I di inder ã Kinder des 1 Ge⸗ [10566 elassenen Rechtsanwalt als eig aelen Ausfsichtebehẽrde hierdurch Gr. Schillenlngken, Kreis. Hevdekrug, die mindersährigen Kinder zu e ie . z
roeß, bestätigt. fahren an Steife des Famillennamenz nannten. tz evollmächtigten vertreten zu lassen. * 2 . den 11. April 1922. Barkow i, Barkowsky * Familien⸗ Amtsgericht Essen. 16. März 1922 soigendes AusschlußurteiDl Köln, den 22. April 1922. örsen⸗ Beilage
ausl Der Prãsident namen Barkhofer. e. er siosas) . , ö 8m 26 Hol Gerichtesch . 66 .
des Auflösungsamts für Familiengüter. des Familiennamens erstreckt sich auf die 1 2 Der Bauunternehmer Rudol händler Paul Sonntag in Chemnitz, Kant⸗ Gerichtsschreibe 8 Landgeri hte.
. e , e, ne. Ebefrau des 1 Genannten. ĩ . x straße 2, akzeptierte, dem Privatmann — — z Cu Een anz 9 14 d 14 E nen,, n Derlin. ö 13 . e. rl g gf n. 14 k Friedrich Franz Hermann Mete in [I9ö35]. Oeffentliche Zustellun um E e e un eu ü . 9 2 n dt et d, an ei r
Der Graf Joses von Schaegberg⸗Tann. re,, 8, 353.0 Die Fraun Sdedwl . 8 s beim auf Schloß Kricken beck bei dinge 3. 2* ,, Jablonefi, sämtsihb zu Gssen, jübren durch ,, . — 1 in Tan, up e hen a. astia Nr. 96. Pe rlin Di ust d 25 A ril 1922 at als Besitzer des Gräflich von Grmãchtigi g I 4. 136 / ig? Tntscheidung des Justlzministers den Fa entwürfe (keim Abhandenkommen noch anwälte Br. Zubke und Boelk in * — Vie ag, den * p
Scaesbergischen Familien fideiko m. 9 96. X. 696. 16 ; . miliennamen ed . n, ,. nicht unterschrieben ): a) über 6h00 , klagt gegen ihren Ehemann, den ali ̃
misse auf, Grund der Verorduung über Anf Anordnung des Amtsgerichts Berlin- Iung erstreckt sich auch zuf Tie Chelrau datiert Chemnitz den 23. Juni 1921, fällij AÄngessellten Christian Voß, frührtetn munich scigeteme Kurse. hertgor Sorte heuuner ] Sorge noather ¶ Goriger nere, Gemar Famniliengäte; die Aufnghme eines Ta- wrirte, Abteilung 56. bekanntgemacht. und, Die min derjährigen Kinder des am d. August zl, bv) äber Joo 4. Kolberg, jetzt unbekannten An enthesse Berliner Börse, 25. April 1922 8 * —— 3 1 milienschlusses zum Zwecke der Auf⸗ m 1 Genannten⸗ datiert Chemnitz, den 28 Juni 1921, auf . der Behauptung, daß der Ve. grant, 1 2tra. gen n Serie, deere. 1öner, eabes 1006, 11230] versch. zo dog. Altenburg sa S. 1. 21 — . Heilbronn. 1807
lösung des Familienfideikommisses be⸗ 18840] Amtsgericht Essen. j 3 de er 192 erden für klagte die Klägerin d . 2 ö fällig am 5. September 1921, werden für klagte gerin wiederholt mi ißhan ulden (Gold) — 2,900 4. 1 Gld. 5ᷣsterr. W. — 1,70 46. do. 1919 k J Ser antragt. Termin bierzu vor dem beauf- Der minderjährige Erich Graßmann los 49) kraftlos erklärt. . und ö das groͤblichste beschimpt ö. ie, ang. ob. ischecf is. = 2, ü mid. fi. ä. ke. , . ö o op ö *, 39 ö . en ; 1 v0 . 1618. holl. B. — 1370 M. 1 Mark Banco do. 18953 0 6j, Hoh 8 bo. ; 133 2. gerne eps uu. . 1
1 an. ß 7 8 7 Be 8 ; . . , .. n ,. z . 9 5 9 . 1. Der Weichensteller August Tohinsti Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den daß er sich sehr dem Trunke ergeben und = , n fand. Arbe n e, hub walter wech dendesenk?' ! z . 4 raumt auf Sonnabend, hen Juni Streß 1 und ein vollf. Sohn Fabrikarbeiter 20. April 1922. ar sein. Familie nicht in ge ingsten ge. reölt sibl 2.16 4. i alter Goidrubel — 320 A. do Staats armer: , ef. . . *. re 1 7 1
2
Stuttgart 95 A. 1906 1 1919. 0s Ausg. 19 4 verlc 86, e,
do. 1902 M3 1.2.
Thorn 1800, os, 09 4 fr. 3
ö 893 3 d
— — — — — 2222
2
Aughk burg 01, o7, 13 Höxter. .... .... 1896 89 dv. ists. oz, oo zg do. Hohen salza 1897 39 f 0 n,, os, os 39 do. - früher Inowrazlaw sch. = Bamberg ... 1900 4 ö Homburg v. d. S. 1909 4 7 dö. 1903 3 1.6. . konv. u. 1902 3 Sarmen. ... 16899 1 . 104 da. O1 P., o, rũckz. 1802 39 ; AI = 40, 12 M ö gaiserzl autern ol, os 4 do. 1876 34 1.1. do. lonv. sj do. 1352 ö . garlsruhe. . 1907, 184
t ,
— T
1
1
1
1
1
1
ebend des Oberlandesgerichts in Düssel⸗ namens Graßmann den Famillennamen z. rin 10 . . k ,, . 1835371 ? ö ; Enischeidung des ust⸗ Min. den Familien. 4 Durch Ausschlußurteil vom 10. April! an,. Anlage, diß be der re, zu ö. , do. 1899. 4, 130 383 ; .
1
.
1.
1.
