1922 / 94 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg. ng wintragungen in das Sandels register II. April 192. j

Gebrüder Bouvn. Gesellschafter: Bouvy, zu Hamburg, und Adolf

7778] beschränkter Saftung zu Sagen: Die Veriretungsbefugnis des Bücherrevisors Gottfried hmidt zu Hagen als Ge— schäftsführer ist beendet. Der Syndikus Dr. Wilhelm Middelhauve zu Hagen ist

Güstro. .

In 283 an, ist heute zur Firma ilhelm itten burg ein. etragen, daß in das durch Erbgang auf . Wittenburg, k

220 900 009 * erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund— kapital . nunmehr 420 000 000 , Durch Beschluß der Generalversammlung

Co. in Glauchau. Gesellschafter e die Färbereibesißer Carl Heinrich

ilhelm Fiedler und Emil Paul Bern hard Dalichow, beide in Glauchau. Die

Dritte Zentral- Handersregister⸗Beitage

Clara Albert

pom 256. Nowember 1921 sind gemäß der Urkusde hierüber die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere über den Hegenstand des Unternehmens (8 H, das Grundkapital (6 3), die Ausgabe von Aktien (6 H. die Bestellung der Vor— , (8 11) die Wahl der ufsichtsratsmitalieder (8 159, die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats (6 2, den Srt der Generalbersammlung (8 25, die Verwendung des Neingewinns (3 36. die Abänderung des Gesellschaftsvertrags sowie die Abberufung von Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern (8 33), die Auflösung der Gesellschaft (8 34 ge⸗ ändert, die 12 Abs. 3, 14, 16 und 27 Abs. 2 gestrichen sowig ein neuer Ab⸗ chnitt mit drei neuen Paragraphen nach 29 über das Verhältnis zur National- ank für Deutschland Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in den Gesellschafts— vertrag eingefügt worden. Gelsenkirchen, den 4. April 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma Karl Battenfeld X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, folgendes

1922 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Gelsenkirchen, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Gera, FR enss. 7762 Handelsregister.

Hier ist heute bei A Nr. 1003, betr. die Firma Berliner Schick Dora Steib in Gera, eingetragen Di Firma ist erloschen.

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 12. April 1922.

Gera, e enuss. 7759] Handelsregister.

Hier ist heute bei A Nr. 1251, betr. die Firma Spranger & SHarnisch Geraer Großbuchbinderei in Gera eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Thüringisches Amtsgericht Gera,

den 12. April 1922.

Gera, Henmss. 7761] Sandelsregister.

Hier ist heute bei A Nr. 1396, betr. die Firma Armin Zergiebel in Gera, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Thüringisches Amtsgericht Gera,

den 12. April 1922.

Gera, RR enss. T7760 Handelsregister.

36 ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1479 die offene Handelsgesellschaft Eichler C Uebel in Gera⸗R. (Her⸗ mann ⸗Luboldt⸗Str. 6) und als ihre persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der Maurer⸗ meister Arthur Richard Eichler und der Techniker Paul Friedrich Uebel, beide in Gera⸗Untermhaus. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Unternehmen: Baugeschäft.

Thüringisches Amtsgericht Gera,

den 12. April 1922.

Gera, Reuss. 17764 Handelsregister. ; Hier ist heute bei 4 Nr. 1452, betr. die offene Handelsgesellschaft Wittig C Co. in Gera⸗R. eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Strickereiinhaber Erich Otto Wittig in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. . Thüringisches Amtsgericht Gera, den 13. April 1922.

Gera, Renss. Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. 5, betr. die Firma „Reußen⸗ grube“, Aktiengesellschaft in Krensch⸗ witz bei Gera:; Die Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1922 hat beschlossen: a) die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 ASS, b) die Aenderung der §§ 4,

7763]

8 1 14 20. 21 Abf. 1, 22, 25, 27, 28

Abs. 1, 32 des Gesellschaftsvertrags.

Die beschlossene Kapitalserhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt

achthunderttausend

jetzt Million ark.

Als nicht eingetragen ist weiter zu ver⸗

ene

veröffentlichen: Die neuen Aktien von je 1000 S werden zum Nennbetrag aus⸗ egeben. Davon sind 500 Stück auf den Und

nhaber lautende Stammaktien

Io Stück auf den Namen lautende Vor⸗ heute bei der Firma Anna Fesser in

zugsaktien ; Thüringisches Amtsgericht Gera, den 13. April 1922.

Gernsheim, . 7765) In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Meier Westerfeld in Stock⸗ stadt eingetragen: Die Firma ist auf Kaufmann Siegmund Westerfeld in Stock⸗ stadt als Alleininhaber übergegangen. Gernsheim, den 10. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gernsheim. 7766 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma S. Kölsch Nachf. G. m. b. H. in Liquidation zu Biblis ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gernsheim, den 11. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

2 ma n. 7767 .. 906 des Handelsregisters ist

7758

eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März

worden: Die

Anstalt (Fabrikation und Großhandel in

Gross Strehlitz.

