1922 / 91 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

; K

. ö. [. . . ( . . . . .

./ / / // / / /

Lgesta ttet.

Ausgejchieden aus dem Vorstand: Mathias

indem 41 Firma oder zur Benennung

des Vorst ands die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. Die Haftsumme beträgt 2000 , die höchste Zahl der Ge⸗ sch ttzan teil le, auf die sich der Genosse be⸗ ne e e , e,

Na er Liste der Genossen ist in den Die nststunden des Gerichts 66

r t Amtsgericht Lüben, den 4. April 1922.

Lübben, Lansitz. o96 4] Bei Nor. 17 des Genossenschaftsregisters Siedlung; Sverein Straupitz (Spree⸗ wald) e. M. m. b. S.) ist heute einge⸗ tragen? Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Gengralversammlung. vom 18. Dezember 1921 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorsta ndsmitglieder Paul Groger in Straupitz und Gustav Krüger in 2 sind Liz uidatoren. Amtsgericht Sül ben, den 8. März 1922.

Magdebnryp. 15317 In das Genossenschaftsregifter ist heute eingetragen bei Mypar⸗ und Darlehns⸗ kasse Magdebna g Neustadt. einge⸗ getragene Genn senschaft mit be⸗ chränkter Haftmflicht, hier: Willy Fuhrmann ist ausheschieden. Theodor Veseberg in Magdebl rg ist in den Vor⸗ stand gewählt. . Magdeburg, den 6. April 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marz grTabom n. Iõ3 18

Bei der Kartoffeltro cknun gsgenossen⸗ schaft Mierunsken (F. G. m. b. S. in Mierunsken Nr 17 des Genossen⸗ schaftsregifters ist ant 4. Apr! 1922 eingetragen: .

Nach Beendigung der Liquidation ift die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Marggu abowa.

Margz Taboo na. 5319

Bei der Fuß bekleidn ngsgenossen⸗ schaft 2 Marggrabon⸗a G. G. m. kn. S., Nr. 19 des Genossenischaftsregisters, ist am 4 April 1922 eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. März 922 aufgelöst. Die bisherigen Mitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Marggerabowa.

Marne. 5320 In das hiesige Genossernschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingertragenen Ge⸗ nossenschaft „Landwirtscha ftricher Be⸗ zugsnerein e. Ge m. u. S. in Schme⸗ deswurth“ heute folgendes eingetragen worden: Der Landmann Otto Rathmann in Diekhusen ist aus dem Vorftand aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Hermann Meyer in Schnnedeswurth in den Vorstand gewählt. Marne, den 7. April 1922. Das Amtsgericht. ne. 5321] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genoffen⸗ schaft Friedrichskooger Fischer⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in

durch mindesteng i Mitglieder; die Zeichnung geschiebt 6 zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei. sügen. Vorstandsmitglieder sind; Landen ˖ ökonomierat Hermann Lohrer, Mosbach, Verwalter Artur Dennig, Mosbach, Landwirt Jakob Bangert, Dallau, Land- wirt Ernst Rudolph, Sattelbach, Gemeinde⸗ rat Karl Jost, Mosbach. Dr. Ludwig Blasse, Heidelberg, und Mol kereidirektor Helmut Leuze, Karlsruhe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Mosbach, den 25. März 1922.

Dai es Tan ict.

Mosbach, Hadem. 5324

Zum Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkanfsgenossenschaft Dauden⸗ zell, e. G. m. beschr. S., eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. März 1922 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 500 4.

Bürgermeister Philipp Maßbholder, Andreas Groß und Georg Adam Gaffert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stille in den Vorstand gewählt worden: Daniel Maßholder, Philiypy Maßholder und Philipp Leibfried, alle Landwirte in Daudenzell.

Mosbach, den 25. März 1922.

Badisches Amtsgericht.

Mücheln, By. NHNallßt. 656325 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S5 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Möckerling e. G. m. b. S.“ eingetragen: Haftsumme 1000 Æ für jeden Geschäftsanteil, böchste Zahl der Geschäftsanteile 200). Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen von jetzt ab in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten in Halle a. S. (Eingetr. Verein).

Mücheln. Bez. Salle a. S., den 31. März 1922.

Das Amtsgericht.

Vassan, Lahn. 65326 In unsferem Genossenschaftsregister Nr. 12 der Spur und Darlehnskasse, e. G. m. n. S. zu Sulzbach, ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1922 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von 3 auf 5 er⸗ höht worden. Die Landwirte Wilhelm Messert und Philipp Ludwig May sind in den Vorstand neu zugewählt. Naffau a. L., den 4. April 1922. Das Amtsgericht.

Vaugard. 5328 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Braunsberg, e. G. m. b. S., ist heute eingetragen worden: Neue Satzung vom 15. Februar 1922. Höchste Zahl der Geschäftsanteile

jevrichskoog heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen.

Marne, den 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

Wemminxen. 5322 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Stein⸗

heim, e. G. m. u. S., dort. Aus⸗

geschieden aus dem Vorstand: Johann

Botzenhardt. Neugewählt: Johann Dürr

in Steinheim Hs. Nr. 28. .

