—— ** . . k berechtigt. Gesellschafterertrag Sittau. Jwelanlederlassung der in Bersin ] AnrMeher. . Tons Qfstn ficht mik dem Size m den e Ge en * ren, 2. rr. dom 30. März 1922 bew. 8 April 1923. destebenden Dauptniederlassung NVeichen In das Genossenschafteregister wurde Gegenstand des Unternehmens ist — — — *** *. ordern Wies loch. den 11. April 1922. Namens: Prokura ist erteilt dem Fabrik. folgendes eingetragen: meinschaftiicher Einkauf von Re 6. 9 2 6 4 2 2. 2. — * Badisches Am tẽgericht. direktor delt Dunger und dem Kauf. Am 7. Arril lg: Bei dem unter gegenständen jeder Art. 2 Verfau⸗ abträglich sein n t der Gemen Ban wildes 7983) mann Emil Rablert. beide in Zittau. Sie Nr. g eingetragenen Bachemer Winzer Erzeugnissen an die Mitglieder oder x Innten man sen. Bös sind berechtigt, die Danf. Unlon Aktien. verein e. G. m. n. S. in Bachem Vertreter! 3 Sichere und . — I An.
Nach dem Beschluß Beneralver. In das eregi bt. A ist be 1 ö . . — ; Beschl der Generalver 3 Dandelaregister A ist beute gese llichaft Berlin unter We chrankung auf wurde an Stelle von Aloys Knieps der legung von Kapitalsen. Gewaͤhrung d assung Zittan nur in Winzer Anton T in Bachem in Darlehn an die Mitgieder M han
*
ammlung vom 26. Novdem ber 1921 soll zu Nr. 134 zur Firma Söpken & Sessel⸗ die Zweigniederl das Grundkapital um 200 905 000 4 er. mann in Ahlhorn eingetragen: Dffene , m ,.
rr Near Narnet 8 5376 em,. ' 2X 2* . VR einem BVerstaudsmit, den Vorstand ge wa ; Die 88 35 Abs nabme aller 31 solchen Zwecken üb od
2 19
böht werden. Dieser Beschluß ist durch. Handelsgesesssckaft. Franz Albert T ; ͤ simächn . ) i Gen ; 1 ist in 8 5. önlich . einen W adlungs bevollmächtigten 41 sind geändert. Der Geschäftsanteil ist Geschäfte, einschließlich aller aft als 1 Kastender oder mit einem zweiten Prokuristen zu auf 2000 4 erhöht. operattonen und des An und N
ge sbrt, D Grundkapital beträgt nun- e n e und mehr 420 0090 0900 4. ! Hesellscharter eingetreten. Die Gesellschaf ö e n m 8 . r rfau . Durch eg e I m mem , n, . för, begonnen. 3 . , . 1922: Bei dem unter 2163 der hr == . lichen 9 3. Lung bam 28. Nedember 1841 sind gemäß Uebergang der in dem Betriebe des Ge— . — 23 8. ve . der Urtunde Hierüber die Bestimmungen schätts begründeten Verbindlichkeiten und zweibrücken. ö Neon n . Mitgliede — Göre ellscha fte vertrags, ingbesondere über Forderungen auf die Gefellschaft ift aus— Sandelsreg ister. , . . k — mit Na ö Firma Karl Mosetter n. Cie. Si eigen = n mn k 2 1 3 36 2 2 2 2 ser, m h enen und Nee. 3
3 Gegenstand des Knternebmens (S 1), geschlossen. 165 isgabe von Wideshausen, den 6. April 19222. Glanmünchweiler. Die Gesellschaft Am io April 1922. Bei dem unter orden? Wee Dafisumme betrat! fgelöst, die Firma ist erloschen. Das Ge/ .* w . h Aa4at
die Wahl d ö — — — e gl ö 2 ere 83 D Se Nr. 3) eingetragenen Dernauer Dar die Sch stiap — dad, er wismar. [7985 aft mit 1 niden un? än ird den lehnskaffenverein e. G. m. n. S. in n we me , 6 . 15), die Rechte In unser Handelsregister ist heute dem Gesellschafter Karl Mosetter unter em nn, , gezeichnet von wei Norte det ; ö. h 8 d 5 5 . . 2 — *. * . — tegl e . 2 . . E 2 2. G 2 11 1 ö den Ani 2 ; 9 n 1 w ⸗— Vorsto dz. ; 3
S u ssichtscats z 20), unter Nr bd Finnern „Emil Dahms 1 Maschinen· Nels. Peter Jose erzen und Hubert mitgliedern im Neicheanzeiger Rene ; . . 7 J f. 7 fabrik fortgesetzt. Gieler de Winzer Anton inten, Anton erklärungen müffen ben! inden mln, . Der YVezugspreis betrgt viertelsãhrlich 75 Mh. Anzeigenpreis für hen Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
ns zwei Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 9 Mh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh
2B * . 81 4 S Grundkapi⸗ l
die Bestellung der Vor⸗ Das Amtsgericht.
