1922 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

282919. 5. 44252. 13 es 6 P. 18378. 32 Schreib- Zeichen. Mal- und

tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und pho⸗ Bureau⸗ und Kontorgeräte tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Möbel,), Lehrmittel.

Modell omm mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 24 D 8 5. Spielwaren. mittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, 46 = 38. Zigarettenpapier. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservier 1 39. Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge smi Gerbmittel, Bohnermasse, 5 Zelte, Segel, Säcke. ge, Fahn

rungsmittel, Appretur⸗ und Wachs, technische Ole und Felte, Benzin, Parfümerien, Web und Wirkstoffe, Filz.

fosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und ; z Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 312 1921. Fa. Dr, 3 Saller, Inhaber Karl k

Rar 5 . Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz- Schindler, Berlin. 21/3 1922 und Poliermittel, Schleifmittel. Geschäfts! 63, Chemische Fabri. Waren: ö ! w ö ö Parfümerien, tos smetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, ; d Körperpflege, Tinte. 282914. R. E6 688. Nittel zur 6. rn, ; ; 282921. J. 10102. 1 Sitz: Freiburg i / Br.

27,12 1921. Raspe K Paschen G. m. b. H., Ham⸗ Kl. 166. 9150 9152, 9153, gi54. gitzo, 393,

burg. 21/3 1922. . . 3 3 . 2 t ; Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export. Waren: Isolier⸗ 3 10. w K Prinzen, G. m. b. S., . . . 10222, 10225. 10480 10481, 10393. 1096, 1h Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 75 Mh. , Anzeigenpreis für 5 Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile flaschenhülsen und Gla— 3 aschen für Isolierftaschen. 6 165 1923 . 11286, 12308, 136490 14033, 140659. 14103. itz Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ; K 9 Mh. (vom 1. Mai ab 15 Mk.), einer 3 gespaltenen Ein ö —— . 8eschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Her⸗ län sl. 1410, in iss. 13663. gz den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholer , , heitszeile 26 Mh. lvom 1. Mai ab 25 Mh 167564. 17571, 18262, 19653, 22831, 555g 85 . die Geschäftsstelle w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . 11 Anzeigen nimmt an: - * 1 di schäftsstelle Reichs und Staatsanzeige

Umschreibungen, Berichtigung und sonstige Nachträge.

al. 2. zes, zol, godas, s1or3, Gzczs, sesoi, södig. ze, daräg. bäh be lords, 1th, 1350 iß, 13 i ge. Ill ben lie , d ,, e, e, es,, on w , zr oz. ai Cos, 276, ai 70d. Ii, e,, zaun 99. za / 23 . al. 82. 2245s.

.

2 2

2 2

. 3 ö stellung verwandter Erzeugnisse. Waren: Technische ö 6. 23209. Hie und Fette, Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzent⸗ . 1 . ö 56982, 57088, 62773 62774. 62775 62776, gz Einzelne Nummern Rhosten 2,50 Rb. . 89 die Geschäftsste des speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahm ; . ; i926 90004. 92106, g2107, 94 ih, . 2415 Schrisi atung Zentr. 10 g56J, Geschäfljtelle Zentr. 1573 . e . *

gemenge, Eier, Butter, Milch, Käse, Schmalz, Rinderfett, . ö 100053 101930, 173290 1744535, 17443, 1 4 = 4 Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck, Seifen, Haus⸗ . z w 2 183097, 183098, is 4374 16 i3 6. 18130, 1

seifen, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifenpulver, . . 190450, 190451, 193353, 1991833, 203. V0 2d Waschpulver, Wasch und Bleichmittel. ; l 206467, Nr. 97. Reichs bankgirokonto. Berlin, Mittwoch. den 26. April, Abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821 1922

ö J w Kl. 160. 9194, 212.

