1922 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Eilnevt, eingetragene Genossen⸗ he. mit ben. 3 4

irg e funf der Generalversamm⸗ lung vom 3. 866 1922 sind die 55 28

und 35 des Statuts geändert.

Bekanntmachungen erfolgen in den ö

er⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an=

nossenschaftlichen Nachrichten

grenzenden Staaten zu Halle a. S. ernigerode, den 23. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung z.

Wernigerode. [12757] n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wasser⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: ö Erhöhung der Haftsumme auf 500 4 und der Höchstzahl der Geschäftsanteile 200 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1921 sind die S5 37, 14, 36 und 28 Abs. 5 des Statuts ge⸗ andert. . . Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S', eingetr. Verein. Wernigerode, den 20. April 1922, Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. Tei tr. . [12759] In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Länd⸗ lichen SLpar⸗ und Darlehnskasse Weißenborn, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenborn heute , . einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1922

Nohenstein-EEnatthal. 13732)

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen worden: ; . 381. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschiossenes Paket mit elf bedruckten wollenen und 3 Mustern zu Tischdecken und gewebten Diwandecken, Flächenerzeugnisse Geschäftanummern 507, 5119, 5135, 5140 bis mit 5146 und 2640 Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1922, Vormittags 193 Uhr.

Amtsgericht Dohenstein⸗Ernstthal,

den 29. April 1922.

Oberndorf, Veckar. 137331 In das Musterregister wurde am 8 April 1922 bei der Firma Hamburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrik Schram⸗ berg eingetragen die Verlängerung der Schutzfrist um je ein Jahr bei Nr. 340 für die Muster 2597, 2598 bis 8. April 19235, Nr. 339 für die Muster 181 82, öl, loön, 1053 big 56. Apris 1935, Nr. 356 für die Muster 196, 198, 694, 697, 702, 707, loß0, 1061, 1063. 1803, 1804, 1805 bis 21. April 1923. Nr. 357 für die Muster 1816, 1820, 2281. 2283, 3367, 3374, 5640 big 21. April 1923 Nr. 358 für die Muster 7216, 7217 bis 21. April 1923, Nr. 327 für die Muster 166, 167 bis 24. April 1923, Nr. 318 für die Muster 1599 bis 12. Mai 1923, Nr. 363 für die Muster 320, 321 bis bis 14. Mai 1923.

Den 21. April 1922.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretãt Jo os.

Obersteim. J 4446

In das hiesige Musterschutzregister ist unterm 27. April 1922 unter Nr. 606 eingetragen: Firma Automa⸗Werk, SHaspel, Scholl Fries in Oberstein,

7

ist die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil auf 1000 4 und die höchste Anzahl der Geschäftsanteile auf 50 festgesetzt worden. Die Satzungen sind in den 14 Abs. 6, 37 Abs. 1, 4 und 6 ent— sprechend geändert worden. Zeitz, den 21. April 1922. Das Amtsgericht. Zeitz. ö . 12760) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Theisten und Umgegend, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Theisten heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der

Gegenstand: ein verschlossener Brie fum⸗ schlag, angeblich enthaltend ein Zieharm— band, Geschäftsnummer 1012, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1922, Vormit⸗ tags 12 Uhr.

Amtsgericht Oberstein.

Oberstein. 14447 In unser Musterschutzregister ist unterm II. April l9y22 unter Nr 605 eingetragen: Firma Moser R Wagner in Ober⸗ stein, Gegenstand: ein verschlossnes Paket angeblich enthaltend vier Muster: 1 Arm reif Nr. 4847, 1 Brosche Nr. 4849 1 Kollieranhänger Nr. 4846, 1 Kollier⸗ anbänger Nr. 4848, Muster für vlastische

Generalbersammlung vom 20. Februar 1922 ist die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftganteil auf 09) erhöht. Der § 14 Abs. 6 des Statuts ist entsprechend geãndert. Zeitz, den

Das

22

ö

April 1922. Amtsgericht.

