w—
//
k
Kappeln., Sechlel. 6967 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ny. 4 eingetragenen „Land⸗ i Consumwerein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— rr ; Haftpflicht in Bommerby“ fe en worden: . Der Tandmann Heinrich Böttcher in Golsmaas ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landmann Gustap Alsen in Nieby getreten. Amtsgericht Kappeln, den 4. April 1922
HR ölm. 6432
In das Genossenschafteregister des unter⸗˖ zeichneten Amtegerichts ist am 4. April 1922 eingetragen worden:
Bei Nr. 267, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Köln⸗Niehl, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln⸗Riehl: Die Firma der Genessenschast ist . Gemeinnützize Baugenossenschaft Köln- Nord eingetragene er e, scha fi mit beschräunkter Haftpflicht und ihr Sitz göln Merheim. Durch General versam mlungebeschluß vom 18. März 1922 sind geändert: 51 des Statuts betreffend Firma und Sitz der Genossenschaft, 5 12 dessellen, betreffend die Geschättsanteile, S 22 und 5 24 desselben, betreffend den Aufsich is rat.
Nr. 326. Werkgenossenschaft Kölner Marmorgeschäfte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Ein⸗ und Verkauf aller Fach⸗ und damit verwandter Materialien. Ge— schäftsanteil 1000 A, Höckstzahl zehn, Vorstand: Zacharias Fuchs, Marmor⸗ geschäftsinhaber, Köln⸗Zollstock, Johann Schmitz, Kaufmann. Köln- Lindenthal; Anton Maubach, Marmorhauer, Köln. Statut vom 14. September 1921 und 24. Februgr 1922. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Belanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma der letzteren., gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsratßz. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften berausgegebenen „Deutschen Genossen⸗ schafts blatt“. Geht dieses Blatt ein, mird aus anderen Gründen die Befanntmachung in dem selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger“ bist zur Bestimmung eines anderen Blattes Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Königsberg, N. M. 6969 Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Königsberger Spargel und Mai— blumen Anbau Genossenichaft, ein⸗ eiragene Genassenschaft mit un⸗ e , , ger Nachschusipflicht ist heule folgendes eingetragen worden: .
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Königsberger Spargel und Gemüse⸗Anlagen Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Hastpflicht“.
Gegenstand kes Unternehmens ist der Petrieb der Landwirtschaft sowie Tes Spargel⸗ und Maiblumenanbgueg. Nie Hattjumme betragt 16099 A. Die Höchst⸗ jabhl der Geschäftsanteile 100.
Durch Beichluß der Generalversamm⸗ lungen vom 9. Dezember 1918 und 3. Te⸗ bruar 1919 ist das Stafut geändert. Die Betlanntmachungen der Genyossenschaft er⸗ felgen in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schastszeitung für die Prgvinz Branden— burg, in der Königsberger Zeitung und im Königsberger Anzeiger.
Königsberg, X. M., den J. April 1922.
Das Amtsgericht.
FHF ßni sbers., Pr. 6433 Genossenschafteregister des Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Br.
Eingetragen ist am 2. April 1922: Nr 224. Eleritrizitätsgenossenschaft Knöppeledorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz; Knöppels dorf. Kreis Königsberg i. Pr. Sgtzung vom 13. Mär; 1422 Gegenstand: Bezug und Verteilung von eleftrischer Arbeit lowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Haftsumme: 4000 AÆ. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 09. Bekanntmachungen, Bilanz: „Landwirtschaftliches Genossen⸗ schaits blatt, Neuwied; sonstige Bekannt⸗ machungen; Kreisblatt, Königsberg i. Dr Geschäftsjahr. 1. April., bis 31. März. Zwei Vorstande mitglieder gemeinsam sind vertretung berechtigt. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den jur Firma der Genpssenschaf dez jur Benengung des Vorstgndg ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstgnd: Gutebesitzer BVulff. Gutehesitzer Neu⸗ mann, Lehrer Griese ler und Gasihgfbesitzer he el un, amtlich in Knöppeledörf. Jeder kann die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gericht einsehen.
Am 4. April 1922 bei Nr. 66 — Bobether Tarlehnskassenvergin e. G. m. n. S. — Otto irn ge, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gutg⸗ besitzer Fritz Wenk in Sonthenen ist in den Vorfstand gewählt.
Nr. 23. Eiettrizitãtegenassenschaft Rogahnen eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht.
itz: Rogahnen. Satzung vom 6. Fe—
II Bbruar 1922. Gegensland: Being und
Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. 63 . 3500 1. Höchstzahl der Geschästsanteile eines Genossen: 50. Die Bilanz wird im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied veröffentlicht, die sonstigen Be⸗ kanntmachungen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Königeberg; beim Eingehen eines dieser Blätter im Reichs anzeiger. Geschältesahr: 1. April bis 31. März. Zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam sind vertretungsberechtigt. Vorstand: die Be⸗ sitzer Richard Rodel, Ernst Klein und Albert Sohn in Rogahnen. Jeder kann die Liste der Genossen in den Dienst⸗ stunden des Gerichts einsehen.
Am h. April 1922 bei Nr. 207 — Glektrizitätsgenossenschaft Medenan e. G. m. b. S. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1922 ist die Satzung geändert
Königsberg l. Pr., den 8 April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 18.
