1922 / 92 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. . . I

Faber laufende Aktien über je 1000 4.

er Vorstand der Gejell schaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Vor sotzenden sitzenden des Aufsichtsrats bestellt werden. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Voistand aus einer Person besteht, von dieser, wenn er aus mehreren Personen

besteht, durch zwei von diesen, sofern der

Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende

des Aufsichtsrats nicht jedem Vorstands—

* * 1. 2 mitgliede das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung übertragen. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: die ver— witwete Frau Marie Goldschmidt, geb. Deymann, der Kaufmann Heinrich Gold⸗ schmidt, die Firma Carl G. m. b. H., s

ö

Budde in Halle a. S. und der Fabrik⸗ besitzer Georg Schlesinger in Berlin W. Die Gründer haben sämtliche Aktien zum

Nennbetrage übernommen. Von den Gründern bringt auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft ein: die Firma Carl Goldschmidt G. m. b. H. das ge⸗ samte von ihr unter ihrer Firma betriebene Hutfabrikationsgeschäft nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1921 mit allen Aktivis und Passivis zum Werte von 1000000 M und mit der Maßgabe, daß das Unternehmen seit 1. Januar 1922 als

für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Miteingebracht sind die Grundstücke v in Luckenwalde Bd. 20 Bl. 902, Bd. 30

Bd. 26 bericht

Bl. 1285, Bb. 16 Bl. 671, Bl. 1112, ausgeschlossen von bringung das Grundstück Bd 71 2 sowie die darauf lastende Hypothek 6000 44. Als Entgelt für die S emlage erhält die Carl G

G. m. b. H. 1000 Stück

schmidt in Luckenwalde.

des Aufsichtsrats sind: Dr. med. Budde in Halle a. S., Georg

in Berlin W., Fabrikdirektor

Kuhlo in Berlin 8W. und Rechtsam Dr. Siegfried Süskind in Berlin⸗Wilmers dorf. Die Generalversammlungen w vom Vorstand oder Aufsichtsrat berufen durch einmalige öffentliche Bekanntmachung

mindestens 20 Tage vor der Versamm— lung. Gesamtprokura derart, daß je zwei

befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten haben: die Fabrikdirektoren und Dr. Hermann HYaakh Kaufleute Bernhard und Alfred Winkler walde. Die mit der Anme reichten Schriftstücke Prüfungsbericht des Vorstandes, sichtsrats und der Revisoren während der Dienststunden auf Gerichtsschreiberei eingesehen Prüfungsbericht der Revisoren der Handelskammer zu Berl Luckenmalde, den 8. April Das Amtsgericht.

ferner, d

insbesonde

6166

heute unter

b.

In unser Handelsregister ist Nr. 212 die Firma maschinen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Lübz eingetragen. Der Gesell schaftspertrag ist am

Ffestgestellt. Gege

jeder Sie is stebend aus 5000 8 1000 AÆ. Der Vorstand be Person r mehreren Personer vom Aufsichtsrat gewählt. der Generalversammlung gesckh den Vorstand oder den Aussicht einmalige E und muß mindestens 1 der Einberufung un neralversammlung 1 vor dem anberaumten gabe des Zweckes erto Die Bekannt⸗ machungen der Gesells erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft 1. die Firma A. Wagener mit beschränkter Haftung Neustadt,

die Firma F. W. ; Bankgeschäft Kommanditge auf Aktien in Berlin,

die Firma Gebr. Roechling,

Handelsgesellschaft in Saarbrücken, Zweigniederlassung Berlin Major a. D. Wilhelm Edle

Planitz in Berlin,

5. Bankier Rittmeister a. T

von Voß in Berlin.

Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen.

Die Firma A. Wagener Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Küstrin Neustadt bringt in die Aktiengesellschaft die in der dem Gesellschaftsvertrag in An— lage 6 zu 1] anliegenden Liste zusammen⸗ gefaßten Maschinen, Werkzeuge,

Tag der Ge erechnet

Co

7 D lschaft

fabrikate, Rohstoffe, Materialien,

delle, hl und J den in der Liste aufgeführten Werten per 1. Februar 1922 ein und erhält als Gegen⸗

und stellvertretenden Vor⸗

Goldschmidt sämtlich in Luckenwalde, ferner der Privaidozent Dr. med. Werner

Peter Voß

„Fortschritt Land⸗

ie mit An⸗

offene

Ein i

richtungsgegenstände, Fertigfabrikate, Hal b⸗ die Schablonen und Zeichnungen zu

Mannheim, ist in das

Neussadt geschlossenen Garantlevertrag

vom 28. Januar 1922 aufgeführten Gegen

stände, Fabrikgrundstück in Lübz mit In« ventar und Gebäuden, erwerben. Der

Vorstand besteht allein aus dem Ingenjeur

Max Klöpfel in Kästrin⸗Neustadt. Die

Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der

Vorstand aus einer Person besteht, durch

diese oder durch zwei Prokuristen gemein⸗

schaftlich, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) entweder von einem Mitglied des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung aus— drücklich beigelegt ist, oder b) von zwei

Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaft-

lich, oder c) von einem Mitglied des Vor⸗

stands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen. ö

Mitglieder des Aufsichtsrats sind;

J. Bankier Bruno Edler von der Planitz in Berlin, Fabrikbesitzer Max Küstrin⸗Neustadt, Fabrikbesitzer Rudolf Küstrin⸗Neustadt Direktor Albert Berlin Rittmeister a. in Berlin Dr. Georg Hartmann auf

.

32 Rathstock im Oderbruch

Wagener in

Wagner in Schmidtborn in M

Von den sellschaft eingereichten Schriftstücken ins Prüfungsbericht des ifsichtsrats und der Re⸗

besondere

Narst ö

Vorstands

. X

genommen werden Der Prüfungs⸗ kammer einge

n weren en werden

Lübz,

idt Wannheim.