2 2922. 14 . 1 * . 26h. ö 3 1 9. 29,1 1921. William Prym Gesellschaft mit be⸗ er fr . E. Peitz u. Dipl n ; erm r . ) h 2 s . 22. ö 74 7 * 59 * * . *

. . schränkter Haftung, Stolberg, Rhld. 21, 5 19 . i ö erige Einsendung des Betrages

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ 9 . ;

a en,, . Sar 8 Am, Schlin⸗ Kl. 23. 45291, 46651, 1199 17, 122271, 129967, 142 7 9 n [ic 88 & Sm S

CUrasʒs S portgeschäft. Waren: Nadeln, Haken und Augen, Schlin 196158 155632 20756 335 4 des Port

512 1921. Gebr. Goldmann, Barmen. 21 gen, Korsett, und Doppelösen, Schuhösen, Taillen. und Umgeschrieben au Coth . Tc ö. M * . ; ——— —— 1922. . Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse. gesch Y esser· Maschinen na ; ; ĩ ; ö . ö ̃

4 ö . . Knöpfe. 4 Aktiengesellschaft, Brandenburg as H. Geschäft betrieb: Schuhbedarfsartikelhandlung. ——— . 42658. Umgeschrieben auf Herbert Foen Inhalt des amtlichen Teiles: ] 51 1 ?

JJ . 24119. 1921. Jurgens L Prinzen, G. m. b. S., 34. A. 15539. Königsberg i. Pr, Schrötterftr. 2. r, . D Goch. 21/3 1922 Kl. 22p. 4916. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr Deutsches Reich.

34. 282916. 23807. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Her⸗ 3 R. Geißler, Berlin. H ö; 1 1 ; . inn, nan, , e. 21112 1921. Lützelwerk G. m. stellung verwandter Erzeugnisse. Waren: Technische Kl. 30. 170381. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. E. ; . . ,, immo e g e. wa 40 vo Gips,. ; Fo ta Wi is unter Erne ng zum ber or ter m. R., b. S., Coblenz. 21/53 1922. Ole und Fette, Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenn 29/10 1921. Dänemark, 24/8 1921. Akttiesels abet berts, Berlin. Bekanntmachung über die Ein- und Wiederaus uhr vor Waren . , . nmun gez. A e Gefe chäftsbetrieb: Seifen und 9 2 speifefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahms Hämoes Generaldepot, Kopenhagen; Vertr.: Pat. Anw. Kl. 166. 55622. Wohnsitz: Freiburg⸗Zähringen, un für die im Sommer 1922 in Dresden frattfindent e Jahres⸗ ö Seifenpulverfabrik, Parfümerie⸗ und ö ö gemenge, Eier, Butter, Milch, Käse, Schmalz, Rinderfett, Dipl⸗Ing. Dr. Landenberger, Berlin 8W. 61. feldstr. 6. . , chemische Fabrik. Waren: Arz ⸗⸗ Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck, Seifen, Haus- 21/3 1922. Kl. . 63725. Vertreter: Pat. Anwälte K. Hallbu neimittel, chemische Produkte für . seifen, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifenpulver, Geschäfts betrieb: Drogerie, Parfümerie. Waren: 1. Dipl-Ing. A. Bohr. medizinische und hygienische Zwecke, 2 Waschpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel. Mittel zur Pflege der Haare, der Hände, der Zähne, der Kl. 1s 682. Firma geändert in: „Semperit / de uusgleie ö pharmazeutische ö und Prä⸗ . K ; 3 Haut und der Füße, Haarfärbemittel, Seifen in fester, reichisch⸗Amerikanische Gummiwerke Altieng] PMiteilund über das parate, Pflaster, Verbandstoffe, ö 26h. 82923. 3. ioisz. halbfester und flüssiger Form, kosmetische Mittel, Haar schaft, Wien Desterreich; Jetzige Vertreter: . i,, Dent . Tier- und Ufeenthberfslßuhsße n lle, Desinfektionsmittel, nadeln, Haarnetze, Kämme, Bürsten, Geräte und Werk⸗ Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F Harmsen von der nchen Konservierungsmittel für Lebens zmittel, chemische Pro⸗ zeuge zur Behandlung der Haare und Nägel, Fleckenc E. Meißner, Berlin. Preußen. dukte für industrielle, bbissen schaftliche und photographische entfernungsmittel, Putz und Poliermittel für Metall, 9f. 111010. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. Ernem nungen und sonsti—

