1922 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

AB schlaßgß. werden sogleich wie der aufgenommen. Die Zulassung der der CGhangellen, und eg verdient herworgehoben zu werden, daß

. Di J Einnahme. . beiderseiti Konsuln wird durch ein besonderes Abkonimen ge, verstebt, auch menschliche Leidenschaft zu malen und ihre Bere red . ö ö . * . 1 . erechtign ; . . ö n ; . Fund

regelt 4 und 2 der Liebe zuzugeben, wenn er auch im im ü. * er . .

k SGeist auf Höheres Mnweiff. hh n che . a , dern O 3 . , Beide Regierungen sind sich ferner auch darüber einig, daß für Cenraß Kraut: Clagissa. Eine Eräblung aus 1 xc. Wertpapieren. ; CE nzeiger. 3. üinfall. nd Indalsoiti . , e, ö

die allgemelne Nechtsstellung der Angehörigen des einen Teilt im Noßkokogeit. (Nen angelegt im Verlag n rheinisches Voltkgtu der 1 nm . . ö ö . Banlaugweise Ificherrmn

Gebiete des anderen Teils und für die allgemeine Regelung der beider. Main Das hübsch gebundene Buch mit seinem hit gn h Anzeigenhreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 9 4. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzelgen.

seitigen Handels. und Wirtschaftsbeziehungen der Grundsatz der Meist⸗ Mäntelchen und seiner altmodisch gemütlichen Schreibweise bien en .. . .

; f 9 * 1 ng, an n, 3 rm, 1 . e, . 44 a. hat 2 ihre . , nn,, er . K au eher n ae , . een min

e n auf die Vorrechte und Erleichterungen, die die ung. m (lieben Leser wird alles Erforderliche zu seiner Unt. re ge vor dem gste er Seschãfts stetie ,,,

Reßesd (iner Sowsjetrepubsit oder einem soichen Staate gewährt, laikung in Gesfalt der bitterbösen Stiefmuiter, der schdnen, Unt. inrũckungstermin chã gen sein. Ma der früher Bestandteil des ehemaligen russischen ö . war. ; re, Ritters 1 252 833 , . . Artikel z. ucker gebeten; iebstahl, Mordverf⸗ U ‚. s ch gs un 6: Inhaberaktie Nr. 25 793 der heute ab bei ung zu melb. Meld. S niem, welchem Tage er aus Manning einen Straße 24, hat beant / ;

Die beiden Regierungen werden den wirtschaftlichen Bedürfnissen 3 * und lebhaft dargestellt und 5 n er l un 6 ,., für Handel und Gewerbe über s. . ö d. ig, , n erkl. eg, . . . ef hen 6 * , .

e ö n. ; 3 . . ö Leipzig, den 4. März 1922. 2. die Witwe Martha Catharine Marie halter Karl zuletzt . ur r, g rn . 22 Clemens Waggner:; Kinder untereina sachen. halter nl berschssi bungen ben Pro. Teutnig Seip ggrr Niedegglassung Bielfeld, geb. Tagesen, Hamburg, Otters⸗ in 2 6. n, der ba ĩ i se in vorher . Erlauscht und erzäßst,. Mit Bild m ander. binziglverbandes der Provinz Ostprenßen, des Nordstern Leb.⸗Vers.⸗Act.Ges. beckallee 11, das Aufgebot des am 14. Sep⸗ bezeichnete B l ͤ ; der baren Gewinne nationaler Basis werden sie in vorherigen Gedan kenaustausch ein, rj Mit Bildern von Balduin Aistermann Steckbrief 109. Ausgabe Buchst. O Nr. 18799, 18300 K 4 b 69 ö ich erschollene wird aufgefordert, rämien insgesamt. treten. Die deutsche Regierung erklärt sich bereit, die ihr neuerdings MäGladbach Volksvereinsverlag 1822. Daß reißende kleine i llhio zer ; z , , Tö4g9] tember 1869 zu Altong, geborenen Leopgld sich ätestens in dem auf den 31. Drtober itgetei inba k f 88 Buch Schulte, Friedrich, Kartoffelhändler, 1585302, 18503 über je 1009 , , . . Christian Friedrich Bielefeld, der sich 1922, Vormi * mitgeteilten, von Privaifirmen beabfichtigten Vereinbarungen nach kann aufs wärmste empfohlen werden. Es ist so echt aus dem ä? ; ; ; ö Rwe 38* Die im Reichsanzeiger Nr. 177 vom ; ; h Vormittags 19 uhr, vor ö it rstũ ö 6 . j n Leben 7 Mai 1835 zu Düsseldorf, zuletzt und Buchst. F Nr. 3855, 2490, 5801 = nzeiger vor etwa 25 Jahren nach Meriko begeben d e. . hr, * hercuegelchti eden obne ant. M daß sowohl Erw z 4 ö . . 2 Jahren nach Mexiko begeben dem unterzeichneten Gericht, JZimme Möglichkeit zu unterstützen und ihre Durchführung zu erleichtern. ze ießen, ohne alle Manier, daß sowohl Erwachsene ass an Neuste 2482, 1741, 2 7 ö August 1921 veröffentlichte BVerlust⸗ 23 yr 199 zeichneten Gericht, Zimmer 20 5 655 ao Artite r 6 Kinder entzückt darüber sein werden. . n 6G ür, , . 353 41, 26559, 6b, 5ögs über je anzeige vom 30. Juli 1921, betreffend die e. 3 . seit dem . 12 z anberaumten Aufgebotstermsne zu melden 8 206 720 . reite! * 9 Größe: 1462 m, ( AUlgttraliert, au ö . ; ; dein Bauern ziser in Klein welchem Tage er aus der Stadt Mexiko widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 10 889 950 . Die Artikel 1B und 4 dieses Vertrages treten mit der Ratifi⸗ ker einen Wange eine lange ger. Glatz zu 8. Ostpreußeischer Pfandbrief E 22214 e ,, . einen Brief, abgesandt hat, terschollen ift. wird. An alle, wesche I m, . 15 156 650 katign, die übrigen Bestimmungen dieses Vertrags treten per ep, Bart: engl, trägt einen dunkeln, über 300 A zu 3 /g. en , . . ö Hie bezeichnen Berscholsenen werben ehen ober Tore den ich e, . . 265 455 505 in Kraft. 36 nahernen Anzug, wegen schwerer Urkunden⸗ zu ; Ostpreußische Pfandbriefe D 16205 . piere, ist erledigt und wird hierdurch aufgefordert, sich in dem auf den 4. Ro⸗ teilen vermögen, ergeht die Au) forde—= neberhaupt 5 555 Ausgefertigt in doppelter Niederschrift. Sandel und Gewerbe. il uf ö. 3 . ö 4 in M und E 33019 über 200 Æ nr 's! ; a ,, , e e, , Y ten i . ,, 9 , : j . ustettin, den 3. Apri = * *so, . ,. . 3 9g99, vor d zeichneten Gericht Anzei her ;