Gross Strehlitz.

heute eingetragen worden die offene

Handelsgesellschaft Wilhelm Fiedler

Gesellschaft hat am 1. April 1822 be- gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Färberei. Amtsgericht Glauchau, den 11. April 1922. Gleiwitæ. 7168

In das i, A Nr. glb ist ute die Firma Adolf Schlesinger, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schlesinger in. Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 1. April 1922. Gmünd, Schwäbiseh. 7760]

In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute bei der Firma Süddeutsches Elektromotoren⸗Wert, Aktiengesellschaft in Gmünd, ein⸗ getragen worden: ;

Eugen Schenk in Gmünd ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniger Vor⸗ stand, mit dem Recht, die Gesellschaft gllein zu vertreten, ist Direktor Rudolf Müller in Gmünd. Dem Ingenieur Franz Panzer in Gmünd ist unter Weg—⸗ fall der bisherigen Beschränkung seiner Prokura Einzelprokura erteilt.

Den 19. April 122. Württembergisches Amtsgericht Gmünd.

Obersekretär Herterich.

Greiftenberg, Schhles. 17770 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Wilhelm Mucha, Greiffen⸗ berg, Frau verw. Kaufmann Helene Mucha, geb. Arnold, in Greiffenberg Schl. als neue Inhaberin eingetragen Greiffenberg i. Schl., den Das Amtsgericht.

xeifenhagen. 17771

In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Ge meinnützigen Bauverein Sydows⸗ aue, G. m. b. H.“ in Sydowsaue folgendes eingetragen worden:

Der Chemiker Dr. Wolfsleben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Architekt Ferdinand Flakowski in den Vorstand gewählt.

Greifenhagen, den 7. April 172.

Das Amtsgericht.

vroon .

w I ö 10. April 1922.

Gxrenzhanusen. . 17772

Im hiesigen ndelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 6 zur Firma Simon Peter Gerz JL, G. m. b. H., in Höhr eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1922 ist an Stelle des ausgeschledenen Johann Uehelacker don Ransbach der Konsul Hans Aschoff von Koblenz zum Geschäftsführer ernann worden.

Grenzhausen, den 8 April 1922.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

777 ö

Grevenbroich. 7773

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Niederrheinische Glas— fabrik Lücking und Lorenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kapellen⸗Wevelinghoven, eingetragen worden: Die Verkretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Grevenbroich, den 3. April 192.

Das Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mech lb. [7774]

Wittern in Grevesmühlen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Reinhold Willmann und Kaufmann Karl Wittern, beide zu Grebesmühlen.

Die Gesellschaft ist eine offene K andels gesellschaft und hat am 1. März 1922 be. gonnen.

Grevesmühlen, den 11. April 1922.

Das Amtsgericht. Gross Gera. 7775) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Cröniger und Co., Rüsselsheim. Inhaber sind: 1. Johann Anton Cröniger, Kauf⸗ mann in Mainz; 2. Adolf

; Na Baake, Optiker in Rüsselsheim. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft Fat am . April 1922 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Optische Industrie⸗

optischen Artikeln, Repargturwerkstätte). Gross Gerau, den 8. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

7776

Im Handelsregister A Nr 111 ift

Groß Strehlitz eingetragen worden,

daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 10. April 1922.

7777) Im Handelsregister B5 ist bei der Vereinigten Portland⸗ Zement und Kalkwerke Schimischow Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft in Schimischow heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 19835 der f 17 der Satzung bezüglich des Vor⸗ itzen den- Kollegiums und des Arbeits- n,, n. geändert und hinsichtlich der Wahl eines Delegierten des Aufsichtsrats und der Befugnisse der Vorsitzenden und des Delegierten ergänzt ist. Die §§ 11

und 13 der Satbzung sind gestrichen.

Amtsgericht Groß Strehlitz,

den 11. April 1922.

In das hiesige Handelsregister ist heutet unter Nr. 170 die Firma Willmann und

ie Winwe ; j geb. Rebehn, und deren Kinder Lieselotte und Peter Wittenburg übengenangeng Geschäft der Kaufmann Otto Tiesenhusen zu Güstrow als persönlich haftender Desel! chafter eingetreten ist, ohne die . ür die vor seinem Eintritt begründeten Verbindlichkeiten zu übernehmen. Die Gesellschaft ist eine offene Handel sgesell⸗ schaft und hat am 1. Marz 1923 be— gonnen. Güstrow, den 12. April 1922. Das Amtsgericht.

Güstrom. . . 7779

In unser Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Cohn mit dem Kauf⸗— mann Ludwig Cohn, hierselbst, als In- baber und Güstrow als Niederlassungs. ort eingetragen.

Güstrow, den 12. April 1922.

Das Amtsgericht.

Hadamar. T7780

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden: „Nassauische Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hadamar. Gegenstand des Unternehmens ist das Vermahlen und der Vertrieb von Mineralien, Farberden und ähnlichen Stoffen sowie bon Getreide, Ausbeutung von Mineral⸗ und Farberden— vorkommen und ähnlichen Vorkommen, Betrieb von Handelsgeschäften. Stamm kapital 300 0000 6. Bergwerksdirek for Felix Rothe in Hadamar ist, zum Ge— schäftsführer, Markscheider Julius Strauß in Limburg 9. d. L. zu seinem Stell⸗ vertreter hestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Sadamar, den 12. April 1922.

