3a ö lie m, e e, , ,,.
—— ö — — — ee, , en,, mern. ü 9 Sa ftp , g. schaft ermbeglt den e Genossen w 2233 zug landwirtschaftli offe und den gemeinschattlichen Ab- irtschaftlicher he, wecks
Craft zum Zweck
Becher, g Wilbelm Quat, Landwirt, alle wobnbaft
Die Befanntmachnngen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft 4 Ge· Zu noñlenschaftszeitung in Bonn. Ger Die Will rungen des Vorsta erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die 3. geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ibre Namenzunterschrift der Firma ere n e, g ie — r Liste der Geno i in den Dienststunden des e nf ,
ried õden
z j darfost elektrischem 53 ö . landw derung
; ungen erfo 6 der a, e, ĩ 3 mr d Zeich
enserklärung un eichnun Genossenschaft geschieht dircch 1 . in der Weise, daß die ; re Namengmnterschrift der a der Genossenschaft beifügen. Vorslandemitglie dern sind 1 d fin J eustadt. nds . Carl Been, Kaufmann. Gödens,
für die ichnenden
Göbdeng. Das Statut ft arz 1922 errichtet.
De.
des Erwerbs und irt⸗ der Mitglieder.
. gen
Arbeiter,
ch Behreng, Landwirt, Marienburg,
g Fehker, Schmiedemeister, Alt. 8, org Hinrichs, Straßenwãrter,
Itgõdens. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
gestattet. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Waldbröl, den 9. Mär 1822 Das Amtsgericht.
VWaldoròl. In das Genossens. e n, e, en ezugse - und Absatz genossenschaft . G. m. B. G. in Dunsheim folgendes eingetragen: Die HDaltsumme ist auf 300 4 erhöht.
Zum Vorsitzenden ist Heinrich Oehler in Alpe und an Stelle des ausscheidenden Auquft Kückel auß in Hungheim ist Gustav Heiden, Alpe, gewählt.
Das Statut ist geändert. General- versammlungabeschluß vom I0. Mar 1927
Waldbröl, den 10 April 1922.
Das Amisgericht wor
Wananurn. sI In In das Gen ossenschaftgregister wurde dem
vom
beute unter .- 3. 21 eingetragen: Be. zeiter Spar- ugs. und Abfatzgenoffenschaft des Verein, eingetragene Genoffenschaft!=
anernvereins Erfeld, eingetragene mit
Genoffenschaft mit beschränkter Faft. Oochzeit, am 5. April
wvflicht, Erfeld. 1822. Gegenstand des Unternehmens ift
der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗
Statut dom 15. März tragen
Der Kaufmann August Jädicke n dem Vorstand ausgeschieden und an seine schaftlicher Bedarkaartikel und der gemein. Stelle der Pfarrer Johannes Schwahn in
wipperrurth. in Im Genossenschaftsregister ist Beute bei der nnter i
schaft: eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftyflicht in Wipper fũrth. eingetragen worden:
urch Beschluß der General dersammlung
Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ Gemeinnütziger Bauverein,
16. März 1922 ist der erste Saß
des 5 24 Abf. 3 des Statuts dahin ge. ändert: — Der Aufsichtsrat ist beschlußfäbig, wenn
X.
mindeftens sieben seiner Mitglieder in der Sitzung zugegen find. Wipperfürth, den 10 April 1922
Amtsgericht.
Das dender. . unser Denon cha ftoregt ter unter Nr.
and Darlehnskassen.
unbeschränkter Oaftyflicht in folgendes einge⸗ worden:
——
schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er. Sochzeit getreten.
zeugnifse. Haftsumme 300 4. Zabl der Geschãftsanteile öffentlichen Sekanntmachungen unter der Firma der Genoffenschaft, ge— zeichnet von zwei BVerstandemitgliedern, im Vereinsblatt des badischen * dereins in Freiburg. BVorstandsmitglieder: Valentin Illig. Sandwirt, Adolf Reinbard, Sn Landwirt, Ferdinand Haas Sandwirt, alle eben in Erfeld. Die Zeichnung geschieht m. * dem wei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. sicht der Liste der Genofsen ift während! der Dienftstinden des Gerichts jedem ge. Kattet. Ma lldũ rn, den 6. Avril 1922 Sadisches Amtsgericht
Wehen Tanmnnus. B8l23
In des Genossenschaftaregister wurde unter Nr. 8 dei der Spar nnd Dar lehnskaffe G. G. m. unh. S. in Seitzenhahn, folgendes eingetragen
1. Der Tandmann Phil Wilbelm und der Sandmann Wilhelm Frankenbach von Seizenbabn find aug dem Vorftand auggeichieden und an ihre Stelle der
Höchste Die
10.
d In
rr
mir 9*
und
Mir? Wilste *
In
In ber te r 11
Die
nm m .
1
Der
—— ann
Sandmann Karl Secht 7. Immd Wilbelm re ?
Dil belm getreten. 2. Der Seschẽftganteil ift anf 200 A ̃ (Beschluß der Seneralyer samm-
vom 5 Februar 192) i. T., den 11. Arril 18
ertolgen ze em.
Dauern⸗ Bezugs.
der Wachtmeister a. D. r in Wilftedt sind aus dem Vorstande aug⸗ Sen, m gegen. r , de
Die Ein Hinrich Meyer in Wilstedt Han. 19 der Anbauer
z ing enber, Hessen.