Die Lose 1. Klasse dieser Lotterie gelangen i n nn . ; Fonds. und Aktien börse. 3. Das Amtsgericht. zu 109: Ostpreußische Pfandbriefe C 16475 e, , ,, ng k nn Allee 16 , . 1 . ä r n geln an 1922. zustãndigen flaatltchen Walric ela . in J (gez) Rathenau. (gez) Tschitscherin. Berlin, 18. April 192. g ie , ö 000 „AK und D 22761 über 500 4A J 9 a,,, . melden, widrigenfalls die Todeserklärung Das Amtsgericht.

Berlin, den 15. April 1920 zur Ausgabe. Die Tatsache, heißt es in der Meldung des oben genannten Die heutige Börse zeigte eine jurückhaltende Tendenz. Die nnr In der Straffache gegen den (Arbeiter) 6664 3 Sherkommiffar erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

. de, ee ; Telegraphenbüros, daß zwischen Deutschland und Rußland noch Hechränkt, vorliegenden Kaufaufträge führten bei der besschen r warf Molch bel der 1. Gätehren ie, Snbaber der, Urkunden werden über Leben und Tod der Perschollenen zu [7557 Aufgebot.

Preußische Generallotteriedi 6 , and und Rußland noch Materialknapphzeit verein eit u erheblichen Stei i,, iter Da iter Mete'eigter 3 Cergdren vusgeferdert, spätesteng in dem auf den ; erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Die Besenhändlerswitwe Wilbelmine

Gra mms. ö 3 . 6. ö u. ö * sichitieren maren, ie eee e, bee en, nern, in,, 3 1 nahe f ech 1g nta, iss, dern ien, , e f r . Kornblum in lrätestens im AÜufgebotsterming dem Göricht Blind, geb. Weiß. in Asperg gen ge

beide Länder wirtschaftlich eng aufeinander angewiesen Rurse. Devisen w . mndlich auf die Dammer, Kr. Glogau, ; 3, 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Der Kaufmann Richard Kgrnblum in ele , ,,, , , , be

̃ ef . er, . Kurse, Devisen waren abgeschwächt, einheimische Anleihen behaupte Jö. unbekannten Aufenthalts, wird „eues Gebaute“ * k Königsberg, Friedmannftraße Nr. J, ver. Anzeige zu machen. da. H. 15. 2. antragt, den verschollenen, am 16 Sep⸗

37 „und. daß sie in vielfacher Hinsicht unter ähnlichen russische Werte zeigten eins fete Haftung eiben behauptet ; 3 Auer rlagte auf Än enn bag, Grsften . , Zimmer 123, anberaumten . e r n Juftizrat Altona; den s. April 192 lember 1865 in Kleinerlgch geborenen

chwierigkeiten zu leiden haben, wird diese Verständigung in nn elt vom 22. Mt, ' en nn ufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden Her lund , Das Amtsgericht. 32. ledigen Taglöhner¶ Ghristian Blind,

B zwischen ihnen im gegenwärtigen Augenblick ohne weiteres als nee mrchlig errlart, 2 , . und die Urkunden vorzulegen, wädrigenfalls e I e, ö , , , ,. zult wt wohn haft n Aare mr mme.

Auf Grund der ö. . m a chung. . natürlich erscheinen lassen. In das Verhältnis der beiden Der Aufsichtstrat der Actien⸗Geselrschaft für , zz St. P. O. n, k der Urkunden er⸗ re, , en , huge lie,, enger gt, R Ihren, Der bez chnet, Verschollene

a, dn, w fs rng, Frater gn, , e , , ,,, ,,, ,, ö känig berg, Pr, ber r pril Lon, , Surg sähe et, , abe ich dem Konditor Rettig ans Wend * ö in. Die Porteile, die von der friedlichen deutsch⸗russischen W. T. B. beschlossen, der auf den 13. Mai einzuberufenden Ge. Hannover, en 31. äarz 1922. Das Amtsgericht Abteilung 29. é wechsels an Order des Herrn Richar . r, ,, 21 .

