1922 / 92 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

J

.

w /;

ö Q Q 7

nover, Ferdinandstraße 8 A. und als Inhaber der Kaufmann Julius Gra— bowsky in Hannover.

Abteilung B:

Unter Nr. 1587 die Firma Han⸗ noversche Wachgruppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover,. Gegenstand des Unter nehmeng ist die Uebernahme von Be⸗ wachungsaufträgen und ähnlichen Dienst⸗ leistungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer ist der Major a. D. Ewald Burbas in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1922 geschlossen und am 390. März 1922 abgeändert. Sind meh rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1588 die Firma Han⸗ noversche Margarine⸗ und Pflan⸗ zenbutterindustrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Sannover, Stiftstraße 3. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Margarine und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapitak beträgt 21 000 . Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Börje in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1922 geschlossen. Die Gesellschaft ist errichtet für die Zeit vom 1. Wril 1922 bis 1. April 1925. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter sechs Monate vor Ablauf die Ge— sellschaft mittels eingeschriebenen Briefs,

o verlängert sich die Dauer der Gesell⸗

—FYöy; Mo Vie Be *

chaft jedesmal um drei Jahre. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1589 die Firma Wittekop Vermaltungsgesellschast mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Baringstraße 4. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der Beteiligungen der beiden Gesellschafter als Kommanditisten der Firmen Wittekop K Go. zu Braunschweig und Ehininfabrik Braunschweig Buchler und Co.,, dortselbst, sowie die Uebernahme ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 S½ς. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Gutsbesiker Paul Wittekop in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsan zeiger.

Unter Nr. 1590 die Firma Gas⸗ anparate SHandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Bleichenstraße 4. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gas- kochanlagen aller Art, igsbesondere Gas- kochern, Erwerb und Veräußerung von hierauf bezüglichen Patenten sowie Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen im In- und Auslande. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 0090 M. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikdirektoren Heinxich Daus und Wilhelm Wehrmann in Alfeld und Joseph Bosing in Delligsen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 Mril 1922 geschlossen. Sind mehrere Geschäfts— 36 bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nut durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Sannover, 8. April 1922

Hannover. ö 6117 In das Handelsregister ist heute ein-

Betragen: an. In Abteilung A;

Zu Nr. 1047, Firma Besteck E Scuttz: Die Prokura des Karl Spörhase ist erloschen. r

Zu Nr. 1928 Firma Hans Ollndorf vorm. August Göricke: Dem Kauf- mann Heinrich Pahde in Hannover ist Prokurg erteilt.

Zu Rr. 5062, Firma Gebr. Bredt⸗ hauer: Der Kaufmann Heinrich Bredt⸗ hauer in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten.

; Unter Nr. 7270 die Firma Daniel Sils mit Niederlassung in Hannover, Scheidestraße 6, und als Inhaber der Kaufmann Daniel Eils in Hannover.

.4ter Nr. 7271 die Firma Karl Raß⸗ mann Tabakfabrik mit Niederlassung in Hanitover, Kommandanturstraße 10, und als Inhaber der Kaufmann Karl Raß⸗ mam in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 21, Firma Mittelland Gummiwerke Aktien- Gesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Marz 1922 soll das Grund⸗ karstal um 00 000 ( durch Ausgabe von 700 Stück Vorzugsaktien auf den Inhaber u je 1009 4 und ferner um 3 700 000

urch Ausgabe von 5700 Stück Stamm— aktien auf den Inhaber zu je 1000 A er⸗ höht werden. Der Beschluß ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 60000 Mark, bestehend in 12 600 Stammaktien auf den Inhaber zu je 1090 und 1000 Vorzugsaktien uf den Inhaber zu je 1000 Mark. Die neuen Vorzugsaktien werden zum Betrage von 100 , von den neuen Stammaktien werden 4200 Stück zum Rurse von 350 3 und 1500 Stück zum

Durch den Elben Beschluß sind die S5 4, 15, 18, 19, II und 37 Nr. 4 des Gesellschaftsvertrags abae ndert. Die Aenderungen betreffen Grundkawital, Zusammensetzung, Be⸗ rufung, He h uf em und Vergütung des Aufsichtsrats.

Zu Nr. 1343. Firma Autogen⸗-Kraft⸗ as Gesellschaft mit beschränkter Snrtung: Durch Beschluß der Gesell⸗ sch fterversammlung vom 13. Dezember Fel ist der Sitz der Gesellschaft nach Altona verlegt. Der Ingen igur August

Amt als Geschäftsführer ausgeschieden und der Direktor Friedrich Böttcher in in n. als Geschaͤftsführer bestellt.

Amtsgericht Hannover, 8. Mril 1822.

I 6119 Saut elâregistereinträge.

Abt. A Bd. 1 3 101 zur Firma Julius Otto in Heidelberg: Die Firmg ist geändert in Julius Otto Inh. G. Serrigel in Heiðdeiberg. er 6. aft Gotthilf err ge, Kaufmann in

idelberg. Der Uebergang der im Be⸗ kriebe des Geschäftes begründeten Forde rungen und Verbindlichkęiten ist hei dem Erwerbe desselben durch Gotthilf Herrigel ausgeschilossen.

S. Z. 390 zur Firma C. Kinzinger in Deideiberg; Inhaber der . ist jetzt Schlossermeister Wilhelm Kinzinger sen. in Heidelberg, dessen Prokura erlaschen ist. Dem Stephan Kinzinger. Schlosser meister, dem Wilhelm Kinzinger jr., Schloffermeister, und der Emmg Kin— . alle in Heidelberg, ist Prokura erteilt.

Bd. V O.-3. 30. Firma Schneider Schenck in Neckargemünd, HF Handelsgesellschaft, begonnen 3m 1. März 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Schneider, Kaufmann, und Hans Schenck, Privatmann, beide in Neckargemünd.

e

Abt. B Bd. II O.-3. 17 zur Firma J und Assessor Dr.

Internationale Film Industrie Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Schlierbach⸗Ziegelhausen: Durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter vom 9. März 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführerin.

Heidelberg, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. V.