Das Amtsgericht.

Hagenom, MHeck lb. 4891

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Gesellschaft „Bürgerliches Brauhaus Hagenow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagenow“, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. März 1922 aufgelöst Zum Liquidator ist bestellt der Ratsherr a. D., frühere Kaufmann Ernst Volbarth in Hagenow.

Sagenow, den 3. April 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 17781 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 6. April 1922:

Bei Nr. 209, Firma Schlegel von der Heyden zu Hagen: Das Ge— schäft ist mit Aktiven und Passiwen auf die 6 Schlegel C von der Heyden Gesellschaft mit deschf in n Haftung zu

agen übergegangen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 656, Firma Ernst Schmidt zu Brederfeld: Der Sitz der Firma ist nach Ohligs verlegt.

Unter Nr. 1477 dig Firma Sans Lüders zu Hagen, Zweigniederlaffung der in Hamburg ; niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Lüders zu Hamburg.

Unter Nr. 1478 die Firma Karl Saß mann zu Hagen und als deren Inhaber der Direkter Karl Scßmann zu Hagen; seiner Ehefrau Hanna, geb. Müller, zu Hagen ist Prokura erteilt. ;

Am 8. April 1922:

Thomsen zu Hagen und als deren In⸗ haber der Ingenieur Ewald Thomsen zu Hagen. Am 10. April 1922: Bei Nr. 1521, Firma Horst Sammer⸗ schmidt zu Hagen: Die Firma ist er. loschen.

bestehenden Haupt⸗

Unter Nr. 1479 die Firma Ewald ein Passiven von 060 000 46, wofür die Aktien- Inhaber der Firma Kurt Breyer 500 Stäck als voll

aufwand und die durch die Uebereignung

um weiteren Geschäftsführer mit dem . der Einzelvertretung bestellt. Amtsgericht Hagen Westfalen).

Hainichen. T7783

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. Auf Blatt 444 die Firma Hanns Schwachtmann in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Johannes Schwachtmann in Hainichen. Angegebener Erwerbszweig: Handel mit Leder, Lederabfällen und einschlägigen Artikeln; Vertretungen.

2. Auf Blatt 445 die Gesellschaft Kurt Breyer Aktiengesellschast mit dem Sitz in Hainichen i. Sa. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 5. Januar und am 1. März 1922 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Kurt Breyer in Hainichen betriebenen Unternehmens, insbesondere der Handel in Walzwerk und Grubenprodakten sowie damit zusammenhängenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungsbefugnis einräumen. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der. Kaufmann Fritz Kurt Breyer in Hainichen, der ermächtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Kichnen. Prokura ist dem Kaufmann Frltz Simon Breyer in Hainichen erteilt. Er darf nur gemeinsam mit einem anderen Vertretungsberechtigten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Ferner wird noch bekanntgegeben: Dem Aussichts—⸗ rat liegt es ob, die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder zu bestimmen sowie dieselben zu ernennen und abzuberufen. alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der General versammlung die gesetzliche Mindestfrist (— zwel Wochen, der Tag der Berufung und der Versammlung sind hierbei nicht mitzu—⸗ rechnen) liegen muß. Die Bekannt⸗ machungen müssen die Tagesordnung ent— halten. Die Firma Kurt Breyer in Hainichen überläßt der neugegründeten Aktiengesellschaft, und letztere übernimmt von ihr das gefamte unter der eingangs bezeichneten Firma in Hainichen betriebene Unternehmen auf Grund der Uebernahme⸗ bilanz vom 30. Juni 1921 mit den darin angeführten Aktiven und Passiven der⸗ gestalt, daß das Geschäft bereits vom 1. Juli 1921 ah als für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt gilt.

werden der Aktiengesellschaft

Hiernach Aktiven zu den in der Bilanz angegebenen JBetrãgen von insgesamt 2725 543,30 M1 2225 543,30 ½ gut⸗

Es ergibt sich hiernach der Aktiven über die

etrag von geschrieben werden. Ueberschuß gesellschaft dem alleinigen eingezahlt geltende Aktien der neuen Ge⸗ sellschaft an Zahlungsstatt zum Nenn—⸗ betrag überläßt. Den gesamten Grũndungs⸗

Amtsgericht Sagen Westf.).

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister Abt eingetragen:

Am 6. April 1922:

Bei Nr. 17, Heyden Käufer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen: Der Kgufmann Fritz Kriete⸗. meyer zu Hagen ist zum weiteren Ge⸗ schaftsführer bestellt.

Bei Nr. 19, Bechem X Post Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung ] Sagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ cheflerversammlung vom 6. März 1922 ist das Stammkgapital um 250 00 4M auf 1000000 6 erhöht.

