1922 / 85 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Absatzgenossenschaft ein w chaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Lonschnit ist am 29. Marz 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Lukaschek II. in , eschieden und an seine Stelle der Bauer Ci Mischuda in Lonschnik gewählt

Amtegericht Friedland (Bez. Oppeln).

Gellenklrehen. . ;

In das Genossenschafta register des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr 25 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Daft.

pflicht“ mit dem Sitze zu Prummern eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. Februar 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ Verkaufsbüro wirtschaft⸗

rrma der Genossenschaft ihre Frank furt, Main. rift beisetzen. Die öffent⸗ = nachungen erfolgen in der ö Zeitung und der Ingol⸗ Die Haftsumme r jeden Geschäftsanteil beträgt fünf⸗ undert Mark 500 4 der Geschäftganteile 20 zwanzig Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. Geschäftssahr beginnt am 31. März und endigt am 31. März 1922. mitglieder sind: Bleier, Georg, Angestellter, uber, Ludwig, Kaufmann, Wolf. Johann. ngestellter, sämtliche in Ingolstadt Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

Eichstätt, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.

Essem, Ruhr. .

In das Genossenschaftsregister ist am 8. März 1922 eingetragen zu N Bangenossenschaft Siepen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Da ftpflicht, Effen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1922 ist S 4 des Statuts daß Willenserklärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder des⸗ selben erfolgen.

Amtsgericht Essen.

Esslingenm. 208

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Mettingen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mettingen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Fabri Eugen Fahrien Hägele, Schreiner in Mettingen, als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Den 30. März 1922.

Amtsgericht Esrlingen. Obersekretär Groezinger.

Flens bur. 2090 In das hiesige Genossenschaftsre Nr. 32 bei der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge= noffenschaft mit unbeschränkter Sa ft⸗ pflicht in Stenderup eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Dang Andresen ist der Gastwirt August Hansen in Stenderup in den Vorstand

Flensburg, den 25. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Frank furt, Maim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Post ⸗Siedelungs. verein, e. G. m. b. S. in Frankfurt a. Main. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 2. Mai 1920 und 12. Februar 1922 sind die 55 2, 5, 7, 11, m , , n nn, , d, d, 27, 28, 31 und 36 der Satzungen abgeändert. Postsekretär Theodor Loewenstein, Ober⸗ postschaffner Johannes Sonnenschein, Post— bausekretãr Adolf Schwiegershgusen, Post⸗ Adolf Fürbeth, Jean Boucsein, Postsekretãr Konrad Kraft- Oberpostsekretär Konrad Arobin sind aus dem Vorstand ausgeschieden Postinspektor Gustav Nie in den Vorstand gewählt. J a. Main, den 18. März

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank rnurt, Maim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gemeinnütziger Siedlungs⸗Verein Frankfurt a. Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Genossen schaftsregister wurde obi nossenschaft mit beschränkter Ha eingetragen. 24. Januar 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Bau— land und die Errichtung von Wohnungen für Minderbemittelte. aftsumme beträgt 509 4z; die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ eichnenden Firma der Genossenschaft im tädtischen Anzeigeblatt und in der Frank⸗ furter Volfksstimme. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Ge⸗ schäftsführer Albrecht Ege, J. Vorsitzender, 2. Frau Katharina Seib, ohne Beruf. Jugendpfleger Schriftführer, schaftgsekretãr Otto Misbach, Beisttzer, 5. Architekt Heinrich Koch, sämtlich zu Frankfurt a. Main. Einsicht der Li ist auf der Gerichtsschrei Dienststunden jedem gestattet. Frankfurt a. Main, 18. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank rart, Malm. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Zentra l⸗Einkaufsgenossenscha ft für Fahrrad., Nähmaschinen⸗ und Mo or⸗ fahrzeughändler, e. G. m. b. S. in Durch Beschluß der neralversammlung vom 23. Januar 1922 ist S 13 4 Statuts (Vorstandsmitglieder)

Mechanikermeister Karl Gehlert zu Leipzig ist in den Vorstand neu ein⸗

Frankfurta. Main, den 21. März 1922. Friedland, Rr. Oppeln. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Veröffentlichung

aus dem Genossenschafisregister.

Sachsenhäuser Gärtnerverein, e. m. b. O. in Frankfurt a. M ch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1922 sind die 3, 4. 10 und 34 geändert. auf 5000 4 machungen erfolgen fortab Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“,

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April

Frankfurt a. Main, den 21 März 1922. Das Amtsgericht Abteilung 16.

FErank furt, Malm. 1209 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 27. März die „Bangewerkschaft“, eingetragene Genosfenschaft Haftpflicht, mit dem Sitz zu Frank⸗ Das Statut ist vom Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiesbaugewerbe, ins besondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen durch die Mitglieder der Genossenschatt. 5 Der Geschäftskreis soll auf die Genossen beschränkt bleiben. ; Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung Die Baugewerkschaft“„, Berlin, und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die Zeichnung für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschritt von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gewerkschaftssekretär Damian Schleicher. Arbeitersekretär Georg Gotthard, Buch⸗ drucker Peter Flamm, sämtlich zu Frank—

Die Haftsumme beträgt 500 * Ein Genosse Darf nicht mehr als 100 Ge— schäftsanteile besitzen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet.

