1922 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

; x ; der Minister aus, fehlten mann (Dem) mente, das Gedesßen der nenen Organssati der Pfsichten eines Mitglieds der Veamtenverttetungen weber be, wandten fich 1os9g von Il44 aberseelschen Auswanderern 2944 und wrd in Tierces 42.59 , Pure Lark, Nelnere Packungen 43 A dieses Redners gehen in dem betäubenden Lärm auf der ãußersten , . die se 21 einzurichten, hänge auch sehr von. der materiellen Gesetzgebung schränken noch sie deswegen benachteiligen. Verjãumnis von Qienst, 1920 von 960! 50957. Afrilsa, Afien und Auffralsen erscheinen in erliner Bratenschmal; 43 ** Sye ck: Gesaljener kinten der oren. 5 ĩ sich dies 1 r 6 Räume trotz immer steigender Wohnungs⸗ und Gerade der Grund für den ungeheuren Beam tenappę z zeit infolge der Augübung des Wahlrechts oder Betätigung im Wahl, der Nachtriegszeit uberbaupt noch nicht als Zielländer. Unter den Rüctenspeck 7 - 10 4, je nach Starke.

bg e ü l ertöhtö Cemm,r;. Nattrligz sihlen cd diese t zuzuwe isen Es galt ferner eine Vermehrung der Be, müsse in unserer Steuergesetzgebung gesucht werden. Mit ihrn vorstande oder als Wahlleiter dürfen eine Minrꝛerung der Besoldung Nebersecaugmwanderern sind die aus der Landwirtschaft aumnot zuz en. Es ; f oder Entlohnung , , baben. 5 26 wurde in folgender flammenden am stärksten vertreten; in zwester Linje folgt die In⸗ Die

Stinnesburschen mit der Polizei und ibrem Verhalten solldarisch. : . . Behörd Verein fach ch eine Vereinfachung des organisatorische. am. r. 3 hmen. Diese zum Teil neu aufgebauten Behörden Vereinfachung fäme aue eine Vereinfachung orge z . u,. ; . nn die Beantwortung bis morgen verschleppt wird, so ist das amten vorzunehime . he Mug gzei d noch mi Apparates. Abg. Ersin entr. bat bezüglich der Frag Fassung angenommen: litglieder der Beamtenräte die Vertrauens. du strie, an dritter Stelle das Handels ö 5 4 mußten nun ohne irgendwie wesentliche Ausbildungszeit und noch mit ppe 9 ge Hentr) ba . f f ! S 8 elsgewerbe. Berichte von auswärtigen WB ertypapiermärkten.

sediglich cine Schiebung zu dem Zweck 1 , . elockerten Verbänden unmittelbar in das Feuer der ununterbrochen der Personalunion einzelstaatlicher Finanzminister und des Land ,. nd ibi. Sl liger ureter vernasten br m unen ige lt sich als Ghren. don Lügen zu jammeln um die Wabrheir , , 1 6a n n,, , Steuergesetze gefüblt werden Sie mußten sich finanzamtepräftdenten den Reichs figanzminister um Ausfunit, darüke amt. Notwendige Versaumnis don Dienstzeit darf eine Minderung der Gefundtzeitswesen, Tierkraukheiten und Nb syerrungs⸗ Köln 2. Mai. B. T. B.) (Amtliche Deyisen furse.) die Def entlich eit senügend zu bearbeiten. * ff . . * dafltr, nicht nur in kürzester Frist die Kenntnis dieser neuen Steuergesetze ob sich diese Doppelftellung, insbefondere in Baden, bewährt bah Besgldung oder Entlobnung nicht jur Folge haben. Ten Mitalie dern maßregeln. j Holland 11 J00 35 G. I1 729 565 &. Fran kreich 31 30 G. 2785,50 * halt der Schutz bolizei beute . ist . elm De , . aneignen, sondern sie mußten auch die nötige Aufnabmefähi kei und und ob etwa die bessere Steuerveran lagungearbeit in, Baden hier ö der n , . den Vertrauensmännern ist die Ausũhung ihres ö. ; ; . Belgien 2531, 50 G. 2545 50 B., Amerika 305 jo G. 305,990 B. de ges sich hier um eine . . . v. . J in Verbindung stehe. Klagen aus Freifen der Arbeiterschn⸗ Amteg zu ermög ichen; auf wicht e dienstliche Aufgaben ist seiteng Dem Neichegesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul England 1354 30 G. 35770 B. Schwei Ho), j0 G. 59g ig, 9h B.) Präsident schan, deswegen nicht dulden, wei . i u der (in Steuergeseß oft din aller kürjefter Frist zu reprieren unt! sig. . . Staatsarbeiser und der Tunteren Beamten anlaßten i. der Beamtenräͤte gebührende Riücksicht zu nehmen.“ Der Ausschuß nnz Klaunenseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg am Italien 1622.95 G. 1627 05 B., Dane mar! 6M l. 90 G. 645810 B., Schutz der Minderbeit handelt; aber bereitwillig hat er Novessen und? bänderungsgejetzen einzuarbeiten. Der Minifter gab serner, den Reichsfinanzminister zu biften. auf, eine möglich fügte sodann folgenden 5 262 ein: Mer Beamtenrat kann bei 2. Mai 18922 gemeldet worden. Norwegen boögh 45 G. B60 55 R. Schweden 7850, 15 G., . . . , J Recht der Staatsregierung, zu der Ueerzeugung Ausdruck, daß die Krifis der Uebergangszeit strikte Inne haltung der achtstündigen Arbeite seit zu dringen Diensitstellen mit. do Und mehr Beamten aun einem Tage b 556 B. Spanien 706,10 G. Cad, B. Prag 554 25 G. Präsident Ce inert . it 6 e . . soll da überwuncen sei, und daß wir auf dem Wege eien, die einzige wobei nalürlich den böheren Bégmmten eine gewisse Bewegungsfreik; oder mehreren Tagen der Woche regelmäßige Sprechstun den ob, 75 B. Budapest 3720 G. 37. 30 B. Wien 348 G. 3 53 B. bestin men . fie eine , . 6 Korn m; Mora lische große Hobeitsverwaltung des Reichs in einen Zustand zu setzen, gelaffen werden müsse. Schließlich bat der Redner, die im Pol einrichten, in denen die Beamten Wünsche und Beschwerden wvor— Hamburg, 3. Mai. (B. TZ. 85 ( Börenschlußtur e.) * , . n r,. . er das Anseben des Reichs zu stärken geeignet sei, Der Minister ministerium getroffene Abänderung des Tarifvertrags der Angestéle bringen önnen. Soll, die Spnrechstunde nnerhalb der. Dienst, Handel und Gewerb Denf cb, lu fft ide, Tam bis Ge esschan o o) bis So oo ber. . ac, er ert gegen die unerhörten sprach dann über das ungewöhnliche Maß an Arbeit iin Reichs— bezüglich des ärztlichen Zenugnisses bei Erkrankung bei allen Ve 6 fer. se ist dies ge der Verwaltung ju verein baren. . . Ham burger Pafetfahrt 42700 big 433, 0 bez., Damburg. Ep bamerita . 2 . 26 6. 6 H gegen Dr. Leidig und seine inan zministerium, das mit einem Stabe von Beamten zu erledigen waltungen durchzuführen. Abg. Kahmann Soz) wies Darn - 4 e , el die folgenden Bestimmungen: Fonds, und Akt ienbsrse. es, 0 bie 7a go ben, zlgrddentsch er Tor, 353 , . per n, k . . . . . sei, der jahlenmäßig unzweifelhaft nicht voll ausreiche. Was hin, daß die mittlerweile eingetretene Unordnung in der Sten -Die J. die me ch n ung entite hen den motnendigen Fosten Berlin, 4 Mai 1922 ig mne, gg binjabrt zs s bia ,, JJ gor V Selbstverständlich müässen Tie traurigen die Außenbebörden der Finanverwaltung betreffe, jo foͤnne derwalfüng micht verhalt worden wäre, . Ta nde . en rr in e dn e, . . Die heutige Bözrse zeigte bei geringen Umsätzen eine schwache er e. bis bl 5. 00 39. , . bis 1210 96 bez., , , , . ue e e ge e , selpstver fand Ausbe Landesfinan zämter i 'esentlichen als vollendet die Steuern weiter veranlagt und ingehoben hätten u aulsende Gesche le d ang und Beschaffen⸗ ge e,. . . 17 dommerz⸗ und Privat⸗Ban . is 313,90 bez. zerei Vorgänge von , , . e,, w ,,, hieduẽt friiisier le l dann a , die mangelhafte n eit, des, Dien tstelle und der gesetzzlichen Äufgaben des Beamtenratsz . Montan. und Kaliwerte halten grz ere, chemische Werie 3h gi 307 00 bez., 9 Alsen · Vortland⸗ 8 e r, n r sntster engt werden nnn er answerte sei nunmehr auf den Präsidenten des Landesfinanzamts über, der Jensiten inn der Landwermschaft. * Ga gehe nicht an, daß z. Gforzerlichen Näume und Geschästebedürfnisse Fur Verfügung,. Für , n. , i enn en, Hgn gien ae, fob 6s , Hang Hontinen zal 153009 bis 1339 90 ber. wibest . Nergen als Ertrag angesetzt werde. wen Diernffreisen sowse für Kosten. die durch notwendige Geschartsführung Felaähr auptet, Schiffahrtsaktien gaben bis 30 vh nach, Anleihen Calmon 798. 00 bis 8o6 00 bez, Tvnamis Nobel 7160 0 bis 736, M bez,