Aktiengesellschaft

Bei 288, Gel senkirchener Gusßftahi⸗ und

Eisenwerke Abt. Sageuer Gußstahl⸗ Kaufm werke zu Sagen; Den Kaufleuten Emil der Bankdirekfor Wishesm

Heißner zu Gelsenkirchen und Cugen Hilsbos zu Düsseldorf ist Prokura in der Art erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Unter Nr. 369 die Firma Stein⸗ industrie Herdecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herdecke. Gegenstand: Betrieb bon Steinbrüchen und An und Verkauf von Steinbrüchen und Steinhruchserzeugnissen. Stamm⸗ kapital; 30 9900 46. Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1922. Geschäftsführer: Steinhruchunternehmer Karl Hoppe, Herdecke. Sind, mehrere Geschäftsfuüͤhrer fit so sst jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ haft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. April 1922:

Bei Nr. 348, Wefstfälische Re⸗ visions⸗ und Treuhandgesellschaft mit

Steuern und Abgaben mit Ausnahme einer etwaigen Wertzuwachssteuer hat die neue MIII und übereignet werden hiernach der Aktien= gesellschaft

und von der Aktiengesellschaft übernommen.

der Grundstücke entstehenden Kosten,

Altiengesellschaft zu tragen. Mitüberlassen ges die in der oben erwähnten Bilanz verbuchten Grundstücke Blatt A, 2X und 600 des Grundbuchs für Hainichen. Die auf diesen Grundstücken eingetragenen Hypotheken sind in den Passiven enthalten

Die Nutzungen und Laften dieser Grund⸗ stücke gehen vom 1. Juli 1921 auf die Grwerberin über. Die Ausgabe der übrigen Aktien im Betrage von 1500 000 4 er= folgt mit einem Aufschlag von 15 3. Der Nennbetrag und das Aufgeld von 15 3 sind bar eingezahlt und im Besitz des Vor= stands. Gründer der Gesellschaft sind der ann Fritz Kurt Breyer in Hainichen, Dannhof in Chemnitz, der Bankyrokurist Dr. jur. Erich Sondermann in Chemnitz, der Justizrat Max Adler in Döbeln, der Kaufmann Rudolf Breyer in Hainichen, der Bücher— reviser Karl, Otto Würker in Chemnitz, der Fabrikbesitzer Franz Kühn in Chem— nitz, die sämtliche Aktien übernommen haben. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. der Bankdirektor Wilbelm Dann—⸗ hof in Chemnitz, 2. der Justizrat Mar Adler in Döbeln, 3. der Kaufmann Rudoff Breyer in Hainichen und 4. der Fabrik besiher Franz Kühn in Chemnitz.

on den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins‚ besondere von den Prüfungsberichten des

Albert Wentzensen. Rn =*.

Boupy, im Haag, Kaufleute.

Die offene Handel sge sellschaft hat am 29. März 1922 begonnen.

Staudt . Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Ge sellschafter: Frau Au guste Viktor jn Glahn, geb. Staudt, zu Woitfick in Pomm., Witwe Mercedes the Losen geb. Staudt, in Schloß Bork Marz Kommerzienrat Karl Glaeser, Rauf⸗ mann, zu Berlin⸗Zehlendorf.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

Die Gesellschafterinnen Glahn und the Losen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Einzelprokura ist erteilt an Gustav Baum zu Berlin⸗Wilmersdorf.

Gesamlprokurg ist erteilt an Walter Vaumgart, zu Berlin-Steglitz Herbert Sanden, zu Berlin⸗Steglitz. Alexander Scheuermann, zu Berlin Lichterfelde Paul Schüller, zu Berlin-Südende. Wilhelm Willecke, zu Berlin Frieden au/ je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Paul Schorn K Sohn. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter M. K. P. Schom ausge— schieden: gleichzeitig sind Adolph Carl Conrad Althof und Carl Paul Richard Kiöbge, Kaufleute, zu Hamburg, al Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Leonhardt * Martini, zu Lehrte, mit Zweigniederlassung zu Samburg. In

das Geschäft ist Anton Kaufmann, zu Hannover, als Gesell—⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 121 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Prokura ist 4 Bamberger und an Simon beide zu Hannover.

Olaf Lassen C Company. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufagelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter Lassen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Junghans C Co. Gesamthrokurn ist erteilt an Johannes Küver, m Altona, und Karl Trost.

Langhans X Andresen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

SH. N. Krahn. In diese offene Handels. gesellschaft ist Walther Wilhelm Nico⸗ laus Krahn, Schneidermeister, zu Ham burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Hans Axen. In das Geschäft ist Carl Lauer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Handelsgesellschaft

Vamherger

erteilt an Dr. Huch Moses,

d hat

Januar 1922 begonnen und setzt

das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Heinrich A. E. Herbst. Heinrich August Klempnermeister, zu

Sühlau C Harms.

Lorenz Wilhelm Joachim Je

und Mar

offene

Lu h ah

r Emil

sind Jo⸗ hannes Harms, zu Hamburg, Erich Biegel, zu Harburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellscheft hat April 192 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an M. E. Biegel erteilte Pro- kura ist erloschen. Fritz Kühn. Inbaber: Sermann Fried« rich Werner Kühn, Kaufmann, zu Hambura.

Alfred Asser. Einzelyrokura ist erteilt

dem bisherigen Gesamtyrokuristen Friedrich Wilbelm Groemrosdt. Die an H Ascher erteilte Prokura ist erloschen. wert 56 Wentzensen, Kaufmann, zu Ham⸗ ura. Willy Jacobson. Inhaber: Willy Ja— cobson, Kaufmann, zu Hamburg.