2. Konsum⸗ und Syargenossen⸗ schaft für Senden An und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S. in Senden. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ daloren sind das bisherige Vorstandsmit⸗ lied Josef Kast und Anton Günther in .

3. Sennereigenossenschaft Reuthen, e. G. m. u. S., dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Beda Schalk und Joh. Achilles. Neugewählt: Sebastian Mösle in Reuthen und Josef Fillinger in Blanhof.

4 Darlehenskassenverein Unter⸗ kammlach, e. G. m. u. S., dort.

Schneider. Neugewählt: Alois Müller in Unterkammlach. Memmingen, den 7. April 1922. Bas Amtsgericht.

Meseritry, Hz. Posem. 15965 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schierzig eingetragen: Der Eigentümer Wilhelm Schade in Schierzig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Eigentümer Karl Kindler in Schierzig getreten. Amtsgericht Meseritz, den 21. März 1922.

Mosbach, Baden. 5323

Zum Genossenschaftsregister Band 11 Ord⸗Zahl 20 wurde als neue Firma ein⸗ getragen: Milchzentralgenossenschaft Mosbach eingetr. Genossenschaft mit beschr. Saftpflicht in Mosbach. Statut vom 26. Juni 1921. Gegenstand: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Ver⸗ rechnung und Gefahr, in erster Linie die Bersorgung der Stadt Mosbach mit Milch und Milcherzeugnissen, und zwar der privaten Haushaltungen und öffentlichen Anstalten. Haftfumme: 500 A. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 109. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma im badischen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe

200. Franz Manske ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Gustav Mundt in Braunsberg ist in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Nangard,

den 31. März 1922.

Veisse. 5329) In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Glumpenau, unter Nr. 125 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertellungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 1000 M, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Rinke, Franz, Bauergutsbesitzer. Müller, Artur, Lehrer, Peter, Alois, Bauerguts⸗ besitzer, sämtlich in Glumpengu. Satzung vom 14. August 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ ssandsmitgliedern, durch die Schlesische landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung, bei deren Eingehen durch den Deutschen Reichsanzeiger, solange, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen« während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Neisse, den 24. März 1922.

Veisse. 6330 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, S. G. m. b. S., in Lindewiese heute eingetragen worden: August Jüttner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Bauerguts⸗ besitzer Emil Jitschin in Lindewiese ist in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Neiffe, den 235. März 1922.

Nenmark t, 8chles. 5333 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die Genossenschaft unter der Firma „Nimkauer Spar- und Tar⸗ lehnskassenverein, G. G. m. u. S.“, mit dem Sitz in Nimkau eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. März 1922 festgestellt. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen vereins zum Zwecke der Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗

i der wirtschaftlichen Lage ihrer itglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, im nossenschaftsblatt in Reuwied. Vorstandsmitglieder sind: Roericht, Walter, Gutsbesitzer, Schwengler. Paul, Tüchlermeister, ugan, Julius, Gemeinde⸗ vorsteher, Jäger, Paul, Stellenbefitzer, Scholz. Anton, Landwirt. sämt lich zu Nimfau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. . fällt mit dem

Das Geschäftsiahr Kalenderjahr zusammen.

Die Einficht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö.

Neumarkt ( Schles.), den 5. April 1922.

Das Amtsgericht.

Venmrod e. Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 49 die durch Statut vom 25. Sep- tember 1921 gegründete Elektrizitäts- Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Gläͤtzisch Falkenberg, Colonie Eulenburg⸗Schwarzwaffer, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau der erforder⸗ lichen Verteilungsleitung sowie gemein⸗ schaftlicher Bezug von elektrischem Strom und Abgabe an die einzelnen Genossen.

Den Vorstand bilden: Franz Vogel, Hausbesitzer in Glätzisch⸗Falkenberg. Anten Sindermann, Hausbesitzer in Glätzisch⸗ Falkenberg, Gastwirt Fritz Nikolaus in Kolonie Gulenburg bei Falkenberg.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Neuroder Nachrichten“. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands erfelgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum folgenden 30. Juni, das erste Geschäftsjahr bis zum 30. Juni 1922.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neurode, den 2. April 1922.

Das Amtsgericht. Venstadt. O. S. 15331

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 387 die Glektrizitätsgenossenschaft Altstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altstadt, Kreis Neustadt, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elek⸗ trischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Neberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errrichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Haftsumme 1000 für jeden

Geschäftsanteil, höchstens 100 Geschäfts⸗ anteile. Vorstand: Bauer Wilhelm Wistuba, Bauer August Lar, Sägewerke⸗ besitzer Rudolf Smolla in Altstadt. Statut vom 5. März 1922. Bekannt- machungen im Genossenschaftsblatte des Reichslandbundes. Willenserklärungen und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zur Firma der Genossenschaft. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 31. März 1922.

5332 Ventershausem, Br. Casgel.

Zu Nr 4 des Genossenschaftsregisters Ibaer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. Sp. zu Iba ist in Spalte 6 ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Wilhelm Nölke HL. ist der Rittergutspächter Karl Lingemann in Gunkelrode in den Vorstand gewählt worden.

Nentershausen (Bezirk Cassel), den 4. April 1922. Das Amtsgericht.