Teĩitr. 12761] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Gleina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gleina, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1927 ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Hainichen b. Zeltz verlegt. Der S1 des Statuts ist entsprechend geãndert. Außerdem ist der 53 (Kreis der Mit⸗ glieder) geändert worden.

Zeitz, den 24. Apri 2 Das Am

T7ZTweibrũ˖cken. Genoffenschaftsregister.

Firma Spar⸗ u. Darlehnskafsfen⸗

verein, e. G. m. u. S. Sitz Dunz⸗

weiler. Vorstandsänderung. Ausgge⸗

schieden Ludwig Ruffing. Neubestellt

Jakob Hedrich, pens. Bergmann in Dunz

weiler, stell vertretender Vorsitzender. Zweibrücken, den 25. April 192.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

KR onn. Il3729) In das Musterschutzregister ist eingetragen: Ur. 5835. Firma Delikateffenfabrit Delika, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Godesberg, Büchse mit sechs Modellen von e iche Erzeug⸗ nissen, Lachswaffel, Käsewaffel, Schinken. waffel. Gãänseleberwaffel, Bratenwaffel, Sardellenwaffel, Fabriknummern 17 bit 22, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre an— gemeldet am 10. April 1937, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bonn, den 19. April 1922. Das Amtsgericht. =

II2762

Honn.

Nr. 3836. Villeroy 4 Boch

getragen: . in Bonn,

Steingutfabrik

k Schiffe und Mühlen, .

uster für . Fa nummer 3381, 5 fünf Ja gemeldet am 25. April 1922, Mittag 12 Uhr.

Bonn, den 25. April 1922.

Das Amtagericht.

Harburg, Elbe.

In dag hiesige Musterregister Nr. 1

Vereinigte Gummiwarenfabriten

Oberstein.

plastische

. 13730 In das hiesige Musterregister sst ein

Der or Königsberg i. Pr.), wird heute am 29. April

rik⸗ hre, an⸗

13731

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1922, Vormittags 103 Uhr. Amtsgericht Oberstein.

14448

In das hiesige Musterschutzregister ist unterm 30. März 1922 eingetragen: Firma Ernst Simon, Fabritant in Oberstein, Gegenstand, ein Brief

anberaumt. Offener Arrest mit An zeige⸗ pflicht bis zum 27 Mai 1922.

Berlin, den 29 April 1922. Das Amtegericht Berlin Tempelhof. Abt. 8.

Rühl, Raden. 137351

UeCber das Vermögen des Schachtel⸗ machers Richard Wißmer in Bühl. wohnhaft in Altschweier, wurde heute, am 2B. Äpril 1823, Mittags 1 ür. dag Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Rechtsagent Christ hier wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldesrist bis 15. Mai 1922. Prüfungstermin: Sams tag, 27. Mai 1922, Vorm. 19 uhr. 3 Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1922.

Bühl (Baden), den 28. April 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Leipzix. (13736 Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ u. Möbelgeschäftsinhabers Friedrich Wilhelm Endres in Leipzig⸗Klein⸗ zichocher, Gießerstraße 87, wird heute, am 27. April 1922. Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig Goethe⸗ straße 6 Wahltermin am 27. Mai 1922. Vormittags 19 uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1922. Prüfungstermin am 16. Juni 1922, Vormittags 190 uyhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1922. Amtsgericht Leipzig, Abteilung H A, den 27. April 1922.

Maimnm. 14454 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinrich Friedrich in Mainz wird heute, am 27. April 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Herz in Mainz. Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1922, Vormittags 195 uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Juni 1922, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude zu Mainz Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht Mainz.

Welssem. 13737 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maz Sermann Schönhals in Meißen, Talssraße 1, wird heute, am 28. April 1922. Vormittags 49 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtaanwalt Hofinger, hier. An⸗

1922. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 822. Amtagericht Meißen, den 28. April 1922.