Herford. 6650]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 81 heute die Aktiengesellschaft in Firma „Faserstoffwerke Mrtien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 21. März 1922 , Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellöang und der Vertrieb von Besen, Bürsten und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 19 900 009 6. Den Vorstand der Gesellschaft bildet Subert Keil, Syndikus in Elberfeld. Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen gemein schaftlich vertreten, sofern nicht der Vor- sitzende des Aufsichtsrgts einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Gesellschaft kann Vorzugsaktien aus-

59 8901 r Nor zraar-cRt * 3 geben, welche ein Vorzugsrecht in bezug

guf die Dividende, das Stimmrecht und die bei Auflöfung erfolgende Rückgebung ge⸗ währen. Auf jede Aktie ist ein Viertel des Nennwerts in deutscher Reichswährung gezahlt. Die Bekann tmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, es sei denn, daß das Gesetz, die Satzung oder ein Hauptversammlungsbeschluß eine malige Veröffentlichung verlangen. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unter⸗ sthrift der Vertretungsberechtigten zu ver- sehen, die des Aufsichtsrats Firma, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Haupt⸗ versammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichts rat durch ein malige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über nommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Georg Blumenthal in Herford, 2. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer K Co. in Bielefeld, 3. Fritz Kuphal in Bielefeld, 4. Heinrich Simon in Bielefeld, 5. Willv Molsen in Bielefeld. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: L. Bankier Eugen Bandel in Barmen, 2 Walter Stern in Bielefeld, 3. Rechts anwalt Dr. Erich Blumenthal in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bielefeld Einsicht genommen werden. Herford, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, H ynast. 6120 In unserem Handelsregister A Nr. 231 ist bei der Kammanditge sell schaft Buchdruckerei und Verlag E. Hube vorm. J. Kulesiewiez in Schreiber⸗ hau folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge— schaftsbetrieb ist mit Rechten und

Grich Hube übergegangen, der zur Fort⸗ führung der Firma mit oder ohne einen ein Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu— satz berechtigt ist. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 4. April 1922. Hor. HSandelsregister betr. 16121] J. „Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Nührschneck Aftiengesellschaft“ in

Bullermann aus Hannober ist aus dem

Selbitz bei Hof (Bayern) AG. Naila:

mehr⸗

führen die

Bankdirektor

schäftszweig:

3. ñ mit ten. und misß Schulden auf den bisherigen Gesellschafter mishon.

Nach dem not. Ges. Vertr. v. 9. Januar 16n* ist Zweck der Gesellschaft der Be— trieb der Schuhfabrik Wilhelm Rühr⸗ schneck in Selbitz, überhaupt die Her— ttellung von Schnhwerk aller Art sowie kerwandter Artikel. Die Gesellschast kann auch Handel treihen mit solchen oter venvandten Artikeln und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen, auch solche pachten oder käuf⸗ lich erwerben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gejellschaft durch wei Vorstandsmitglieder eder ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf- sicktsrat. kann bestimmen, daß ein Vor⸗ standsmitglied allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu verkreten. Die General⸗ verfammlung wird vom Aussichtsrat im Deutschen Reichsanzeiger T Tage vor dem Tage der Versammlung einberufen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital beträgt 2 600 000 , eingeteilt in 2009 Aktien, die nach 8 18 H. G-B. auf Namen zu stellen sind, zu je 1000 „Mt, und zum Rennbetrage ausgegeben werden. Gründer find; Schuhfgbrikant Heinrich Rühr⸗ schneck in Selbitz. Bankier Richard Wagner, Fabrikdirekkor Otto Eichwald s Walter Gotthardt in Leipzig, Fabrikdirektor Karl Reißmann in Saalfeld a. S., Rechtsanwälte Karl Durst in Naila und Dr. Leo Gutmann in Gotha; diese haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die vorgenannten Richard Wagner, Otto Eichwald, Karl Reißmann und Karl Durst; diese haben Heinrich Rührschneck zum Vorstands. mitgliede bestellt. Heinrich Rührschneck in Selbitz bringt als alleiniger Inhaber der Schuhfabrik „Wilhelm Rührschneck“ dort die zu dieser gehörigen Grundstücke und Gebäude Pl. Nr. JM is, 90M, Ml as, öl 1, Sol, 5 em, S9ß wa, Sob m /ab, 90li / Steuergemeinde Selbitz, Maschinen, Werkzeuge und Ge— räte, überhaupt die gesamte Einrichtung dieser Schuhfabrik, alle Schutz. und sonstigen Rechte sowie das Recht zur Firmenfortführung, jedoch ohne Bargeld, Wertpapiere, Außenstände, Waren und ohne alle Verbindlichkeiten, gegen Ge⸗ währung von 890 Aktien zum Nennwerte und 10 6000 bar als Sacheinlage ein. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken. ins besondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrgts und der Re— visoren kann beim hiesigen Register⸗ visoren auch bei der Handelskammer Bayreuth Einsicht genommen werden.

2. „Wilhelm Rührschneck“ in Sel⸗ bitz A.-G. Naila: Firma und Prokura der Lisa Rührschneck erloschen.

3. „Eberl C Lange, mit beschränkter Haftung“ in Unter⸗ rös lau A.-G. Kirchenlamitz; Nach dem notariellen Gesellschafts vertrag vom 9. März 1922 ist Gegenstand des Unter nehmens der Betrieb einer Spiralfedern⸗ und Drahtwarenfabrik. Stammkapital; 30 000 46. Gerichtlich und außergerichtlich wird die Gesellschaft durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Die Bekannt machungen haben im „Hofer Anzeiger“ zu erfolgen. Geschäftsführer sind: Mechaniker Chrn. Eberl in Unterröslau und Fabri⸗ kant Ernst Lange in Marktleuthen.

4. „Handel sgesellschaft Kirchen⸗ lamitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kirchenlamitz: Nach dem notariellen Gesellschafts vertrag vom 4 April 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens Holz und Produktenhandel. Stammkapital: 20 000 0. Geschäfts⸗ führer sind: Granitwerkbesitzer Arthur Grimm und Kaufmann Franz Schaller, dort, von denen jeder allein vertretungs— und zeichnungsberechtigt ist.

