Nundl w u. dergl. 3 ne ] ĩ Er 27 n 2 iger ; : . . , ö 3. cherung 1 . örsen . Beilage N, Verdingungen . : E ; 1 2 3 . ö ö 63 8 ffentlich 3 e. am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
papieren.
lf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2 i er, nr, ,. ; . e Nr. 88. Berlin, Donnerstag, den 13. April 1922
. Amtlich fesigestellte Kurse. nenne erue 26 E 4 .
e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Ma . Die nachbenannten, seit mehr als 6485 rechtigt, an Stelle seines Familiennamen 3 3 13 32 Swi ski den Familiennamen G Berliner Börse, 13. Anril 2. Swierczyns ki n F riller c, 1 Stra, 1 SS. 1 Peseta — o. so 6. 1 Bsterr. bee 2906, 291 ö. e , 1919, Os Ausg. 19 4 versch.
Belsenkirchener Bergwerks ⸗Aktiengesell⸗ k ; K. 1 Untersuchungs⸗ 9 zu , zu je 53 * 10 Jahren verschollenen Personen sollen Aufgebot. Flaschnernieister Josef ie . ᷣ beantragt. Der Inhaber der Urkunden nach Durchführung des Aufgebotsver⸗ Konrad in Waibstadt hat beantragt, den zu führen. ö z gun dam, = o . i w. diterr. . = 1.70. . 1919 wird aufgefordert, spatestens in dem auf fahrens für tot erklärt werden: rerschollenen Neisenden Ernst Schmivt, Gelsentirchen, den 2. März 192. 16cone öferr e, n, , =, , dm, fh, e de. zan deo loss e e, n. 0 en. den 17. Jann ar 1923, Vormittags 1. Eberhard Bauernschmidt, geb. geb. am 25. April 1371 in Darm stadt, Das Amttgericht. 6 . . . 2. genen ier Thorn 1900, :] 3 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge 25. Mai 1852 in 2 bon . 1833 zuletzt . . , ö. zu soggz) Nhe en, wr d. , . k . . 14 St. ; . — ) ' . 289 J ! — 4, . e 8 7 — ‚ S ausgewandert nach ouis CMmerika) erklären ut, bn el hollene Bie minderiährige Maria Aung Ln re er, d, m e, n,, 6
8 ö * * 9 2 ) 8⸗ Der Reiter Oskar Schmitz der 4. Cska richt, Zimmer 37, anberaumten Aufgebot? ö. 2 569 2 ⸗ 1 nder brön des Neiterr̈tginente Nr ii in Mer, termine feine Rechte anzumehden. and die un ,. 4 an, 63 . e, r . t,. . Briozowski in Hannober, geboten an zol . i Sbanghai Tae = do w. da 150. ac, 1807 stadt, O. S, jetzt unbekannten Aufent- Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Dptikereeheftau Ara Nusser i0 Bamberg, auf Dienstag, den . er 35. Ptai 1914 ebendort, führt mit Ge. Vie einem Fapfer beigefügte Sezeichnung P besagt Sldenburg 1909. * ah. geboren 6 6 i. 1900 zu Kraftloserklärung der Urfunden er⸗ 2. . . geb. ö 3 . ,, en,, . 9 nehmiqung des Justizministers an Sie, ,,,, 4 . 2 K ber 1858 in Hirschaid, von dor S7 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ i 5 Emisston Ilefer ö 3 ö t tember 18 in i n ,. ; J w . 23 5 ĩ 3 Dussbutg, ledig. katholisch, wird. gemäß fol en, wir. den t März 1522. ausgewandezt nach. waitimort amerika) gebot terming zu melden, widrigenfall ss iscamikiennernend, Frzozowati da , , , , . 86 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 Gelsenkirchen, den 24. 3 2. . ⸗ . ꝛ ; . M, Familiennamen Schummer. bedeutet, daß cine amtliche Preis feststelung gegen ö 1 2 * Kaiseralantern on, 99 4 , Geletze Hor , , , Das Amtsgericht. und seit 1890 verschollen, auf Antrag der die Todeserklärung erfolgen wird. An Hannover, den J. Apri 192 nnn, wicht Fattsinder. . ,. * tich. . Sor , 6 1579) für ahbnenflüchtig er⸗ . k Händlersehefrau Anna Bähr in Hirschaid, alle, welche Auskunft über Leben oder Vas Amtsgericht . vie den ai . in e ,. * tte nn, f 1 6* 2 J do. 83 37 1. . ae aaruhe . 10 ,, Llärt, nachdem die öffentliche Klage wegen zz) ö . 3 Johann. Josef Klarmann, geb. Tod des Verscholsenen zu erteilen ber— 3 ö. n, . z de sn. z, g, or , e em, , oe, Fahnenflucht erhoben ist. Die Zabtungssperre vom 14. Oltober 15. Mär; 1551 e inter be . geht die Aufford spätesfens 8 n ,,,, * edi, sos sn verlch. de, sss, issn ; ie Zahlung 4 5. Marz 1861 in Unterhaid, von da vor mögen, ergeht dle ufforderung, spãtestens 6494 lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ss. 6 ersch. 34698 Herlin 10 8. Zuß.47 . 11 Ciel... 1833, 190, Or do.
Altenburg 99 S. 1. 2a ] versch. = = Heilbronn. 1897 MI Altona 19901. 11, 144 do. Herford. 1910, 3. 39 do. 1887, 1839 do. 19174 do. 1893 Herne ioo untv. 4 M] Apolba. .. ..... 1895 do. 1903 3 Aschaffenburg. .. 1901 Augsburg ol. 97, 15 do. 1839. 7, os aden⸗ Baden ag. 63 M Damberg... 1900 M dn. 1903 3
8 X
8
s 6 X. 6 b , . = — — 222
hoöter 3. ! do. . 33 SM fr. 3. — hn. Land So obe Früher Inowrazla by. 8 3 nr, =. e 3 1809 4 . rn, bw. . issn s versch k 3 n, Jena.... 1960. 106 bo , M N, O7, ric; do 1922867 1 —
S — C0 G 82
R , , , . x LFPLFLBFK LE — 2 * 2
2 *
8
—
S 2 r 2 535 ? 22 258 ö S n r . , = . .
