w .
getragen;
Taenhagen, eingetr. Gen. in. weschr. blumen (Astern) in verschiedenen Farben
Wangen, AIIgäm.
; der uguft K
t.
. z 22. 1922. , . . enossensanstere iter Il der chafts Geno aft e. Gen. m. n. G. zu Gr 1d eingetragen Fur den ausgeschiebenen ohann Looft ist der Landmann rockmann in Grönwohld in den Vorfland gewählt
28. März 1922. Amtsgericht.
Sta dle. [2169]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 36 ein⸗ etragenen Genossenschaft „landwirt⸗ chaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Simmelpforten und Ümgegend, e. G. m. n. S. in Simmel⸗ pforten eingetragen worden:
Der Rottenführer Claus Jarck in , . und der Landwirt Hinrich
hlcke in Löhe sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie der Drechsler⸗ meister Georg Borchers in Himmelpforten und der Anbauer Hinrich Tomforde daselbst in den Vorstand gewählt. Amtegericht Stade, den 29. März 1922.
Sta d told em dd org. 2170] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Moltereigenossenschaft Urholzen, e. G. m. b. S. zu Arholzen eingetragen, daß der Halbmeler Karl Kennecke in Arholzen an Stelle des aug⸗ 1 Großtöters Karl Henze als orsitzender in den Vorstand gewählt ist. Stadtoldendorf, den 29. März 1922. Das Amtsgericht.
gu ling em. 12171] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 zur Motorpflug⸗ genossenschaft Sulingen, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Sulingen, eingetragen: Nach Verteilung des Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren beendet. Amtsgericht Sulingen, den 22. März 1922.
Tegan, MHeck.b. 2172] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitäts- und Ma— schinengenossenschaft Sanitz einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ ö. Malermeisters Friedrich Lorenz t Tischlermeister Theodor Kruse in Sanitz zum Vorstandsmitglied bestellt. Teffin i. M., den 31. März 1922. Das Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 2173 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Spar⸗ nu. Darlehnskafse, e. G. m. u. S., Maßstl. Hammer, ein⸗ An Stelle des ausgeschiedenen ugust Sauer ist Freigärtner Hermann Konschake in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 27. März 1922.
Varel, Old enmb. s2 174
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtagerichts ist heute unter Nr. 9 zu der Firma Molkerei ⸗ Genossenschaft Jabderberg., e. G. m. n. S. in Jader⸗ berg folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22 März 1922 ist der Land⸗ wirt Diedrich Oltmanng zu Bechausen endgültig in den Vorstand gewählt.
Varel i. Oldbg, den 29. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J. 2175
Wald hröl.
In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 39 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsgenossenschaft
Haftpflicht folgendes eingetragen:
Die summe ist auf 10600 4 er⸗ böbt. Die S5 14 Abs. 8, 30 und 37 des Statuts sind geändert. An Stelle des BVorsitzenden Pfarrers Ragoczy ist Bürger⸗ meister Arntz, Eckenhagen, gewählt. Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Mãrz 1922. ö
Waldbröl, den 25. März 192.
Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Sennereigenossenschaft Göttlishofen e. G. m. n. S. in Gött⸗ lishofen eingetragen: Der Kassier An— dreas Boneberg, Landwirt in Göttlishofen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An feine Stelle wurde Georg Weber, Land⸗ wirt in Göttlishofen, in den Vorstand gewãhlt. ö
Den 28. März 1922
Amtsgericht Wangen. Obersekretãr Vische r.
Wattenscheid. ⸗ lælso] In unser Genossenschaftsregister ist bente bei der unter Nr. 16 eingetragenen Bezugs und Abfatzgenoffenschaft der Milchhãndler von Wattenscheid und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrãnkter Gaftnflicht, Wattens eingetragen worden:
Die summe ist auf 3000. 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung a , , ne le
(. ö cz . ae ,
Wattenaeheid. 9121851
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ein⸗ Haufsgenosfenschaft ver Bergban⸗
. eingetragen worden:
, .
2175).
Die Genossenschaft ist burch Selchlu
der Generalbersammlung vom .
