heute eingetragen, daß durch Beschluß der
Fer]. unter Nr. 3 zu der
Daftung folgendes eingetragen worden: 96 Gesellschaftsbeschluß vom 3. April
1922 is a) der Name der Gesellschaft in „Ober⸗ mosel Kalk⸗ und Dolomitwerke, Sitz Trier, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ abgeändert. b) Der Geschäftsführer Peter Siebenaler aus Palzem ist abberufen und es sind als neue Geschäftsführer bestellt: 1. Dr. Fer⸗ dinand Müller, vereidigter Handelschemiker, 2 Peter Eichten, Kaufmann, und 3. Fer dinand Pilz Kaufmann, sämtlich in Trier. Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Firma zu vertreten. e) Der Gesellschaftsvertrag ist in mehreren weiteren Punkten abgeändert. Perl, den 11. April 1922. Das Amtagericht. Pforzheim. (8678) Handelsregistereinträge.
1. Firma Sattler & Ce in Pforz- heim, Tunnelstraße 43. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Techniker Ludwig Sattler und Kaufmann Kurt Kuballa in Pforzheim. Offene Handels gesellschaft seit 1. Januar 1922. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kamm⸗ und Zelluloidwarenfabri⸗ kation.)
2. Firma Emil Schlesinger in Pforz⸗ heim, Luisenstraße 62: Fabrikant Carlo Schlesinger ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
3. Firma Paul Jung, Zweignieder⸗ lassung Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Stuttgart unter der Firma Paul Jung. Inhaber ist Bächsen⸗ macher und Kaufmann Paul Jung in Stuttgart. (Angegebener Geschäftszweig: Gewehrfabrikation und Reparaturwerk⸗ stätte, Waffen, und Munitions⸗, Sport—⸗ artikel⸗ und Hirschhornwaren⸗Handlung).
4. Die Firma Schwemmle Wurster in Pforzheim, Luisstraße 28, wurde in Friedrich Wurster geändert. Dem Kaufmann Eugen Faaß in Pforzheim ist Prokura erteilt.
5. Die Gesellschaft Feuchter, Cremos C Ce in Pfor heim ist aufgelöst und die Firma erloschen.
6. Die Gesellschaft Bossert Schraft in Pforzheim ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. Firma Friedrich Robert Bossert in Pforzheim, Geigerstraße 11. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Robert Bossert in
forzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)
8. Firma Emil Keller & Ce in Pforzheim, Hildastraße 4. , haftende Gesellschafter sind Kaufmann Emil Keller und Techniker Christian Morlock in Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ sabrikati on.)
Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. 8677 Sandelsregistereintrag.
Georg Döring, G. m. b. S., Sitz Pirmasens. Geschäftsführer: Georg Döring, Kaufmann in Pirmasens. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Materialien. Ge⸗ räten und Maschinen für die Schuh⸗ industrie sowie Handel mit vorbezeichneten Gegenständen. Zur Erreichung des Ge—⸗ sellschaftszwecks ist die Gesellschaft auch befugt, weitere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu Übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 24000 4½. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. April 1922. Die Gesellschafter Hermann Lenz, Blechschmied, Georg Döring, Kaufmann, und Hans Martin, Mechaniker, alle in Pirmasens, brachten zum Annahmewert von 3400 = 3606 4 36050 * 10 306.6 das Geschäfts⸗ inventar ein.
Pirmasens, den 8. April 1922.
Das Amtsgericht.
PIlan, Meck ib.
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Molkerei Gallin, D. A. Lübz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Generalversammlung vom 5. November 1921 und 28. Januar 1922 das Stamm⸗ kapital auf 24950 4K und weiter auf 25 450 M erhöht ist.
Plau, den 12. April 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. 18680] Auf Blatt 63 des hiesigen Handels registers, die Firma Gotthold Seifert in Bretnig betreffend, ist heute einge⸗
tragen worden:
In das Handelsgeschäft sind als Ge⸗ sellschafter eingetreten? a) der Kaufmann Gustav Willibald Seifert in Bretnig, b) der Kaufmann Wilhelm Robert Max Seifert in Großröhrsdorf.
Amtsgericht Pulsnitz, am 12. April 1922.
Rathenow. (8681 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 6H die Firma Willy Köppen, Rathenow, und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Willy
2
. 18675 In unser . B ist heute
zesellschaft Kalk⸗ werke Thornerbusch, Ges. mit beschr. in Palzem a. d. Mosel,
Nr. 1758 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft unter Kommanditgesellschaft in brücken 3 eingetragen. tender Gesellschafter Hauck Gesellschaaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken 3. Kommanditisten vorhanden
Nr. 10 ist Sauck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann, folgendes ein⸗ getra en:
31. Januar 1922 ist die Firmenbezeichnung geändert. . Sauck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3
Saarlouis.
der Firma Karl Bars folgendes vermerkt worden:
Saarlouis.
heute unter Nr. 645 die offene Handels— (8679) gesellschaft unter der Firma Saarlouiser Move lindustrie Michel & Cie mit dem worden: Die Gesellschaft hat am 11. März 1922 begonnen. sellschafter sind die Kaufleute 1. Michel, Saarlouis; 2. Saarlouis; 3. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter ermächtigt. Geschäftsbetrieb ist Herstellung und Ver— trieb von Holzwaren jeder Art, tretun Beteiligung an solchen.
Schleiꝝ.
Nr. 6, betr. die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Zweigstelle Schleiz, Zweigniederlassung der
worden:
1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 180 000 000 4A in 180 000 Aktien zu je
F oeh cke, Meck]p.