8 . Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck⸗ Leder und Holz. 54 Geißler, Berlin. = s e n. , , e, . ug hen nnd masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ l. 162. 111224 Vertreter: Pat. Anw. Dr. Wormz Velanntin i . 964 *, stofferlaubnis cheinẽe 8.

lische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harzel 42. 282930. 5. in Fortfall gekommen. i . . r n, m. a dom 24 Ahorn Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗— 23. 117654. Umgeschrieben auf Erich T. Pesg handels verbote ,, it Wirkun . Ministerium f Volkswohlfahrt. ittel retur⸗ und Gerbmitte ermasse, Wachs, j J 22 in 2 Verordnung mit Wirkung vom init 1um Ju 118 mittel, Appretur und Bohn ermasse, Wachs, 8/12 1921. Jurgens K Prinzen, G. m. b. H., Berlin Schle sischestr. 29 / 30. ung m nig technische . und Fette, Benzin, Parfümerien, kos⸗ Goch. 21/3 1923. 9a 133841. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. 9 ö metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und 3 . k . -. Heimann, Berli Berlin, den 25. Af 922. ; ; , h . . . 2 ö, Mm nn . ar,. Berlin. 216 Ve 92 . Bleichmittel, Stärte und Stärtepräparate, Farbzusäße Geschäftsbetzieb: Margäatinefahritation und, Her Kl. 260. 187131. Sitz: Belp (Schweiz; Vertr:] Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zur Wäsche, Rleckenentf ittel, Rostschutzmitten, stellung verwandter Erzeugnisse. Waren: Technische , e , . *. 2 ! Der Neichsmimster sur Lrnahrung und ] ul. zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmitten, Hle und Fette, Margaint, Lunstspeisesett, Pflanzen Anw. Hr. Albert Marck, Berlin Amtliches Lehr K Ole fette, Margarine, K e fe l en j⸗ . . . . 8 ; . 3 . . h . ) Putz und . . speisefett dr anz ; rh fe, 1 8/8 1921. Hüpeden & Co., Hamburg. 21/3 1922. 10. 159144. Umgeschrieben auf Hupp Motor r ed. K . . an; . , . . h 5 ß zhelrri eb 9 6 Er eschäf 4 . ö ; gemenge, Eier, Butter, Mülch, Käse, Schmalz, Rinderfett, , b: Import⸗ und Exportgeschäft. k . V. St. A.; Vertr.: Pat. zentsches Reich. w . 282917. R. 26551. Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Sweck, Seifen, Haus⸗ Waren: S. Korn, Berlin. ; Fekannmt machung. Ve , . nltttuts der Land Kl. Kl. 226. 159727, 160879, 168299, 169529. Der Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium Dr. von ö . . ö R virtschaststammer in Hannover Er, Schermer ist zum ordent . sen ist zum Präsidenten des Direktoriums der! Für die Dauer ihrer Tatigteit als Vorsitzende und lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität

seifen, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifenpulver, . J 3 ; . . . Kaschuiver Wasch⸗ und Bi eichmittel. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische geschrieben auf Soeists Anonyme Des Etebl

2 K und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ments Jules Richard, Paris; Vertr.: Pat. 1 , ,. ö n stellvertretende Vorsitzende der Spruchst

26. 282921. mn. 14241. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Dr. Franz Düring, Berlin. Ri herun ? Ut fi estell nannt worden. . G, n . e e, n,. Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, 264. 159735. ö ; ; ; t ; 1 He g e, gi, , i . Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; . 186. Vertreter: Rechtsanw. Robert R w , , , . 1 2 fin