Frankfurt a. Main, 277. Mär 1922.

Das Amtsgericht Frank turt, Maln. *

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 29. März 1922 eingetragen die Sie dlungsgenosffen⸗ Frankfurt

ter Freien ist aus dem

Die Haftsumme ist Die Bekannt⸗

Vorstands⸗

1922 eingetragen

beschränkter

meinschaftliches licher Erzeugnisse. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Die Veröffentlichungen erfolgen in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung,

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver= Der Vorstand besteht aus drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift

furt a. Main.

dabin geändert,

Genossenschaft

Vorstandsmitglieder sind: Franz Lennarz. Landwirt, Vorsitzender,

ist Christian rummern, Martin

als weiteres Mit- glied und stellvertretender Vorsitzender, Prummern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts je dem gestattet Geilenkirchen, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. ö ] In das Genossenschaftsregister ist heute und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Saftyflicht in Schechowitz ndes eingetragen worden: Franz Biskupek ist aus dem Vorstande neugewählt sind in den Vorstand der Rangiermeister Wilhelm Jatta als Stellvertieter des Direktors sowie der Weichensteller Josef Biskupek und der Stellenbesitzer Josef Krawezyk. sämtlich in Schechowiß. Vorstandsmitglied Philipp Kaluza. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1922 ist das Statut in den Ss 16. 21 und 37 geändert. S 16, zweiter Satz, lautet jetzt folgendermaßen: Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden (Direktor), dem Rendanten und Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. März 1922.

Glelwitꝝ.

In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei dem Ziemientzitzer Spar⸗ und Darlehnskafssenverein, tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Ziemientzitz, folgendes eingetragen worden:

Franz Strzodka, Wilhelm Kowollik und Raphael Kowollik sind aus dem Vorstande Neu gewählt sind in den Vorstand der Pfarrer Reinhold Scholz als Vereinsvorsteher sowie der Gärtner Josef Schikora und Peter Miczka, sämtlich in Ziemientzit.

Amtsgericht Gleiwitz, den 23. März 1922.

Glei v Itꝝx. . In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die Firma „Elertricitäts⸗ genofsenschaft Ostroppa und Um gegend eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Ostroppa Das Statut ist am 25. Februar Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von eleftrischer Arbeit sowie Errichtung und und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be—⸗ schaff ung von Geräten. Vorstandsmitglieder sind: der Lehrer Adolf Seidel in Ostroppa, als Vorsteher, Monteur Roman Dziwisch in Ostroppa, als Stellvertreter des Vorstehers, der Kaufmann August Lara in Ostroppa, der Landwirt Thomas Magiera in Ostroppa, osef Jonda in Ostroppa— ungen erfolgen im Land⸗

ist heute unter

Abteilung 16.

Ge meinnũtzige „Seimatfriede! a. M. Rödelheim, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Hast-⸗ pflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. M.“ Rödelheim. ;

9. März 1922. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung von Bauland und Errichtung von Kriegsbeschãdigte

Das Statut ausgeschieden;

Frankfurter

Wohnungen für und Minderbemittelte.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft ven tands gliedern, unterzeichnet im ‚Main⸗Nidda Wird dieses Blatt unzulänglich, erfolgen die machungen bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung in dem, Deutschen Reichsanzeiger'. Die öffentlichen Bekannt. machungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Hinzu⸗ der Worte: der Aufsichtsrat und Vorsitzenden oder eines Willenserklärungen für Genossenschaft erfolgen durch zwei indem sie zu der ihre eigen⸗

Direktor ist das

zwei Vorstandsmit-⸗

Postschaff ner

drei weiteren

schalt, hier, ist

Stellvertreters.

Vorstandsmitglieder, Firma der Genossenschaft händige Unterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Gerhard Moos, Kaufmann, Johann Karl Eckstein, Kauf⸗ mann, Philipp Mischel, Schlosser. Heinrich Seeger, Tapezierer, sämtlich in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.

Die Hastsumme beträgt 200 A. Ein Genosse darf nicht mehr als fünf Anteile

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet.

Frankfurt a. M., den 29. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankiurt, Maim. Veröffentlichung aus dem Genoffenschaftsregister. Seimstätten ˖ Ge⸗ nossenschaft Frankfurt a. M., e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. weiteres Vorstandsmitglied wurde Zimmerer Franz Haus, hier, gewählt. Frankfurt a. Main, 30. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank rurt, Malm.

Ver õffentlichung aus hem Genoffenschaftsregtster. Ein und Verkaufsgenoffenschaft Konditoren a. Main und Umgebung ((Epeiseeis⸗ abteilung für Frankfurt e. G. m. b. S. . ordentlichen Generalverjammlung vom NR 28 Abs. 6 des Statuts

Frei⸗ Land, Berger, Spengler

. ausgeschieden. In das hiesige ech

dem Sitze eingetragen

Gemeinnützige 1922 festgestellt.