Firma Carl Haensch in Rostock ein⸗ getragen: Kaufmann Arthur Mae Donald und auptmann a. D. Kaufmann Wilhelm
geworden. Die von den Inhabern, Kom- merzienrat Senator a. D. Carl Daensch und den Kaufleuten Arthur Mac Donald und Hauptmann a. D. Wilhelm Cordua, sämtlich zu Rostock, gebildete Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Arthur Mae Donald und Wilhelm Cordua zu Rostock ist erloschen. Rostock, den 12. April 1922. Das Amtsgericht.
I1I8684 In das Handelgregister ist, heute die Firma Johann D. Böckenhauer mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗ haber Kaufmann Johann D. Böckenhauer zu Rostock eingetragen. Rostock, den 12. April 1922.
Das Amtsgericht.
HR ostochk., Weck ih. 8685 In das Handelsregister ist heute zur Firma: J. F. Peters Nachf. Inh. Fr. Spahr & Fr. Voß in Rostock ein je⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 12. April 1922. Das Amtsgericht
Hy bnikki. 18686 In unser Handelsregister A ist am 11. April 1922 unter Nr. 159 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Josef Machoczek u. Comp. Solzgroßhand⸗ lung mit dem Sitz in Rybnik einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind der Holzkaufmann Josef Machoczek in Rybnik und der Holzkauf⸗ mann Vinzenz Suliga in Knieczenitz. Die Gesellschaft hat am 15. August 1921 begonnen und betreibt ein Holzgeschäft. Amtsgericht Rybnik.
NHR ybnik. 8687 Im Handelsregister A wurde am 11. April 1922 unter Nr. 160 die Firma „Julius Hammer, Ratibor, mit einer Zweigniederlassung in Rybnik“, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Hammer in Ratibor eingetragen. (Betrieb einer Zigarren und Tabakwarengroßhandlung.) Amtsgericht Rybnik.
Sa arhbxũcle em. 8690] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
der Firma Carl Hauck Saar⸗ Persönlich haf⸗
ist die Firma LT.
Es sind sieben
; Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Saarbrücken, den 8. April 1922. Das Amtsgericht.
Sa arxhbrũcken. 8691 Im hiesigen Handelsregister Abt. B heute bei der Firma Carl
Durch Gesellschafterbeschluß vom
Firma lautet nunmehr
Die
Saarbrücken, den 8. April 1922. Das Amtsgericht. 2 8686) Im Handelsregister A Nr. 452 ist bei in Dillingen Dem Kaufmann Peter Dillingen ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. 7.
Burger in
ͤ . 8689) Im Handelsregister Abteilung A ist
in Saarlouis
— Si —
eingetragen Persönlich haftende Ge⸗ Jonas is; 2. Myrtill Michel, Josef Zell, Fraulautern. Der
die Ver⸗
gleichartiger Geschäste oder die
Saarlouis, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. 7.
8692 In das Handelsregister Abteilung B b
Aktiengesellschast
Die Generalversammlung vom 24. Januar
1000 4A zerfallend, mithin auf
665583
In das Handelsregister ist heute zur
ordua, beide zu Rostock, sind Teilhaber
offene
nommen.
sellschaft eingereichten Schriftslücken, ins⸗
Vorstandes, des Aufsichterateg und der Revisoren, kann Schönb 5 j j
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt . ö in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen Repisoren kann auch kammer in werden.
Schmalkaldem. 8693] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 345 bei der Firma Sugo Oppen⸗ horst in Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Schmalkalden unter der Firma. Sugo Qppenhorst, Zweig⸗ stelle für Thüringen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 12. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schmal kèaldem. 8694 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen: Nr. 14. Firma Sugo Oppen⸗ horsft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmalkalden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Edelstählen, Eisen und ver⸗ wandten Erzeugnissen, Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen und Errichtung von Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande. Das Grundkapital beträgt 250 000 Mark. Der Kaufmann Fritz Oppenhorst in Elberfeld ist Geschäftsführer. Der Ge⸗ sellschaftsertrag ist am 27. März 1922 festgestellt. Schmalkalden, den 12. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schönberg, Holstein. 79341 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. Z eingetragen:
Chemische Fabrik Fries & Co., Aktiengesellschaft in Probsteierhagen. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von Fries & Co., Chemische Fabrik, G. m. b. H. in Probsteierhagen betriebenen Fabrikge⸗ schäfts und Vornahme aller sonstigen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfte unter Ausschluß des Handels mit Grundstücken. Grundkapital: 1500 000 A, eingeteilt in 1500 Inhaber⸗ aktien über je 1000 M, Uebernahmekurs 1I50o. Vorstand: Alwin Martini, Ge⸗ schäftsführer in Probsteierhagen. Gesell⸗ schaftsvertrag ist datiert vom 30. De⸗ zember 1921 und 11. Januar 1922.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn mehrere Mit- glieder des Vorstandes bestellt sind, a) entweder von einem Mitglied des Vor⸗ standes, dem die Befugnis zu alleiniger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder c) von einem Mitgliede des Vor⸗ standes in Gemeinschaft mit einem Profu⸗ risten oder d) von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mitglied des Vorstandes und welches . Vertretung und Zeichnung selbständig efugt sein soll, steht dem . zu. Der Vorstand darf Prokuristen und Be⸗ vollmächtigte zum Betrieb des gesamten Handelsgewerbes oder einzelner Abteilungen nur mit Zustimmung des Aufsichtsrates bestellen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung ö durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Einrückung im Reichsanzeiger und muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin mit Angabe des Zweckes erfolgen Die durch Gesetz oder Satzung vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen, soweit nicht gesetzlich mehrmalige Veröffentlichungen vorge⸗ schrieben sind, durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor—
geh weldnitn. G6 96]
Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 366 (Kasper R Krueger G. m. b. S. in Schweidnitz) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1922 ist das Stammkapital um 100 000 4 auf 150 000 4 erhöht worden. Amtsgericht Schweidnitz, den 10. April 1922.
