1922 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

KRlãgerin. Tren sber ohn tie ter, Rechts. mãchtigter: Rechtsanwalt Brück in Elber⸗

anwalt damer Steg 27 U, Ehemann., den Steward Fran wald, früher in Charlottenburg, au Grund § 1567 B. G.⸗B. unter der Be⸗ hauptung, da

nichts mehr ge

Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil kammer des Landgerichts III in Berlin zu Gharlor enkurm Tegeler Weg 1720, auf den 13. Juli 1922. 10 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte lassenen Rechtsanwalt als Pr o zeßhe do mãächtigten vertreten zu lassen. R 3. Charlottenburg. den 27. pril 153

sich uf

*

Der e le reiben des Landgerichts III in Berlin. 17 Oeffentliche 8 Zustellung. e Frau glisal beth Braungdor ss Brauns ab. Flor in Berlin, Düsse . , Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bakn in Berlin NW. 52 gegen ihren Ehemann, den Klaus Braunsdorf , , kannten Aufe nthal ts, früher Wilmersdorf, Liegnitz, : Grund des 5 nhl B. scheidung. Die Klägerin klagten zur mündli ichen Ve Rechtsstreits vor die 8. 3 Landgerichts III in Ber

Straße

G.. B. ladet erhandlung Jibilkammer lin zu Charlotten Tegeler Weg 17/20, J 14. Juli 1922, 10 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte la senen Rechtsanwalt als Prozeßbed mächtigten vertreten zu . C w Der Gerichtsschreiber iin Berlin. Oeffentliche Instenung. er Ehescheidungssache der Ehefrau Kranz, Irma geb. Moede, Düsse K Heyvestraße 137, Prereß nãchtig er; Re echtsanwalt Ge ver hi den Heinrich Kranz. früher D . Gerregheim, Neustadt, Markt⸗ straße, Verhandlungstermin 19. Juli 1922. Vorm.

w ceass rk? Mül am Landgericht Düsseldorf 181, a

S Bor

aal 5 anberaum . Düsseldorf, den 24. April 1922

Mo ö 5 Geri chtssch eiber des

** 116

Isg! Oeffentsiche Zuste lung.

Die Ehefrau Heinrich Friedrich Giesen gisabeltz geb. Tampg. Grefel straße

ge 18d zrt ozeß bevollmãchtigter * ** anwalt Dr. n J

ur

irg, den

V ormitta nas sich

. zu ge⸗

oll⸗

1 Beos des

ist auf den 111 111 Cen

6 Uhr, , , g

andge rich ts

C 1 Jäge ere

99 28 achtt gt

8 8. 1 591 21* Hoen . üsseldorf,

senwerksarbeiter Sein

* früher in

2 e z den Ei

ü if selborf.

öesenmn e. 8 enen. tan ö

59 J

r vy s Alf 11d

demscheid Pastorate t Heineberg und

Ran 81

ihren Gr

Hild, 7 3 Aufent der

lasser

gegen

Unter ha einer . verhältnis unterhalten ausgewandert Che 9 . ing Bekl des kammer des 11. 91 Uhr, mi bei hisanwalt vertreten zu lassen. S erte den 12. April ahn, Gerichte zschreiber de . 849] Oeffe ntsiche Zustenlung. Die Ehefrau Karl Machenback. Adele geb. Groth, in Höhscheid, Mittelstraße A gere bevollmächtigter: Rechtsanwalt , Fosmann, hier, klagt gegen den Schleifer Karl Machenbach, früher in Höhscheid, fetzt unbekannten Aufentha * unter der Behauptung, daß der Beklagt dem Trunke ergeben, weder für ihren 26 der Kinder ÜUnterbalt sorge und sie im August 1919 heimlich verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ebe. Die lagern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die n. Didi l arm mer des Qandgerichts in Elberfeld auf den 7. Juli 1922, Bormittage 9 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll htigtzn vertreten zu lassen. El herfeld, den 22. April 1922. Fritzen, Juftijober etre ar Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ls s5o] ⸗e, en Zustellung. Die Ehefrau Hermann Plaß. Wil. helmine geb. Hilbebrand, verm. Kötter, in

j 890 11 ow 1 3 und vermutlich

2nd wer f * 22 ra en per on der er ein Liebe

11

sei. em Antrage

den

Vormittag l . sich durch

ein en

Rech

1 922. . s Landge richts.

