mig. gutachtliche Aeußerungen über Gebäude, schwer zu vermieten oder zu ver- Zu seiner Tilgung ist ein besonderer können oh ne Kündigung jederzeit erfolgen . Ostpreußi⸗- auszuführen. — kaufen sind. Tilgungobestrag von mindestens von vy des wenn sie insgesamt d vo des Pfandbrlef⸗ ßer Schuld unter Vorbehalt des V . deschaft wird auf Grund der . Außerdem haftel jedes Mitglied der 2. Grundstücke, bei deren Bau oder ursprünglichen Nennwert des Plandbries= darlehng in nem Jahre nicht Lbersteigen . Den gest be uud , lösung in Abzug gebracht. Der Betrag . vr des 18 Satzung gengbmigt. Siadtschest far alle Verbindliche ien und Umban berechtigte Forderungen won Bau. darlehng zu entrichten. Dieser Tilgungs, 2. Vor Ablauf, bon zwe Jahren it Hern. riefdarlehns der nicht eingehenden Pfandbriefe bleibt , ,, 36 9 2 . * n Bertugsstnsen zurtctzunahten , . Minsster werden er- Sypothekenangfälle bis ju h vy, für zweite gläubigern ausgefallen sind, können bis beitrag wird in einem besonderen Aus, die Gesamtrückjahlung des Darle hns nut 2. Auf Grund der Quittun 1 soweit die Ein sung nicht früher erfolgt 365 z 9 riß von 10 vo bezw. 5 vo auf s 184, ä, die Lusgabe auf den Anhaber wvorkeken bis zu Jo v des auf seinem zur Befriedigung der ausgefallenen For- gleichskonto so lange angesammelt, bis mit Genehmigung des Vorstands zulässig. Eigentümer befugt, bie r 64 der bis zum Ablauf der Gültigkeit aller aus? . Zrcsen ee ,, . vw bezw. 19 vH. — Der in biatz 3 e) im, Falle der Ausschließung eines anten der Pfandbriese nach Maßgabe Hrund ick eingetragenen Piandbriesbar, derungen, längslen aber är die Dauer darauß das Juschö'darfehn vosistätndig Diess darf nicht berneigent erden wenn mme löschen zu lasfen⸗ 2 gebenen Zinsscheine in Gewahrsam der stande; . ne., Teil der am Jahrerschluß be. Mitglieds oder der Nüchahlung des de nsiegenden Sagang der Dst. lehns (6 35). Die Siadtschaft hat die von 5 Jahren seit Fertigstellung des getilgt ist Bie Sicherstellung des Zu. die Rücksahlung intolge Veräußerung des eiben zussehen de Pfand der über das Stadtschaft und wird jugunften der 4) in den ginsen d ] V chenden Darlchen dermindert sich auf Darlehns vor Ablauf von fanf Jahren ichen Stadtschaft zu ge. Mitglieder nach Verbältnis ihrer Pfand. Baues oder Umbaueg, von der Beleihung schußdarlehns erfolgt durch Eintragung Grundstücks oder aus Anlaß eines Brandeg . Auch ie, n, . zu verfügen. Sicherheit smasse 8 20 ) zingbar angelent schů feng 33. er geleisteten Vor, den siebenein halbten Teil, das Guthaben an der Sicherbeite en. briefdarlehen in Anspruch zu nehmen unter ausgeschlossen werden . einer entfprechenden Erhöhung des Zins innerhalb einer Frist von drei Monaten higen Duittungen 6 der löschungs. Nach Ablauf Jener Jeit wird der er e) . nb ü ĩ ; , , nale e ngch dem ltzzte Jahren in, den 298. Mal 1919. lieberkragung der bon einzelnen nicht bei,. 3 eber die Bewilligung einer zweiten satzeß für das Pfandbriesdarlehn im in nsbht. ausgelosten Pfandbriesen der rrags dem C nf! n,. des qulltierten betrag der nicht eingegangenen Pfantgbrien g 33 eberschüssen der Betriebgmasse utrag zn fai ende gun gebeitrag fließt abschluß biz auf 3 vp ju (igänzen Im Namen der Preusischen zutreibenden Beträge auf die Übrigen Hypothek entscheidet der Vorstand nach Grundbuch, oder sefern hierdurch eine Sstprenßischen Stadtschaft desselben Zins ariehn n. we, der neues Pfand nach Abzug des Betrags der nach der md 366 ; it oprt in die Tilgungemassse. 3 3 31, 3) ; 63 Staatsregierung. und Anrechnung früßerer Ersatzleistungen. freiem Ermessen, nachdem die Gemeinde, ausreichende dingliche Sicherheit nicht fußes angeboten wird. e innerhalb der auf . sowest das. Verfalljelt fällig gewordenen und von der d 2. u . aus Ter Verwaltung 34. Die Sicherheitsmasse ist für 2. Außerdem sind: am Zehnhoff. Südekum. . Augtrit. a' Lren Beslrk' daz zu belelhende Grund. gewährt wird, durch Eine unmittelbar nach 3. Erfolgt die Kündigung des Dar. eihungögrenze d 6 festzustell“enden Stadischaft eingelsfien Jinsscheine bei d *. nicht für die Geschäfteräume der erste und fär jwelte Hyrgtheken getrennt a) fur Beffreitung, der Verwaltunge 6e . Scheidt 71. Die M n Haft erlischt: a , er, , , Pie nenesse ft Wenner nde Sich, lebng vor Nölauf von fünf Jahren, ele ug g nze des Grundstücks (9 II) SDinterlegungsstelle , ,. eine bei der ttadtschaft erworbenen Grundstũcke zu führen. Demgemäß ist auch die Haf⸗ kosten eine Meldegebühr von 1 v6 St 1. 88 St. f. . W n öe it ö. i ent n, , . . voll n , hh a dn ede. ⸗ de . 233 er. n n. Gu nete fe der verfällt das Guthaben des verhafteten ,, 1 Un spruch a . 1 ö. egt. Soweit der und dem Erlöse bei der Wiederver⸗ tung dieser Masse für jede der beiden und bei einer zwe fstelligen Oy . 