1922 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

22 sst und ist in Lian Liguidatoren wurden bestellt die seit. n Vorstandemitglieder Karl Forster

glieder

und Jean Meißlein,

b. Schweingu. In der Generalpersamm- lung dom 31. Mäc 1922 wurde eine Aenderung der SS 3 und 4 des Statuts beschlossen. Die ftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt nun d00 ..

4. Mecken loher G ektrizitäts und Maschinen Genosfenfchaft, e. G. m. Db. O. in Meckenlehe Die Genossen⸗ schaft bat sich durch Beschluß der General- versammlung vom 31. März 1922 auf

elzst und ist in Liquidation getreten. Als

ijquidatoren wurden bestellt; Paulus

Jiegler und Stefan Braun in Meckenlobe.

je Firma führt den Zusatz: „in Liqguni⸗ dation!“

d. Oeidecker Spar nnd Darlehens affen Verein e. G. m. T1. S. in Oeideck. Aus dem Vorstand find ausgeschieden Jakob Weber, Georg Neindl. Anton Dhreldel sen. und Georg Schwanz. Vor. . ist nunmehr Johann Zurwesten. Neugewählte Vorstandsmitglieder: Anton Streidel jun. Vorsteberstebvertreter, Karl Leitner, Joser Krach, Josef Schmidt, sämtlich in Heideck.

8. Gemeinnützge Siedelnngs⸗ . Keꝛiegerwohnstãätten ürnberg, e. m. m. b. S. in Nürn⸗ verg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats wurde dem Vorstandsmitglied Hans Laurer die Vertretungsmacht vorläufig entzogen. Nürnberg, den 13. April 1822.

Das Amtegericht Registergericht.

Vn riing en. iis 783) In das Genossenschaftsregifter Band 11 Blatt 47 Nr. 185 wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Altenrieth, e. G. m. u. D. in Mitenrieth, ein. getragen . In der Generalversammlung vom 12. März 1882 wurden an Stelle der auggeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Wacker und Christian Fritz der Farrenhalter Friedrich Weiß und der Fabrikarbeiter Gottlieb Müllerschön in Altenrieth als Vorstandsmitglieder gewählt Den 16. April 1922 J Amtsgericht Nürtingen. Dberamtsrichter Votteler.

1900. 11 ..

oynolnm. . J In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 9! vie Elektrizitätsgenosfen- schaft Dom browitz eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Saft. pflicht mit dem Sitze n Dombrywmitz; eingetragen worden. Dag Statzut ist am 2. März 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ift der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge räten. Die Haftfumme beträgt 10900 * die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100 auf die ein Genoffe sich beteiligen kann Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen schaftsblatt in Neuwied, sie sind in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, fonst durch den Vorsteher zu zeichnen Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Genossen. schaft und zur Benennung des Vorstands ibre Namenzunterschrift beifügen. Das Ge⸗

Milchhändler von Feuerbach, ein-

Statut dom 8. Februar 19822. Gegenstand

Der Vorstand vertritt den Verein gericht

worden

ginnt dem 31. Dezember

Er. amn. 1679]

* stsregister Nr. 13: P o⸗

duktiv Bangen ossenschaft, eingetr.

Sen. mit beschr. Haftpfl. in Br. lan ist beute eingetragen.

Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1922 geändert.

Pr. Eylan, den 26. Mär 12922. . I lIlI680]

Sobernheim. In un serem Genossenschafts register 1 ist unter Nr. 22 bei der Genosfenschaft 1 Felke Seim . G. m. b. 9 3M Sobernheim eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung dom 8. Jannar und 16. Januar 1922 der Kaufmann Hubert Schlarb als Direktor der Kaufmann Eugen Feidelmann als Schriftführer und Kassterer und der Kauf mann Max Löwenstein als Beisitzer ge⸗ wählt worden sind. Sobernheim, den 21. April 1822. Das Amtẽgericht.

Setnttgart. 1Il681 In daß Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Ein & Berkaufsgenoffenschaft der

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht n Fenerbach.

des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf pon Milch und Molkereiprodukten und der Verkauf an die Mitglieder. Alle Bekanntmachnngen und Grlase in An⸗ gelegenbeiten der Genossenschaft sowie dieselbe verr fichtenden Schriststücke ergeben unter deren Firma und werden von minde⸗ stens zwei Vorstandemitaliedern gezeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm-⸗ lungen, insosern sie vom Aufsichtsrat aus- gehen, erläßt der Vorsttzende des Aufsichts⸗˖ rats. Zur Veröffentlichüng ihrer Bekannt- machungen bedient sich die Genossenschaft der Feuerbacher Zeitung.

