1922 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

D. 186135.

westerlaudqdq. ist beute die „Gemeinnü en, ,. r chränkter ver Wendung Kleider, eingetragen worden. derlätzchen, Kra= Statut vom 25. Januar / sissen, Tischdecken, 922. 3 rme, Christbaum⸗ Gegenstand des lnternebm ge, eite ge⸗ Erbauung von Häufern zum thachteln, „kästchen Rer um Verkauf. Der Zweck de Laubsägearbeiten, schaft ist ausschließlich dar quhachte n, verzierte minderbemittelten Familien odsere (Batitpapiere, sunde und zweckmäßig rierte Papiere), obnungen in eigens erbauté appen, Notizblöcke

rift hi ;. veisekarten, Werbe an B ellan (Glasschalen,

schast erf

nente, Perltaschen,

Bpitzen, Schärpen, z Vitrinenpuppen,

aschentuchsasches, uppen, Batikstoffe, des Aufsichtsrats gezeichnet w nenmalereien, vor

Der Vorstand besteht aus

ohann Pomarius Posts

rewes und Postschaffner sämtlich in Westerland.

Die Einsicht in die List ist wäbrend der Dienststund jedem gestattet.

Westerland, den 24.

Das Amtsgeri

Würnduarg. Würzburger Bau⸗ verein, eingetragene it beschr ürzburg. d mitglied Paul Ne stands mitglied Felix Heu ka, , , . rz bur M 5 Würsbüonn. 13.3 1922. wür ndr. . 6. Vertrieb von ö und Bureaugegen. one , r chere, ng, sowie vereins für Cin. und Berka ei Karbeitet für Gen offen schaft mit beschr. 1 essers chmiedewaren, Zweig niederlasfung werte und . ver⸗ weitere Mitglieder wunden genn, Alfen ide Neu⸗ Mai, Direktor in Würzbur iminiumwaren für Angervointner, Direktor in N und Lehrmittel, Würzburg. den 24. Märzreibwaren, Kontor Registeramt Dünn e, ö . Würrzdurz. 7 ke, ,, ö 7 für Kon⸗ / . m lsterwaren, Papier, mit beichjr. Ha spfch. hes burg. August Piappert eugnisse, sonstiger Vorstand ausge schi' den. Neubt uche rei, m, , . andemisgiied: Heinrich Gen,. Cl, nn, lte, in Würzburg. bedarf, sowie für Durch Gen, Vers.-Besch ß 8. Täschn erwaren, ember 19831 wurden die ums und Bilder , r nne rer Fe, me, Gus schließ, Die Bekanntmachungen n), Kontorgeräte, mehr in der Zeitschrift des tttel, Spiele und deutscher Konsumvereine verein. Sollte dieses

oder

S. 208409.

Würzburg, den 24 Registeramt W

Lieferungs- Cin enossenschaft des . a noffenschaft mi chr ficht. 3 Würz hn ist errichtet am 5. Mär d des Unternehmens chastliche Uebernahme v jeferungen des Büttnerh GSGinkauf von Rohstoffen und Werkzeugen sowie liche Verkauf von Bũttnergewerbeg. . Schriftliche Erklärungen d 9 erfolgen durch Zeichnun 6. dorstandamitglieder unter Firma der Genossenschatt. machungen der Genossense unter der von zwei Vorsfa zu unterzeichnen den Firma schaft in der Baver. Küfer n jeitung in M . . Die Haftsumme beträgt Vertrieb von fünfhundert Marl 4 tür em Waren: Arznei⸗ anteil. Die Höchstza bl inische und hygie⸗ anteile eines Mitglieds ist Lin und Präparate, Der Vorstand bestebt flanzenvertilgungs⸗ nr . . wierungsmittel für übler, beide Büttnermeiste, Rettungs⸗ und und Friedrich Greiner, Büstnß. Geräte, Ban= Unterdũrtbach 26 , Zähne, Parfü⸗ Die Einsicht in die Liste Ne, Seifen, Wasch— wãhrend Geschã präparate, Farbzu⸗ richts jedem gestattet. mittel, Rostschutz⸗ Würzburg, den 27 M sgenommen für Registeramt Würz h

SGemeinnũtzige 23 Selbsthilfe ! für War eingetr. chrãnkter ir; Ze Ste on, und Kohlen, eng ist der Ban Leipzig. 13 /

el, Eisenach. 13.3 und Vertrieb von Waren: Bureau y Möbel), Bleistift Gre Ausnahme von

Zeich enstiften.

