1922 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

//

beträchtliche Zahl neuerrichteter Wohngebäude beruht im wesentlichen auf der größeren Tätigkeit im Kleinbhausbau. Infolgedessen liegt die Zahl der neu hergestelten Wohnungen nicht so hoch über der der errichteten Wohngebäude. Der Reinzugang an Wohnungen betrug im Kalenderjahre 1921 21 273. Auf ein Wobn⸗ ebäude entfallen demnach im Durchschnitt noch nicht ganz 3 Wohnungen. Der Gesamtzugang an Wohnungen war gegenüber dem Jahre 1920 um 2465 und gegenüber dem Jahre 1919 um 13 061 größer.

Den stärksten Zugang an Wohngebäuden haben die Städte Köln mit 1422, Essen mit 833, Dort mund mit 68, Hamburg mit 5311, Duisburg mit 409, Frankfurt am Main mit 359, Bremen mit 304, Düsseldorf mit 258, Karlsruhe mit 243, be ck mit 240, Breslau mit 205, Bochum mit 20 und München mit 191 Wohngebäuden. Der Reinzugang an Wohnungen war am böchsten in Köln mit 2667 und in Hamburg mit 2187, demnächst in Essen mit 1404, in Bremen mit 1205, in Dortmund mit 1158, in Breslau mit 950, in Dresden mit 944 (in nur 91 Wohngebäuden), in Frankfurt a M. mit 864, in München mit 728, in Nürnberg mit 690 in Stettin mit 656 (in S1 Wohngebäuden), in Lübeck mit 616, in Düsseldorf mit 616, in Du ißburg mit 536, in Leipzig mit 518 (in nur 48 Wohn— gebãuden), in Gelsenkirchen mit 469, in Bochum mit 445, in Casfel mit 410 (in 30 Wohngebänden) und in Karlsruhe mit 399 Wohnungen. In Berlin betrug der Reinzugang von Wohnungen nicht mehr als 377 in nur 25 Wohngebäuden.

Auf die gemeinnützige Bautätigkeit entfallen von den im Jahre 1921 in Zugang gekommenen Wohngebäuden 6470 Fi, vSö. Gegenüber dem Vorjahre hat die gemeinnützige Bautätig keit 1972 Häuser und die übrige Bautätigkeit 512 Häuser mehr er⸗ richtet. An Wohnungen wurden durch die gemeinnützige Bau⸗ tätigkeit im Kalenderiahre 1921 12228 geschaffen, durch die übrige Bautätigteit voss Wohnungen. Die Zunahme gegenüber der vor— jährigen Wohnungsherstellung beträgt bei der gemeinnützigen Bau fätigkeit 1343 Wohnungen oder 17 vo, bei der übrigen Bautätigkeit 617 Wohnungen oder 7.5 vH. Die Zahlen zeigen also, daß auch die freie Bautätigkeit sich wieder an der Herstellung von Wohnungen in stãrkerem Maße zu beteiligen begonnen hat.

Gegenüber dem Jahre 1913, in dem 54 70 Wohnungen neu⸗ ßeschaffen wurden, bedeutet das Ergebnis der gesamten Bautätigkeit im Jahre 1921 noch ein gewaltiges Zurückbleiben. und zwar um 611 vH, das als um so schwerer wiegend zu beurteilen ist, als in den Vorjahren noch weniger und in den Kriegsjahren nahezu gar keine Wohnungen erbaut worden sind.

Im Jahre 1922 hat sich die Bautätigkeit. Mitteilungen Handelskammer Berlin zufolge besonders für Einfamilienbäuser Bebelfe bauten, in sebhr bemerkenswerter Weise belebt. Für t März und die folgenden Wochen berichtet das Reichsarbeitsblatt“: Die rege Bautätigkeit hält unvermindert an. Die Hauptschwierig feiten erwachsen, wenn von der Materialiennot abgesehen wird, aus der immer schwerer ins Gewicht fallenden Kostenfrage. Bei wachsenden Teuerung kann sich eine Kalkulation der in äußerst flüssigen Grenzen beweg

die Schwierigkeiten,

oder

einzelnen Baugewerb ̃ wachen, derart groß, daß eine teilweise Einstellung de

zu befürchten stebt. Nach dem ersten Einsetzen der außerordentlich großen Nachfrage nach Baustoffen aller Art und sonstigem Baubedarf wird das Jahr 1922 in Fachkreisen als gut beurteilt. Wie auch auf der Fr b sabrebanme in Leipzig festgestellt werden konnte, übersteigt die Nachfrage nach Baustoffen bei weitem das Angebot. Nach den Angaben des Bautennachweises der über Neubauten sind im Monat März 6271 Wohnhaus⸗ son 88 Fabrik⸗ und sonstige Bauten im Deutschen Reich bekannt d. s. zusammen 6759 gegen 12 933 Neubauten im gleichen Monat des Vorjahres und 500 im Monat Februar.

Gesundheitswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs— maftregeln.

92 2

.

e ylon.

krankungen und 9

8 L 85311 Ssalle M

2 8

8

*

3 . Vom 1. bie

B 3 aut? Guayaquil.

Erkrankung hil i zom 11. bis 31. Dezember krankungen lund 18 Todesfälle) den P 31 (18) und P panga 1; vom 1. bis 29 29 tz ö ö. krankungen und 13 in Me .