2 n 6721 Min . 8. D. u. J . . . , . . 55 . , n ö . Gl hl M nur Grundstücks an der Sicherheitsmasse nach 4. Uehrigens muß das Darlehn, soweit gereschten e 9 aten und nicht ein. äußerung von Grundstücken der Stadt⸗ Hypothekenarten eine gesonderte. Un hon 2 vd des (ere, e. 4 3 2 5 l em. F. T., DV. Uu. H. ständiger Rücksahlung des einge⸗ mäßigen eckungsmittel (C 10 B) bei dieser etwa ngcheingetragenen Gläubiger m kö sber dasselbe nicht löschungsfäbige Out. k ᷓ Hlandbriefen gemäß 5 80 schaft; getrennte Einnah d KUugaghen der , Pfand⸗ . 4 tragenen Pfandbriefdarlehns (6 37, Hypothek an Kapital Zinsen ent- durch Löschung verfügt werden darf, der n. j , rfallt gen erteilt sind, auch . 9 ie nun fen der Stadtschaft ver e) in den nach S8 22, 32 der Masse erf eee m, Tiefe. beben e an 1 are , e,, r Fin. Min. 8 lebenden Ausfälle die Büärgschaft zu. Vermag der Schuldner die Vorrangs⸗ 4. Zahlt der Schuldner am Ferlaltage ichicht auf die abgestoßen in RBerrn lahrt it fießen die hinterlegten Beträge zufließenden Bestagen; teise jm Verbalinis d . e ens 6. estzusetzende Gebühr für die ; b) mit des beliehenen gesichert haben. csuräumung nicht zu erreichen, so ist dem das Darlehn nicht zurück, so hat der Vor. int werden gesteßenen Beträge zur Scherhdeltsmaffe G 258) h) in etwaigen guschtff der Mitglieder P nm,, , , eiderfeitigen emnrütang ,,, ͤ s ; Satt der Bürascbaft der Gemeinde Vorstand Üüberlassen, sie Fintraaung stand das Recht, entweder die Kündigung 9e iner ; ö ö 2. Alljährlich sind di ꝛ gen Zuschüssen der Mitglie Pfandbriesdarlehen gerteitt⸗ an Zinsen für eine erststellige Sopother Genehmigung. — l 4. Statt der Bürgschaft der Hemeinde Vorstand; Überla sen. sich mit Esntrag! ng and ae s Erlsren dder arte . Bei einer zweiten Hvpothek erhöhen Tilgungsmngs? d dit im Besitz der (6 6. 4. Hastung der Mitglieder der Stadt⸗ Hö und an Zinsen far ein *. Auf Grund der den Ressort. er Ausschließung durch den er des übergeordneten Kreises kann auch der Sicherungs hyhothel an hereitester 1 — alen n, (nds ch die in Abs. 1 bestimmten Sätze auf ü unge ma ssen befindlichen Pfandbriefe Pb) Auegaben. 1 , J. eine zweit 1 im . d im Falle der Kündigung des eine beitragsfreie bei der de bend der iche. Stelle inner halb 80 vy des Schätzung en, r, Kapital 5 vy Zinsen und 10 v8. . h h nit en dazugehörigen Zinsscheinen 830. 1. Die Auen ch der Sicherheits 5 35. An die . der Sicherheits · . 4 ? . Staats re ierung erteilten Ermãchtigung . ** . w uungsan t chen Landschaft werts u begun wen, 2 ö. . 1 ö ö eundiʒgung des Darlebnz Beim Vorhandensein einer solchen darf der e, r. , von dem Vorstand in masse bestehen: masse — und bei zweiten Sypotheken Die ; vom 29. Mai d. 2 erteilen wir hierdurch 6 ö gen die per on ich abzu hließen . Le . 23 schußdarlehn noch nicht völlig getilgt oder bebt . Ingfu ö. . Echuldner außerdem über die freiwerdenden des , . abgeordneten Mitglieds a) in den Vorschüssen zur Deckung rück⸗ sonstigen Deckungs mittel (8 40) — schließt der Ostprenßischen Stadtschaft die Verbindlichkeit es B ßere 5 an dem Si l heit AMgenomme J den wenn die ; tee. . 1 8 Grund stuck 2 le der ersten Hypothek nur durch Ueber 6 ö. ,. Feuer 31 vernichten. stãndig gebliebener Iinsen und nicht⸗ sich die gleich alls nach ersten und zweiten Genehmigung zur Ausgabe auf den ö 6e l ; ) ; ᷣ . icherte 5 . t wer,, ee. darl er leibt das Uulbabe! Die J 8 AM zschung verfügen oder verlangen. daß die , , , , . 6. 696 p) 46 e , , 36 Hypotheken getrennte Haftung der Mit⸗ 8 n J t me,, de,, Waun in welcher die in Kapitalausfällen, welche die Stadt⸗ glieder der Stahtschaft (6 5, Abf. 23. ha
der Sicherheits- und Tilgungsmasse
, e , die gleiche der Sig
der g er kann vor Rückzahlung des Zu⸗ ir mne lan 8
aber lautender Bfandbriefe nach werber gema en ꝛ , . . K erfür angesammelten Tilgungsbeträge rn Gefen Hf
; . ö 16 3 s kae 28 85) 6 3 3 e end un der Zeif lla wir i . Vzschungasbewilliaung des ehen. 2 1g5betrage zur vernichteten Pf. a4 Per 7 ‚ n, ur l Wlede ̃ * ĩ 25.1
r gabe ihrer don den Ressortministern Dr en, d ,,,, e, er. . ge , 66 n, Falle des Der Hungsmasse der jwelten Hupolhek um, staben un ie, ,. e, , Buch schaft betreffen, einschließlich der Aus- Die Zuschüsse können aus den baren Be. unter dem 29. Mai d. J genehmigten ea e. e n 1 . . wan ten 29 2 te Oy) 6 . * ; . ö 2 ar. * . 63 . . 3. . Xändlaungetecht de sichrieben werden, Der Schuldner i eilten der * ,. zu 23 n sind, und fälle durch Gewã hrung von Zuschuß⸗ ständen der Tilgungsmasse (8 37) ent ⸗
Satzung. mindelstens 2 bh dei . : ö k n , m. 5 . . 461 ö J 24 ö der Aushändigung rpflichtet, zur Ziche rung des Anspruchs in den Hinter nde eine J elannt machung darlehen und Vorschũssen auf he⸗ nommen werden