H önigs winter. 69701
Bei der unter Nr. 15 im Genossenschafts⸗ register eingetragenen Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Aegidienberg e. G. m. b. S. in Aegidienberg ist am 8. April 1922 eingetragen worden:
Die sämtlichen Vorstandsmitglieder: Michael Klein, Mathias Leven, Anton Linnig, Wilhelm Leven und Philipp Küpper, haben ihr Amt niedergelegt. Neu⸗ gewählt sind in den Vorstand: Michael Klein aus Hövel, Vorsitzen der, Philipp Brasel II. aus Rotthitze, stellvertretender Vorsitzender, Anton Knopp aus Himberg, Franz Steckhausen aus Hövel. Franz Klein aus Wülscheid. Durch Beschluß der Generalversammlung vem 19. Februar 1922 sind die 85 13 und 34 der Statuten geändert.
Amtsgericht Königswinter. H remmen. (6971
In das hiessge Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gärtner ⸗Wirtschafts ⸗Genossen schaft Schwante, eingeir. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, heute in Spalte 6f eingetragen worden: Der Gärtner Kurt Homberg ist aus dem Vor— stand ausgejschieden; an seine Stelle ist der Gärtner Bruno Alschewsfy getreten.
Kremmen, den g. April 1922.
Das Amtsgericht. Lange, Heck lb. 6972]
In unser Genossenschaftsregister ist bheuse zur Firma „Lagger Molkerei Ge⸗ nossenschaft, e. G. m, u. H.“ ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1921 ist eine Abänderung dahin beschlossen, daß an Stelle der bis⸗ herigen Statuten das zu 183) liegende Statut tritt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Milchveiwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gesahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Mecklb Geuossenschaftsblatt Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. 183) Die Firma ist in Molkereigenossenschaft mit unbe⸗ schränkter Safipflicht umgeändert.
Laage, den 10. April 1922
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Landan, HPfalz. 6973
In das Genossenschaftsregister wurde beute der durch Statut vom 27. März 1922 errichtete Landwirtschaftliche Konsumverein e. G. m. u. S. in Birtweiler eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Psälzischen Genossenschaftsjeitung“, ersatzwesse im „Deutschen Reichtanzeiger“‘. Der Vorstand besteht aus sünf Mit⸗ gliedern: Johannes Kleinmann, Direktor, Emil Siener, dessen Stellvertreter, Peter Brauch, Jakob Hellmann, Johannes Beyersdörser, alle in Birkweiler. Die Willengerklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts en gestattet.
Lan dau, ien, den 11. April 1922.
Dat Amtẽgericht.
Lelipr ig. 6974) Auf Hatt 133 des Gengssenschafte⸗ registers, betr. die Firma Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Buchhändler Eingetragene Genossenschaft mit be= schrankter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ejngetragen worden; Artur Seemann, Adolf Opetz und Karl Walter Kriege sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Karl Julius Ferdinand Kiesewetter und Mar. Ernst Wilhelm Schmidt, beide in Leipzig, sind Vorflsand mitglieder. Das Statut ist in den §§5 3, 5, 11, 20, 35
und 53 abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 79 flg der Registerakien.
die sich ein Genosse beteiligen kann, ist
auf zwanzig bestimmt. .
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 10. April 1922.
Liebenburg, LIarx. 69 7h
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21, Molkerei Bredelem, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 4. März 1922 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds August Fricke in Bredelem der Hofbesitzer Heinrich Welge in Bredelem neu in den Vorstand gewählt
Amtsgericht Liebenburg (Harz),
den 8. April 1922.
Lu ckan, Launsitꝝ. (6976
In unser Genossenschaftéregister ist hente unter Nr. 92 die Elertrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Tugam, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrällter Haftpflicht in Tugam, ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Gnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Untlerbaltung und der Betrieb von land⸗ wirischaftlichen Maschinen und Geiäten
Die Satzung ist am 19. November 19g? festgestellt.
Die Hastsumme für jeden Geschäfts—⸗ anteil beirägt 500 M. Die höchste Zahl der Geschästsanteile eines Genessen ist 100.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern.
Das Geschäftsjahr läust vom 1. April bis zum 31. März.
Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Mielack. Landwirt, Tugam, Ewald Michlenz, Landwirt, Tugam, Ernst Jänisch, Landwirt Tugam.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschatt muß durch zmei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Luckau, den 5 April 1922.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, HR heim. 6437 Genossenschaftsregister.
l. Landwirischaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iggelheim. Zufolge Generalversamm⸗ sungsbeschluß vom 6. März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Korn der Landwirt Friedrich Christ IJ. in Iggelheim zum Vorstandsmitglied gewählt.
2. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Iggelbach. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1921 wurde 5 2 des Statuts ergänzt durch Ziff. 3 wie folgt: Gemein- schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauj landwirtschaftlicher Erzeugnisse. In der Generalversammlung vom 12 März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Ludwig Flockerzi 2. der Feldschütze August Perreth 1. in Iggel—⸗ bach zum Vorstandsmitglied gewählt.
3. Landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ung⸗ stein. Durch Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 19. März 1922 wurde FS3 des Statuts — betr. Mitgliedschaft — ergänzt durch den Zusatz: oder in der Gemarfung von Ungstein begütert sind“.