5. „F. W. Thraenhardt“ in Hof:

oschen.

„Karl Vogel“ in Hof: Inhaber: Fabrikbesitzer Karl Johann Vogel, dort. Geschäftszweig: Fabrikation chemischer Präparate und Drogengreßbandlung.

7. „Gebr. Wille“ in Hof: Firma in Gebr. Wille Scheuertuchweberei „Rentlas“ abgeändert.

8 „Klug Eo.“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit ! April 1922 der Kaufleute Erhard Klug in Hof und Alfred Albert Klug in JIsaar behufs Export von Stahlwaren. Waffen und Munitien.

9. „Albert Beutner“ in Hof: Am 14April 192 ist Kaufmann Gustav Schindler in das Geschäft des Kaufmanns Richard Albert Beutner als Gesellschafter eingetreten und führen beide seitdem die les samt Firma in offener Handelsgesellschaft weiter.

10. „Christian Benker“ in Markt⸗ lenrthen A.-G. Kirchenlamitz: Inhaber Schlossermeister Ehristian Benker, dort. Geschaftszweig: Schlosserei und Eisen⸗ handlung.

11. „Heinrich Seidel“ in stadt A⸗G. Kirchenlamitz Kaufmann Henrich Seidel, Holzhandlung

Wei ñen⸗

dort. Ge⸗ und Kom—

12. „Earl W. rediitz A.⸗G. Baumstr. Karl Geschäftazweig: werk.

3. „Jeidter C Lederer“ in Offene Handel sgesellschaft aufaelsst: schäft witd mit Kaufmann Ludwig Lederer, dort, der Firma: „Ludwig Lederer“ als Einzelkaufmann weitergeführt.

Sievert“ in Markt— Wunsiedel:

Baugeschäft und

Säãge⸗

Selb: Ge

mindestens

gericht, von dem Prüfungsbericht der Re⸗

Gesellschaft jst

Inhaber:

Inhaber: dort.

Aktiven und Passiven von unter

14. „Spinnerei und Weberei Schwarzenbach Aktiengesellschaft“ in Schwarzenbach a. S. A.-G. * Am 3. April 1922 Grundkapitalserhöhung um 600 000 M beschlossen, diese Erhöhung ist auch erfolgt, Ausgabe der neuen In⸗ haberaktien zu je 1990 46 zu 100 3.

Hof, den 8. April 1922.

Das Amlsgericht.

Hofeismar. ; tzl22 In hiesiges Handelsregister B ist zu Nr 3 Conrad Euler vorm. Gebr. Euter G. in, b. S. in Hofgeismar am 4. April 1922 eingetragen; ; Die Gesellschaft ist , . Liqui datlon findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung Il, Sofgeismar.

Hoyerswerda. 6123

In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 170 die Firma Erich Tulke, Dampffäge merk und Kistenfabrik, Sitz Lohfa, Kreis Hoyerswerda, ein= getragen worden. Inhaber: Sägenverks⸗ besitzer Erich Tulke in Lohsa.

Ser verehelichten Sägewerksbesitzer Helene Tulke, geb. Rohleder, in Lohsa ist Einzelprokura erteilt dergestalt, daß sowohl der Inhaber als auch Frau Tulke jeder für seine Person allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Hoyerswerda, den 1. April 1922.

Das Amtsgericht.

Musi m. 6651] Eintragung in das Handelsregister Ab— teilung A Nr. 230: Firma Friedrich Jacobsen, Husum. Inhaber:; Müller Jacob Friedrich Jacobsen in Husum. Husum, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

HImennu. 6124 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 302 bei der Firma Franz R. Kirchner in Stützerbach W. A. eingetragen worden: Dem Ge— schäftsführer Fritz Kirchner in Erfurt und dem Geschäftsführer Reinhold Liebetrau in Ilmenau ist Einzelprokura erteilt. Die dem Kaufmann Richard Marowski in Stützerbach erteilte Prokura ist erloschen. Jimenau, den 7. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. II.

Itzehoe. 16125

In das Handelsiegister Abt A Nr. 118 ist am 4. April 1922 bei der Firma E. Albers C von Drathen in Meldorf mit Zweigniederlassung in Itzehoe ein⸗ getragen worden: Die offene Handels gesellschaft ist am 1. Januar 1921 in eine Rommanditgesellschaft mit 7 Komman⸗ ditisten unter der bisherigen Firma mit dem Zufatz Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt.

Amtsgericht Itzehoe.

Etz eHhoc. 6126 In das Handelsregister Abt, B Nr. 39

bei der Firma Schleswig⸗ Holsteinische Bank in Hufum, Zweig niederlassung in Itzehoe, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1921 ist das Grundkapital erhöht worden. (Ab⸗ änderung des 5 3 des Gesellschafts- vertrags) Das Grundkapital ist um 35 000 000 466 erhöht worden und beträgt jetzt 60 000 000 .

Itzehoe, den 5. Mril 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

en m. 16127] Auf Nr. 598 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Dampf⸗ wäscherei Frauenlob Uebler Kämpfe, Jena, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Jena, den 7. April 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

IIb.

Jever. 6652

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 269 eingetragen;

Firma Nordwestdeutsche Darm⸗ verwertung, JIuhaber Emil Hänsch in Jever. Inhaber: Kaufmann Emil Hänsch in Jever. Geschäftszweig: Darm— schleimerei und Darmhandlung.

Jever, den 7. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1 Johannishur. 6128 In unser Hanvdelsregister B ist bei Nr. 1 Haupthandel sgefellschaft ost⸗ preußischer landwirtschaftlicher Genossenschaften m. b. H. in Königs⸗ berg, Zweigstelle Johannisburg, am 23. Marz 1922 folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: 3.

Sp. 6: Gustav Ankermann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Johannisburg, den 23. März 1922.

Preußisches Amtsgericht.