1921 aufgelöst worden. Liquidatoren sind
die bisherigen Vorstandsmitglieder. Wattenscheid, den 28. März 1922.
= as Amtsgericht.
Wer dan. L2ls?] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗ Verein Königswalde mit art · mannsdorf, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Safthflicht in Königswalde, ist heute eingetragen worden: Gutzbesitzer Richard Dammrich in Königswalde ist auß dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Gutsbesitzer Oskar Neumerkel in Hartmannsdorf. Amtsgericht Werdau, am? 29. März 1922.
Wilnelmshavem. s2l89ꝰ] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. März 1922 unter Nr. 18 bei der Wirtschaftsgenossenschaft che⸗ maliger Marineangehöriger, einge tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Wilhelmshaven, fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Bie Geschäftzante ile und damit auch die . sind erhöht auf bog A durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1921.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Winrig. Ebigo In unfer Genossenschaftsregister ist, bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Groß Schmograu'er Spar ; und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S.“ heute eingetragen: . Der Gutgshesitzer Paul Gant ist zum Vereinsvorsteher bestellt. ; Guttbesitzer Dekar Walter sowie Frei. stellenbesitzer Guflar Gaebel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Josef Tilgner und Franz König gewählt worden. ; . ö Amtsgericht Winzig, den Y. März 1922. ü zittan. L2i9s In das hiesige Genossenschaftsregister ist hente auf Blatt 58, betr. die Heimstätten ˖ genoffenschaft Zittan e. G. m. B. S. in Zittau, eingetragen worden: Zu folge Beschlusseß der Hauptversammlung vom JI58. August 1921 sind die S5 10 und 17 der Satzung abgeändert worden. Der Rechtaãanwalt Arthur Israel in Zittau ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden. ö ö Amtsgericht Zittan, den 31. März 1922. Twiekan, Sachsem. 12197 Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, den Gemeinnützigen Ban verein Zwickan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft pflicht in Zwickau, betr., ist heute ein. getragen worden: Die k ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 10. März 19322 abgeändert und die höchste
ein Genosse beteiligen kann, auf 16 herab⸗ gesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden im Bekannt⸗ machungsblatte des Amtsgerichts Zwickau veröffentlicht. Louis Lorenz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Zwickan, den 30. März 1922.
9) Musterregister.
Amberg. 145791 Ins Musterregister wurde heute einge⸗ tragen:
Hirschaner Steingutfabrik C. n.
SE. Carstens in Hirschau, ein versiegeltes
Paket mit drei Dekormustern je in drei⸗ facher Ausfertigung, und zwar:
Nr. 130, bunte Sternblumen (Astern) in
derschiedenen Farben mit farbigem Trauben⸗ gebänge; Dekor Nr. 131, bunte Stern-
mit grünen Mooaguirlanden; Dekor Nr. 133, bunte Sternblumen (Astern) in verschiedenen Farben mit schwarzer durch⸗ laufender Punktenkette; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Amberg, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Dresden. (4680
Nr. 75391. Architekt Paul Erich Zschiesche in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 18 Stück Abbildungen von 14 Modellen für Wohnungteinrich⸗ ange gegenstände. Muster für plastische Irzeugnisse, Fabriknummern 2 — 165, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am J. März 1922, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. X. 5392. Direktor Erich Jähne in Dresden, eine Schachtel, offen, ent⸗ haltend drei Muster für eine Reproduktion auf keramischen Erzeugnissen, insbesondere auf Porzellan, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 241 purpur. 242 violett, 43 blau, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7393. Chemiker Carl Zimmer- hackel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend a) ein Modell für Phönix Tabakfüller und b) ein Muster fär Göe⸗ schãftsumhüllung, zu Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 10560 und 10851, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1922, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 7894. ,. Florig K Otto, Fabrik für künstlerische Spielwaren und Gebranchsgegenstände in Dres den, ein Pakef, versiegelt, angeblich ent⸗
haltend vier Modelle, und zwar zwei für
Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich
Muster lr vlastis
n,,
r. . a n geblich enthaltend vier Muster von Drug knopffarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1474, 1481, 1482. 1483, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6 Din 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 76965. Firma Dieselbve in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an geblich enthaltend zwei Muster von Druck fnepffarten, Muster für Flächenergeug⸗ nisse, Fabriknummern 1484. 1495 utz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1922, Vormittags 8 Uhr 47 Minuten.