Deutsches Reich Joche vom 2. bis 8. April wurde 1 Erkrankung in Hindenburg (Reg Bez. Oppeln) fest- esteüt; nachträglich in der Woche vom 26. März bis L. April

Erkrankung in Bischdorf (Kreis Rosenberg, Reg.-Bez. Oppeln).

Tschecho⸗ x i. Vom 1. bis 28. Februar 15 Er— Frankungen (und 4 Todes davon in Podkarpatska Rus 14 (3), in Mähren )und in der Slowakei.

JItalse n. In der Woche vom 13. bis 19. März 4 Erkran- fungen, und zwar in den Provinzen Caserta 2, A vel li no und Texamo je l.

Schweiz. Vom 19. bis 25. März 8 Erkr ngen, und zwar in den Kantonen Zürich 3 St. Gallen 5.

Spanien. Vom 16. Sevilla,

Großbritannien und Irland. Vom 17. bis 23. Ja⸗ nuar ? Erkrankungen in Swan(sea

Finland. Vem 15. bis 28. Februar 17 Erkrankungen, davon in den Beürken UNleaborg 18, Abo und Kugpo je 1; vom L bis 15. Marz 13 Erkrankungen, davon in den Bezirken Ulea⸗ borg 12 und Ku opo l.

2 * 2

. Gz

1

bis 28. Januar 4 Todesfälle in

8

[

Letttand Vom 1. bis 28 Februar 15 Erkrankungen. Litauen. Vom 1. bis 28. Februar 51 Erkrankungen und

5 Todes sãlle. Vom 1. bis 30. November v. J. 23 Er⸗

Rumänien. krankungen im Bezirk Bu karest. Serben Kroatien⸗ Slawonien. Vom 21. August bis 5. November v. J 36 Erkrankungen und 10 Todesfälle. Aegypten. Vom 26. Nevember bis 2. Dezember v. J. 2 Erkrankungen in Kairo; vom 22. bis 28. Januar 1 Erkrankung in PJort Said.

Tunefien. Vom 22. bis 28. Januar 2 Todesfälle in Tun is.

Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 19 bis 25 März wurden nachträglich 6 Erkrankungen gemeldet, davon in Swine⸗ münde-Ssternothafen (Kreis Usedom⸗Wollin) 5 und in Kolbitzow (Kreis Randow, Reg.⸗Bez. Stettin) 1.

Tschecho⸗Stowakei. Vom 1 bis 28. Februar 20 Er⸗ krankungen (und 5 Todesfälle). davon in Podkarpats ka Rus il (, in Böhmen s (i) und in Mährenz.

Spanien. Vom 1. bis 31. Dezember v. J. 1 Todesfall in Ma ⸗drid.

Portugal. Vom 22. bis 28 Januar 1 Erkrankung und 1 Todesfall in Oporto.

Lettland. Vom 1. bis 28. Februar 178 Erkrankungen.

Litauen. Vom 1. bis 28. Februar 571 Erkrankungen und 31 Todesfälle.

Rumänien. bis 30. November v. J. 10 Er⸗ krankungen, davon im Bezirk Bukarest 3, in Kischine w .

Serbien ⸗Krogtten⸗ Slawonien. Vom 21. August bis 5. November v. J. 13 Erkrankungen und 1 Todesfall.

Türkei. Vom 8. bis 14. Januar? Erkrankungen in Kon« stantinovel.

Aegypten. Vom 19. November bis 9. Dezember v. J. 4 Erkrankungen und 4 Todessälle in Kairo; vom 15. bis 28. Ja— nuar 10 Erkrankungen (und 1 Todesfalh, davon in Alexandrien 9 (, in Port Said.

Algerien. Vom 11. bis 20. Januar 1 Erkrankung in

R Alg ie 1.

Vom 1.

Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ viebhof in Plauen (Vogtland) am 18. April 1822 gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. und Aktienbörse.

Berlin, 20. April 1922 Haltung der heutigen Börse muß als schwach bezeichnet Die Spekulation schritt zu Abgaben, die weitere Kursrück—

Folge hatten. Festverzinsliche Werte

zogen infolgedess an; bei 3 vH Preußischen Konsols bemerkbar. Das Geschäft

3 * Sie R 3 6 n . 5 , ,. ch die Aufwärtsbewegung besonders

Die Verkanfsste lle Vereinigter Fsolierrohr-

Berlin, hat, wie W. T. B.“ 1922 die zu den Preisen

der Preisliste 2

wie folgt festgesetzt: Bleirohr und Zub .

Galvano⸗ und Gelblackrohre und Zubehör 800 vH, Messingrohr und

Zubehör 1200 vy, Stahlpanzerrohr und Zubehör 1100 vH, schwarzes

Papierrobt So0 vo. Rabatte sowie sonstige Bedingungen bleiben

unverandert.

e st

6

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette

am 18. April 1922:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

7 Raw 597 Anzahl der Wagen

22 450 . 7895

n 5 5** 21 050

Berlin, den 22 Sutter schäftsstille hielt nach den Feiertagen an und dies bewirkte im Zusammenhang mit den besseren Herabsetzung der Preise um 5 M ver Pfund. otierung ist: Einstandspreise per Pfund inkl. t Qualitãt 45 - 50 4A, ab⸗ fallende 40 4 g hier verkehrte der Markt in flauer Tendenz, so daß die Fabriken den P Pfund ermäßigten. ie Preise sind 30 36 4 je nach Qualität. hmalz. Die erwartete Bess Kon sumnachfrage ngch ist nicht eingetreten. ur ing der Käufer infolge theit der politischen Lage hält Bei ruhiger Tendenz g die Preise etwas ingen sind: Choice Western Steam 41,50 z, ces 42,50 Æ, Pure Lard, kleinere Packungen Speck: Geringe Nach⸗ Gesalzener amerikanischer Rückenspeck notiert 38— 41 , je nach

