ö Berkẽnde 1. Pãchter . Verpãchter zusammenberufen zu die der deutschen Neichtangehori igen Anwendung zu finden. Unter treter ber Regierung zu wenden, um sie zu berhindern, einen . estent In der Presse , den De monstranten sogar unehr⸗ Ein 39 An 4 2 . . 1 k Gele e rf enten, eng nal me auf Art. 245 des Vertrags von Ver fallles wünscht die ihnen gewordenen Auftrag aus uführen. Sehr richtig! rechts.) ; ge Motlbe unterschoben. Die Temonstration wendeleh ssch . an,, ; . von finanzieller Tragwerte gehen an den ,, , ,,. Nachrichten. , Be chin ssẽl 6 Aut schu e des Reichsrat die Mencrung. daß ö. eparationsko: nmission eine pollständlge Angabe aller Rechte des Ich habe nicht nur die Pf licht, die Abgeordneten gegen , . 9 bisherigen Dunger löhne, gene e 6 a , , n. Sau schuß 6 J . . ö . , . und der deutschen Länder! zu? erhalten * die ; Gegenstand oder Beleidigungen zu schützen, sondern auch e Pflicht, die Ver ö. 6 3 weitere Verelendung“ De Minifter bes . e, , 3 n der Tortietz: Beratung übe ; . m Haupt aus sch uß des Re , , . würde gesterz der würdig *rach ret enen, von an, fa herau gefetzt wurde. eine dern hte bilden enn en a der Gründe, aus denen die Zu⸗ treter der R egierung — gan gleichgülti⸗ wer es ist zu schützen. ö * ix ir 1 nt hatt 8 b ; = , e. . 2 I , e. ? r. . . nslrelgen 1us! des Re chs finanz; . nisteriLums weiter be⸗ Auf Antmg Sachsens, dem sich Preußen anschloß, wurde vom Plenum geholt worden ist. (Lebhaftes Sehr richtig! bei der Mehrhe Bei dem Vorgehen, tre Bahner ef, aber 185 der Ver⸗ Rathaus erhalt R.. *. 6 6. ö D , n, ,, . . 6. . . i hie Grenze n auf ⸗ . g gesichtz der Tatsa 6 daß der Vertrag abgeschlosse das sich hier unter Führung der Abg. chulz⸗Neukölln und aul ö ĩ ung ist ein re der Schupbooffiz e ⸗ . ** . 1 . — 1 das o t 3m Begru dung de ßen trann sich eine J De tte. Die n ,,. Becker ⸗ e ö — Entwurf ach den Be! ohne daß dle niich der e , m, r . eingeholt 56. Hoffmann abgespielt hat, bin ich ganz außerstunde, diesen Schutz . zen . Herr Minif Zevering hat siche (h lang! lang⸗ e , , fen nen er ft ih . ,
ist . auf die Bestimmungen des Schreibens der vorzu 3 des Fan alle Abaeordneten, Da w. . t sol chen mon! , , ,, 1 h Koch-⸗Berlin Nat. n ber zue, inen nit ss⸗ firmen de tichtag der bevorstehenden Erhöh ung des
l ; gsamter l 38. c Skommission 5 21. März 1922 gl bt sie di und Herren die. dringe Bitte richten, ihrer seits in Mause Des . in den Reihe des Brosetar tats mitmarschier l atte ĩ . 8. 9 J müusen empfange CS ist nicht J al. daß . 6 Er 63 muse , denn gerade die geschlossen wird, daß 55 der . rtrag auch auf Wohn- und mission zi —ᷣ Annahme berechtigt, daß für das Budget des R 9. 88s zu tun, was Sitt Ordnung des Hauses von jedem Abge Pflicht, zu verhindern, daß reaktionären und monarchisti w rin gemacht wurde, durch derart ngen die und Krön Firtzen hätten Gelegenheit genommen, sich W irtschaftsrã um erstre Gegen Schluf ö scheidunge Ter Pacht⸗ keine nene — 6 ung e . des Vertrag lant ist, sei es beispiels⸗ ) eten verlangen. Wenn das nicht geschieht, muß ich von allen . Polizeioffizie ren zur Befriedigung ihrer sadist 1 Abstimmung einer perschaf 1 heeinflussen 1e ähnliche ch ; alter Pre in 1 , n Maße einzu⸗ erden. Die PYacht⸗ if ich J lchsangehöri 146 gen ͤ drregte schaft Gelegenheit gegeben wird haben wir auch monstration hat an Ja: 1919 vor dem Reichsta ö. fat ihren? die, kleinen, kapitalfräftigen Firmen ; orden ichen 2 te in Rußlan 6 elche sie zer 8 e c r- Zywische Uusfe ei der j 1ßer e Lin Gege nrufe Teri 321 ; 1e daß Herr Löwy, ein sozialde kratischer ma dty⸗ rBrru to TFgefunden l benfalls 3 ef tige 3u 3 ft ß *, letzt J k erhöhten e en müßten Abg. Grsing g (Zentr.)