Schwelinturt. 8697 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Rhönbank, Sitz Melllrichsta dt. Die Schreibweise der Firma ist geändert in „Rhön⸗Bank“ . Landwirtschaftliches Lagerhaus Mellrichstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Mellrich⸗ stadt. Die Vertretungsbefugnis des Hans Laubmeier in Mellrichstadt ist beendet. Schweinfurt, den 15. April 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Sch wlebus. 7938
In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 165 eine Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Mugcate, Betcke C Co. in Danzig unter der Firma „Muscate, Betcke & Co., Aktien⸗ gesellscha ft. Zweigniederlassung Schwiebus“ eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1921, Ab⸗ änderungen am 26. Juni und 2. Sep⸗ tember 1921 erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von der Firma Muscate, Betcke Co.,, G. m. b. H. zu Danzig, betriebenen Handelsgeschäfte, bestehend in der Fabrikation, Verkauf und Verleihen von Maschinen, Eisengießerei und Verkauf von Kunstdünger sowie in der Beteiligung oder Erwerb und der Vertretung gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 24 000 000 4A. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor—⸗ standsmitglied und einen Prokuristen, gleichgültig, ob der Vorstand aus einer here oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Kaufleute: Dr. Alfred Muscate in Oliva, Dr. Frank Muscate in Danzig, Walter Betcke in Charlottenburg, Fritz Rollenhagen in Charlottenburg. Dem Max Claaszen und dem Max Reinecke, beide aus Danzig, ist für das gesamte Handelsgeschäft derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Den Handlungs⸗ gehilsen . Thomann und Wilhelm Schäfer, beide in Schwiebus, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich oder einer gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Zweigniederlassung der Gesellschaft befugt sind. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 24 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A zerlegt, von denen 12000 im Geschäftsjahr 1921 nur zur Hälfte dividendenberechtigt sind. Vom 1. Januar 1922 sind alle Aktien gleichberechtigt. Der Vorstand besteht je nach Beschluß des
stand zeichnet in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt, der Aufsichtsrat, indem er der Firma das Wort „Aufsichtsrat“ Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzufügt. Die Handels⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. in Kiel soll als Entschädigung für die von ihr geleisteten Vorarbeiten fär die Gründung der Chemischen Fabrik Fries K Co. Aktiengesellschaft eine Vergütung von 3 vom Hundert des nominellen Aktien⸗ kapitals erhalten. Gründer der Gesellschaft sind: l. Handels⸗ und Gewerbebank, e. G. m. b. G. in Kiel, 2. Rhedereidirektor Erich Fischer in Kiel, i 3. Schlachtermeister Probsteie rhagen, Geschäftsführer Probsteier hagen, 5. Bankdirektor Theodor Pajunk in Kiel.
Alwin Martini in
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
. Bankdirektor Theodor Pajunk in Kiel, 2. Schlachtermeister Richard Fries in e, , ., 3. Rhedereidirektor Erich Fischer in Kiel, 4. praktischer Arzt Dr. Heinrich Breit⸗ maier in Kiel,
h. . Dr. Hans Schäfer in Kiel.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ esondere von dem Prüfungsberichte des kann bei dem Amtsgericht Von dem Prüsungsbericht der ö bei der Handels⸗ Kiel Einsicht genommen
Schönberg ¶ Holstein), 31. März 1922. Das Amtsgericht.
oder entlassen werden. Die und die Generalversammlung Vorstand öffentliche Bekanntmachung mindestens 17
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur im Danziger Staats⸗ anzeiger und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft Embeco schränkter Haftung in Emmeline Muscate, geb. Rummelspacher, in Oliva, Frau Gertrud Mugcate, Aman, in Danzig, Prokurist Max Claaszen
Richard Fries in Danzig. haben sämtliche Aktien übernommen. Mit— gli der des ersten Aufsichtsrats sind: Re⸗ gierungepräsident i ink heode ᷣ regierungsrat Lothar Foerster in Danzig, Sie haben sämtliche Aktien über⸗ n , Jewelows ki ö Langfuhr, Geh. Volkmann in Zoppot, Bankdirektor Alfred Weinkrantz in Wilhelm Kleemann in Berlin.
Seg cberę.
Firma ist erloschen.
Span dan.
heute unter Nr. 183 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt die Berufung der erfolgt durch den Aufsichtsrat durch
oder den
Tage vor dem anberaumten Termine.
d l sind: die Treuhandgesellschaft mit be⸗ Danzig, Frau
geb. n Danzig, Proknrist Max Reinecke in Die Gründer der Gesellschaft
Wirkl. Geh. Ober—⸗
Finanzrat Dr. Ernst
Danzig, Bankdirektor Schwiebus, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht.
e [79 In das Handelsregister A ist bei der
Sitz Segeber,“, eingetragen? ist aufgelöst. Die
Segeberg, den 9. April 1922. Das Amtsgericht.
