1922 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1

i fil Als nicht eingetragen wird , Die Geschäftsstelle

befindet sich Berlin, Königin ⸗Augusta⸗ Straße B. Dag Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je 10 009 4. die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer oder mehreren Personen. Der erste Vorstand wird im Anschluß an die Feststellung des Gesellschaftsvertrags von den Gründern bestellt. Im übrigen liegt die Bestellung de Vorstandz dem Auf⸗ ichtsrat ob, der auch die Aug der Vorstandsmitglieder bestimmt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Beutschen Reichsanzeiger und reußischen Staatganzeiger. Das Ge- chäftsjahr der Gesellschaft ist das Ka— enderjahr. Das erste Geschäftsjahr be ginnt mit der Eintragung der Gesell⸗ schaft in das , . und endigt am 31. Dezember 1922. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. Kaufmann Emil Busch, Berlin, 2. Fräulein Jo- hanna Diester, Berlin, 3. Kaufmann Hans Emanuel, Charlottenburg, 4. Büro- beamter Paul Müller, Neukölln, 5. Bankier Walter Müllhaupt, Berlin. Den ersten Aufsicktsrat bilden: 1. Kaufmann Willibald Kober, Berlin. 2. Kaufmann Fritz Siewezynski, Berlin-Tempelhof, 3. Dipl. Ingenieur Helmuth Gestrich, Berlin. Vie mit der Anmeldung ein—⸗ gereichten Schriftstũcke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf—

sichtsrata, können bei Gericht eingesehen ?

werden. Bei Nr. 1656 Attiengesell⸗

cken, Sitz; Berlin: Kaufmann Georg Birnbaum, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 3050 Natronzellstoff und Pa⸗ vierfabriken Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Direktor Netter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 3644 „Dinos“ Automobil⸗Werke Aktien , . Sitz: Berlin: Die Pro⸗ ura des Dr. Hans Hellmut Goetjes ist erloschen. Bei Nr. 6707 Thermos⸗ Atktiengesellschaft, Sitz; Berlin: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten ,. vom 17. März 1922 ist das Grundkapita um 950 000 erhöht und beträgt jetzt 2000000 . Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 17. Mär 1922 ist 5 5 der Satzung (Grundkapitah ge⸗ ändert. Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund kapitalserhöhung werden unter Ausschluß des agesetzlichen Bezugsrecht? der Aktio⸗ näre 950 Inhaberaktien über je 1000 , avon 525 Stück zum Kurse von 125 * und 425 Stück zum Kurse von 250 , ausgegeben, die sämtlich seit 1. Januar 1922 dividendenberechtigt sind. 525 neue Aktien sind den bisherigen Aktionären innerhalb einer vom Aufsichtsrat der Ge— sellschaft festzusetzenden, mindestens zwei⸗ wöchigen Frist derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je zwei alte Aktien im Betrage von je 1000 A eine neue Aktie im Betrage von 1000 M zum Kurse von 5 * bezogen werden kann. Das nokapital zerfällt nunmehr in 2000 nhaberaktien über je 1000 416. Bei Nr. 10 937 Aftiengesellschaft Lichten⸗ berger Wollfabrik, Sitz: Berlin⸗ Zichtenberg: Gemäß dem bereits durch- geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1922 ist das Grund kapital um 6 000000 erhöht und be⸗ zt i 17000 000 4. Ferner die in Generalversammlung b Satzungsänderungen. esondere erhalten hiernach die Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ol tober 1921 ausgegebenen Vorzugsaktien von 1000 000 Æ zehnfaches Stimmrecht. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserböhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Inhaberaktien über 1000 , die seit 1 Januar 1922 ge⸗ winnanteilsberechtigt sind. ausgegeben, und zwar (000 Stück zum Betrage von 250 v. 200 Stück zum Nennbetrage. Der Uebemehmer ist verpflichtet, von den P0b Aktien, welche zum Kurse von 250 * ausgegeben werden, den Aktionären der Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik junge Aktien zum Kurse von 260 * der— art jur Verfügung zu stellen, daß auf je drei alte Aktien eine neue Aktie zu be⸗ ziehen ist. Die restlichen 200 Stück Aktien hat der Uebernehmer im Interesse der Gesellschaft zu verwerten. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhabergktien zu je 10090 . und zwar 16 600 Stück Stamm⸗ und 1000 Stück Vorzugsaktien. Bei Nr. 16466 Aktiengesellschaft für Rohyprodukte Berlin⸗Lichtenberg: Gemäß dem be⸗ reits durchgefübrten Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1922 ist das Grundkapital um 700 000 erhöht und betrãgt jetzt 1 000 009 M6. Ferner die in derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden 700 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 1 seit 1. Januar 1922 gewinn⸗ beteiligte Aktien zum Nennbetrage aus- gegeben. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 1099 Inhaberaktien zu 1000 A. Bei Nr. 19297 „Petrolega“ Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗ Produkte, Sitz. Berlin: Einzel- prokurist: Willi Rosenbaum in Amster⸗ dam. Bei Nr. 19818 Indufstrie⸗ und Landwirtschafts bank Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz: Berlin: Pro- kuristin: Charlotte Peschke in Berlin. Sie ist ermächtigt, in meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 20 257 Dentsche⸗Waren⸗

Trenhanub⸗Mrtien-Gesellschaft Nie-

= ; Be g . für Vermrrtun ben GM nb. Ori

verlassung Berlin: Dem Dr. Ludwig Hermann Otto Jäger in Hamburg und dem De Frwin Göder in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Vor= standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Durch Beschluß der ,,, vom 20. Februar 10922 ist der Gesellschaftgvertrag in Ge mäßheit der notariellen Beurkundung ge- ändert worden. Berlin, den 12. pril 19822.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 9.