Nr. 7897. Naufmann Salid Kemal- eddin⸗ Bey in Dresden⸗Laube gast, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend fün Muster für Zigaretten, schachtelnaugstattungen, Muster für Flächen erzeugnisse Fabriknummern 12 — 16. Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 23. Mär; 1922, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7898. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend sechs Muster von e,, ,,,. Muster für Flãchen. erzeugnisse, Fabriknummern 1828- 1833, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Märt 1922, Vormittag 10 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Dresden, Abteilung NI, am 5. April 1922.
Mannheim. 13452 Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: 1. Nr. 541. Firma Rheinische Gnmmi⸗ und Sellulvid⸗Fabrit in Mannheim. Neckaran, ein verschlossenes Paket, ent- haltend zwei Stück bemalte Puppen, Bubi Nr. 114 und Bubi 171, beides Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 2. Nr. 542. Firma Loesch Brei den⸗ bach, Kammfabrik in Mannheim, ein offener Briefumschlag, enthaltend 36 Ab⸗ bildungen von Fabr.⸗Nr. Spange, durchbrochen, 1968 8 . 1969 8 1970 8 1977 1978 1979 1980 1981 1981 R 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991
Nackenkamm,
C e e e do r
Spange, Nackenkamm, 1 Svange,
1 Nackenkamm, Spange, Nackenkamm,
1 Spange,
7. 1 Nacken kamm, Spange, Nackenkamm, Spange,
1 Nackenkamm,
. Spange, Nacken kamm,
1 Spange,
I Nackenkamm, Spange,
1 Nackenkamm,
y1 Spange,
I Nackenkamm,
I Spange,
1 Nacken kamm,
34. 1 Spange,
35. 1 .
2 . . . n , , ,, ,
Dekor 36.
36. 1 . P Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1922, Nachmittags 3 Uhr.
Mannheim, den 4. April 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienbertz, Sachse. 4581
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 442. Firma Lanckner Günther in Marienberg, ein be ee , Paket mit 21 Mustern von Zelluloid⸗· und Metalllnöpfen, Fabriknumern O36 7 bis mit 03678, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 113 Uhr. Nr. 443. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Paket A mit 50 Mustern bon Metall! und Zellu⸗ loidknöpfen, Fabriknummern 15561 bis mit 165610, Nr. 444. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket B mit 0 Mustern von Metall! und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗— nummern 15611 bis mit 15660, Nr. M45. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket 90 mit 50 Mustern von Metall- und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 15661 bis mit 15710, Nr. 446. Dieselbe Firma, ein ber⸗ siegeltes Paket D mit 50 Mustern von Metall- und Zelluloidknöpfen. Fabrik; nummern 15711 bis mit 15758, 15760 bis mit 1657653, Nr. 447. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket E mit 30 Mustern von Metall- und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 15764 bis mit 15793.
fe Nr. 443 bis 447 plastische Erzeug⸗ nisfe, Schutzfrist drei Jahre, , . .
mtsgeri arienber a.
den 4. April 66
— y
Mülheim, Rh. 4582 In das Musterschutzregister ist heute 3 Kaufmann Carl Abel zu Mülheim⸗Ruhr, 63 Muster für Flächen⸗
bekleidete und zwei für unbekleidete Puppen,
erzeugnisse in Leder⸗ und Lederwaren, die
nummern 1-4, ,, . 866 a angemeldet am 6. März 1922, Nach⸗
Sckugfris betrẽ
drei Jahre, angemeldet 30. März 1922. Nachmittags 6 Uhr. Amtsgericht Mũlheim⸗Ruhr, den 1. April 1922.
