Gegenstand des Unternehmens ist der sämtsichen Aftiven und Passiven n Erwerb und die Fortführung des unter Stand von 30. Juni 1921 auf . der Firma Heinrich Richters Nachfl. „Georg Heydt rachf. Gesellschafi mit . betriebenen Handelsgeschäfts mit Zucker- schränkter Haftung“ mit dem Sine
Dritte Zentrat-Handeisregister⸗-GBeitage — , , . * Hanau 1 . * Dutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Großhandel, ferner auch Erwerb von 5. Die Gesellschaft mit beschrãnkte 2 Berlin Freitag den 21 April 1922
ü,, e. für das. i 34 66 enn an.
nternehmen benötigt werden. kachf. Gese mit beschrann 3
Handelsgeschäfte, die einer besonderen Haftung“ mit dem Sitze i r ö efriftete Anzeigen mü ,. . ; . ; —
eg ö inf, 8 n fe es 3 n Gr. ñ rei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
sind, solange diese Genehmigung nicht bruar 1M) geschlossen worden. 6. ung
vorliegt, ausgeschlossen. ; stand des Ünternehmeng ist die Herste d ⸗ if helm. Hagenmeyer, z. Karl Fischer, der of ö. 4 . ; ' nen , , ,, , Handelsregiste. . , ö,, . ; ; rt, insbesondere der Fortbetrieb dez ; rer, Rauseute in Heilbronn lsiehe e ist Drr-Ing. Albert Klein, ist heute bei der Firmg „Aug. Link. Hö Main April Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, Hanau unter der Firma „Geor La velber. . S648] Abteilung für Gesellschaft firmen). Ingeni ĩ 86. onli , fecz ng; en Pebbchlt ar, iain, den . zr 1e, die Ge 6. allein zu vertreten 2 bestehenden, bisher ers ö 9 Handelgregister B ist unter Nr. 8 Am 5. rr . are, r , ,. g , n. ie , ,, , Preußisches Auttgerich. Abteilung . Freese und Heinrich Kehlenbrink, sämtlich Hörde. 7211 in Herford, Gesamtprokura erteilt ist der · In unser Handelsregister Abteilung 6
un
Geschäftsführer: Georg Louis Rn ber höre n Speditions⸗ und Lager⸗ Zur Firma Bren Frei . 2. ö. . Hundertmark, 3 , He rn enen, . e ren. Die 35 ist se,. 2 , . April 1922:
— . ö ; = j Ge. fts erl ; ; ; ; ᷣ ; .
. . ö Die r,, n,. e, , unmittel, chung ö . . r n 2 n n, & elle dete Zur Fiymg Bank für Handel und e, daß je zwei von ihnen, gemein. ist heute unter Nr. 77 die Gesellschaft mit zffe ilchen Mekanntmachun gen Ker Ge⸗ 3c f . hel nh fr ge fh * * ten Mir , eg sowie un! ir e g tefirmen . Ritderlasstng Letten, ell chair Vertretung der Firma be. sssbtäntte Hafing, n, rms nn hard Kürschner, Privatmann, und Otto .* allschaft erfolgen im Hamburger . . e. ic ö inn auch el, and dam! zusammen dn e e Die Birnen ank r, m, , Go 3 Hauptniederlassung in Darm⸗ rechtigt sind. ö Gronemann, Gesellschaft mit be⸗ Adolf Bernhard Kürschner, Kaufmann , der Gesellschaft besteht remdenblatt. nl ,. dief ö. Ennzen be. ,. Stammkapital: 130 06 16. Gesellschaft mit besch 4 kter Haf- ] Varstandsmitgl iedern sind er, Herford, den 10 April 1922. schränkter Haftung, Hörde“ einge— zu Hamburg ; . . li 2 sin * Ver Gericht sschreiber des Amtsgerichts ö 39 . . ku ng e k. Kaufmann Fritz Stamer tung, hier. Der G . *. 4 Kant Jato6 Holt schmidt. Genergl kon sul Das Amtsgericht. tragen worden. De Sesellschaft bezweckt
5 sst erteilt an Emma Wil. gus mehreren itglie . *. ] . . . ,. . 63 . 4 Stamm. en, Keen he erkra , eu, wo ii, . 9. rr, ist Kriedrich Hincke, Dr. Hialmar Schacht, , ; den An. und Verkauf von Leder und helmine Lamszus. , , Abteilung für das Handelsregister. . eng G ; e Se n ezember re , January 1932. stand des . n fehr . b e nn , n. , ,, m, rg nn. ; , ,, it ie Schuhindusttie Ferner wit, bekanntgemacht: Die bestellt Reden. der Generalvers ⸗ n . . Hmm ine er, ö, h ene, Geschefflführ rn Ke ftesnt sos und der Vertrieh e, . **. sämtlich in Berlin,. Durch ö. ja In, unser Handelsregister Nr. 315 Stammkapital; s0 Ooh . Der Gesell. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ , ,,, r n, , mm ,,, gez a n ; die Gesellschaft durch mindestens Art. insb rer et., K . ; * , , . Lz bert. bel er mg „äönig ,, en , , Fil rsoisen e ben Hanturzer?, nel een, me wenn, 1 e . ,,,, n,, hre hr i ö ? * ister B unter Sanau am betriebe lternehmen *. ? ; r er . kamm ahital ill ionen uf 420 die Cinzelprokura des Fräuleins Hermine sind Schuhmachermeister August Grone—⸗ e d m, er Wilhelm Frings Frist von 17 Tagen. 1 . r, le Nr ngz ,, die Firma mit samtlichen Aktipen und a sinen nach . k— 7 . 