Charlotten bur. (13739 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Fritz Grau, früher in Charlottenburg, Herderstr. J5,

umschlag vLerschlossen angeblich ent⸗ haltend ein Muster Zieharm band, Ge⸗ schäfts nummer 317, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1922, Vormittags 114 Uhr. Amtsgericht Oberstein. Oberstein. 14449 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr 604 eingetragen: Firma Albert

Ruth zu Oberstein, Gegenstand, ein ver⸗

schlossenes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster Knopffassung, Nr. 385, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1922, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Oberstein.

Remscheid. 14450 Eintragung in das Mansterregister des Amtsgerichts in Remscheid.

Nr. 197. Firma Eugen Baum⸗ garten Söhne in Remscheid, ein Muster für Etikette und Reklamezwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1006. Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 265 April 1922, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Villingen, Raden. 13734 Unter O—-3. 178 des hiesigen Muster⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Villinger Hansuhrenfabrik Willi Brunkhorst in Villingen, zwei vboto— graphische Abbildungen von Hausuhren, Fahr- Nrn. J9. S0. plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 25. April 1922. Nachmittags 3 Uhr.

Villingen, den 25. April 1922.

Das Amtggericht. I.

11) Konkurse.

ERerlin. 14452, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ado Konertz zu Berlin · Tempelhof, Luise⸗ nriette⸗ Straße 5 (fruher zu

1922, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestesit bat und 6 ahlunggunfähig ist. Der Konkurgverwalter

Teichner zu Berlin Charlattenburg, Wil. mersdorfer Straße 15, wird zum Könkurg. perwalter ernannt. Konkurs sorderungen sind bis jum 27. Mai 1832 bei dem Bericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen

offer in Sarbur eute eingetragen, Abbildung eines beute

, ien, vormals Menier— J. N. Reith

für einen Schwamm

ahre, tags

angemeldet 20. 11922, 124 Uhr.

1st ufters aus Gummi,

unversiegelt, plastisches Grzeugnig, Fabrik- been, 1201, ö .

falls über die im z 183 der K ordnung bezeichneten Gegenstände

derungen auf den 13. Juni 192

Am t, IR, Sarbu 23 April 1922. e.

neten Gerichte, Berlin SW.

Verwalterß sowie über die Bestell eines Gläubigerausschusses und 4 on kurs⸗

29. Mai 1922. Vormittags rkhhe und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ 2, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 11, Klein⸗

etzt in Stettin, ist, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 23. September 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Septem⸗ ber 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Charlottenburg, den 265. April 1922. Der Gerxichtsschrei ber

des Amtsgerichts. Abteilung 40.

.

Charlotten bur. (14455 Das Konkursverfahren über das

Ver⸗

.

Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Charlottenburg, den 28. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

8 den

Cottbus. 144531 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Strese⸗ mann in Cottbus, Mühlenstraße 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 41, bestimmt.

Cottbus, den 27. April 1922

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. (13740) Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Meinel in Freienwalde a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. April 1927 angenommene Zwangèvergleich durch rechtekrästigen Beschluß dom 27. April 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 28. April 1922.

Das Amtsgericht.

Freital. (13933 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Mech. Strickwaren Be hehe wird nach Abhaltung des chlußterminz hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Freital, den 24. April 1922.

Hambnræ. (13741 Das Konkursverfahren über das 9 ,. i. e, Willy Her⸗ wird ge = eingestellt. ) . Damburg. den 25. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

IHIamburꝶ. 13742 Das Konkursverfahren siber . 3.

beerenstraße 16/19, Zimmer 185, Termin

erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben Hamburg, den 27. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 13743 Das Konkuräverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Ziegen bein in Hannover⸗Buchholz, Kur⸗ garten, alleinigen Inhabers der Firma Ziegenbein . Wagner, früher Ludwig straße 15 A, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, den 24. April 1922.