Oberzglogan. 5335 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Elektrizitũtsgenossenschaft Kujan⸗ Zellin mit beschränkter Haftpflicht an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Stryi, Franz Frydek, Anton Hellmann, Robert Gutsseld und Stanislaus Baumhacker folgendes ein⸗ getragen worden: 1. Vorsitzender: Hausbesitzer Theodor Kleemann in Zellin, 2. Vorsitzender: Bauer Alois Marzodko in Kujau. Vor⸗ standsmitglieder: Landwirte Robert Guts⸗ feld, Anton Gilla, in Zellin, Josef Olschenka und Fleischer Alexander Sobotta in Kujau. Oberglogan, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.

Oppeln. K 56336 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Ober⸗ schlesischen Zentral Bekleidungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. in Dppeln, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalpversamm⸗ lung vom 27. Februar 1822 ist, jetzt Gegenstand des Unternehmens zu b (8 1 des Statuts). Die Verteilung der Arbeiten an Mitglieder und Nichtmitglieder“. Nach demselben Beschlusse ist 3 20 des

und in den Mozgbacher Lokalblättern. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur!

Statuts erweitert. Amtsgericht Oppeln,

5334)

heim. 5337]

In unser Geneffenschaflgregistet wurde hente bei der „Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗

Ge noffenschaft mit beschränkter Saft⸗

nflicht in Nackenheim“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 5. März 1922 ist die Genossenschaft

aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch

den Vorstand. . Oppenheim, den 5. April 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Osten. 16863381

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S. zu Oechthausen folgendes eingetragen;

Der Lehrer a. D Georg Heesemann in Hechthausen ist aus dem Vorstand aus= 86 statt feiner ist der Bäckermeister Barthold Tiedemann in Hechthausen in den Vorstand gewäblt worden.

Amtsgericht Osten, den 3. April 1922.

Osterode, Harx. 5339

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 eingetragen: Landwwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatz⸗ Genoffenschaft e. G. m. u. S. in Calefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarssftoffe und der gemein schastliche Abfatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förderung des Erwehes und der Wirtschaft der Mitglieder. Als Vorstand ist bestellt Lehrer Ferdinand Scherf, Tandwirt August Eickemeyer Nr. 5j und Landwirt Jermann Hartmann Nr. 105, sämtlich in Calefeld. Statut ist vom 21. Dezember 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter Firma der Ge⸗ nossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in der, Osteroder Kreiszeitung“. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung des Vorstands und die Zeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden haben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen. Die Liste der Genossen liegt sedem zur Einsicht während der Geschäfts⸗ stunden bereit.

Amtsgericht Osterode a. S., den 24. Jannar 1922.

Osterode, Harx. 5340 Im Genossenschaftsregister ist bei der Genoffenschaft Wafsserleitungsge⸗ nossenschaft Wulften, e. G. m. n. S., am 31. März 1922 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Forstaufsebers Heinrich Brandt zu Wulften ist der Dachdecker Wilhelm Brüggemann zu Wulften, Hs. Nr. 46, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Osterode a. S.

Oster vwiec;k., Harn. 5341) Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Deersheim, ein- getragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Deersheim, ist heute folgendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30 Juli 1971 find die 58§8 371 und 362 des Statuts geändert, 5 22 ist ge⸗ strichen.

Insbesondere ist die Haftsumme auf 500 4 erhöbt. Bekanntmachungen er⸗ folgen in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle, Saale, eingetragener Verein.

Osterwieck, den 1. April 1922.

Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 5342]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Weiden⸗ baugenossenschaft, e. G. m. u. S. in Samm“ eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren n hen.

Osthofen, den 6. April 1922.

dessisches Amtsgericht.

15343 Ottenstein, Rrannschweig. In dag hiesige Genossenschastsregifter ist heute bei dem Konsumwerein Otten⸗ stein e. G. m. b. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1922 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Brinksitzers Chr. von der Heyde in Otten⸗ stein der Heijer Friedr. Derke daselbst in den Vorstand eingetreten.

Ottenstein i. Brg., den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

Ottmacham. 5344 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Elekitrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Sarlowitz, Kreis Grottkau, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 20009 M erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1922. .

Amtsgericht ttmachau, den 297. März l 922.

Papenburg. (5345 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei i, . e. G. m. u. S. zu Dersum , folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Hermann Gerdes ist der Landwirt Bern⸗ ard Buß in Dersum in den Vorstand ee t.

mtegericht Papenburg, 4. April 1922.

——

Felsknetscham, hs 46 Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Genossenschaft „Rolnik Ein und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden:

ben 3. pri 1g

Beschluß der Generalbersammlung

vem 4 März 1922 ist der Sitz der nossenschaft nach Gleiwitz 4 worden Amtsgericht Peiskretscham, 4. April Iz

Pforzheim. K Genossenschaftsregistereintrag. Die Firma Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit beschr. Jaftyflicht in Pforzheim wunde in „Edeka! Grosihandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 März 192 wurde das Statut in 8 1 bezüglich der Firma abgeändert. Die Vertretungshesugnig des Vorstandsmitglieds Robert Schofer ist beendigt und Kaufmann Julius Nopper in Pforzheim in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Pforzheim.

