19443
In der ordentlichen Generalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 11. März 1922 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kakital um nom. 5 200 000 4 durch Ausgabe von 5200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 1000 4 zum Nennbetrage von je 1000 Æ zu erhöhen. Das gesetz liche Bezugsrecht der Aktionãre ist ausgeschlossen worden. Die neun auszugebenden, für das Ge⸗ schäftsjabr 1922 voll dividendenberechtigten Aktien sind einem Konsortium mit der Verpflichtung übergeben worden, den In⸗ babern der alten Aktien unserer Gesell. schaft derart zum Bezuge anzubieten, da auf je nom. 5000 S alte Aktien zwei neue Aktien zu nom. 1000 „ zum Kurse von 1409 0né0 zuzüglich 5 o/ Stückzinsen ab 1. Januar 1922 bezogen werden können.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namenz des Kon- sortiums unsere Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 4. Mai einschließsilich bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München in München zu erfolgen.
2. Auf je fünf alte Aktien können zwei neue Aktien zum Kurse von 1400/0 zu⸗ züglich oo / Stückzinsen ab 1. Januar 1922 und Schlußnotenstempel bezogen werden.
3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück— gegeben. Die Zahlung des Bezugsrechts wird auf einem der Anmeldeformulare be—⸗ scheinigt.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung durch Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche letztere aus- gestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenguittungen zu prüfen.
München, den 19. April 1922.
Metallytwerke A. ⸗G. für Metallveredelung.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
19375)
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 1. Mai 1922, Abends Snühr, im Turmzimmer des neuen Ratskellers zu Spandau.
Iosol] Einladung.
S5 23. 24 der Satzung werden die Herren Mitglieder unserer Sektion zu der Sonn⸗ abend, den 27. Mai 1922. Vor- mittags 11 uhr, in Breslau, Riegners Hotel, Königstraße Nr. 2/4 stattfindenden ordentlichen Sektionsversammlung eingeladen.
1 2
—
Tagesordnung: Geschästsbericht für das Jahr 1921. Prüfung und Abnahme des Rechen= schaftsberichtz über die Sektions⸗ ausgaben für 1921.
Wahl des Ausschusses und der Ersatz⸗ männer zur Vorprüfung des Rechen⸗ schaftsberichts über die Sektions⸗ ausgaben für 1922.
Feststellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Seklion (Haus ⸗ haltsplan) für das Kalenderjahr 1923.
Bestätigung der vom Sektions⸗ vorstande seit der letzten Sektions⸗ versammlung bestellten Vertraueng⸗ männer und Ersatzmänner.
6. Besonderes.
Breslau, im April 1922.
Der Vorstand der Sektion IH der
Cagerei⸗ Berussgenossenschaft.
W. Meuser, Vorsitzender.
nn,, e , , , . J , .
10) Verschie bene Bekanntmachungen.
19488
Von der Dresdner Bank, Bank für
Handel und Industrie und den Firmen
J. Dreyfus C Co. und Bernheim. Beer
o., hier, ist der Antrag gestellt worden, 770090900 nene Aktien der
Portland Gement⸗Fabrikation zu Groschowitz
assen. Berlin, den 19. April 1922. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
m · .
9489
4500900 0090 neue Aktien der Vereinsbank in Hamburg zu Samburg, Lit. C Nx. 37 561 bis S7 500 zu je AM 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 19. April 1922.
Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. 3 zelpcke.
— — —
Dr. Ge
Dresdner Ban
r DVilesbnet —
k, hier, ist der
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1921. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. 4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 5. Erhöhung der Höchstgrenze, welche die bei einem einzelnen Mitgliede gleichzeitig ausstehenden Kredite nicht überschreiten darf. 6. Wahl von drei Aufsichtsrats—⸗ mitgliedern. J. Wahl einer Kommission zur Einschätzung der Kredite der Auf— sichtsratsmitglieder. 3. Allgemeines. Der Aufsichtsrat der Spandauer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. J. Mako wka, Vorsitzender.
S) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
7622] Berufogenossenschaft der Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik, Sektion I (Berlin).
Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß 55 7 und 24 unserer Satzung zu der am Dienstag, den 9. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, im Meistersaal“ zu Berlin W., Köthener Straße 38, statt⸗ findenden achtunddreißigsten ordent⸗ lichen Sektionsversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: . Etstattung des Verwaltungsberichts
für das Jahr
Prüfung und Abnahme der Jahres- rechnung 1921.
«„ Feststellung des Voranschlags für die Verwaltungsausgaben der Sektion im Jahre 1923.
Wahl eines aus drei Mitgliedern be⸗
stehenden Ausschusses zur Vorprüfung
der Jahresrechnung für das Jahr
1922 sowie Wahl von drei Stell⸗
vertretern der Mitglieder des Aus⸗
schu sses. , ö Beschlußfa sung über etwaige An⸗
träge von Mitgliedern der Seltions⸗
versammlung (6 24 Absatz? der
Satzung).
