1922 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ie / ne

= , , .

eingetragen

8308 n die Liste der bei dem Amtggericht in Tingen n . Rechtsanwälte ist . Albert Müller, wohn⸗ bart in Lingen. Amtsgericht Lingen, den 12. April 1922.

18179

Eingetragen wurden;

die Rechtsanwälte Valentin Frey und Karl Griebel in München in die Rechts- anwaltsliste des Oberlandesgerichts München, .

Rechtsanwalt Friedrich Seidl in München in die Rechtsanwaltslisten des Oberlandesgerichts München und des Landgerichts München I1 und

die Rechtsanwälte Dr. Fritz Forch⸗ heimer und Dr. Karl Durst in München in die Rechtsanwaltslisten des Oberlandes⸗ gerichts Mänchen und der Landgerichte München J und II.

München, den 11. April 1922.

Der Präsident des Oberlandesgerichts.

18178

Rechtsanwalt Dr. Lüttge in M.⸗Glad⸗ bach ist am 12. April 1822 in die Liste der beim Amtsgericht in M.⸗Gladbach zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 12. April 1922.

Das Amtsgericht.

8172

Der Rechtsanwalt Dr. Lüttge in M Gladbach ist auf seinen Antrag heute in die Liste der beim Landgericht in M.⸗Gladbach zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 13. April 1922.

Das Landgericht.

8173 In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ . der Landgerichtspräsident i. R. achs mit dem Wohnsitz in Naum⸗ burg a. S. Naumburg a. S., den 11. April 1922. Das Oberlandesgerlcht.

8 177

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 633 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Hans Koßmann am 10. April 1922 gelöscht worden. .

Berlin, den 10. April 1922.

Der Kammergerichtspräsident.

8175

Der Name des Rechtsanwalts Wilhelm Ferch dahier wurde unterm Heutigen in 1 Rechtsanwaltsliste ge⸗ öscht.

München, den 12. April 1922. Der Präsident des Landgerichts München J.

(309 In unserer Liste der Rechtsanwälte ist der unter Nr. 8S eingetragene Rechtsanwalt Karl Kirsch gelöscht worden. Neidenburg, den 12. April 1922. Das Amtsgericht.

10) Verschledene Bekanntmachungen.

(8830 Einladung zur 10. ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung des Flottenbundes deutscher Frauen E. V. am Donners⸗ tag, den 27. April 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu Wernigerode im Theobaldisaal. Tagesordnung: Jahresbericht. Kassenbericht. Entlastung des Geschäftsführenden Ausschusseg und der Schatzmeisterin. Anträge über die weitere Tätigkeit des Bundes. Verschiedenes. Satzungsänderungen. Der Sauptvorstand. J. A.. Marie Fröhlich, Bundes vorsitzende.

18457 Kranken ˖ und Sterbekasse des Handlungsgehilfen⸗Vereins zu Vreslau gegründet 1774 (Er atzkaffe).

Freitag, den 28. April 1922, Abends ?7 uhr, Hauptversammlung in Breslau, Schuhbrücke 50/51.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Verwaltungsberichts und Rechnungslegung für 1921 durch den Vorstand und den Aufsichtsrat. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl für die ausscheidenden Mit—⸗ glieder des Vorstands und des Auf— sichterats gemäß S5 17 und 23 der Satzung.

Anträge (5 27 Ziffer 2 der Satzung):

aJ Vorlage der vom Aufsichtsrat im Einvernehmen mit dem Vorstand vorgenommenen dringlichen Satzungs⸗ änderungen zur Genehmigung? F 10

iffer 4 8 10 Ziffer tz, 8 123iffer 6,

13 Ziffer 1. Z 15 Ziffer 4, § 16, 5 16a, §z 166 Ziffer 29, 2b, 20, 24d 2f, Ziffer 4. Ziffer 7. Ziffer 10 n § 166 Abschnitt Familienwochen⸗

ilfe; ;

b) Antrag des Vorstands: Aende⸗ rung von z 2 Ziffer 9 letzter 8 53 4 Ziffer L letzter Satz, 43iffer 3, 64 Ziffer 3. zweiter Ubsatz s 166

Abschnitt „Familienwochenhilfe“ der Satzung.

S655

Die schwedische Staatgangehörige Ger trud Sor ofin Lind, geboren am 21. August 1891 in Finström, Finnland, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Hannover, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Wilhelm Lütge, geboren am 9. März 1890 in Linden b. Hannover und ,,. wohnhaft in Hannover, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde fy d sten am 26. April 1922 anzumelden.

Berlin, den 12. April 1922. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

(131202 Die Firma G. Kannegießer Kunckertz & Co. G. m. b. S. in Lang arwehe ist in Liquidation, die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liguidator zu melden. Richard Kuckertz, Köln, Hülchrather Str. 41.

13574

Rheinisch Westfälische Schuh⸗ bedarfs⸗G. m. b. S. Mülheim⸗Ruhr. Die Firma ist in Liquidation getreten Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Terjung zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn.

