1922 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. Karto 2 = . . , K

Tapeten. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Buch⸗ staben, D öcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, itzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Sport⸗ und Turngeräte, Spielwaren. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

282166.

Feuer⸗

1212 1921. Joseph Hötzel, Frankfurt a. M.

Odrellstr. 62. 13/3 1922. Geschäftsbetrieb: Zimmergeschäft.

leg und transportierbare Wände.

Zer⸗

13. 282169.

1

4

23/12 1921. Carl Rübsam, Wachsmwaren fabrik A.-G., Fulda. 1813 1922.

Geschäftsbetrieb: Wachs⸗ waren und Kerzenfabrik. Waren: Bohnermasse, Bohnerwachs.

282171. W. 27877.

Mawana

2716 1921. Fa. Martin Wallach Nachfolger, Kassel. 13/3 1922.

Geschäftsdetrieb: Fabrikation, Großhandel, Im⸗ port und Export von chirurgischen, pharmazeutischen und wissenschaftlichen Bedarfsartikeln, Präparaten und Pro⸗ dukten. Waren: Ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Phonendoscope, Schalldämpfer, Tropfapparate, Weich Hartgummi⸗ und Guttapercha⸗ waren für Krankenpflege, für wissenschaftliche und tech⸗ nische Zwecke, Schläuche, Schwämme, Kämme, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für wissenschaftliche und technische Zwecke, sowie zur Krankenpflege, Bürstenwaren, Pinsel, Waren aus Asbest, Holz, Knochen, Kork, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen für wissenschaftliche und technische Zwecke, sowie zur Krankenpflege, Drechfler⸗ waren aus Hartgummi, Kunsthorn und ähnlichen Stoffen, chemische Produkte für medizinische, wissenschaftliche, hygienische und photographische Zwecke, Farbstoffe, kos⸗ metische Mittel, pharmazeutische Drogen und Präpaxate, Pflaster, Verbandstoffe, chemische, physikalische, optijche, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente, Thermometer, Lehrmittel, Messerschmiede⸗ und Kleineisenwaren für ärztliche und chemische Zwecke, emaillierte und verzinnte Waren, Waren aus Nickel, Aluminium, Kupfer, Messing, Neusilber und ähnlichen Metallegierungen für ärztliche, hygienische und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Papier- und Pappwaren für phar⸗ mazeutische und chemische Zwecke, Waren aus Glas, Por⸗ jellan, Ton, Steingut, Glimmer für wissenschaftliche und technische Zwecke, sowie solche der Krankenpflege, Wachs⸗ tuche, Kunstleder, imprägnierte Stoffe für gesundheit⸗ liche und technische Zwecke.

E. 14179.

miau

Ernemann⸗Werke A.⸗G., D

22h.

2315 1921. 1922. ö

Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗ stalt Waren: Beleuchtungs Heizung- Koch⸗ Kühl⸗ Troden- und Ventilationsappa rate und Geräte, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte und Lötmittel, Dichtung und Pacungsmateria⸗ ien, Wärmeschut,z und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Berkzeuge, Nadeln (Syrechmaschinen nadeln), emaillierte und verzinnte Baren, Kleineise nwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, Waren aus Gummi und Gummie ratz stoffen für technische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art Baren aus Zell⸗

282168.

„Ost ex *

19311 1921. Sidost⸗Erport⸗Ghsellschaft m. b. S., Nürnberg. 13/3 1922.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Be⸗ leuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren⸗, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöschapparate, -instrumente und geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photo graphische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall- Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

838. 21169

1. 282170. K. 38568.

5/12 1921. Georg Kubisch, Glogsen, Kr. Züllichau⸗Schwiebus. 1313 1922.

Geschäftsbetrieb: Waren: Pferde.

Pferdezucht.

26680.

ĩ

&

**

ssssss

Sori tαcris

, aon kf Gnolkun ind otsfnscnknẽ Soden ö ;

. .

.

IM 1 il!

horn und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, kinemato graphische Apparate nebst Zubehör, Maschinen, Ma schinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musik instrumente, Papiergewebe, Karton, Papier⸗ und Papp— waren für photographische Zwecke, photographische und Druckereierzeugnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmitkel, Schußwaffen (insbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel waren, Uhren.

B. 41988.

282173.

