ö ee, .
ähnlichen Unternehmen. Dag Gtamm-⸗ kapital beträgt 30 000 4. Der BGesell⸗ schafte vertrag ist am 18. März Hz er⸗ richtet. Zu Geschäftsführern sind estellt: 1. Kaufmann Wilhelm Windrath 4 Ober⸗ haufen (Rhld). 2. Techniker Friedrich Windrath in Köln⸗Kalk. Jeder dq beiden ist zur Alleinvertretung der Gefllschaft berechtigt. Die Bekanntmachnn n der Besellschaft erfolgen nur dunßh den Deutschen Reichsanzeiger- Amtsgericht Oberhausen
Ohberzlogan. 5800] In das Handelsregister Abt. A Seite 161 ist heute die Firma „Witwe Anna Fuchs, geborne Breitkopf, zu Deutsch Rafselwitz“ und als ihr Inhaber die Witwe Anna Fuchs in Deutsch Rasselwitz eingetragen worden. Amtsgericht Ober⸗ glogau, den 21. März 1922.
Obergloganm. 5801]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 30 das Erlöschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Ludwig Gerstel in Oberglogau und dessen Eintritt in das von der verwitweten Kaufmann Julie Gerstel, geb. Fraenkel, in Oberglogau unter der Firma L. Gerstel Oberglogau, bisher betriebene Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetragen worden. Fern ist eingetiagen worden, daß die nunmehr hier begründete offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt ist, am Januar 1923 be⸗ gonnen hat. Oberglogau, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.
Oberstein. 6185 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S56 eingetragen: Firma Richard Baer Ce Afsekuranz zu Idar. Inhaber: Erwin Herz, Bezirks⸗ direktor in Saarbrücken II, Richard Baer, Kaufmann in Idar. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Wirkung ab 1. April 1922. Oberstein, den 29. März 1922. Das Amtsgericht.
Oberweißbach. 6186
Im Handelsregister Abt. A ist gur Firma: Glektro⸗Porzellanfabrik * Bergmann jr. Co. in Neuhaus a. R. eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Erich Geier in Neuhaus a. R. ist Prokura erteilt.
Oberweissbach, den 8. April 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Oe deranm. (ö 803]
Auf Blatt 264 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma „Metalls werke Oederan, Attiengesellschaft“ in Oederan eingetragen und weiten folgendes verlautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Metallwerke Oederan in Oederan be⸗ triebenen Fabrikations. und Handels⸗ geschäfts insbesondere die Herstellung von Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfarmaturen und verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen. Die Aktiengesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unter⸗
nehmungen ähnlicher Art in jeder gesetzlich S
ö vors 1 dritte Personen
zulässigen Form zu beteiligen, sie zu er—
werben und Zweigniederlassungen zu er⸗ Vermittelung von Verkäufen solcher Güter, sowie der Abschluß und die Förderung
richten.
Das Grundkapital beträgt 5 000 000. 4, in 5000 Aktien zu 1000 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗
urkunden vom 27. und 28. März 1922 in § 3 geändert worden. Zum Vorstand bestellt: 1 der Kaufmann Paul Kunath in Oederan, 2) der Kaufmann Curt Kleindienst in Chemnitz.
verbindlich sein sollen, müssen zur Zeichnung gegeben werden. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen oder allen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Er kann die erteilte Befugnis widerrufen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so gibt diese rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft allein ab.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands und der Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern geschieht durch den Aufsichtsrat. Zur Berufung der General⸗ versammlung ist, unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen, der Vorstand oder der Aufsichtsrat befugt. Die Be⸗ rufung erfolgt durch Bekanntmachung mit der Maßgabe, daß für die Hinterlegung der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben müssen. Der Tag der Berufung ist hierbei nicht mitzurechnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch je einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, soweit das Gesetz nichts anderes bestimmt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, werden zum Nennwerte ausgegeben und von den Sründern übernommen. Gründer sind: 1. Kaufmann Paul Kunath in Oederan, 2. Kaufmann Curt Kleindienst in Chem⸗ nitz, 3. Bankier Otto Schindler in Leipzig⸗ Gohlis, 4. die Firma ‚Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft!“ in Leipzig, vertreten durch Direktor Ernst Kuckuck in Leipzig⸗Gohlis und Direktor Hans Störmer in Leipzig⸗ Lindenau, 5. Kaufmann Alfred Böttger in Einsiedel, Bez. Chemnitz. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankier Alfred Hölzel in Leipzig, Kauf⸗= mann Alfred Böttger in Einsiedel und Direktor Ernst Kuckuck in Leipzig⸗Gohlis.
Der Kaufmann Paul Kunath in Oederan und der Kaufmann Curt Klein⸗
Metallwerke Sederan“ betriebene gabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft nach dem Stande vom I5. November 1921 laut Uebernahmevertrags vom 30. November 1921 mit sämtlichen Aktiven, insbesondere auch allen etwaigen Rechten an Patenten und Gebrauchsmustern, dem Firmenrecht und den Geschäftsbüchern sowie auch den Passiven ein. Die Einbringung erfolgt auf der Grundlage der dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Einbringungsbilanz vom 15. November 1921 und zwar derart, daß die Aktiven und Passiven zu dem dort ausgewiesenen Geschäftsguthaben von 1500 0090 M übernommen werden. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Ein⸗ bringung 1 500 006.4 in Aktien zum Nenn⸗ werte zu gleichen Teilen von je 750 000 4 an Paul Kunath und Curt Kleindienst. Die durch die Einbringung auf die Aktien⸗ gesellschaft übertragenen Aktivwerte um⸗ sassen u. a. das auf Blatt 14 des Grund⸗ buchs für Oederan eingetragene Fabrik⸗ grundstück und das auf Blatt 658 des Grundbuchs für Oederan eingetragene Gießereigrundstück. Der Betrieb der offenen Handelsgesellschaft Metallwerke Oederan“ gilt mit Wirkung vom 16. No⸗ vember 1921 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Kaufleute Kunath und Kleindienst übernehmen die Gewähr für die Güte und Einbringlichkeit der Außenstände sowie dafür, daß weitere 56 der Gesellschaft als die in der Bilanz per 15. November 1921 ver— zeichneten nicht vorhanden sind.