Woldenberg R. M.. den 5. April 1922
Das Amtsgericht.
unter 21 —
n Hinrich Meyer in Wilftedt und Friedrich Toelle und an deren Stelle der Land-
Hermann Heitmann in
dt Hon. 74 getreten.
Amtsgericht Zeven, den 1 April 1822. offen, Vlastijches
8130) unser Genossenschaftsregifter wurde unter Nr. 6 eingetragen:
Synar · und Darlehn ska fe
Eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrãnkter Sa ftyflicht in Jugenheim
eine solche mit beschräͤnkter Haft⸗
umgewandelt Geschãftsanteil betrgt 500 4
die böchfte Zahl der Geschäftsanteile be 5, die Saf
Daftsumme je 5000 4. atutenanderung datiert 1922.
dom
Zwingenberg, den 5. April 1922.
Hessisches Amtsgericht
Das Amts gerict
VWiesloch. 2 Im Genoffenschafteregister Sand 1 wurde bente nnter 3 42 eingetragen: Sezugs⸗ nnd Abfatzgenoffenschaft ves Sanernvereins Rotenberg, ein gerragene Genoffenschaft mit be Ichrünkter Gaftyflicht r Rotenberg Statut vom 8. März 1922. Gegenstand des Unternehmens ift gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartifel vnd gemeinschaftlicher Verkauf landwirt . schaftlicher Erzengnisse Bekanntmachungen
erregen unter der Firma der Genossen⸗
Die Nr
141
1922,
6 *
Schũler
bestãndigen mufter, Fabriknummer 135, drei Jahre, angemeldet am 23.
9) Mufterregifter.
ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht) Frankfurt, Maln.
(38411
3378. Fabrikant
Mörtel, der ig elt
Vormittaga 10 Uhr 30 Minuten. 38 Firma Sũd dentsche Glas.
2220 8818.
chart, gerechnet von wei Vorftan demit. urid Borzeslanwaren. Grosfhandlung.
gliedern, im Vereinsblatt des Badischen Fried BDanerabereimg in Freiburg. Willens.
. . — trankfnrt a. erklärung nud Zeichnung für die Genossen· MNuster
rich Zickwolf. Komm. Ges. 1 u. M.: Umschlag mit für Briefbeschwerer, versiegelt,
unter der im Anzelger
st bei eingetragenen Goch ·
813) das hiesige Genoffenschafts registet — Landwirtsch. 3n und Absfatzgenossenschaft Wilstedt — eingetragen? Der -Höfner
. ] Friedrich . 23 Ingenieur in Frankfurt mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts. 2. M.: Um chlag mit Mußster für säure stelle, im Justizgebäude, Reichen zpergerplaß 13 1 1223 ö Flächen. Zimmer 223. Schutz frist Februar
P .
6622, C3, 66g. 665 6626
6627, 6628, 6629, 6630, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 13. März 1922 ormittags 10 Uhr 48 Minuten.
Nr. 33353. Gran, Moritz. Kauf. mamn in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Fensteröffner, offen, Fläche mnuster, Geschäftennmmern 453, 714, 738, 751, 755, Schutzfrist drei Jahre, ö am 21. März 1922. Mittags 12 Uhr.
Nr. 3384. Firma Dr. M. Alpers. heim in Frankfurt a. M.. Umschlag mit einer Aluminiumhülse, bedruckt, mit verschiedenen Geruchdangaben, verschlossen, Muster für plastisches Erzeugnig, Fabrik nummer 138, Schutzfrist drei Jahre, an- gemeldet am 58. März 1822, Vormittags 10 Uhr 5 Minnten.
Nr. 3385. Firma Dr. M. Albers. heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit ie einer Flasche mit einem Etifett, Verschluß mit langen Glasstopfen, je einem unte , , Etui. ver schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 700, 720, 740 und S800, Schntzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mär; 1922, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Rr. 3386. Firma C. Naumann 's Druckerei in Frankfurt a. M., Um. schlag mit Muster für Untergrund für Zinescheinbogen -. offen, Flächenmuster, Fabriknummer 163, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. März 1922, Vormit⸗. tags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3387. Firma Klimsch s Druckerei,
J. Maubach Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern tei und Preislisten, versiegelt,
Etikette
Fabriknummern: 686 33,
66 39
Flãchen muster 6631, 6632
2 — 220
8637 6638
für Etikette j
66 10,
Schutz srist drei Jahre,
2
Rr. irma glimsch's Druckerei,
2 rank furt a. M.. Ve agl! muß mit
Dar CMN
r ISSYbν munter
4621
Nr. 2764
—ᷣ Firma Rlimschs Druckerei, JB. Manbach & Co.,, G. m. b. G. ir Frankfurt a. M.: Bezüglich zwei Muster tür Briefkopf und Etikett, Fabriknummer
JBrieskorf: 4611
bezũglich
4 de?
E
ver 3naer um — tene CI 1IUulntei Un ent Lire.
Frankfurt a. Main. den Das Amtsgericht. Abteilung 16. Wiesloch.
