, n, ee felt f! In das ge Ge Sregister ist heute die „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Westerland, einge- . ene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Westerland“ eingetragen worden. ̃
Statut vom 29. Januar / 7. Februar
Gegenstand des Unternebmeng ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossen schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen esunde und zweckmäßig eingerichtete
ohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Rechts verbindliche Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Sylter Zeitung. Sollte dies Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin un— möglich werden, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so . an die Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.
Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Be⸗ fanntmachungen müssen vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats gezeichnet sein.
Der Vorstand besteht aus Postschaffner Johann Pomarius Postsekretär August Drewes und Postschaff ner Peter iber mn sämtlich in Westerland.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Westerland, den 24. März 1922.
Das Amtggericht.
wür ndurg. 295)
Würzburger Bau⸗ und Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft t beschränkter Haftpflicht, Sitz
ürzburg. Ausgeschieden Vorstands⸗ mitglied Paul Höfler. Neubestelltes Vor- standsmitglied Felix Heuler, Hauptlehrer in Würzburg.
Würzburg, den 21 März 1922.
Registeramt Würzburg.
Würsburꝝ. . Landwirtschaftliche Zentralnge⸗ nossenschaft des bayer. Banern⸗ vereins für Ein ⸗ und Verkauf, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Daftpflicht. Zweigniederlassung Würzburg. Ais weitere Mitglieder wurden gewählt: Josef Mai, Direktor in Würzburg, und Josef Angervointner, Direktor in München. Würzburg, den 24 März 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. 21921 Verbrauchgenossenschaft Würz⸗ burg, eingetragene Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Würz⸗ burg. August Plappert ist aus dem fand ausge schie den. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Heinrich Geus, Kausmann in Würzburg. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 21. De ⸗ ember 1921 wurden die S§ 5, 9, 14, 18, 2. 34, 24 und 37 der Satzungen geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr in der Zeitschrift des Reichs verbands deutscher Konsumpereine Der Konsum⸗ verein. Sollte dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Ver⸗ oͤffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden, so tritt an seine Stelle der Würzburger Generalanzeiger. Würzburg, den 2 März 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. . [2193 Lieferungs-, Cin und Verkaufs- enossenschaft des unterfränk. Eileen ed. errs⸗ eingetr. Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Siz Würzburg. Das Statut ist errichtet am 5. März 1822. Gegen— nd des Unternehmens ist die gemein. chastliche Uebernahme von Arbeiten und jeferungen des Büttnerhandwerks, ferner Einkauf von Rohstoffen, Halbfabrifkaten und Werkzeugen sowie der gemeinschaft⸗ liche Verkauf von Erzeugnissen des Büttnergewerbes. Schriftliche Erklärungen der Genossen· . durch Zeichnung durch zwei orstandsmitglieder unter Beifügung der Firma der Genossenschaft. Die Befannt⸗ machungen der Genossenschatt erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossen⸗ schaft in der a. Küfer⸗ und Schäffler⸗ eitung' in München. eng g Haftfumme beträgt 509 . = — fünfhundert Mart — für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts— anteile eines Mitglieds ist 10. Der Vorstand besteht aus folgenden ersonen: Hans Scheuermann, Raimund üähler, beide Büttnermeister in Würzburg und Friedrich Greiner, Bũttnermeister in Unterdürrbach. 46 Die Einsicht in die Liste der Genossen z ö . . des erichts jedem gestattet. z Würzburg, den 2. März 1922. Registeramt Würzburg.
[2191]
üuxrnburg. 121941 SGemeinnützige Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ für Würzburg un d i6mgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Sitz Wüärzburg. Das Statut ist errichtet am 6. März 1922. Gegenstand des Unternehmen ist der Bau und Kauf von ö. und deren Vermietung oder Ver⸗ auf an die Mitglieder. (
Die Zeichnung ist rechtsverbindlich, wenn der Firma der Genossenschaft die eigen⸗
händige Unterschrift von zwei Vorstands . mitgliedern beigefügt ist.
Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „‚Fränkischen Volksblatt? in Wärzburg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form zu betätigen. .
Die Haftsumme beträgt 500 . — fünf ⸗˖ hundert Mark = — für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftzanteile eines Genossen ist 199. ö
Vorstand: Georg Hörmann. Gewerk⸗ schaftssetretär, Hand Sommer, Kanzlei assiftent, und Adam Lösch. städtischer Vor⸗ arbeiter und Stadtrat, alle in Würzburg.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte iedem gestattet.