8an um Väandt

id 1 O.⸗-8. 160, Firma „Moritz in Mannheim, 3 eder

ist nach He

Firma „Gebr.

,, 2 140 Z3and VL X 14

2

Zimmern Comp.“ in Mannheim.

Dem bisherigen Gesamtproknristen Ernst

ist nunmehr

3. Band XIV O.⸗3. 33, Firma „Hein⸗ rich Lanz“ in Mannheim. Kon zienrat Dr. Karl Lanz, Mannheim, i

die 7 Max Otto

geboren Renate 1 t nelt

,

] Ma Lanz, geboren 19. August ann heim, Giselher

1920 in Mann⸗

** 2 8 m 4H

ssessor Dr. Karl Arthur Se drying geb prene )) . Ve dwig gebotene be

14 or s 3nI[ is fte 984 118 persönlich aftende

2 55 HIJHaft * eselschast et

3 2 zoigsssHhaf ' der Gesellschaft;

S * in Seckenheim. 18 255* 151 faolsst 118 die X er!lofchen. . . Band XVIII O.⸗-3. 196, Firma „Reinheimer zogel“ in Mann heim. Kauft l 8

in Mannheim.

der Firma von

„Arthur Meier“

(85

. idel berg niger

Kaufmann zeinhauer, Seidelberg sgeschlossen J. Band XX O. ⸗3. 61, Firma „Jalob Willstädter“ in Mannheim.

6 , des Ludwis UUstadter

kura W Banne,

„ZSZigarrenhaus Gustav Ve

Mannheim. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten, auf die unter der Firma

Zigarrenhaus Gustap Veith Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Mannheim

neuerrichtete Gesellschaft mit beschränkter

Haftung übergegangen. 8. Band Rll De g. 62,

in Mannheim. r in: Detektiv⸗Institut und Privat⸗

Auskunftei „Globus“ W. Mathos ig & Cie.

Kaufmann Anton Baumst Mannheim, ist in das Geschäft al s haftender Gesellschafter einge treten. Die offene Handelsgesellschaft he am 1. April 1922 begonnen. 10. Band XXIII O.⸗3. 23, 7 „Fahrzeugfabrik Atlantic Vieten G Zippe“ in Mannheim. Die Ge⸗— sellschaft

persönlich

bisherige Gottschalg. Ehefrau des Kauf⸗ gegangen.

Geschäft als

leistung 2854 Stück als voll eingezahlt persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

geltende Aktien der Aktiengesellschaft zu je 1000 4. . ird

die in dem in Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag liegenden, zwischen dem Fabrik⸗ besißer Baumann in Lübz und der Firma

A. Wagener G. m. b. H. in Küstrin⸗

Die Gesellschaft wird ferner

treten. Diese offene Handelsgesellschaft 20. März 1922 begonnen. Die anteilberechtigten Inhaberaktien über je lautende Aktien. e 1000 4 erfolgt. Fahrzengfabrik Atlautie Zippe &

hat am 89. Prokura des Kaufmanns Rudolf Zippe besteht fort. Die Firma ist geändert in

Arber.

11. Band XXm O- 3 42. Firma] Mittel walde. ScbF— es. s6685] „Kart Jungmann“ in Mannheim, In unser Dan eldsregister Abteilung A 8h 3. 25 Juhaber ist Karl Jungmann, ist heute unter Nr, 53 Fingetragen worden Osensetzer, Mannheim. Geschäftezweig: die offene Hande k gesellichaft. in . Herflelkung und Vertrieb von Heizungs- A. L. Mende, e,, ,,, . apparaten. lassung Mitte lwalde. Persönlich́ haf⸗

2. Band XXIII O.-3. 43: Firma] tende Gesellschafter sind der 4 „Karl Duggert“ in Mannheim, Anton Albert in Tetschen. und de Kauf R 4, 22. Vwbaber ist Karl Duggert, mann Ernst Dtto Tbeile in 4 Kaufmann, Mannheim. Geschästszweig: Prokurist für die Zweig nie derlassyng Mit. Handel mit Etuis und Kartonnagen. telwalde ist der Kaufmann mant 13. Band XXIII DO.⸗3. 44: Firma Hentzschel in Mittelwalde, z Die Gesell⸗ „Israel Meyer“ in Mannheim, schalt hat am 1. e, Mollstraße 30. Inhaber ist Isragel Mever, Mitte lwalde, 9 en 27. März 1922. Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Das Amtsgericht.

Handel mit Möbelstoffen, Matratzendrellen ,, Posamenterien. ö XXIII O.⸗3. 45:

. Moringen. SoMsnéaing. 6686 , irma In das hiesige Handelsregister Ab⸗

Schl

t Anmeldung der Ge⸗

Registergericht Ein⸗

M* ron 7 9 auch o dor Revisoren tann auch bei der

von niger, Swelgniede 7

Frankfurt a. M. idel

1 . 2 * 3431 84s *I 6M 4 Stammkapital beträgt 50 000 .

nn

Eftehard

ngelreten,

Firma „Hans .