ü i . 236 . i rse ) ) ; leralversar e Verteil imer Hirphden 35 ; Das An 3 3 Abteilung 29. . ; 34 . Geschwister 1. Franz Nies, geb. 26. De⸗ᷓ 1922, Vormittags SJ Uhr, vor den Verfügung bom heutigen Tage den Handel m it . 1 . Augeinandersetzung erhofft werden dürfen, werden ganz Europa ö e, . einer Dividende von 30 vH (im . Das ö. 31. . n, , n r,, . . 6, n. le . 1 ö e. . m ier icht en Gern . y . J , ls3l Ve schluft. je Vir ü a,, , , Nies, geb. 21. Juni 18351 in Andernach, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die l Die Firma Süddeutsche Bank, Ab- Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, Kinder des Schnhmachers Josef Nies in Tobegerglärnng erfolgen wird. An alle

big auf weiseres unn tersagt . kemmen. ö Herbeiführung des deutsch⸗russischen Ausgleiches gerade während der Konfer Fe Der Matrose Albert de ĩ ! 6 ö g 9 h Konferenz von Genua zur De Matrese Kraft von der teilung der Pfälzischen Bank in sätzstens in dem auf den 21. Oktober Andernach, letz ter bekannter Wohnsitz beider kunft über Leber oder Tod des

Angerburg, den 13. April 1922. Tatsache geworden ist, so bedeutet das also nicht einen Verzi 1 Musch⸗Gew.⸗Komp. JL. Abteil ung Schiffs Der Landrat: St Tatsache g so bedeutet das also nicht einen Verzicht 66 fe Ii, Nasch Cem. Kom; 1. 1bteilung chiffs⸗ im hat das Auf er Aktien 1822, 12 uhr Mitt ö in

J 3 . nnn . 3 . anmbipifion der Nordseg in Mil helmõ⸗ n n ,, nn, d, , n,, . a . e, Personen in Andernach, für tot zu er⸗ Ver nen zu erteilen vermögen. ergeht ö Ziele. Die beiden vertragschließenden Regierungen sind wlel⸗ ation d I ahen, geb. am 14. Zusi 1809 zu Allien gefellschaft Sheng 3 é beraumten Aufgebotstermine feine Hechte ,.. Auf Bekanntmachung. mehr überzeugt, daß sie zu ihrem Teile durch die getroffene eee 3 aal Saale, wird für fahnen tüchtig e e wrlllen ,,, mnrumeiten. un be, sechsel. borznichen 7 r,, e, n,, . . 1 i uf. Grund der Bundesr 8 Verständi Frrei ö thhrt. . Die nbaber der ; ge widr aer alls dre Kress meg, auf Dienstag, den 30. De zember 1922, Ludwigsburg, den 13. April 192. ur G . pom 23. September 1915, er g ng i r fn ö. Hauptz ieles der Konferenz, ĩ Oldenburg, den 11. April 1922. spätestens . auf den 283. Sep⸗ , , 6 ; Kraftloserklã rung des⸗ Vormittags 11 ühr, dor dem unter⸗ Das Amtsgericht 6 . ö . 3 . . . 6 ; ö , 6 Has Land ericht. Strafkammer J1 . r,, . ah . . ie, April 192 zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ kopf, Amtsgerichtsrat.

—ᷓ. 6 De an, e, . ut che n. . k dem unterzeichneten Gericht (3. Stock, = , , , , , zeborgtermi u melden, widrigenfals . ö

in Wanng, Schlachthofffraße ss, dinch Verfügung vom heutigen , . öl] Beschlus̃. Saal 348) anberaumten Aufgebotstermin Das Amtsgericht. Abteilung 2. , n. , , . 6 ers) Aufgebot n egenständen des tägtichen ; Der Grenadier Karl van Hall, Inf. ihre Rechte anzumelden und die Aktien . , 3 . 2 2er Chrif 1 * * n6beso * ö ] 3222 . ' ' ö Rent Nr. 16 è * 10 gr 39 . 15 . * 5. 17062 241 ; we e An ] Eder * ben 20e 2 Dorle . 2 . . J d ö Regt. Nr. 16, 11. Komp in Donnerschwen, vorzulegen, sonst werden die Aktien für 7062] Aufgebot. Tor der Bersch zu erteilen ver⸗ beantragt, die Verschollenen: J. Johann

r

* ;

B.) ö. geb. am 31. Mai 1907 in Emmerich, kraftlos erklärt 1. der Gutsbesitzer Bernhard Seeger **. r , ; es, r,, Der, ; k r, . untersagt. . —ͤ 9, uin sir fahnenflüchtig erklart Amtsgericht i zu Hohenbeuch, Udet Her Wihree Kren mögen, ergebt die Aufforderung, fpätestens Friedritz Beil geb. 13. Dezember JBäs ; zw iden ächti Mer r nn i F 2 Apr (in Klammern 1 Ver wind fit ahnen flüchtig ertlärt. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, zn. Hohenbruch, 2. die Witwe Anna im Aufgebotgtermine dem Gericht neige . Tuif? Dorotzeag Weir b. 20. Jun Geisenkirchen, den 13. April 192 J k . . ö a. D. . zin 8 a. r in r nls; Gold in den Kaen Oldenburg. 6. 18. April 1922. den 16. Januar [22 3 . , Lexow, zu Hohenbruch, we. in, e, . dem Gericht Anzeige 13363 , 324 M * / r, , nn zinigun ü O00 SZun. O00) Fr, Gold im Ausland 1948 3657965) Das Landgeri Strafe 3. der Gutabesi Dermann Hrei . Ayril 19 29 Aua 8, w