XV

s ich im wesentlichen d 626. ; f von Koch, Rankier C. Fürstenbherg und Dr. von Stauß wurden

292

nd 1 lt

will. Nachdem er das für morgen zugesagt hat, ist die Sache doch . . ö . 38 3 ö per ir. uf der 3nwherste in ke Die zegangen und damit der Finanzverwaltung angegliedert worden. Das ein Zentner Getreide pro 1 ö ; 1 . ; ĩ erledigt. (Stürmischer Wideripruch auf der änßersten Linken.) . a, . , , , e. n.. n Ertrag in der Regel vier bis fünf Jentner betrage. Ter Redi entstehen, erhalten die Beamtenrafsn'!. lieder eine Aufmwandeé, lagen ruhig. M 25 N 8 Welt könnte sich glücklich preisen, wenn überall so gehandelt würde, Reichsschatzministerium, dem bisher die Liecgenchafte. und Banper⸗- h Ertrag in den Regel hen 6 i , . , . . enischäbiqung, deren Höhe von der r, ge, lei ae e. 1 eee, . , . rem , ,, ,. wie hier der sozialdemokratische Minister des Innern handeln will. waltung unterstellt war, bleibe nur nech als oberstes Sachressort zu⸗ schloß sich dem Wunsche nach Vorlegung einer Statistik an und l Yi fiede sestgese win * 9 91e chmãßig sür alle . ; B., Mer Guano gd o, 00 bis 960 00 bez., Harhurg Wiener Hie bgg Schulz, Renn und Kah (Komm!) balten den ständig. Weiter behandelte der Minister die Einsetzung der Finanze um Auskunft, wie hoch die allgemelnen Unkoften der Finan eilglieder sestgesetzt wird. . = Mit einem voll eingejablten Kapital von 2 Millionen Mark Gummi 1590,00 big 1600 0 ber, Kaoko G. Vorwurf ar, . Schiebung aufrecht, erklären, daß die Mehr, gerichte. Mit dem Meichsfinanzhof in München habe das Gebiet des verwaltung bei der Veranlagung und Einbebung der Landesstenen ist in Perlin, wie W. T. B. meldet, die Holzaktiengesell« Salryeter —— G., B. Nienguinea —— G. eis ar laltften durch hre Steslungnab me auch den letzten Rest von Steuerrechts einen höchsten Gerichtshof gewonnen, mit den nen⸗ in Preußen gewesen seien Bei der Erfassung der Umsatzsteuer so Der So nalpolitische Ausschuß des vorläufigen Reich z. cha ft. Si va“ gegründet worden. Den Aussichterat bisden vor⸗ DOtavi- Minen⸗Aftien G. B., do do. Genußsch. ertralen in der Arbeiterschaft verlieren müßten, und verharren geschaffenen Finanzgerichten sei jedem Steuerpflichtigen die Möglich⸗ man, die Gemeinden stã rler zur Hilfe heranziehen, um auf die wirtschaftsrats hielt heute eine Sitzung. snfig Pau] No enberg in Köln a. Nh, Arthur Rosenberg in B. Abgeschwãcht 3 dabei, daß dag gessrige Vorgehen der Schutzpolizei eine unerbörte keit geboten, seine Ansprücke, wenn er mit ihrer Erledigung durch Weise einem raffinierten Spstem der Steuer hinter ic hung beer München die Mitinhaber der offenen Handelsgesellichaft Gebr Nosen/⸗ Leipzig. 3 Mai. W. *. B.) Sãchsische Rente 66 35, Probofatton , . . Abg. Katz fügt noch binzu, daß der ie Steuerfestsetzungsbehörden nicht zufrieden sei, von einer nur dem Umsatzsteuer zu begegnen. Anderfeits wandte sich der Redner schar ö berg in Köln a. Rh somse der Forstmeister a. D. Artur Graf von 65 oso Leixziger Stadtanleihe lol 50. Il gemein Deutsche Credit⸗ Möinifter fich ausschweige alss dadurch zu erkennen gebe, daß er ver Gesetze untermorlenen, völlig objektiv urteilenden Behörde im ge⸗ gen seine etwa geplante Erböhung der Umlatzsteuer und bat de Der Aeltestenrat des preußischen La ndotacges hielt tt ger 9. Lanengrück Sn Verstande mitgliedern sind bestellt Dr. anstalt. go, n ry ztesis 338 00, Cbemnitzer Han tuschen wolle. Man habe es hier nicht mit Polizeibeamten, sondern erdneten Verfahren, also von einem Gerichte nachprüfen ju lassen. Minister um eine Erklärung bezßglich dieser Frage. gestern vor Beginn der Vollsitzung eine Beratung über die Geschã tts. ii, C. Hoch in feen lin . chfneberg und rt ee, nn, , , n ,. en,, mit Mördern zu tun ö Der Minister wandte sich hierauf den Finanzämtern zu. Diese seien Bei der Einzelberatung der Gtatspositignen wandte sich nunmeß lage ab. In dieser Woche foll täslich beralen welden Unter anderem lottenhurg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Leipziger Baumwoll pin nerei letz? 900 Sächs. Emaill ier. u. Sta nz⸗ . J. , n d niemand binter dem Busche, die örtlichen Verwaltungsbebsnn' eld Besitzsteuer und Verkehrg. Abg. Hergt (B. Nat) gegen, die beabsichtigte derahsctzung 8ols der Sang hafte den Reraverwallung It di 26 er g, , e. Betrieb von Werken der Dolzindustrie, der Handel mit Holj sowie werke vorm. Gebr. Gnüchtel 66d. 90, Stöhr u. Co. 1940 00 Thůr. wenn men nicht sesbs dahinter gesteckt bat.“ Mit hren! Funken steuerverwaltung babe se Finanzämler, die zum großen Teil erst Vörbitdungsanforderungen, är die Voll fupernnmerare. Die dreußls ordnung für Tonneigta auch bie große nh g der Kommun fen der Betheb aller wamit in Verbindung stehenden Geschäfte Vel Grnstin erer lade , ech Woll vorn, itzt a. riger ,, , n, n, mich auseinanderzusetzen, ist unter meiner hätten neu errichtet werden müssen. Die Organisa lion der Finanz⸗ Zollverwaltung habe seit über 100 Jahren für ibre Zoll supernumern über die Vorgänge vor dem Ber inet Nathause gesetzt i r b. . Nach mitteilung der Verkaufsstelle vereinigter Fabrikanten 1475 O0. Iran fer i,. Bur en S465. 00. Zimmermann Werke 585, 90, . isten) Gemeinheiten ; ömter, denen Finan fassen eingegliedert seien, sei noch nicht dollständig das Zeugnis für Oberyrima gefordert; die frühere sächsijche Regie der folgenden Woche sollen Volssitzungen nicht staitfinden dann * isolierter Leitu nag 6 drähte (Vr G), Berlin 8 W. 61, werden Germgnia 6h5 . 