Der Vorstand besteht aus vier Personen lich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in ö daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenjchaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗

34

waannger Bekanntmachung! 116586] aus dem Genossenschafteregister. Zur Stromwversorgungs- Geno sse n= schaft Frie delshausen, e. G. m. b. S. in Friedelshausen, ist eingetragen. Durch den Beschluß der Generalver⸗ jammlung vom 8. Mär 1321 ist die Ge— noffenschaft aufgelsst. Vie bie berigen Vor. stande mitglieder sind die Vquidatoren. Wasungen, den 24 April 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Welsswasser. 11687

In unser Genossenschaftsregister ist heute bes dem unter Nr. I vermertten Consum- verein zu Weißwasser eingerragene Genossenfcha ft mit beschränkter Saft pflicht, in Weistwasser O. V. eingetragen worden, daß durch Generalversamml unge beschluß vom 14 März 1922 der Ge schäfte⸗ anteil sowie die Haftsumme auf 300 4. die Anzablung darauf auf 30. * und das Gintritisgeld auf 3 * erhöht sind die Bekanntmachungen der Genossenschaft fänktig an Stelle in den Neuesten Nach= richten von Weißwasser O. L. in der Görliker Volkszeitung erfolgen und die S8 31, 38 und 48 des Statuts abgeändert sind. Weißwafsser, den 15. April 1922.

Das Amtsgericht.

Fehden. 11688

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 17 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, einge tra gene e dan mit be- schränkter Haftpflicht in Allietze—- göricke folgendes eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Emil Herzberg in Altlietzegsricke ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Rudolf Pren in Altlietzegösricke ge⸗ treten

Zehden, den 19. April 1922

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

Emmerleh. 12638

stande mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. glieder des Vorstands sind: 1 Friedrich Bofinger, Mauch. 2. Vorsitzende, 38. Otto Schübelin

Schriftführer, Frau Gottliebin Geiger,

Kassier, sämtliche Milchhändler in Feuer- bach. Der Geichäftsanteil und die Haft. summe für jeden Geschäftsanteil wurden auf fe 500 . 4 festgesetzt. Eine Beteiligung

mit mehr als 20 Geschäftsanteilen ist nicht

gestattet

Die Einsicht der Liffe der ift während der Dienftftunden des Gericht jedem gestattet. .

Den 21. April 1922.

Amtsgericht Stuttgart Art. Dbersekretär Gott wi. UMUi6ss2]

w

Sr nl. Bei der unter Nr. schaftaregijters einge tragenen Geno ssen schatt

Guchvruckerei· und Berlagsgenoffen. srhaft somie Boltebnehhandiung für eingetragene

Suhl und Umgegend. Genossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht in Suhl, ist heute eingetragen Zu Vorftandsmitglie dern find Geschäftsführer Fritz Sattler in Suhl Schmied Karl Wilk in Snhl bestell worden. Durch Beschluß General- versammlung vom 12. Februar 1922 sind die 85 185, 17. 20 und 35 des Stat n nt geändert, nämlich: Dag Geschä ft jahr de- mit dem 1. Janumr und endet mit

Der Te]

Generalversammlung unterliegen alle Dar- lehns verträge im Ge imtbetrage über 50 000 4. Der Vorstand befteht aus fünf Mitgliedern.

Suhl, den 12. April 1922.

Der Registerführer des Am wegerichts.

**

Sm hal.

Bei der unter Nr. 35 des Geno ssen⸗

schaftsregisters eingetragenen Firma Ge- meinnützige Baugenossenschaft mit

Mit⸗

1. Vorsitzender, 2. Frau Luise

Genossen

35 des Genossen⸗

Der Genehmigung der

1Ils83)

1932, Nachmittags 4 Ubr, unter Nr. 2 bei der Firma geen Breiten stein G. m. b. O. in Emmerich eingetragen Ein verschlossener Geschästgsumschlag mit 48 Abbildungen von Mustern für Ge⸗ brauchs. und kunstgewerbliche Gegenstände, Fabriknummern 153198 Dekor Wb, 201 oe, voz; 1664 Dekor 24. Vo; As Dekor 295; 2184 Delor 2097, 206; 2189 Dekor 209, 210; 2182 Dekor All,, 212, 213; 2183 Dekor 21 215, 216; 1868 Dekor 217, 218; 11 218 221 222, T3; 2188 Defor Dekor T; 2215 Dekor 226 228. Deter Do SI; 1027

ö

282

263 Flachenerzengni sie, Schutz frist 3 Jahre Gmmerich den 24 Mär 1922.

Das Amtsgericht.