1922, Vormittags 11 Uhr, im Nenft . Berlin, führt an Stelle des Familien⸗ ) r . * forat Fabe =* 8 J 568 B. G. B. zer (Gold; — oo . d Wese larg. Pap) =— da. Ed. 5 ; ; August Tobinski zu Essen führen durch loss i sorgt — um 1 ke, e Fzns, ds me, nn, d, a, Schuld 19 39 —
das Familiengut berufenen und derhbalb Berlin, den 9. Deiember 1921. ö ie Fhef d ind är schuldig der Scheidung S ? 9. De r 2 Ehef ⸗ ö ö ,,. für schuldig an der eidung zu erklören nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. do. 1519 unk. 32 2 sich auch guf die Ehefrau und die ininder Laudi, geboren am 27. Marz 1873 in dar. e ell aten nnn lieferbar sind. do. 663 3
zur Teilnahme am Familienschluß be. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 168. ne, . 3 3 z k : Sie KR ade Bek ; chtigten Familienmitglied d 6 fof z erich slährigen Ki deer des zu . Henannten. Altona, für tot erklärt worden. Als s 1 Glägerin 2. ö. . lag en iur Daß hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen? do. 15963 rechtigten Familienmitglieder werden, sofern 1053 zgericht Ess f mündlichen Verhandlung des Recht * ( 39 Amtsgeri en. 5 ; 31. Dejember 19M2l fest⸗ undlichen tsstreitz hedeutet, daß eine amtliche Preigfeststellung gegen⸗ Renß 4. 9 icht besonders geladen sind, aufgeford ; K Todestag ist der 31. Dezember 1921 fest⸗ 1 ⸗ j k sie ni elon 28 geladen ind, aufgefordert, 1. Der Kaufmann Hersch Salomon . r vor die III. Zivilkammer des Landgerichtz artig nicht stattfindet. Sach en · Gotha io: sich bei dem Auflõfungsamt zu melden. Anhauch genannt Ge und in Benin, (10556 gestellt worden. in Köslin auf den 14. Juli 1522, Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefigten Sachsen St. M. toi
Abgesehen von dem nãchsten Folge⸗ Webianer trage 22 geboren gan . Sey giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. St. Rente... 8 versch. do. 87, 91, 95, o1 X. do. konv. 1902, O3 8) v 2. 6.
f 83. Di 8 f . Dr ö Me 2 2 dorf Zimmer Die zur Nachsolg in Sgnnenbderg. namen Tobe. Die Aenderung erstreckt 1922 ist der Jonny Wilh zelm Heinrich scheiden und en 66 kostenps ih, tig le einem Papĩer beigefügte Bezeichnung desagt Sidenburg 105. 12 9ve 1
— — — — — — — — — — 2 — —
282
Der preußische Justizminister bat den . den 18. April 1922. 2 ; 39 w, , , ; ? ,, . ; ormit tags 9 Uhr, mit der Aufforde— ügten den letzt Aus schůt 8 2 *** eke te Nazarz Gel sen⸗ as Amtsgericht. e. — an . sor kynlte beigefügten den letzten zur Au ung ge⸗ . Sond. 1900 1.4. 1904, 1905 3 ö . bo. 1885, 18393 berechtigten gelten Auwãrter als i tember 1372 zu Lemberg in Galizien, Arteiter CmiJl Nazarzemgli in. Gelsen Amtegericht rung sich d durch einen bei diesem Gerichte lommenen chewinnanteil. Ist nur M Gewinn= sch. Berlin 10003 22 . . Ziel... 1898. 1804, 1
* —
stimmend, wenn sie weder spätestens am Buch h 8 kirchen ermächtigt, an Stelle des Famtlien⸗ 582 Rechtsanw Fg ĩ Dat egeben, so ist es das ; 6 ö e . zer . 065621 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ergebniß ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige 2683 h do. 1912 / do. 1333 39 1. . die unverehelichte Buchhalterin Marta iGo .. ö. 2 f Prozeß es vorletzten Geschäfts jahr. do. 1919 unk. 394 1.3. bo. 1898 . 1.1.
T ns Rajarzews Namen ð . z Mrras ru 2 arne ee, d, ö. . age 3. . 8 durch ur de,. Lucie Anhauch genannt Gesund, ebenfalls namens stazarze! sti den Namen Neufeld Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar bevollmächtigten vertzeten zu Jassen. i' r tn, ‚Teiegraphrsche Auszahlung sowie pen sche . . — e . . n 6 n . . in Ben in, Webiguer Straße 22, geboren zu Gren g burg den 29. März 1822. 1922 des unterzeichneten Gerichts ist der Köslin, den 20. April 1922. Sanknoten / versteht r ,. 4 Franlen, ö n. da. las s göln isch e, 121
unde bei dem Auflösungsamte noch im 57 9 X g⸗ 289. 3 Mzr; 1886 Tribs oren Wothe, kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, gei po . do. 1836 3 am 37 Jun 180 zn. Her lin, Canes. Das Amtegericht k er de rn t , e, und 1 6. * da. .
.
— 3 * —— 2 * 2 38 8 2 22
86. 30h 6 1 83.25 6 gn s! 6 u. Iiute⸗ 1.4.10 1— do. 1899. 0 versch. 87,50 6 bo 1919 Aug. 1— 7 9 6, 00b bo. 1891, 93, 95, O1 3! sch 3 85,000 Konstanz ..... 1902 39 — * 1—
ge ob e
, m, . , 8 2 35 2222 22
8
go ooh
Eo ooh Tro toschin ) S. 1 s. — 1— . Do ö. ( 2 — 3 1 ; 77253 Tandsberg a. B. 9 9s 3 17 - — rng. H. T sd3; . 0 M0eb a Zangen salya ... 100 371 . 1 ,, , ,, , 1 dauban ö 1 9 239 1. 10 2 . — ( . ann 1 E. 1nd . 0 — = er i , 802 39 14.109 — — r 6. , ne e , . Tichten berg sieriin S = nk. 30 , m, edo, wn dos g 1500, 18099, 19134 14.10 7400 ο T3063 r L-. eum. 317 — —
, P 1 .
32 2 14 —1* .
5
— 8 2
— — 28 23
23
8 e = .