00, Peniger Maschinenfabrif tag C0. Leivniger Werk⸗ . . ö Schut lize abgeschlosfen. Die Finanzkaffen teilten ihre Zuständig keit noch vielfach babe feit 1911 den schen damals aufgetretenen Verfuchen nach Ve Haul tau schuß Kresche n l fe iin n , ,,. Faure fe. mit sofortiger Wi kung die gegenwärtigen Teuerungszuschläge auf zeug Pittlen u. Co. 1050 00 Wotan⸗Wer e 1200,90, Leipz. Kammgarn Die Absetzung des Haus a 8 Der 9 po . mit den bei der Einziehung und Vollstreckung mitwirkenden einheitlichung der Laufbahnen der Beamten gegenüber die Sonde ,. . 15 Mar werden die Vosssitzungen , ee aufgenommen Preialiste Nr. 11 fũr einige Leitungsarten erhöht, Und zwar fũr die vpinnerei 1130 00, Vugo Schneider 775 00. Wurzner Kunstmühl. ; —— . o S 9 ry 1 3 ö 6 ! z . 3 * 6 6 . 5 ö ö 9 34, * un è⸗ J . asit; J jets z w . j j von der Tagesordnung wird gegen die Stimmen der ungh. J. Gemeindekassen. Dazu komme ferner, daß für die Umsatzsteuer stellung der Zollsupernumerare als vollauf herechtigt anerkennt Mann will sodann big zum 2? Mai tagen um ö. big um Positionen ba. 5b, 6 und 9 bis 20 von 40 0/o auf 60 O /9. vorm. Krietsch hol 0b, Hall. Zucker Fabrit 1900, 00, Mittweidaer Soz. und Komm. beschlossen. Vielfache Rufe: „Pfui! Ge⸗ und die Grunderwerbssteuer der Uebergangszustand noch nicht müssen, und die jetzige sächsische Regierung habe seit 1921 soegar I3. Juni in die Pfingslierien zu gehen ran rechnet rum 46 . 7 die Cestrige Genera lpersampr lung 3er, Ten tic sn Con. irn Sas 6 3 . na ber . rn, ö oe, meinheit!“ auf der äußersten Linken.) bellständig überwunden sei. Der Minifler hielt die Wünsche, sänsisicke Sten ighennee des gebobenen und mittleren Dienstes a infarn zul! die große Sommerpaufe einstelen fann voraus esegz linen tal Sa s. G sel ha ft in De ss an genehmigte den Thäring. Gas Sos Oo. Hallesch⸗ annerschaft IG 00. = Schwach Gegen die Beratung der großen Anfrage in der hentigen die darguß abzielen. daß gerade die Umsatzsteuer⸗ und die Grund— Schu porbildung das Abiturium vorgesehen. Ber Redner warnte kr daß der Etat fertig wird. Mitte September win dann das Hang vorgelegten ech nung ah ch lu für 1921 und beschloß 5 , Ti, nn geg. . . T 2 Noten,; Anerifan iche Sitzung genügt der Widersprüch! eines ein elnen Mitalieds. erwerbefteuerderwaltung' den Gemeinden belassen bleiben möge, für dem KÄufgeben ber Oberbeamtenprüsung in der Zollverwaltung, voraussichtlich wieder zusammentreten. ö ede bei angemessenen Rückstellungen zu verteilen und 24 Millionen 303,19 G., z63 81 B, Englische = G., —— B. Franzöõsische Ron. der Rechten und ang der Mitte wird Widerspruch erhoben. Invereinbar mit einer einheitlichen Fteichsfinanzverwaltung. Vei ber vor den Eintritt in die Besoldöungsgruppe iX. gelegt werden müsf Drall seche vr ozen iger Töorzugeasfien mit einfackem Stimmrecht aus, Dare , , -=, rn, Helländische G. 3 . *. e. 6 . Ha. spru 1 r Mörder!) ö DODrganisation der örtlichen Zollverwaltung babe die Hauptaufgabe in Abg. Dr. Becker⸗Hessen (D. Vp. j schloß s zugeben. Die aus icheidenden Aufsichtsratsmitglieder Generalkonsul Polnische 7,531 G. 956i B. Warschau G., B., Posen 8 364 dzomm.: Wider uch der Mörder! 89am . J 2 . . X 1 965 1 n 2 2 s . ; 8 Ng ( . 3 . 535 ; ö (Ruf bei , n, ,. . ö. , ö Wer Einrichtung der durch den Friedensvertrag geschaffenen neuen Warnungen des Vorredners an. Abg. Dr. Su ag tz (D. Vp) spra . ani , n n ö 8. Telegravhische Aus ah ungen. London Wierauf tritt das ,,,, nun,, 84 Hrenzen bestanden. Die Verwaltung der Zoöͤlle' und Verbrauchs sich ür die Verminderung der gahl der Hssfekräfte im Niibeamle ö 4 wie rst, und Regierungsrat Dr. Paul Veck neu in den Aussichtsrat 33530 6. 1333.30 H. Pollgnd 1 sees, ö, li Sh, B., Paria Die H ö 6 den sᷓ̃ . steuern habe jetzt 248 Hauptzollämter, denen 1546 Zollämter u verhältnis in der Reichsfinanzrerwaltung aus. Der Reichs inan . Statistik und Volkswirtschaft. gewahlt. . G., , . 9 ern,, 18] * „616 B. Polen haushalt für 1917 geht an den Rechnungsausschuß, die 1064 Bezirkezollinspektionen mit zahlreichen Aufsichteposten unterste minister Dr. Hermes stimmte mit den Vorrednern darin über, n fe Ei 0 i T swei ; . olen —— G., B. b ans ha! w . ö . B. 10 X riezollinlpetti mit zahl Au p olte terste . te Xr. 6 n * dne an l ö e ber die Ein⸗ und AuZ s wander un nach bzw. Prag, 30. April. W. * B.) Ausweis der Bank beim ö! R ; Mitteilung des Landwirtschaftsministers über die finanziellen seien. Am Schlusse seiner Darstellung des Aufbaues der Finanzbehörden daß die Vorbsldung der technischen Zollbeamten von außerordenn 8 Y . 1 8 9 g ; 91 tschecho slowakischen Fi . d Wien 3. Mai. 4. 2. B. Notierungen der Devisen⸗ 3 wirt ö , , y . 1 S9 1e , g,. a, . 6. 1 ,. , . ,,, aus Deutschland in den Jahren 1915 bie 1920 e, ,, ische ing nm in iste rium vom entrale; Amsterdam 3147 50 G. Berlin 26985 99 6 Kopen. Ergebnisse der in staatlicher Selbstbewirtschaftun gu trat der Minister mit zahlenmäßigen Angaben über die Kosten der Ver, großer Wedentung sei, Bei allen Maßnahmen in dieser Hinsicht mi hat der Reichsminister des Innern dem Reichstag auf 23 April (in Klammern Junahme und Abnahme im Vergleich zu hagen 173 375.60 G. London 36 125 00 G Paris o iso , befindlichen Domänen für 1920 an den Haushalts⸗ waltung den ganz abenteuerlichen Gerüchten von einer enormen Höhe dieser entsprechend ür die Beamten der Steuerverwaltung proze diert werd dessen Wuͤnsch ein D* nfsch . i *. ee, le. dem Stande vom 16. Arril in tausend Kronen: Forderungen an n. 155 375 66 G z 4a e, enn. 2733 90 6 2 uu 43 I g . Kosten entgegen. Nach dem Haushaltsvoranschlag für 1923 betrügen Abg pi och e machte a , e . daß die