Kassiererin, Schãufler,

der Dreher . wirtschaftlichen 4 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung gejchieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Na P beifügen. Das Geschäfigjahr ; und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 1600 4A, öchstzahl der Geschäftsanteile, die enosse erwerben darf, 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗

leiwitz, den 27. März 1922. zu Astheim eingetragen: An Stelle des

N ste der Genossen schluß der

berei während der

9. März 1922 ist

(Geschäftsanteil) abgeändert.

Frankfurt a. Main, den 20. März 1922. Das Am tsgericht. Abteilung 16.

Friedberg, Hessgem. 2099 In unser Genossenschaftsregister wurde „Ockstädter Spar⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter pflicht“ zu Ockstadt eingetragen: In Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Grimmel 11. von Ocstadt wurde Adam Grimmel 1J. zu Ockstadt als Vorstande⸗ mitglied gewählt. Friedberg, den 25. Mär 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

beginnt am

ankfurt a. M. richts jedem

Amtsgericht

Gleliĩ v it.

In das Genossenschafteregister ist Nr. 56 die Firma „Elettricitäts- genossenschaft Kieferstädtel und Um⸗ end eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ mit dem ferstädtel eingetragen worden.

K /

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 16 der landwirtschaftlichen Bezugs und

Das Statut ist am 8 März 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maichinen und die Beschaffung von Gerãten. .

Vorstandsmitglieder sind: der Bürger- meister Arnold Mathuszyk in Kieferstädtel, als Vorsteher; der Gemeindevorsteher Karl Franik in Lona⸗Lany, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers; der Gemeinde⸗ vorsteher Albert Starosta in Smolnitz; der Gastwirt Paul Wieczorek in Kiefer⸗ städtel; der Ratmann Johann Wilk in Kieferstãdtel.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaite⸗ blatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Tie Haftsumme beträgt 1000 4K, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben darf, 100.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Gleiwitz, den 27. März 1922.

Görlitꝝn. 2107

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. März 1922 bei Nr. 116, betreffend die Firma Mühlenvereinigung Ober⸗ lausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Februar 1922 die Satzung in mehrfacher Hinsicht geändert ist. Der Betrag des Geschäftg⸗ anteils ist auf 2000 A, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf too) 4 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf bo erhöht.

Amtsgericht Görlitz.

Goldberg, Meck lb. 2106

In unser Genossenschafteregister ist heute die Elektrizitäts⸗ und Maschinen. genossenschaft Techentin, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Techentin, eingetragen worden.

Die Satzung ist vom 10. Februar 1922 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elekftrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schastlichen Maschinen und Geräten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung jür die Genossenschaft muß durch mindesiens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Mitglieder des aus drei Personen be—⸗ stehenden Vorstands sind: der Lehrer Heimich Günther, zugleich Genossenschafts⸗ vorsteher, der Hofbesitzer Heinrich West⸗ phal, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stehers, und der Schmiedemeister Friedrich Wendorf, sämtlich in Techentin.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres. Die Haftsumme der Genossen beträgt 100 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Der Geschättsanteil ist auf 19 4 festgesetzt, die höchste Zahl der zugelassenen Geschästs anteile heträgt 200.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Goldberg, den 7. März 1922. Mecklenburg ·Schwerinsches Amtsgericht.

Goslar. [2108 In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. die Genossenschaft Kon⸗ sumvereim Immenrode, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, ist heute eingetragen: Kotsaß Gustav Koch in Immenrode ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wegewärter Ferdinand Beims etreten.

mtsgericht Goslar, den 28. März 1922.

Goslar. (2109 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 30 betr. Consumverein Wiedelah, e. G. m. b. S., ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Zimmer manns Hermann Warnege ist der Berg⸗ mann Alwin Koch aus Wiedelah in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Goslar, den 30. März 1922.

Grelilfenberz, Pomm. 2110 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Kreis Grei⸗ fenberg und Umgegend, e. G. m. b. S. in Greifenberg i. Bomm. ein- getragen, daß an Stelle des Gutsbesitzers aul. Rabe der Bauerhoßfbesitzer Stio Schulz aus Medewitz in den Vorstand gewählt worden ist. ö n, g. i. Bomm. , den 29. März

Das Amtsgericht.

Gross Geran. 2111]

In unser , , r , gn wurde beüüglich des Astheimer Spar- und Da rlehnskassenvereins, e. G. m. u. S.

aus dem Vorstand autgeschiedenen Land= wirt Philipp Raunheimer IV. von Ast- heim wurde der Landwirt Anton Edler JV. von Astheim gewählt. Grof Gerau, den 28. März 1922. Hessijches Amtegericht.

Hoya.