1

In das Musterregister ist am 23 Marz Trucenthal

. kursverwalters

1922, Vormittags 19 uhr. vor dem unterzeichneten Amfsgericht anberaumt.

merlim.

mögen der Willy B. 8.

.

gleichstermin vom 7. genommene Zwangẽsberaleich durch rechts⸗

sräftigen Beschluß von demselben Tage bestätgt ist, aufgehoben worden.

lung hierdurch aufgeboben.

ec. Westellung elnes Gläubigeraus-

wech usseg und Abberufung des jeßzigen Kon, ĩ Termin auf rg r Hai

Aschersleben, den 25. April 1922. Das Amtsgericht.

12643 Das Konkureverfabren über das Ver—= Zimmermann G. m. in Berlin, Bernburger Straße

34 25, sst, nachdem der in dem Ver— Mär 1922 an⸗

*r.

Der Gerichtsschreiher den 21. April 1922

niseho werd, Sachaen,., 12644

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Altwarenhändlers Ern st Overmann Seifert in Demitz⸗Thumitz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Bischofswerda, den 26. April 1922.

nadeek. 126845)

Das Konkurgberfabren über das Ver. mögen des Mövelfabrikanten Paul Butennandt in Lübeck wird, nachdem die Schlußberteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 21. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Oendach, Main. 12646

Das Konknrgverfahren über da? Ver— mögen der offenen Sandelsgesellschaft „Geinoloid“ Weder, Melte und Co. G. m. b. S. in Offendach a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljugs der Schlußvertei⸗

Sffe n dach a. M. den 13 April 1922. Dessisches Amtsgericht.

Schal kan. 11175

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1920 gestorbenen Kutschers Oimar Günther in wird nach erfolgter Ab Faltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Echatkan, den 18. April 1822. Thuringisches Amtagericht. Abteilung II.

Viningen, Waden. 12647 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Frisenrs Gustav Adolf Bogler in Et. Georgen i. Schw. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgeboben. Villingen, den 20 April 1822 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

12) Tarif und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

J

1 Konkurse.

r 21 83

Dortmund.

Ueber das Vermögen Zigarrenfabrik Arno d Jansen. Ge. se isjchaft mit beschränkter Saftung Dortmund, Heckenstraße Nr. 14 ft bente 10 Ubr Vormittags, der Konkart ersf net. Konkursverwalter ist der Rechte anwalt Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 10 1922. FKonkursforderungen sind bei anzumelden bis zum 18

3 Mam

Gerichte 1822 GEGrste Gläubigerversammlung am

**

8648 [12648]

/

Geme ina mes dentsiches Ausnahme

der Hollũn di chen

21 mei 1922, Bormittage 11 Ur.

allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1922. Bormittags 11 Uhr. im hiesigen Amtsgericht mer Nr. 118 Dortmund, den 25. April 1822. Amtsgericht Dortmund.

Karies. rsa

eber das Vermögen des Kaufmanns Panl Marx in Kallies ist am * April

ta rifheft, IL.

a5 1 1

Inwendungs Steinsal . Q 33. Dre ne ür Grze

T. 2 E

und 8 für Schwefelsanre folgende Faffung: Frachtzablung für das wirklich ver ladene Ger icht, windesteng für das Sade. gewicht des gestellten Wagens, bei Wager 83 10 t ZLadegewicht min . *

12 = 11 L

mit weniger de stens fur Bei dem Ausnabhmetarif 1a für Rund⸗ er gilt folgende Bestimmung: das wirflich ver ladene Gemicht, bei Wagen 15 t zadegewicht mindesfteng für ade⸗ gewicht des gestellten Wagens dei Wagen von mehr als 15 t zadegewicht mindesteng

. nr Id E

**

219 Frachtmhlung

6 *

*

b) der Nachtrag 4) der Nachtra

Gebiet netze Sachsen und Bayern aufgenommen,

In dem Nachtra

Ind samtsiche Umrechnungstafesn sind daher vom 1. Mn

1922 nicht mehr anzuwenden.