Würzburg, den 28 Mörz 1922.
Regssteramt Würzburg.
ziesar. 12607]
Durch Beschluß vom 14. Juni 192 der Generalversammlung der ländlichen Spar ⸗ und Darlehnskasse Ziesar, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist das Statut geändert. Der Geschäftsanteil beträgt 100 A, die Haftsumme 16500 .
Ziesar, den 29 März 1922.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Esslingen. 5190 In das Musierregister ist eingetragen: Nr. 197: Albert Müller, Inhaber
einer Intarsienwerkstätte in Plochingen,
ein offener Umschlag, enthaltend neun
Muster von Intarsien für Knopfstöcke,
Flächenmuster, Geschäftsnummern 1— 9,
, drei Jahre, angemeldet am
2. März 1922, Nachmittags 3 Uhr
15 Minuten.
Den 1. April 1922. Amtsgericht Estlingen. Obersekretãär Groezinger.
Fürth, HRayern. lol 92] Musterregistereintrãge.
1. Krautheimer Co., Firma in Fürth, 21 Muster auf Band gewebter broschlerter Besätze, Fabrik. Nrn. 72728 bis 7273043, 1588 bis 1596, 5000 bis Sog, 726560, 72561, 7548, offen., Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1922, Vorm 103 Uhr, Musterreg. Nr 1902.
2. Nuff, Hans, Metallwaren⸗ fabrikant in Zirndorf, Klingenstraße 8, ein Muster eines Kreisels bezw. einer Spieldose, herzustellen mit einer Ab- bildung, welche II verschiedenartige Muster zeigt, Fabrik⸗Nr. 241, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1922, Vorm. 9 Uhr, Musterreg. Nr. 1903.
Fürth, den 7 April 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Glaucham. 591
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2620. Firma C. FJ. Ebersbach in Glauchau, ein versiegeltes Pafet mit 41 Mustern für gewebte Damenkostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 3430 – 3471, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1922, Nachmittags
1 Uhr.
Nr. 2621. Firma Rats⸗Druckerei R. Dulce in Glauchau, ein unver⸗ siegelter Umschlag mit drei Mustern für Brief⸗ Rechnungs- und Etikettvordrucke, Fabtiknummern 57 255 a, 57 2556, 57359, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1922, Nach⸗ mittags 124 Uhr.
Amtsgericht Glauchau, den 5. April 1922.
KIlingenthal, Sachsem. 5193
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Am 14. Mär 1922 bei den unter Nr. 689 für die Firma Reinhold Friedel in Obersachsenberg eingetragenen drei Abbildungen für Mundharmonikadecken, Fabriknummern 800, 801. 802, am 13. Mätz 19822 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet worden.
Am 23. März 1922 bei den unter Nr. 691 für den Tastenmacher Oer⸗ mann Robert Bleyer in Klingenthal eingetragenen sechs Tasten aus Cellon⸗ material für Musikinstrumente aller Art, Geschäftsnummer 8, und bei den unter Nr. 692 für denselben eingetragenen zwölf Tasten aus volierten Hölzern aus Cellon⸗ material für Musikinstrumente aller Art, Geschästsnummer 9, am 20. März 1922 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet worden.
Am 309. März 1922 unter Nr. 715, Firma Franz Heinker in Brunn⸗ döbra, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Abbildungen von Modellen für einen Teewagen, einen zusammenlegbaren Noten⸗ ständer, einen Notenrollschrank und einen Zeitungshalter. Geschäftenummern Yz g, No, NI, 972, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1922, Vormittags 105 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal, den 31. März 1922.