Den gesamten Gründungsaufwand, der auf 450 000 M berechnet worden ist, wo⸗ von 339 900 ½ auf Steuerabgaben ent⸗ fallen, trägt die Aktiengesellschaft.
Die mit der Anmeldung der Aktien⸗ gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Gründerbericht, der Prüfungs⸗ bericht des ersten Vorstandes und Aufsichts⸗ rates und der der Revisoren, können beim Amtsgericht Oederan, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Oederan, den 31. März 1922.
Oppeln. 5805]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen Oppelner Aktienbrauerei und Preß⸗ hefefabrik Breslau heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Januar 1922 ist der Sitz der Gesellschaft von Breslau nach Oppeln zurückverlegt. Amtsgericht Oppeln, den 5. April 1922.
Oppeln. 6187
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Wirtschaftsgemeinschaft Oppeln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1922 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Verwertung deutscher Heeres⸗ und Marinegüter und anderer deutscher reichseigener Güter entweder durch Abschluß und Förderung von Kauf⸗ verträgen mit der Reichstreuhandgesell⸗
schaft und anderen in Betracht kommenden
zerfallend. . ü Zwecken di vember 1921 festgestellt und laut Notariats-
berichtigt und in § 21 Abs. 2 ab⸗
sind
Alle Erklärungen, die für die Gesellschaft rechts⸗ ; von zwei berechtigten Personen ab⸗
und Weiterverkauf der Güter an en oder Gesellschaften, oder kommissionsweisen Verkauf bezw.
tellen x
durch
I Geschäfte, die diesen lich sind. Jedoch ist auch die Verwertung anderer Waren
aller einzel
kaufmännisch
und die Be
iehmungen zulässig. D
schluß sind die § 5 8, in Gesellschaftsvertrages ab⸗
Amtsgericht Oppeln, den
5806) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 430 eingetragenen Firma Gnadenfeld & Schlesinger, Breslau, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung aufgehoben ist. Amtsgericht Oppeln, den 6. April 1922.
Oppenheim. 5804] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Die Firma Carl Gunderloch'sche Weingutsverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nacken⸗ heim am Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Land⸗ wirtschaft, Weinbau und Weinkellerei so⸗ wie der dadurch gewonnenen Erzeugnisse der ehemaligen Carl Gunderloch'schen Wein⸗ gutsverwaltung in Nackenheim am Rhein.
Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft weiter befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 600000 4; der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1922 abgeschlossen. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
Geschäftsführer sind: Carl Gunderloch, Weingutsbesitzer in Mainz, und Dr. Franz Usinger, Gutsverwalter in Nackenheim.
Solange diese beiden Geschäftsführer sind, sind sie je allein zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestimmt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfũhrer und einen Prokuristen vertreten.
Der Bestimmung der Gesellschaft unter⸗ liegen: 1. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer und Prokuristen, 2. die Feststellung
dienst in Chemnitz bringen in die Gesell⸗= das non ihnen nnter der Firma
der Jahresbilanz und die winnver⸗
teilung. sowie die Gntlastung der
Martha
mit beschränkter Haftung. S
führer, 3. der Erwerd, die Belastung und Veräußerung von Grundstücken, 4. Pacht⸗ und Mietverträge, 5. Rechtsgeschäfte, welche den Betrag von 50 000 4 über⸗ steigen.
Ei nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur Deckung der Stammeinlagen von je 300 000 4 werden auf das Stammkapital eingebracht und von der Gesellschaft an—⸗ gerechnet: Das zum Gesamtgut der Er rungenschafts gemeinschaft der Gesellschafter Cars Gunderloch, Weingutsbesitzer in Mainz, und dessen Ehefrau, Anna Maria
eb. Frey, daselbst wohnhaft, gehörige, in ackenheim am Rhein unter der Bezeich⸗ nung Carl Gunderloch'sche Weingutsver⸗ waltung betriebene und seither im Handels⸗ register nicht eingetragene Unternehmen mit sämtlichen Aktien — Passiven sind nicht vorhanden — mit Ausnahme der Weinvorräte und Außenstände.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Oppenheim, den 4. April 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Osterode, Harx. Ib807]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 219 ist bei der Firma Robert Hente R Co. in Ostero de a. S. am 30. März 1922 eingetragen: Der bisherige Mitgesell⸗ schafter Robert Hente zu Osterode a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist, ohne daß eine Liquidation stattfindet, auf den Mit⸗ gesellschafter Robert Hente zu Osterode a. H. übergegangen.
Amtsgericht Osterode a. G.
Ottweiler, Bz. Trier. 6189 Im hiesigen Handelsregister, Abteilung A Nummer 58, betreffend offene Handels⸗ gesellschaft Fr. Chr. Rosenkranz in Ottweiler, wurde heute folgendes ein⸗ getragen:
1. Kaufmann Wilhelm Trutschler, 2. Ehefrau Fabrikant Karl Adolf Andes, geb. Trutschler, 3. Fabrikant Karl Adolf Andes, 4. Kaufmann Wen⸗ delin Back, alle in Ottweiler, sind in⸗ folge Todes der bisherigen Gesellschafter in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Fabrikant Karl Adolf Andes und Kaufmann Wendelin Back, beide aus Ottweiler, ermächtigt. Die Prokura des Karl Adolf Andes ist erloschen.
Ottweiler, den 27. März 1922.
Das Amtsgericht.