HKarmen. 6653 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Westdeutsche Automobiltransportgefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rünthe eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Kohlen- und sonstigen Transporten und aller damit zusammenhängenden Ge—⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 190 000 AM. Die Gesellschafter Wilhelm Schulte in Rünthe, Kar! Gößmann in Kamen und Gusta Bösel in Ränthe bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage einen Lastkraftwagen mit Anhängern in Werte von 100 9 A4 ein, und zwar zu gleichen Teilen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. März 1922 6 gestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schulte in Rünthe. Der

Kaufmann Karl Gößmann in Kamn

um stellvertré enden Geschaäftsführer . Die Vertretung der Gesellähas. folgt durch den alleinigen Geschustesn

erfolgen durch den Deutschen gien

ng gz. . 9 amen, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

HR arlsruhe, Haden. eg In das Handelsregister B Bm D. Z. 20 ist zur Iirmg Brauereigeses schaft vormals Moninger, Kar ruhe, eingetragen: In der außerorn lichen Generalversammlung vom 13 ; bruar 1922 wurde beschlossen: 1. 9 Grundkapital der Gesellschaft um den trag bis zu 8 bon 0M „6 durch Aueh pon bis 8300 Stück auf, den Inhnh lautenden Stammaktien mit halber M den denhere hig gz für das 96 aft 1M zu erhöhen unter Ausschluß gesetzlichen Bezugsrechts der Aktiongten die neu auszugebenden Aktien, 2. Grundkapital weiter zu erhöhen um Betrag bis zu 300 909 M durch Aug von bis zu 300 Stück auf den Mn lautenden Vorzugsaktien mit 15 fach Stimmrecht unter Ausschluß des g sichen Bezugsrechts der Aktionäre. Vorzugsaktien haben die gleichen 7 denden und sonstigen Rechte, wie di Frübjahr 1929 geschaffenen Vorn aktien. Diese Erhöhung hat um den trag von 3 400 000 M durch Ausgabe 2670 Stück Stammaktien à 1000 A1 durch weitere 730 Stück Stammaktin 1000 4 stattgefunden. Das Grundkn beträgt nunmehr 71090 000 16. Die abe der 2670 Stück Stammaktien ehe zu 122 3, die Ausgabe der 730 6 Stammaktien zu 100 233. In der gle Generalversammlung wurden die Abs. 1 (Grundkapital), H Abs. 3 n tragung der Vorzugsaktien, (Erhöhung der Höchst⸗ und der Aufsichtsratsmitglieder), 17 Ah (Erhöhung der Beschlußfähigkeit des sichtsrats) geändert und dem 8 5 ein fatz 2 (Ersatz der Aktienunterschrist

Faksimilierung) angefügt. Karlsruhe, den 7. April 192. Badisches Amtsgericht. B. 2 Karlshafen. M In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 Firma Baurmeister C C Karlshafen eingetragen: Die Pu des Kaufmanns Adam Stenger zu hafen ist erloschen. Dem Kaufman rich Schilbers zu Karlshafen ist prokura erteilt. Die dem Kaufp Georg Ultsch zu Karlshafen erteilt samtprokura bleibt bestehen. Karlshafen, den 8. April 192 Das Amtsgericht.

—————

15 Mindes

Karlsruhe, Baden. j

In das Handelsregister B Band O. Z. 82 ist eingetragen: Firma unde Dentsche Technische Betriebe, sellschaft mit beschränkter Hast Berlin, mit einer Zweigniederlaf Karlsruhe. Gegenstand des nehmens: 1, die Einrichtung und da trieb von Handwerkerschulen; 2. die wertung der in diesen angefertigten kate lediglich zu volkswirtschaf Zwecken; 3. die Vornahme von mit ihren Gesamtaufgaben in Verhn stehenden und ihm förderlichen Gesh Die Tätigkeit der Gesellschaft sol schließlich eine gemeinnützige sein in sonders auf die Förderung volk licher Bestrebungen hinzielen. kapital: 296 006 „Se.. Geschäf Konsful Dr. Max Kolker Br bandadirektor Fritz Scholz, Friedenau. Der Gesellschaftẽvertin am 16. Februar 1922 festgestellt. Geschäftsführer vertritt die 6 einzeln, mehr als zwei Geschäst dürfen nicht bestellt werden. Jed schäftsführer ist von der Beschrän § 181 B. G.⸗B. entbunden. Di kanntmachungen der Gesellschaft er im Deutschen Reichsanzeiger amtlich an seine Stelle trete

Karlsruhe, den 8. April 1

Badisches Amtsgericht. B?

Kempten, Allg än. . BVBandel sregistereinträge, Silv. Greiter, offene Handels! schaft in Kempten. Aus de ist ausgeschieden Sylvester Grein Holzhändler in Kempten. An sein traten Sylvester Greiter junior um Greiter, beide Damp fscgewerkeben Kempten. . Birk X Nikolodi, offene n gesellschaft in Rehlings bei Lin Die Gesellschaft hat sick obne Lich aufgelöst. Die Firma ist erloschen Frey R Schäfer, ossene r gesellschaft in Vquidation in 6 benren. Die Liguidation ist beende Firma ist erloschen Kemnten, den 7. Mril 1.

2

n leĩ. j In das Handelsregister Abt. heute bei Nr. 1092, betr. Firma u. - SH. Jörster, Kiel, folgende getragen: Die Zweigniederlasn Königsberg i. Pr. ist zur Han lassung erhoben und auf den Mitgefellschafter Friedrich. Törster in Königsberg (Pr, iber Die Gesellschaft ist aufgelöst,. berige Mitgesellschafter Huge M n alleiniger Inhaber der Firma. kurg des Heidenreich bleibt hestehel Kiel, den 30. März Je. m, Das Amtsgericht. Abteilung!

Die Bekanntmachungen der Gesesst

161

. 3.