Firma „Detektiv Institut und Privat⸗Aus⸗ kunftei „Globus“ Wilhelm Mathos“ Die Firma ist geändert

vom 24. Januar 1922 ist

Firma

ist aufgelöst und das Geschäft em Recht der Firmenfortführung auf

] Le 1 8 auf Gesellschafterin Alwine ge⸗ frau des K Leipzig zum weiteren Vorstandsmitglied ianns Rudolf Zippe in Cassel, über⸗ Kaufmann Benjamin Arber,

schluß des gesetzlichen Aktionãre

Gustav Gauster“ in Mannheim teilung A ist heute unter lfde. Nr. 62 il 7, 28. Inhaber ist Gustav K die Firma „A. Küster Witwe, In— 8 . 9m 5 * * * . J . Kaufmann Mannheim, Gustav 6 66 haber Ernst Knepel in Moringẽn

Kaufmanns Ehefrau. 1 . Hot eingetragen. ö. . Mannheim, ist als. Prokurist 56 Alleiniger Inbaber ist der Kaufmann SGeschäftezweig. Herstellung und 6. ee. Ernst Knepel in Moringen. handel, mit Elfenbeinschnitzereien und Amtsgericht Moringen, den 8. April 1922. drechslereien. ö . .

15. Band XXIII O.-3. 46: Firma . aulbarsch Es“ in Mannheim, wülnheim. Rnhr. 665. Meerlachstraße 9. Vie offene Handels⸗ In das Handelsregister ist heute bei der gesellschaft bat am 1. April 1922 be Firma „Herbst & Co. Gesellschaft mit * 2175 * 1 h * ** 2 6 * y 8 1 ö 29 9 . gönnen. Perfönlich haftende Gesellschafter beschränkter Haftung“ zu Mülheim find Georg Kaulbarsch, Kaufmann, Forst Ruhr eingetragen: Hie Firmqa hbeik setzt: Niederlausitzy Hugo Thonig Kaufmanns HSerbst & Co., Na dr olg er Gesell⸗ Gbefrau, Gertrud geborene Kaulbarsch, in schaft mit beschränkter ; daftung, ö Mannbeim. Der Gesellschafter Kaufmann Der Gesellschafts vertrag ist. durch ges. ll⸗ Georg Kaulbarsch in Forst Niederlausitz) schafterbeschluß vom 27. März 1922 ab . ; Mort rs * or Gesellschaft aeändert 11 von der Vertretung der Gesellschafl geg ; . . anegeschloffen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

Mannheim, den 8. April den 3. April 1922.

2 28 Badisches

Mannheim. . Zum Handelsregister

872 26

8680) Aüůnchen. Band DO.⸗3. 26 wurde heute Firma „Zi⸗ garrenhaus Gustav Veith Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ in Mannheim, P. 4 Nr. 13, eingetragen 11 Der Gefellschaftépertrag der Gesellschaft? mit beschränkter Haftung ist am 16. März ze sta des Unter⸗ lan

l. Neu eingetragene Firmen. Bayern⸗Kunst Aktiengesellschaft. itz München. 23. Februar 1922 abgeschlossen internehmens ist Er— kunstgewerblichen Handel mit Werken baye⸗ 66 inst und Handwerkskunst. Grund nehmens ist: zigarren, Zigaretten und Tabak aller Art langt sowie mit den einschlägigen Artikeln und auf dh die

l n 2 31 ' ‚. . 115 besonders ort (.

1992 festwhostell 1922 sestges

5 1000 . lautende Aktien. Sind

ber und

* A. M 1 6 Gesellschafter ustav Veith bishe der Firma Zigarrenhaus Gust hier betriebenen Geschäfts. schaft ist berechtigt, sich an gleichen oder 1 , m. nern bm nme zu beteiligen, die Besug ähnlichen Untemehmungen zu beteiligen, Vorstand? Fred unn 9rwiöor ko 11nd 2 219 . . 11 n . Vl J solche zu erwerhen und zu vertreten. Das zölsntt Pee Rand Gustav 21 (ünchen. 23444 Vorstand I einer oder mehreren Personen und wird 59 f . X * 57 bestellt. je Bekannt⸗

6 einschließlich

zerteilen. Kausmann in esteht aus . . D f m R z e Veith, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ . * 7 * 1 schäftsführer. Wen führer vorhanden sind, so chaft durch zwei Geschäftsführe , 2 rch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Wänden solgen durch 2 schaft mit einem Prokuristen vertreten Der Gesellschafter Gustav Veith, Kauf. 4 n 6 Ges Velde 5 8 nand Frankl irekt r —e mann, hier, bringt sein unter der Firma nand grant ö Bee . ,, Nett ** 2. August Schneider, Bank—⸗ Ziggrrenhaus Gustav Veith, hier, be . 3 8 1953 * Y G 5. 1 **5*1 ö (8 213 * Geschäft mit der Einrichtung rertor, 5. Kurt Michter Kausmann, 4 Georg Dee 41. . . ; v g; 6 Kaufmann 5 S fried Ad er Firma, jedoch unter Ausschluß Kausmgann, 2. Sieglrled Adler, n ; ; zünchken. J ngen und Verbindlichkeiten, ünchen. X s6 rats

11U1n haft um den Geldwert vonn .

Aktien übernommen haben, sind: 1. Ferdi

o lese in ] ö 1

Seine Stammeinlag

* w 91 dadur d el

eichsanzeiger ve Mannheim, d

warienbers, Sachsem. (6681) nommen werden. Geschäftslokal: Brienner Auf Blatt 45 des Handelsregisters, straße 56

betr. die Firma Moritz Gottschalk in 2. Deutsche Allgemeine Treuhand

Marienberg, ist heute en Aftiengesellschaft. Sitz München

worden: Dem Kauj Nürnbe Sefelsscha lis.