In das Musterregister Band List unter DO .8. ; hauer, Weingärtner in ein Muster einer Schnabel kämyfung tierijcher Reb 1822 drei 1922,
nummer 1922, Schutz frift angemeldet am 18 mittags 9 Uhr 50 Minuten.
Wiesloch, den 18. Avril 1922 — Badisches Amtsgericht.
M wr Aᷓrtil
.
19 Konkurse.
KR ain. gls) Neber dag .
mit beschränkter Haftung zu Köln Ehrenfeld, Lindenbornstraße Rr. 30, ist am 18. April i235, Vormstiags ir uhr
30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt . Alexander zu Köln, Roonstraße 34
Preielistenumschläge: 66422, 6642. angemeldet am j Mittags 12 Uhr 2 Mi.
Manbach Co.,. G. m. b. S. in der Etiketten. Fabriknummern 4614 4623, 4627, verlängert um weitere
2 535 Tabre Un Sadr.
3e 21425 riknummer 4630
3 Ayr 19220 III 18.
ar)
1M das Vermögen der Firma In⸗ genieur büro Carl Müller, Gesellschaft wird,
. . wier ar. deen)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Siem ju Bad Kleinen ist heute. Vormittags 10 Ubr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lansemann, Hier. Konkurgforderungen sind bis zum 18. Mai d. J. bei dem Amttgericht, hier, anzu⸗ melden. Erste —— 6763 — 16. Mai d. J. Beormittags 19 und Prüfungstermin am 27. Mai d. J.. Vormittags 19 uhr, vor dem Amt. gericht Zimmer Nr. 8, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai d. J.
Wismar, den 13. April 1922
Der Gerichtsschreiber.
Anagsburꝶ. 0432]
Das Amtsgericht Augeburg bat mit Beschluß vom 13. Arril 1923 die nach⸗ bezeichneten Konkurmverfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben: Firma Max Kennert Cie, offene Sandelsgesellschaft in Angsburg. Augsburger Straße 5. — K. R. S0. — Max Tennert, Kaufmann in Angs⸗ burg. Augeburger Strahe SH. — K. R. 10720. — Stuhlmüller, Alois, Kan smann in Angsburg, Meister . Veitsgasse G. 243 44. — K. R. 11720.
Ang sburg, den 18. Ayril 1922.
Gerichts chreiberei des Amtsgerichts.
nolkenhafm. IT75l8) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachers und Wagen bauers Sans Müller in Bolkenhain soll am 1. Mai 1922 die Schlufwer⸗ stattfinden. Es sind dazu
ver rügbar.
in jedoch noch die Gerichts-
sichtigenden Gerichtsjchrel Bolkenhain eingeseben werden. Boltenhain, den 12 April 1922. Paul Kobabe, Konkursverwalter.
vo; Tre
npaaden.
Q 8 In dem
zurzeit wird a
23
straße 23
. 1 aten zem gericht anwalts Roters in Kirchen a. d. Sieg Jer 92 J .
in Burbach in ernannt
in 8 NMechtsanwalt Ga der Rechtsanwalt Goedd
. r* . 1 Westfalen zum Konkursverwalter 83 27* 126 2. yr und Die Svtelb ntitchung ꝛ Beschlu 7 dabin . z Wen 8 ö ermm zur Yrufung der angeme
* andern Duder
— V
— ⸗ ncht am D. e
Aprii 1922, Vpyrmittags 10 uhr, unterzeichneten Gericht an
eingetragen: Edmund Fel. . Wie s loch,
Cn, de 4
83414
mögen der Firma Anhaltische Spiel.
— O. in
waren · Industrie G. m. b. Deffan ist zu
j 8 . derten Tor nerrt we angemeldeten Forderung
15. Mai 1922. Vormittags 9 unzr, vor dem Amtsgericht in Dessau anberaumt
Deffau, 1922
GGtrs ol!
er — der nachtrag
8 * * * 12
den 19. April 1922 Anhaltisches Amtsgericht. monurz. Das Konkursverfahren r der unverehelichten nachdem der i termine vom 23. P Zwangavergleich
chluß vom aleicken Taae dest schluß vom gleichen Tage best
ist, aufgeb oben.
Samburg, den 13
6 * Das Amtsgericht
Qfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1922. Ablauf der Anmeldefrist an demselben 3 Erste Glaubiger versammlung am I5. Mai 1922, Bor- mittags 11 uhr, und allgemeiner Prü. fungstermin am 2. Juni 1922, Kor-
Köln, den 15. Aprll 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 864
H äöln. 341
Janna:
lanè
gõln,
* aft. r
—
* 22
14 r 1.
9 * 9 * ö bteilung für & onkurgsachen. 8415] 8415 ** .
über Vermögen des
das ü Fabrikanten Rudolf van Scharrel n Sameln ist T Gläubige rversammlung
den Antrag des DVerral * t
erw ir 23 * mir 71 2.
Fin fte lung des Verfahrens wegen Mangels an Maße auf 17. Mai 1922, Gormittags gericht in ericht
den
Der GSerichtsschreiber des
HFmmenstadt.
Das Mrwnt ner ickt X Vas Umtägericht
für die Veröffent.
