1922 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

r, 4153 In imser Hern en ces tze ic! ift

unter Nr. Sl die Glertrizitäts ; aft ö ein

etragene ft be⸗ in Thiemendorf

eingetragen worden: ö . des , J * 3 ung von elektrischer ö sowie 3 und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen unk . und die Beschaffung von

Bie Daftsumme betzsgt je 1000 A

für den erworbenen Geschäftsanteil.

Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vor— standamitgliedern gezeichnet. Sie er⸗ 6. im Landwirts chaftsblatt in Neuwied.

Vorstands mitglieder sind: Gärtner Emil Ressel, Vorsteher, Steinarbeiter Arthur Gebauer, Stellvertreter, Häusler Gustap 1 alle in Thiemendorf.

ie Willenserklärungen erfolgen durch R z

zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichn

. indem bie Jeichnenden . . . oder zur Benennun

2 Vorstands ihre Namens unterschrift

Einsicht der Liste der Gen ist wãhrend des 8

jedem gestattet. 2 * den 29. März 1922. . Das Amtsgericht.

Pemkmm. ( . In munser Genossenschaftsregister ist Nr. 3. Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Casekom e. G. m. b. S. in Casekom folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Franz Wecker in Casekow ist für den Gastwirt Wilhelm Befenbrock k . ew . .

Das Amtsgericht. Rock limg hangen. 4155 unser Genossenschaftsr i t k , 6. . . etragene r

pfl zu hansen, eingetra . 52

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Arbeiten aller im Hoch und Tiefbaugewerbe, ingbefondere die Herstellung guter und gesunder Woh nungen in Stadt und Land, sowie die Er= richtung und Beteilig an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen durch die Mitglieder der Gen ossenschaft.

Der , mar 1g . Sestrup, aurerpolier, erdinan Knüwer, aurer, 3. Robert Klenner, Jimmerer, sämtlich in Recklinghausen.

en des Vorssgnds er⸗

aftlichen Genossen⸗ Geha

9 zahl der Geschäftzanteile: 10.

an . Tenn

visit. als) In unser Genossenschaftsregister ist am . März 1822 unter Rr. 35 die Be⸗ amtensie dlungsgenossenschaft, Ge- nossenschaft mit beschränkter &aft=

kflicht, mit dem Sitze in Tiisit einge=

3 Das Amtsgericht.

agen worden.

ie Satzung ist am 13. Februar 1922 sestgestellt und am 21. Marz 1922 hin⸗ sichtlich der Firma (S8 i und 6c) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die rdauung von Häusern auf eigens ge— gründeten Siedlerstellen zum Verkauf ober an Vermieten. Der Zweck der Genoffen⸗ 3 ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ onen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Ehnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 565 ... Höchst⸗

Vorstandsmitglieder sind: Kurt Miarka, Kreisbaumeister, * Gerlach, Lehrer, und Bruno Walter, Postinfpektor, fämtlich in Tilsit. Bekanntmachungen erfolgen in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung unter ihrer

irma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Willens⸗ erklämmngen des Vorstands werden von zwei Vorstandgmitgliedern abgegeben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands. mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Amtsgericht Tilsit.

Trier. 4166 In das hifgge Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1385 heute folgendes einge⸗

4 CGugen Vorwalter, Milchhändler, alle in Ulm. Die Ein ficht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet 2. die Siedlung Roter Berg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm. Statut vom 10.17. . 1927 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung von Kleinwohnhäusern und die gemischt⸗ wirtschaftliche Landbesiedelung. Ferner ehört zu den Aufgaben der Genessen⸗ hn die Regelung ihrer Geldwirtschaft und ihres Verbrauchs, die Verarheitung und der k ewonnenen Erzeug⸗ nisse un ie affung . erforderlichen Ein⸗ richtungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden im Ulmer Tagblatt veröffentlicht. Solche des Aufsichtsrats sind so zu vollziehen, daß unter den Ge- schäftsnamen der Genossenschaft die Worte Der Aufsichtsrat! und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Die Bekanntmachun en des Vorstands haben die dem Geschäfts.« namen der Genossenschaft zugefügten Unterschriften von wenigstens zwei Vor standsmitgliedern zu tragen. Schriftliche Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben und, dem Geschäftsnamen der. Genossen— schaft ihre wn, , Unterschrift hinzu⸗ efügt, haben. Die Haftsumme für jeden 33 äftsanteil beträgt 1000 . Mehr als zehn Geschäftsanteile eines Genossen sind nicht zulässig. Vorstandsmitglieder: L Adolf Straub, Revisor, 2. Hermann Schlunke, Kaufmann, 3. Hang Maver, Ober selretãr, alle in Um. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3. bei der Landwirtschaftlichen Siedlung Schwaben früherer Flug— platz Dornstadt bei ülim, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in ülm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1927 wurde für den ausg⸗ geschiedenen Michael Krieger Friedrich Becker, Landwirt in Dornstadt, als Vor⸗

tragen worden:

Mathias eingetragene Genossen⸗ Trier. .

1. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln, namentlich Kunstdünger, Futtermittel, Sämereien, sowie von sonstigen Lebens., und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ab abe im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Außerdem können passende Län⸗ derejen angepachtet und in Teilparzellen den Mitgliedern überlassen werden.

2. Auch können für die Genossen Ver⸗ träge mit Gewerbetreibenden zur Erzielung von Preisermãßigungen abgeschlossen werden.

Zur Förderung und Pflege des geistigen und geselligen Lebens können Unternehmungen geeigneter Art veranstaltet werden. Geldliche Zuschüsse zu diesen Veranstaltungen unterliegen der Genehmi⸗ gung durch die Hauptversammlung.

Haftsumme 460 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind: Peter Klein, Lehrer, in Trier, VBor⸗ sitzender, Jakob Thullen, Kaufmann, in Trier. Schriftführer, Josef Gieffers, Katastersekretãr, in Trier, Rechnungs- führer, Otto Blessin, Oberpostsekretär, in Trier, Hubert Enders, Stadtsekretär, in Trier, Anna Heintzen, ohne Stand, in Trier, Johann Lorig. Maurer, in Trier, Dermann Schultz, Karl Siebertz, Katastertechniker, in Trier.

Die Satzungen sind am 13. Februar 1922 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, interzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vor⸗

Landwirtschastlicher Verein St.

schaft mit beschänkter Saftpflicht . .

Kaufmann, in Trier, 9

standsmitglied bestellt. Den 31. März 1922. Amtsgericht Uim.

Wallkirch, BRreisganm. 14171 In das Genossenschaftsregister Band 1 ist bei 3. 16 Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Buchholz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Buchholz heute eingetragen worden:

Taver Reich, Landwirt in Buchholz, ist aus dem Vorstand auggeschieden; an dessen Stelle ist Albert Bechter, Landwirt in Buchholz, zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt worden.

Waldkirch, den 31. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weiden. 14172 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Berkaufsgenossenschaft des Kartoffelsaatbanverbandes der Naabberge, e. G. in. b. S.“ Sitz: Wildenrenih. Theodor Trötfch aus dem Vorstand auggeschieden. Neubestelltes eff en damn tate Klump, Adolf, Wilden⸗ reuth.

Weiden i. Oyf., den 4. April 1922.

Das Amtsgericht.

Wismar. 4173 In unser Genossenschaftzregister ist zu Nr. 25 bei der „Glektrizitäts. und Maschinengenossenschaft Karow, . G. m. b. D.“ zu Karow, heute das Erlöschen der Li eingetragen.

Wismar, den 4. April 1922.

der für die s

Vollmacht der Liquidatoren

ein gene Gen e g, mit be⸗ 5 2 Sa t in . st heute eingetragen worden: Das tatut ist geändert, Vas Geschäftsjahr läuft

vom 1. Juli bis 30. Juni. Amtsgericht Zöblitz, am 28. März 1922.

zwelbrũcken. . ; 14177 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 23. Februar 1922 errichtete Genossenschaft „Zwei brücken An n. Verkanfsgenoffen⸗ schaft, e. G. m. b. S.“ Sitz: Zwei⸗ brücken, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: die . ftliche Be⸗ chaff ung von wirtschaftlichen Gebrauchs. gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im fleinen sowie der gemeinsame Absatz don Grzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen ergehen unter der irma. im Landwirtschaftlichen Genossen- chaftsblatt in Neuwied. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertrete.. Die Zeichnung geschieht, indem die JZeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftg⸗ anteil: Æ 309. Haftsumme: 1500. Höchstzahl der Geschäftganteile: S9. Vor—⸗ standsmitglieder: August Bradfisch. Guts. besitzer, Vorsitzender, Johann Hasselbach, Gutsbesitzer, Stellvertreter des Vor. sitzenden, Ludwig Knoll, Sxediteur, Friedrich Knoll, Landwirt, Heinrich Kurtz, Landwirt, alle in Zweibrücken. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; I Zweibrücken, den 3. April 1922 Das Amtagericht.

9) Mufterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

HNanan. ꝛͤ (6891 In das Musterregister ist eingetragen hei Nr. 1667: Die Deutsche Dunlop Gummi Sompagnie Attiengesensl- schaft in Hanau a. M. hat die Ver= längerung der Schutzfrist ihres unter Nr. 166 am 26. April 1812. Vor- mittags 9 Uhr. angemeldeten Modells Nr. 18 412 für plaftische Erzeugn ff auf weitere fünf Jahre beantragt. Sanau, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. 4

11) Konkurse.

Dres d en. 6894

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Kretzschmar Eo.“ in Dresden, Ostbahnstraße 12 die unter der Bezeichnung. Jockey. Konzern“ Wettgeschäfte betrieben hat, wird heute, am 11. April 1922, Nachmittags 123 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. berwalter: Rechtẽeanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Freiberger Straße Nr. 13 Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1922 Wahltermin: 11. Mai 1922. Vor- mittags 9 uhr. Prüfungstermin: 8. Zuni 1922. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1922.

Amtsgericht Dresden. Abieilnng N.

Köln. S896

Ueber das Vermögen der Firma Lebensmittel. Einfuhrgesesischa fi mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Köln ist am 7. April 1922, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkureverfahbren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts.

re Hans hain ist zur Schlußrechnung des ng von Einwendungen

u chtigenden Forderungen

ö. Anhörung der Gläubiger . ; rstattung der Auslagen und die währung einer Vergütung an die lieder des schusse ß

nremem. 6g Das Kenkurgberfabren Carl 2

Warns (Fa. Carl 9 * ist nag

i r, mr, H. urch u eri

rn el w; eff sg, . Bremen, den 19. April 1922.

Der Gerichtsschteiber des Amtzgerichtz

Rruchsnl. 6999

Das Konkursherfahren über den? 269 des Bäckers und Wirts Gustar Aht in Oambrücken wurde nach Vornahme der Schlußverteilung aufgeboben. )

Bruchsal. den 6. Anrl 1822

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgericht

PDresdenm. bon

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Schneidermeisters Brunn ne n , einer Schneiderei. bedarfsartitelhandlung in Dres. den N.. Bischofsweg 11, wird nach Abel. . des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Amtagericht Dresden, Abteilung . den 11. April 1922.

PDũũsseldorge Gerresheim. 60) Das Konkuraverfahren über das Ver= Mögen des Gastwirts und Kaufmanns Theodor Holterbosch in Hilden wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver. fahrens entsprechende Masse nicht vor. handen ist (85 204, 2065 R. O.). Der Beschluß., betreffend Honorar deg Kon— kursverwalters, liegt anf der Gerichtz= schreiberei zur Einsicht auf. Dũffeldorf· Gerresheim. den 5. Apnil

. Das Amtsgericht.

Herne. 6895 In dem Konkursverfahren über dez Vermögen des Kaufmanns und In— n,. Georg Schaeffer in Herne. ilbelmstr. 43, alleiniger Inhaber der Firma Schaeffer C Neumann in Herne und Zweigniederlassung in Pewsum, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags in einem Zwangkz⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Mai 1922. Vormittags 11 Uhr, Zimmer , kor dem Amtsgericht Herne anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei q des unterjeicknelen Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerne, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

Mag deduræ. 30a Das Konkursverfahren über kags Ver⸗ mögen des Solzhändlers Richard Tlans in Magdeburg, Halberffädter Straße 117, wird nach erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 6. April 1922 Das Amtsgericht 4. Abteilung 8.

MHerenburg, Prisnitn. 6398

In dem Kenkursver fahren über das Ver- mögen des Zieglermeisters Heinrich Evers, It. im Strafgefãngnis * Berlin Tegel ist zur Abnahme der Schluf⸗

chsanzeiger

2 2

Preußischer Giaatsanzeiger.

den Postanstalten und

auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße

( Der Begugspreis beträgt viertelsährlich 3 Im. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer eitungsvertrieben für Selbstabholer

Einzelne Rummern kosten 2,50 Mn.