1919 al

alpersamm

Dezember 1920

rg) . (

Welle.

zn unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute zur Firma Solbad Melle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

ie en r , n, agen

1w0s r Wes rt f igestaltung Beaussich⸗

delle. ö 5. April 1922. die Be ng in allen g Weissem. lbb S2] , . 6. Auf Blatt 589 des Handelsregisters 2 re, eie n. . hier über die Meißner Blech⸗Industrie⸗ ne, , e, Werke Aktiengesellschaft n Meißen e, wurde heute eingetragen: Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 12. März 1906 ist z durch den Beschluf . sammlung vom Notariatsprotokolls geändert worden. 6 ö Weißen, am s Arril 1822 J Das Amtsgerich ; en mit einen L vertretungs⸗ Veusel it. 6684) zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis In das Handelsregister Abt. B Nr. 13, llleinvertretung erteilen. Vorstands⸗ betr. Allgemeine Deutsche Cxredit⸗ mitglieder: Otto Hofrat, anftalt Zweigstelle Meuselwitz, zweig⸗ Martin Bauer, TD niederlassung der Allgemeine Direktor, Fra i, alle Deutsche Ereditanstalt in Leipzig, ist in Nürnberg, Prokuristin: Grete Lang— heute eingetragen worden: hammer, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung s platz 6 II. a) das Grundkapital um 180 Millionen 3. SHansa Elektromotoren Fabrik auf 400 Millionen Mark erhöht. Die Attiengesellschaft Zweignieder⸗ Erhöhung ist durchgeführt. laffung München. Hauptniederlassung b) der Gesellschaftsperttag im 5 4 Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag isi (Grundkapital) abgeändert, am 28. November 1921 abgeschlossen. c) der Bankdirektor Gegenstand des. Unternehmens ist die . Fabrikation und der Vertrieb von Elektro⸗ bestellt worden. motoren, der Handel mit sämtlichem In⸗ Weiter wird bekanntgemacht: Die Er⸗ stallationsmaterial und der Abschluß böhung des Grundkapitals ist unter Aus⸗ anderer Geschäfte, die hiermit mittelbar Bezugsrechts der oder unmittelbar zusammenhängen. Grund⸗ durch Ausgabe von 180 000 kapital: 2 000 000 A, eingeteilt in 2000 Stück neuen, ab 1. Januar 1922 gewinn⸗ auf den Inhaber und je 1000 M Sind mehrere Vor

bestellt, sind zwei oder Prokuristen ver⸗ Vorstands mitglieder:

ist Justizra M

9 39 ericht Amtsgericht

1 nahme nahme

erwaltungen

escͤkâfts—⸗ elchasts

81 naeßborn *! 6 r ie die Uebernahme ähnlicher! * raunde 1* 118 *

24 14*1 Vermitt

.* 5 19 Füumga

Max Mauritz in Ro

; ; standsmitglieder Menselwitz, den 7. April 1922. eines mit einein Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. tretungsberechtigt.

2 Bekanntmachung. Handelsregister. Der Gesellschaftspertrag Gegen Groß⸗ un ; e kapital: 4 000 000 „M, eingeteilt in 1600

ehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind ei oder eines mit einem Prokuristen kann der Auf⸗

Generalversamm· Deutschen

er e Gründer, welche alle

6 eld

ü , 2 kitglieder

Ferdinand u

van TEIat PI von Flotow Direktor in Vltettor in *

r Nn 218i nn Anmeldung

z ing kel gndore ! insbesondere

kaufmännischer, Und

z 3 Si NMNMertret im- ) Dar k ni ungen, die Vertretung in Konkutsen 8

n. Die Gesellschaft ist auch befugt, und Im⸗ Grund⸗ mehrere

die Kaufleuke Rudolf Cduard Juhn Nehring, Karl Ludwig Hermann Schadon, Gustay Karl Martin Altmann, sämtliche in Hamburg. Die öffentlichen Bekannt, machungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand der Gesellsichaft besteht aus einer Perfon oder aus mehreren Mitgliedern. Die Mt, glieder des Vorstands werden vom Auf, sichtsrat bestellt. Die Verufung der Generalversammlung der Aktionäre er, folgt durch Bekanntmachung im Gesel. schaftsblatt mit einer Frist von mindestenz 17 Tagen vor dem Versammlungstage. Die Gründer, welche sämtliche Aktien sibernommen haben, sind: 1. Hans Wil. helm Heinrich von Kobbe, Kaufmann zu Wandèbek, 2. Walter Theodor Christian Schwen, Kaufmann zu Wandebek, J. Will Eduard Klemme, Kaufmann zu Hamburg, 4. Paul August Christian Helmcke, Kaufmann zu Altong, 5. Wil helm Hermann Ernst Kohlbach, Oberst a D. zu Wandsbek. Der erste Aufsichtsrat be— steht aus: 1. Julius Eduard Christian Nebring, Fabrikdirektor zu Nortorf in Holstein. 2 Erwin Eduard Julius Neh— ring, Kaufmann zu Wandsbek, 3. Dant Friedrich Wriedt, Kaufmann zu Kiel. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 11009. Von den mit der An—⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Pro. menadestr. 1.

4. Optan, Optische Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschräukter Saftung. 8 München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar und 21. Mär; 1922 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und der Vertrieb von

optischen Artikeln jeglicher Art, Verwer— tung von

Patenten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften. Stammkapital: 100 009 4A. Jeder P vertretungsberechtigt. Rödel, Kaufmann Und Diplomingenieur, beide

Geschästslokal: Gotzinget

Geschäftsführer isst

Geschamn

allein führer: Karl Ludwig Sporer in München. Straße 52/64. 5. J. Plötz und Co., Gefellschast mit beschränkter Hastung. Sit München. Der Gesellschaftsvertrag if am 28. und 31. März 1922 abgeschlosse Gegenstand des Unternehmens ist Ma— schinen, und Apparatebau aller Art ziell Brauereimaschinen, Armaturen anlagen, Elektroinstallation, Schlos arbeiten sowie sämtliche einschlägige Reparaturen. Stammkapital: 3