5. s Domänen 6. Natronsalpeter

7. Knochenmehl⸗ e, ü nnkfurt, st dem

1su 115

rerttel ist zum Kreis

Sissenschaft, Kun st 323

. Putz, künstliche Blumen. . 28. 161197. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Sun gierungsrat erster Klasse Dr. Eugen Mayer zum Ober- 1st Lu ren. wd Ztaatg min fteriumz t e e

ö Schuhwaren. ö ö be t worden: ö kamens d en Staats: riums Ei 22,11 1921. 5. Rothenburger, Bergedorf, Kamp⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. . . unn, , 44 Landgerichtẽrat Dr. Sie zerlin nennung des Studienrats Schmidt am Realgymnasium in

chauffee 9. 1/3 522. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Ri- . . , ,. . Vandgerichtsrat Fro ö Wanne zum Oberstudienrat ar nannten Anstalt bestätig: Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 23. ie, . ö pern g e nut Dem Generalkonsul ad e ind Leiter des Kon⸗ Nechtsanwa w ö . . . orden 2 .

Geweben für Filter, Imprägnier⸗, Dichtungs- und Iso⸗ / 7 192 . en. Wiesbaden, Adolss⸗— 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,“ f . x sul Republik rreich in Leipzig Dr. Ernst Schön , ; Die Wa studienr Müller an dem städtischen

lierzwecke Waren: Gewebe zum Filtrieren oder für 39. 4 z ö. . , Toilettegeräte, Putzmaterial. ist in Fortfall gekommen. . , Amtsrichter Kir schner, onsrmm n Iberlyzeum in Bochum zum Studiendirektor des x ; g lee ; ? ĩ 922. ö! 2x. * s sch l immens . i 6 jugtur erteilt worden zorichtsassessor J Buße Veima 81 . a. ; w 263

. 3 Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme Kl. . , . , w, , e, nen. ö J

andere Verwendungszwecke, Teppiche, Läufer, Decken, . Tabar . Vorhänge aus Agavefasern, hauptsächlich Sisalfasern ohne Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗- und Tabakhand⸗ chutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. ; oder in Verbindung mit pflanzlichen und tierischen lung, Import- und Exportgeschäft für Stahlwarenerzeug— ö. d ö eise b ö. it . ö. a. Metalle 23. 15018. Umgeschrieben auf Artofex G. mät Olengund Fetten und ähnlichen Imprägniermitteln, Me⸗ uisse. Waren: Jer n, Fleischertra te, Konserven, . i er e n,, . Gre , . Zuffenhausen· Stuttgart. tall, Gummi oder anderen pflanzlichen, tierischen und Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Weine, Zucker, Mehl, Gewürze, dieb unb Stichwaffen. . Sichen, al 32. 182026. Umgeschrieben auf Fa. Gebtid J rttfind ende mineralischen Fasern und Substanzen, Wärmeschutz und Essig, Kakao, Schötolch Zuckerwaren, Back und Kon⸗ Radeln, Fischangeln Weinmann, Berlin. im mmer nere nden n. ttfind ende Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gummi, Gummiersaftzstoffe ditorwaren, Hefe, und Backpulver, Gerste, Mais, Korn, ,,, verzinnte Waren. 13. 188295. Umgeschrieben auf Chemische Finn 3ahres haun deu der reit Deuts(chee und Waren daraus 66 a n. . . ö , Feuerzeuge, Stahl⸗ Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten „Effax“ Aug. Spoerl & Co., Bensheim.

ö ch z / S . Fa. P. . saiten, Stahlschmuck, Stahlspäne Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 2614. 241524. Umgeschrieben auf Fa. P. 8 ö

2s ois. R. 26552. . r, 6 ö Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ haus, Neuß a / Rh. 30. 282925. *. 18184. beschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen. Kl. 2. 242393,

; 266. 250087. Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, kngeschrleben auf G. Herrmam, Fabrit gtlam