8 Jas An ö 8 ö F To Ver icht? ber des X dor g 1 amt 12a, führen an Stelle des Familien. . ö Arbeiter Albert Johann Heinrich Friedri 6 Gerichtsschteiber des dandgerichts. per Etwaige Drugfeßler hi den dentigen Knrt- bo! 2 n verf da 1592 9 und; wann, namens Anhauch genannt Gesunz nur den Witt ju Tribsees zuletzt Reserpist ? Komp. 105 ö ansahen werden am nächsten Börsentage in der Spalte aur, unh Nm. rds . . do. 30 5 ᷓ— ' ö 3 z ö 8 531 961 FI s . werden sollte. Anwärter, die sich im Aus⸗ n ,, 8 er ffre nr s Der Gerichtstarator Bruno Koepchen Todeszeit 4. Oktober 1917, Nach a . Johann Sämmer, . teur in mmi l chtin ge nent Ratierungen werden möglichst bald anenburger 1. do. Groß Gerb. a . land halt d scht berück⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf hi lbst bat als Verwalter des Rach⸗ der Todeszeit 4. Oktober 1917, Nachmittage Mannheim, Pro zeßbevoll mächtigter Re hie am Schluß des Kurtzettel als Berichtigung / mitgeteilt. Vommersche. . ...... . ger. Handels lammer an ande aufhalten, wergen nicht berück- die Ghefrau und diejenigen minderjährigen ierse ; er. ; 12 Uhr. nwalt Dr. Rudolf E n M Telegraphische Auszahlnng. ö. 62 ; ö anwalt Dr. Rudol der in Mannheim, ; 1 J ; ; 2 , 2 . 2 6 . Kw h — — Hence 4 do. do. 1869, 19904, o3 3y scheinen oder zur Wahrung ihrer Anwärter⸗ einer elterlichen Gewalt stehen und seinen feld Sonnborn, ihren Wohnsitz, ver⸗ 2 klagt gegen die Jobann Sämmer 6. ö Houngor gur. Korier durs , viele feld gs, vo. ge. 63] rechte einen innerhalb des Deutschen ier eri en Namen tragen. . n Jö ge in Mann weld Sries Jed ] rie eiae. ö. ; s Bingen a. Ri. os S. 3 e , . 66 Friedrich Schnell Emilie geb. Lauterbach, 1 urch? Ausschlußurteil des Amtsgerichts heim, auf Scheidung der am 1 d. wier Fomterd. S563 M SS οs ; . unt ve nr jãl. * . ö 1302 3 2 ö ' F c yr ( 2 168 e 2 Sm anwHkhoi 9Ichl as ern — . ) bestellt und die Berolmächtigung durch Der Jussiminifser das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der in Sprottau vom 24. März 1822 sind tember 1915 zu Mannl lossener duent e. Aires. , gonn 181 F. 1913. eine oͤffentl iche oder öffentlich beglaubigte Im Auftrage: Ver fen. Ausschließun ig von Nachlaß glãubige rn be⸗ ö Rr ega ver] chollenen: 1. Goten me che r Ehe Der Kläger ladet di . e zur 2 A434 M05 4745 95 960 9 — ö h *. 0 J 2 ge- — * ö 8 x z z I. 1 199 . 1300 8 hahen. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen * inkler aus Klein Gläsersdorf, 3 der vor die viert Zivillam: ner des ioc . 66 g g 6s 3 . — hrandend 3.6 ö f Anordnung d 9 6 n, * ; ; densingft 4 1 = gandendurg a. H. oi Düffeldorf, den 8 April 1922. . . ö guten , ,, den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Fleischer Alfred Kretschmer aus Mall, zu Ma . auf den 22. ini 1922. e ö 2 . Ro 3s 0, gs z Do. . Das Auflõsungsant für Familienguter. gemacht . ö ] Schreinermeisters Friedrich Schnell, mitz, 4 der Landwirt Hermann Kreuschmer Born e as 5 uhr, it der n. e n n, da. de. g do. g (. 1 . . gie ide in, d,, . 1, i. 1 e ,. . geb. . in Elberfeld, aus Cunzendorf, 2. der Arbeiter Artur ford g, einen bei dem Gerichte zu Jem Ho 252. 16 medi Schwer. Rn si II I —— . , . 39 : diegnin Jess I rin, soso s86 — e e mn, 8 n spates j ꝛ S m aus M zahn⸗ agelassenen 2 alt zu beste ü M ; 3 g j 4, ,, do . 39 9 gd Mod ebnen mfr 1 2 Oc Ktestens, in dem aus den. 2E; Sen. Derzmann aug Milka, e. der ahn, g 5 Anwalt zu he stz en, — de e Kreditanstalten kommunaler Köwerschaften. 3. isn sn ds. ö i — er me 10526 . — em zergmann Stanislaus Oczkowski . 1922, Vormittags 109 Uhr, arbei ite Er ust 3 aus Daselbach fn daun! zeim, April 1922. b.,... ö 939. Livp. Landb. I u. Ilg 1.1.7] 88. S8 J s, S g 573 , 3 q . In Sachen beire fend das ers in Bochum und seinen . öͤrigen vor 336 interzeichneten Gericht, Elber⸗ tot eiklärt. Als 3 es Todes ist er ; hreil es Landgerichts. Japan. 2. 365. —2— z . J ? I H J 1 feld, Eiland, Zi er Nr anbera! en bei Böse er 18. Jul 19 1 ei Winkle n ,., Rio de . v. Lipp. Landes sp. u. . 809i 3 ,, ; a 1500. 3 s ist durch Erlaß des Herrn Ji stijmini sters feld, Eiland, Zimmer Nr. 4, anberaumte ei l der . Ei mn her ijos go] Oeffensiche 3m uste ung. * . ul . Cn, nen emen, , versch ol ou s aj, ob's ,, . . 3 wr, ,, * , . Auflõs ür Famili ü in Kie 8 die 9 z ai Bei 54 2 Me Frau Olga 5 . ‚ ; 3 . . 31, 19096 1.1. ; Auflõsungeamt für Familiengüter in Kiel teilt worden, an Stele des jetzigen fortan melden. Die Anmeldung hat die Angabe 8. Mai 1916, bei Kreuschmer der 22. März Rrau Riga . geb. Retz lan, in ö! d. s ö ; . d ö o, Sd, di gö s ; 3 . , , 0 doe 7 uisbhurg, Sedanstraße 16. Pri evoll⸗ . ; . Sachs. Altenb. Landb. 3] 1 . . c. ut * 255 e. 2 8 Nergs⸗ 2 . . 2 . 66 ö ; 26 50eb 86 986, 00h 2 . es den 16 führen. ; Forderung zu enthalten,. Urkundliche bei Schulz der 30 März 1919 Jestgeste lt.! machtigter; echtsann st Xen an Nen. nftantinopel. -— , bo. ob. SdrblS 1-1 L110 * ker Iyio Y 38 ag 14.10 Z6, 30 35,1065 ; ; ᷣ ö ᷣ Bochnm, den 21 April 1922. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Amtsgericht Sprottau, 24. März 1922. ruppin, Lag gegen ihren Goemann, der Sgotha Landr red. sch⸗ ey... 3 1.1. do. ie , n , . —4 e. UIrbeiter rüber in Frer Bankdiskont. * 2 ᷣ 1568 b. —— 2 5 3 No ö 92 ; ; s 108 a,, imbe e me, , ,, tl Lombard 6). Amsterdam 4. Brüfssel z. ei ; 3 . ä lösnngederot nung 3am 19. Mienen ber 1920 biger, welche fich nicht melden, können, (10364) Be eee, m, er. . dorf, jeßt unbetannten Jusentbalte, a inis s. ' gelstngforg 3. Italiens. Aabopen. be. -Meining. Sdird. . goburg... 1802 39 11.7] — Mainz 1 23 3 g 1. . , dan. 2 9 J ? B nit da. de. lonv. 3 Colmar (Elsaß) 190714 12. — 11 gt; s, T* versch. — 32,0 1 21 = ö . 83 r 9 Y . IM z c re Ir 3 ) * zungsurku 4 S * e 8 ,, d . 3 6 ; ; i *, 5 ö 3 7. e 26 19 * H. ö 9 Tärter, die Beschwerde einlegen. wollen, Durch Grmächtigungsu funde des Herrn lichkeiten aus Pfl iichtteilzrechten, Vermächt. Marx, geb. 8. De emher E ̃ vt, d n,, . ü nr ,, n. , e, mr, ,, . 2 e, dᷣöihen ü. Anh. So. 8 . 39 da = 2 1d za 75h Schwarz b. Rud. Zdkr. . do,. os, Ss, igos sn 1.1. Mannheim 2. 144109 — — — , — 2
2. 8 ö 2 . 2 5 1927 5 * 28 286 ** wenn der Entwurf im Termin geandert Familiennamen Gesund. Die fe Aende⸗ (10 5371 Aufgebot. Res. Inf. ent 212, für tot erklärt mit 9 „Poriger Kurt“ berichtigt werden. Irrtümliche, lpäter ho, de. 3h z do. 180 S. 1139 . 6 . . ĩ * ; . 8 e Stadt fen Ce o 1. sichtigt, sofern sie gicht im Termin er⸗ Kinder des zu 1 Genannten,. dir kunlen lasses der am 20. Juni 1817 in Elber— Amtsgericht Grimmen. . storbenen Ebefrau des Schreinermeisters 10563 frau, Emma geb. Groh, zuletzt i Sochum ĩgiz uke 2a x 2 m 1313 uk Deich wobnbattwn. Derellmächt gten Berlin, den 20. Pear 1922. . ; unt. 215 36 2182, da de. . e. 16 z 31 Urkunde dem Auflösungsamte nachgewiesen Crmächtigung. Rr. III. 4. Iozoßzd antragt,, Die Nasblasglzubiger, werden abi Bösel aus Weißig, 2. der Fritz mündlich Verhandlung den let ben hag n, n. Jm, de. 1368 z 1363. g 1386. y acm. dolsein. grrglan ou ., 1360s Vorsi h Der rsitzende: 2339, 55 ba Gerichtsschreiber des Landgerichts Jar 120,06 ( . 2. do. unk. 269 11.7 — — , bo. 1837 35 1.3. 2 Lud vwigs ha jen . 198084 — 3̃ gone mannsche Geldfideikommiß hat das vom 5. April 1922 die Ermächtigung er⸗ Auf kö ine bei diesem Gericht anzu- der 37. August ve ba. do. un ü da. Lädos 8 ns Pe mr re, gn fing. ĩ 0. 922 be- . . 653 . ; ae, g ; e in der Sitzung dem 10. April 18927 be den Familiennamen „Maschenhofer“ zu des Gegenftandes und des Grundes der 1318. bei Herrmann der ö 2 , . e ns J . ö ö . 2 umersche === , aa Sg 0 : 26 1 . ,,, n do ...... ag LL, s Mos gs Dod a . 8 . . ᷣ il zeweis ir] er Uülkefm Boas 26 13 a. 1391. 18902 3 versch. ö 1a 1.1. 9 nach den 83 1 und 4 der Zwangsauf Das Amtsgericht. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu . ilbelm Boeck, , R , n, ö, . 18697, 1399 38 vers 8. Et. Er Re unk. r, =. k VNöod a vollziehen. 5 11 Abs. 5 daselbst: An⸗ II10541] 86 a , n. FP r e ge erman zustav Grund des S i568 B. n . d ‚ f ; unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Die verschollenen 1. Hermann e de, . 2. , gen 38. London 4. Y r . Parit 3. Prag 35. do. weimar. Bdbtred. Cöpenic 18019 1. . * J Hor e . 6. 1 * . dDa. it. D 3 da. 285. 24 7539 haben diese bei Verlust des Beschwerde⸗ Justizministers vom 23. März 1922 führen nien und ufa gen. berückschtigt zu Aug gust e. g 7. Okte 1836, und den Beklagten als den allein schuldige Geldiorten und Banknoten. t 4 do. do, gotthbus. ... .... i906] 1.1. de. i, os, o7. os.
— — — — — — —
rechts binnen einem Monat seit der L. der Landwirt Wilhelm Heiß (genannt ö ö. 3 ; . War 4 k Ffzaerin jan — — ; 1 3 *** ñ werden, von den Erben nur insc 5. e e . geb. 24. Juli Teil zu erklaren. Die Klägerin lade ̃ 8 d 3. s * 11 — ; ; Betann machung bei dem Auflösungsamt Renger) “in Holtwick Kreis Goesseld, ge, Teenie 16 4 in * , n ü ven. bo. * Gondt. adtredit⸗ ei. 1 ba Loos z. isis. ver. . 16 L. u. 2. 1. anzubringen. boten am 8. November 1871 ebendort. und frier! . . 9 z. , n . . . geitnan? des Def. SJ. Fr r. ** . ,. 55 3p 6 9 fiel i er nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ! ö lar. Senpunr der * ax. 1697, 1895 Kiel, den 18. April 1324. seine volljährigen Kinder 2 der Ackerer er nä ' ein Hebersuß ergibt. Auch wird der 31. Dezember 1902 39 1am da ; Das üuslsungs amt für Familiengüter. Bernard Heitz (genannt Renger geboren iger n en, me, , n, ch r 2 Uhr festgestellt. Die Kosten Tarm nat 20 4 18. Narburg ö am 20. März 1887 ebendort, 3. die unver⸗ T0 ftet ihnen ieder Erbe nach der Teilung do. O7, 99, 18, 19, 20 4 versch. Nerseburg , beli Julia Antonia Heitz (genannt des Nachlasses nur für den einem Erbten — 2 1 . ̃ n 4 zeschke, . insc5 e Sun nion H ar Le. entspreche nden Teil der Verbindlichkeit. — ; ! g 79,00 6 . e, nbe ⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 8 Amtsgericht. k y ö Boid jr , r. . 2 en versc = iGo, dortmund... Loc, 1 — 5 Doll . 4
Lkr.