auf Grund der vorübergebenden des 55 C. V. O. (RGB. 1914 Seile ö

genehmigt. Gũterabtertigungen büre, bier, Bahnhof Alexanderplatz. Au

kunft.

in Näberes ist aus unserem Verkehreanzenn

Aenderung des d 6 der R V⸗D durch Mintsterialerlaß ĩ

erböht

——

, die 1 3 zu Hest Tf. 20) d zu n zu Dest zu Hest Vsv. 260

h und 10 zu dess

) der Nachtrag

e) die

2 Nacht 9 Tfv. 200 b.

1 9

n den Frachtsatzieiger ( vod 91Iaꝝ) sin . . währung für die au

tschecholowalischem

elegenen Stationen der Bahn.

2 zu Hest Tfy. 2090 0 n .

Vie neuen Tarife können Ende dies

Mongasg durch die beteiligten Güter, des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, , . N. das us funflebser

ier, werden.

Alexanderplatz, bezogen Vie verkürste Veröffentlichungafrist

enderum

Bahnho

Außerdem geben die hetelligle sowie das Auskunft

Berlin, den 24 April 1922. Gisendahndirektion.

, Untzbach⸗Licher Fisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Mai ds

werden die Besörderungevreise im Güner. Tier und Eppreßgutverkehr um 20 0 höht. gründet sich auf vorsibergehende Aendern des S 6 der GVO.

Vas alabaldige In krafttien

Butzbach, den 25. Ayril 1922. Der Worstand.

126531

Wechselgũterverkehr

J. Mai 1922 wird die Station Schönen den direkten Verkehr ein bermgen

und dem Gemeinsamen Tarif. und Va febreanzeiger der ehemalig Pr up Hessischen Staatseisenkahnen zu ersehn Dresden, am 26. April 1922 Gisenbahn Generaldirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung

126527 Nusngahmetarif

für die regelmäßige Beförderung ne Milch zwischen den Stationen der Em horn Barmstedt · Oldesloer Eisendbahn verschiedenen Stationen der Eisenhah direktion Altona, der Altona ⸗Kaltenkirche Nenmünster und Lübeck⸗Büchener Gun bahn.

Am 1. Mat d. N tritt der Nachtre in Kraft. Durch diesen Nachtrag wem die im Abschnitt IV des Nachtrage ? haltenen Stationęfrachtsäße am 2 n erbösbt. Die verkürzte Veröffentlichmẽ

frist ist auf Grund der vorübergehend

Aenderung des 6 der Eisenbahnverlen erdnnng · genebmigt. Gimehorn, den 21 Arril 192. Elmehorn Barmstedt Oldesloe: Eisenbahn namen der beteiligten Verwaltungen

12653

Bekanntmachung der Eisenbahn.

Gesellschaft Greifewald · Srimm Gemäß dem Vorgeben der Meicheha werden mit Gültigkeit vom 1. Main Fracht sãtze im Epvreßgut., Güter. um weitere M o/ rr der Verõffentlichm auf die vorübergeben und dom 10. d. 1 C- B- G. 53 Nr. 2447 genehmigt Grimmen, den 25. April 192. Die Dire l ilon.

Tierperkeßbr r* te rwertebr kroeh

125854 Liegnitz Rawi ther Eijenbahn. Mit Giültiakeit vom 1. Mai *.

werden die Be förderungsvreise im Git

und Eyrpyreßautverkehr um M Das alebaldige In krafttten grůndet sich auf vorũbergehende Aendern des 5 6 der G V. D. Liegnitz, den 23 Arril 1922 Die Direktinn.

12655) Bekanntmachung

Tier.

Eachjen Württemberg, Tariftzeft 11 .

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

2

Der Bezugspreis

den Postanstalten und

auch . i n, r iinzelne Nummer

6. Schriftleitung Zentt. 10 h,

betragt viertelsährli

Alle Postanstalsen nehmen ng 22 45 außer eitungsnertrieben für Selbstabholer

53 18, Wilhelmstraße 63

osten 2,5 Mh

Geschãäftastelle Zenn. 1573.

9

32.

Nr. 101. Veichat antgirotonto.

23

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheinszei ! heits zeile 15 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 25 Mn

Anzeigen nimmt an:

die Geschãftastelle des Reichs · und Staatsanzeigers Berstn 3M. 43, Wilhelmstraße Nr. 32

2

oder einzelne

Ginzelnummern

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Dentsches Reich.