6. e em., ,, . Ge Millionen Mark eschlessen. Die Er. Kruse zu Herford erloschen ist. mann und Kaufmann Fritz Gronemann, bringt in die 6 asckes Kas e, r enfnngandichem een e ral. Siebe ailtäengesel haft. Fernseis n. m Stanke pen, öscdunis e mn , we dieeig rent biet n de garen geen, egi eff; Köhn ist erf. Di nne mnen Herford, ben s6 zit eil Ter Jö unter der eingetragenen hi Wilhelm veramm ung nicht r . an und Parsümeriesabrik, mit dem Sitz Firmenrecht dergestalt in die Gesellsches 1 oder auf mechanischem Wege Fischer Fabri e ibronm, . Philipp durch die gleiche Generasversammlung Das Amtsgericht. rechtigt, die Firma zu vertreten, indem er Frings betriebene Handelsgeschäft nach Dit Gründer , iche Attien in Sa meln. ein, daß dag Geeschäft won, 1. Juli ichi ellen Firma der Gesellschaft ihre Regwobd, Ra ant in. Jbefeld. 3. Otte Ranzhgreifen? Ränder und in neuer , dem Firmenstempel seinen Namen schrift⸗ einer auf den 31. April 1922 aufzu- übernemmen haben n. Kauf Gegenstand des Unternehmens ist die ab als auf Rechnung der Gesellschaft . nlerföhtift Keifügen. Bite ne 6e . in Heilbronn. Die Fassung gufgestellt. Die Bestimmungen Herford. . 7201] lich hinzufügt. . machenden Bilanz mit Aktiven und ö ö ,, m, . und der Vertrieb von Par— . ö 6 ien , Itungen der, Gesellschaft erfolgen nur Ser e e ihrn ö ne e e . ie, we, er 6 it . . ö . W Ti, z . . Pasßi de ĩ ; ) . f j smeti harma⸗ erfolgt auf Grundlage r in C mäßheit Reichsanzei ö r n , ; ö 2632 inn 5 es Unternehmens sind wie folgt er⸗ ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Vas Amtsgericht. , nen 1 * auf ; . Andersen. Schiffsteeder, , . aer g In. 9 ic . . für den 30. Juni gd2l ge , ng gr 1922. 5 ö, ü be erfolgt in der Weise, daß die gänzt: „Die Gesellschaft wird gemäß dem schaff unter der Firma „H. Wilke , ö 10000 6 festgesetzt worden und wird I Hamburg, owie bon Seifen un Exportartikeln fertigten ufstellung. Frau doßberget Das Amtsgericht. n mnie. u der e, , oder auf mit der Natignnlbank für Deutschland Co.“ in Ser ford eingetragen daß die Hęhensteim- Ernstthal. 72121 6 diefer Betrag den Geselsschaste' Wü 3. e. Bluhm, Kaufmann, iu Ham⸗ jeder Art. Ferner die Errichtung sowie übernimmt die Gewähr für den Gingang ů1 3 fn J * ,,. Firma Kommendit gesellschaft auf Aktien ge. Gesellschaft gufgelöst und die Firma er- In das hiesige Y) dels register für die 8g * . ewes. Der Inhaber J elm Feinga als voß eingezahlte . Daniels, Fabrikant, zu der Betrieb von Nebengewerben, welche * Lien ten , ö . pelß⸗ eidelberꝶ. 7195) aim . k . , 3. ö 19821 in . , ih i g hlosfen. 8 ö Kö . 2 . 3 3* Stn 3in ö Ad . ant, ; ö Betriebe ) Aktien sie in der Aufstellung bewertet sind. Sie Handel sregistereintrãge. me ( rn , ,. ; Gn le Interessen dieser Gese aft wie eigene er ford, den 10. Wril 1922 n , ,, a. TDohenstein⸗ Th. Westphalen ist am 15. März i883 Stammeinlage angerechnet. . Altona mit den, eigenen Betrieben der . Gerwäh ⸗ nn. ah tragen Wanner und Philipp Fiscker, die eine förd md unterftüt⸗ d keine Inter⸗ as Amtsgericht Ernstthal und als deren Inhab ; Heschäft wird von G Falls sich aus der daß a; ; ; efellschaft oder mit der Verwertung der übernimmt ferner die Gewähr zafür des it A Bd. ii Se3. 53 zur; Stammi 4 ö Hern, und unmnterstüßzen und lein. Inter- Das Amtsgericht. an n, ,,,, 4 6. en, . . 6 , a 2 , J. 6 6 ; , gn. Daniels, Fabrikant. zu e here nf igen teektm Fu: westere PKassiben als die in cker Au stelnnn . X gr ine 2 Den n J. , ,, 9 ie 40 . ,,,. en, verfolgen, poche jenen der ge kö . , . . Hunger daselbst ic ware unberinberter Firma fort. Passiven größer ist als 10 000 M, hat Lltona. Handelsaesellschaft am menhang stehen, sowie schließlich die aufgeführten an Velen Tage nicht be Vertretungsbefugnis des Liquidators ihrer Stamme nl ace 3. . ea nung nn gen Bank. abtranlich sein könnten, Hęertord. . 67207 e ,,,, ja. S . . z * die Gesellschaft dem Gesells 4 ö Saseph i. ö r J. 1 Beteiligung an und der 66 66 e. 30 h. 94 , . die helm Ruf ist beendet und die Firma Haffte . a9 in re,, ö, K KJ J unser . . heute e, aftszweig: Strumpf⸗ ö j J Frings di bers z 2 n i ähnli Art im In- und Aus⸗ Einlage wird nach Abzug der über sche Reaist e, ge. 61 ö . . Zatzzungs bei der Firma „W. Ernstmeyer“ in weren wrntgrton, n 65 . e, . . . 3. Ile rn ö es. erste 6 12 ö . gn , , . beträgt nommenen Passiven auf 105 000 4 felt res zur Firma Glatt Seid a , e enen D ü ö. , . genom e Ir. Serford ein get gen worden, daß die ö , . Heinr. Mestern del Sar. In das schuß der . über die Passiven ge= K r n 3 500 000 46. Zu Vorstandsmitgliedern gesetzt. Die Stammeinlage der With , . . Gesellschaft ist Ginrichtunsgegenstände in 3. ge 3 n sst . . ie,, , April 1922 — , , n, , , Gesamtwwert dieser Iz) MHM vorläufig mit 3, einzu. Das Amtegericht. HUmenan. 7213