1111

Bericht von Gel

* . 189 6 * 5 ö. Dre 1 1

r

karteffelyrelse der Nötierungskommission des Deutschen gandpwirtschaftsrats. Erlen gerpreise für Speisekartoffeln in

Mark je Zentner ab Verladestation: Weiße und rote 175 185 A. Frühmarkt

5

Berlin, 18. April: Vereinigung

liner Meldung 13. April auf

ytkupfernoti⸗ 19. April

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 19. Apri (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 11 913, 3,0 Frankreich 2674,80 G. 2680,20 B., Belgien 24 2,50 B., Amerika 290,20 G. 290,80 B., England Schweiz 5644,36 G., 5655,65 B., Italien 1582,40 G., 16 „Dänemarf 6186. 30 G. 6195.70 B., Norwegen 546950 G. 5480 50 B., Schweden 7487,50 G., 7502 50 B. Spanien 4495.50 G., 4504,50 B., Prag 579,40 G. 580 60 B., Budapest 36,96 G. 37,04 B. Wien 393 G., 3.97 B. Hamburg, 13. April. (Bz. T. B.) ((Börlenschlußfurse.) Deutsch⸗Australische Dampfschist⸗ G Gesellschaff 560, 00 bis oo, 00 bez., Hamburger Pafetfahrt 477,00 bis 488,00 bez., Camburg⸗Südamerifo 748,00 bis 762.00 bez., Norddeutscher vlovt 366,50 bis 369 00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 855,00 bis 875,00 bez., Schantungbahn G., B., Brasilianische Bank G., B, Commerz und Privat Ban 319,00 bis 323, 00 bez., Vereinsbanf ; 3 , Alsen⸗Portland⸗ Zement 1900,09 bis ontinental 1800,00 bis 1850 00 bez., Aspbest

Calmon 84G 00 bis 876,00 bez, Dynamit Rohel 795,00 bis

waren wieder stärker

S812. 00 bez, Gerbstoff Renner 1225, 90 bey. Norbdeutsche M vinnerei G, B., Merck Guano 1025,00 bez., darhun Wiener Gummi 1600,00 bis 1625,00 bez., Caoko G., —— Sloman Salpeter G., Neuguinea g —— B., Dtavi⸗Minen⸗ Aktien G.. B., do. do. Genußsh ö. B. . Etwas schwächer. z Leipzig, 15. April. (W. T. B.! Sächsische Rente 635

5 oο Leipziger Stadtanleihe 101 80. Allgemeine Deutsche Cre ansialt 279360, Bank für Grundbesitz 280,00, Chemnitzer Ban. verein 302, 00, Ludwig Hupfeld Piano Zimmermann 1035 06. 1

B.

*

*

Leipziger Baumwollspinnerei 11865, 00. Sächs. Emaillier⸗ u. Stan werke vorm. Gebr. Gnüchtel 785, 99, Stöhr u. Co. 2145 00 Ln. Wollgarnspinnerei 1430, 99, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. rige 1650,50. Tränkner u. Würker 900, 00, Zimmermann⸗Weile oh iz Germania 735,00, Peniger Maschinenfabril 430, 00, Leipziger Werl zeug Pittler n. Co. 1140, 00, Wotan⸗Werke 1300, 99, Leipz. Jam mg, pinneres 1450 00, Hugo Schneider 878. 00, Wurzner Kunsimüh! vorm. Krietsch 650, 00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1912,09. Mittweidaer Kratzen 798,00, Fritz Schulz jun. 125009, Riebeck u. Co lG Thüring. Gas 690 00, Hallesche Pfännerschaft 869 23. Uneinheststz.

Frankfurt g. Vä, I9. April. (W. T. B.). Dester. Kredit 1063 50, Badische Anilin 82000, Chem. Griesheim ih) Höchster Farbwerke 755, 00, Lahmeyer —, / Westeregeln Alta j950, 00, Adlerwerke Kleyer 61 00, Pokorny u. Wittekind 79) Daimler Motoren 530,00, Maschinenfabrik Eßlingen 108499 Aschaffenburg Zellstoff 1040 09, Phil. Holzmann 625,00, Wayß n Freytag 769 09. Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1120, 900, Zellstef Waldhof 1000,90, Fuchs Waggonfabrik Sob 00. Heidelberg Jemen 915.00. Zuckerfabrik Waghäusel 870 90, Zuckerfahrik Frankenthal S852. 00, Zuckerfabrik Offstein —, Zuckerfabrik Stuttgart 8709.

Danzig, 19. April. (W. T. B.) Noten; Amerikanssche 289,70 G., Englische —— G., B., Französssch —— G., B., Holländische —— G., B. Polnische 7.61 G., 764 B., Warschau —— G., —— B., Pon —— 6. —— B. Telegraphische Auszahlungen: Tonden 1181,25 G., 1183,80 B., Holland 11 058, 90 G., 11 081,70 8. Paris 2657,30 G. 2703,79 B., Warschau 761 G., 7.64 B., Polen G., B., Posen T,56 G., 7,59 B.