Sempensung

29111 1921. Erna Bielide, Neukölln, Boddinstr. 64. 13/3 1922

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Pharmazeutische und kosmetische Präparate, Par⸗ fümerien, diätetische Nährmittel.

W. 28283.

23. 282174.

13,9 1921. Worthing⸗

ton Pumpen und Maschi⸗

nenbau G. m. b. H., Berlin.

13.3 1922.

Geschãftsbetrieb:

Maschinenfabrik. Waren: Hin und hergehende, ro⸗ tierende und zentrifugale Kraftpumpen und andere Apparate zum Heben und Drücken von Flüssigkeiten, sowie Einzelteile solcher Pumpen und Apparate, Druck⸗ luftpumpen, hydraulische Maschinen, sowie Einzelteile solcher Maschinen, Wasserturbinen, hydraulische und Gewichtsakkumulatoren, Pressen, Kolben⸗ Scheiben⸗ Turbinen⸗, Gewichts und Stromwassermesser, Zähler, Luft- und Gaskompressoren, Gebläse sowie Einzelteile solcher, Dampf⸗ und hydraulische Strahlapparate, Kom⸗ pressoren, Pumpen, Dampfmaschinen mit hin⸗ und her⸗ gehenden Kolben und Einzelteile solcher Maschinen, Speisewasservorwärmer und Reinigungsapparate, Speise⸗ wassermesser für Kesselspeisewasser, Olabscheider, Kon⸗ densier und Verdampfapparate, sowie Einzelteile solcher Apparate, Ventile aller Art für Flüssigkeiten und Gase, Filterpressen, Gas, Gasolin⸗ Benzin und Averbren⸗ nungsmaschinen, Traktoren, Vorrichtung zur Erzeugung und Ausdehnung von Gasen, Bergwerksmaschinen und Schmelz apparate, sowie Einzelteile solcher, Probe⸗ maschinen, Chlormaschinen, Apparate für Cyanidver⸗ fahren, Amalgamierapparate, Schacht⸗ und Flammen⸗ öfen, Brech⸗ und Mahlmaschinen, sowie Einzelteile solcher, Pochwerke, Huntingdon⸗, Chilian und Rohrmühlen, Klotzwascher, Sandsiebe, Speisevorrichtungen für Mühlen, Getreide und Erzmühlen, Elevatoren und Aufzüge, Maschinen für Zementfabrikation, einschl. Zementmisch⸗ maschinen, Holzkonservierungsmaschinen, Transmissionen, Trockenmaschinen, Drahtziehvorrichtungen, Aktumula⸗

410 1921. Oja Att. ⸗Ges., Berlin. 13.3 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, diätetischen und medizinischen Prä⸗ paraten, Nahrungs- und Genußmitteln, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Parfümerien, Fosmetische Mittel zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare, kosmetische und ätherische Ole und Extrakte, Eau de Cologne, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen und Seifenpräparate, Seifenpulver, Seifensand, Seifenersatz, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, wässerige Essenzen für kosmetische Zwecke, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder, Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel, Pomaden, Haaröle, Kopf⸗ wasser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, Frisiercreme, Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, Bartwasser, Mund= pillen, Wäschemittel aus Seifen, Soda und Stärke, Nagelpflegemittel, Riechmittel, Räucher⸗ und Luftreini⸗ gungsmittel, Fleckenentfernungsmittel, Mund⸗ und Zahn⸗ reinigungsmittel, Badezusätze, Schuhereme, Sachets, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Seifenspender, Trockenappa⸗ rate, Vorrichtungen zur Abgabe von Parfüm und kosmetischen Präparaten, Zerstäuber, chemische Produkte für ündustrielle, wissenschaftliche, photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Messerschmiedewaren, Scheren, Feilen, Rafiermesser, Rasierapparate, Rasierklingen, Abziehapparate, Streich- riemen, Haarschneidemaschinen, Instrumente für Hand⸗ und Nagelpflege, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz= und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Weine, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, alkoholische Essenzen und Extrakte, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für hygienische und technische Zwecke, Reisegeräte, Wachse, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulvid und ähn lichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Sattler⸗=, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

2 282176. P. 19385.

*

1111 1921. Fa. Walter Philipp, Berlin. 14, 3 1922.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Drogen, Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, Medizinalweine, Brunnen⸗ und Badesalze, Mine ralwässer, Gummi, Gummiersatz und Waren daraus für technische Zwecke, ärztliche, gesundheitliche Instrumente und Apparate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Hefe, diätetische Nährmittel, Malz.