h . zu Hamburg, f Far Xi ert Garbe, E Loßberger ist hiernach geleistet ift ' de ringer sein als 10 09 , so hat der ind bestellt Carl Liebe Rebert Garbe, Emma Leßberg hiernasb gelesstt ; ; Geschäst ist Hermann Gntz: aufmam, ide in Hameln. Der KGesellschaftzverttag Dig Gesellschaft hat eilen, erer mehre: ien Gefellfchafter und sind Fieselben Sagen auf 80 M G festgesetzt, jedem zahlenden, erf den Inhaber lautenten än n änser Handelgregistete' Abt A
Möbeln somie der Betrieb damit ver ⸗ wandter Fabrikationszweige. Die Be- teiligung an ähnlichen Unternehmungen ist gestattet.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500900 A4, eingeteilt in 20109 Stammaftien zu je 1660 4 und 149 Vorzugsaktien zu je 1000 4.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Vertretung der Gesellschgft er ⸗ folgt entweder durch zwei Vorstands⸗ milglieder gemeinschaftlich oder durch ein n . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. lau bn is erteilt i ne,,
2 . u mburg, aximilian
Das Stammkapital der Gesellschaft Hr e abi . 3 be Gegn so o w. oftfñ Adolf Daniels, Fabrikant, zu 1
ind mehrere Geschäftäführer be- (stellvertretendes Vorstandsmilglied). stellt, so t jeder von ihnen berechtigt. Jener wird berann gemacht: die Gesellschaft allein zu vertreten. . offentlichen Betanntmachungen
Geschäftsführer: Hugo Paul Bern. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Ehrhard O. Wilke. Inhaber: Chr⸗ Wilhelm Frings Gesellschaft mi hard Otto Wilke, Kaufmann, zu Ham— , aftung. Der Sitz der burg. ; Gesellschaft ist Hamburg.
Josepyh Wieart. Inhaber: Joseph Der Gesellschafts vertrag ist am nri Wicart, Kaufmann, zu Brüssel. 29. Mär; 1727 abgeschloffen worden. Prokura ist erteilt an Gustav Otto Gegenstand des Ünternehmens ist die
Voss. R Fortführung des von Wilhelm Frings Sugo Gold X Co. Der. Familien. unter der eingetragenen Firma Wilhelm name der Gesellschafterin Witwe Nimis Frings in Hamburg betriebenen Han— lautet infolge Verheiratung Eggers. delsgeschafts . der Handel f Ferdiuand Böttjer. Fh zura mit technischen Artikeln aller Art. ist erteilt an Alfred Hansen. Soweit zu , , ,. avnedal Grundstücksgesellschaft eine besondere behördliche Erlaubnis er. mit beschrãnkter n, ,. Durch forderlich ist, dürfen solche Geschäfte Beschluß vom 16. März 1952 ist der erst getätigt werden, wenn die Er- § 6 des Gesellschaftsverkrages geändert und bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt, s9 wird die Gesellschaft durch je
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver.
treten. .
Anikdos Oundjian, Kaufmann, zu London, ist zum weiteren Geschäfts. führer bestellt worden.
Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Dir Ing. Max Theodor Anton Josef Tillmann, 2 . ist zum Mit- gliede des Vorstands bestellt worden.
Wnuesthoff C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. . ist erteilt an Wilhelm August Rautenhaus mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Ludwig Tillmann. Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Friedrich Karl von 66 Treuenfeld; je zwei aller Ge. amtprokuristen sind zusammen zeich⸗
—
A R
8 ,
J
Li r ar . * n name mm mem m.
27 2 26 e. . ö r* 2 169 1 Sam Gesellschafter Frings diesen Unterschied 2. Pans Bluhm. Kaufmann, mn
zu Hamburg, als Geseuschafter ein getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen und setzt y. Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Konrad Hanf. Prokura ist erteilt an Hermann Paul Bruno Sachse.
Sandelshaus J. J. Tschurin Co., zu Moskau, mit Zweignieder⸗ lassung zu HSamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Wilhelm Hansmann. Inhaber: Wil⸗ helm Josef Hansmann, Kaufmann, zu Geesthacht. .
Prokura ist erteilt an Heinrich Detlef Lausen.
C. E. Noerpel, zu Ulm, mit Zweig⸗
niederlasung zu Samburg. . Die Firma ber Zweigniederlassung ist
zeänderk in C. E. Noerpel Zweig⸗ niederlassung Samburg.
Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Georg Lindenmaier, zu Ulm, und Albert Benz, zu Hamburg.
Walter Bähne. Prokura ist erteilt an Alfred Heilbut h.
F. C. Konrad Eichholz. Prokura ist erteilt an Ludwig Oscar Carl Michel⸗ sen, zu Sasel. J
Bernhardt X Hagenah. Aus dieser offenen andelsgesellschaft ist am 1. Wril 1922 die Gesellschafterin Bern⸗ hardt ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschoft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bernh. Senze X Nolte. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ö
Schuchmacher C Thiessen. Prokura
ist erteilt an Ludwig Adolf Otto Heidenreich, zu Altona.