232309.

Altona, Heinrich

m. 3652

Geschäftsbetrieb: Ton und Kohlenwerke und Fabrik chemischer Produkte. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photog ra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Wärmeschutz und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Klebstoffe, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

4. 282115.

K. 37189.

2574 1921. Friedrich Emil Krauß, Schwarzenberg i. Sa. 13/3 1922.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik.! Waren: Kühle und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade- und Klosettanlagen, rohe unedle Me⸗ talle, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Schmiedearbeiten, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kas⸗ setten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Reisegeräte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Meß— instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall, Garten- und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Kunstgegenstände, Turn⸗ und Sport⸗ geräte, Schornsteine.

G. 22050.

33. 282117.

26,2 1921. Gustar Gen⸗ schow C Co., A.⸗., Berlin. 13/3 1922.

Geschäftsbetrieb: Export⸗- und Importgeschäft, Waffen ⸗* großhandlung und Munitions⸗ fabrik. Waren: Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ waren, Schußwaffen, Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. K. 38258.

9b. 282118.

ö Na M Q).

1010 1921. Christian Kröz, Remscheid, Kremen⸗ holl 6. 13.3 1922. 1

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen und Sägen. Waren: Messerschmiedewaren, Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Hack⸗ messer, Rasiermesser, Rasierapparate, Rasierklingen, Haarschneidemaschinen, Scheren, Hieb und Stichwaffen, Maschinenmesser, Blechscheren, Heckenscheven, Garten⸗ und Rebscheren, Schlachtmesser, Gummizapfmesser, Beile, Äxte, Dexel, Hauer, Häpen, Sägen, Kreissägen, Sägen⸗ bogen, Gattersägen, Mühlsägen, Trecksägen, Feilen, Raspen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Feil und Greifkloben, Klemm⸗ und Spannfutter, Hobel, Holz⸗ Metall⸗, Erd⸗ und Steinbohrer, Gewindebohrer, Reib⸗ ahlen, Aufreiber, Aufweiter, Versenker, Stemmer, Körner, Durchschläger, Locheisen, Kluppen und Ge⸗ windeschneidwertzeuge, Schraubenschlüssel, Schrauben⸗ zieher, Sägensetzer, Zangen, Rohrzangen, Rohrab⸗ schneider, Bolzenschneider, Meisel, Beitel, Hobeleisen, Bohrwinden, Bohrknarren, Bohrbügel, Windeisen, Bohr⸗ futter, Schaber, Reißer, Kistenöffner, Fräser für Metall⸗ und Holz, Gesenke, Winden, Werkzeuge für Elektrotechnik, Telegraphen⸗ und Automobilbau, sowie alle übrigen Werkzeuge aus Stahl und Eisen, Spaten, Schaufeln, Hacken, Platt⸗ Spitz und Kreuzhacken, Dunggabeln, Rechen, landwirtschaftliche Geräte.

ö. .

282120. A. 15355. 29 1921.

ö —— J, Vertr.: Pat. Anw. Dr⸗Ing. Richard Geißler, Berlin

Aute⸗Ordnance⸗Corporation, New⸗YJork. 5 1 1378 i.

Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von Waffen und Munition. Waren: Schußwaffen, Pistolen, Gewehre, Maschinenkanonen, Maschinengewehre, Feld⸗ geschütze, Belagerungsgeschütze, Küstengeschütze, Schiffs⸗ kanonen, Magazine für Waffen genannter Art und Bajonette.

K. 38259.

9h. 282119.

DiE BEésrEę sas ock Wer

1010 1921. Christian Kröz, Remscheid, Kremen⸗ holh 6. 13/3 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Werkzeugen und Sägen. Waren: Sägen, Band⸗

Bauch⸗, Baum⸗ Brett⸗ Bügel⸗ Diel Drumm⸗ Four⸗ nier⸗, Gatter⸗ Kerb⸗, Klob⸗, Krahn⸗ Ohr⸗, Quer⸗, Schrot⸗ Spalt⸗, Trel⸗, Trommel, Wald⸗ Wiegen⸗, Zugsägen, Gruben-, Holzmacher⸗, Schitter⸗ Spann⸗, Schweifsägen, Einmann⸗ , FZuchsschwanz⸗ Gärtner⸗, Fleischer Haken⸗, Hand⸗, Küchen, Loch⸗ Messer⸗ Rück Stich⸗, Stoß⸗ Taschen⸗ Zweimannsägen, Laub-, Marketerie⸗ Perlsägen, Gasbrennersägen, chirur⸗ gische Sägen, Metallbearbeitungssägen, Kalt⸗ und Warmsägen, Sägenbogen, Sägenangeln, Sägemaschinen.