Ptrorzheim. load Genoffenschaftsregistereintrag. Landw. Bezugs und Absatzverein Nöttingen, e. G. m. unbeschr. Haft. pflicht in Nöttingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Män 1922 wurde das Statut in 8 40 (Ge— schästsanteil) abgeändert. Amtsgericht Pforzheim. 53 J

Pitsehem. f

In unser Genossenschaftsregister if beute unter Nr. 20 die Etektrizitäts. Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft nflicht in Wilmsdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Bescha ffung und Unterhaltung eines elektrijchen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgahe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Vorstandsmitglieder find Gottlieb Meljer, Karl Mende und Karl Mruck in Wilmez— dorf. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Pitschen O. S., den 22. März 1922.

Pirmasens. 53409 Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Junung Pirmasens, e. G. m. b. H., Sitz Pirmasens: Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1921, böchste Zahl der Geschäfrtsanteile: 10. Pirmasens, den 4. April 1922.

Das Amtsgericht.

Eritzvzralke. 5351

In un er Genossenschaftsregifter ist bel der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen— schaft „La 1dwirtschaftliche Brennerei zu Putlitz e. G. m. u. S.“ an Stelle des ausgesckiedeuen Ackerbürgers Albert Plückhan in Putlitz der Baron zu Putlitz⸗ Philippshof als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.

Pritzwalk, den 5. April 1922.

Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkereigen ossen⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Olzheim heute eingetragen:

Die Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Stephan Thies und Nikolaus Kill, beide Landwirte zu Olzheim, bestellt.

Prüm, den 28. März 1922.

Das Amtsgericht.

HRastenburg, Osipr. 6967 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Raiss⸗ eisenbank Rastenburg. e. G. m. b. S. zu Rastenburg, folgendes eingetragen: Der Rittergutspächter Paul Enß in Wangnick ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1922 alt fünftes Vorstandsmitglied gewählt. Ferner ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1922 sind die S8 34 und 56 der Satzungen geändert. Rastenburg, den 27. März 1922. Das Amtsgericht.

Rheinbach. 6969

In das Genossenschaftsregister Nr. A ist bei dem Kirchheimer Darlehné— kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: . ;

Johann Kreuder, Landwirt zu Kirchheim, ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle Johann Peter Klees, Ackerer in Kirchheim, zum Mitgliede de Vorstands bestellt.

Rheinbach, den 25. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. õ355] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. J zu der Landwirt, schaftlichen Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. S. in Rotenburg in Hann. folgendes eingetragen worden:.

Un Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Melchior Intemann aus Eversen ist den Landwirt Heinrich Tabke aus Ünterstedt in den Vgrstand gewählt. s Amtsgericht Rotenburg i. S., J. 4 1922.

Rottenburg, Veckar. lozög Genossenschaftsregister. Darlehens kassenverein chwal dorf C. G. m. u. S. An Stelle pe ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Straub alt, Kirchenpfleger, neues Vyr⸗ standsmitglied: Joses Straub, Ant. Sohn

Bauer in Schwalldorf. Den JT. April 1922. n, Amtsgericht Rotten burh⸗ S. Meyer. bon

Saalseld. Snalo.

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 35 bei dem Ein kan se nere der Kolonialwarenhändler zu Sga

seld a. S.;, eingetragene Genosser

39 an

i a

lng vom

0 drei, demm

ans

aft mit beschränkter Haftpflicht in eingetragen worden;

fmann Karl Fuchs ist aus dem nde ausgeschie den. ußerordentliche Generalversamm⸗ 4. April 1922 hat beschlossen, ch der Vorstand nicht wie bisher sondern aus zwei Vorstandemit⸗ und zwar aus den bisherigen mitgliedern Alonjzo Heyder und

n g menn zusammensetzen soll.

eld (Saale), ö Amtsgericht. Abteilung 4.

; er, nser Genossenschaftgregisier ssit heute der Genossenschast

anrlo In u

arrei Itzbacher Spar⸗ und Dar

eingetragene mit unbeschränkter eingetragen

Skassen⸗

enschaft mi cht in Büren“, ö Ver Bauunternehmer Peter Kieser n Giersdor ist gestorben und an 'iner Etelle ist der Schlosser Michel Scherer Siersdorf in den Vorstand gewählt

16. n 1922.

fli orden:

in orden. Gaar

2

väblt.

Amtsgericht Sagan, den . April 1922.

der Elektr b.

louis, den

Verein,.

Das Amtsgerscht.

Salrmwedel.

In unser Genossenschaftsregister ist heute üer Nr. 42 bei dem „Landwirtschaft⸗ und Verkaufsverein Wallstawe, eingetragenen Genossen, schaft mit beschränkter Hafipflicht“ n Wallstawe eingetragen worpen; Htelle des ausgeschiedenen Friedrich Müller n Gr. Gischau ist Hermann Lampe in Wassstawe in den Vorstand

lichen

Ein⸗

agam.

zee n Genossenschallenegisten izitätsgenossenschaft e. G. . S. Neuwaldan giden; An Stelle des Geerg Wagner st Gustav Niedel in den Vorstand ge⸗

den . Aprij 1839

eingetragen

ewählt.