Gross Geram. [am In unser Genossenschaftsregister wurd. heute eingetragen:

1. das ö. vom 29. November 192 des „Landwirtschaftlichen Nonsum. vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Trebur. egenstand des Unternehmens ist 1. ge. meinschaftlicher Einkauf von Veibrau stoffen, und Gegenständen des landwirt. schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnsffe.

Die von der Genossenschaft auggehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf. zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng. unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand besteht aus: 1. Land- wirt Johann. Friedrich Lösch. Trebur, 2. Bgmst-⸗Gehilfe Georg Kolb 8. Trebut, 3. Landwirt Joh. Heinrich Luley 2., Trebur, 4 Landwirt Georg Friedrich Noth, Trebur, 5. Landwirt Friedrich Vollhardt 6, Trebur.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 4 100. ; höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf 6 ein Genosse sich beteiligen kann, ist 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Gros Gerau, den 39. März 1922.

Amtegericht Groß Gerau. 2114 Hachenburg, Westerwald. .

Im Genessenschaftsregister ist bei der Vereinsbank Hachenburg G. G. m. u. Sp. zu Hachenburg folgendes ein- getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 20. März 1921 sind die Statuten 538 1, 4, 14. 34, 42, ah, 45, 47, 49, 6 und 68 geändert, 5 70 gestrichen. Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme n. 2000 4.

Gachenburg, den 30. März 1922.

Das Amtsgericht. Hallo, Saale. [2113

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 128 ist beute bei der Eigenheim Siedlung „Salle Süd Ost“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Halle ein. getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Carl Dietrich ist Theodor Knoche in Halle zum stellver— tretenden Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung, welche voraussichtlich innerbalb drei Monaten stattfinden wird, bestellt.

Halle, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Ham burn. Eintragungen 21165 in das Genossenschaftsregister. 30. März 1922. Kartoffeleinkaufsgenossenscha ft, ein⸗˖ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Daftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Rösch und Bach ist beendigt. Die Firma ist

erloschen.

Schneiderei ⸗Einkauf⸗ und Produktiv genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 12. März 1922 ist die Aenderung des 5 1 des Statuts beschlossen und bestimmt worden.

Die Firma lautet: Schneiderei Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 20. März 1922 ist die Aenderung des § 37 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Tie Haftsumme eines jeden Genossen . K 1000 für jeden Geschäftz⸗ anteil.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

ö 2lltj In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 35 eingetragen „Landwirt⸗=

schaftliche Bezu 8. und Absatz genossenschaft Hoyerhagen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hoyerhagen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemein schaf. liche Bezug landwirtschartlicher Be⸗ darfsstoffe, 2. der gemeinschaftliche Absat landwirtschaftlicher Erzeugnifse wech

örderung des Erwerbes oder der Wir⸗⸗ chaft der . Mitglieder des Von, stands sind: Heinrich Werner, Dietrich

Wo lers und Heinrich Borstelmann

lämtlich in Hoyerhagen. Statut vom

II. Februar 1922. Die Bekanntmachungen

der Genossenschaft erfolgen unter de

gr, mit, der Unterzeichnung zweien orstandsmitglieder in dem Homag

Wochenhlatt⸗ und in der Hoyger Zeitung.

Beim Eingehen eines dieser Blätter oder

beider Blätter tritt an dessen Stelle bi

zur nächsten Generalversamm lung., der

Deutsche Reichsanzeiger. Die Willent⸗

erklaͤrung und Jeichnung für die Genossen,

chaft muß durch zwei Jol ssa en gl en erfolgen. Die Zeichnung geschieht, inden die zeichnenden ihre Namentunterschtit der Firma beifßgen. Die Einsicht in de

Lifte der Genoffen ist während der Diens⸗

stunden jedem gestattet.

Amtegericht Hoya, den 8. Mär 181

regifter⸗Beitage . en Reichs anzeiger ud Preußischen Staats anzeiger

Verlin. Montag, den 10. April

rmin dei der Gel

Ha, MBefriftete Anzeigen müssen drei Tage

I Jenossenschasts . registet.

J Genossenschaftgreglster ist Nr. 4 die Strompersorgungs⸗ aft Neudorf⸗Kgi., einge⸗ rag Genossenschaft schrän ter Haftuflicht in Neuvdorf⸗ „Kreis Hotzerswerda, eingetragen Das Statut ist am 20. F Gegenstand des der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortenetzes auf gemesnsame Rechnung, der gemeinsame Hezug eleftrf⸗= scher Cnergie und deren Abgaßke an die Mitglieder, ber, gemesnsgme Bezug von jandwirtschaftlichen Maschinen deren leihweise e nsame Er⸗ 6 Anschlußanlagen nach Bedlngungen und gemelnsamer

309 4 Ffir je öchste Zahl der

eue eingegan ga gen

Maurermeister, ner, 4. J einrich Zöegler, Dle CGinficht der . en ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Pirmasens, den 27. März 1922.

Das Amtegericht.