KRord hangen. 4583
In das Musterregister ist am 4 April 1922 unter Nr 118 eingetragen: Krause Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung ju Nordhausen, eine Etikette fur Kaffeeersatz, Flãchenerzeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1922, Mittags 12, 15 Uhr.
Amtsgericht Wordhansen.
NHRadoltrell. 4584 Zum Musterregister Band II O.⸗3. 79 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Abzieh⸗ ꝑlakat, Fabriknummer 1163, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1922, Nachm. 2, 35 Uhr. Radolfzell, den 4. April 1922. Badisches Amtsgericht. I
10 Konkurse.
Press cdom. (4585 Ueber den Nachlaß des am 21. Ja⸗ nuar 1922 verstorbenen, in Dresden, Reitbahnstraße 22, wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Geschäftsführers Karl Augunst Friedrich Ogge wird heute, am 6. April 1922, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße Nr. 33. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1922. Wahltermin: 5. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Mai 1922, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 183. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Halbam. 4586
Ueber das Vermögen der Firma Schutt n. Reichel G. m. b. D. in Freiwaldau ist heute das Konkurstz⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Hamann in Halbau ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldesrist: bis 15. Mai 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 6. April 1922, Mittags 12 uhr. Prüfungstermin I. Mai 18922, Mit-
tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht: bis 1. Mai 1922. HSalbau, den 5. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
Kalkbergeo, Mark. 14587]
Ueber das Vermögen des Schrift⸗ stellers Franz Bautsch in Grünheide (Mark). z. Zt. im Untersuchungsgefäng⸗ nis Berlin⸗Moabit, ist am 5. April 1922, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Büro⸗ vorsteher Arend in Kalkberge. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1922, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 9. Juni 1922.
Kalkberge, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht.
H alkberge, Hark. 4588]
Neber das Vermögen der Frapa⸗Ver⸗ lags Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Grünheide (Mark), ver⸗ treten durch ihren Geschäftsfübrer Franz Pautsch, ist am 5. April 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren ei⸗ öff net worden. Konkursverwalter: Büro- vorsteher Arend in Kalkberge. Erste Glaäubigerversammlung am 12. Mai 1922, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1922, Vorm. 19 Uhr, Zimmer 9. Offener Axprest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1922
Kalkberge, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht.
Olbernhamn. (4590
Ueber das Vermögen des Schnitt- und Grünwarenhändlers Emil Rein⸗ ard Bieber in Niedernenschönber Nr. 46B wird heute, am 5. April 1923. Vormittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zachau hier. Anmeldefrist bis zum 26. Äpri0l 1522. Wahl. und Prüfungstermin am 4. Mai 1922, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1922. Amtsgericht Olbernhan, den . April 1922.
Osnabrück. 4591 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Neumann in Osnabrück, Koksche⸗ straße 34, ist heute, am 4. April 1922 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Deppe in Osnabrück. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Juni 1922. Erste Gläͤubigerversammlung: 27. April 1922, Vormittags 10 uhr. All. gemeiner Prüfungstermin: 21. Juni 1922, Borm. 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1922. Amtsgericht Osnabrück.
Weilheim, O0. Bayern. (21865) Das Amtsgericht Weilheim hat über das Vermögen des Gemischtwaren⸗ dr . Josef Kirchmayer n Weilheim am 31. März 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kenkursverwalter; Max Stöljle in Weil heim. Offener Arrest ist erlassen. Frist t Anmeldung der Konkursforderungen 17. April 1922. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerautschusses am 10. April 1922, Bormittags 19 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Montag,
4. crit 1922, Gormittags 10 2 je im Sitzungssaal Nr. 16. n m Die Gerichts schreiberei
des Amtsgerichts Weinheim. — AlLrerdlissom. l. In dem Konkursverfahren über 9
rich Waltermann, früher in
setzt in Kieslingswalde, Post Fo kirch. Westpreußen, hat der Gemth. schuldner einen Antrag auf Austeznm des Konkureverfahrens gestellt. Den Antrag und die zustimmenden Erklärn der Konkursgläubiger sind auf der Ger schreiberei niedergelegt. Alverdissen, den 4. April 1927
i ee ,
Glũckestad t. . lan In dem Konkursverfahren über M Vermögen des ngenienrs Tiedemann in Glückstadt ist mt nahme der Schlußrechnung des Verwalten zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichnis der bei der ö. teilung zu berücksichtigenden Forderung der Schlußtermin auf den 11. Ayr 1922, Bormittags 10 Uhr, vor e Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Glückstadt. den 24. März 1923. Das Amtsgericht.