[2003]

Die Artemis Kräuter G. m. b. S. hat sich auf Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. März aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche sofort geltend zu machen.

Stuttgart, den 31. März 1922.

Artemis Kräuter Ges. m. b. S. Der Liquidator: G. Kuhlemann.

5500)

Die Gesellschaft „Rheinische Stein⸗ zeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln“ ist auf⸗

werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Wilh. Hensmann.

(4681

„Weser⸗Verkehr“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellichafter vom g. März 1921 bezw. Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Februar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqgui⸗ dator ist der hiesige Kaufmann Harry Johann Karl Riedemann.

(5498 Bekanntmachung.

Die Maschinenfabrit Volk m. b. S. zu Pohlgöns ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. BPohlgöns, den 4. April 1922.

Der Liquidator der Maschinenfabrik Volk m. b. S. Direktor H. A. Bohne.

Schnür⸗

(H496

Die Mitteldentsche

riemen Vertriebs ⸗Gesellschast

m. b. H., Magdeburg, tritt frei— willig in Liquidation.

Der Liquidator: Heinrich Coors, Magdeburg, Halberstädter Straße 116. 7628

Die Norddentsche Metall und Eisen⸗Handelsges. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert sich zu melden.

Berlin ⸗Halensee, Seesenerstr. 29,

den 11. April 1922.

Der Liguidator: Dr. Fraenkel.

7629] Aufforderung.

Die Pneumelasticum ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Braun⸗ schweig ist durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. März aufgelöst. Ich bin zum Liquidator bestellt. Ich fordere die Glänbiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Braunschweig, den 1. April 1922.

Der Liquidator: Max Drzym alla, Ingenieur.

6836

Die Michelsen Co. m. b. S. ist aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Das Geschäft hat Carl Max Michelsen mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es unter der Firma Michelsen & Co. fort.

Hamburg, den 12. April 1922.

Der Liquidator: Gustav Endelmann, Hamburg, Deichstraße 12. (135448 Gesellschaft für Torfverkokung mit beschränkter Haftung in Liquidation. Durch Gesellschafterbeschluß ist die

Liquidation beschlossen worden. Gemäß).

§ 62 des Gesetzes über G. m. b. H. fordere ich hiermit die Gläubiger obiger Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzu⸗ melden.

Berlin, den 20. März 1922. Gesellschaft für Torfverkokung mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Max Scholz.

6h63 ; In der Gesellschaftsversammlung der Gartenstadt Braunschweig Riddags⸗ hansen G. m. b. H. ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator hestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche an die Gesellschast baldigst bei mir anzumelden. Braunschweig, den 29 März 1922.

M. Bösche, Rechnungsrat.

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

455 Bekanntmachung. 26. . 9 19 Commerz · und Privat ⸗Bank , n ffchaft Filiale Leipzig

hat den Antrag gestellt,

in Leipzig

nom. M 2 080 000 Stammaktien der Steingutfabrik Colditz Attiengesellschaft in . 2080 Stück zu je 4 1000, Nr. 1601

bis 1806 und 2001-38 Leipzig, den 12. April 1922.

Steeger, Vorsitzender.

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Boͤrse zuzulassen.

I sstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. ö,, g 28 Kiefer, Börsensekretär.

18456

nom.

Nr. 1 -= 6000, Leipzig, den 13. April 1922.

Steeger, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, 5 60900090 5 ½ Teiischuldverschreibungen der Kraft⸗ werk Sachsen⸗ Thüringen Att. Ges. in Auma in Thüringen, ruückzahlbar zu 102 90 ab 1. April 1935, 6000 Stück zu je 4 1009,

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Kiefer, BVͤrsensekret

är.

14682

Lern Se

Die Weinhanbelsgesellschaft Vor St. Martin G. m. b. H. in Köln a / Kh.

ist seit ls Dezember 1920 in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei derselben zu melden.

Köln, Vor St. Martin 113, den 6. April 1922.

Der Ciquidator: Hubert Hansen.

Uebertrãge ( Reserven) aus dem Vorjahre. Prämieneinnahme ab⸗ züglich der Ristorni. Nebenleistungen der Versicherten ... 79 455 66 Erlös aus verwertetem . Kapitalerträge

Gesamteinnahme . 833 35

1

2. Entschädigungen abzügl. d. Anteils der Rückversicherer

3. Uebertrãge a. d. nächste Ge⸗ k Regulierungskosten

Zum Reservefonds.

.. 27 566 151 6. Abschreibungen ...

Kurs verlust ö

d, i 565 8. Verwaltungs kosten ;

Sonstige Einnahmen 900 g. Steuern, öffentliche Abgaben

Sonstige Ausgaben...

ckversicherungsprämien .