4 Gerolsheimer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gerolsheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 19 März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Kiefer der Landwirt Adam Kochenburger 6. in Gerolsheim zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
b. Baugenossenschaft des bahe⸗ rischen Verkehrs- Personals in Lud⸗ wigshg fen a. Rh. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Generglveriammlungebeschluß vom 26. März 1922 wurde das Stgtut geändert in § III und 5 8SI, Aufnahmegebühr 10 4, sowie in 3 91I1 und 111: Jeder Genosse muß mindestens drei und kann nicht mehr als 15 Geschäftsanteile erwerben.
Ludwigshafen a. Rh., 8 April 1922.
Das Amtsgericht, Registergericht. — *
Ned ingen. 6977)
Moltereigenossenschaft Bevensen, e. G. m. u, S. in Bevensen. Vor— stand ausgeschieden: Hofbesitzer Heinrich Meper in Havekost; neugewählt: Hof— desitzer Friedrich Kahlsterf in Mashrock. Mevpingen, den 19. April 1922. Das Amtẽgericht.
Nemmingen. I6on6) Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Jedes heim,
eingetragene Genossenschaft mit he—
schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zedesheim. Das Statut wurde am
24. März 1922 errichtet. Gegenstand des
Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung
schluß der Generalpersammlung lann der! Geschästsbetrieb auch auf Verwertung von
Die höchste Zahl der Geschästsanteile, auf Eiern. Absatz oder Mast, von Kälbern
und Schweinen, Schroterei jowie Bezug von milchwirtjchastlichen und landwirt⸗ schaftlichen Berarfsgegenständen ausgedehnt werden. Vorstandsmitglieder sind: Jolef Schenzle, Karl Hagmann und Konrad Möst in Jedesheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmiiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunferschrift beifügen. Die pon der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der Süddeutschen Molfereizeitung in Kempten. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 3600 AM die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann beträgt 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 1. April 1922. Das Amtsgericht.
Merseburę. 6979 In unser Genossenschaftsregister jst heute unter Nr. 3 bei der Mexseburger Vereinsbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Die Hastsumme ist auf 500 6 erhöht, an Stelle von Kgrl Woich ist Heinrich Friebel in den Vor— stand gewählt.
Merseburg, den 271. März 1922.
Das Amtsgericht.
Müũnak6ngen. 6980 In das Genossenschaftsregister Band IV Blatt 2 ist heute bei der Getreide⸗ mühle Zwiefalten e. G. m. b. H. in Zwiefalten eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. Februar 1922 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Aug. Rach, Schultheißen in Zwiefalten, Otto Waidmann, Landwirt in Tigerfeld, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 3. April 1022
Amtsgericht Münsingen. Obersekretär Braun. Vazold. 6981
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
f. am 7. April 1922 bei dem Dar— lehenskassenverein Gultlingen e. G. m. u. S.: In der Generalpersammlung vom 19. März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Melchior Aichele, Küfer, der Bauer Jakob Gengenbach in Gültlingen in den Vor— stand gewählt.“
2 am 8. April bei dem Darlehens kassen verein Wald dorf O / A. Nagold e. G. m. u. H. 1 „In der General versammlung vom 16 März 1923 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Konrad Wal, Bauer und Gemeindergt. der Fubr⸗ mann Gottlieb Schöttle in Walddorf in den Vorstand gewählt.“
Den 19. April 1922. Württembergisches Amtsgericht Nagold.
Oberseltetér Tal mon GroLs.
nnen. 69821
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Börnicke (Kreis Osthavelland) einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ geschästs zum Zwecke; 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und För derung des Sparsinns, 3 des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfs— artikel und Produ kie.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Carl Nölte, Börnicke, Rentier August Neitel beck. Börnicke, Landwirt Willi Miericke Börnicke, Landwirt August Lindemann, Börnicke.
a) Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ denburg zu Berlin“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung im Neichsanzeiger“.
b) Willenéerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen mit Rechts⸗ verhindlichkeit gegenüber Dritten durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firmg er e g Tn stzat ihre Han ene fh f eifügen.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nauen, den 10. April 1922.
Das Amtsgericht.
— — ——
Venenhaus, Hann. (6988 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der zr n ufer ne ee schaft „Kullura“ e. C3. m. b. S. leisen eingetragen: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendigt; die Vollmacht der Liquidatoren ist 1 Amtsgericht Neuenhaus, 4. April 1922.
Veusta dt, Sachsen, 6964
Bei Blatt 6 pes hiesigen Genohen⸗ schastsregisters, die „Weivegenossen⸗ schaft Ehrenberg und Umgegend, eingetragene Genessenschast mit be, schränkter Haftpflicht in Ehrenberg“
Das Stafut ist abgeßndert Abschrift des Besch!usses 6 . Bl. 182 der Negisterakten. Die den machungen der. Gen ossenschast ah nicht mehr im Pirnaer n eiger, son l in den. Genossenschaftlichen Mitteilun 1. genista di G en, wen ide en Das Amtsgericht. .
Var dhnngen. ey
In das Genossenschasteregister n L April 1922 bei der Siedlungs, ug Baugęnossenschaft für Nordhanse
Genossenschaft mit beschrän lter Se pflicht, zu Nordhausen — Nr 35 Registers — eingeirggen, daß an S
Sich Pellert der Kassenselrelär Max Geong'!
Noidhausen in den Vorstand gewöhn Amtsgericht Nordhausen.