Verzeichnis der zu auf
des Amtsgerichts;
oa l3]
am
an*. mm. 8 — 1 * Konkursverfahren über das Ver⸗
rr erwrrz , f Ren en Termin auf den
hren
KRSnisswasterharmaen. . In dem Konkursverfahren ü ö . Rönigswusterhaufen ist pon dem Gemeinschuldner schlags zu einem 1 leichstermin arf den 18. M ormittags 11 Uhr, vor dem Am richt in König sZwusterhausen, Zim tr. 54, anberaumt. zi 8 vorschlag und die Grklärmg de Gh . reiberei on ĩ der Beteiligten niedergelegt. * Cönig s musterhansen, den 19 Ayr
1922. Der Gerichte schre ber der Amtagenchta Lu‚derk.
. Ve ge sa . 3 ö . — 2 Uß 2 — teilung erfolgt ist, hiermit auf wr , e . 3 boten Das Amtegericht. Abiennag 2
FIanem, Vogt.
mögen des Zimmermeisters Gustar Reinhard Jäphel in Blauen sst en.
die Einste lung des Verfabreng nach s 26 Abf. 1 C- O. beantragt und die Zuftsmmmun aller Konkursglãubiger. die erdernun angemeldet hatten, beigebracht bat. . Vorschriften des 5 295 X. O. sind beachte worden. — K 5łl / 12. Amtegericht Blauen, den 19 April 1922 — — UIm, Monanm. 9420 Im Konkurgverfabren über das Ver mögen des Ernst Soll. Kaufmanns i Ulm, ist besenderer Prüfungetermin aber nachträglich angemeldete Forderungen. ver. unden mit dem Termin Schlußrechnung des
3111 n
jut A
**
! im g den Ginwendungen gegen daz
zlußderzeichnig der bei der Verteilun⸗
berũcksichtigenden Forder ;
Beschlußfassung de
nicht verwert
rderur den Verkauf
Verkauf 2
1 anf Di ut 1 aʒan tenstag, ; 1922. Nachmittags T2 Uhr, vor dem Amtegericht Um. Die Schlußtechnung des Kon fur derwaltern liegt auf der Gerichtsjchreiberei des Amte. .
Od
Wanrleden,., Rz. Ma
Das Konkurederfabren ül —ͤ des am 15. August 192 storbenen PVrivatmanns Sermann Stille wird nach erfelgter Abhaltung des Sch lußtermins hierdurch auf Wanzleben, den 3.
Das Amtsgerich
19) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
Deutsch nor discher Ser bands Gůtet tarif Teil I. Abt. B.
8 57) 83 re me nr 1 3. treten Mehl
biaungen
9 1 2M
ache 6
**
i beru bend ungen sewie eine Erhöhung? Sondergebühren für
mm 20 vH in Kraft Auskunft erteilt
. — den 18. April 1822 Eisenbahndirektion namens der Verbande verweltungen.
94291
Ausnahmetarif fũr Dũngemittel Tfv. 2. Mit Gültigkeit vem 1. Mei 1822 er
4 Tracht rachl⸗
* 8
142
hält der Absatz? des Abschnitte berechnung folgende Faffung
2. Wird nur ein einer Dagen
als Düngemittel verwendet oder
Stoffe dieses Ausnabmeterife mit
anderen Gütern zu Dagen ladung
vereinigt, so wird der Teil der Fracht, der
Teil
etner
loyd N
Das Konkurgverfabren kber 2
gestellt worden, da der Gemein chu ldner
indischer Währung zu tilgen
Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Rr. 94. Berlin, Sonnabend, den 22. April 1922
Der Inhalt diejer Veilage, in welcher die Betanntmacungen über 1. Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten. 2. Gatente, 3. Gebrauchemuster, 4. aus dem Oandeis. 5. Güter⸗ tr 6. Vereins-, 7. Genossenschafts“, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 190. der Urheberrechtseintragsrolle sowic 11. über Ronturse und 12. die Tarij- und Jahrylanbetanntmach ungen 1
.
— —
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich — Der Bezug. preis beträgt 36 A für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 125 ÆA — Unzei genpreigs für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ..
Das Zentral⸗Handelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin m Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wilbelm. ue 32, bejogen werden.
I
Vom „Zentral⸗Handelgregifter für das Deutsche Neich⸗ werden heute die Nrn. 9ga A, ga B, ga G, gaD und 94 ausgegeben.
6.
wa Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinn sictungs termin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein.
