. z
amn nm mm,, . .
e , mn, er m
. — in ö m . . versetzt 2
M inisterium far goltswoßlfah rt. Bekanntmachung.
Nachdem durch den Herrn Reichs minister des Innern ein
. zur Deutschen Arzneitare 1922 unter der Bezeichnung: achtrag zur vierten abgeänderten m, . der Deutschen Arzneitare 19223 heraus en worden ist, bestimme ich, daß dieser nf! mit Wi . I5. April 192 ab für das preußische Staatsgebiet in Kraft
ritt 9. Nachtra 2 2 Verlage der Weidmannschen lung 1 . 8w. immerstraße 94, und kann
ort, soweit er nicht . eilage zur Ayothe ler⸗ Zeitung, — en Zeitung oder Snddemntschen Apotherer· Zeitung bereits zugestellt worden ist, kostenlos bezogen werden. Berlin, den 1A April 1922. Der Preußische Minister für Volks wohlfahrt. J. A.: Dietrich.
. ar rn, n
Nr. J 567 1 meiner . vom M. , betreffend die Denische 2 Bos), wird unter Aufh g meiner Bekanntma vom
XW. Februar 1927 (Reichzangelger Nr. 53) wie folgt geändert:
Die Apotheker find berechtigt, vom 15. ril 1992 ab i ,,, n, ,. 36
ur fede ö V . . re , znr r n her⸗ ngegen 3
ür A 1 der A eben, die i befertiger . e . 2 m wa , 2 werden, für jede Packung 2 4. Berlin, den 13. April 1922. Der Minister für Volkgwohlfahrkt. J. A.: Die trich.
— —
In der Woche vom 26. März bis 8. Ari 1927 auf Grund der Bundesratsverordmng über Wohlfahrts⸗ pflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte
öüffentliche Sammlungen,
ö 2. Vertriebe von Gegenständen.
. — ** —
Name nnd Wohnort des Unternehmerg
Zu fördernder Votfahr be woes
Gyangl. Reichser iehungsverhand Se i , ehh, 56
Reichexerband far Waisenfa ö , ,,,
Vatersãndische Waisen pflege
Verlag des Berliner Tageblatg
Berlin · Steglitz
. ng fe Hen * 8, m n Davogdorf * in
ure , dm
Berlin, den 13. April 1972.
Furl orge fir
kolonien
Der Minlster für Vollgawohlfahrt. J. L: Hoffmann.
Zur satzungegemãßen Verwendung . ert biz 31. Mä
grholungannfenthes für Großstadt linder
. ö , g dunn slen feiner satzunge gemäßen Auf⸗ ga
sten seiner Auf 3a, en ahungsgemäßen An
der, ins⸗
besondere der 1 hon Ferien ·
1923 in ung von
m
Ibspenden mittels Aufrn Derr sche Reichs ·¶ Verlan en. 31. Mär; r, in fechtschale i. — Sammlung von Geld 8 . ** nden und
e ,. Mitgli
16. en. bis 21. 2 1972 fur . 1 6 Geld den dur 3 in ben
gen des van * big V. eren ber 1922 für ßen. — Sammlung don SBeldspenden durch Versendung von Aufrufen an Kreise, bei denen eine nähert Anteilnahme für bie Be⸗ 6 deg Verbandes zu er⸗
Berliner Tageblatt
Verbernd
30. September 19227 für
een 2 . . e er * un Morgenpes!
Verlags
Ministerium für Kirn sast. Kun st
und Volksbildung.
Der außerordentliche Professor D. F. Niebergal! in e ist zum ordentlichen . in der theolog chen akultät der Universttãt in Ma d
der Direktor der städtischen w n . in Düssel⸗ dorf, Professor Dr. Koetschau zum Hongrarppofessor in der philosophischen Faknultãt der Universilät in Bonn ernannt
worden. refessor Dr. Wag ener in Marburg .
Der ordentliche in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der versetzt worden.
Universitãt in Göttingen Der n n . ekar an der Preußischen Staats
bibliothek in Berlin Dr. Steinleitner ist zum Bibliothekar an der Preußischen Staatsbibliothek ernannt worden.
Namens des Preußischen r nn,, ist die Ernennung der stehenden ¶ Studienrate Studien⸗ rätinnen: Dr. Hünbsen an der , . Aachen, Dr. 31 ers am . e. ee. — 6
6 Gymnastlum mit Realgymna in 2 Lassalle am städtischen Gymna in 3
do lh fel am . m in Crefelb, . Weis flo ie chule en n g g, n Dr. Gn te am eat
ö i ahn in Vůren, Dr. Störling am [rr . um mit . zum in . 2 osen
. 46 an Realgnymnasiu
3
Jem
6 .