36. 282179. R. 26589.

30 11 1921. Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Abteilung Nürnberg, vorm. H. Utendoerffer, Nürn⸗ berg. 143 1922. Geschäftsbetrieb: Zündhüt⸗ chen und Patronenfabrik. Wa⸗ ren: Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Patronen, Patronen⸗ hülsen, Flobert⸗ und Revolver⸗ Munition, Blei⸗ und Mantel geschosse, Schrotpatronen, Blei⸗ kugeln, Zündhütchen und Zünd kerzen.

j

EH ———

21.14 1920.

nitz, Biesdorf i. d. Mark. 1453 1922.

merie

Parfümerie, ätherische Ole, Wasch⸗ und

toren und Beleuchtungsanlagen.

Märkische WBachsschmelze Becher & Rech⸗

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken unb Parfü⸗ Waren: Klebstoffe, Wichse, Gerbmittel, Benzin, Bleichmittel, Stärke und Stärtepräparate, Schleifmittel, Arzneimittel

und nvertilgungsmittel, Des infeltjon leuchtungs⸗ Deizungs⸗ Koch⸗ und Vent ati und geräte, Kämme, Schwämme, Frisierherin wasser und kohlensaure Wasser, Bade n und Badesalze, Kohlenanzünder, Tuben unß tuben. l

20h.

2821 78. 2 :

2114 1920. Märkische Wachs schmelze Bech niß, Biesdorf i. d. Mart. 14,3 71533 Seht Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken und merie. Waren: Klebstoffe, Wichse, Gerbmittel. Parfümerie, ätherische Ole, Wasch⸗ und ien Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel, Ii für Menschen und Tiere, pharmazeutische Dr . und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in seltionznn leuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ und Ventilation und Meräte, Kämme, Schwämme, Frisiergertte, wasser und kohlensaure Wasser, Bade wãsser, und Badesalze, Kohlenanzünder, Tuben und . tuben.

20h. 28 iso. 6

1/5 1920. Märkische Wachsschmelze Bechen nitz, Biesdorf i. d. Mark. 14/3 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken un merie. Waren: Klebstoffe, Wichse, Gerbmittel Parfümerie, ätherische Sle, Wasch⸗ und gl Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel, A für Menschen und Tiere, pharmazeutisch und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekt leuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗ und Vent

wasser und kohlensaure Wasser, Badewässer, R und Badesalze, Kohlenanzünder, Tuben und tuben.

282181. R.

*

j . 2

.

15 1920. Märkische Wachsschmelje Beg nitz, Biesdorf i. d. Mark. 14/3 1922 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken merie. Waren: Farbstoffe, Farben, nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bi und Lederkonservierungsmittel, Appretu mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, ke und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerze Dochte, Parfümerie, kosmetische Mitte Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stä präparate, Farbzusätze zur Wäsche, F mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poli mittel, Arzneimittel und Verbandstoffe für Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Heizungs, Koch- und Ventilationsappara: Borsten und Borstenwaren, Kämme, siergeräte, Mineralwasser und kohlensau wässer, Brun nen⸗ und Badesalze, Kohle infektionsapparate, Tuben und Auftra—

32 282182. 3

„Fortuna

18/6 1921. Mercedes Büromaschiner Werke, Benshausen, Post Mehlis i. Thit. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Bureaumaschinen und Waffen, Expon * Waren: Bureaumaschinen und Kontorman

lich Addiermaschinen, Rechenmaschinen,

tungen, Rechenapparate, Schreib maschen· maschinenteile und Zubehör, Kopier- nn gungsapparate, Kopierpressen, gRopier me u pierapparate (unter Ausschluß vor raten und ⸗geräten und Lichtvarn nämlich mit ober ohne elektrischen Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeloretnn

32.

für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗

(Schluß in der folgenden Seil

Serleg der Erretion Menger iag) a Berlin Dend von 3. tautiewicr Duqhrrderel ' , , , Penn Sr, fi, Hennen, emmes, ü

und -geräte, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte,

Nebersichten über die

Deutscher Re ichsanzei ger

Freußischer

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljãhrlich 75 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung 6. h Berlin außer ZJeitungsoeririeben fũr Selbstabholer

den Postanstalten und

Staatsanzeiger.

W. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.

mern khosten 2,50 Mh.

10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

arr. se.

N

Anzeigenpreis für den Naum einer p ge . r paltenen Ein 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 .

Anzeigen nimmt an:

Nie Geschäftsstelle des Reichs, und Staats anzeigers,

Bersin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. Zz.

Reichs bantgirotonto. Berlin, Gonnabend, den 15. April, Abends.

6

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung, hetreffend Abstempelung von in deutschem Eigentum befindlichen ungarischen e e nl ih findern ö. . der Nostrifizierung durch die Königlich Ungarische

Regierung. en bersie ie im laufenden Vierteljahr voraussichtli statifindenden Prüfungen zum Seesteuermann , Schiffer auf großer Fahrt, Seedammfschiffs-Maschinisten= Prüfungen sowie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schffftz⸗ ingenieur.

Erste Beilage:

Entscheidungen der Filmoberprüfstelle sowie der Filmprüfstelle

München. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Zahlung eines Vorschusses aus Reichs mitteln an Gemeinden zur Besoldung ihrer Beamten. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung, betreffend Inkrafttreten eines Nachtrags zur 4. abgeänderlen Ausgabe ber Deutschen Arzneitaxe 192.

Bekanntmachung über Teuerungszuschläge der Apotheker.

Bekanntmachung der in der Woche vom 265. März bis 8 April zu Wohlfahrtszwecken genehmigten zen nh , , , und Vertriebe von Gegenständen.

Bekanntmachung, betreffend. Preußischen Jentralsta btschaft.

, n. ö. die / eranntmachung, betreffend Ungültigkeits erklärung eines Spreng⸗ , . 5 g ,

ü e nere Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Abstempelung von in deutschem Eigentum

befindlichen ungarischen Kriegsanleihestücken zum

Zwecke er Nost rifizierung (Schuldanerkennung) durch die Königlich Ungarische Re gierung.

Vom 13. April 192.

Die Abstempelung der auf Grund der Bekanntmachung vom 11. Juli 19291 (Reichsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli el) zur Anmeldung gelangten ungarischen Kriegsanleihe⸗ i, ö nach Maßgabe folgender Bestimmungen durch⸗

§1.

*,, Ungarische steuerfreie aatstassen von 1916 3D I per. J. Juni 1536 ,

5d sg Ungarische steuerfro ie Staatskassenscheine von 19.17

VI, em. 1. März 1917,

ö 1c rer be Mai / November Kriegsanleihe 1 Y von o, iir le Februar / August⸗Kriegganleihe VI und VII r os ÜUngarische Juni / Dezember Kriegganlei

b , e id K 59 1 glingnische Marz / September⸗ Kriegganleihe VII von

5 oso Üngarische amortisierte Staatsanleihe von 1916 A / OV, 8 do Ungarische Staatsschatz heine per 1. Juni 18533 und 1. Juni 1995 I/ D, em. 9. 11918, . t oso Ungarische Staalgkassensche ine bon 1916, kündbar am . Januar 1518 I/ J, em. 11. November 1916, g oso ng h Staatskassenscheine em. 5. Jusi 1917, kündbar n am 1. März 1920 M/ S ; weit die Stücke entfyrechend den Bestimmungen des Artikel 188 xs EStaatechertragz von Triangn (Ungarischer ö am Juni J im Eigentum eines Deutschen oder des Angehörigen nes Staateg waren, der durch den Friedensvertrag von Trianon 16 . Desterreich⸗ Ungarns bereichert ist te e ,

4

ö 2 . Die Wertpapiere sind, sor sie bei der Anmeldung nicht im (t der Anmeldestells verblieben sind, mit den Erneuerunggscheinen de falls sie keinen EGrneuerunggschein haben, mit den letzt fälligen Ensscheinen in der Zeit vom 1. Mai 1933 Fig 31. Jul 1923 ben der sißlich der Anmeskung bezeichneten Dienstflelle der Reichsbank zur

ung einzureichen.

53.

wei zer Einreichung der abznftempeluben Wertpapier ist das

it, dem BVestati ungsvermerk und der Kontrollnummer der Aumelde⸗ nbersehene EGremplar des nernrerze cht ßer dorguegen; Vor able nbestug baren e Hienll cler ber Nächebans , licher. , k 5 mit den vorgelegten Wertpapieren

*

einschließlich des Portos abgegeben.

n prüfen. Ergeben sich Unstimmigkeiten, so sind diese or der Ab⸗

ene eng auffuflären, gegebenenfalls unter Nickgabe bezw. Räd

sendung der Wertpapiere. Die Kosten hat der Einreicher zu tragen. 5 4.