GSeneralversammlung (8 25), i . ia. ] *. z 2 5f½ Ijunr.“ mit dem Sitze Wismar und re r un ,. — d ndung des? ö * 8 239 den 13. Avril 198 2. . t la ndern . nn m, n dem hiesigen Kaufmann Emil Dahms Zweibrücken, der 2 4 ; Julius Bernards und Matthias Deimer. Vorsta m abgegeden ö. ͤ 1 ; ür B . i , n. f . 26 töhertrags junr. als Inhaber eingetragen. r mann, alle in Dernau, in den Vorstand Di ichnung geschiebt indem die amt den Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selbstabholer , , , Ar nm wa a,, ng, bon nichts gat. Wismar, den 11 pi sz. zw ne gewäblt nenden der Firma sbre Namengunterfa . auch bie Geschäftostellũe Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. n . ; Anzeigen nimmt an: orstan de mitgliedern 8 39), die Auf⸗ Das Amtsgericht. 1 e . 2 9 . 8 Qwnrweiler, den 19. Arri 1922 hinzu en. Die V mr m ma. 3 EGinzelne Nummern kosten 2,50 My. 1 1. N die Geschäftsstelle des Reic 3⸗ und imnzeigers, der Gesellschaft (8 34, geändert, — é — uf, Blatt It. 286 und 8 — . nd Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1673. , ee Berlin SW. 483, Wi 2.
di 2 Abs. 3. ic, 18 und 27 Abf. 3 winstein, Hessen. 7937] Dandelsregi ters . gestrichen wie ein neuer Abschnitt mit In das Handelsregister des unterzeich⸗ 2 ᷣ Apolda. wg] , n, er slien arg, ölexander ö. — nach 5 29 über neten Gerichts wurde heute in der Ab— m In unser Genossenschaftsregister ist beute ihne we, d, mn e- Tneterg im ' rhältnigz zur Nationalbank für teilung A folgendes eingetragen: 1 8 e ne, a n, g, mee, ae we r Nr 95 an nto ĩ ĩ ö. ö rational ba teilung A folgendes eingetragen. ö unter Ni. A bei o Ginsicht in die Liste der Genen 6 Reichs P ] M f h 24 Ap J Ah hs . Cronto: Berit ' Deutschland Kemmanzitgesellschaft auf die Firma: „Josef Delzeit⸗⸗ in schaft des reins Anoldacr Wirte, *r 3 bee n. me . C XY ch b tgir oro 4 ek In 3 bn 4g, en 8. 1 3 en 22 Poftsche onto: Berlin 41521. Altien in den Geselischaftsvertrag einge Planig. Inhaber: Josef Delzeit, Bau— a, m, ge eingetragene Genossenschaft mit de⸗· Gerichts ertalarn era, nnen des — — 2 . techniker in Planig. Angegebener Er. . Wilkau in kan, betr., schr ir Haftpflicht in Apolda, ein. ö 5 4 ̃ etzlar, den 11. April 1922 werbszweig: Schwemmsteinfabrik t, beute eingetragen worden: Die zetraa order 11 nil 182 z J f ö. 3. özweig; Scht r, . rar i s, Setrage 1de Fin) 1Immern , Ee Das Amtsgericht. Wöllstein, den 10. April 1922. em, mg K ̃ asthofsbesitzer August Zeller der Merlin. M06 Sinze lnummern oder einzeln Beilagen JJ . Hessisches Amis ieri g Erhöhung des Grundkapitals um Fankwirt Guftad Due der Sankwirrt! In unser Gen offenschaftreakter 7977 2 sisches Am gericht. 156 000 000 , m 1800 . ĩ ö reg, me, . nde der 9 Dur irt J 6 Ce uftßregtster
5 *
er
2
MU
nn Wwe n re = . . R. Irn natol Mors vn d . ee . J üaldi wat ( 1 d VIlaß
2 ü MUL
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
83753 d z ann, e ö mm, =, mr, eee, e,.