10532461 1700 46479

465 696 3g 25 430 35 hl 06h al

511460 1656480 ohh i dh 14 135 1 10 225 is

Gesamtausgabe

II. Bilanz

A. Aktiva. für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921. E. Passiva.

4 200 263 69

Forderungen.... 6473180 Nassen kesfand ; ( 2191 Kapitalanlagen .. ,,, 282

136 48 43 000

.

1233 314 Hildesheim, den 25. Februar 1922.

Ueberträge a. d. nächste ü Geschãftsjahr

397 323 35 2. Sonstige Passiva ... 3. Reservesonds. .

4. Dispositionsfonds... J,

455 696 99 377 53232 311 496 85 28 587 89 60 000

n

Central⸗Viehversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Sildesheim.

Die Generaldirektion.

Hildesheim in Uebereinstimmung gefunden. Hildesheim, den 26. Februar 1922.

M. Schröder.

. L. Moder sohn, beeidigter Bücherrevisor. . In der Generalversammlung vom 4. April 1922 wurde die vorstehende Ge⸗

dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Der Aufsicht

SöSrat.

Paul Werner, Vorsitzender.

WVorstehende Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern des Central⸗Viehvers. Verein a. G. in

winn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz genehmigt und dem Aufsichtsrat und

(oh l? ; Aachener Steinkohlen⸗ Syndikat, G. m. b. H., Aachen.

Gemäß Verhandlung vom 21. Mär 1822 vor dem Notar Justizrgt Dr. Fein Salm zu Aachen und der Genehmigun durch den Reichskohlenrat, Berlin, Tageb' Nr. 307. 4. 22 vom 1. April 1922, ist der bis zum 31. März 1922 laufende Vertrag um ein weiteres Fahr. alfo bis zum 31. März 1523 ein schlieftlich, verlängert worden.

Aachen, den 4. April 1922.

Der Aufsichtsrat. Schorn ste in, Vorsitzender. 7627

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mãtz 1922 ist die Firma Geerdterhof⸗Brauerel G. m. b. S. in Düsseldorf aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, zur Vermeidung des Verlustez ihrer Rechte, ihre Ansprüche bis zum 1. Juli 1922 geltend zu machen.

Düsseldorf. Kölner Straße 108, den 12. April 1922.

Die Liquidatoren:

Alfred Hoefel. Richard Groh.

6) Erwerbs⸗ . und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(6888 Gemeinnũtzige Siedlung Vickendorf e. G. m. b. H., Köln⸗Bickenhorf.

Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der am 27. April 1922, Abends 7 Uhr, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung im Lokale des Herrn Jakob Kleinmann, Venloer Straße 668 (Endhaltestelle der Linie 6, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Bericht und Beschlußfassung über die

stattgehabte Revision.

3. Genehmigung des Rechnungsabschlusses

und Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands

4.

5. Neuwahl für die satzungsgemäß aus—

scheidenden Aussichtsratsmitglieder.

6. Antrag auf Satzungsänderung der

S5 13 und 20. Köln⸗Bickendorf, den 11. April 1922. Der Aufsichtsrat. J. A.: Martin Vorholz, Vorsitzender. 7040 Zentralarbeitsgenossenschaft für das Metallge werbe Deutschlands, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin C. 2, Burgstraße 2.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. Januar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen anzumelden.

Die Liquidatoren:

Ruhland. Pollei.

Rechnungsabschluß für das 24. Geschäftsjahr 1921.

Unbebaute Grundstücke: Licht⸗ und Engerstr. Gebäude: . a) Gebäude. 2346 976, 70

b) Grundstücke 796 567,01

Abschreibung in 1921

Inventar. w Abschreibung in 1921 . k D ,,, Rückständige Mieten... Beteiligung an der Verbands⸗ ,, . Beteiligung an der Rh. Wohn. J

Kontokorrentforderungen (Vorschüsse auf Neubauten) . Wertpapiere . Bankguthaben Neubaukonto Flingern ..

3 Roland⸗ 2c. Straße. Lönsstr. . . ö Xantener Str. z. ,,,,

82

*

20 4

3

33 270 97 gli

31179821

11 201 908 29 166

334 218

415 906 71 125 183 72 157 625 15

217919

ö , Fs

A) Bilanz 1921.

1. Geschäftsguthaben der Mit⸗

eder.

2. Rücklagen:

a) gesetzliche Rücklage

b) Hiltsrücklage.. ...

c) Bauerneuerungsrüũcklage

3. Qypothekenschulden.

Schuldverschreibungen

Instandsetzungsrücklage der Mieter . Sonstige Schulden:

a) Guthaben schiedenen Mitglieder

b) Grundstücksschulden ..

c) Kontokorrentschulden (Ueberteuerungszuschüsse

usw. )

Mietunterstũtzungẽrũcklage ? Hinterlegungsn .. J 9355 3. Wirtschaftsüberschuß. ... 85270 Rirtschaftserneuerungs rũck⸗

lage H Kaution der Bauunterne] mer Zurückgestellte Instandset Mige⸗ losten für bezuschußte Neubauten Reingewinn.