*

lpert, Berlin W. 9, Pots⸗ klagt gegen ihren Kraut⸗

der Beklagte die Klãgerin am 23. . 1908 verlassen habe und sie seitdem . un, r, n,. von ihm

ort habe, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Verhandlung

Vormittags

auf

igelassenen limẽchtigt wen *

rden

f der Behauptung,

man, des den

Zivilkan seld au sich durch einen

gelassenen . mächtigten vertrete Elberfeld, der

8

2 Ehefrau witz, in Gebesee, 5 straße 2, Klägerin, Rechtsanwalt klagt gegen früher in. fetzt unbekannt auf Grund der Sꝭ dem Antrage,

den

h . 9 de zweite Zip ntamme Erfurt, Zimmer 41 1922, A

Ufforderung,

Wel

fich

sbevollmà Erfurt, . den

G chtss

Oeffe nid ze In stellung.

Ker,

963 81 Hor 8 mündlichen W

or di gericht .

6 ssen,

Gerich

Frau Emma

art krr fer X 011i 1

Juli

Fuchs, 1uptung . verl J 1 1

** ung.

inmer! 1

J. 5! ihr. mit

83 ie

Chef En gelberg 96

ran 61

. Rechts anwalt

Gbemann ben * In

de Oliveira Enge .

A ufenthalts. we Antrage, die

d Beklagten Teil zu erkl Rechtastreits den Beklagten handlung

gericht in Ziviljustizgebaude, 11. Juli 1922, mit der Aufford gedachten Gerichte bestellen. Zum

zustellung wird d detanntge macht

gen

(1Ib085] Oeffen g Lange, in Rechtsanwalt Dr.

bekannten B. G.⸗ B, mit

Glberfeld, Weststraße 69, Prozeßbevoll⸗

der Parteien zu

feld, klagt gegen mann Plaß, jetzt unbelannten Wohn⸗ und

Aufenthaltsorts, n . in Elberfeld, unter daß letzterer nie für sie gesorgt, sie for tgesetzt mißhandelt und seit Ende 198 berlassen habe, ohne ihr seinen Aufenthaltsort mitzuteilen, trag auf Scheidung der Ehe. ladet den Berlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechfsstreits vor die siebente

11. Juli 1922,

he, 9a uhr, mit der Aufforderung, bei

cr Vr.

Gebe esee

Vormittags

5 ug elassene

Dor mitt ags * 1

teschreiber Oeffentliche Suste lung.

uff ard

84 , . Zustellung.

aren u auszuerlegen.

des Rechts zstreits vor das Land— Hamburg,

Damhurg. den 28. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. e , , le, .

iche Zustell Die Ehefrau Ida . 36 Brem e,

egen ihren 2 . Ernst i Schmidt. gu ö Aufen

ihren Ehemann Her⸗

mit

Landgerichts in Elber⸗ Vor⸗

diesem Gerichte zu⸗ nwalt als Prozeßbevoll⸗ n zu lassen.

26 April 1922

Spahn, Gericht äaschreiber des e richte

Deffen ih Inftellung. Ida Kaulitz, geb Treis Erfurt,

Benne⸗ Ringleber Pro eßbevollmãchtigte r Mering in Er

Kurt Kaulitz

vonn Reudnitz,

Bãͤcker und klagten,

8. B

Parteien

fũr den

Die

hen

le gt lassene n

'r dg erich

den 13. Juli 98 9 Uhr, mit de durch diesem

bei

Fra Schneider in

zerl ndlung fünfte

in Essen in l

ich

durch einen

rte ilgien

a Wen eme, des Landgeri chts

Goggle gol Berndt 2

nd gor Re gerichts in

1922. Vormittags 5146 durch

una 161

rober 1 LoerLUnßg. 84

7 zer s 2a ssenen erich gelasse

4

3uüug

289 bevol maächtigt

1 Tan 1dgericht 1d.

nf ennng

(Ir 5be rz,

1 lag la * 2

andlung des a

.