Der Landrat: J. V.: Moll. zuch aber hie geh zr geht enen ennie went nn lan ,, mn gn d, ge e, ,, n, , , G . erer tes her en neden mn, , Tundernach, e 8 Ars 12 W, Uugust 362 , 3 mm Friethn ich

( igg reitpunkte erzielt worden, 9g dert) Fr, Barvorrat in Silber 282 252 000 (Zun. 93 059) 5986 Aufgehot. Hohenbruch haben zum Zwecke der An= Sas Amtsgericht. Bott, geb. 27. Juni 1366, alle zuletzt

insbesondere über den Rechtsschuz für Minderheitsrecht? Frank, Guthaben im Ausland 629 884 900 (Abn. Bs G06) Fr, Der Kaufmann Adolf Maaß, als alleiniger ne eines Grundhuchblattes das Auf wohnhaft in Calmbach, O. Ne . und die Sprachen⸗ und, Schulfrag e. Damit erübrigt fich dem Moratorium nicht betroffene Wechsel 2652216 000 (Ahn. . der Firma A. Maaß Söhne in gebot folgen er in der Gemarkung Schleuen⸗ 7553 Aufgebot. far n uu er re Di. = ein Schiedsspruch des Präsidenten Calonder. ; 909 ooo Er. Festundete Wechsel 43 5386 00 (Abn. 2095 000 Fr, erlin, Lennéstraße Nr. 4, vertreten luch Gemeindebezirk Hohenbruchꝛtꝛ⸗- Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Verschollenen werden aufgefordert fich Vorschisse Huf Wertpapiere 2357318 900 (Abn. 45 533 050) zr. 9 Aufgebote Per⸗ durch die Rechtganwälle Justizräte Dr. verzeichneten Wiesenparzellen beantragt: Berlin, Potszamer Straße 4a, als spätestens in dem auf Dienstag., den

Vorschüse Jan den Staat 22 200 000 Co Lunberändertꝭ Ir ö Fark Camendt, Dr. Karl Erich Fried⸗ 2) Seeger Kartenblatt J Parzellen Nrn. gerichtlich beftester Nachlaßpfleger der am 31. Sttober 1922 achm.; uhr Handelstätigkeit k 2 K lu l⸗ d und 0 e länder und Mr. Grich Caro zu Berlin 23641 ven 432 22 Amn. Größe. Rd ß von 3 De jember 1515 derfforhenen Arbeiterin vor Dem un terzeickneten Gericht ande . gkeit, umlauf 3 168 009 (bn. 117917 00 Fr., Schaßguthaben un n, SM. 11, Anhaltstraße Rr. 6, hat dag 36 * 27 bon 18 3n, 2173, den Bickoria Balcerek aus PFeriim Hat ber raumten Aufgeborgtermin n melden t Aufgebot der Altien Nr. J386 3561. 156 333 27 m dd 34 won e 1 g, 20 s antragt, den verschossenen Vater derfelben, widrigenfalls e Tobegerrffärung erfolgen

fowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz. und ür z ssen, Heiz Leuchtstoffen bis auf weiteres graphenbüro“ unter dem 16. d. M. meldet, nunmehr in Genf Frankreich vom 13. Aprif fin Mammern Zu und Abnahme im Ve

ntersagt. Die Untersagung . rider band lungen Das Verhältnis von Geburten und Ster be fällen ] er Verordnung über in der Kriegszeit. e .

56. istreiberei j ö ö. 563 1500 4A beantragt. Der 9 2.

k rn ,, 33 den gie nn, . , ,, des deutschen Volketums durch Ve gen ge stellung für Ceble, Ceks und Sriketts . r,, soll Urkunden wird . zefa ert svätestens in r be, r . ür tot zu erklären. Der bezeichnete spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Stoly, Pomm, den 12. April 1922. ; man e, ö . Geburten und Sterbefällen., Geht ; f im 26. Juni 1922, Vormittags dem auf den J. Dezember 1922. Pr. Yurtel Kartenblatt 1 Par Len Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ richt Anzeige zu machen. . t . ö . aus, weil hier die Ver⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier U1 ur, an der Gerichtsstelle Berlin, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ we, ge. . 6 ö & e,, n stens in dem auf den 3. November 1222. Nenenburg (Bürttbg. ). den s. April ö bon, ea Ke 4m, Wb , ben 82 B 4m, Vormittags 11 Uhr, bor dem unter⸗ 19572

Der Landrat: Dom bois hältnisse klarer liegen, fo betrug der berschuß der 3 . , x 36 j Ferit 3 3 ö ö 3 , ꝛ— . r rsch Zahl der Anzahl der Wan Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock, zeichneten Gericht, Zimmer 39, anberaumten bon 4 . Mäbchengeburten über die der Sterbefälle weißlicher zersonen 1913 ö ; werk, Immer . 1131185, per sse er! r e e r seine Rechte anzumelden V7 11 von 4a 144m, 33 10 von za 134m, zeichneten Gericht, Nene Friedrichstr. 13714. Das Amtege richt.

