1922 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Chemmitn. . In das Handelsregister ist .

worden: ö Am 31. Märg 1922:

1. Auf Blatt 6430, betr. die offene HVandelsgesellschaft in m Schaller 4 do. in. Chemnitz: Hie Gesellschaft ss aufgelbst. Franz Schaller ist am JI. De. zember 1918 gestorben. Oskar on Müller führt das PVandelsgeschüst Alleininhaber fort. Die Firma ißt ge ändert in Georg Müller vorm Schaller X Co.

Kaufmann Berkhold Helling, beide in Breälau, übergegangen. Die nunmehr be gründete offene Handelsgesellschaft hat am 0. Oktober 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ Fiche fter Berthold Heling ermächtigt. Die Prokuna des Albert Bucher bleibt cuch * die offene Handelsgesellschaft be⸗ tehen.

t Bei Nr. 6267 Firma Felix Scholz, hier: Der Kaufmann Heinrich Scholz, Breslau, ist in ders Geschaft als persönlich

lender Gesellschafter in die Gesenschaft eingetreten. ; 2059 die Firma Julius

ö * ist erlosc aer, hier, ist erloschen.

Ber Rr. er. Firma Schlesische Strumpffabrik Adolf Seidemann, hier: Dem Curt Seidemann, Breslau, ist Prokura erteilt. .

Bei Nr. 5442 Kommanditgesellschaft Dietrich Staub X Böhm, hier: Dem Max Böhm, Breslau, ist Prokurg erteilt.

Nr. 8850. Firma Peter Passon,

Bremen: In der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 19. Februar 192 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [20] ab⸗ geändert worden. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Der §5 2 (Gegenstand des Unternehmens) lautet von den Worten: „in möglichst großem Umfange“ an, nunmehr: „zu Preisen zu derbreiten, die es den minderbemittelten Volksklassen ermöglichen, sich in Be⸗

sitz derselben zu setzen? ö ; Vegesack:

nie derlassung erteilte Prokura ist er- o

loschen.

Bremer Tabakindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General- versammlung vom 24. März 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1606000 , von 10000 M auf 2 O0 000 , zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß . auf den Inhaber lautende, zum

Kurs von 100 . auszugebende Aktüen,

groß je 1000 , gezeichnet worden sind.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

u Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 91. Berlin, Mitwoch, den 19. April 1922

S

Die

; W. Böneker Ww. In derselben Generalversammlung ist Der Kaufmann Friedrich der Gesellschaftsverkrag gemäß 12 ab- geändert worden. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Der S 5 Abs. 1 lautet nunmehr: „Das Grundkapital beträgt 2 000 900 * (zwei Millionen Mark) und ist in 2009 (zweitausend) Aktien über je 10090 M leintausend Mark) zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“ Sind zwei oder mehr Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. under? Bremer Stuhlrohr Fabrik, Menck, Buse Schultze . Co. Atktiengesellschaft, Bremen: An Heinrich August Bröcker ura erteilt ist dergestalt Gesamtyrokurg erteilt, daß Fröschke er berechtigt ist, die Gefellschaft in Ge⸗ Dletrich Friedrich Wilbelm meinschaft mit einem anderen Pro- Ferg ist an J. April 1532 als Geseil kuristen zu vertreten. chafter ausgeschieden. f Dwminga Indunstrie⸗ und Handels⸗ wird seitdem unter der Aktienge sell schaft Bremen- 3 führ zie an 5. Archangelsk, Bremen: Gegenstand , . ö des Unternehmens bildet der Handel mit n Waren aller Art, der Warenaustausch mit Rußland, insbesondere die Be⸗ schaffung und Produktion von Holz zum x Zweck der Bereitstellung von Mitteln 6 bierdnrc anne fo or fur einen solchen Warenaustausch sowie Hen führt der bisherige Gesells der Betrieb aller nach dem Ermessen des , , obann Martin Flüng Aufsichtsrats hiermit in Verbindung Geschäft nnter Uebern, k 2 stehender Geschäfte, auch der Erwerb, die d Passiben Fortführung derartiger Geschäfte und 34 Unternehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital 4500000 S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1922 abgeschlossen. Vorstand sind der Kaufmann Vizekon sul Friebrich Christign Claussen und der aun dem Ge Kaufmann Carl August Böving, beide 3 k Bremen wohnhaft. Sind lieder bestellt, so wi e Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen PVrokuristen vertreten. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ tretung Gesellschaft übertragen werden. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vor standsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft ertragen. Jedes der jetzigen Vor⸗ ist berechtigt, die Ge⸗ t zu vertreten. Grund ist eingeteilt in 45090 auf den er lautende Aktien von je 1000 A6. rstand besteht aus einer oder mehreren Perf rat ernennt. zeneral wird durch den

sichtsrat berufen ü

erworben

Vertrag

dem 1.

schäft durch führt es seit

und unter unveränderter Firma fort. S. F. Bruns, Bremen: Louis als Gesellsc offene Handels gelöst worden.

! . 18CGr*r*. Seitdem

Bruns das Geschäft un der Aktiven und Passiven ter Firma fort.