Berlin, den 20. April 1922.
Der Vorstand der Sektion 1.
Dr. Spie cker, Vorsitzender
b
der Firma J.
lassung von
h
(9492 ; Die Nordische Bankkommandite Sick 19 Co, Hamburg, hat den Antrag gestellt,
zum Börsenhandel und Notierung an der
der Kolb R Schüle Aktiengesell⸗ schaft in Kirchheim u. Teck, Nr. 3801 — 6000 zu je 4 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. April 1922. Zulaffungsste lle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
. e, e ,, . Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. AM 1750 0090 neue Stamm⸗
aktien der EG. Wunderlich
& Comp. Aftiengesellschaft in
Altwafser i. Schles., 1750 Stück
über je 1000, Nr. 1751 — 3500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. . Dres den, den 20. April 1922.
Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden.
Julius Heller, Vorsitzender.
(942911 Bekanntmachung.
2 cr m 1291 ( 6 3265 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
In Gemäßheit der Bestimmung der
Schlesischen Aktiengesellschaft für zu bei Oppeln, Nr. go21 -= 17 220 zu je K 1000, Börsenhandel an der hiesigen Börse
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ol s0) Deutscher Offizier⸗Verein.
Am Sonnabend, den 6. Mai d. J. * uhr Nachmittags. findet gemäß S§ 17 und 29 der Satzungen eine außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung im Vereinshaus Berlin NW., Neustädtische Kirchstraße 4/5, statt Tagesordnung (Satzungsänderungen):
1. 5 1 erhält in Abf. 1 folgenden ZJusatz: ‚Er darf zu diesem Zwecke Faufmännische Geschäfte jeder Art be⸗ treiben und sich an gleichwertigen oder ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen.
2. 52 wird in Abs. 2 dahin geändert, daß das Wort „Personen“ durch natürliche und juristische Personen“ ersetzt wird.
Der letzte Absatz erhält folgenden Zufatz: Der Beschluß des Ver⸗ waltungsrats ist unanfechtbar.“
S3 erhält folgende Aenderungen: a) im Absatz 1 wird die Zahl S. 5 000 000 durch Æ 6000000 ersetzt.
b Absatz erhält folgenden Zusatz: Außer den vorgenannten * 6 000 9000 Anteilscheinen kann das Direktorium unter Zustimmung des Verwaltungs rat, Vorzugsanteilscheine mit zehn⸗ fachem und sofort bei Begebung ein⸗ tretendem Stimmrecht bis zum Höchst⸗ betrage von A 500 000 ausgeben, die sich nur im Besitz von Mitgliedern befinden dürfen und die gemäß § 22 verzinst getilgt werden. Die Ausgabe der folgt wie
jedoch
sie
und j 9 zu den die der Stammanteilscheine, mit der Abänderung, daß beiderseitsz mit einer Drei⸗ monatsfrist kündbar sind und die Vesitzer der Vorzugsanteilscheine ihr
Stimmrecht laut näherer Bestimmung
tragen können.“ 3 geschoben: e) die Erteilung der Zustimmung zur Ausgabe von Vorzugsanteil / * *
Die jetzigen Buchstaben e— 1 werden entsprechend geändert. 5. Der 5 19 erhält folgenden 5. Absatz: „Den Besitzern von Vorzugsanteil⸗ scheinen ist die Uebertragung des Stimmrechts, das ihnen aus dem Besitz dieser Anteilscheine zusteht, an andere Mitglieder gestattet. Wer das Stimmrecht auf Grund des Besitzes von Vorzugsanteilscheinen ausüben es auf ein anderes Mitglied
tragen will, was nur auf Grund schriftlicher Vollmacht gestattet ist, muß spätestens am vierten Tage vor
ver der
die Höhe seines Besitzes und,
To der UNebEertraa zes (St Falle der Uebertragung des Stimm⸗
orzugsanteilscheine er⸗ gleichen Bedingungen
der im 5 19 an andere Mitglieder über⸗ Schanz ö . . ü — chanz, 14 wird folgender Absatz ein⸗ Sauerwein,
661
Versammlung dem Direktorium im
19181]
Grste Württembergische Vieh⸗
versicherungs⸗Gesellschast a. G. in Stuttgart.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonntag. den 14. Mai d. J.. Nachmittags 2 uhr, in den Geschäftsräumen des Ge⸗ sellschaftshauses, Neckarstraße Nr. 79 in Stuttgart, stattfindenden 28. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Jahresbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1921, versehen mit den Bemertungen des Aufsichisrats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.
Ergänzungswahl des Aufsichtsrats
und Neuwahl der Ersatzmänner.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ergibt sich aus den 55 24 — 36 der Gesellschaftssatzung.
Stuttgart, den 13. April 1922.
Der Vorstand. A. Burkhardt, Direktor.
6529]
Ifa⸗Möbel⸗ u. Holz⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin O., Frankfurter Allee 41.
Die Gesellschaft wird aufgelöst.