Verwend nicht vollstän digen. wich ach auf Schätzung ie, m een statistischen An Tie Desteyreichtich⸗ Angarische Bank 10 96 70 (unverändert), Wechsel⸗ ugoflawi sche Noten 11 3558.59 G. Eschecho , ,. Rane 1. ö 1ẽů . den N Bam zi Gesamfeinnahmen der Steuerverwaltung rund 68 Milliarden der Postdienstmarke beträchtliche Kosten verursache, ohne zu irgen , erer, , men, e, g ahi h milischen an- pestand Ss 5h (abn. 3 T3, es kontie rte Wertpapier 23 9s uge 11 358, . WLsch ESlowalisch d Zur 69 n Beratung steht der , Mark die Gesam ten nahmen der Zollbermestung rund 39 Milliarden welchen Gewinnen zu führen; denn die Einnahmen gingen ja ,, m4 sckst die infolge des (Zun. 26 090), Vorschüsse auf a,,, r, . , 8 , . lob. C0 G. Dollar lob o G. nd Genossen (den Koalitionsparteie ingebr ze setz⸗ . er, ,. i n ,, , , , . zar 85, n, n, . ,, r nter der Ein we rung kommen zunäck ie infolge d a, . a, men . e . en. 6. 1 ngari o 37, S. 16 . . 9 ö . , g n . 388 * u . 35 Mark, das seien 26 , ge. 107 Milliarden Mark. ö 85. der Tasche, eine; 2. ichsre sorts in * Tasche des anderen, R Köieges nach Deutschlan? 66 le tehtten 1 - , fh e k im . . Hen e bestande 320 182 (Abn. 10047), . . Hai (W. T. B.) Privatdiskont M, . o entwurf über die Anwendung . 2 . waltungsausgaben betrügen bei der Steuerverwaltung rund 2 Mil. ressorks. Von zorteil wäre nur, daß rechnungsmäßig die M in R , n, wn , ö , , . Ankauf von Edelmetallen 615 69? [Zun. 3699) sonstige Aktiv ; S, n,, o . 6 a, 2 ö . ö ö ; vallungedusg . . r n. ö a , 2 2. 6 . w Betracht Der Bund der Auslandedeutsche h de Besamt⸗ . e . ne en mr, dm , , won tige rtiva 4 56 oso Sieges des Kreis⸗ und Pr ovinz ialabgabengesetzes in den liarden Mark, bei der Zollverwaltung rund 13 Millarde Mark das verwaltung einen Beleg dafür batte, mit wie hohen Beträgen wh an 140 650 k n, ee, 6? 127 (Abn. 39 535). bei Abstempelung zurückbe baltene Banknoten e, mn m,. s. 8 c Kriegsanleibe d 3. Is Rechnungsfahren 1921 und 1922. Der Gesetzentwurf seien also zusammen rund 4 Milliarden Mark oder 3,8 vy der Ge⸗ einzelnen Verwaltungs weige für die Postversendung zu belasten en Roten Krenz bemsßt dagegen die Zahl der on 9 . Tig 1921 zurũd 667 806 (Zun. 17299), Notenumlauf 5 704161 (Abn. 93 052), an n 3. Mai. (B. T. B.) Devisenkurse Paris 48 15 1 28 X er n 5 z z 218 w ö 5 z II s s M. ö 35 8 6 1 139 1 fEskBrYSI * Frfahbrüur⸗ ö h nw 8 ö ö bea . 8 1 * . 97 e 28 s ö . * 1 *. . n ĩ sschuß in etwas veränderter Fassung an⸗ samteinnahmmen. Die Organisation sei also rationell und sparsam gufge⸗ Der Redner regte deshalb an, daß man nach zwe rd hriger Erfahrnn gekehrten Auslandsdeutschen auf. isö5 324. Bie geringfsten Rückhande, Hirogut hahen 2197 855 (Zun. 32 400) Kassenscheine 275 155 Belaien o3 254, Schmei; T9. Södlan? * 7, Jem n 1 genommen werden. Abg. von Eynern (D. Vp.) berichtet baut. Der Minsfter Jäͤhlte dann die verschiedenen Ursachen auf, die mit der Postdlen simarke wieder zum alten. Sollen, der Paule; aennblen een, d, Jabre ö 4 und, 1918 mit zes und Wön, die bn 334. sen tige Passiv 1 482 239 (Jun. II 36), Notenreserve Spanien dr, a, . g sz, Teutjchland 757 * * darüber ausführlich . eine nachweisbare Steigerung des Perfonalbedarfg verursachten, berechnung zurückkehren möge. Der Ministerialdireftor do, GRrkste Rüchwanderung die Jahre 1919 mit si 730 und 1920 mit 9 dol (qun. 64 675). London 3 Mai * T. B.) Silber 35, 00 Silb 11 118 11. ) 9 z J M. Kg 61 z S* 519 . 5 arne er vwd 9 r 198 f würden 4 . R . 6 1 ö. ö 7 ö ö Abg. Wal braf (D. Nat.) begründet einen Antrag der Ihren Willen zur Sparsamkeit werde die Reichsfinanzverwaltung bei Schlieben ermiderte, daß darũber 6 gen , , 10 457 auf. Das Reiche wand erungsamt schätzt die Zahl der zurück Budapest, 28. April. (B. T. B) Wochenqueweig des Lieferung 35, 0 . er anf hg. Wal 1 V. Nat. runder ein 2 ,, 2 ; 66 HMje Rei haß nan: z e. Rei kapitel de ne ofs wies der 2 V Bren Murg ,-, ö * 7 ; 2 ; . ; 95 . ; 9 ; ; d ; Dentschngtionasen, der im Gegensatz zu den Ausschußbeschlüffen den allen Neuanforde rungen beweisen. Die Reichs sinan zermwaltung gibeite ö. Beim 94 itel des e ich . 5j 3 n 16. c. 63 , . ich. ekehrten Auslands dent sc en auf 1069 344 weil von ihm nur die Zahl der 116 lach un ggrischen sstagtlichen Rotenin ttituts Pari, 3. Mai. (B. T. B) Devisenkurse. Deutschland Antrag Dominicus ur verändert lassen will, erklärt aber im allge⸗ zurzeit noch mit einer sehr zahlreichen Angeste ltenschaft ein Abhau e er , Hessen (D. . darauf ö . dadur . e, er, ersonen berechnet ist die in den Grenzũbernahmestellen erraßt sind, vom 22. April (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich 3is / Amerika 1696, 50 Belgien Fi, 50 England 48 63 Hollant '. 1109 2m 11 Ullbe nobel 4 vill, 0. 106 01 111 1 2 2 * nn a w 22 P ö 1 ,,, ö Ses 3j Baß na 2B nf zorichl— 25 9 eichsfinanzministeriums 21 ; ö ; ! ö ? 28 ĩ ; . ö ' =. 6 2. 