Salzwedel, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. 5356) In unser Genossenschastsregister ist beute hbes dem Schmiedeberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmiedeberg (Nr. 10 eingetragen

Henofsenschaft

des Registers) c f

orden: Der Kaufmann Franz Scholz ist us „dem Vorstand ausgeschieden und an Theobald Schmiedeberg i. R. als stell⸗ der Vorsteher in den Vorstand

eine E Walter aus

bertreten gewählt.

Schmiedeberg i. R., den 20. März

622.

gehop

telle der

olgendes

Landwirt

Das Amtsgericht.

fhelim.

za B. 3. 3

Wehr), wurde eingetragen An Stelle des

und Rudols Bühler h J onkendorf, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 6. April. 1922.

Genossenschaftsgregistereintrag zu O- 3 23 Landw. Ein- und Verkaufsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. in Rei. Haftsumme

lingen

1000 4

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaf n J „Beamtenwirtschafts verein für Schwiebus und Umgegend, ein⸗ ‚— Genossenscha ft schränkter Haftflicht zu Schwiebus“, mit dem Sitz in Schwiebus eingetragen den. Das Statut ist am 2. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. die Verschaffung Pirtschaft⸗ licher Vorteile, namentlich durch den ge⸗ insamen Einkauf von Wirtschastsbedürfnissen im großen und im kleinen. Den Waren, die im eigenen Geschäft nicht vertrieben werden, sucht die Genossenschaft durch Vergünstigungs verträge mit leistungs

Fuma

getragene

worden.

meinsar

Absatz

Adolf Kummle und Ahis Gallmann wurden Adolf Eschbach beide Landwirte in

6356] des Genossenschafts⸗ Ergisters Dreschgenossenschaft Enken⸗ orf, e. G. m. b. SH. in Enkendorf

Badisches Amtsgericht. Sehwetringem.

3 Me

1

erhöht

durch

Das Amtsgericht. 2. tzehwiebns.

t unter der

m

Tdebeng⸗ und

Bejug ven

fähigen Geschäften zu verbilligen. landsmitglieder

geschleht, indem

der Ge

Firma

der une z

af Vorstandsm

user Tageblatt un leitung. Beim Eingehen öder einer derselben tritt, bersammlung e der Deutsche Nie CGinsicht der f . 1 Dienststunden des Gerichts jedem Echwiebus, den 7. April 1922.

et. Das

ind:

ste der

Amtagericht.

geehnnusen, Altmark.

Nr. Sch ̊

6

nberg ein

schaft mit be

chönberg⸗

ler, eh chränkter folgendes

Lehrer

Die Willens

bre Stelle, Genossen ist

en, eingetragen:

vor st bei

ist auf

Beschluß der

Generalversammlung vom 12. März 1922. Schwetzingen, den 6. April 1922.

Arkadius Kubatzki. Sparkassen kassierer Albert Rade⸗ macher. Postsekretär Rudolf Kankeswitz, simtlich in Schpiehus. erllärungen des Vorstands g mindestens zwei Mitglieder. Dle ; wel Mitglieder der Firma

1 al l, Ihre Namentunterschrist

belfügen. Dse Haftsumme beträgt 300 sir leren Heschattgantell. te höchste Zahl der Geschästzantelle beträgt 20. Die zekanntmachungen erfolgen unter der

enschaft, gezeichnet. von gliedern in dem Schwie. d in der Schwiebuser der Zeitungen

big die General⸗ ine andere Zeitung bestimmt, fißen g ge, an

eichnung

5973

An

5357

6358)

it be⸗

Vgr⸗

n durch

839)

In das Genosfenschastsregister sst bei

47 Moi enschaft 0 dr gie gen u gel

g schaft mit unbes

. Deb madt der Llqusbatoren lst er. Seehausen 1. Altm., den 3. April 1922.

Das Amtegerscht.

Seelow. (h360 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 1. Märr 1922 errichtete Genossenschaft mit der * EGlettrizitäts und Maschinengenossen⸗

mit beschränkter Haftuflicht, und mit dem Sitz in Posedin eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Benutzung und Verteilung von a . Energie und die gemein schaftliche Anlage. Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 1009 4 sür jeden Geschäftzanteil, höchste Zabl. der Geschästsanteile 200. Den Vorstand

Posedin, zugleich als Genossenschastsvor⸗ teher. Johannes Steffen, Landwirt in Posedin, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Otto Kersten, Landwirt in Letschin. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandomit gliedern. Sie haben in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied zu ge, schehen. Beim Einziehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen big zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch mindestens zwei Vorstandamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechte⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunkterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

sedem gestattet. Seelow, den 4 April 1922. Das Amtsgericht.

Segeberg. 5327] Am 4. April 1922 wurde in das Gen.“ Register die Satzung der Imkergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Schla⸗ mersdorf, Kreis Segeberg, vom 5. Fe⸗ bruar 19227 eingetragen. Gegenstand det Unternehmen ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ibre Namenaunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossen⸗ sFastlichen Mitteilungen für Schleswig volstein (Kiel). Das Geschäftsiahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftanteil 500 4, Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, b0. Der Vorstand besteht aus Gustav Daöbahr, Kuhlenbrock, Karl Clauß, Schla— mersdorf, Hans Rathje, Kembs. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Segeberg.