Liquidator ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Alwin Kleinhempel, Charl., Fritschestraße 67. Gläubiger werden au sich uidator zu melden.
w
fgefordert, bei dem Lig . ,
* (549)
Gemäß Gesellschafterbeschluß
S8. März 1922 ist die Liquidation Firma Cellulose⸗Fabrit Alzenau G. m. b. S., Alzenau, beschlossen. — Liquidatoren sind die Herren Oberschmitten, und ü Hanau, ernannt. fordern unsere Gläubiger zur reichung event. Forderungen auf. Bekanntmachung.
Pfaffe Gesellschaft
1
Wilbel
8
6528] Die mit gelöst. Die Glänbiger der schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 10. April 1922. Der Liquidator der
Pfaffe Gesellschaft mit beschrãnkter
Saftung in Liquidation: Fritz Sierig.
Das Bürgerliche Brauhaus G. m. b. S. ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an zumelden.
Hagenow i. M., den 25. März 1922.
rechts, auch den Namen des Mit⸗
13 8 glieds
oder in eine und kann nur dreiviertel der vertretenen Stimmen beschlossen werden. Ist jedoch der Verwaltungt⸗
die Umwandlung desselben
andere Gesellschaftsform die
(7098 . w — 221 . * 18 2 ö ⸗ 8 Wir sind in Liguidation getreten und ur
forde ssere Gläubiger auf, sich inner⸗ melde
Der Liquidator: Ernst Volbarth.
——
6014 Ziquĩdasion.
Die „Fernutho“ Nähr- und 9 nußmitte!l Fabrik G. m. b. S Ye Berlin, Wallstraße 25, ist aufgejzn dian biger der CG sessschal ren gelös. geordert, sich bei der Gesellshest in melden. 3. ö
de,, en, April 1922. „Fernutho“ Nähr⸗ und Genu Fabrik G. m. b. S. in e ine
Emil Leo Conrad, Liquidaior. n. 3575
Laut Gesellschafterbeschluß vom J. M' ä, der Gau. de Cæioghefaben Colonia G. m. b. S. Burfcheid .
1. die Gesellschaft aufgelöst, ‚
2. Wwe. Hubert Braun, After Rols dorf, zum Liquidator bessellt?“
Gläubiger werden aufgefordert, ih Forderungen bei diesem anzumelden hte
Eau de Colognefabrik Colonia
G. m. b. S. in Liquid. Wwe. Hubert Braun.
9178
Die Fa. Berliner Druckerei b. S; in Berlin,. Breitestr. 8/9, ist in Liguidation getreten. Zum Liguidator ist Herr Alfred Schwahn in Berlin Ritterstr. 20 wohnhaft, ernannt. ö
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, binnen dreier Monate evtl. Ansprüche an die Gesellschast beim Liquidator anzumelden.
Berlin, den 27. Februar 1922.
Berliner Druckerei G. m. b. 8.
in Liquid. A. Schwahn.
G. m.
. Laut Gesellschafterbeschluß vom g. April
vom
h Bor der
u
Daniel
m
. 18866 38
gesell schaft
be⸗ Schuld schränkter Haftung in Köln ist auf- dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Gesell⸗Isedor Roos, Stettin, Arndtstr. 3 1
(138814
Brieger Fabrik gesellschaftm. b. 9.
11 *
sIDrdern 1 halb 14 Tagen zu melden. Westfälische Düngerwerke G. m. b. SH. in Liqu., Bochum.
[19497 —
rags zwischen T
eutschlan eul'schland
rat der Ansicht, daß der Beschluß zum Schaden des Vereins führen kann, so kann er den Beschluß dieser Mitgliederversammlung auf— heben und unter Mitteilung seiner Bedenken eine neue Mitgliederver⸗ sammlung mit der gleichen Tages— ordnung berufen, die nunmehr wieder mit Dreiviertelmehrheit tretenen Stimmen endgültig scheidet. ; 7. 5 2 erhält folgenden 5. Absatz:
„Für die Vorzugsanteils
der ver⸗
ent⸗
„Für die ilscheine darf die Verzinsung nicht mehr als 5 o betragen. Sie nehmen an der Aus— losung in gleicher Weise wie die Stammanteilscheine teil, doch fällt für sie das 100;0ige Aufgeld fort.“
Der Verwastungsrat.
v. Loch ow. v. Rauch.
Das Direktorium.
v. Burgsdorff. Freiherr v. Willllisen.
r..
schaft. Filiale Frankfurt a. M. der Filiale
der Bank für Handel und Industrie, der
Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und
Dreyfus & Co., Frankfurt
a. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
5000099 J neue Stammaktien der Neckarwerke Aktiengesell⸗ schaft, Eßlingen a. N., 5006 Stück zu je 19066 * —
für das Jahr 1921 um Handel und zur Notierung an der! iesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 19. April 1922. 1
Die Kommission
an der Börse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung.
nom. M 3 000 009090 neue Aktien der Wintersche Papierfabriken, Hamburg, eingeteilt in Stück 15060 über je Æ 1000, Nr. 9254 - 10753, Stück 1000 über je 4 1500, Nr. 10 754 - 11 753,
iesigen Börse zuzulassen.