1. * ** . I D. ö meinen . Grundgedanken des Gesetzes. müsse hier eintreten, we bei natürlich auch die Interessen der An. des eech ß nan posg anf ö . wennn Während zahlreiche Auslandedeutsche auch ohne Inanspruchnahme der zl dem Stande vom 185. April) in tausend Kronen: Metallschatz 421,35, Italien 581 / Schwei 212,00, Span ien 170 50. Ein anderes Mitglied dez Landtags verbreitet sich gestellten gewahrt bleiben und plötzliche Entlassungen der Angestellten nannt werden, im Publilum die r , , , Nebernahmestellen in die Heimat zurückgefehrt sind. Die Zahl der in 13724 (Abn. 109). Noten der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Banz Am sterd am, 3. Mai. (M. T. B.) Devisen turse Tondon über Mißstände in Fer Lastenverteilung zwischen den Kreisen, Ge. vermieden werden müßten. . ö . daß solche Beamte, die am meisten das J ii. 1 . indlichen Ländern intern kert o der verschickt 7 962 942 (3mm. 25 127), Postsparkassennoten 1310 764 (Zun. 2197), 11,5663, Berlin 9.86, Paris 2377) Schweiz 50 45. ien 0 03) ö, , , , ge 1 a Abg. Dr Pachnicke (Dem.) wünschte die Aufstellung eines wahrnebmen, am ehesten Gelegenheit hätten, Richter e, 6wesenen Deutschen berechnet sich au 170 3590 (nach Mit. Banknoten nachahmungen 11 633 53un. 249 Wechsel, Warran ) S istiania 48? e Na meinden und Propinzen. Die vorläufige Regelung sei im großen g * n. mf lung n 23 . Der *r betonte, daß selbstwersiänd 2 X ĩ sich nach Mit 59 , , . 38 ), sel, Warrants un Kopenhagen 55 35, Stockholm bh 7, 80. Christiania 18, 10, New Jort und ganzen durchaus nicht nach sejnem Geschmack. Es wäre zu be. klaren Etatsbildes. Die vorgelegten Zablen stimmen nicht mehr, finanzhofs zu werden. Der ien, ,, . Kilungen von Dr Kundt in den „Mitteilungen des Volksbundes Effe ten, d 75 2,6 (Abn, 33 351). Darlehen gegen Handpfand 260.25, Brüssel 1,777, Madrid 40 45 Italien 13,85 . grüßen, wenn eine grundlenen de Aenderung des Kommunalabgaben. weder bei den Einnahmen, noch bei den AuLzgaben. Von einem eine solche Befürchtung volllemmen hinfãllig wiäne nber n, GBSchutze der deut chen Kriegs- und Zivil gefangenen“ J. Das größte 1641 967 (Zun, 1517) WVoyschüsfst an den Staat oo doo Zun. Am sterdam, 3. Mai. W. T. B.) 8 e. Jiiedersaãndische gesetzes und des Freig- und Propinʒiasabgabengesetzes in die Wege V * t r* e t er d 3 F in 8 nz ver wa I t ung wurden ent⸗ imüsse auch schon eine von Mif trauen im 1 ublitum er 6. Rentingent der Zivilge i angenen befand sich in Rußland mit rund 500 000, Effekten 2787 Sun. 1233), sonstige Aktiven 4 494 892 Staatsanleihe von 1915 89 75 3 o ; Niederlandisch St ö . ö 8 66 e ,,. Ccesbung! fe hrinaend 9 wunfchben sprechende Angaben zugesagt. Abg. Dr B e ck er⸗ Hessen (D. Vol ksp.) R eg i e rungsseiti g wurde bierauf i , n, daß . 26 100 9 , darauf solgen England mit 40 0060, Frankreich mit 10 0090 (Zun. 7639). Notenumlauf 29 872 549 Abn. 100 165) Gro miei 85 39 ö 9 Dentsche gFeichs n nlc he ere. 2. 2 kflelle De. in!! 8. 10114 . 35 110 . * g. . a 6 1 2 Ngiüs Kl 0 Fe ichs fin- . eriums s Nichter des höch j Verieiniase S 9 ö rike j . 135 C36 er. 366 20 8 ) 5 s st P ; 2* 63 * 2 3 ar * Dem Staate müsse zukommen, was dem Staate gebzre den Ge⸗ betonte, daß seitens seiner Freunde gewiß nicht all das Voischlags recht des Reiche finan ministersums ür ich ler 216. 804 die Zelelnigten Staaten von Amerika mit 6000, Britisch Südafrika gut haben 3 086 200 (Sun. 449 Oh0), sonstige Passiven 1854 259 —— Königlich Niederländ. Petroleum 498 25 Poland. Ane; weinden und den Kreisen! one den Probinzen dag, was diefen gehöre. unterfchrie ben? wen den könne, was der Reichsfinanzminister in bezug Sieuergerichte ofs gar nichts ,,, denn belan nl! H nnd. Australien Neuseeland mit 4090. In den Zahlen der (Zun. 2126) Linie , Aichison, Teveka & Santa 3 Rock 23365 3. , , . e n , an, ,,. 9 ö 5 ; f 3. ,, de e . * dei gi ust iministeri ü eitglied des M h. tückgekehrten Auslande ) 7 ; ; f F ö 5 ; ö e, an, ,,, 8851 Unter allen Umständen müsse auch dahin gestrebt werden, daß Ge, guf die Notwendigkeit der Neuorganisation Ausgeführt habe, seine babe das Neid g ust: sninisterium i 636 26 19 e Köln Den mri laet hrten luelandedeutschen sind die Kolonialdeutfchen Kopenhagen, 1. Mai. (WB. T V). Wochenausweis der —— Southern Pacifie 95, 50. Southern Railwar 365 560. Union meinden und Kreise auf eigene Füße gesfesft werden. Den deutsch. Partei stehe zwar heute noch auf demselben Standpunkt, wie zurzeit ebenfalls ein Dorschlagsrecht. 2 29 2 9. 86 83 . ‚. 6 an * mit 466 20 C09 ein grinen. Nationalbank in Kopenhagen vom 29 April in Klammern Pacifse 146. Anaconda United States Steel Corp. 103 09 natienalen Abänderungsantrag werde seine Fraktlon ablehnen. r Peratung der igtignglversammlung, jedech babe es keinen großen zegte an, dem Augichnsse genque So k . 6 nter zen Flüchth ingen aus den abgetre tenen Ge, ter Stand vom 22 Aprils in Kronen; Goldbestand 225 324 617 Fest. 5 Rei der Mhsfim , , , 9 Zweck, rückschauend Kritik zu üben, weil es sicher gänzlich unmöglich koslen vorzulegen, welche de (inielnen Steuerarten wernrlachen,.,, (ten läßt, fich die Zahl Ter ans Cl aße othr in gen nach Kzos M4 77), Silberkestand à 113 377 a ji Ss), zusammen 2 . Ab immung wird der deutschnationale Antrag sei, den damals vollzogenen Schritt nun wie ber rücnärts zu machen. dadurch, nscht generell durch die Angabe des Ministers, daß für die Sten Teutschland eingewanderten Personen auf 120 000 angeben; der Höhe— 232 4539 994 (232 437 935 Notenumlauf 451 789 729 (04 O54 268) Mor nnr T 361 3 ö. . de Als zo (h d . ; z ö 38 S8 ver Einn ; dosfe . e, ,, ; ie e 4 ? . ; n, ,, , ' . = abgelehnt. Der Antrag Dominicus wird ohne weitere Debatte Sonst käme man wieder in diesel be Unordnung hinein, aus der man setzt und Zoller hebung insgesamt 3,8 vo der Einnahmen. an Kosten en unkt lag im Jahre 919 mit 528. Asus den O st marken Deckung verhältnis in v́H 51,4 (957,5. . Berichte von auswärtigen Waren märkten. . ; stehen, könne ein klares Bild verschafft werden, ob diese oder jene sind von Mitte 1919 bis Anil 1921 im ganzen 205 675 Deu tsche Christiania, 1. Mai (W T. B) Woch sweis d London, 2. Mai (BV. T G) H Woll ; ; 1 Yai. C T. B) Wochenausweig der 2 2. . TC. B. ie alLLauktian