Ernennungen ꝛe.

Exegquaturerteilungꝗ.

Velanntmachung, hetreffend Höchstpreise für Zement.

Bekanntmachung, betreffend Anträge auf Erwerbung von Brenn— rechten. . 56

Bekanntmachung, betreffend der ;

Betan ung, end den Uebergang von Kriegsgesell⸗ schaften auf das Reich. . tiegsgesel⸗

Bekanntmachung, betreffend Geneh ;

de tan g. eff enehmigung zur Herstellun Mischfutterarkt. zur Herstellung einer

Bekanntmachung, betreffend wei Mitali ; ;

Betar ng, ffe eitere Mitglieder des Reichs gleichsamtt. 1 des Reicha cus

Helanntmachung, betreffend die Preise der Patentschriften

Bean imachung, betreffend Brennstoffverkauftpreise.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Roheisen, Ferro— mangan und Ferrosilizium.

Jelanntmachung, betreffend Schwefelsaurepreise.

Bekanntmachung, betreffend Lieferungsbedingungen für Schwefel⸗ aure. . ö 1 6 Def el⸗

M er 1

Anzeigen, hetreffend die Ausgabe der Num 32 Teil , . fend die Aus Nummer 32 Teil J und 3 Teil II des Reichsgesetzblatts. ;

Preußen.

Ernemmungen und sonstige Bersonalverãndernngen. Ausführungganweisung zum Gesetz, betreffend bie Nenwahl der Senirkaaugschüsse in Breslau und Liegnitz. Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der 5. Ausgabe

der Deutschen Arzneitgre 1922 für das preußische Staatz ebiet. Descheid über die Zulassung von Sprengstoffen. 66 handels verbote.

* . *

1 2 * 1 * 8 6 : 1

Amtliches. Dentsches Reich. Die Regierungsräte Grach und Armand sind zu Ober⸗

regierungsräten im Bereiche des Reichsarbeits ministeriums er⸗ nannt worden.

Der Regierungsrat Dr. Berger ist zum Oberregierungsrat ernannt worden.

Dem Marinekriegsgerichtgrat de Camp ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste mit der gesetzlichen Pension erteilt worden.

Dem Generallonful ad personam ung Leiter des Konsulats der Republik Oesterreich in Bremen Georg Albrecht ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Berlin, Dienstag, den 2. Mai,

Beilagen werden nur gegen B

Erh jung der ment reise deiart. daß ere igerbs * 2 twreise derart, daß jede Roh lenrreigerbs

günstigung,

(RGB. 1 S. wollen, werden aufgefordert, zum Al. Mai 1922 bei dem für ihren Betrieb zustãndigen

—— in

einschließlich des Portos abgegeben.

je nach Lage der Empfangsstation auf Grund der tatsächlichen ober der Durchschnittsfrachten bemessen und von dem Reichs wirtschaftz= min isterium auf ihre Zulässigkeit geprüft werden. Etwaige Neberschüsse oder Fehlbetrãge sind auf Anordnung des Reichgwirtfchaf amin fster uma bei der re, terer Stationsfrankopreife auszugleichen. Diese von den einzelnen Verbänden in Rechnung gestellten Statlons fran kopreise gelten für 10 900 Rg Zement ohne Verpackung und sind somit die Zement⸗ . im Sinne des Höchstvreisgesetzes vom 4. August 1914 (ne nl.

D.