Samburg, den 18. April 1922. Die Zulaffungsstelle
an der Börse zu Hamburg.
E. C. Ham berg, Vorsitzender.
mit beschränkter Haftung in Flens— burg, ist der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
Nr. 15 G07 biz Der Lignidator der Nährmittelfabrit, 35 oh0 mit halber Gewinnberechtigung Besellschaft mit beschränkter Haftung
für Zulgssung von Wertpapieren Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sic ĩ grabenstraße 5) zu melden.
9811
28. April 1922, 2 uhr, Hotel Drei Raben — Vorstandgwahl. — ö Vereinigt ö
[9495 Bekanntmachung. Die Nährmittelfabrik, Hesellschaft
aufgelöst. Die Gläubiger
Flensburg, den 31. März 1922.
in Lignidation: Adolf Christ.
9493
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
5 .
sich bei derse lben (Rechnei⸗
Frankfurt a. Main, den 18. April
Zentrale für Mazzos⸗
versorgung G. m. b. H. in Liquidation.
Lehmann. l
Gewerkenversammlung Freitag, d. Dresden,
Dresden. Werner.
ergangene
Frau Fritz Krafft, Mülheim
H C.
Hugo Goll, Mülheim⸗Ruhr A. ; G. Hugo
Joh. Küpvers Söhne,
Gebr. Röchling, Duisburg
Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H, D Schiffsregister ersichtlich sind, öffentlichung an, bei der Binnen
Börsenhaus, anzumelden, widrigen berücksichtigt werden können.
ssSsERoisKX*as- (Melct sgesetzblatt
nungen
Auf Grund des Gesetzes über Entei— ; und den alliierten und assozilerten Mächten
283
s sen. Herr Ingenieur Richard Jaensch, Düssel. dorf, Scharnhorststr. 2, wurde zum Lqui— dator bestellt und sind Forderungen der Gläubiger demselben einzureichen. Nheinische Gasapparate⸗ G. m. b. S. i. E.
ie Stettiner Wach, und Schließ. ist am 31. März 1922 auf— Etwaige Gläubiger
gelöst. = ier werden aufgefordert, sich bei
oder Dde
Die
in ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 22. März 1922. Rechtsanwalt Dr. Kroch als Liquidator der Brieger Fabrik. gesellschaft mit beschränkter Haftung.
in Berl
—w—1 8
gag Die Cellocoll G. m. b. S., Stephan. traße 44, ist ĩ Hesel
r s Im! ramm!l
durch Beschl chaftsve ung vom aufgelüst.
Glãubiger
1 . 8 aufgefordert,
werden
Berlin, den 7. April 1922. Der Liauidator: Paul J. Friedrich.
und Entschädigungen aus Anlaß
1527) sind Fahrzeuge ent⸗
5ÿyl 3 folgende
Eigentüme ö . . Stöck & Fischer, Bingen Math. Stinnes,
Ruhr
Mülheim Math. 71, N
*
Großherzog
Schiffsregister u. Nummer des Amtsgerichts
Mainz 673 Mülheim⸗Ruhr
223, 470, 57, 568, 567, 238 J 13 7 2, M6, 571, 37
—
380 380,
Friedrich
von Baden,
Math. Stinnes 74, 75
39g, 35, 8
;
Georg Reitz, G. m. b. H. Mainz
Hansen, Neuerburg & Co., Duisburg⸗Ruhrort
Ver. Ges. Rh. Braunk. Bergw., Köln
Allg. Sped. Gesellsch. Duisburg
Winschermann, G. m. b.
Braunkohle und 20
H. Gören h
Vulsburg
Germania,
Fritz,
Rheinbaben, Toni, König
Reitz 8 und 11
Hansen Neuerburg II b⸗ Bayern 43, 49, 38 Deutschland,
Graf Vork, Falken hayn
8 wi e,, Otto v. Below,
Mainz 579, 508
Ruhrort 908
17, 18 Köln 450, 434, 433 und 457/18 Ludwigshafen IV/65, 75 und 78 Duisburg ⸗⸗ Ruhrort ,, . 719 721 — 6X 1 . )
82,
667,
) 9h,
31 1351,
. „796 ( 09, 1358
1, 2. 3 Ludwig v. Bayern, Clara, Carl. Herzog Albrecht
Neptun Lucas, Duisburg⸗ Meiderich G. Maier, Mannheim G. Maier iana Stinnes, Hamburg 10 und Rhenania Rheinschiffahrts⸗ Rh Gesellschatt m. bh. H, Domberg
13
enania
: Joh. Küppers Domberg Frieda,
Der Troubadour
Vlngo in 26 igo Slinnes
12,
Kãtchen
Johann Wilhelm
v. Württemberg
Mülheim 177 ö. Duisburg⸗Ruhrort 417
ĩ Mannheim Bd. TI Vl Mülheim 472 g. Mülheim 308, zo9, 30, 443, 509 Mörs 114, 115, 158, 139, 132, 134, 150
959,
8,
Sõhne Mörs 146
und Straßburg 375 B. Ih
Mülheim b03
cr: 2 * c — *.: c a 8 r Die Eigentümer dieser Schiffe haben Entschädigung durch die Binnenschiffahtt⸗
Die an den Fahrzeugen zierdurch aufgefordert, ihre Rechte
Duisburg, den 19. April 1922.