Paul Wallheimer d. Co., Zweig
niederlassung der gleichlautenden Firma
zu Bremen. Gesellschafter: Paul Wall⸗
heimer und Siegbert Benny Zacharias. Kaufleute, zu Bremen. ; Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. April 1919 begonnen. ö Prokura ist erteilt an Rudolf Ost⸗ wald, zu Bremen. Röhlig & Co., zu Bremen, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Hermann
August Herwig, Kaufmann, zu Bremen,
als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
ãnderter Firma fortgesetz. J Prokurg ist erteilt an Erich Ludwig August Meyer, zu Bremen. Druckerei · Gefelsschaft Sartung Co. mit beschränkter Saftung. Die an H. Stastny erteilt Prokura ist erloschen. ⸗ Apotheker Max Bergmann (vorm. W. Müller) Leipzig Zweig⸗ niederl. Hamburg, Zweign ieder⸗ lassung der Firma Apotheker Max Bergmann (vorm. W. Nüler). zu Leipzig. Inhaber: Max Willy Georg Bergmann, Apotheker, zu Leipzig.
Prokura ist erteilt an Max Ernst Robert Bergmann. S lle C Schuller. Gesellschafter: Dugo Halle, zu Groß Flottbek, Emil . zu Altona, ich Schuller, zu
Haselbach S- M., Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 260. Marz 1922 begonnen. Sesamtprokura ist erteilt an Hellmuth Loss und Gdwin Halle, letzterer zu Groß
ö
an die Gesellschaft bar einzuzahlen.
Wilhelm Frings. Das . ist mit Aktiven und Passiven sowie mit dem . auf die Gesellschaft in Firma Wilhelm Frings Gesellschaft
mit beschränkter . übertragen.
Georg Pedersen C Co. Die offene Dendelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Georg Pedersen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Sit der ,, ist Sa mburg.
Der Gesellschaftt vertrag ist am 29. März 1922 n r. worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher von den beiden Gesellschaftern Georg Pedersen und Ludwi 44 unter der Firma Georg Pedersen & Co. in offener Handelsgesellschaft in Ham. burg betriebenen Handelsgeschäfts mit Waren aller Art, insbesondere mit Pepieren, Kartons, Pappen und ein—= schlägigen Artikeln.
Der Gesellschaft ist der Betrieb von Geschäften, für die eine staatliche Handelserlaubnis vorgeschrieben ist, nur gestattet, wenn eine solche vorliegt.
Der Handel mit Grundstücken ist aus. geschlossen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Geschãftsfüh rer: Georg Eduard August Hermann Pedersen, Kaufmann, zu Ham- burg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter Pedersen & Denkel bringen das von ihnen unter der Firma Georg Pedersen & Co. betriebene Dandelsgeschäft mit Aktiven und Passiven
nach dem Stande vom 31. Dezember 1921 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß es vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Gefelsschaft gefũhrt gilt.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abrechnung der Passiven auf 169000 M festgesetzt worden.
Von diesem Betrage werden dem Ge. sellschafter Pedersen 60 009 46 und dem Gesellschafter Henkel 100 0090 4 auf ihre Stammeinlagen als voll eingezahlt angerechnet.
Keksfabrik Sambnrg Aktiengesell⸗ schaft. In der Generglversammlung der Aktionäre vom 15. März 192 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1200000 4 auf 2400 909 * durch Ausgabe von 1666 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 122) * sowie die Aenderung des Ge. sellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlosse worden.
Die Kapitalserhöhnng ist erfolgt.
Das Grundkapital der her aft
beträgt 2 00 0909 4, eingeteilt in
840 Aktien zu je 0M M und 1790 Aktien
zu je 1200 .
Das Vorstands mitglied G. A D. Jensen ist aus seiner Stellung aus- geschieden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nen nwerte.
Norddeutsche Möbelwerke, Aktien⸗ Gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Samhurg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Februar 1922 festgestellt worden.
* 1
Gegenstand des Unternehmens sind die
hurg,
3. Otto F. C. Sutheim, Kaufmann,
zu Hamburg,
4. Richard Wittenberg, Kaufmann, zu
amburg
5. Sr. Friebrich Koch, Rechtsanwalt,
zu Altona.
Die offene Handel ggesellschaft Joseyh Daniels, deren Gesellschafter die Aktionäre Adolf. Daniels und Maxi⸗ milian Daniels sind, bringt in die Ge ellschaft das von ihr unter der Firma Joseph Daniels in Altong betriebene An ternehmen mit, allen. Aktiven und dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolßt auf Grundlage des dem Gesell⸗= schafts vertrag beigefügten ¶ Inventar - derzeichnisses, und zwar derart, daß der gesamte Betrieb der Firma Joseyh Daniels mit allen Aktien für 4 986 000 übernommen wird.
Dieser Betrag wird in folgender Weise beglichen: 1. die Aktiengesell. chaft übernimmt die Schulden der Firma Joseph Daniels gemäß der dem Gesellschaftsbertrag anliegenden ¶ Auf · stellung bis zu einer Gesamthöhe von höchstens 3 20000 . 2. ferner ge währt die Aktien gesellschaft fũr den restlichen Einbringung wert von 1786 009 * Aktien der Firma Nord⸗ deutsche Mõbelwerke Aktien · Gesellschaft zum Nennwert. .
Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Januar 19 als für Rechnung der h ,,, el. gefũhrt. Die Firma Joseph Daniels übernimmt die
zewähr dafür. daß weitere Außenstände als angegeben nicht vorhanden sind.
Die Aktionäre Adolf Daniels und Maximilian Daniels sind Eigentümer der im Grundbuch von Altona ⸗ Ost Band 10 Blatt 455, Band 10 Blatt 455 und Band 8 Blatt 356 ein- getragenen, in Altong, Lindenstraße 36, 8 und 46. Lange Straße 7 und 71 belegenen Grundstũcke. Diese Grund stücke bringen die Aktionäre Adolf Daniels und Maximilian Daniels in die Aktiengesellschaft dergestalt ein, daß die auf den Grundstücken in Höhe von insgesamt 125 190909 6 ruhenden Hypotheken von der Aktiengesellschaft übernommen werden und diese außerdem 224 0090 16 Aktien der Firma Nord- deutsche Mõbelwerke Iltien · Sesell haft zum Nennwert den Aktionären Adolf und Maximilian Daniels gewährt.
