1922 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9 1 e, , ,, i =, Der . un * mi end n 25 Aprit, 8 2 B.) Dev sen ku e dondon —— m ö Woite Clirved, Mar Abladuna IF 530. ** *3 * . . (wee . erlin . 1 bars , Some dos. , O66 Seetiere und davon G C st E B C6 1 Wi irped, Mai⸗Ablad 1 erste, Marokko Tunis Kopenhagen 55 Stockholm 68,185. Christiania 49,30, New Yort No e Ostsee ; J 2 9 e 26211, Brüssel 2073. Madrid 40,75, Italien 13,92 gewonnene Erzeugnisse —— jum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S Staatsanzeiger

Algier 1600 ; ; . 5 wr; ; 3 April. W. T. B 5 oM Niederläãndische

So 4 . ö * r . 1 * Ha fe do gz 2 taat⸗ 9 . . 3 13 888. 0 8 Niederländische Staats. R anleibe 6; n 5 3 eibe T J Toupo 8 ĩ r . Four on Nr. 1 99. . Ber lin, Sonnabend, den 29. April 1 922

16 —— n x 88 122 Dre fden 2 Ayr ö 11 . 13 60M e . 800 ut che Reichen FSdannar- Juli Petroleum 413090 * d Amen a. Mu u w

36 ) 2 ) n w 20 ; x . O0 80 Di nHerge 1 achfische 124 2 12 40 Va ere Ron l . an 7 ite J ( A wi n pe fa 8 nta ] ' J . 1 R 11 ock It sland 8 91 . ö = 8 9 K n Garne en

. ll

schel . 1 ö 7 2606 .

600 118 0 M 228 M 14 9200 N . 10 1 2. Rl 2 ) Me zen 3 8354 890 z oi n Pacifie 96 00 Son ern R ilwar ) Inion rabbeꝛ 66 ĩ ö ö ö D 1 1 2 * AJ * n nian z * 1 *) 1 d 7 * 91. w . 5 2 4 . ⸗. R Gran ten Al 8 39 ö ? g D ; 6 —1n e . : A . ane,

(Fortsetzung aus dem Haupitbla

162 11.

Deutsches Reich. Entscheidungen der Filmprüfftelle in Berlin in der Zeit vom 18. bis einschlie hlich 24 April 1922.

Ursprungsstrma Antragsteller

Deulig⸗ Film Arbeiter

*.

Den che 83 eefrsch ere ö * ö 7 ffick ere . ö 8 3 gas 6 ur 6. 1 rr, . ; 16 n tetchs ilmftelle ut schiebung ; iangl⸗ Universum Film

3 4111

* z

6

32284

** 3 *

P 1

System 1m

Nichtamtliches.

(Fortsetzuna auß dem Haurtblatt Parlamentarische Nachrichten.

Reichstag Ausprägung von 1, 2, 3 u

In der beigegebenen

5 ero

2 52 9 *

*

über die gena 1 ,. 2 Sartg 2 ! Arbeit, G 1 Rd 1 ung S8 wa 0 sebruar J 11 u hrverbote allgemein und wird dadu besonders dringend, daß 131 * 2 dom eich wirtschaftsministerium zur Begutachtung worde im allgemein uck der kleinen Scheine, deren e n. hinter der Leben vorgelegt worden ist zer RVertreter des Reichswirt des internationalen Handels t er Münzen weit zurückbleibt, im Verhältnis zu ihrem Nenn ] 14. 11 ern nn, wie das Nachrichtenbüro Vorwurf einer unter pied ichen Behandlu ,, tit er igel. ut e⸗ de genannten Diskriminierung, dur

1st r 86e 6 1 st 11 3 * 11111 . 1 * n den en bsichtigte z n die 8 Ile 3 wegfallenden Einf 1* der weßsalenden Gwinfuhrverbote

. . 1 5 .

6. 11 1.

9rY Gf erer

e t 1 d

—————

bereits unverhältnisgmäßig teuer gewerden bechsenden Anforderungen auf Noten über höhere n durch eine Entlastung deichsdruckerei von . o ö er Geldscheine entsprochen werden kann. Insolge (. unkene . er ge. : 1 der Mark kann für uf 1, 2. 3. und ,,,, 2 ̃ nwerte eine Verwendung von Edelmetall nicht in Frage ien df. ö 3 er icht 1 9 ni mer weilen emen, ore Seset Ünters suchungen über d ie W hl des Ersatzme talls stehen vor den 1 ? l . iche . , en De . imftft der lb, sprechende lle bergan ingsmaß nahmen ; este he der ang einer y n Schema und Sätzen 8 mi * dluß. Bei dem gegenwärtigen Stand unserer allgemeinen wi it. . 37 . nnn nng einen er mangelnden Schema und . 4 Zolltarif in Kraft tastlichen Gutwicklung ist es nicht ratsam, das Müinzgesetz zu er ä, ,. f, . . ie dem Lieferer und dem, Verbraucher In der eingehenden Erörterung stimmten die Vert anzen oder . „nßekrt iq pie 3 bis * weit eint berstarkte j 26e ö ĩ er den en oder zu ändern. Es empfiehlt sich vielmehr bis auf rr dnn r f n Ge . ung der Gestaltung der Münzen, die Beftimmung der 2. g ea,. . ꝛiner Aenderung * Netalle und der Menge der herz 1st elenden Münzen 24 3 1 Sgerich 1Ingt . ; 3. J itt Ri 1 benutzt werde, daß . 28 10 ; ö 2 unter Beo achtung gel . wie tige e. . B. stoffe und Le ö 142 ßztere d 8 des Münzgesetzes ge⸗ *. ebensmitte] mit hohen Zöll n. 9 i n * den 2 . . 388 es . die vom Reichs ko mmissar 6 die , . ung zu belegt würden. Mer . er des R ( ich sw 23 * 8. . ner enzen * 21 6 * Fr A rIBHοüun . 5 11 2 12 tenzen dem Mei che rat zu übertrag anvassen. In der Erörterung erklärte ein Arbe it geb ministerium g gab darau ie Erklärung ab, daß es nicht beab⸗ vertreter der Glektrizitäteindustrie, daß die von ihm dertretenen ichtigt sei, auf Waren, für 1. heute keine Ei in lubr perbote besteben * 122 a f mmm 8 5 or 2 231 un 2 r1GBeamtenangelegen . Interessenten dem Gese Re entwurf zustimmten. Besonders bebandelt 3 u legen, d Aug eb men nur für solche Fälle in Frage n 3 *. 9 He 15fris . 55e 311 8 etreffen Ire dre en dee, td] die ge ing über den Entwurf eines wurde die Frage de n eru⸗ funge rist 6 Sisf er 4) zu der die treffende Ware andernfalls mit einem Sn fuhr erte *. en ra ie. et ö ergefübrt. 5 14 der Regierungg⸗ Regierung auf eine Anfrage erklärte, daß an einen Monat al 16s Frist Gin Arheitg ebervertreter des Groß a n 2 . cCnLꝭrate 2 6 e * z . sp der Ausf 12 151 6 ra 82 *r ; in 8. 65 ) ; . Ce wurde gestrichen. Der rag raph bestimmte für die Wahl⸗ gedacht sei. Der Ausschuß erklärte sich daraufhin mit der Ein—⸗ darauf hin, daß der Schutz der Pre 33 Fünf Beilagen Sweite und Dritte gentral⸗ Hanbelsregiñie: ;