Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mitgliedern; die rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für den Verein geschieht durch min. destens zwei Vorstandsmitglieder. — Die sämtlichen bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus dem Vorstande ausgeschieden; in den Vorstand wurden gewählt:; Georg Treihart, Johann Schuderer und Sebastian Scheimer, säm tliche in Sinzing. Regensburg, den 18. April 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Genossenschaft mit Bbeschränkter Haftpflicht zu Weiskirchen — fol= gendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Kaspar und Mathias Barbian aus Weis⸗ kirchen sind Johann Barbian und Mathias Reinert, beide zu Weiskirchen, neu in den Vorstand gewählt. Wadern, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
wWalblingen. al 33]
Neusilber, vernickeltem Eisen, vergoldetem Tomback. Zelluloid oder dergl. eingelegt und befestigt sind, Fabriknummern 760 bis 749. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1922, Vormittags 11 Uhr. Ohligs, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.
lottenburg, Bismarkstraße 37 9s, ist eingestellt. Charlottenburg, den 21. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Charlottenburꝶ. (10459 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Parten⸗ heimer in Berlin⸗Wilmersdorf, Wil⸗ helmsaue 8, ist eingestellt. Charlottenburg, den 21. April 1922.
auf Grund des J 204 XO.
da nur eine höchstens den Maß M entsprechende Konkurgmasse vorpanleelh Amtsgericht Syke, den 20. Aprsl un
12) Tarif⸗ und Sch planbekanntmachungen der Gisenbahnen.
639 A.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag,
den 25. April.
1822.
—— 1
1 Konkurse.
Hurbagchãh, Westf. 10451]
Ueber das Vermögen der Firma Sartor &z Langenbach, Inhaber Kaufmann Albert Sartor in Bur⸗ bach . Westf.), ist heute 43 Uhr Nach-
NR eppenm. 19127
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, Bergmannsheimstätte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichen⸗ walde, eingetragen worden;
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. Chemnity. ioo Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Galanterie⸗ n. Kurzwaren⸗
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Waiblingen e. G. m. b. S. in Waiblingen ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied Julius Sixt, Privatier hier, ist gestorben. In der
sloaszg]
Produkte für medizinische und
aller Art für technische Zwecke. Waren: Chemische Pros chemische Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel
dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfü— Packungsmaterialien, Isoliermittel, Firnisse Lacke, Bei⸗ metische Mittel, Seifen, Putz und Bleichmit zen, Harze, Appreturmittel, Lederkonservierungsmittel, schutzmittel, Teer, Pech, Holzkonservierungsmitt und . w
ge. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Neit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
Deutsch⸗dänischer Gütert ern e i,, lh. Warenzeichen. üterta . Smit; . ; Datum vor dem Namen — den Tag Die in den Schnittaseln (im Tanf z. beuten: bas. Da auch Schnittafel A 7 der e n nmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
Wilhelm . Schlittschuhe,
ere
Paul Busch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Berg⸗ mann Karl Hermann, Reichenwalde, ge⸗ treten.
Reppen, den 29. März 1922.
Das Amtsgericht.
HR osenberg, O. S. I9128 In unserem Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden das Statut vom 25. Juli 1920 (27. Oktober 1921) der Sansabank Oberschlesien, eingetra⸗ ene Genofsenschaft mit beschränkter 'aftpflicht. Beuthen O / S. Zweig⸗ niederlassung Rosenberg O / S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften; im einzelnen . Aufnahme und Verzinsung von ver⸗ fügbaren Geldern der Mitglieder, 2. Be⸗ schaffung und Gewährung von Kredit an die Mitglieder für geschäftliche Zwecke, 3. Annahme und Verwaltung von Wert—⸗ papieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Wertpapieren, Wechseln und
Generalversammlung vom 10. April 1922 wurde das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Friedrich Beil⸗ harz, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt. Den 15. April 1922. Amtsgericht Waiblingen. Obersekretãr Weiler.
Wiedenbrück. (91341
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 18 die Genossen⸗ schaft „Einkaufsgenossenschaft selb⸗ stn diger Bäcker und Konditoren des Kreises Wiedenbrück, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter HSaftpflicht zu Wiedenbrück“ einge⸗ tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt. schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker- und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗
Schecks und die Ausführung solcher Bank geschäfte für die Mitglieder, 4. Einziehen bon geschäftlichen Forderungen für die Mitglieder, 5. die Uebernahme von Bürg⸗ schaften für die Mitglieder für Verpflich⸗ tungen derselben gegen Dritte, 6. die An⸗ nahme von Einlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern behufs Beschaffung aus. reichender Geldmittel zu Genossenschafts⸗ zwecken. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in den Kaufmännischen Nachrichten“. Falls dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme verweigert, erfolgen die Bekanntmachungen durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen. Den Vorstand bilden Dr. Johannes Krahl. Kaufmann, Franz Morawietz, Bankdirektor, Richard Burger, Bankvorsteher, sãmtlich in Beuthen, O.⸗S., und Fritz Ehlert, Bank⸗ vorsteher in Tarnowitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Rosenberg. O.⸗S.,
den 11. April 15922.
HRosenhberk, OG. S. 19129
In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden das Statut vom 20. Dezember 1221 der Landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsgenofsen⸗ schaft des Kreislandbundes Rosen⸗ berg O / S., eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht mit dem Sitze in Rosenberg, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Erzeugnissen. Die Haft⸗ summe betragt 2000 ., die höchst zulässige Anzahl der Geschäftsanteile über je 200 4 beträgt für jedes Mitglied 500. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Oberschlesi⸗ schen Landmann in Oppeln. Das Ge⸗ schäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihren Namen beifügen. Den Vorstand bilden: Josef Pollok. Freigutsbesitzer in Kotschanowitz, Josef Pietrucha, Bauerguts⸗ besitzer in Sternalitz, Ludwig Meyer, Dom nenvãächter in Ober Paulsdorf, August Bragulla, Ackerbürger in Landsberg, O. S., und Peter Zug, Bauer in Bronietz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 11. April 1922.
Stock ach. ; 9130
Genossenschaftaregistereintrag Bd. 1 D. 3. 8, Molkereigenossenschaft Steiß⸗ lingen Amt Stockach e. G. m. b. S., Steißlingen; Johann Nägele jg., Land- wirt in Steißlingen, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. r
Stockach, den 18. April 1922. Badisches Amtsgericht.
6091311
Bei dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum - Verein „Selbsthülfe“ eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Goldlauter in Liquidation ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Emil Weißbeit ist der Geschäftsführer Fritz Rübesamen zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Suhl, den 20. März 1922
Wadern, Ey. Trier, 9132 In das hiesige Genossenschaftsregister
Snhl.
destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen,
daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗
fügen.
pflicht worden: Stellenbesitzer Fritz Quabius ist aus dem Vorstand seiner Stelle Müllermeister und Landwirt
Amtsgericht Wohlau, den 13. April 1922.
riette Heineck,
gravhie) ö. ö Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
ist heute unter Nr. I5 — Konsum 6e nan cujchast CGntracht, einasctrageus
3 prechend
stoffe, halb. und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel.
Die Haftsumme beträgt 500 A.
Den Vorstand bilden: Johannes Bur⸗ mann, Wiedenbrück. August Kuhlmann, Wiedenbrück. Wilhelm Hecker, Rheda.
Das Statut ist am 11. Mai 1919 / 20. Nobember 1921 festgestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im ‚Weck⸗ ruf‘, Westfälische Bäcker⸗ und Konditor⸗ zeitung in Bochum. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm urmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger! bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗
wenn sie Dritten gegenüber Verbindlich⸗ keit haben soll. ; . Die Zeichnung geschieht in der Weise,
nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
Wiedenbrück, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
Wohlanm. 9135
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 Elektrizttätsgenossen- schaft Seidersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ in Seidersdorf, eingetragen
ausgeschieden und an
Fritz Stricker in Heidersdorf gewählt.
9) Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rremen. (10448 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1101. Firma Seinrich Tölke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Bremen, Muster eines Gesellschafts⸗
spiels Die Wohnungssuche“ oder, Mensch hab Geduld“, Nr. 160, das Muster liegt offen vor, Flächenmuster, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 9. Marz 1922,
Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 1102. Firma Ernft Fricke jr. in Bremen, einen verschlossenen Brief⸗ umschlag, enthaltend Abbildung eines Musters, betr. Reichs banküberweisungtz⸗ sammelscheckbuchs, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗= gemeldet am 7. April 1922, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1103. Fräulein Anita Hen⸗ Iken, St. Magnus, Gut einen verschlossenen Brief⸗ umschlag, enthaltend Abbildung (Photo⸗ eines Musters eines Spiels,
frist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1104. Graveur Diedrich Wil⸗ helm Rengstorf in Bremen, einen verschlossenen Briefumschlag, enthaltend Muster einer Packung eines Lino⸗wa⸗Zieh⸗ pflafters, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1922, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. Amtsgericht Bremen. —— — * 6 a
onliææ. liosa9]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 473 für den Paul Herder, alleiniger Inhaber der Firma Robert Herder in Ohligs, folgendes eingetragen worden: 50 Zeichnungen, bei denen die Hefte auf einer oder auf beiden Seiten mit in das Material des aus Holz, Knochen oder dergl. bestehenden Heftes eingearbeiteten geraden, gewölbten oder winkelartig verlaufenden rinnenförmigen Vertiefungen versehen sind, in welche
mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Goedde in Burbach (Westf.) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1922. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1922 Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4 Prüfungs— termin am 17. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst.
Burbach ¶ Westf. ), den 2. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Landeshnut, Src᷑chnles. (104521 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗
fabrikanten Hermann Richter und defsen Ehefrau Hedwig Richter, beide in Landeshut i. Schl., wird heute am 19. April 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Arthur Schmidt, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1922, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1922. Amtsgericht in Landes⸗ hut i. Schles.
Oldenburg, Freistaat. Ilo0453) Ueber das Vermögen der Firma Eisen⸗ und Metall⸗Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. , Oldenburg, ist heute, am 20. April 1922. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schauenburg in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin 6. Juli 1922, Vormittags 105 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1922 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1922. — N. 4. / 23. Oldenburg, den 20. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung V.
Old enbnurz, Freistaat. 10454 leber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Fritz Gökes in Oldenburg, Damm 26, ist heute, am 20. April 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Krahnstöver in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs—⸗ termin 6. Inli 1922, Vorm. 10 Uhr. Konkurssorderungen sind bis zum 20. Juni 1922 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Mai 1922. — N. 3/22. Oldenburg, den 20. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung V.
Rudolstadt. 10455 Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Franz Hein in Unterwirbach wird heute, am 22. April 1922, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Albert Schubert in Rudolstadt. Erste Glãubigerversammlung am 20. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 6. Juni 1922. Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldevflicht bis 10. Mai 1922. Rudolstadt, den 22. April 1922. Thüͤringisches Amtsgericht.
Alverdissen. Beschluß. [10456
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Heinrich Waltermann aus Bega, jetzt in Kieslingswalde, Post Hohenkirch (West⸗ preußen), wird auf dessen Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung erteilt haben.
Alverdissen, den 21. April 1922.
Lippisches Amtsgericht.
A8gcherslebenm. 10450 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Robert Schulze in Aschersleben ist eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Beratung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse Termin am 24. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Aschersleben, den 20. April 1922. Das Amtsgericht.
—
Rerlim. 10457 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Otto Barisch in Berlin,. Brunnenstraße 54 (Wohnung: Islandstiaße 17), ist einge⸗ stellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 12. April 1922.
Charlottenhurꝶ. 10d 58] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Rügen Maschinen⸗Funda⸗
geformte Zierstreifen aus Ans Neusi lbertem
*
Kalkbrenners Nebenau, ich öffnete Konkursverfahren heute aufgehoben.
auh G. m. B. G. in Char⸗
veschäftsinhabers Ernst Richard Uhlig in Chemnitz wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 27. Februar 1922 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Chemnitz, den 20. April 1922.
Edenkoben. (9092 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Hautz aus Maikammer ist Termin zur Beratung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 11 Mai 1922, Nachm. 24 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts hier, bestimmt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Konkursverwalters liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der unterfertigten Gerichts
schreiberei nieder. Edenkoben, den 18. April 1922. Die Amtöͤgerichtsschreiberei.
Gera., Renss. (10461
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Otto Ferdinand Hüttich in Gera als alleinigen Inhabers der Firmen Paul Hüttich Geraer Ver⸗ goldeschule, Buchbinderei. Kunst⸗ gewerbliche Anstalt und Technischer Verlag Naumann & Co., beide in Gera, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gera (Reuß), den 19 April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen.
G ödppingen. (10462
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Kuhnle, Metall und Aluminiumwerk, in Göppingen, Inhaber Ernst Kuhnle, Werkmeister, hier, ist nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Den 20. Avril 1922.
Amtsgericht Göppingen.
HKirehberg, Sachsen. (10463 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Gasthofsbesitzers Max Ewald Werner in Voigtsgrün wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kirchberg (Sa.),
den 19. April 1922.
Lörrach. (10464
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs wurde das am 28. Sep⸗ tember 1921 über das Vermögen des Emil Weber in Gemeinde Wollbach, er⸗
Das Amtsgericht.
—
München. 10465 Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 19. April 1922 wurde das unterm 24. Juni 1921 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paulick. In⸗ haber eines Geschäfts für Elektro⸗ technik und Maschinenbau in Mün⸗ chen, eröff nete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkurs verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ trãge festgesetzt.
München, den 20. April 19
Gerichtsschreiberei des Amtsg
Schippenhoil. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Stolzenfelder Dampf- dreschgenossenschaft, E. G. m. b. S. zu Stolzenfeld, in Liquidation, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Schippenbeil, den 12. April 1922. Das Amtsgericht.
Schwetzingen. (10467
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Cigarrenfabrikanten Karl Hornung in Altlußheim wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 21. März 1922, angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1922 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Schmetzingen, den 12. April 1922.
Das Amtsgericht. J.
loss)
Syke. (10468
In Sachen betr. das Konkursberfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialmarenhändlers einrich
sofortige
des Saaxrgebiets
vom 1. Februar 1922 (Tarif 580 M trag L. 874 Nachtrag I) enthaltenen den schen Schnittfrachtsätze werden dom 1. Mu an um 104 vo erhöht. Die erhẽg Schnittfrachtsäßze sind aus einer besonden herausgegebenen Einrechnungtafel zu en. nehmen. Durch diese. Cinrechnungetan wird die am 1. Abril 1922 in Kraft g tretene Einrechnungstafel zur Erbohmm der deutschen Schnittfrachtsãtze vom J. 3, bruar 1922 aufgehoben. ; Altona, den 21. April 1922. Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen
l0470/ Preußisch⸗Hessisch⸗Sãch sischer Tie verkehr. Gemeinsames Heft. M sosortiger Gültigkeit wird auf Seite h des Nachtrags IJ die Anstoßfracht su Bremen Inlandsbafen von 65 4 an 140 4 für den Wagen erhöht. Ta Inkrafttreten der. Erhöhbrnn gründet sich auf die vorũbergebende Aemnze rung des § 6 der Eisenbahnverkehn, ordnung (RGBl. 1914, S. 4555. Dresden, am 18. April 1922. Eisenbahngeneraldirektton, als geschäfts führende Verwaltung. 10471 Westdenutsch⸗ Südwestdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1 wird zu den Tarifbeften 1. 2 und 3 jene Nachtrag J. ausgegeben. Sie ent halta in der Hauptsache: a) Entfernungen für die badischa Stationen der M. N. B., die vom 1 In an als Stationen des Dir. Bez. Main gelten (Heft 1—3). b) Entfernungen für einbezogene Stationen der Nebenbahnen im Privatbetrieb (Heit ; c) Entfernungen für den neuen Knotn Goldshöfe (Seft 3) und anderweite M stoßentfernungen für bergische Stationen. Dadurch treten st diese württembergischen Stationen m verschiedenen preuß⸗hess. Stationen H höhungen bis zu 10 km ein. Die ahh kürzte Veröffentlichungsfrist gründet auf die vorübergehende Aenderung 8 6 der E.⸗V⸗O. Nähere Auskunft erteilt bis
scheinen des Nachtrags unser
(io? 2
Staats- und Privatbahngütertarf Westdeutsch⸗südwestdentscher Güttn tarif, Oeft 6. (Ausgabe vom 1. März 1907. ie Tarifentfernungen der Station nach und von den hf schen, luxemburgischen und franzö Grenzübergangspunkten von Aachen? (Bleyberg Grenze bis Peil Grenze sind neu zusammengestellt und in gemeinsamen Tarif. und Verkehrs der ehemalig preußisch - hessischen St Staatsbahnen veröffentlicht. one gegenüber den bisherigen Entfernung Erhöhungen eintreten, gelten sie erst beg 1. Juni 1922 an. Frankfurt (Main), den 19. Aptil ln Eisenbahndirektion.
Vle
264
— *
—
lod76]
Vem 1. Mai 1922 al Tariferhöhung in Reichsbahn.
Gera⸗M., den 22. April 1922.
Gera. Menselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗ Aktie ngesellschaft. Die Direktion.
los?] ö Mit dem 1. Mai d. J. werden bisher gültigen Frachtsätze des Tarifs die Beförderung von Personen, Gepnt Milch und Stückgütern im elehkrisch friebenen Binnenderkehre fowie für M und Frachtstückgut im Wechlelverleh zwischen Köln⸗Aachener Tor einerseit? unt den Reichs bahnstationen der Strecke Ben rath = Dberbolheim anderse liz Teil l vom 1. Fanuar 1922 um 26 o/o erhöbt. Rähere Augkunft erteilen die unh, zeichnete Direktion und die beteiligt Güũterabfertigungen. Köln, den 19. April 1922. Direktion der Köln ⸗Frechen⸗ Benzelrather Eisenbahn.
logꝰ5] ö Ab J. Mai 1922 tritt nach dem rn
höhung der , . Nordhausen · Wernigeroder Eisenbahn· Gesellschaft.
Wefsels in Hörden wird das Verfahren
Die Direktion. . —
los? 4
Deutsch⸗Schweizerischer Personen ˖ und Gepäckverkehr. .
Am 1. Mai 1922 tritt zum Anhang zu den Tarifen für den vor Verkehr, gültig vom 1. Februar 1922 an, ein Nachtrag II in Kraft. 3 Der Nachtrag UI enthält die um 20 vH. erhöhten neuen Eppreßgutscke EB
den Verkehr mit den auf schweizerischem Gebiet
mit Konstanz Bad. Bf., Singen Bad. Bf. Stuttgart, den 20. April 1922.
gelegenen deutscher Stationen und Waldshut. .
Eisenbahn⸗ Generaldirektion als gejchãfts fuhr ende Dirertken.
a, .
4 261 4.
6 , .
2
*., 12 92 S unt 1M ;
einige württen
gehen der Reichs bahnen eine weitere 6h
tere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
miorität, das Datum hinter dem Namen — den
her Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
282781. B. 42248.
Bosch
1922. Robett Bosch Attiengesellschaft, 3055 1922. schäftsUbetrieb— sher und technischer Artikel. x zündspulen und andere Zündeinrichtungen für keinungsmotoren, Verteiler, Unterbrecher, Zünd und andere Einzelteile und Zubehörteile für Zünd stungen, Dynamomaschinen, Elektromotoren, elek Anlaßvorrichtungen für Verbrennungsmotoren andere elektrische Maschinen und Apparate, ssche Scheinwerfer und andere elektrische Lampen insbesondere für Fahrzeugbeleuchtung, Glühkathodenröhren und an— Batterien, Akkumulatoren und Schalter, Schaltkasten, f, Kabel, Sicherungen, Abzweigdosen, ele hlt Meßinstrumente, Anzeige und Kontrollvor ingen und andere Gegenstände und Zubehörteile für Lieftrische Installation, insbesondere für die elell⸗ Ausrüstung von Motorfahrzeugen, elektrische Zi nanzünder, Taschenlampen, Heiz- und Kochgeräte, ssche und andere Feuerzeuge und Gasanzünden, sstände aus keramischen und anderen Isolierstoffen, sennungsmotoren und Teile davon, Vergaser, nstoffpumpen, andere Brennstofffördereinrichtungen ssonstiges Zubehör für Verbrennungsmotoren, Teile sraftfahrzeugen und Fahrrädern, mechantsche, pneu che und elektrische Signalinstrumente und =geräte, sondere Hupen, Fahrtrichtungs und Geschwindig nzeiger, Pneudefektmelder, Werkzeuge, insbesonderc; llbate Schraubenschlüssel und Drillwerkzeuge, Oler, serpumpen und Zubehör, Füllfederhalter. .
Stutt
Herstellung und Vertrieb elektro Waren: Zündappa—
Laternen, ssche Glühlampen, Vakunmröhren, hör, Transformatoren,
C. 23329.
282782
„Heinemann“
1922. Chemische Fabrit Dr. Adolf Heinemann J. b. H., Frankfurt a. M. 20 3 1922. ö schäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Herstellung und seb von Bureaueinrichtungen und öedarfsartikeln Art. Waren:
esinfektionsmittel lische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, photographische
Papiere, Lichtpauspapiere und Lichtpausleinen. Radeln, Landkartenfähnchen und —markierer.
f. Heftzangen, Kupierzangen, Signierzangen, Loch⸗ zangen, sowie dazu gehörige Osen und Klammern, Geldschrän ke, Kassetten. Farbstoffe und Farben, gungsapparate. J Firnisse, Lacke, Beizen, Tinten, Harze, Klebstoffe, Appreturmittel.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.
Technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Teppiche.
Wäge- und Kontrollapparate,
geräte, Meßinstrumente. Maschinen und Apparate, einschl. für Druckerei zwecke und deren Teile, Schreibmaschinen und beren Teile, Rechenmaschinen, Heft- und Loch maschinen, Pressen, Kopierpressen, Papierber⸗ schneidemaschinen, Diktier⸗, Vervielfältigungs⸗ Stempel, Paus⸗=, Signier⸗, Frankier⸗, Kuvertier⸗, Pack-, Anleim⸗- und Anfeuchtmaschinen, Apparate und Geräte, deren Teile und Zubehör, einschi. Farbbänder, Farbkissen, Farbrollen, Kohlepapier, Durchschreibpapier, Wachspapier, Siegellack. Schreibmaschinentische, Registraturschränke kästen, Formularkästen. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Schreib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau und Kontorgeräte, nämlich Löscher, Falzbeine, Lineale, Feder⸗, Bleistift⸗ und Kreide⸗ halter, Zettelhalter, Kartenhalter, Stempelhafter, Stempelkissen, Briefbeförderer, Kalenderständer und halter, Glaspinsel, Tintengläser, deren Teile und Zubehör, Siegelvorrichtungen und deren Teile, Lehrmittel für Unterrichtszwecke, Radiergummi und ⸗stifte. ;
. Radiermittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
einschl. für Vervielfälti
und Waren daraus
instrumente und
und
282783. mM. 33769.
2 1921. Metall⸗ ü 6. m. v. G., Höchst 20/3 1922. Geschüftsbetried: Me swarenfabrit. Waren:
Jl.
( Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, und Ventilationsapparate und Geräte, 9 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. . ö Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle— Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Trocken⸗ Wasser⸗
27 282784. E.
Rüstungen, Glocken, Haken Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände.
Schußwaffen.
13626.
eCo
18.9 1920. Engelhard K Co., Münster i. W. 1922.
Geschäftsbetrieb: Großsattlerei, Lederverarbeitungs industrie. Waren: Papier- und Pappwaren (ausge , nommen Karton).
20 / 3
26a. 282785. P. 19313.
Herzwiege
14.10 1921. Richatd Porath G. m. b. 20/3 1922.
H., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln aller Art, insbesondeye Fabrikation und Handel von Nährmitteln, sowie Heraus gabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haus. Waren: Sämereien und Ackerbauerzeugnisse, Arznei mittel und chemische Erzeugnisse für hygienische Zwecke, pharmazeutische Zubereitungen und Drogen, Nähr⸗ und Würzzubereitungen für therapeutische Zwecke, medizi nische Weine, Süßstoffe, Konservierungsmittel für Le bensmittel, Salizyl, Salizylersatz und Natron, chemische Erzeugnisse für industrielle Zwecke, Pflanzennährsalze, Pflanzennährsalzpräparate und sonstige Nährsalze, Farb stoffe und Farben für Nahrungs- und Genußmittel, Kleb⸗ stoffe Und Appreturmittel, Malz, Malzpräparate, Malz- getränke, Malz und Fruchtwein, Weindestillate und sonstige Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Limonaden, Limonadenessenzen, Brausemischungen zur Herstellung von Erfrischungsgetränken, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marme⸗ laden, Gelees, Geleepulver, Mandeln, Manderfabrikaté, Boujillonertrakte, Fruchtaromas, Limonadensalze, Eier, Eiersatz, Milch und Milchzubereitungen, eingedickte Molke und sonstige Moltenzubereitungen, Butter, Käse, Speise fette, Mandelöl, Kaffee, Kaffeeextrakt, Tee, Teeextrakt, Kräutertee, Teekonserven, Zucker, Sirup, Honig, Kunst⸗ honig, Mehl und sonstige Müllereiprodukte aus Körner früchten und Leguminosensamen, Vorkost, Gelatine, Ge zvoürze und Gewürzdrogen, Gewürzsalze, Saucen, Essig, Senf, Salz, Kuchengewürz, Kindermehl, Küchenkräuter, Vanille, Vanillinzucker, Zuckerkaramel, präparierter Zucker, Milchzucker, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor waren, Hefe, Kefirferment, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Eremepulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, diätetische Nährmittel, Malzextralte, Malz⸗ nahrung, Malzeiweiß, Futtermittel, Eis, Rezept=, Koch⸗ und Haushaltungsbücher, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungss mittel, Putz und Poliermittel.
M. 33870.
6. 282786.
Vterpin
1922. Fa. Philipp Mühsam, Berlin. 20/3
211
1922.
26d.
Konserven⸗Fabrik vorm. W. ] Co. A.⸗-G., Würzburg. 20.3
24,12 1921. Scho kolade⸗ F. Wucherer &
1922. und
Frankonia
Geschäftsbetrieb: Kakao Scho ko⸗
ladefabrik und Fabrik von anderen Nahrungs— und Genußmitteln.
Waren: Schokolade.
ö 22 8
*
282788.
2 1921. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 20/3 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen und Parfümeriefabrikt, Versandgeschäüft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Vase line, Pflaster, Verbanodstoffe, Desinfektionsmittel, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Apparate für Hautpflege, Seifendosen, chemische Produkte für industrielle Zweche, Chemikalien für Bade-, Wasch⸗ und Scheuerzwecke, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesacze, Chlor, Chlor kalium, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Wasser glas, Laugen, Lederputz und —=konservierungsmittel, AUppreturmittel, Harze, Firnisse, Farben, Lacke, Wichse, Bohnermasse, Feueranzünder, Zündhölzer, Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Haus und Küchengeräte, Waschmaschinen, Waschbretter, tierische und pflanzliche Fette für technische Zwecke, Talg, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Soda, Quillajarinde, Waschblau, Par fümerien, kosmetische Mittel, Toilettemittel, ätherisch! und kosmetische Ole und Fette, Präparate zur Haar und Bartpflege, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen fürn Leder), Bimsstein, Schleifmittel
.
34. ö 282789. 5. 42872.
Ib / 96 mit Sefer bα/᷑ X-
1921. Fa. Berlin. 203
25/5 1972.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen und Parfümeriefabrik, Versandgeschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zweche, Vase line, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Apparate für Hautpflege, Seifendosen, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Chemikalien für Bade-, Wasch⸗ und Scheuerzwecke, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesalze, Chlor, Chlor
Rud. Herrmann,
,
282787.
2
. Core
ScoroGL DE C. ωλO/sERNMVLPNNQ“KmrI
261
O . W, . M σπ -C CGο. A- G M,
N. 55 . 8 8 cCTHOQ.Jéb fem (
Cr e ᷣ¶ääQ2, , , en.
1
Bohnermasse, Feueranzünder, Zündhölzer, We stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermitt Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waschmaschinen, Waschbretter, tierische Fette für technische Zwecke, Talg, Seifenpräparate, Wasch⸗ und Stärkepräparate, Soda, Quillajarinde, Waschl fümerien, kosmetische Mittel, Toilettemittel, und kosmetische Ole und Fette, Präparate und Bartpflege, Fleckenentfernungsmittel, mittel, Putz und Poliermittel (ausgenom
Leder), Bimsstein, Schleif nitte
Haus Und
1 . 55 Bleichmittel,
12. 282799.
2012 1921. Willy Quednau, Berlin ⸗W Uhlandstr. 53 20 3 1922 Geschäftsbetrieb Rauchwaren
34.
25/5 1921. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 203 1922
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen und Parfümeriefabrik, Versandgeschäst. Waren: Ehemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Vase line, Pflaster, Verbandstoffe, Desinsektionsmittel, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Apparate für Hautpflege, Seifendosen, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Chemikalien für Bade-, Wasch und Scheuerzweche, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesalze, Chlor, Chlor lalium, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Wasser
lalium, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Wasser glas, Laugen, Lederpuß und konservierungsmittel,
Handel mit chemischen Produkten
dieb und Stichwaffen.
Geschäftsbetrieb:
Ippreturmittel, Harze, Firnisse,
Farben, Lacke, Wichse,
glas, Laugen, Lederputz⸗ und konservierungs mittel, Appreturmittel, Harze, Firnisse, Farben, Lacke, Wichse,