Wien, 18. April. (W. T. B.) Türkische Lose 35 200, Maß rente 181, Februarrente 161 Oesterreichische Kronenrente 15) Desterreichische Goldrente 2000, Ungarische Goldrente Ungarssch Fronenrente 1610. Anglobank 18 300, Wiener Bankverein dzgh Desterreichische Kreditanstalt 7400. Ungarische Kreditanstalt 1844, Länderbank 18 605, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 18 500, Wenz Unionbank 5600, Lloyd Triestina —, Staatsbahn 74 300, n. bahn 18 000, Südbahnprioritäten 25 900, Siemens u. Halske 1090. Alpine Montan 69 600. Poldihütte 57 100, Prager Eisen 12705 Rima Murany 32 900, Skoda⸗Werke 64 000, Brücer Kohlen 78 50 Salgo⸗Kohlen 70 000, Daimler Motoren 6800. Veitscher Magnest Galizia⸗ Petroleum —, Kaisen

I —. Waffensabrik 9900, Ferdinand⸗Nordbahn 329 000.

Prag, 19. April. (W. T. B.) zentrale (Mittelkurse): holm 1305,00, Christiania 947 50, Kopenhagen 977,50, London 222,590, New Nork 50, 80, noten 16,87, Polnische Noten 1,34.

London, 18. April. (W. T. B.) Privatdiskont 25 fundierte Kriegsanleihe 87,25, 5 /o Kriegsanleihe 100,25, 4 0jo Siegz anleihe 89, 75.

London, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 47 Belgien 51,673, Schweiz 2264, Holland 11,634, New Jork 41 Spanien 28,46, Italien 8I5/s, Deutschland 1262,00.

London, 19. April. W. T. B.) Silber 3573,

Lieferung 35? sę⸗

Paris, 19. April. (B. T. B.) Devisenkurse. Deutschlen 3/4, Amerika 1078,00. Belgien S2 /, England 47.50, Holla 109,69, Italien 58s / Schweiz 209 50, Spanien 167,00.

19. ö B

Notierungen der Depisen

1070,09. Zürih

Wien O, 6516, Marl

1, (6,

hagen 109,25, Stockholm 135400, Christiania 97,50,

Buenos Aires 185,00, Budapest O, 65, Bukarest Agram l h Am sterdam, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Lo 11,648, Berlin 0, 91, Paris 24,45, Schweiz 51,35, Wien 00h Kopenhagen 5h, 90, Stockholm 68, 30, Christiania 50,25, New!

2635 z Fsses 890 5 263,50, Brüssel 22,50,

90 von 1915 1 Niederländische 3 o/o Deutsche Reichsanleihe Januar Juli⸗ Königlich Niederländ. Petroleum 492,50, Holland A Linie 160,00, Atchison, Topeka C Santa Fos —, Rock Southern Pacific 6,50, Southern Railway 26,60, Anaconda 110 /, United States Steel Corp. 10 vächer. Kopenhagen, 19. April. (W. T. B.) London 20, 83, gien Jork 4735,00, Hamburg 1,65, Antwerpen 40,50, Zürich 92,10, Amsterdam 179,50 122, 50. Christiania go, 25, Helsingfors 8, 90, Prag 9, 65. Stockholm, 19. April. (W. T. B.) Devisjenkurse. 17,08, Berlin 1,432, Pariz 36,00, Brüssel 33,25, schweiz 75,50, Amsterdam 146,75, Kopenhagen 82.25, Christiania Washington 387,00, Helsingfors 7,30, Prag 7,85. Christian ra, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. 23.25, Hamburg 2,00, Paris 48,75, New Jork 528, 00, Amst 200,00, Zürich 102,50, Helsingfors 10,50, Antwerpen 45,26, holm 136, 00, Kopenhagen 112 00, Prag 11,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten ö . iverpogl . 18. Axril, (W. T. B. Baumwolle—. 0900 Ballen. Einfuhr 22 009 Ballen. Aprillieserung 10,16 lieferung 1915, Junilieferung 10,14. Amerikanische und h silianische Baumwolle je 4 Punkte höher, ägyptische unverändert

Die am 15. April ausgegegebene Nummer 31 deg Zen blatts der Bauverwaltung“ hat folgenden Inhalt: m liches: Dienstnachrichten. Nichtamtlichegß: Deutscher Marne Rosibildung und Rostverbütung bei eisernen Brücken. Zum an mietengeseß Der Binnenschiffahriskongreß in Essen und n burg. Vermischtes: Wirtschaftlichkeit beim Straßenbau 3

Wohnungsbauabgabe. Norterkirche in Amsterdam. Bicher

Nr. 15 der Versffentlichungen des Rei gesundheitsamts“ vom 12. April 1922 hat folgenden Inh Gang der gemeinge sährlichen Krankheiten. Gesetzgebung um Deutsches Reich) Biersteuergesetz (Preußen.) Lungenseich,⸗ Milcherhitzer in Sammelmolkerelsen. Deutsche Arzneitate vierte abgeänderte Ausgabe. , Ordnung auf dem fart ße Schlachthofe. Reinigung der Trinkgefäße. (Sachen.) Nahm mittelüberwa chung. Desgleichen, Nachlrag. Dänemark fuhr von Käse. Herstell ung und Handel mit Käse. Tier ebe im Beutschen Reiche, 5I. März. Geschenkiisie. ch, tabelle über die Gebur ts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in 46 deutschen Orten mit 1099990 und mehr Einwohnern,. h aleichen in einigen größeren Städten des Auslandetz. Ertan an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen an , Witterung. Beilage AA, Bd. XR: Auszüge aus gericht Entschesbungen, bett den Wertehr mii JRahrungtmtteln, Genzhun und Gebrauchsge genständen (Wein).

n

f

Amsterdam 1900,00, Berlin 16,873, Stoch

TQ Go00 4.