Schwelm. (5194 In unser Musserregister ist eingetragen: Nr. 1211. Firma Rühl R Niietsch
in Langerfeld, ein versiegel ter Umschlag,
enthaltend 50 Muster von Wäschefes⸗ enz
und Oki⸗ Imitationen, Geschästsnummern
5482 = 55531, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1922, Vormittags 1 Uhr 5 Minuten. Schwelm, den 30. März 1922. Das Amtsgericht.
zöblit. Erna ob. 5189 Im hiesigen Musterregister ist bei Nr. 207 eingetragen worden: Firma Gebrüder ischer in Bobershau, Sa., 20 Modelle ö plastische Erzeugnisse (20 Regel wiele). Gesch. Nrn. 1669, 10665 1066, 1067. soßs 1070, 1071, 1072, 10982, loss, 1085, 1087, 1088, 1089. 1090, 1091, 1092, 1099, 1190, 1086, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1922. Vormittags 11,55 Uhr. . Amtsgericht Zöblitz, am 29. März 1922.
zw Ilnzenberz, Hessen. 651895
In das Musterregister des un tenzeichneten Gerichts ist heute eingetragen werden:
Nr 12. Julins S. Lemmèé in Auer⸗ bach a. d. B., ein Muster (Farbenfskizze) offen, für ein Abzeichen des Deutschen Ordens plastisches Erzeugnis. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1922, Nachmittags 12,10 Uhr.
Zwingenberg, den 3 April 1922.
Hessisches Amtsgericht.
zw ön it. . 5196 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 149. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. ein versiegeltes Paket mit 20 Stück Pe⸗ tinetmustern für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 11 216 big 1 235, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1922, Vormittags 10 Uhr. ; Amtsgericht Zwönitz, den 4. April 1922.
11) Konkurse.
Rerlin-Tempelhoß. (5197
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1921 zu Berlin, Hornstraße 18, seinem Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Leon stwiatkowsti, wird heute, am 5. April 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist und die Erben die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt baben. Der Konkursverwalter Teichner u Berlin⸗Charlottenburg. Wilmere dorfer
traße 15. wird, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richie, Zimmer 185, Berlin, Kleinbeeren⸗ Straße 16, 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner k verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. Mai 1922 Anzeige zu machen.
Berlin, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Winckler.
Charlottenburg. 5199 Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1921 zu Charlottenburg verstorbenen, zu⸗ letzt Schlüterstraße 79 wohnhaft gewesenen Schaujpielers Harry Schreier, ge⸗ nannt Walden, ist heute, Vormittags 16 Ubr, von dem Amtggericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hermann Hin⸗ richsen in Charlottenburg. Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs!sorde. rungen bis 3. Mai 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Mai 1922, Mittags 12 uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char lottenburg. Amtsgerichtsvlatz, 1I. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit ÄUnjeigepflicht bis 3. Mai 1922. Aktenzeichen: 40 N. 43. 1922. Charlottenburg, den 5. April 1922. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts. Abteilung 40.
Chnrlottem bur. 5200
Ueber den Nachlaß der am 5. Juni 1921 zu Charlottenburg verstorbenen, zuletzt Schlüterstraße 79 wohnhaft gewesenen ran Frieda Schreier, gengnnt
alden, geb. Wagner, ist heute, Vor⸗ mittags 111 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Her⸗ mann Hinrichsen in Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistraße 57 2. Frist zur Anmeldung der Kon fursforderungen bis 3. Mai i922. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 12. Mai 1922, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, IJ. Stock. Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1922. — Aktenzeichen: 40. N. 44. 1921. Charlottenburg, den 5. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 40.
Chem nit. 5201] leber das Vermögen des Tabaß⸗ händlers Hermann Oskar Nichard Kluge in Chemnitz, bisher Jakobstr. 14 Wohnung: . 94 11I) wird heute, am 7. April 1922, Vormittags
—
loi / Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr ¶ Nechtzanwalt Kurt Seytarth in Chemnitz Am Plan. An= meldefrist bis zum 30. April 1922. Wahl- und Prüfungstermin am 8. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April
i932
Amtsgericht Chemnitz, den 8. April 1922
Leliprlę. 6203 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Oswald Pittrich in Liquidation, Grosthandlung in Beleuchtungsgegenständen in Leipzig⸗ Lindenau, Frankrurter Straße 34. Erdg., wird heute, am . April 1922, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Straße 23. Wahltermin am 6. Mai 1922, Vor- mittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1922. Prüfungstermin am 26. Mai 1922, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I. April 1d22 . Amtsgericht Leipzig, Abteilung UH At, den 6. April 1922.