* B am 3. April 1922 bei der Firma Nr. 2 Lithoxyl“,

alleiniger

lel. ; öarrnen in das nn

é am 30. März 192 Nr. 267 Herunsiel W. Schimmel feng, giel. . Handel sgesellschaft. Per⸗ znlich haftende Gesellschafter sind die ute Richard Schimmelpfeng in senerst hei Traunstein und Heng A. Echimmelpfeng in Potsdam. 2 okura, ist erteilt: Franz Tietz, arimilian, Grunow, beide in Berlin, Dito Behr in Zehlendorf bei Berlin mit der De innen, daß f zwei zusammen pon ihnen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be—

en. 97 Amtsgericht Kiel.

el. 6133 if etragen in das Handelsregister Abt. A am 3. April 1922 bei der Firma Ir 1180 Heinrich Tödt, Kiel: Die e el ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Anna Klara. Jo⸗ hanna Tödt geb. Kutz, in Kiel ist alleinige Inhaberin ber Firma. Die Prokura des Jaufmanns Heinrich Tödt bleibt be—⸗

ehen. a Amtsgericht Kiel. n iel. ; loölz Gingetragen in das Handelsregister Abt. B am 3. April 1922 bei der Firma Rr. 52 Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ chaft Germaniawerft, Kiel: Durch . der Generalversammlung vom 19. Dejember 1921 ist der Gesellschafts bertrag bezüglich S8 4, 5, 6 (Grund- n, und Aktien), 5 19 (Reingewinn) 8 15, 16 (Vgrstand, 565 18. 20, 24 . 82 Generalversamm⸗ ung, S? ö , m und Satzungsänderungen) abgeändert worden. Die Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis u 250 Millionen Mark zu erhöhen; der Beschluß wird unwirksam, soweit seine Durchführung nicht bis zum 30. Juni He7 erfolgt und zum Handelsregister an⸗ emeldet ist. Das Grundkapital ist um 65. Millionen Mark erhöht und beträgt 350 Millionen Mark. Die Er⸗ shung erfolgt durch Ausgabe neuer Aktien im Nennbetrage von je 10090 „. Die Aktien können nach den besonderen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages anz oder zum Teil als Vorzugsaktien 1 Gruppe D), die auf den Namen auten, begeben werden. Amtsgericht Kiel. 6132 das Handelsregister

Kiel. Eingetragen in 341 Kieler Steinholzwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Der Ge— schäftsführer Heinrich Thomsen ist aus- geschieden; statt seiner ist der Kaufmann .. Piening in Kiel zum Geschäfts— führer bestellt mit der Ermächtigung, die

Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Kiel.

Riel. 6135

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. April 1922 bei der Firma Nr. 1024 Friedrich Jaacks, Kiel: Dem Kaufmann Max Söderbergs in Eckernförde ist Prokura erteilt. Die

PFrkura des Kaufmanns Nüsken ist er⸗

oschen. Amtsgericht Kiel. Kiel. 6134 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. April 1922 bei der Firma Nr. 1931 Hans Hameister, Reklame⸗ Verlag, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans . in Kiel ist Inhaber der Firma. Amtsgericht Kiel.

Riel. 6136 Eingetragen in das Handelsręgister Abt. A am 5. April 1922 bei der Firma Nr. 1907 Schteswig⸗Holfteinisiches Margarine⸗Versane „nus Kiel Karl Laböck, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Kauf⸗— mann Carl Friedrich Hermann Klein in Kronshagen. Die Firma lautet jetzt „Schlesmig⸗Holsteinisches Marga⸗ rine⸗Versandhaus Kiel, Friedrich

flein!. Amtsgericht Kiel.

Kirehberg. Hunsriek. 6137]

Im Handelsregister des unterzeichneten Herichts Abteilung B wurde unter Nr. 2, Al tiengesellschaft Hoölzinduftrie Suns. rück vormals Ernst Renmärker zu Kirchberg (Sunsrick), beute ein- getragen: Dem Peter Neuls in Kirchberg sst Prokura in der Ärt erteilt, daß er be rechligt ist, die Gesellschaft zufammen mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. ärcbbern Edunsrch, den. lipril

Preußisches Amtsgericht.

RIingenthal. Sa ehem. S6 Ai Blatt 118 des Handelsgregisters it hente eingetragen worden die Firma F. H. Grünert é Söhne in Zwotg und als deren Gesellschafter: a der Akkardeon, derfertiger Ferdinand Heinrich Grünert n. b) der Akkordeonberfertiger Einst ar Grünert, e) der Afkordeondenfertiger . Dein rich Grünert jr.. sämtlich in Zwota. Die Gesellschaft ist am 20. Januar 1925 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ eig: Herstellun eririeb von Mufikwaren aller Art.

von Akkordeons und

Königsee.

Königsee eing ist erloschen.

Thürin

HKänigsee.,

bei der Firm G. m. b. H. worden, daß 50 000 S auf Fabrikbesitzer Geschäftsführer

Thürin

In unser H ist heute

Persönlich h

2 * 3

heim a. T.

begonnen. Königftein

HKäöslin. In Nr. 169 Firma

worden: Die Firma Pachtzeit der Liidtke Inh. mann. Der

ist a

Max Schröter

23. Februar 19 Firma unter

Lüdtke, Inh. weiterzuführen.

Kosel. G. Im Handels 1 4Mpril 1922

Am

burg, O. burg, O. S.,

sellschafter die und Paul Sch

Gesellschafter

Krenzbmn

hans Karl

O. S 2

burg, O. S.

R renzhimr In das hi

S8. S.

einget

Krossen. In unser

ist heute

Engelmann

begonnen

meister Erich

R rossen.

Nr. 14 heute

dem Sitze in wandlung in

mann & loschen ist bindlichkeiten

die offene Ha

I iÿst rim.

In das Ha bei der b. S. in Ki

Max Klöpfel

Amtsgericht Klingenthal, den G. Wil

Küstrin, d

Blankenburg, Thür.,

unter Nummer 92 Van delsgesellschaf Westenberger, Kelkheim i. T. getragen worden.

Kelkheim i. T., 2 Möbelfabrikant, Kelkheim i.

39 F . J s ö. helm Westenberger, Möbelfabrikant, Hof⸗

das Handelsregister

Walter

Lüdtke hat sein

HKreuzhbhnrꝶg, POP. S.

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma E. Liebrecht, Krenz⸗ S., heute eingetragen warden: Der Kaufmann Paul Schubert S., ist in das Geschäft als per⸗ sönkich haftender Gesellschafter eingetrelen. Die offene Handelsgesellschaft, deren Ge⸗

sind, beginnt am 1. Avril 1922. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden

Kreuzburg, O. S.,

4

2 nz J uu mann Karl Gordziel in Kreuzburg, D. S., eingetragen worden.

