d
. 1 6 aus Gaffel mitgeteilt wird, nach Referaten über
Ruhr berg hau, die unter dem 3 des Reichgarbeits⸗ ministers stattfanden, erfolgte, wie R. T. B. berichtet, hervor . durch die unerwartet schnell geftiegene Teuerung, auf Ver⸗ angen der Arbeitnehmer zwischen den Vertrelern des Jechender= bandes und der Krbeferorgantsationen. ein,. Kugiprache äber die Lohnfrage. Rach langwierigen Verhandlungen, die durch die Auswirkung elner Lohnerhöhung auf die Gestaltung der Vöhlenpreise erschwert waren, einigte man sich dahin, daß un⸗ mittelbar nach Ostern, am 19. April, im Reichs. arbeitsministerium in Berkin (eine neue Fest⸗ ünng der Löhne mit Wirkung vom 20 Aprkl ab
Ittfinden soll. Zu dieser Verhandlung werden Vertreter fämtlicher Rohlenreviere eingeladen werden. Es ist vorgesehen, daß in unmittel⸗ barem Anschluß an diese Lohnherhandlung möglichst noch am Nach⸗ mittag desselben Tages im Reichskohlenberband über die durch dle Lohnerhöhung bedingte Neuregelung der Kohlenpreise verhandelt werden soll. —
In einer am 10. April in Berlin abgehaltenen Sitzung des erweiterten Vorstands der Fachgewerkschaft s der Rei chs⸗ gewerkschaft Deutscher Eifenbabnbeagmter und anwärter, der die fachgeprüften Eifen bahnobersekretäre, Eisen⸗ bahninspektoren, Gisenbahnoberinspeftoren und Eisenbanamtömänner
Mmgehören, ist, wie dem W. T. B. durch den Vorstand des
die Tagungen der Reichsgewerkschaft und des Deutschen Bamtenbundes folgende Ent schließung gefaßt worden: Der Austritt der Fachgruppe s aus der Reichsgewerkschaft ist sofort zu dollziehen. Vom Geschäftsführenden Vorstand ist alles vorzubereiten, Amn den Anschluß an die in Aussicht stebende Gründung einen neuen Gisen bahn beamten⸗Srganisation auf vertikaler Girundlage und in Verbindun g mit dem Beam enhbund herbeizuführen. Bie chdgültige Aber den Anschluß an die neue Beamtenorganisalion baldmöglichst einzuberufenden ordentlichen Fachtage vorbehalten. In Frankfurt a. M. wurden, wie W. T. B erfährt, die
Beschtußfassung bleibt einem
*
5
D- N .
— J 6
weil die Angestellten ve gesellschaft die Ausza ür verbindlich erklärte chiedsspru dortigen Damenschneider sind Aus stand getreten.
1 7
Ver icherungsangestellten gestern hausgesperrt, on der Tran ;
r Allgemeinen Versicherungs⸗ auf Grund eines noch nicht s erzwingen wollten. — ie wegen Lohnstreitigkeiten i
Theater und Mu ik.
Konzerte.
als sch anmutende
die vom Komponisten selbst gel Symphonie in F⸗Moll ute wegen nech zu
im einem von
vorher auf die
Verarheitung des X
t allgeme zahlreichen
seine Aufgabe begeisterte Dirige gebungsvoll s
teilnehmen konnten. deutfchen Op
spielende Bl er⸗Orchester ers wurde dolf K 19 Rhythn dramatischer VI. (Paf umsichtige Leit der einzelnen edelsten S und Liebe se C-Moll ein, di stürmen hinriß. wurden formvollend rausgebracht. ers gab den ebenso würdigen on isck 8 in
großes Alfvon, der, in Ups Schweden als gilt. Das
einer
erwähnte
Symphonie und Dper .