Die Gesellschaft
ls6s5) In unser Handelsregister Abt. B ist
unter der Firma
Durch Beschluß ᷣ 3. März 1922 wurde Bernhard Schreiber,
n Bann ig; Vaufmann in
in Feuerbach. 1. April 1922 ift der Gesellschafter August Bühler, Schreinermeister in Zuffenhausen,
ausgetreten und an dessen Stelle Franklin
Firma „Holsteinische Galanterie⸗ und . Innenarchitelt
Lederwaren⸗Fabrik Koch K Mein⸗ hardt, worden:
der
in Vaihingen a. F. des Dr.-Ing. Fritz Bätz in Vaihingen ist erloschen.
Tauber bpischongneiĩm.
stehendes, nnter der Firma Meng 4 C. im Handelsregister in Spandau eingemnn, genes Geschäft mit Aktiven, insbesonder. die Firma selbst eingebracht. Der Ven dieser Einlage wird auf 18 00 4A Fe, gestellt. Die Uebernahme zer Passsden f . R. A. Wens K Co. ist aus- geschlosseen. Zum Geschäftsführer ist der General. direktor Gustav Schramm aug Berlin. Halensee bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht, anzeiger. ; Spandau, den 27. März 1922. Das Amtsgericht.
Spandam. . 869) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 806 die Firma Mär⸗ kische Likörfabrik und Weingroß— handlung Inh. Hermann Rosen— dorff n. Samuel Zondek, Spandau, eingetragen; ö
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Rosendorff, Span— dau, 2. Kaufmann Samuel Zondek, Spandau.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels— g sellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. März 1922 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Spandau, den 31. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Spandam. 8709 In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 808 die Firma J. Klein⸗ mann Spandau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Isaac Klein— mann in Spandau.
Spandau, den 6. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Spremberg, Lansitæ.
Sol Sandelsregister.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma, Julius Hantke, Inhaberin Marie Geisler“ zu Spremberg heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Georg Rasel, J. Santke's Nachf. Firmenmhaber ist der Kaufmann Georg Rasel zu Spremberg. Spremberg L., den 19. April 1923.
13 9 te sori Das Amtsgericht.
(
Stargard, Pomm. (870) In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute die offene Handelsgesellschaft „von Stülpnagel X Co. Technische Gesellschaft“ mit dem Sitze in Star— gard i. Pom., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gottlob von Stülp— nagel und der Oberstleutnant a. D. Gustay Großkreutz, beide zu Stargard i. Pomm. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.
Stargard i. Bom m., den 8. April 192.
Das Amtsgericht.
Staxrxgard, Pomm. 8703 In unser Handelsregister A Nr. 348 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Lebender Medom mit dem Sitze in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Lebender und Karl Medow, beide zu Stargard i. Pomm., eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be— gonnen.
Stargard i. Pomm., den 9. April
Das Amtsgericht.
192
Siralsun d. 8701 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 328 — Ernst Boedke Nachf. als neuer Inhaber der Kaufmann Curt Reinhold hierselbst und nach Schließung dieses Registerblattes unter i ' Car f ol eo . 8 350 dorfer Nr. 514 derselbe mit der geänderten Firma „Curt Reinhold“ in Stralsund eingetragen. Stralsund, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.
Stuttæart. 8705 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: l. Bei der Firma Feuerbacher Spiralbohrer⸗ X Werkzeugfabrik Atktiengesellschaft in Feuerbach. des Aufsichtsrats vom
Feuerbach, zum weiteren
Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden
Vorstandsmitglieder sind nur gemeinam zur Vertretung und Zeichnung der Aktien⸗ gesellschaft berechtigt.
2. Bei der Firma Bühler Graf Mit Wirkung vom
in Botnang, als Der Wortlaut
Hesellschafter eingetreten. — in Graf
Firma ist geändert
Poser.
B. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Heinrich Gamma Die Einzelprokura
Den 15. April 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik. S706
Sechste Zentral⸗-Sandelsregister⸗Beilage
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
Berlin, Montag, den 24. April
Nr. 95. —
be Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mill
Y Handelsregister.
rreuen. . 18708 Im hiesigen Handelaregister ist heute Blatt 341 die Firma Treuener Textil-⸗Attiengesellschaft mit dem Sitz n Treuen und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am April 1922 festgestellt. Gegenstand des sinlernehmenz ist der Betrieb der Spinnerei Reberei und Zwirnerei sowie der Handel mit den dadurch gewonnenen Erzeugnissen, die Beteiligung an gleichartigen Betrieben und Interessengemeinschaften und der Er— werb folcher Betriebe. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, in eintausend Aktien zu eintausend Mark zerfallend. Die Aktlen lauten auf den Inhaber. Sie erden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen (Direktoren), die durch Beschluß er Generalversammlung bestellt werden. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Desellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstande ist der Fabrikbesitzer Richard Fuchs in Treuen hestellt werden. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: Bankdirektor Haß Lange in Falken⸗ ssein i. V., Syndikus Josef Bauer in Leipzig, Bankdirektor Ernst Dölling in Treuen und Fabrikbesitzet Franz Wolf in Grünbach i. V. Die Generalversammlung wird durch Veröffentlichung im Deutschen Reichzanzeiger einberufen. Die Bekannt. machungen der Gesellichaft eifolgen durch kasselbe Blatt. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: der Fabrikbesitzer Ernst Wärker in Treuen, der Prokurist Gerhard Finsky in Falkenstein i. V.ů, der Kauf mann Gustab Ehrenberg in Berlin W., der Kaufmann Richard Nusch in Reichen bach i. V. und der Bankdirektor Georg Sprotte in Falkenstein i. V. Die bei der JInmeldung der Gesellschaft eingereichten Ichriftstücke, insbesondere die Prüfunge⸗ berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats, können beim Amtsgericht Treuen ein gesehen werden. ; Amtsgericht Treuen, am 12. April 1922. craunstein. S709] Sandelsregister.