. und

pächter Richard Salomon in Kreuzburg,

Kreuzburg, O. S., den 31.

Handelsregister ; die offene Handelsgesellschaft

Dampfsäge merk in Krossen a. 8.

Die Gesellschaft hat am Gesellschafter meister Wilhelm

Zur Vertretung der der beiden Gesellschafter

Frossen a. O., den ?. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B

Firma Wilhelm Engelmann, schast mit beschränkter Haftung mit

k Sämtliche Rechte

Krossen a. , Das Amtsgericht.

Firma

Thur. 161

bei der Firma G. W. Käseberg in

etragen worden: Die Firma

Königsee, den 5. April 1922.

gisches Amtsgericht.

Thür. 6139

Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist

a Thür. Spulenfabrik,

in Königsee eingetragen das Stammkapital von 85 000 S erhöht und der Karl Kohler in Bad als stellvertretender bestellt ist.

Königsee, den 65. April 1922.

gisches Amtsgericht.

H ünistein, Tannms.

6140 andelsregister Abteilung A die offene in Firma Gebrüder ein⸗

aftende Gesellschafter sind:

R. Heinrich Westenberger, Möbelfabrikant,

2. Philipp Westenberger,

X T, 3. Wil⸗

. Len . Im Handelsregister Abt. A Nr. ö, r

6148 Auf Blatt 20935 des Handelsregisters ist heute die Firma Dentsche Druck knonf⸗Schalter, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig (Kant⸗ straße 62) eingetragen und weiter eier. verlauthart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des neuen Druckknopf⸗ Schalters D. N P. und anderer Artifel der Schalter⸗Industrie. Die Gesellschaft wird errichtet auf die Zeit bis jum 31. De— zember 1925. Wird das Gesellschafts—⸗ verhältnis nicht von einem Gesellschafter ein halbes Jahr vor diesem Termin auf gekündigt, so läuft das Gesellschaftsver hältnis um weitere fünf Jahre weiter, Das Gesellschaft verhältnis verlängert sich Auch späterhin jeweils immer um fünf Fahre, falls nicht ein Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf, der fünf Jahre die Gesellschaft aufkündigt. Kommt ein Geschäftsanteil durch Rechtsgeschäft unter Lebenden oder von Todes wegen in mehrere Hände, so kann die Kündigung nur von sämtlichen Inhabern des ursprünglichen Geschäftsanteils von zehntausend Mark gemeinsam bewirkt werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921

i. T., den 4. April 1922.

Das Amtsgericht.

6660

bei der eingetragen

April 1922 Lüdtke

m

lautet für die Dauer der neuen Inhaber Walter Schröter und Bieder⸗ bisherige Inhaber Walter w Geschäft an die Kaufleute und Karl Biedermann in

Köslin bis zum 31. März 1932 und eventl. auch für spätere Zeit durch Vertrag

z vom 22 verpachtet und ihnen das

Recht eingeräumt, die von ihm geführte

der Bezeichnung Walter Schröter und Biedermann

Amtsgericht Köslin.

S. 6141 register Abteilung A ist am unter Nr. 224 die Firma

Johann Gladis zu Kosel, O. S, und als deren Inhaber Fräulein Else Gladis ebenda eingetragen worden.

tsgericht Kosel.

A Rr. 41

in Kreuz⸗

Kaufleute Max Liebrecht ubert in Kreuzburg, OD. S

ermächtigt. Amtsgericht den 25. März 1922.

g. O. S.

Firma „Konsum⸗ Gordziel, Kreuzburg als ihr Inhaber der Kauf⸗

Amtsgericht Kreuz⸗ den 25. März 1922.

g. O. 8. 6663) esige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 241 die Firmg „Central Hotel Richard Salomon, Kreuzburg

als ihr Inhaber der Hotel⸗

ragen worden. Amtsgericht März 1922.

Scl er. 6664

A Nr. 164

* Baugeschäft X Dümmel mit dem Sitze eingetragen worden. 23. März 1922 sind Zimmer⸗ Engelmann und Bau⸗ Dümmeß in Krossen 9. O.

der Gesellschaft ist jeder allein berechtigt. April 1922.

6665 ist unter

eingetragen worden, daß die Ge sell⸗

er.

Krösfen a. O. infolge Um die offene Handelsgesellschaft & Baugeschäft Engel⸗ Krossen a4. O. er⸗ und Ver ber G. m. b. . H. sind auf dessaesellschaff übernegangen C., den 7. Wil 1922.

mmel in

6666 gregister Abteilung B ist el, 36 Wagener G. m.

strin (Nr. 15 des Registers)

heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des

Ingenieurs in Küstrin. ist erloschen. en 19. Wril 1922

7

Das Amtsgericht.

Karl Eduard Albrecht in Leipzig und Harst Franz Edmund Zollmann in Leipzig. Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.

Abteilung A Eoipnls HAG En.

Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute

Die

Amtsgericht Leipzig, Abteilung U B, am 8. April 1922.

6150

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

l. Auf Blatt 20932 die Firma Paul Zeibig in Leipzig (Gohlis, Friedrich⸗ Karlstr. 25). Der Kaufmann Paul Her⸗ mann Zeibig in Leipzig ist Inhaber. (An gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ kommissionsgeschäft.)

2. Auf Blatt 20 33 die Firma Dr. Schultze & Co. in Leipzig (⸗Plag⸗ witz, Elisabethallee 23). Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Albert Schultze und der Kaufmann Theodor Driykonningen, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1922 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig; Fabrikation und Vertrieb von vegetabilischen und chemischen Farben sür Nahrungsmittel und von Essenzen und Riechstoffen.)