. Die bei der Anmeldung im Besitz der Anmeldestellen ver⸗ bliebenen Wertpapiere sind bon diefen bei der in . verzeichnis bezeichneten Dienststelle der Reichsbank unter Beifügung der Verzeichnisse mit einer Zusammenstellung innerhalb des in 5 3 hestimmten Zeitraums zur Abstempelung einzureichen. Den Dienst⸗ stellen der Reichsbank bleibt es . die Zeit zu bestimmen, innerhalb der sie nach Maßgabe ihrer rheits krãfte die eingereichten Wertpapiere abstempeln. Des weiteren sollen die Dienfislellen der ö er, . 1. . ner, r. Depots in den

en der Anmeldestellen se d einen Rei w beamten abstempeln zu lassen. MI, )

Abzustempeln ist der Mantz der Erneuerungsschein oder, falls das Wertpapier keinen Erneuerungsschein hat, e e g. Zins⸗ schein. Die Mäntel und Erneuerungz. bezw. die letzʒffälligen Jins⸗ scheine sind gemeinsam zur Abstempelung zu bringen und zwar bei der. 6 Abstempelung der Mäntel zustãndigen Dienststelle der

ö . 5§5 6.

Sind Teile der Wertpapiere in Verlust geraten, so sollen die doyrhandenen Teile zur Abstempelung zugelassen werben, sobald der Nachweis erbracht ist, daß das Aufgebots verfahren zur Kraftloserklãrung der abhandengekommenen Teile eingeleitet ist.

57. Die Abstempelung erfolgt durch Aufdruck des amtli xischen Stempels und des Stempels der Reichsbank . . seite der Mäntel, der Erneuerungsscheine bey. der letztfãlligen Jing. scheine unter möglichfter Schonung der aufgedrucklen Stück ummern. § 8. . Ueber dig Abstempelung der gemäß 3 3 der Bekanntm , , . . 1. n,. . vom e nnn zur Anmeldung gelangten Kriegsanleihestü f 6 9 gsanleihes erfolgen noch besondere Berlin, den 13. April 192. Der Reichswirtschaftsminister J. A.: Dr. Hütten hein.

nebersicht über die in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1922 voraussichtlich stattfindenden ö Seesteuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt.

Zeitpunkt der Prũ fung zum . Seesteuerm ann. Flensburg.. 35. il Stettin... 19. Juni Wustrow ... 11. Mai Bremen. . . 19. 331 Damburg. .. 29. Mai Altona... 26. Juni. Elsfleth... 15. Juni Schiffer auf 4. Mai

großer Fahrt. Hamburg... 29. Mai Altona.... 15. Juni Bremen... 22. Juni. Anmerkung:

Die Prüfungen können verschoben werden. Meldungen zu eimer Prü fung sind Sr, den. Vorsttzenden der Lommnitssion für die Sceschiffet⸗ und Se ypritfungen der ——— . zu . er e wn,

. ; nebersicht über die in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1922 voxaussichtlich stattfindenden Seedam pfschtffs⸗ maschinist enprüfungen fowie Vor⸗ und Ha upt⸗ prüfungen zum Schiffs ingenieur. Zeitpunkt für die Prüfung J zum ; Seemaschinisten. LI. und II. Kla sse. ; ; 2. April Lübeck... 24. Mai . . e e ne, ,. Hamburg] . 4. Mai Geestemũůnde 6. Juni Hamburg ). 5. Mai Lübeck. ... 14. Juni Lübeck.. 160. Har Lübecã... . 28. Juni. Flensburg.. 22. Mai

ur Prüfung zum Maschinisten . giaße. * Nur ö. zum m n fen III. 83

H. und J. Klasse. . 8, ) Nur Prüfung zum Maschtnisten J. Llasse. ö. Schiffs in genie ur.

BVorprů n, . Hauptprüf ö. . Flensburg.. . Flensburg. 2 * ö.

Ann erkung: ö ö Alle Prürungen koöünen unt einige Tage verschoben werden. Meldungen zn ettter ,

Krüßfnng find an den Borsttzenden der detreffenden Rrt fnngatom . ; ; .