Vortheim, Hann. zh In das Genossenschaftsregister Rr. ist zur Kreis wirtschastsgen ossenschaj
schränkter Haftpflicht in Northeh i. Hann., eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversann lung vom 15. März 1922 ist F 30, Sigtuts dahin geändert, daß dat zue Geschäftejahr mit dem 31. Dezember abschließt und die folgenden Geschäntesn mit dem Kalenderjahre zusammensallen Amtsgericht Northeim, den 11. April in
—
LVũrnbergꝶ. 16 Genossenschaftsregistereinträge, . Wirtschaftliche Vereinigung Nürnberger Postpersonals, e. G. b. O. in Nürnberg. Satzung is richtet am 21. März 1922 bezw. gl M 1h22. Gegenstand des Unternehmen mittels gemeinschaftlichen Geschärtshenn der Einkauf von Lebensmittel brauchsgegenständen im gre kauf im kleinen an die Mitglieder die Herstellung von Gebrauchegegenstann Die Hastsumme beträgt 1000 4, bäh Zahl der Geschättsauteile füñ. stands mitglieder sind? Martin Friedrich Schmidbauer Long Menn Leonhard Krönmüller und Karl Lud sämtlich in Nürnberg Die Wisn erklärungen des Vorstands erfol en z zwei jeiner Mitglieder. Die Zeich geschieht in der Weise, daß sie der der Genossenschaft ihre Namensu beifügen. Die RBekannting Genossenschaft erfolgen Firmenzeichnung vorgeichriel der Nürnberger Zeitung der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem gesmm 2. Einkaufs- und Lieferun
eln und
ür Mittelfranken, e. G m. b. 5. Nürnberg. In der Generalversaum pom 12. März 1922 wurde die Aunz der Genossenschaft beschlossen. Die tretung der Genossenschaft erfolgt zwei Liquidatoren gemeinsam . daloren wurden bestellt die Vorstandsmitglieder Haag sowie veonbard Haßold in Fürth.
3. Consumverein für Lauf!
1922 wurde eine Aenderung des §? Statuts — Geschäftsanteil schlossen. Die Haftsumme beträgt 500 S für den Geschäftsanteil. Nürnberg, den 7. April 122. Das Amtsgericht — Registergerich n , m,. Oehringen. In das Genossenschafterenister heute bei der Spar⸗ K Kredith, hringen, eingetragene Genostß schast mit beschränkter Haftpslitz Oehringen eingetragen: In der Henn versammlung vom 1. Aprll 192 ern
Erwerb von mehr als 10 660 anteilen ist vom Vorstand und Ausicht gemeinsamer Beschluß zu fassen. Den 11. April 1922. Amtsgericht Oehringen. Oln haufen, Ob. Sek.
oldenburg, Holstein. In das Genossenschaftsregister Nr. 8 (Miichzentra le, e. G. n. n in Lensahn) folgendes eingetragen,. Ver Hospächter Berend dern Hasendorf, ift aus dem Vorstand n schieden und an seiner Stelle Guttth Friedrich von Ludowig in Peter n Lensahn zum Vorstandsmitglied i Oldenburg i. Solst. den. Ni Bag Amtsgericht.
ki oppeln. 4 81 unser Genoss enschaffereglsser ⸗ 1 unter Nr. 88 die Eiettrizitũte gen ö schaft Grudschütz, eingetra len nossenschaft mit beschtãn tin pflicht, mit dem Sitz in Grud l ker f worden. Das Statut it . ruar 1922 sestgestellt. Gepenstesz En nehmens ist der Bezug und die . von ekeltrscher Arbeit hi amn und. Erhaltung der hierin nn, Anlggen und Maschinen um ug schaffung von Geräten. Tiß 9 s tragt 1666 „é; die höcht;.,. gchärtganteile log,. auf zie n sich beteiligen fann. Die Vela min der . er olgen 1 8 schastlichen Genossenscha blen a wied. Sie sind in der für ne 3 des Vorstgnde bestimmten Fah . den Vorsteher zu zeichnen. erklärungen des Vorst
und Betrieb einer Sennerei. Durch Be⸗
bett, ist heute eingetragen worden:
mindesteng zwei Mitglieder. ts
und Nachbargebiete, eingetragen,
des verstorhenen Kaufmanns, Hermon
eingetragene Gen ossenschast mit i
gengsssenschaft des Seilergewen
t in der Welle, daß zie Zeichnenden 6 n der Genossenschast und zur mennung des Vorstands shre Nameng= nlerschtift belügen. Das Geschäftzsahr begin am IJ. Juli und endigt am z) Juni. Mitglicder des Verstande sind: hear Baule. Jehann Piechotta und . Mainka, sämtlich in Grudichũͤtz. ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem ge⸗ sanel. Umtegericht Oppein, den J. April 92. ppen heim. 16089) In unser Genossenschaftẽregister wurde hene bei dei Bürgerlichen Konsum— percin, eingetragene Gen ossenfchaft nit beschränkter Haftpflicht zu ündenheim, die Erhöhung der Haft— umme von 30 auf 50 AM eingetragen. Hppenheim, den 12. April 1922. Hessisches Amtsgericht.
ortenbers, Hessen. zum Genoss
bau .
Oberbessen) der
Generalbersammlung vom 12. Februar
922 die Aullösung der Genossenschaft be—
schlossen. 3u Liguidatoren wurden be—
fimmt: Wilbelm Volz und Karl Hoch—=
fein zu Gelnhaar.
Ortenberg, den 12. April 1922. Hessisches Amtsgericht.