Se eherꝶ. . In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: l. bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. Gen. m. u. S. in Grof Niendorf: Für den ausgeschiedenen Ru⸗ dolf Stolten ist der Rentner Wilhelm Martens in Groß Niendorf in den Vor⸗ stand gewäblt worden, 2. bei der Meierei⸗Genossenschaft Milchzentrale e. G. m. u, B. zu Bornhöned: Für den auggeschiedenen August Kracht ist der Mühlenbesitzer Peter Dobpy in Rendewührenermühle in den Vorstand gewählt.

Segeberg, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

Soldim. ; 1h36 In unser Genossenschafts egister . hente unter Nr. , Rostiner Spar- und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rostin⸗, folgendes ein⸗ etragen; ; diene dez ausgeschiedenen Wilhelm Kuckel sst der Gigentümer Hermann Müller in Rostin in den Verstand gewählt. Soldin, den 4. April 1922. Das Amtsgericht. . .

Soram, N. L. ñ*H5pH3653 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gablenzer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ gen fler Haftpflicht,

eingetragen worden:

anzbäsner Traugott Horn in Gableni

ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an

sejner Stelle sst der Ganzhüfner Hermann

Lehmann in Gablenz in den Vorstand gewählt.

Sorau, den 3. April 1922.

Das Amtsgericht.

e e ere r,.

Stargard, Pom m. ; 590756

In unser Genoffenschaftsregister Ir. 8 bes der Glektriziläts, und Maschinen⸗ genossenschaft Damnitz ist heute ein⸗ getragen: Emil Sadler und Ferdinand Wartenberg sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle August Sadler und Artur Kranz getreten

Stargard i. Pomm., den 1. April 1922.

Das Amteẽgericht. n= ls

1921 Biengen, e. G6. m. b. S. in Siengen eingenagen. nehmens: Augdrusch des Getreides mit eigenen und Verbilligung des Ausdruscheg Betrieb einer Sägerei. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei schast. einne sra den han m en schast 1 im Vereinsblatt des Haftsumme 3000 4. Gejchänsganteile: 7. Der Vorstand besteht t aus Bäcker, Emil Bihlmann, Landwirt, und s Gustav Kammerer, Biengen. stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung i i , ,,, von zwei Vor—⸗ . 2 ö andsmitgliedern zur Firma. bilden August Simund, Gutsbesitzer in icht der er f f, während der

Dienststunden jedem gestattet.

Steinbach Hallenberg. 4. April 1922 eingetragen:

Sch losser und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. zu Gegenstand des Unternehmens: same Beschaffung der zur Ausübung des Gewerbes erforderlichen Materialien und

Mitglieder.

die fertigen Erzeugnisse der der Genossen—

, , tretung aller den Beruf interessierenden während der Geschäftsstunden des Gerichts F 5 :

errlchtete Treschgenossenschaft

Gegenstand des Unter⸗

Beschleunigung und

Maschinen zur

Vauernvereins in Freiburg. Höchste Zahl der

Theodor Fischer, Landwirt und k

Landwirt, alle in Willenserklärun zen des Vor⸗

Die Ein⸗ s

Staufen, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

16365) In das Genossenschaftsregister ist am!

Vereinigte Korkzieher⸗ zu Steinbach⸗Hallenberg

Nr. 17:

Steinbach Hallenberg. Gemein⸗

Abgabe derselben im einzelnen an die Tarifmäßige Festsetzung der Preise für

schaft angehörenden Mitglieder. Vertrauliche gegenseitige. Aussprache über Geschäfts. und Berufserfahrungen.

2

Gemeinschaftliche Wahrnehmung und Ver—⸗

Fragen. Vorstand: 1. Schlosser Bernhard Us⸗ beck. 2. Schlosser Fritz Pfannschmidt, 3. Schlosser Karl Holland⸗Kunz, Aug. Sohn, sämtlich in Steinbach⸗Hallenberg. Satzung vom 28. März 1922.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Steinbach⸗Hallenberger Anzeiger unter der Firma der Genossen⸗ schast, unterzeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, oder, wenn es sich um Ein⸗ berufung der Generalversammlung handelt, von dem Einberufer.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Rechte verbindliche Erklärungen müssen unter der Firma der Genossenschaft von ö Vorstandamitgliedern unterschrieben ein.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steinbach⸗Kallenberg, den 4. April

1922. Das Amtsgericht.

Steinhorst, Lnnemb. 53661 Bei Nr. des hiesigen Genossenschafts⸗ registerz „Meierei Genossenschaft, e. G. m. u. S. zu Schönberg (2bg.) sist heute eingetragen worden, daß Auqust Sievers aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Fritz Kock in den Vorstand gewählt ist.

Steinhorst, den 27. März 1922.

Das Amtsgericht.

Stettin. 5367

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 156 („Gemeinnützige Sied- lungsgenossenschaft e. G. m. b. S.“ in Frauendorf i. Bomm.) eingetragen: Ernsft Dummer ist aus dem Vorstand auggeschleden. Ernst Bahls in Frauen⸗ dorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin, den 3. April 1922.

gtolpen, Sachsen. 5368 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters betr. den Spar, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Wilschdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Wilsch⸗ vorf ist am 30. März 1922 eingetragen worden: a) vas Statut ist abgeändert worden. b) der Mühlenbesitzer Ottg Näther in Wilschdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. A der Gutsbesitzer Richard Scheumann in Wilschdorf ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Stolpen, am 4. April 1922.