Zir ilka mmer Poststr. 13 23 Echten. e, der Aufforde⸗ zei diesem Gerichte alt als Prozeß zu lassen Anril 1922

1 ril des 514 ndgerichts

2

lise Elisabeth Agnes gaard, vertreten durch lagt gegen ihren Alipio Atahlde unbekannten ing, mit dem arteien 31 e . allein schu nd ihm ö ei 8 ãgerin ler mündl ichen Ver⸗

genie ir

Ehes ch

1

den

zur Zivilkammer 3 Sievekingplatz), auf den Vormittage 95 uhr, erung, einen bel dem zuge assenen Anwlt zu Zwecke der öffentlichen eser Auszug der Al

1 age

April 1922.

midt, geb. vertreten durch Cohen, hier, klagt

Hamburg, jeßt un⸗ thalts, aug 5 1568 dem Antrage, die Ehe

dem An⸗ Die Klägerin

in

evollmãch⸗

Landgerichts in Hannover auf 1525, . N Ge *

Pr 936 ßbebollmächti 19g ten ber treten zu lassen.

Guben v Guben

llagten für ben allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechts. streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Zipiljustiz⸗ gebäude, Sieveingplatz) auf . 4. Juli 1922. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht.

Hamburg, den W. April 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (15086) Oeffentliche Zustellung. Die GEhefrau Gretchen Bertha Louise ö. Stein, geb. Nehls, Hamburg, Iffland⸗ straße 60 11, vertreten durch Rechtsanwalt [. A. Siemers, Hamburg, klagt gegen 3 Ehemann, den Handlungsgehilfen Adolf Kurt Stein. . Zt. unbekannten Ai ufenthalts, aus 8 1567 B. G. B., mit t, dem Antrage auf Scheidung der Ehe 1 . .

unter Schuldigsprechung des Beklagten e , g. ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dal Land geri ht in Hamburg vil⸗ ammer 12 (Zipiljustizgebäude, Sieveking—⸗ rlatz), auf den 5. Juli 1922, Vor⸗ mittags Or Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zum öffe zen Zustellung wird der Klage hekannt⸗

zwecke di eser gemacht.

Lambnrß,

Der 6

der Auszu ug l

fent lie aus

Mai 1922. Landgerichts

852 Oeffentliche Zustellung. Der Kontorbote August Inkemann Annenstraße 1 pt. J., Prozeß ächtigter: Rechtsanwalt Justi e in oper, klagt gegen sein u Inkemann, ge in Hannover, jetzt unbe ts, auf Grund des F 1565 dem Antrag auf E ; Kläger ladet die mündlichen Verhandlung die 4. Zivillamme den 1. 3 5 Vormittags 10 Uhr, mit erung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als

den 2

erichtaschreiber des

innovper Mm Vann

ine

gte zur des

chisstreits des uli der

* . dor

*

sorde

111

R

III. 4. Dannover, r Gerichtsschreiber

638/21.

art 7 den 27.

Ayril 1922

1874.

des Landgerichts.

, , Söo3] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emilie Panseram, Kronsburg b. Rendsbur

chtigter: Rechts anw a klagt gegen ihren Ehe— iter Wenzel , jetzt unbekannten Auf Grund bös willigen Ver w . Ehebruchg, mit dem der Parteien sche ĩ

für den schul

Klö gen in Ie

m nünd liche n

geb

zu iden ! di **I3 rrigre n.

, ne, mit der Aufford

gerichte zugela

hr, 5Inon

ss nen eme enen

199099 1922. des Landgericht.