in zweiter und endgũltig in dritter Lesung angenommen. allmählich heraus omme. Die Darstellung des Ministers erscheine ihm 2. 635 * 57 R ich ö. ö 126 2. 6 3 ö 83. 64 w, . z ö . . * 8 tj 32. x steuerung wirklich rentiere. Der S aatfssekretär Zapf (Reichsfir 1m ogemw h dobor 26 057 ö Fürsor 3 d iss ) Eine große Neihe von E naaben wird nach den Be⸗ im übrigen etwas rösig. Im nächsten Ja hr würden von neuem ste nierung n irklich rentiere. Der Staatssekretär Zapf (Reie inanzn abgen andert, wovon 126 05 durch die Fürsorge des Kommissars B ank von N orwegen vom 39 April (in Klammern der Stand wurde heute eröffnet. Der Vorrat betrãgt 155 600 Ballen Es

2 ell f ) . ĩ 2 4446 ; 211 je , Ie 6 open 5 79 610 ; ; 36 ö hlüs Ausschüsse Siedlunas Wohr Schwiersakeiten entfses? M ürf b nich äußeren hielt es für technisch unmöglich, eine derartige zahlenmäßige Ueh W Posen und Ilg. durch die des Kemmissars in Bromber 2 n Peta 242 14 58 ; . ; ö . k Je, ig rr, ö k hin⸗ sicht zu geben. Verschiedene Steuern würden nicht immer 2 nic gangen sind. Diese Zahlen sind indessen sehr unvollständig; . e e n g, Tf 19 . dr, . e,, r * . r. n Nachfrage , , meindeangelegenheiten, mne, e en ; ore, ine R ] in allen Finanzämtern von verschiedenen Beamten bearbeitet, eben ie Zabl der von der Fürsorge nicht! erfaß Auswand i l ö. ; Yuheror dentliche f und des gestländischen Markteg begegneten. Ge zerkehrsinteressen und für Rechtswesen erledigt gewiesen habe. Die Nermehrung der Beamten habe eine Fülle neuer in allen Finanzämte . , Sable , , m erfaßten Ausmanderer Notenguegqaberecht 25 00 (25 C000) esamtes Not be reinigte Merinos 10 vo gef Mer 3 ren si 1 il Un Ir MNechlsn . * . 2 öh in o 3er Ma z . 80 wen e 390 zer sichieden A ( t assier . revidiert ulw. Ma . 8 de fr Ihe e roi N 9 95 500 r 5 gos 1 9 mien 266 enguega recht g . 4 waren um ; ge jettete Mer in og um Es folgt die Beratung des Gesetzentwurfs zur Be⸗ Elemente in den Behörderapparat hineingebracht, die von dem mn enig von ver chiedenen 2 e,. einla ö 9. ö ,, enen. . 57 prgußischen Pstyrcin en awin vom deut ichen 122 292 1422 3523) Notenunsauf 35 gsi e 13 . ae . . r 2 . 3 ö e e tu des Ge ir zur Be⸗ Ahbnung gehabt wisse ah nicht, wie man 6. fee ele 6 . z . Jen 9 e an . 1 vi! . 1 6. n,, , d. gesckẽzt. 36 772 (42 163), 1. und Kronen- Noten im Umlauf 637 (8679). De höher. Für Kapwolle wurde der volle Preis der let en * kti die verschiedenen Steuern verteilen solle. Abg. Dr. Zen 6 DYelamtzahl der Auswanderer aus den abgetretenen Ost⸗ vositen 143 43 (142 699), Vorschüff . . a z U ktton ö O ĩ 699), Vorschüsse und Wechselbestand 447207 bezahlt. Gereinigte Merinowolle wurde mit 44 d, gef Meri Wechf ; ettete Merino⸗