34. 282121. B. 41763.

Dr. Friedel

25.10 1921. Fa. J. F. Brunswig, Malchin t. M. 13,3 1922.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifenpulver, Bleichsoda und Wasch⸗ mittel. 1

282122. B. 41902.

10.

19311 1921. Fa. Paul Belitz, Wittmar, Krs. Wolfenbüttel. 13/3 1922.

Geschäftsbetrieb: Apparatebau, sowie Vertrieb und Export von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen und Zubehör. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs=, Koch- und Ventila⸗ tions⸗-Apparate und Geräte, Dichtungs und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz und Isolietmittel, Aspbest⸗ fabrikate, Putzwolle, Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, einschl. Kinder⸗ und Krankenwagen, insbesondere Auto⸗ mobile, Motorfahrräder, Fahrzeugzubehörteile aller Art, Motoren, Temperaturregler, Auspufftöpfe, Schalldämpfer mit Abgasverwertung, Kühler und Kühlerjalousien, Pumpen, Ventile, Anlasser, Zündkerzen und Armaturen, technische Fette und Ole, Maschinen, Maschinenteile, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Haus⸗ und Küchengeräte, Putz und Poliermittel, Rostschutz⸗ mittel.

282123.

M. 33092.

11,8 1921. Märkische Wachsschmelze Becher & Rech⸗ nitz, Biesdorf b. Berlin. 13/3 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer und chemisch⸗technischer Erzeugnisse, sowie Schuh⸗ creme. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leberputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stär kepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

D. 18754.

34.

1710 1921. Za. Georg Dralle, Hamburg. 13.3

1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien unb

Seifen. Waren: Parfümerien und Seifen.

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

Kl. 38. J53991. Sitz: Berlin⸗Pankow. Kl. 9a. 61715, 63176, 63177, 63178, 64299, 225059, 25h48. Umgeschrieben auf Schoellerstahlwerke Attien · Gesellschaft, Wien; Vertr,: Pat⸗ Anwälte Mar

Kreis, Mühl,

Kl. 166

2. 8661, 8550s. gioso,. Gases, 16684 Vos zooooh. zoß . Ass, Lehel,

Sitz: burg a. d. Lahn. 22a. *, ids is 266529, 263713 27500 211801. Firma geändert in: . m. b. H., Charlottenburg. 40. 275174 277979. Firma geändert in. z Hausuhren⸗Industrie Germania, G. m. bh

10. 277315. Zeicheninhaberin ist: „Zermon n Kommandit ⸗Gesellschaft von Raffay, Hamhn

13. 211335. FJirma heißt richtig G. Genbhn

10 277316. Zeicheninhaberin ist: Fran] höfer & Co., Königsberg i / Pr.

20D. 277374. Firma heißt richtig: Wacht Fulda, Adam Gies, Fulda.

25. 277441. Im Warenverzeichnis ist „Grammophons?“ zu setzen „Sprechmaschinen

2. 278069. Umgeschrieben auf Radium · Lahotn G. m. b. H., Bad Nauheim.

6. 279043 Warenverzeichnis ergänzt dutz führung folgender Waren: Rostschutz mitteln und gesundheitliche Apparate, Instrumen Geräte.

4. 279893. Geschäftsbetrieb geändert in: En Fabrikation von Metallwaren. z

35. 154962. Die am 21. 12. 1921 ersoln neuerung wird rückgängig gemacht.

. 2. 17664. Umgeschrieben auf The Iron Company, Limited, London; Vertr.: Rechtzn M. F. Bärwinkel u. Fritz Hoffmann, dein

27. 33958. Weitere Vertreter: Rechts anwiss Martin Wassermann u. Gustav Walther Hamburg.

13. 38126. Vertreter: Pat. Anw. A. Vogt, ist in Fortfall gekommen.

162. 506044, 5i6Jitz, 57621. Umgeschrieba Holsten Brauerei, Altona a / Elbe. .