Wetzlar.
tg hl. und Cisenwerk Aßlar Aktien- Wurzen. 7988) haber lautende Aktien j er * , n e. B 41. Der Auf dem die Firma Allgemeine fallend, mithin auf 400 000 ,. 1 flicht. eingett vor R
2 . 2 — 2 235 e 3 der 16 414* 1 det wwhantwrirt n — 1 . 266 l h ö , 56 Lorenz aus Harz Deutsche. Credit Anstalt, Filiale obung ist erfolgt. Zum Karl Kruse, der Gastairt Arnd Waner Becker ift aus dem Vorstand an sfr? m Juhalt des amtlichen Teiles: 8 crist zum Vorstandsmitgliede bestellt Wurzen in Wurzen, betreffenden Blatte lie t der ant , , e . erselbe ist berechtigt, die Gefellschaft in 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute . e r Dentsches Reich. Hemeinschaft mit einem weiteren. Vor. eingetragen orden? daß von den neuen dd l en Empfang des neuernannten Botschafters — ö ᷣ 2 ⸗ ; . n een nen worden teilung ö n 1 pril 192 Mitte f sjim slrber 1 n 19 es neuernannten Botschaster stendem ts liere oder einem Prokuristen zu Vie Heneralberfammlung vom 24. Januar Aktien 136 0 G zum Kur ; 12 er 1900 r n, w,. . in erl. J 7 1 un n e chanemn ö . ; 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals 100 vH und 44 000 000 4 zum Kurf r 189 r Vereinigten tagten von Amerita. Jobammoꝛr etzlar, den 1. April 1922. um einhundertachtzig Millionen Mark, in 150 vH ausgegeben werden. Zodoserm Das Amtsgericht. einhundertachtzigtausend Aktien zu je tau— Amtsgericht Zwickau, den 11. April 1922 ĩ heute bei Ni Kaufmanns Bank it Ble lend (Ble ö n , „en lend Mark zerfallend, mithin auf vier— Im Genessenschafteregifler wurde ber. getragene Genossenschaft mit berchrä Helanntmachung über die Abänderung da, ,. Wiedenbtßchk;, os] Hundert Millionen Mark beschlofsen. Vi. zwiekan, Sachsen. foo! gingetregen bei der Fina Cveka Groß. nrrflicht. eingetragen worden? Dr , .
8 Hand 1j I n Mark beschlossen. Die ei de Edeka Groỹ 63 =.
Se m er Oer elisregister Abteil ö. K s s In daz Fandelhreefster ist beutt r! Raden be der Firma Edeka Groß. S, mn, f. erbsbt auf 1 e, , ö betreffend Genehmigung zur Herstell . hydrat) unter Nummer 96 ist heute die Firma Der Gesellschafts vertrag vom 20 De⸗ getragen worden: hand el, ö Geno euschaft gericht Rer , . — . ; machung, betreffend elne hmigung zu Yerste Ung einer aus Schweinfurte sihelm Cicheit, eiedenbeick.' jenber bälle, e, , , eren eis7, die Firma Andi— d . e e, 5 Verkauf Gelrchlorid lenden n bäaber Wil bel Ciciãholt, schluß. laut Notatlaterot'testn Sr, werke Aktien gesciicht ft n. Dann,, , . zekanntn über Branntweinübernahme⸗ und Verkaufs— salz und son ‚ enn, Di den brüch eingetragen worden. 241 Januar 1922 in 5 4 abgeãndert betr.: Hermann Lange ist aus dem Vor gel chieden; r 8o0 und Rir Rerlin. d Essigsäuresteuer. salze und Gol
⸗ ö ** 22 geändert ert . , , nz 9 der Satzung wurde geändert Ta nn Ben mem Re-, ,, an. . ; 1. ; j 8 = : ne, , .