Otto

Otto A. Schmidt. Inhaber; . Anton Wilhelm Hermann Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

Buchhandlung der Witwenkasse im Verein der Hamburger Landschul⸗ lehrer. Die Firma ist erloschen.

„Transunion“ In ternatipnale Transvortgesellschaft mit be⸗ schränkter Safting. Die Ver— tretunasbefugnis der Geschäftaführer N. Schumacher, A. Ries, F. Krieryer, W. Hennig, H. Hameloth und F. Defele ist beendiat.

Landes vroducten Sandelagesellschaft

mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗

Frokurg ist erteilt an Louis Wartzack,

Valentin Herz und Walter Som tg;

je zwei aller Gesamtprokuristen sind

usammen zeichnunagherechtiat.

Fleisch⸗Einfnhr⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Prokurn ist er⸗

feilt an August Martin Wisbeln

Thristen, Dr jur. Franz Gmin

Theodor Gercke, Friedrich Wilken

Alexander Viktor Artbur WVratsch.

Vyrstandg, des Aufsichtsrats und der Re—⸗

Friedrich Gustav Richard Toepel und

visoren kann bei dem Gerscht Einficht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer Chemnitz eingesehen werden. Hainichen, am 11. April 1927 Das Amtsgericht.

Trich Kurt Bruno Marig ven der Barth, jedem mit der Befugnis de Hesell cbaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftẽ führer zu vertreten.

(GFortsetzung in der folgenden Beilage)

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8

Berlin, Sonnabend, den 22. April

1922

1

nzeigen müffen drei Tage vor dem Sinr sickungstermin bei

der Geschafts stene eingegangen sein. Tn

) Handelsregißster.

samburg. (Forisetzung.)

orgenstern Æ Mehner Nachf. Diese

firma ist erloschen.

olf Robertson . Go. Gesamt⸗

mrlura ist erteilt an Willv Hans Paul

Ihrorder, u Altona, Hans Hussfeldt Albert Emil Hermann Gurfski; je

̃ sind zusammen ö

Timm K Co. Persönlich haftende geellschafterin. Katharina Frieda inm, zu Lokstedt. . Die Kommanditgesellschaft hat einen sonmanditisten und hat am 1. April * begonnen.

uundstücks⸗Gesellschaft Lüneburg m Markt mit beschränkter Haf⸗ ug. Christian Emil Gustav Winne, sanfmann, zu Winsen 4. L, ist zum neieren Geschäftsführer bestellt worden. olf Goedge. Diese Firma ist er⸗

! *.

n II

rei von ihnen

ungeberechtigt.

Diese Firma ist er⸗

der Toum, 3Zweig⸗

derlassung der gleichlautenden Firma Rotterdam. Gesellschafter: Pieter R Karel van der Touw und Aryjansen, Kaufleute, zu

ö L.

Die offene Handelsgesellschaft hat am X Dezember 1921 begonnen. nehuder Lederfabrik vormals 6. A. Winter Aktiengesellschaft. Das stellvertretende Vorstandsmitglied ; Hallenstein ist verstorben.

nit der Befugnis, die Gesellschaft, falls keen Vorstand aus mehreren Mit⸗ ledern besteht, in Gemeinschaft mit . Vorstandsmitgliede zu vertreten nd auch mit einem Prokuristen die ima der Gesellschaft zu zeichnen. J. te Gempt Filiale Hamburg, Yreigniederlassung der Firma F. J. t Gempt zu Bentheim. Prokura mier Beschränkung auf den Betrieb der Peigniederlassung ist erteilt an Paul

om em

1

Heinrich Stumpf finrich Detlefs vorm. G. Tempel. Die an W. G. A. H. Brunke erteilte htolura ist erloschen. fz und Mineralien-Verwertungs⸗ hesellschaft mit beschränkter Saf⸗ ung. Der Sitz der Gesellschaft ist hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am (April 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die von Erzen, Mineralien, ueschließ Edelmetallen, und die heistellung von hornglasartigen Artikeln wie die Ausführung aller damit zu⸗ ammenhängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft ktrẽgt 100 00 4. ; Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗

ne ungsberechtigt. Geschfts führer: Wilhelm Rahtjen, Borby⸗Eckernförde, und Helmuth ttlur Erwin Birkemeier, zu Dam · ug, Kaufleute. . Ferner wird bekanntgemacht: Die

Geschäfteführer: Herman. Ernst Robert Schmieder und Rudolf Max Johannes Treltau, Kaufleute, zu Ham⸗

burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge= sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Sans⸗nion Aktiengesellschaft, Zweig

niederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 November 1921 festgeslellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verstellung von Garnen, Bindfäden, Seilerwaren und Geweben aus Hart⸗ und Weichfaser aller Art, insbesondere auß Hanf, sowie der Vertrieb der Er⸗ zeugn isse hieraus.

Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und alle Ge⸗ schäfte zu betneiben, welche der Förde= rung ihrer Zwecke dienen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 000 09 46, eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 A.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandamitgl ieder gemein- schaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, jedoch ist der Aufsichtsrat brechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Horsta M mitglieder einem oder mehreren Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vorstand: Friedrich Schacher, Direk« tor, zu Alf a. d. Mosel, und Alexander Bloch, zu Berlin.

Prokura ist erteilt an Werner Stemmler, zu Berlin, mit der Be⸗ fugnis, die Gesellscheft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ber treten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die 5ffentl ichen Bekanartmechur nen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit— gliedern.

Die Vorstands mitglieder werden vom Aufsichtsrat, die ersten Vorstands—⸗ mitglieder von der Generalversammlung bestellt.

Die Berufung der Generalversamm⸗

6 Sugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗

lung der Aktionäre erfolgt durch ein ·

. malige Bekanntmachung im Deutschen Samer

Neichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, 2. Mechanische Seile rwarenfabrik Aktiengesellschaft zu Alf a. d. Mosel Jellitspinnerei & Bindfadenf brit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Säckingen a. Rh., 4. Hanfspinnerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Schopfheim, 5. Brüder Leupold Aktiengesellschaft, zu Zittau. Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

1 **

»‘—

.

ar. Außust Weber, zu Berlin, Sans Herm, Petersen.

2. Fabrikant Alfred Blumenstein, zu

Berlin, . 3. n n n Karl Friedländer, zu zerlin. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

lichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Neudeutscher KLulturverlag Gesell⸗

klschaft erfolgen im Deutschen Reichs mnzeiger. kven-⸗Druckerei Gesellschaft mit köchränkter Haftung. Der Sitz der keelschest ist Samibufg. . Gesellschaftspertrag ist am . März 1822 abgeschlossen worden. Cegenstand des Unternehmens ist die richtung einer Druckerei unter dem men „Löwen. Druckerei“ dig Her käung von Drucksachen aller Art so⸗ e der Betrieb von Geschäften aller t, die mit dem Betriebe

ern geeignet sind.

er Gesellschaft ist der Ulcher Geschäfte nicht gestattet, für die ne staatliche Handelserlaubnis . erlich ist, solange eine solche nicht

lr erliegt.

Gesellschafter hat das Recht, BGesellschaft unter Einhaltung einer Fnonatigen Kündigungsfrist zuerst den 31. Dezember 1937 zur Auf · ng ju kündigen. Erfolgt eine digung auf diesen Zeitpunkt nicht, nn jeder Gesellschafter alsdann die UIscchaf. auf den Ablauf jedes ten Geschäftejahreg unter Sin- unge einer sechsmonatigen Kün e eist schriftlich zur Auflösung Dis Stammkayi t en Fg n der Gesellschaf e w ebrere Cr chafteführen beste nn,

ieder don ihnen berechtigt, die heft allein zu vertreten.

1 1

liegt Jeder ie Ges

. einet uerei zusammenhängen und ihn zu

Betrieb

er ·

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschafts vertrag ist am

27. März 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untemehmens sind

der Betrieb einer Verlagsanstalt und

Druckerei, die sich mit Herstellung und dem Vertrieb don neudeutschen Druck- , . befaßt, und der Betrieb aller

mit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 . ö.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschöftsführer: Wilhelm Albert Carl Stüber Verleger, und Johann Jacgh Himo Brügge, Buchdrucker, beide

u Hamburg. Ferner wird bekanntaemacht: Die öffentlicken Bekanntmachungen der (- sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Reederei „Jütland“ Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Geseslschaftsvertrag ist am 31. März 1922 abgeschlossen und am 5. April 1922 ergänzt worden.

Geaenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Motorschiffsresderei,

Das Stammkapital der Gesellschaft betrat 20000 M06. .

Sind mehrere Geschäftäfshrer. be— stellt, so sind je zwei Geschäftafuhrer gemein fam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

1

. 1

Geschãftsführer: Johann Lüder Schote, Schiffskgpitän, zu Cuxhaven, Jacob Kristian Nielsen, Kapitän, zu Nykjöbing in Jütland. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ an zeiger.

12. April.

Paul Mestermann. Die Firma ist r . in Panl Mestermann, Unternehmung für Hoch- und Tiesbau.

O. Evrenian & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gvrenian mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Reederei nnd Handelsgesellschaft Graf Schwerin CK Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1922 ist der Gesellschafts—= vertrag geändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Johann Wilhelm Adolph Bolt, Kaufmann, zu Altona⸗Bahrenfeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Die Prokura des J. W. A. Bolt ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Otto Leo.

schränkter Haftung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Hug Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Mülheim⸗ Ruhr.

Prokura ist erteilt an Ernst Schwerin, zu Berlin, mit der Befug⸗ nis, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Ham⸗ burg beschräãnkt.

Internationale schaft Actiengesellschaft Filiale Samburg, Zweigniederlassung der Firma Internationale Transport- Gesellschaft A. G., zu Wien.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma er. loschen.

Vrauer . Prehn. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Prehn mit Aktiven und Pafsiwen über⸗ nommen worden und wird von ihm un ter unveränderter Firma fortgesent.

c Co. Diese Kommandit⸗ agesellschaft is öst worden; das Geschäft ist dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Janssen mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesent.