Parchim. 16190 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Paul Reinecke, hier, das Er⸗ löschen der dem Apotheker Hermann Weidlich erteilten Prokura eingetragen. Parchim, den 7. April 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
PFillam. (6192 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Kommanditgesellschaft Fredrik Jo⸗ hannesen Co. Zweigniederlassung Pillau eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Wassily Markomsky erloschen und dem Max Liebetruth in Königsberg Gesamtprokura dahin erteilt ist, daß er zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Pillau, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.
Pinneberg. IsoS0os] In unser 8 Abteilung B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma ee edi Hesellfchaft mit ve schränkter Haftung, und mit dem Sitz in Schnelsen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Derstellung und der Vertrieb won Schlackenplatten und Baumaterialien aller Art sowie die Ausnutzung des Reichs gebrauchsmusterschutzes 777 212 und der diesem Gebrauchsmusterschutz zu Grunde liegenden neuen Erfindung. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren. Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 150 009. 4.
Geschäftsführer sind Fabrikant Ma Dpitz in Schnelsen, Kaufinann Friedri Schneuer aus Hamburg, Kaufmann Paul Friedrich Rudolf Scharnberg aus Hamburg.
Geschãftsführer Scharnberg ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge—⸗ schäftsführer Opitz und Schneuer sind nur befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten.
Gesellschafter Opitz bringt das bisher
bon ihm unter der Firma Max Opitz in
Schnelsen betriebene Schlagenplattenwerk dergestalt. in die Gesellschaft ein, daß das Schlackenplattenwerk vom 1. Januar 1922
9. als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt werden eingebracht und von der Gesell⸗
Im einzelnen
angesehen wird.
schaft übernommen: 1. der Kundenkreis
g des Geschäfts, 2. der Deutsche Reichs⸗ gebrauchsmusterschutz Nr. 77 212 sowie die sich hieraus ergebenden Rechte, 3. die Rechte aus dem Pachtvertrag mit der Altena ⸗ Kaltenkirchener schaft über den Fabrikplatz. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 50 000 4 festgesetzt.
Eisenbahngesell⸗
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 7. Dezember 1921 festgestellt folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
ist, er⸗
Pinneberg, den 29. März 1922. a Amtsgericht.
— m
Pirmandena. 161 , , l. Firma Ludwig Mohr Co., G. m. b. S.. Sitz Pirmasens, ge⸗ ändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1921 in M. . eim, G. m. b. S., Siß Pirmasens. Die eschäftsführer sind: J. Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasens, 2. Waldemar Struck, Kaufmann in Wiesbaden, 3. Ri⸗ chard Fürstenheün,., Kaufmann in Berlin. Der Geschäftsführer Richard Fürsten heim vertritt und zeichnet die Gesellschaft allein. Die übrigen Geschäftsführer vertreten und zeichnen die Gesellschaft gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen. Das Stammkapital ist erhöht von 100 000 auf 102 000 4.
2. Philipp Sofmann, Agentur⸗ Kommissionsgeschäft, Pirmasens, Höfelgasse 7. Inhaber: Philipp Hofmann,
aufmann in Pirmasens.
3. Johannes Semmer, Kolonial- warengeschäft, Pirmasens, Schloß⸗ straße 51. Inhaber: Johannes Hemmer, Kaufmann in Pirmasens.
4. Park ⸗ & Bürgerbräu, A. G., Sitz Zweibrücken. Zweigniederlassung Pirmasens. Das Vorstandsmitglied Adolf Klein, Brauereidirektor in Zwei⸗ brücken, ist ausgeschieden.
Pirmasens, den 7. April 1922.
Das Amtsgericht.
Pirna. ö b8o)]
Auf Blatt 520 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Elbtalwerk Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ schäftsführer Bach und Claussen sind aus— geschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Oberingenieur Werner Bach in Hei⸗ denau, der Oberingenieur Carlos Claussen in Dresden und der Kaufmann Curt Schauer daselbst. Die Vertretung der in Liquidation befindlichen Gesellschaft er—⸗ folgt durch zwei Liguidatoren. Amtsgericht Pirna, den 5. April 1922.
Planen, Vogt. 5810 getragen worden:
3) Auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Credit⸗Anstalt Attienge⸗ sellschaft in Plauen i. VB., Zweignieder⸗ lassung der in Falkenstein i. B. unter der leichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung, Nr. 2555: Die Prokuren der
Wieler und Carl Schaaf sind erloschen; rokura ist erteilt dem Bankbeamten kranz Wilhelm Otto Marschner in alkenstein; er 8. die Gesellichaft nur n Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitgliede oder mit einem Prokuristen ver⸗
treten; die Prokuristen Georg Sprotte in
Falkenstein, Willi Hempel in Klingenthal,
ald Lindner in Adorf, Max Reuter in
Rodewisch, Max Willmann in Len ,
Erich Schwartz in Auerbach, Ernst Dölling
in Treuen, Rudolf Vollborn in Reichen⸗
bach i. V., Hans Jacob in Elsterberg,
Oskar Willy Büttner in Plauen, Wilhelm
Walter Grunert in . Karl August
Drarl in Markneukirchen, Arno Willy
Grünert in Olsnitz, Willv Otto Hascht⸗
mann in Ellefeld und Cduard Leopold
Kurt Röhricht in Bad Elster dürfen die
Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede oder mit einem
Prokuristen vertreten.
b) Auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bleicherei und Appretur⸗ anstalt, Aktiengesellschaft in Weisch⸗ litz, Nr. 45 (Landbezirk): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1922 ist laut Notariatsprotokolls von demselben Tage der Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1910 in den 5§ 4 6, 12, 17, 20, 22, 23, 24, 26 und 40 abge⸗ andert worden; die Generalversammlung hat nicht mehr das Recht, Vorstandsmit⸗ glieder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen.
) Auf Blatt 1965: Die Firma Hein⸗
rich Kermiser in Plauen ist erloschen.