3. Auf Blatt 906, betr. die Firma Philipp Reclam jun. in Leipzig: Die Prokura des Dr. Willrath Dreesen ist er⸗ loschen.

4. Auf Blatt 1246, betr. die Firma

fs] des Ludwig Fritz Lüders ist erloschen. Die Dod

6661 In das hiesine Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 die

C. G. Lentsch in Leipzig: Die Prokura 52 h bezüglich der Prokuristen Phi

Lei pzliꝶ.

schaft mit beschränkter Haftung Leipzig (Reudnitz, ͤ eingetragen und weiter solgendes verlaut, worden, bart worden:

bruar 1922 abgeschlossen und am 30. März 1922 abgeändert worden. Unternehmens ist Büchern, Zeitschriften. Musikalien, Lehr⸗ mitteln und Kunstblättern im Inlande, sowie nach dem Auslande. T 5 kapital beträgt fünfzigtausend P Geschäftsführer ist Richard Rudolf Pinkert in Lei

noch ; machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen R ichsanzeiger.

getragenworden:

Eyermann straße 4).

Franz Eyermann (Angegebener ig: d vertretung in der Nahrungsmittelbranche

Der Kaufmann

ivp Hermann Edminrd Thiele und Bruno Heinrich Paul Jahn eingetragene Vertretungsbeschränkung sst weggefallen.

5. Auf Blatt 2309, betr. die Firma Paul Otto in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft sind vier Kommanditistinnen ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja—⸗ nuar 1922 errichtet.

6. Auf Blatt 8386, betr. die Firma Rudolf Lauche in Leipzig: Die Pro—⸗ kura des Georg Reinhard Gehme ist er— loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Christian Max Theodor Arthur Taubenheim in Leipzig.

Blatt 16 866,

Nadel R Co. ist erloschen.

8. Auf Blatt 20218, betr. die Firma Walter Schoppan in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloichen.

9. Auf Blatt 1293. betr. die Firma S. S. Ullstein in Leipzig: Der In⸗ haber Eduard Hans Ullstein bat seinen Wohnsitz nach Detzsch⸗Markkleeberg ver⸗ legt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Angust Kühne in Barmen. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10. Auf Blatt 16078, betr. die Firma Ranchwaren⸗Zurichterei & Färberei Rödiger Onarch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried- rich Georg Jungandregs in Leipzig.

II. Auf Blatt 19 662, betr. die Firma Lloyd Lichtspie!⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschattéevertrag vom 7 Dezember 1920 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Geschäfteführer Oscar Gangloff ist von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Die bezüglich des Prokuristen Richard Eilenberger eingetragene Ver tretungsbeschränkung ist weggefallen.

12. Auf Blatt 20 750, 6 die Firma Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Leipzig; Gustap Adolf Karl Schumann ist als Geschä fte führer ausgeschieden. Der Geschäfts—⸗ führer Hans Martin Drechsel hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. .

13. Auf Blatt i6 897, betr. die Firma Mittel deutsche Kraftwagen⸗Werke, Gesellschast mit beschräntter 8 n Leipzig: Der Gesellschans ertrag ist duich Reschluß der Gesellichaster voin 22. März 1923 laut Notgriateprotokolle vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Wornay K Co. Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Bie Gesellichaft ist, aufgelöst. Der Kaufmann Willy Nebe in Leipiig fft als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. ;

Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B,

am 8. 93 1922.

Nudolf

Auf Blatt 20 934 des Handelsregisters

Gabelsbergerstr. 1)

19

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Fe⸗

Gegenstand des

Vertrieb von

der

Stamm⸗ del

dem Gesellschaftsvertrag bekanntgegeben; Die

Aus

Amtsgericht Leinzig, Abteilung HB, am 8. April 1922. CLeœeipriæ. . In das Handelsregister ist Blatt 20 936 Karl in Leipzig (Scharnhorst⸗ Der Kaufmann Karl in Leipzig ist Geschãftszweig

die Firma

L. Auf

Inhaber. Ha 2. Auf Blatt 20 937 die Firma Glüh lampen⸗Versand „Union“ Heinrich Groß in Leipzig .

3 7 Friedrich

Sorhiensftr. 123) 1 W 1111111 1

in Leipzig ist Geschäftszweig: Bedarfsartikeln.) 3. Auf Blatt 20938 Glikilin &zkü. Aisenstadt (Ritterstt. 15). Gesellschaft Kaufleute Jacob Gliki Aisenstadt, beide in Leipzig. schaft ist am 1. April 192 Angegebener Gesche i. handels⸗ und Kommissionsg

4. Auf Blatt 2 Drykoningen & C (Plagwitz, Elisabe schafter sind der Chemiker Schultze in Leipzig, der Drykon ingen in ; d mann Facobus Bernardus Tiemersma Amsterdam. Sesellsch j 26. März 1922 errichtet word gegebener Geschãftszweig: Import Exrport von Chemilalien und Droger

5. Auf Blatt 10 058, betr. die Albert Haferkorn K Co. in Leipzig. Die zwischen a Marie Charlotte Haferkorn, geb. Liebert, h) de jährigen Friedrich Robert Al und c) minderjährigen GEharlo Dora Haferkorn bestehende Erben schaft ist aufgelöst. Gesellschafte unter a Genannte als perlönlich Gesellschafterin und 2 Komman Die Gesellschaft ist am errichtet. In die Gesellsch getreten der Kaufmann Hahn in Leipzig als persönlie Gesellschafter.

6. Auf Blatt 11959, die Fi Emil Gottschalk in Leivzig: Ir Handelsgeschäft ist eingetreten der K mann Hans August Maen als persönlich haftende Die Gesellschaft ist am errichtet worden. Erns nicht mehr verlönlid schafter. Ein K Gefellschaft ein

Hans August Maemwel ist erko

1 Vie

90 rt

der

ßer .

z * 18971 7. Auf Blatt 15271 betr.

Gem ntbaugesellschaft Alban

lein & Co. mit beschränkter Haft in Leipzig: Der Gejellschartsvertrag durch Beschluß der Geselh⸗ ) 27. März 1922 laut Nota! von demfelben Tage im §5 12 werden.

8. Auf Blatt 15 961, betr.

195fenrot ofs 118 211

ö. Firm

Fritz Sperhake ist

Werner Die isch Verlag in Leipzig als Inhaber ausge schieden. Gesellschafter sind buchhändler Artbur Werner der Kaufmann Erich Kali beide in Leipzig. Die Gelellsche I. April 1922 errichtet. für die im Betriebe des ( standenen Verbindlichkeiten des Inhabers. 9. Auf Blatt 18579, betr. ohannes Koch g Co. in

die Firme Leipzig

sellschafter ausgeschieden.