Stuttgart. 5369] In das Genessenschaftsregister wurde keule bei dem Bau⸗ u. Spagruerein Ruit a. F. nr, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ruit a. F. eingetragen; In der General⸗ versammlung vom 19. März 1922 wurde an Stelle deg Karl Illi, Sattlermeisters in Ruit, der Hauptlehrer Karl Schu⸗ macher das. als Kasster in den Vorstand. gewählt, auch wurde der 8 ?5 der Satzung dahin geändert, daß künftig die Bekannt⸗ machungen der wer , fel in der Verbands zeltung . Der Genossenschafter' ju verbffentlichen in Den J. April 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. DObersekretär Gottwik.

Traunsteim. . 5370) Genossenschaftsregister. BVerbrauchsgenossenschaft Traun⸗ stein und Ümgebung G. C. m. b. 8. Sitz: Traunstein. Für Maria Ger⸗ bardinger wurde Andreas Weiß Raufmann in Traunstein, als Vorstandsmitglied ge— 2 ftsfumme wurde auf 209

erhöht.

Traunstein.

Traunstein.

Edling als J. Vorstand gewählt.

Trenenhbrletren. Pechüle Nr. 14 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Büdner Gustav Schröder III. ö dem Vorstande ausgeschieden und statt

Büdner Hermann Hagen J. gewählt.

Trier. betr. Spar. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Becond in Becond ist heute folgendes eingetragen worden:

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

der Ackerer und Winzer Bernhard Herres in den Vorstand gewählt.

Lelzen, KHz. Hann.

ist a) zu der Molkereigenoffenschaft Soltendieck, e. G. m. n. H. in

6 Ziff. 4 der Statuten (Erhöhung der Haftfum me

- s5371] Gen ossenschaftsregister Darlehenskassenverein

eändert in: „Ge⸗ dling E. G. m.

Traunstein, den . April 1922. Das Registergericht.

Firma

5372

Genossenschaftsregister. Feld⸗

Dampfdreschgenossenschaft

irchen, A. G. Trostherg. Für Wastl⸗ chmid, Alois, wurde Huber, Alois, in

Traunstein, den 8. April 1922.

Das Registergericht. 563731 Bei der Strom versorgungsgenofsen⸗ chaft Pechüle, G. G. m. b. S. zu

Der Kossät Hermann Schmidt und der sind aus

hrer der Kossät Albert Zahn und der Treuenbrietzen, den 5. April 1922.

53741 In unser Genossenschaftéregister Nr. 39,

Der Ackerer Peter Hau ist aus dem

Trier, den 5. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 12. ̃ . 7375 In das hiesige Genossenschaftsregister

Soltendieck, b) zu der Geflügelzucht⸗ und Gierverkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Soltendieck, eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Fabel in Soltendieck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Friedrich Schulze daselbst getreten. Amtsgericht Uelzen, den 4. April 1922. UVerdingenm. 5376 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Einkaufsgenoffenschaft des Gartenbau⸗ und Kleintierzucht⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uer⸗ dingen folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternebmens ist weiter die Beschaf⸗ sung von Lebensmitteln und Verbrauchs—

Edling O G. 66. m. UH. S., Sitz: Edling. A. ⸗G. Wasserburg. nossenschafts bank

Deffentliche Be⸗ u. H

Wald shut. irchen E. G. m. b. Sv. Sz: Feid. Eintzag

O3. 89 zur Firma Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ Notzingen, e. G. m. b. S5⸗ Schlachter, Erle sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Alban Strittmatter und Fridolin Kaiser. beide in Rotzingen, sowie Pius Schmidt in Burg wurden in den Vorstand gewählt.

Waldshut.

OJ. 63 zur Mühlengenossenschaft e. G. m. b. S.“ 8 Erzingen. De ne icht. , Lndwig Rast in Albführen und Konrad Erzingen wurden in den Vorstand gewählt.

Waldshut.

haupt. den Vorstand gewählt.

gegenständen des häuslichen Bedarfs zu kiten Preisen für Kleingartenbau. und Kleintierzucht betreibende Personen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1922 sind außerdem in den Satzungen 82 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens); z 12 Nr. 3 (Haftsumme); 8 13 Abs. 2 (höchste Zahl der Geschäftez⸗ anteile) geändert: In § 12 Nr. 2 die Zahl 50 (Höhe des Geschäftsanteils) in 300; in § 13 Abs. 1 dementsprechend die Zahl bo in 300 und die Zahl 25 (monatliche Mindestrate) in 50; 8 20 (betr. Bestellung des Vorstandes); 5 22 (betr. Aufsichts⸗ ratswahl); 8 26 (betr. Zeit der General versammlung); § 30 Abs. Ilbetr. Abänderung des Statuts) geändert.

Uerdingen, den 1. April 1922

Das Amtsgericht.