R yritꝝ. ihn In dem Konkursverfahren über daz Ha. mögen der Firma Hans Zapf 4 6. in Kyritz ist infolge eines don den & meinschuldnern gemachten Vorschlagzg einem Zwangsvergleich Vergleichs auf den Z. Mai d. J., Vormin 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der R
Gläubigerausschusses sind auf der Geri schreiberei des Konturtzgerichts zur der Beteiligten niedergelegt Kyritz, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.
Malm. csg
Das Konkursverfahren über das we mögen der offenen Sande sgeselis in Liquid. in Firma Karl Hern E Cie. in Mainz wird, nachdem der n dem Vergleichstermine vom 4. Mar j angenommene Zwangsvergleich durch reh
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 5. April 1922. Amtsgericht Mainz.
Prettin. egg
In dem Konkurtverfabren über des Mh mögen des Handelemanns Karl Gan landt in Annaburg ist zur Abnabnre n Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen *. Schlußverzeichnis der bei der Sen. zu berücksichtigenden Forderungen M Schlußtermin auf den L2. Anril 11m Mittags 12 uhr, vor dem Amttgench hierselbst bestimmt. .
Prettin, den 6. April 1922
Der Gerichte schreiber des Amttgerihn
Stallupönen. n In dem Konkursverfahren über M Vermögen der Firma Joserh Gin bacher Nachf.. Thesdor Kani Eydtkuhnen, wird ein Termin zur M hörung der Gläubigerversammlung ile Einstellung des Konkursverfahren wem Mangel einer den Kosten des Verfaben entsprechenden Masse auf den 31. Mu 1922, Vormittags 10 uhr, Jimmer l des Amtsgerichts anberaumt. Amtegericht Stallupönen, W. 3. 18
ö
12) Tarif⸗ und
Jahrplanbekannt⸗ machungen der . Eisenbahnen.
Ausnahmetarif Düngemittel, TM] Mit Gültigkeit vom 1. April lan i die Niederlausitzer Cisenbahn dem lu nahmetarif für Düngemittel beigetreten Auskunft geben die beteiligten Gil abfertigungen lowie das Augkunftchin hier. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 3. April 1922. Eisenbahndirektion.
Wechselgüterverkehr ¶ Sachen Baden, Tarifheft 9 n. Mit len Gültigkeit wird In der Entfernung att die Entfernung Gröditz b. Riesg. z Bad. Bf., von 4965 Ern in 796 Em richtigt.
Dresden, am 1. April 1922 Eisenbahngenera ldirektlon.
4599 diorbseebãderverkehr (ostfriessch⸗ Inseli).
Zum J. Mai 1922 wird ein neuen ä für den. Personen. und Gepächbenlelt den Nordseeinseln Borkum, Juist, sa e, Norderney, Spiekeroog und Wanger ausgegeben. Durch ihn werden di n. stehenden durchgehenden Verdin zungtt I weitert und neue erhöhte Tarissahe geführt. ;
Zugleich mit dem neuen Tire ,,, . der den ergänzt und berichtigt ;
äbere Austunst erteilt anf Hef u er r erg , de go inn
m er e 72 ö. 23 Nameng der delelllglen Verwalknna
(4698
Eisenbahn direktion Muünher ¶ Westf. ). .
Vermögen des e, , d.
gleichsvorschlag und die Erklärnng h
kräftigen Beschluß dom nam ichen .
Preußischer Staatsanzeiger.
*** Bezugspreis hbetrãgt niertes
auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstr
75 Mn.
alien nehmen Bestellung an; für Berlim auher
Pastanstalten und Zeitungsnerlrieben für kan, aße ö.