sich als die schwächeren erweisen Programms und der
führen, es genüge de
gelungen ist, den por
auch nicht aus erster Hand
der bejonders die ganz ne
und effektvolle Inf mento
dieses Werkes si
Strauß zurzeit den ZJZeitmaße beiden Werken Wiedergabe des jet Es-Dur von Beethoven al Den wohlgel 1 Deu tschen Bodblogischen Ge bildete ein Heiterer Orchester unter der Leitung vor Das Programm des Abend der mit der „Oberon“ von Weber hegann n nit Duvertüre Lustigen Weibern vor Windsor von Nicolai schloß, überging auch die Operette nicht, die Werber, mit der unverhoff angenehmes Wieder sehen nzende gese
BVertrete hatte In zwei Arien aus der ; F und einer solchen Lel
istlerin, wie man sie
ndet. Außerdem bend drei anmutige Ländler
von Paul Ischorlich, die Tänze aus der Oper „Die heilige Agathe“ von Pau! ie kürzl ᷓ Symphoniekonzert des Deut schen Opernhauses erfolgreiche Urauf führung erlebt hatten, ferner Strauß immer wieder fesselnden Till Gulenspiegel! und die Ungarische Fantasie“ bon Liszt, in ihrem Klapierteil von Al⸗ezander Dickstein glänzend ausgeführt. Gs war ein Konzert, für dessen künst⸗ erisch ebenso würdigen wie anregenden und unterhaltenden Verlauf
allen Mitwirkenden, vor allem Dr. Gatz und dem vorzüglich unter ihm spielenden Orchester, volles Lob gebührt. Im Blüthner aal hatte in einem Konzert des Pianisten Theophil Demetriescu kein Geringerer als Ferruccio Bu oni die Teitung des Blüäöthnerorcheste rs übernommen. Die Gabe, ginem Orchester ber hinreißende Führer zu sein, ist Bu som tro einer genialen Musikalilät versagt Die Wiedergabe de Vierkonzert von Mozart litt unter der Unsicherheit des Dirigenten Aber in dem Klavierkonzert in C-Dur (op. 39) von Pu soni selbst machte sich das weniger fithlbar; hier kam der ßroßzügige Vortrag und die virtuose Technik Demetriescus unge—
chmälerk zur Geltung. Einen wirkungsbollen Abschluß hat die se
bei ten. 5*5y— mit Klavierkonzerte Klapierspieler. Bildungsausschuß Beamtenbi e Marmor saal 1rtens veranstalteten Drchesterkonzerte 668 ö Blüthne
5
de s
ledermaus“ von
sie sich als eine
selten auf der Operetten⸗ 35
hir grri ss LH erwies
Schlußchor, der bon dem gut geschulten Kie
en Männerchor der Kaiser Wilhelm⸗ à
edächtniskirche ausgeführt wurde. Stürmischer Bei⸗ all ehrte zuletzt den Klavierspieler und den Komponisten. — Schon die Aufstellung eines Programms berechtigt dazu, Schlüsse auf das Verhältnis des Kongertgebers zur Kunst zu ziehen. ö mußten bei dem Konzert des Chores alter Kloste aner“, das in der Aula de Gymnasiums zum Grauen Kloster von dem Leiter des Chores Dr. Oz kar Nitze veranstalet wurde, günstig ausfallen. Nitze hatte es verstanden, eine treffliche Auswahl aller Volkslieder don musikalischem Wert neben das Kunstlied zu stellen. Chöre in der Bearbeitung von Georg Schumann, Wolfrum und Othegraven wechselten mit neueren Werken bon Hans Krause, Kirchl und Oehl ab. Den Höhepunkt des genußreichen Abends bildeten zwei Chöre aus „König Oedipus“ von Sophokles in der metrischen Ueber⸗ setzung von Ludwig Bellermann, komponiert von Heinrich Beller⸗ mann, dem verehrten Gesangsmeister dieser alten Schule. Die Liebe zur Musik, die dieser in die Seelen seiner Schüler legte, klang
aus diesen in begeisterter Hingabe gesungenen Chören. Die ver⸗ hältnismäßig kleine Sängerschar ist vorzüglich geschult, weist gutes Stimmenmaterial auf und weiß mit ihrem Vortrag zu fesseln, wie die darauffolgende „Rhapsodie“ (Fragment aus Goethes Harzreise im Winter“) mit Altsolo und Klavier noch besonders bewies. In der mitwirkenden Solistin Frieda von Boddien hätte der Veranstalter ei Hin.
Sängerin gefunden, die mit Wärme und gabe ihre nicht leichte Aufgabe löste und in Liedern von Schubert und Brahnts einen weiteren Beweis ihrer Künstlerscherft erbrachte. Auch der Begleiter am Flügel Hanns Fischer trug durch . Klavierspiel zum Erfolg des Abends das In der Garnisonkirche ließ sich zu wieder⸗
Ruürz
sein feinsinniges Seinige bei. holten Malen der Orgelvirtuose Pall Isslfson hören. h führte er dort Werke von Reger und Bach vor. Sein Spiel ißst seine Pedgltechnik fehlerlos. Zu diesen Vorzügen kommt ine feine Registrietungs⸗ und durchsichtige Vortragskunst, wodurch sein Spiel Leben und Reife bekommt. Eine Revision der Orgel wäre dringend geboten Eine neue Quartettvereinigung, das Mairecker⸗Buxhaum⸗ sich an zwei Bechstein - Saal spielten
Schubert und Hapydn mit
83 = 8 15852 21 1 1eßk
Wärme. In
tes Quartett rk bewegt sich ] j er sen Komponist sich auf Satzkunst ver⸗ aum⸗Quartett spielte es in feiner Ab⸗ Ein Klavierabend bon Karl vermi te den Zuhörern Chopin und e Vortragsfolge; Meister sindungsrecht wiedergegeben, so daß der berechtigt war. — Im Meistersaal Dektmann einige Neuheiten von gefällige Stücke, die sich an Grieg
ie kein großes Musikverständnis vor⸗
. L
59 d . RI f
recht gediegen und verhalf
zweiten Konzert moll (O —99y 1 nm 3 Holl (Vp. 9) von Hans klassischem aber, J Den * . a. steht Das Mairecker tönung mit musikalischem Sinn. — Friedberg dethoven saal) wieder Gaben rragender Güte. Brahms, Schur eder dieser
zeigte
mann
e in Es⸗ ge Künstler Bogenstrich und ; flegte Technik. Eine Neugründung im Berliner Musikleben, die von der Deut⸗ o nzert⸗-Geseltschaft zugunsten eines dus den t ildeten ters von diesem aus⸗ Ufa⸗Palast,
9 81 * 3 wohl jagen, recht
Ufa⸗Theater gebildeten Orcheste Symphoniekonzerte im
jüngst ihren Abschluß Man darf erfolgreich, denn das Orchester hat sich immerhin zu einem Faktor entwickelt, der Beachtung verdient. An der künstlerischen Arbeit haben allem diz Dirigenten Erich Heller und De r* dwig Anteil. Sodann widmeten sich Emil
ein z Unger der tis⸗ in Namen wie: Arr t enter, . Brons f eißgerber,
5. R. Mend s sohn, Rudolf Hof selhau letzte der Sonn Dr. Heinz Unger und gab damit
18 sJoltst
ucie Kie ( z leitete wsamen, idealen Arbeit
vi eall
9 — . w nn w. Me , jubertsche C⸗Di iphonie und Mendelssohns 93 ö . . — . . 92. em m nn m, n nd glückl Fahrt“ auf dem Programm.