PIrmagen. Genossenscha ftsregistereintr lausener Tarlehenstassenverein m. n. G., S Generalversammlung vom 12. Augu wurden an. Stelle der aquageschle denen Vorstandsmitglieder Karl Lickleig Gronauer, Michael Engel und Johann neu in den Vorstand gewahlt Jakob Wadle, Metzgermesster, dam Uma, Fabrikschuster. Johann Vogt II, Aderer, Adam Kölsch, Oberlehrer,

Pirmasens, den N. März 1922 Das Amtsgericht

Planen, voti.

Auf dem Blatte des Mißlarenther Spar- und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genofsenschaft mit un- in Misßla⸗

Leonberg, 1212

In das Genessenschaftsreglster wurhe j und Ggonsum⸗ vfl herein Nutesheim e. G. m. b. G. in Rutesheim eingetragen: versammlung

eingetragene

2. Jakob Th . er r , nschaft mit beschränkter Haft⸗ eising ö 4

. Heinrich Käftner, W Trarel, Ackerer, und 5. Ackerer, alle in Liste der Genoff

Müllheim,

m schaft mit be⸗ Liqu.“ in tetungsbefugnis ißt und die Firma

Regensburg, den 23. M Dag Amtsgericht Regi

Reiner.

In unserm Geno der unter Nr. 9 ei enossensch

Müllheim, den 25 Mär 1922 Das Amtẽgericht.

Veckarnnmlm. U Im Geng ssenschaffgreglster wurde am , März 1972 elngetragen bei der Firma Molkerei Geno senschaft ingettagene Genossenschaft mit un— eschränkter Haftpflicht, ochsen: In der Heneralbersammlung bom 24. Februar 1922 si ben Karl Vogt und Goltksoh Kelnert zu Vor stand gm isgliebern

Chtistian Rehn. Landwirt in Gechsen, Vorste hers, 2. Fried⸗ kreß!] in Gochsen, ferner Mas bisherige Vor ftandemttgfleß Landwirt Karl Kesnert in Göochsen als Vorfteher.

Amtegericht Neckarsulsm.

Veidenbnræ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1921 Sch loßbrauerei Jun,. b. S. in Neidenbur seändert, daß der GeschJlstehnteslf eines jeden Genossen in 5 9 des Slafutz auf und die Haftfumme ber Ge— nossen in 8 13 auf Söhh M erb zht ift. Neidenburg, den 75. Februar 1972. Das Amtsgericht.

Ven gtettin.

In unser Genossenschaftsregister iss heute 5 Handwerker Spar- und Darlehn skasse und Rohstoff⸗Verein in Neustettin eingetragene Genossen⸗ mit hbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Bejchluß der Mitgllederversammlung vom . Februar 1921 sind Direktor Schneiderreit und Schmiede meister Zuther, beide zu Neustettin. Nen stettin, den 30. März 1922. Amtsgericht.

= 0 Gbher Inelheim.

In das Genossenschaftsregister wurde dem Tandwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. n. S. zu Bubenheim folgendes eingetragen: zohann Andreas tst aus

n der General⸗ November 1921 Paul Wals, Schreiner. gltz Ge— ührer, Kar Kilper, Schuhmacher, assier Wilbeim Enz, Vorarbester, als Kontrolleur, sämtliche in Rutesheim in den Vorstand gewählt. Den 28. März 1922. Amte gericht Legnberg. Obersekretar Büttner.

t no senich

; 216

senscatere g ser l 3 ngetragenen G er Fremden⸗ in Reinerz. daß die Ge⸗ der General.

199d errichtet. nehmens ist ; ute eingetragen worden, nossenschaft durch Beschluß bersammlung vom J. Februar Tiquidate ren sind D. Joset Nowack, der Manrer⸗ d der Fremden. mann, saͤmtlich

Lohbmrg.

In irg en 1 eltrlaitätsgenossenschaft Grostlübars, G. G. m. b.

aftsregister ist als Etellverlteter des B. in Gross⸗ II, Lanv wir einge tragen Jeschke ist alle in meister Benno Müller un heimbesitzer Friedrich & in Reinerz Neinerz. den 25. Mar; 1922 Das Amtsgericht. HNestockz, Mechk]n. ö In das Genossenschafteregister ist r Vorschuß⸗ und ostock, eingetragene beschrankteꝛ Sa fty

Generalberfammlung 22. Februar 1922 sind eine Neihe von Satzungsänderungen beschlossen, wie sie ge zu M 13 d. A ergibt. ungen der Genossenschaft

worden:; Güterdirektor Erich Vorstand ausgetreten und sind l und Rudolf Ebellng neu⸗

Loburg, den 14 März 1922 Das Amtsgericht.

Lud wIigsghbhrrꝶ. 2127

In das Genossenschaftgzregister wurde eingetragen:

Am . März 1927 bei der „Talu“ Taschenuhren fabrik eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Ludwigs⸗ b Der Liquidator Viktor Fay wurde abberufen und an feiner Stelle als soicher hestellt Adol! Schnesder, Ingenjeur in Kornwestheim.