13. 45510, 54490, 159803, 164820. Umgestn auf Lackfabrik Theodor Jos Horst G. m. Köln ⸗Ehrenfeld.

25. 56026. Vertreter: Pat. Anw. C. Röstel, ) gestorben.

29. 59006. Firma geändert in: hütten Gesellschaft m. b. H, Prag. des Vertreters: Bayreutherstr. 26.

34. 67989. iets Anenyme, Paris; Vertreter: Dres an Feill, Geert Seelig. P. Ehlers. Hamburg

42. 87327. Umgeschrieben auf Chemische Martin Meyer G. m. b. H., Berlin.

264d. 993867, 104465, 106808, 202846. Umgeshh auf Fa. Richard Thomas, Itzehoe i / Holstein

34. 99478. Umgeschrieben auf The Crom fumery Company Limited, London; Vertr. anwälte M. F. Bärwinkel u. Fritz Hoffmann,

2. 146365. Umgeschrieben auf Doeteur H. R

Cie., Paris; Vertr.. Dres Antoine⸗Feil,

Seelig, P. Ehlers, Hamburg.

35. 161036. Sitz: Sonneberg i / Th.

2. 159683. Vertreter: Pat.“ Anwälte Dr Levy u. Dr. Felix Heinemann, Berlin.

37. 1666530. Wohnsitz: Köln a. Rh., Goehe

„Vitreg / Jetzige n

, 20b. 165264, 166943, 169493, 1795688. Umget

auf Mineralwerke Rhenania A -G. , Düssedda 34. 183864, 189559. Umgeschrieben auf!

Dorin, Soeists Anonyme, Paris; Ver.

Antoine⸗Feill, Geert Seelig. P. Ehlers, Han

7. 200722. Umgeschrieben auf Rich. Klinger! Gesellschaft, Berlin Tempelhof.

38. 234844, 236217, 237677, 240228. 4 240751, 240752, 241462. Ungeschriebn Oertge, Cigarettenfabrik, Aktiengesellschaft,

226. 268128. Firma geändert in: Delta ⸗gi sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

22. 262598. Umgeschrieben auf Ruwo Ge m. b. H., München.

35. 264664. Firma geändert in: Nordien conda Werke m. b. H., Hamburg.

3119, 3210, 13773, 48414, 49656, 248829. Umgeschrieben auf Joh. Gottl. Hf Aktiengesellschast, Pirna.

12714. Jetziger Vertreter: Pat. Ann. Hirschfeld, Berlin.

166 13636, 13649. 234632, 242198, 262572. Umgeschrieben auf Bado ⸗Aktien ih vormals F. Baumgartner ⸗Dossenbach, Eh

16b. ego, 8818, 10975, 58016, 107310, in 128645. Umgeschrieben auf Erste bayerische brennerei vormals M J. Fleischmann 6 schließlich privilegierte Weingeist⸗ Likör und sabrik, Aschaffenburg. .

42. 58075, sooꝛs, 61357. Umgeschrieben an gang K Kosch G. m. b. H. Hamburg.

166. 13445, 13555, 18093, 20244, 229597. Vertreter: Rechtsanwalt Dr. Freund, Brent

166. 46974, 55998, 66047, 102493. Umgest

auf Polifa Likßr⸗ und Fruchtsaftfabrik Gn

Berlin ⸗Schöneberg. 32. 57918. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Ing. Rich. Fischer, Dresden.

283. 67393. Jetziger Vertreter: Pat. Anm. Richard Geißler, Berlin. 166. Si266, soi46. 11858. 118759 n

161078, 261365. Umgeschrieben auf Fa Buchholz, Grünberg i / Schl. . 166. 159292. Wohnfitz: Karls bad [Tsche wakeih; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Albert Marc 16a. 151809. Umgeschrieben auf Schultheiß

hofer Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin.

Wasner, Dr. Ing. G. Breitung, Berlin.

Teillüschungen.

28. 3. 1922. . 23. 256659. Für Preßluftwerkzeuge inshe

Preßluftpistolen gelöscht. 28. 278570. Für Schreibwaren und Schh⸗

gelðöscht. 32. 277061. Für Garne gelöscht. . Kl. 32. 2785857. Für Malerfarben, Künstletst⸗ Tabletten, Näpfen und Tuben gelöscht.