e. 9. (2X Moll)
spielte das dritte 5H 1 . 1 Moleowrf . * n ihr gewohnten Beherrschung
rm , ch
beachtenswerte 2 12 d noch der letzte Ihre Gedanken
* Ihrem sovies liegt : —
.
L* 111 11 Konzerts, ein gefühlvolles ein Rondo, zeugen von
ge ohne Leonib Kreutzer hatte sich Einen Viol
Können, gesucht er⸗ Neuheiten mitt gaben 3thal
der beiden
d Bahnen
scheinen.
Hingabe angenommen. x Lydia Soffmann⸗Behrendt und
im Bechstein saal. Die vorzüglichen Leistungen
Ausführenden sind ja schon bekannt. Ein besonderes Verdienst er
sich aber durch die Erstaufführu der Sonate Op. 11
Nr. TW von Paul Hindemith. Dieses Werk hat einen solchen
schwung, einen so tiefgründigen Inhalt, daß ihm sicher eine
Lebensdauer beschieden sein wird. — In einem Konzert
n Philharmonischen Srchester unter der Leitung
Srechers stellte sich der Geiger Ernest Whitfield
Sing akademie vor. ichene Technik, sein
Violinton und sein empfindungsreicher Vortrag waren
aften, die besonders im Brahms⸗Konzert zur Geltung
Auch eine Uraufführung brachte seine Vortragsfolge: ein
nzert von Delius. Ob dies moderne Stück eine Bereiche⸗
rung die Geigenliteratur sein wird, mag dahingestellt sein,
jedenfalls spricht es in seinem lemperamentvollen Aufbau für die
starke Begabung seines Verfassers. Nicht vergessen sei aber dabei
die Leistung Gustav Brechers, des feinnervigen, geschmackvollen
Führers des wie immer zuverlässigen Orchester Aus Moskau
kam die Geigerin Vera Schar, die mit Jam eg Simon
am Flügel im Klindworth⸗Scharwenka⸗ Saal lon⸗
zertierte, Recht anerlennenswert sind ihre virtuose Technik und
ihr weicher, schöner Ton. Dennoch ließ ihr 8 denn es
fehlte ihm die zu Herzen gehende
Sandel und Gemerbe. Fonds ⸗ und Aktienbsrse, Berlin, 12 April 1922. Die heutige Börse zeichnete sich burch Geschäftgstille aus. Von wenigen Sonderwerten abgesehen, lam es zu keinen nennens⸗ werten Geschäften, doch war die Haltung überwiegend fest; einige Montanaktien und Maschinenaktien tonnen Kurgerböhnngen aufneisen.
Kompofitjon in einem im Zusammenhang mit dem 2316 . Heimijche Anleihen waren zum Teil leicht abgeschwwächt. . . ; li ⸗
w
Akt ö 3 St
A. G. Gelf
. C Söhne ; kirchen W. T. B.‘ zufolge, eine Dibidende nn 30 vH vor, .