; nr g 2c. von Werth

apieren. fiummanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

en, Befriftete

1 , . erluss. u. Fundsachen, gustell . ebgte, u. Fun . 6. . Verpachtungen, , 66 u. dergl

Anzeigen müffen drei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 .

10. Verschiedene

Grwerbs. und Wirtschaftggenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. 24. Versicherung. Bankausweise⸗

Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen jein. MM

) Untersuchungs⸗ lachen.

Femnäß § 12 des Ges. vom 17. August äh wird der Gefreite Fritz Kleine, Kigerbataillon, Inf ⸗Regt 17 in Geslar, zt. unbekannten. Aufenthalts, geboren mn 21. März 1901 in Apolda, für . schtig erklärt. Goslar, den 13. April 1922.

Das Amtsgericht. II.

) gufgebote, Ver⸗ st⸗ und Fundsachen, zustellungen u. dergl.

23505] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll n 5. Mai 1928. Bormittags 0 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen tz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert erden das im Grundbuche von Berlin Kerding ! Band 142 Blatt Nr. 3403 ingetragener Eigentümer am 10. Fe⸗ nar 1922, dem Tage der Eintragung des dersteige zwermerks: Maurermeister Einrich Bredow in Berlin) eingetragene rundstück in Berlin, Sprengelstraße 23, fhaltend Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ gel links, Quergebhäude mit Rückflügel biz und zwei Höfen, Kartenblatt 19, arzelle 2094, 168 ꝛc, 8 a 97 4m groß, rundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ fle Rr. 5837, Nutzungswert 14 200 4A R 13. 2m n

Berlin, den 17 Februar 1922.

jericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll

5. Mai 1922, Vormittags uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ az, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ igert werden das im Grundbuche von serlin (Wedding Band 127 Blatt 2970 ingetragene Eigentümerin am 19. Ja⸗

1932. dem Tage der Eintragung 8 Versteigerungsvermerks: verwitwete fau Rentner Helma Müller, geb. seorci, in Berlin) eingetragene Grund⸗ ick in Berlin. Triftstraße 44, bestehend s Vorderwohnhaus mit Seitenflügel s, Quergebäude mit Rückflügel links Id zwei Höfen, Kartenblatt 19, Parzelle 57/168 2c, 8 a 84 ꝗm groß, Grund⸗ uermutterrolle und BGebäͤudesteuerrolle I, Nutzungswert 13 200 . 6. K. 4. 22/5 Berlin, den 17. Februar 1922. ntsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

8327 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll 7. Juli 1922, Vormittags D Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, eue Frledrichstraße 1315, drittes Stock. erk, Zimmer Nr. 113— 1165, versteigert rden das in Berlin, Boyenstraße 11.

Negene, im Grundbuche vom Oranien⸗ rgertorbezirk Band 12 Blatt Nr. 353

ingetragene Eigenümerin am 22. März 2, dem Tage der Eintragung des ersteigerungsvermerks: Frau Kaufmann arie Minck, geb. Forclel zu Berlin) ein⸗ tragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ kus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Seitengebäude rechts, e) Seitengebaͤude its mit Wohnung und Kontor, d) Seiten⸗

bäude links, e) Stall⸗ und Lager⸗

bäude quer mit zwei Voiflügeln, f) Lager⸗

ler, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 17,

arjelle 75l / lgß, 12 a 33 gm groß,

srundsteuermutterrolle Art. 342, Nutzungs⸗

ert 15 509 4, Gehäudesteuerrolle

r. 342. Festgesetzter Grundstückswert 86. K. 27. 22.

Berlin, den 5. April 1922.

misgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö.

885] Zwang swersteigerung. Im Wege der Zwangèvollstreckung soll 11. Juli 1922, Vormittags Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, eue Fujedrichstraße 13ͤ15, drittes Stock. erk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert rden das in Berlin, , 29, legene, im Grundbuche von. Moabit janz 10656 Blatt Nr. 4112 (eingetrage—- er Cigentũmer am 1. April 1922, dem age der Eintragung des Versteigerungs⸗ Ermer: Der Kaufmann Friedrich (Fritz) heobst zu Berlin) eingetragene Grund. ck: Vorderwohn haus mit Seitenflügel mnks und rechts und Hof,. Gemarkung elin Kartenblatt 15, Parzelle 1496s66, 3 e, 4m groß, Grundsteuermutterrolle tt. Yi, Nutzungswert 11 600 . Ge⸗ audestenerrolle Nr. 271. 86. K. 31. 22. Berlin, den 7. Anrsl 1923. . intgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 85.