Am 18. März 1927 bet dem Dar⸗ lehen okassenbereln HKoppenweller ein etragene Genvssenscha chränkter Haftpfticht.

sichtung der

Bie Hast umme hbettäg einen Geschäftgantesl, die Geschafte ante le 100.

Den Vorstand bilden; Buchwald, Gastzi

in der Wesse ; 3 beschränkter Sa ftynicht ossenschaft des Genossenschaftsregisters etragen worden, get ied Richard Süß ausge⸗ und der Gutsbesitzer Schmidt in Mißlareuth Mitglied det Vorstands ist. Amtsgericht Plauen, den 31. März 1922

——

ksta3g Könlg. Landwirt, Ludwigsburg Euch. Nr. sämtllch zu In. Neudorf -R

Die Willenterklärungen erfo mindestens wei Vorsfanemitg Henossenschaft in der Weise, daß die Eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namengunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen Genossenschaftsblatt Reichslandbun des.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Hoyerswerda, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

121201 sige Genossenschaftgregister sst beute unter laufender Nr. 23 bei d irma Lebensmittel⸗Bezugsgenossen⸗ chaft Siegkauf Mudersbach, einge⸗ Genossenschaft schrankter Haftpflicht in Mudersbach, eingetragen worden; aufmann Adolf Weiß schelderbütte ist auß dem Vorstand aug⸗ geschieden und an selner Stelle der Kauf. mann Paul Gerharduß in Mudersbach

Kirchen, ben 30. Mär 1923 Das Amtsgericht.

Neueintragun

im Genossenschaftẽreg Nr. 7 Landwirischaftlichs Ein⸗ u. ssenschaft für Saasphe n. Ant Banfe, eingetr. G schaft mit beschränkter Saftpflicht, egenstand des Unter⸗ Bezug und

Vorstandsmit⸗

sich aus der Anla Die Veröffentlich erfolgen jetzt im Rostocker A in 2 Mecklenburgischen

Rostock, den 9 Das Amtegericht. Rudesheim, Rheim.

In das Genossen Spar und Darle

Potsdam.

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register Nr. 57 eingetragenen Genossen⸗ und Betriebs⸗ genagssenschaft selbstãndiger Schuh⸗ Potsdam und Um⸗ gebung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht“, in Pais⸗ dam ist heitte folgendes eingetragen worden:

Volle zeitung zu

ö n . 3: Poppen⸗ Beschluß der außerbrhent⸗ lichen Generalversammlimg vom 5. Mät; r telle der ausgeschledenen Vorstandsmitglleder Gottloß Görick und b Hild nen in den Vorstand ge⸗ Johannes Fritz, Landwirt, Gustap Götter, Landwirt nd Gemeinderat, bebe in Poppenweller. Ludwigsburg, den 23. März 1922. Das Amtggericht. Notariatsptattikant NRausch.

MWemminem. Gen gssenscha fis registereintrãge. Vorstandöänderungen u, a. nofsenschaft ber o⸗ ad Wöria⸗ b. S., dort. Otte Benninger.

nton Seitz J. in Bad Wörishosen.

Il, Darlehens kaffenverein Wieder zeltingen, hieden Georg Stähele und aper Neugewählt Peter Högg und Alois Kienle in Wiedergeltingen. Damp fmolkereigenossenschaft

Das Geschäftssahr Kakendersahr zusammen. Memmingen, den 28 Mär 19232 as Amtsgericht.

Mergentheim.

Im Genossenschaftsregister wurde beute bel dem Darlehenskaffenverein Mar. kelsheim, e. G. m. u. S. in Markels. * heim, eingetragen: Beneralversammlung Mär 1927 wurde an Stelle ausgeschiedenen Vorstandemitglledg Leon⸗ hard Schanzbach A. Braun, Schultheiß in Markelsheim, gewählt.

Den 31. März 1922.

Amtsgericht Mergentheim. Gerichtaschreiberei. Seß.

MWengel vit. 21831 n dag Genossenschaftsregister ist heute Nr. 17 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren enselwitz S2. u. Umgegenn, eingetragene Genvossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen Bruno Bergner, obermesster, und Richard Ritter, Bäcker, meister, beide in Meuselwitz, aus dem ande ausgeschieden und an ihre Stelle Cermeister Otto Jarschel und Her beide in Meuselwitz, in den Vorstand gewählt worden sind. Meunsesiwitz, den 29. März 1922. bãringisches Amtsgericht.

Michelstadt. Durch Beschlu lung des Vezir

„Mol stoff⸗

Liquidatoren schattsregister Nr. 36, hn s kaffe, G. G. m. u. O. Espenschied. ist beute eingetragen Der Schuhmachermeister Paul Sitzler worden, daß das Vorstandgmitglied Nifo⸗ in Potsdam ist aus dem Vorstand aus. laug Gietz auß dem Vorstand gusgeschieden, geschleden. 3 9 Af. a des Statutg om an seine Stelle der Landwirt Peter Besart l2. November 18183 ist durch Beschluß zu C ben chied getreten ist. der Generalversammlung vom 30 Januar Vorstand besteht An seine aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Der Vorstand ist auf unbe⸗

1h27 würden an

Kirchen. In das hie

Rũůdesheim a. Mh. den 9. März 1322 Das Amisgericht.