a eben,, 1 hn, , stand gase ieder e ee, *. n mne geändert, JM un eg Gene c ai ter ist hen Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Ueberlandwerks 3 Zinnsalze und Vas Amtsgericht. Zum Mitgliede des Vorstandes ist be⸗ Grund der ihn den Ge — nn n, , ammisungä. schaft der Tinsereister em, ,, ren Dberfranten in Hamberg, mr, W if gmndungen Wiesbaden. 7979 stellt werden der Bankdirettor Max Hafts vertrag l rmächtigung dem besch luß vom B. und 7 Pn ge,, , der dor er merlter Ver lind und Um Uebersicht der Prägungen von Reichs münzen in den deutschen Wie mutsalze x 9) g ,,, * 2 , . . 1Iuß 113 ind = Mar 1dr. 9e d erngetragene Ge ⸗ ant mi 22 ; 13 C9)
In unser Handelsregister B Nr. 366 K , . e,, : den 11 April 182 deschränkter Haftpflicht, eingetragen worver Münzstätten bis Ende März 1922. . . wurde heute hei der Firma; „Naffauische De,, , e, ͤ bob: * Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 Teil L und Zigarrenfabrik Gesellschaft mit be— 35 Oo0 Stuck un. , , , . ,
Biebrich a. Rh. eingetragen, daß durch erer e ö F R —— Pren sꝛen. Beschlus . Gefellschafterversammlunn ö de ö ö en ö ** * Is 2 191er EJ n. . 2. 2 1e 8 6 1 de del 228 29 ru⸗ Rialla. . 816 ; 9 9m Mar 5 5 * vom 6. März 1922 die Gesellschaft auf? Amtsgericht Wurzen, den 8. April 1922 P uf Blatt 235 Firma aft ttl avezierer Genoffen . In un ier Jensĩ Ga: ö Ernennungen und sonstige Persongl veränderungen.
6 — De . 1 * * S 11 ] J ö 1 . 3 * * . M me rr ö wn. . * . ; her N Leih l de Entei 1 9 ht? gelöst ist. Der Kaufmann Erich Claudy Wyk, Föhr. 989 w ꝛ me , Mark eingetragene ü ann . w K e , 9 1 , n . * mit deschrankter Skarzinner Spar und a rieb: Jer anntma stellt. i Sarmen lee n fassenverein, eingetragene Sennen, konzession.
Wiesbaden, den 3. April 1922 Amrn t heute un Nr. 18 die abge ̃ d dent Be- schaft mit unbeschräntter fty fliʒg Aufhebungen von Handels
; en 5. Ap . mrumer Inselbahn⸗Aktiengesell⸗ 2 ger —ĩ — aus. ö ,,, ziesbaden d . er mer , mem, ee, r, . Das Amtsgericht. . e der
gen 2c
turerteilungen.
des Ausfuhrabgaben⸗
ann 9 . af die eilt ** C 19 5 ‚ nein en. '! M 1 ee, d Ants zerickt Ber lis. Mitte. Att⸗ 1 88 8 Nummer 2 Teil II des Reichsgesetzblatts.
.
chung, betreffend Erteilung einer Markscheider⸗
teilung 1. schaft. Wittdün auf Amrum, ein. f wiesbaden. 7980) gettagen orden Gegenstand den Unter. . ad fa ö In uner Handelsregister B Nr. S0 nehmens ist die Anlage gder zie Pachtung von Eifen. und sanffigen Metelen ret We tile Tape ; w , en, wn wem. 5 wurde heute bei der Firma „Stein— . . ben Eisen bahnen und Vertretung won Feuerungsanlagen. Dag Genoffenf da ft mit beschrãnkter Saft. Antegerichkt Bia la, den 2 Mär 188 z oh len Sritett Aktienge sellschafft mit *nstgen yr ö ins be londere au Stam: 4 , , . erg und Mark. Sit 2. 4 . Amtliches. dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, here! She Chum, Das , Besche ift bestellt der Farm: Sarmen. iUbel in Thielmann, Sattler, Biberach a. d. Riss. . daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ detragt 30 C00 „M, eingeteilt in 300 auf ? 3 Senossenschafteregister wurde herne D f 6 J ĩ . vom 25. März 1922 841 der den Inhaher lautende Aktien zu je vertretend ö Satzungen, betreffend den Sitz der Ge⸗ 1000 A. Geschaftsführer. ist der Kauf⸗ ingenieur Rol Brãunli Zrickan ri! Reichspräsident hat am sellschaft, geändert worden ift. Der Si mann Eduard Leo Christian Boetius Am icht u. den 12 = kö . i gi. . a. ; eich yran . e, ger worden ist. Der Sitz in Wok r ar, de, , , r ee = ö , , Nottum C. G. n rnannten außerordentlichen und bevollmachtig J
der Gesellschaft ist von Wiesbaden nach , 9. ö . *. ö. . ö —̃ Ser Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ 2 2 das Me neren 1 — . 2 ö e.