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
erst in einem sväteren Zeitpunkt als dem Bilanzstichtag in Ausland⸗ währung zu berichtigenden Schuld kann aber — unter Berücksichtigung der neuzeitlichen veränderten, ungewissen und schwanfenden Geld— verhältnisse — an sich nur im Wege der Schätzung gefunden werden. Für die Frage der bilanzmäßigen Bewertung einer erst späterhin in Auslandswährung zu zahlenden Schuld gelten folgende Grundsätze: Maßgebend ist lediglich der für den Bilanzstichtag sich ergebende Wert. Allerdings fönnen auch zukünftige Ereignisse auf den Wert unter Umständen schon im voraus einwirken, kann dieser also schon zur Zeit des Bilanzstichtags deshalb herabgemindert sein, weil bereite in diesem Zeitpunkt mit einer in Zukunst bevorstehenden, ne wirkenden Veränderung zu rechnen ist. Stets aber muß die so aufgestellt werden, wie sie hätte lauten müssen, wenn sie bei Ab lauf des letzten Tages des Geschäftssahrs aufgestellt worden wäre, so daß erst in der Zwischenzeit zwischen Bilanzstichtag und Bilanz— genehmigung oder gar noch später bedeutsam gewordene Vorgänge bei der Bewertung auszuscheiden haben. Wertvperänderungen, die in einer dem Bilanzstichtage nachfolgenden Zeit eingetreten haben also unberücksichtigt zu bleiben. Einzusetzen ist deshalb bei der gesetzlich gebotenen Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger kaufmännischer Buchführung grundsaͤtzlich derjenige Betrag, den ein porsichtig rechnender Kaufmann am Bilanzstichtage unter verständiger Würdigung aller derjenigen, aber auch nur derjenigen Verhältnisse, die zu eben diesem Zeitpunkte obwalteten, d. i, bereits vorlage oder doch mit hinieichender Sicherheit vorauszusehen waren, als angemessenen schätzungsweisen Wert der Schuld im Zeitpunkt d Fälligkeit oder Rückzahlbarkeit ansehen durfte. Im allgemeinen wird man allerdings annehmen dürfen, daß ein solch umsichtig versahrender nebesondere al! Kaufmann, wenn er wirklich aus jenen Gesamtverhältnissen auf ein jnländiscken Webnss ode späteres weiteres Sinken der Inlands währung gegenüber der Aus⸗ ei juriftischen Personen, de landswä hrung schließt, sich bereits bis zum Schlusse des Geschäftsjahrs die Ap zur späteren Regelung der Auslandsschuld erforderlichen ausländijchen Zablungsmittel im voraus — geeignetenfalls also allerdings z amtlichen Devisenkurse am Rilanzstichtage — beschaffen wird einer sonst (nach seiner damaligen Auffassung] später gebotenen Mehr⸗ autwendung und einem dadurch bedingten künttigen Schaden vor zubeugen. Für eine solche Annghme würde dann fein Ra wenn und soreit etwa innerhalb durch behördliche Bestimmungen, der Handel mit den betreffenden unterbunden gewesen wäre. Im nur entträftet, wenn der Kaufmann besonderen geschästlich n Gründen deckung mit den betreffenden ausländi oder sonstwie untunlich gewesen ift 6 flüssiger Mittel). Anderseits haben bei einer G
Im allgemeinen wird dies durch die Vevisen— Generalversammlung genehmigten Vilan en die Rermn ung de anegewiesen. Ter — vergl. 5 40 Abs. J kes J teit für sich, und liegt. es infolge de sen rer (ieuen lichlig
in Reichswährung aus Wert einer wenn sie die Unrichtigkeit der Bilanz bebauptet und von
1. Zum Begriff bes Grundkapitals einer Berggewerk— fat im inne des Kriegeosteuergesetzes und Friegeabga be- fes. Nach 5 22 Ab. 1 deg Kriegsabgahegesetzes 1918 ist saensgewinn der nach 5 20 des Gesetzes grundsätzlich kriegsabgabe⸗; igen Berggewerkschaft der nach den Vorschriften in S5 16, 17 Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni 1916 berechnete durchschnittliche fiele Geschäftägewinn,. Es gelten auch für die Berggewerkschast I Bestimmungen des Abs. 2 und des Abs. 3 Satz 2 des 817 des
z'steuergesetzes 1916. Abs. 2 des 5 17 sieht, was den Kreis der mubepflichtigen Gesellschaften angeht, eine besondere Einschränkung, feder eine grundsätzliche Ausschließung der Berggewerkschasten von Vergünstigung des 5 17 Abs. 2 herzuleiten wäre, nicht
so daß er an und für sich auch auf sie zu beziehen 17 Abs. 3 des Kriegssteuergesetzes 1916 trägt dem Um⸗
d Rechnung, daß Berggewerkschaften dem Aktienkapital ichs Grundkapital haben und es daher einer besonderen ·gesetz⸗· zen Vorichrift darüber bedurfte, was als Grundlapital der Berg— srafschaften zu gelten habe. Deshalb ist dort im Satz 2 bestimmt, das Grundkapital einer Berggewerkschaft aus dem Erwerbepreis d den Anlage! und Erweiterungskosten abzüglich des ch Schuldaufnahme gedeckten Aufwandes hierfür zu berechnen ist“. ger gesetzlichen Einführung eines besonders gearteten Grundkapital⸗ ür die Berggewerkschaften muß auch bei Auslegung des Abs. 2
=
des Kriegssteuergesetzes 1916 Rechnung getragen werden, der
eil 1A 1331. 3. Kapitalertragstenerpflicht der Erträge aus in ländifchen
en Sitz (Ausland ode gesetzes regelt die Frage wann die
r Inland).