Sind mehrere Geschäftsführer

eder allein vertretungaberechtigt

ührer: Josef Plötz, Betriebs Topplstätter, Kapitän a D., Georg? Betriebsleiter, alle in München. Gesche lokal: Welfenstr. 2. und Chemie mit beschränkter Haftung, Sitz München. Der Gesellschaftsvertraz ist am 8. März 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist einerseits Ausarbeitung von chemisch⸗physikali technischen Erfindungen und ckungen, andererseits die Prüfung utachtung und Beratung in allen che ikalischen und technischen Angel ten sowie die Vornahme von Mate ungen auf obigem Gebiete. Stamm 20 000 1M. Sind mehrere

führer bestellt, sind vertret

Chemiker * 21370 2I & 19 * igenieur, Julius nner Rar T in München. Die

. 2 .

en im Deutschen Geschästslokal: Neuturmstr. J. ß. Schorchwerk, Gesellschaft mit be schränkter Saftung. Sitz München. Ve zesellschafte vertrag ist am 18. und 20

bgeschlossen ens ist die Herstellung und der elektrotechnischen Erzeugnisse Ausführung elektrischer Ar

tal: 2 hoff Inger

( Vesarstandk d Gegenstand

ie Kraftwerke. Stammkapi zeschäftsführer: Ludwig Im nzeiger. G téslokal: Prinzregentenstr. 114. S. Deutsche Technifche Berriebe Gesellschaft mit beschränkter Saftung ö 2 6 . a nmn⸗ 3zweigniederlassung München, . derlassung Berlin. Der Gesellsche vertrag ist am 16. Februar 192

schlossen. Gegenstand des Unterne!

7

ist: 1. die Einrichtung und der B von Handwerkerschulen, 2. die Verwertun der in diesen angefertigten Fabrikate ledih lich zu volkswirischaftlichen Iwehen 3. die Vornahme von sonstigen mit ihre Gesamtaufgaben in Verbindung stehender und ihm förderlichen Geschäften. Stamm, kapital: 296 000 A. Die Vertretung en folgt durch jeden Geschäftsführer. M schaͤftsführer: Dr. Max Kolker, Konsul Breslau, und Fritz Scholz. Verkahe, direktor in Friedenau. Die Belanm machungen erfolgen im Deutschen Nei anzeiger. Geschäftslokal: Königin t. 9. Dr. med. A. von Schren & Co. Sitz München. Offene Mane gesellschaft. Beginn; 1. April . stellung und Vertrieb pharn Spezialitäten, Eisenmannstr. 3. schafter: Dr. med. August von Shen privat. Arzt, und Josef Adam Ballim Kaufmann, beide in München. ; 10. Dampfsäge werk Pa sing Mor, bauer X Seck. Sitz Pasing. Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Apr . Sägewerk u. Holzhan del, Münchner en. Gesellschafter: Josef Moosbauer, mann in Pasing, und Karl Sel e g. ingenieur in München. Die Gesellsch!n sind nur gemeinsam zur Vertretung Gesellschaft ermächtigt. (Forsetzung in der folgenden Beilage

er Gesellschaft ermächtigt.

nhaberin in

Freising. 1d cher Kaufmann in Freising.

6. Gesellschaft für technische Bh ysl

ibrer ist

rnehmens ist die

ene und fremde Rechnung vital: 30 009 4 ; gnes Endemann Sekretärin in München.

Handel

Fünfte Zentral—⸗ um Deutschen Rei

Hand elsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ö Berlin, Donnerstag, den 20. April Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrücrungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. Mg

12

) Handelsregister.

Hünchen. (Fortsetzung) IJ. A. Turnheim u. M. Alister. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ shaft. Beginn: 1. Juli 1921. Her⸗ l ng und Vertrieb von Pelzwaren, Rinzererstr. 40. Gesellschafter: Abraham FTurnheim und Markus Alster, Kaufleute in München. . ö

s3. Pasch Co. Sitz München. Offene ,, Beginn: 7 März 1922. Mineralbrunnenbetrieb, Parerstr. 61. Gesellschafter: Anna Pasch, Heschäftein haberin, George Alewyn, Haupt⸗ mann a. D., beide in München. Prokurist: Johann Pasch, Gesamtprokura mit dem Gefellschaster George Alewyn. Die Ge⸗ selschafter sind nur gemeinsam oder der Hesellschafter George Alewyn mit dem Prokuristen Johann Pasch zur Vertretung

Freising. Weiß in

Koch⸗

4 Hanna Braig. Sitz München. aberin Hanna Braig, Geschaͤfts— München. Samen⸗ und ndesproduktenhandlung, Dachauer Str. 7. Andreas Schwarzfischer. Sitz Inhaber Andreas Schwarz—⸗ Getreide⸗ Mehl,, Rauh⸗ und Futtermittel handlung sowie Holzhandlung. 16. Otto Hertzsch. Sitz München. Otto Hertzsch. Kaufmann in Landesproduktengroßhandlung,

enzentr. 19.

Wilhelm Cornel. Sitz München. ber Kaufmann Wilhelm Cornel in zen. Handel mit Kleidungsstücken

nd Wäsche sowie elektrischen Glüh⸗ ampen, Auenstr. 3. 15. Gusstein & Wolf. Sitz München. ffene Handelsgesellschaft. Beginn 1. April Bankgeschäft, Gabelsbergerstr. 30. esellschafter Siegfried Gusstein, Fa⸗ cikant, und Albert Wolf, Bankier, beide n München

19. Ottilia Schlecht. Sitz München.

haberin: Ottilia Schlecht, Obsthänd⸗ in in München. Handel mit Obst,

Südfrüchten, Max⸗Weber⸗

Schlecht als Inhaberin

össcht; nunmebriger Inhaber: Giovanni e Lorenzo, Kaufmann in München.