Die bar zu zahlenden 1490 Aktien, welche Vorzugsaktien sind, haben den Vorzug, daß sie bei einer Liguidation der Gesellschaft vorweg befriedigt werden und daß sie bei der 9 der Dividende in Höhe von 8 R zunächst befriedigt werden; die dann noch zur Verteilung bleibende Dividende erballen biß zur Höhe von fleichfalle 3 8 die übrigen Aktionäre. etwa noch berbleibende Nest wird gleich⸗ mäßig unter samtliche Aktionäre berteilt.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert ;
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift lücken insbesondere von dem Prüfungabericht ber Nevisoren, des Vorstanbs und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch hei der dels · kammer in burg Ein sicht genommen werden
Heinrich Richters Nachfl., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gefellschaft ist Sam⸗
burg. Der ll ist 18 wi . ee ,. ist am
abgeschlossen wochen
er dann
ist am 21. Februar 1922 festgestellt. Der erh an besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, stellvertretende Nit lie fer des Vorstands zu ernennen. Der 2 ist berechtigt. mit Zustimmung des Aufsichtsrats Pro- kuristen anzustellen. ;
Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats: 1. zur Anstellung und Entlassung von Prokuristen und solchen Angestellten, welche ein Jahresgehalt von mehr als 30 9900 4 beziehen, 2. zur Er⸗ richtung und Aufhebung von Zweignieder lassungen, 3. zur Bewilligung von Grati— 6 an Angestellte, 4. zum Erwerb owie zur Veräußerung oder Verpfändung von gn r ne zur Ausführung von Baulichkeiten und zu solchen An⸗ schaffungen für Betriebsvergrößerungen, welche einen Kostenaufwand von 50 000 Mark übersteigen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrage von je 1000 4 ausgegeben. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch dasselbe Blatt.
Die Vorstandsmitglieder Liebe und Garbe sowie Direktor Salm in Hameln bringen auf das Grundkapital als Sach- einlage ein das bislang von Liebe und Garbe als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und Direktor Salm in Hameln als Kommanditist betriebene Unternehmen „Parfümeriefabrik Karl Liebe, Kom. manditgesellschaft“, und zwar mit allen Aktiven und allen Verbindlichkeiten. Die Eintragung erfolgt auf Grund der Ver mögengaufstellung vom 1. Januar 1922. Die für diese Einlage gewährten Aktien betragen 1700 zum Nennwerte.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Carl Liebe, Robert Garbe, Direktor Moritz Salm, sämtlich in Hameln, Bankier Julius Wechsler und Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Langkopf, beide in Han⸗ noder. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den genannten Gründern Salm, Wechsler und Dr. Langkopf und dem Bankdirektor Dr. Adolf Endemann in Hannover.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs— berichte, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden; der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels- kammer in Hannover eingesehen werden. Amtsgericht Hameln, den 1. April 19232.
Hanan. 7193 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung A:
1. Firma „Drescher 363 Kiefer⸗ in Hang: Der Fabrikant Georg Reitzel in Pforzheim ist in das Geschäft als per⸗ öntich haftender Gesellschafter eingetreten. Die am 1. Januar 19777 begonnene, aus Georg Reißel und dem Fabrikanten Ghristian 2, in Hanau als Gesell⸗ schaftern hestebende offene Handelsgesell⸗ schaft fübrt die bisherige Firma fort. Die dem Kaufmann Georg Gerhardt in Hanau erteilte Pimrkura bleibt bestehen.
2. Die Firma „L. E. Hofmann“ in Hanau ist erleoschen.
3. Unter der Firma „HGermann Castellan Kun stgeiverbliche Werk⸗ stätte“ betreibt in Hanau der Fort wohn—⸗ hafte Zeichner und Kunstgewerbler Her= mann Castellan ein Handelsgeschäft als Ginzel kaufmann.
4. Firma „Georg Heydt Nachf.“ in . 3 Dag Handelsgeschãft ist mit
Geschäfts führer. Die Gesellschaft wirt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt is, durch diesen, wenn mehrere bestellt sin, durch zwei Geschafts führer oder einen Ge. schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prekuristen vertreten. Der Aussicht rg kann jedoch einzelnen biw allen einzelnen von mehreren Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefuanis der Gesell schaft verleihen Die Bestellung der Ge schäft' führer und der Widerruf der Pe stellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ge schriebenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma der Gesellschaft ihn Namensunterschrift beifũgen. De jetz zen Geschäftsführer sind Wilhelm Nader in Heinrich Loßberger, beide zu Hanau a. M. von denen jeder zur selbstäandigen Ven tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft en folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sanau, den 4. April 1222. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Harhnur, Elbe. lbb In unser Handelsregister B Nr. 8& Teer⸗ und Terpentingesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelme— burg, ist heute eingetragen: Die Gesel= schaft ist nach Ablauf der im Gesellschaftt— vertrage festgesetzten Frist Aufaelöst Kaufmann Hans Stoeßner in Volkktof bei Hamburg ist Liguidator. Amtsgericht IX, Harburg, den 6. April 1922.
Hattingen. Ie uhr. of
In unser Handel gregister Abteilme z Nr. 60 ist bel der Direction der Die conto⸗Gesellschaft, Zweigftelle Het⸗ tingen, am 10. April 1922 folgendes eim getragen: .
Dem Otto Gosdschmidt zu Esen is Gesamtprokura für die Zweingniederlesun der Gesellschaft in Hattingen erte worden dergestalt, daß er gemäß? der Satzung die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinss einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen bent tigt ist.
Amtsgericht Hattingen.