in P 3 ü ie 57 2 ö 299 3 57 936 / 72 * ö Preußen, ähnlich wie in den vorhergehenden Jahren 273 135, am 13. April 1922: werden das in Berlin, Wasserkor⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls 2 von 5g 56 m, 230 8 von 7a 7 3m, 3. Stock. Zimmer 162, 14, anberaumten Gerichtsassefsor Pf ĩi zen maier.

iT , DI etwas weniger: 249 66h. D ĩ . j j la ? 36 2326 ( f ; drigenfalls l ; 249 669. Dann sank die Ueberschußzahl sehr ( kraße ĩ die Kraftlogerklärung der llrkunden erfolgen 23167 von 3 a 35 m. ß von 13 2 ufgebotsfermine zu mesden, widrigen als z rr. e g if, e n ns ii ö, loi, n, wm ,. , fe w . ö. fen i l ih ö ie n . bekanntgemacht, d 4n, 2335, ben. d 3 6 am, m. . Nichtamtliches erf 1 wich än. s herschuß. der. Sterhsfäll: weißt Bekader en nrä— leingetragener Eigentümer am 14. Maͤrg daß der in diefer Sache auf den J. Sep. don C6. 4m. 23333 von 18 4m, 236 26 alle, welche Auskunft über Leben oder Die Karl Käser Fhefrau, Ellse geb. h e ffn (e er f, 9. , , in Höhe von i, ** e md. lb, dem Tage Ker Gintragung des Ver? lernber 1922 anbergumtel Termin auf. gen 33 ar; s von 1 3 ol gm. Ted des Verchellenen zu ertellen der Schneide? n Pierzteim hat beantragt Deutsches Reich g berschnß nn e sh m bl 44 119 kam wieder ein Geburten. am 12 April 2 880 steigerungẽvermerks: Kaufmann Carl gehagben ist, 28/564 bon, l e 43 r. 2h / s2 ven ' mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens den ver hollenen Gmil Schneider, geb. ö . Geschlecht . g weiblichen persenen. Beim m ännichen am 15. April ** 6. Hofmann zu Berlin) eingetragene Grund.· Gelsenkirchen, den 31. März 1922. 1 an, 241131 ven 37e 2 m, w es im Üufgebotstermine dem Gericht Anzeige am 8 Februar 136 in Pforzheim, zuletzt Die seit mehreren Monaten schwebenden Verhandlungen ge gerne f ed sr f, 6 279 826. 1914 (immer ohne ; 2 2 tk 3). Vorderwohnbaus mit Hof, Das Amtsgericht. den 33 3 45 3h. 2, ven e 63 am, zu machen. wvoehnhaft in Pforzbeim, für tot zu er⸗ wi schen Deutschland und Rußland haben am Oster 1Ji8 = 395 333, iz K r se. 4 1916 51 561, 1917 —– 28 550, am 14. April 1922 b] Werkstattgebaude rechts, e) Kesselhaus Ats 28 ven 33 3 O6 3m Größe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 31, klären. Der bezeichnete Verschollene wird . 8 5558, 1 118 656. Das männliche Geschlecht hatt Gest 31 ö F ; 3 7544 c) Heinz: Kartenblatt 1. zellen den 8. Avril 1922 aufgefordert, sich fvätestens f . e Gestellt . 6149 111 recht, d Remise rechts,. e) Quergebäude, 42 s 7 Ayr g Nu 15 ö 33 3. den 8 April 1322. Wu lge ordert ch ne, ns, mn dem auf Die Zahlungssperre vom 17. April 1919 Nrn. 15 von 40 a 10 4m Größe, Donnerstag den 23 Rovember 1922,

mit Nahrungs⸗ St ö z 63 792 * 4105 8 9 2152 er ge. . atistik und Volkswirtschaft. 53 79 00 (Jun. 44 050 000) Fr., Privatguthaben 2 131 462 600 d 3. mn ,, ,. glstellungen l. dergl. und ä al der Helsenffrchener Bergmwerle. ven dd s m, a, A s von d , d, Schub macher mei fer Stanicfaus . An alle, welche Auskunft über

j 3 . ; l 3 2853 33 vo 5 8 2 g ; ; ; , n. j altien⸗Gesellschaft in Gel senhirchen über 5 235 ; a. . bon geboren in Zakrzewo Kreis Rawitsch, Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Inhaher der Am, ann n von 47 a2 4 4m zuletzt wohnhaft in Kröhen (in Posen), teilen vermögen, ergeht die Aufforderung.

onntag zum Absch luß geführt. Der Text des zwischen der also, von den Kriegssterhefällen abgesehen, scheinbar günffigere Zahlen, Nicht gesteit⸗ 2 h Werlstal iz eb nde inks J Jef 3 35 z ö 3. ö ien , m, , en,, . mien. äber die Schuldverschreibung der Kriegs- von 2 a 71 4m, 214j6 von 4 a 52 qm, 7554] Aufgebot. vormittag? 9 uhr, vor dem unter⸗

eutschen Regierung und ber Regierung, der russischen weil unter den Krlegsopfern solche waren, die ohnedies dem Tode in Beladen zurũck zellude lind G fun Beelin n, . mg zerlin, Yarten. anleihe Nr. Gos 56 äber 1660 A it 315/6 von 86 a 5 mn, zis /7 den 152. Der Gottlob Schtwaß., Bankdirektor in (ichneten Gericht anberaumten Aufgebot.