E Goßm ann“ an 96 a fer kam p 14 fadti chen L
3 ,. am Renlgymina slum 3 3 in Solingen, Reichwein an det Oberreal Gnmnafium in Rheydt 4 Oberstudienrãten begmw.
ehst . bestãtt DOberstudienrat an dieser Gesamtanstalt ist 2 23
Dekanntmachung. Die Satzung der 8 Zentralstadtschaft dom B. Januar 192 mit vom preußischen y. ministerium erteilten Genehm 2 . gur kunden wird als Sonberbeilage zur heutigen e, r mid Staats⸗ anzeigers zur of nilichen n=. gebracht Berlin, den 15. April 192
ö rovinz Branbenbnn 1 — 1 — ö.
Die Bestellmng k Dr Kriete 29. dem Rädtischen Enzenm 1 nebst Studienanstalt in Halle a. S. zum ⸗
(
Bescheid über bie Zulassung von Sprengstoffen.
Der Syrengstoff Ne orodit der Altien⸗Gesellschaft Li in Berlin 4 iermit für den Bezirk des ele, n, a bergamts rauch in den der 2 t 26 Bergbehorden unierstehen ö er , über Tage zugela
A) Nähere Merkmale des K 6 ,. n, , Lignoße
teslun gs ort: 2 in dneberg. . . . Neorcdit. Themische Zusammenseßun 70 o/o . i wn. . nitron , w ,,
B) Verwendung sbeding ungen:
J. Vermendaragebereich: Nur für Tagesbetriebe des Oberberg amt bezirk Dortmund.
2 . Var nend er: X — 0 m
5. Sprengstoff ist ein Ge der e e inf
Dortmund, den 7. April 1922. Preußisches Oberbergami. Dverthun.
w
& E 0 n =.
Bekanntmachung,
betreffend Ungäültigkeitserklärung eines Syreng— stoffer laubnisscheins. ren
Der dem Schießmeister Adelf Wagner aus 1 bach, Kr. Wittgenstein, bigher beschäftigt 6k der , Ran in Essen, am B. J ebruar 1922 unter lfd Nr. 52 des Verzeichnisses ausgesten te gstofferlaubniss Muster 0 ist n weil der Scheininhaber 6. Stellung
Berleburg, den 5. April 1922. Der Landrat deg Kreises Wi Dr. Kretschm ar.
Fortetzung des Amflichen in ber Srsien Beifage)
Nichtannliches.
Veut ches Neich.
chafter Charles Laurent ist nach
De a r hn Leitnmg der Botschaft wieher
Berlin kehrt und hat die Lei k 0.
deutschen nn,. n in Paris ist r,, der , e. bem teleg ühermittelten Tert ha ö. ote, laut r, . des Wolffschen Ei rn ü nde, folgenden
die tionsł 19. , 22 6 on . an! April die Mitteilung 1 . m 3 feftgeste llt, daß di re ,, die . orm 14 s
Dezember Arzneitare 1922 (Reichsanzeiger
ö , *
.
1. . teuer neben den im Steuerkompromiß n
ebenen ger, 2. . in 22 Deyssen ö andere Weise als miss⸗ iner äußeren Anleihe zu bewirken . g. irgendeine Ueberwachung der either Finani oder N waltungborganisation anzunehmen mit der e g. g, eine dergrtlge Ueberwachung die Souveränität Deutschl
. wurde. . offenbar unn
as den anlangt, ik sst es 7 * 6 die * t der von der deutschen Regierung 63 hrung zu bezahlenden 23 aben (sei es für die 3 — sei es für andere Zwecke) m der wi . n Einng quellen des deutschen Volkes ohne . i e. un . 3 bezahlt wird. Die Reyarationskommif st, 1 ñ . Schreiben vom 21. März 1922 . bat, kommen geneigt, im Jahre 1927 die Yee are, eines beir lichen dieser . mit er , 6 ngaganleihen in Betracht zu zie , eg ö 6. , n ben g e ei, 3 en zu 3 zn * t aber wenig Hoffnung, daß der Kredit 8. dentschen . ihrem eigenen Volke , , . ist, um ibr die Durch n f, nlelhen zu ermöglichen, bevor j einen ũ gem Beweis bon Tatkraft auf dem Steuergebiet geliefert bat, als denjen der sich aus den Vorschlägen des nr, n, . ergibt, beisp . lern , . Besteuerung der derzeitigen Gewinne von Inh
d Handel don m if fis bier bt aßer ùßberien * eine sofortige beträchtliche war en,, Silenern über die im Steuerkompromiß in t gez
er ng en, im Intere z i n,. Ie. un ü mg? fir ist olgedessen kann nur in sichtlich weiterer Steuern, 6 sian in . . ausgesprochen hat, voll und gen d. . wobei .
indessen bereit erklärt, jeden Vorschlag zu prů den die Regierung mit dem ebnis machen könnte, 6 befriedigende ñ lung des gesamten Febibetrags des Haushaltz herbeizuführen.