Einzelne Nummern kosten 2.50 Mn. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschãftsstelle Zentr. 1573. 6
32.
23
Neichs bantgirotonto
2 8
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
8 Me, einer 3 gespaltenen Einheits zeil. 16 Mh
Anzeigen nimmt an:
die Geschästsstelle des Reichs ⸗ und Staats anzelgers, Berltn SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
2
.
Nr. 86.
Derlin, Dienstag, den 11. April, Abends
oftschecrtonto: Vertin aus 21. 1922
—
Sinzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des etrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dent sches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, Neichtztag Petitionen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗
gesetzblaits.
betreffend beim eingegangene
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.
1 ä Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Staatzsekretãr im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Huber ist auf seinen Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. An seiner Stelle ist der bisherige Ministerialdirektor Dr. Heinrici zum Staatssekretãr im de , für Ernährung und Landwirtschaft ernannt worden.
Bekanntmachung. Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be—
schlossen, die zur Nachprüfung des SOrtsklassenverzeichnisses
eingegangenen Petitionen sowie die Petitionen, betreffend Einspruch gegen die Zerstückelung Oberschlesiens, für erledigt zu erklären. — Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 7. April 1922. Jungheim, Direktor beim Reichstag.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer W des ö, 16 das Gesetz, betreffend elsaß⸗lothringische Rechtsangelegen⸗ heiten, vom 1. April 1922, . K Das Gesetz, betreffend Aufhebung vorüberg ehender Zoll⸗ k vom 5. April 1922, as Gesetz zur Aenderung des Pensionsergänzungsgesetzes und des Wehrmachtversorgungzgesetzes vom 7. April 1532. ; einen Erlaß über die Dienstsiegel vom 30. März 1922 und eine Verordnung über künstliche Düngemittel vom 1. April
1922
Berlin W., den 10. April 1922. Postzeitungsamt. Krüer.
Bren ßen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin ist der Berg⸗ rat Dr. Wiegers zum. Landes geologen und der außerplan⸗ w, e. Geologe Dr. Zimmermann zum Bergrat ernannt
orden.
Dem Preußischen Staat wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. WM) das Recht, verliehen, das zum Bau eines Ausgleichs weihers bei der Diemeltalsperre in der Gemarkung Helminghausen erforder⸗ liche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu helasten. Auf stgatliche Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.
Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 der Verordnung, betreffend ein vereinfachles Enteignungsvoerfahren, pom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Bekannimachung, betreffend Neuveröffentlichung der Ver⸗ ordnung über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 31. August 1921 (Gesetzsamml. S. 513) bestimmt, daß die Vorschrift diefer Verorbnung bei der Ausübung des vorftehend verliehenen Enteignungsrechls Anwendung zu sinden hat.
Berlin. den 31. März 1922.
Im Namen des Preußischen Staats ministeriums.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Krohne.
1
einschließlich des Portos abgegeben.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 3. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 Gesehsamml. S. 195) den Regierungsrat Dr. Lougear in Allenstein zum Stellvertreter des zweiten Mitglledes des Be— zirksausschusses in Allenstein auf die Dauer seines Hauptamtet am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. ᷣ
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.
Der Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Königsberg Dr. Ziesemer ist zum ordent— lichen Professor in derselben Fakultät,
der Professor Dr. Oertel in München zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultãt der Universitãt in Marburg und der Privatdozent, außerordentliche Professor Dr. Hartung in Halle zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universitãt in Kiel ernannt worden.
Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat am Staatlichen GEymnasium in Plön Dr. Moldenhauer zum Studiendirektor ernannt. Als solchem ist ihm die Leitung des Staatlichen Gymnasiums in Husum übertragen worden.
Die Wahl des Stadiendirektors Schnell an der Ober— realschule in Berlin⸗Pankom zum Ohberstudiendirektar derselben Anstalt ist bestãtigt worden.