soziglistischen 0 föderativen Sowjetrepublik in R den glei sen wa apallo ab⸗ den gleichen Jahren verfallen gewesen wären. Der starke Nie 1e

Leschlo ven Rip ; . . 'r ltarte Niedergang ö 5 96 ö blatt 6 Par 621322, 5a 7 ö ; . 3, . 1 ; van, * ö. . . laut Meldung des „Wolffschen . g weist·⸗ abe daß es nicht allein die direkte g 24. 111 groß, r ,,, 36. . aufgehoben. = 84. F. 95. 19. ( 16 4m, 19 von 31 a 10 am, 21718 von Göppingen, hat als Pfleger der Ver⸗ fermine zun melden, widrigenfalls die

gray folgenden Wortlaut: w . chkeit ist, die unser Volkstum so stark geschwächt Hun ; are,, g, ,,, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8, 19 a 44 9m, 20 von 38 a, 218 9 von schollenen beantragt, die verschollene, am Todeserklsruna erfolũn a 2 d er. g t hat, Nutzungswert 9350 M, Geb dest ger ich 9 84, 1 9 Todeserklärung erfolgen wird. An alle Die eutsche Regierung, vertreten durch den Neichsminister Dr. sondern einen erhebsichen Anteil hieran auch der Gebutlenausfall un Speisef 9. ; rolle 3 57 Kk 185 ** . den 10. April 1922. 172 41 4m, 21 von 32 a 20 m, 2l9 109 28. August 1860 in Biberach geborene welche Auskunft über das Leben des Ber⸗ Walter Rathenau, und die Regierung der ruffischen oy a iftish n das Absterben der Zivilbevölkerung hatte. . 10 i 8 et te Bericht ven Gebr. Gause. Berlin, der Her in ö Aiör n 1552 7545 . don 18 a 49 m, 22 von 33 a 70 u, Pauline Nosime Abt genannt. Warneck, schossenen zu erteilen vermögen, ergeht atiben. Sowjetrepublik, vertreten Fur; den Voltstkommiffar EGbarakteristisch sind die folgenden Inderziffernreihen, bezoaen * Brill 1622. Butter. Der Markt verkehrte weiterhin in Amme , i. NVptei , ; Doll von 222 18 4m. 23 von 31 a juletzt wohnhaft in Wien, für tot zu die Aufforderung, wätestens im Aufgebotg—⸗ ch itsche rin, sind über nachstehende Bestimmungen äberéin. auf das Jahr 1913: . J weiche nder Tendent, so daß die Kommission die Rotierung um 8 4 Antegericht Berlin- Mitte. Abteilung 8. . , n,. bin n g . 36 4m, Fi / i Len 18 2 28 am, 24 von erfiären. Bie bezeichnete Verschollene wird kernnn bem Gericht ane ge n n chen (

per Pfund ermäßigte. Be Anhalten der günstigen Witterung dürften 061] An fgebor. g. Kriegsganleihen Nr. 1646 8 und ze 50 qmm, Tard von 132 8. 4m, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Pforzheim, den Ji. Ari. 1322.

gekommen: er Y kriegs ane . ; Artikel . ( Manni ö die Zufuhten auch bald gkößer werden, so daß auch nach dem Fest mit . Epezialarsst ) Herner in Damig, 166 138 zr ie 1009 . istz aufgehoben. Rz / 18 von 25 6; 210s13 don Freitag, den 1. Dezember 1922. Der Gerichte chreiß , zinem ruhigen Geschäft zu rechnen ist. Die heutige amfliche Ne rr Sandgrube Lz. J ine n e enn Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 85. a, ,, n,, 9; 9 Der Berichts hreiber

262 23 4m, 25 von 33 8 80 4m Größe. Vormittags; 8 Uhr, vor dem unter des Amtsgerichts. AIVo