20. Lagerhaus Schmid Nannhofen,

hesellschaft mit beschränkter Haf⸗

lung. Sitz Nannhofen. Der Gesell⸗

hafisvertrag ist am 27. März und

April 1922 abgeschlossen. Gegenstand

es Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver—

. Karl Weißt. Sitz e Kaufmann Karl Landesproduktenhandel,

eide, Futtermittel, Saatgetreide, Kar— spffeln, Mehl und dergleichen), von Bau— Friikeln, Kohlen, Holz, Düngemitteln und ssenwaren und dergleichen. Stamm⸗ vital 100 000 4A. Jeder Geschäfts⸗ st allein vertretungsberechtigt.

ftsführer: Augustin Schmid, La⸗ hausbesitzer in Mammendorf, und Karl Nenacher, Kaufmann in München. Die ekanntmachungen erfolgen in den Mün—

ener Neuesten Nachrichten.

1. Agenda, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung für Industrie— brodukte, Massenartikel und Nen⸗

eiten aller Art. Sitz München. der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März Rz abgeschlossen. Gegenstand des Un⸗ Herstellung und der Vertrieb von Industrieprodukten. Massen⸗ sttikeln und Neuheiten aller Art sür Stamm⸗ Geschäftsführerin: Beschäftslokal: Buttermelcherstr. 12.

X. „Sirius“ Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung für Indnstrie, und Technik Eo. Kom. 'Bes. Sitz München. Kommandiig ell⸗ bbaft. Beginn: 1. April 1922. Der-

ellung, Reparatur und Handel mit elek—

isch betriebenen Fahrzeugen, Ungerer⸗ lraße 69. Persönlich haftende Gesell⸗ after; Sirius“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie, Handel Und Technik in München, Eugen Eier— ann, Kaufmann in Stuttgart, 1 Kom—

manditist. Prokurist: Karl Thelemann, esamtprokura mit je einem der persön⸗ Iich haftenden Gefellschafter Die per⸗ bnlich haftenden Gesellschafter sind nur Bemeinsam oder je in Gemeinschaft mit nem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. II. Veränderungen.

. . Elektrika, Spezialfabrik für leltrische Seiz. und Kochapvaragte, vesellschaft mit beschränkter Haf. ng. Sitz München. Geschäftsführer

Fran. Becker und Franz Haberbosch t, e tenbeste lte. Gesch fteführer illiam Gevecke, Ingenieur, und Johann

wan Scholling, Kaufmann, beide in Wünchen. ö des Johann Franz Holling und Franz Morstadt geloscht.

86 Georg Wagner. Sitz München. eit 1. April 18332 offene Handel sgesell⸗

bet. Gesellschafter: Anna Wagner, ii chtengroßhändlerin bisher Allein⸗ saberin und Josef Graf, Kaufmann,

in München.

3. Heyne K Träger. Sitz Mßunchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dermann Träger, Fabrikant in München.

4. Seyferth und Huber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Christian Seyferth gelöscht.

5. Parfumerie Sureine Gesell⸗

München. Geschäftsführer Allweyer gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer; Curt Wandesleben und Rudolf Hauenstein, Kaufleute in München.

6. Semmer & Co. Sitz Bad Tölz.

nun Cinzelprokura mit der Befugnis zur e ung und Belastung von Grund⸗ stücken.

J. Andreas Knuepffer ⸗Verlag

Zwei Kommanditisten ausgeschieden. 8. J. Dewitz. Sitz Bad Tölz. Jo⸗ hann Dewitz als Inhaber gelöscht; nun⸗

händler in Bad Tölz. 9. Becal⸗Co. Chemische Fabrik Ge⸗

Sitz München. Die Gesellschafterver— sammlung vom 27. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftspertrags dahin beschlossen, daß jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist. Geschäftsführer Erich Cahn gelöscht; neubestellter Ge—⸗ schäftsführer: Fritz Bernheim, Kaufmann in Augsburg⸗Hochzoll.

19. P. Deiglmahr R Co. Sitz München. Prokuristen: Richard Feser und Walter Bendt, Gesamtprokura mit— einander oder je mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

11. Gebrüder Schmidt. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Max Wrtal.

12. C. Perer. Sitz Prokura der Christine Friederike gelöscht.

Geschäftsführer Max Gais gelöscht.

Gesellschaft mit

*

ist aufgelöst. Liquidator: Geschãftsführer.

15. H inrich Burg Gesellschaft mit

21 51.

daß jeder von mehreren Geschä allein vertretungsberechtigt

München.

gelöscht.

n , d Gesellschafter Bruno Fischler

vertretungsberechtigt.

Seld. gesellschaft

Sitz München. aufgelöst.

Seit 5. April

dieser als Inhaber gelöscht. it 5. Persönlich

1922 Kommanditgesellschaft. haftender Gesellschafter: Alois Held, Kaufmann in München. 1 Kommanditist.

18. Torfwerk Peißenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz. Geschäststührer Alois Fleischmann gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Edmund Graef, Ober— ingenieur in Peißenberg.

19. Typenhaus« und Industrie⸗ Bau⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München. Prokura des Emil Mauch und Paul Tafel gelöscht.

III. Zöschungen eingetragener Firmen.

1. Deutsche Polstermöbelwerkst. München Weiß K Comp. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Aron Horn. Sitz München.

3. Grundl & Hertzsch Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge— sellschaft ist aufgelösst.

4 Martin Ehmer. Sitz Neuhaus.

München. den 8. April 1922.

Das Amtsgericht. Vastãittem. (693)

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 die Firma Adolf Aronthal, Nastätten, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Aronthal in Nastätten eingetragen worden.