832.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 9 Mh., einer 3 gespaltenen Ein

Anzeigen nimmt

gespaltenen Einheits zeile heitszeile 16 Mh. an:

die Geschäftastelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

6

Nr. 90. Neichsbantgtrotonto.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 984, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

—— 2 T T

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilungen. ö

Aenderung der Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Waren im Lagerverkehr.

Erlaß über Errichtung eines Versorgungsamts in Hamborn.

Bekanntmachungen, betreffend Genehmigungen zur Herstellung von Mischfutterarten.

BVreußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Plan zur 20. Preußisch⸗Süddeutschen (216. Preußischen) Klassen⸗ lotterie.

Handels verbote.

1 ; Amtliches.

Deutsches Reich.

Der badische. Baurat Honikel und der hessische Re⸗ gierungsbaurat Häusel find zu Regierungsbaunäten bei der Neckarbauverwaltung ernannt worden.

Dem liberianischen Konsul in Hamburg Lothar Bohlen, dem liberianischen Konsul in Bremen Otto Thein und dem tschecho⸗slowakischen Konful in Bremen Dr. Robert Feitscher ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Aenderung der Bekanntmachung,

betreffend die Ein- und Ausfuhr von Waren im Lagerverkeh r.

Auf Grund der Verordnung über die Regelung der Ein⸗ fuhr vom 16. Januar 1917 (RNGBl. S. 41) 622. März 1920 (RGBl. S. 334) und der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. A28) wird ver⸗ ordnet, was folgt: .

§ 1. .

Der 5 3 der Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ und Ausfuhr don Waren im Lagerverkehr, vom 21. Oktober 1921 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 3650 vom 25. Oktober 1921) erhält folgende Fassung:

Mischung genehmigt worden:

einschließlich des Portos abgegeben.

Name des Herstellers: Kanarienvögel und Futtermittelhandlung C., Neukirch (Inhaberin Katharina Neukirch, geb. Fuhr) in Berlin- Friedenau, Blankenbergstraße 12.

Berlin, den 13. April 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Le- (mwirtschaft. J. A.: Löhr.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 19390 (RG Bl. S. 491) ist am 15. April 192 —J⸗Nr. Vs M. 717 die Herstellung folgender Mischung genehmigt worden: Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk, Marke Casanta Nr. 3. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Koblensaurer Kalk,

Phosphorsaurer Futterkalt,

Fenchelpulver,

ochsalz. Name des Herstellers: Nährmittelfabrik Emil Meier in Stutt⸗ gart, Reinsburgstraße 116. Berlin, den 13. April 1922 Der Reichs minister für Ernährung und Landwirtschaft. JI A: Löhr.

Bekanntmachung. Auf Grund des 32 Abf. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 RGB. S. Kl) ist am 13. April 1922 J⸗Nr. V3 M. 703 die Herstellung folgender

Beʒeichnung: Gewũrzter Futterlalk Marke Kalkolin BY. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer Kalk, Präc. phosphorsaurer Kalk Fenchel. . . Name des Herstellers: Chemische Werke Diehl & Schmitz G. m. b. H. in Dotzheim⸗Wiesbaden. Berlin, den 13. April 1922. . Der Reichsminister für Ernährung und Landmwirtschaft

Y U: ahr.

tierarzt ernannt.

1

zur

Min isterium fu

Der Tierarzt Dr. Rehbock aus Kehdingen ist zum Kreis ist die reistierarztstelle des Kreises Kehdingen in Freiburg (Elbe) übertragen worden.

M inisterium

und V Das Preußische Staats ministerium den Stu Dr Raddatz am König Wilhelm Gymnasium in Stettin zum Studiendirektor ernannt. Als solchem ist ihm die Leitung des Progymnafiums in Pr. Friedland übertragen worden. Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Er⸗ Dr. Schä fer an der Ober⸗ realschule in Recklinghausen zum Oberstudiendirektor an der ge⸗ nannten Anstalt bestätigt worden.

Ihm

des Studiendirektors

Landwirtschaft, Dom nen

ö und Forsten.

fg Volksbildung.

hat den Studienrat

Generallotteriedirektion.

20. Preußisch⸗

Plan

verteilten Gewinnen und 4 Prämien.

ir Wissenschaft, Kunst * 8

Süddeutschen (246. Preußischen) Klassenlotterie, bestehend aus 720 09090 Losen mit 335 000 in 5 Alassen

Erste Klaf

Ziehung am 27. und 28. Juni 1922.