ür Zwangs derficJerung. In Bec der gmnan k ung soll g ä. Juli ies. Permittggs uhr, n ber Gerichts fell, erlin eue Friedrichstraße 13 / id, drittes Stock. ker Jimmer Fre 1i5= 1 , verfsfeigert setden das in Berlin⸗Lichtenberg, Nieder⸗ arnimstraße 23, beiegene, im Grundbuche 1 Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin] Band 16 Nr. 434 (eingetragener Eigentümer

am 23. März 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungspermerks: 1. Masor Hans Reuter in Roda (Sachsen⸗ Altenburg), 2. Gutsverwalter Max Reuter in Zarbatowo, Kreis Wirsitz, 3. Frau glisabeth Reuter, geb Scholz, in Berlin⸗ Wilmersdorf in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wehnhaus mit linkem Seitenflügel Quer⸗ gebäude und Hofraum, Gemarkung Berlin- Lichtenberg, Kartenblatt 2. Parzelle 4685/98 usw., 6a 34m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1731, Nutzungswert 10 3090 6, Ge⸗ häudesteuerrolle Nr. 1175, festgesetzter Grundstũckswert 191 500 4. 85. R. 29. 22. Berlin, den 8. April 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

8835 er fiene

Zwangsyversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 29. Juni 1922, Vormittags 10 Ur, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13 15, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Pallisaden straße 16, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 53 Biatt Nr. 2909) (eingetragene Eigentümerin am 3. Apri 1922, dein Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: die Ehefrau des Mechanikers Arnold Herbst, Luise geb. Rumpf, zu Berlin) eingetragene Grund— stück:; a) Vorderwohnhaus mit rechtem Rückflügel, Hof und abgesondertem Klosett b) Seifsenwohngebäude rechts. c) Quer⸗ wohngebäude mit linkem

d) Werkstattgebäude links, Gemarkung

Monte Amiata Nr. 92 bis 36, Nr. 1692 bis 1786 und Nr. 1955 bis 56: Stück 102 Abschnitte Nr. 18 für 1915 und von Nr. 2 bis 93 und Nr. 1692 bis 1786 Stück 100 Abschnitte Nr 19 für 1916 im Nennwerte von je 275 Lire.

50 / igen Unifizierten Neapeler Stadtanleihe von 1881 Nr. 12593 bis 9 zu je 500 Lire und Nr. 13 512 bis 13 zu ie 200 Lire je 20 Zinsscheine vom . 1915 bis einschließlich 1. Januar 920.

Die vorstehend aufgeführten Abschnitte sind bei den in Frage kommenden italienischen Stellen gesperrt. Es wird daher vor ihrem Ankauf gewarnt und bei Vorkoꝛ dringend ersucht, dem Reichs⸗

2. Von der

straße 4/96, umgehend zu dem Akten⸗ zeichen V 17 Mitteilung zu machen. Berlin, den 15. April 1922. Der Präsident des RNeichsausgleichsamts. In Vertretung: Brill. 18837 Erledigung. Die im Reichs anzeiger 25 vom 8. November 1920 gesperrten Stücke 5H oso Dt. Reichsanleihe Nr. 584 080

im Reichsanzeiger Nr. Ss vom 11. Januar 1921 gesperrten 4 10000 dergl. Nr. 351 614 sind ermittelt.

Berlin, den 18. 4 1922. (Mp. 273/20) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

Seitenflũgel, vom 30. März unter

Berlin, Nutzungswert 14290 4A, Gebäude⸗

steuerrolle Nr. 4276 Berlin, den 10 April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 87.

(8836 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Niederbarnim⸗ straße 22, belegene, im Grundbuche von Berlin Lichtenberg (Berlin) Band 15 Blatt Nr. 433 (eingetragene Eigentümer

am 23. März 1922, dem Tage der Ein⸗

tragung des Versteigerungsvermerks: 1. Masor Hans Reuter in Roda (Sachsen⸗ Altenburg), 2. Gutsverwalter Max Reuter in Zabartowo (Kreis Wirsitz). 3. Frau Elisabeth Reuter, geb. Scholz, in Berlin⸗ Wilmersdorf in ungeteilter Erbengemeln⸗ schaft) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude und Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 468498 ufw., 6 a 14 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1730, Nutzungswert 10 400 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 1174; festgesetzter Grundstückswert 193 500 . 85. K. 28. 22. Berlin, den 10. April 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

1360077) V nfgebs

Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Versiche⸗ rungsbeamte Abraham Lewisohn, Frank⸗ furt a. M., Mainluststraße 5, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 10 Schuldverschreibungen der 4509 Hamburgischen Staatsanleihe von 1919 Serie B Nros. 089 709/17 über je 1000 4A und Serie B Nr. 110710 über 500 4. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Zivil justiz gebäude, Sievekingplatz, Giogeschoß Zimmer Nr. 146, spätestens aber in dem auf Freitag, den 1. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin. Zlviljustizge bäude, Siepe⸗ kingplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 159. e, ,,. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

SGamburg, den 28. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

.

(36008 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg kat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kolonial= warenhändler Ludwig Harms, Hamburg, Mundsburgerdamm Ib, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 40jE Hypothefenbfandbriefs der, Hypothekenbank in Hamburg Serie 524 Lit. A Nr. 93) 139 über 2660 16. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte hei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in 6 Abteilung für Aufgebotssachen, Iwiljustizgebäude, Sievekingplatz Erd⸗ eschoß, Zimmer Nr. 146, sVätestens aber n dem auf Freitag, den 8. Dezember 1922, Bormittags 115 Uhr, anhe⸗ raumten Aufgebotstermin. Zivil justi⸗· gebäude, Sievekingplatz, dre e ef Zim⸗ mer Nr. Iz, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 6. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[9056] Bertanntmachnng. . Aus den Viensträumen des Reichs. auögleichamts sind die nachstehend näher bezeichneten Zins bezw. Dipidenden˖ abschnitte itallenischer Wertpapiere ab⸗ handen gekommen; ö J. Von den Aktien der Societe Annona Miniere di Mercurio del