Nastätten, den 6. April 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Vastũttem. In unser Hande sreg ie Abt. A is bente unter Rr. 35 die Firina Emil Friedberg Miehlen und als deren alleiniger der Kaufmann Emil Friedberg in Miehlen eingetragen worden. Nastaätten, den 5. April 1922. Preußisches Amtsgericht.

Vastättem. (695

In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 33 die Firma Richard Lang, Bogel, und alt deren alleiniger

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Max von 5 . 1 KR Robert Aronthal in Nassätten ist.

Prokura des Georg Güntsche gelöscht. Die Prokuristin Legpoldine Ri hat

Kaufmanns Emi Tommanditgesellschaft. Sitz ũnchen.

mehriger Inhaber: Otto Dewitz, Buch

sellschaft mit beschränkter Haftung.

14. Münchner Schlüterbrodfabrik beschränkter Haf⸗

Sitz e Geseslschat ,,. tung. Sitz München. Die Gesellschaft abgeschloffen.

der bisherige von dem Gesessschafter Kaufmann Willy

beschrän ter Haftung. Sitz München.

ohne dafür zu gewährende Vergütung

Die Gesellschafterversammlung vom

tragenen n Naumburg a.

bestellter Geschäfts führer: Alfons Neumayr, 23 ; 9 y *

. gie . ne r, Ingenieur in München. Bet Ei lanzwirtschaftlicher Erzengnisse Se- I6. Immobilien- u. Finanzierungs- r

büro Viktoria Vogel & Eo. Sitz 15

Inhaber der Kaufmann Richard Lang in Bogel eingetragen worden. Nastätten, den 6. April 1922. Preußisches Amtsgericht.

VastRitten. 6696 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist beute bei der Firma Avolf Aron— thal Nastätten eingetragen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann

Nastätten, den 6. April 1922. Preußisches Amtsgericht.

Vasiũtten. 6697

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35

ist bei der Firma Gmil Friedberg Miehlen heute eingetragen worden, daß Inhaber der Firma jetzt bie Ehefrau des Friedberg, Ida geb Hammel, in Miehlen ist. Nastätten, den 6 April 1922. Preußisches Amtsgericht.

Vanm burg. Saale. 6689 In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 19 bei der Firma

Bernhard Mildner in Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Bernhard Mildner Nachflg. Inh. Max Böhme. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Max Böhme in Naumburg a. S.

Naumburg a. S., den 18. März 1922.

Das Amtsgericht.

Vaum bur, Sanle. 6690

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 die Firma: „Klauke und Seyne Nachfolger, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naumburg a. S. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ö trieb eines Fuhrgeschäfts sowie der Groß⸗ 6 n, alle

Pever

. k wandten Arti F i för ünchener Tapisserie- Fa brit vandten Artifeln und der Erwerb und die Sais Weber. Geselschaft mit be⸗ der gleichen oder

schräntter Saftung. Sitz München. Dag Stammkapital betrãgt 50 000 A.

und Kleinhandel mit Brennstoffen aller Art, Nutz und Brennhölzeen sowie ver⸗

Veräußerung von Geschäften und Firmen ähnlichen Branchen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Kämmerer in Naumburg a. S. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 16. Januar 1922 Die Gesellschaft führt das

C&sar* x * * 6 6 7 22 Klauke in Naumburg a. S. in sie Anrechnung auf das Stamm kapital gebrachte He

heriger, im 1 38

delsgeschäft unter dessen

Irm irme

Nachfolgeverbältnis ande e ; Uebergang de

8 T 5 11 e der Firma Klauke u .

bis

Neu eingetretener Gesellschafter: f Georg Schindl beck, Kaufmann in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam

I7. „Im D-Zug“ Verlag Alois Kommandit⸗ Neuer Inhaber: Georg Röcker, Kaufmann in München;

eingetragen worden: JI. Am 18. März 1922 a)

loschen. Inhaber: Kaufmann Hans Schulpig in Neuhaus (Elbe). Amtsgericht Neuhans (Elbe), den 27. März 1922. Renhans, Elbe. 6699 In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 1, Kleinbahn Nen⸗ ,,, folgendes eingetragen: Kreisausschußsekretär Lange ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Rechtsanwalt Jahnke in Bleckede ist als Geschäftsführer, Landrat Geheimrat Müller⸗Otfried in Bleckede als stellvertretender Geschäfts⸗ führer gewählt. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), den 8. April 1922. Vik olai. 6700 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Fettfabrit Wilczet“ Idaweiche O. S., Fabrik und Großhandel Chemisch⸗Technischer Produkte für die Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in daweiche, eingetragen worden. Der , des Unternehmens ist die

und der Großhandel

—ᷣ— . 1

kten für 59

z ö ͤ Den

und Schuhkremen. igt 200 000 4.

Fabrikbesitzer se .*

weiche,

in der Weise, z jeder Prokurist meinsam mit einem Geschäftsführer o mit dem zweiten Prokuristen für sellschaft zeichnen darf. Der Gese

Ven wied. In uns e he ite Unte Nr

schaft für Steini it dem Sitz in Rengsdorf, Kreis Neuwied, ein⸗ getragen worden.

Der G

. J 19251 5 zember l 92z1se

. imter Yir. dll *

die Firma Mannheimer und Zeiger⸗ de

mann, schlächterei in Naumburg a. S., u als deren Inhaber der Biehhändler Si Mannheimer, der Viehhändl mund Mannheimer und der meister Franz Zeigermann, ss Naumburg a. S. wohnhaft. e Ges schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. März 1922 begonnen.

P) unter Nr. ol2 die Firma Max Götze, Jägerplatz Drogerie in Naum⸗ urg a. S. und als deren Inhaber der Drogist Max Götze in Naumburg a. S.