z sinde Es Saorlebns Y saemeine Bedinauna ö nuf das bewill Pfe zriefdarlehn Schuldners pi der Aushändigur er 9 . e n,, 5 aättern der S . m 11 ; ö 1 56 mindef . lgemeine Bedingungen. asse auf das bewilligte Pfandhriefdarlehn Schuldners den de o e n Löschung, eine Vormerkung in kin — 3 4 , . Stadtschaft zu erlassen. willigte Pfandbrief darleben und durch D. Tilgungsmasse. a) Ginnahme. 3z 23. Vie Stadtschaft übernimmt auf rückständige Unkosten aus dem Ver⸗ g 36. I. In die Tislgungsmasfe sedez
1 tens . ) Li . 91 — ä 11 6 den 29. Mai 1919. . eden, Ü 3. 8 m rr 1B ** 2 ö 8 k * vo rv hrt 21 7 96 3) * h 13K r 389 191 im ; ĩ . as Justizministerinm 1 ö . , . , z auf Grund dea Rundbüch eintragen zu lassen (6 1179 Ant ur di, ] - ö ö. i. ö. . . etwaiger Rückstände nus ewistigte Darlehn in Pfandbriefen der simmung des u verzinser 7. Die Rückzahlung des auf, . des 8. B53. sen (5 1179 g . 3. Inhaber von Pfandbriefen kauf der Pfandbriefe; bepfandbrieften Grundstucks ael 2 4 ö JIinser ans Kosten des R . or wren bi schen fadtschaf des Im 2 leibuna. 81 Abf. 3 gewährten Huschußdarle hn ⸗ z 9 eber wachn 83 3e . J 12 ] , , r em . 1 Das Finanzministerium. Ren aut Ke — n , , ren hin stadt ma, ,, nnn, . J n, IV. Pf an dbriefe la g . i . Zeitpunkt der Aus⸗ c) n den von Pfandbriefinhabern in den aus der Sicherheitsmasse Südekum. J e sgmannn,, 6 tück de sen Eigen⸗ ann ohne Kündigung lederzen in bar er Beschaffenheit. Tustreggeber . i Sdann dem Anspruch genommenen Beträgen (5 20) überwiesenen Guthaben; z z 3 ) eren satz läßigen Nebenlertungen zitalbetrags nach den ennwerte, i tümer der tadtschaft beitreter nn (5 5), folgen —; z ö. gebe ingeschriebenen Bri j 9 J 3 1e p 56 , n n . Das Ministerlum für Sandwirtschaft, , mäß ige, n fungen albetrags nach dem en ke, in tümer den ö , , , en , , Brief 4) in dem Kapitalaufwande für die von a) für erste Hypotheken Domänen und Forsten. eylischt. dle per onliche erbindlichleit des lüd er von 2000, ; 1 ö . 200 beleihba . ; - . ) Rn 1digun J eite l er * aer . k beigefũg Au . an die 1e erwachung der der Stadtschaft erworbenen Grund⸗ zweite Sypotheken Veräußerers erst dann, wenn entweder und 100 Æ u folgenden Bedingungen: in erster Stell zu vS, an 8 1. Abgesehen ven der, Auftün. wver en, ,. n ) ö. ö. vom Vorstand zu stücke und dem Verluste aus der Ver⸗ briefdarlehns (3 25, . or 64 n 1 o uon 2 Bi K* 211 on or ** 219 985 Dar lebns nach 12 d = 1G be 1 ( 1e de ð ) . ö . '. Priel de eh ns 3 292, Ztelle bis zu 75 gung var nach d 12 1. der aber lauten, unter dem ] ebühr erhoben. waltung und Unterhaltung der nicht b) für erste Hypoibeken
Braun. re, , Der Staatskommissar . 8 ,, nterh pH des Pfand— rang an es S 24. Die Pfandbriefe können auf den für die Geschäftsräume der Stadt⸗ briefdarlehng und für zweite Sopo⸗ betreffenden Grundstuckz an der Sicher
dem neuen Eigentümer, mit a) der Schuldner hat bein mpfang eiter Ste 3 dem er als Gesamtschuldner weiter haftet, es Darlehns 1 v) esselben als mittelten Wertes Ausnahmsweise Vorstand beugt, das Va . 3 bs mal laufenden zahres vom Porfta k önnen 3 ö n nn vollstãnd g äablung gelenter in . Beitrag mur Sicherheitamaffe bar zu kann die elghung an weitere mohn— . rn nn, ,n, ee, Hefertigt. Sie werden 3 ,. . bestimmten CGlsubigerß bei schaft erworhenen Grundstücke; he 1 vH des Pfandbrief darlehns heitsmasse für zweite Hypothefe St. 1. 88. St f. d. W. d . 1 Zul gal w ere infenn ü un von zehn Jahren mit Zingscheinen legt k hinter⸗ e) 1 den Auszahlungen an ausgeschiedene d das 6 zen des verpfänt , — L X II. Ce 6721. Min. f. E., D. u. F. zrundstückz sst dem Amte ünderzüglich b) sr bat das Darlehn in dei arspräng. sals sie zur Förderung, de Klein, went ber Schuldnet r Finign nißt h dem Muster B und Kàäßendemn hen hn . ie Stadt chat außer Mitglieder (3 323 zrundftcks der Suherbe tema. 2. an jweiter Stelle die Drtsrnck. L 2213. Justizmin. , . 2 . , d, n,, e d kun cht än e, (För Tas Grundstun Inpfangnghme der neuen Zingscheinreihe die dem n. b . 1 nde en t) in deng Ahlührungen zur Tilgunge— zer 10 v des Pfandbriefdarlehn l 5 25 8 ö I. 9810. Fin Min. 1 Pan * tes darlehen. mi rten be mit 1 v9 dei Ge⸗ m,. zweiter . elle dar n.1 2 8 ö einer Anweisung nach dem Muster 6 , n . 3 ,, . l zelten ingchung masse (5 33). eicht hat: an bre, . i, ⸗ . ,, währung zweiten Hypotbet mit e, n, , . . , , , n, . T. n n Maßnahmen, 2. Der Nach Abzug der Autgaben ver /˖ c von dem Schuldner gezahlten Bestand ber Sch n,. 6 e, , en, mn, . , . , , dn, e, e, . k, V 246 . 