1922 / 92 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

m · // ·· . . e .

m. b. S., in Bayreuth. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1922 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

4. Bayreuther Dampfsägewerks.« . e. G. m. b. O., in

ayreuth. Die Firma ist geändert in Bayreuther Dampfsägewerk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. SS 1, 12, 19 der Satzung geändert durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. März 1922.

5. Darlehenskassenverein Berneck, e. G. m. u. S., in Berneck. In den Vorstand wurden neu hinzugewäblt: Japft, Max, Berneck, Hellmuth Michael, Micheldorf.

Bayreuth, den 7. April 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Hees k ow. 16389

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 46, Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Tauche, eingetragen worden: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 200.

Beeskow, den 7. April 1922.

Das Amtsgericht.

Rerlin. [6390

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 176, Transport⸗Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Beteiligung der Transport⸗Genossenschaft an anderen Verbänden oder Einrichtungen für sich und ihre Mitglieder zur gleich⸗ mäßigen Behandlung gemeinsamer Fragen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 B, den

20. März 1922.

Rerlim.

In unser Genossenschaftgregist bei Nr. 1124, Kleinfarm⸗Verei nützige, eingetragene Geno f

. 17

Genosse

ns ns⸗ le enbssen

brecht, Paul Weigt sind aus dem Vorstand Josef Pelzer, Walter von Gryczewski und Otto Conrad sind in den Vorstand wählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 4. April 1922. Abteilung 88 B.

Rerlimn. .

og schie? ausgeschieden

von

*

6391] ist heute

o rwein. ww gemein⸗ Wir

Rieber.

ge⸗

Den *

Gegenstand des Unternehmens 5 6 Abs. 2 Auffündigung der Mitglied⸗ schaft S 27 Abf. I und ?? Geschäfte⸗ anteil und § 37 Auflösung und Liquidation des Statuts abgeändert. Breslau, den 4. April 1922. Das Amts gericht.

KRreslam. 6399 In unser Genossenschaftäregister Nr. 105 ist bei der Genossenschafts⸗ Brauerei Breslauer Gast⸗ und Schankwirte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1922 ist das Statut vom 18 Februar 1907 nebst Nachtrag, vom 26. November 1913 bezüglich der Zusammensetzung und Wahl des Vorstands 5 5 der Stimmen. zahl in der Generalversammlung 532 Abf. 3 und bezügtich der Ausschließung von Genossen S 37 abgeändert. Das Vorstandemitglied Karl Pallaske ist durch Tod ausgeschieden. Breslau, den 4. April 1922. Das Amtsgericht. Krieg, Bx. BRreslam. 5943 In das Genossenschaftsregister wurde unser Nr. 88 eingetragen: Arbeits⸗ gemeinschaft und Wirtschaftsvoer⸗ einigung Groß Neundorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Grof Neudorf, Kreis Brieg. Statut vom 19. März 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) Schaffung von Wohn⸗ und ftsheimstätten und Verbesserung Siedlungẽverhältnisse. der Wohlfahrts

J

ö

und Heimat⸗ ö fo For 1 1 111 92 ö R Volfssch ( hten 9 777 Tätigkeit auf Groß Ner

? Einkauf fnissen bezw. Verkauf von I) Durch Ver Anlage

mit

mm Dir farm , mel amen

len.

nt, einge

) Rea achunge zekanntmachungen c M ör 2

SCIa5nBa bind Kleinbanuernbund.

in dem S Mill

ss392] Tirma.

In das Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 321,

eingetragen worden verein Moabit, e schaft mit beschrän Behnke und Karl zusgeschieden Echterbecker sind

* 7 ? h L.

9 1 1

s k ir k

Genessen⸗

24 * D tragene

4 16 X

sind

.

**

* au Tan

. April 1922. Herlim. . In das Genossense eingetragen worden b

isch eingetrage

Siedlungsgenossensckh

1 . * E * SI nossenschaft mit beschrantte Vaftpflie Georg Reut V 8 DIg Verl geschieden. ü 2 2 * Vorstand gewahlt. Mitte, Abteilung 88

6. * *

Produktiv⸗

ür Herrenkonfektion,

nossenschaft mit

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 27

; t

7 9 922

J. April 1922.

KRerlin.

In das Genossenschaftsregister getragen worden bei Nr. 186: Gredit⸗Verein, eingetra mit beschränkter Haftpflicht: 5c zahl der Geschäftganteile ist erböht 1000. Walther Seelmann - Eggebert

gewählt. Amtsgerich

in den Umteg Berlin⸗Mitte, Abt. S8, den 8. April 1

po s chr 1 152* 11121

9 * ic Abt. 88,

1

e nn f. Vorstand

Eerlim. 4 ĩ In das Genossenschaftsregister ist ein. gesragen worden am 8. April 1922 Rr. 632, Berliner Centralbank, getragene Genossenschaft mit beschrän Haftpflicht: stand gewählt. rl Abteilung 88, den 8. April 1922.

6397

*

Ereslan.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 186

Mittelstandsbank Liegnitz ür Firma Gintauss . 8 genossenschaft im Schneidergewerbe, herr

ist bei der ; eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liegnitz, Zweigstelle Breslau, heute worden: Die Haftsumme ist erhöht durch Beschluß der sammlung vom 2. März 1922. 37 Abf. 1 der Statuten sind selben Beschluß geändert. Breslau, den 4 April 1922. Das Amtsgericht.