II. Hinsichtlich des zweiten Punktes ergibt sich nicht klar, daß jebe Hoffnung fir Deutschland, im Ausland eine Än pon irgendwel Bedeutung aufzunehmen, Chimäre bleiben solange Deutschland nicht eine sehr ernstliche Anstreng zur Wiederherstellung des Gleichgewicht 0h Daughalts gemacht hat.
Die Antwort der deutschen Regiernng auf die beiden Punkte, in ihrer Gesamtheit betrachtet, kommt also einer . rung gleich, irgendeinen wirksamen uch zu . — 3 fremden Devisen für die Bezahlung der
III. Din ichtlich des dritten Punktes vermag die Kommifsie den durch ibr Schreiben vom 21. März gestellten e, n = erblicken, was die Befürchtungen der deutschen Regierung auch m geringflen zu rechtfertigen geeignet wäre. Die Kommissien in keinem Punkte in das . t der Initiative oder in * antwortlichkeit hinsichtlich Steuern oder Ausgaben deutschen R n ms g 3 . fee e, e,, * n land green; ffen. Sie kr dinie fordern, 6 to ha chland . Maßnahmen ergreift, damit die Ausfũ ñ wen ö 3 3 r vor nicht 2 — m lusga rgestellt w in * er Linie, n ierung ihr, somwelt das ven br ak gan 6 sn 3 2 baß diese allgemeinen 3 mmungen von Regierung richtig 3 genau angewandt werden. Die den Regierung bat keinen 8. 3 E d auf den Vertrag oder auf die von ö alliierten R Versicherungen stützen könnte. deutsche ö 6 dies nicht vergessen, daß sie a8 einen . Vertrag und durch den Zahlungsplan a,. 3 . hat und daß bei Gewährung dlesen ö . berechtigt war, alle . ngungen zu stellen, . 3 erscheinen konnten. D edingun . welche der . durch das Schtelhen vom März für 3 währung eines vorläufigen k ,. 8 mi ü worden sind, sind na Neberlegung Rexarationsfom missio on . demnach nur hoffen, * die gierung sich davon hee hann ablegen wird, daß die starrsinn , die sich aus der deuts Rote 36 o hne rech rwägung der Folgen n, m. ist, wel sie 56 sich ziehen muß. Die Kommission wünscht ᷣ wegs der deutschen . oder dem deutschen Volle unmögliche Aufgabe zu stellen. Im Gegenteil, sie fe nur ein Zusammenwirken er. den notwendigen Maßna E Wieder berstellnng der wirtschaftlichen und an Deutschlands. Aber eine unumgängliche r mg für 4 ges Zusgmmenwirlen ist die Beachtung nicht nur der Grundft sondern auch des Mechanismus des Vertrags von Versailleg. Wenn die in der Note des Kanzlers an nom menge Haltung nn, n, ,, 866 in i weitere , . zwischen der Komm i 7 der dent schen Regierung , . unmögl 6. : wenn nach Ueberlegung die deutsche davon absiebt,. Recht der Reyarationgkommission, ihr dre Entscheidungen aufhuerle zu bestreiten, so ist die Kommission bereit, jede prakti e, 6. die von der deutschen Regierung zur Löfung be. n . sie sich befindet, vor *. e re. könnte. Die eitens der Reparationskommission dem Sn 9 sgelegt werden, 34 diese 5 i Au , 2 ; . vom 21. März oder der in ihrem Schreiben bom glei age auferlegten Bedingungen zurüäcknimmt, oder vorläufig a Kraft setzt. gez. Du bois. ,. Raggk John ore ten e m elm anz.
—
der Polizeifrage der Vo ö . life , , ion . Schret
des Auzwärtigen Amtes vom 5. April dem „Wolffs raphenbüro“ zufolge mit nachstehender Ro le vom
ntwortet: des Schreibens von 2
beehre mich, den Empf ö b 1, en, durch das Ew. 6 en zur Kenntnis der Comm ben, . die dent che . im Namen aller Cann i sich very kötet, . di Reorganisation . Polit . der Rückkehr zur Organisation 1913 ge *. 6 . Augdrnuc . . bench . 6 üsammen, die . bir 4. ten dengvertrags und der ergän cherdans 1 erten ie e ngen obliegen. r . inabesondere di Note vam X. Juni 1921 6 te von 66. , , 2 Bestimmun . e lf In bieser Note hat der Vorsin Bo . n 6, . Augdruck y . e kung e genannt le mien, deren in afl 5 zug
ö ro, ,
ie sich aus mei die . . an, 3 Gegen stand haben, von den Ländern b . a E
, an V nfolgede sionn darum zu ihr die se Von 4 9 n t n m, mterbreite
die amentlich dielenlgen, welche — immer unt sey