28
637
182
Ausg. 8 u. 4 1.410 81.0066 do. 1808 1. Ag. . 12.5 81, 9on g 2 64 . 5. urg. 1.2.3 891, 99b 6 do. 191, unkv. 4 1 1410 91,0086 do. 18 Ag. 191. u. II. ö
gi, 0006 B
3873 8 3
* *
5 321 9Mnzr; 1925 8 ? i ,, ; —w . ; ; ; g ; ö ö ; ; ö Neustadt, 8. 8 den ö. März 1922. 1957 hen ichtlich der Schi soherschweibun 34. Jahren nach Amerika ausgewandert im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Der Friseur Ernst Wissussek in Mzn ergebnis ohne i, ü . so ist es dasjenige h Jo. Ooh sz 1512 Ss h do. 1ss39 Das Amtsgericht. der 3 oso igen 3 i und seitdem verschollen, auf Antrag seines zn machen. RNeckarbischofsheim, den geboren am 14. Mai 13597 zu Bischtse 3 n, . f r = 2Aughahtnug - sowie . vis uni 3 3 dv. iss [6474 Beschluß. Anleihe Nr. . . . n. Pflegers Georg Helmschrod, Landwirt in 29. März 1922. Bad. Amtsgericht. werder, führt an Stelle des Famshien Banthnoten. verseht ch fäe fe, ich Cult en, Franken, Ce dersche ; , , rr, ,, n fee, m,. In der Straffacht? e en Fische: wird n; 8 33 i n leileng lot, Uinterhgid, . e Gtes) namens Wissussek. den Familiennamen . K 2 Rader, . ödo. . a3 ra. da. is nnter. J os. 12. 184 vori. got e ber Gefreite Ferdinand Fischer, 2. Es⸗ Amtsgericht 3 S' er,, 4. Berta Liebermann, geb. 10. August l k . Schmidt. Eimächtigung des Jnsti 653 . ,, aun. gelen Rafan. . . in 3 do. 1029 1. 110 ge, . Worms oi, s, og, 11 30. C pot, er hen ; den 11. März 1922. 1876 Bischber zwischen Der Justizminister hat den Pfarrvikar = Yu ; . 7 Mzr⸗?) 2. . w. a, g , , 290rn0 6 ᷣ 1592 e, O, d es n, , e. . ö been, gegen, gs, ds s, oö, =. kadron Reiter Regiment 3, geboren am . 1832 nin Bischberg, von 34. zwischen 2 st⸗ Derbert Mever in Bregzl ministers in Berlin vom 7. Mär; 193 erßahen herken ar nächsten Pörfentage in der Sralte ur nnd mn. Ges; dJ) ; . . gönigsh zol u. Ifute . I-. . Zerhst 9038 Ser. 213 11 16 April 1899 zu Köln⸗Mülheim, in Ge- 164,5 Sad 96 ausgewandert nach Wilmington, Crwin Walter Herbert eher in Breslau, Murg nn bl / 22. Irie mrs n gel werden; Rr, gate do do. . de. . 10 8.1 da. Ia39. 5 r , zen 383 S 64 en,, ĩ 24. Robember Delaware (Amerika), d in Detroit, geboren am 17. Mai 1890 in Linden rn. 7 235. 1990 amtlich richtig geste lte Natiernngen werden mögtichst bald do. 1919 Ausg. 1-1 16 Prensizs ; mäßhit des s al des Stra sgesetzes vom Jie Zablunggsperre Dont 24. Pdember Delaware Ümerika) , . Ftigt Ztelle feine Mörs, den 13. März 1920. ö e , ,,, Preußische Pfandbriefe. * Närzlg und s 12 des Cesezes vo 1935 hin fichti ch der. Schmldherschreibung zufetzt in Phlfadelphtn won haft, Und feit krttnrieg, mash tigt an Siehe feines Gerichts schreiberct dec Amtsgerichtz Telegraphische Auszahlun ee n e, ie, , ,. an. 14. 17 Uugust 1320 für fahnenflüchtig erklärt, er 66 igen Deutschen Rec (Kriegs Löhr verschollen, duf Antrag, deg Vieh, jetzigen Familiennamens Meyer. den . 232 6. krrese ld 1 55· / Paberborn, den Aptil dhe Anleihe Nr. 4200 515 6er 2000 * wird händlers Samuel Liebermann in Bamberg, Familiennamen r . drebrich in ö994] Bekanntmachung. , * . ; , re, dee Gmdgericht, Steamer mn, wehe, fa ie, , mie, mn wr, de er. Wa , 4. . Lune echt Gl geo lan Dutch Cel e gern, n inn eee, mi, me,, me, ehe M Do. 3 2 K von dort Amteg ö vom 10. März 1922 ist dem am 24 M3 , ore io se ids, i = 2 2535 do. ; 090 fer 1919 4
188 *. 144.10 .
33 — * 822584 * 825 *
22 25
2 2
T HFH . — ö . —= 8 2 22
*
L 3 . ö
2
8282 8 KFL: .
* , 2 2
8 0 =. 8 25 88 282 6 — . *
Dr. Schultz. Böttrich. scheln gekommen ist. 184 F. 797. 20. st tober 1855 in Tutschengreut do. 1960s 8. 11. 26 59 ? n mitesr, Abt. 154, 18821383 ausgewandert nach Amerika 5430 1913 geborenen Gerhard Otto Zamwyz Irissel . Antwy. tego c . . ö 1801, 1900 8.