——— ——

F volver reibe

Flisabeth Margarethe Anderßon, geb. n Leipzig, 2. Frida Marie Harchel, D resden. . 8 Gar Tokome tivführer in Georg Hahn, eipzig, 5 grid da Minn na Bertha Ischiesche, Prozeß- gte zu 1 und 2: * tsanwalt 3: Rechtsanwalt Justizrat Rechtsanw alt Ed. Müller techtẽan walt Dr. Klien, sämtlich

36r (* ö ihre Ehegatten

ener, . ar Wil Ilbelm

in Leipzig

dnitz

1

r den Konzer Emil Daul Garthe aus Klein tsberg bei Freiberg, zu 3 Anna Ger Diener, geb. Albrecht, aus Lei Anna Hedwig Hahn, geb. Swide aus Meseritz g, zu 5 den Kellner Hans Ka Sarraß * aus Leipzig, jsämtlich unbekannter Ergee mit dem Antrage, die ( der zu scheiden und die B für ü Scheidung are * T aden die Bek zur mind en ung der R streite vor * ersit⸗ zivilkammer des Land- Lerichts Leipzig auf den 30. Juni 1922. Vormittags 81 i, mit der Aufforde⸗ rung, sich se durch einen bei diesem Ge— richte jugelassenen Rechtsanwalt nn bepoll macht gten vertreten zu Leipzig, den 28. April 1922.

95 * 6 eipzig

als] lassen. en

Der G . r des Landgerichts.

I1⸗ Vel Oeffentliche Zustellung. Der Tischler e, Kipke aus Lie Prozeßbevo mãchtigter:

Dresdner in Liegnitz klagt

Ghefrau Bertha kin ke,

. in Magd fang, jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf Grund von S 1565

Bure lichen Gesetzbuchg auf Ehescheidung.

Der Kläger ladet die Bellagte zur münd⸗

lichen Verhandlung dez Re . bor

die zweite Zivilkammer des Landgerichts

in diegnitz auf den 20. September 922,

Vormittags H Uhr, mit der üufforhe⸗

rung, sich durch einen bej diesem Gerichte

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten dertreten zu lassen. Liegnitz, den 19. April 1922. Der Gerichtsschreiber dez Landgerichtz.

lIBzos7] Oeffentliche uste ll er Handelsmann ö . in

gnitz Just a een ; seine geb. Lipsky,

scheiden und

den Be⸗ Daft,

Nagdebmng Gamelstraße 5, zur zest h . . ler i Proteßbebolin achtlgler . 2

Un 1M de Jonge,

lof Anderßon ?

rFI3 erkläre

kammer des he auf den 11. Sri 1922, Vormittags 9 Uhr.

dem walt

lichen

anwalt Justizrat Salomon in Magdeburg klagt gegen seine Ehefrau, Johanna ge⸗ borene Bickel, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts früher in Dortmund, Linienstraße 14, auf Grund der S5 1565, 1567 und 1568 B. Ge⸗B, mit dem Antrage auf Ehe scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 14. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsar walt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lasse Magdeburg, den 26 April 923. Der Herichtschrelber des Landgerichts. 14753 Deffenmiiche Zustenung. Die Ehefrau Margaretha Heuer, geb Hußn, in Engers, Projeß eee ig tig Rechtsanwalt Sayn in Neuwied, klagt gegen ihren Ehemann Karl Heuer, 2 sesten Wohnsitz, zule zt in M slßof. Engers wohnhaft, auf Grund 1568 B. G.⸗B., mit die Ehe der Parteien zu 66 klagten für den allein erklären, ibm auch die streits aufzuerlegen. Ci. Kläͤf gerin ladet den Beklagten zur mündlichen V zerhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Landgerichts in Heu er auf den 14. Juli 1922, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu a Neumied, den 22. April 1922. Der Gerichte schre ber des Landgerichts Abteilung 2. ] Oesfentsiche Juß ste u ie Ehefrau Franz Tri mn. Maria eb Frömbgen, zu Bonn, Hohenzollern. M4 Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt . Hillenbrand in Neuwied, hren Chemann Franz Trimborn kin z. Zt. ohne bekannten Aufent auf Grund der Behauptung, daß Mann sie kön ich verlassen habe, mit Antrage, die he der Parteien zu eiden und den Beklagten unter Ver— teilung in die Kofte n für den schuldigen en zu erklären. e Tlãgeꝛin ladet zeklagten zur mündlichen Verhand Recht ostreits vor die zweite des Landgerichts in Neuwied Fuli 1922, Vormittags der Aufforderung, sich durch iesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 4 Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. ; Neuwied, den 22 April 1922 Der Gerichte schreiber des Landgerichts. Al teilung ? 2.