Jahrzeugteile 1 ,,,, Ausgeschieden: . ꝙ) 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. pharmazeutischer Průparate Alttiengeselsscht ‚. k e 83 ,, tret w w,, J. 7 m Dresdner Zollamt abgesertigt werden, wahrend ihres Ver— 3. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ ; ö. 60767, bleibe in Dänschlenk rn KRorm erkr ve r . ahre en unter Zollaufsicht . ö rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ ; 26 055. 27104. scht , , 9 ,,, Ausge l chtede 26 . . 9 Umgeschrieben auf Hydrophyt-⸗Zellstoff⸗Gese bleiben und binnen zwei Monaten nach Se (B der Austellung M. Mi 11 1921. Rothenb Berge d * masse. vie fi Di iederausfuhr muß der be uf f . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile m. b. H., Dresden ⸗A. leder ausgeführ erden ziederausfuhr muß der be An seine Ste 32 21. ; . ö . tze, ahtseile. lle . , . . . öl an,, 2. . . . . . ö . 5. Packmaterial. ; 9. 283. 266455. Umgeschrieben auf Walter doene Il treffenden Zollstelle gegenüber sichergestellt werden entelt, d Gesch afts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel- und Alu— gesellschaft, Charlottenburg. . I Anril 1922 Eingetreten: Geweben für Filter⸗ Imprägnier⸗ Dichtungs⸗ und Iso⸗ miniumwaren, n,. aus Neusilber, Britannia Kl. 18. 267531, 267332. Umgeschrieben auf Lausj ; : n, ; , ,, ö St. Goa ; lierzwecke Waren: Gewebe um Filtrieren oder für ; und ähnlichen Metallegierungen, echte und un—Q Chemische Werke, Inhaber Ernst Gips, öm Der ichswirtschaftsminister zweigst ell andere Verwendungszwecke, Teppiche, Läufer, Decken, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Lausitz. . A.: Dr. Trendelenburg. Ausgeschieden: Herr Konsu Vorhänge aus Agavefasern, hauptsächlich Sisalfasern ohne 1 schmuck ; Kl. 14. 271475, 274442, 279628. Firma gende in w Elberfeld, als Ferrer er, oder in Verbindung mit pfl anzlichen und ,, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Wollgarnfabrik Fuldn, Gesellschaft mit beschrũnht . ö ö,, 686i te Essen, als Stellvertreter. . K Olen und Fetten und ähnlichen Imprägniermitteln, Me⸗ . für technische Zwecke. daftung, Fulda Verordnung ber künstliche Düngemittel. An Stelle des Herrn Esser itt sein bisheriger Stell tall, Gummi oder anderen pflanzlichen, tierische und, Schirme, Stöcke, Reisegeräte m ; Geschaiftsbetrieb u. Warenveryij m B5. Ayril 1922 vertreter Herr A. Beckmann in Firma F. Esser & Co., mineralischen Fasern und Substanzen, Wärmeschutz⸗ und ; ö ö dai Knochen, Kork, Horn, Schilb⸗ 2 8 . . 3. . . Vom . Ap J. ö 4 Düsse dorf als Rertreler z Isoliermittel, Asbestfabritate, Gummi, Gummiersatzstoffe . ang Fischbein/ h . ar n n, een ö , . . wee n, 6. jet oren n . A uf Frund der Vert bmg über K riegsmaßne ihmen ur Ei get eten die Herren: Pr rokurist Wi! belm W ene cke ndo n k und Waren daraus . technische n. ö Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Fahr an fabrid 2 Witti & Co. Berlin Sicherung der Volks ernährung vom 22. Mai . 16 RGB] in Essen und Willy Göoe ler i. Fa. F. Esser C Go., Elberfeld.

K ee w ö 3 3 9 3 9 S. 4019 / 18. Au ust 1917 (RG i S. 823) und der 88 7 und 10 Berlin, den 21. Ap 1922

Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder Neukölln. KI) / 18. August 1917 (RGBl. S 58 Berlin, den 21. April 1922.

26h. 282920. Jũ. 10101. rahmen. 1 . . der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. Augu Der Präsident des Reichsausaleichsamte . 1 = ö . Ve ) J ; 8 Meichsausglelchs 8. Arztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, 1918 (RGBl. S. 999) wird veror ie.