Generalver⸗ Die §

dur ch den⸗

Rreslan. 6398

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Breslauer Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, beute ein- getragen worden:; Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Februar 1a ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschästs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt schaft sowie Erweckung und Stärkung des Sparsinns der Mitglieder. Durch den⸗ selben Beschluß sind außer dem 5 2

5ftwers i Kt . Va tpflicht: F5ritz

9a tangerickt Merl; Mi . Amtsgericht Berlin Mitte, 6 1 be,, en Amtsgericht 8. März 1922. m

393 Rurzdorf, Hanm.

t. tungsgennssenschaft,

ter Hattpflicht U Cammin, Pomm.

Genossenschaft mit beschränkter

Adolf Peter ift in den Vor⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

eingetragen auf 600 4.K

* ( 1 Kar. Spe I* Erbhau⸗ 2

Pvmenm 1111 1 ¶, el

e Haftsumme für

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der * ö r Ee Bezug s⸗, Abs und

***

a tz⸗

11991

. ö

gar M e Kon R Ssgericht Burgdorf, den d

1 I rrir 10 April 1

7241, Con⸗

Genossenschaft mit beschränkter Saft

pflicht in e eingetragen

Vilhelm Jaeger Cammin i. Von

850

Bei der Ländlichen Syhar⸗ und

ng. Vorstandsmitglieder

1 * ljedem 96e

ngetragene Ge⸗ nkter Haftpflicht zu der unter der Firma

ni enn f. r Mittal; z J die Versorgung der Mitalieder mit elel⸗ trischem Licht und Kraft.

6400) e Genosfenschaftsblatt. Beim Eingehen dieses Landwirtschaftlichen B es Viehverwer⸗ nächsten e. G. m. u. S8. e

922 FEhbers n ald e.

Darlehnskasse Cöselitz eingetragenen

pflicht in Cöselitz, ist he schaftsre x z 12

36

Fe * on af e im Genossen⸗

—— 159 ** * 1 gister einger

landwirtschaftlicher E

Erdsach ist aus

e an seine gewählt.

Cammin i. Bomm. , den 4. April 19 Das Amtsgericht. Cobnrꝶ.

ö! [e

.

. 11

na Einkaufs⸗ und Li

G. m. b. H., in Lichtenfels, am April 1922: In der Generalversamm⸗ ing vom 11. Dezember 1921 irde die

ig der Genossenschaft ssen. idatoren: Kübrich, Adam, ither oseph, Herbst, Johann, Schneidermstt

Lichtenfels. Im ichtenfels, zur Firma Dresch⸗Genossen

E.

* .

—— 7 9 5 82 6 2

2

Neuensee, am J. April 1922: In Generalversammlung vom 2. April 1 wurde die Auflösung beschlossen. Liqui⸗ datoren: Hofmann, Johann, Ritzel Georg, Landwirte in Neuensee. Im Genoss.⸗Reg. für Ludwigstadt am 8. April 1927 Damp fdreschgenossenschaft kirchen (Obfr.) e. G. m. b. S., in Rothenkirchen Ofr.). Vorstand: a) Grebner, Georg (Vorsteher), b) Pietz, Andr. (stellv. Vorsteher), c) Zapf, Josef, Landwirte in Rothenkirchen (Oft. ). Statut errichtet: 2. März 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ; führung von Lohndrusch mit einer Dampf⸗

Ben off Fear , . Genoss Reg. für erfolgen unter der Firma

ö 3 schaft in

schaft Neuensee, e. G. m. b. S., in

Aus⸗

Saft versammlung vom 2 die Haftsumme

Bãckermeister

be

kaufsgenoffenschaft

dreschgarnitur. Rechtsverbindliche Wisleng⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge. nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands« mitglieder. Die Bekanntmachungen er—⸗ folgen im „Genossenschafter Regent⸗ burg; sie müssen von drei Vorstandé⸗ mitgliedern mit der Firmenbezeichnung unterschrieben sein. Hastsumme: 200 A. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. Die Einficht der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Coburg, den 8. April 1922. Das Amtsgericht. 1.

PDargnun. 5944 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 16. März 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ u. Ma⸗ schinen · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Darbein, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau einer elektrischen Leitung und die Versorgung der Mitglieder mit elektri⸗ schem Licht und Kraft, 2. Gemeinsamer Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Haftsumme: 5000 *; höchstzulässige Zabl der Geschäftsanteile: 60. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt “). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der ‚Deutsche Reichs— anzeiger“. Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ Hofbesitzer Hans Möller zu ind Hofbesitzer Willy Bauer zu

1en (* 8

Willenserklärung die Genossenschaft muß durch zwei erfolgen, wenn sie

gegenüber Rechtsverbindlichleit

Einsicht der Liste der Genossen

rend der Dienststunden des Gerichts estattet.

Dargun, den 3. April 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Dargun. In unser

des

iner elektrischen Leitung und

(Wwe 1vsIand C zegen stand

—Nar Banu

111 ieb von landwirtschaftlichen Maschinen. ftsumme 2000 4; höchstzulässige der Geschäftsanteile 60. Die von Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ gen erfolgen unter der Firma der sossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Mecklenbhurgischen

tritt an dessen Stelle Generalversammlung, in welcher inderes Veröffentlichungsblatt st, der D besteht

*

(Vr st M ln V

n * arcath jun d , 2 dner Albert Nilsson zu 8 ö. ung Ungng . ß Rr nner M- B durch zwer Vor⸗

wenn sie?