H attowitz, O. S. 13744

In dem Konkurse äber das Vermögen des Kaufmanns Hans Reimann in Kattowitz soll die Schlußverteilung er— folgen. Verfügbar sind 4 6125 61, von denen aber die Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten in Abzug zu bringen sind, für die nicht beporrechtigten Forderungen von A 67 358 67, von denen ein Verzeichnis bei der Gerichtsschreiberei 6 des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt ist.

Kattowitz, O. S., den 25. April 1922

Friedrich Ernst Kleiner, Konkursverwalter.

Klingenthal, Sachsen. II3745) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarengeschäfts⸗ inhabers Karl Friedrich (gen. Fritz) Wagner in Klingenthal wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. .

Amtagericht Klingenthal,

den 26. April 1922.

Lei priꝝ. (13746

Das Konkursverfahren sber das Ver— mögen des Ingenieurs Walter Arthur Trautloff in Leipzig⸗Stötteritz, Schwarzackerstr. 1, alleinigen Inhabers eines Fabrikationsgeschäfts und einer Großhandlung chemisch⸗technischer Artikel (Glübkörperfabrik, unter der im Handels—⸗ register eingetragenen Firma „Ingenieur Walter Trautloff “, ebenda wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗— sprechenden Konkuramasse eingestellt.

Leipzig, den 21. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II AI.

inden, West. 13747 Das Konkursverfahren über das Ver—

meldefrist bis zum 26 Mal ig? Wahl, topf. Co, G. m. b. S. in

; ; ö i er 2 termin am 19. Mai 1922. Vormit . i n , nn, , , . tags 9 Uhr. Prũfungstermin am 26 Mai es Sch lußtermins lerdur aufgehoben

21.

Müͤünchen.

mögen der Firma Bruchmühle Sieden⸗ Do lz⸗

Amtsgericht Minden Westf. ), den

25. April 1922.

München. (13748 Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 26. April 1922 wurde das unterm Oktober 1914 über das Vermögen des Schneidermeisters Wenzel Sn⸗ decek sen. in München eröffnete Kon— kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗— lagen des Konkursverwalters wurden auf

die aus dem Schlußterminsprotokoll er—

sichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 28. April 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtegerichts. 13749) Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 28. April 1922 wurde das unterm

31. Dezember 1919 über das Vermögen

des Agenten Ferdinand Wimmer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem

Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗

träge festgesetzt. München, den 29. Avril 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

München. (13750) Amtsgericht München, Konkursgericht

Am 28. April 1922 wurde das unterm 5. November 1919 über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Borosch jung. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden au die aus dem Schlußtermineprotokolle ersichtlichen Berãge festgesetzt.

München, den 29. April 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

Münster, West. 13751]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Glaser, hier, hat der Gemeinschuldner die Aufhebung des Konkursverfahrens be— antragt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmende Erklärung des Konkursgläubigers 4 1 der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt.

Münster, den 25 April 1922.

Das Amtsgericht.

Venstadt, Haardt. 13752 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Leopold Mayer II., Kauf- mann in Neustadt a. Odt., wurde aachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß vom 24. d. M.

aufgehoben. eustadt a. Sdt., den . April 1922.

Die Amtsgerichtsschreiberei.

Vid ada. (137653 Tas Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen der Georg Laubach 1. Witwe zu Ober Mockstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Nidda, den 25. April 1922. Hessisches Amtsgericht. Oels, Senles. (13738

In der Fon turgsache Monden soll in dem auf den 18. Mai 1922, BVor⸗

nögen des Schlossermeisters Heini Wilhelm August Dittmer 2

mittags 11 Uhr., vor dem Amtsgericht

Oels, Zimmer 26, bereits angesetzten Ter⸗ mine auch über einen ö vorschlag des Gemeinschuldners Sicher⸗ stellung und Zahlung von 20 9ꝭ ver— handelt und abgestimmt werden. Der Vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei aus. Der Konkureverwalter stimmt zu. Ein Gläuhigerausschuß ist nicht bestelt. Amtsgericht Oels, den 26. April 1922.

eligensgtadt, Messen. (13754 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ludwig Nenmann in Klein ktluheim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20 Dezember 1921 an⸗ n. Zwangsvergleich durch rechts- räftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den 26. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

Soltam, Mann. 13755 Das Konkureperfahren siber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Borne⸗ mann in Soltau wird eingestellt, weil alle Gläubiger bis auf einen, dessen Forderung sichergestellt ist, zugestimmt haben. Amtsgericht Soltan, den 28. April 1922.