Die Wahlen der Studienräte Arnold an der Oberrealschule in Berlin⸗Pankow und Dr. Walter am Realgymnasium da⸗ selbst zu Oberstudienräten an denselben Anstalten sind bestätigt
worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Volks⸗ wirtschaft und für Haushalt und Rechnungswesen, der Ausschuß für Rechtspflege sowie die vereinigten Ausschüsse für Volks⸗ wirtschaft und für Rechtspflege Sitzungen.
Die am 7. April in Paris übergebene Antwort der deut schen Regierung an die Reparationskommission hat nach „Wolffs Telegraphenbüro“ folgenden Wortlaut:
Die 3 Regierung beehrt sich den Empfang der Ent⸗ scheidung der Keparationskommission vom 21. März d. J. und , an den Herrn Reichskanzler vom gleichen Tage zu estätigen.
Seit dem 14. Dezember 1921, als die deutsche Regierung ihr Stundungsgesuch an die Reparationskommission richtete, ist eine über alle Erwartungen hinausgehende Ver⸗
chõr fung der finanziellen Schwierigkeiten Deutschl⸗ands eingetreten. Der Dollarkurs an der Ber⸗ liner Börse, der sich durchschnittlich im Januar um 180, im Februar um 200 bewegt hatte, ist infolge der Dekadenzahlungen im März zunächst allmählich weiter gestiegen und hat dann unter dem Ein⸗ druck der Entscheidung der Repargtionskommission den Stand von 300 dauernd überschritten. Gleichzeitig mit dieser Zerstörung der äußeren Kauftraft der Mark ist auch ihre innere Kauftraft weiter gesunken. Dies hat zu großen wirtschaftlichen und soziglen Bedräng⸗ nissen geführt. Die Teuerung ist von Woche zu Woche fortge⸗ schritten und beträgt für biele unentbehrliche Lebensbedürfnisse das k0⸗ oder 70fache oder noch mehr. Selbst Brot, dessen Preis noch eute künstlich niedrig gehalten wird, war Ende März für den Ver⸗ raucher gegenüber der Zeit vor dem Kriege auf mehr als das fach? gestlegen. Dc Kahle trat, won Januar bi Ende März eine Steigerung einschließlich der Steuer vom 85fachen auf das 6hfache, bei Baumwolle eine solche vom Höfachen auf das göfache ein. Auch die Haushaltungsgegenstände, Möbel, Wäsche usw. sind im März gegenüber dem Fanmmar um weit über 199 Prozent ge⸗ ,. Dir Teuerung hat zu einer erschreckenden Notlage weiter eutscher Kreise geführt. Das wirkt um so schlimmer, als Deutsch= land trotz des seit 1913 eingetretenen Rückganges des Fleischver⸗ brauchs um 5ß bis 60 Prozent und des Brotverbrauchs um etwa 24 Prozent einen jährlichen Zuschuß von Lebensmitteln aus dem Ausland im Werte von 27 Milliarden Goldmark benötigt. Die ei Aufrechterhaltung der Brotratien erferderliche Einfuhr, von Zetreide wird im Fahre 1922 allein noch rund 5h0 Millionen Goldmark kosten. Können die hierfür notwendigen Devisen nicht aufgebracht werden, so . eine Hungersnot bevyr. Die deutsche Regierung sich r Entwicklung im Sommer mit größter Besorqnis entgegen. Gelingt es nicht, die weitere Geldent wertung aufzuhalten, so wird die Mark im Auslande als Währung bold keine Geltung mehr haben und damit die Lebens- und Leistungs unfähigkeit Dentschlands eintreten. Tiesen Zu sammenbruch zu verhindern, liegt im gemeinschaftlichen
2.