— 3
. h ö
2 — 2 —
kein
12
. . . 26 2 8 wn n n d *
hh auf Berggewerkschaften sinn gemäß, d. 1. unter Berücichti= Begriffsbestimmung im Abs. 3 Satz 2 daselbst, anzuwenden Sinne des 5 17 Abs. ? müssen daher der von der Berg— st tatsächlich gezahlte Erwerbspreis und die vor Beginn ten fünf Friedensgeschäftsjahre aufgewendeten Anlage⸗ und rungsfosten abzüglich des durch Schuldaufnabme gedeckten hierfür als das ursprünglich eingezahlte Grundkapital be⸗ werden und später, also innerhalb der fünf den Kriegs— jahren vorausgegangenen Geschäftsjahre, aufgewendete Anlage⸗ eiterungskosten ab üglich des durch Schuldaufnahme gedeckten hierfür als eine gemäß § 17 Abs. 2 bedeutsame Ver⸗
eses Grundkapitals. Diese Eiweiterungskosten führen in
der vorgenommenen Erweiterungen der Bergaewerkschaft neue mund gelten daher in der angegebenen Beschränkung gesetzlich ihr „durch Neueinzahlungen tatsächtich zugeflossener Kapital-
n Urteil vom 15. Februar 1922 J A 66/21.)
2. Zur Bewertung von Auslandeschulden, die in aus⸗ sind. Der Wert einer in aus cher Währung ausgedrückten Schuld entspricht jedemsalls dann es sich um eine sofort fällige Schuld handelt, dem Geldbetrag
ijhrung, de f werden muß, um die zur Er⸗ 1dischen Schuld erforderlichen ausländischen Zahlungs—⸗
der Erträge. W
. r aufgewendet
nzuschaffen.
. 6 land J Inlar L deler
elt
. 1 1Egesetzbuchs —
51
tende Gesellschafter Ansbach. Vandelsregist
Pe; d De 3
Gand 12 7 Mitwirkung zweier Vorstandomitglieder worden: Personlich h n n. . h 97) Indelstegi fer oder eines Vorstandsmitgliedes und eines sind der Kaufmann und Ing . * Prokuristen erforderlich. Der Aufsichts⸗ Erich Albert schke in Altenburg und 1 er lachen 7644) rat kann jedoch bestimmen, daß bestimmte der Grof lau n und Oekonom Peter Paten . chreib: Mn das Handelsregister wurde heute Vorstandsmitglieder für sich allein die Ludwig Iver agen. D Guge! Schõ nst⸗ 2 eu a der Firma „Aachener ̃ zesellschaft vertreten können. Als nicht Gesellschaft hat am 1. April 19. l Q Dare ,, , rn, . sbriken Cassaleite C Co. — A. G. eingetragen wird bekanntgemacht: Die gonnen. ; . Die Gesellschaft ha 9 0 DVertreba Angegebener Geschaftszweig Gesellschaft mit be⸗ neuen 5000 Stück Stammaktien werden Altenburg, den Haftung“ in Aachen fol⸗ zum? werte ausgegeben und sind vom Thüringisches Amtsg getragen: Dem Peter Erkelenz 1. Ju 21 ab dividendenberechtigt. Die ist Gesamtprokura in der lt, daß er gemeinschaftlich mit Prokuristen zur Ver—⸗ Gesellschaft befugt ist. 11. April 1922. as Amtsgericht. 5.
ere
9. 117 7
1 ! 1
wandel!
— — * ö Ie I
erman shrankte
8
r e effene Har
— 1 = 225
er Firma „Karl il e Ger stenberger C Woh Firma ist erloschen Avolda
Bei de ühl: Die Nen
1 1
Generalversammlung er⸗ UT6öl) Dom
folgt durch den Vorstand oder den Vor—⸗ sizenden des Aufsichtsrats durch einmalige
9 er . 2 Altenkirehen, Westerwald. . In unser Handelsregister B ist unter n 4ra Nr. 13 heur folgendes eingetragen worden: * Driedorser Dampfsägewerk Wil⸗ helm Eisel C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Alten⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens: * Dolzhandel, Holzschneiderei und Volider. . . arbeitung. Das Stammkapital e r mn.
A 19273 bat sich unter der Firma
„Ansbacher Patentschreibftiftfabrik Gee llschaft mit beschränkter af tung“ mit dem Sitze in Eyb d
Bekanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger. .
Aachen, den JI. Apris 10.
Das Amtsgericht. 5.
7645 7
é * — 64 wurde heute Adorf, Vogt. . 7647 Tartorius Auf Blatt 259 des Handelsregisters,
Aachen die Firma Haber . Fielin in Adorf
Ernstadt.
ö hier / 15 Mh
m biesigen Handelsregister Abt eute bei der offenen Handel ?
Handelsrenister er Firma „Theyd. ffolger“ in Soers bei
beirãgt R ; det rag 8 Nr 406 st
Isqwaft 921 26 2 Bauunter /
249 000 46. Gesellschafter: 1. e,, 3 4 nehmer . Eisel, 2. Kaufmann a , . 9 * e r, , . Fritz Gademann, 3. Kaufmann Wilhelm ? w e, ee, rere err 2 , e. Mößrig. sämtlich zu Altenkirchen. Gesell. üben Festeüt nen erh mebret Ge. es, ndr, , w, en, m,, . schaftsbertrag oder Saßung: Gesell destell einen Der mer rere Se endet n,,
kcheft erfelgt durck mei Verstandemit⸗· Mußter für plaftisches Erzcuanis? äeßes! glieder; die Zeicknung geschieht in zum mmer g Schutz frist k Weise daß die Zeichnenden in der Firma gemeldet am 77. Februar 1932 Vor ä mittags 1 Uhr 109 Minuten. ifũgen. BVorstandsmitglieder ind: Nr. 3380 Firma li = wa , . . ven. — . * * 9 * 8 rige tist bis zum 27. Mai 182 DWrdrre, ra Buger eee, wan emiri em,, g fm inen, Hie, der, An meldeftist an demselben Tage. mad Bürgermeister, sämtliche in Roten. a. Eriikette. verñᷣe elt Ill dern rn Glzubigerdersamm lung am ber mm me 300 , höchste Zabl Fabrienummern: S633. 55s Sed ng, gf. e See rsanreil, ig. Ginfächt der , g, se, sed geh, Lifte der Genessen ist wahrend der Dienst 55985. Hog, 505. 65651. 6653 ho fte e Gerichts Jdem gestattet, 6654. sss, S666. S607 S553. 669.