W eld n. 13756)

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fleischermeisters Heinrich Reihl in Weida wiid mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Weida, den 28. April 1922.

Das Thüringische Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Cisenbahnen.

13757] Nordseebäderverkehr (nordfriesische Inseln).

Am 15. Mai l922 tritt ein neuer Tarif in Kraft, durch den der Tarif vom l. Juni v. J. nebst Nachträgen aufge⸗ hoben wird. Die an die Stelle der big herigen Tarifsätze tretenden Fahrpreise und Frachtsätze sind sämtlich erhöht worden. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrgbüro.

Altona, den 27. April 1922.

Eisenbahndirektion als geschäftsfübrende Verwaltung.

1375851 Ausnahmetarif für die regelmäßig⸗ Beförderung von Milch. (Rr. Za des Tarifverzeichnisses.) Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 tritt die Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft dem Ausnahmetarif mit ihren Badischen Linien: „Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn und Neben⸗ bahn Zell (Wiesental) Todtnau“ für den Wechselverkehr bei. Berlin, den 28. April 1922. Eisenbahndirektion.

137591

Deutsches Gemeinsames Ausnahme tarifheft Tfv. ZB u0 C II.

Mit Gültigkeit am 1. Mai 1922 wird unter den Versandstationen des Ausnahme— tarifs 1092 für Torfstreu nachgetragen: Quickborn. Im Empfange treten dem Ausnahmetarif die Altona⸗Kaltenkirchen⸗ Neumünster Eisenbahn und die Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahn kei.

Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunstebüro, hier Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 28. April 1922.

Eisenbahndirektion.

137601 Gemeinsames Dentsches Ausnahme⸗ tarifheft C II.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 gilt der Ausnahmetarif 30 für Steinsalz auch von den Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn, in deren Bereich sich Steinsalzwerke oder Salinen befinden.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Aus kunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 28. April 1922.

Eisenbahndirektion.

(13932 Westdeutsch ⸗sũdwestdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 wird die württembergische Station Schönaich in den Tarif einbezogen. Näheres im Tarif anzeiger der ehemalig Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt (M.), den 25. April 1922.

Eisenbahndirektion.

iss) .

Am 15. Mai er. tritt eine Erhöhung der Binnengütertarife ein. Nähere Aus— kunft erteilt die Betriebsleitung in Mühl—

2 . Mühlberg Elbe), den 28. April 1922. Kleinbahn Burzdorf⸗Mühlberg.

ö . den Güterverkehr mit Geestemünd q

re über Blexen Tarifverzeichnit Nr. 312 treten am 1. Mai 1923 neue,

erhöhte Tarifsätze in Kraft, Näheres i auf den Stationen zu erfahren. Oldenburg, den 29. April 1922. Eisenbahndirektion.

(13761 Am 15. Mai 1922 tarif der n heres a fert ugsstell ne r . . 3

Bekanntmachungen der Kaliprüfungs

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 75 Mn. für Berlin außer für Selbstabholer

Alle Postanstallen nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungs vertrie pen

auch die Geschäftsstelle SW. 46, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern zosten 2, 50 Mn. Schriftleitung Zentr. 10 9656, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Tel.: n

[

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 15 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 25 Mn.