2856] effentiiche Zuste lung.

In Sachen des Heizers Georg Nickisch in nberg, Klaͤger) vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gerngroß, ebenda, gegen die Heizerebhefrau und Händlerin Anna Nickisch, früher in Nürnberg, nun un— bekannten Aufenthalts, Bellagte wegen Ehesche eidung g. Verhandlungẽ⸗

der 35 de m lden, den Be⸗ chuldige n Teil zu Isten des Necht

und

4.

bei

wer

17 = 2. 14754

Di straß R i9t

gegen

1 11 .

( Yi 1

I nit die

mn

nen

ist neuerlicher Ver der dritten Zivilkammer Lan doerichte Nürnberg auf Mittwoch, den 5. Juli, 1922. Vorm. 9 Uhr, Sitzun 26 / II, Justizgebäude an der Fartber bestimmt. Kläger ladet die Beklagte mit der Aufforderung, 9 bei diesem Gerichte zelassenen

Rech ztsanwalt aufzustellen 5 ossent⸗ iber Zustellung wird diese

ter

termin des

on

16 2 aal

Straße

zu

* zwe .

1922.

verpfl

Steinbauer Jalob J

Trier, jetzt unbekannten

der Behauptung, daf

. zeklagte sich seit Janna!

Viderkläge getrennt

719 gemacht

hesche 1dung. ladet den

Kläger dlichen

Verhandlungd .

Zivilfammer

den S8

9 Uhr.

einen bei

Rechtsanwal

vertrer l .

Ayril ; 12

M tte bt Friebrichsti aße Stock, auf den 4 mittags 10 Uhr, he n, d en 31. crear. 5 zerichte

5 Zi nmer J * 922 n 1

6 1922, V

l schreil

Berlin⸗Mit

82 Oeffentsiche Sa nen una Vie minderjährige Annemar

zoormann, emen

Moritz in

gebol Br vertreten mund Zimn anwalt 8 chlosser zur zeit , . Aue Dortmund, Mönch unter Beis n n der Erzeuger 9 sei, durch Urteil vom 13. April 37 einer Unterhaltsrente pon

(

1

Brem z sbe . in Vortn

Herm ann

er 6 Mr 03 V Versen

den

an

der

1 285 2 * 9 ichtet, mit dem M der Klage 9211

zollendung 1623

m, R om e des 1 Xes 19 ndes Februa

21 1B*

ierteljãh rlich im voraus ; pflichtig zu verurteilen und vorläufig vollstreckbar zu mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor in Dortmund auf den 26. Gormittagè 9 Uhr,

182 lader

erklãrer

en 21

Dortmund, de

Geri

chteschreiber des

5092 Dennie dite hinz,

Die Ehefrau oll, Kathar geborene Gilbert dorf, bevollmächtigter: Rechts anwalt hier, klagt gegen ibren Ehemann, W Poll, früher endorf, jetzt bekannten Wohn, und Aufenthal unter der Behauptung, daß er sie

ing rot 6 Baur 8

. Wi

* 1

11 1h ohne gort,

1m 1m

1 57 * in BGegg

kanntgemacht. . Würnberg, den 23. April Der Gerichtsschreiber des Land

13856] Oeffentliche Zuste lung. Die Ghefrau Wilhelmine de geb. van der Most, in Dsternburg, stra 4, Prozeßbevollmächtigter: ann Feldhus Ghbemann

früher 1uher

ö d 8

2 gerichts.