2X. Auf diese Anweisung wird jedoch die gleichartiger nene nung, die Erwerbung bleibende Bestand ist in mündelsicheren Barbeträge sowie die an Zahlungs statt eite Hypotheten 18 , Satzung s Pfandbrisfdarlehns sind der Zinsfuß der gewährten Pfand⸗ Jertermittlung ist auf 6 Aabführt; ̃ e in gschelnres gleichartiger neuer Pfandbriefe und die für Wertpapieren anzulegen. Mindestens der gegebenen Pfandbriefe (85 13, 14); an erter Gienle d rn, der Ostpreusßischen Stadtschaft. bis zur Einrichtung briefe beträgt, und die Zinsen viertel⸗ einer von einem öffent hätzungs⸗ n der Schuldner lic)h zen atzung; ier von dem Besitzer des Pfandbrieig burma C ; die ö ö , nr . n (dterter Stell, de Erg chan ö . 1 6 8 * 5 en. 1 . n, ,,, , h 26 . . * 964 3. a 3 . 2 . . ö , . . 4 . ter ö. j , , Fftlich Widerspruch erboben wor in ist 3 ö 1 . des Weichs oder des preußischen Staates der getilgten : 26 . 3 7 3 81 Die . * , ,, dan da. k i w, der Grwerker des vervfändeter nehr wird dann die neue Zingschein⸗ e , . anzulegen. ; welche noch nicht löschungsfäh . an fünfter Stelle die Mitglieder 8 . Die von dem Provinzialverbande ö e Unt 51 nmung 5. 18 49 Ul 5. iG Ullober C 1 mter auf Grun 11 Hö venn e, . , an den; nigen ver 1bfol . welcher d- . 16. inzelne Massen. 0) Verteilung. Quittung erteilt f farm n . ) 4 5 eilg lie J Qstyreußen gegründete Ostpreußische Pi alausschusses festgesetzten Al an die Kasse der Stadtschaft bar oder schätzun ordnung vorzunehmen, die Gru s den Beitritt nicht nach . ö 1. Die Geldmittel der Stadtschaft 5 31. 1 Vie Sicherhelismasse ist für In en Ubersfeigen, n — Stadtschaft., ist, eine öffentliche, zufolge sc ordnung ( 112) und nach in fälligen, nicht verjährten Zins⸗ der Vorstand unter Zustimmung des SY erklärt bat (d .. . Fär döiesenigen Pfandbriefe, melche , de . 9 das laufende Geschäftssahr abgesondert tilgenden Pfandbriefe staatlicher Verleihung rechtsfähige Kredit- e vr Einrichtung ffentlicher scheinen von Pfandhriesen der Ost⸗ Prodinzialausschu fes festgesezt bat 4) wenn die Zwangsverwastu e n , etrießhsmasse, von der Masse der Vorjahre zu verwalten. sind; . anstalt. die durch Vereinigung von Gigen— . ngsämter d von einem preußischen Stadtschaf ibzuführen und die der Genehmigung durch die Zwangs der fung eingelemt R zur Rück al r , 6 Sicherheits masse, 2. Beim Jahresschluß wird für das e) der besondere Tilgungs tümern bebauter oder in der Bebauung be⸗ 6 hen Schätzungsamte auf 52 2 und 3). Es kann auf staatliche Aufsichts behörde beda 1 der dner in 1 een wie a , n, ,,,. Tilgungsmasse, abgelaufene Geschäftsjahr der als Kapital⸗ Abs. 1b): findlicher in der Provinz Ostpreußen ge,! gestellte Abschätzung de dstücks; Intrag des Darlehns nehmers außer⸗ Bei einer zweiten Hypothek ist dem see, n I retritie i mn gn, ,,,, . Yrtsrücklage. . . mfpwert sich ergebende Bestand — unter Y Zinsen der Bestände legener Hausgrundstücke oder von Erbbau⸗- b) eine vollständige Abschrift des Grund n besonderer Tilgungsbeitrag Garantieverband Gele eit zu er d rauchrecht a . Tie üs uri! „eld ell art, 2. Vas den Zinsfuß der Pfandbriefe Einrechnung degs für Grundstücke ge— masse berechtigten solcher Dausgrundstücke ge⸗ buchblatts und ein a ich ibigter i rt werden (8 33, Abs. 5); an dem Schäßtzungsverfahren teilzu⸗ ĩ 1 nds. . einer eisten Hypothek übersteigende machten Kapitalaufwandes — festgestellt. 2. Bei einem Wechf bildet wird. Sie hat den Zweck, den 2 an oder eine amtlich begl ite der Schuldner hat alle 10 Jahre zu nehmen . in denen e? nac Der Vorstand beslimmt nl a,. der Zinsem welches der Schuldner Er bildet das Guthaben für sämtliche des ber fandbrie ten Gr Mitgliedern durch Hypotheken oder GSrund⸗ Katasterhandzeichnung oder der Lage Deckung der Zinsbogensteuer 2 vd b) im Falle der Versicherung bei der Ent d n inds die Sichen ung des Propinzmial 1a chu 2 10 b) fließt mit K vo in die beliehenen Grundstücke und ist auf diese Tilgungegutbaben auf pe schnlden gesicherte Tilgungs oder Ab⸗ plan eines vereideten Land ? Feuer o ür die Provinz der erfordert , , behufs. Bestreitung der nach dem Verhältnis der zur Jahres maffe Falls dieser der Stadtschaf zablungedarlehen an erfter Stelle bis u c ein Nachweis über die Veranlagung ) für Kapital und Zinsen muß je nac preußen bis zu 60 vo der Feuerver ihr im Verzuge ann doch dee iu bezeben u welchem Pland, Rerwaltungskosten (6 27) mit 6 do so. geleisteten Veiträge zu verteilen. Bie für glied beitritt, wird das 0 vH und an zweiter Stelle bis zu 5 vo, des Grundstücks zur Geh be de trag an erster oder zweiter sich wenn fe ist 3 Vorstand d rt 1 . sleich in ? Tilgungsma sse und mit getündigte Darlebn verhafteten Grund zurückzuzahlen den len betran 4 ausnahmsweise bis zu 89 vy des Grund —. Hrundsteuer d, im Falle des e ͤ Hypothek bestellt werden; die Sebaude sich in l ö ichen 11 81 , , n, r,, , , Guthaben des beip andeten stücke bleiben hierbei außer Betracht gerechnet. ĩ 1 . e, ,. stückswertes mittels Ausgabe von Pfand stehens einer besondere ne hen sonstigen satz: ßigen Beiträge stande befind hr zeitiger 1 ̃ 1 ft n n Je, ndr, eine band Grunzstücks an der Sicherbeitemasse d vod. 3. Die aus dem abgelausenen Geichäftg— b) Verwendung . er, , m, e, ,,. . briefen zu schaffen. Hrundsteuer, über die Veranlagung d durcl rag eines ent wert der Scl ig noch entspricht“; befugt 3 de I d , nenn zerstsnte verlangen, des Pf'andbriefdarlebns erreicht., in die jahre für die beliebenen Grundstäcke fest,. 