91
Hattingen, Tenhr. i. In unser Handelsregifter Abtei Nr. 100 ist am 19. Oktober 1l zi Gemerkschaft des Stein koh enter werks Vincenz. Altendorf a. ; Ruhr, eingetragen. Genenstend d Unternehmens ist die Ausbeutung * laut der Verleihunggurkunde der werkschaft vergebenen sowie der grenzenden Felder, welche die elle . erwerben sollte, auf Steinkohlen, . die Errichtu aller Anlagen ue. ö Betrieb aller Unternehmungen, welch. Ausnutzung jener Bergwerke. m sr Verwertung der Produkte derselben . dern können. Nehraͤfentant. ist den. rektor Hein rich Eickel mann in Altem
Ruhr. Amtsgericht Hattingen.
Havelbherꝶ. ö Im Handel gregister A ist a, Tirma Otto Jerratsch und enn h Savel berg heute eingette ij j Ichlossermeister Stto Jerratsch pr ber von ben übrigen Gefessschaftern geseßten Gesellschaft an se i e;
avelberg, den 7. April 2 Amtsgericht
ns Altermann, hier: Die Firma
chtigt, jeder einzeln zu handeln.
d lV O33. 270: Die Firma Franz iller Cigarrenkistenfabrik in delberg ist erloschen.
tt. B Bd. I. O.-3. 99, Firma Solz Moritz, Immobilien d. Hypo⸗ ken Gesellschaft mit beschränkter stung in Heidelberg. Gegenstand Unternehmens ist die Vermittlung An und Verkäufen von Immobilien Hypotheken sowie Finanzierungen und mungen aller Art sowie der Erwerb licher Geschäfte und die Beteiligung oschen. Stammkapital 20 000 M6. Hhe⸗ tüführer sind Gustav Holz, Kauf— und Martin Moritz, Viegsenscha t6⸗ t, beide in Heidelberg. Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ hdertrag ist am 22. März 1922 fest⸗
*r beiden gemennten Gefellschafter wird hiervon der Teilbetrag von 40 009 46 an- gerechnet, so daß diese beiden Stamm⸗ einlagen dadurch geleistet sind. Der Ge
eine Stammeinlage von 40 000 SS über- nommen. Zur Leistung dieser Stamm⸗ einlage räumt er der Gesellschaft an seinen Grundstücken der Markung Heilbronn,
Geb. Nr, 9 der Jakobsgasse, und Parz. Mit dem
Nr. 17 den Nießbrauch ein. Auusscheiden des Otto Rapvold aus der Gesellschaft oder mit der Auffösung der
ersteren Fall jedoch nicht vor Ablauf von
fünf Jahren seit Entstehung der Gesell. schaft. Roappold hat sich verpflichtet, innerhalb eines Monatg nach Einkragung der Gesellschaft im Handelsregister die
ausgesetzt bleibt. Amtenericht Heilbronn. Obersekretãr Mezger.
Hennef, Sieg.
höfer in 2 bei Uckerath Sennef, den 5. April 1922. U Das Amtsgericht.
lt. Jeder der Geschäfts führer ist Gintraaung, dieses Nießbrauchtechts im ö r.
Bekannt⸗
n vertretungsberechtigt.
nnen der (ösell chaft erfolgen durch dieses Nießbr uchsrechtg ift auf H Och 6 Im
heidelberger Neuesten Nachrichten. de 1 D. 8. 109 Firma tt, Heidsick æ Waibel Cigarren⸗ kiken Gesellschaft mit beschränkter tung in Rohrbach b. S. Gegen⸗
des Unternehmens ist die Her⸗ ng und Vertrieb von Tabakfabrikaten, esondere Zigarren, sowie der Handel solchen Fabrikaten, die Beteiligung
Unternehmungen der Tabakbranche.
mmkapital 500 009 . n,, ,, kr sind Friedrich Glatt, Fabrikant in nmental, Wilhelm Heidsick Fabrikant Bammental, Heinrich Waibel, Kauf⸗ nin Rohrbach b. H. Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ siebertrag ist am 23. März 1922 fest⸗ lt. Wenn mehrere Geschäftsführer lä sind, wird die Gefellschaft durch destens zwei Geschäftsführer vertreten. anntmachungen der Gesellschaft er. n im Heidelberger Tageblatt. Die lschafter Friedrich Glatt und Wil n Heidsick bringen Fahrnisse im Werte Woh e und Rohtabake im Werte Ubbo „ in die Gesellschaft ein, se in den eingereichten beiden Der mnisen, im einzelnen beschrieben sind, n auf die Stammeinlage eines jeden
„6 angerechnet werden; der Ge⸗ shefter Waibel bringt Fahrniffe im le von 10 100 „, wie sie in dem reichten Verzeichnisse näher be⸗ seben sind, ein, und werden diese in nehe auf seine Stammeinlage an⸗
deidelberg, den 8. April 192. Das Amtsgericht. V.
elhronn, Neckar. lbb 9] Dendelbregister wurde eingetragen: Y Abteilung für Gingelfirmen.
Am 3. April 192:
I imma Richard Hammesberger,
be, Firma infolge Geschäftsaufgabe er=
Am 4. Mril 192: . Firma Lichtkampf⸗Verlag
olg Aufoabe des Geschäfts erleschen. Er Firma Lichtkampf Buchhand⸗ Hanns Aitermann, hier:; Die Ent indlge Aufgabe des Geschäfte
3 Firma Friedrich Friederich, ö Friedrich Friederich, Kauf⸗ D wonn.
ede Erwin Mehne, hier e Gmin Mehne, Ingenieur in
Die Firma Baier X Schneider, i. nhaber; Dr.-Ing. Richard fiene. Febrikant in Seikbronn. Pro⸗
1. Michael Schneiber, 2. Wil.
Gwmdbuch zu bewilligen. Der Wert
festgesetzt, so daß auch die Stammeinlage
ist. Sämtliche Bekanntmachungen der Ge—=
Reich anzeiger.