* M * 2 Nr

Vachn.

getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Bacha a. b. W. eingetragen: Die Genossenschaft sst durch rechtskräftigen Beschluß des Thüringischen Amtsgerichis in Vachck vom 7. Marz 1922 aufgelöst. 4. April 1922. Thüringi sches Amtsgericht Villingen, Baden. 5377 Unter O.⸗3. 31 des Genossenschafts— registers Bd. 11 wurde heute eingetragen: Bezugs und Absatzgenossenschaft

5. 2

Schabenhausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Als Vorstandẽ⸗ mitglieder sind bestellt: Gottlieb Rapp, Bürgermeister und Landwirt, erster Vor⸗ sihender, Oskar Lotsch, Hauptlehrer, stellv. Vorsitzender, Wilhelm Weißer Trieb⸗ dreher, alle in Schabenhausen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 . Eg sind zehn Geschäftsantelle zulässig. Statut vom 19. März 1922. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vor⸗ standginitgkiebern. Sie sind in dag Ver einsblatt des Badischen Bauern. Vereins in Freiburg aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vartan ds mitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens ünterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist. während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Zu O3. 37 des Genossenschaftaregisters Bd. i. Firma Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Weilers bach c. G. m. b. S. in Weilers bach, wurde eingetragen? In der Generalversammlung vom 17 März 1922 wurde 8 1

von 530 Æ auf 500 A) geändert.

Vacha, am

des Bauernyereins Schabenhansen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu

gemeinschaftliche

Wnladshnt. sõ3 78]

Eintrag zum Genossenschafteregister 3. I6 zur Firma „Landwirtschast

licher Konsumverein e. G. m. n. O. zu Gurtweil. dem Vorstand ausgeschieden. Albin Tröndle in Gurtweil wurde i gewãhlt.

Konrad Schlosser ist aus in den Vorstand

Waldshut, den 31. März 1922. Das Amtsgericht. J.

. 639] zum Genossenschaftsregister und Abiatzgenossen chat 6G. Alfred Gottfried Huber und Leo

Waldshut, den 31. März 1922.

Das Amtsgericht. JI. J Genossenschaftsregister Firma „Klettgauer

Eintrag zum

Friedrich Indlekojser, und Emil Stoll dem Vorstand ausgeschieden. Indlekofer in Erzingen, Franz Roth in

Waldshut, den 1. April 1922. Das Amtsgericht. JI. 5381

Eintrag zum Genossenschaftsregister

O—-3Z. 85 zur Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschast vereins Dangstetten, e. G. m. b. S.“: Josef Mülhaupt und Alois Mülhaupt sind aus

des Bauern⸗

dem Vorstand ausgeschieden. Josef Mülhaupt jun. und Ernst Mül⸗ beide in Dangstetten, wurden in Waldshut, den 1. April 1922.

Das Amtsgericht. J.

15977

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Suttroper Consum Verein in Suttrop i. W. G. m. b. S. eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Januar 1921 ist die Haftsumme pon 30 auf 100 A erhöht worden; an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Franz Stracke und Wilhelm Fahle sind Franz Schrebe und Josef Knülle zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden

Durch Generalversammlungsbeschluß bom 29. Januar 1922 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Franz Schlüter und Josef Mengeringhausen Josef Müller und Franz Thiele in den Vorstand gewählt worden.

Warstein, den 1. April 1922.

Das Amtsgericht.

Warsteim.

Westerstede. 5382

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 42 eingetragen worden die Ammer⸗ ländische Viehverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Westerstede. Haftsumme 1000 Æ. Die §§ 1 (Firma) und 14 Ziffer 8 (Haftsumme) sind ge⸗ andert

Amtsgericht Westerstede, 6. April 1922. . 5383

5095) In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Dazlehnskasse Birkungen e. G. m. b. H. in Bir⸗ kungen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1922 ist die Haftsumme auf 10900 4 erhöht. Worbis, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Worbis.

Tohten, Er. ERreslam. 5384]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Zobten'er Molkerei, ein- getragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftrflicht, in Zobten ein- getragen:

EGrözellenz Graf Maximilian von Pückler in Rogau ist aus dem Vorstande aus— geschieden. An seiner Stelle ist der Generaldirektor Erich Hoffmann in Rogau in den Vorstand gewählt

Amtsgericht Zobten am Berge, den 4. April 1922.

Fzwickan, Sachsem. 56980]

Auf Blatt 32 des Genossenschaftsregisters, das Kornhaus Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Zwickau betr, ist heute ein, getragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 29. Oktober 1920 abgeändert worden. An Stelle der bisherigen gelten die am 29. Oktober 19209 ö neuen Satzungen. Abschrift des Beschlusses be⸗ findet sich Blatt 35 fg. der Registeratten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu sördern, daß denselben 1. die Bedarfk⸗ artikel zum Betrieb ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im greßen he— zieht, unter Garantie für den vollen Ge— halt an deren wertbestimmenden Bestand— teilen, im kleinen abgelassen werden,

heute die durch Statut vom 8. Mai

In dag Genossenschastsregister w

Traunstein, den 4 April 1922. Das Registergericht.

Villingen, den 6. April 1922. 6 Amtsgericht. J.

2. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ah⸗ genommen und r ffn, verkau

1