8 37. 1. Sxyat , ,, . 2. Rechte. zu dieser Steuer; sprechend höheren Zinssatzes sicher die B ung von Hausgrundstu el zungsmäß ꝛ ö 0 1 . icherheit ma sle ( 29) und von da ab gestellten Guthaben wachsen der an der Jahres iss der bare B ee, § 2. Zur Erwerbung, Wieder ve rãuße⸗ ä) eine Nachweisung der für das Grund ; 39 ot etiagene Alten⸗ die in der Bebauung begriffen sint ö ö Vuper t ö. j e. zn Wer ii una he 5. ; ,,,, 9 . vpotker gt Nasse der Vorjahre beteiligten Gut⸗ jur Gin lölung von Pfa⸗ rung und Veryfändung solcher Grund⸗ tück in den drei letzten Jahren er teile, Grundrenten, Abfindungsberecht d. h. die H von Baugeldhy 1 mit der — Bi eren , n, r . otber über baben zu. Zins fußes, in welchem stücke und Erbbaurechte, auf welche außer den gemei hen Steuern ent⸗ : ere dauernde Lasten thek st 28 nesse — 1 J J , len der den Zingsuß der Plandhriefe binausgehen⸗ 4. Vor Zuweisung der Guthaben aus fiück eingetragene Darlehn Forderungen der Stadtschaft eingetragen richteten Grunda 2. f ipren Kavitalwert nach dem Borstand ͤ 5 6 Wer 69 3 . e ed zu ir⸗ den 2 vy des Pfandbrieftarlebns fließen dem letzten Geschäfte jahre an die Mass ere, we J fk. bedarf es einer besonderen Genehmi⸗ ) der Feuerversicherungsschein und die der rstands einzuschätze der fstelligen 80 vy belastet n w t vy in die Betriebsmasse, mit der Vorjahre für diese die Bilanz 5 6 Gin lsfung e ung des Staates nicht. Dasselbe gilt letzte Beitragsquittung; und mit diesem Wert von dem Dar stattet. Auch soll sie ͤ 5 n, wenn der 141 2 ,, ch in die Tilgungemasse, mit gezogen. zen sich hierbei gegen das Kündlaung de, wer e ö für Grundstücke für die Geschäftsräume eine vom Antragsteller eigenbänd l trage abzuziehen für die Errid 2 bau ; e den , ö m n, , , UD in Jie Sicherheitsmasse big zur suletzt festgestellie Gesamtguthaben der aug dem terer Jah der Stadtschaft. unter schrelkende genau ufste! bar der Darleknsnemer i, 0 , . 4 11 ,, Höhe von 10 vd des Pfandbriefdarlehns, beliehenen Grundstücke Ueberschüsse oder bestimmt w 3. Sitz. der Mietserträge der l de , licher oder notarielle hränkt rd Die B un ec ! ö , ,. L, ve. * bon da ab in die Tilgung masse; und zu Fehlbetrãge, so sind diese den einzelnen Ankauf . 5 3. Die Stadtschaft hat ihren Si uführenden W in und ne de , enn, ban a J. . nel Eintritt . h n n nr ich an Il Vorjeiger der vH in eine besondere Ortsrücklage jur Guthaben verhältnismäßig zu oder abzu, bet der in Königsberg 1 Pr. lich genutzten Räume unter 1 e , . ö w ( n nicht verjähren, Zineschtine don Sicherung des Garantieverbandes bis zur rechnen. ; 4. Staatsaufficht. der Größe der Wohr ͤ * er 6 famer 2 z der K 8 1 2 3e ⸗ 5 ohe von 25 vo des Plandbriefdarlehns, § 32. 1. Wird 4. Die Siadtschaft steht unter der . her Mieter der r sofortigen Zwangsd 26 * — bee ad, Siadtich aft ia — 8 gebenen anderweitiger issen ge⸗ von da ab in die Sicherheitsmasse. geschlossen (6 14) Oberaufsicht des Staates. Dauer der Mietezeit und d et terwerfe, und dies i hypothet t h der S 1 , , . 4. Die Stadtschaft ist berechtigt, gegen haben nach Deckung II. Mitgliedschaft. werts der unvermieteten oder l ich ragen zu lasser 8 d n d z . 6530 . bent. Rinterlegung von Wertpapieren bei der und der Vorschüsse fe 1. Heitritt. sickenden Name Die an, er, weiten 5 n belle henn ven k imm Reichebant zer anderen sfentlichen Kassen Pfandbriefrkarieka 327 Ab. 3 und § 5. 1. Zum Beitritt berechtigt ist g) die Mietverträge; vpothek ist nur angä venn da rundst Neubauten errichtet oder Un h verpf . J en, dee vorübergehenden Bedarf Lombard, zugunsten der Sicherheitsmasse s 2 — unbeschadet der Befugnit des Vor⸗ P) eine schriftliche Auskunft d rundstück über eines Werts bauten vorgenommen, so ist der Verstand S er die rückständ w ehen ar,, 2. Ein gleiches tritt ein, wenn ß n . , n , ,, 6 * nn, . ö. ꝛ . ꝛ l K n don mindestens gleicher Höhe und 2. Betriebs masse. Darlehn vor Abl an Rn stands, einzelne Grundstücke von der Be— Nagistrats oder des m : ne laste r n n 1 . 3 arlehn dot Ablauf von fünf Jahren leihung auszuschließen (9) und bei der stehers darüber, ob noch Anlieger⸗ chuldner zugunsten der zwe gewährer hl en für d ü ( gleichem Zingertrage gedeckt 3) Einnahmen. . dem 1. Januar desjenigen Jahres, in u se bes Tenn, . . , , . ö e. 2 , . . K . en It inf der Rückzahlung von In die Betriebsmasse fließen: welchem die Beleibung oder die letzte die Tapiialschuld aus den wotheken de aus einem anderen Meldegebühren (5 8), Neu oder Mehrbeleihung des Grundstücks arlehn, unbeschadet der Besl mm