Die Firma Richard Bammesberger Co. Gesellschaft mit beschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist die in- und Ausfuhr von Landes. und Industrie⸗
Ausland errichten und sich Unternehmungen unmittelbar oder mittel. bar beteiligen. Die Gesellschaft ist auf un= bestimmte Zeit errichtet. Das Stamm- kapital beträgt 600 000 M. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. Die Zeichnung der Fivma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende
Wenge hergestellten Firma seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: J. Richard Bammes⸗ berger, Kaufmann in Heilbronn, 2. Albert Meyer-⸗Küster, Kaufmann in Heilbronn. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiner. Am 4. Wril 1922.
Zur Firma „Südpol“ Süddeutsche Poöslierbürsten⸗ und Scheiben⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch übereinstimmen den Beschluß der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist . Ottilie Haaß in Heilbronn be⸗ ellt.
Zur Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
lassung Heilbronn. Durch Beschluß der Gesellschofterversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1722 wurde das Stammkanital um 24 Millionen Mark auf 40 Millionen Mark erhöht. S 4 des Gesellschaftsver trans wurde entsmrechend geändert.
Zur Firma Baier X Schneider, hier: Die offene Handels csellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Jammiar 1922 aufnolöst. Geschkäft mit Firma ist auf. den Gesell· schafter Dr. Inn. Richard Schneider hier, übergegangen (siehe Abteilung für Einzel ˖ firmen).
Zur Firm Kuvfer Asbeft Co. Guftan Bach Heilbronn, hier: Der Gesellschafter Dr.-Ing. Albert Hirth, Fabrikant in Nonnenhorn am Mwensee, ist mit Wirkung vom 1. April 1922 aus
Haftung, hier. Der Gesellschaftsbertrag ist an 30. März 1922 abgeschlossen.
Nr.
Hennef, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.
,,, Si eg. 7198
Im hiesigen Handelsregister Abt.
kirchen, Bez. Köln. Hennef, den 7. April 1922. Das Amtsgericht. Hennef, Sie Im hie Nr. 89 ist heute eingetragen die Sennefer
Aktien zu je 1000 M mit Gewinnberechti J gung vom 1. Januar 122 an und durch In unser Handelsregister Abt. g ,. . . *
wem einzuighlenden, au n Inhaber lau ten⸗ Eelschgter Otte Rarvolßz hat ebenfalls den Aktien über se Igo , were, G'. der Firma Heinrich winnherechtinung bis zur Vollzahlung Sohn in g Persönlich haftende Gesellschafter ö.
7196 a , ,,, bt. A . Nr. ist heute eingetragen die Firma Gesellschaft erlischt der Nießbrauch, im Johann Neuenhöfer ö. Sanfmn he bei Uckerath und als Inhaber derselben der Müller und Ackerer Johann Neuen.
Hennef, Sieg. 7197) n., ii , . A ; Vr. 87 ist heute eingetragen die Firma des Ott Rawpold mit Bestellung dieses Franz Fielenbach ö . Rechts für die Gesellschaft voll geseistet mühle bei Neunkirchen, Bez. Köln, und als Inhaber derselben der Müller sellschaft erfolgen durch den Deutschen und Ackerer Franz Fielenbach in Herken⸗ rathermühle bei Neunkirchen, Bez. Köln
6 . Kalkwerke Inh. igen Handelsregister Abt. A Lissendorf, eingetragen worden: Die unter Nr 177 bei der K! Kauf .
— a,, . i ! der Firma „Kaufhaus , dem Betriebsführer Robert u Mühlen Paulfen-RNorderbrakup,
zu der geschriebenen Cber auf mechanischem Johann Winter Hennef⸗Sieg“ und As, Inhaher derselben der Kaufmann Wilhelm Monreal zu Lissendorf Prokura
7261 Bd. II ist heute unter Nr 342 eingetragen
Herford.
Nr. 777 i
A worden Firma Bernhard Heintz,
t heule die an' J. April 1952 vorm. Franz Heintz 1. in Stützerbach
W. 2. Alleiniger Inhaber Fabrikant
begonnene offene Handelsgesellschaft unter . , z t Fahr 66 z ge ellschaf Bernhard Heintz in Stützerbach W. A.
Eilshausen
Heinrich Hauhrok und Hermann Haubro beide in Eilshausen. . Serford, den 11. April 1922.
Das Amtsgericht.
Herford. . . In unser Handelsregister Abt.
ford folgendes eingetragen worden: D
Firma ist geändert in „Chemische
Fabrik Dr. Strobach, Gesellscha
ford. Das 50 000 S auf 100000 4 erhöht. weiteren Geschäftsführer ist Alfred Si bens in Herford bestellt
wird durch mindestens
führer in Gesamtvertretung o
Haubrok eingetragen. 8
Nr. 77 ist beute bei der Firma „Che-... .
mische Fabrik Herford Dr. Ing. a e, de, e, e. Strobach und Uffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Her⸗
mit beschränkter Haftung“ in Her⸗ gr Stammkapital ist von 5
Ilmenau, den 19. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. II HNaiserslamtern. 7214 I. Betreff Firmg „Jakob Wenzel W Co.“, offene Handelsgesellschaft in Kaiserslautern: Valentin Wenzel,
20s] Zigarrenfabrikant in Kaiserslautern, ist ö als Gesellschafter ausgeschieden.
. Die Firmg „Cigarrenhaus ö . Bösel“ in Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, den 19. April 192 * Das Amtsgericht — Registergericht.
ft Kaiserslantern. T2165]
zm Firmenregister neu eingetragene
Firmen:
„Rudolf HS. G. Rees“ in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Rudolf Hugo Gottlob Rees, Kaufmann
in Kaiserslautern, Pirmasenser Str. 98.