Lolpalg. lõꝛ04] Ueber den Nachlaß des am 12. April 1915 in Leipzig, Arndtstraße 1, verstor⸗ benen und daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmann Ernst Littauer, wird heute, am 6. April 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kluth in Leivzig Königg⸗ platz 6, 1. Wahltermin am 2. Mai 1922, n,, 19 Uhr. Anmeldefrist bie zum 10. Mai 1922. Prüfungstermin am 18. Mai 1922, Vormittags 190 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1922. Amtsgericht en r. Abteilung N Ai, den 6. April 1922.
w —
Harkknenke irechen. Iõ206
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hans Wild in Mark⸗ neukirchen, Obere Straße Nr. 43, wird heute, am 3. April 1922 nachmittags 4 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet. Konkurtzyverwalter: Lokalrichter Heyne in Markneukirchen. Anmeldefrist bis zum tz. Mai 1922. Wahltermin am 24. April 1922, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1922, Vorm. 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1922. — 1 K. 122. —
Marknenkirchen i. Vogtl., den J3. April
1922. Das Amtagericht.
Stuttgart- Cannstatt. sölꝰs Ueber das Vermögen des Jakob Mayer, Zimmermanns in Fellbach, ist am 7. April i922, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Möhle in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis zum 8. Mai 1922. Wahl und Prüfungstermin am 17. Mai 1922, Nachmittags 35 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 922. Cannstatt, den 7. April 1922. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Not. · Prakt. Ha blizel.
KRerlim. ; 65207] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Locker Aronoviei in Berlin, Runge⸗ straße 18, wird auf Grund der §§ 2G, 203 der Konkursordnung eingestellt. — 154. N. 207. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 6. April 1922.
KRremen. 5208
Das Konkursverfahren Karl Friedrich Wilhelm Beerbom ist gemäß § 202 K⸗O . eingestellt.
Bremen, den 5. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eunrzlam. 5209] Beschlusß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29 Dezember 1914 ver⸗ storbenen Rentners Ferdinand Wittig aus Bunzlau wird nach eifolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtegericht Bunzlau, 31. März 1922.
Essen, R unr. sõ211 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Wil⸗ helm zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma August Wilhelm, Essen. wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwang vergleich auigehoben. Effen, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.
Göõrlitꝝ. 5212] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reinhold in Görlitz wird an Stelle des am 2 April 1922 verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Georg Henschel der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz zum Konkurg—« verwalter ernannt. ; Görlitz, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.
Gold ap. s52iz3)]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Neusetzer in Szittkehmen wird das Konkursver⸗ fahren mangels hinreichender Masse ein⸗
gestellt. ; Amt gericht Golda.
Hillesheim, Eitel. (5214 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Molkerei⸗Genoffenschaft Rockestyll e., G. m. u. SO. in Rockeskyll wird nach Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hillesheim (Eifel), den 3. April 1922
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. n) Im Kenkurs über das Vermzn der Projektionstechnischen Ansta⸗ Robert Schädel in Tarlsruhe ist jun Abhaltung des Schlußtermins das Konkun verfahren aufgehoben worden. Karlsruhe, den 29. März 1922. Die Gerichtsschreiberei Badischen Amtsgerichts. A5.
K oblenn. od In dem Konkursverfahren über Vermögen des Bultanisenrs Angus Braun in Koblenz, z. Zt. ohne k, kannten Aufenthaltsort, wird an die Steht des verstorbenen Kon kurgyerwalters Rech, anwalts Wirges der Rechtganwalt Ir Scherer in Koblenz jum Kon kurs verwash ernannt.
Koblenz, den 6. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Lelpylæ. Das Konkursverfahren über das Ven mögen des Kanfmanns Ernst Ih . Knörnschild in Leipzig, Brüken, traße 63, all. Inhabers einer Kafag— Schokoladen· und Zuckerwarengroßham, lung unter der ,. Firma It, hannes Knörnschi ö § 202 Abs. 1 K. O, eingestellt.
Leipzig, oen 5 Ayril 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung IIA, ]
Lelpulꝶ. oz)
mögen des Holzhändlers Gottfrieß Theodor Graf in Leipzig⸗Rendnit, Marggretenstraße 2 (Lagerplatz befinde sich Reudnitzer Straße 9), wird nach . haltung des Schlußterming hierdurch alf⸗ gehoben.
Leipzig, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung IIA, 1.
CLelpnulg. 52g
Das Konkurgverfahren über das Va, mögen des minderjährigen Kaufmannz Otto Rudolf Eisner, zuletzt in Leipzig Piagwitz, Ernst⸗May Straße 15 wohnha, zurzeit unbekannten Aufenthalts, geseßzlt vertreten durch seinen Vormund, de Kaufmann Hugo Königsdörfer in Leipzh
Plagwitz, Weißenselser Straße 22, win nach Abhaltung des Schlußtermins hin
durch aufgehoben. Leipzig, den 7 April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung A, 1.