Firma Winkelmeier & Co., offene i e e, in Freilassing. Ge— sefschafter Mar Taege ab 1. Märi 1922 ausgeschieden. 1
Traunstein, 6. 4. 22. Registergericht. Traunstein. I 707]
Sandelsregister.
Neueintrag. Chiemgan⸗ Baustein · Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Rimsting, A. ⸗ G. Rosenheim. Vertrag vom 16. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Serstell ung von Bausteinen, insbesondere bon Zementhohlsteinen, der Hanzel mit Baumaterialien aller Art und der Erwerb don mit dem Baufache zusammenhängen⸗ den Geschäften sowie, die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 290 00 ; Geschäfts führer: Schlechter, Paul, Tech⸗ niker in Prien. Feuchtmeier, Deinrich, Elektriker in Rimstinß Mayer, Vinzenz. Landwirt in Rimsting, und Mayer, Mar, Elektriker dort. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Die Ge⸗ schafts führer Vinzenz Mayer und Max Mayer sind jedoch nicht befugt, mitein. Inder die Gesellschaft zu vertreten, wohl aber ist jeder von ihnen berechtigt, mit einem der Übrigen Geschäftsführer Schlechter und Feuchtmeier die Gesell⸗ schaft zu vertreten. . Traunstein, 12. 4. 1922. Registergericht.
8710] Schl osz⸗
Traunstein. ⸗ Handelsregister. Gelöscht: Berchtesgadener
fabrit Richard X Kunkel in Berchtes⸗
gaden. Neueingetragen: „Berchtesgadener — 1 , & 6 j l. zerchtesgaden. Offene Handelsgesell⸗ de April J922. Gesell= schafter: Kunkel, Georg, Laufmann in Berchtesgaden, und Kany, Julius, Kauf⸗ mann in Dolgeville, Grafschaft Herkimer, Staat New Pork.
schaft, begonnen 1.
Zusius Kany sst von der Vertretung der
66. Be⸗ 5
der bisherigen ' st'hat am 24. März 1922 Schloß brit n nl ha
31. März Verbind⸗
lichkeiten beg früheren Geschäftsinhabers
Gesellschaft ausgeschlossen. triebe des Geschäfts unter Firma. Berchtesgadener Nichard & Kunkel“ bis zum
1920 einschließlich entstandenen
Treuenbrietzen. industrie Gustav Gans,
brietzen, ist heute in unserem Handels register gelöscht worden.
Trier.
wurde heute bei der Firmg Hans Ehm
Hermann Jack ist erloschen.
712
Papier⸗ Treuen⸗
Die Firma „Märkische
S-⸗R. A 1608. Treuenbrietzen, den 153. April 1922 Das Amtsgericht.
8713 In das Handelsregister Abteilung A
Fabrik chem. pharm. Präparate in Trier — Nr. 1344 — eingetragen: Der Ehefrau Hans Ehm, Mia geborene Biergans, in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 7. April 1922
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Veberlingem. 8714 Zu O.-⸗3. 73 des Handelsregisters Abk. A Band 1, betr. die Firma „Bern⸗ hard Jack“ in Stefansfeld, wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns
Ueberlingen, den 11. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wennigsen, Deister. 8728 In das hiesige Handelsregister Abtei- lung B ist bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma Attiengesells. haft Lignose, Zweigniederlassung Wen⸗ nigsen, in Wennigsen, Hauptniederlassung Berlin, heute eingetragen: Max Barella in Berlin⸗Zehlendorf, Seehofstraße 32, und Kuno Eichholz in Berlin NW. 40, Moltkestraße 1, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem stellvertresenden Voistandsmitglied oder einem anderen ö zu zeichnen. Die Prokura des orst Goeldel und des Ernst Frey ist erloschen. Amtsgericht Wennigsen, den 6. April 1922.
Werder, Havel. 87289 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Fallenbach u. Storm, Grundstücks⸗ nachweis in Werder a. S. einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder a. S., den 4. April 1922. Das Amtsgericht.
Varel, oldenb. 8715 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtagerichts ist heute unter Nr. 364 die Firma Seimann Cohen zu Streek und als deren Inhaber der Landwirt und Viehhändler Heimann Cohen zu Streek eingetragen worden. Barel i. Oldbg., den 11. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung L.
Varel, Oldenb. 18716 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 395 die Firma Alfred Kathmann zu Varel und als deren Inhaber der Viehhändler Alfred Gustav Diedrich Heinrich Kath⸗ mann zu Varel eingetragen worden. Varel i. Oldbg., den 11. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung L.
Villingen, Madem. 8717 Zu O.⸗3. 44 des Handelsregisters Abt. B Firma Haberer, Pfeiffer & Cg G. m. b. H. in Villingen wurde . ein; etragen- Karl Anton Kratschmer und Heorg Oßwald hier sind als Geschäfts. führer ausgeschieden. Kaufmann Josef Gall in Villingen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Villingen, den 11. April 1922.
Das Amtsgericht. J.