Beide Reglerungen sind darüher einig, daß die Ausein Thaben,. Serke s ion ' . Seinan * 3a 5 Sterbe falle M dch 1⸗ 1st · Er 8 j ö . . x ne, e ä c 1 ö. ö 3322 . 2 ; H . jung zwischen dem Deutschen Reich und 3 Se . faber e uhr geburten (ohne Misttr⸗ . ö , ,, . 1 Faß frei Berlin; La Qualitat s0 6 Ritter, in Kirchmöser bei Branden⸗ 1 332 21. Cz werden daher alle Personen, welche zeichneten Gericht anbergumten Ant⸗ tagen aug der Zeit des Kriegszuffands zwischen Deutschland und personen) ö Fabritẽ , . die abfallend Margarine. Die hutg a. H., 3. Frau Sanitätsrat Anng 131) Zahlungssperre das Eigentum an den aufgebotenen Grunde gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 70s! ; ; . land auf folgender Grundlage geregelt wird? FJahriken ermäßigten die Preise um 2 4 per Pfund. Schmal. John, geb. Weiland, in Berlin. Pank. 1131. 9 3 ö stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Die minderjäbrige Dina Elli Marie Dag. Deutsche Reich und die ReßSR verzichten 1915.4. 100 100 ö WVäbren? die amerikanischen Notierungen nur unwesentlichken az. Lö. 4. Hittergutebeftzer Wilhelm . Auf Antrag de n n ,, späteftens in dem auf den 26. Juni welche Äugkunft über Leben oder Tod der Jürgens (früher Dittrich in Altona ist gegenseitig auf de Gratz ihrer Krieg z kost n 6 1914. . 100 106 9 155 1 . en, gingen die hiesigen r. in den bon St. Paul in Maraunen bei Zinten, , 4 . 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ermächtigt, an Stelle des Familiennamens auf den Ersatz der Rriegsschäden, das heißt, dersenigen Schaden 1915... 76 169 Wägen der Vericht woche in solge der niedrigeren Devisenkurse erheblich o. die Allian . Versich. Akt. Gef. Zweig⸗ enn mir, e, unf 2 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Jürgens den Familiennamen Löffler zu inen und ihren Angehrigen in ben Krlegggebier eh, K 58 96 367 104 zurück, stiegen dann aber eben so schnell wieder, als die Derisenkarse niederlassung München, 6. Kupferschmiede⸗ noverschen Dypothekenbank in Braun . gebotstermin ihre Rechte anzumelden, termine dem Gericht Anzeige zu machen. führen tärische Maßnahmen einschließlich aller e. . mili-· 1917... 52 163 2 109 plötzlich wieder eine steigende Richtung ein schlugen. Bei der Unficherbei messfer Bits Hoffmann in Incwroclgnd, schweig seunse deren Zahlstellen verboten. widrigen alls ihr Aus schlletung mit eren Biberach, den 0 Abr 1322. Altona (Sibe), den 20 April 182 enommenen Mlegutsttionen! gnisfanken sißt. Wes fin esland bhor⸗ 1915... 55 113 3. 12 der Marltlage waren die Käufer sehr zurückhaitend, so daß nur mäßige die Bant R 9 . ' Gnbustrie, n den Inbaber des zero, ietzt 31 Prechte erfolgen Kwitd 3 Dag Amtsgericht Das Amtsgericht. Abteslung 2. . ell, a n dr n r far, hen, 3 . 6 olg. .. 69 91 ö . 4 . e. , . . sind: Choice Weslern jveigssẽse , Schier en , ,, . den . April 1922. Ram pacher, K . . ö . Teiss d 5 8 ; Pure Lard i ierces feinere d die e ; ür . 36 as geri 3535 , , less . 2. 3 6 . J Stat. Korr.) Packungen 41.4. Ber iner enen e , . . e r n, , in Hrtele burg cr lber fon. doͤb. . in fhhundert Mark e, n, , 6 Aufgebot. D, Julie Anna Florentine Beckmann 3 Teils verurfacht k . Literatur. Besalsener amerilanischer Ruden pe 335 - 1 4 je 8 9. egi. 2 . . eine Leiflung zu bewirken, insbesondere siößo] BSBerannimachnng. Der Geschäftgführer Paul Bausch in in Barmen, geboren am 33. September Die durch den Krieggzustand betroffenen öffentli Kart Gjerte Anti ; . 2. dorf Mart 9 13 J . i r n. neue Zins⸗, Renten. oder Gewinnanteil. Durch Beschluß des unterzeichneten Ulm, Bodinstraße 1, al Bruder, und 1305 zu Elberfeld führt an Stelle des privaten Jechtẽ beziehungen eln schl eh ich der Frage i nn zweiten Jahrhunpert 6 38 26 93 2 ö Roman aus dem linglacken kaben e gehe f . scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ a, , vom 8. d. M. enk e ,. 5. D. Brecht in ud igz. Familiennamens Beckmann den Familien⸗ . i ; D me,, (Geh. e m6. In Halbleinen 30 MM J ; . ie Fideikommißeiger 8 1. Fleger, haben beantragt. de ö . J. e, . . , . ö . Schwere Sc g e 2 4 6 Berichte von auswärtigen Wertyapĩ ãrkten ,,, it Stadt . den 15. März 1922. , ö . 16 8 3 . e Barmen. e, en, . genseitig keit geregelt . ,,, . und . 6. zum Christentum London, 15. April. (3. 2 B) Deris , e . . ne r mern . 963 Der Gerichtsschreiber. . 4 er, , 1 in ber * Meal kebramte, a3) . ĩ ; . tragisch ift sein Gase er a sekenner erdulden und - mn, , , ,. evisenkurse. Paris 47 57* Ser TY K 7 ( , gr mm, adt erloschen und das Fideikommiß in kandidat, zuletzt dort wohnhaft, Sohn des [756— .