Soll. HR) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921.

3

Haben.

16 *

h07 175 659

9g3 021 2

3 202 59830 177 500 11 9136 der ausge⸗ 7261 05 65 220 ; 1 359 838 6 i 1 432 3200 . 1098

2644192

10 ooo -

25 550 15 940 28 65410 160 509 247638

Saben.

. .

Abschreibungen: a) auf Gebäude.. b) auf Inventar e hiervon ab: Anteil der Neubauten .. Betriebsunkosten: 2 b) Gebäudeunterbaltung. ab aus der Bau⸗ erneuerungsrũcklage . 30 000,

96 338 0s

1M. 3 3.

25 561 58 31319 773 397 76 35000

25 574

59 476

60 338

c) sonstige Betriebsunkosten

Zinsen . 53. Sonstige Ausgaben... ... —Hmaenee

Düsseldorf, den 17. Februar 1922.

162 378

150 736 16710 28 654

42 563

5

37 39777

34 17 85 10

421 751

ö , Zahl ö . ei 7 n 1 1189. ; zahl am 1. Januar 1922 12553. Im Laufe des Geschäftejahrs haben sich die Mitgliederguthaben um 4 56 176, 95 und di Haftsumme um 40 200 vermehrt. Die Gesamthaftsumme der Mitglieder beträgt am Ce n e ln f 4 568 800, -

*

öttner.

*

1. Mieten (Sollmieteszz .... 2. Zinsen aus belegten Kapitalien 688 3. Sonstige Einnahmen.... 100M C

. . 416 28332 476857

21 Jol 8]

Zugang 134, Abgang 70. Mithin Mitglieder,

Veamten · Wohnung · Vᷣaugen y ssenschalt 6. 6 m. b. H. Sitz Düsseldorf.

Erste Zentral-Handelsregister⸗Beilage un Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 19. April

1922

Nr. 91.

Der Inhalt diejer Beilage, in weicher die Betannimachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 35. Güter- rechts. 6. Vereins-, 7. Genoffenschafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregifter, 109. der Urheberrechtseintragsrolle jomie 11. über Konkurje und 12. die Tarij⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Sentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ur Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm

straße 32, bezogen werden.

für den Raum einer

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug g⸗ preis beträgt 36 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 1,25 4. Anzeigenpreis

5 gespaltenen Einheitszeile 9 4.

Vom „Zentral⸗Handers register für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 91A, 9i B, gi c, gi DP und 91 FE ausgegeben.

*

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

9 Handelsregister.

Augsburg. ; (bhb8]

Gs wurde eingetragen in das Handels— egister:

14. die Firma „Carl Dachs“, Sitz Augsburg. Inhaber: Carl Dachs, Kaufmann in Augsburg. Handel mit

Jucker und Schokoladewaren, mit Äkören und Flaschenweinen (bisher Teil des Geschäftes L. Scorzek K Cie.).

2. bei Firma „L. Scorzek u. Cie.“,

Sitz Augsburg: Gegenstand des Unter nehmens ist nunmehr lediglich: Betrieb einer Baumschule nebst Handel, mit Bedarfsartikeln und allen einschlägigen Schutzmitteln für Garten und Baum⸗ chule. . bei Firma „Fickler . Seiler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: Zufolge Be⸗ schlüsses der Gesellschafterversammlung hom 3. März 1922 wurde das Stamm⸗ fapita!l um 120 0900 M auf 150 000 M erhöht und der Gesellschaftsvertrag u. a. wie folgt geändert: Die Gesellschaft ist icht auf eine gewisse Zeit beschränkt. Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rorbert Fickler beendet. d. Augsburg, ist Einzelprokura er⸗ eilt.

4. bei Firma „Ig. Wörle“, Sitz Göggingen (Zweigniederlassung in Augäburg) Die bisherige Allein⸗ inhaberin Anna Wörle führt die Möbel— sabrik seit 1. Januar 1922 mit ihren Söhnen Zusiuʒ und Paul Wörle in offener Handelsgesellschaft unverändert sort. Einzelfirma und Prokura Julius Wörle deshalb gelöscht.

5. bei Firma „Marienapotheke Dr. Hugo Ziegenspeck“, Sitz Augs⸗ burg: Der bisherige Alleininhaber Dr. Hugo Ziegenspeck betreibt das Geschäft seit J. April 1922 mit seinem Sohne Dr. Hermann Ziegenspeck. Apo⸗ theker in Augsburg, in offener Handels⸗ gesellschaft unberändert fort. Einzelfirma deshalb erloschen.