8835 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 76

. wp. 122127 ge

sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den I8. 4. 1922. Mp. 12:

9056 Abhanden gekommen: 4 45 0ꝭ Oblig. der Hohenlohe⸗Werke zu Hohenlohehütte Ausgabe Nr. 4228/9 211000 4 1. 7. 22 Berlin, den 19. 4 1922. (p. 137/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

8839 Aufgebot.

1. Der Gedingehäusler August Schowte (auch Schote) in Penzig, Kreis Görlitz bertreten durch den Rechtsanwalt Nitzsche in Niesky, O. L., 2. die Pflegerin Anna Mende in Görlitz, Zittauer Straße Nr. 31, 3. der Aktuar Friß Hamster in Frank⸗ furt a. O. als Abwesenheitspfleger des

Bäckermeister Me Schmidt, vertreten dure kecht und Knoch in Bunzlau, haben beantragt, die Verschollenen:

i R Gustav Schote (auch schrieben), geboren am 6. A Collm, zuletzt wohnhaft in Lissa

zu? den Gastwirt Paul Mende, geb. am 25. Juli 1873 in Bolkenhain, zuletzt wohnhaft in Görlitz,

zu 3 den Gärtner Heimann Meier,

Baumann,

1 geb. am 30. November 1861, zuletzt wohn⸗ haft in Görlitz,

; let zu 4 den Kaufmann Reinhold Schmidt, befrau de Wilhelm Ruste rn, Johann

geb. am 11. November 1867, zuletzt wohn⸗ haft in Görlitz für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗

s J or den . Ir dort H fw ond schollenen werden aufgefordert, sich spätestens

in dem auf den 28. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 93, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Görlitz, den 19. April 1922. 18845

Durch Entscheidung des Herrn ministers vom 24. Februar 1922 ist der Bergmann August Roschanski in Buer⸗ Resse, Hertener Straße 53, geboren am 24. April 1897 zu Stanislewo, Kreis Bischofsburg, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Roschanski fortan den Familiennamen Mosenhofer zu führen. O Xa 45/2

Buer i. W., den 29. März 1922.

Das Amtsgericht.

8842

Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 9. März 1922 ist der Bergmann Josef Brodatzti in Horst⸗ Emscher, Devenstraße 1, geboren am 1II. März 1903 in Horst, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Brodatzki den Familiennamen, Brodner“ zu führen. 5. Ra 9321.

Buer i. W., den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

8843 , Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 106. Mätz 1922 sst der Berg. mann Joslef Katzmarezyk (Katzmartzfh von Guer⸗Schol ben. Sonnenscheinstraße 27 ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Katzmarczyk (Latzmartzyk) den Familien namen Kathoff zu führen. Diese Aende/ rung des Famiiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ sährigen Kinder des Genannken, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Na 96 / al. Buer i. W., den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

ausgleichsamt in Berlin W. 66, Wilhelm⸗

(8851

Mit Ermächtigung des Herrn Justiz.; ministers führt der minderjährige Kurt Willi Martin Knorr in Hannover, ge⸗ boren am 9. Januar 1916 ebendort, an Stelle, des Familiennamens Knorr den Familiennamen Hinze.

Hannover, den 13. April 1922.

Das Amtsgericht. 4.

13. die Ehefrau des Tiefbauunter⸗ nehmers Hermann Mückenheim, Friede⸗ rika geb. Frings, in Dortmund, Lortzing= straße 13, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Dr. Jaraczewer in Dortmund. gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ 1 Lortzingstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts

mit dem Antrage zu 11 eytl auf Wie

; ede G ehe⸗

escheidung,

8352 . . k e. e e Der minderjährige Fritz Rudolf Slobe⸗ ganka in Rollberg

L. 1 1. . geb. am 26. Juli 1915 in Berlin, fübrt Fer emmm umd r F * 1422 tmun? ni mit Genehmigung des Justizministers an 6M ;

relle 3 X 1142 onna S* . telle des Familiennamens Slobes

den Familiennamen „Röwert“. Prenzlau, den 12. April 1922. . z 4 k Das Amtsgericht.

S853] Oeffentliche Zustellung an Kilian August Brandt,

Steinhauer von Wirmsthal. zuletzt Sänger und S spieler in Bad Kissingen, nun

Aufenthalts. gegen welchen

Johanna Brandt, vertreten durch den

Rechtsanwalt Awrach in Bamberg, Ehe.

z 25 rr die Beklagten zur mündli bei Schmölln U.⸗ Pt., . . 16 U Vi des Rechtsstreits r

lichen Gemeinschaft Die Kläger laden n en Verhandlung r das Landgericht in 7 2

P 1 . 4

21

r vor die vierte Zivilkammer auf den 28. Juni 7 vor die achte Zivilkammer auf 309. Juni 1922, Vormittags Zimmer 33, zu 8—13 vor die

neunte Zivilkammer auf den 26. Juni

1822, Vormittags 9 uhr, * J

1922, Vormittags Y Uhr, Zimmer 66, . J 8

1 9

mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen

n lauen. *

Dortmund, den 1062

scheidungsklage erhoben hat. Es soll Urteil

126 050, 1 953 551 15000 sowie die

Gärtners Hermann Meier, 4. die Frau

2 1 6 * I. Mi, * ergehen: Die Che

) der Streitsteile wird

Kosten des Rechtsstreits

Verhandlung über den Rechtsstreit vo das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141,

auf Freitag, den 2. Juni 1922, Vorm. zuletzt 9 Uhr, vorgeladen und , W

aufgefordert

.