5 Oche

April 1922.

vir s ces O mta geri

rinsches Amtsgericht. 6406

.

2 Delle

der unter Nr. 45 eingetragenen „Ein⸗

selbstãndiger

ö . 1 * * r Er (GenpssenscBaftsrsaisier : Sn Unser Senbssen chaf SrTegtster ist

!

Bäcker und Konditoren walde e.

mor den 21 * ur on IDbIloen Del chluß k

auf 5 Gustar

dem Vorstand

Stelle ist der B.

Enriech.

unter

in Eberswalde gewählt Eberswalde, der Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregi Y 9 znagtraaon Nr. 26 eingetragen:

Landwirtschaftlicher Verein Bad

Sacha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad

Sachsa. wirtschaftlichen Artikeln schäftsanteile 12 sind der

Landwirt

Bad Sachsa.

1922

(

des Unternehmens von land⸗ Die Haftsumme die Höchstzahl der Ge⸗

Vorstandsmitglieder Landwirt Fritz Mehmecke, der Karl Seidenstücker und der

Gegenstand ist der gemeinschaftliche Bezue igt 500 M. 2

1.

Privatmann ist am 6. März

errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ r Nachrichten

bis

den Bad S beim Eingehen

ach ae dieses Blattes

Und

zur nächsten Generalversammlung in der

Nordhäuser Zeitung Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗

nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre ; Namensunterschrift der Firma beifügen. Nothen⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Ellrich, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Eil wangen. (6408 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

a) bei dem Darlehenskassenvereln Rosenberg, e. G. m. u. SD.: Zufolge der Statutveränderung durch die General⸗ versammlung vom 160. Juli 1921 befaßt sich der Verein auch mit der Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfégegenstände sowie des Verkaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse

b) bei der Molkereigenossenschaft Walrxheim, e. G. m. u. S.: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Andreas Mutschler, Söldner, und Christian Volk, Rotbauer, beide in Walrxbeim An ihre Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Friedrich Schäfer, Polizeidiener in Walr⸗ beim, zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ stebers, in der Generalversammlung vom 31. Mai 1919, Wilhelm Pflanz, Bauer in Walxheim, zugleich als Rechner, in der Generalversammlung vom 19. Mai 1917.

An Stelle des wieder ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Pflanz wurde Karl Pflanz, Söldner in Walxheim, zu⸗ gleich als Rechner, in der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1918 gewählt.

Den 7. April 1922.

Amtsgericht Ellwangen. Amtsgerichtsrat Dr. Schwabe.

Eschwege. (6409

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Neueroder⸗Hitzelroder Motzen⸗ roder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Neuerode am 6. April 1922 folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Beisitzer Wilhelm Gliemroth in Neuerode und August Gimbel in Motzenrode sind Werkmeister Bernhard Hüller in Neuerode und Landwirt Andreas

und Zeichnung

(6405) Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 16 März er. 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ eich schinengenoffenschaft,

Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Finkenthal eingetragen worden. Unternehmens ist:

eingetragene

2. Gemeinsamer

bis zur

9 zu be · eutsche Reichsanzeiger. aus drei Mitgliedern:

wö! x der Miernsistun wahrend der VUienststund

in Ebers⸗ G. m. b. S.“ eingetragen i E Frank turt, Malin.

ist v (. er aus dem Genossenschaftsregister.

sämtlich in

Adler in Motzenrode gewählt. Adolf Heuckeroth ist wiedergewählt. Amtsgericht, Abt. 3, in Eschwege.

Festen berg. 5960) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom

sist verpflichtet. mindestens einen mesn Geschäftsanteill zu übernehmen. De Kaufmann Emil Htto Opitz in Frei ist nicht mehr Mitglied des Vorfung Mitglied des Vorstands ist der Jaujnan Franz Albin Heidrich in Freiberg. Amtsgericht Freiberg. am 10. April in

Fulda. dil In unser Genossenschaftregister . der unter Nr. 39 eingetragenen Genossen schaft Dandelsvereinigung Merk Einkaufsgenossenschaft mit he, schränkter Haftung zu Fulda folgende am 6. März 1922 eingetragen worden: Das Statut ist im 15 geändert. M Bekanntmachungen der Genossenschaft a. folgen nur im Deutschen Reicht an eger Fulda, den 6. März 1922. / Das Amtsgericht. Abteilung z.

Gelsenkirchen. pgzn In unser Genossenschaftsregister ist beun unser Nr. 134 die Gemeinnützige Han genossenschaft Gelsenkirchen, Feld mark, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter daftpflicht in Gessen kirchen eingetragen. Der Zweck der nossenschaft ist ausschließlich darauf richtet, minderbemittelten Familien g Personen (soweit diese oder die Familsen vorstände Mitglied der Genossenscht sind), insbesondere solchen von Arbeiten und kleineren Beamten, med mai en gerichtete Wohnungen in eigens erbaun oder angekauften Häusern zu hin Preisen zu verschaffen. Eine spekulatz Verteuerung dieser Preise soll dadun ausgeschlossen werden, daß die Häuser m in Miete Erbbaurecht oder unter G tragung des Wiederkaufsrechts abgegehn werden. Die Haftsumme beträgt 10094 die höchste Zahl der Geschäftsanteile is Mitglieder des Vorstandes sind: streicher Eduard vom Bovert, Berg Wilhelm Bache, Bergmann Schneider, Kupferschmied Richard amtlich von Gelsenkirchen. Das st am 23. Februar 1922 errichtet

un

3. März 1922 errichtete Sengsthaltungs⸗ Genossenschaft Klein Graben, Kreis Trebnitz, und Umgegend, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Klein

Haftpflicht, mit dem Sitze in Graben eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist Förde

und Schrift, 3.

ihilfen.