Anzeigen nimmt an:

bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 103. Reichsbantgirotonto. Berlin,

n

ö

Inhalt des amtlichen Teiles: ö Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Derichtigung zur Befanntmachung über die Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs vom 22. April 1922. im ö li stelle über die Zutellung endgültiger Beteiligungsziffern. ö Preußen. nennungen und sonstige Personalveränderungen. aß, betreffend Erhöhung des Tarifs für die Gebühren der Kreigärzte und der Chemiker für gerichtliche und medizinal⸗ polizeiliche Verrichtungen. NUufhebung eines Handelsverbots. Handels verbot.

.

5 Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Mmnisteriglrat und Abteilungsdirigent im Reichs⸗ ministerium für Ernährung und Landwirtschaft Geheimer Hegierungsrat Dr. Beyerlein ist zum Ministerialdirektor in diesem Ministerlum ernannt worden.

Der Konsul Windels ist wärtigen Amt ernannt morden.

zum Legationsrat im Aus—

Berichtigung.

In der im Reichsanz iger Nr. 95 vom 24. April 1922 Feröffentlichten Bekanntmachung über die Ab änderung des u sfuhrabgabentarifs vom 22. April 1922 ist bei Tarifnummer 585 als Abgabesatz 2 vH einzusetzen.

Berlin, den 3. Mai 1922. Ter Reichgwirtschaftsminister. J. A.: Trendelenburg.

Die Kaliprüfungsstelle R. März 1922 entschieden; Die Beteiligungsziffer des d gemäß 5 83 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes

die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18 Juli 1919 in der bis.

Hen Höhe vom J. Januar 1922 ab neu festgesetzt.

Berlin, den 28. April 192. Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Herwig.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Unstrut in n. bei Nebra a. Unstrut rden.

hat in ihrer Sitzung am

Kaliwerk unstrut

J. A.: Köhler.

Die Kaliprüfungs stelle März 1922 entschieden: Der Gewerkschaft G

hat in ihrer Sitzung am

. e org zu Klein ird Kaliwerk eine K n, rn . e von 6,1800 Tausendsseln mit Wirkung vom 1. Januar 1922 unbeschadet der auf Grund des 5 84 der Verordnung vem Oktober 1921 betreffend Abänderung der Vorschriften zur Durch— ung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtsckaff vom Juli 1919 vorzunehmenden Aenderungen, zuerkannt. Sie eni— t 117 Yo der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke. Berlin, den 28. April 1922. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Herwig.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaf t d aft Georg in wangen bei Nebra a. Unstrut am 3. Mai 1922 r teln

J. A.: Köhler.

Die Kaliprũ fun l . g5ste lle März 1922 entschieden: Der G ewerkschaft asleben wird für ihr

hat in ihrer Sitzung am

Vraunschweig Lüneburg zu , . Kaliwerk Grasleben eine end gültige en , in Höhe von 4 6302 Tausendsteln mit in, VTejember 1921 ab, unbeshadet der auf Grund des

g 6 vom 22. Oftober 1971, betreffend Abänderung

rschriften zur Durchsührung des Gesetzes über die Regelung der

Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 vorzunehmenden Aenderungen, zu⸗ mn, n, Sie entspricht S7 o/o der durchschnittlichen Bel ligunggziffer aller Werke. Berlin, den 28. April 192. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Ziervogel.

Lüneburg in Grasleben,

Kreis Helmstedt, am 2. Mai 1932 zu⸗ gestellt worden.

J. A.: Köhler.

Pren ßen.

Ministerium des Innern.

. Polizeiarzt Dr. Jüttner in Berlin ist zum stãͤndigen Hilfsarbeiter zur Bearbeilung der ärztlichen Angelegenheiten

der Polizei im Ministerium des Innern ernannt worden.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Auf Grund des 8 8 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Gebühren der Medizinalbeamten, vom 14. Jul 1909 (Gesetzlamml. S. 625) werden ̃ Herrn Finanzminister und dem Herrn Justizminister die in den Anlagen A und I deg Gesetzes angegebenen Säße des Tarifs für die Gebühren der Krei särzte fowie des Tarifs für die Gebühren der Chemiker für gericht⸗ liche und mediz inalpolizeiliche Verrichtungen mit Wirkung vom 1. März 1922 ab durchweg um H00 vH erhöht.