,

3 1. x 1 5 ö 3. ö * 1

oder vorherige Einsendung des

————

Betrages

Preußen. Finanzministerium.

Den Gemeinden, die die Besoldung i in Uebereinstimmung mit den im Reich ar e ,, 1. April 1922 ab maßgebenden Bestimmungen neu geregelt haben, wird in den nächsten Tagen zur Deckung der baran entstehenden Mehrausgaben für das erste Viertel des Rechnungs jahrs 1922 ein Vorschuß aus Reichsmitteln durch Ver⸗ mittlung der Landeskassen üͤberwiesen werden. Dieser Vorschuß ist den Gemeinden, denen die Erhebung von Reichs einkommen und Körperschaftssteuer übertragen ist, mur dann in voller Höhe bar auszuzahlen, wenn die Gemeinden zwei Drittel Reichs und Stagtsanteil der aufgekommenen Steuern in voller Höhe bar abgeliefert haben. Etwa widerrechtlich zurũck behaltene Steuerbeträge würden bei der Auszahlung des Vorschusses wie bei allen derartigen Zahlungen in A ung zu bringen und die angerechneten Betrãge entiweber bei der auptkafse zur Abdeckung des noch offen stehenden Varschusses in Einnahme zu buchen oder erforderlichen falls hen in Betracht kommenden Reichs kassen zur Verfũgung zu stellen sein. Zu diesem Zwecke ersuche ich, wegen Festste der Höhe der von den einzelnen Gemeinden etwa zurũck behallenen Steuerbeträge nötigenfalls mit dem für die Ge= meinde zuständigen Finanzamt oder dem Landesfinanzamt vor Auszahlung des Vorschusses in Verbindung zu treten. Berlin, den 7. April 192 Der Jinanzminister. J. A.: Schultz.

An sämtliche Herren Negierungspräsidenten und an Herrn . der Ministerial, Militãr⸗ und 33 kommission, hier.

ö.

Ministerium für Handel und Ge werbe

„Der Regierungsassessor Dr. Leeser in Berlin ist zum Regierungsrat im r num für Handel und Gewerbe er nannt worden. Die Lehrer Dipl-Ing. Büge und Dipl-Ing. Heckert find zu Studienräten an der staatlichen Saugewerks in Königsberg i. Pr, . die Lehrer Dipl-Ing. Hellweg und Dipl-Ing. Lipsius zu Studienräten an der fac gr! Baugewerkschule 3 Breslau, der Lehrer Dipl⸗Ing. Wolf ist zum Studienrat an der en, ,, in Frankfurt a. O., ie Lehrer Dipl-Ing. Köhn, Dipl-Ing. Vieweg umd Dr.-Ing. Willnow sind zu Studienraͤten an der staatlichen Rathge ist

Baugewerkschule in Neukölln, der ü zum Studienrat an der staatlichen Baugewerkschule in Erfurt,

r Lehrer Dipl-Ing. die Lehrer Dipl⸗Ing. Philipp und Dipl-Ing. Merckens ö. . Studienräten an der staatlichen . in enburg, der Lehrer Dipl-Ing. Brünig ist zum Studienrat an der staatlichen Baugewerkschule in Hörter ernann7 worben.

Der Landelektrizitäts⸗ G. m. b. ́, Ueberland⸗ werk Liebenwerda zu Falken berg, wird hierdurch Grund des Gesetzes vom 11. Jun 1874 (Geseßzsamml. S. Xi das Recht verliehen, das zum Aushau der eleftrischen 5 , im Kreise Wittenberg erforderliche, in der markung Trebitz belegene Grundeigentum im e der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf stagtliche Grund stůche und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses ,,,, Grund des 31 der Vergrdunng, eichzeitig wird au betreffend . vereinfachtes Enteignun gs verfghren, vom II. September 1914 , ,, Selõh) in der der Bekanntmachung, betreffend Neuveröffentlichung der Ver vom

, ugust amml. S. 51 Fa Vorss . dieser Verordnung bei der Ausübun e, verlie Enteignungsrechts Anwendung zu ö Berlin, den W. März 1922. . .

Der Tierarzt ,

hagen enrt gaffeh er

Kreisliergrät ernannt. Ihm ül die M

1

Poftschecttonto: Berlin 41821. 1922