Sangerhansonm. t In das Genossenschaftsregister ist unter 24 die Schneider Roß stoff⸗Ge⸗ nschaft, eingetragene Genassen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Dangerhausen, eingetragen. Nach 2152] der Satzung vom 26. Februar 1927 n Gegenstand des Unternehmeng: schastlicher Einkauf von Schneiderbedarss⸗= artikeln für das Schneider handwerk und derwandte Gewerbe und Abgabe an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft in der Sangerhäuser Zeilung, die Willengerklä⸗ tungen des Vorstands durch beide Mit Zeichnung geschieht rechteder⸗

Firma ihre

Der Landwirt 1922 geandert. ausgeschie den. Stelle wurde Konrad Kolmar, Landwirt Personen. in Bubenheim, in den Vorstand gewählt. stimmte Zeit gewählt, bedarf sedoch bei der ĩ Generalversammlung seiner Bestatig PVotedam, den 31. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

in Nieber⸗

Ober Ingelheim. den 277. März 1922 ung. nosse

Das Amtsgericht. Feiskretscham. 7 Im Genossenschafteregister it bei der Eriebnwn. . ; „Srar. und TDarlehenskasse e. G. In unser Genossenschaftgregister ist beute in Fiondslas eingetragen bel der ; Stromversorgungs standsmitg lieder Thomas Mania Raussen e. G. m. B dem Vor⸗ getragen und an rer Slelle fforbenen sind . Bauer Jofef Lischla J. und der Landwirt Stellenbesitzer Robert Bednon, beide zu Vorstand ; . i! D, Hennsenschaft it durch Beschluß der Generalpersammlung vom 24. Mär; 97 Liquidatoren Dökar Richter und der and r, beide aus Raussen. Amtsgericht Priebus, den 29.

1. Einkaufe lonialwarenh

Neugewaͤhlt eingetragenen Genossenschaft O. lalgendes ein. An Stelle deg ver sumann ist

Laasphe. m. u. H.“

und Johann Kosak sind aus

Ver aufögeno Britzelmayer. nn, ausgeschieden

JDegemeisterd Paul Paul Schulz in Raussen in den

in. Laasphe. pebmeng: Gemeinschaftlicher Ubsazz landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Krleugnisse, nebenbei Ännahme bon Üinlggen seitens der Henossen zum Zwecke der Verstaͤrkung der Betriebsmittel. Haftpflicht für je einen Geschäftsanteil: Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 100. ¶Vorstands mitglieder; 1 Gustav Weide erbert Göbel in Banfe, 4 t in Laagyhe. Slatut vom 18. März 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitma der Genvssenschaft im G Reichslandbundes werden von zwei Vorstandsmitgliedern

Tie Willenserklärungen des Vorstandt folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Zeichnung geschieht in der Wesfe, Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift

J Die Cinsicht der Liste der Genossen ist n . Dien ssstunden des Gerichts jedem

Amtsgericht Laasphe, den 26. März 192.

Landau, Pralz. L. Spar. und Darlehnskasse, e. G. m. n. S., in Dörrenbach bei Berg Als stellvertr. Direktor wurde eu gewählt: Friedrich Wander 11, Ackerer Vörrenbach bei Bergzabern, an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Wander. Dampf ⸗Dresch⸗ Genossenschaft lzheim, Oörvt & Kuhardt, G. m. u. O., in Liquidation mit dem j i Die Vertretungg⸗ Uugnis der Liguidatoren ist beendet. Die

den 31. März 18922. ö z ;

Laupheim. aldi Im Genossenschaftsregister wurde heute dem Darlehenskassenverein Unter-

In der General⸗ lung vom . März 1922 wurde

der ausgeschiedenen Vorstands⸗ Staudenrauß und

Jatob 1

ö

glieder, die

Beiskretscham, den 25. März 1922 Das Amtsgericht. Frulilendort. 2147] In das Genossenschaftsregister Band 1 3 Pfnslen dorf HG. m. b. O. in Pfullendorf warde Rantaam b. Harmatedt. NNolst.

Genossenschafte⸗

Namenzunkterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind: Kauf. Sanger hau sen. Schneidet meister Philiyy Berger daselbst. Die Haftfumme beträgt 50 4; chste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Die Liste der Genossen kann in der und Gerichteschreiberei während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. .

Sangerhausen, den 27. März 1922.

Das Amtgericht.