2 * 8 * —
358 h omban se n Amtsgericht Berli Krotoschin 1200 S. 14 8s. * 2 . * s. . 3 sęr — or s ) . 8 p: 2 ö 2 36 . . 5 AYrdbg. Stadt sch. Cfd März 1922 und seitdem verschollen, auf Antrag seines Durch Entscheidung des Herrn Justiz lowski die Ermächtigung zur Führung de a n, . k ; J ; V . g do 1895 3
22
R —— — 18
P 3 — *
. * 2
ö
86 8 8 98 3
— — *
3
e. 22
—
83
* — 2 222222222 —— * 5
— 2
—3
. — — den 21. e, , 9 ‚ . n: ; . 2 * h 63, ; ö - . ö Pflegers renz Bauer, Wagenmeister ministers vom 3. März 1922 ist der Berg. Familiennamens „Mannstedt“ eren i nn, , * . Oe wrde, ,. Abhanden gekommen: Mäntel zu 56 3 ; Gun . elsingfort , 1 Se , , ü 2) Aufgebote, Ver⸗ 6. 3 Qn s Lloyd Akt ien Nr. 19 68? ᷣ ö e, , get. ; . 26 Heidestt. 24. geboren am 30. Ra 1888 Oranienburg den 3 3* * Jondon. ..... ... s. 2 19184 L210 740 J gur n. Neum. alte 1 2 — 371000. 848 in affelbach, von da 1874 nach zu Powalzin. Kreis ODrtelsburg, er— Das Amtsgericht. Few Hort.... 209, 86 300 65 Ptectlb-· Schwer. in. III ——— Sromd erg . 566 Liegnitz 19069 . n Or in, den 12. 4. 1922. (Wo. 13522. r 1 . te. 2 g.. 10.6 ie k ; . li 2 r n Berlin. den. 4. (Wr. 13537220 2 es 8 Andreas ᷣ ᷣ J. Kreditanstalten kommunaler sKörperschaften. dd. 1863, isgę an 13. 3 de. dae. 3 st⸗ und Fundfache Der Vollzeipräsident. Abteilung N. E. -D. J 177 . Drze ssek den Familiennamen „Ortbach“ lötgs]! Bekanntmachung. , was, , d, f, saäee. sch . ö. * . Zust un dergl 6 860) ; see. , , zu fübren. Diese Aenderung des Familien- Der Bergmann Josef Targaschewgt 5 3 n, ,,, * . En , ee en ,, , , . Je. ö. e en n. 6 60 7. Johan 1 ; v. Llpp. Lande zsp. 6. * . . . Do. . 53 8 ; ) d ͤ . . e 2. 1.4. 2 do. 1890, 94, 1999, e 3) versch. ** ! 9. ] Das Hon uns ausgestellte Sparbuch mn Hirschaid, don dort um 18 81 nach di zom j 13 hy VB = ( des Fa 1 ennamens Ta ascher 5 z ? 3 1 ö Ostpreußische 35 m ; ; d S. iejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ des Familienr 8 rgaschewski den i mn, s 8 d ö . Ill 79 Swangsversteigerung. sss Lauten? au Kenrad Bern. Ameritz, ausgewandert und feit 30 Jahren nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt Familiennamen Tarn zu führen. . . . , . 2. * mer n, n, , 3 . ĩ . i sprů in Hirschai Sachs. alltenb Land. 3 da. js ohe in, ,,, . . ? do. wsch. Schuß. J , won, mnsrne, derts, m mn, d,, zu me, een, mf Das Umtegerscht. . , . . . . 0 uhr, an de Gerichtsstelle, Brunnen bei uns nicht geltend gemacht werden, gift 3. Maria Bergmünler, geb. 31. Mai Bner i. W., den 28. März 1922. 1 ö. ö * ; soblenz.· ··· 1110 6j ̃ 1566 3 1110 83 oh g 2 = ,, . i Bankdiskont. Ktn am dtrge, , reriz, do. 1565 . , m 8 1331. 13 e. a. . = Wieining. Tdtrd. n 1a. do 1807, 1909 39 versch. do. St. Pf. R. unt as.
68587 a. D. in ; f * D. in Damberg, mann Gottlieb Orzessek in Buer⸗Scholven, worden. . ö 8 ** . . S unt. B.- 31 April 192. Itallen. .. ...... . 8 t hö , o9h g bb, 00h 3 os N, 1909 49 ö bis 90, 59 69-72 9 38 ; 69 , . ö Ile selde fn 3 6 . do. om m. Ohlig Amerika ausgewandert und seit 1879 ver mächtlgt, an Stelle des Familiennamens ö. . 5 2 Burg. ...... 1500 V4 6 g 4 Landschaftl. Zentral 4 2 9 * . D . . ö ( ö 21 . 1 2 1 = J. 3 * Bekanntmachung. 7. Johann Beck, geb. 5. August 1867 namens erstreckt sich auf die Ehefrau und in Henrichenburg ist ermächtigt, an Stelt — 8 ci Bien. alt = enbg. staatl. n. geich. a1 50h versch Magdeburg. .... 1919 47 . fol! 9j ; Ani Bauer wi ; . 1 j ; 27. Mi ĩ Im Wege der 3 sBvollstrekung soll hagen, Lippehne, ist abhanden gekommen. verschollen, auf Antrag der Bauerswitwe stehen und seinen bisherigen Namen fragen. Recklinghausen, den 27. März 192 st. * J . 3 h 9 ‚ vulgarien — Do. bo. 8. u, 10. RM. do. — do 1902 - v5 35 . do. I9is 3. n. 4. MwSt. . LI. em mersche ·· 2 . 2 8 , do pla ĩ r. 30 1 Trerze, ver- das vorbezeichnete e u ftkos. 1564 in Bamberg, von hier 1879 na Kirn e, 3496 ö ur g ri ns platz, Zimmer ö . 8 bezeichnete Sparb ch als kraftlos = g, ch Das Amtsgericht. 6496 Beschluß. Berlin 8s (Zombard 6). Amsterdam 4. Brüssel 3. . Mein mg. Tdtrd⸗ ; ; ; * . g 17 3 Mainz 1590, 1903, 7 J, ö do. do.