Lörrach. Im Konkursverfahren über den Nachlg
von Grenzach werden die Termine von 14 April 1922 verlegt auf Freitag, den 21. April 1922, Vorm. 111 Ühr. Lörrach, den 6. April 1922. Badisches Amtsgericht. II.
Oranlienbnuræ. 52lg Das Konkursverfahren über den Nach des Handelsmanns Albert Ditiberne⸗ in Oranienburg wird nach Abhaltung i Schlußtermins aufgehoben. — 1. N. 40 . Oranienburg, den 1. April 192. Das Amtsgericht. Vogel.
12) Tarif⸗ und
Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
15220
Binnengüũtertarif der Südharz)
Eisenbahn (Tfv. 189). Gemein, schaftliches Heft CID ¶ Zuschlagt
und Anstoßfrachten usw.) (Tfyv. 209).
Mit Gültigkeit vom 15. April 192 ab werden die im Verkehr mit der Sh harz⸗Eisenbahn zur Berechnung gelangenda Umlade⸗ bezw. Rollbockgebühren und R im Verkehr mit der Halberstadt. Blanker. burger Eisenbahn bei Tarifbildung übe die Südharz ⸗Eisenbahn bestehenden be sonderen Zuschlagstiachten erböbt. N neuen Sätze können aus der am 13 April lig erscheinenden Nummer des von der Eile bahndirektion Berlin herausgegebenen Tans⸗ und Verkehrsanzeigers für den Güterpeh⸗ kehr entnommen werden. Das alsbaldi Inkrafttreten der Erhöhungen gründe! sh auf die vorübergehende Aenderung des der E.⸗V.⸗O. (RGBl. 1944 S 455.
Berlin, den 8. April 1922. . Centralverwaltung für Sekundär
bahnen Herrmann Bachstein.
loꝛꝛ2) J Mitteldentsch⸗Bayrischer Güter
; verkehr. Mit Güttigkeit vom 15 April 15 wird die Station Schachtelfabrik der ij harjeisenbahn in den vorgenannten Lan
einbezogen. Näheres durch die beteilige!
Abfertigungen Erfurt, den 4. April 1922. Eisen ba hnbirektion.
(65221
Deutsche Cisenbahngůtertarife. It 1. Juni dz wird die Ir den Frachth verkehr eingerichtete Station Karle Westbahnhof auch für Eilgut in Wah, ladungen eröffnet. Gleichzeitig lommen im Absjchnitt D des Badischen Güterl Abt. 1, vorgesehenen ,, wischen Rarlgruhe Wess bahn. Karlruhe Hafen und Karseruhe Pen en, bahnhof (Eilgut) in Fortfall. Naber unjerem Tarifan zeiger. Karlsruhe, 1. April 1922. Eisenbahngenet
direttion.
bel
d., ebenda, wird gemij
Das Konkursverfahren über das Ver
oa
des Zimmermanns Inlins Eichacer 12
sch⸗ pharmazeutischer Präparate, Berlin.
Fflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗
41921.
534 A.
. arenzeichenbeilage . des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 11. April.
Garenzeichen.
as Datum vor dem Namen — den Tag Unmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten hnspriorität, das Datum hinter dem Namen — den der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
281911.
bedeuten: d
B. 42004.
1 1921. Bayerische Zentral⸗Darlehnskasse, e. G. H., München. 1933 1922. 'schäfts betrieb: Vertrieb von landwirtschaftlichen gnissen. Waren: Landwirtschaftliche Erzeugnisse Hebrauchsgegenstände aller Art, nämlich Getreide, „Sämereien, Hülsenfrüchte, Olfrüchte, Futtermittel, hemittel, landwirtschaftliche Maschinen und Säcke.
281914.
1921. Richard Schröder, Vogelsang, Post h i. K. 1053 1922. , . schäfts betrieb: Saatzuchtwirtschaft. Waren: virtschaftliche Produkte aller Art, insbesondere Saat⸗
281915.
8.
klmmeffen
12 1921. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗6., Fabrik 10,3
23794.
schäfts betrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer rate, Waren: Arzneimittel, chemische Produkte edizinische und hygienische Zwecke, pharmagzeutische n und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
Vährmittel, Malz, Parfümerien, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
kosmelische
281916. P. 18966.
äiblkisthdl
6 1921. Pharmaceutisches Institut Ludwi il⸗ Gans, Oberursel . in, g . häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ azeutischer Serum- und Bakterienpräparate. Wa⸗ Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ hsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel bensmittel, Serum- und Bakterienpräparate, Impf⸗ ö Humanmedizin und zur Bekämpfung von
281917.
Novitan
ö 1921. Praeparatengesellschaft m. b. S. Fabrit 1 Präparate, Berlin⸗Schöneberg. 10,3 1922. t,, Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Ie. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte Hinische und hygienische Zwecke, pharmageutische und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel.
onsmittel, 281918. 2.
kardinorgin
1939) Dr. Degen & Kuth, Düren, Rhld.
Klts betzieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ en: Pharmazeutische Präparate.
281919.
Phocalfén
12 1921. . th. Mh, hz Kahn, Magdeburg, Kaiser⸗ f ists betrieb; Apotheke.
P. 19027.
N. 11034.
Waren: Pharmazeu⸗
Sch. 28814.
Za. 281920.
12/12 1921. Bernhard Israel Co., Putz⸗Engroshaus, G. m. b. S., Kassel. 10/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Putzengros⸗ haus. Waren: Hüte, Blumen, Federn, Reiher, Bänder, Samte, Seidenstoffe, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen und Strumpfwaren.
Ji. 10196.
30. 281921.
811 1921. Mayer Gold, Berlin, Klosterstr. 10. 10/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Strumpfwaren⸗ großvertrieb. Waren: Strumpfwaren.
30. 281922. . 238? 7.
1 1922. Albert Leyy & Co. 10/3 1927 ö Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. Waren: Strümpfe und Socken für Herren, Damen und Kinder, sowie andere Strumpfwaren.
Frankfurt a. M.
281923. E. 14521.
Geo us
2111921. Elektrowerkstätte Christian Auch, Stutt⸗ gart⸗Gablenberg. 10/3 3. ö. ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektri⸗ scher Lampen aller Art. Waren? Signal⸗ und Wächter⸗ lampen, Akkumulatoren, elektrische Schalter, Glühlampen, Reflektoren, Parabolspiegel, Farbblenden aus Glas, Zelluloid oder dgl., Glaslinsen für Lampen, Polklemmen, Lampengehäuse, Schutztrichter für Parabolspiegel bezw. Reflektoren, Schalttafeln, Isolierbüchsen, Isolier⸗ Gummistreifen, Puffer.
281924. D. 18957.
in ürift
19/12 1921. Deutsche Evaporator⸗Attiengesellschaft Berlin⸗Wilmersdorf. 10/3 1922. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerungen und Armaturen. Waren: Meßinstrumente, Feuerungen, Rohrleitungen und Armaturen.
4.
4. 281925. . . 19579. 20,1 1922. Georg Przybilla Metallwaren G. m. b. H., Kom⸗ 3 hat, Berlin. 10/3
Geschäftsbetrieb: Metallwa⸗ renfabrik. Waren: Elektrotech⸗ nische Metallwaren, insbesondere Taschenlampenhülsen, Leuchtstäbe, Hauslampen.
281926. S. 19173.
Sabol
21,7 1920. Sabol⸗0Gesellschaft m. b. 5. i
Co., Durlach (Baden). 10 3 1922. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi technischer, kosmetischer und pharmazeutischer . Waren: Borsten und Borstenwaren, sowie Kämme. Schwämme, Frisiergeräte, Maschinen, Maschinenteile Porzellan, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas unh Glaswaren, Glasmosaiken. .
5. 281927.
a,.
235 1921. Brückmann, Boysen C Weber, Elberfeld.
1035 1922 Geschästsbetrieb: Pinsel⸗ und Schablonen fabrik. Malerwerkzeuge,
5.
V. 40625.
bräparate.
Augusta Viktoriastr. J.
5 281928.
12/123 1921. Rheinische Kohlenbürsten fabrik A.⸗G., Ahr⸗ weiler. 103 1922.
Geschäftsbetrieb: Kohlen⸗ bürstenfabrik. Waren; Koh⸗ len⸗. Bronze⸗ und Graphit⸗) Gewebe ⸗ und Metallpapier⸗ bürsten, Kontaktfinger und Kon⸗ taktfingerköpfe, Segmente, Bür⸗ stenhalter und Schleifringe.