Kl. 34. 277842. Für Putzmittel gelöscht.

Berlin, den 11. April 1922. Neichspatentamt.

gRl. gRl. Kl.

Die Zeichnung ist rechts ven der Firma der ͤ

Berlag ber Ezpebition (Rengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchbruderel G9. m. b. S., Berlin 8. 11, Bernburger Straße 14.

Umgeschrieben auf Maison Don

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugs prels hetrã 1am den Postan auch die Geschäftsstelle Einzelne Num Tel.:. Schriftleitung Jentr. ö

8 Mn, einer 3 gespaltenen

hee GeschaftsstellJ. des Jeich⸗ Berlin Sw. 438, Wilhelmstraße Rr. 32.

Nr. S7. Reichs bantgtrotontz.

49 6 für den Naum einer gespaltenen ciner m, *

Einheits zeile 16 Mh Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers,

Berlin, Mittwoch, den 12. April, Abends

N

EGinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur

E

mr, mme m mem mee me.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen rc.

Bekanntmachung über die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand auf bem Gebiete des gewerblichen Rechtsschutzes in Großbritannien und im Staatenbunde von Australien.

Zweite Bekanntmachung über die Aufhebung verkehr wirt⸗ schaftlicher Anordnungen.

Mitteilung über den Preis des „Internationalen Signalbuchs “*. Bekanntmachung, betreffend Schwefelsãureyreise.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 Tei Reichs gesetbhlartz. Teil N des Preußen.

Ernennungen und sonstige Personal verãnderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignung rechts. Handels verbot.

x Amtliches.

Dent sches Reich. )

Der bayerische Amtsrichter Zagel ist zum Reglerunggrat Mitglied des Reichs versorgungsgerichts ernannt 2

ind

Bekanntmachung

über die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand auf dem Gebiete des gewerblichen Rechtsschutzes in Großbritannien und im Staatenb unde von Australien.

Vom 30. März 1922.

Veröffentlicht in ber am 12. April ausgegebenen Nr. 1 Teil des RGBl. S. 5.)

Auf Grund des 5 3 der Verordnung, betreffend vor⸗ übergehende Erleichtarungen auf dem Gebiete des Patent, Gebrauchs muster · und Warenzeichenrechts, vom 10 Sep⸗ tember 1914 (RGBl. S. 463) wird hierdurch für die Anwendung des 5 2 der genannten Verordnung (in der seassung des Artikels IIL des Gesetzes, betreffend eine ver⸗ ängerte Schutzdauer bei Patenten unh Gebrauchs mustern sowie die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im Verfahren vor dem Reichspatentamt, vom 27. April 1920, RGBl. S. 675) ann, 9 ö. h . und im Staatenbund Australien den deutschen Reichsangehörigen ei ich⸗ artige Erleichterung gewährt wird. K ö Berlin, den 30. März 1922.

Der Reichs minister der Dr. Rad bruch.

Justiz.

Zweite Bekanntmachung

über die Aufhebung verkehrswirtschaftlicher An ordnungen.

. Die während des Krieges von militärischen Stellen er— lasenen und von dem Reichgamt für . Dem obi⸗⸗ machung unter dem 4. Februar 1919, Reichs gesetzblatt 1919, Heite 159, aufrechterhaltenen Anordnungen werden aufgehoben, soweit sie betreffen:

k iich

das Verbot falscher Angaben bezüg er Bezeichnung des Absenders, der Art, der Menge und des em chi 2. han deß Empfängerg, und der Verwendung deg Gu te gegenũber Militär, und Eisenbahnbebörden, fei eg, daß sie im Fracht⸗ brief, auf Dringlichfeitsvordrucken oder dergleichen oder münd⸗ lich gemacht werden;

2 das Verbot, Wagen, die von der Eisenbahnverwaltung zur Beförderung beffimmter dringend henöͤtigter Güter bevorzugt gestellt werden, zu anderweitigen Zwecken zu verwenden und Wagen, die bei den Verklehrstreihenden beladen eingegangen 6 . Entladung ohne Einverständnis der Eifenbahn wieder zu beladen;

das Verbot, die zur Entladung bestimmten Gisenbahnwagen über die Ladefrist hinaus unentladen stehen zu ef ad ;