39
auf die ffe
Beger - z Hr ** EMI Dal 1 E
ö E Düngen verwendeter Sten lmeetragen: Inhaber ist jekt Karl betreffend, ist heute die ,, der
So, = zi dies *ahmetarife dem Hesamtgerickt Ren. Kaufmann zu Acchen. Die Pro, Geseilschaft und das Erlöschen der Firma 441 4 & nach entfällt um 20 vo gelärzt un des Hütten und des Karl eingetragen worden. ,, abr en s Lern d, Augtunft geben die betesligten Site bnsen ist erloschen. Amtsgericht Adorf, am 12. April 1922. — * — * E2kfertigungen, wie dg Aut fu'ftebin Aachen, 11. April 1922. — . men 6 I Das Amtegericht. s. , i . Handels ö schaftsvertrag ist am . April 19 er . . or g me ,., IV 1922. Vgrmittags 11 uhr, ure a, meter wur * ; . . In das hiesige Handel sregif richtet. Zur , der Gesellschaft z ö, ö
* * 1 8 ö * e . J 2 ,, ** . — ö R 7 5 1 Cn lan 8 kannt gemeiner Prüfungstermin 23 2. Juni Dag Ronkrieverfahbrer Eßer das Ver⸗ Eisenbah nb irettionx. ehen. del st Nr. 70 ist heute 1 . 4 ist nur Miherm 3 ee, . Bekannt i , ; 9 In das Handelsreniste zus ; othme . . , . e, öenmtgss 1 ird n em andes gesensqhen, fog) U ea fsh hein fte Bnscht nner iner Snmneenn ind; anger gel after befg; , ne. peng: Gerichte stelle, im Justi gebr. Senger n. Schnęeidereit n, In ter. Am 1. Mai 1222 treter CrFäbmnge . eh. ö. 3. I 9 Inhaher n. , Altenkirchl n. en MRrril 182. ; J il 19 2 fr j * Reich ⸗ . 3, Zimmer wird nach erfolgter Abhaltung de Bü zer. are 49 abriken in ache einge“ Buiuschmann in Bothm ! ne! jet re ö as 9 ö / S616 2 5 Jahre, angemeldei n nee, gm. Hr . , . 9 m n n. Tier · und Eppreßgnttarije n nen: Nach dem Beschluß der General. Ahlden, den I9. April 192. Das Amtsgericht. aur — am 2. März 1922, Mittags 12 Ubr. Das rr gr,. 8 r mn, de, m, m, , m,. * mmlung vom 15. Ve ember 192 Das Amtsgericht.
NW ildeshanusen. S385 . 3 Firma August Sfterrieth 2 . drann, . P * , l das Grundkapital der Gesellschaft —
In da? Genossen schaitaregifter 171 dente 3. , . 2 e ng mit Schwetzingen. 2419 65 Amegerih . f ft. ö . 3000 000 Mt durch Ausgabe von Irteld. Leine 76549 1 . 10snen 1 1 . ö . 3 54 1 an . n ae Genc nuf ben Jäpaße mon * J Nr 33 it bel 21 Ultern ur akatpagungen, versiegelt, Ueber das Vermögen der Jirma Rabe? 54g 39) ifen ü D Stück auf den Inhaber lauten n after 8 Nr. 33 6 * — Sendrntrtscha fr licher Siachenmuster, Fabrtknummern 429652, ha t ! 7 1 * ; Der, . 9 bahn gfter, ant Tieriarife, Tee und II. ehmmaktien über je i066 M erhöht een 'r le gäaiserhof Gesell—
SDenoffensßcha fiotrocknerei . G. nm. 56 2, haus & Astor G. m. b. S. n Reilingen Mit Gultigkeit vom J. Mai 19227 werden semtiihe rec ten m Güte, me im matti 6 der Firma Gosel Kaiserh v. S. r HWildeshausen cin getrager 42950. 12962, 4296p, 4297 a, wurde heute vormittag 9 Uhr das genkare⸗ Der verkehr inch der Aue ngahmetertf⸗ um run weitere 35) rbb eEeris wen. Die Erhöhung ist durchgeführt schaft mit beschränkter Sastung 4 1 Derr , ren, . . . . *** . , re Alt Mallch freier um gleichen Zeitzun re ber Ken tartfmãßigen Mindest⸗ 41* 1 . hetrãgh iet e Mo od Ilise id benie folgendes eingetragen: * K H Hör r Göre gn, Fe und zrtli ahren fan Ir bz * ln urch denselben Generg wer amm Gesellschafterversammlung hat, am 8. Apri . u = 1 ,, . 0l kb, ol s A sg 21 763. 29 n . = . ier Sebb hren sast durchweg Erbõbungen nm m. k nöbeschluß ist dem Gesellschaftsper. 1 at 5 der Gesellschaft be Daftsmmnme au das geseßliche Mindest⸗ - , , 3 20 vH ein. Vie Erhöbungen werden tessg burch Neuonagabe dor Tarife i g. II. 11 19232 die Auflösung der Gese ; dJ * hre . 44 een , . 