der Beisitzer sollen streckt, es durd ranti der Subventionen im m nge Mehrheit.) sich über die Sperrun arm, 1 . l ; ꝛ ie lel twein verbrauchenden ; t l die Straßenbahn nicht verkehren könn das alsso erhalten vor dem Berliner Ratha Lebhaf wischen in, aber toi 16 Monopolamt die Lieferungen
, . m , we. rufe 5d rsten Linken. Ru Er lügt! Glode des Prast hr langsam durchführe und die der Verwaltung und Nei⸗
d 4. , n , ̃ . uf , pro Hektoliter fe lgeseßt würden. Der Redner
shalb das Monopolamt ein ie n; Gewerbe in⸗
als es ihm den Sprit noch ein! s Jahr zum Preise
as Heftoliter liefere, obwohl die ef , .
ziel höher seien. Abg. Frau Wurm! Unabh. Soj ]) be⸗
einem wissenschaftlichen Institut der u zersität Spiritus⸗
den Lieferstell ten fi worden seien,
Eerklärung unterschrieben habe, wobei die
ngungen für Altehoi dem U tterschreibenden nicht
eben worden seien und auch icht hätten bekannt⸗
ö T für wissenschaftliche Zwecke gebräuch⸗
setzt dermaß verteuert, daß wissen⸗
, 90 4 für das Liter nunmehr
erhöhung des Alk kohol preises
jede Forscher⸗ und
ie choõͤmonopolamtes,
von dem ab
beim gehalten
erwaltung und
rotzbem vorher
einen (Grund
rag ain Dorge eines
n gen b ve rweigert einseit
Um
von Waren ein, daß eine In 66 ischaftlichen 3
schlagenen wieber
6 der
. (rt der Gtat
einle tenden
Poli ze ibe amt. preche ihne
tersch aft habe n Puppen nach
Offizier
ber frre m r rn nahn dentwertur
. Minister
die
er ff nwrrrher* 11 E
sicht wird
Vorredner mach
9M 155 ) ] ; 1 ĩ ) 5 ; s . 34 ; ; vortlich ber in führenden
chend dem Wunsche d Ki or 260 96 obember 1921 erlassene Anordnung üb 8 treten des de teich sta o rgelgnt wird. ih M aber in führender . t h Männer, die die Gesinnu
ö . ; / . ; mi,, 4. 3 Sam liche pier Gegen stände werden gemeinsam beraten hahen Ich mache den Mini
e racht 8 Hauses ach r Stärke der Frakti 9 erteilen si und D. e ĩ ; z , ein lf ke vater verge enn werder ; ᷓ Das Stagtsministerium hat sich zur antwortung der g oßen 5. Mai in Potsdam geplanten D eutsch
er n win nscht die KRommifston ⸗ jetz as Nachstehe u uf D ü poren nur solche Besucher zugelassen werden, die n = ⸗ =. 2 . ö. . ; 1è *I 2 n. ⸗ 4 far! Anfragen bereit erklärt: . ne große Kundgebung zum Geburtstag des früheren mit seinen Untergebe abgeschnitter werden 1 inte Der Vorn
sters gegen das Verhalten der e 2tadtverordneten nyversamn
zuführen: Eintrittskarte n dem Tagesstempel und mit dem Namen des eL . n . Im Artikel 2 des Vertrages von Japalle verzichtet die einführenden geordneten bor Die Karten sind den Be— Abg. G eschke (Komm): Dieselbe Arbeiterschaft, die sich im Eyplant— Natürlich wollen die Herren auf der Straße geg deutsche Regierung auf alle Ansprüche bei ich der Anwendung der suchern zerlassen des Hauseß abzunehmen, eine Verlänge Kriege für kapitalistische Interessen die npchen hat entz! ei ie publik amn onstrieren Sollen die Arbeiter nicht das ,. . 2 , Gesetze und Maßnahmen der Sowie trep ub lik, welche die deutschen rung der Gültigkeitsdauer für eine zweite Sitzun K schlage assen mussen, ird von der kapital Fes ft naben ihrerseits eine Gegendemonstration zu machen? Wird etwo ist inbenechtigt, die Stadte Tdnung hien ihm keinen 2 t, in Reichsangehörigen, ihre privaten Re hte, die Rechte des oder Jorisetzung eine ö ber lässia. c / ; nit Y d Verler dungen über k verfolgt Zu 4 Potsdamer Polizeipräsident dam gegen die Arbeiter ein ö m dorliegenden Falle irgen wie en zugreifen. Das Verhalten 6 . Lander , gegangen ) die der deutschen Länder betroffe ha . D in . daß der kommunistischen rafti 5 au . entf ben Ei den d Ih uaßter nd rte nmnbenen gehören die Berliner - reiten? Wir müssen danach streb d S chutzvolizei in d n er Unabhängigen und Kommn niste n in der S tadtvert rdneten 1 4. ö. 23 l Hare meinde n un men deverbande ür Wendungen ausgedrückte Verzicht enthalt weder eine in ch nta rittskarten voll ausgeliefert worden sind. Gin Geund zur Be⸗ ö. a, , n . 