as 1116
he nicht verabfolgt, wenn ihn it dem RBesit s gertpanter ; . . J n ion mit dem esitz der Wertpapiere ver⸗ vierte Teil ist in Schuldverschreibungen 4) die Zinfen, welche auf den sen igen Tei der Stadt, bezw. der Gemes nne bern
*
ö
Bewilligung einer zweiten Hypothek nach beiträge für das Grundstück zi . e Vormerk ; freiem Ermessen zu verfahren (5 9 sind 311 des B. G eintragen lä tücke Gebẽ ben werder at la; n, nr . ,. ö ö ö: ; ö ö 3 h s z a , ms z , 3. g m de die mnraptrteßriekenꝶ 8ckin 1 6* . Rx 3 5 6 . ö . ö. 2 n, ret. a, ra, aer n wer Ww . ae, eie re die vorgeschr ben Deckung durch i äabrlich mit K vn * Pfandbrief ⸗ stattgefunden bat, ganz oder teilweise die Erteilung löschun gs fal
. 2. ö . woöthefen icht 901 1nd mar van de n? 8 ö 3 2 98. 1 x 28 '. = 21161 9 101 9819 se ken nicht vollständig vorhanden ins zu leistenden Beträge (8 25), zurückgezahlt wird — jedoch nur bis zur Der nach vollstän
Abs. 3) — der eingetragene Eigentümer 2. Gleichzeitig ist der für die Pfand⸗ Etwaige Vorschi w Sic der
ᷣ— 2
2 5
und Erbbauberechtigte eines in der briefe gewünscht atz anzugeben und heitsmasse zur Deck rückständiger vor Beginn des Abbruchs e nach nad : n , , e, e e , , e. , . ; Provinz Ostyreußen gelegenen bebauten zur Bestreitung der Verwaltungskosten 31 1dder B herungsbeit d Verhaltnis der Heral derung des 18 haft bekannt 66. 6 sn, e. 3. v 3 3 i e ae. rmnnahmen. Döhe von 3 vy des zurũckgezahlten Dar⸗ thliebene oder in der Bebauung begriffenen Haus⸗ eine Meldegebühr vor c veiten mit — 6 insen 1 ) Rz⸗ 83 11 al ö ; ; * ⸗. J 8 pie i, ,.. eines ent. 2. Ju de letzteren 91 hören außer den lehnsbetrags. 3 n Grundstũckseigentümer * 11 1 1e ö — eld 1 11 1 1811 2 ö 21 ö 1 1 ehen den 925 a9 59 5 8hriefe 8 228 2 . ö. n ö 2 ; . n ti ckseigentumer grundstücks, welches don der Beleihung Hypothek von ? vom Tausend des bean⸗ zahlen (8 fest berheit bar od ; 2. Auf Grund des Vermerk de r ag den, nnn, nach . 1 6. 15 zu zahlenden Ge⸗ 3. Erreicht das Guthaben an der Sicher- tritt (3 7a) zu zahlen. bei der Ostpreußischen Landschaft aus. tragten Pfandbriefdarlehens, zu vollen Zämtl n der Vorbereitung mündelsicheren Wertvapieren bestellen, Gläͤ r im Falle der 9 srührbar, se hat, die Startschast bühren und den Beträgen für verjährte beitsmasse nach dem letzten Jahnesabschluß 6. Räcklage und Haftung geschlossen ist ; Mark nach oben abgerunde ch nicht und V d 6 , ü . ; . . ehr heren de ung einstweilen Zinsscheine (5 18) ,, die noch nicht 3 vo, so hat der Eigentümer ; r e rm. I . ul 1 1111 1 J 1 . 1 . 1111 . — 1 Di b 611 L111 Db 14111131 9 . 81 [ 111 1 3 s 1a 1 per sichͤhreibinng Des n . è * . orfi n ker 5 1 8 * . 6 1 * 7. Ver Beitretende bat mit der . w bejw. 2095. e n en . r, e m, n, mg, des Dar des Pfandbrlefdarlebns von dem Vorstande rung, innerbasb zwei R * 11 chuldverschreibungen * Neichs Rin en der verfügbaren de ,. der dasselbe in beiden vorangehenden Fallen ; trage auf Bewilligung eines f ef 8 26) Fine Rückz ung eser G r lebns trägt Dar! iche 21 . um . j ö r ĩ ? ü n Nes Bundes taates oder durch bares Masse, welche unbeschadet der Möglichkeit bis auf diese Höhe ö ergãnzen ; ein ielnen Garantieverł 1d . 22 19 1 ines M ) J 8 26). ine luck zahlung buhr ö 1 . vel . enn 11 . den 1 n. 1e 3 ; — 2 rund ld ü. ld zi erseßer Pie Schuld ersckret. secherzeitiger Kiissiam 1 . ng ga . ; einzelnen antieverband 3 den hie c anderer darlehngs (3) dem Vorstand der adt⸗ findet nicht statt. eckung di zsten kann ein ang zicherheit wird zurückgegeben in dem Um⸗ und Versicherungsbeiträge samt Kosten , . . . . * e e , . Gin ima chung zinsbar und . Solange kas Pfandhrie dar öhn nicht in feinem Bereich aufkommenden sährlschen erden. Ueberfteige schaft 68 43 schriftlich zu erklären, daß 3. Der Vorstand un doch auf An- nessener B it werde ; en 9 a, 26 e, ne da. . ** K. dürsen höd stens mit einem Betrage sicher anzulegen sind. . vollstãndig getilgt ist, geht das Guthaben Beitrãgen für zweile Hopotbeken ( i 8 ö ; . , n, ge 6 * . . atz gebracht werden, der um 5 vy b) Ausgaben. des Grundstücks mit der Veräußerung Abf. 3) und den Z3in . ber eigenen . . 1 6 l * . enn 'vrs 1 11 — 16 voile 27 — 3 ä * 9 ; ö U1lilß 1 — I en 5inlen der n /rnen 2 2 zahlen t. o muß der mwertg unter, ihrem jeweiligen 5 27. 1. Aus der Betriebsmasse sind auf den Erwerber über (8 7b). Das flande gebildet S n ,,, e,, l die persönlichen und sachlichen Kosten der Guthaben verfällt jedoch, sosern der Vor- von Ausfällen an Kapital und infen der e, n m.