am 2. Mai 1922 zugestellt

vorher hielten die vereinigten Ausschüsse

Der Erlaß vom 20. Dezember 1920 (Gesetzsamml. S. 542) betrefiend Aenderung des Tariss für die Gebühren der Kreis arzte, und des Tarifs für die Gebühren der Chemiker für ge⸗ nichtliche und medizinalpolizeiliche Verrichtungen, wird mit dem Ablauf des 28. Februar 1922 aufgehoben. Berlin, den 3. März 1922. Der Minister für Volkswohlfahrt. Hirtsief er.

Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fer der, Astronomie an der Univerität Groningen Kaptenn en Professor der Geographie an der Universitãt Leipzig Partsch und den Meteorologen an der deutschen Seewarte in Ham hurg Koeppen zu korrespondierenden Mitgliedern der physikalisch mathematischen Klasse gewählt.

Bekanntmachung. m Schankwirt Otto Bin te, Nikolaiplatz 15 wohn⸗ ben wir die Wiederaufnahme des durch Verfügung im 2. November 1991 untersa gten Handels mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs auf Grund“ des § 2 Absatz? der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, RGBl. S. 603 *

durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet.

Brandenbuig, den 15. April 1922. Die Polizeiverwaltung.

Praw itz.

Bekanntmachung. Dem Trödel(händler August Stendel. auf Grund der Bundegrate verordnung

straße 21 wohnhaft, haben wir 3 . zur Fernhaltung unzuverlässiger Perfonen vom Handel vom 23 Sep- mit Gegen⸗

5 1915, RGBl. S. 603, den Han del tänden des täglichen Bedarfs dur Verfůũ . glich 3 erfũgun heutigen Tage unterfa gt. c fügung vom Brandenburg, den 26. April 1922.

Die Polizeiverwaltung. Pra witz.

00 Nichtamtliches.

Dent sches Reich. Der Reich rat versammelte sich heute

Gr. Seĩde⸗

e zu einer Vollsihung; hie 8 e innere Verwaltung und für Rechtspflege, die vereinigten Ausschüsse für innere Verwaltung und für Haushalt und Rechnungswesen, die ver- e, e. . für innere Verwaltung und für Volktz⸗ wirtichaft sowie die vereinigten Ausschüsse für B

und für Rechtspflege Sitzungen. 9 ö

——

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschast Braunschweig ·

seine Besprechung 1 über den Haushalt des Ministeriums des im Einvernehmen mit dem . hat den mini ser kms der

gehandelt

Die Ausfuhrmindestpreise fr Pulver und in Oel sind abgeändert worden. die Außenhandelstelle Chemie, Nebenstelle

Die Ausfuhrmindestpreise für Zinkweiß Bleimennige sind abgeändert worden. Die Ausfuhrmindest⸗ preise für Wasserglas sind erhöht worden; die Lieferwerks— bescheinigung für Wasserglas wird beibehalten.

Bleiweiß in Näheres durch

1

„Mineralfarben“

Gn ,, Näheres durch

die Außenhandelstelle Chemie, Nebenstelle „Mineralfarben“.

Preußischer Landtag. 131. Sitzung vom 3. Mai 1922. Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichten büros des Verein deutscher Zeitungsverleger *))

Präsident Leinert eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 20 Minuten mit einem Nachruf für den am 8. April ver⸗ storbenen Abgeordneten Hue, den Führer der Bergarbeiter⸗ ewerlschaft und Vertreter für Westfalen⸗Süd. Das Haug ehrt as Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen.