Sermann Tenichen. Prokura ist er⸗ teilt an Martin Peter Richter, zu Wandsbek.

Alfred RNölting. Inhaber: Alfred Nöl⸗ tina, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Bernard Alexander Fürth.

Bernhard Blecher. Die an B A. Fürth erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist

erteilt an Heinrich Friedrich Fahren oltz.

Transport Gesell⸗

Norddeutsche Wachs⸗Raffinertie von Hans Petersen. Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Fahrenholtz.

Max S. W. Brgackmöller. Inhaber: Max Heinrich Wilhelm Brockmöller, Kaufmann, zu Hamburg.

Katholing * Co. Gesellschafter: Hein⸗ rich Katholing, zu Altona, Milhelm Jehann Fritz Kröger, zu Hamburg, und Johann August Friedrich Hödel, zu Hamburg., Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Ludwig Lutz. In diese offene Handels . gesellschaft ist am 1. April 1922 ein Kommanzitist eingetreten.

Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Komanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortaesetzt.

Rohtabak Handels-Geselnsschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver. tretungsbefuanigs des Geschäftsführers N. Fleck ist beendigt.

„Niedersachsen“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Prokurg ist erteilt In. August Anten Johannes Warns und Friedrich Wisgem Eduard Zimpel, jedem mit der Befugnis, die Geseslscaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands« mitgliede zu vertreten.

Fritz Fellgiebel jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be- schluß. der Gesellschafter vom 21. März 192 ist der Gesellschaftsverkrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geündert worden.

Die Vertretungabefugnis des Ge schäflführers M. Bonnet ist beendigt. Robert Amandus Mathies und Franz Peter Mathies, Kaufleute, zu Hamburg,

sind zu weiteren Geschaäͤftsführern be · stellt worden.

Friedrich

Guftav Fischer.

Fritz Langbehn C Co. Aus dieser

Kommonditgesellschaft sind die Kom manditisten ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist von den verbleibenden Gesell= schaftern unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt worden.

Am 1. April 1922 ist der Gesell⸗ schafter G. F. A. Langbehn aus der Ge—

Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als

Co. fortgesetzt.

S. C. A. Schröder X Kirstein. Diese

Firma ist erloschen

Hans Zimdar. Inhaber: Hans Ulrich

Kaufmann, zu Hamburg. Metz. Inhaber: Adolph Carl Friedrich Metz, Kaufmann, zu Damburg.

Zimdar

Carl J. F. Schröder. Diese Firma ist

erloschen.

loschen

Arthur Rund Æ Co. Persönlich haf

Kommanditgesellschaft unter der Firma Sümmeler, Goverts des Unternehmens ist der Betrieb des

Diese Firma ist er

Grundeigentum

tender Gesellschafter; Arthur He Marius Carl Max Rundsé, Kaufmann,

zu Blankenese.

28 . Hermann

Die Kommanditgesellschaft hat am E April 1922 begonnen und hat einen

Kommanditisten.

Gutzeit C Wiesenburg. Gesellschafter: Max Emil Carl Gutzeit und Max Albert Robert Wiesenburg, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

sind erloschen

31. Januar 1922 begonnen.

Goldschmidt & Donner, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Felix Pflug.

Otto Meinke. Inhaber: Franz Heinrich

Otto Meinke, Kaufmann, zu Hamburg. Gebr.

beschränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 1. April 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens if Ein⸗ und Ausfuhr von Wars Art, für die eine besondere erlaubnis nicht erforderlich ist. Das 11 betrãgt 100 000 46.

ne hrere

8

elch 11 * *1 anzeiger. Norddeutsche

aft erfo 111 ꝰdlI I EL*

tung. Der Sitz der Gesellschaft Samburg.

Ge sellschaftẽ vertrag März 1922 abgeschlossen 19—

19

ist und

geandert worden.

Der 15 24. März

ö J . 2 6 .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung seidener Lampenschirme und deren Ver⸗

ahnlicher Gegenstände und

trieb im großen. Das Stammkapital der

betrãagt 25 000 4. Geschäftsfüh rer: Witwe

Amalie Charlotte Hoppe, geb. i ö

zu Vamburg. ö. Ferner wird bekanntgemacht: T

öffentlichen Bekann tmechungen der Ge⸗ : Hamburger

sellschaft erfolgen im Fremdenblatt

John Rosenthal X Go. Samburg, Zweigniederlassung

Berlin.

niederlassi Keßler Filiale Hamburg. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsͤregister.

Hamm, Westf. Sandelsregifster

des Amtsgerichts Hamm (Westf.).

1922

Eingetragen ist am 31. März

(in Abt. B Nr. 85) die Firma Wetsten⸗ Hesellschaft mit be⸗

Ver

bruch C Co., schränkter Haftung, in Hamm.