Jonge 5 Rechts⸗

O r 9, klagt Maurer Geradus

in Die nburg, jetzt Aufenthalts, auf Grund des Ziff. ? B. GB., mit dem An⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden, eklagten für s huldigen Teil zu n und ihm die Kosten des Rechts⸗ n,. Die Wia geri ladet Beklagten zur mündlichen Verhand des Recht . vor die I. Zivil⸗ Landgerichts in Oldenburg

If Gy alt Vr. gegen ihren un befannten G

8

B den

n 1 111

Aufforderung, einen bei 6 1. zugelassenen An⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Zustellung wird dieser Auszug der age bekanntgemacht. 1. R. 26/22. Oldenburg, den 27. April 1922. Janßen, Justizobersekretäãr, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

löosss] Oeffentliche Zustellung.

Der Zuckerkocher Alfred Winkler in Ferdinandshorst bei Fürstenwerder U. M.. Prozeßbevollmãchtigter: Recht sanwall K suge in Prengau, klagt gegen seine Ghefrau Agnes Wirf e geb. Lindström, un⸗ bekannten Ir . früher in Halle a. d. Saale, wegen Ehezerrüttung, Ehe⸗ bruchs und e er Verlassung, mit dem Antrag, auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Inch zur min lichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 6. Juli 1922. w . S! Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte , Rechtsanwalt als reg tego lg achten vertreten zu lassen. R. 53. 22.

Prenzlau, den 29. April 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ig enen ig, Zustellung. Ehefrau Jakob FJacobs, Luzia geb. Sah, in Trier, Garten seldstraße 6, Die ßberollmchtigter ; Rech icganmwall Güntzer in Trier, klagt im Wege der

Kl

Mai 1921 ohne Grund verlassen habe dem Antrage, an die Kläger zahlbare viert F zu zahlen, und 1921 rückständigen Beträ— ͤ künftig fällig September, 1. Dezember, 1 Juni jeden Jahres. Die labet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor das Amtg⸗ gericht in Geilenkirchen f den 21. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32. Zum Zwecke der öffent⸗ fichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Geilenkirchen, den 25. Das i leg ericht

(13563) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige Helmuth Borchers in Osterode a. Harz, vertreten durch feinen Vormund Georg Scholl in Sterkrade, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Block in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Fritz Voigt, früber in Han— nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die dem Kläger auf Grund des Urteils vom 18. August 1916 zu zahlende Rente von vierteljährlich 50 . zum Unterhalte des Klägers nicht mehr ausreicht, mit dem Antrage, den Beklagten ko stenz f ich j zu verurteilen, an den Kläger vom 24. Mal 1927 ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre außer den im Urteile vom 18. August 1916 festgesetzten 50 4 vierteljährlich weitere 700 4 voraus zu zahlen und das Urteil für vor lãufig vllstrecibar zu erklären. Zur münd lichen Jerhandlung des Rechtsstreits wir der Beklagte por das Amtsgericht 14 in Hannover auf den 10. Juli 1922 Vormittags 10 uhr, Immer 307 im neuen Justüigebände, geladen.

Dannover, den 25. April 1922.

Der Gerichtsschreiber des breiber des Amtsgerichts. 1

(1 38654 De senm ge dn Zustellung. Josef Seltzer, Vollstreckungsaktuar in Hellbronn, alẽ Pfleger von Berta König, geb. am ls. Januar 1909 in Begin gen und Adolf König, geb, am 15. Januar 1911 daselbst, Proseßbepollmächt igte⸗ RAe. Dr. Emil Meyer, Neuffer und Röser in Heilbronn, klagt gegen Adolf König⸗ Monteur, mit unbekanntem Aufenthal

el ja l rl d d jwar di

9 e sofort we eee, di. am März und

Klägerin mündlichen Ver⸗ *

81

.