Pirna. 6990]
Auf Blatt 39 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar, Kredit⸗ und Bezugsverein Eschdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Gschdarf, ist heute eingetragen porden: Das Statut ist in § 23 ab⸗ kändert. Der Wirtschaftsbesitzer Max e n eld ist aus dem Vorstgnd aus— geschleden. Zum Mitglied des Vorstands sst bestellt der Wirtschaftsbesitzer Erwin Jähngen in Eschdorf. Amtsgericht Pirna, den 8. April 1922.
Radeburg. 6991
Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist heute auf Blatt 17 des „Gemeinnützigen Bauynereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Der Stadtrat Anton Rößler in Rade⸗ burg ist nicht mebr Mitglied des Vor— stands. Der Prokurist Karl Richard Her— rann Zeidler in Radeburg ist Mitglied des Vorstands
Amtsgericht Nadeburg, den 10. April 1922.
Remscheid. 16992
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast: Schneider Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid — Nr. 3 des Reg. — am 4. April 1922 folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Ernst Grosse ist aus dem Vorstand ausgeschi, den, an seine Stelle ist den Schneidermeister Heinrich Cramer in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht in Remscheid. Rheinberæ, Rheinl. 88099
In das hiesige Genossenschaftsregister inter Nr. 3 ist heute bei dem Ossen⸗ berger Spar, nu. Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Ossenberg, solgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 23 Oktober 1921
ist Heinrich Imgrund jum Vorstandsmit⸗ R
klied an Stelle des ausgeschiedenen Wil⸗ lelm Ettwig gewählt worden.
Rheinberg, den 10. April 1822. Das Amtsgericht.
Ripnitꝝ. 18100 Bei dem unter Nr. 20 deg Genessen· sbaftsregisters eingetragenen Dierhä ger Epar⸗ und Darlehn tassen⸗Verein k. G. m. n. S., ist heute eingetragen“ An Stelle des ausgelchiedenen Kapitän aul Fretwurst in Dierhagen ist P ischer Heinrich Schwebke daselbst g I. Män 1922 in den Vorstand gewä t worden.
Ribnitz, den 11. April 1922. ö Mecklenburg⸗ Schwer insches Amtsgeric
Riedlingen. eMhgz) Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . Bei dem Darlehenskassenvesrein ieterskirch, eingetragenen Geno ssen. haft mit unbeschränkier Haftpflicht: J er Generalversammlung vom 16 Ini . wurden an Stelle der ausgeschie denen otrstandemitglieder Matthäus Höß *. ö. Nomer und Schultheiß Fie el erstande n gliedern gewählt: ö feen, gb Schultheiß in Dieters l sansen, a nrad Stöhr, Landwirt in Tpieterz- c und Karl Jitterell, Landrpirt in tzter hausen. 3 Bei der Moltereigen osse nschaft t rnau, einfe r nsn Gesnossen⸗ Hann git beschränkter dal y t: . ar era let sammsuung von / 12. Fe- , R2 wurden an Selle d us . . 11 „mer und Felix Lu Worste ginn Sebastian Lutz, Bsuer,
. der Moltereigenssossenschaft
ingen, eingetragenen l Gengssen⸗ w 6 vesch en ger ö . 6 ner albersammlung hom 41. Fe . i. wurde dasz Start ahin ab. kee slterdas zie Haftsumme] ar eden en Geschãftganteil von
3 erhöht worden ist Den l⸗ Kenn enden if
Wirt. AUnntsger icht Rie lin ingen. Lot. Halt. Re ti Id.
——— 4
nien. 6994
Auf Blatt 11 deg Genossenschafts reg ters, die Bezugs und Absatzge⸗ nossenschaft Stresla a. G. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftung in Strehla a. GE. et, ist heute eingetragen worden: 26 te Satzung ist in den 5 1, 2. 8 und 3 abgeändert worden. Die Firma lautet künttig; „Landwirtschaftliche Ge— nossenschaft, e. G. m. b. H. in Streh la“. Gegenstand des Unternehmens ist weiter, daß 3. zu ihrem Geschäfts. und Wirt— schaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterbaltung einer Spar⸗ kasse die nutzbare Anlage unverzinst lie⸗ gender Gelder erleichtert wird.
Tie Yaftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 . . Heinrich von Schönberg auf Bomitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstandẽ. Gutshesitzer Alban Gläser in Merkwitz ist Mitglied des Vorstan?ds ;
Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 10 April 1922.
Rinteln. 5101 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Molterei⸗Genossenschaft e. G. m. b. S., Rinteln, eingetragen: 8 37 Abs. ] des Statuts ist durch Be— schluß der Generalversammlung von 8. Fe— bruar 1922 geändert. Der Geschästzanteil ist auf 1009 4 festgesetzt. Amtsgericht Rinteln, den 10. April 1922.
Rössel. 8102 Eintragung im Genossenschaftsregister bei der Ermländischen landmirt⸗ schaf lichen Genossenschaft m. b. H. in Rössel: Gutebesitzer Lingnau, Hohen⸗ thal, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der stellvertretende Geschäft führer Paul Polzien getreten Amtsgericht Rössel, den 3. April 1922 NR uũůstringen. 6995 In das Genossenschaftsregister des Amts- gerichts ist heute zur Genossenschaft „Eigenheimgenossenschaft Wilhelms haven⸗Mü ringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rüstringen“ eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vors. standsmitglieder Wilh. Behrenz nd Richard Schmidt sind der Regierungsbau⸗ rat Ludwig Höfling in Wilhelmshaven und der Marinewerkmeister Ottg Neinthal daselbst in den Vorstand gew Rüstringen, den 7. Ap
Sanxerhansen. 6996 Im Genossenschaftspegister ist bei der
unter. Nr. 18 eingetragenen Müller—⸗ vereinigung, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschysinkter Haftpflicht in Sangerhgusen eingetragen: ⸗ 9 Mühlensbesitzer Louis Gräbner und Nüllermeist Paul Treydte sind aus dem Vorstand qgusgeschieden; an ihre Stelle sind gen cht worden die Mühlenbesitzer Walther Nothe und Hermann Winkler in Sasgerhausen.