7 *

ite Schluß der Erneuerung; Mittw. 19. Juli 19763

Ziehung am 265. und 26. Juli 1892

Gewinne

1 *. 8

10 000 20 000 10 0090 5000 3000 2000 1000 600

22 82 U

t= C J C e w u

4A . 150 06

9 a 9 4 7

*

15 000 Gewinne

Das Amtsgericht. anwalt Heinrich Stähler, Köln, Brüder⸗ straße Nr. 17. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 23. Mai 1922. Ablauf

. 1

e Schluß der Erneuerung: Vi ͤ ; .

Prenßen. ri

* * 1 1 55 9 i woch,. J. Au ust Ministerium für Handel und Gewerbe. ! rech, ge. ? ĩ 3 J 8 Ziehung am 15. und 16. August 1922

Die Lehrer Dipl Ing. Bormann, Dipl-Ing. Hade rt, Jiehung am L. und 16. Auqußt Dipl.Ing. Jüng st und Dipl⸗Ing. Reuter find zu Studien ⸗- Gewinne 4 . räten an der staatlichen Baugewerkfchule in Stettin, zu 359 390 a die Lehrer Dipl⸗Ing. Beer und Dipl-Ing. Scherzberg 125 09

sitzende oder der Schriftführer oder der Nechnungs führer befinden inuß, im Trieri., Wittmund.

Hen H ö 5 2 In unser

ein, so tritt an essen Stelle der Deutsche heute bei der Genossenschaft Dampf⸗ Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der molkerei Frifia⸗ , , . 3 Generalpersammlung ein anderes Blatt nossenschaft mit un beschränkter Saft bestimmt ist. Die Willenzerklärungen pflicht in Wittmunp eingetragen: An des Vorstands erfolgen durch zwei vit. Stelle des ausgeschiedenen Landgebrãuchers

rechnung des Verwalters, zur Erhebung § 3.

don Einwendungen gegen das Schlr rer Die Lagerfrist im Sinne des 5 1 ist J Rr Anmeldefrist an demselben Tage. Grffe eihnis der kei der Verteilung zu ber c a) für alle auf Zolläger (6 2 a—=d) verbrachten Waren gleich Gläubigerversammlung am 5. Mai 1922, sichtigen den Jorderungen der Schlußtermm der zollgesetzlichen Lagerfrist,

Rormittags 11 Uhr, und allgemeiner auf den 2. Mai 1922. Vormittag? b) für alle auf Wirtschaftsläger (6 2e) verbrachten Waren Prüfungstermin am 30. Mai 1922. 19 uhr, vor dem Amtsgericht bierselßst sechs Monate.

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge. bestimmt. Die Landesfinanzämter sind ermächtigt, die unter b genannte

Schluß der itt. . Sertbr. 183 12. u. 13. Septhr. 1922

309 009 600 009 150 009 300 909 7 150 6

. 14174 Genossenschaftsregister ist

er Erneuerung: 2

2 2. 1

50 0090

. Eder, die bei Zeichn der Firma ihre Namens⸗

Bekanntmachungen erfolgen in der Zei⸗ , e, e eule. Baupraxis in Berlin.

ftsumme beträgt oo) 4. Pie hl der Geschäftsanteile 100.

Die t der Liste der Genossen ist rährend der Dienftftunden des Gerichts jedem gestattet. 4

Fe n nen, en 24. März .

Das Amtsgericht. Riesa. 14156

Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, die Nohstoff⸗ und Lieferungs- genoffenschaft für das Schneider⸗

zu Riesa e. G. m. b. S. in betr. ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist au fgelöst. Ziguidatoren 2. beftellt: die Schneider⸗ meister Otto Liebert und Arthur Fähnig, beide in Riesa. . Sach. Amtsgericht Rie sa, den 1 April 1922. Senrtenberz, Lansitx. 14159 Bei der unter Nr. 29 des Genossen⸗ ftsregisters eingetragenen „Elertrizi⸗ rr, , n,. e. G. m. . 6. 3 w st heute fol⸗ agen worden: * Vertretungsbefugnis der Liqui datoren ist erloschen. . r (Lausitz) den II. Mãrz

Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 4150 Auf Blatt 36 des hiesigen Genossen⸗ schaftaregisters die Siedelungs⸗Bau⸗ genoffenschaft „Glück Auf“, ein⸗

ne Genossenschaft mit be⸗ , Sa cht, Neudelsnitz i. Erzgeb. in 156nitz i. . beir, ist heute eingetragen worden: Surch Beschluß der Generalbersammlung vom 25. Februar 1922 ist das Statut zu 553 abgeändert worden. Darnach sind bie Be⸗

Geno ö nur

tmach der 1. , e Volksstimmen zu . *. r dericht Stollberg. 6. 4. 1922

em. 41 „In das hiesig, Genossenschaftsregister

glieder, unter denen sich der Vorsitzende oder der Schriftführer oder der Nechnungs⸗ führer befinden muß. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die JZeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Trier, den 25. März 1922. Das Amtsgericht. 12. )

. Ulm, B onam. 141677 In das Genossenschaftsregister würde heute eingetragen: 1. die Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Milchhändler von ülim und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Sitz in Uim. Statut vom! 16. Februgr 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der zen er li Einkauf von Milch und Molkereiprodukten und der Verkauf an die Mitglieder. Die

folgen unter ihrer Firma, unter zeichnet

Nr. 22, Elektrizitätsgenossen- bon wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern,

aft Sarmhausen,

schaft mit beschränkter Haft ausgehende Einladungen zu den Sarmh

eingetragene im Ulmer Amtsblatt. Vom .

eneral⸗

ausen, heute folgendes versammlungen erläßk dessen Vorsitzender.

htsanmalt Runge in

Zwei Vorstandsmitglieder knnen rechts—= zie Ger . ist durch Beschluß verbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Gener ammlung vom 29. Ja⸗ Die n 1922 aufgelöst, Liquidatoren sind: beträgt hoo . Mehr als 29 Geschäftz— Dithmer in Sulingen, anteile eines Genossen sind nicht zulä ausen, Vorstandsmitglieder: 1. Christian F

i,

Haftsumme für jeden Gch anten

aschinist, 2. Johan

Matthäus

w zäplitz, Erz. inck,

Ludwig Onno Gent in üttel ist Kaufmann Adolf Peeken in

zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Wittmund, den 3 April 1922.

zelt. 14175 In, unser Genossenschaftzregister Nr. 389 ist bei der Ländlichen Spar und Dar- lehnskasse Wittgendorf, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht in Wittgendorf., heute folgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalbersammfung vom 13. März 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 160 4A fest⸗ gesetzt worden. Die Satzung ist in den S5 N Abs. 1 und 1 Ab. 6 entsprechend abgeändert worden. ö Zeitz, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.

Zeitꝝ. 4176 st *. unser Genossenschaftsregister Nr. 9 1 !

der Wittmund

dem Einkaufs -Verein der

S2] Bekanntmachungen der Genossenschaft er. Kolonialwarenhändler zu Zeitz und

Umgegend, eingetragene Henn en⸗ schaft mit beschränkter ene rf. in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Müßler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Stange in Zeitz gewählt worden. Zeitz, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.

*

4103 Auf Blatt 9 des hiesigen ger e

nes Sid, Wagner, schaftgregisters, den K ö k . 3 den Konfum⸗ und Spar

Zövlit nnd iimgegenr,

richtẽstelle. Köln, den 7. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Ludwigsburg. 6597 Ueber das Vermögen des Karl Schön⸗ stein, Schuhfabrikanten in Jusfen hausen, wurde heute, am 16. April 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg— verfahren erõffnet. Gerichts notar Klingen; stein in Zuffenhausen wurde zum Konkurs. derwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 109. Juni 1922 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigeraugschusses und eintretenden falle über die in 85 132 und 134 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 22. Juni 1922. Vormittags 19 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven selben Termin vor dem Amiegericht daher Termin ankeraumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem , der und den Forzerungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 10. Juni 1922 Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den 19. April 1922. Der Gerichts schreiber des Amtegericht: Notariateyraktikant Bau m ach

Meyenburg, den 8. April 1922.

PFParchtm. 67M]

Das Konkurgrerfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Mühlenbesitzers Karl Struck, rüber in Syornitz, dem= nächst in Parchim, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming Fierdurch

4 den 7. April 1922 archim, . ö Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht

zabrre(Hiindenbur, O. 8.). 6 Das Konkurererfahren uber den Nachlaß

des verstorbenen

CTieslik aus 8

Sindenburg, O. S., den 6. Arril 1922 Dag Amtagericht

werden die Ent Gre lahli und

2.

Augkun ft geben bie 2 Güter⸗ e

ahfertigungen. pmie fas Aue fnn ftebare, ke,.

Frist in Ausnahmefällen zu verlängern.

§ 2. . Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in aft.

Kraf Berlin, den 11. April 1922.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Dr. Trendelenburg.

3

Errichtung eines Versorgungsamts in Hamborn.

Auf Grund des 5 4 Abs. 2 des Gesetzes über die Ver⸗ sorgungs behörden (RGBlI. 1920 S. 1063, Rr. 7549) verfüge ich, daß mit dem 1. Mai 1922 in Hamborn ein neues Ver— sorgungsamt unter der Bezeichnung „Versorgungsamt Ham born“ errichtet mird. . .

Es umfaßt in seinem e,, die Kreise Hamborn und Sterkrade sowie die Gemeindebezirke Walsum, Aldenrade, Her ster bruch und Wehofen, die zum gleichen Zeitpunkt vom

ezirk des Versorgungsamts Ker abgetrennt werden.

Berlin, den 13. April 192.

Der Reichsarbeitsminister. 8 Hh Dr. Geib.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1930 (M6GäGBl. S. 451] ist am 13. April 192 R. Nr. V5. M. 718 die Herste llung folgender Mischung genehmkgt worden:

Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk Marke Piep.

Dar dcn e Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer Futterkalk, Phogphorsaurer Futterkalk,

find zu Studienräten an der staatlichen Baugewerkschule in Magdeburg, .

die Lehrer Dipl-Ing. Moeller, Dipl. Ing. Rodenberg und Dipl⸗Ing. Siewezynski zu Studienrälen an der staat⸗ lichen Baugewerkschule in Hildesheim ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 3 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom XW. Juli 1883 Gesetzlamml. S. 195) den Negierungsrat Herrmann in Magdeburg zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses in Magdeburg auf die Dauer seines Haupt amtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.

. Ju stizministerium.

Die LCGRäte Dr. Johannes Müller in Naumburg a. d. S.

und Erich Müller in Stendal sind zu OLGRäten in Naum⸗ burg a. d. S. ernannt. ; Zu LG Dir, sind ernannt; AGRat Boeseke aus Görlitz

in Neuruppin, CGRat Dr. Schroeder aus Köslin in Stoly. Zu LGRäten sind ernannt: SLR. Dr. Goldberger, AR. Hoenig er, die GerAssess. Dr. Hamburger und Dr. Lorenz bei dem LSG. 1 in Berlin, LR. Feder, ARX. Dr. Oczko und GerAssess. Dr. Kriege bei dem XG. Il in Berlin, LR. Dr. Nave in Breslau, der Stadtrat, frühere RA. und Notar Bludau in Braungberg, St Rat Wilhelmi aus Bochum und LR. Bromm in Essen. Zu EStal. sind ernannt; die StalRäte Dr. Traut⸗ mann von der Sta. J in Berlin bei, der St. des KG., Born aus Allenstein bei der AM. in Köln.

40 000 20 900 190 09990 3000 3000

17

2

D M m s e n me

89*

89 8

8

0 1 *5

G . *

30 900 120 009 0 0h 30000 300090 160 0090 Soo ooo

8 833 960

m , 8 n ,

*

)

88

9 9

709 14200 .

10 0090

3000 3000 1990

7Iõo 10 650 000

15 000 Gewinne

10 889 950 15 000 Gewinne

13 150 000

enchelpulver ,

Zu Notaren sind ernannt: die Rl Dr. ranz Capelle und al, Coers in Lünen, Walter Wodtcke in Salzwedel.

2 ; / / w Fünfte Klasse. ] Schluß der Erneuerung: Mittwoch, 4 Ottbr. 19e.

J ee. ; 1 52 J 22 3 2* Dr Ziehungstage: 10. bis 14, 16. bis 21., 23. bis 28, 9 bis 31. O . tober, 1. bis 4, 6. b 11. November 1922.

Prämien 2 jn

*

1 Prämien zusammen

Gewinne zu

2 * 0 d = . .

2333322

, 3 9 4

3333 3

32333832

, . 333 ***

ö .

ö

r 2.

—⸗ 3

ö 2333223

KJ