— Die Kam mgarnspingerei Stoehr K Con Leipzig verteilt dem W. T. B. zufolge, aus 18.65 Milliyyn Reingewinn 25 vH (Vorjahr 25 vo) Dividende, 135 vo ¶ Von 10 vo) Bonus auf 23 Millionen Stammaktien, wopbon Million nur zur Hälfte am Gewinn teilnehmen. Die gesetzliche Richm erfuhr aus den im letzten Jahre bewirkten Kapitalerhöhungen eint Aglozugang, von 149 Milllonen. Die Rückstellungen verschiedenn Art betragen? Millionen, Vortrag auf neue Rechnung 20 nn
di . hmi⸗ gung des Hauptrechnungsabschlus lun auf 8 vo sestzufetzen. ö — Die Roheinnahmen der Canada -⸗-Pacitfie⸗ G tsen bahn betrugen laut Meldung des W. T. B. in der ersten Ayrs woche 2 70 G00 Dollar, Abnahme gegen das Vorjahr 209 0059 oln. Wien, 5. April. (B. T. B) Wochenausweig der Oeste reichisch⸗Ungazischtn Bank Gsterreichische Geschtf führung) vom 3E. März (in Klammern Zunahme und Abnahzn— im Vergleich zu dem Stande vom 23. März) in tausend Ronen Metallschatz 612 (Abn. 418), Kriegadarlehnskassenscheine 42 (Abn. 455) Eskomptierte Wechsel, Warrants und Effekten 70 14 Zun. I 302 453), Darlehen bah 6h0 (Abu, 1932). Effekten i5 z ᷣ 275), Desterreichische Staatsschatzscheine 247 745 737 (3 Oesterreichisch⸗ Ungarische Bank (2iquidationsns,
7722 563 (unverändert), Aktiva 18 844 768 (Zun (Zun. 22 066 419).
Banknotenumlauf 304 063 6
39 153 (Abn. 1613), Giroguthaben 18 253 395 (Abn. 1 Guthaben der Oe sterreichisch Ungarischen Bank Liquidation 1183126 (Abn. 19 748), sonstige Passiwva 231 662 333 (Abn. 8!
Zun. 11105 500).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 10. April 1922:
— — — —
. * 26e. Ruhrrevier Ohberschlesisches Reye Anzahl der Wagen e ede. ö 24 064 10 290 864 17
Gestellt. 22 Nicht gestellt⸗ Beladen zurück⸗
geliefertt 10 060
22 93g
Elektrolyt Glektrolnt rnoti B. am 1. Aptil auf
pfernottieru 1 stellte sich aut Berline SI5öh AÆ (am 10. Apr
Kartoffelpreise der Notierungskommissson des
Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Spei Mark je Zentner ab Verladestation
. 11. April: Weiße und rote 185
66
Berlin, geschãstslos. Großhandelspreise
* — 3
8 Köln a. Rh
10 545 65 B., Frankreich 2597.40 2400,05 G Amerika 280 46 G 1239.25 G. Schweiz 5459,50 G 1528,45 G., 1531,55 B., Dänemark 5949 00 G B. Schwed 4314,35 B 35.46 G. 1. April. Dampfschiff⸗ Gesellschaf r Pafetfahrt 470,00 bis 476 00 bez. 768 00 bez., Norddentscher Usopd Elbeschifkahrt 845,00 bis 875,00 bez. olo 00 bez., Brasilianische Bank — — G und Privat⸗Bank 317,50 bis 318 60 be; 348,00 bez., Alsen⸗ Portland. Zement bez., Anglo⸗Gontinental 1790 00 bis 1825 00 S805, 00 bis Sg95,00 bez, Dynamit Nobel Gerbstotz Renner 1175,00 bez., Norddeutsche
— G., — B., Merck Guano 103500 bis
Darburg ˖ Wiener Gummi 1310 00 bis 1362,00 bez, Sloman Salyeter —— B. Otapi⸗ Minen ⸗Aktien —— G. — 8, —— B. — Schwach. Leipzig, 11. April. (B. 2. B.) 5 oso Leipziger Stadtanleihe 102 00. anstalt 289 6, verein 298. 00,
R —— G., —
Ehemr . Piano Zimmerman erei 1145,00 Sächs. Emaillier werke vori. Gebr. Gnüchtel 800 00, Stöhr u. Co. 2 Wollgarnspinnerei 1480 90, Sächs. Wollgs. vorm. Titte 1600 90. Tränkner u. Würker 935. 00, Zimmermann Werkt Germgnig 715,00, PenigerMaschinenfabrif 66. 06, Lepiger B zeug Pittler u. Co. 1050 00 Wotan⸗Werke 1240 900, Leipz. ammfam vinnerei 10500 00, Hugo Schneider 912 00, Wurzner vorm. Krietsch 600, 00, Hall. Zucker⸗Fabrit 1012.00 Fratzen 7590,00, Fritz Schul; jun. 1215 00, Hiebeck u. Cr Thüring. Gas 704 00, Hallesche Pfännerschaft 858 9609. — Frankfurt a. M., 11. April. (B. T . Tredit 6,00, Badische Anilin 787 00 Chem. Griesheim . HDöchster Farbwerke 715,00 Lahmeyer 500 60, We n === Adlerwerke Kleyer 5I0 009. Pokorny u. Wittekind e. Daimler Motoren 331,00, Maschinenfabrif Sälingen . Aicha ffenßgarg Jel toss os 6g. Phil. Doizmann Cas 6, n,. Freytag 7900 090, Vereinigte Veuische Oelsabriken 1065 er, e. Waldhof „66 00, Fucht Waggon ahrif oh, 060, erg mn sho ⸗9. Zuckerfabrik Waghäusel S490 99, Zuckerfa ol6,o09, Zuckerfabrik Offstein Si, Mh, Juckerfarik Stuttgart Danzig, 11. April. B. T. B. Noten. 275,17 G,, 276 28 B., Guglische — G., — B w G,, n B., Holländische Polnische 7,534 G., b 6 j B., Warschaun— = G., — . , , , Telegraphische Auszahlur zess 7h G, lez6 35 B., Hollangß I bg 10 G, is 82,40 G. 2587 60 B., Warschau 761 G., 761 R, — G, — — B, Posen 765 G. 7,66 B. a ü eg al, gon w, , B Die Hr e ef, in fester Haltung. Vorwiegend wurben Malhtapepiere in je. Lursen unmgesezi. Neben Pbiesen hegegneten in der lulis⸗ Staatsbahnaltien und on r en sowie Alpine Mon ; Festigkejt de Marktes, bi. Schranken deutlich zum Auebtnek kam, hielt bis zum
regerem Interesse, Die Alf dein Anlggemarkte haken sich sterreichische Renten bn
— — D.,
gestrigen J agen It.
* , m, f Sef rente 169, Fehbruarrente 174 esterreichische Kronent 593 Desterreichische Goldrente —— Ungarische Gold rente . n,, 09) Lronenrente 1859 Anglohank 15 709. Wiener Ban kherein 55g ; Desterreichl che. Rreditanstalt 87389, Ungarssche Kreditansialt * Ränderbank 18 309, Oesferreichtsch⸗Ungariche Bant 1929 Wiener Union bgn obo Llond Triestina — Slagtsbahn ss zoo. Gan- bahn 1797530, Sädbahnyrigrttäten 24 99, Siemens u. Halske 826 Alpine Montan 67? 00, Poldihütte 5h Goo, Prager Eisen j42 950 Rima Mizany 24 00M, Skoda. Werke 66 606, Br rer Kohlen I 206 Salgo⸗Kohlen 63 909, Daimler Motoren 4169, Veitscher Magnesi — Waffen fabrik. 5709, Galiziag. Petroleum K Kopenhagen Ferdinand⸗Nordbahn 333 000 — Nachbsrse: Staatsbahn 66 466. 263, 76, Wien, 11. April, W. T. G.). Jiotierungen der Devisen- zentrale; Amsterdam 289 450 09 G3. Perlin 2776 00 G3. Fopen- hagen 163 375,0 Cz., London 33 300 995 G., Paris 70 600 H G.
DIYta
1,85, Wien
Jugoslawische Noten 9825,00 G., Tschecho⸗ Si owa r s 5 iß bz o) G, Polnische Roten 202 0d G., Doll. ch Noten Ungarische Noten 997,09 G. Prag, ll. April. (. T. B.) Notierungen der Deyisen· zentrale ( Mittelkurse) Amsterdam 1887, 50, Per in 156,00, Stock- holm 1320 00, Christiania 917.50, Koyenhagen 1070 60 Jürich 70,00), London 221,00, New NYorł 49, 75, Wien 665. Mark noten 18, 20, Polnische Noten 1,343. . London, 10 April. (B. T. B.) Priyatdigkont 275, 4 o h fundierte rszgsanleihe So, „0, 5 oo Kriegsanleihe 1h, 0, S, Sieges? 16.9 anleihe 90,00. a London, 11. April. . ien 5674. Schweiz 22.71, 9 os, Jlew Jork 4,5, . . 26 . 23 90, 9
. talen *
Dollar
Antweryen
en 28, 75 * 668, T chl London, 11. April. (B. T. B.) Lieferung 33 50.
1. Untersuchungssachen
2. Jufgebote, Verluss⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
W. T. B) Türkische Lose 24 O00 Mar⸗ Paris, 11. April. s Amerifa 1985, 00, Belgien gas len 58s / . Schwe; 210, 75, Spanjen 165 25.
Zürich, 11. Deyisenkurse.
56.10. Hrůssel 233 Am st er dam, Staatsanleihe von anleihe 611, Zurich 148 375,099 G., Marknoten? ö, 09 G., Lirenoten 40 976. 00 G ——— Königlich d Slowafishe M,, Linie 151, 900, 3 S ö 63613 ; Souther 7581,50 G., Pacific 146 00 — Gut behauptet. Kopenhagen London 20,70,
123, 15, Chr
Stockholm Berl Amsterdam
(W. T. B.) Paris 47, 2 Washington 35
zõd. do, Zur holm 141, 35
(W. T. B.) Devisenkurse.
1. April. K. 4. B) MO t, Prag 1925. Holland 195 0 New
*
Stockholm 134,56,
11. April. MW. T. B.)
Madrid 409 977, Italien 143 11. April. (WG. T. B. 6 , ) 19s S8, , Rieder 3 0 Deutsche Reichsan leihe
glich Niederländ. Petroleum 4536 5),
Topeka & Santa; Pacific 6 Mi,. Southern naconda 110 00, United
Atchison,
April. (W. 72 00, He gl 50, Amster Helsingfors 8 9 1, 11. April. (W. T B.) in 1,39, Paris 35 360, Brüffel 145,29, Kopenhagen 581 Helsingfors 7,20, Prag 11. April. (MW. T. B.)
tis 50 00,
New * l 4 10,25,
s tir ist d nid
1
ich 75, H ngfors 10375, ; . ihagen 115. 50, Prag 11,
ö
2. — h n
—
England 488
* 99 7. n ,. 8 8 2 53 * . ,. = London 22.74 Paris 7,45, Italien 275, Brüssel 43,99, Foren-
hagen 199 50,
11
; . 5 ö Ghristiania 4 50, Y Buenos Aires 1533 09, Budavpest O63, Bukarest = Am sterdam — z . 2 =. . F 549 1I,654, Berlin 9949 Paris 24 373, Schweiz ol, 324, Stockholm 69, , GChristiania 48,75. 7.
Agram 162,00. Deyisen k
2
Deutschland 4, Holland
Berlin lieferun
- 906 Jork 514 25, ö 66.
silianische Baumwolle e 5
drid 80, 15,
16
war das Geschaͤft weniger
trse., London
Bradford, 19 Apr
pril (G. T. B) Ballen, Einfuhr 4820 Ballen. Junilteferung 1007
Punkte höher, ag
G d g A4 Kö iezha ft., vie vreis e, * ollmarkt
N
New Jork
des Reid folgenden Inhalt rankheiten.
igen 9 —
NInste . ö Anst llung von cheârzten
Teęngnniss 8 2 ordnung. — Notlaufimpfi scha lseuche⸗
. e,. lasung zur Kassenkranken
(Württember
usw. der Aerzte usm.
ung von Leichenpä ssen. . J zinfertiong⸗ ug. 2. Abgabe von Duell stiften. . Br fi Ven isflen. * an fun . — * zweck Jn⸗ zandlung. cherungsordnung Tiersenchen im erschaften, Ver eutscher Kongre⸗ ö. Niederlaa be = Wochentabelle ßer in den 46 deutschen Or
De leich in einigen rankungen an sbertragbaren tichen Landern. Hitternn
g
g. 19 ung. . Vermischte, schenkliste.
me, md Wirtscheftegenossen schaftea
Niederlassun
6 heir zg l⸗— eit s
g X. von Rechtganwa lten, Invalidituts. c. Versichernng
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ein
r — — * *
Ha, Befriftete Anzeigen müffen Drei Za
— 2
) Untersuchungs ⸗· 98 * I. 1 * . 29 * 5 972 sachen. 6 hh 82] Beschluß. 96. . Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird 62 500, 123 der Qberschütze Max Guttowski aus 1166 5058 — 1190 Gr. Lesewitz, Freistaat Danzig, geb. 1079693941, 1 008030. 30. August 1899, zuletzt beim Inlanterie⸗ 78 95l, 1 644 019, 974 23. regiment 3 in Dt. Eylau, setzt unbe⸗ 8/500. lannten Aufenthalts, gemäß 69 M.⸗St. 564 4546, GB, 5 12 des Reichegesetzez vom 6 209 I7. August 1920 (RG. BI. S. 1579 584 526/29 fü fahnenflüchtig erklärt. 4M 60 000 3 Dt. Ey lau, den 7. April 1922.
12 N
5933] Besch luz. In der Untersuchungssache gegen den früheren Reiter im Reiterreginient 13 in Hannover Karl Henning wegen Fahnen— flucht usw. wird der Beschluß des unter— jeichneten Gerichts vom 14. 921 über die Fahnenfluchtserklärung des Denning gemäß § 12 Abs. 2 des Reich- esetzes vom 17. August 1920 (RGGBl. S. 1579) aufgehoben.
Dannuver, den 8. April 1922
Das Landgericht. Strafkammer III. J.
Jacoby Syring mann. Nr. S9 338 vom 11.
Dr. Car staedt. über 4 5009 abhanden
— —— Der Inhaber der Ürkunde wird auf
2, 264 5327/8, 27 24, 3 10415 — J. Berlin, den i 1. 4. (Wp. 133/22
— — — 5957 Aufgebot.
Herrn Kaufmann Heinrich Löhr Hamhurg ist der von uns auf sein ausgestell te April
logs] De braftfaßres 3 f 6. Kraftfahrer udelf Oswalda, aß heute be uns zu melden, widrigenfalls geb. in Posen am 27. November 1901 die Urkunde für kraftlos erklärt und nen zuletzt bei der 1. Kraftsahrkomp. Abt. 2 ausgefertigt werden wird. k ⸗ in Stettin, Auf Antra der Staats ⸗ Stettin, den 8 Apris 1922 r,, . 44 . Angeklagte für Göermansa“ Lebens Versicherungg⸗ Aktien a hner lch lig ertlart. z (Gesessscha 2 S8 in . Stettin, den 27. Mär; 1922. Hhelellschaft zu Stettin. D 1Imtsgerie z 1 ĩ Vas een. cht. Dr. M. Kugel in Wien hat das Auf— 2 gebot der Kure der Gewerkschaft Minna— Anna Nr. 834, 835, 836, 837 beantragt.
s Ausgebote, Verlnntt / 1922, j x ; ; . U⸗ i d , , inn, ö 2 2
raumten Aufgebotstermin seine Rechte löd9ö] Aufgebot.
. und die Urkunden vorzulegen, ö . . ! widrigenfalls diese für kraftlos erklärt Die Aktiengesellschaft m Firma Deutsche werden. ohh Dan n, Bellin . 3. bal dag Aufge ot Cöthen, den 21. Mätz 1922. F Attien Nr. 210797 und 219 798 der Anhalt iches Amteherscht. 3. e enge. Bergwerks Aktiengesell⸗ 5cog) e, . e wah k 1. Der Fermer n fen Jobann Drechsler , , ,. dem au ö k mn, Jaunar 23, ormittags ; Forberstedi, 3. die Mar⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten 6 garete Heimbach in Gera, . der Gasswirt richt, Immer 37 anbe en A Franz Kürschner in Gera, H. die Slga 1, Simm anberaumten Aufgebotz⸗ Vanda , frn in seine Rechte anzumelden und die 8. . t, geh , Zeitz, 6 der rler vorzulegen, widrigen falls die 5 19 13 nn, 3. KRlaftloserklärung der Urkunden er. * die Rechtsanwälte Justizra Ihen und Dr, Bauch in Gera als Be. dollmächtigte der Erben des Bäckers
. wird.
elsenti 24 März 1822. der 6 .
fert it een ne, m, man 1 Friedrich Karl Blechschmidt in deumnitz, Stadtrat zu Gera und 9. die
—
Das Amtsgericht. 8. der
ls Zahlungssperre. Martha verehel Melzer, geb. Eismann, Auf Antrag des Lofomotivheizers Johann in Caaschwitz, haben beantragt, die nach- „eugirg in Rojenhain, Aeußere Mangfell. stehend näher bezeichneten Schusdbücher straße 6. wird der Reichsschuldender, bezw. Hopothefenbriese im Wege des waltung in Berlin betreffs des angeb- Aufgebotsversahrens für kraftlos zu er.
ö. abhauden gekommenen Anleihescheins klären; * ; Deutichen Spar. Prämienan elbe von u 1: Schuldbuch Nr. 128 979, lautend 918 Gruppe 396 Nr. 157 Reihe B ver⸗ . Hans Drechsler in Gera, mit 1 hab, 30. 4 den an einen anderen Inhaber als den Bestand, Schuldbuch Nr. 18 258 lautend rengenannten Antragfteller eine Leistung auf Wühcimine Bauer, mit Is g *.
bewirken. — I64. F. 168. 23. Bestand, itsgericht Wer lin ⸗ Mitte, Abteilung 154, zu 2: Schuldbuch Nr. 11 411, lautend den 10. April 1922. auf Alma Röhler in Atzendorf, mit
lsz?9
lautend
, , fe, mr, worn Abtzand :. 4 40990 u ; Schuldbuch Nr,. Deut iche , , , Nr 11 497 316, Margarete Heimbach in Gera, mit z 66 i 6e r gr, ngo, z, , , n, Keelin, den Ji. 4 1837 (Wr 1842) Sent c drherbetznbrief iter bie im Der Kolieizrasident Arteüung 1. C.. Käundiich ben Sheng Fial i n . . Abt 11 unter Nr. 34 sür den Flelscher bz? 5] Franz Kürschner in Gera eingetragene Abhanden erłommen: vpothek in Höhe von 4500 4, s og 45, reußische Konsols 4 1.7.22. zu 5. Schuldbuch Nr. 187 221, lautend
416 446 8 19, i s50zi — auf Dlga Daenn 1 r , , ef
* z * ) . 2 ü
ge
M ö ; 2 6 . ** x. 21 — J Nobember Der Polizeipräsident Abteilung II. G -D. anbe
Hinterlegungsschein vom 1916 zum Versicherungsschein Februar 1907 gekommen.
gefordert, sich binnen zwei Monaten!
vor dem &
— —
1
au Montag, den 6.
Mittags 2 Uhr,
1 1
153). den 29. Amtsgericht
Zivil
c cilboell ler
en durch Just Hüttler in Brieg, intragt. die b ͤ rar
St geboren am 26. März 13
Lossen seit 4 April unhekan
Aufenthalts, zuletzt wohn
für tot zu
Verschollene wird aufgefordert,
86
1822, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 33 widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge= Licht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Brieg, den 4. April 1922 6415 Aufgebot.
Der Privatmann Gdugrd Neumann in seiner Eigenschaft als Abwesenhestspfleger des Ernst Wilhelm Pfütze in Nerchau hat beantragt, den verschollenen Schweizer Ernst Wilhelm Pfütze, geboren am 14 April 1879 in Nerchau zuletzt wohnhaft in Wil⸗ helmehöhe bei Caffel, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätesteng in dem auf den
2. Dezember 1922, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 78, tiefes Erdgeschoß, anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, wi⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens lm AÄufgebotgtermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Cassel, den 31. März 1922.
Das Amtsgericht. 3. (halt
Der Landwirt Wilhelm Bertsch in Ten ingen hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Kaufmann Albert Bertsch, geboren am 25. August 1856 in Teningen, zuletzt m . in Teningen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Ausqefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 10. November 1922. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten (Gericht anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigen alls die Todeserklarung 536 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
zu er⸗
hardt in Jena, mit ergehl die Aufforßerung, srätessen⸗ im J
ich spate⸗ tens in dem auf den 214. Dezember
anberaumten Aufgebotstermin zu melden.
—
inrũickungstermin bei der
zember
ern . * 2. 2 au S6. Dezem
mittags Uhr, v
(aer 91 (* .
erklären. Die bezeichnete
derung jy ermine dem Gericht Halberstadt, den
66. Vas
Aufgebot. Kaufmann Jakob Wo vertreten durch den Prozeßagent i Aumund, hat beantragt, den verschollenen Sally Tannenbaum, geboren am
wohn haft erklären. Der bezeichnete Verschollene wird den 18. September 1922, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichne ien Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An asfe welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Lesum, den 23. März 1522. Das Amtsgericht.
od do] An fgebot. Die Witwe Anng Poggensee, geb. Fock in Bad Oldesloe, Schetberger Straße 31, bertreten durch ihren Sohn, den Post— Assistenten Heinrich Poggensee in Samburg, Eilbecker Weg Rr. 356 il, hat beantragt, ihren Halbbruder den berschollenen Ge legenheitgzarbeiter Johann Heinrich Friedrich Lundt, geboren am 25. August 1565 zu Bad Oldesloe, zuletzt im Jahre 19635 wohnhaft in Segeberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mint woch, den 8. Rovember 1922, Bor⸗ mittage 10 uhr, vor dem 1 neten Gericht., Hamburger . Nr. 29 Zimmer Nr. 8, anberdumten Aa fgebots= termine zu melden, widrigen falls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunfi über Leben oder des Ver⸗ schellenen zu ertellen ö. t die Aufforderung, spätestens im Aufgebots=
13. August 1852 in Friedrichsdorf, zuletzt in Friedrichsdorf, für tot zu 542
ehot. sef Bren in Alburg Nachgenannten be⸗ kai 1863 zu Alburg dort wohnhaften, en nach England : t meht als 10 Jahren Allenen Bäcker Johann Lermer zu erklären. Der genannte lene wird aufgefordert, sich spätesteng dem auf Samstag, den 16 de 1922, Bormittags 8 hr, em unterfertigten Gericht in dessen 1 Nr. 2 anberaumten min zu melden, widrigenfalls feine (klärung erfolgen wird. An alle Auskunft ü deben oder Tod des ollenen zu len vermögen, ergeht Aufforderung, testens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeig n Straubing, den 21. Mär; 1922 Bayerisch eg Amtsgericht Straubing
1
Aufgebot. itwe Veronika Zahn, geb Wiecher marsen, hat Karl Albert in Volkma er⸗ hezei ; ne wird z spätesteng in dem auf ember 1922 Por- r, vor dem nter ht anberaumten Auf telden, widrigen falls gen wird. An über Leben oder zu erteilen ver⸗ orderung, spatestens
) 3 fich
1.
11
BVolkmarsen, den 3 Ayr 1922.
8
ryan M 484 . Das Amtsgericht.
chhalter Albert Anhauch n Berli CA one berg
s bisherigen Hamilien⸗ esund.
127 1. Dem Bergmann Jobann Sczepanski
aulgefordert, sich spätestens in dem auf in Bochum, 2. dem Fabrikarbeiter Franz
Sczepanski in Haspe und ihren Fam len- angehörigen ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 14 Februar 197 die Ermächtigung ertellt worden, an Stelle des jetzigen den Familiennamen Froe⸗ lich zu führen. ⸗ Bochum, den 6. April 1022 Das Amtsgericht. /
529] Durch Entscheidung des Herrn ministers vom 24 Februar 1922 f der Bergmann Albert Krakoweki in Emscher, Koststraße 17 b, geb. am 16 No- vember i895 zu Thöerberg. Kreis Osterobe, ermächtigt, an Stelle des Familiennamen Krakowski den Famliennamen Krahn hofer zu füßren. . 3 Xe 686521. Buer i. W., den 23. Mär 1922
Das Amtsgericht. 654631] Du
rch Entf ministers vom 3. Bergmann Gottl
1 de, ermächtigt, an Stelle des zn ret ben Jam en namen zu führen. Diese Aendern namens erssrech .
ö X. . * r ...
termine dem Gericht Anzeige . 1 ö. . ö