Vussch Beschluß der Generalversamm« lung pom 4. Mär; 1922 sind die S5 17 und 40 der Satzung geändert worden. ies Bekanntmachungen der Genossenschaft
er gigen im „Deutschen Müller“ in Leipzig.
angerhgusen, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.
I sungerhangen. (6997) Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ „Einkaufsvuerein für Kauf— leute von Sangerhausen und Um gegend, e. G. m. b. S.“ in Sanger hausen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 4K und der Geschäfts⸗ anteil um 1000 A erhöht worden.
Sangerhansen, den 8. April 1922.
Das Amtsgericht.
— —
Schivelbein. (69991 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Repzin, eingetragen: Hermann Redel und Hermann Schewe sind aus dem Vor stand geschieden und an ihre Stelle der RNentenbauer Julius Bragtz und der Bauerhofsbesitzer Walter Schewe, beide in Repzin, getreten. ĩ Sc r ile ln, den 27. März 1922. Das Amtsgericht.
sehlivelbein. (6998)
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar lehnskasse Ritzig, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Ritzig, eingetragen: Albert Schimmelpfennig ist, aus dem Vorstand geschieken und an seine Stelle der Land⸗ wirt Otto Urban in Ritzig getreten.
Schivelbein, den 3. April 1922.
Das Amtsgericht.
Sehmięd eberg, Rieseng eb. oog]
In unsen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brückenberg i. R. nach der durch Cze= e n, nig; vom 27. Mär 1920 erfolgten Statutenänderung folgendes eingetragen worden: —
Der Gegenftand des Unternehmens ist nach dem abgeänderten Statut vom 27. März 1920 der Betrseb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs fowie zur Förderung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen beim etwaigen
Gingehen der Schlesischen landwirtlschaft⸗
.
bis zur nächsten Generalveisammfung, in
vnzeiger ! Schmiedeberg i. R., den 31. März 1922. Das Amtegericht. Sehmälln. s. A.
Rr.
Genossen schaft mit beschränkter Haft⸗
Mehlhorn in Schmölln Vorstandsmitglied geworden ist.
Schmölln, den 11. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Schneldem ũn(l. (8105
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Deutscher Spar und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. S. in Schön⸗ feld, heute eingetragen;
An Stelle des verstorbenen Vereins— vorstehers Hermann Schleuder zu Schön⸗ seld ist der Besitzer Huge Guderian daselbst als Vereinevorsteher gewählt.
Der Besitzer Augqust Neckew in Schön—⸗ seld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seige Stelle der Besitzer Reinhold Krenz daselbst getreten.
Schneidemühl, den 10. April 1922.
Das Amtsgericht.
Schotten. IJ7002]
In das Genossenschaftsregister wurde bente bei der Mo ltereigenossenschaft e. G. m u. H. in Ulfa eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 19822 warden an Stelle des Heinrich Jäger L in Ula und Johannes Nonrad Lenz, Obeyschmitten, in den Vor stand gewählt. Georg Karl Lenz, Ulfa, und Wilhelm Diehlmann, erster, Ober— schmitten.
Schotten, am J. April 1922.
Das Amtsgericht. Sch werte, R uhr. 7003] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Satzung vom 6. März 1922 errichtete Genossenschaft Milch Einkaufs⸗ und Verwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafi⸗ pflicht in Schwerte und Umgegend, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Lieferung von Milch und deren Erzeugnissen sowie verwandter Er⸗ zeugnisse an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft und deren Verwaltung.
Die Haftsumme für einen Geschäfts—⸗ anteil beträgt 500 A.
Der Vorltand besteht aus: 1. dem Land⸗ wirt und Milchhändler Heinrich Gülicher in Sölderholz, 2. dem Mol kereiinspektor Grich Jakobs in Schwerte.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Milchhändler⸗Zeitung. Gehen sie vom Voerstande aus, so haben zwei Vor standsmitglieder, gehen sie vom Außfsichts. rat aus, haben dessen Mitglieder im Auf⸗ trage des Vorstands bezw. des Aufsichts« rats zu zeichnen. Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft geichehen in der Weise, daß beide Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam für die Genossenschaft zeichnen.
Schwerte, den 10. April 1922.
Das Amtsgericht.
Schw iehns. 7004
In unserm Genossenschaftregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Siedlungsgenossenschaft Wutsch⸗ dorfer Kohlenwerke eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Wutschdorfer Kohlenwerke“ vermerkt: Der Grubenaufseher Gottlieb Reimann und der Maschinist Paul Mitleweki sind aus dem Vorstand aus geschieden und an ihre Stelle der Berg— mann Hugo Kintzel und der Apparaten⸗ wärter Paul Müller getreten. Es ist serner eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorsitzenden, in der Schwiebuser Zeitung und bei deren Eingehen im Schwiebuser Tageblatt erfolgen. Schwiebus, den b. April 1922.