1920 (RGBl. 1914 S. 516, 1917 S. 253, 1920 S. 9). Für den durch den Handel erfolgenden Kleinverkauf wird noch folgendes bestimmt: ö ; 6 6. Falls über die in diesem Kleinhandelsberkehr zu den obigen Dõchstpreisen zu erhebenden Zuschlãge zwischen Verbraucher⸗ und Hãndler⸗ berbãnden in den einzelnen Bezirken Vereinbarungen nicht justande kommen, beträgt der Zuschlag: l. 25 . bis zu 50 Sack je 50 Kg Inhalt) nicht mehr 31 DO, . 2 his zu 195 Sack nicht mehr als 20 vh, . bis zu 199 Sack nicht mehr als 10 vo. ö. uc die sich durch diefe Zuschläge ergebenden Preise gelten als Döchstpreise im Sinne der oben angeführten Gesetzesbestimmungen. B) Fir dire rte Tie ferungen an die Staats⸗ verwaltung Stagatsbauten gelten dem⸗ ent sprechend folgende Preise: a) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes , f 133 4 2600 373 b) Im Gebiete des Rheinisch⸗Destfalischen Zement k derban den r 0 363 Wa = a 1gz e Im Gebite des Säddeutichen Jementverbandes ; man. * 11411 2500 14011 iefe Preise sind gleichfalls Höchftpreise im S Hoch * ; Höchftpreise im ! 5 . am . Sinre des Höchst 2 ; ; In Zukunft eintretende Kohlenpreiserhshungen bebingen eine . ang für 9609 ent hrechend ihrem vrozentualen Anteil an der 2 26 ung, in Anrechnung zu bringen und den Jementrreien mu- . 4 ift. Hierbei nd die dem. Reichs kohlennerband ie den zezirk des Rbeinisch⸗Westfälischen Tohlensondtkatg festgesetzten Höchft preise (einschließlich Koblen⸗ und Um etzfkener) zugenn dez negen. In Zukunft auf den deutschen Neichteisenbahnen

für

preise bedingen, die auf ahnliche Weise berechnet Berlin, den 29 April 192 Der Reichs kommissar für Jement. Wessig.

wird.

Bekanntmachung.

Besitzer von Brennereien, die von der Ver⸗ ng, Brenn rechte auf Grund den 3 4 Abf. 5 des es über das Branntweinmonopol vom 8. April 19823 4065) zu erwerben, Gebrauch machen ihre Anträge bis spätestens

Ges

Abends.

arbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Poftfechecktonto: Berlin 1821.

1922

Bezeichnung Gewürzter kohlen fanrter Futterkalk Marke R

Dandelsũbliche Bezeichnung der Gemengteile 6 364 Fohlensanrer Fal!

Fenchel,

Fochfalz.

22043 s 21 * 1 3359) in der Faß ung der Bekanntmachung vom 17. Dezember II4, vom 22. März f9l7 und der Verordnung vom 17. Januar

Bezeichnung Handelsübliche

Name des Herstellers: Mestdentsche

in Odenkirchen

1 922

2. 29 8 Berlin, den 29 April ö. . ; , Der Reichsminister für Ernäl

BHBekfann

betreffend weitere

1 2. 211 ch 3⸗

Ministerialrat Dr. Br Regierungsrat Fauffr Referent und Rechts

Referent und R a c Referent und Rechtsanwalt Dr. Referent Me

Referent

Referent An

Referent

*

1 j e ichseijen eintretende Kohlenfrachterhähungen allen ebenfalls eine Erhöhung der Jement.

8 k

Berlin. d

2 . rr Fęn w . . 1 1

betreffend die Preise der

Vom 4 Mai 1922 ab werden erhoben:

Vertaufs preis,

2 b)

für das Inland? . für Danzig und Qerterreich e) für dag uührige ILusland

Berlin, den 1 Mai 1920 Der Präsident des Reichs patentamts.

55 r* Ur

Hauptzollamt einzureichen. Einer Mitteil = hen. Mitteilung der Brennereien * von denen die Brennrechte erw den ses 1 . ech arben werden sollen, bedarf es Berlin, den . April 1922 Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Denhard.

; Jie, . ver Eitenbahnge t llschaft . wird mit Gultigkeit vom Mühlhansen Ebe le ben ; . . K Avril 1e der Frachtsat auf 904 Gemäß 13 Vorgehen ber Reicht Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement. ob e erbt werken mif Göstigket vom 1 Man Auf Grund des 8 1 der Bundégre Ffürzte Verõffentli frist it d atze nter nn es 8 1 der Bundegraig verordnung vom ie verkürzt Verõffentlichungẽfrift ift die Fracht in Errrefaut., Güter n B Januar n. ö S* mr . dnung uf Grund der vori6berer benden Uenderung Tierverkebr um weltere 20 enn. r . w it: . Die Gültigkeit der durch Belannt machung des Reichs kommissars ir Jement, Bom 20. Aprst 122. (bergl. = Neutscher Reichs und

Die Der, m, der

rundet sich auf die vorũbergebende en 86 * 2. . 8

. 8 16. 2 ift dun NMreu ischer Staatsanzeiger Nr. 83 vom 21. April 1922) fest⸗

ee e, een, e, , me, d weren drei r, ment reicht bie ins en,, Mei 183.