uis burg, heantragt. dinglich Berechtigten, soweit sie nicht aus dem einschließlich
der
Schiffsgläubiger, n .
binnen drei Wochen, dont Tage der U schiffahrt Treuhand ⸗ Gesellschaft. Duisburg, salls sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht
Vinnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. ., Duisbutg
Fünfte Zentrat⸗Handelsregifter⸗Beitage i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 22. April
Nr. 94.
——
, Befriftete Anzeigen müͤfsen drei
p ᷣ¶VQKuiKi— n.—ͥiζ́ ·„e᷑e̊᷑s —— — — —
Tage vor dem Ginrũctungstermin vei der
— —— — — nqvu?ꝛi pi
15922
Geschäftsftelle eingegangen sein. *g
I Genossenschafts⸗ register.
nul am. I8ol3] ö. Genossenschaftsregister ist heute mier Nr. 78 die Genossenschaft für galtblutpfer dezucht, eingetragene Ge⸗ mossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ficht mit dem Sitz in Bunzlan, ein- ragen worden. Das Statut datiert
pom 4. März 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hastung von Hengsten und Züchtung des einisch⸗belgischen Kaltblutpferdes. Die pastsumme beträgt 5000 4, die häöchste
ahl der Geschäftsanteile, auf die ein senosse sich beteiligen kann, hundert.
Jerstandsmitglieder sind: Rittergutg⸗ sastzer Felir Graf Hohos in Liebichau, Rittergutsbesitzet Arthur Günther in hiergarten und Gutsbesitzer Wilhelm RFithig in Groß Hartmannsdorf. Be⸗ inntmachungen erfolgen in der für die inn des Vorstands für die Genossen⸗ stast bestimmten Form im „Landwirt- asllichen Genossenschaftsblatt“ in Neu⸗ pied, im „Bunzlauer Stadtblatt! und Bunzlauer Tageblatt?. Das Geschäfts⸗ ahr jäuft vom 1. Juli bis 39. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands niolgen durch mindestens zwei Mitglieder Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden zur Firma der Genossenschaft oder ut Benennung des Vorstands ihre Janensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist räbrend der Dienststunden des Gerichts em gestattet.
Untsgericht Bunzlau, den 29. März 1922.
Cassel. IlS0lq] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ scchneten Gerichts ist heute eingetragen: Gn. R. 94: Kleiderversorgungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nrossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Cassel. Die Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1922 hat die Auf⸗ lung der Genossenschaft beschlossen. Liguidatoren sind: Die Kaufleute Georg Schomburg und Julius Stange zu Cassel. Cassel, den 7. April 1922. Das Amtsgericht. Abt. 13.
Coburꝶ. [S016] Eintrag im Gen—⸗Reg. Kronach zur Bezirks konsum Genossenschaft f. d. Frankenwald, e. G. m. b. S. in tronach: Die Haftsumme beträgt jetzt fro Anteil 500 z. Generalverslg. v. zB. März 1922. Coburg, den 11. April löIz2. Das Amtsgericht. Cöthen., Anhalt. (18017 Unter Nr. 27 des Genossenschafts⸗ tesisters ist heute eingetragen worden: Durch Statut vom 15. Januar 1922 st die Mitteldeutsche Imkereigenossen · schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cöthen, mit dem Sitz in Cöthen er⸗ tichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der einheimischen Bienenzucht durch: a) den An⸗ und Verkauf von Er— lengnissen der Bienenzucht und deren Ver⸗ beitung, soweit dies im Interesse der Mitglieder und des Geschäftsbetriebs er⸗ forderlich ist, b) den gemeinsamen Bezug tet für die Bienenzucht erforderlichen Be—⸗ darfsgegenstände, e) die Bekämpfung des mnlantern Wettbewerbs auf dem Honig⸗ markt. „Für jeden Genossen beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100 und die bastsmme 1000 4 für je einen Ge⸗ schistsanteil. Vorstandsmitglieder sind die Lhrer Hermann Vorrath, Gr. Wülknitz, Erich Krause, Klepzig, Albert Püschel, Fölhen. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß wei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beisügen. Das Geschäftsahr beginnt am J. Januar und endet am 31. Dezember. Bekannt⸗ nachungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die vom Aussichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen ersolßen unter dessen Benennung, von dem Vor—⸗ stzenden unterzeichnet, in den Genossen⸗ bastlichen Nachrichten des Verbandes ndwirtschaftlicher Genossenschaften der Probinz Sachsen und angrenzenden Staaten Mn Halle a. S. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstfsunden des Gerichts ledem gestattet.