5 ; Nachtragewege, teil in Verfügungs wege Furch führt. Soweit Tarie nen an . ö neue um lee. sblossen. Kaufmann Paul Henne, hier, ? sen, ben s Jahre, angemeldet am 6. März 1922 vert = nn e,, ,n, mm, den, m ggmwege durch f efüßrt, aweit an warben Genen b, Unter, l , dn, m,. Wilb es har en den 8. ,, mn, . . We, . iger der ammlur acht z age aus werben, können sie vom 23. April Jö? an we, ne. nens kn a , nnn, von t nn [, nia April 1922. Ee, ö 6. Firma Kiimsch s Trucerei ͤ w,, , mmeltrngen, in Berlin von den Mngkunfhärarre,,,,,, , eier ü, ehe snnnte lien Amtterich . ö 1. 6) NMaubach * 62. ö 3 ne. 1 — . 19 r, ,. * ge wer den. He vertu st. Veröffentlich friñt 6 m ihnlichen Cr zeuan fen sowle bie Ve⸗ ., dae ssen ft s . ö 2 orüberge henden Aenderung det 5 6 G. * rꝛeug 2 dae Genofsenickaftaregifter st am Frankfurt a. M. Ülmschlag mit Muffern . n den Aenderung des 5 6 GPC. G. RGB Hin S zin zn gleichartigen Unlernchmun gen. 1e, nnter M 21 einget ; 3 Etikette, versiegelt, Flächenmnster, gerriit 8 ern, ben 15. Apr 192 uc Vorstand e eh se einem oder und 5a riknummern 6611, 6612 6613 6614 n 18 Ir 1, e n ra e, n n, . teren von em Aufsichtsrat zu er— ä sl., gold ss 17 6615 sis. bõꝛ0, des —— 5 nn, ae er berelllger Dermalleee menden Mitgliedern. Sind zwei oder . ; — ir Varstandsmitalieder vorhanden. ö ist zur Vertretung der Gesellschaft die
ö a Sri Offener Arrest wit rn Die X
ö
15. Mai — 8 330 000 R. T entlichen x machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Zu Geschäftsführern sind bestellt: Johann Burger in Eyb 633 . , 3 . , Ansbach und Otto 9 8 in nn n, . 5 2 or 6 2 r n x . 2 E 7652 inn, A ,. n Faltin. Reformnährmittel⸗Industrie * — . 19 2x . 2 v ; . ei , Arustabt, folgendes eingetranen dl Der Gesellschafter Rudolf Faltin
worden:; te nolan 7655] in Arnstadt ist am 1. Januar 1922 aus In unfer Handelsregister Abteilung A der
offenen Handelsgesellschaft ausge ˖ ist beute eingetragen worden.
scheden 1ẽ unter Rr. SI5 bel der Firma Gorck
Arnstadt, den 11. April 1922 4 Lesser in Apolda, Zweignieder ⸗ Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV. lassung der gleichnamigen Firma in
lin: Der Kaufmann. Werner Hirsch . . e, ff in das Geschäft als versön⸗· Bamberg; 7660] sich baftender Gesellschafter eingetreten. Im Hande gregister wurde beute ein. Vie dadurch begründete offene Handels- Etragen bei der Firma Fränkische
sellschaft hat am 1 Januar 1922 be⸗ EGlektrizitätsunternehmungen An⸗ err ö dreas — 2 *. 1 8 die offene Handels ⸗ schränkter Haftung, Sitz. en fr y Go. in keim: Die Vertretmmgsbe nanid des Abolda! und als verfönlich haftende Ge. Andreas Lottes ist deendigt. Nunmabrien sellschafter a) Kaufmann Paul Dittmann Geschaftofüh rer: 1. Berberich, Georg.
r —
Arnstadt. ; 65s] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 410 ist heute bei der offenen Handelz.
Firma Kaufmann E
7646 wurde heute
* — * 32
— —
AInex.
In unser Handelsregister wurde bei der Firma Georg Neidlinger in Alzen heute eingetragen:
Der seitherige Firmeninhaber Georg Neidlinger auf der Rechenmühle bei Alzey ist am 31. August 1921 verstorben. Zufolge rh e. ist das Geschäft auf die Witwe Maria Magdalena Neidlinger, eb. Neidlinger, auf der Rechenmühle bei Alzey, übergegangen, die 6 unver · äudert weiterführt. Dem Sohne Georg Neidlinger auf der Rechenmühle bei Alzey und dem Buchhalter 8 Marx in Weinheim bei Alzey ist Finzelprokura erteilt.
Alzen, den 12. April 1922
Hessisches Amtsgericht.
e
AItenkurg, &.- A. 7650
In dag. JDandel gregister Abt, A ist hente unter Nr. 648 die offene Handels. gesellschaft in Firma Kirschke M. Juersen mit dem Sitz in Altenburg sowie weiter solgendes eingetraqen
J