36 . eg fz 4 r. Dienst und der ju leitenden Arbeit keine 2 ; r stätigung kirchengesetzlicher Vorfchriften der evan⸗ hätten. Hinzu kämen die Schwierigkeiten, die die Einarbeitung rschiede vert. de,. ö en , , . ; bat die Regierung, soweit infolge Uebergangs der Sleuer, und 3 Febieten auf rund 500 060 Menschen angenommen wird. Die Zahl 442 497), Guthaben bei augländischen Banken 41 304 (41 O09), wolle mit 4 d. gesettete Croßbreds mit 195 4, beste gefettete R 5j kammwolle mit is d bezablt. N

gelischen Landeskirchen zur vollen Ausnutzung des 1 r ĩ fortgesetz Novellen . ; 3 . ; 2 r gh. in die neuen Steuergesetze angesichts der fortgesetzten Novellen . 9 n Reichs die n .* firchlichtn, Vermögens für die Bedürfnisse der 1nd Aenderungen k. alten Beamten bezeitet habe. Der Nedner verwaltung auf das Reich seit dem i Qltober, 1919 in be, d, , Eis Gurren Rälum sön ein genahterten Ferfonen nid auf Renten und Obligationen hs 9835. Pfarrbesoldun g. kritisierte weiter die Ernennung belsonderer Landesfinanz, überget; etene Lãnderfinan zbeamte eine Schmãlerung ir, ne 1 . die der aus Nordschles wig eingewanderten auf 363 an⸗ vi verpog! 2 Mai 1G T. B. Ba 11

Der Gesetzentwurf wird nach zustimmenden Erklärungen amtspräsidenten; die von dem Rejchsfinanzminister angeführten mönlichteiten erfg bren. hahn, diese e n, ,, , e. 41 2. deut schstẽ ; 6 sooo Ballen. Einfubr 690 Fassen Manne m, 106 der Abgg. Koch⸗Deynbausen (D.‘ Nat.) und Hermann Fründe, die ib. Aufrechterhastung R n . n n , n,, 6. 2 K— . rice r fen, bemaligen 8 u . ö . 2 ö. 3. Wa gen gesteltung für obtfe, Koks und Briketts en gloe, suissenns os, ar, , . e , lie (D. Vp) in erster und zweiter Lefung verabschiedet. schienen ihm mehr Prestigegründe für das Reich zu Jein. Bei der den Kreisen dieser Beamten zande pr e em, a 86 n Muß ͤ . dbinjen weiden au 6 22-27 Pun fte, Brafilianischẽ 22 Punke. zaurt . , 2 v: zwelter Lesung ) . . 8 . Le, de, me, , e. i, ) ) Reichs ezeigt, . O geschätzt, von denen jedoch in der Nachkriegszeit eiwa mmm ; . j arte; ägpptisch. 28 Punfte bäher.

Re J ö 1 eser Stellen habe man wohl ursprünglich das Ziel des habe sich bereits vor der Uebernahme in den Reichsdienst 9g 4 r . achkriegez , eren Wtaheng den 6e eten khn rts über die Seer Tele Stein bar . sei lediglich mit den Verwaltungen übernommen worden. Es go Personen wieder ausgewandert sind. Aus den ehemals Ruhrrevier DOberschlesisches Revier war , k 9 2 2 . äßig groß ! stram

Bestätigung des Kirchengesetzes vom B Januar 1922 Einheitsstaats und der Umwandlung der einzelnen Länder in Pro⸗ ch. e ussischen Oft seeprodin en sssn 3 des bak chene . i 2 ö z . XU nua . vin es oich im Auge ehabt, indem man sich vorgestellt habe, ganz unmöglich, Stellen der Beloldun gägruppen . 5 . (. ; e. 1 na atzungen es halti en Ver⸗ . . ö z 2 betreffend Ausübung des Kirchenregiments in bie fe . ö , . die simmten Orten ohne sachliche Rücksichten, sondern lediglich nes Auentrats rund 25 600 Balten nach Deuischland geflohen, von Amiah der Magen , . Geschãft begrenui

gwangelischen Landeskirche des Konsistorialbezirks cha sipem⸗ ener. finanzielle, son⸗ kaßgabe der Beförderungsbedürfnisse überplanmäßig zu erridhte nen bobo wieder dorthin zurückgekehrt sind. ai 1922.

Wiesba den, vertritt k ö . aber sich das gerechte Verlangen der Beamten nur irgend 5 Unter den nach, Deutfschland eingewanderten Ausländern Geste llt , , Abg. Klein syehn (. Soz) in längeren Ausführungen Bewelg noch erbracht werden, daß die Stellen der Landesfinanzamis. mit dein achlichen Bedärfnis vereinigen lasse, werde selbstverständi!! mmen besonders die Ostjuden in Betracht, deren angegebene i. Reit 2

die alte Forderung, seinel Partei auf firikte Trennung zwischen Staat Yrůstenlen nosmen dig feien. Befonders die Zuwessung von neuen Ve, die Reichsfinan verwaltung in der entgegen kemmendsten Weise handel, Uhl jedoch nur auf einer rohen Schätzung beruht, da die Ostjuden * 1 rc * Ar. 14 des. R eich g verkeb rꝗ6BFtLatts, herausgegeben m

und Kirche und auf Nichtbewilligung staatlicher Mikel für kirchliche fugnissen an die se Stellen scheme dafür zu frechen, daß es eigentich Zur Frage der Aufklärung de Publikums, über die Stent bächzsben, lümsang die Meldepflicht nicht erfüllen. Das 6 . 15 oss Reicheverle hrgmin isterium. Abteilung A. für Gisenbabnen, vom

Zwecke nnkalislose Stellen seien. Auch die Katsache, daß in erinzeinen gesetzgebung machte Abg. Dr. Fische r Köln (Dem.) e nem n. , m. mn Fahl zern leit dem ö ö 2 en n ,, e, enn, n,, ,

Auf Antrag der Abg. Frau Dr Wegscheider (So Lãnd ch Fi in zost es Landesfinanzamis⸗ Vorschlag: ö. f Abg. J Dr. We z) Ländern noch Finanzminister den Posten des Landesfinanzamls Voꝛje . . wanderten Sstjuden auf Fo Go! ö h ur Eisenbahnverkebrgord ; j

a, Ges 963 ( 8203 raf 3 ätze dieses Bedenken. Wen seine intelligenten Privatmann gußerordentlich schwer sei, sich in der v ten Ostz au aan. eine Zabl, die mit der Angabe Ge . 2 . ä bnverkebregarrnung; Belanntmachung vom 25 Me 1922

werden dieser Gesetzentwurf und die Gesetzentwürfe, die die xräsidenten versähen, stits die ses Beben len. Wenn auch ie ne . 1 =, n. Materie der Steuergesetzs nur einiger maß Urbeiterfürforgeamis fbereinstimmt! Andererseits hat auch eine rn r V 66 betr. Erhöhung der Sẽ Militärtarifs für Gifenbahnen 2

nn ; ; e, . * en, ,. stell . . ; e des vorläufige Regelung des Kirchenregiments in der Nartei Zinen Antrag auf Sire ung dieler r en ni, nen zurechtzufinden, müßte es dem Publikum ermögllcht werden, sich be Diederaus wanderung stattgefunden, die im einzelnen nicht nach- Beladen zarũck⸗ n ,, ; . i bn ene . no