i Y . 3 Saar * 17 1 sJIar o einen bei diesem Prozeßgericht zugelassener Rechtsanwalt zu seiner Vertretung bestellen. . Bamberg, den 18. Der Gerichts;

] effentliche Zustellung. ts klagen:

1. die Ehefrau de Schnnorth., Hedwig Dortmund, Rittershausstraße Nr. 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirch⸗ berg in Dortmund, gegen iht Eh früher in Dortmund, Rittersh jetzt unbekannten Aufenthalts,

2. die Ebefrau Schnittger, Lina geb. M

* 5 5ol web 58591* ebe. Dudsel d,

1 *

Rechtsanwalt Mi DMechlsdnwall XW

ren Ehen

̃ . - Gastrtop, z

3. die Ehefra

Franz Neuhaus,

18790 n 1869 mn

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht R die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ unb

. ; ; in Dortmun Schuhmachergesellen Karl Schomte ge⸗ C

n- —=— c

. 9 ma —1tater evollmächtigter

Berra

* ; rItouiurt? 21 . Dortmund, Auf dem cher Prozeßbevol mächkhtir ter

L 89 388M nos * * ö ⸗— 1 2 r (

Aufenthalts

3 S s 1 FY F * F

h. der Eisenbabnarbeiter Otto Rienaß in Hamm, Lohrhauserholz 2351, Prozeß f . z 5 ie, 1 D, bevollmãchtigter: Rechtsanwalt

wald in Dortmund, gegen seine

24th. en Aufenthalts

Sar

Reinberg, Gertrud geb. Köln⸗Msheim, Brandstraße 2, in Dortmund, gegen ihren Ehemanr früher in Hamm 1. W., Kampstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts,

83. die Ehefrau des Arbeiters

Hoogerheide, Lina geb. Bormann

mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9. die Ehefrau des Bergmanns Johann

witwete Brohl, in ickha Pfellstraße I3. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wienke in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Mengede, Heidestraße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts,

16. die Ehefrau des Lehrers a. D. Hein. rich Maybauer, Alma. geb. Erertz, in Solingen. Friedrichftraße 33, Prozeß. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Maufen in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Unna, jezt unbekannten Aufenthalts, .

11. der Bergmann Martin Malek in Dorimund? Scharnhorst, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtanwälte Justizrat von Bodecker, Uhlig und Westhoff in Dort · mund, gegen feine Ehefrau, Constantine eb. Gekreski, feen, in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte,

13. der Bergmann Stanislaus Mi⸗ chalski in Eving, Nollendorfplatz 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtgan wãl te Frank J, Dr. Elias und Witte in Dorn⸗ mund, gegen seine Ghefrau, Julia geb. . früher in Eving. Nollendorf

geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die zu tragen. Kilian August Brandt wird don der Klägerin zur Fortsetzung der mündlichen 11

Dortmund, Leibnizstraße 9. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hoehne in Dort⸗

Nikolaus Fehl. Maria geb. Kliemer, ver⸗ Buer ⸗Beckhausen,

Justizobers 3357] Oeffentliche Zustelln Die Firma Karl A de Gruvpellostraße 34. ollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.

D Nohrenstr. 9,

isseld orf kéldor ,

r. Henoch in Berlin. M August traatz, Berlin⸗

1 zo nt 1, 1eßr

Be⸗

1. April 1921 trage samt⸗ dung und vom

bon

daß

dieser Art

Rechts streits . 1

Sandel 8sachen Dandelssatbhen

Berlin, zu Mere 172

4 eg 11/2 mmer t, auf den 1922, Vormittags 10 Uhr, n 5 x ö ö kor ** 1 211 ö ö ( 1 96

nas

Charlottenburg,

Oeffentliche Zustellung.

r* -* 0 13 fe Mun

1 m a. d. Ruhr, eck mann.

11

2 * T* 6 7. die Ehefrau des Schlossers Wilhelm Breuer, in 4m Prozeß Name Vrozeß⸗ 4. , ,, . 2 2 1 m nn, . bevollmächtigter: Rechts anwalt Brand hoff

Kosten der Beerdigun

fammen 1190 4, und die Kosten

zstreits zu tragen, auch das Urteil vorläufig vollstreckbar zu

r mündlichen Verhandlung des Recht.

de

Nr. 11, geladen. . Gütersloh, den 1. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8860) Oeffentliche Zuste lung.

Der Maurer Bruno Fürst in Herten. Kreuzstr. 6, Prozeßbeyvoll mächtigter: Justiz⸗ rat Wiesmann in Recklinghausen, klagt gegen den Arbeiter Joses Thiesen, früher in Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der im Grundbuche von Herten Band 27 Blatt 708 eingetragenen Grundstücke' in Abteilung HI unter Nr. 4 stehenden Hypotbek von 3500 hne Kündigung, fällig am 1. Januar 1822. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, sich wegen einer Forderung don obo 4A und der Kosten die eg Prezessea die Zwangsvollstreckung in die im Grund. buche von Herten Band 27 Blatt 1 eingetragenen Grundstücke aug der dafelbst in Abteilung IL unter Nr. 4 eingetr genen Post von 3900 4 gefallen zu lassen., und

platz 8, jetzt unbekannten Aufenthalts,

das Urteil gegen Sicher heimhleistung für

d