4) Auf Blatt 2405: Tie Firma Bruno Klärner in Plauen ist erloschen.
e) Auf Blatt 38543. Die Firma Franz
Kunze in Plauen ist erloschen.
f) Auf Blatt 3318: Die Firma J. Paul
Leonhardt in Plauen ist erloschen.
g) Auf dem Blatte der Firma Otto Schiffmann in Planen, Nr. 1009: Dem Kaufmann Einst Martin Fischbach in Plauen ist Prokura erteilt.
h) Auf Blatt 1818: Die Firma Guido Sternkopf in Plauen ist erloschen.
i) Auf dem Blatte der Firma Kunze K Zeidler in Plauen, Nr. 673: Otto Hugo Reinicke ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Franz Günther Kunze in Plauen ist Inhaber: er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗— lichkeiten des bisherigen Inhabers; es geben auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; dem Kaufmann Otto Hugo Reinicke in Plauen ist Prokura erteilt.
k) Auf Blatt 3974: Die Firma Eckardt A Elgner in Plauen und weiter, daß der Holzhändler Karl Rein⸗ hard Eckardt in Syrau und Anna Hedwig verehel, Elgner, geb. Dressel, in Plauen die Gesellschafter sind, die Gesellschaft am 20. Febzuar 1922 begonnen hat und dem Kaufmann Robert Wilhelm Heinrich Elgner in Plauen Prokura erteilt ist.
1 Auf Blatt 3975. Die Firma
Abraham Gelblum in Plauen, und
als Inhaber der Kaufmann Abraham
Gelblum daselbst. ;
m) Auf Blatt 3976: Die Firma Gruner
K Seifert in Plauen und weiter, daß
der Buchbindermeister Walter Gruner und
der Kaufmann Paul Adolf Seifert, beide a lauen, ie Ceesenschaster un, nel we
In das Handelsregister ist heute ein
Ernst Richard Erdmann Schlacht, Walter
93] Geselfschaft am d. Mär 182 B.
hat. chäftszweig und Ge, Nutz · und Brennholz . und giste abi.
Pollno m. ; 6194 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 am 4. April 1922 folgendez eingetragen worden: Sp. 13 Nr. J, Sp. 2: Städtische Bank Pollnow— Sp. 3: Anschaffung, Weiterverãußerung und Vermittlung des Verkaufs von Wert. papieren, Bankier ⸗ und Wechslergeschäfte Sp. 5: ö der Stadt Pollnom, Sp. 7: Stadtgemeinde Pollnow. Amtsgericht in Pollnow.
Pulsnitz, Sachsem. (6195
Auf Blatt 297 deg hiesigen Handel registers, die Firma Friedrich Rasch' Wwe. in Großröhrsdorf betreffen ist heute eingetragen worden:
Bertha Meta verw. Rasch, geb. Söhnel, ist infolge Todes auageschieden.
Das Handelsgeschäft wird auch von den Erben der Bertha Meta verw. Nasch, geb. Söhnel, a) Erwin Hellmut Rasch,
eb. 31. Januar 19095, P) Meta Käte hisch geb. 29. Oktober 1998, e) Hellmut Walter Rasch, geb. 28. März 1910, in Erbengemeinschaft mit Anna Auguste verw. Rasch, geb. Schreier, Anna Hedwig verw. Rasch, geb. Mende, Auna Frieda Elsa Rasch, Max Alfred Paul Rasch fortgeführt. ; Amtsgericht Pulsnitz, am 29. März 1922.
QOnedlinbursg. 6196
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 465 ein— getragenen Firma Carl Schuhardt, Quedlinburg, eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Bruno Dunemann in Hannover in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist Die Firma ist dadurch offene Handels, gesellschaft geworden, die am 1. April 1922 begonnen hat.
Quedlinburg, den 8. April 1922.
Das Amtsgericht.
—
KRKastenburg, Ostpr. l6l9?]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 das Hotel Königsberg, JGesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg, eingetragen:
Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Mãr 1922 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung des Hotels Königsberg, der Pachtbetrieb in demselben sowie der Be⸗ trieb eines Kinotheaters und ähnlicher Unternehmungen in demselben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsinhaber ist der Kaufimann Willy Haak in Rastenburg.
Rastenburg, den 21. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Engelhardt Brauerei G. m. b. S. in Rathenow folgende eingetragen:
An Stelle des Bruno Haunschild ist der Brauereidirektor Georg Parchert zum Geschäftsführer bestellt.
Rathenow, den 3. April 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. 5812 In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 535 ist bei der Firma Franz Pütsch, Rathenow, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.
Ratingen. (6198 In unser Handelsregister B unter 91 ist am 27. März 1922 die Firma Deutsche Lack- u. Farbenfabrik Aktiengesellschaft, Ratingen, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Lacken und Farben aller Art, von Oelen und chemischen Produkten. Di Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 750 0009 .. Zu Vorstandsmitgliedern sind der Kauf= mann Josef Boltersdorf in Düsseldorf⸗ Oberkassel, der Kaufmann Fritz Ziegler und der Kaufmann Günther Zenz, letztere in Düsseldorf, bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1921 fest— . und durch Generalversammlungs⸗ schluß vom 13. Februar 1922 in 51 (Sitz), 5 11 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats und 5 18 (Verteilung des Rein— gewinnes) geändert. Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft vertreten: . entweder durch wei Vorstandsmitglieder oder b. durch ein orstandsmitglied und einen Prokuristen oder . durch zwei Prokuri Der Aufsichtsrat kann einem oder mehreren bestimmten Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein im vertreten. Die . hatte früher ihren Sitz in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. 6 ¶ In unfer ,, B unter Ur. b ist am 30. März 1 bei der Firma „Rheinland / Industrie⸗ und andelt⸗ , mit beschränkter Saftung in . olgendes eingetragen: Arthur
8a111 5811
Am tsger
Fleck ist als 3 rer ausgeschieder⸗
w *.