Axril 1 192 2

Widerklage gegen ihren Chemann, den

abwesend, srůher in Böckingen, auf Grun

im B

z .; 3

, n. mit dem Antrag, durch foweit el ff zulässig, vorläufig lireekhare⸗ Urteil für Recht zu grlenne Der Beklagte ist losten fäll g schuldig . Fla ern eine monatliche Unt

zu bezahlen, und zwar ab 1 1. April 1919 pon je 1919 bis 1. Apr ab 1

1

erhalfe

Ayril 1925

120

146 ) uf mi ontag, der Rachm. P Uhr, gel

—— 3

2

rente vo 2 an de der er ihnen durch die U teile eln vom 3. Febr

ar 1919 zugesprochenen ie von je 25 weitere Utsrente lich 6 a zahlen träge sof raten im den Beklagten mündl lung des Rechtsstreits vor Rnmer der Landge

den ö

9 Uhr, 5 enen Necht bert

S*

9

(13

in

zwar d . . zahlen, .

rr n

n i zormittags der g, sich durch hem dle en Ferie zugelassenen

anwalt Prozeßbevollmächtigten

eten zu

ppeln, d en

er Gerichtsschre

292] Oeffentli

T ö

all

iche Zu steh nt minderjährige El isabeth K Sorau, N. L., vertreten durch den Erussvormund Schlager in Sorau, N. 8. Egt gegen den Grubenarbeiter hmidt, früher in S orau, N. X., bekannten Aufenthalts, auf Grund Fhauptung, daß der Beklagte ihr mit dem Antrage den enpflichtig und vorläufig vollstreckba erurteilen, an die Klägerin als Unter eine Geldrente von 250. monatlich zahlen, und zwar für Zeit vom eh na; 1922 big zur Vollen dung des Lebensfahres der Klägerin in viertel. rlichen, an den Kalenderpiertelsaßr erften fiigen Voraugraten. Jur hen Verhand dlung des Rechtsstreit. er Beklagte bor das Amte ner orgu. N 2, auf den 7 Jun: ormittags 9 Uhr, geladen. Soraun, 9. 9. ben 3]. April 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

arnapp * Max

M Bater

Bekla gte

1

die

8

herauszugeben, e) das

Oeffentliche Zustesiung. Firma Han Haack in A lenste er die Kaufl leute: 1

gegen

. voll streckbar zu

1n . 9

des

*

6 11e

9Ir

Sicherheitslesstung, erklaren

a. ladet den Beklagten hftsshr 2

ir andel

vorlãt ug trage Kläg rin Ehemann zur mündlichen Ver— reten habe mit

Verurt

20 299 20 4 schi

Ansn 1 ö

ilden ruch

f t und daß an sie ab

auf kosten Beklagten und zi

. unbekan

vom 1

ͤ Kin obetrieb 3 biesen in 31 ke . März auf

Bormittags

vrt; 1111

tags ö

nmer

Vorn ttags 111 h ss

icht 11nd (

zormitta igs 5 uhr.

hen

da. er

91 lager: de war, non für Ber 2 0 Detlagte aber ̃

mt

üisse von insg sa

3 a stenung.

8 hle in

Görrens . vorstehend

14

212 141 . . = ** z nitigensalls 1416 ne Ven st Und

Vormittag?

uimg⸗—

ö l ä

12

tog 1 n 1

96 6. 9 n * 2 ni

Gumbinnen.

2.

ü . .

1beranl

Be kan ntmack

von

chungen

147651 merl

8 ung von

verschre l en der

ung

Stadt Darmstadt di k 35 990 ige Schuldverschrei⸗ Anlehens de, d 1. Berlosung Rückzahlung Oktober 1922 . .

er 2000 A

1009

Sa 9 no ner

.

armstadt Dandel Darin f mar! d Be d igen Ni ie der la Fun * ** eu stischen Zentral fts kaffe in Berlin,

Lud wigeh a ken a ffungen Frankfurt

r 8. 11

He röord 1 23 24 ant .

deren . M.

4

ntfen Aufe

Verurteilung

1000

ber

vr

219 *

Vanngver, .

De

Magi strat. rr, .

; D n.. eberl of] mer nie, n 8 . 8

em m ung.

d

er he

7) 2 1