen, autogener Schweißerei und technischen Vertretungen aller ins Fach schlagenden Artikel.
S. u. J. Häfner, Sitz Cham. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Mai 1920. Gesellschafter: Heinrich Häfner und Josef, Häfner, beide Kaufleute in Cham. Textilwaren Groß und Kleinhandels-⸗ geschäft.
Amberg, den 24. März 1922.
Aenderungen eingetragener Firmen:
Hirschauer Steingutfabriken C. n. E. Carsten in Hirschau: Sitz Hirschau. Dem Kaufmann Christian Carstens jun. in Neuhaldensleben ist Prokura erteilt.
Amberg, den 22. März 1922.
Spulenfabrik Max Borger Nachf. Hauptniederlassung Nürnberg, Zweig⸗ niederlassung Cham: Den Kaufleuten Albert Grünhut in Cham, Jakob Mühl= hauser in Nürnberg und Jullus Bildstein in rnrnberg ist je Einzelprokura erteilt.
Amberg, den 28. März 1922.
Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk Amberg, Sitz Amberg, Haupt⸗ niederlassung Berlin: Erloschen die Pro kura des Adolf Hollmann und des Erich
imming in Berlin.
Dem Hetriebsdirektor Franz Müller in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in, Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede, ordentlichen oder stellvertreten den, die Gesellschaft zu vertreten. ;
Verstandsmitglied Heinrich Hansen in Berlin ist richtig Diplomingenleur.
Durch Beschluß der Aktionärversamm- lung vom 17. Dezember 1921 ist nach In- halt der Niederschrift geändert die Be stimmung der Satzung über die Zuständig⸗ keit des Aufsichtsrats. S i3 Ziff. 4 u. 7.
Sulzbacher Farben ⸗Industrie M. Gottschalt und Co., Sitz Sulz⸗ bach: Die offene Handelsgesellschaft hat sih. seit 1. Januar 1927 aufgelöst. Das Keschäft und die Firmg wird von dem Brauereibestßer Michael. Gottschalk in Susibach. als Alleininhaber unverändert weitergeführt.
Amberg. den 29. Mãärz 1922.
Das Registergericht.
Anold a. 220
Im Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 12 bei der Firm Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Apolda, eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalbersamm⸗ lung am 19. Janugr 1920 ist beschlegsen worden, das Grundkahita um 29 Mil- 6 Mark auf 60 Millionen Mark zu erhöhen. .
NDieser Beschluß ist ausgeführt. Durch Beschluß der ordentli nera]. versammlnng vom 19. Januar 1922 ist § 4 der Statuten (Grundkapital infolge
Aschaffenburg.
der , geändert worden.
Staatsminister 3. D. Dr. jur. Ottomar Benz in Meiningen ist am 1. Januar 1922 in den Vorstand eingetreten.
Die neuen Aktien werden mit 10 Mil⸗ lionen Mark zum Kurs von 2090 8 und mit 19 Millionen Mark zum Kurs von 100 83 ausgegeben.
Apolda, den 29. März 1922.
Thüringisches Amtsgericht. III.
Apolda. 12203
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ;
1. unter Nr. 220 bei der Firma Schröder C Rühling in Apolda: Die Firma ist erloschen.
2. unter Nr. 471 bei der Firma Albert Skorupya in Apolda: Dem Kaufmann . Wolf in Apolda ist Prokura er⸗ teilt.
3. unter Nr. 695 bei der offenen Handelsgesellschaft Lehmaun ** schneid in Apolda: Der Fabrikant Ernst Lehmann in Erfurt ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikank Emil . in Sschatz i. Sa. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
4. unter Nr. A0 bei der offenen Sandelsgesellschit Rehse X Münzel in Apolda: Die Gesellschaft ist auf. elöst. Der bisherige Gesellschafter aufmann Karl Alexander Arno Münzel in Apolda ist alleiniger Inhaber der
Firma.
5. unter Nr. 752 bei der offenen , ,,,. Friedrich 83
chmidt in Apolda: Der Schankwirt und Kaufmann Richard Kunze in Apolda ist in die re r als xersoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
6. unter Nr S355 die Firma Walter G. Rehse, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Walter Gustav Rehse in Apolda.
T. untzr Nr. S365 die offene Handels. ie delt Ernst Koch X Co. in
polda und als persönlich haflende Ge—= sellschafter: a] Kaufmann Gunst Koch, b). Wirkermeister Felix Heinrich Weise, beide in Apolda. .
Apolda, den 31. März 1222.
Thüringisches Amtsgericht. III
3 Die unter der Firmg „G. L. Kayser Sveditionõ⸗ Schi ffahrtãge feñ⸗ . mit beschränkter Haftung be tehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Hauptsitz in Mainz 4 in . 63 . assung unter Firma SM. X. Rat Spe ditions⸗ Schiffahrtsge sell⸗ chaft Ieh.
— mm — 192. Gegenstand des Unternehmens sind
der Betrieb der Spedition, Schiffahrt, Lagerung. Vermittlung von Versiche⸗ rungen, Kommissionsgeschäfte und die Ve⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Betätigung sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Ver⸗ tretungen an anderen Orten des Dentscken Reichs sowie des Auslands zu errichten. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Die Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch einen eder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Personen zu Geschäftsführern bestellt, so können nur jeweils zwei Geschäftsf ihrer gemein sam oder ein Geschäftsführer zuscmmen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen. So- lange Georg Schaub oder Dr. Fritz Pricken — sind, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu dertreten und deren Firma zu zeichnen. Auch sind je zwei Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind Dr. Fritz Pricken, Kaufmann in Mainz, und Georg ub, Kaufmann, allda. Den Kaufleuten Beis mann, Adam, Herzer. Karl, und Lahr ee e. 1 in Mainz, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. ⸗. Aschaffenburg, den 31. März 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aschaftenburꝶ. 205]
„Bayerische Kammin dustrte Aschaffenburg Jean Löhr in Aschaffenburg. Tie Firmg ist w Aschaffenburg, den 3. März 1
Das Amtsgericht. — Registergericht.
. bur. Wos . 3. Roßdeutsch“ in
Afchaffenburg. Die offene Handels n ist bird Vc uß der i ien aufgelöst. Die Firmg ist erlos Aschaffenburg, den 301 März 1923. Das Amtsgericht. — Registergericht.
wur. [20] 2. , in das Handels register:
2
Ge ft
.
i er en,,
in end rg betriebenen Sfüh von
caͤnit durch ach r
weign