33 Nr. 2447 genehmigt. Vem 2. Mai 1522 ah werden die bisherigen Preise in olge

Mühlhansen, den *. Arril 192. r r. weitere r Verteuerungen bis auf weiteres in nach-

Gorftand. chend angegebener Weise erhöht. .

Zement im Sinne die ser Bekanntmachung sind Portlandzement,

J Lisenxortlandzement. Dochofenjement. Schlackenzement und zement⸗

Ren fis di- Gogoliner Gisenbahij ihnliche Bindemittel, die in einer Mischung von 1:3 bei Wasser⸗

Mi Häntigtenr vom 1 Mai gerung nach 28 Tngen eihe Druckfestig eit von mehr als 140 Ka dem werter die Beförderungswreise in Gut

laben. Die mfg h sleuer ist n diefen Preisen mitenthalten. Tier e = erbobt alsbaldige Ankern 473m

YFSnr Lieferungen an private Zementabnebmer: n fi. anf vor berge berde , ,,, des 6 der G-. O.

n . Döcsste mei dom 21. Anni Leer ab 1 . Reustabt, er Apr Ida. Die Dire ktinn.

In dem Auenabmetarif 32 für rohe

Bekanntmachung. Gemäß eschluß des Reichs fohlenverbande e L ( X DhHlenverb 8 ö Wril d. J. 2 ah 1. Mai 193 ee. 2 sto ffverkaufgzpreise je Tonne einschließ lich Tohlen. n Umsatzstauer ö g ö Rheinifch

enebmigt worden. . Anttunft geben die beteiligten Güter- m,, abfertigungen mie das. Aut kun stsbürr, bier Bahnhof Aleranderr la Berlin. den 3. Arril 15822. Eisenbahndire tion.

Bekanntmachung.

n e , , J ö ,,,, 1 . 29 ö ö. n, ,, .

8 W. 66, Kochstraße 6. . 66 n

April Arril 8 0 m noblen -- S Ddeffifcht Gruben.

is c) . Hesfische Ber Förde ft ko

22

J . Döchsterelg wem 2 Mai 1822 ab- . sred h) 3 Gebiete deg Rheinisch⸗ Westfalischen Dementverbandel, Eichhornstr. 9, beguftragt. . einscbl. der Verlausgbereinigung Rheinischer Dochofenzement⸗ Berlin, den 30. April 192 werl? . Der Reichsschatzmimster.

Fächsthreig wa 21. Apr 18e a.,, i g, , iche hen ni nener JIusschlag , 4 2 * * . 22 1 ü . J n . Heimann. ; . Döchstyreig vom 2. Mai 1822 an. . ö . . 9 Im deg Sudden ichen ö. . * 1 Auf Grund aber futter vo

tverbandeg. n Ii. 5 5 ö

K 5 5 Dechstzrel vem 2 Wai 1822 24 . Zemie nter bände stellen är die vergenaunten

ö *

nannten Ahnehmer in n Statliengfrankoprelfe in Rechnung, die H . . . 3 ** *

Id] Dent scher Gisenbahngüterta A8 HerKgIeben. 12639 Teile I 9 nan,

In dem Konkursverfahren üer das Aus Anlaß der durch unsere Bekannt M Vermögen der ebe maligen Geschã fre 2 vom 15. April 1922 a , inhabere Nobert Löffler in Afcherg. Tarherhöhnng werden zum 1. Mai 1