2 alistische Gesellschaft überbietet sich Zinn zu reformieren, daß sie nicht mehr ve Volk abgeschlossen erlammiung muß naturgemäß immer mehr dazu führen, a m gan. . 2 m Verhältnis der 24 noch einen Vorbehalt. e Neparg ions fem nission bemerkt schwerde ist in diesem Falle nicht vorhanden. Gegenüber dem Vor ꝛ— 1 srechheiten gegenüber dem Proletariat; Beifall bei den Unabhängigen) Kommunal aufsichts behörde eingreift Vir haben daher allen J H ken Landes- bezw. Gemeindeauggaben dabei, daß die deutsche nicht auf Rechte verzichten fall, der sich soeben er gespielt hat und der alles in den ; ; ,, wird die Beratung unter brochen und Grund, dahin zu wirken, daß von der Siadtverordnetenversa mm . a n . . . é gedeckt werde In diesem kann, welche von . . auf die Repargtions⸗ 41 stellt, was bisher hier vorgekommen ist (Stürmische 3 ö. 1, 3 e 9 9 . en, i. . heiseite gesche hen. ̃ mung über die noch nicht erledigten Anträge zum Haus- . solch 5 6. . Uufregun er. . die vom 2 Mai fer Beni nde ö 6e nde B . . . 6 Länge run besm. d ae , d,, n, , ungeheuer We ise Materie alt der Gestütsperwaltu ae m gehalten werden, Vas bezweckt unser Antrag auf Schaffung eine 1 m,, mne eine auch; . Sberwa tung und der Domanenve rwaltun B annmeile 1 Beifall rechts) 1 und nern ar Notlage Rechnung tragender Auf.
kommission gemäß Art. 260 de Vertrages von Versailles Hwis e, . auf der äuße in Linken, 3 inn, ,. bei der Mehr⸗ n übertragen worden sind oder übertragen werden müssen. heit) habe ich folgendes zu sagen: Die Ge chüftsordnung biete e,, , . iht. Ware d Froletarigt auf die Me ahl . . ; l . Die Kommission nimmt ang daß dies ht die Absicht der Deittel, um einen Abgeorbneten zu ver y. 9. die Geschäfte des leit der wap n angewiesen, dann wäre es Ihm vorgnommen. Nunmehr vertagt sich das Haus * * anf Grund fer . micht bernmeidtaren Tennis deutschen Regierung oder der Sowjetrepublik gewesen ist. Um aber Nanses so zu stören, daß wir nicht weiter verhandeln können. Kein 6 en. e Kriegslasten aufgebürdet und ihm wirft man Ve⸗ . Die Anträge des Hauptausse husses gelangen Ar setzung de 28 de. ,, J nemnden unt e,, e wier nun,, n, jeden weile in diefer Beziehung auszuschließen, bittet die Repa. Abgeordneter hat das Recht, sich in irgendeiner Weise an dis Ver⸗ ge keit ng 1iizusriedenheit vor, wenn es mit gesetzlichen nahme, der Antrag,. die Ilufheb 19 der Lu steuer ö 5, 1 emeindeverbänden als Juschuß Überwilen ratien sk enimission die deutsche HRegierung, ihr dles zu bestätigen. — — V . ö n. Erhöhu n ner unzureichenden Entlohnn m an Salbblutschl 5 94 , rr ar,. 3 2 Schluß gegen 535 Uhr. , . 11 ; tig wurde bestatigt, daß die als e er Verzicht in Art. 2 so wie er dort ausgedrückt ist, scheint Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorge 'hobenen Reder . 3 i hät nan sic denen n Trliner A t, a. hüun. 263 bef der Reich regierung zu befürn i, , e eren e, mn. ee, munmehr den ndern, Gemein ken und ebensowohl auf die Rechte des Reichs und der deutschen Länder, wie der Serren Minister * . Vor . ö — 29 ; Neden bil . demo nstrie rten und noch sehr t de ie re rden, uszahlung mit 158 gegen 110 Stimmn Ant . ö , . ,, . gewährt seien. Abg. Dr. Fischer⸗ ; erren Mintster, die im or wiedergegeben sind unter den Schutz der Grünen und Kommunn ꝛiste en und der Unabhängigen werden abgelehnt. 35 ö RM 4 m l 1 em vefenttliche Erl schung der Ri hierge ha ter
rem Hamburg ein. Gr hoh die Gigenart der dan entischeu
Sipo und