Rheine, Westf. 8 e
In unser Handelsregister B ist heute Johannes Haller, Fe t e ⸗ Benzing, Kaufmann, beide in Schwenningen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind eingeteilt in 12 000 Stück zum Nennwert von je auf den Inhaber. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird einberufen durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens drei Wochen den Tag der Bekanntmachung und den Tag
dm Sitz in Rennerod
schastefirmen ist heute eingetragen worden:
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
Berlin, Mittwoch, den 19. April
Nr. 91.
K e; Befriftete
2inzeigen mü
ssen drei Tage vor dem Ginrũckungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Wg
Handelsregister
ingen. 62009 6. unffer Handel ßregister BF unter Nr. M fam zo. März 122 die Firma Gelbig & d zielen, Gesellschaft mit beschränkter baftung, Kettwig vor der Brücke, Imngetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ferstellung und der Ver⸗ kee bon Drahtstiften. Drahtwaren und hnlichen Artikeln. Das Stamm kapital betrigt 60 000 44. Zu Geschäftsführern it der Kaufmann Walter Helbig und der Kaufmann Fritz Nielen, beide zu Dortmund, betellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am ; z. Oktober und 9. November 1920 fest⸗ seste lt und durch Beschlüsse der Gefell⸗ l
bafterversammlung vom 27. Mai 1921 und Zweigniederlassung Aktiengesellschaft Uhren aller Art und verwandten Artikeln sowie Handel mit solchen sowie zur Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form, auf Grund Geh llschafte Das
s. März 1922 hinsichtlich der Firma und des Sitzes derselben abgeändert. Jeder Heschäftsführer ist zur Vertretung und zeichnung der Gesellschaft befugt. Die Hesellschaft hatte bisher unter der Firma Dortmunder DrahtstiftwerkHelbig C Nielen Gm. b. H. ihren Sitz in Dortmund. Die r Pelanntmachungen der Gesellschaft er— ĩ solgen mur durch den Reichsanzeiger. . Amtsgericht Ratingen. Rheine, Westf. (6202 bes der unter Nr. 13 eingetragenen Kom f manditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Rheine, eingetragen worden; Dem herrn Franz Leiffolts, z. Zt. in Berlin, demnächst in Rheine wohnhaft, ist für die Zweigniederlassung in Rheine Gesamt⸗ prokura erteilt worden dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber mit einem anderen Proku⸗ tien die Firma der Zweigniederlassung
oder
Rheine zeichnen kann. ö Direktor in
Rheine, den 6. April 1922. Sodann mit der Befugnis, die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Schwenningen gemeinschastlich zu vertreten:
Das Amtsgericht.
6203 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer u. Comp. Jweigniederlassung in heine, folgendes eingetragen worden: Die Prokura kes Abteilungsdirektors Robert Seeliger n Barmen ist erloschen. Dem Herrn Ndolf Kerkhoff, Prokurist zu Rheine, ist satzfgsgemäße Gesamtprokura mit Be⸗ schrinkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Rheine erteilt Horden. Rheine, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.
w —
Rennerod. 5813 In unser Handelsregister A ist heute mier Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schilling“ mit Sitz i eingetragen
9
worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Rennerod. . hat am 1. April .
beide in Die Gesellschaft begonnen. Rennerod, den 4. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Riedlingen. 5814 Im Handelsregister Abt. für Gesell
a) bei der Firma Julius Schlegel Co., offene Handelsgesellschaft, Sitz in Dürmentingen: die Firma ist erloschen.
b) bei der Firma Julius Schlegel Aküiengesellschaft in Dürmentingen: dem Heinrich Schnauffer, Kaufmann in Dürmentingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Den 7. April 1922.
Württ. Amtsgericht Riedlingen. Obersekretär Geißlinger.
Ręstochk, Meck1h.˖ 68löl In das Handelsregister ift heute zur Fuima: Mahn K Ohlerich Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft zu Rostock lingetragen: In der außerordentlichen Generalver— ammlung vom 31. März 1922 ist die Fihöhung des Grundkapitals um 2öh0 oJ M (zwei Millionen dreihundert⸗ husend Mark) mit Dividendenberechtigung zb, 1. Oktober 1521 beschloffen. Diese od Coo „ sollen eingeteilt sein a) in bo0 Inhaberaktien über je JoG0 „t zum lugabe kurs von 120 0½9; b) in 300 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über ä oho „4A mit jehnfachem Stimmrecht, hber unter Beschränkung auf eine Höchst= dwidende von 60/9. Diese letzteren sind mem unter Führung des Geh. Kommerzien⸗ at Mahn in Rostock stehenden Kon⸗ sortium zu sberlassen. . beschlossene Erhöhung des Grund shitis⸗ ist erfolgt und durchgeführt durch ingahlung des Betrages der 2000 auf . Inhaber lautenden Aktien zum Kurse on 12009 und der 300 auf den Inhaber autenden Vorzugsaktien zum Nennbetrag. Der 5 2 Abf. 1 der Satzung lautet unmehr; Das Grundkapsfal' der Gesell⸗ haft besteht aus 8 zo Ohh. M, aufgebracht dogh auf den Inhaber lautende
N ott weil.
Badenia
sellschaft wird
besteht,
mitglied und einen Prokuristen; tretende dieser Beziehung den ordentlichen gleich. Vorstandsmitglieder: Martin Bergmeister, Schwarzwald. ausschließlich
den Inhaber lautende Vorzugßaktien zu je 1000 4A.
Es sind außerdem eine Reihe
er Akten Bd. IN ergibt. Rostock, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.
— 8
68
158
Im Handelsregister, Abteilung
Haller & Benzing ; n. Schwarzwald, Sitz d assung Villingen
Schwenning zur Herstellung
von Metallwaren und
vom 24. Oktober 1921. von 3000000 M
zertrags ? Grundkapital ist
12000000. erhöht auf Grund General ver⸗ sammlungsbeschlusses vom 30. Dezember 1921 in Abänderung des § 5 2 ö ö. schaftsvertrags. In unser Handelsregister B ist heute einer .
Der Vorstand, der
oder mehreren
Stellvertreter des Vorstands.
steht, entweder durch zwei mitglieder oder durch ein x stell
Vorstandsmitglieder stehen
Villingen i.
Fabrikant, Chris
vor dem Versammlungstag
der Versammlung nicht mitgerechnet
seitens des Vorstands oder Aufsichtsrats Die öffent⸗ Gesell⸗
unter Angabe des Zwecks. lichen Bekanntmachungen der schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Grü der Gesellschaft sind: 1. die den
Handelsbank Aktiengesellschaft in Frank⸗ Fabrikdirektor Ernst Wein⸗ gärtner in Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Ernst Marsels in Neckargemünd, 4. Kauf⸗ mann, Wilhelm Seib in Frankfurt a. ö . 5 — 5. Kaufmann Karl Weißer in Pforzheim. lie Dachdecker Franz und Albert Schilling, Diese haben von dem erhöhten Aktien- übernommen
furt a. M., 2.
kapital von 12 000 000 A 9000 000 4M, nachdem sie die Gründt
aktien mit 3 000 000 M ganz übernommen
hatten. Der erste Aufsichtsrat besteht 1. Karl Marfels, Rentner in
Mm., Greulich in Frankfurt a. M., anwalt Ludwig Marbe in Freiburg i. 5. Kaufmann Hermann Gundlach Frankfurt a9. M. Den 7. April 1922. Amtsgericht Rottweil. Obersekretãr Hailer.
Kaufmann
Rüdesheim. Rhoin.
nima Importarzione Vinĩ Melide, Kanton Tessin, Gesellschaftsvertrag ist am 24. 1921 festgestellt. . ö.
5 der Gesellschaft ist
Gazzolo in Melide und Luigi Gazzo Berlin, die dem gleichen Herrn Ar Gazzolo gehören, als auch von. Vermouth ven / Weinen, Likören und Spirituosen in gemeinen. . Das Gesellschaftskapital wird 100 000 Schweizer Franken festgesetzt
Die Aktien lauten auf den Namen.
Die Verwaltung wird einem E schafter übertragen, der die vertritt und für sie zeichnet. walter kann einem Dritten
Der
der Generalversammlung ernannt.
erfolgen im Foglie tons Tessin und im anzeiger.
Die Berufung
Attienbuch sich ergebenden
buinmaktien u jr 1005 . und 6d auf
mittels eingeschriebenen Briefes.
von Satzungsbestimmungen geändert bezw. er gänzt, wie sich aus der Anl. A zu (26
Aktiengesell⸗ schaft Niederlassung der Uhrenfabrik zu Villingen er Hauptnieder⸗ i. Schwarzwald,
von
zum
des Gesell⸗
Personen bestehen ann, wird vom Aufsichtsrat bestellt, ebenso Die Ge⸗ rechts verbindlich vertre wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen Vorstands⸗ Vorstands⸗
1000 M und lauten
] tn. Neckar⸗ gemünd, 2. Kaufmann Willy Zinkand in
Frankfurt a. 5 4. Rechts⸗
6204 In das Handelsregister Abteilung B ist hente unter Rr. 40 eingetragen worden: „Luigi Gazrolo, Societa Amo-
Zweignieder⸗
lassung Sattenheim ( Rheingau). Der Januar
sowohl
der Erwerb und die Fortführung des Ge⸗ schäftes der persönlichen Firmen Amedeo
die Herstell und vermouthähnlichen
geteilt in 160 Aktien zu je 1000 Francs.
. 1711 für
Erlaubnis lassung in Hattenheim ist ihr durch Ver⸗ fügung und Gewerbe vom
en.
auf
aus
ten,
ver⸗ in
tian
nder
tsche
.
ings⸗
aus:
Karl
Br., in
in
lo in nedeo llung 1 all⸗
mit ein⸗
zesell⸗
Gesellschaft
Ver⸗
Vollmacht geben. Für die ersten drei Jahre des Be⸗ i stehens der Gesellschaft ist Herr Amedeo Gazzolo, aus Melide, Verwalter. Später⸗ hin wird die Verwaltung alljährlich von
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Officiale des Can⸗
Deutschen Reichs⸗
der Generalversammlung
erfolgt durch Einladungen der aus dem Aktionäre
ausgeübt,
Saalfeld. Saale.
3
dem Sitze in Saalfeld und als deren
daselbst eingetragen worden.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Amedeo Gazzolo, Hattenheim, mit 40 000 Fres.,
2. Georg Kareski, Berlin, mit 1009 Fres., 3. C. A. F. Kahlbaum A.⸗G., Berlin, mit 59 600 Fres. . Die Kontrolle wird von einem Revisor der nicht Aktionär zu sein zraucht. Herr Notar Dr. Brenno Bertoni
n Lugano wird zum Revisor bestellt.
zum Betriebe einer Nieder⸗
des Herrn Ministers für Handel 24. März 1921 erteilt. Rüdesheim a. Rh., den 10. März 1922. Das Amtsgericht.
(6205 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 375 die Firma Hugo Schöner mit
der
Kaufmann Hugo Schöner Angegebener Geschäftszweig: Export- und Großhandel in elektrotechnischen und Installationsmaterialien. Saalfeld (Saale), den 6. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Inhaber
1
Im hiesigen Nr. 239 wurde e
Josef Itschert in Saarbrücken fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Itschert in Saarbrücken 3 ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Die Firma wird un⸗ verändert weitergeführt. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1922 begonnen.
ite eUlt
Das Amtsgericht.
Sa arhbrũcken. 5818 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 313 wurde heute bei der Firma Saarpfälzische Tabakmanufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Geschäftsführer Nikolaus sind abberufen. Saarbrücken, den 31. Mär; Das Amtsgericht. Saaxhrũcken. ; Im hiesigen Handelsregister 72 wurde der
Nr. 372 heute bei
folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 6. Januar
aufgelöst. Der
Saarbrücken, de
1
hiesigen
wurde heu
Im
Nr. 539 eute
Sandelsgesellschaft
sellschaft mit beschränkter
in Saarbrücken 3 folgendes
Die Kaufleute Hans Loew 2 *
TS) * Sagrbrucien
S ind
2 1* Silemer in J Geschäftsführern bestellt. Theodor Grach in Saar
is Amtsgericht.
—
Saarhrũck en. . Im hiesigen Handelsregister Nr. 1755 wurde heute die gesellschaft Saarländische möbel Müller & Krücken in Saar⸗ brücken 1 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Maria Müller, Geschäftsinhaberin in Saar brücken 1, 2. Franz Krücken, Kaufmann in Saarbrücken 2, 3. Gustav Joseph, Polsterer in Großblittersdorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Saarbrücken, den 1. April 1922. Das Amtsgericht.
Sn arhrũck en.
Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 1428 wurde heute bei der Firma Friedrich Schweitzer, Ingenienrbüro in Saarbrücken, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 3. April 1922.
Das Amtsgericht.
Saarlomis. 6206 Bei der Firma Scheben & Zeller, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Saarlouis (Handelsregister B 4) ist eingetragen worden: Die Firma ist in „Schuh krem fabrik Saarlouis, Ge— sellschaft mit beschränkter Saftung“ geändert. Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 58. Februar 1927 um 10 909 M auf 40 000 4Æ erhöht. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 17. Februar 1922 aufgelöst. Liquidator sist der Kaufmann Eugen Kopp in Wadgassen. . Saarlouis, den 27. März 1922.
eorrg Far des bvssene X
Im. Hand Die Äktiengesellschaft besteht als solche 8 Gesellschaftsfir men, wurde heute neu ein⸗ in Melide, Kanton Tessin (Schweiz). Die getragen die Firma:
fabrik,
Beleuchtungsartikeln
coin begonnen. Sa arbrũchten. ä821] ht it
2 3 151 5 Vandels . Abt. J f D ,, ermac
13 lung . . Salzungen, den 6. April 1922.
* 1922 5 f Ischaf Schneide
Schneidemü
Saarlonis.
(62058
getragen: die Liquidation ist beendet und
Im Handelsregister A unter Nr. 495 die Firma erloschen.
ist bei der Firma J. n. M. Michel in Saarlouis folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herigen beiden Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren und befugt, einzeln zu handeln. ; den 3. April 1922. 5.
Saarlouis,
* Das
dre,
agan. In
Nr. 18 Siedli schlesien, gemeinnützige Gesellschaft mit ha tragen Geschäãftsfũhrer eine verehelichte Sagan,
beschrãr
worden
den 59
Salzungen.
Im Handels
nd mit den
Schreinert zu voßfeld daselbs
persönlich
Die bis⸗
Amtsgericht. 7. 1 1
6209 ö
unser Handelsregister B ist bei
ingsgesellschaft Nieder ⸗ ikter Haftung, einge⸗ , daß die stellvertretende in Margarethe Vogt jetzt Müller ist. April 1922. 6210 register A Nr. 208 wurde Handels⸗ Sitze in Schweina Kaufleuten: 1. Franz Schweina, 2. Richard 3 ter daselbst,
offene
; * 5 4 Ernst B t, 8. rnit *
haftenden
Gesellschaft hat am 1. März 1922
htigt
359 IIgl.
Salzungen
Salzungen.
Unter Nr.
Abt. A wurde rich E.
Schweina“ Kaufmann Heinrich eingetragen.
Saarbrücken, den 31. März 1922. Wenig zu Schw
Geschãftsz von
ö Tabe
Zur
jeder Gesellschafter selbständig
Wenig, ri
der Gesell
Vertretung
7 *.
den 6. April 1922
TRürinaif ea 9 smtädnerihzt MFEteis 2 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.
in Langerfeld eingetragen.
rei 112
21 . Ib? J 1 Handelsregisters
209
heute die
des
Firma „Hein ⸗
11198 8 bor Und als bi Nania *
Wenig
Dem Kaufma
ĩ Verstel⸗ Fyfei fan . pfeiser
11
Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Schnecberz-Venstädtel.
Auf Blatt
Gese ll
ank
17
Henri Lauer & Co., Gesellschaft mit il beschränkter Haftung in Saarbrücken An
In unser
8
101 ona C D 15ssJgreæ 401 des HYandelsregtsters
zu Saarbrücken, folgendes eingetragen: Radiumbad Oberschlema⸗-Schnee⸗ 39 Hentgen, berg, Max Kahn, Fritz Meyer und Otto Itschert Haftung in . J auf Blatt 408 des Hande
ge birgischer Hof.
schaft mit beschrankter Oberschlema b und
Gesellschaft
mühl.
49 tgese
Tommandi
9
te dem
hl 3 NrwnFrr
w LrLLLEI
Schneidemühl, den Y
13
— *
Sc hneidem ühl. .
. * 11 1 4
vr
Handelsregister A ist heu die Firma Otto Sander ommissio
—
chneidemühl, de
Nr. 1 * Ka dach, J als deren Kadach Schöningen. gegeben, daß Verkauf von Schöning
Das Amtsgericht.
Sch wel lnitn.
Im Hand
2
Nr. 637 (Kommanditgesellschaft: Erste Schweidnitzer Ambi⸗Dachsteinfahri kation Fiedler, Marusczyk X Go. in Schweidnitz) Fiedler und Ida Leuschner sind aus der
Gesellschaft
besitzer Johann Widerek in Tarnowitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. e tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur r
Gesellschafter Widerek mit dem Prokuristen Marusgiyk berechtigt. em Re Albert Marusezyk in Schweidnitz ist derart Prokura erteilt, daß er nur mit sönlich haftenden Gesellschafter Wi zur Vertretung und Zeichnung der Firma
berechtigt ist. den 3. April
Schwelm.
In unser Nr. 620 ist gesellichaft ,
Das Amtsgericht. ⁊.
& Co.“ in
ngenienrbüro 2366 ae
3 Mi
8 ; Qngenten ritt; Ingenteur Yyritz
va ber 12 2
3 Niederlassung
re IDiuyrwr ft n Oel 1dung nt an⸗
* T ** * 58 * Y 123 die Firma sich mit An⸗ und 9a g 36. fe 9 6 Maschinen aller Art be saßt
en, den 3. April 1922.
5827
elsregister A ist beute bei
eingetragen: Karl
Der Haus⸗
ausgeschieden.
Zur Ver⸗
der persönlich haftende
Dem Reisenden
dem per⸗ Widerek
Amtsgericht Schweidnitz, 1922. 5828]
Handelsregister Abt. X beute bei der Kommandit⸗ Metallwalzwerk Schulte
Schwelm.
worden.
Amtsgericht Schwelm.
Gesellschaftern
ö gesellschaft UIschast
** Franz Pe
Sebnitz, Sachaen.
worden: an)
r 829417 M 1232411 * 1 1
lsregisters, Erz⸗ J mit *
Schwelm, den 23. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rwelm:;; , een In unser Handelsregister Abt. A Nr. 753 st heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Freermann R Stracke“ mit in Langerfeld eingetragen ̃ Persönlich haftende Gesell.= chafter sind die Fabrikanten Wilhelm Freermann in Langerfeld und Jofef Stracke in Vohwinkel. Die Gesellschaßt it am 26. Januar 1920 begonnen. Schwelm, den 28. März 1922. Das Amtsgericht.
. em Sitze
1 1m. ö 15830 In unser Handelsregister Abt. B unter
Nr. 198 ist heute bei der Gesellschaft mit beschrãͤnkter
2 2 : w mn, tieg Co. G s j die Firma „Schreinert & Co., Pfeifen⸗ chmalstieg & Co. Gesellschaft mit
ĩ Schweina“, gesellschaft mit dem
Haftung in Firma
„Ph.
beschränkter Daftung“ mit dem Sitz in Schwelm folgendes eingetragen: Das
Stammkapital ist auf Grund des Be—⸗ der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1322 um 80 000 4 er⸗ höht und beträgt jetzt 100 9000 z. Schwelm, den 4. April 1922.
6
Das Amtsgericht.
Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 751 die Kommandit⸗ gese in Firma: „Chemische In⸗ dustrie Pettau Co.“ mit dem Sitze Versõnlich — ist der Fabrikant ttau in Barmen. Ein Kom⸗ ist bei der Gesellschaft beteiligt. J. April 1922
Schwelm, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.
schlusses
6583
In 3
haftender a lender
M*
Gesellschafter
begonnen
5833 Im Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt 652: Rudolf
Guth & Söhne in Sebnitz; Gesell⸗ schafter sind der Geschäftsinhaber Adolf und die Geschäftsgehtlfen
Guth und Wills Paul
Der Gesellschafts⸗
is März 1922 errichtet (Gegenstand des Unternehmens: mit Lebensmitteln) b) auf 3 Pohl Wolff in Sebnitz; chafter sind die Kaufleute Ernst Friedrich Pohl und Theodor Franz in Sebnitz. Der Gesellschafts⸗ 1. April 1922 errichtet
stand des Unternehmens:
ektions - und Manufaktur⸗
einer Wechselstube.) April 1922.
N TI 5832] iser Handelsregister ist heute tr. 23 die Alumininmwaren⸗ Seesen, Aktiengesellschaft, Seesen am Sarz mit dem Sitze Seesen a. Harz eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ festgestellt, jedoch am 2 ergänzt. Gegenstand s ist die Fabrikation, der atz, die Lagerung und die on Artikeln der Aluminium⸗ sowie von Artikeln der⸗ nen in wirt⸗ nge Das 3 105 000 4 und ist und 105 Namens⸗ je 1000 M zerlegt. besteht aus en Mitgliedern, welche von dem ichtsrate bestellt werden. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder werden gleich⸗ alls vom Aufsichtsrate bestellt.
n, hafter
— — 5 am ? dil 4.
Sebnitz,
vt HIL — *I 171
Scesen.
D1 5 9 Indi Ii
111
o rrüdhat 1
Inhaberaktien einem oder ehr
m ‚ Anfs 11
⸗ k ö. m 7 Gef f etraaer die Firma „Fritz Ute Zeichnung sür die Gesellschaft ge⸗
Schöningen,
schieht rechtsgültig unter deren Firma durch ie Unterschrift zweier Mitglieder des zorstandes, oder eines Vorstandsmitgliedes zusammen einem Prokuristen bezw. Handlungsbevollmächtigten, oder zweier Prokuristen, oder eines Prokuristen zu⸗ sammen mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten. .
Solange der Fabrikbesitzer Hans Ballin in Seesen dem Vorstande angehört, ver⸗ ritt und zeichnet dieser allein die Gesell⸗ schaft. 3
Die Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen wee, ee, e.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt im Deutschen Reichsanzeiger mit — ( . einer Frist von 3 Wochen. An die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre muß mit gleicher Frist eine Einladung durch eingeschriebenen Brief erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Tage der Bekannt⸗ machung bezw. mit dem Tage der Ab- sendung des Briefes. Nach Bildung des gesetzlichen Reserve . fonds erhalten die auf den Namen lauten den Aktien vom ö Didi · dende von 700 und die auf den Inhaber lautenden Aktien eine solche von 409. Nach Feststellung der dem Aufsichtgrat zu gewährenden Vergütung beschließt die Generalversammlung über die Verwen⸗ dung des dann noch verbleibenden Ge=
mit
Langerfeld folgendes ein⸗
winnes.