Terftender der Schult nen r Entgegennahme seines Beglaubi
n Vertretung
—
. n min l 1 — 1 m Tarlehen skaßenverrin a.
3 — w Ia R ereinigten Staaten von Amerika Alanso
Bad Homburg verlegt worden *. ö uf Bl B r
. — ; . 92 sfeftaeste ß nnd n 9, Auf Blatt 111 des Handel registers, ; z
Wiesbaden, den 6. April 1922. khn is', estgestelt und am 4. AFril die lr a Bi zör jal⸗ renden Werstandemitglie der Schultheiß ö Das Amtsgericht. Abteil j 1920 gegründet worden. die Firm Fictor Görner x ö , me mar R dem Empfange war 2. mtsgericht. Abteilung 1. ger Geenen lung der Rttionärè heim betr, ist beute eingetragen
N18
7 1 — ͤ
luswärtigen Amts der von Haniel zugegen.
vers nsich haften .. Verl onlich daften e ilschaft heute u
1 d1ILI TR 1968 Rorrr 83 imd dem di⸗
vn erro zn S sterreich in Hamburg, 1
e
— 1 .
157 namen 36 namens
.
.
e .
Wies ba den. 7981] vem 19. November 19235 ist der Gefell. , , n,. . e unter N In unser Handelsregister A wurden hafte vert g in ; d en h , , , nikanten Bank für Wie Baner i glis weile: r folgende Firmen eingetragen unter Nummer: Beurkundung geändert worden. e 1 mi nnr getragene Genoffenschaft it be⸗ den Vorflar abt Ales Nirner ö. n . 2 in M . Am 6. April. 1922: der Gesellschatt ist von Hamburg nach , 1 . gie Gesell⸗ schränkter Oafrr icht rrwaen Bauer in Steinbanfen Vornebker ene Der Regierungsassessor Dr. Schnitter in Nagdeburg ist 2136: „Willy Maichls“ in Wies Wittꝛün , ,,. verlegt werden. rn n . am 1. Januar 1922 errichtet folgendes cintitegen. * Gene e zum Regierungsrat bei dem Landesfinanzamt Magdeburg er⸗ baden, Inhaber der Kaufmann Willy Die Veröffentlichungen der Gesellschaft orden. 2. ; rsammlung dom 31 Mär 1 de 8 35 re * . n. worden YHaichls in Wiesbaden erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtegericht Zwönitz, den 6. April 192. Vantber; r Engelt an men , m 1 Jö V 5137. j ; . W den 6 Mr ; a, nn, , e. 3 . 80 anne eit. Sauer Ghrenzhber 21537? „Carl e . in Wiesbaden, Wyt, , zwöcn itꝝ. 7996 n Ten mand gemäl e om er- 2. beim Tarlehenakaßernerei Dem Generalkonsul der Rexublik ? ' ĩ s. j Vas nftäoericz — ‚ * 2 1271 9 26 * 1 = * 2 . ö , . * Ver J 4 — U 2 . 1 . Kaufmann Carl Gies in Wies— Va ntègericht. Aufs Blatt 225 des Handelsregisters ift Eün nn,, , n, end fenschatt im Attenweiler, e. G. m. . G. nde f , . e, , Fier n * e . —— * 1. ö Rane . . ve r, . , , x 8 ; onsrat friedrick hann 16 aden. . zeven. 7990) beute die Firma Albin Korb in Zwönitz hel , eine,, ,, n, emeim. Attenweiter; In der Generalern 1 . . Fricis Frid ö In das hiesige Handelsregister ist' beute und, als ibr Inhaber der Kaufmann Guffat e mem erstanke re in ang vem 3 aärz 18922 wurde an Stel , , am nrg, . 