10. Auf Blatt 19 696, betr. die Firma R. Beckel K Co. 16 beschränkter Haftung in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Die hiesige Handels⸗

fortgeführt.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung LLB, am 8. Abril 1922.

ieh tenstein-CalInberæ. 615!

In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö .

l. auf Blatt 403 die offene Handels gesellichaft in Firma Querengässer und als Gesellschafter die Fabrikanten Jo hann Heinrich Hugo Karl Querengässer und Paul Richare Kohlschmidt beide in Lichtenstein⸗ Cailuberg Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Hersteilung bon Strick und Wirkwaren und Vertrieb im großen 2. auf Blatt 404 die Firma Asbert Riedei in Lichtenstein⸗Calln berg und als deren Inhaber der Strickwarensabrikant Gustarv Albert Riedel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Strick waren und Vertrieb im großen,

tsgericht Lichtenstein Callnberg. Antec erih h e l n

6149] HLHJehbenwerda.

lassung Liegnitz, al

v. Lörrach.

12 Löwen, Schles.

Karl Alexander Edwin Koch ist als Ge—⸗

niederlassung wird als Zweigniederlassung

in Lichten stein⸗Sallnber Koh tschmidt in Lichten stein⸗allnberg,

10 ne

In unser Hantelsregister

1 ist heute die Firma R. Pinkert Gesell⸗ heute unter Ny 16 bei der Firma. Reiß n X Go, Geseilschaft mit beschränkte? Haftung in Liebenwerda, eingetragen

daß dem Georg Neumann in

Berlin N., Pflugstraße 14, dem e, Uschirner und August Ley in Liebenwerda

zrokura erteilt ist. Liebeuwerda, den 3. April 1922. Das Amtsgericht. ELieꝝnitn. 6153 In unser Handelsregister Abt. A i eingetragen Nr. 10627 die Firma max Riiem Spittelndorf, als Inhaber ann Max Kliem, Spittelndorf, Kreis itz. Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ ig. er. 42 das Erlöschen der na: Erste Liegnitzer Spielwaren⸗ ik Farl Sornek, Liegnitz. Amts- gericht Liegnitz, den 31. März 1922.

6154 indelsregister Abt. A Nr. 106 etragen die Firma Alfred ir. Zittau, Zweignieder⸗ 38 Inhaber Kaufmann Illfred Rullmann, Zittau, Sachsen.

eig: Büromaschinenhandel.

iegnitz, den 1. April 1922.

Lohherich. 6156 H.R. A Nr. 286. Am 1. April 1927 irma Inhannes Terstappen To. in Kaldenkirchen folgendes ein⸗ en worden: Die Firma ist erloschen. t. A Nr. 358. Am 3. April 1927 keingetragen die Firma Johaun Jacobs n Lobberich. Inhaber ist der Mineral⸗ isserfabrikant Johann Jacobs in Lobbe⸗ iu des Firmeninhabers, b. Stevens, ist Prokura erteilt. itsgericht Lobberich. LIiegnitx. 6155 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4? Firma Maschinenankaufs⸗Zentrale schlesischer Landwirte G. m. b. H. —=ist heute eingetragen, daß das vital auf Grund des Beschlusses ralversammlung vom 13. Dezember 851 000 A erhöht ist und jetzt * beträgt. Amtsgericht Liegnitz. 1929

Armin

ist he der 11 der ; .

. 2861

Liegnitz

6157

sregistereintrng A Band H „Peter Müller“, Lörrach.

er ift der Kaufmann Peter Müller

h. den 4. April 1922. )as Amtsgericht. L

22

6158 Handels regi ag A Band III ⸗— 7 „Moritz Bloch, Lörrach“. Firma ist erloschen. Lörrach, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. L

6159 tereintrag B Band I dische Textil⸗Industrie

it it

tterneb

Apr 1 xtilerzeugnissen hartige oder ähnliche erwerben, sich an

oder deren Ver⸗

r Stammkapital: Heschäfts führer: Karl lugust Schneider, Fabrikanten der Geschäftsführer vertritt haft f Die Auf⸗ unter den im Voraussetzungen nut ̃ Geschãfte · ein⸗

selbständig.

6

chasf neten Ende es *

res und nach vorausgegangener

hriger Kündigungsfrist. Lörrach. den 6. April 1922. Das Amtsgericht. L

or Gundis

6162 In unfer Handelsregister B ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellscha ft“ mit dem Sitze zu Fröbeln, Kreis Brieg, folgendes ein⸗ en word

erordentlichen Generalver⸗ ung vom 31. März 1922 ist die ing des Grundkapitals um einen von 9 000 000 4 beschlosfen . i. Sie ist durch Ausgabe von 9000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 16500. erfolgt. Von diesen haben 156090 Stück Gewinnanteilsberechtigung ab J. I, 4500 Stück solche ab 1. 1922; erstere sind zu einem Kurse letztere zu einem Kurse von 110 aus zegeben. Das Grundkapital beträgt 24000000 Amtsgericht Lwen, den 8. April 1922. Lorseh. Hessen. 6163 In un ser Handels register Abt. A Nr 15 ist bei der Firma Siegfried Fröhlich in Lorsch heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Salomon Hirsch in Lorsch ist Prokura erteilt. Lorsch, den J. April 1922.

Hessisches Amtsgericht. Huecken nale. 6165 In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 20 die Carl Goldschmidt Hutfabrik Artiengefellschaft in Lßrcken ˖ malde eingetragen worden. Der Gefell= schafisbertrag ist am 21. Mär 1922 fest⸗ Gegenstand des Unternehmen

Gesellschaft mit von

M

11

jetzt

gestellt.

ist Herstellung und Vertrieb von Hüten

eder Art, insbesondere die Uebernahine und Fortsetzung des bisher in Luckenwalde unter der Firma Carl Goldschmidt

sellichaft mit beschränkter Haftung be.

triebenen Dutfabrikationzgeschäf g. Das Grundkapital

Mark und ist eingeteilt in Moo auf den

beträrt sieben Millionen