—
*
r,, nicht nur Mittelenropas sondern der ganzen Welt. Die Gefahren beruhen vor allem in den Bold⸗ zahlungen. . Die deutsche Regierung sieht sich daher genötigt, die Neparn tionskommission zu bitten, in eine Rachprüfun gde r Ent scheidun vom 21. März d. J. einzutreten. Sie ist üũber⸗ zeugt, daß die Reparationskommission viesen Antrag auf Grund giner eingehenden Prüfung der deutschen Leistungs fahigkeit gemãß Artikel B46 des Vertrages von Versa illes als berechtigt aner⸗ 5 wird. Die erbetene umfassende Nachprüfung der deutschen Lei 6. fähigkeit auf Grund des Artikels 234 9 siberaus ,, deutungsvoll. Dabei sind die zu prüfendin Fragen wissenschaftlich und praktisch neu und unerforscht. Infolgedessen schlägt die deutsche Regierung vor, daß diese Prüfung unter Leitung der Repcrations⸗ kommission durch eine Anzahl von Sachkennern vorgenommen wird, die nicht lediglich den 2nmittelbar be teiligten Staaten angehören. ᷣ Die Kommission würde ihre Prüfung in 5besondere auch auf die im Vertrage von Versailles hervorgehobeme Frage der Ver gleichung des deutschen Steuer sfystemz mit den Systemen der in der Rezarationskommission vertretenen Mächte zu erstrecken haben. Diese Frage muß in einer so überzeugenden Weise beantworte werden, wie das be der gerade in letzter Zeit auch von alliierter Seite wiederholt an⸗ erkannten Schwierigkeit des Problems überhaupt möglich ist. Mit rr belegt? Ausführungen sind in der Anlage J zur deutschen Note vom 25. Januar d. J. und den ne 'r ser n, ent⸗ halten. Diese Ausführungen sind in den Mitteilungen der gepara⸗ tionskommission vom 21. März nicht erwähnt und bisher nicht widerlegt worden. Bereits in der Note vom 28. Januar hat die deutsche Regie rung ihre Ueberzeugung dahin zum Ausduuck gebracht, daß nur
auf dem Wege einer äußeren Anleihe die erfordber=
lichen Mittel zur Deckung der Reparationslast beschafft werden können, und daß nur eine derartige Anleihe die Stabilisterung der Wechselkurse herbeiführen kann. Die seither eingetretene En wick lung hat die deutsche Regierung in ihrer Auffassung bestärkt. Nur eine solche Anleihe würde es ermöglichen, daß die Barzahlungen für das Jahr 1932 bewirkt werden können. Ein Teil der Anleihe könnte zur Regulierung der deutschen Balufa abgezweigt werden. Die Reparationskommifssion hat inzwischen die Berufung einer be sonde ren Sachverständigenkommission unter Zuziehung eines neutralen und eines deutschen Vertreters zur Prüfung dieser Frage beschlossen. Die deutsche Regierung gibt dem Wunsche Ausdruck, daß die Arbeiten dieser Kommission sobald wie möglich zu praktischen Ergebnissen führen.
Allerdings erscheint der deutschen Regierung das Gelingen jeder Reparationsanleihe nur möglich, wenn die Geldgeber damit rechnen können, daß mit dem Ertrage der Anleihe nicht nur eine Reihe von Jahreszahlungen, sondern auch die sonstigen nach dem Vertrage von Versailles neben den Reparationen bestehenden Te visenverpflichtungen finanziert werden. Insbesondere wären durch die Anleihe auch die Verpflichtungen aus dem Aus gleichsverfahren zu decken, und es müßten etwaige Ver⸗ pflichtungen zu Barzahlungen aus Artikel 297e des Vertrages von Versailles so lange gestundet werden, bis ihre Ausgleichung nach eingetretener Erhöhung der deutschen Leistungsfähigkeit möglich ist.
Im Zusammenhang mit der endgültigen Festsetzung der deutschen Reparationsleistungen auf Grund der Nachprüfung der Leistungsfähigkeit Deutschlands wird zweckmäßig die Frage der Garantien zu regeln sein. Die deutsche Regierung vermag den in den Mitteilungen der Repara⸗ tionsktommission vom 21. März d. R verlangten Garantien nicht zuzustimmen, so weit fie über das Angebot der deutschen Note vom 28. Fanuar
hingusgehen. . Sowohl die Forderung auf Schaffung von
60 Milliarden neuer Steuern wie die vorgeschla⸗
e. im Wider⸗ ruch Alliierte
ber 3 setlich be=
rations-
u
der deutschen Finanzhoheit nicht vere
sterltꝛ im a, ö.