evangelisch⸗refermierten Kirche der Provi wesde, se mässe sie sch doch eine nähere Prüfung und Stellung⸗ n, ie S z Va rüfen ist. 4 ] h n Hanno nahme vorbehalten. Es fei auch an die Möglichkeit zu denken, einen ochkundigen Personen, denen aber auch die Steuerbehörde ihr 29 en . . geliefert. 19 637 Statistik der im 2 ? ein ,,,,

ver und die Bestätigung des Kirchengesetzes 366 z ö l ; h , , , : ders Vemmaltungepräsibenten daneben die Slelse des Fingnjam e, trauen 9 fenffich bejeugt bat, rechtschaffenen Nat mn bolen.— 15 , 16, här, 6e, iber die ius zung des. Kir chen besbenien ver ben nnen ne, nee bee, . kae, n, , enk tenen de dl Göhakunkslten r . e g e . . . ö 1. gr * Die c ett relvtkupfernetternng der Verein * Rr gs rem ,, pr 192 entbält eine Bekanntmachung des

regiments in der evangelischen Landeskirche Frank⸗ stellen, wie stark deren Arbeitsbelastung sei. Der Redner bat eidigten Steueranwäslen än. Die Arbeit der Finanzämter we e , uptwablporstands für die Wabl des uptbetriebsgrats umd deg

urt a. Main betreffen, dem zuständi 3 überwi / ) ent Diesem Gedanken schl n ; V f ff zuständigen Ausschuß überwiesen. dann im einzelnen um Ausgkunst darüber, wo das Amt danxurch ganz wesentlich , k 6 legszeit na Tenn fchren) n) für deutsche Eleftrolytkuyfernotij siellte sich laut Berliner * uptschlichtungt aus schu fes bei den Rei en ba s n dermal tung die

Nächste Sitzung Donnerstag, 12 Uhr (große Anfrage der des Landesfinanzamtepräsidenten mit dem des Finanzministers sich auch der Abg. Dr. . 3a n des. W. T. B.“ 3. Mai ĩ j : über di an noch verbunden sei, wi it den C zperhältuissen R éegje runggseitkg wurde darauf hingewiesen, daß för * nen geschätzt werden auf: Auslandadeutsch 6 Io Cem . Mai auf Sed * (am à Mal n im Haup einge rei . arme, gor. dem erliner Rathaus . , bfi ö . eine Auskunftserteilungsstelle unter olonialdeutsche 20 Co; Glsaß. Lothtin Flüchtlinge Selb M sar Joo k. . .

di ; stehe und wann diese bind hohen werden solle. . n am lebten Dienstag. Haushalt der Bergverwaltung). Abg. Hergt (D. Nat.) . ö e e sa bnd Steuersachen eingerichtet sei. Trotzdem sei man überjeugt, daß anderen abgetretenen Gebieten schstämmige aus .

Schluß gegen 6i, Uhr. 3 ö ; ö ; ö ! ö land 190009 ; . . politische Gründe und viel weniger Jreckmäßigkeitsgründe gewesen der Üülcberlaftung 'der Finanzämter diefe Uuskunstsstelle dem riesig bgewanzert, so daß 70 009 Sveiseßette. OQriginalbericht von seien, die zur Einri iner einhentlichen gien ber- Bedürfnis nicht genüge, und, man werde deshalb den vom At . bl ; ieder abgewandert, so daß Gerin, den 3 Mai 1822. Butter. Die wer er 3 fie cee , n * J anlaßt hätten. ö. 1 lie,, einer solchen Zen, Dr. . af: . ö. Erwägung zie hen. Hier 666 Nach ö er en. . schlank i nt 2 Doch blieb die ng der gr Krankheiten. ö die föderalistijche Auffassun vertagte sich der Ausschuß auf Donnerstag. . ? J J otieru n Erwartung der größeren Zufn ; ; * . . BParlamentarische Nachrichten. d eistungsfähigkeit des Yeich. = Der Rei bstagsgusschuß für Beamtenang! . m, . 54. i ff der Kriegs. und in der Nach— e derben. unverandert. di beutige n, , , * n rn gestern zunächst auf Anregung der Ab 1 einer Million Per fonen. Einstandepreise per Pfund inkl. Faß frei Berli: 12 Qualitat 55 4. bůübren ordnung für obierte A

man die berechtigten d legenbeiten beschlo ; Im Hauptausschuß des Reichtta g gab gestern bel ber re r, Schmidt- Stettin, wer (aber, e b hHeglerung in n ; uf die Auswanderung äber See hat der Krieg be— Le Quasität 45- 5 4A, abfallenke C = 14 6. Margarine! seuchen im Auslande.

Kelegenbeit der Beratung über den Haushalt Fer Reichs⸗ d n sei, als alles nach itz ij ĩ 'ingewirkt. Während 151d big sãbrs ĩ ; ; , ; zsten Sitzung eine Erklärung über den Stand der Besoldu 22 ahlen big 1913 durchschnit lich jahr Die Preise wurden seitenz dri 7

., He ren e, . n nin, e. 56 . . sei von ] tisiert worden. . verlangen. 6 setzte er die Beratung des En! 396 . 5 nach Uebersee gingen, san die Zahl 1914 39 doch sind diese erhöhten 263 , n, , , ge gl . 3 . 2 er 9 hrt kae, urs sings Bern m ten nn fee fs Kr, dunn, fue , DDHar 196 181 auf gan; unbedeuiende Jablen un? Ih auf H; nicht ju ene sen. BDieselben sind -= je nach Qualität. 2 6 einigen 1 m8 biro dee er, , ng scher Zestun geber kee e e, nile. . 5. s leben könne, wiepiei Entwurf die z 28 und 25 b ein. Ne . sell lauten; Sol ils wiede dect eben wieder 3157 Dentsche das Neich 1920 Schmal Die Forderungen von Amerika wurden cntiwbrechend ke r . 3 3 * 6 ,, Be dl, . . gr ; ung für ige die Gesamtzabl der Beamtenratsmitziieder und Eisatzmitglieder an nigten Stan Hersonen. Waäbrend vor dem Kriege die Ver. seigenden Nofterungen an der Chieageer Börse eiwag e ... . . der J enen schloß anderen Gründen als der Amttniederlegung unter die vorsch i derm i fie wean Amerika an der Spitze allg. Zielländer sianden Welter wirs Ear ö. eben der Devisenkurse preiesteigernd auf 9 eit . 24 Jahren bestehe. Große Schmierigkeiten Zah ner den V . 34h Ie, . . . 9 . iin . 6 ö worden. er r . , 7 . er,. * . Dr 66 min dicker Woche . el,

( 2. ; man tien: Die Verwaltung darf Reamte in der Ausübun es Wahlrec! s e lam erita ie . z ( . 3. Nleuorgan ation in. bewaliigen. Cendesen. In S e nehme. AUbg. Dr. Pohl. L zu den Beamtenverttelungen und in der . und Auglibu ; 9 . sud: Cbeie Wellern Steam ako ü.