T3 8 *
h . 2 Ibucke vo 65 *. h 55 9 z . 309 . se; e 2. e ᷓ ⸗ — ö n . steigert werden 99 im Grundhuche 256! Lippehne, den 5. Wril 1922. n, ausgewandert 33 seitdem ee. . Der am 24. Juni 1911 in Flenebunz ghristiania 8. Heistngfors 3. Jtalien 8. Kopen ( 4. g e Berlin (andmng) Band 127 Rlatt 236 Stãdtische Sxarkasse. Fellen, auf Antrag des Pflegers Georg zzz) geborene Hans Lorenzen wird ermächt g, Ken ser onen ee madre s, Faris 8. Fraß si. n mar sem, , n,, g. alma 1114. tt. . Ii. dit, , . leingetragener Eigentũümer am 17 Januar nn, , , , Unterhändler in Bamber ö Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ den Famillennamen Gopp zu führen. Schweiz 35. Stockholm 3. Wien J. ö 6 ö. 5 *. ö. . * 4 ke . ; . 8 . 2 , 3 . — 6 1 . s. . 31 3 ren. 9862 . * 5. C e 6 nh. „84, o. 88, 91 59 95 3 . . . XlIt. 1 2, Pankraz Huber, geb. lo. Janugr ministers vom 24 Fehruar 1922 ist der Schleswig, den 2 Mär 1922. amarab=- nd. der,, . go, 85, Ss, ions ay 1. — gan n enim y . ; 232 do. ol, os, oy, os. 19, .
ö. em Cage der Eintragung es Ver, l64td]! Aufgebot. 57 ** isengießer h L Die Ehefrau des Rorhmachermeifters 1857 in udwag. zuletzt! Eisengicher in Bergmann Theodor Wilhesin Radziesemski Das Amtsgericht. J. be Sendz . Tdteedi e , . 2. — 9 ; . 3 J ö — 19.1. u. 2. Ag., 20 4 versch. 88 0 ; do. Lit. 9
8
erungsKermerks:; Hermann Strehmel . t ꝛist . in Ernst Hermann Thiele, Emma Thiele, Bamberg, von Hie? 558 nach Amerika in Buer Ere Sutumer Straße 11, geb Nins Dulaten.... bas Stück .
. * Ran Vulaten. ..... Pa. ; Hefs. L2ds.⸗Hyp.⸗Pfbr. d 5 4.10 2 do. 1388 38 1. —
S. 102, 17 - 29 ö 4 da 1397. 1898 37 1.5.1 ; 34
do. 1804, 1905 3, versch. — J Sachsische alle
1 — ö Kerm un St! . 3 . eingetragene re,. , . 3 i. Yerlin, Christiniastraße 114. enthaltend geb. Grund, in Fürsten . De dbat das ansgewandert, zuletzt in Columbus (Ohio) am B. Mar 39? zu Buer ⸗ Erle, ermächtigt . 5 ö . ö ⸗ = . ? = machtigt, 6486 Aufgebot. . Vorderwohnhaus mit zwei Seitenflügel, Aufgebet des Preußischen Hyyothelenbriefs wohnhaft, seit 1887 verschollen, auf An- an Stelle des Familiennamens . l 84 zabrit:. M*! Alfred Knauer atz , ; do. S., =* . ,. Ton 6, ö. . * r rien 5 . 2. 2 . Kunigunda den Familiennamen Wieland zu führen. Reichen flein . Schles. hat als Jia gf Gulden · Stiche. ö — . k en, m, ,,,, Warhnurg 10 , , nn Parzellen 2352/63 ec, 23 ꝛc. und Ban att Nr. Abt. Nr. 17 Kondula in Bamberg, Dire Jen derung des Famil Reichenstein i. blel bat als Nachlaß ö do. Ser. ¶ 0g, 18, 19, 2 ̃ 2,50 Nersehurg 1901 4 1419 ; 6 j 5 57 ö ; . - 83 & Familiennamens pfleger für die unbekannten Erben der ann do. Da. S. 18-23 . 7. 1902 1416 i, do. alte.. .... 83 ne s Been, swethteenen sé „ noch zaitig fir . , dee, gbr. at Hebrug eie d, sremgides mn lin, n ie in ne . i, , ,. e , d , w . e ,, we, er, nee, , r e, . steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle 678 z, A856 in Priesendorf, von da 1387 nach jenigen minderjährigen Kinder des Ge storbenen Handels frau Pauline Schweren G . Sãchs. ldw. Pf. d & 2s . vt sch Ehian . 166, . ö , ; Schles. alttandschafii. Nr. 3691, Nutzungswert 13 400 A. Amerik. wandert und feitdem ver ö . . erstor bene elssru Dauline Schwede Xr m rn 0 m, 26, 27 iss 6b iss zs6b a Dorimund .... 76 . erich. S6 Niũlhausen E. os. 7. do. landsch. in, den 8. Dezember 1921 , , und fe per, nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt geb. Blaschke, das Aufgebotsverfahren zun In eri Hin mat. ,,, do ö. ge 5d 81,598 bo. Le L., 13 1. ; lois M, roid l! 1.4410 ; . da. Berlin, den 3. Des mber J ollen, auf. Antrag des Posterpeditorß tehen . und m sein ch. bisherigen Namen Zwede der Augschließung von Nachlaß . do. redit. x.. J : . name im sihein o,, . ö Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Georg Schneider in Nerhalben, tragen. — 6. a. 92.21. glãubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiget gelgijche Santnoten. . 7... 6 — 33, unk. 2 do. I. odgeb 6 g so 1904. oa, 1310 Me, L140 —— malt and schaftt. [13B592 Zwangs versteigerun L. Johann Köberich, eb. 3 Januar ner 1. id. den ß pril 1922 e , ,, ,, Dini sche Jan inoten z 29 ,,, 3 , . 3 9 . 1839 in Li rf ier seit 0 Jah JJ werden daher aufgefordert, ihre Forderung Englische Saninoten. groze Irdbg. Vom m. I5. 6 M ver c. s ind s ss as Nüm Rutz os Em. 11 . — R 2 39 in Litzendorf, von hier seit 40 Jahren s Amtsge N . . . gli . 6 . = ; ‚ ‚ = 3 9 Im Wege der Zwangsvollstre ng soll Wander schaft ab ber, uren, ! Das Amtsgericht. gegen den Nachlaß der verstorbenen Paulin do. da. Absch. 3.14 u. darunter Deutsche domm. i919 1415 S6. 26b 8s zo, 6p u. 135 unk. 31, 3:4 110 — am 28. April 1922. Vormittags auf Wan derschaft abgemeldet, I ner, Schweda spätestens in dem uf den Zinnische Jank oten Fomm. Komm,. Anl. 6 IU So don d 0 dab e io m3 . 19 der Gerichtsstelle, übergehend in Cichffädt, auf Antrag des lõgsgꝰ] 32 ' 244 2186 ; Schletzw. Solst. Eleit v 5 1.4.10 161,108 foi, M ᷣ ͤ 1618 uni 30 131. — x 23 16 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ *) Pfleners Joh Rebhan, Landwirt 3 Entscheid . , 13. Juni 1922, Vormittags 10 uhr, ; ; 2 do. 1903 37 18 1 ͤ Do. da. D ; Heger Johann Rebhan, Landwirt in Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ o unterzeichneten Gericht anberaum en ; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. lesd. Grbrpfös. Si. Schlegw.⸗ Hlst. r. delch ) Dergisch· Märk. S. ag 134. 81008 go Soh a, s, e , versch. ö ; ; 1 . do. da S. 3. 4. 6 Ms 1090. ot, os. O7. Bestfalische. ... —
platz, Zimmer Nr. 360, 1 Treppe, ver⸗ ; . . ; eidu z ffeize — dbu r ; ditzendorf. Ministers vom 283. Dezember 1321 1st der Angeben n ne nn , ,, 8 Sle E P le] Ser icht anz: h Magdehg.⸗ Wittenbge. 3 1. 63.906 3, 5b 3. 4. 32
do. Grundrbr. S. 1-32 1.4.10 19086. 14, 12. 1 Be .