Die Haftsumme für einer

anteil beträgt 4000 4, die höchste 3

der Geschäftsanteile ist 20. Vorstandsmitglieder sind: Josef Kupke,

Gutsbesitzer, Fritz Bischoff, Lehrer, Franz

Wollny, Gutsbesitzer, Karl Scharff, Guts⸗

besitzer, Karl Freitag, Gutsbesitzer,

von zwei Festenberger landwirtschaf in B

Zeichnung e

durch zwei Vorstandsmitglieder

19 (In

2 Vile U

8 Frankrurt, Malin.

Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. An⸗ und

in Franffurt

a. M.⸗ Niederrad, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1821 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liguidatoren die Gärtner Philipp Jahn, Georg

und Carl Neumann, sämtlich

furt a. M. Niederrad.

Frankfurt a. Main, 30. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 16. (6411

1nd 116

Veröffentlichung

Preungesheimer An⸗ und Ver⸗

r kaufs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S.

in Frankfurt a. M.⸗Preungesheim. Philipy Jakob Caspary und Heinrich Gornel sind aus dem Vorstande aus— geschieden. An ihre Stelle wurden Philipp August Schweitzer

9 Feuerbach

und Vorstandsmitglieder gewählt.

als

ö 6412 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Rödelheimer Spar und Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Rödelheim. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1922 ist der Stadtsekretär Max Schulze in Frankfurt a. M.⸗Rödel heim als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Frankfurt a. Main, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. (6413

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 22, den Bauverein Colmnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Colmnitz, belt. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1922 in §5 27 abgeändert worden.

2. auf Blatt 30 den Kolonialwaren⸗ Handelsverein Freiberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Freiberg, betr.:: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1922

rung der Pferdezucht durch: 1. Aufstellung von guten Deckhengsten, 2 Belehrung in Beschaffung von

in Liquidation. unter

stehers,

[ i kanntmachungen erfolgen unter der nebst Unterschriften in der „Ge JJeitung?“. Beim Eingehen oder Verweigerung der Aufnahme er die Bekanntmachungen Reichsanzeiger“ bis die sammlung ein anderes Blatt besti Willenserklärungen Vorstan folgen durch sicht der Liste der der Dienststunden stattet

Gelsenkirchen, den

Das Amtsgericht.

Gera., Henss. Geuossenschaftsregister. Hier ist beute bei Nr. 2tz, betr M Einkaufs⸗Verein der Kolonialwarer

vorläufig 3 (1191

zwei Mi

99g M3. 1

der Generalversamt 191 M 1922 ist 1dert worden; Bekanntmachungen künftig nur noch in der ‚Deutschen Ha Rundschau in Berlin. Der 5 Friedrich ist usgetreten; an seine Martin Gundermann .

92 9rItand vg hl warden SDrstand vahlt worde

Iiir tsnorig vf Uilill gt!

. 1.1 z demnach

der Ge

Thüringisches Gera, April

Firma „Eller

Genossenschaft Rachowitz gegend eingetragene Gen mit beschränkter Haftpflicht“ mit du Sitz in Rachowitz (und Tost⸗ eingetragen worden. Das Stat 15. März 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bon und Verteilung von scher owie Errichtung und Erhalt 1otwendigen Anlagen und Maschinen die Beschaffung von Geräten kanntmachungen der Genossenschaft erso im Landwirtschaftlichen Genossenschaß blatt in Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: der Herngh Oberförster Robert Stiller in yr als Vorsteher, der Häusler in Rachowitz als Stellvertreter der Landwirt Franz Gr. Schierakowitz, der Gärtner Straschek in Kl. Schierakowitz, der? Johannes Kropsch in Rachowitz. Die Willenserklärungen des erfolgen durch mindestens zwei die Zeichnung geschieht, indem jwe glieder der Firma ihre schrist beifügen. Das Geschäftssah! ginnt am 1. Juli und endet am 30. Die Haftsumme beträgt 100 * höchste Zahl der Geschäftsanteile, Genosse erwerben darf, 100. ; Die Einficht der Lifte der Genesen während der Dienststunden des Gen ö sedem gestattet. . Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Män in

Glei vit. . In das Genossenschaftsregister si hn unter Nr. 59 die Firma „Elettricin Genossenschaft Rudnaun und ; gegend eingetragene Geno serst, mit beschräntter Haftpflicht m 9g Sitz in Rudnau eingetragen 4 Das Statut ist am 14. März 16 gestellt. Ce Gegenstand des Unternehmen . zug und Verteilung von elektrische un g der illi schinen in

Nr. 58 die

15 ds Ilalll i

sowie Errichtung und Erhaltun notwendigen Anlagen und Maschn 39 die Beschaffung von Geräten. ehh machungen ersolgen im Lan dwirtschasii!

lin §9 abgeändert worden. Jeder Genosse

Genossenschafts blatt in Neuwieb.

Hadamar, den 2. März 1922.