2138: „Jvan Steinbach“ in Erben⸗ Rr Re g, nd eregtliee n, nenn, n, ,, e, dinner! m, Tertreten ii damit gegen standelos ge., ; en eichs das Exequatur erteilt worden. ; * Stein, unter Nr. 79 zu der Firma Tafelglas. bin Korb daselst eingetragen worden ** 8e 6 ge ichiedene nopor mie eichs das req heim, Inhaber Kaufmann Ivan Stein, Unter Nr. 9 er. Tir ma Tasesglag, söängegebener Geschättanm de nen, worden worde ; a, , ,. m aa ; bach in Wiesbaden hütte „Hansa“ Inhaber Johannes Angegebener de cha tt weig: Groß und 6 mr, nog. e brnid, Ba ner enmeiler Am 1b. April 1922: Vieweg Carlshöfen b. Gnarrenburg Glein bande mit e Ftil waren) ; Dan r nn,, 8e, men bardt, Wirt in Atienweil . ö . mit dem ÄWngetrazen: Dem! Ingenienn k Wwitat Amtsgericht Zwönitz, den 10. April 1922. as Amtsgericht. zum Vereinen orfieber gewäb! Bekanntm ach ung Sitze in Wiesbaden. Perönlich haftende n , in Carlshösen ist Prokura O03 . . über die Abänderung des Ausfuhrabgak Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob (§iteilt. ł — 2. ; 2 2 3 8 6 — ) . R249 20 52 * * hey tere = = 241 * * 2 * 6 6 k 1 Der 88S 9 13 der Michel in Wiesbaden und Oberpost⸗ Amtsgericht Zeven, den 29. Mär 1922 6) Vereinsre f ter kente wnier Ar. 3 bei rer Gene . uf der 565 465 n, sekretär Friedrich Michel in Seligenstadt zielenziz. 79001 * ae re. * T* w ne. lum enthal. 3on Füimmungen vom 8. April . , J l. * . ) ̃ f Handelsges 2. dandelsregiste 6 3 ingetra gene & enschaft mit be. 3 as bien . Lerordnung üb die Außenhandelskontrolle vom Hessen). Die offene Fandel ggesellschaft In Das 5 andeleregister Abt. A ist bei vWünsechelburę. 9g to] schrantte? * 3. nian, e. t be 1 * biefige Genessen oftgre rn, ,, , , , d, , . at am 1. S kteher 1921 begonnen. der Firma Fiedler Sanvant, Im hie sigen Vereinzregister ist * 6. wer,, ; 1 Barmen * bei der Genoßer t S 1919 ĩ . ö wird bestimmt: Ayril 1932. 2 . ire . 2 t Streinsret zeute folgende? ein getrag r Si er. Leema n Am 11. April 19223. ö Zielenzig (Nr. 129 des Registers), am unser Rr. 4 der Voitsbil dun . te,, * le ee n, Tarlehneta ffe. eingetrag Artikell. 2140: n . , ,. in Wies 10. April 1922 folgendes eingetragen verein Wün sche burg? in Wu n. belm Tr . e . ng ffenschaft mit befchramk ; ö 6er faelul Nummern des Ausful abe K . orden: . ; ; . nn nn hel deim mn ber d Rar! Schneider sind pflich in 1 r 3 e Ne Die nachstebend aufgeführten Nummern des Aussut baden, Inhaber Kaufman Peter worden: burg eingetragen worden. D* Sagunn ie Germ. wach , d, ee. 1 * — * r. Ir 2 des M e, , 291 de Th, —— 2 1 6 82 * n 2 11 J ert ö L ger De * rngerrager m 4 881 2 E19 gen 11
Molineus in Wiesbaden. Durch Vertrag vom 4 März 1922 ö . ;
3 ; ⸗ „Tür chnäertrag dom 4. März 1922 ist ist am 19. Januar 1822 ) Der Tig e ⸗