ß. bei „Theodor Noßberger,

Fabrikation von Herrenkleidern, Handel mit solchen, sowie Stoffen und Futtersachen“, Sitz Augsburg: Firma heißt jetzt: „Theodor Rosi⸗ berger“. Der bisherige Alleininhaher Theodor Roßberger betrelbt das Geschäft seit 1. Januar 1922 mit dem Kaufmann Wilhelm Fleischmann in Augsburg in effener , , unverändert fort. Einzelfirma deshalb erloschen. . bei Firma „Wilh. Butz und Söhne“, S* Augsburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beitritt eines , seit 1. Februar 1922 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. 8. bei „Spinnerei und Bunt⸗ weberei Pfersee“, Sitz Augsburg: In der Generalversammlung vom 5. März 1922 wurde die . des Grundkapitals um 3 000 000 M durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4M beschlossen. Diese Erhöhung ist bereits erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 7 000 009 und ist eingeteilt in 000 Stück auf den Inhaber lautende Aklien zu je 1000 46. Ausgabekurs für die neuen Aktien 120 3. Weiter wurde der Gesellschaftspertrag ge— ändert. Firma beißt nun: „Spinnerei und Weberei Pfersee“.

g. bei Firma „Asbern⸗Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz Augsburg: In der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mär; 1925 wurde die Et höhung des Grundkapitals um 3 000 900 Nark durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen. Diese Erhöhung ist bereits erfJlgt. Das Grundkapital beträgt nun 80000. A6 und ist eingeteilt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1909 „S6. Ausgabekurs für die neuen Aktien 120 95.

lo. bei Firma „Möbelfabrik M. Bertram Aftiengefellschaft“, Sitz Augsburg: Martin Bertram aus dem Verstande ausgefchieden, Prokura Gott⸗ lieb . . . .

bei Firma „Johann Herrle, Besellschaft mit beschrünkter Haf⸗ ung X Go., Commanditgesellschaft, ugsburg“, Sitz Augsburg: Vier wejtere Kommandilisten sind beigetreten. bil ei , Mafschinenfgbrik. ugs—⸗ zurn = Hirn berg A. G.“, Sitz Augs⸗ urg: An Gustav Oeder ift Gesamt⸗ hrelura mit einem. Verstan ds mitglied,

An Hubert G

nem weiteren Prokuristen oder einem

ndlungsbevoll mächtigten erteilt.

bei „Ammerseepost, hesel

t mit beschränkter Haftung“,

z Die sen a. A.: Vertretungsbefugnis diquidators beendet Firma erloschen.

Augsburg, den 5. April 1922.

Das Amtsgericht.

Bamberg. 55h76]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Elektrische Straßenbahn Bamberg Aktien Gesellschaft, Sitz: Bamberg. Direktor Rother hat sein Amt niedergelegt. Nun⸗ mehriger Vorstand Direktor Kr. Otto Wöhler in Bamberg.

Bamberg, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

Barmen. hh 77] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 3. April 1922:

A 962 bei der Firma Gust. Moeller

C Sohn in Barmen: Dem Kaufmann Louis Wenzel⸗Möller in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt. A 28 3 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Fette C Steffens, offene Han⸗ delsgesellschaft in Barmen: Kaufmann eorg de Beurs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 3243 bei der Firma „Kaberg“ Vereinigte Knopf⸗ C Meta llwaren⸗ fabriken Kassel C Freiberg in Barmen: Der bisherige Gesellschafter Carl Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 3275 die Firma Fritz Blecher in Barmen, Rittershauser Str. 37 / 39, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Blecher in Düsseldorf. Dem Kaufmann 3 Bock in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

A 3276 die offene Handelsgesellschaft Lingenberg C Bergmann in Bar⸗ men, Kaiserstr. 17, und als deren per sönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Johannes Lingenberg in Barmen und Oberingenieur Rudolf Paul Bergmann in Elberfeld. Der Frau Lilly Lingenberg, geb. Herting, und der Martha Lingenberg, beide in Barmen, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

A 3277 die Firma Ernst Habermann in Barmen, Gemarker Ufer 2, und als deren Inhaber der Handelsvertreter Ernst Habermann in Barmen.

B 364 bei der Firma Bürger⸗Vor⸗ wärts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Schriftsteller Arel Ripke in Elberfeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Paul Rudolf Fischer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 4. April 192:

B 424 bei der Firma Revisions- und Treuhand Aktiengesellschaft „West⸗ deutschland“ in Essen mit gZweig⸗ niederlassung in Barmen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. Januar 1922 ist das Statut bezüglich des 6 11 (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeaͤndert. .

Amtsgericht Barmen.

Barmen. öh? 8

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 52 eingetragen die Firma Elaus u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1922. Gegenstand des Unterneh mens: die Herstellung und der Vertrieh von Stem⸗ peln und Stanzen und der Betrieb einer mechanischen Werkstätte Stammkapital: 5 000 S0. Geschäftsführer: Ewald. Claus, Kaufmann, und Georg Claus, Stempel⸗ schloffer in Barmen. Jeder Geschäfts— führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 5. April 1922.

Das Amtsgerscht.