Halberstadt, den 27. März 1922.

nbomktglleber sind ber

. Vinzent Muskalla in Rudnau 3 Vorsteher. der Haughbesitzer Peter Ichtelll in udnau als Stellvertreter des Jarstehers, der Yesitzet Carl Gow], in pischow, der Gastwirt Wil helm Klitta j Laßkarßowka, der Landwirt Berthold

s in Latscha. Die Willenserklärungen des Vorstandz gigen durch mindestens zwei Mitglieder; Jeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ leber der Firma ihre Unterschrift beifũgen. an Geschãftglahr beginnt am 1. Jull und uhdigt. am 0. Junl. Die a tsumme kett igt 1000 . die Höchstiahl der Ge⸗ sastaanteile, die ein Genosse erwerben

ar, 109. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden det 2

pãhtend dem gestattet. Gleiwig, den 3. April 192 16418

imttgericht 6rolæ.

Luf Blatt 18 unseres Genossenschafts⸗ eesssterg, den Kleinreinsdorfer Spar- und Darlehnskafsen-Verein, einge⸗ ragene Gendgssenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Kieinreins⸗ borf betreffend, ist heute eingetragen worden;

Der Landwirt Franz Trautloff in Klein⸗ knsdorf ist auß dem Vorstand gusge= bieden. An seine Stelle ist der Schuh⸗ hachermeister Willy Oehler in Kleinreins⸗ or, neu in den Vorstand gewählt worden.

Greiz, den 29. Mär 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

ladamar. 6419 In unser Genossenschaftsregister ist heute mier Nr. 43 bei dem Bäuerlichen Ein⸗ ind Verkaufsverein e. G. m. b. S. Hangenmeilingen folgendes einge⸗ ngen worden; Die Landwirte Johann bel und Johann Gotthardt III. sind 15 dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle die Landwirte Heinrich als Vorsitzender, und Wilhelm beide in Hangenmeilingen, getreten

Das Amtsgericht. albersta dt. 6420] Bei der im Genossenschaftsregister Rr. 56ß verzeichneten Heimstätten Bau⸗ enossenschaft Halberstadt Einge⸗ kagene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht in Halberstadt heute eingetragen: Stelle der bisherigen Vorstandt⸗ nd 1. Wilhelm Trautewein, : ttcher, 3. Albert Henkel, lich in Halberstadt, getreten.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Bauer ·

ebtets, eingetragene Genossen⸗ he mit beschränkter . An Stelle von W. S. H. Flebbe. L CG. G Licht und H. Wit khoefft find Karl Friedrich Heinrich Schütt, Ludwig Carl Hang Grieg und Georg Friedrich Ni olaus Ernst Mense, . beiden zu Altong, jum Vorstand beflellt worden. Gemeinnũtzige Garten stadtgesell⸗ schaft in Samburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dafty flicht. Die Vertretungsbefugnis des Vor standsmitglieds Lüder ist beendigt. Zum stellvertretenden Vorstandamit⸗ glied ist Peter Petersen, zu Wandsbek, bestellt worden. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Gamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. Gintragungen [6424]

in das Genossenschaftsregister. 5. April 1922. Eisenbahnbeamten ⸗Wirtschaftsver⸗ einigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Ham- burg. Das Statut datiert vom 3. März 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Mästung von Schweinen, deren Vertrieb und Abgabe an die Mit⸗ glieder sowie die Schaffung von Spar⸗ einrichtungen zur Erleichterung des Be⸗ zuges. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 10900 4 für jeden Heschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschãstzanteile, auf welche ein Genosse sich , , n. kann, beträgt 3. Das Geschäftsjahr läuft vom J. März bis 28. (29.) Februar. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im „Hamburger Anzeiger. Die Ab⸗ . von Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Vorstand; Hermann Nicolaus Egge, Johann Friedrich Hermann Nachtigall und Otto Carl Hermann Neubert, sämtlich zu Hamburg. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter- zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Handelsvereinigung Schleswig⸗Sol⸗ steinischer Müller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Vorstandsmitgliede ist Hinrich Schnoor zu Armstedt bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts . in Samburg. . Abteilung für das Handelsreg'ster.

Herrherg, Elster. 16427

salberstadt. 6421] Bei der im Genossenschaftsregister r. 19 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ nd Tarlehnskasse Langenstein, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ n: Durch Beschluß der General⸗ lung vom 16. März 1922 ist die iftsu ür jeden Geschäftsanteil auf 50 festgesetzt. Halberstadt, den 1. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

amburz. Eintragungen (6423) in das Genossenschastsregister.

8. April 1922. Terraingesellschaft Am Wohl—⸗ dorfer Wald“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2 Die Genossenschaft ist aufge⸗ ost worden.

Zu Liquidatoren sind Ernst Philipv

rmann Stock und Friedrich August cheer, zu Hamburg, bestellt worden. erraingesellschaft Baven Neudiek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Ehmcke und Röhrs ist beendigt. Die Firma ist erloschen. zemeinnützige Bangenossenschaft reier Gewerkschafter, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter daftpflicht. Das Statut datiert vom kom 24. Februar 1922. Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg. Hegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu angemessenen Preisen für minder be mittelte Familien.

Den Genossenschaftern sollen in Miet⸗ häusern gewissermaßen unkündbare Wohnungen eingeräumt werden.

.

Gong Se

Ferner ist der Bau von Einzel

hänsern mit Garten zwecks Erwerbung n Eigenheim geplant. Gegenstand des Unternehmeng ist ferner dle Annahme bon Spareinlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. .

Die Hastsumme eines jeden Genosser a 500 für jeden Geschäfts nteil.