ZZigarrenfabrikationsgeschaft.
2. „Paul Bösel“ in Kaisers⸗
einen Geschäftsführer und einen Proku lautern. Firmeninhaber: Paul Böfel ,,, w w ,, el, xisten, in Hesamtvertretung hertreten. Der Kaufmann in Kaiserslautern, Eisenbahn⸗
Gesellschafts vertrag vom 19
3. April 1922 abgeändert. Serford, den 1 April 1922 Das Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel.
gesellschaft Lissendorfer
Johann Winter in Hennef a d. Sieg, erteilt.
, ,. 14.
Sennef, den 8. April 1922. Das Amtsgericht.
Hęertord.
In unser heute unter
Gegenstand des dem Gesellschafter Klut ackung . — ; i
damit zusammenhängen.
auf Ausnutzung
der Ausnutzung im Auslande in die Ge—
sellschaft ein. Die Einlage wird von der
Hesellschaft, für 29 000 4 angenommen. Geschäftsführer sind Karl Hartenstein in Derford und Willy Tschech in Köln— Nippeß. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertzretungsberechtigt. Bei Be—⸗ stellunz von Prokuristen kann die Ver- tretung der Selen aft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen er⸗ i Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 2. März 1922 festaestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Herford, den 3 April 1922. Das Amtsgericht.
aao Möcht, Iran.
nn . a 6 . 4. ie ellschaft mit chränkter Haftung unter der Firma „Timur Packung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. Unternehmens ist die rstellung und der Vertrieb der durch brauchsmuster Nr. 785 544 Klasse Sie geschützten i der Abschluß aller Ge⸗ chäfte, welche mittelbar . unmittelbar Raft 5 Das Stamm⸗ tung, Sitz in Viersen, Zweignieder⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 60 009 416. Der Gesellschafter Klute bringt das Recht ⸗ des Gebrauchsmusters unbeschränkt mit Ausnahme des Rechts
Preußisches Amtsgericht. Hä chst, Maim. 7209
Hillesheim, den 4. Ayril 1922. Das Amtsgericht.
Veröffentlichung ans dem Handelsregister.
Oktober 9 * November 1921 ist durch Beschli . . . ein gtragen 1 a. ; * nton a in Wendmühle bei ie m, ssen aller aft Die Gesellschaft Neunkirchen, Bez. Köln, und als In⸗ ann. Zweigniederlassungen im In—= und Haber derfelben der Müller und Landwirt an anderen Anton Alda in Wendmühle bei Neun⸗
S straße 58. Zigarren. und Tabakhandlung, iß Anfertigung und Vertrieb von Tabak—
* — so s 54 n ẽ*ᷣs * [ 3 1 der Gesellschafterversammlung vom fabrikaten
3. „Jakob Croneberger III.“ in Obermoschel. Firmeninhaber: Jakob Croneberger III., Kaufmann in Iber⸗ moschel. Gemischtes Warengeschäft.
7207] Kaiserslautern 11. Apri 22 In unser Handelsregister A ist hene den (il, April 1922. unfer Nr. 99 bei der offenen Handels⸗
Das Amtsgericht — Registergericht.
Sermann⸗- 6 ö. Leopold Hostert, HKanneln, Seher; 7216]
In das Handelsregister A ist heute
Inhaber
zu Lissendeorf erteilte Prokurg ist erloschen Peter Paulsen“ folgendes eingetragen und ist statt dessen dem Betriebsleiter . Firma , ;
Amtsgericht Kappeln, 8. April 1922.
Kirchhundem. 7217 In unser Handelsregister Abt. B
7200) ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen 6
Firma „Metallwerke, G. m. b. H. in Lenne“ folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
In das Handelsregister A ist heute dasoren sst beendet
unter Nr. 400 die Firma Friedrich von Dungen mit dem Sitz in Griesheim a. M. und als deren Inhaber der r mann Friedrich von Dungen dortselbst,
eingetra nen worden. Söchst a. M., den 23. März 1922
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In das Handelsregister A ist heute Schneider
Abteilung a. 1922 eingetragen;
Kirchhundem, den 4. April 1922. Das Amtsgericht.
1 31In. 7218] In das Handelsregister ist am 7. April
Abteilung A: Nr. 9681 die Firma „Franz Wilden“, Köln, Brabanter Str. 39, und als In⸗ haher Franz Wilden, Kaufmann, Köln. Nr. 9683 die offene ö Richards“, Köln,
unter No. (l die Firn Schuhhngeus FPhastrichter Str 23, wohin der Sitz der
Sichel mit dem Sitz in Höchst a. M.
Firma von Neuenghr verlegt ist. Person⸗
Ind als deren Inhaber, Frau, Igbanna . haftende Gesellschafter. Witwe Georg
Simon verwitwete Sichel daselbst ein⸗
getragen worden. Bhghst a. M., den 25. Mär; 1822 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 2a.
Höchst, Main. 7210 Veröffentlichung aus dem Handelsreaister.
Chemische Fabrik Maingaun, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hattersheim. An Stelle der aus; geschiedenen Geschäftsführer Chemiker Dr. Hertkorn in Hattersbeim und Kauf- mann Paul Schröter in Königsberg i. Pr. sind die Kaufleute Wilhelm Brauns und
Philipp Schneider, Maria geb. Sommer Kauffrgu, Jakoh Schneider . Darry Lloyd Richards, Kaufleute, Neuenahr Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen.
Nr. 9684 die Kommanditge fi „Siebertz X. Co. *, en. . hoffe 3. Persön lich haftende Gefellfchafter: Heinrich Siebertz, Fabrikant, Beuel. Tem Wilhelm Gag. Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1827 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 9685 die Firma „Robert v. Gan⸗
greben“, Köln, KaiserWilhelm⸗Ring 4.