Cõthen, den . März 1922.
Anhaltisches Amtagericht. 3.
on xhavenm. Eintragung sols]
in das Genossenschaftsregister.
BVenmten⸗Siedlungsgenosseuschaft, 3. G. m. b. S., Cunha ven. Das Vorstandsmit glied Paul Altschwager ist auggeschieden.
Guxhauen, den 6. April 1922.
Das Amtsgericht.
Peg gend ort. Sol 9) Neu eingetragene Gewossenschaft: „Elerk⸗
Zichtene ck Neudorf, eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter . pflicht !. Sitz Lichtene ck. Das Statut ist
errichtet am 4. März 1927. Gegenstand des
Unternehmens ist der Einkauf und die Ver⸗ teilung von elektrischem Licht und Kraft⸗ strom für die Mitglieder, die Ausführung erforderlicher Bauten sowie Ein- und Verkäufe. Die Haftsumme beträgt 4000. . Döchstzahl der Geschästganteile 109. Der Vorstand besteht aus drei Personen; der= selbe vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und . für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver= bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden . der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gejeichnet von swei Vor⸗ stands mitgliedern, und sind im Grafenauer Anzeiger zu verbffentlichen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bart, Josef. Bürger- meister in Lichteneck; Bart, Josef, Bauer in Neudorf; Stockinger, Johann, Bauer in Neudorf. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet. Deggendorf, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.
PDlierx. 8020) In das Genossenschafisregister ist heute unter Id. Nr. 36 die Diezer An⸗ und BVerkaufsgenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Diez eingetragen woiden: Gegenstand des Unternehmens: die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im fleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen . der
Mitglieder. 1009 4 (fünf Ge⸗
Geschãftsanteil: schãftaanteile).
Vorstand: Wilhelm Stendebach, Kauf⸗ mann und Landwirt in Diez, Vorsteher, Wilhelm Sturm, Gärtner in Diez, stell⸗ vertretender Vorsteher, Friedrich Müller, Lokomotivführer in Diez.
SFelte 6: a) Statut vom 24. März 1922.
b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder Be⸗ nennung des Vorstands im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied.
e) Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zur Firma der Genossen- schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Diez, den 6. April 1922.
Das Amtsgericht.
Pillendurs. ; 18021 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 bei dem Rodenbacher Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nunbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rodenbach eingetragen worden:
Der Landmann Heinrich Karl Hahn, Rodenbach, ist aus dem Vorstand ausge schieden und an seine Stelle der Zimmer⸗ mann August Jung, Rodenbach, getreten.
Dillenburg, den 10. April 1922. Das Amtsgericht.
Dorsten. . 802]
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Schuh⸗ machergenossenschaft Dorsten, e. Gen. m. b. S. in Dorsten, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
ö den 6. April 1922.
Das Amtsgericht.
Dortmund. 8023] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. März 1922 unter Nr. 114 die „Sied⸗ lungsgenossenschaft für Bergmann s. wohnungen in Marten, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft · pflicht“ in Marten eingetragen worden; Der Zweck der ,, ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemiltelten Bergarbeitern und Ange. stellten fowie diesen sozial gleichstehenden Beamten des Ruhrkohlenbergbaus gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine Spekulationgverteuerung soli durch Anwendung des Wiederkaufrechts erreicht werden. ( ⸗ Die Haftsumme jeden Geschäftganteilt beträgt 300 4, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftöanteile eines Mitglieds ist do. Vorfiandsmitglleder sind: Bergmann Friedrich Jatob, Vorsitzender, Gruben⸗ schloffer Friedrich Winkler, Huchhalter und Kassierer, Bergmann August Möller, Beisitzer, sämtlich zu Marten, Das Statut ist am 29. Januar 1822 festgestellt. ; Bekanntmachungen unter der Firmg der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
trische Licht · und Strongenossenschaft
standsmitgliedern oder, wenn sie vom
Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des
Aufsichtsratz, erfolgen durch die Dort⸗ f
munder Zeitung. Zwei. Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnende zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dortmund.
Durlach. 8024
Genossenichaftsregister. Eingetragen am 13. April 1922 zu Jöhlinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. mit Sitz Zöhlingen: Jose Abele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Landwirt Josef Hurst in Jöhlingen in den Vorstand ge⸗
wählt. Amtsgericht Durlach.
Ehrenbreltsteln. (S025]
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr J eingetragenen Horch⸗ heimer Bezugs. & Absatzgenossen⸗ schaft m. b. O. in Horchheim folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Küfermeisters Gerhard Fuhrmann ist der Landwirt Johann Brühl, an Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Pretz der Landwirt Jakob Struth und an Stelle des Landwirts Anton Sutter der Landwirt Johann Struth, alle in Horchheim, in den Voistand ge⸗ wählt worden. Vorsitzender ist Landwirt Franz Pink in Horchbeim.