Or ) 22 2. Ji 1. i. . ö 5 Bermächtnissen und Auflagen sowie für ü 11 PK. 2 Amerit. Dan not. 109 ⸗ bo. de. 12 1, 2 1. 1913 *. ; . . wick wohnhaft — an Stelle des Familien ; , , n,, ne, . l 19569 e en e uste gun ö ze April 1922 d 2 u. 1 Doñ ꝛ 3 3 heim Rein 30 Wilhelm k ö an ; a n 6. Heitz (g eee , 6 * die Gl aubige r, denen die Erben unbeschränkt *“ ei * Een 3 94 ö Ri eüräbz in. den 1 Abril 2 . , 9 do. . it. i. 1 . nly. 23. 2 . * ; — Tmin Rhe . a m . z J . 8 erich hreiber Tan e ( ; . 2 14 1 z * 185 z . ö 19 — = 3 ö 1399 191 . 1.4.1 3. K
1881 in Alt Derowig Gemeinde Grodjetz. 3 unn 2. Renger 6 9 n . haften, rrltt. wenn sie sich nicht mel den, , dr,, 566 i , ,, kJ Relgische anknoten. ... mn . da do. bin letzt wo ft in Alt Borow . w, . , g,, nenn nur der Rechtsnachteil ein, 5 ede Grbe , r,, ; . che Banknoten. . .. ..... —
nurletzt wobnbant i . ng zi. ie, 2 F amiliennam ens erstt eckt si ü uf. die e e. . . 3 daß je * . da rozes bevollm? chte ‚ Rechtsanwalt Ie 92 Deffen tliche Zustellung. sche Dan noten, große... Iii Js Frdd. Toömm.
rn, r ene n, BVerschrllene Fhefrau und diejenigen mind an! ö, , nn. *. unf en n, T, Justiztat Vogel i Ant l hat gegen Die Frau Anna Tetzlaff, geboren d do Aich n e n. darunter 11 . ; D, n 2
wird aufgefordert, sich fpätestens in , des ju 1 Genannten, die unter re n Tei * . ö 2 , n , 66 50 ⸗ Vomm. Zomm, Ani. 6 3 1a
auf den 1. De zem der 1952 22. Vor 21 a e. ö 5 . ö — 5 ichkeit ten . i m, , w. der, in Berlin- JZehlende Yiarga m nzbstsche Banknoten ; Schlezw. Solst. Elert v Is 11010 οGοüè iss
e ch zalt en und seinen ö don Rothenburg o. T., zuletzt in Uffen⸗ retenstraße 3 Prozeßbevollm fer: , BSanknot 86565 ö
mittags 11 Uhr, vor den unterzeich⸗ . 4 e g . keben un 7 Elberfeld, den 19. April 1922 46 , d, , e. etzt in nen retenstraße 3. zdebol wan nnen, Abos x Anleihen gern e n , Eisenbahnen. er ich NR e j * raße 13/4 bisheri igen Namen rc. Mas A ts ericht. Abteilung 16 heim . unbekannten Lusenthalts, Rechtsanwalt ommerfeld in de⸗ Italienische Banknoten. ...... . Sergisch⸗ Märt. S. 3189 1. . 1 2, 36 *
neten e t, He Fri edri chf t 19141, Eoxesfeid den 31. 13 1922 — 18 m gericht. len lng 1G. 5 . veagnm (FBbesch 1dung ni nr Y wm Y 29 Rwe kom nn . . e Banknoten 27 Mag debg. 16 24 3 do. . S. 8.
III. Stodwert. Zimmer 106, anberaumten D Das Amts ** icht. . 6 e, , . , hest danln. er,, . ö Pied. Fraiche nr. 39 do. Grundrbr.
Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ea 535 Oe ent Arufforderung. i an, n do. do. alte zu ni ; . Pfalz ische Eisenbahn. 4 Zuis burg 99,
= . 116 289 u * . . tor * tiIlaff frü ker in Cwory 6 d bo neue Ab schn. l! 00 Kr 3.40
. 2m n . ug öl. ö Ludwig, Max, RKordb. ]
72, 00 N o00b
te Todeserklärung erfolgen wird. An (10542 ö der dreas Bröder, vierter. n . , . w . I 9 le, welche Auskunft über Leben oder Durch Ermächtigungsurkunde des Herrn zu Hel enbergen at beg atrag. enn . . 1 un. Santn. Abh. ee wee: 9 leon zo. 1879, 80, as, 5 des Verscho hene zu erteilen ver⸗ Justijministers vom 23. Mãrz 3 abrt des am 4. Dezember 1908 daselbst ver. zu tragen. Sur mundlid n, , n, loß8 B. G. B., mit. . 6 6. nter zo Lei — — — do 37
8 ö 9 * tsstreits wir? er — 16 * trag . ie Ehe der Parteier 21 heide ussische ant no ' — —
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens der Landwirt Jo 9 ö en. Löbber⸗ stor Andreas Bröder. weiter Don 3 22 22. . 1 i , . 1 g 2: ä * a n,, 6 2 onneretag, den 22. Juni 3 33 und den Beklagten für den alle il , . nner, mar sr. J.
im Aufge . 9 9 . . . . * ; im Aufe ne,. rmine dem E zericht Anzeige d ding in Lette. Fre d, ; a n zu erlassen. be ich ; . . ] = * d 3 zu 3 84. FE. 30. 22 36. Mar 1878 9 ndort, an 3 dabei auf ein von letz terem binterls Ja derm line. 2 uhr, a, . . , . , 3. nn, bonn Rieich scheraesß sl 11. Düßsedf. iss Berlin, den 20. April 192. Familiennamens Rampe den Familien⸗ Tes velches jede lo: 1 ꝛ . , . 8. Deutsche rr ia lch lethen. . mi. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 84 namen . . . Aenderung gangen i r me, r,=, = 3 e e . ö. 1 ; des Familien namens E fie auf die glauben, aus diesen estamente Ans usche Banknoten ) 1826 91 2 ide nach 10 2330] Aufgebot. e ner ejenig ,, wen, , ᷣ r e irn. f 1 low. Staatz not. neue do. 1014. S uß 23] gien ; * Ehefrau nit . mint erjãhrigen berleiter nne aufgefordert, dies 12 16 490 09 do. 1899 3 Die verehelichte Emma Jordan, geb. Finder d . amn ien die unter seiner binnen einer Frist 863 eg chen 2nwalt zu tragen. Oeffentliche Zu⸗ tag : mit der Aufforde⸗ do. unter 1606 sr. . Cc F ergdatr. Ser 2.716 bo. 98 M, os IL- Seelig, zu Breslau, Adlerstraße 3, hat elter! Dei , stehen und seinen bis⸗ e, e, wee. , . mme den stellung der Klage wurde mit Beschluß rung, einen bei dem gedachten Gericht zu Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 804 , . ,. — er , rigen Namen tragen. nd zu nder ; vom 29. April 1922 bewilligt. E. 306/21. gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Kö ö fern, ee, e. . . Fleischer Carl Jordan, gebore w. Eoesfelb, den JJ. Mär 1922. in 21 Dwecde der Jenttiche ustellung win . aur 8 oder vielleicht am . November 1870 in Das Amtsse Ct. ö. uszug der Klag en. 5 . n zuletzt wohn haft in Treis jarotna 10 . 5 51 Schnei dem ü gi. d den 2 . R ril 722. ö, 3333 2 23 . go 90h ' do do. n der Ukraine, für tot zu erklären. Der [19 . 10536 ĩ Jer Gerichtskchreiber des Landgericht. n,, ee, ,, , Der uf 32 . Rar f 79 9 ? : 1918 2 13560. 22 . uc. ö D. 1 V.- V. 16 v. 23-52 49 1.1.7 / 0 79 1414 c nen Herd lier wird aufgefordert. m n,, e, m 21. Juli 1916 ist die am 17. Mai . = ; n, n,, 6 de. I- XV gio aus iꝗ 1.1. Ostpr. Krov. Lusg. 12 sich wätesteng in dem auf den 1. Der e le Ma te Maciejewskfi 184 Karel geborene unverehel 6. die , r , ar,, . ins, nn,, , e,, . . do. do. fällig 1924 9 1.4. 10 do. do. S. 8—- zember 1922, Boarmittags 11 Uhr, ir * orim nd. geboren am Io. Seytemter Helene 3e e, Te, Tochter des Arbeiters in. Ber . . zee, 4 1 . ande Se mann s . isn eic an it.. . vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 1895 zu Berlin, 2. den Marfenaufseher Johann Hinrich Voß und der Anna Mar- cn. raßze 18 inzer. Prozeß mann, in W 2 ern auf Peel, Uienes do. do. I 1 . dor n. 2 Friedrichstraße / II. S Paul Albert M i — ; garete EChristi eb or Si evollmächtigter: Re chiganwalt bert bevollmächtigte: Rechtsanwalte chröder . . ü D ger. Friedrichstraße 13/14, L. St? werk, Pe Albert 11 ö OJ id, gare hris e borene zuhten ; r,, 2 W . ; ; ; ö . r da. do. 16, Ser. 2 1 Aufae bots leboren a 19 . t 897 1 Merl; F ges * Re 3 Verzfeld in Berlin dW. ö. Ur Dr. König 2 Wism ar, klagt geen da Schn * Anl. 6 AI. 1894, 97 u. 19006 Zimmer 106, anberaumten Aufgebots⸗ geboren am August 18 — ste ,. Lotse — ĩ o. Schutzgebiet⸗An — do. A. 18 2. = 2 . — M 1 N 37 2 - 1 1. ö. tra 111 aer pre (* XI * 93 Var sRnitte Vall par gin Ar 89 r , n, meint, mn ngen ls, e den Maler Meß Jehann Mac ciemeti . Wülkehnekaven. Sep benfer? Gtras. Straße Lid. Klegt gegen, mann dem Perschiiien n, nnn n see, , dnl, rg! 3 zen, ö Todeserklarung erfolgen wird. An alle, aus Dortmund, geboren am 24. Januar Nr. 4, ein Sohn des v e n. enen Bruders den Tau mann Rudolf ri unbekannten Au , n eres, e gi, ; a n,, r .. ö welche Auskunft über Leben oder Tod der 99 zu Berl lin, iachtigt, an Stelle s Johann Hinrich der Helene Johanne Voß. Der mn, en,, iuse , , n. er in Neuhof bei Bobitz, au ö. e. . 61. . es s 1.2 é Aung. 20. 211 J do. 1915 uiv. 2 4 is. 5. 13 id. od V en d imen f 1 . „J burger Straße Nr. etzt unbekannten des §1 B. 3 em Antrage, die . da. s. v1. 11. 3 . Rhprov. Ausg. 20, 21 2.1 ; 29. 9 erschollenen da erteilen vermögen. ee. ht 22 . Fami ö ö . g. e . . ö 8. 1 Grbscheins = 24 A 15ęnt kalt 217 8 . 98 1868 . ö ar P z ö ipen m den oi berni ö * Ausg. 81-10 4 - do 3 * . versch ; PVosen 1800. 1803, 136 8 sr die Aufforderung, svätestens im Auf sgebots⸗ Uhre etzlie - Erbe antragt. Alle ie⸗ B. 2 ,, e 9, = . z . ö 2 f. 6. 1 n w do. do. 14 auslozbar 4. An sgg. ?22 u. 25 39 4.1 po. 985, M1 N. oz ay bo. 566 ö. do. 1894. 1803 389 . 30.0080 . termine dem . icht Anzeige 3u machen. oder bessere Erl 2 1 dem Antrag uf Che⸗ Chemar ; ** . Heut lonsol. Anl.... ö g. Ausg. 89 ö — 1.7 ⸗ Frankfurt a. D. 10 4 1512 Notgz dam 1319 X r* B oed s —= 64. . 302. 5 der 2 Die Klägerin ladet den Be⸗ klären. ie Klã ö , do. Gia fee ni sy 1. . WQußg, 8. , J an 1* *. 1810 1. u. 2. 1usg. 4 versch. do. 1802 38 141 86156 Berlin, de 3 April 1922 ; . ö r ö lagten zu iün e . n Verhan des Rechte⸗ v 1.4. 26 ab 88 * . Ausg. 3, , 10. sn Li,. IG — — —— Quedlinburg 19093 M 1.410 — — er in, den xil 19 22. ö hun ustehen, werde g 11 Di de 3*— sich vat fte NE 9 . 136 3 1. Y re s ar, ö. ; 11 . 1 n. ö t do. do. 3 12 — 17. 19, 24 -— 29 39 H. Freiburg ĩ ct. vo. M] * 4 verjch. Regensburg 1908, os Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. k 84. Schlof e gr. — 33 ; Vor mitta 1. sstreite ie siebe vilkammer streits r Zivilkammer de . * do Aug. 18 34 1.1.7 =* 1 e, . ; en, , g, , oo. . ᷣ —— * Der Schlosser Lugust. Nowo atlo zu 23 uhr den 8 andgerich Berlin in C harlotten Mecklb. . Landgericht? in Inhalt. Staat 1919. ‚. do. Ausg. 9, 1. 1 3 1.41. do. 19194 1. do. 1888 3 e. Aufgebot. Essen führt durch Entscheidung des Zustkz. H , . urg. Teseler Weg Rr. 17 = 20, Sitzungs⸗· Schwerin auf den 1. Ju st 1522, or. den 16 ,; de Bonnkrz ant . do idos zy Rem scheidio a ulo. . Der Viehhãndler Franz Sellmund in in * melden. k w, ,,, u] der ö. . . . do. 18083 00, u 12, 18, do. Komm. ⸗Bank ... 6.1 ürstenwalde Sp. ox ö! do. 1900 8 Scaorcbes a. G. hat beantragt, den der⸗ schollenen Kaufmann 2 Grape, zuletzt die Ehefrau.
28
— 909 2
3
LC — — 22d NDL LC L
5 *2**5
— .
15333 1585 37
do. 1 19808. 0, 13
*
Erfurt g3, 01, 08,1 1 ; 1915. 1819849 sct . . 1.7 — — — Augsburg. u- 3. = p 2 ö
Eschwege
— *
2
2(s oed a dos nn js 256 a 135 008 8
ioigsi erich ss. ood s vod d
ö
335
Flensburg oi. oo. 12 iss. ee
K 83 23
3 — — 3 — 2
]
8 e eee oda !
J (.
—— 2 —
I — 14
2 2 8
2
75 — 1111
800d O&ũ!œs
1.
—— 2
* . .
; 1
— — ——
— k
— — — — — *
— — —
ministers den Familiennamen d . ö. 2 ; vc — 5 K 3 g eng grien; 3Zho0 A betragen, faal id, auf den 12. Juli 1922, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderhn or, org , 6 5. ö, . * las e r, . * 36 auch auf 11 Oldbg., den 19. Avril 192 . 10 Uhr, mit der Auf⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen D. v. 1675 39 1.2. Sag s. Vrov. ig. * . do. 1920 unk. 1928 Rheydt 1898 Ser. 4. 1.410 S100 . Gare i. g., den 19. April 1922. —t der ; ; gn, ö ; 29 ö eien Ser. . . 23 4 J Das Amtsg er rt Ae ma forderung, sich durch einen bei diesem walt zu bestellen. Zum Zwecke der öfen, ; 1816, 19 22 Schleam. doll 9 426 . ; Do. 1901 de. 1918 unk. 2. , , gern Rt. A. 537 MG. 8 11 6. wohnhaft in SEchẽnt bed A. E. für tot 31 Amtagericht EGffen. 9 Abteilung 1. Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als lichen Zustellung wird dleser Auszug der ; w. an . 1 s. . . * n. o) 1.7 ,, 4 . 26 . 2 12.7 6 2 6 86 26 . 22 ö 1 811 11 dil di * 2 ] — J cCIer * . 92. 39 . ö ‚— * ; ais, 19e 8r1.7 J 2 . . * 3 m . mie. be dc, dige 6 lig ws ] 19 9j Prozezt bevell m ächtigten , ,. zu lassen. Klage bekanntgemacht. . 1900 39 1.8. . . 86 . 4.1 5 Gießen o1. 07. 09. 12, 14 do. 1851. 1884. 19803 39 114.7 —— * 3. 6 . ö . a m wird ann 22 , Johann Przy 35 Durch Ausschlußurteil vom vril 1922 8 r Weg Nr. 17 S in, den 21. April 1922. . 1002, 190 . 10 . ö do. 1803 do. 1893 8 147 — 8 . * den 21. November 192z2, Bor- Der Bergmann Johann ; br wropansc di. 1j 26 . 1 Ar pril 1 C harlotten hurtz, . ler Weg Nr. IJ Schwerin, den 21. A ril, in, : 199 6* ; 6 .. Pr. Ausg. 19 3. Glauchau 18943, 1903 Rummelsb. Bln) 99 * 2 . do 2 n f een ö em he or ind die angeblich anden gekommenen bis 20 April 1922 Jer Gerichtsschreiber des La hte n bob ᷣ R 3b. do. da 60 ĩ 8 81 d iu Een führt durch Gntscheidung des , mr. , re, ,,, dae. . Der Gerichtsschreiber des Lant 1896 do. do. Aung. - * giogau. .. 1165. 1929 Gaarbruc. ĩo. 1. 33. . mittags 8 Uhr, vor dem unterzei ich⸗ = * Aftien Nr. 47, 48, 19. 50 und aus G richts sch eiber des San aye g 9 43 1.4. S890. 00 6 ö 90 1896 59 Buen.⸗Air. Rr. os nn . zustizministers den Familiennamen Pryk—.⸗ “! = und 51, aus. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. , 5. . do. do. Ausg. gGnesen. .. 1901, 1907 do. S896 3 . de o neten Gericht nberaumten A Aufgebots⸗ mann. gestellt von den Deutschen Elektrizi tãts 8 — . K z do. do. Aung. 2. 39 4.10 II00 ha 1901 St. Zohann a. Sean . 6 . 10 4 j 1 . in 21105 . . 818 1.4109 ** k 1902 S8 ö. , . — 9 . 1. — Amtsgericht Effen. werken in Aachen, Gar be dah mever * . 2 . e, , d, n * V erat . Schrift ft ere do. ei fi . * n, 3 8= 84 45. 160 3 . 13 ö Ag Gd. O yy. 2 2 . er . d * 36 iges! Cie. . ellschaft in Aachen, mit ö witt, Maria Direktor Sr Tyrol r ͤ onv; neue Stücke 29 da. do. Ausg. 7I86 1.4.10 rundem . 1800 we unft über Leben oder Tod des l einem Nennwert ten je 1000 4 und ji . , .
as . — 2465360 6 in Köln⸗Klettenl erg, dieb en⸗ knsc⸗. Ln j eler, No ent en Ln. Sch. S. reisanleih . Güstrow..... ... 1883 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt Der Bergmann Valentin Frzesiea zu lautend auf den Inhaber, für kraftlos i g 3. K adera leben... 105.
T* 2
2 — D t aas 5577 t L
2324
— — 3 k
— *
7 ö.
22
ö — — — * 1
— * 2 2 2
arlott ene en or,. zr 131651. 1363580 6 rozeßbevollm 6 Verantm or ih für den genten: do. S. 6 . 9 P achtig 2 ür der Anklam. Kreis 1901. 1 1.410 3 2 1918 M. 1929
. 2 r unn n,, f im chr ü * R er buen ir C20. die Aufforderung, svätestens im Aufgebots. Essen⸗Altenessen führt durch Gntsche zung erflart. Dr. mitz 1. und Schreier, Köln, ei Der Vorste her der e c. n 6 3 6 ö. Emschergen. io = 12. 2 1806. ii termine dem Gericht e . u 2 des Justizministers den Vor⸗ und Familien Aachen, den 10. April 1922. Fienz burg. Areig o Halberstadi 62. 19. 19
3 — * 2
2 39 — 832
2 27
— — Q — *
2 ** .
K — ——
, ; hilenen . 111 83 18.1. gegen ihren Ehemann, den Geschã sts⸗ Nechnu igsrat Me nger ing in Der tz do, 1887. 1859, ioos ĩ do. do. 1919 18697
do Schwermm . M. is 3 , . doe God 8 g nn ö 9 ö en Bernhard Riwi früher Nerl 3 599 gering 9 Schönebeck a. E. den 3. April 1822. namen Walter Grefing. Das Amtsgericht. 13. den Bernkard Kiwmitt, früßer in Verlag der Geschäftsstelle Mengerin ie gerd n n e. Ceders leb Aren 10 loo
Solingen e, ,. * * n. . do 1806 & 1.419 Syan dau 6 Chinesen 1896 8 L. 4.10 Das Amtsgericht. Amtsgericht fen. 06s) . im n , auf in Berlin. hen b Gin ene Ce nalvb. D. Wilm. 6 Bene. ... 1c. on. — — 1 Vb 8 8 M M . 8 l grund §§ 1565 und 1568 B. G.-B. . 1 Nordteutschen Buchtruderei und de amor. St. 1. 1 1. Teu. a I. 1818
= ioo . r,, . IIobas] lob Durch Ausschlußurteil des Tarn dem Anirage auf Chescheidung. Die . d Kr Lorne l, gauendg. Krein 1910. ess 183
* w — —— — — 1
e e eee
ö 2 i ö ꝰ ö aan,
8
2
en , r, . unt. 3 V. Ini. U. Lebus Kreig 1910... do 100
do 2 , ö *r da Eig. Susuang ; 18.5. 12 J ; ** he 8 ) do. Eij. Tlenti⸗· K. 0 L110 1 ** r. er Karl Aunguft Bar ⸗= 1. Ter eh , Jebann 2. Tie Amiegerichts bal vom 10. And igär Fiägersn ladet den Reklagten zur mönd. erden t, Berlin. Wilbelmtttaß e Gen E Tl ioo Grein 15. maps kowektl in Berlin, Wilanadker Sngße 356, Teleybentstin Maria, 3. der Schiosser ist der Kurschein äber den Kur Fr 69 Ter lichen (Verkank lung Tes Nechtsstreits vor Sieben Beilagen e ,,. 2m hee, mo! zj dean r ,,,, geboren am C67. Februar 1872 zu Schalteik, Albert Orlowaki am Ach zu Essen, .. Gewenfjchaft Friedrichroda 1 in Thal fur kie zehnte inte mne deg Landgericht (ein sch ie lick Bar senbe lage . 3 . ; . k 18590 ö 66 . iederun * sein volljähriger durch Entscheidung des Just. Min. den kraftlos erklärt worden. in Köln auf den 5. Juli 1922, Vor und Were nn . öj a' en 59 Lund h ‚ 1687 91. 93. 89. MM a do. do 1901 ahb Hanau , 8 ⸗ ; Arno Ba 53 . . =. dern 2 8 99⸗ 3. 49 1d mr engen ibeilage Nr en,. 188g. S . nover.. ... . Sohn Werner Arne Barkannkr zu Efsen. Familiennamen grüger, Diese Aenderung Thal, den 21. April 1922 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung und Erste, Zreste, Dritte und Vierte ,, Deutch Giadia ien er, en e,, ,
Borbeck, geboren an 6. Mär; 1pol zu l erstrekt sich auch au die Chefrau unh! Thüringisches Amit I , , os, oe, S. 3 V2 f * gericht. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ zentral ⸗Han deltzregi er⸗Reilege⸗ 8 1019, R. 19. ul. 24 . 1.4. 16, Aachen 1883, g2 00 ,,, . Zentral Danł aister⸗ R zz. xi. S oz oo. S3 Hos u. i0. 190. . a. eee. pos
1a hr. iz o 156 - 2 ah
do. 1908 89 1.4. . Erg. 10 1. * 8 18.1 Stettin . Lu. 8 3 * 4 18968 , a k Dãnische ct. A. 9793 1.1 do . 9 sch. e . 2 1X89 . 1163 r Do. priv. 2 8 13. 1.109
. do doo. E·— . 18.1 8 1808 do. ooo. SM 56.
utzg. nn“ 1. J * n 28 innl. St. 38 lang
w — — 28
— 68.
] — 111
K /
1
1
1
1441134 J
—