Helgard. Persante, 5579 In das Handel sregifter Abt. A ist bei ) der unter Nr. 169 eingetragenen

Firma Paul Trzebiatowsky in Velgard a. Pers.

b) der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Parkett fusibodenfabrit Germania, Trzebiatow sky Co.“, Inhaber Herbert Schwarz in Belgard a. Persi . .

, nr den daß die Firmen

erloschen sind.

Relgard a. Pers., den J. April 1922.

Das Amtsgericht

KBelgard, Persante. 5589]

Unker Nr. 177 des Handelsregisters Ah⸗ teilung A ist die offene Handelsgesellschaft „Parkettfabrik Germania, Paul Trzebiatowsky R Sohn“ in Belgard a. Pers., eingetragen worden. Gesell⸗ chafter sind der Kaufmann Paul Trzebiatowsky und der Kaufmann Erwin Trzebigtowsky in Belgard a. Pers. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be- gonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Belgard a. Pers., den 1. April 1922. Das Amtsgericht. ERelgard, Persante. 5581 Bei der unter Nr. 174 des Handels— registers Abt. A eingetragenen Firma Emil Penn, Belgard a. Verf! ist eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist. Belgard a. Pers., den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

Berlin. 5582

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 23 8711. „Behag“ Benzin und Erd⸗ öl⸗Handelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Benzin und Erdöl⸗Produkten sowie Abschluß aller da⸗ mit im n,, stehenden Ge⸗ 6 rundkapital: 5 C00 000 6. Uktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Fehruar 1922 festgestellt. 86 Vorstand ist bestellt: Fabrikdirektor r. Ludwig Zobel, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch bekannt emacht: Die Geschäftsstelle befindet sich

exlin, Hohenzollernstraße 20. Das Grundkapital . in 5000 Inhaber⸗ aktien zu je 10 . die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichts⸗

rats, aus einer Person oder aus mehreren

Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Generalver⸗ sammlungen beruft der Vorsitzende des Auffichts rats oder der Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Deutsch⸗Russische Ge⸗ sellschaft für Import und Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 2. Fabrikdirektor Hermann Mehrmann zu Berlin, 3. Kaufmann Hugo Kahn zu Berlin⸗Chgrlottenburg, 4. 1 Julius Witzky zu Berlin Treptow, 5. Oberingenieur Fidelis Böhler zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fabrikdirektor Kurt Hiehle zu Berlin, Trautenaustraße 14, 2. Gerichtsassessor

a. D. Dr. Alexander von Quistorp zu

Berlin, Am Kupfergraben 6, 3. Dr. jur.

Alfred Popp zu Berlin⸗Grunewald, Hagen⸗ . 18. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes und Aufsichtsrates, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Nr. 23 872. Berlin⸗Tempelhofer In⸗ dustrie Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung, Betrieb und Verwertung von industriellen Unternehmungen der Ma— schinen. und Metallindustrie sowie Erwerb von und Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, zum Zwecke der Förderung ihrer Interessen Grundstücke zu erwerben und zu 6 Grundkapital: 1000 090 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9g. Februar 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per— sanen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Jum Vorstand . bestellt Fabrikdirektor Stto Roth, Berlin⸗Tempelhof. Als nicht ein⸗ getragen wird nech bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle hefindet sich Berlin⸗Tempel⸗ hof, Ringbahnstr. 4. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je 10 000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren vom Auf⸗ schtoͤrgt zu bestellenden Mitgliedern. Die Bestellung des ersten aus einem Mitgliede hestehenden Vorstandes erfolgt 66 die Gründerversammlung. Die Bekgnnt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs anzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Auf⸗

sichtsrat oder den Vorstand mittelst ein. Attiengesellschaft Der Gesellschafts- maliger Bekanntmachung im Deutschen vertrag ist am 21 Dezember 1921 sest⸗ Reichsanzeiger. Die Gründer, welche gestellt. Besteht der Vorstand., aus sämtliche Aktien übernommen haben, sind: mehreren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ 1. Kaufmann Leopold von Kleist zu Berlin, schaft vertreten entweder von einem zur 2 Kaufmann Hans Rudert zu Berlin. Alleinpertretung ausdrücklich ermächtigten Schöneberg, 3. Rittergutsbesitzer Freiherr Mitglied oder von jwei Vorstands— Max von Saurma⸗Jeltsch zu Breslau, mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ 4. Versicherungsdirektor Rudolf Schaeper mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— zu Berlin, 5 Fabrikdirektor Otto Spindler kuristen. Kaufmann Georg Bielschowsko, zu Berlin⸗Tempelhof. Den ersten Auf. Berlin, ist zum . bestellt mit der sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Kurt Bauer Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu zu Berlin, Taubenstraße 16, 2. Ritter⸗ pertreten. Als nicht eingetragen wird ver. gutshesitzer Freiherr Joächim von Bredow éffentlicht Die Geschäftéstelle befindet sich zu Wagenitz in der Mark, 3. der Ritter⸗ Berlin, Mühlenstraße 8. Das Grund⸗ gutsbefltzer Graf Stanislaus Hoyos zu kapitgl zerfällt in S- Inhaberaktien über Dermedorf bei Glogau, 4 der Kaufmann je 1000 M6, die zum. Nennbetrag aus. Julius Klinzmann zu Berlin, Tauben⸗ gegeben werden. Der Vorstand . 3 s 18 992 z 8 21 ode rere A straße 16. Von den mit der Anmeldung iner o ft . , 1 D der eingereichten Schriftstücke, insbesondere von tc rat g. rst . e ke. dem Prüfungsberichte des Vorstandes und , . , s. 3 e . Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht lamm 1 en, er g ö genommen werden. Unter Nr. 23 833 . 3 51 i ö. e. Große Berliner Heimstätten⸗· und deren ge e de, ö . . Siedtungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz: ob ein eitglied bee Porltande und. e ehe Berli Ghee n, beg Knlernehmend: bun selbständigen Vertretung und Zeichnun erlin. Gegenstand des Unternehmens: an . Ft; ö 5 . Ausführung von Hoch⸗, Tief- und Sied⸗ berechtigt sein soll, steht dem w r g , ,,, n ,,, ,,, ö 83 0 D Beruf Vene lungsbauten für eigene und fremde Rech. Eb. Die Berufung zu den Göezerdlber. n! Here mill dens, gen,, sammlungen geschieht durch den Vorstand nung. Erwerb, Parzellierung und Ver⸗ 1M en,, , e. a,. 3 3 ö Xi oder den Aufsichtsrat durch einmalige Ein- äußerung von Terrains, ferner Finan⸗ rückung im Gesellschaftsblatt. Die durch zierungs⸗ und solche Geschäfte, welche mit Teng wn Gesellschafts saunge 8 n , , , Gesetz oder Gesellschaftssatzungen vor⸗ dem Baugewerbe, dem Grundstückshandel fE*„ Per l 2 6 nos, geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen, und dem Verkehr mit Immobilien direkt . * . , z6* er , n. e ͤ e ,. soweit nicht öftere Veröffentlichungen vor- oder indirekt in Verbindung stehen. Grund **. , rn, , 6 695 re gr ae . geschrieben sind, durch einmalige Ein- kapital; 390 009 A. Aktiengesellschaft. an Veutsch ichs ger und * Gesellschafts bert st 83. März Tuc ung in Veutschen te ich M zel Der Gesellschaftspertrag ist am 8. März Preußlschen Stwats kannt⸗ ö fell esrelhl rech eim mird zie G. Preh chen, tmn igen nenn n, ren, dn, de, ,,,, machungen des Vorstands erfolgen in der irre. lbstand! 6 a, ne, , für die Firmenzeichnung geltenden Form ; . . 2 , e, Bekanntmachungen des Nuffschte rats mi n, 66 We witgkied c see der Üinterschrift des Versitzenden oder . Wält seines Stellvertreters unter der Firma mit mit einem Prokuristen. Zum Sor dem Zusatz Der Aufsichtsrat . Die standsmitglied ist ernannt: 1. Fried. Gründer der Gefenlschaft, wesche sämtliche rich Slender, Ingenieur, Berlin Aktien übernommen haben, find: J. Frau ichterfes de⸗ We mneraldirer 3 Hans ; ö. . iber de West, Generg direktor, 2 Dent Sr. Hedwig Manheimer, geb. Salomon, Dermann, Architekt. Herlin ö Halensee, in München, 2. Fräulein Gertrud Salomon , Gre e, 3. , . 8 in Berlin⸗Grunewald, 3. Kaufmann Georg d, , . ottenburg, aufmannischer Bielschowmsky in Berlin, 4 Staatssekretär Direktor. Als nicht einzutragen wird ver⸗ a. D. Oscar Meyer in Charlottenburg, 8 . ,, 3h ; gffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich . Renter Dr. Victor Mannheimer in Varbarg sastraße 59. . Vas Grundkahitzl München, s. die Nationglhank für Deutsch⸗ ist in 300 Aktien zu je 1000 A eingeteilt, and Kommanditgesellschaft auf Aktien in welche auf den Inhaber lauten; sie werden Berlin. Die Gründer; Kaufmann Georg zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vor⸗ X Frau Dr. Hedwig Man⸗ stand besteht aus dem Generaldirektor und he aus mindestens zwei weiteren, für die ein⸗ zelnen Ressorts bestimmten Direktoren. Die Ernennung des ersten Vorstands er⸗ 9 1 1. h * . 2 ö . n. 2 . solgt durch die Generglversammlung. Im Mühlenftr. 8. betriebene Geschäft mit übrigen erfolgt, die Ernenung durch den Paffiva und der Firma ein, Aufsichtsrat. Die Anstellungsverträge der zwar wie es steht und liegt. Vorstandsmitglieder , . namens der Zugrunde gelegt wird die dem Ge⸗ Gesellschaft von dem Worsitzen den, des Auf. sellschaftspberkrag. beigefügle, Verkaufs= sichts rats der deßsen ̃ Stellvertreter bilanz per 31. März 1921. Die Einbringer geschlossen. Alle Bekanntmachungen der übernehmen die Gewähr dafür, daß die Hesellschaft haben durch den Deutschen Aktiva nickt über den augenblicklichen ge⸗ Reichsanzeiger zu erfolgen. Der Aufsichts⸗ meinen Wert eingesetzt sind, ferner für den rat kann anordnen, daß Bekannt. vollen und richtigen Eingang der Außen- machungen noch durch weitere Zeitungen stände sowie dafür, daß weitere, Passiven erfolgen sollen. Die Einberufungsanzeige als aufgeführt bzw. aus den Büchern gr⸗ jeder Generalbersammlung der Aktionäre sichtlich nicht vorhanden sind., Das Ge⸗ muß unter Bekanntgabe der Tagesordnung schäft geht vom 1. April! 1921 ab für so rechtzeitig im Deutschen Reichsanzeiger Rechnung der Aktiengesellschaft; die für erschienen sein, daß zwischen dem Tage das Geschäft laufenden Verträge werden der Veröffentlichung Und der Generalver⸗ mit Wirkung vom J. April 1921 mit sammlung 19 Tage liegen, Die Gründer Nutzungen und Lasten von, der Aktien. der Gesellschaft, die sämkliche Aktien über⸗ gesellschaft übernommen. Die Cinbringer nommen haben, sind: 1. Kaufmann Bruno erklären, daß seit 31. i 1921 Grund⸗ Wiese zu Berlin, 2. Kaufmann Franz stücke nicht von der Gesell chaft erworben Zimmermann zu Berlin-⸗Lichterfelde⸗West, sind. Der Wert die ser Einbringung wind 3. Kaufmann Johannes Neubohn zu auf 8 Millionen Mart festgesetzt. Die Berlin, 4. Ingenieur Ernst Fischer zu Einbringer erhalten 7919 Aktien zum ' He * * ** R . ,,, 5. Kaufmann Richard Parlkurse. Ferner 51 M bar, und Brauer

2

Berlin ⸗Lichterfelde West. Den zwar wird dieser Gegenwert Rrart ver⸗ ersten Aufsichtsrat bilden: a) Bankdirektor leist, daß. Frau Dr. Hedwig Manheimer Dermann Lorenzen, Berlin, b Geheimer 3217 Aktien, Fräulein Gertrud Salomon Marine⸗Baurat a. D. Harty Schmidt zu 331? Aktien, Herr Georg Bielschowsky Berlin⸗-Lichterfelde. West, . Rilterguts. 1185 Aktien, in Summa. 7919, Aftien, befitzer Major a. D. Hans von Zastrow Frgu Dr. Hedwig Manheimer 33 900 46, zu Naseband b. Villn oo. Bon den mit Fräulein Gertrud Salamon 33 000 , der Anmeldung der Gesellschaft ein. Derr Georg Bielschowsky 15 000 , in gereichten Schriftstücken insbefondere dem Summa S1 00 bar erhalten. Simtz. Prüfungsbericht des Vorstands und des liche Kosten der Errichtung ein schließlich Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht der Schlußscheinstempel trägt die Gesell⸗˖ genommen werden. Bei Nr. 3 8772 h Den ersten Aufsichtsrat bilden: Weizenmühle Karl Salomon Co.,, . Rentier Dre. Vikter Mannheimer in Firtüngefell schaft, Sitz Berlin: München, 2. Staatssekretär g. D. Oskar Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ Meyer in Charlottenburg, 3. Bankdirektor und Verarbeitung, Veredelung und Ver⸗ Dr. Hialmar Schacht in Berlin, Jnstiz˖ wertung bon Getreide und anderen Feld rat Albert Pinner in Berlin, 5. Mühlen früchten sowie Mühllenprodukten und besitze. Wilhelm Wolff, in Frankfurt anderen Nahrungsmitteln, insbesondere die m Main,. 6. Mühlen besitzer Leopold Fortführung des unter der Firma Weizen · Wolff in Frankfurt am Main. Von den mühte Kark Salomon & Ce, in Berlin mit der Anmeldung der Gesellschaft über- betriebenen Fabrikationggeschäfts. Die Ge. reichten Schriftstücken, insbesonderg dem sessschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder Prüfungsberichte des Vorftands. Aufsichts· ähnlichen Unternehmungen in jeber zu- i9gts, und der Reyisoren, kann bei, dem läfsigen Form zu beteiligen. Die Gesell. Gerichte, von dem Berichte der Revisoren schafl ist' auch berechtigt, Zweignieder⸗ uch bei der Handelskammer zu Berlin saffungen im In und Auslande zu er Cin sicht genommen werden Bei

richten. Grunbkapital: 8 000 0090 „. Nr. A2 Sartung Attiengesellschaft

w