2. Am 22. März 19223. unter Rr. 613 die Firma Wilhelm Graf Nachf. in Naumburg a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Breuckmann in Naumburg a. S.

3. Am 25. März 1922: a) unter Nr. 616 die Firma Otto Blecher, Kürschner— meister in Naumburg a. S., und ais deren Inhaberin die Witwe Anna Blecher, geb. Mejchke in Naumburg a S.

b) unter Nr. 614 die Firma Walter Zech in Bad Kösen und als deren In⸗ ö. der Kaufmann Walter Zech in Bad Tösen.

Naumburg a. S., den 30. März 1922.

Das Amtsgericht.

Va umburg, Saale. . 6692 In das Handelsregister Abteilung A lst heute bel der unter Nr. 565 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft E. Freund . stammfabrik in Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden: Dle Gesellschafter Emil Freund und Max Köthe sind nicht Kammacher⸗ meister sondern Kammfabrikanten. Naumburg a. S., den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Venhans, EIpbe. ; 6b 98] In das Handelsregister A ist zu Vr. 5 irma G. Kampff Nachfolger Neu⸗

8 nd

n

Viehhand lung und Groß⸗ V

16

l. Kaufmann Max Garschagen Amsterdam,

2. Firma mit aänkter Haftung dorf,

3. Kaufmann Robert Tedden in Ober⸗ hausen,

4. Rechtsanwalt Dr. Friedrich Blum⸗

Rengs

98

Elisabeth geb. No bausen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernom men. . ö Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind a) Kaufmann Max Garschagen in Amsterdam, . b) . Walter Garschagen da⸗ ke t, . . ) Rechtsanwalt Dr. Friedrich Blam ; berg in Oberhausen, . d) Kaufmann Robert Tedden, daselbft. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs. bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Reyisoren, können während der Dienssstunden auf der Gerichts schreiberei eingesehen werden. Ven dem Prüfungs. bericht der Revisoren kann auch hei der Handelskammer in Koblenz Einsicht ge⸗ nommen werden. . Neuwied, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. 1.

Vor dhansen. —— 6701] In das Handelregister A ist am 5. April 1923 unter Nr. S824 die offene

8

haus (Elbe) heute eingetragen:

26 die Gesellschaft

rmann Tedden Gesellschaft

Die Prokura des Hans Schulpig ist er- Rudolph Comp.“, mit dem Sitze

in Nordhausen, eingefragen. Die Ge⸗ (iellschast hat am 1. April i922 begonnen. Pefsönlich haftende Gesellschafter sind der frůher⸗ Gastwirt Hermann Rudolvyh und Re Tabakarbeiterin Ehefrau Martha JZoachimi, geb. Meißner, beide in Nord⸗ hausen .

Amtsgericht Nordhausen. Wortheim, Hann. 6703 In das Handelsregister A Nr 236 ist die Elektrizitätsgesellschaft Ruhstrat in Göttingen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Northeim unter der Firma⸗ ESElektrizitãtsgefellschaft Nuhstrat., Northeim, als offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber der Fabrifbesitzer Ernst Ruhstrat in Göttingen und Elek- triker Adolf Ruhstrat in Darmstadt en getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen. Amtsgericht Northeim, den 10. April 1922.

Vortheim, Hann. 6702 In das Handeleregister B Nr. 10 ist bei der Firma Braunschweig . iche Bank und Kreditanstalt, Aftiengesellschaft Northeim i. Hann., Zweigiederlassung der Brannschweigischen Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in

lte Braunschweig, eingetragen: ,.,

der Generalversammlung vom 22 ist die Erköhung des um 50 Millionen Mark

de Die be durchgeführt. Das Grund⸗ 100 000 000 (einhundert eingeteilt in 35 000 Aktien zu je 100 0 M und

Vorstandsmitglie⸗

die Herren Friedrich

Bruhn und Ernst

ersterer in Goslar, die beiden letz⸗ . Sie sind berechtigt. ellschaft in Gemeinschaft mit einem

n Braunschweig.

vertreten. Otto Bruhn

2 '! Oeneral⸗

22 1 AbDülrüllndekl mtsgericht Northeim, den 1 Vũrn ber. Sandelsregistereintrãge. Meta llwarenfabri Brometheus, schaft mit beschränkter Haf⸗

dem Sitze in ach,

*

58 4

Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener Ellenberger Aktien gesell chaft Nürnberg. Ernst Eckert ist aus Vorstand ausge schieden.

mit dem Rechte der Ei

bestellt Adolf Eckert, 7

Nürnberg. Die Prokura

erloschen.

. tten (weorg

in Nürnber

8 L

in Nürnberg zwa Eckert gemeinschaftlie oder Ellenberger zeichnet

3. R. Start & Gie. Als weitere Gesellschafter sind eingetreten die Kaufleute Kurt Stark Siegfried gen. Semi Bretzfelder, Joser Stark jun alle in München, Dr. Emil Roth in Pasing. früher in Feldaftag. Die Prokura des Kurt Stark und Joser Stack jun. ist erloschen. 4. Bayerische Telefon fabrik Aktien gesellschaft 3weigniederlaffung Rürn⸗ berg in Nürnberg. Hauptnieder lissung in München. In der Generalrersamm - lung vom 16. Dezember 1921 wurde eine Erhöhung des Grund kapitals um 3 0000 Malk beschlossen. Die Erbõhung st er- folgt. Das Grundkapital berräg!l nun 5 O0 O9 Æ. Die 3000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 werden zum Kurse den 120 Co ausgegeben. 1000 Stück davon sind Aktien

r Un

Handelsgesellschast unter der Firma

Litera B, die nach 5 ge Dinidende auf die