Waldenburg, Schles. 8718
In unser Handelsregister A Bd. HI Nr. 718 ist am 8. April 1922 die Firma „Schlesische Detektiv Zentrale Inh. Wilhelm Klimanek, Obersalzbrunn“, und als deren Inhaber der Privatdetektiv Wilbelm Klimanek in Obersalzbrunn ein getragen. Amtsgericht Waldenburg. Schles. Waldenburg, Schles. 18719
In unser Handelsregister A Bd. I Nr. 540 ist am 8. April 1922 bei der Firma: „Oswald Weisemann, Inh; Martha Weisemann, Waldenburg
Walllenburz, Schles.
Nr. 719 ist am 11. April 1922 die Firma Saus Makler Ober Salzbrunn“ und als deren Grießbach in Obersaljbrunn eingetragen. Geschãstszweig: Geschäft für Kommissionen
8721 In unser Handelsregister A Bd. II
Gries bach Immobilien⸗
Kaufmann Hans
Inhaber der
und Grundstückspermittlung. Amtegericht Waldenburg, Schles.
Waldkirch, Breisgam. 18722 In das Handelsregister A Bd. L ist unter F. O. -3. 209 heute eingetragen worden:
Karl J. Kern, Oberprechtal. In⸗ baber ist Karl Josef Kern, Kaufmann in Obenprechtal.
Waldkirch, den 8. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldshut. 8723) Handels registereintrag A O-. 211 zur Firma „Mech. Seidenstoffweberei Görwihl Ferd. Mayer“. Tie Firma ist erloschen. Waldshut, den 11. April 1922.
Das Amtsgericht. J.
Warhbnræ. 8724 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 107 bei der Firma Hotel zur Reichspost Inh. Heinrich Rohlfing zu Warburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Warburg, den 7. April 1922.
Das Amtsgericht. Wegberg. 8726 In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Dampf ⸗ Falz ⸗Ziegel⸗˖ fabrik Laer bei Bräggen Rhld., G. m. b. S. zu Niederkrüchten ein⸗ getragen worden: ‚Die Firma ist er⸗ loschen “.
Wegberg, den 10. April 1922.
Das Amtggericht.
Wehen, Tannus. S727] In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 23 wurde heute die Firma „Sein⸗ rich Förster Holzschneiderei⸗Seitzen⸗ ahner Hammer bei Bleidenstadt⸗ Seitzenhahn“ und als deren Inhaber Heinrich Förster⸗Seitzenhahn eingetragen. Wehen i. T., den 10. April 1922. Das Amtsgericht.
Werder, Haxel. 8730
und der Fortbetrieb des unter der Firma Wormg. August Neith zu Wiesbaden betriebenen Fabrikationsgeschãfts aller mit Industrien dorübergehende und dauernde Exrichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen jeder Art, die dem Gesell—⸗
diesem Geschäft verwandten i und Gewerbe, ferner
schaftszweck dienlich erscheinen. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 4. Zum Vorstand ist der Fabrikant August Reith in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 109. März 1922. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen desteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder Vorstandẽstellvertreter. oder ein Vorstandsmitglied oder Vorstandsstell⸗ vertreter mik einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit. gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Die Aktien zu je 1000 4K lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 110 , ausgegeben. Der Fabrikant August Reit hat als alleiniger Inhaber der Firma August Reith zu Wiesbaden. nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrages sein unter der genannten Firma zu Wiesbaden betriebenes Fabrikations- geschäft auf Grund der in Gemäßheit der Bilanz per 30. September 1921 ge- sertigten Aufstellung mit allen Aktiven, insbefondere auch den im Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichneten Grundstücken, zum festgesetzten Werte von 3 69 954,54 6. in der Weise in die Gesellschaft einge—⸗ bracht, daß die Geschäfte vom 1. Oktober 1521 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt gelten. Die Passiven werden nur in Höhe von 2584 428,ů 17 4A übernommen. Für das Nettoeinhringen von 1 185 526,37 Æ gewährt die Gesell⸗ schaft Herrn August Reith insgesamt 1200 Aktien zum Kurse von 110 0 o, wobei der Nennwert der Aktien die Abgeltung über die Sacheinlage bildet, während die restlichen 10 oo, also 120 000 4 bar einzuzahlen sind. Die Bestellung des Vorstandes, der Widerruf der Bestellung und die Festsetzung der Zahl der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ ö Der Aufsichtsrat ist befugt, tellvertretende Vorstandsmitglieder zu
Im Handelsregister A ist unter Nr. 122 heute die Firma Wils u. Hübener in Plötzin als offene Handelsgesellschaft eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Richard Wils, 2. Kauf⸗ mann Karl Hübener, beide in Plötzin.
Die Gesellschaft hat am 30. März 1922 begonnen.
Werder a. S., den 4. April 1922.
Das Amtsgericht.
Werder, Havel. 8732 In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 1235 die offene Handelsgesell⸗ schaft Märkische Konservenfabrik und Fruchtsaftpresserei Kindler G Schmidt in Werder ( Savel) ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am J. April 1922 begonnen. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Lothar Kindler in Berlin, 2. Weikmeister Emil Schmidt in Werder (Havel). Werder a. S., den 10. April 1922. Das Amtsgericht.
Wiedenbrũck. (8731
eingetragen. ; egenstand des Unternehmen ist: Dampfstraßenwal jenbetrieb. Das Stamm
kapital beträgt 160 000 4. ; Zu ö sind bestellt: Hein rich Vogelsang, Unternehmer in St. Vit,
ist Prokura erteilt.
eingetragen: Die Firma ist in: „Oswald Weisemann Nachf. Inh. Ernst und Martha Egemann“ geändert, Der
Der Gesellschafter Faufmann Grnst ECgemann in Waldenburg
ift in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die off ene
gonnen. Amtsgericht Waldenburg,
Schles. Waldenburg, Schles. 8720
Beorg Kunkel sind nicht auf die schaft übergegangen, dagegen die rungen.