4 das Gebot, auf Verlangen der Elsenba hn verwaltung Eisenbahn⸗ bahnwagen auch an Sonn- und Feiertagen zu be⸗ und ent⸗ laden jowie die Verpflichtung der Angeflellten und Arbeiter der zur Be. und Entladung angehaltenen Betriebe, auf deren Erfordern Sonn. und Feiertage ju arbeiten; ;

s dat Gebot fir Jnbaher kaufmännischer Sirmen, dafür Sorge zu en daß Benachrichtigungen über Beladen und Ensiaden der Cssenbabnwagen auch an Sonn. und Feiertagen zu ihrer Kenntnig kommen;

6. die Ermächtigung der Fisenbahnverwaltung, hei Neberschreitun der Entladefrist die Güter auf Kosten der , na Maßgabe der von der Eisenbahnverwaltung aufzustellenden Berechnung zwangsweise zu entladen und zuzufũhren;

F) im Schiffsverkehr: die Auskunftspflicht der schlage betrieben.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß durch die Auf⸗ hebung der militärijchen Anordnungen die in gleicher Richtung auf anderer Rechtsgrundlage erlassenen Bestimmungen nicht berührt werden.

Berlin, den 6. April 1922 Der Reichs verkehrs minlster. roener.

Infolge Erhöhung der Materialyreise und Arbeits lõhne stellt sich ortan der Preis für die im Verlage der w wissenschaftlicher Verleger, Walter de Gruyter Co. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, erscheinende Deutsche Ausgabe des „Internationalen Signalbuchs“ auf 300 , bei unmittelbarem Bezuge durch Reichs⸗ und Staatsbehärden sowie für Wiederverkäufer auf 216 66

Inhaber von Schiffahrttz, und Um—=

Bekanntmachung, betreffend Schmefelsãurenreise.

Gemãß 3 4 der Verordnung über die Negelung der Schwe felsãurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmi- gung des Neichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 1. April 1922 der Erzeugerpreis für 100 Kg Schwefelsaure 609 BS auf 147.40 und der Verbraucherpreis für 105 kg 60er Schwefelsäure auf S 17249 festgesetzt. Die Umlage von M. B für 100 kg 60er a,, ist von den Ver⸗ brauchern an den Schwefelsäure⸗ usschuß, Geschäftsstelle: Berlin W. 35, Genthiner Straße B, abzuf ihren. Berlin, den 11. April 1922.

Der Ausschuß für Schwefelsãure. Dr. Frank. Dr. Sohn.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 Teil II des Reichsgesetzblatts enthäll eine Verordnung zur Aenderung der Bestimmungen über die Befäh gung von Eisenbahnbeiriebs und ypolizeibeamten

vom 18. —̃ 1922, eine Bekanntmachung über Aufhebung der Befugnisse der 2 für Textilwirtschaft und der Reichswirtschaftsstellen auf dem Textilgebiete vom Y. März 1922, eine Bekanntmachung über die Gebühren für seemannische , . 29. . 192, eine Hekanntmachung der endgültigen Festsetzung der Orts— klasse der e ld en st geh ie vom 30. . 6 ; eine Bekanntmachung über die Wiedereinsetzung in den r e, auf * Gebiete . . Rechtsschutzes Großbritannien und im Staatenbunde von ien, vo . ustralien, vom eine Belanntmachung über die Ratifikation der am 17. Ja⸗ 7 6 fi . . Uebereln⸗ ift, be n aßregeln gegen Pest, Cholera und Gelb— fieber, vom 24. Oftober 1921 ) z Berlin W., den 12. April 1922.

Postzeitungsamt. Krüer.

Pren fen. Finanzministertum.

Das Staatsministerium hat den Oberbaurat Dr.Ing. Schu bart in der Hochbauabfeilung des Finanzminifleriums zum Ministerialrat in diesem Ministerium ernannt.

e Die Regierungs- und Bauräte, Geheime Bauräte 3 rüher bei er Regierung in Wiesbaden, Steyer, früher bel. er Regierung in Hannover, Krutige, früher bei der Regierung in Arnsberg, Nie mann, früher bei der R ierung in Cassei, Zeuner, früher bei der Piegiemmg in Minden, Schneider, früher bei dem Polizeipräsidium in Berlin,

in Schleswig. M

Schwarze, früher bei der Regierung in Hildeg⸗ heim, Klemm, früher bei der Regierung in Magdeburg. die Regierungs. und Bauräte Callenb erg, früher bei der . Regierung in Yi er Eckardt, früher bei .

tüher bei der Regierung in Lie mr, .

,,, gent u grun ei der erung ankfurt a. O. un utsch

berg i. in ber Regierung in M

.

.

q bei der Regierung is ling, früher bei der Regierung in w

Versetzt sind: die

Regierungs- und Bauräte S von der Regierung in . ate Stark off

n Merseburg nach Halle a. S Vor⸗ stand des Hochbauamts II, A m schler vom gn. 3. leben nach Halle a. S. als Vorstand des Hochbauamt Halle⸗ Eis leben, Walter Schmidt vom Hochbauamt Saljwe del nach Schönebeck a. E. als Vorstand dez Hochbauamts Gerhard Schmidt vom Hochbauamt N in Halle a. S. an das Hoch⸗ bauamt daselbst als Vorstand, Dr.-Ing. Dr. Jän ecke vom Dochbauamt in Schleswig an die Regierung daselbst unter Verleihung einer Beförderungssielle, Plathner vom Hoch— bauamt 1 in Halle g. S. an die Regierung in Merseburg unter Verleihung einer Beförderungsstelle, Neuhaus vom Hoch⸗ bauamt in Homburg v. d. G. an die Regierung in Trier unter Verleihung einer Beförderungsstelle, Reichelt von der Regierung in Schleswig an das Hochbauamt in Freien walde a. O., Dr.-Ing. Becker vom Hochbauamt in Erfurt nach Homburg v. 8. H. als Porstand des Hochbauamts Hassenstein von der Regierung in Stettin nach Kiel, Röhr vom Hochbauamt in Braungberg i. Sstyr. an die Negierung in Stralsund, Martin Men er von der Regierung in Stralsung nach Braunsberg i. Ostpr. als Vorstand des Hochbaua mts. Dem Regierungs⸗ und Baurat Dr.Ing. Nonn in der Hochbauabteilung des Finanzministeriums ist eine Befoͤrderungs stelle verliehen worden.

Der Oberregierungsbaurat Meß ser midt in in is Mitgliede des Technischen / = 9 In den Ruhestand find getreten: die Oberbaurãte. Ge heimen Bauräte Mönnich in ber Hochhauabteilung des Finanz⸗ ministeriums und Leidich bei der Regierung in Frankfurt . O. und die Regierungs- und Bauräte, Geheimer Baurat Hohenberg bei der Regierung in Potsdam, Aries beim Dochbauamt H in Halle a. S. und Bock bei der Regierung in Erfurt.

zum

Ministerium für Handel und Gewerbe.

JJ Johannes Bohne ist zum Baugewerk—⸗ schullehrer an der staatlichen Baugewerkschule in Neukglln er⸗ nannt worden.

Dem Mär kischen Elektrizitätswerk, Aktieng e sell⸗ schaft, in Berlin wird hierdurch auf Grimd des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzlamml. S. T1) das Recht ver⸗ liehen, das zur Herstellung der Anlagen mn die Leitung und Verteilung des elektrischen Stroms in den Kreisen Spremberg und Arnswalde sowie zum Bau eines Kraftweris an ber Oder bei Brieskow erforderliche Grundeigentum im Wege der Ent eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstũcke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.

Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 der Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungs verfahren, vom 1I. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Bekanntmachung, betreffend Neuveröffentlichung der Verordnu über ein vereinfachtes Enteignungs verfahren, vom 31. Au 1921 (Gesetzsamml. S. 5I3) bestimmt, daß die Vorschrift dieser Verordnung bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu finden hat. Berlin W. 9, den 6. April 1922 Im Namen des Preußischen Staatsministeriumg: Der Minister . andel und Gewerbe. J. A.: Krohne.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der bisherige außerordentliche Professor in der . , nischen Fakultät der Universität in Marburg Dr. Ruete ist zum erdentlichen Professor in derselhen Fakultät ernannt worden. Die Wahl, der Studienrätin Margarete Stoye an der städtischen Königin⸗-Luise Schule in Wilhelmshaven zur Ober, studienrätin an dieser Anstalt ist bestätigt worden. .

Bekanntmachung. Dem Fleischer Karl Klim mek aus N ,, und erordnung vom 18. tember 1 S. 1675 entzogen . J Königsberg, den 10 April 1922.

ernannt. ö

Der Oberpräsident. J A. Or. hn ö