M

ar 41

dnet: 8 Haber.

Bandagen. Teillüschungen. Artikel l. ö

2. x he , gr, ne, 23. Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, ö. ö 9s ß 2 915 Nor⸗ g üb Düngemt

men erle Stall=, Garten und landwirtschaftliche Geräte. 11. 4. 1922. jr ö Abs, B Abs, 1. der, der, Verordnung über . . 2 . . etre 1893... 24. Spiegel. Kl. 11. 269392. Für Werkzeuge und Gerate fllt 3 ö 1. . * ih 8 (RGB . S. . ö. ., —23* . . t Von der . ö ö 3 ] e ö . . 56 De n . . . 25. Musikin strumente, deren Teile und Saiten. streicher gelbscht. ö 6 unt reise in der F assung ö ** ? . nn ; Ur zem elne un ; ( 29 ean der e i 86 2 ö ner ö . D r 2 nha . j d er 36 1w ĩ 8 5 106 h 2 7k Rittervlatz 3110 1921. Jurgens K Prinzen G. m. h. 5. ö 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Kl. 42. 60246. Für Wichse gelbscht. (R 3 96 ö. . J, ,, Dangemtttel: Weidmann . . in He ö. 68. . Nr. Frau Ge rt ru! Ke h, ge TI 5ber = ist die Goch 21 35 1922 ö j Vohr und Halbstoffe zur Pa pierfabrikation, J P eie für 1 Kilogramm str e 24, erscheinen. ie Neuausgabe t zum Preise von Abgabe von S ilen und Getran 1 en jeder Art 6 geschaft abet ricb: Margarinefabrilation und Her⸗ t Tapeten. Berlin, den 25. April 1922. prozent Sticstoff 19 M für das Stück durch den Buchhandel zu beziehen. Unzuverlässigkeit un tersagst und die Schließung des Be—⸗

. 9. 6 . ĩ * . ö . Pfennig ? t iebs an geor d net worden

tellung verwandter Erzeugnisse. Waren: Technische⸗ ; 28. Photographische und Druchereierzeugnisse, Spiel Reichs patentamt. Schwefelsaures Ammoniak: P hg. e. , . i 36 Fette, 3 llansisges fait, Pflanzen“ . 4 12 1929. William Prym Gesellschaft mit be⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ . a) für gewöhnliche Ware.... . 2 . Breslau, den 22. April 1922. . speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahm schränkter Hastung, Stolberg, Khld. 21/3 1922. gegenstände. b) für gedarrte und gemahlene Ware. —— 366 Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Sim on gemenge, Eier, Butter, Milch, Käse, Schmalz, Rinderfett, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex- 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . Sali saures Ammoniak (Chlorammonium) . 3336 Breußen.

* *

Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck, Seifen, Haus- portgeschäst. Waren: Haken und Augen, Schlingen, 30. Posamentierwa ren, BVänher, Besatzartilel, Knöpfe, . Natriumammoniumsulfat H Stein ain ifch 5356 Bekanntmachung. seifen, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifenpulver, Korsett⸗ und . Taillen⸗ 6 Kor⸗ 3. Spitzen, Stickereien. ö 4 e n eter mit 40 fi 86 zj. lan n it . Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem Wirt 5. ,, Waschpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel. settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Knöpfen] 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Kaliammonsalpeter, hergestellt aus Ammon gas e , ,. . ae dee, lee en, e, w. . chluste. ie ; sch und n . ö 5360 Der Lehrer Dipl-Ing. Körting ist zum Studienrat an in . furt a. M., wohnhaft in Frs nkfurt 32 Verlag der Expedition (NRengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei . m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14. Daneben kann der Ke aligehast mit dem für Kal der Staatlichen Maschinenbau⸗ und J Hüttenschule in Duisburg straße Geschäftslokal Lucullus, hier, Friedensstraße 9,

im Chlorkalium geltenden behördlichen Preisen in ernannt worden. hierburch der Handel mit Ge gen stnden des tãg⸗

Rechnung gestellt werden.