2141: , . 96 ö r. die Gesellschaft aufgelöst, die Firma er, e ö 8. . e ,, Tieke, beide zu Glberielß in der Genere Der Rebrer Heinrid baden, Inhaber Fabrikant Heinrich loschen. Rechtsnachfolger für Forderungen Justizobersekrelär Jandke und Fabrifani Ten
59939 j z * S n fene 5 4 Tier 1 . 8 en Sornand gew Pon 8 M 9. 6 Noßmüller in Wiesbaden. und Schulden der Gesellschaft der Tischler. Brebmner, ämtlich in Wünschelburg. Barmen, den 7 Hr 1 e. Semahlene Erdnußkerne. . en, Borstand gem us 140 Kuͤnstlicher
nig
0nig * ** zucker
ind ischem Zucker ;
Das Amtegericht Wiesbaden. Abt. 1. meister Fiedler in Zielenzig Wünschelburg, den 19. Aprik 192 ee, , e m, tand g ö ; . k um l6ger icht Blumenthal (Bann) aus aussaͤ
5 * 1 8 9. Ayr 999 ö . Wiesloen. — eos) in , , . Dag Kümtegericht. 2 Sin me aucsand chem In das Handelsregister B Band M ist n, te lung 1. Bergedorf. Eintragung . e — — e X Laus inländischem Zucker .. w. ere ; eingetragen: a) zu O.-3. 5 Firma zittam. 7092] in das Gens senschaflere gifter, Rreglam. 30 1 ĩ utter y K 3 , 10. Arri e In un ser Gen ossen cha ftere gi fte 7. I 13 6 R ke auch gemahlen o7 Beuteltuch, ganz oder teilweife aus Seide ꝛ 1 verk und sonftige anderweit nicht genannte 3 oder teilweise aus Se iteltuch, Spitzen⸗
Süddeutsche Metallwerke, Gesell . In das hiesige Handelsregister ist am m 260223 2 schaft mit beschränkter Haftung in 8. April 1932 eingetragen worden: !. enb enschafts⸗ Gemeinnützige Arbeiter Genen, it bei ber Tagban eingetr agent a2 Zu e, K or und dergleie Walldorf: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1. Auf. Blatt 76, betr. die Firma schaft der Start Bergedorf und Um- technische Arbeite Genrßenichnft T e, . dis zuc mit Ausnahme von Tüll, Beu aus derartigem Fautchun m aus ausländilchem Zucker —— ! stoffen um Spitzen: 1 lagen n Ge spinstwarer der Filz Kant
schukplatten mit ei der aufgewalzten Gespinst⸗
hte Gewebe,
ö . . . Fir * x . . 2 e schafterversammlung vom 15. März 1920 Otto Oßwald in Zittau: Der Gesell. te 1 ter gegend, eingetragene Geno ffenscha ft Ban“ mit beschr anker Se fer lin ö garn. wurde das Stammkapital um 740 000 4 schafter Otto Clemens Oßwasd ist aus. * ** beschrãntter Ha ftyflicht: Durch Hier heute eingetragen worden Dung . aus inlãndischen . guückersusatz z. B. ganz aus — en ̃
3 ö ä * . , ,,, . . RVeschlet we ,, n, . won, e . 3 . e Tb Nich gebackene Waren . zu!aß, z. XV. ius künstli . re der mit ein⸗ oder ige wal ztein Filz erhöbt und e, . * 169 *; geschieden. Die Gosells haft. ist aufgelöst. Ahrensburz. T7007 ü,, , mera hema mung wom Beichl uß der Ge von w 53 1 B r, e zucker versetzt; . H gr, , m, 63 = =. u n
8 Ve ł— o 6 8 ö r * ö 3 8. Har 527 fr die engen s ch man 1272 * der a0 1 Und Rragan Ulen, 8 . andere ö ö . 2 ferne Walze nil nan ch bels sBgen .