er die satzungsmäßigen Verpflichtungen, trag zunächst eine Vor eintreten Herst ibelkoste . eit als wied tellt nachgewiejer 3 nd ü ; n, ; , , , enn e, npreise bleibt. Als eingelöst gelten ; 2 dostroi te 54. ) ö . 2 ö. . ü bestreiten. stand nicht etwas anderes bestimmt, zu⸗ zweiten Sppotheken im * ; Von d Aufnahme dieser M * 1 L. . 1124 1 2. 1 1
ingbesondere bezüglich des zu gewährenden lassen, jür welche in t n a Pfandbriefdarlehns, übernehme. Die Mit spätere Meldegebühr ein 1 sowie die sämt sten jedes ge Ebenso ist der Eigentümer ver er Stadtschaft bekan K e. . . F. 2 ö . . w 191 * 6 ö ). . ö ö ö 1 1 61 191 1 — 266 . 2 1 l den Tilgungs 141 elangten u * FSesck ff an ima zu gliedschaft beginnt mit der Eintragung der he der Bi b 6 richtlichen einschließlich pflid von jeder bauliche eränder tragenen Gläubige zu ma ,, m . nete. der ee. — 26 1. Kosten gehören gunsten d Si i fen — ; Pfandbriefschuld S 104). ĩ A ; koste en , ne. ö r 2 . wr, . . nn, ,. 23 nen m Zweche der Tilgung qus den ar⸗ 3u . sachliche 3 9 er icherbeitsmasse, falls der treffenden Verbandes 5 40 B. 2) und an ahheseßen Ferre, men, . 3. Der Erwerber eines mit Pfand stellers win in eine — Borstand träat der Darlebns Gebsnudestenrernukitnaswert pon Gif wünktlik leite . e . ga, . aufgerufenen Pfand⸗ auch 9 fer fan i g an, . gemäß 8s 8, Abs. 3 die Mit- Für die nach Erschöpfung der Sicher⸗ der Besitzer der Leben ann Fee, stalt 3. ) . ; mi Plan? te llers ann 1 ; l 9 21 Sora . arle . 1 nun nn gswert J 3 vun 1 1 2 lebt 1ym = e w n In en G6 esamtbetrag der Hypo⸗ und nter altung der für die Geschäfts⸗ g ie 9 erwirbt *. . . 2 ö ung der Si der Ueritzer e ebensbersicher:: . unsta elie hen Grundstücks erwirbt kunft über die voraussic — huldner kam en chen vor deren Aus⸗ vorbe halter einer Uebernahme de 1 nr, , , . n, F,, wa,. 26 heitemasse (5 40 B. 1,2 und 3) etwa noch gegenüber verpflichtet hat, d Der ier er . . er in. iner Balle gegeben schuldner ist ter farmer, rtr, ,, r ö sind diejenigen Beträge, welche räume der Stadischaft erworbenen Grund ⸗ Sobald das Pfandbriefdarlehn boll= ver ien, Gagen Hattet der Gar oe, ge . 2 2 . k 6 2 n n . * arent g. 3 J et, solange rübrung dem Vorstande Anzeige zu machen, Grundstücks durch frejhandigen nnn! iz geti 3e zschm ge, e Re durch die 377 ; 6 , ; . aftet der Garantie⸗ des NMehrbeitrags erforderliche 6h binnen vier Wochen nach dem Erwer Grundstücke, deren Eiger rer die Mandbrienf . stel das widrigenfa di je soiorti neil. ber mr Menne er wor steige ung dns getilgt, aber ngch nicht 13schungs⸗ stücke, seweit sie durch die daraus er⸗ stãndig getilgt ist, wird das Guthaben bei verband vorbehaltlich der Erftattung aus Betrag als Freiwilligen 21 m ne Woch na ö rwer 4. Grund stus : . ] te de n a dieler die Dort uruc⸗ or n 86 der Swan . mz quittiert sind, nicht einzurechnen zielten Einnahmen nicht gedeckt werden Feststellung des b 82 2 5 2 . Vetrag ale reiwilligen * gungs beitrag dem Vorstand einzureichenden, eri tlic zustebt, können nur im g belieher zrundstück bei r Feuersozietat hlung des Pfandbriesdarlehns zu ordern das Pfandbriefdarlehn mit allen satzung. Jen Inbab 2 363. pe . aft ĩ nen Ferne di . pie Mittel der Be hihiusfez n in 2 Jabtes. en,, der Orts r ückla an die Stadtschaft zu entrichten und da⸗ aufg Erklärung werde die Pr On ö e , Ten J e er Pfandbriefe hafte 3. ener e Mittel der Be⸗ anach sich ergebenden . e ist u der Darlehns⸗ 1 r oder notariell aufgenommenen Erklärung werden. die Tropin; der bei be gt mäßigen Rechten und Pflichten nach g Propimi . 2. . k * ö . geb . ngen der Darlehne mit einverstanden erklärt, daß diefer frei i 3mäßi ; ĩ 2. Ablehnn de ; f ö. . ebinzialverband von Ostpreußen für triebsmasse zur Gewährung der Zuschuß / Döhe (G 31) nach der Wahl des Vorstands hme n, 8 ; , die satzungsmäßigen Pflichten eines Mit⸗ 2. W ehbnung. einer anderen von Vorstand ge 4. Der BVorstand ist berechtigt, jederzeit zu een, le aus di 8 n , , . ; 1. , * ö ; ] es Voꝛste nehmer. willige Tilgungsbeit bet Eingang der ; . 3 an nnn, 8 8 . — ; ; 4 , ee, ö Ei zu ubernebmt uz diesen Schuldverschreibungen ent? darlehen und von Vorschüssen auf be⸗ in bar Eder in Wertpapie der Siche 6 8 e 646 . gungst bet Ungang * lieds und die versönliche Verbindlichkeit z 1. Der orstand ist t nehmigten — rungsgesell vrüfen zu lassen, ob und im t die 3. Für einen solchen nacheingetragenen enden Kord. rien, e, gam, m, irt Rr , ĩ lern der Sicher 5 1. Die Darlehnenehmer haben: Jinfen und Tilgungsbeiträge zunächst ber- ee. dem Pfandbriefdarlehn mit Einschluß den Antrag abzulehnen, wen m schaft in Feuerve k . ,, an erster Stelle willigte ö, 8 10. nn,, dem Aus ⸗· a) 1 Kosten der Vorbereitung rechnet wird. He 8. ; l . * n,. . * ; . , , r r, g. ede e ,, Pland⸗ Vhrrlhet laubiger it 1 e unmittelbar sgleichung. 16 5 0 83 Ghar lens bs fta '. d i Rück übernimmt und wegen pflichtmäßigen Grmessen d . und zwar mindeste in Höhe des briesdarlehn noch vorhanden if des Schuldners nach Benachrichtigung de ne, ,. 3 ö . Reihung; 3 6 ; , ; ö und Vollziehung des Darleh ägeschäfts, beitra . , U 26 98611 , rn . 3 , me,, nm, 1 Diesem haftet für für die infolge 5 28. Ueberschüsfe, welche sic für die 4) Verweisung an die Tilgungsmasse. nsbefondere auch die Kosten ür die f eitrag . uütliebn nch etannten ingetragene 6. 2193 ) 7 5 3 * * 95 ö ? * . . ell tragene⸗ In geleisteten Zahlungen nebst den Betriebsmasse beim Jahrekahschluß er, 33. 1. Sofern nach dem Jabreg. Abschätzung des Grundstücks durch das genommene Tell in 8. n bis zur Erreichung eines abschluß das Guthaben eines Grundstücks zFenllte Schigungtzanmt, ferner die e rene Teil in di