Die hzchste Zahl der Geschäftsanteile auf welche ein Genosse sich beteilige lun, betragt 10.

j Die Bekanntmachungen der 877 ö schaft grolgen im re en .

. Die Abgabe von Wlllenserklärun gen nd die Zeichnung für die Genossenschast erfolgen durch je zwel Vorstands mit gli der

gememschaftlich. h Dorstand: . aar

m his, Har iltam zehn

Mgenow und Carl Wilhelm Frlisch, zu

5.

ad insicht der Liste der Gef *

, de gie bre rei er n,

könn Ber ls is. währen s der

tenststunden jedem geftattet.

9 10. April. . grholnugaheim der Post und Tele rabhenbeamten des di eich ah ost

Im Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Konsum⸗ verein für Falkenberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. heute eingetragen: Knoche und Hänsch sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An ihre Stelle sind der Zugführer Ernst Nitsche und der Lokomotivführer Friedrich Reif, beide in Falkenberg (Bez. Halle), getreten. Serzberg (( Elster), den 6. April 1922. Das Amtegericht. HNerzherg, Eiter. 6428 Im Genossenschslaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Ländliche Spar⸗ und Dcr iehne ka sse Wie deran. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Faftpflicht“ heute einge⸗ tragen: Die Veröffentlichung der Bilanz und der Mitgliederbewegung erfolgt in deu He e fer er, Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschastlichen Genossen⸗ schaften des Provinz Sachsen. Herzberg, Elster, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Herrherz, Elster. (6426

Im Senofsfenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen „Einkaufs- genossenschaft für das Bäckerhand⸗ wert, eingetragene Genossenschaft mit Feschr utter Haftpflicht ju Herz. berg ¶Elster). heute eingetragen: Der Bäckermeister Älfred Fränkel in Herzberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an sseine Stelle der Bäckermeister Richard Se gmann in Herzberg in den Vorsland ge⸗ washlt.

Herzberg ( Eister), den 4. April 1922. Das Amtsgericht.

nr olam inden 629) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der Firma Consum⸗BVerein für euhaus und ,, , e. . m. H. zu Neuhaus, folgendes eingetragen; Hin g e fn, sst durch Beschluß

der Generalperfammlung vom 29. Juni!

6. Oktober 1518 aufgelöst, die Liquidation

ift durch die Liquibatoren Dr. Becher in

Neuhaus und Lehrer Bock in Fohlenplacken

erfolgt, nach vollständiger Verteilung des

Genoffenschaftßvermögent ist die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen, Solzminben, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht. rer, dere, ,.

Hrennburg, O. S. 63h

Bei dem Konsumwverein Kreuzburg Osse. e. G. m. b. O. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß vom 91 Dezember 1917 und NV. Januar 1922 ist die Saß ug wie folgt geändert: In 27 und 55, be⸗ treffend Aufnahme von Anleihen und be⸗ fresend Bezeichnung des Wortes Dipi. denden. 44, betreffend Erwerb und Doͤe der Heschäftsanteile. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt jetzt S A6, he- treffend Höhe der Haftsumme. 23 , e ö h . ö Kelm; treffen eröffentlichung . machung der Genossenschaft. Amtsgericht

ö

Rrenzburg ( Oberschl.), 22. März 1922.

Krosgaen, Oder. 6404

Durch die Satzung vom 22. Februar 33. März 1922 ist mit dem Sitze in Crämergzborn, Kreig Krossen, eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Elettrizi. täts -. und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crämers⸗ born“ errichtet und am 4. April 1922 unter Nr. 89 in unser Genossenschafte— register eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von eLleftrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Ünterhaltung und der Betrieb von ,, Maschinen und

erãten.

Die Haftsumme beträgt 1000 M und die höchste Zahl der Geschäftganteile 50d.

Vorstandsmitglieder sind: 3 Wenz ke, Gemein devorsteher, Paul Stadach, Büdner, Otto Tschentke, Lehrer, alle zu Crämerg⸗

orn.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaft lichen Genossen ˖ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg,

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.

Die Willenäerklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift heifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

rossen a. O., den 4. April 1922.

Das Amtsgericht.

Landeck, Schles. 5963

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Raiers⸗ dorf Kreis Habelschwerdt, eingetragen worden. Statut vom 6. März 1922 Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver— teilungsnetzes und Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haft⸗ summe der Genossen ist auf tausend Mark für den Geschäftsanteil hestimmt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher sich die Genossen beteiligen dürfen, ist auf hundert bestimmt. Vorstands⸗ mitglieder sind: Josef Volkmer, Bauer⸗ gutsbesitzer, Franz Langer, Hausbesitzer und Imker, Hermann Meiwald, Stellen⸗ besitzer, sämtlich in Raiersdorf. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen Land⸗

unterschrift beifügen. vom 1. Juli bis

Die höchste trägt 200.

Gerichts jedem gestattet.

Lüuübben, Lansit.

lehnskassenverein e. ist heute eingetragen:

Vorstand gewählt.

Malchin.

den Vorstand gewählt.

MHes chede. In unser

getragen worden, daß

mann der Landwirt

wählt ist.

8 . Ruft

Juni. Die Ha

betrãgt sür je einen Geschãftsanteil , ne

353. der Geschäftganteile be⸗ ie Einsicht in die Liste der

Genossen ist wãhrend der Dienststunden des

Amtsgericht Lübben, den 6. März 1922.

Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters (Steinkirchen 'er Spar⸗

Amtsgericht Lübben, den 29. März 1922.

J

In unser Genossenschaftsregister ist zur Syar⸗ und Darlehnskasse Gielow, e. G. m. u. S., in Gielowmw heute folgendes eingetragen worden: An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stellmachermeisters Her⸗ mann Lorenz in Gielow ist der Schmiede⸗ meister Wilhelm Krumm in Gielow in

Malchin, den 31. März 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Genossenschaftaregister unter Nr. 10 bei dem Esloher Swar⸗ und Darlehnekassenverein, tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eslohe, ein⸗ statt

* 9 669 a ,, r Me schiedenen Vorstandsmitglieds Franz Pütt⸗

und Dar⸗ G. m. u. S.) Stammgutsbesitzer Karl Kunja ist aus dem Vorstand ausge— schieden und an seine Stelle Kleinbüdner Albert Groger in Steinkirchen in den

des

6439]

*

(6440 ist

einge⸗

2 ausge⸗

mit veschrkurter ficht. 21 München. Durch Beschluß der General versammlung vom 13. März 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Bauverein für 2 Hirschgarten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. Januar 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Haftsumme: 1500 4. 4 Sansabank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1921 bat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlosten. Ludwig Siemer, Anton Pöllinger und Dr. Valentin Doering aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder:; die Ban kdirektoren

aul Eckert und Ernst Weingarten in

Lc gemeine

ö. gemeine Baugenossenschaft München⸗Ost, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht. Sitz München. Vorstandgs. mitglied Karl. Posch ist seines Amtes vorläufig enthoben. Neubestelltes stell⸗ bertretendes Vorstandsmitglied: Alois Reitberger, Magazinier in München.

München, den 8. April 1922.

Das Amtsgericht.

Hũnden. 6425 In das Genossenschaftsregister Nr. 26

7

it 1 Baust u

Meschede, den 5. April 1922.

Minden, Westf.

21.

Geschãfts betragen je 300 .

Aus dem Vorstand Kurlb mann turlbaum, sur

Paul Jochum in Minden

wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Mörs. .

In das Genossenschaft bei der unter Nr wirtschaftlichen satzgenossenschaft donk eingetragene

36 eingetrage Bezugs⸗ 2

Neukirchen⸗Hüls⸗ Genossenschaft

Das Amtsgericht.

elchen

1

* r her ster 1st beute

6441

Zu Nr. 40 des Genossenschaftsregiste betreffend den Daushalts verein Minden e. Gen. m. b. H., ist

ffestgesetzt.

2

1e

Vorstandsmitglied bestellt ist der FKaufma

Preußisches Amtsgericht Minden

nen Land⸗ und Ab⸗

Die Willengerklärungen und Zeichnung mit beschränkter Haftpflicht mit dem

für die Genossenschaft müssen durch zwei

Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 2 6 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr ist vom 1. Juli bis 30. Juni bestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landeck (Schles.), den 1. April 1922. Das Amtsgericht.

Leonberg. . In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Sypar⸗ und Konsum⸗

Rechtsverbindlichkeit vom

6435]

Sitze in Neunkirchen

getragen worden:

(d eorre 7 * 5 Generalversammli

Cv. Dur *

Abf. 7, JcJtatuts beträgt 5000 4

20 Morgen bewir

. bann 19gegandert

Geschäftsanteil zu err Mörs, den 6. Ap Mühlberg, E

Im Genossenschaft der unter Nr. einge

schaft:

vi del

Mörs

251 em

ö 1. e nas ßbescBIiurk ngsbelchluß

Ne S8 14 die 35 14

tt em C n eln

Kenecsser

„Ländliche Spar⸗ und Dar

verein Eitingen e. G. m. b. O. in lehnskasse Blumberg, eingetragene Eltingen eingetragen: In der General- Genosfenschaft mit beschränkter Daft

versammlung vom 19. Februar 1922 wurde an Stelle des Gottlieb Widmaier Gottlieb Kübler, Schreiner in Eltingen

Den 29. März 1922. Amtsgericht Leonberg. Obersekretär Büttner.

LnublIinitꝶ. 6436 Im Genossenschaftsregister ist heute beim Beamten ⸗Wohnungsverein Lublinitz, e. G. m. b. S., eingetragen, daß die 1, 2, 11, 31, 35, 37 und 39 der Satzung durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1922 geändert sind. Die Genossenschaft hat ihren Sitz nach Breslau verlegt. Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lublinitz, den 8. April 1922.

Lübben, Lansitn. 6438 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32 die „Elertrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ ene e fen e, mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Wusßz⸗ wergk, Kr. Lübben, eingetragen. Dag Statut ist vom 15. Februar 19223. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: * r e⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie emeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und etrieb don ar n Hefti er Maschinen und Geräten. Vorstandgmitglieder sind; 6. Stegk, Friedrich Böttcher und arl Schiemann, samtlich in Wußmergk. Bekanntmachungen der Genessenschaft er. folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der ‚Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz. Brandenburg“ in Berlin, deren Eingehen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes bar die nächste General⸗ versammlung im Deutschen Neichsanzeiger. Willenserkldrung und JZeichnung für die Henossenschaft muß durch zwei. Vor. standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung

pflicht zu Blumberg“ tragen worden: Der

C, irn Y Julius Leuschner

1211

und für ihn Leuschner in Blumb ge

e

München.

getragene Das Statut ist errichtet 1922.

fandsmitglieder, dle Kurier. der

mitgliedern beigefügt 1005 4. Höchstzahl

Klingenbeck, Pensionist,

der Dienststunden des gestattet.