R. 26673.
1
⸗ Sch. 28698.
Schily bsit⸗
25.511 1921. Peter Schütz, Godesberg a. Rh. — 103 1522. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putzmaterial und Putzmitteln aller Art. Waren: Bür⸗ stenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne, Putz und Poliermittel (Schleifmittel).
281929
6.
14/19 1921. Chemische Fabrilen vorm iler⸗ Meer, Uerdingen rn T e 10533 3e er 3
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und . Produkten. Waren: Imprägnierungsmittel für Holz und andere organ ische Stoffe. .
6.
12/7 1921. Dr. Krüger C Sommer⸗ feld, G. m. b. S., Cassel. 10, 31922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Hirschhornsalz.
W. 28789.
Terrestra
195 Fa. M. Weißenberg, Breslau. 10/3
Geschäftsbetrieb: Hüttenprodukten. dustrielle Zwecke, Stahlbereitung.
D. 18604.
518ali
30,8 1921. Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke b. S., Bergedorf. . 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asbest⸗ und Gummiwaren. Waren: Packungen und Dichtungen aus Agavefasern, wie z. B. Sisalfafern ohne oder in Verbindung mit pflanzlichen und tierischen Olen und Fetten und ähnlichen Imprägniermitteln, Metall, Gummi oder anderen Pflanzlichen, tierischen und mine⸗ ralischen Fasern und Substanzen, Wämeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
96 281935. E. 14393.
6 2 22/8 1921. Engstseld C Co. G. m. b. . werk b. Oberbrügge (f B. * 106 7533 S., Boll
Geschäftsbetrieb: Stahlblech⸗, Schaufel⸗ und Spa⸗ tenfabrik. Waren: ö ch chaufel⸗ und Spa
9h 281936. Hief, Solingen,
281932.
Fer
Vertrieb von Bergwerk⸗ und Waren: Chemische Produkte für in⸗ insbesondere Aufkohlungsmittel zur
281933.
G. m.
109 1921. Mar Kronprinzenstr. S3. 19,3 1922 Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗ fabrik. Waren: Küchen messer, Tafel⸗ messer, Gabeln und Eßbestecke.
9p. mog.
281937.
Towi
7/9 1921. Thomas⸗Werkzeng⸗Industrie I . mas, Elberfeld⸗Hahnerberg. g, 6 y Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel in Werkzeugen und Stahlwaren. Waren: Äxte, Beile, Dauer, Zug? Hack, und Wiegemesser, Hämmer, Hacken, Zangen, Feilen, Kluppen, raubenschlüssel, Bohrer,
aren: Pinsel⸗ und Bürstenwaren, Schablonen, Skizzen, Zeichnungen, Vorlagen, Malereien.
281931.
K. 37657.
281938. Walter Wessel, Rem⸗
—
25/1 1922 Fa. scheid. 10/3 1922
Geschäftsbetrieb: Waren:
97. . Si 27/12 1921. Julius Leyy, Berlin, 1035 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Briefklammern. Waren: Briefklammern.
Friedrichstr. 20. von
9f. 281940. E. 149095.
Fmnta
14/4 1921. Enn⸗Werke Neu & Neuburger, Nürn⸗ berg. 10/3 1922. ͤ ;
Geschäftsbetrieb: Metallwaren und Maschinen fabrik. Waren: Taschenlampenhülsen, Schlösser, Be⸗ schläge, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten- und landwirt⸗ schaftliche Geräte.
9f.
281941.
Cedos
121 1222 Fa. Louis Witte, Oeillets⸗ und Metall⸗ varenfabrik G. in. b. S., U- Barmen. 10,3 1922. Geschäfts betrieb: Deillets und Metallwarenfabrik. Waren: Schuhösen und Schuhhaken.
W. 28839.
K. 37950.
8. 1663. .
nn,
9. 6184 5
,,,, 8 . 30,8 1921. F. C. Klötzer Nachf. Emaillir= Stanzwerke, Lauter i. Sa. z 19 4 ö *
*
Sägen, Beitel, Hobeleisen, Hobel messer.
Geschäftsbetrieb: Em illier⸗ und Stanzwerke. Wa ren: Emailwaren. ö ö