w 1919 un. 4 do. 8. dolse g
ausgest. bis 1.1.2902 8 8 6
ö
33 S
5
26. 3
4
2 222 * * . 1 ü
2. 22
r — — — —
1. ol, 25h
2 1 8
* t 1 ü
2. Folge zh . dels .. 1
35
* 2
— —
3. Folge 8 1. 44 1.1
AAA L C
z 2 ö rr 8
* — D
Westyr. ritter sch. S da. dy. S.
2
— é 86
do. do. do. do. do.
8
n 1 ö. — z
C 2 — * = * 25
2
steigert werden das im Grundbuche 3 ; * J . ; ch ißisch Es ergeht hiermit an die vorgenannter Bergmann Albert Ürbangkh (Urbanski) melken. Sie Anmeldung hat die Anga . r . 1 j !. ö 9 XV * meld 1 dt die Angabt 1 1 99 . ö ; Frie T. STM öh. 3 1. * . *. Nr. 2964 (eingetragene Eigentümer am * 5 z a , , e. ö . ö h J * r z ö e,, vfalzische Eisenbahn, Duisburg 99, 07, og a 15. November 1331, dem Tage der Cin⸗ 2 sätestens im Aufgebotstermine am 14. August 1850 in Braubauerschaft zu enthalte sirkundlih da. do. neue zu 15.—= 190 Ar do. ĩ 86. 87. 36. S0. 9 ; . un. Ran. der 9 Samstag, den 28. Oktober 1922, (Gelfen kirchen), ermächti S des Forderung, zu. enthalten. Urkundlihe ; , , , . si —— 169. 1899 äragung zes Versteigetungzrermerkz: Kauf- Pie 3. net,, nrkund n ek ut? lber hen, Gelsenltrchenz ermächtigt, an Stelle des Han r se'ind , eien, Hriftlrtimn ln 94 r. 8 ir Die Inhaber der rkunden werden Vormittags 95 uhr, im Zimmer Nr. 7 Familiennamens Urbanske (Urbanski) den Abschrift beizufügen. Die Nachlafglir tu ae k ve ⸗ ; Wacht — 1806, 9e Ma N. Gladbach v5. 1909 mann Paul Behrendt in Charlottenburg 3 258 u den des Zentra lfujtüge . Um berg.. fig, n, , nr melden, m, ĩ QVismar - aremw .. 6] 1. Sog s Türen HI3, ] 199311. der 1911 unt. 86 R je zur Hälfte) eingetragene Grundstüc 1. Ro wvem ber. 1922, Vormittags widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ unbefchadet des Rechts, vor den Verhins ö. J., Durlach 393 ö 25 ] 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, wird. Ferner werden alle, welche Aus- streckt sich auf die Chefrau und diejenigen e aus Pflicht tellsre . ö 2 ol · om. f. 109 ir . ; vom Reich sichergest. 89 1.1. — g8aoos gazooes De , iss 1, gie e ; . 2) Vorderwohnhaus mit Seitenfluget unmner s, anberau . ö im de J n Perch Deutsche Provinzialanleihen. . M. oO ii, 15 i Nünster ihre e anzumelden und die Urkunden schollenen zu geben vermögen, aufgeordert, seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen *. gon ben ide n gerne,, Schweizer Banknoten... 1835, 90, ga 3x d 1887 8. und zwei Höfen, b) Stallgebäude zwelter k H, , , Eisenach..... 16090 M Jan m zur . Tos fw. , ; ö ; ! ( ] 2 ——— 1899 Q . urg 97. 8 Hof, Kartenblatt 20 Parzelle 541/66 erlsirung der Urkunden erfolgen „wird. richte Anzeige zu machen. Buer 1. W., den 3. April 1922. z di d 1 f 2 es. hl ossenen Glan do. unter 106 Rr. 9 831 —— 1007 * . Fürstenberg a. O., den 36. März 1922. Die Gerichtoschreiberei des Amtsgerichts. Das Amtsgericht. endung der n, nge shlaffeher nt ) ; gaselgdatr Ser a . ln. ,, , 'ts hts. gerich biger noch ein Ueberschuß ergibt. Aut Deutsche Staatsanleihen. n ,, 5 do. 1ns3. = 1535 3 Riordan sen 16305 * . Eng ioc, e,, Nürnberg 1899. 05, os, 3 O. 4 4 39
522 , = 1 k
*
D 2 22222222 * 242