Der Aeltestenrat schlãgt dem Hause vor, den als 48. Gegen⸗ stand auf der Tagesordnung stehenden berichtigten Haus⸗ halt der Schutz polizei für 1921 heute abzusetzen und mit der demnächst stattfindenden Beratun

nnern zu verbind

Abg. Katz (Komm.): Wir e,. ,,, den zahllofen Beschwe rden, die wir gegen die Schutzpolizei vor. u hrin en haben, würden wir auf diesem Wege ganz bedeutend zu fr; fem men zuma] dann eine Verminderung der Rede enn Platz greiten oll. Mn unterbreiten dem Hause aus Anlaß der gestijgen Vorgänge vor dem Berliner Nathause g haben f he

Gestern baßen siärt Arbeiter bier in Berlin kemonftriert: über te der Demo stration beffand kein Zweifel. Trotzdem war in großer Menge l geringiten Anlaß lan fer Waffe (Pöuirufe bei geht unter lärmenden Kundgeb bängigen Sozialisten vor sich bereit ist dafür zu jorgen, daß bleiben, ob es die an dem Blutbad Rechenschaft ziehen will und eb sie Richter der seiner Aufgabe in ze ner Weise gewachsen ist eignetere Beichäftigung geben will. Wir di Anfrage heute auf die Tagesordnung zu um ganz unerhörte Eingriffe von Pole haben und ganz im getrelen sind.

Präsident Leinert ersucht den Redner stand selbst einzugehen und nicht eine Begrůnd frage schon jetzt zu geben.

Abg. Katz. Ich habe die Eilbedürtti zaweisen. Gewiß ist der eigenlich Sch. dige Die preußische Polizei kann ibre Tradition en hat sich herausgestellt, daß wir es mit einer Po haben, die dieses ungebenerliche Blutbad eine ganz neuartige Erscheinung, die dorbeilassen dürfen. Es stebt fest. da Mannschaften in die friedliche Meng Schon jeßt muß darauf ingen ie Polizeibauptlente in voller Abfi reiten in die Menge und zum veranlaßt haben.

Präsident Leinert macht merk er die Redezeit von fünf Minnten schon äber schritten har sucht ihn, zum Schluß zu kommen. 6

Abg. Kaßz fordert noch einmal die Möglichkeit Verhandlung einzutreten, um den beiden Verhrechern rechen Wegen einer in seinen letzten ; Linken ür die Presseempore verloren gebend Beleidigung des Yeinisterg des Innern ward sidenten zur Ordnung gerufen.

Präsident Leinert: Der Minister des mitteilen lassen, daß er die große Anfrage antworten will. :

Abg. Leid (Unabb. Soi) Gegen die Abfetzung des Dan sbalte der Schutz volizei legen wir Verwahrung ein. Mr haften von bornberein die Absicht, bei dieser Geiegenkeit die gestrigen Vorgange dor dem Berliner Rathaug zur Sprache z. dringen. Für uns a diese Vergãnge nur eine neue Bestätigung unserer Ueberzeugung daß gewisse Kreise der K geradezu eine Gefahr für die Fent

2 R g. 1

Nir 282

eine große Anfrage.

138 * aufgel . ten, . 1 durch ihre ö gegen die ruhig

den Komm.;

In.

. * 7 *** und die Mannschaften

8 255 9

die

schuldigen

2 j ; dem Berliner

1 beantragen.

*

* den Redner darauf auf

be den

del dem M

* 6 .

el Worten or WM

der Mmedner

enthaltenen dom Prã⸗

Innern bat schon morgen

mir be⸗

liche Ordnung sind. (BPräsident enn ert unterbricht den Red

kei den Kommunisten fällt der Juruf: Beschůtzer der lub e Die Vertreter der Berliner Arbenterschaft mäössen die erste Gelegen 6 3 6 3 zu brandmarken, wie sie es verdienen

n der Minister bereit ist, morgen t 2 2. 6 * räen zu antworten, so kann er eg s Dr. Leidig (. Vp) Wir bitten, es bei dem VB

Res, Veltestenrat, zu belassen. Die Polhei bat Ich 2 Auffassung musterbaft benommen. (Die enleren Aus führungen

Y Mit Ausnahme der du worge hobenen Ae den der derten Min ister, die im ——— sind.