Das Amtsgericht.
Seesen. 70906 In das Genossenschaftsregister ist bei
8. e. G. m. b. S. in Munche⸗˖ hof heute eingetragen:
Durch Beschsluß der Generalversammlun vom 29. Jannar 192 sind die 85 46, und 49 der Statuten dahin geändert, daß der Geschäftgzanteil jedes Mitglieds von ünfsehn auf zwanzig Mark 5 49. die
Amtsgericht Solingen, den 29. März 1922.
öht wird. Seesen, den 6. April 1922.
In, das Genyssenschaftsregister Ny, ist bei der Vie e,, 1
Solingen, eingetragen:
m. b. den Beschluß der Generalversammlunge vom 2. August und 5. Dejember 1921 i
beide in Solingen, sind ju Liquidatoren bestellt.
Solinxen. 9 9
der Cin und Verkaufsgenossenschaft
ichen Genessenschaftszeitung in Bretlau“ Solinger Bäcermei
Stettin. 90 2 Ton!] In daz Genossenschafteregister DSaftyflicht zu Schussenze. Die Ge⸗ Im , 86 . bei Nr. 157 (C Ein⸗ und 6.6 ,. noffenschaft befaßt sich unt ber Ver sorgung seibständ: Fin kaussgenossenschaft verein der Teztislwarenhä
selbständiger Bäcker und Konditoren m. b. S.“ t man dien e, g.
Unruh stadt. 7017
dem Consumverein a,, . getragen worden:
Weiterga Haftsumme von fün sundjwanzig auf drei⸗ ef r. aftfumme beträͤgt 19 M auf gemeinschaftliche R
hundert Mark (6 16 und das Eintritts- für eden Geschä ö ü deswet af zin Mark (6 C) er- ders eschzfignigie es Gengsen ldd ä, gäh und tiäftnne , mn, e,. h Zu ö ebören: Gemeinde⸗ . derselben an die n Genossen. Das Amtagericht. . g e bersoͤrster Nudolf He che stean eil, d 3 3. ke as Amtegeri esitzer Pau z. Dbersörster Rudolf Geschäftanteil, die . ; ; 39 Eg schã fl sante se cines 8e. ( n
k Jo Sahin gem, ig Die Satzung der Genossenschaft datiert 3 11. März 1922. Die
chu
Zeichnung är die
die Genpssenschast ausgelost. Die Vand⸗ un wirte Adol al 4 Paul von Itter, 4 ö. ar en scha . .
D
in den Dienststunden des
Die Veitreiungs⸗
Amte gericht Solingen, den pril Lz.
in Stettin)
Stralsund. 7008 „In unser Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 8 — L lehnskasse Brandshagen e. G. m. b. H. — heute der Austritt des Gut besitzers Carl Albrecht aus dem Vorstande und die Wahl des Gutebesitzers Hermann bon Rußdorf in Schönhof in den Vor— stand eingetragen.
Stralsund, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht.
Strasburg, dJekermarls. 70909) In das Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 7 Konsumuerein für Stras⸗ burg (tuckermark) und üÜümgegend, e. G m. h. S., in Strasburg (ücker⸗ mark) eingetragen: Der Maurer Wilhelm Strelow ist aus tem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Töpfer Heinrich Filter
foo Gen ossenschaft mit be
ster e. G. m. S. S. Trνtnd welcher ei , . Solingen — Nr. iß 3 Neger? Jr,. welcher ein anderes Veröffentlichungeblatt eingetragen worden:
u bestimmen ist, im „Deutschen Reichs, bejngnis ber Liquidateren ist Ferne,
13 In unser Genossenschaftsregister it ben iter Nr. Iz als neue Genossenscha
und Stromver⸗
eingetragen worden:
Elektrizitäts⸗
sorgungsgenossenschaft, e ,,
räntter
tes Orses Schussenze, der Genossen mit w n, , 2 ö eingemragen; elektzischem Strom zu Licht., und Kraft zu Schmölln, S.A., eingetragene Durch Beschlusse der Generalverfammlung jwecken Die Haftsumme beträgt 9 4 en ossen chaf vom 4. und 26. Februar 122 ist die Ge für jeden, Geichäsizanteil, die Höchst ahl pflicht, Schmölln, S. 41. —.ein getragen noffenschaft aufgelöst. Die biehersaen der Geschäftsgnieile eines Genossen 100 orden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieder sind Lquidatoren.“ ) ite, Tbümmler der, Bädeenmeister Paul Amtsgericht Stettin, den J. April dz. Richard Klein, Gastwirt Franz Meißner,
—— — Bauunternehmer Emil Herkft, sämtlich in
Zum Vorstande gehören: Landwirt
Schussenze. Die Satzung der Genossenschaft datiert
ändliche Spar⸗ und Dar⸗ vom 15. Mar, 1977 Die Kefannt⸗
machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt für Posen und und Westpreußen '. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast wird durch zwei Vorstandsmitglieder ab—⸗ gegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrijt bei ügen Die Einsicht, der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Amtsgericht Unruhstadt, den 25. März 1922. e , .
Unxrnuhstadt. 7019
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 als neue Genossenschaft ein⸗
getreten. Strasburg (ucermart), den
Das Amtsgericht.