Schmalkalden. re, In das Genossenschaftsregister ist zu enoffenschaft Spar⸗

und Baugenossenschaft des Eyan⸗ gelischen Arbeitervereins, e. G. m. B. S. in Schmalkalden, Kagetragen: An Stelle des Perstorbengn Beist gere, 2lb4] Kaufmann Franz Voigt in Schmaltalden. munser Gzenossenschaftsregister ist heute ist der Bauunternehmer Carl Nednagel. und Darlehnskasse daselbst, getreten. der Hauptversammlung vom

mann Paul

„Creditbank

heute eingetragen: 6 Der bisherige Direktor Josef Andel register . in Pfullendorf. ist aus Müsllereigenoffenschaft e. G. m. An seine in Egerhoop: Landmann Peter Harder

in Lgabphe, 2. H 8 Adolf. Buchar finger, Kanfmann Vorstand ausgeschteden. Stelle wurde Fabrikant Plazidus Ott in in Pfullendorf als Direktor gewählt.

Der bisherjge Kontrolleur, Buchhalter stand Max Pfäffle in Pfullendorf, ist aug dem Friedrich Hachmann . . * An felne Stele Peter Lüdemann in Hemdingen an ihrer Nr. 13 bei der

Väbhling in Hemdingen sind aus dem Vor⸗ ausgeschie den Ellerhoop und Vorstand ausgeschieden. d ! wurde Bankbeamter Eugen Merke als Stelle in den Vorstand gewählt Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Pfullendorf. den 30. März 1922.

Badisches Amtsgericht.

pirmagen n. Genossenschaftsregistereinträge. Neu eingetragen wurde der durch Statut

vom 4. Februar 1922 errichtete Lem

berger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

Verein, e. G. m. u. G., zu Lemberg.

Gegenstand des Unternehmens ist

der zu Darlehen und Krediten

jeder erforderlichen Geld⸗

e Schaffung weiterer Ein⸗

richtungen ur Förderung der wirtschaft,

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

L. der gemetnschaftliche Bezug von Wirt

schaftsbedartnissen,

landwirtschaftii chen Gewerbefleißes auf Rechnung, 3. die Be Maschinen und sonstigen Hebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftsiche Rechnung zur mietweisen Ueberlassun e M glieder. Die Willengerklätungen und Zeich. jen fur den Verein müssen durch drei Verstandsmstglieder darunter den V er oder seinen Stellvertreter, erfylgen. k üngen geschehen in der Weis r eichnenden zur Firma des V Meins oder zut Benennung, des Verstands ihre Namengunterschrift beifügen. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftshlatt Jteuwsed in ch tstands beflin mien Form. r Vorstand besteht ans fJaf Mita dern, nämlich: 1. Friedrich Caspar, 3

Rantzau, den 258. Mär; 1922 Das Amtsgericht. He aer buhr, Hom m. der Spar⸗ Statuten sind in e. G. m. b. S., Lottin, eingetragen: Laut KReschluß der Generalversammlung zember 1921 geändert in den 85 2 7 12 hom 12. Dezember 19271 beträgt die höchste 51. 52. Zahl der Geschäftganteile 206. RNRatzebuhr, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.

Ra vVemhnrn.

n das Genpssenschaftsr heute eingetragen bei dem kafsenverein Kappel, Genossenschaft aftp licht: Heneralversamm 1922 wurde an

malkalden, den 39 März 1322. Das Amtegerlcht. Abtellung 1.

Schinder, Meckl. Ir unser Geno sen chat re gister ist beut⸗

mittel und d G lertrizitãtsgenossenschaft

ma ä un Jäckel, ster wurde hei der

arlehens. Pogez. e. G. m. n. 8 gene getragen, daß der erste Absatz dee 3

ecklb.), den 31. Mär Nedlenburg. Streli iche Amtsgericht

Abteilung 3. mit unbeschrã

In der außerordentlichen en rf, 1922.

Satzungen ab

Herstellung Schön berg

der Grjeugnisse n Betriebs und des länd⸗ emeinschaft⸗ affung von

) der Generalversamm⸗ n n, bie, de,. dich 1

en Kreis Erbach, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ lich iz Erbach i. 8 bruar 1929 ist der Gesch 300 M erhöht und 5 35 des Statuts ent⸗

Eintrag zum Genossenschafteregister ist heute erfylgt. . abt, den 27. März 1822 ssisches Amtsgericht.

Müllheim, Raden. irma der anter O. nossenschaftsreglster eingetragenen „Einkauf sverein Folonia swarenhändler für heim und Um

vflicht ! ist

. e dez Anton Fie Landwirts n Geigen, Jakob Schinid, tlehrer in Kappel, zum Vorsteher des ands gewäblt.

f. Raden sb

in NMülzheim.

Sen vetringen. K

tring 168 3 d. 8. Hans

irma ist erloschen.

Landau, Pfa vom 26. Fe.

tsanteil auf

ft exensbun.

* ** r senschafereuitet bie, fen Bei D ver fãl n Liefe runner aid , . ne Genossen.

eschränkter ehr

ö Bang ab. 6 . Haftsumme wunde auf r

irchbern, e. h rchberg eingetragen:

(2135 J. 57 des Ge⸗ gewerbe blumban¶ Scha Igner, Söldner in Unterk⸗ nossen chat

25. Februar

gebung. init c dert n „Eveka