don Berlin (Wedding) Band 17 Blatt 4 = we. j ; . 2. n. Verschollenen die Aufforderung, sich von Buer ⸗Resse, Alleestr. I6, geb. am des Gegenstandes und Les Grunde n k . Ar ; dubio g. Rai cord]; 4. sa, 00 a i Rum. Van kn., Ab sch. Soo. 1000 ei 0. 8 1.4.10 . t mann Max Immer in Berlin und Kauf — 6. —ĩ 3 do. 18789, 0, 83, ss, 95 3 144.160 — 4 ; 1885, 16 do 1963, 1804 X 7 fordert vp tes j s. = 0 ; 6 2 3 * X * * 0. 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den des Zentraljustizgebaudes zu melden, Familiennamen „Urberg“ zu führen. biger, welche sich nicht melden, können do . de. Absch. zu z09 3bJ. ⸗ 716 Er, ? . h . ö da. do. do. 3, 3 u. 1 Rh. ; Disch Vstafr d Judd. do. G 1891 l. 3x do. 13988 in Berlin, Guineastraße 38, enthaltend 1. Uhr*. ; ö. ö ö 2 . ö ; ' ö Zimm 8, anberaumten Aufgebotstermine kunft über Leben oder Tod der Ver— minderj. Kinder des Genannten, die unter niffen und Auflagen berückschtigt Schwedische anknoten 1965 * . . 1 8 ö. rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts 2 . . I1cht 8 a4 Branden. Prov. os . l 3 0 da. o. 3 , , r vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos spätestens im AÄufgebotskermine dem Ge, bisheri— N t —5 Xe 72/21 ö . i G ; , , ? t itestens ir ĩ 8 ze bisherigen Namen tragen. — Xa 7221. . erlangen, al sih uad * enn . 13 Ren, 1 . friedigung verlangen, als nach Iibech slow. Staatz not., nen e rm e., 52 ,. 3 . lber el,, ms, , n. La 16 am gro rundsteuermutt ü . Reuß 1815 r gro, srnndft rolle Das Amtsgericht. h . de. . ü o. Ser. 19, 21 1903
ö 22
und Gebäudesteuerrolle Nr. 4056, ö 143 haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilun . 3 65990 alte ihnen ] 2. am, . ertj det. Voriger 1007 * 111, 114 ν versch. wert 15 070 4. — 8 K. I0. 21 2. lösls . . o ; Aufge dot. ern Butch Verfügung des Herm Justiz⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erl! Urn denz rde n, . k intl. Topo .I. Berlin, den 10 Februar 18235. In Sachen, betreffend das von Bern⸗ Der Drechslermeister Hermann Hern minister; vom 25. Februar 1522 ift die entsprechenden Teil der Verbindlichtet Yisd r dans S7 . Ems. ds sr 1. da. o, Ss w. as - os, 9 ;
Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. storffsche Familie nfideikommiß Gar. in Berlin 8. 42. Brandenburgstraße 30oss, minderjahrige Jriia a' Veron ite Slndel' Für die Gläubiger aus Pffichtteilsrechtg nm,, . , n nr be e, ser. ,, . . e , . atsch aware, . (6476 A h to w, ist Termin zur wiederholten Auf⸗ hat als Vormund ¶Abwesen heitspfleger⸗ we . ge 1. = nder⸗ Vermächtnissen und Auflagen sowie füt bo. Ma git san 193 Obhess. Prov. zo ul. 26 aj 41 1914, 1919 de. 1806 3 11.7 . Augsburg. Gulb.- . — p. Ei ö z eh g 716 u fgebot. ; e Tn, n,, ‚ R . meier in Gelsenkirchen, geboren am 20. Fe. Vermächtnissen g . do. IJ. V. 15 v. 28-82 99 s ü ; Offenbach a. M. 1920 19 1311 ; 4 C er Si sso obe =.
1 nahme des Familienschluffes ber Au f⸗ des Nachbenannten beantragt den ver ⸗ ö Dort 3 6 die Erben unbeschrant d do. do. 1909, 13, 144 . . Braun schw. 20 Tlr.⸗ . — p. St 690, 00b 6 . Das Amtsgericht Augsburg hat mit nme des. Familie ; 986 8 ** ö . rk, bruar 1913 in Wattenscheid, berechtigt die Gläubiger, denen die Erben unbeschrän v. YI.- IX. I gi ausl Ostyr. Rrov. Ausg. 12 j d. ; e, ö . Hamburg, ss Tired. 3. 13. Fes dad 9am — lösung dies Familiengutz vor dem heanf. schollenen, Tapezierer Kar. August Etart. an Stelle des Familiennamens „Sonder! haften, tritt, wenn sie sich nicht melden do Der, fang 192 do. S. G 11 , , J. : 310 — 6 120, 10s , mn, Löln. Mind. Bre. Ain a 140 sg god n F god d Rechtsnachteil ein, daß jeder Erh ia n gen nn! ae da, Sen,, , r. W . „ BSidenbsne de = , , s, g 16 ö . 0. . 1915, 1919 4 bo. 1895 8 1.1.7 Sachs⸗ Mein. 7G6Id. Z. — 4p. St is, oo G 25, 00b
eschluß vom 30. Mä 92 8 ; ; ü. ? * * . Veschluß vom 30. März 1923 folgendes tragten Mitgllede des Auflöfungsamts geb. am 24. Januar 1875 zu Berlin als an St e. 1 . — meier. den Familiennamen „Erdmann“! . i,, r do. 0. S s = s ; f ihnen nach der Teilung des Nachlasses mn do, da. ö 6 . re 14110 — ö 127 17 1901 3 3nahri vers ö . . . — ; 4 w. Ansländische Staatsanleihen.