3 3 de Sesellschastsbertrags ist ent Der bisherihe. Gesellichafter Johann In das Genossenschaftsregister ist bel ran,, ug, en chunt ang J ij x k Fern nere, Kaflan ien, Küchengewächse, , . 36 Kolben, Stoffbuchser agen und Dichkungäschnür sbrechend geandert; b unter O3. 20 Richard Striegler führt das Handel. de * z gelösfst. 30 Figustatoren sind bie Hg Statut bie Böch der uchtterne Gewürze Aa gn n, , teilweise aus Seide.. — T7ab Kolhen, Stoff büchlen ngen mne dmmhtungzichmur— 5 a Aluminiumwerk Gesellsch ft gesck äft unt bis heri „ede ndelst der Periberg Siedlungs- Genosfen- berigen Von stant emit gl eder. Mache, , egen, ; ; uh e, Obst, Sämereien, Südfruchtschalen. Süd age, . us groben Gespinstwaren, Gespinsten oder Filz rm . 1 * 1 1 1 se e un er der Pisherigen irma als scha ft. eingetragene Genosfenschaft ö. ger ** a init ee Hie chi 6. 6. hn ig t 2 ü uf ze] erhh . 8 6 sonitige Pflanzen und Pflanzenteile, Hand uh, gan aug Seide . m me , t Kautschuk oder mit Stegrin= mit beschränkter Haftung in Wa ll⸗ Alleininbaber fort. Dem Kaufmann Alfred mit beschränkter da ftyflicht n Ahrens; ibmann und, rhetter Wilhelm Gems s 13 Nr. 7 beg Statrttz fff du beranckert hublert. after: aus künstlicher Seide. —— 4 ,,, dorf. . , . ist Dermann Vollstädt in Zittau ist Prokura burg, Nr. 15 des Registers, solgendes ** emen Gergener, ., , cl ben Vorftuats mm nn ng en, Haber. — w, ; . ö albenpackhügen nnd Dichtun ga chn übe ben bn. rföellung und der Vertrie erteilt. i . ga e, ters, solgendes gessent. Au fichte rattz vom Mir 1, ner mit auslanduchem V7 Dandschube, teilweise aus Seidreᷣ 723238 ö . , — melee onder 2 ert it Blatt 1488, betr. die Fi eingetragen worden: J Lin tegericht Bergedorf ö . 4 em, u dem Am mit inländischem Zucker 32 ; rk. (Trikot. waren. Wirk-(CTrifot-) un ⸗ icher Beschaffenheit, soweit ig nicht durch die eg * 1 . 6 . ; . . 96 ? 38, betr. 1e Firma Ver Ingenieur Franz Unbehagen j , n, e. 16 vr]. . ma 9. . a . e 2472 Bienen⸗ und anderes Insektenwachs, zubereitet (ge⸗ 8 9 . 9 1 I deren Stoffen unter andere 11u i Rubser, Tessing un nutomobil Vertrieb 4 Ingenieur- Altrablstedt ist aus dem Vorstand age⸗ 8, . me . , r Gema * er bleicht, gefärbt, in Täfelchen oder Kugeln se⸗ . ar. , allen J 3
/ , utg durch wöeschluß bez Uu nichte rat nz aus = der 80 Gespinstm h Filz, mit Kautschuk getränkt
—
aus Gre, Fiammlavita 3 ** . lit em * 8 — 2 e, Siammtar 1 2 OQꝘ 4. Ge⸗ büro Max Wagner in Zittau: rokura geschieden und an jeine Stelle der T; ser, In razs Genosfensgaftreakte, M, w 9 ormt usw.), auch mit anderen Stoffen versetzt; ganz aus Se . schã ftefũhrer ind., Georg Scerer LV, ist, erteilt dem Kaufmann Carl Ludwig meister Vermann Haevecker in Sases .* i . em, n m, me. . bene dom z Mn, de, an seiner Stelle de Wake nne ibsalle und Kückflande von der le en,, , ; 6 0 Tarfwann in Wa . und Jolel Reiert, Bult nerer in Zittau. bergwald gewählt K e die darch ä chtalter Walter Girzenin in Brela 2 Wachs stumpfe. Al e e e le,, de ee. 8) . . kalermeist in Walldorf zeder Ge 3. Auf RB 537 H gewahlt. ö ] zur om , e brun ür mon. m ie, beste llt lenenwach ler, n hr 86 ü teilweise aus Seide . autschul er bun Gel bn in *
Ma lermeifter in BValldorf Jeder Ge; 3. Auf Blatt 1557, betr. die Firma Ahrensburg, den 8 Arti 1922. err R 2 6 0 6 e, — oestc g s . . . 3 1 u (re bttbant, 1 ee g ben . Tre n. M. ᷣ ü z — In sah .
ö Dorar (borsaures Natron, ö
schäftefebrer ist allein zut Vertretung der Hanf · Union Attiengefellschaft n! Das Amtsgerich ̃ CGenoffe⸗ tagen Geno nil be chtün ter! Vat Lait gericht
1 ö 9 Zubereitung des 2 — 15 Mengen Wachs enthaltend.
Natriumborat) ..
1