Schwartze, Bremen:

und nder

M Siedenberg,

Fi

rtrter ü

April 1922 als Gesellschafter aus— ieden und die offene Hand

z 1 .. 2 ö 9I *. nter w , , n, . unter Uebernahme der Akt

unter

183o9*

28 1nd, Und

Drogerie fort.

h X 9I * 2

C K

141 inis LI Idulillivüul 1k

Rorr 8g A4 ö.

beträgt 8 Se 58 7

hts Bremen,

achen

Wege

vSnr Dom Ber Del

85H ell . mehrere

11e r

Marst 88 9 Pw 82 Vorstandsm 2 i

Gesel Kamlott

helm Hei

1922

und

Bremen: ie ist der die

der bisherige Gesellscha

lott das Geschäft unter

Aktiven und Passiven unter

Otto Kamlott fort.

Rudolf Meyerkort, Bremen:

Kommanditisten eren gungen sind Veränderungen einget Klasen Bremen: O Handelsge 1. Maärz 1922 Bauunternehm Ingenieur Wilhe selbst wohnhaft. Me Nandt, Bremen: ist der Kaufmann QA

c 4 1 Töteberg in

cy ** Vas V

ntmachung 111111Ullil, Uli! * 1 ; Vaul

1029

11411

muß mindestens

ia Töteber

schäftszweig

annes

11 UMC!

sellschaft

Röschmann, ee , n,

n Hermann Eyl, Heinrich Knief Friedrich Wil in Bremen. Kaufmann . Kaufmann . ö z ac L. Apr ann Jagob . gu nne, enn, ter, 5. Kaufmann amtproturgꝗ ̃ n Rank ert ihnen Dermann Smidt und 6. Bankier Albert ne, ä. Grnst Weyhausen, sämtlich in Bremen. 1 Von mit der A ein⸗ 3u vertreten. 3. K bon dem Prüfungsberichte des ge n Elimar 89, fühchtsrats Ffann bei de Ge⸗ Pr g erteilt. und Aufsichtsrats, kann bei dem 8 1 4 zan. 1 . 2a. . uth . Hofmeifster, Bremen: richte Einsicht genommen werden. 9 . e, . k Schüsselkorb 11. . . Kempe Druckereige sellschaft und Veinris

* Eo. imnrich Serrg mit beschränkter Haftung, Bremen. . r pr Gegenstand des Unternehmens ist der e,. 1 orff, Betrieb eir h. und Steindruckerei, 31. där ade chtelwerks, ciner Papier- eingetreten, die Beteiligung an der- manditis rel, rnehmungen, ferner der Be⸗ Amtsger dem angegebenen Gegen⸗ ternehmens zusammen⸗ schäf und sonstiger Stammkapital Gesellschaft z 1922 abge⸗ f sind: der Johann Carl Wilhelm der Kaufmann Heinrich Nebelthau, beide in Jeder der Geschaftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

der Fir Sohn. Schlüter i W 1922 und

1

berechtigt

nc Bremen:

ch wm r rin r H IPerlUl

7 Pri ftstücken Sch Ucen,

8 H

1

Kommanditist

ein

35 Ut

t Bremen.

HBr eslam. 56189 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: ; Am 29. März 192: Bei Nr. 2384 gesellschaft Carl Grande sst aufgelöst. Das Kaufmann Gustar Seidel, gegangen. Der Uebergang sfriebe des Geschäfts begrü⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gusta Seidel, Breslau, ausgeschlossen. Am 31. März 1922: Bei Nr. 605

*

82

2838

Nachf. hier,

st 1f t a

1

Teerhof 67.

Kanal- und Rheinschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hannover⸗Linden unter gleicher Firma bestehenden Hauptnie derlassung: Die hiesige Zweignieberlassung ist auf⸗

gehoben, gleichzeitig

ist die hiesige Ein fragung gelöscht. Tie an Franz. Grund- hoff und Paul

Werner ist erloschen.

Bei Nr. 1077 Firma Otto K c Co., hier: Die Prokura des Graumann ist erloschen. Die dem Mar Stein erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Bei Nr. 1876. Offene Handelsgesell⸗ schaft Emil Müller Jeltsch, hier: Der Kaufmann Hugo Jeltsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann

Dörnhaus erteilte Ge⸗ samtprofura ist erloschen.

„Nordwestdentsches Dürerhaus, ge⸗ meinnützige Buch- und Kun st⸗ ewerbe⸗Gesellschaft mit be⸗ rer Haftung in Bremen“,

Wilhelm Bodenhagen in Vegesack hat das Ge— und April 1922 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven

Friedrich Bruns ist am 31. März 1922

f 16geschieden und die ft hierdurch auf⸗ führt der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Friedrich unter Uebernahme unter

Am J. April 1922 ist an Walter Küp Pro⸗—

Bremen: Sieden *

Geschäft

nieur

Altmann⸗Drogerie Flügger X Pott, Bremen: Ernst August Pott ist am ö an, unter der 15ge ell⸗ Büro Jacobus * Schumilow Ingenieure

i ilven der Firma

Friedrich M. Flügger Altmann *

Bremen:

ö —1 7 niederlaf

Nin Snor Lindner,

die offene Handels⸗

Ziegler, Breslau, der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist,

Sesamtprokuristen Ges Firma F. W. Hof⸗ mann, hier: Die Prokura des Hermann

owatsch

Haul

122 . Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗

n Andreas Geiger zu Breslau als persönlich haf⸗

Breslau. Inhaber Kaufmann Peter Passon, Oltaschin bei Breslau.

Nr. 8851. Firma Hans Tschierschky, Breslau. Inhaber Kaufmann Hans Tschierschky, Breslau. .

Nr. 8852. Firma Georg Assmann Tuchhaudlung, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Aßmann, Breslau.

Nr. S353. Firma Erich Steinadler, Breslau. Inhaberin verwitwete Möbel- fabrikant Elfriede Steinadler, geb. Musiol, Breslau.

Am 1. April 1922:

Nr. 5921 Firma Ankarstrand

Oscar Mengel, hier: Offene HDandelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Jung zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. D i

Firma ist geändert Ankarstrand Inh. Mengel Jung.

zei Nr.

1

Bei Inh.

Dre 16

Firma Bürs für 1dustrie Bedarf Inge⸗ Paul Jacobus, hier: Panl Schumilow, Br Geschäft als persönlich Ilschafter eingetreten. veränderten Firma Technisches für Industrie Bedarf

Der eslau, haf⸗

dor cy; der Vie

pat

Handelsgesellschaft hat begonnen. Ueber- Betriebe des Geschäfts

orderungen und Verbindlich⸗

ie Gesellschaft ist aus⸗

a, Ver

en⸗ n

. or Ss ndor to r veränderten :

Lederhandlung ie Handelsgesellschaft hat am 22 begonnen. S676 offene t Viktor Bernhardt, ss von Berlin:

15

una 1 ul g

2 Föokura erteilt.

D, Firma Franz Magnus, Geschäft ist unter der ver⸗ Firma

*

In 11 Q kn816

Breslau, über⸗

Invrwrwrokr Regrwr nos 559 inmehr begründete offene hat am 1. April 1922

S854. Offene Handelsgesellschaft Reimann C Co., Breslau, April 1922. Persönlich 21 Kaufleute Curt und Georg Mann, beide

m 1 Mm . weorrer

TJ

nann

Nr. 8855. Siegfried Breslau,

Mor nl ng 1 1X1

Offene Handelsgesellschaft Rosenthal C

mr

Seimann,

6 Tr. M Röfterei Otto Stiebler, hier:

5 33r1 oy Bre 2

schränkter Haftung, hier, getragen worden:

Bei Nr. I51 offene Handelsgesell Carl Jos. Kesber, hier: D Alfons Martin, Breslau, ist Prokure

1

Bei Nr. 474 offene Handelsgesellf E. Fröhlich, hier: Dem Erie res ist Prokura i Bei Nr. 790: Die Krause, hier, ist erloschen. Bei Nr. 20MM offene Handelsgesell schaft Schwartz, hier: Dem Franz

1

* 7* 161

der Giebel

einem Gerwinsly oder Firma zu zeichnen.

zusommen die

Bei Nr. 3067 offene Handelsgesell schaft Der Kauf⸗

Freund C Krebs, hier:

mann Max Lewin, Breslau, ist in die

sellschafler eingetreten. Di bes Mar Lewin und der Lewin sind erloschen.

Hei Rr. ij Firma „Glüc⸗Auf /n Kohlen u. Koks⸗Vertrieb Otto Helling, hier: Das Geschäft ist auf die verwitwete Kaufmann Frau Antonie Helling, geb. Lessenthin, and den

Fran Grete

Techn i sches

Brest

be⸗

haftender Gesellschafter eingetreten. nunmehr unter der veränderten Firma Gebr. Scholz begründete offene Qandels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1922 be- onnen.

663 Nr. 6268 Firma Josef Leschinski C Comp., hier: Dem Gurt Otto, Breslau, ist Prokura erteilt.

5 9M 6 Die Firma Tuch⸗ lager Earl Korte Tuche und Vuckskins, hier, ist geändert in: Tuch⸗ Korte Tuchgroßhandlung Carl Korte. J -

Bei Nr. 7599: Die Firma Alsen⸗ Lichtspiele Robert Jaeschke, hier, ist

erloschen. ; ; ; Bei Nr. S009 Firma Bücherdiele Inh. Lina Freund, hier: Das Ge⸗ schäft ist auf verwitwete Rechtsanwalt Elise Meidner, geb. Bandmann, und se Fräulein Flora Persicaner, beide in Bres⸗ lau, übergegangen. Die nunmehr be⸗

2. Auf. Blatt 3477, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Luch. singer in Chemnitz: Einzelprokurg sst erteilt dem Kaufmann Hans Gebert in Chemnitz.

3. Auf Blatt WsS3, betr. die Firma Kummer „*. Oppelt in Chemnitz: Gesamtprokurg 1 erteilt den Kaufleuten Bernhard Cossack, Bruno Eger und Fri Temper, sämtlich in Chemnikz. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten

4. Auf Blatt 3160, betr. die Firma Eduard Bauer Nachfolger in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist alz persönlich haftender Gesellschafter einge.

treten der Fabrikant Richard Gustad Heinrich Obenauf in Chemnitz. Die Ge ellschaft hat am 1. März 1922 begonnen,

5. Auf Blatt 2180, betr. die Firma Richard Müller in Chemnitz: Einzel

Man

Die r ö n *3ͤ* 1 —1sr 29 5 8 Dm *

gründete offene Handelsgesellschaft hat am E kurg ist erteilt dem. Kaufmann 3 März 1922 begonnen. Der Uebergang Otto Fischer in Chemnitz.

2 ü De 11 4 * . . 8 5 2 i n 1 der in dem Betriebe des Geschäfts 6. Auf, Blatt 2896, betr. die Komman . gründeten Forderungen und Verbindlich ditgesellschaft in Firma. Willy Lipp. l auf die Gesellschaft ist aus. mann in, Chemnitz: Die Prokura Etns Sengers ist erloschen. ö . ; * Auf Matt 15. e die R Offene Handelsgesellschaft . Auf Blatt 1541. betz ;. Die Firm Schröder C Go., Breslan, be⸗ Sondermann C Stier Aktiengesell⸗ gonnen am 1. April 1922. Personlich schaft in Chemnitz: Prokura in erleil

h . ae , , , . cn , . * = ö wn n rn nr Nlrtkinr 6 haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst dem Oberingenieur Arthur Frich Voxel in verehelichte Maurer Paula ir darf die Gesellschaft nur Fräcker, beide in Breslau. tlich mit einem Vorstandsmlh, Gesellschaft ist nur der mit einem anderen Prokuristen Ernst

13 be⸗

keiten geschlossen. Nr. 8856.

Chemnitz. Er

Sor

de Ve s slk Kaftaor Vesellschafter

allein ermächtigt.

Blatt 4746 betr. die Aktien,

8857. Firma Metropol-Tanz⸗ ele walt in irma 2 Kamm Palaft und Hotel Metropol Besitzer 3 Fern, mee , . Rudolf Müldner, Breslau. In⸗ thau b. tz.: Die Prokuren von Hein

*r , nl, * Mi ried r Kaufmann Rudolf i

gesellschaft in

rich Jahn und Johannes Julinz Thieme sind erloschen.

Am 5. April 1922: Blatt 7402, schaft i

J 11 P 8 Müldner, ch d Vermann

Ay

ÿ*3 Abril

Firma

zetr. die n Firma Chemnitz:

Sehn 15 Schneiders

offen Ott Dir

ist en

36 9 Meß Tichauer,, Handelsgesellschaft. Der 2 n r enn , e ,, ,, * 6.

hauer, Breslau, ist in Stump! 1 CT

631 61

2 T .

Handel sgesell · sellsch ier, Zweig⸗ Dem Paul

8 Breslau

ö ( T *, Ir Crurt SKHirdnl ich haftender Ge.· Prokura Kurt Nudol 1 1 12 * 1.

* 22 * . Die Gesellschaft

1522 begonnen. Die

38 wer sönl 3 Personl ngetreten

141

schaft Filiale Chemnitz in Chemnitz Sitz in Mittweida: Prokura ist erteil

1 3 8FHBorsktanrꝰ 2 7 dem Bankvorstand Eugen

* 85 ro Vie osse

ne Handels⸗ gesellschaft Freund C Co. Buch⸗ druckerei für moderne Arbeiten, * hier, ist aufgelöst. Die Firma ist er ms loschen. Nr. 8 Firma Franz Schubert, Inhaber Kaufmann Franz ubert, Breslau. S859. Kommanditgesellsck C Co., Breslau, begonne

7, rsonlich haf

9 2 2 3 1 Auf 43, betr.

Franz Knoch hemnitz: Clara verw. Dietrich, geb. Kitzing berin ausgeschieden.

* 33 r 27 wird von einer offener

64 58. ;

Sch Nr.

sicki

223 ö Vas ) 12 X

2 95ihr WHBose chaft sortgesührt. Gese ⸗— ** 85 9115 * nn Hugo Alexande ieur Gustav ?

* ,

Firma Breslauer

ist

gehört geho

runasbaumeiste D rungsbaume 1⸗ ——

bestellt.

KEreslau. ist unter Rr. 1168 die Goerlt Æ Kuz⸗ M nitzky Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Si erteilt heute Firma Gebrüder

ö ; ar 3a Stammt q ital:

Sem mmm w rak⸗ z esamtprofura mit

zember 1926; es verlängert sich jedoch um Die Prokuren

digungsklausel gilt für die verlängerte

folgen nur durch den Deutschen Reichs ·

12 **1

. Nflgr.

okurg ist erteilt

12 11 .—41 1 i ü r . ö My nei ius Falinsky Fritz Hoffmann, Bres⸗ N. Tussentu—

men am 1. 11 18 *. 23

ter Kaufmann

Il in Chemnitz: T w— Q rb * wr k 664 6 83 * ö

itsgericht Breslau.

in

8 * ' r. 1. gsregister Abteilung 6 sten Aktiengesell⸗ 1 Au und Industrie, Walther

A

2 8 *F*Fn ry 2 = 11 vorden: . 1 X

bor

Chemnit:

Wittig

mt amt

5621] gister Abteilung B Oyitz straße 1,

s heute ein Maurermeister Arthu rin in Schwientochlon uf Auf Blatt 7305 he 777 7 ü 6 ,,, . * Geschäftsführer . sein. Regie Teuchner Æ Tänzer Gese Van von Poellnitãz beschränkter Haftung Geschäftsführer Zum weiteren Geschäftefi ,, ;. der Fabrikdirektor S . 3 5620 15. Auf Blatt 3554, betr. die Firm ; F. A. Macht in Chemnitz: Frau Nr hanng Amalie Elsa verw. Hagenbruch ist Cx R ker; , , Ham⸗ Inhaberin ausgeschieden. Das J Iaagscßäft wir wa z ff onen Sn Sitz Bren nJͤe eingetragen worden. Gegenstand een ah ertge fährt. ; des Unternehmens: Der Betrieh eines 63 de , mi, ,. Agentur und Kommissionsgeschäfts senhruch un? Fräulein Elsa . 1 Hagenbruch in Chemnitz. Die Ct⸗ sellschaft hat am 1. April 1922 begonnen

rodukten und verwandten Artikeln. 60 000 Mp. ** ö ö 22 1x90 un Weiter ist auf den Blättern 515? in 2547, betr. die Firmen Melitta Helhiß . Mar, 1523, und J. Weiner, heihe in Chemnih stellt. Jede jeiben (Hefe. eingetragen worden: Die Firma ist dun tellt. Jeder der beiden Geschäfts 9e den; ö Gai, Aufgabe beg Geschöffz erlaoschen.

führer ist für sich allein geschäftsführungs⸗ * 2 8 5 ; . 5, 34. Amtfsa 24 9 ; E. und ,, ,, Das Gesell⸗ Amtsgericht Chemuitz, Abteilum

schaftsverhältnis läuft bis zum 31. De⸗

ö Verantwortlicher Schriftleiter

fünf Jahre, falls es nicht sechs Monate Hirefter Jr Fer n , Gkarfofienbun r, , . „enele Direktor Dr. Ty ry Tharlottenb

vor Ablauf von einem Gesell. * r in Ciar

e ndl

seinem me. n . 2

. ; ö s 8 * ran fl . de enten schafter gekündigt wird; die gleiche Kün—⸗ Weran wortlich für den Anzeigen schaf gekündigt wird gleiche? Der Bere der , , n

Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Herl

Mengering in Benn Verlag der Geschaftestelle (Men geritz in Herlin. . an iger, Druck der Norddeutschen Bucht rudern j . Amtsgericht Breslau, 4. April 1922. Verlagsanstalt, Berlin, Wil bel mstrale n

r . II 4 Alunoch ] 6

11 r

nitz: zu Gleiwitz zum stelt

In unser Handelsregister Abteilung B

dem in

Louis . Ul 1 ae.

gn Gy ile d,

Die Nechnungsrat eIr⸗

Vertragsperiode und die folgenden. Bekanntmachungen der Gesellschaft

Chemnitæ.

hunderttausend t6f

tretungsberechtigt

Chemnitz.

worden:

Gesellschaft ist aufgelöst.

. dg s eff ft

aß, MBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrictungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. .

) Handelsregsster.

Chemnitæx. l 5628 ö Luf Blatt 7614 des Handelsregisters, hett. die Firma Dresdnerstraste 11, Hefellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist, durch Heschluß der Gesellschafter vom 19. Ok— pber 1921 um dreißigtausend Mark, mit- bin auf fünfzigtausend Mark, erhöht worden. Dementsprechend ist 5 5 des Ge⸗ elschaftsvertrags abgeändert warden, nn ist durch den gleichen Heschluß die Bestimmung in . 3 des Gesellschafts, pertrags, wonach die Gesellschaft berechtigt st, auch andere Grundstücke zu erwerben, ju verwalten und zu veräußern, aufgehoben worden. . . Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 31. März 1922.

chemnit7ꝰ?.. 5627 Auf Blatt 8125 des Handelsregisters sst heute eingetragen worden die Firma Chemnitzer Wohnungsbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Lothringer Str. 2). Der Ge⸗ selschafts vertrag ist am 17. März 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Be⸗ schaffung sowie Vermietung von Woh⸗ nungen; die Ausdehnung des Zwecks der Gesellschaft ist gestattet. Das Stamm— kapital beträgt einhundertfünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt her Kaufmann Carl Max Leischnig in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 31. März 1922.

5626 Auf Blatt 8426 des Handelsregisters sst heute eingetragen worden die Firma

„Progres“ Trikotagen⸗Fabrik, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung n Chemnitz (Zwickauer Str. 190). Der Gesellschaftsverkrag ist am 22. März 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Textil raren aller Art und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt,

öHvweigniederlassungen im In⸗ und Ausland h errichten sowie sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in

gesetzlich zulässigen Form zu be— Das Stammkapital beträgt drei⸗ Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschͤft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfüh

sführer und einen 1s ] YP; Rweseslssckafter⸗ Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗

jede leiligen.

1

dersammlung kann jedoch beschließen, daß

arch einzelne Geschäftsführer allein ver⸗ sind. Zu Geschäfts⸗ führern find bestellt die Kaufleute Karl

Udolf Richard Wirth, Ernst Albert Bäßler und Ernst Richard Martin, sämtlich in Fhemnitz. a ist. Kaufmann Paul Mende in Chemnitz. Die

Gesamtprokura ist erteilt dem

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen

anzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 31. März 1922.

5630 In das Handelsregister ist eingetragen

Am 6. April 1922: 1

1. auf Blatt 7510, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedr. F. Winkler Nachf. in Chemnitz: Vie Curt Fritz Carl Fritz

Röhl Die

ist ausgeschieden.

Findewirth führt das Handelsgeschäft als

Arrininhaber fort.

2. auf Blatt 7499, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Koch K Stein⸗ berg in Chemnitz: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden, ein anderer Kommanditist ist an ihre Stelle getreten.

auf Blatt 7576, betr. die Firma Herbert Queck in Chemnitz: Pro⸗ Uura ist erteilt dem Kaufmann Walther

Hethard Queck in Chemnitz.

4. auf Blatt 7809, betr. die Firma Samuel Süßkind in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. —ͤ S5. auf Blatt 7920, betr. die Firma Feiwel Fruchter in Chemnitz:; In ag ende , ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der

kaufmann Bernhard Silberdrath in Chemnitz,. Die Gesellschaft hat am 1 September 1921 begonnen. Die Firma geändert in Silberdraht Fruch ter.

eu aufgenommener Geschäftszweig: Strumpfwahenfabrikation und Crport) auf Blatt S062, betr. die offene in Firma Georg itscher in Chemnitz: Max Johannes itscher ist am 31. Dezember 1921 aus- geschieden.

auf Blatt 8188, betr. die offene indelsgesenl haft in Virmg. Franz Nüger in Chemnitz: Die Gesellschaft heiöft. Fbiü. Preenda ist an 3. Marz 19822 ausgeschieden. Karl fang Rüger führt das Handelsgeschäft Alleinin haber sort.

Reichs

8. auf Blatt S312, betr. die Firma Willy A. Schulz in Chemnitz: Pro—⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Erhard Luhmann in,. Chemnitz. (Neu genommener Geschäftszweig der Firma: Fabrikation von blanken Drehteilen, Bernsdorfer Str. 46.)

9. auf Blatt 8345, betr. die Firma Chemnitzer Dachschäden⸗Reparatur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Höppner ist als Geschäftsführer geschieden.

aus⸗

Gebr. Lohse Aktiengesellschaft Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Ferdinand Max Werner und Georg Hermann Meyer in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ ee gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

II. auf Blatt 8427 die Firma Robert Herz in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Robert Herz, daselbst. samtprokura ist

Chemnitz. mit Sortier⸗ und Reinigungsbetrieb in Woll⸗ und Baumwollabfällen, straße 86.)

auf ·

Richard August

Ge

Neefe⸗

: Spezialbaugeschäfts briks . 19. auf Blatt S412, betr. die Firma steine, Kesseleinmauerungen und industrielle Ar, in Ofenanlagen, Weststr. 31.)

12. auf Blatt 84283 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Willy Klemm in

Chemnitz. Gesellschafter sind

der

Drogist Paul Willy Klemm, Frau Marie Paula verehel. Klemm, geb. Siegel, und

der Kaufmann MaxLouis Florentz, sämt⸗ lich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Vorher ist das Geschäft von dem Gesellschafter Willy Klemm allein betrieben worden sseit 1904). (Vertretungen und Handel mit Drogen, pharmazeutischen Prä⸗ paraten und ähnlichen Artikeln, Ulmen⸗ straße 23.)

13. auf Blatt 8429 die Firma Gu stav Rähm in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Gustav August Rähm, da⸗ selbst. waren, Henriettenstr. 51.)

14. auf Blatt 8430 die Firma T. Werner in Chemnitz und als haber der Kaufmann Carl Theobald Werner, daselbst. (Export⸗ und Einkaufs⸗ vertretungen in Textilwaren, burger Str. 2.)

der Kaufmann Chemnitz. Theaterstr. 12.)

16. Blatt ie Werner in Grüna und al der Maschinenfabrikant Par Werner, daselbst. (Fabrikation von zeugmaschinen, Blumenweg 20; seit 1904)

17. auf Blatt 8433 die Firma Eduard Lang in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann August Eduard Lang, daselbst. (Handel mit Automobilen und Reparatur⸗

aße 135.) Am 7. April 1922:

(Handel mit Garnen und Textil⸗- wa . Materialien

geschäfts. Gesellschafter sind die Ingenieure

kürzlich von Chemnitz nach Leipzig unter der gleichen Firma verlegten Haupt⸗

Tarl Robert Böttger in Chemnitz und Johannes Robert Böttger in Leipzig. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Vorher ist das Geschäft von dem Gesellschafter Carl Robert Böttger als Alleininhaber betrieben worden. Bie Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sich nicht auf die Gesellschaft Übergegan gen. (Betrieb eines für Fabriks

chorn⸗

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E. Chemnitz. 563 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 439 die biegel . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Aue Hh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 122 abgeschlossen. E des Unternehmens ist die Uebernahm

an a ist erteilt den Kaufleuten der Fortbetrieb der Fritz Lehnig und Herhert Hildebrand in sellschafter chereibes Textilrohstoff⸗Großhandlung Otto Krumbiegel in Chemnitz

Dampfwäsch Firma „Dampfwäscher Krumbiegel“ in Dampfwäscherei,

9 2601

aller direkt oder indirekt hängenden Geschäfte z berechtigt, gleich

sich in irgendeiner Form an s beteiligen. Die Dauer der Ges zunächst bis 31. März 191 Von da ab kann sie mit sech Frist zum Schluß des gekündigt werden. Das ar beträgt zweihundertzehntausend Ma Der Heel Krumbiegel bringt von ihm bisher unter der Firma „Dar wäscherei Edelweiß Otto Krumbiegel“ Chemnitz, Aue 4, betriebene wäscherei mit s Ei

ö

d Crefel d;. ; 5636

Crefeldl. t heute bei der Firma H. ö ; ;

Haftung, Düsseldorf, Zwe in Crefeld, folgendes ein

1094 53 P 4 setragen worden

Die Zweigniederlassung der Gesellschaft Abt A III Nr einigte bach u. stadt folgende

in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 30. März 1922. Das Amtsgericht.

Crefel l. . . In das hiesige Handelsreg 2802 ist e die Achilles & G schaft mit dem

prinzenst

189 1

Fahr

Kommanditist

. Krum⸗ se

gister Abt. A Nr. er Firma Müllemann K e feld folgendes eingetragen

30 n; 369 4 Karo eule

Bonse

Y 8or

in Cr

* *

Cref eld,

—Dinxelstz dt,

ECrefeld, den

1 Cref eld.

Augustus⸗ für

für Automobile, ZIschopauer

18 auf Blatt 8434 die offene Handels⸗

gesellschaft in Firma BVerlags⸗ Verfandhaus J. Wachs X E. Seydler in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Jeguda Wachs und Frau Elsa Hedwig gesch. Seydler, geb. Hampel, in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Versandgeschäft in gemischten Waren, 3. B. Kurz-, Galanterie⸗ und Vextil⸗ waren, Haus. und Küchengeräten, Peter traße 9.) 9 auf Blatt 8435 die offene Handels. gesellschaft in Firma Nadschi Goezds Eo. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleut⸗ Nadschi. Goegdé. Ssman Aatif und Mourad Nihad, sämt, sich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 17. September 1921 begonnen. Ver⸗ tretungen und Agenturen in Waxen aller Art, außer in Lebens⸗ und Genußmitteln, Logenstr. 43.

fte Hatt S436 die offene Handels- gesellschaft in Firma Hofmann Kühn in Chemnitz. Gesellschafter sind die

und

Gesellschaft anderen Gesch kuristen zu machungen d den Deutschen 2. auf Blatt ũ die Dampfwäscherei Edelweiß Krumbiegel in Chemnitz: Die ist erloschen, nachdem d Ganzes auf die neugegründ „Krumbiegel G Co. beschränkter Haftung“ (Blatt 439 des Handels gegangen ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. den 7. April 1922.

da oM

Crefel.l. 5634

n unser Handelsregister Abt. A Nr. 2769 ist heute bei der Firma S. Kaus⸗ mann . Co. offene Handelsgesellschaft in Crefeld folgendes eingetragen worden

Kaufleute Richard Adolf Hofmann und

Richard Otto Kühn in Chemnitz. Die gonnen. (Handel mit Treihriemen ieder Art fowie sämtlichen technischen Bedarfs- artiketn auf eigene Rechnung, und Reparaturwerkstatt ! ferner vertretungsweifer Vertrieb von Treibriemen jeder Art und verwandten Artikeln, Promenadenstt. 209

21. auf Blatt 8437 die offene Handels gesellschaft in Firma Wehner Nudolph in Einsiedel. Gesellshafter sind die Kaufleute Gustap Bruno Wehner in Ginsiedel und Ottomar. Walther Rudolph in Erfenschlag. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1921 begonnen. (Fabrikation und Handel in Trikotagen ,,, Einsiedel, Herrmann⸗ straße 1.

23 auf Blatt 8435 die offene Handels gesellschaft in Firma Böttger C Co. in Chemnitz, Zweigniederlassung des

für Treibriemen.

(

Gefellschaft hat am 1' Februar 1922 be⸗ seine Ehefrau, Regine geborene Becker, als

persönlich haftende Gesellschafterin in die

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Kaufmann in Lobberich ift aus der Ge—

sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist

Gesellschaft eingetreten. Der Ghefrau Walter Bongartz, Paula geborene Kauf⸗ mann, in Crefeld K. erteilt. Crefeld, den 28 März 1922. Das Amtsgericht.

Crefeld. 5635 In unser Handelsregister Abt. A Nr 16 ist heute bei der o ern Handelsgesellschaft Süsken ülfing, vorm. H. Beiderwellen in Crefeld folgendes ein getragen worden: ;

Die Firma ist geändert in Sücken L Wülfing und durch Eintritt eines Kom manditisten in eine Kommanditgesellfchaft umgewandelt.

Crefeld, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht.

Ne 2 helm

Vesch

0m Bo nagtragon

de Greiff

GC refeld J

390 ist heute bei der Metallwerke, Gesellf schrünkter Haftung, mit Crefeld folgendes eingetrage

Weypeka

.

16 [T.

1.

Crefeld, den

Crefeld. In unser Nr. IZ54 ist heute bei der Pflüger ⸗Import⸗Gesellschaft

Durch der f sammlung vom 18. Februar 1922 sin Ss 2, 3, 6 des Gesellschaftsvertrags ndert. Gegenstand des Unternehmens sind der Ein⸗ und Ausfuhrhandel und die Reteiliaung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital ist um 100 0009 erhöht und beträgt jetzt 129 009 4. Den aufmann Arthur Bach in Crefeld ist Einzelvrokura erteilt

Erefeld, den 4 April 1922.

Das Amtsgericht.

5646)

e. . nenn hiesige Handel register Abt. A Nr. 91 ist zur Firmg Josef Gottkehas⸗ kamp junr. in Mühlen heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Damme, den 1. April 1922.

ö 5647 Pere ießge Handelsregister At.

ist heute eingetragen, . ö r. An au f Gottkeha skamp in

5636] August, Kaufmann in Mühlen. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 367 gebener schäf Simon C Kunstdüngergeschäft.

he sell scha ft mit beschränkter Amtsgericht Damme, den 1. April 1922.

8 5 derlassung

Firma f mit beschränkter Haftung in Crefeld fol ·

em 11

Mühlen. Inhaber Gottkehaskamp,

Ange⸗

Geschäftszweig: Getreide und

.

Darmstadt. 5648

In unser Handelsregister wurde in 13 bei der Firma Ver⸗ Zündholzfabriken Reichen⸗ Bessunger in Nieder Ram⸗ e Firmenänderung heute ein⸗ Bessunger u.

14

*

geändert in „Ern st in Nieder Ram⸗

März 1922 gericht II.

Parmstadt. ;. ꝛz a unser Handelsregister wurde heute na Georg Bayer in Eber⸗ H , 4 ? no M V 2 149

1

eingetragen:

H Firn indert in „Erste

Gherstaädter Triebriemenfabrik

Georg Bayer“ Ehers Darmstadt, den

je Tirm

a wird gecindert

2

27 ***

3 ssisches Ve

Diehmrꝶ. mann Störger en d als Inhakl

in Groß

Diepholz. Firma Lange C Weber, G. m. b. H n Drentwede heute folgendes

c irma * 2

Diepholz.. Eichsfe

register

6 . Dandelsrt

ö. 4111 L

ingelstädt (Eichs feld), den 2358. Das Amtsgericht. Dinslaken. as Mm del 9 ster B T. . 1 st Thyͤffen Hütte, Ge⸗ Hamborn, heute

Betriebsdi

Nr

retftor ter lor

t Grote C Böhm in Dresden. ö sind die Kaufleute Karl en und Ernst Bruno Bohm Die Gesellschaft hat

il 2 begonnen. (Geschäfts⸗ roßhandel für Nähmaschinen⸗ und

or

1. z ö 55 8 s Fahrradteile Export Import. Ge-

schäftsraum: Radeberger Straße 5.) 3. auf Blatt 1 6043 die offene Handels- sellschaft Hempel⸗Gruhle Æ Co. in resden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Eduard Wilhelm Hempel ⸗Gruhle Tarl Egon Leopold Walter Pioch, Dresden. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. (Geschäftszweig: Großhandel mit elek⸗ Geschäftsräume: Gör⸗

rischen Artikeln. litzer Straße 45) 4 auf Blatt 17 044 die offene Handels gesellschaft Anersmit R Liebig in Dresden. Gesellschafter sind die Rauf leute Henri Ankersmit und Otto Max Liebig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1 April 1922 begonnen (Ge- schäftszweig. Vertrieb von Trikotagen, Woll und Textilwaren. Geschäftsräume: Nürnberger Straße 9)

5. auf Blatt 16378 betr. die offene Handelsgesellschaft Eberle R Timmel in Dresden: Der Kaufmann Richard Moritz Timmel ist aus der Gesells ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Das Handelsgeschäft führt der Kaufmann Oskar Wilhelm Max Eberle als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig Max Eberle.