Tarngomita. . 7010 In unser Genossenschaftsregister ist
26. Mar; 1827)
getragen worden:
Elertrizitãts· und Stromver-
sorgungsgenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft stonsumverein Tarno⸗ witz und Umgegend, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tarnowitz, eingetragen worden, daß zum Stellvertreter sür das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Kroll der gräfliche Sekretär August Foitzik in Tarnowitz bis zur Neuwahl eines ordent— lichen Mitglieds durch Beschluß des Aufsichtsratß vom 20. März 1922 be⸗ stellt ist.
Amtsgericht Tarnowitz, den 30. 3. 1922.
Tarnomitꝝ. 7011
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht u Bobrow⸗ nik, ist heute in das Genossenschafts— register eingetragen worden, daß an Stelle des Josef Moscinski und des Josef Gardyan, welche ausgeschieden sind, Franz Idebel in Bobrownik und Josef Kasimirck in Budy- Piekar in den Vorstand gewählt worden sind.
Amtsgericht Tarnowitz, den 10. April 10922.
Tuttlingen. 5116
Im Genossenschaftsregister wurde ein—⸗ getragen am 12. April 1922:
Bei dem Consumverein Tuttlingen, e. G. m. b. S. in Tuttlingen: „Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. März 1927 ist das Statut durch Erx—
summe auf je 200 4 und durch Aende⸗ rung der Bestimmungen über Einzahlung des Geschäftsanteils geändert worden.“ Bei dem Darlehenskassenverein Bietheim, e. G. m. u. H. in Biet⸗ heim: In der Hauptversammlung vom I9. März 1922 ist die Annahme des neuen Statuts beschlossen worden.“ Den 12. April 1922. Amtsgericht Tuttlingen. Not. Praft. Vollmer.
Vim, Donamn, 7012) In das Genossenschafteregister wurde heute eingetragen bei der Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Göttingen, eingetragene HGenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göttingen: In der Ge— neralversammlung vom 9. März 1922 wurde für David Gerstlauer Christian i. a ln a . , in ingen, a orstandsmitglied gewählt. Den J. A 6 r ö n mn. mtsgeri m. Dbersekretär Reiche.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 als neue Genossenschaft ein
Elektrizitts, und Stromveesor⸗ ungsgenossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
6e Schwenten. Die Genossen⸗ aft befaßt sich m
nergie zu Licht und Kraftjwecken und
stsanteil, die
orstande rescher, Sägewerks⸗
wenten.
siãämtlich
en der Genossenscha preußen. Die Willen erklärung und
i Vorstandemitglieder abgegeben,
ch 13 Namensunßerschrist beifügen. ie Ginsicht der Liste der Genossen ist n
estattet.
höhung des Geschaftzanteñss und der Daft.
it dem . eleftrischer pflicht zu Bruchdorf. Die
Döchstzahl fahr, dem Bering elektrischer
Bekannt- Anton Schulz, Lehrer August Hofe
pflicht zu Lupitze. Die Genossenschaft befaßt sich mit dem Bezug elektrischer Energie für Licht- und Kraftzwecke und Weitergabe an die einzelnen Genossen. Die Haftsumme beträgt 109 Æ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen 100. Zum Vorstande gehören: Landwirt Viktor Schulz, Landwirt Heinrich Messing, Landwirt Josef Lange, sämtlich in Lupitze. Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 10. März 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt für Posen und Westpreußen Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Unruhstadt,
den 25. März 1922.
VUnruhsta dt. ; 7ol5] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen:
KRlertrizitäts⸗- und Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschräntter Saft⸗ pflicht zu Chwalim. Die Genossen⸗ schaft befaßt sich mit dem Bezug eleftxi⸗ scher Cnergie zu Licht- und Kraftzwecken und Weitergabe derselben an die einzelnen Genossen. Die Haftsumme beträgt 10 4 für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 100.
Zum Vorstand gehören: Hauptlehrer Wilhelm Reetz, Eigentümer Friedrich Marschner, Postassistent a. D. Bruno Fisch, sämtlich in Chwalim.
Die Satzung der Genossenschaft datiert vom J. März 1922.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt für Posen und Westpreußen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Unruh sta dt,
den 27. März 1922.
Lnrnhstadt. 7016 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 als neue Gengssenschaft ein⸗ getragen worden: .
Eiertrizitäts- und Stromwersor- gungs gen ossenschaft;, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ enossen⸗ schaft befaßt sich mit dem Ausbau J.
dersel hen an die ejnzelnen Ge. Unterhaltung eines elektrischen Ortznetzes
nung und Ge—⸗ nergie
ie Hafstsumme g 1
Zum Vorstand gehören:; Gastwirt
Land⸗
e * 1 1 2 2 — * 9 J . I wirt Jo Ib . schaft für Solingen (Städi), 3 . Genossenschafteblatä für fis renn dorf. Jeserß dellina, säimihih n Bruch
Die Satzung der Genossenschaft datiert
Gengssenschaft wird vom 16 März 1922.
ie Bekanntmacha .
tin der Welse, daß schaft erfolgen in e, , . irmg der Genossen. Halt für Polen und Weft preußen! . Willengerklärung und *. *
hnung der
dsenschalt wird durch zwe PVorstande=
erichts jedem mitglieder abgegebe ; ᷣ schieht in der ö daß ae . ge
nenden
Amtsgericht Unruh stadt,
In das Genossenschaftsregister ist 33
den 26. März 1922.
der Firma der Genossens ihre k
— — — 64
i