der zu zahlenden Jinsen (106) sich der des Grundstücks oder der r ich 118 ermitte Bauwertẽs. . Ergibt aß das Darlehn nicht bekannten 1 ingetra K . u er ungen Bort it mehr inner der zulassigen Ve eihungs. zu den Afkten zu vermerken, , n men, deren leweilige Höhe der Provinzial⸗ geben, werden t . ; . . J ; Beftandes von 10 vo des Pfandbrief ⸗ an der Sicherbeitsmasse über 15 p des Kosten der er , des Darlehns
sofortigen , unterwirft. die Person der esitzers od e Erfolgt der Erwerb im Wege der Umstände nicht die genügende = t der Darlehnsnehmer den Verkauf der be⸗ grenze stebt e 113. o ist der Vorstand Schuldner sich verpflichtet, nicht nne e. 1 1 3. der Erwerber ür 3 G33 ö r n n e, ö 1 , n. — r , , , mne, n, , menen Glänn⸗—— destinmt, das gesamte Vermögen stan . J / n , n , hee n ,,,, Zuschla und dem Ran f gelderbelegungt . an Fha ö , , die Sicherbestemasse abgefsihn ; gebt, ir der überschießende Betrag in richtkichen Ver sahren. ein scheßt lch 3. ö belegungs⸗ tt , . ß 3 nd ig . , heit. o nge mass . er ö. 5. Kündigung. 3. Sicherheitsmasse. a Einnahmen. die, Tilgung; mmasse. . der Kosten für die Vertretung des ldners vor, sedech . . . iten Hopothek ist d . 1 ö , m,, m, m m aꝛe a J 2 1. Die Pfandbriefe knnen seitens 5 29. Die Einnahmen der Sicherheits! 2. hebersi gt das Guthaben infolge Vorstandes G 19 14 3514 zu 3 .
2 stige Umstände nicht die genügende JJ , kücktablung,: . Wüntdigung seiten: . en bereit. 3m. enn, r behnsg satzungemäßtger Tfigung e in dem mit 1 n. den Pfand hfief, darlgne d , , nneme, U die . und St mpellosten 1 h , , ,,, ,, 8 722 = ö,, migt werden. In diesem Falle er⸗ darlehns zu zahlenden einmaligen der nee ef, nur insoweit, als er 8 vo fuͤr bie auszufertigenden Pfandbriefe J , , , , h , n m ,, t ze Einlöfung sum Nennwert Betrage (z 102); des ursprünglichen Darlebns übersteigt, sowie die Auslagen für den Ver kauf Kündigung gemãß 5814 berechtigt i ebe ö . onde unte dem 6466 6. rr te, zur völligen seit der Aushändigung der a dbrie e ist ö N. Löschung. * ie Kündigung muß drei Monate Jin dem alljährlich zu zahlenden t. vd der Tilgunge masse zu überweisen. der andbriefe zu erstatten und alle ic , rn, r, 1 Uusgleichung des Kurs, der Schuldner befugt, nach sechemonatiger 5 16. 1. Nach der vollständign nn, GFiniösunget des Pfanddrieftarlehns, bei einer 3 Insomeit, die Sicherheltemq3sse den 10 Jahre zur Deckung der Jinsbogen⸗
23! li des Darlehns 8 33) erhält der * eßt, ek ö zweiten Hypotbeh 1 v, welches sosort fünlebnten Teil deg am 3 steuer d v G6 19 1,2 und 19) bei. den Bern z * stehenden Darlehn übersteigt, ist das Gut- zutragen, 3
** 12
2. Nichten. uersge fa 38 1247 ist verpflichtet, Karenkänser Teater und Gebäude, unterschiedes— und jar in Falle eincg Kündigung zum 2A. Januar cher 1. Jali des Darichns vie Wahl am Mitgliede des Beirats ie ausschließlich oder doch baupt. Verkaufs der Pfandbriese einschließlich der das Darlehn in nicht ausgelosten Pfand sowest nicht 3 en gegen adi nach dem Gingange zur Sicherheite⸗ 52 . 13 . 11 6 P1161 434 J 5 r 51 11 ⸗ ? — . . e] 61 . . . i j ĩ f 8 46 oder Stelrertreter anzunehmen, ö 7 bi nnd brenn, der = snrenßischen Siadt chat ö chunge fähige t u sulb masse abzuführen ist, big das CHöut, baben der Gzrundssücke wum bis auf ig dd n, Gmpfang , arlebne e, nn,, ne,
wenn eg nicht bereits in gleicher Weise R ahnlichen Zwenen es Reiche tempel — aus der Hetritebs- der selben Zinsfußes, in welchem das Dar⸗ jahl ungen hen 10 vo , , . . ; haben des verpfändeten Grundstücks des Darlehn beim. 3 ph des ursprüng⸗ desselben als Beitrag zur Sicher, Die hr ung Hie janerbal * letzten drel Jahre tätig ge. 4) Grundstücke deren ert anf masse (6 27 Ab. 3) ein Juschußdarlehn lehn gegeben wurde, zum Nennwerte oder und im Fälle tau zern! an dieser 5 vö, bei einer zweiten Hypo, lichen Darlehns — zurückzuhalten. beitsmasse bar zu zablen 15 109 La), ö 1 al ꝛ r,, . 1 n Then vom Vorstand zu be. nach einer Wahl auch in Geld gan; oder bei v — kann ber Schuldner, ek sö5 bo des Darlehns erteicht 4. Bei einer zweiten Orpetbek erbäben d) etwaige Vorschüsse aus * Sicher
ns nn gründen ohr ich! stimmenden Zins satz gewährt werden, teilweise zurückzuzahlen. Teilzahlungen fähige Muittung über den get! de (z 255; bel einer zweiten Höpgthek sich diese Sätze in Absaßz 1 ven 15 v . heitsmasse zur Deckung rückfländiger ungsberttag auf und len lauf 20 vo, in Absatz Z don 16 vo Zinsen oder Versicherungsbeitraͤge mit 1 Rückkaufswert zur
wesen it, sowie einzelne Aufträge des Vorland. namentlich Ermittelungen und . weilerhin in den freiwerdenden jahr ⸗
—
.