. . , n. berzichten gegenseitig auf Er⸗ en Ende vor allem dadurch, daß er als Sterbender e. Belgien bl bh Schwein 2 gi. Holland 11, Cet, Mer ert isn, e * uchst. B Nr. 119, 1193, 1193 7547 zeiger s' de Hand des Ämtzratz Georg Deine zu Hersterbenen Rotgerberg Georg riedrih; 1. Dem Bergmann Wilhelm Dom . . ö . . . lieg , J. 6 seiner Jugend und der Gegenwart , , . *., ee, n, Deutschland 170, 00. Huss dehnen g ö. . . ,, , Wiedelah bei Goslar freies Eigentum Bausch und seiner Ghefrau— , browski und seinen , a . - ug der von ihr für und Vötter preist, während sein held t ben agen, 15. April. (B. T. B Deyisenkurse. ; . h , , en . . * n , geworden ist. Anwärter, die gegen den Jakobi b. Glaser, im Jahre 1886 II. dem Metzger Richard Dom bros die in Dentschland internierten ÄÜngehörigen der den Märtyrertod sf Ri En hen hafter Sehn genden St ö , , u 2; Schul dye eihe. Wertpapiere sind ermittelt. 1 a, =, der , e, ,,, —ĩ machten Aufwendungen. Die n ff, 55. n, ,, Verfgsser die 2 ir erf e. 2 ce der Tmnerpen. . n . . . 1 e m , 6 3 gen, , n, , e,. e . . ya. g die d e r e Ie e n, , 47. 3 irn 2 . * 8 * den ö ö 2 ; nn . achte, 6 a , 66 . in den Erle nnn e g fn e, 1er, Christiania ss, Heiftnigfers gd. Prag d b . fi agr. . in Der Polizeiprasident. Abteil ing TM. ED. äs binnen einem Monat eh dieser ea Verschollene wird aufgefordert, Crlag des err . dom

equirierten na e and gehrachten nit feinen Spaltungen und sei 5 ; f e und 8. Ausgabe Buchst. . = Bekanntmachu j erzei n si it e uf Dienstag, 20. Februar 1922 die Ermächtigung erteilt deeresgutee. ner Elfe das allzu Nr. zb über zo , . Erledigung. , 2 , hi ,, öes sengen, dard, nell, r, , ,

Menschliche in den Vorder grund treten zu lassen; j ö j zu lassen; er scheint dem edlen zi zwei Wechsel über je 2600 4, Meine Bekanntmachung Ny. 46 vom Rianmburg, ben Felgpril 1922 nulttag? S Uhr. bor dem ünterge ich di er, I se gn fibter ochum, den 8. April 1822.

Artiken 2. CGukrates in feinem Buch verwandt zu se ö u ; ch zu sein, der sowobl dem heidnischen AMäkgestellt im März 1531 von Emil 20. März 1932 Kr. a. 2959 ist erledigt. Das Auslostae t für Rin llöengüter, ten zericht! Wibercumten. Aufsgchotz.

Denfschland verzichtet auf die Anspräche, die sich aug der bis, Fiötdem christis ges zberglanben abzoll, nh anch. loeri

. . * eht, d ; ist und in jedem den Menschen ü . Klein, . en, ü 46

e. 5 , . 6 6 nn 33 in er als Arzt und Freund verständnigvoll zu helfen jederzeit , , . Direktor Dr Tyrol. Charlottenburn an die d eff . z se , . den 7. April 1922. 75m] Nn fgebor. termine zu 9 * ,, . Das Am cht.

n und der Länder gegen Mtußeland fenen . . KWislheln Scharrelmann Die erste 6 i . chli ee, n , 7 3 z J 1. 9 3 k . un ig h en, i . 8 * 5 53 en,, JJ . Leben der Tod des en, ,. riedwojeweli in von der oder ihren Orggnen sonst gegen Reichsangehzrige (Verlag von Quesle und 6 , , Verl j b enpfennig in Bad, dar). 11 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Wa 2 dee

Nr rrecht . Won, Hull und Meyer, Leipzig) Wer Scharrel rlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin der ei 1. Juli 1921, der 1. Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, ; Vatten scheid dem Dermann

* . . ö . 6 . * nn, . ln, ö. Jüngling“. gelesen hat, kennt 6 n, Druck der Norhdeutschen Bu * n, und 1 d n ; 128387 Aufgebot. Als. Pfleger des unbelannt 4bwesenden . ö ö 2 e,, in Bechtum. und .

J ii, . , ,, , n sr, , ,,,, e w . . . u ⸗‚. ; n Ges. Nr. 3 V.A.⸗G. é 8. 9. 15 üb. d. 2. ze zu 1 h cht. ; n ers. . JJ Artikel 3. . . schuf daraus das lebendige e erg 3 Sieben Beilagen ber bd n *. rler ibeff är von , kr * 395 v. 1. 8. 04 das Aufgebot des am 12. Dezember 1851 ö ö, die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle

De dipremgtisen nd kenfularischen Be,. ebenen, tees un was acken bes ren Frisfsich Gemeir e, Ceinschließlich Bzrsenben ; 6) Naraunen s Paul. Wenglgrezrk, Monteur in Za. zu Othensterf Jebarenen Jobann Joachim , deg etz en. er,, , n mn,

ungen zwischen dem Deutschen Reiche und ber RS E lehrung zes Pants und das Wirken e Apostel, die der⸗ nbetla ge unt. Maren geichenbenlage Nr. 3 Aud h zu s: Inhaberaktie Nr. 3070 der wobgse, jetzt in Siemianowiß, ausgef. hat, Heinrich gh der in den Jahren [Ibo] NUufgebot. „Schwarz zu führe.

. e und der RSFSR. ] Verfasfer mit Wärme fchildertw Seine Sprache hat . und 9. k Di 22 . Fünfte . uf eg 3 * ö. 9 ö . e e * . 3 5 ist , . 4 Bochum, ger. 1

. J ö Handel sregister⸗Beilage J . HG0 4, y. . !. ö n. v. und an .

ö /// .

.

61