Gesell schaftsvertrag ist am 9. März 1922

festestellt; er läuft am 31. März 198 9 , , des Unternehmens die Vermittlung, der Ankauf und Hie Verwertung von Rohrrodukten aller Art sowse der Betrieb sämtlicher hierzu dienenden Hilfsgeschäfte, Das Stamm kapital beträgt 26 000 *. G schůjfte. führer sind die Kaufleute . Weißen⸗ bruch in , ö

amm. Die öffentlichen . ö seitens der Gesellschaft er

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hamm, Westf.

z I7 785

Sandelsregister

des Amtsgerichts Kamm Westf.). Gelöscht am 4. April 1922 die Firma

Josef Beckmann in Hamm.

zu je 1000

6 schaft

Reimer C Stefansson mit Nr

ggenieur Diplom⸗Bergingenieur Otto Schäfer da⸗ e selbs⸗

Stammkapital der Gesellschaft

Lamyen fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ist

le

Filiale der Firma John Rosenthal C Go. zu Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung ist geändert in Felix Mosen⸗ thal ( Kestler, die Firma der Zweig⸗ ig in Felix Rosenthal

778

Harhbur, EIbe. In unser Handelsregister B ist eingetragen.

J. Nr. 7, Vereinigte Gummiwaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer, Har⸗ burg a. Elbe: Die Prokura dez G. Pulfrich ist erloschen.

2. Nr. 22, H. C. Mehner jr. Kom⸗ manditgesell schast auf Aktien, Zweigniederlafsung Harburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1921 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt sowie der Gesellschaftsvertrag in Gema ß⸗ heit der notariellen ,, geändert und u. a. bestimmt worden: Gegenstand

7787 heute

bisher von der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma H. CG. Meyer jr. in Hamhurg Harburg geführten, jetzt von der Aktiengesellschaft in Firma H. E. Meyer jr. Aktiengesellschaft zu führenden Geschäfte, bestehend in einer Rohr,

Fischbein. und Korbmater al⸗ Fabrik sowie Erwerb, Bebauung, Ver⸗ äußerung oder sonstige Verwertung ron

i für die Zwecke der Ge⸗ sellschaft, ferner die Errichtung wärtiger Niederlassungen und aller mit dem Unternehmen in Ver— bindung stehenden oder zu bringenden Geschäfte. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 2 000 000 , eingeteilt in 20090 auf den Inhaber lautende Aktien A. Die Firma der Gesell⸗

S. C. Meyer jr. Aktien⸗

aus dal 8⸗

der Betr eh ber etre

s tet

gesellschaft. Vorstand: Heinrich Christian Meyer, Fabrik

an int

Elser

zu Harburg. Die an Poppes und erteilten Prokuren Harburg, den 7. April 1920 Das Amtsgericht. IX. Hattingen, Rnhr. 77861 In unser Handelsregister Abteilung A Ar. 18 ist am 11 April 1922 bei der Firma Rhd. Berninghauns Nachf. in Winz folgendes eingefragen: Dem In⸗ ; Leopold Koprpern in Winz,

Kaufmann Wilhelm Wenner in ngen ist dergestalt Prokura erteilt, z jeder von ihnen die Firma in Ge⸗ mäßheit mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Hattingen. Schles. Handelsregist heut bei N . Schöp pe Nachfolger

. worden

* 1

77891

A ist Sermann Alfred daß

Zpauke/*

IHaynan.

1 7 29 *

die ö F§5irma ge⸗

zwert ist ä P

Saynau, den 5

Schles. Handelsregister Abt er offenen Handelsgesellschaft „Sannaner Eisengienerei inenfabrik Osw. Enge⸗ mann C Co.“ (Nr. 61 des Rezisters) worden = die Albin Kortes

M 312 * Brekura erloschen und dieser in die Ge⸗

dem 1

mor

eimetragen M . 83 . vor l in Vaypnau erteil

aD

te

sönlich baftender Gesell⸗ ferner zur außer dem

5. 5 s . sellschaft als r

schafter eingetreten ist, daß NM. r* 3. ve se n f 5 Vertretung Gesells haft

der

haft Fabrikbesker Oswald Schön in Liegnitz

D. Albin Kortes, und zwar leder allein Saynau, den 5 Das

Haynnan., Sechles.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 88 beute bei der Firma „Otto Doll⸗ meyer“ in Haynau folgendes eingetragen

worden:

Dem Kaufmann Karl Keinert in Havnau

ist Prokura erteilt. ;

Sa ynau, den 11. April 1922.

Das Amtsgericht.

14 it

Heidenheim, KEBrenx. T7793] 1 das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist bei der Firma Vereinigte Filzfabriken A. ⸗G. in Giengen a. Brz. beute eingetragen worden: Die Prokura des Karl. Offer . mann, früber in Wasserburg, jetzt in Günzburg, und des Wolf Wenger in

Giengen a. Br ist erloschen. Als weiteres Mitglied des Vorstands mit dem Recht, gemeinsam mit einem andern Mitglied des

5t Gesellschaft zu vertreten

Vorstands oder mit einem Prokuristen die ist Adolf Wenger in Giengen a. Brz. beftellt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21 März 1922 sind die Statuten nach Maßgabe der eingereichten Urkunden geändert worden.

Von den mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht nommen werben.

Amtsgericht Seidenheim a. Brz.,

den 12. April 1922. Obersekretär Bühner.

Hęenigenhaten. ,

Handel sregistereintragung, betreffend die offene Handelsgesellschaft Waller und Etefsfens in Heiligenhafen: