1922 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft in Ber stn berbofen, an enen (Ito g 26 j * ; 6 . 2 2 8 . 61 3 ; . nufgebot = k r je keinen Die am 28. Arik 19229 au6gegebene Nr 16 des Zenttal- Aufgäben der Polizei Vf. 13. 4 1822, Antisemitische Nughlätter anderen Inhaber als den obengenannten Hofbesiger Dein 6 den gener en el een dr, Fäannilig namen Nemo, q , n , n, ee, 6. Elgrte ür, das Dentiche Reich. kat lolgenden Inhalt;: V6 26. 4. 1323, Meltzeistunde f. . Rummelplätze-= = Gimpscht ang, e e eine Leistung In 2 ine r elbe 9 9 Peters in Der Landwirt e Gerner aus Klein e. , e', e, gl, A zität en Tore, f 263 in der Tage find, die erforderlichen Kaeften selhst iu I. Allgemeine Verwaltungssachen: Etscheinen von Karten der Lande Behörden, Beamte: 9 u. Rechnunggwesen. Vf. 31. 4. 1925, inebesonderz neue Gewinnanteisscheine oder Zweck . Aussch 36 uf det zum Gerbe ba, bat beantragt. seinen DVꝛuder führen . , , , . An prnch auf unentgeltliche zrztliche Bebandlung haben, Aung bine. = 2. Justizwesen: Aenderung der Verschriften über die Belleidungessicherbeitsgeld d. Schutzpol. Beamten. * wn nen CGrneuerungeschein auszugeben. der 135 51 6 . lan hig era den Kaufmann Dugo Gerner, geboren Gelsenłirchen den 15. April 1922 Gene gee, e, . nr lz wen, Hefe Webanblung nil ber Clargkier Ter irmenrffez᷑: krager Pienßt. und Geschftererkaitnifse ber bel kem Reichageriht mil den Hekieidung, Ängrüstang, Unterkunft, Ansbizung. Vf. 6. 3. Id S4 . 60 2. beantragt, die ind dacht Bard am 8. Btieber 136 in Kl? Corbetha Das Amtegericht 4 pere e, m, ok. An dieseg Antrag häh'ste fick eine Ceößere Diskfflen über die Irstellungen ze beauftragenden Veamten. = 3 Sieht. und Zosi.· Anmietung von Poiißesk. Dienff⸗ Und Ünterkunftsgränmen. z Ge Berlin, dn . Mal 1922 hagen Blatt ir rah, 3 . Fler wie Toßnkast, in genf Teras. 9 . ö 2 Kmnamielen Selstungen, wie daz Reich, die Länder er bie Gemeinden been: Zw Hererdnungen, betreffend Aendernng deg Warenvderseich. sängnifse. Vf. 33. 4. 5a, Beurlaubung v. Polizeig; 1 Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 86. au ker Erbpachthufe Nr. ) , ve e, lieors) oe ne n g, P n ragen laben. Ingkesondere! erklärte der RBertreter nisses zum Zolltarif. e, Branntwein sibernahme· beamten zum. Bundestag in München. Lott gien. e. . bier dom Hundert 6 39 n. mit zeichnete Verschollene wird aufgefordert Der Bergmann Friedrich Johann Ott !*“) ist der u, . n, , . Bayerns, daß die Sanptlasten auf das Reich entfallen 2 2 verka ifa. . in un . , der, 3 5 . 9. e r,. . a . lien, fe geren . 3 53 3 z sich . in dem auf den 13 De Kostrzema n . 21 . * Senf her Augun k 3 286rz.⸗ Bay icht in der ien, diese Ern CECrequaturęerteilungen. 5. Medijinal ˖ und Veterinär Paß u. Fremdenpolizei. Vf. 25. 4 19822 ] , 24 w. 1 nei a, , e n e , e,. ner , , ,, = J ,, . Debate uber das, wag man als u ständige! Gesundbeitębebarde zu 6 1922. 6. Banfwesen: Status der deu Notenbanken Vf. 26s. 4. *. 6 . euergese w . ar,, und 3 & am 19. Nohemher 1921 zu den 260. Drtober e er be,, . anberaumten Aufgebotstermine fu melden, Recklinghausen, den 11. Marz 1622 4. Sertember 191, Yen * 21 ur. betreten Habe. Gs wurde feslgeftesst daß dies die Ge and beitsämter, Gnde Marz 1922. Abgaben. Bf (d w 1, Stundung usße ven ; Ent n, nersterhengz ener Ringe öl uhr. dener m. ,, * ni nte erich . 2 . ämter e, d, hien, mmer Uneschluß alice. w Vöknnnggzalkahbgake; - l. ü ide, Jahns stepererrnngent. mwcbnsch fal di ablunge Kerr. n, w , 6 8. * 2 wurde 8 Dienttag ö Die am 3. Mai rr m, 18 des e,, n . u. . Vf. * 3 2. a , , , . . re , ,. a, D nr n rn ne . 1 oder Tod * Ven schollenen ,, (loo? 15425 re me,, rtagt. dlatts für die Preußische innere Verwaltung“ aatl. Dochbauverwaltung. Vf. 6. 4. 1922, eb d = Vereing, lengesellichaft zu Essen Re = 4 . nem vermögen, ergeht die Aufforderung spätess 7 in i Flei Dr g Aus vertagt . at folgenden Inhalt: Persönliche Angelegenheiken. Allgemeine kraftfahrzeugen. Vf. 265. ; on Chausseepolizeistra fgeldet⸗-: Nr. Hic, 1666, 2589, 517, 6z2, äh, . . im Aufgebotstermine 2 er hr rr, * y 6 , nne, ut due g i le ger aten ichurere⸗ Der Angschuß dez vorläufigen Reichswirtschafts Vemwallungsachen. Vf. 19. 4. i822. Umzugekosten f. d. aug der Dandel und Gewerbe. Vf. 23. 3. 1922, Erhöhung Der, zebübren 1977. 139 16, 17353, 1978, 2338. edlen Schwer . r, . gel , ,. 1 e e, ,,, . rack fer Stedlungg. und Wohnnngswesen bielt heute eine Sitznng Neichsschatzperwaltung übertrelenden Beamten. Vf. 25. 4. gz, s. Prüfungen v. Dampffesseln usw. Handschriftliche Berichtigungen. öl, D, 3063, 3392, 3399, is. .*. . SGchwerinscheg Amtsgericht. Sitzen. den 26 April 1972. die Abkömmlinge e é se⸗ n enger schollene Arbetzer Hinrich Ghstug. ge 21 . . Staate kommissariat für öffentliche Ordnung. Polizeiverwaltung. Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. 3536, 4874 4263. 4313, 4436, 1414, llt oo Das Amtsgericht. 1894 in . . 26 * än been, am ul 656 in fahrenden 6 has in e so M beantragt. Am 14/28. März 1922 ist gemäß s 5 Schaefer, Jusfizobersekret Falch eee menerstgr tenen. Ruder, susetzt wohnbgff gewesen in Abken eh, 6 1019, 1920 der j gemãß 5 5 j etãr. deg Kutschers Christian Friedrich Weiden? ot rrlärt. Als 3 31 28 err Gemäß 589 13. 10920 Jip - Pros. Orb. 45 niliengũterwerorpnung vom 19. März (16063) müller, sind, ingbesondere ob und n . , 2 wird der usstellerin dieser kfffen, 13730. Deember 1930 ein Fam lien. . Poß been 2mm 20. trober isch ,, dd, nn,, m f. Erwerbs. und K dem Köln⸗Neuessener Bergwerkg⸗ Verein, schluß aufqenoimmen worden wonach ie „Georg Kern. Postbote in Feuden beim * h n,, e. 365 geęberener Osten, den 3. Aurl her Niederlassung ꝛc. von Re J ten dem Kaminerherrn G wonach die Kirchbergfsraße 27. Fat beantraat seinen S**hn Fran Hugo Weidenmüller, Fleischer, Das Amtegericht. Jr 'm G. G, , Decken. in am 9. Man, or Rastatt e, lekt, Wer darüber Hierher Kuskinff 4 geben kann, wird aufgefordert, dies tuner. 16082 Oeffentliche Zuste ung.

——

1 Be schluß.

. ö 5 .

, bermatrese Herbert Bochven, 3 i, , 414 157

Der Ybeam . . brikant e) durch die Rechtsanwälte Justizrat Jonas, 14 490 197 und ? J ; 3 über 500 . Æ, 11480418 auf den 24. November 1922, je Æ 1000 Nennbetrag mit der Bezeich⸗

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— nun A Gruppe 921 bis 93g einschließlich

1. Unter fachungs sachen. * *. z 2. Aufgebot, Iust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. ; on 3 ber boten an den Inhaber der genannten 3 Ver ne, Rerwachtingen, Mer bin gsngen X 4 ö . und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Aktien eine Leistung zu bewirken, ingbe—, Hann oder gehörigen Erb stammgüter zul . ö 1 4 * 4 4 * 4 1. ö . 6 14 9 8 * 1 4. Verlofung 2c. Lęn Wertvapieren. . ; 2 i. , ann, ü mn nnn. . sondere nene Zinsscheine oder einen Gr. . und Hohenlucht, eingelragen im , 96 Fenden zeim wohnbasten halb zweier Mon gte zu tun 1 3 3 *. Remmanditge selsscha ten auf Aktien u. Aktienge sellscheften. Aungzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18 , ,, 29 whngerngerunqhschein Jus zugeben. srungtuch ten. Dederuart. B. IV Vater. en Kier Tutzig Tern, welcher Sãächsisches Amtsgericht Auer e mm lone, hre, , Daz Verbot findet auf den obenbezeich⸗ Bl. 146 und säs, fo sorl aufgelbit und im Fahre 1898 Feudenbeim mit unbe⸗ am 279) 9 1 19 ach. Münchener Straße 16 Prozeß bevoll. ö. ann, ö nelen Antragfteller keine Anwendunn in der Hand deg eg 261 kann em Ziel verlassen hat un? fei am 29. April 1922. machtigter: Rechtsanwalt Br. tic i ö Essen, den 23. April 1922 ug. werden. Di lebigen He berschollen ist, für tot kl n Berlin, Bülon/sfr 843. 1 * . ö z . ssen, den 25. ril 1922. werden. Die von der . ; Mär tot zu erklären. Der Lern, Bülomstr. 34, flagt gegen Arthur Den, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Ma ö Das Am rich treter heseichnete Verschollene wird aufgefordert, . , 6 Schikore, früher in Jlentzln, jeg un. . sich spätestens in dem auf Vine . ist in Heidelberg befannten Aufenthalts. unter der Be- 2 16061 ne⸗ die Major 4. D. He P ö; de J , . 1 Criebianna. Die i er ee . tag, den 14. November 1822. Witwe, Marie geb! . ctermann bauptung, daß der Beklagte Straftaten 7 Nr. 113113, versteigert werden das in 11. fortgefallen, . 22.. Nr. 6507 263 über 190 4, Antrag. II5059] Mu fgebot- ; 45 1 au. 6 e is schaftagerichtlich der Ja⸗ Vorm. 1 utzr, mmer 115, do 35 3, 6 ben g . 1 nte 1 ung Derlin, Hollmannstrasße * belegene, im 17 Nr. 4717576 äber so 4. An, stellerin: Städtische Sparkasse zu Ding. Der Schneidermeister Fran Dentrei in 9 5 n 00 C. Lorenz. miliensch'uß sel 4 . zem unterzeichneten Gericht bestimmten *. , n 1 Verfügung laffen babe, mit dem Untrag anf Ghe— 3 . ; Grundbuche ven der Tuisenfadt Band 23 tragsteller: Gütlser Jakob Scheib in laken, Recklinghausen, Steinstraße 6, hat das . Her 2 . . Celle. Aufgehots termin zu melden, widrigen fall a, . ve 6 . i liegt nicht cheidung. Die Klägerin laßket den Be. 5 0 n Blatt Mr. 1326 (eingetragene Eigentümer Schachach. Gde. Gerolsbach 33. M. 1986210 über oo -M. Antrag. Aufgebot der Aftien der Gsener Gredir Der P ul V Abteil , , Das Uine Todegerklärung erfolgen wirt. An sichilich e * . n . voran. Hlagten zur mündlichen Verhandlung dea . 2 am 28 März 1g. dem Tage der Entra. 13. MM. IIa 436 ber 1909 m steller; Aam Schmitt in Heddesheim bei anstait Nr. 46 66, 46 BJ, d wn, nnn, nw. CD. K alle welch; Aussunft über Leben oder Ae gm mln . ,, , f Rechtestreite, vor die 31. wiltg mmer gung des Versteigerungsvermerkẽè: a Witwe Antragsteller: Aufseber Otto Wecwerth Bad Kreuznach, . . . 46 hõ9, 16 160 und 39 119 zu je 1200 4 (1I6 456 166090 Bekanntmachung. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ftacht n, . 4 e. in 52 y dan dgerichts 11 in Bern 8. 11. Emma Froehlich, geb. nke, h Fa- in Oranienburg, Waldstr. 58, vertreten 34. Nr. 1 0890 397, 5516953, 10136 209, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden Mbhanden gekommen sind: Deutsche kermin zur Verhandlung und 2 ergeht die Aufforderung, vãtestens Irhan spriche an den a6 . * Dallejches Ufer 2231. Zim mer 14. auf geß an 5. Jun 1859 in Ebariottenburg. 14 4990 198 sber je werden aufgefordert, spätestens in dem Spa rprämienanleihe nom. M 15 559 nher Beschlußfaffung in Sachen err auf m , dem Gericht Anzeige besigen glauben aud e f. . 6 13 1 Juli 1922, Vormittags ü n 7 6 w rem , n. M. Wolff in Srwanien- 1000 M 7040723 r l5snn 806 135, a , zu machen. Mann eim den 27 A 6 2 n n , 95e Aachen wollen, r, mit der Auffordern sich cher im Sertember 18931 in Kiel B Ser Ernst Glienke und Dr. Wolff in Oranier 09 M, G ö . Dl üng der b. Vittinghoff⸗Schell! 22 * an nn, den 27. pril! werde j rt, dies bis ite stene j 66166 der me, . n = ö burg, über 100 4, Antragsteller: Uhrmacher⸗ 8 1 r, vor dem Familien fideit om miffes r . 1033. Dig Gerichte schreiberei des Amte. än g. n 1 . e,, . 4 dei die sen Gerichte zug r eee e n indem 0 * 14 Nr. 7469 640 über 100 4. An, meister Franz Widmann in Freising, zeichneten Gericht, Zweigertstraße Nr. 191. 7. Juli 1922 Vormittags 19 uhr, gerichts. B. 6.65 weife. auf wel si ihr in en kae etfenman si, Frorchteh ol. err Hal, 1 zal, dem eine Md⸗ y ö 2 J 9 . 3 . ö Mera 8 9 saeß n NM. . 2291 * * * ; * . dec 6 hr r brech 1 e mme 9 tret asse . b . durch sein Verschulden ) J tragfteller⸗ Fabrikant Artur Stahl in Hauptstraße hö! Zimmer 142, anberaumten Aufgebot Verlustträger ist die Allgemeine Deutsche auf Zimmer 35 des Oberlandesgerichts l6o6s] dem Nachlaßgericht Notariat 1 en en, . 2 r, , alen, r, , , ,. ue d , , , m, ö eitenflügel, unterkellertem Sof und ab⸗ Aue. Sachse Babelsbergerstraße 6, 35. Nr. 2 632322 über 1000 M, 1'701 859 termine ihre Rechte anzumelden und die Creditanstalt, Dresden anberaumt. (NV Rei ö ,. 24 1x 1 n,, Berlin, den 0. April 1922. eitenstügel, unterkellertem Dof und ab⸗ Aue, Sachsen, Gabelsbergerstraße 6 Mr. 2 6325322 über 1701 termine ihr mel J reditanstalt, Dresden /A. zumt. (VgJ. Reichtanz. Nr. I5. Jer Küfermeister Wilßelm N in bis dabin vorzulegen. Der Gerichts schre iber 2 gesondertem Klosett, b) Fabrifgebäude 15. Nr. 4386 614 über 500 4Æ, und 720 826 über fe 5009 , Antrag Urkunden vorzulegen, widrigen fallt de Nachrichten erbittet das Polizeiprãsidium 2. Beil b. 11. Febr. und Nr. 63, 2. Beil Oberkirch bat als Abr . * .. ock in Seideiberg, den 2. Mai 192 . teschteiler der Land gerichte II. links und quer mit Lichthof, Gemarkung 2 384 427 bis 2 354 429, 7 427 O43 und stellerin: Frau Hildegard Seidel, geborene Kraftloserklärung der Urkanden erfolgen ; Dresden zu Ol A I 1566/22 v. 15. Mär 19232.) / gusraa? die , nen ,,. be⸗ Das Nachlaßgericht Notariat . Seldelberg 16083] Oeffentliche Zuste lung. auernd zu entfießen. Bergeben gegen Berlin, Nutzungewert 15 790. 4A. Gebäude 7 427 045 über je 200 ., n, , Neumann, in Düsseldorf, Malkastenstr 8, wird. ö Dresden, am 5. Mai 1922. Damm, den J. Mal 1922. hard geb 32 Mar)! dis, , . n . 2 : K Frau. Lęuise Neubauer, geß, ziegert 64, 66. 0 Met Gr Be, wird ür steuerrolle Nr. 508. Der Grundstücks wert Hermann Schwierzke in Dresden, Königs vertreten durch die Rechtsanwälte Justi⸗. Gssen, den 21. April 1922 l Das Polijzeiprasidium. Abtei Das Auflösungsamt für Familienaüter jn, rd le d, , agdaleng 9 in Berlin⸗Trertow, Grätz traf . 64, 66. T0 M. St. G.-Bs., wird für Euerm . an, ,. * J 2 * . 2 z eilung 0. niliengüter. Engelharde, geb. 13. Februar 1318, 60609] Erbengu fruf. jm Hm , r straße 1 Fr czeß. aF nenflüchtig erklär ist auf 244 000 4 festgesetzt brũcker Straße 26, . rat Dr. Meidinger. Dr. Brandi, Qöbring Das Amtsgericht. : ) Sofie Engelhardt, geb 27 Aprir i552 Der am 12. Juli 1859 in Kirn, Kreis Hevollmãchtigter Nechtranwalt Heyer in Straifund. den 23. Desember 1921. Derlin, den W. Arril 1832. 16. Nr. I82 2468 und 182 er je und Bennecke in Berlin W. 8. Mauer⸗ . Ilz ß] Bekanntmachung. 1lsos3] Außfgedot. ä Narig Kugelhardt. eb Lö. ul ssi, Kreunngch, gebgreng Mar Henkel, cunß. Perl,. Ait Manbit 12, far . ö. Tas Amtsgericht Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung. 87. 100 4A. Anttagsteller: ie er. straße 63. II 6057 Aufgebot. Auf Hrund des 8 367 deg Handels. Der Kaufmann Eegar Kindt in Wien . * Franzis mn En elhardt, geß I Jun! vutzer, ist ain 31. Januar JD2d in Karls, jbren Ehemann Mar Renbanet, fri * ; 8 . 1 storbenen Hauptmanns Kurt von Versen 36. fertgefallen. . ö Es haben beantragt: . ; gesetzbuchg wird bekanntgemacht, daß fol. Sriegelga sse 11, vertreten durch die Rechtg · 1857 In Derr, zu ieh wohn hast 2 ruhe gestorben. Diejenigen Personen, in Berlin Treytom, Grãtzstraße 14, jetzt Isos! Beschtuß. II696560M Zwangsversteigerung. aus Dannobder, nämlich die Witwe Wil- 37. Nr. L641 876 bis 1641 8890 sowie 1. der A. Schaaffhausen sche Ban Kberein gende Wertpapiere in Verlust ge, anwälte Dr. Winter und Budnik in Bheresrch, fn tot zu' erklaren. Pie be. weiche ein Frbrechl an den Nachlaß mi änbe kannten. Aufenthalt unter 2d. Der Fahrer Freinilsger Sans Rie. Im Wege der Zwangsvollstreckung sesl belmine von Versen, geborene Waechfer, 5 459 995 iber je 500 und 3056 Soöß A. G. in Köln das Aufgebot der Aktien raten sind: Dameln, bat beantragt, den verscholle⸗ Verf . , , alen ain R hauptung, daß der Bekla— 5 4. Der Fahrer Freiwilliger Sans Nie 9 . n heln en. get , . . 1 ö 2 ; Demnmm nm, Bosenen zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ßlauben., werden Pierdurch auf. J. ge, hebrn dinger, geboren am 3) Januar I905 ju am 1. Angust 1892 Vormittags in Hanneder, Mariensttaße 365, und deren über 1005. 4, Antragsteller: Witwe Emma der Maschinenbau⸗Anstast Dumboldt in 10 Aktien der Globus Reederei in Veinrich Farl August Rummel, geboren sich spätesseng in dem auf Don nergta geforderf, solches unter Darlegung der getrieben habe, mit dem Antrage a ae abe Baben). 2 der Fakrer Frei. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, minderjährige Töchter Hilde und Ingeborg Weiß in Freiburg Schl.). Waldenburger Köln Kalk Nr. 11516, 19176 65 Bremen Ar, 64 653 bis 64 662 R A I000 am 18. Mai 1342 u Wa nieln, zuletzt un, den 18. Januar 1923. Doe n re g. Verwandtschaftsverhältnisse binnen sechs Che scheidung. Die Klägerin ladet den erer en,, green, Rene Triedrichstegße 13 1, drittes Stock. von Versen, ebenda. Die beiden Nummern Straße 17 . J Ind siber je 12090 4 und Nr. I348 fie Hamburg, den 1. Mai 18622 bekannten Aufenthalte ür tot zu er 11uhr, bor dem Amtsgericht Oberkirch Wochen bei dem unterzeichneten Nach⸗ Dekla ten zur mündlichen Verhandlung 15. Sertember 160 im Reuß, 3. der wer Jimmer 4 113 118. versteigert 182 218 und 183 24 ber je 100 A find 38 Nr. 10 18 64tz und 10 915 69 aber Go A, . Die Polizeibeh rde tläten. Der bezeichnet: Verschollene anberaumten Aufgebetsterne, zu melden laßgericht anzumelden. ee Nechtsstreits ver die 21. Zi. Feärilig? Deinrich Heid. geberen erden das in Berlin, Wilbelmähavener keine 3 o Schuldverschreibungen, sondern je 1005 4, Antragsteller Wagner Karl 2. die Firma Julius Napp G Co. K . wird aufgefordert. sich wätesteng in dem widrigenfallg die Todegerksärung erfolgen Karlsruhe, den 27. April 1922 Rähm we, wmngescht? i Denn 15. Nebember 1506 u Franffurt 2 B Straße 19. belegeneg im Grundbuche den auslosbare 3 do Schaßzanweifungen des Emil Schmidt 1E in Immelborn bei Rölsdorf b. Düren, vertreten durch Recht l 6h62] Aufgebot. aus den 3. Dezember 1922. Vor- wird. An alle, welche Augkunft nber Badischeg Notariat 111, Nachlaßgericht. Y . 11, Dallesches ier 31. Zimmer in, samtlich vom Sfabe nge des B D. Moabit Band o Blatt Rr 2078 ein Deutschen Reichs von 1914 Serie X Lit. X, Salzungen als Pfleger des Jechann Werner anwälte Dr. Zilkens und Breuer jn Keln. Du der Versicherung Nr. 260 854 ist mittags 11 Uhr, dor dem unterzeich⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ auf den 11. Juli 1822, Barmittags 24 getragene Gigentim er am 26. April gene, 17 Nr. 18631441 über Dodo n, Schmidt, ebenda, 1 das Aufgebot beg am 29 Ser tember 1807 Sie PVölice des Derm Ingomar Lenz, Leten Gericht, Neue Friedrichftratze 13,14, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung leo ol Aufgebot. 10 uh, mit er Anf erung, siß nd d 39 Nr. 3 091 183 über 100 *, 2 896 183 von ihr auf Adolf Schwerzel in Koln Amte zerichtsrgt iR. Graden, abhanden * . Zimmer 166 108, anberaumten spaätesteng im Aufgebotstermine dem Jerich Der Justizrat G6. Wulff in Reckling· wen bei Fielem Gerichte Hagelg ffenen ein Berechtigter sich Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Anzeige zu machen. ö haufen hat als Nachlaßpfleger über den Rechtsanwalt gls Prozeß bevo Imãchtigten Nachlaß des am 4. Janugr I5z2 in Rec. vertreten zu lassen.

⸗— It ink * ö ö 1 = 6 * em Tage der Gintragung des Ber. 1 0630 314 1nd I Gä0 ld. aber je 0 *, D m 0m . aros ing 3, ausgestel 126 Fall ,, steigerungsdermerkz⸗ der botegrarh Ott 1 46 629 über 100 4, Antragstellerin: und 2 896 134 über e 299 4, Antrag⸗ Karolingerring 3, ausgestellten 8 ver ; . gelßnnn ] Falls ĩ die Todeser? w ; z TQnbverkeil grferrt zn baker a er, ee unn, dese Ghesrcg eur n,, mme Trede. sebsrent egen der- ftesen: Fran Mllkeimch nz iedleg geh tene dielgm zugenommen, e n , n md ie Dees nach drei . de nf , , OHrereirg; en, m tore hug ban len. Sn K * mndem ihre Abrresenbett durch ir Ber Kuschke, beide hier, als Miteigentümer, teittwet zerresene Gichholz, in Rätzenhagen, Jubrt, in Wustermark (Bezirt Potsdam), 1907 tällig gewesenen Wechsels über Monaten ür kraftlos erklärt. mr, e. . ugkunft über Leben oder Das Amtggericht. Unghansen. Süd verstorbenen Apothekerg De 5 0 , l 1d. der Gbemann Krüger zu 4 Anteil und Kreis Schivelbein (Pomm. ), 40. Nr. 12 691 979 bis 12 691 983 über 1400 . . Berlin, den 2. Mai 1922 Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 160? ——— Carl Werth das Aufgebotsverfahren zum Per Gerichte schreiber des Landgerichts 11 2 Ge see,, n den ee, , br s e ds n Ates, ie öh , reell le, eise, e aunhiabe der Urtkurden Wetten ah gebenen nnr, herne liche! ug. Jräjmuster bat e Pee, eilen,, , meg, gehen, , me. oder mpyffich⸗ tragene Grundstück: a) Vordermohnbaus stellerin; grau Gastbausbesitzer Theresta meister Otte Weckwarth und Frau Phi⸗ gefordert Pätestens in dem auf den 13. Je⸗ . debengverficherungs. Aft en gesellschaft. 2 . ern ng, 53 e icht Anzeige nehmigt, daß der nr . e 2. 