Berlin. Idꝛls In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 51 364. Otte Radtke C Co., Charlotten⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1839. Gesellschafter . die Kaufleute in Charlottenburg: Carl Stampf und Otto Radtke. Nr. 61 365. A. J. Schneider Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter; Aloysius Josef Schneider, Fabrikant, Elberfeld. Tommandit esell chaft seit 1. April 1922. Ein r. manditist ist beteiligt. Prokurist: Dr. Paul Rottenstein, Charlottenburg. Nr. 61 366. Simson C Cohn Damen⸗ väsche⸗ Fabrikation, VBerlin⸗Wil⸗ mersdorf. Offene HDandelsgesellschaft seit dem 1. März 1922. Ser e sind die Kaufleute: Arthur Simson, Berlin, Julius Simson, Charlottenburg, t Cohn, Berlin⸗Wilmersdorf. 61 367. Arnold E. Sturm, 8 Inhaber: Arnold Eberhard Sturm, Kaufmann,. Charlottenburg. Nr. 61 363. Tänzer T Bramm, Berlin. Offene Handel sgesellschaft seit dem 2. März 1223. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Jakob Tänzer, Leo Tänzer und Marcus Bramm. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 61 369. Teppich⸗Haus zum Markgraf Sugo Rawitscher, Berlin. Inhaber: DVugo Rawitscher, Kaufmann, Berlin- Wilmersdorf. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit deutschen Teppichen, Orientteppichen und Möbelstoffen. Ge— schäftslokal: Markgrafenstraße 54. Nr. 61 370. E. C. Vanselgw C Co., Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 10. April 1922. Gesell—⸗ schafter sind die Kaufleute in Charlotten⸗ burg: Ernst Carl Vanselow und Gott— hard Roßteuscher. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 3149 Ed. Puls, Berlin⸗Tempel⸗ hof: Prokurist,; Karl Kreutzmann, Berlin ⸗Tempelhof. Bei Nr. S51 Ge⸗ brüder Szafranski, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. sellschafter Kaufmann Georg Isaac ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1800 Palm X Baer, Berlin: Prokurist: Martin Ifraelowitz, Berlin⸗ . Bei Nr. 14 808 Max

c , Stein, Berlin:

5 der

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kauffrau Else Simon, geb. Fischer,

schlossen. Die Prokuren des Michael iszler und der Auguste Glück sind durch bergang des Geschäfts erloschen. Bei XoOs4 Carl Schollbach, Berlin: Der Kaufmann Otto Maasdorf, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. April 1922. Nr. 26 619 J. Lesser, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Der Kaufmann Arthur Sohrauer, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 26 051 Heinrich Schröder, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Erich Krebs, Oberst a. D., Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftt begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Oberst a. D. Krebg ausgeschlossen. Bei Nr. 27104 F. C SH. Weßel, Berlin: Der Architekt Bruno Kühn, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Pro- kura des Bruno Kühn ist erloschen. Bei Nr. 55 202 Gebrüder Levy Sapirstein Nachfolger, Berlin: Der Kaufmann Simon Joffe ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. B37 Rechsteiner, Hirschfeld R Go., Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 11771 H. Mehyer, Berlin: Die Firma ist von Amt wegen gelöscht. Bei Nr. 46 455 Ernst Röbken, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 50 G0 Reklame⸗Verlag Dr. Kurt Hahn ( Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firmg ist er—⸗ loschen. Gelöscht die Firma: Nr. S5 914. Wolf Wolfsohn, Charlottenburg. Berlin, den 13. April 1922. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 865.

Bei

2 8)

KRærlin. . 19217

3 das . B des unter zeichneten richts ist heute einge tragen worden: Nr. 24 029. Eisen⸗Industrie⸗ bevarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand deg Unternehmens: Der Hanzel mit Bedarfgartikeln und Erxeugnissen der Eiseninustrie. Stammkapital: 199900 Mart. Geschaftsführer: Kaufmann Alfred Guttstadt. Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ 2 it Simon, Charlottenburg.

beschrankter Daftung. Ge ollschastz; vertrag ist am 18. Fchruar / 1. März 1022 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingelragen wird veröffentlicht; Oeffent liche , der Gesellschaft erfolgen durch den De 63 Reichsan zeiger. Nr. 24 G60. Film Abwick⸗ lungs⸗ und Verwertungsstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter ·˖ nehmens: Die Abwicklung von Film- eschäften fuͤr eigene und Jer dechnung und insbesondere die treuhände⸗ rische Verwertung und Verwaltung von Negativen. Die Her llc ist berechtigt, alle hiermit in Jusammenhang stehenden Geschäfte zu tätigen. Stammkapital: 2 600 4. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Hugo Correll, zu Berlin ⸗Charlot⸗ tenburg. Bücherreviser Joseph Martin Teuber zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter * tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1072 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ lretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 39. 24031. Lisenhandel agesell⸗ schaft⸗Ost Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen stand des Unternehmens:; Der An und . von Rohprodukten, insbesondere von Eisen und Metallen, die Vermittlung derartiger Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartigen in und ausländischen Unternehmungen. Zur Förderung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft befugt, mit Zu⸗ kimmung der Gesellschafterversammlung Grundstücke zu erwerben. Stammkqital: 300 000 466. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Wolf zu Saarbrücken. Dem Kaufmann Ernst Ludwig Wilde in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Kurt Marschner in Berlin ist Gesamt⸗ , . erteilt derart, daß er in Gemein- schaft mit einem von mehreren Geschäf ts führern oder einem Gesamtprokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter HPaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am S. Maͤr 1922 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen, e) oder endlich durch einen Einzelprokuristen oder zwei Gesamtprokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des §5 131 B. G. B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 879 Grund⸗ sticks verwertungsgesell schaftAugust⸗ straßte A9a mit beschränkter Haf⸗ tung: Hausvempalter August Taubenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Georg Demmler, Berlin⸗Wilmercdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 13864 Deutsche landwirtschaft⸗ liche Handel sbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Steffens in Berlin-Lankwitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 228 Busold und Schwarze⸗ lühr Holzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Forst⸗ assessor 4. D. Adolf Busold und Kauf. mann Fritz Schwarzelühr sind nicht mehr Geschäftsführer. Generaldirektor Samuel Weiß in München, Dr. Felix The Losen in München sind zu Geschäftstührern be stellt. Bei Nr. 2X 521 Echreiner⸗ str. S5 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:

g: Durch Beschluß vom 4. Februar / 1. April 1922 ist die Firma geändert in

Gesellschaft für Treuhandgeschäfte mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 4. Februar /1. April 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens fortan der Abschluß und der Betrieb von Geschäften als Treuhänder, insbesondere auch die Verwaltung von Vermögens.. werten für fremde Rechnung. Berlin, den 13. April 172. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.

Die Gesellschaft ist eine * st mit Der

ERernam, Mar kk. (8893 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftu unter der Firma Ziegelei Zepernick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Zepernick eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeleifabrikaten aller Art, der Handel mit solchen oder anderen für Bauzwecke erforderlichen Materialien und alle damit zusammen-⸗ bängenden und ähnlichen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt M OM M.

Geschäftsführer sind der Maurermeister Fritz Hecht in Berlin und der Kaufmann Otto Klietzing in Berlin.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder je einer zusammen mit einem Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Gesellschaft vertrag ist am 8. März 1922 geschlossen.

Bernau bei Berlin, den 2 März 1922. Das Amtsgericht.

Rernbrrꝶ. . Unter Nr. 1073 der Abt. A des

Handel eren ters ist bei der offenen Dantelssgesellschaft in Firma „SEchässer

C e, e. . rr, etragen, da r Kaufmann Max eller 9 Bernburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. eruburg, den 7. April 192. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. 8 39h In unser er e n, Abteilung ö ter Nr. 34 ist heute die Firma „Alfred Barich“, Bernkurg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Barich in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 11. Wril 1922. Anhaltisches Ämlẽgericht.

220)

Renthen, . ? 0,

O. G.

In unser Handelsregister Ni. 1105 ist heute bei der Firma „Salomon Lazar“ in Geuthen, O. S., eingetragen worden: Dem Peter Ernst in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. ;

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 11. April 1922.

Benthen, O. G. . 19219

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 184 ist heute bei der „Induftrie⸗“ Bau⸗ und Prodnkten⸗Gesellschaft mit beschränkter HSaftung in Beuthen, O. S., gingetragen worden: Ernst Kühnemann hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Bleilöter Fol nn Hartlapp aus Beuthen, O. St, zum Geschäftsführer be⸗

stellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 12. April 1922. Biberach a. d . Hing. 89s]

Im HDandelsregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen! Band IJ Bl. 179 wurde heute bei der Firma Nachbauer C Co. Kommanditgesellschaft in Biberach eingetragen:

Dem Paul Riede und August Mack, beide Bankbeamte in Biberach, wurde Gesamtprokura erteilt.

Die dem Paul Riede, Bankbeamten in Biberach, in Gemeinschaft mit einem Hendlungsbevollmächtigten erteilte Pro-

ra ist erloschen.

Den 15. Wril 1922.

Amtsgericht Biberach. Obersekretãär Germann. Rielefeld. 9221] In unser Handelsregister Abteilung A

ist eingetragen worden:

Am 8. Wril 1922 bei Nr. 709 (Firma Löwenstein in Bielefeld): Das Ge— schäft ist an den Kaufmann Bernhard Pöpper in Bielefeld veräußert, welcher alleiniger Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründelen Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bernhard Pöpper ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Löwenstein Nachf.

Am 8. April 1922 unter Nr. 1683 die Firma Horst Severt mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Horst Severt in Bielefeld.

Am 8. April 1922 unter Nr. 1684 die Firma Emil Haberkamp mit dem Sitz in Oielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Haberkamp in Bielefeld.

Am 10. April 1922 bei Nr. 1441 ff Handelsgesellschat Vahle * in Bielefeld): Die Gesellschaft ist st. Die Firma ist erloschen. 10. April 1922 unter Nr. 1685 die offene n ee, , Rüter Strakerjahn mit dem Sitz in Biele⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Werkmeister Heinrich Rüter und der Wirt Hermann Strakerjahn, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Am 12. Whril In bei Nr. S840 soffene Handelsgesellschaft Biermann X Becher in Bielefeld); Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Tischlermeister Gottlieb Bier⸗ mann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

In unser Handelregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 13. April 1922 bei Nr. M0 (Firma Schlingmann C Rüter, Gesellschaft mit befchränkter Saftung in Olden⸗ trup (Post Heepen): Der Geschäftt⸗ führer Paul Schelp hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht Bielefeld.

Rleicherode. Im Handelsregister offenen Handelsgesellschaft Scheibler u. John Gleicherode am 13. April 1922 eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bleicherode.

Bitburg. ; Im hiesigen Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Holz⸗ bearbeitung werke Marquardt G. m. b. S. Bollendorf folgendes ein⸗ etragen worden: Der 81 des Gesell⸗ e errseh. vom 28. Janugr 1918 ist dahin abgeändert, daß die Firma jetzt lautet „Modellwerke Marquardt G. m. b. SH. ju Bollendorf“. Bitburg, den 15. April 1922.

Dat Amtsgericht.

?.

Bocholt. Bs899]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. II9 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft D. Friede in Bocholt dermerkt, daß nach dem, Tode des Rauf⸗= manng Davib Friede die beiden Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Friede in Bocholt und r ,. Richard Friede in Bocholt . Hanbelsgesellschaft unverändert fort⸗ etzen.

Bocholt, den 13. April 1922.

Dag Amtsgericht.

Rßhblingen. ö m Im Handelsregister für Sell en irmen wurde heute eingetragen die Fim öbiinger Teigwaren fabrik, .! schaft mit beschränkter dastun Sitz in Böblingen, ernichtet ua notariellen Vertrag vom 8. April 192

Gegenstand des Umnternehmens ist vin Fabrikatien und der Vertrieb von Temn— waren, Cierteigwaren und ähnlichen Rab. rungsmitteln sowie der Handel mit solchen Waren.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch berechtigt, Zweignieder⸗ lagen zu errichten. )

as Stammkapital beträgt 100 999 Zu Geschäftzführern sind bestellt: Syladin Zahn, Direktor, und Jakob Schöck, Bäder, meister, beide in Böblingen, don welchen jeder allein zur. Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Den 12. April 1922.

Amtsgericht Böblingen. Obersekretär Glaß.

Ronnm. 923 In das Handelsregister wurde ein—

getragen: Abteilung A. kr. 1579 am 11. April 1922 bei der Firma M. Bergmann * Co. in Bonn, Herwarthstraße 10. Dem Kauf⸗ mann Walter Spelz in Godesberg ist Prokura erteilt. Nr. 1763 am 12. April 1922 bei der Firma Gustav Schulz in Bonn, Mozartstraße 37: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt, die Firma daher im worden.

hiesigen Handelsregister gelöscht Abteilung B.

Nr. 330 am 15. April bei der Firma A. Schaafshausen'scher Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ stelle Gode berg, in Godesberg: Dag stellvertretende Vorstandsmitglied Dr, Karl Kimmich ist Vorstandsmitglied ge— worden. Bankdirektor Max Hoepe in Köln ist zum Vorstandsmitglied bestell Nr. 288 am 15. April 1922 bei Firma Al. Schaaffhansen'scher Bank— verein, Aktiengesellschaft, Filiale Bonn, als Zweigniederlassung der Firma A. Schaaffhßaufen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft in Köln: Dag stell. vertretende. Vorstandsmitglied Dr. Kall Kimmich ist Vorstandsmitglied geworden Bankdirektor Max Hoepe in Köln ist zun Vorstandsmitglied bestellt. Dem Stadt= assessor außer Diensten Doktor juris Her mann Friedrich Gahlen in Köln ist Ge— samtprokura mit Beschränkung auf Geschäftskreis der Zweigniederlassung Bonn mit der Maßgabe erteilt worden daß der Genannte berechtigt ist, die Firm gemeinschaftlich mit einem Mitglied de Vorstands oder mit einem kuristen zu zeichnen.

Nr. 345 am 15. April 1922 bei de Firma A. Schaaffhansen'scher Bank verein, Aktiengesellschaft, Zweig stelle Beuel in Beuel: Das stel tretende Vorstandsmitglied r. KFimmich ist Vorstandsmitglied geword

9

Bankdirektor

1922

. * ĩ Max Hoepe in Köln ist z Vorstandsmitalied bestellt. m Lichtenberg in Beuel ist Gesamtprokura Beschränkung auf den Geschäftskreisg Zweigniederlassung in Beuel worden. Dem Eugen ist Gesamtprokura mit den Geschäftskreis der in Beuel mit der Maßnabe daß der Genannt dieser Zweigniederlassu mit einem Mitglied mit einem zweiten Prokurister

Nr. 172 am 15. April 2 bei der Bonner Metallwarenfabrik Therd. Jansen, Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Bonn: Die Witwe Theod Jansen in Bonn ist als Geschäftsführerin durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht, Abteilung 3, Bonn.

*

.

Bran denhurk. Havel. u] In dag Handessregister Abt. B il heute unter Nr. 10 die Gesellschast mu beschrãn kter Haftung in „Märkische Schloß In du strie sellschaft mit beschränkter Haftung“ Brandenburg (Havel) eingetragen. Gegenstand des Unterneb mens ist de fabrikmäßige Herstellung von Ban schlössern und der Vertrieb der fert gestellten Fabrikate. Das Stammkapitz beträgt 46 696 „., Geschäftsführer il der Kaufmann Heinz Baerecke in Vam burg. Der Gefellschaftsvertrag ist in

7

Gesellschaft Anzeiger erfolgen. Besells⸗ Friedrich Klapperstück bringt ie sellschaft den Anspruch auf Patent Schützung des von ihm erfund zum Patent angemeldeten sowie dessen Verwertungs⸗ stellungsrecht einschl. anzubringender Verbesserungen und? einfachungen ein. Die fe Rechte bilbe Stammeinlage des Klapperstück in Hohe von 100 000 6.

Brandenburg (Save), den

1922. Das Amtsgericht.

De Ver

Bauschl und

f pn

Verantwortlicher Schrifkleiter Direklor Dr. Tyrol in Cbarlottenkun Verantwortlich für den Anieigertel: Der Vorsteher der Geschäftestel

. 57 t PVerlik. Rechnungsrat Mengering in Ber 1

Verlag der Geschäf testelle Men gerini in Berlin.

Druck der Norddeutschen Y ern ;

Derlaggan stolt, Berlin, Wlhel msttah

Mit Mermer he bella. M. K nn

Braunschweig, den 7. April

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anae 1

um

*

Berlin, Dienstag, den 25. April

Nr. 96.

eingegangen sein. Mi

1

) Handelsregister.

araunschweinꝶ. ; 9226 penn. Handelsregister A ist heute bei Firma Gustav Kirchberg ein—⸗

tagen:

. andelsgeschäft ist auf die Witwe

SFaufmanns Gustab Kirchberg. Mary

Rofcher, hier, als befreite Vorerbin

het unveranderter Firma übergegangen.

Fraun schweig, den 5. 364 1922. Das Amtsgericht. 24.

or schweig. 19225 1 Handelsregister B ist heute bei Firma Wullbrandt X Seele niengesellschaft eingetragen: In der Generalversammlung vom März 1922 ist die Erhöhung dez sundkapitals um 3000 00 durch gabe von 3000 Inhaberaktien zu je 0 und die entsprechende Abänderung Is 3 des Gesellschaftsvertrags sowie n Ergänzung beschlossen. Die be- ene Tapitalserhöhung ist durch, fißrt. Das Grundkapital beträgt 6d A6, zerfallend in 6000 Inhaher= je 1000 6. Die neuen 3000 sen werden zum Nennwerte ausgegeben erden. . ; He unn schweig, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. 24.

zraunschweiꝶ. 19227 zn das Handelsregister A ist heute bei Firma Mitteideutsche Elektro⸗ eier ungs geseslschaft W. Kohlhoff Cie. eingetragen:

Taufmann Wilhelm Krohne, hier, ] Einzel rokura erteilt. Braunschweig, den 5. April 1922.

Das Amtsgericht. 24. raunschweig. 9228 In dem Handelsregister A ist heute die Ema „Kaushaus Senff * Lippert,“ heindert in „Otto Lippert Co.“. Gefellschafterin Fräulein Selma enff hier, ist aus der Gesellschaft aus-

en. Der Kaufmann August Müne— s Gesellschafter ein⸗

en. Braunschweig, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht. 24. raunschweiꝶ. 192301 In das hiesige Handelsregister ist heute

Firma Otto Hinze Co. ein-

kaufmann Richard Kölle, hier, und Arthur Herbst in Berlin Gesellschaft ausgeschieden.

ige Gesellschafter, Kaufmann hier, setzt das Geschäft unter

sberänd Firma fort.

1922

Das Amtsgericht. 19231 heute ein⸗ Schmidt, P Carl

Braunschweig. In das Handelsregister A ist Firma Carl H. s Inhaber der Kaufmann Schmidt, hier. Braunschweig, den 11. April Das Amtsgericht. 24.

922

. braunschweig. 9e32] In das Handelsregister ist heute ein tragen die Firma Tischfabrik Bruns⸗ iga Wehe d Co., hier, als Inhaber sschlermeister Hugo Wehe und Kaufmann tnst Schliephake, Offene

beide hier.

andelsgesellschaft seit 1. April 1922.

Braunschweig, den 11. April 1922. Das Amtsgericht. 24.

——

'BFremen. 9641] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 13. April 1922: Brasil Export- Gompanie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist in erster Linie der Cigen. handel in Handelswaren aller Art wischen Deutschland und Brasilien, wobei vorwiegend mit dem Export ge— rechnet wird. Es kommt jedoch auch

Handel für fremde Rechnung in Be lacht. Das Stammkapital beträgt

0b . Der Gesellschaftspertrag ist im 4. April 1922 abgeschlossen. Ge

scäftsführer ist der Kaufmann Wil eln Wilckens in Hamburg. Bekannt= nachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kaufmanns— mühlenkamp 50 552.

renten Vesigheimer⸗Oelfabrtken, Bremen: In der Generalversamm— ung dom z1. Mär; 19772 ist der Gesell ift rerttag gemäß 368] abgeändert orden.

M. Lühring . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von lershausen nach Bremen derlegt. Hegenstand des Ünternehmens ist Die Verwertung von Patenten und Ge- nauchsmustern jeder Art und Abschluß nderweitiger Geschäfte, welche mittel- a oder unmittelbar hiermit, zu= mmenhängen, dazu gehört auch der Gmwerb von Grundstücken. Das Grund⸗

kapital beträgt 50 000 46. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. August 1221 abgeschlossen und am 22. März 12 abgeändert worden. Geschaäfts⸗ führer ist der Kaufmann Friedrich Wachhausen in Bremen. Park⸗ allee 2729.

Petroleum⸗Raffinerie, vorm. Augu st Korff, Bremen: Direktor Julius 66 Schwind in Bremen ist zum Vorstandsmitalied bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

„Vorwärts“ Schiffs- und Kessel⸗ reinigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Besrieb eines Schiffs. und Kessel⸗ reinigungsgeschäfts sowie die Vor⸗ nahme aller damit in Verbindung stehenden gesetzlich zulässigen Geschäfte. Das Stammkcwital betragt 20 000 . Der Gesellschaftwertrag ist am 24. März 1922 gbgeschlossen. Geschäfts⸗ führer ist der Kapitän Rudolf Schu⸗ mann in Bremen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen dertreten. Bekannt⸗ machun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruher Straße 7.

E. C. Weyhansen Treuhandbank Aktiengesellschaft, Gremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet die Vornahme von Bank. und Treuhand⸗ geschäften aller Art sowie die Fortführung des Geschäfts der Firma E. C. Wey⸗ hausen in Bremen. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 MS. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April 192 ab- geschlossen. Vorstand sind: der Bank⸗ direktor Carl Gerhard August Meyer, der ,. Heinrich Liebtrau und der Prokurist Albert Holzkamp, sämtlich in Bremen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vor⸗ stands mitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis einzuräumen. Das Grund⸗ apikal ist eingeteilt in 60M auf den Inhaber lautende Aktien groß je 1000 Mark Die Umwandlung in Namens⸗ aktien ist gestattet. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand und ist ordnungsmäßig berufen, wenn dieselbe mindestens«l? Tage vor

Tage der Generalversammlung ir dem Gesellschaftsblatte veröffentlicht ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗

Deutschen Reichs⸗

durch den . Reiche der Gesellschaft,

Gründer

folgen

rich Schröder, 2. Bankier

Garl Heye, 3. Bankier Albert Ernst Weyhausen, 4. Bankdirektor Henrich Kriete und 5. Bankdirektor Adolf Brauckmüller, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Johann Friedrich Schröder, 2. Bankier Bern⸗ hard Carl Heye und 3. Bankier Albert Ernst Weyhausen, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere hon dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ viforen, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Wachtstraße 14115.

„Wiwa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von . bastsartikeln, insbesondere der Haus= baltswage „Wiwa“, sowie anderer Wasen. Das Slam mkap tal beträgt 35 GM . Der Gesellschafts ertrag ist am 27. März 1922 abgeschlossen. Göe⸗ schäftsführer sind der Chemiker Doktor Bruno Linne in Bremen und der prak- fische Arzt Doktor Otto Thiede in Munsterlager. Bekanntmachungen der HJesellschaf erfolgen durch den Den schen Reichsanzeiger. Am Deich 129.

Actien⸗ Gesellschaft „Weser“, Bremen: In der General versammlung vom 25. März 1922 ist der 8 14 des Gesellschaftsvertrags gemaß 288] ab⸗ geändert worden. .

Ernst AÄrdler jr., Bremen. Inhaber ist der biesige Kaufmann Ernst Heinrich Ardler jr. Geschäftszweig: Delikatessen en gros und en detail. Föhrenstraße 51.

Alexander Baumann, haber ist der hiesige Braumeister Alerander Louig Georg Baumann. Geschäftszweig: Biergroßhandlung so⸗ wie Wein⸗ und Spirituosenhandlung. Am Wall 111.

Wilhelm Borcherding, Bremen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiben auf den Glasermeister Heinrich Borcherding in Bremen

Bremen. In⸗

unter Er⸗ söͤschen seiner Prokura übertragen.

Dieser führt es unter unveränderter Firma fort.

Bahnbedarf Hans Hörder, Bremen: Die Firma lautet jetzt Sans Hörder.

Arthur Christians, Bremen: Die an Georg Almstadt erteilte Prokura ist erloschen.

W. Elwert Æ Co., Bremen: An n. Theodor Gack ist Prokura erteilt.

Gebr. Frundt Drogerie zum rothen Kreuz, Bremen: ö ir nl am 17. Januar 1923 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels- gesellschaft hierdurch . elöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesell. schafter Anton Frundt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und

assiven und unter unveränderter Firma fort.

S. S. Graue Æ Co., Bremen: Hermann Heinrich Graue ist am fs. Mär; lar als Gesellschafter aus- geschieden. gleichtein z sind der Kauf⸗ mann Johann Georg Grauę, in Bremen, der Brauereidirektor Johann. Christian Gottfried Schurig in Bremen und der Brauereidirektkor Diedrich Anton Probst in Hemelingen als Ge⸗ sellschafter eingetreten. .

Gustav Haase, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Franzenburg zer⸗ legt, gleichzeitig ist die hiesige Ein⸗ tragung gelöscht.

Johann . Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Gen Johann Diedrich Hoormann. veschäfts weg:

Braun

Kommission.

.

Agentur und schweiger Straße 6. ;

Hinrich Kampmeyer, Bremen:; Am 1. April 1932 ist an Gustay Bohde Prokura erteilt.

Gottfried Knapp, Bremen. ist der hiesige Kaufmann Heinrich Gottfried Kwapp. zweig: Mentur und Ansgarikirchhof 12.

Kieling X Müller, Bremen: Am 1. Januar 192 ist an Hans Winters und Willy Schröder Gesamtprokura erteilt.

Lammert Æ Michaelis, Bremen. Offene Handel sgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1921. Gesellschafter sind

Inhaber Johannes Geschäfts⸗ Kommission.

a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle

der Bildhauer August Lammert in Bremen und der Karl Wilhelm Michaelis in Lilien⸗ thal. Geschäftszweig: Kunstgewerbliche Werkstätten für Beleuchtu

Holz und Seide.

straße I6s78. .

Georg Peix, Bremen. Inhaher if der hiesige ̃ tol Georg Peix. Geschäftszweig: tretungen. Wachtstr. 3011.

Otto Schroeder C Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank-, Handels. un industriellen Geschäften, die Uebernahme der Geschäfte

Kaufmann Karl Robe

der

KCaufmann Georg ö

18s]

d insbesondere

Kommanditgesellschaft in Firma Otto

9 5 * 1* * Das Kom mandit⸗

Schroeder & Co. kapital (Grundkapital) 20 600009 . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1922 ab⸗ Jeschlossen, Perssnlich haftender Gesell schafter ist der Bankier

in Bremen. haftende Gesellschafter wird die Gesellschaft

durch

tende Gesellschafter Otte Schroeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Kommanditkapital (Grundkapital) ist eingeteilt in 20 00 auf den Inhaber lautende Aktien, groß j 11000 . Die Umwandlung von Aktien in Namensaktien ist statthaft und erfolgt auf Antrag durch den Vor er des Aufsichtstats vermittels Um⸗ de,, auf die Aktie. Auf den Namen lautende Aktien können in gleicher Weise auf den Inhaber um⸗ geschrieben werden. Die Berufung der Generalversammlung findet durch den persönlich haftenden Gesellschafter oder Aufsichtsrat statt und ist, ordnungs⸗ mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben mindestens 17 Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Gesellschaftsblatte veröffent⸗ licht ist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien, übernommen haben, sind: 1. die Kohmanditgesell⸗ schaft Otto Schroeder & Co., 2. Kauf⸗ mann Ludwig rich, 3. Kaufmann Friedrich Hofmann, . Kaufmann Fer⸗ dinand Reißenweber, 5. Kaufmann Hans Lippold und 5. Kaufmann Nico⸗ laus Lüning, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtrat bilden: J. Kaufmann Leo- pold Biermann, 2. Kaufmann Hermann Bensmann, 3. Kaufmann Konsul Kurt Billhardt, 4. Kaufmann hrt Grüning. 5. Zahnarzt Dr. Emil Herbst und 56. Kaufmann Hermann Hofmann, sämt⸗ lich in Bremen. Von den mit, der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbefondere von dem Prifungsherichte des persönlich haftenden Gesellschafters, des Aufsichtsrats und der Revisoren,

beträgt Neubonurg

ff ne 80 offene Vandel

zwei von ihnen oder durch einen persönlich baf⸗ tenden Gesellschafter und einen Proku⸗ risten vertreten. Der persönlich haf

und Industrie, Zweigstelle Butzbach“

kann bei dem Gerichte, Prüfungsberichte der Revise bei der Handelskammer in Einsicht genommen werden straße 40.

Amtsgericht Bremen.

von ö L 1

Brieg, Bz. Breslam,

Im Handelsregister

Butzbach. 58902 In unser

Handelsregister heute eingetragen: Die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trag, über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind wie folgt ergänzt:

Die Gesellschaft wird gemäß dem der National⸗Bank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien ge schlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie ei fördern und unterstützen und keine Inter⸗ essen verfolgen, welche . der genannten Bank abträglich sein könnten.

Nach dem Beschli sammlung vom 26. das Grundkapital um höht werden. geführt. Das mehr 420 000 000

Durch Beschluß sammlung vom 26.

5 2 Beschluß ist

I y ip ser Veser 61

betragt

mungen des

besondere über den

nehmens (6 1), das Grundkapital Ausgabe von Aktien (8

der Vorstandsmitglieder (6

der Aufsichtsrats

Rechte und Pflichten des Aufsich

(s 20), den Ort der Generalversan

83 255, die Verwendung des Rein

3 31), die Abänderung des Gesellsch vertrags, sowie die Abberufung von? sichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern 8 33, die Auflösung der Gesellschaft (6 34) ge ändert, die 85 12 Abs. 3, 14, I( und 27 Abs. 2 gestrichen, sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach § 29 über das Verhältnis zur Nati

Kommanl

g eingesugt

Bunbach. den

rag 14

as Handelsregister A Nr. 8 ist zur Firma Auguft Grote Celle, offen lsgesellschaft,

Sandelsae

Celle. umer Nr 1 eingetragen die Carl Neubourg Nachf., Inh. r

1 2 ** vw !. 810 eirma

Otto Schroeder schafter Sind mehrere persönlich vorhanden, so

*

83

eubourg

Ausscheide

schaft übergegangen. Amtsgericht den 12. April 19

unter ; nationale schaft mit dem

De Der

Art bergrechtlichen

jeder von

Tiefbohrungen

Verwertung Kon⸗ dukten jeder Art sowie alle damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, die Her⸗ stellung von Maschinen und Bohrwerk⸗ zeugen aller Art und der Handel mit diesen Gegenständen im In- und Auslande, Das Grundkapital beträgt 1 00 000 und ist eingeteilt in 1009 auf den In haber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 . Die Berufung der General- versammlung geschieht durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsan zeiger, in dem auch die öffentlichen Bekennt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Mitglieder des Vor stands sind der Konsul Hermann Rauten—⸗ kranz und der Direktor August Rauten⸗ kranz, beide in Celle, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt ist Die Gründer der Gesellschaft ind 1 der Konful Hermann Rauten kranz in Celle, 2 der Fabrikbesitzer Ludwig Grözinger in Freiburg i. B., 3. die Firma Julius Sichel & Go., Kom-

l s Abt. B de wurde bei der Firma „Bank für Handel bei

d Nr. 143 zur Firma

*

Filiale Chemnitz in

Sitz in Celle eingetragen. Gesellschaftẽ vertrag ist am B. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand 5 des Unternehmens ist die Ausführung von w

8

Erwerb und

essionen, Handel mit bergbaulichen Pro Beschluß u

dem] baden, 5. der Rechtsanwalt Dr. Richard

n auch Schreiber in Mainz. Die Gründer haben Bremen sämtliche Aktien übernmmen., Die Mit- Wacht⸗ g

glieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1. Fabrikbesitzer Ludwig Grötzinger, Frei⸗

hurg im Breisgau, 2. Bankier Rodrigo de i gastro Hamburg, 3. S890] Richard A ist heute unter Ludwig Heinrichsdorff, Rheinbrohl Nt. 355 die Firma Gustav , Brieg eingetragen worden. Brieg, 58. April 1922.

Rechtsanwalt Dr. Mainz, 4. Direktor Die

. 1 eingereichten Schrift⸗ insbesondere der Prüfungsbericht Vorstands, des Aufsichtsrats und der is können während Dienst⸗

Schreiber,

den auf der u 2

Prüfungsbericht der der Handelskammer i gesehen

veorden werden

CClle.

In das Handelsregister A ist unter Gebrüder Ols⸗ ingetragen: D

hausen, Celle,

Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 18

Chemnitꝝ.

5 N

Auf Blatt

(Son

11

zum Rur 75. tsgericht Chemnitz, Abteilung

Chemnitꝝ.

rn 5052, betr. die Firma All⸗ Deutsche Gredit⸗Anstalt Chemnitz, Allgemeine

gemeine und 401 betr die Firma Deutsche Credit⸗Anstalt Siegmar in Siegmar (Sitz u

Carl 44

gericht Chemnitz, Abteilung

19 Mrnril 12

ist unter

ae traden ge L agen

lung vom 11. März 1922 hat u höhung des Grundkapi Millionen Mark, zerfallend LUdLlLIILI 3U 1000

fünfhunderttausend d

569 Inhaberaktien zu 1096 , mithin auf

fünfhunderttausend

Dementsprechend ist

eee, abgenat

n, ,.

56

sieber Millionen beschlossen.

Gesellschafts vertrags

Die beschlossenen Erhöhur

glel ven . abgeändert X RB . 6 2 h M. S8 8 Abs. I lautet jetzt: Der Vor⸗

8 I 8 or 6 nem oder mehreren von

E

ag. auch in § 8

können

vertretende Mitglie ernennen. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse Stückzinsen).

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 12. April 1922 Chemnitz. 8907

Auf Blatt 6781 des Handelsregisters, betr. die Firma Faradit⸗Isolierrohr⸗ werke Max Saas Atktiengesellschaft in Reichenhain b. Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsver trag ist durch Beschlus der Generalver sammlung vom 31. März 1922 dadurch ab⸗ geändert worden, daß Genußscheine ge- fen worden sind. S 3 hat folgenden neuen Absatz 4 erbalten? Die Generalver em mlung vom 31. März 1922 hat die Ausgabe von 6009 Sn Genußscheinen

manditgesellschaft auf Aktien in Mainz,

s. der Kaufmann Josef Ganz in Wies

beschlossen und beftimmt, daß auf