Ehrenbreitstein, den 9 April 1922.
Das Amttgericht.
Emmendingen. S026)
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Band 1 O⸗3. 8 — Syar⸗Darlehenskassenverein Malter⸗ dingen e. G. m. b. S. in Malter⸗ dingen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld. und Kreditwesens sowie zur Förderung des Sparsinns. In der Generalversammlung vom 12. März 1922 wurde das bisherige Statut geändert und neu gefaßt. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in den Breisgauer Nachrichten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Schmidt, Steuererheber, und Gottlieb Obrecht, Schuhmacher, sind ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 12. Mãrz 1922 wurden in den Vorstand gewählt: August Herrmann, Oberlehrer in Malterdingen, Vorsteher, und Ernst Bertsch, Landwirt
don da.
Band NH O. ⸗3. 3 Landwirt⸗ schaftliche Ein ⸗· und Verkaufs⸗ genossenschaft Denzlingen e. G. m. b. O. in Denzlingen: Die Haftsumme wurde auf 1060 * erhöht, Geschäfts⸗ anteile lo à 100 . In der General- versammlung vom 5. März 1922 wurden die 55 14, 37 und 3 geändert. Ruppert Schwaab, Landwirt in Denzlingen, ist aus dem Vorstand auggeschieden; an dessen Stelle wurde Robert Jundt, Landwirt in Dengingen, in den Vorstand als erster Vorstand gewählt.
Emmendingen, den 6. April 1922.
Badisches Amtsgericht. I.
Engen, Baden. (S027 Genossenschaftsregistereintrag Bd. J 3. 51 — Molkereigenossenschaft Watterdingen, eingetr. Gen. m. beschr. Saftpfl. Watterdingen. Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsverinögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Engen, den 8. April 1922. Das Amtggericht.
Eschweiler. (S0ꝛ8] In das Genossenschaftgregister ist die Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse Donner⸗ berg Duffenter, eingetragene Ge⸗ e,, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Donnerberg heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinns sowie die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb, gemeinschaftlicher Bezug aller Bedarfs⸗ artisel.
Vorstandgmitglieder: Alfons Steyne, Landwirt, Duffenterhof, Peter Halmes. Landwirt, Donnerberg, Nikolaus Quad⸗ flieg, Landwirt, Stolberg, . Alex Froesch sen, Landwirt, Buffenter, Mich. Voß, Kaufmann. Donnerberg.
Statut vom 17. März 1922.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von dem Genossenschaftgz = vorsteher, oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied, in dem, Rheinischen Genossenschaftsblatt‘ in Köln.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem
—
die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗
ügen.
Eschweiler, den 109. April 1922. Das Amtsgericht.
Eschweiler. 18029] Genossenschaftsregistereintragung vom 11. April 1922 zu H n, n, Bãcker⸗ genossenschaft für Söngen und Kinzweiler, e. G. m. b. S. zu Höngen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1921 ist 5 45 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsumme 5000 A beträgt. Amtsgericht Eschweiler.
Es chwellor. 18030 Genossenschaftsregistereintragung vom 11. April 1922. Die Vertretungsbefugnit der Liquidatoren der aufgelösten Genossen⸗ schaft „Allgem. g n ,. für Eschweiler u. Umgegend e. G. m. b. SH.“ in Eschweiler: 1. des Geschäfts⸗ ührers Andreas Wiemers, 2. des Kassierers Josef Breuer, beide zu Eschweiler, ist er⸗ loschen. Die Liquidation ist beendet. Amtsgericht Eschweiler.
Esslingen. 18031]
In das Genossenschaftsregister wurde hente bei dem Darlehenskassenverein Altbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altbach, eingetragen: An Stelle der aus⸗ , Schultheiß faith und Christian Barth wurden Gott lob Beichter, Bauer in Altbach als Vor⸗ steher, und Eugen Berthele, Maschinen⸗ arbeiter daselbst, bestellt.
Den 10. April 1922.
Amtsgericht Eßlingen. Obersekretãr Groezinger.
Flensburz. 180321
Eintragungen in bas hiesige Genossen⸗ schaftgregister am 27. März 1922 bei Nummer 53, betreffend die Wasser⸗ leitungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harrislee: An Stelle
Sitze in FZrankenstein eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Ünter⸗ nehmeng ist Förderung der wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder mistels gemeinschastlichen Geschäftsbetriebs, Ein⸗ kauf von Getreide, Verkauf von Müblen—⸗ erzeugnissen sowie Einkauf und Verkauf sämtlicher zum Mühlenbetriebe erforder- lichen Produkte und Bedarfzartlkel, Kon⸗= tingentierung der angeschlossenen Müblen, Abschluß von Lieferung zu Mahlverträgen, Erhehung von Abgaben zur Deckung von Unkosten, Ausführung der Beschlüsse der Mühlenindustrie des Regierungsbezirks Breslau sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschastlichen Inter- essen der Mitglieder zu fördern. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist 5009 4; die Höchstzahl der Geschãfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist 25. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen. unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Deutschen Müller“, in der Frankenstein⸗Münsterberger Zeitung“, im „Frankensteiner Kreisblatt?! und im Möünsterberger Kreisblatt. Gehen die Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihnen unmöglich, so tritt an ihre Stelle der ‚Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand sind: Mühlenpächter Karl Schmidt zu Baitzen. Kreis Frankenstein. Mühlenbesitzer Emanuel Mühl zu Frankenstein, Mühlenbesitzer Paul Schloßke zu Ober kunzendorf, Kreis Münster⸗ berg, und Mühlenbesitzer Gustav Abrabam zu Schönjohnedorf, Kreis Münsterberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Emil Lindemann ist der Schmiedemeister Hans Fischer in Harrislee in den Vorstand gewählt.