jeben ist zur Gläubigerversammlung ausgegeben

schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 36. Juni. Mitglieder des Vorstands sind Josef Rogowski. Simon Golla und Paul Rogomgki, sämtlich in Dombrawitz Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ i stattet. . vveschränkter Haftpflicht für Sud!!! n . ? Amtsgericht Duweln, den 3. April 1922. und Umgegend in Suhl 5 beute 1** Nachmittags d Uhr, das Konkurs. . m- ö. 9 n 4 =. des u, Ke er it Kalijalze ppelc̃·e- 223] Held ist der Architekt Gottfried Sauer Juntizobersekretär Mön in Falles In unser Genossenschaftsregister ist heute brey in Rohr als Vorstands mitglied be⸗ Anmeldefri der Forderungen bi am unter Nr. 90 die Glertrizitätsgenoffen stellt. Durch Beichluß der Genera wer- 10. Juni 1922 Grfte Gläubigervers amm. schaft Kadlud Turawa eingetragene lammlung vom 3 Mär 1922 itt 814 lung 1I. Mai 1922. Bermittage Genoffenschaft mit beschränkter Haft des Statuts dahin geändert. Der Ge. 189 Uhr,. Nütungstermin. SI. Juni pflicht mit dem Sitze in Kadlub. schäftgantei! beträgt 800 =* Dement. 1922. Bermittags 109 uhr. fene Turawa eingetragen worden. Das sprechend ist 8 18 geandert (He sisumme Arreft mit Anzeiger licht bis zum 8. Mai Statut ift am 19. Mär 1922 fest⸗- 800 4). 1822. ; . gestellt. Gegenstand des Unternebmens Amtsgericht Suhl. den 15 allied. den 2ᷣ 1922. i ber g nd die, Verte llung e- ils Das Amtsgericht. von elektrischer Arbeit sowie Errichtung * , . ; In unser Genossenschaftsregifter it Wittenberg. Er. Halle. 1268? und Erhaltung der hierzu notwendigen ö 1 6 Anlagen und Maschinen und die Be— bete zur Genoffenschatt Torsrwerk Heber da? emögen des Zaufmanne 6n5) schasfung von Gerdlen. Die Haftfumme Teterom.; eingetragene Genufsen.· Walter Schumann in Tobien, in Aue nahmetarif für die regeln kige r gr ih be höchtte Jahl er schaft mit beschränkter Haftvflicht., Firm. Ather Schumann in Dobien, Beförderung von Milch. 34 re eile , n, . offe eingetiagen: An Stelle deg aus dem Vor- t Heute. am 24 April I322, Nachmittag (Rr. Ta ves Tarifverzeichni fes.) 3 2 . stand ausgeschiedenen Kirchenökonomus 5 Uhr 55 Minuten, das Coenkursrerfabrerr Mit Wirkung vom 1. Mai 19 ch 3 . 8, , Rudolf von Amburger ist der Rentner eröf net. Fonkurgverwalter: Nechtz anwalt ein Nicchtrag 41 n . 2 63 1 61 t , r, 12 * e nnet. verwalter: . alt er =. . gegeben. ö i , , ws Karan w m, , , , k . m, r rie ge mung Vorstand gewablt. Ärresl mit Ämeiger ficht i 15 Mal det Nachtregs I dam J. Aurie⸗s deg Vor stands bestimmien Form, sonst kurch Amtsgericht Tęter on. Meckl) 18e einschlies lic nme defrift i D erkfirgte Veroffentlichunge rist ift . , milens. den 22. April 1922. 10. Zuni 11 einschließ l ick. Erne Glan auf Grund der vorlbergehenden Aenderung farmen, be, Wer liandg eriolgen burch . 11683) er 22. Mai 198922, , . der Gisenbahnverkehrtzzoronung ge⸗ miahefleng zwei Mitglieder Die Jeichnung In das Kenossenschalt reifte 88 Tem, 41 . * 1 geschieht in der Wese daß die Jeichnenden ist bei der Spar- und Dar lehe ne kaffe Fräfunggtermin den 5. Jul 1922, bere Unekunst geben die seieligten * ha h ; Bormittags 10 Uhr, vor dem Amte. Stterghfertigungen sowie das Auskunft . . Firma der Genessenschast und zur eingetragene Genossenschaft mit un⸗ l . ernng tei . J f 8 8 un e v 4 4. . der ) ö ng des Vorfsands re Namens- beschränkter Haftpflicht, in Snns geicht Nittenberg (Bez. Oalle), bi,. Ba bn hof Ale ran ee laß. ; nalen vom 12184 ö. mmterschrift beitägen. Das Geschaftssahr heim bei Derschlag beute eingetragen r Gerti. m . . ö, . ö z Der Gerichtsichreiber des Amttgerichte Cisenbahnbiret tion. . . 1. Juli md endigt am werden; . k d Jani. Miüglicher des Vorflande sind,. An Stellũe deg auęsgeschiedenen Ver. , a, m m , riß Hreiler, bann Znaunda und Jacob siandemitglie de August RTüdelbaus ist r 9 *. . 2 2 Rippel in 2 ge⸗ ffir fte ber Gene ssen ift während wählt. Generalversammlungsbeschluß vom der enststunben des Gerichts jedem ge. 10. März 1922 hattet. Um egericht Cnpeln, den 19. pril Waldbrol der 29 Arril 1922. Das Amtsgericht.