Traunstein, 13. 4 1922. Registergericht.
Gesell⸗ Forde
n unser Handels register A Bd. III ö
Firma „Fotografische satten Edgar Alexander,
eingetragen: Die Witwe
Kunstwerk⸗ Bad
1922 festgestellt.
Lurch einen Geschäftz führer , Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft
erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Wiedenbrück, den 10. April 1922. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 8733
In unser , d. A Nr. 1939 wurde heute bei der Firma: „Seinrich Fries Co.“ in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß die Prokura des Jakob FEbert erloschen ist.
In unser Handelsregister Abteilung B unler Nummer 8 ist heute die Firma „Straßenwalzenbetrieb S. Vogel⸗ fang, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in St. Vit bei Wiedenbrück“
und Hermann Milke, Kaufmann in Soest. Dem Josef Vienenkõtter in Wiedenbrück
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder und einen
erloschen.
8738 Bei der Firma „Müller Sohn
sowie der Betrieb Möbelfabrik“ in Worms wurde heute
m hiesigen Handelsregister eingetragen:
die Die Prokura des Robert Triebs ist er⸗ loschen.
Worms, den 13. April 1922. Hessisches Amtsgericht.
Zabrze (hindenburg), O. S. 8579
Im Handelsregister B Nr. 38 ist am 1. April 1922 bei der Firma „Bo sig⸗
werk Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Borsigwerk⸗Biskupitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗
manns Gustav Becker in Borsigwerk ist Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1922 sind die 55§5 17 (betr. Zabl der Aufsichterats⸗ mitglieder), 19 (betr. Wahl der Aufsichts⸗ n,, . und Bestimmung über den Vorsitz. 20 (betr. Bestimmung über die Geschäftsführung des Aufsichttrats), 21 (betr. Geschäftsordnung des Aussichts⸗ rats). 24 (betr. Ernennung des Ver- waltungsrats) der Satzung gemäß der Niederschrift der notariellen Verhandlung vom 28. Februar 1922 (Nr. 168 des Registers des Notais Dr. Fritz Brandi in Berlin) geändert worden. 5 22 Abs. 2 ist gestrichen. Amtsgericht Zabrze (Sindenburg, O. S.).
Zabrze (Hindenburg), O. 8. 8580
Im Handelsregister A Nr. 492 ist am 4. April 1922 die Firma B. Rector & Co. Inhaber Sally Salomon in Hinden⸗ burg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Salomon daselbst ein⸗ getiagen worden. Der Sitz der Firma ist von Kattowitz nach Hindenburg O. S. verlegt. Amtsgericht Zabrze Sir dere . O. .
zwönltn. 18739 Auf Blatt 226 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Hempel in Thalheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Walter Hempel daselbst eingetragen worden. (Angegebener Ge schäftszweig: Strumpffabrikation und Strumpfexport.) ; Amtsgericht Zwönitz, den 12. April (M22
7) Genossenschafts⸗
bestellen und zu entlassen. Die . der Generalversammlung erfolgt dur
den Aufsich g rat oder Vorstand und zwar durch Veröffentlichung in den Gesell⸗ schaftsblattern mindestens 18 Tage vor der Generalversammlung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gefellschaft sind: a5 Gesellschaft für che⸗ mische und verwandte Industrie mit be— schränkter Haftung zu Frankfurt am Main,
b) Fabrikant August Reith zu Wies.
baden, ) Kaufmann Paul Gianini zu Mainz, 4) Kaufmann Heinrich Hild zu Mainz, eh Kaufmann Heinrich Holbach ju Mainz. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des erften Aufsichtsrats sind bestellt: a) Bankier Ernst A. Bamberger zu Mainz, b) Bankier Ludwig Heidingsselder zu Frankfurt am Main e) Bankier Theodor Kronenberger ju Mainz, 4) Sanitätsrat Dr. Ernst Bender zu Wiesbaden, e) Direktor Alfred Behrend zu Dresden. m Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbefondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichistats und der Ne— visoren, kann bei
baden Einsicht genommen werden. Wiesbaden, den 12. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wormg. Die Firma „Bürobedarfshaus Ludwig Ries“ in Worms und deren Inhaber: Ludwig Ries, Kaufmann in Worms, wurden heute im hiesigen Han delgzregister eingetragen. Dem Kaufmann Gustay Wetzel' in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 11. April 1322. Hessisches Amtsgericht. .
Worms. 8736 Bei der Firma „August Anton ler in Wormès wurde beute im hiesigen Han- delsregister eingetragen: Die Prokura des Alber Eschmann in Worms ist erloschen.
Worms, den 11. April 1922. Hessisches Amtggericht. worms. . 8737
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗
richts wurde heute bei der Firma sr .
Von den mit der
dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Wies
57365
register.
Anxermünde. 6 In das Genossenschaftsregister ist der Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗ genoffenschaft Brodowin, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Brodowin eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilke und Schwendicke der Lehnguts⸗ besitzer Wilhelm Kremzow, zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvoistehers, und der Hofrat a. D. Richard Mann, beide zu Brodowin, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind. Die Höchstsumme ist statt der bisherigen 400 4 in Höhe der übernommenen Geschäftsanteile fest⸗ gesetzt. Angermünde, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. 8313
Ansbach.