2 ‚ . f ö . . . . unt auf Dienstag, den 23. Mai Sohn des August Stark aus dessen Ele zu führen Auf Üntrag werden dic se ürkunden zun 1922. Nachmittags ihr, im Dienst. mit Emilie (Eugenie) Zengler Maltzahn. ĩ Geisentirchen den 2. März 192 fur den seinem Erbteil entsprechenden Tel — de abe, n n, Ber, , di. a r, e . cke der K ũ hen, Rbäude des Oberlandesgerichts in Celle, Zeuchner), seit Il unbekannten Aufent- Tas Amisgerich ? ** der Verbindlichkeit Haftet , do. A. iSd o . iοσσ, 2. dlens burg gr. g. 1 h. . ö Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, ⸗ ** e, neee . z j Das Amtsgericht. ,, 66 ĩ do par, räm. Anl. fr. Jin de s — , . 9 zie mi tenz en Awkeihen nämlich: 4 2. Die Teilnahmeberechtigten halts, für tot zn erklãren. Der bezeichnete Reichenstein i. Schles., den 8. un Fr. Stantz g rr, 6 Prov, n. . 11. ; i . . , g, I,. n h J. Iapige Partialobligation der Neuen werden aufge ordert, fich zu melden. An⸗ . wird aufgefordert, sich späte⸗ 599i 1923. 3 — . nos oh . . ö. ⸗ Srintiy r n.. , n. . 2 ee . 9 ,,, , . 2 2 ö ö. ; . 9. j * . ö. * . 5 ' ö 7, 98, 10, 11 . 3 . 3 K . 3 Augsburger Katunfabrit J. G. in Augs, wärter außer dem nächsten Folgeberechtigten s * in dem auf den 25. November Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Das Amtsgericht. da. da. . Ji. 12. 8a n ri. 2 ( do. Ibis iwd , , D d e Pianen 1309 nn, D . D burg Lit. B Nr. i583 über sög 4. An, PFerden als zuftimmend angesehen, wenn 1922. Vormittags 9] Uhr, vor dem ministers vom 15. März 1932 ist J. der , , , Sibernian ] 66. i. . 3 do. 19 C. 6. nig), * 26 . . r r. tragsteller Oberpostdirertion Magdeburg sie weder spätestens am Tage vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Gärtner Karl Grabowski in Wanne, ge. (6513 . da. bo. 14 auglosbßar 4 1.4. do. Ausg. 3 u. 25 33 Rn 1920 G. Ausg. 4 versch igs sgt ser, , Hofen 1900 100s, 139 ] fr. 3 . 8 7245 dige Teilschu dberschrẽer bn ngen 6 Termine durch Einreichung einer öffent⸗ straße 1314. III. Stock. Zimmer 10, boren am 12. Maͤrz 1883 zu Gul 65 Die von dem Kellner Paul Ble . Hö . rrjch. g. 3. 5d da Wängg. zn ss ei.) de,, . bo. 87 500 8 iso i ; K Anleihe von Zahre 1313 der Geselsschaft 6 3. , beglaubigten Httunde , ,. , zu , Teschendorf, Kreis Stuhm, 2. der Arbeiter in Bremen dem re, ee, d,, 2 ar Her is ch 6 . , . 68 . . rn e nn,, . 2. . 189602 3 La. ,,, hei d 5 i ni vidrigenfa é Todeserklarung e g z 51 ö 3 in S j i e Voll n. do. j 36. , , n Frausta 1896 39 144. , uedlinburg 18908 V . 3. Argen 1890 3 i dem Auflösungsamte noch im Termin 9 ade gäberkelßen Otto Grabométt in Wanne, geboren am Böttcher in Schneidemühl ertei da. dn r , ea,, reibe ge, ,,. . dare e n i, g. ; in er,, 8. 183 t bo. 19144 2. bo. 97 M. 61 - O6, O3 g = ⸗ da. da. 1969 3 5
S
für Gagindustrie in Augsburg Lit. B IH45h bei dem N . , , , , . 12 un bis mit 1949 zu je 1066 4. Antrag, eine Erklärung zu dem Familienschluß. wird. An alle, welche Auskunft üiher Leben J. September 1892 ebenfalls zu Gut macht für die Verwaltung und den 6 Anhalt. Staat 1919.4 14. zutwurf abgeben. Anwärter, die sich im oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ver. G. Teschendorf, berechtigt, an Stelle des , , . inne, ra, eöbcde 3 H. 1 . 6 ge lg emol une, ö anden i,, . Inis I. o. Komm. Bank... 1 s de Sp. Go M 3, *. d 30s 3g ri. abg. , e Sp. 60 * v. 00 6g tee
föellgt. Zobang Hah, Spirituosenhandler Ausland aufhalten, werden überhaupt mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Familiennamens Grabowski den Familien- ; sa Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun , re, mn, B... or de 1des 3, i. Brav. Ag, 1 e ses ni., Rheydt 1896 Ger. . 10. . dutzere isss
ln Augghurg. . 4. nicht berücksichtigt, sofern sie nicht einen im Aufgebotstermine dem , Anzeige samen Grabenhofer zu führen. henilig ss g Sag j 5 bers bewi e ;. 4. die auf Antrag des Machtge : ö O7, og] 10r n h 10135 unt. 2 *
38 ; ; ; ĩ
3. Vie Aktien der Maschinenfabrik innerhalb des Dentschen Reichs wohnhaften zu machen. — 154 P. 111. 22. Gelsen kirchen, den 21. Mar; 1922 di ist, veröffentlicht. , 9 r 26 n,. 07, 19 RNostock 1919, 1929
Gießen oꝛ, 07. O9. 13, 1 do. 1881, 1834, 1905 do. 1 bo. 198953
4 1 4 Glauchau 189 . R mmelsb. (Bln.) 99 ; 189. 1903 35 ö u 13963 12.5 do. Ausg. 3-6 ] versch. Glogau. . 1919, 1399 4 ( n Saarbrũck. 10, 14, 8. I. 4. n e . 4 do. Buen.⸗ Air. Pr. os do. Br. 10 4 4 8 8
— —— — — — — — 122 — Q 2— 2 828
e
.
I . ; . 5 ꝛ ?- . ; )
* 1 1 6 1.6 1.6 r 1.4 1 1.4 . 1 1
Augsburg⸗Nürnberg, A. G. in Augsburg, * . ? ᷣ ; ; j ö. Nr 9 z . ⸗ Bevollmãchtigten bestellt und die Bevoll⸗ Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 154, Amt j . ö 2 33. n c,, n n mächtigung dem Auflösungsamt durch eine den 5. April 19622. . Schneidemühl, den 6. April 1a6* de. . ; „ 5ffentliche oder öffentlich beglaubigte Ür⸗ 6492 Das Amtsgericht. de. ĩ ö. ; . Veitẽ r. nr , .
. . 1
v v dn. Ausg. 64 1 1 1 1
Auna Piegsa in Liegnitz, vertreten durch ; die Rechtsanwälte Tes mer und Dr. Pfeiffer . ,, 96 löts?! Nufgeb gt. Durch Verfügung des Herrn Justiz= 6498 ö . . ; in Liegnitz. ö . , 5. April 192. . Der Straßenwärter Wilhelm Kley in ministers vom 18. März 1922 sind die! Durch Augschlußurteil vom ]. Apt kern 4 121 do. Do. Uugg. 4 La- 9 1 Die Inh aber vorbezeichneter Urkunden Vas Auf ösungsamt für Fami iengůter. Irmenach hat beantragt, den verschollenen Brüder: 1 der Schuhmacher Franz 1953 1st der r, . D wald Ta uscher 8 234 =. ,, d, do. do. Aug. 2-1 3 1.4.10 a. hae ien. oi, . werden aufgefordert. spätestens in dem auf (6481 Anstreichergesellen ee Gölzer aus Heinrich Sadlowski in Gelsenkirchen, geb. geb. am 15 September 5/7 zu Ma aa do. del. 3 93 ,, Görtit..... 16500 Montag, den 13. Ny vember 1992, Hie Grundbücher und Grundakten des Irmenach, Kreig Ze an der Mosel, 63 am 10. Dezember 1334 u Katernberg reishauptmannschn ft beipzig, fir het a . 3 d i 1rd dor Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 74si früßer zum Amtsgerichts bezirk Schlochau am, 23, Oktober 1885, zuletzt wohnkaft Landkreis Essen), 2. der Rangierer Jo klärt worden. Als Tobetztag it & in , . Kreisanleihen. des Amtsgerichts Augsburg anberaumten gehörigen, an Polen abgetretenen Gebiets in Bielefeld, für tot zu erklären. Der hann Sadlowgli in Gelsenkirchen, geb. 31. De ember 193 sestgestest Hremen 1919 unk. o az 1. . ; Anklam. reis 1901.4 1.14160 == . . d 250. . Aufgebotsfermin ihre. Rechte bei dem find an zas Treisgericht Soniz ( Chosnicch bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, am 9. Juli 1895 in Katernberg, be⸗ e, . . 3. inn e ugs de, od, nn i, verich es Emschergen. 19 12. L110 80 0ν gben tai 63 ie. Es Cos do. 3 r. ö J,. nter ertigten Gericht annmelden und die am 6 und . Aprit 155 abgegeben warden fich wätestens in dem auf den 7. Oktober rechtigt, an Stelle des Familiennamenz 6 4 ; . ö es de, eren. K galderltadt di. ige eee, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Daz unterzeichnete Gericht fat am 30. Mär; 1922. Vormittags 11 Uhr, vor dem Sablproski den Familiennämnen Sandhof e. Gia Lathen nie , r, . Wer z ieb Kretz 10 73 Lid 6 Krartlogerklarung erfolgen wir * 31798, 1922 die Grundbücher und Grundatten unterzeichneten Gericht, Gerl testraße 4, zu führen. 6499 1 . Tirion, inen ene, 2 De W um. 2 y ö. 6 . 'r. 16, 3633. von Kl. Jenznick Platendiens, Menden Zimmer 6, anberanmten Aufgebotstermine Gelsenkirchen, den 25. März 1922. Durch Ausschlu urteil bom 24 8 ö 1 e . Lanenbg. rel . 6 3 R ö roi Ir odd är , , Augsburg, den 10. April 1922. und Hein richtthal äbernsmmen. zu, melden, widrigenfalls die Todeg⸗ Das Amtsgericht. 1 ist der . ollene Georg gchel de. da. Et. an nas , i. ares. Zebus rein 1916... Ln - ba. .... . 1886, isa s versch. St 1 Die Gericht schtziberri des Amtegericht; Anitsgericht Schiochau, den 8. ApriJ Rllärung erfolgen wir. An alle, welche b 2 166 in Gi n Ge dr, , . . 3 . 2 9 chlochan, den 5. Apri A h ⸗ gehoren am 21. Januar . 1911, 1913 r5. Sa Telt. Kreis 1900, o 1110 76. 269 6 meln. 1696 Augsburg. 1322. uclunft über Lehen oder Tod des Ver, (öggz) und zuletzt wohnhaft daselbst, i r , e gegen gangs e, de, , diebe , rr, . amm . K.. enn. ö — *in chollenen zu erteilen vermögen, ergeßt Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ erklärt wöͤrd Al wunlt de Cen de 18s ar. a de I da. do. i. r . lochen, Aufgebot. 4 bia . die Aufforderung, pate stens im Aufechrfs., min titers don B. Mar, ., sst h. ist .* ö en, n, chef . r Deutsche Stadtanleihen. Kö Die Aktiengesellschaft m Firma Deutsche Das Amtsgericht Bamberg hat am termine dem Gericht Anzeige zu machen. d, . Anton Swierczynsti in worden. ** — 5 den re g n Aachen 18056. M3, G. ! , , d,, , 14110 1 d i. ö ö . n. r , , 2. 2 m n. ii
Ban u Berlin W. 3 hat das Aufgebet 6. April 1327 jo Aufgebot er ⸗ Bielefeld, ben . April 1972. ellenkirchen, geboren am 13. t 6 6 ke lan . 8 lä n e , e,., Ge , Harrer g tà
do. da. Bulg Gd. Hyp. g2 oral 566 1-8466560
ce S ge
—
Nr. 20 797 und 20 735 ber