Am 30. März 1922 bei Nummer 110, betreffend die Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft der vereinigten Tischler⸗ meister von Flensburg und Um⸗ gegend in Flensburg: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bendixen ist der Tischlermeister Carl Brocks in Flensburg in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburs. (S033
Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister am 20. März 1922 bei Nummer 54, betreffend die Bãcker⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Flensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1921 ist der 5 41 des Statuts abgeändert.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in F. A. Günthers Bäcker- und Conditor⸗Zeitung, Berlin, und in den Blättern für das Genossenschastswesen, Berlin.
Am 4 April 1922 bei Nummer 19, betreffend Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genoffen⸗ scha ft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinjörl: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. November 1921 ist der § 3Z6 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft anstatt im Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein in den Land- wirtschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein erfolgen.
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lansltn. S034 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 bei der Postsiede lungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Forst, eingetragen worden, daß der Beisitzer Ernst Lietz verstorben, der Beisitzer Paul Braunsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden ist. An Stelle der Ge⸗ nannten sind die Postschaffner Paul Stiller und Wilhelm Schulz, beide in Forst wohnhaft, in den Vorstand gewählt. Forst, Lausitz, den 5. Ayril 1922. Das Amtsgericht.
jedem gestattet. . w ¶ Schlesi en), den 5. April
Das Amtsgericht.
Frankrurt, Malin. I8037] Veröffentlichung
ans dem Genossenschaftsregister.
Rödelheimer An⸗ n. Verkaufs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. S., in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Land⸗ wirt Georg Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Land⸗ wirt Georg Stein gewählt.
Frankfurt a. Main, den 8. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank turt, Malin. 8038 Veröffentlichung ans dem Genossenschaftsregister. Naffauische landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1922 ist 5 48 Abf. 1 abgeändert (Erhöhung des Reservefonds). Frankfurt a. Magin, den 8 April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank rurt, Naim. S039 Veröffentlichung . aus dem Genofsenschaftsregister. Bekleidungs⸗Genossenschaft Frank furt a. M., e. G. m. b. S. in Frank⸗ furt a. M. Schneidermeister Adam Winhold ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist Kaufmann Friedrich Karl Heß gewählt. Frankfurt a. M., den 11. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürstenberg, Oder. 8040 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Korbmacher Ein. und Verkaufsgenossenschaft für Fürsten ⸗˖ berg a. D. und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ju Fürsten⸗ berg a. O. folgendes eingetragen worden; An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 31. März 1922 getreten. Die Bekanntmachungen erfolgen auch in dem Genossenschaftsblatt des Reichs. Landbundes. . Fürstenberg a. O., den 19. April 1922. Das Amtsgericht.
— — —
Gelslingen, Steixe. 18041]
Forst. Lansitn. ö. S035 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Bäcker⸗ und Conditor⸗ Einkaufegenossenschaft eingetragene Gen osfenfchaft mit befchrãnkter Daft pflicht, in Forst eingetragen. Der Bäcker meister Blanke ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Bãcker ˖ . 6 Scheppan in den Vor⸗ tand gewä ; orst (Lausitz, den 11. April 1922. 566 Das Amtsgericht. — —
Frankenstein, Schleg. S035]
In unserem Geno , ., ter ist heñte unter Rr. 60 dle Genossenschaft in Firma „ Müůhlenvereinigung Wartha⸗
Genosfs it kei le rere fn gt ,
Im Genossenschaftsregister wurde ein ˖ getragen ; ⸗
Am 10. April 1922 bei der Molterei⸗ genossenschaft Drackenstein, e. G. m. u. S. in Drackenstein: In der General versammlung vom 2. April 1922 wurden an Stelle des auggeschiedenen Johannes Bosch Johannes Ramminger, Bäcker in Oberbrackenstein, als Vorsteher und Anton Leins, Schmiedmeister in Dradenstein. als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
Am 11. April 1922 bei der Gemein ˖ nützigen Arbeits⸗ und Bangenossen schaft Geislingen Stg. und Uim⸗ gebung, e. G. m. b. B. in Geis⸗ lingen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 31. Januar 1922 wurden an Stelle der aus dem Vorstand