Genossenschaftsregistereintrag.
Bei der „Einkaufsvereinigung der Kolonialwarenhändler für Ansbach u. U. e. G. m. b. O.“ in Ansbach wurde beute eingetragen: Die Firma lautet zufolge Generalversammlungts⸗ beschlusses vom 19. März 1922 nun „Edeka⸗Großhandel Ansbach ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschr. Sa ft⸗ pflicht !. Das Geschäftsjahr ist nunmehr das Kalenderjabr.
Ansbach, den 15. April 1922.
das Amtsgericht.
Bad Orb. ; 9
In unser Genossenschaftgregister Nr. 9 ist bei der Siedesungs, und Be⸗ schaffungsgenossenschaft vertriebener Elsas - Lothringer Lettgen brunn und Villbach, e. G. m. b. S. in Lettgen⸗ brunn folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. März 1922 wurden an Stelle des seitherigen Vorstands Christof Rauen als J. Vorsitzender, Karl Fink als 2. Ver⸗ sitzender, Albert Bongers als Schrift- führer gewählt. — Bad Orb, den 11. April 1922
Das Amtsgericht.
Rerlebnur. 86 18
In unser , , ist heute unter Nr. 18 bei dem Einkaufs Verein Witigensteiner Lebensmittel ändler e. G. m. b. S. zu Berle⸗ urg folgendes eingetragen: Nach voll ständiger Verteilung des Genossenschafts ⸗
st
al 44 —; . dan R353 geb. Alexander, in Bre? lau ist in das Geschäst als persönlich haften der Gesellschaster eingetreten. Die offen . hat am 1. April 1922 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Erna Göttel er— mächtigt. Der Uebergang der in Rem Betriebe dez Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten auf die Gesellichaft ist aut— geschlossen. Amisgericht Waldenburg, Schles.
vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗
datoren erloschen Die Firma ist dem⸗
zufolge im Genossenschaftgregister gelöscht.
Berleburg, den 12. April 1922. Das Amtsgericht.
Rernburę. 18316 In unser Genossenschaftaregister ist heute unker Nr. 49 die „Ländiiche Spar- und Darlehnskasse Latdorf und m- gegend, eingetragene Genofsenschaft
nische Schie fertafel Ja brik. Gesel nch! mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen.
Dem Buchhalter Heinrich Hochmuth in Worms sst Gesamtprokurag dergestalt er, feilt, daß er jusammen mit einem anderen Profuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung deren Firma be⸗ rechtigt ist. ;
6 den 11. April 1922.
Hesfisches Amtsgericht.
Bagger und Schiffswerft Gesell⸗ In das Handelsregister Abt. A d. Il schaft mit beschränkter Haftung vor. würde unter S. J. 76 bie offene Handels, zr tel mals R. 2. Wens. A Eo. Spandau gesellschaft Gebr. Mause mit dem Sit . n lorenister mit dem Sitze in Spandau eingetragen in Tauberbischofsheim ,, i n , m. f worden. Persönlich haftende Gesellschafter sig v Fürstlich 8 ahenzollern Sitz: Ham⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Willv Mause, stud. ing., und Adolf Mause⸗ 2 re,, , , Hesam pro Bau,. Verkauf, die Verleihung von Fleftromonteur, belde wohnhaft in Tau, 1 . jr d Hebeisen Schiffen und Baggern, Ausführung von berbischofsheim. Die Gefellschaft bat am 33 . Erns , . Reparaturen an diesen fowie aller sonstigen J. April 520 begonnen. Dem G ektter win jwar derart, ß 3 . nd⸗ in das Fach schlagenden Arbeiten. Bag techniker Nikolaus Mause in Tauber. lu . . . 3 eichnen 9 ,,. O00 4. w ,. ist Prokura erteilt. . ng mächtigten die Firma
er Gesellschafter Ingenieur Richard Tauberbischofsheim, den 7. Apri ;
Wens hat sein noch jetzt in Spandau be⸗ Der Se l n b nnn des Auiligerichtt Teen, 1 . n a,
Köppen, Rathenow, eingetragen. Rathenow, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. Rostock, Neck Ib. S682 In das Handelsregister ist heute zur Firma Paul Wallheimer & Co. in Bremen, Zweigniederlassung in Rostock, eingetragen: em Rudolf Ostwald in Bremen ist Prokura erteilt. NRostock, den 8. April 1922. Das Amtsgericht.
Wiesbaden, den 3. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J. 8734
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B wurde heute unser Nummer S (eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Arwies. Wiesbadener Schokoladenwerke vorm. August Reith, Aktiengesellschafi“ mit dem Sitz n Wiesbaden eingetragen. Gegen- fland des Unternehmens ist der Erwerb
100 0900 000 4, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.
Zum Mitglied der Vorstandes ist der . Max Mauritz in Leipzig be⸗ stellt.
Der Gesellschafts vertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch den Beschluß der Generalversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom 24. . 1922 im § 4 abgeändert worden.
Schleiz, den 13. April 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Schöning em. S695 Im Handels register A ist unter Nr. 318 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Georg Wolff & Co. in Schöningen und als Inhaber Kaufleute Georg Wolff und Abraham Lauterstein in Schöningen. Bei der Anmeldung ist angegeben, daß sich die Firma mit An⸗ und Verkauf von Häuten und Fellen und verwandten Ge⸗ genständen befaßt.
Schöningen, den 12. April 1922. Das Amtsgericht.
8711
e Sũtten ·
r , e , mn, wee, /
e, eee er,,