Münchener

chränkter Haftpflicht. le erer ela mm n, 1922 hat Aenderungen

folgen nun im anzeiger). Neubestelltes Vor Sebastian Winkelmeier, in München.

2. Baugenossenschaft

chieht in der Weise, daß die Zeichnenden 91 em. der Hen d ffn ff ihre Namengz˖

höhe“, eingetragene

590

e 861

irma der Genossenschaft händige Unterschrist m Vorstands⸗ ist.

anteile: 5. Vorffandsmitglieder: Matthäus Josef Auerbach,

aft 6 Genossen *

8 2 E 2 Rx. 12 v” X5Grttand Todes aus dem Borst

als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

**

9

1

am

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von Häusern und deren Vermietung an die minderbemittelte Bevölkerung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ö zwel Vor⸗ zur Tamengunterschrift hinzufügen, im Tölzer Die Zeichnung ist fan wenn

t

der

ostinspektor, Ferdinand Schmitt, traßenwärter, alle in Bad Tölz. Einsicht der Liste der 8 ĩ

II. Veränderungen. 1. Ein und Verkaufsgenoffenschaft Butterhändler⸗/

*

Geno

ndes en

ist während chts jedem

tz München. vom A. s Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen der Geng 6

tandsmitglied: Molkereibesitzer

D enschaft er⸗

*

128er dem rmeister vyrgar 11d lIIILLE n

RI

am

ist zur Dreschmaschinengenossenschaft Landwehrhagen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗

Sallinghausen zum Vorstandsmitglied ge⸗ pflicht in Landwehrhagen eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Landwirt schaftliche Maschinengenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Anschaffung Benutzung anderer zum Landwirt⸗ betriebe erforderlichen Maschinen zeräte ausgedehnt. Die Haftsumme jeden Geschästsanteil ist auf 500 4 Münden, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.

1 11

und

* *

um

Nürnberꝶ. 5966 Genossenschaftsregistereintrãge.

1. Baugenossenschaft West“ e. G.

In der

de eine 1derung

e Haftsumr nun

Geschäfts anteil. Die

nntmachungen der Ge⸗

nunmehr in der

Ulrich Höpflinger

t ausgeschieden. Als

kand lied Geschäftsführer

rde neubestellt Josef Heier in Nürn⸗

betrã 1*

tragt

1

C

erg.

2 Broduktiv⸗ Genossenschaft der Flaschner und Installateure Nürn⸗ berg e. G. m. B. S. in Nürnberg. - Zahlender ist als Vorstandsmit⸗

e An seine Stelle neugewählt: Georg

Georg

in Ligui⸗ Die

falterthal, e. G. m. b. S. dation, in Affalterthal. Vertretungsbefugnis

2 1211

beendet.

Liqui⸗ nis der Die Firma ist

eto nm . 879

ron **

1

X. lehenskassenverein, e. G. m. u. S. in Kainsbach. Johann Georg Maderer dem Vorstand ausgeschieden, als

standsmitglied wurde neubestellt Ulrich

357 52 8 8

3. Darlehenskassenverein Offen- hausen, e. G. m. u. S., in Offen. haufen. Georg Konrad Reif ist aus

Vorstand ausgeschieden, als Vor⸗ standsmitglied wurde neugewählt Johann Wening in Offenhausen. (

4

6. Automobil⸗Verkehrs⸗Genossen⸗

schaft, e. G. m. b. S., in Wendel

644d

Genossenschaftsregister.

J. Neueintrag. ; Baugenossenschaft Bad Tölz ein Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Sitz Bad Tölz.

13. März irma ihre die eigen⸗ ftsumme:

Geschãfts⸗

Benirkt⸗· Die

ein⸗ mit be⸗

därz

Staat

eresten⸗

be⸗

stein. Die Genossenschaft bat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation Als Liqguidatoren wurden bestellt die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder Wilbelm Zanders und Gustav Böcklein. Nürnberg, den 31. März 1822.

Das Amtsgericht Registergericht.

Peine. 164465 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zur „Spar⸗ und Darlehn ska sse⸗ eingetragene Genossenschaft mit un ; beschränkter Haftpflicht in Gaden, stebt“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1922 ist 5 3 der Statuten (Umfang des Geschãftskreises) abgeãndert. . Amtegericht Peine, den 7. April 1922.

Prorzheinn. 6446 Genossenschaftsregistereintrag. Firma Landwirtschaftliche Ein Berkaufsgenossenschaft Ellmendin⸗ en, Amis Pforzheim, e. G. mit bench Saftpflicht in Ellmendingen. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 26. Februar 1922 wurde das Statu in S 37 (Geschãftsanteil) abgeändert. Amtsgericht Pforzheim.

Piworahelm. 6447 b , n Ländlicher Credit Serein Deschel. . . 2 mit unbeschränkter Ba icht in ODeschel-⸗ bronn. Durch * der General · versammlung dom 13 Februar 1922 wurde das Statut in verschiedenen Punkten ab- geändert; die Satzung ist neu gefaßt. Der Gegenstand deg Unternebmeng . der Betrieh einer Spar⸗ und

getreten.

enschaft

Dar · lebnskasse zur Pflege den Kreditverkehrg sowie mur