53 ee , en,, Die Jachlaßgläubiger Die ghefrau Jakob Cle, Lsabetk tüng zum Dienst danmernd zu r Wittig in Rosenthal, Kreis Habelschwerdt. liytine Wegwarth. gebe eng Wallraf, beide Frnat 1923. Vormittag? 14 un, usszos) An fgedot. = 1 Her i.. epi früher Wennholj in ,,, 2 , , 2 . , n, , J , a Gh ahdberschr , vi eee Terl ein ir sls, den Amtegerscht Verfm It äbteilung s: Sielt. Ir am lieh sameng Seri lerer . ,, wr Stralfund, den 18. Mai 1921 m, me q) wohnqebande, Mittelmel! ;. ö a . fetten ihre e, mn, ir am 2. 1. 1922 f. Robert Neubach, den Familiennamen Wennholz führt Auf den 19 Jun 15g, Bormittags diem n,, m, flagt gegen hren ö Das Amtsgericht e,, ͤ att 12. Par- 15. 15304754 über 1000 A, bungen Kriegsanleibe] Nr. 8 086 468 über raumten Aufgebotstermin ihre Red , Variete direktor in Regensburg. ausge l6601 A Altona (Elbe), den J. Mal 1822 191 Iinmme 3. , , J zelle 676 22 Grundsteuer· S 9282661 300 *, 19 758 216 über 2006 4, 642 1233, 4 169 140, 4 169 141, zumelden und die Urkunden vor jule ger. 737 ns burg, ausgef. [166591] . ufgebot. am nr 32 i, . Uhr, Jinmer 44 vor dem unter, früßer in Herne von Heydtftaße , , bs ger ir dn, alle dee gelitten, n,, e eg, ee, be, , g e , n, n Te, 5 ö an , n, ,, , . , . ö . 5 . E gerne den, gm e, Tü, ö frmine bel bie em Gericht anzumelden Mie inbrigen Verhalteng, mit dem Antigen Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands Gbescheidun / Bie giager n laren m,, , z . descheidung. Die Flägerin ladet den Be=

mutterrolle Art. 1953, Nu ungswert 200 4Æ, 12775 073, 1 31 und]! 152 A 10 967 714 über 500 4 rkunden erfolgen wird. j ; . . : r 500 4 Urkunden e 26 binn. zwei Mon. v. heute ab bei uns nnenstraffe l, hat beantragt, den ver Dem Fabrifarbeiter Johann Gegelgki j ;. und des Grundes der Forderung zu ent— klagten zur mündliche Verband lung des

**

11120 146, Gebäudeflenerrolle Rr. 1553. 5 252 132 über e i5h .*, Antragsteser: ö zer 2 J ' ö 8: * b) di auslosba 0 1 r S z . ÿj den 2. Mai 1922. ) 1 s 2 it sef ĩ ] e auglosbaren 4 op igen atz Köln, de ä meld. Meld. s. niem., s werd. w. d schollenen Arbeiter Josef Wofiontko, zu, in Weitmar sst durch Grlatz des Herrn Sch halten; urkundliche B deweisstücke sind in Rechtsstreits vor de biert= Zivilkammer

66 85 K. 38. 22. Landwirts bn Liartin WWVerdid, rtreien * ꝛ: w, n , n,. . 2 a3 2 icht. Abteilung 60 ö 84 * anweisungen ven 1916 Serie III Lit. ] Das Amtsgericht Wbleilung 6 Ver- Sch. f. kraftl. erfl. etzt wohnhaft in Celle, für tot zu erklären. Jufftzminiflers vom 13. Art 1827 *, halten , , ne. Irmächtigung erteilt worden, an Stel. Urschritt oder in Abschrift belzufügen. Die des Landgerichts Bochum auf den

2 Aufgebote Per Ser, , ü e sen re, de, heren . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung S5. beide in Pleß bei Memmingen. Bavern, Nr. 385 571, 385 372, 3865 393 je 3 ip zi 5. Maj r e. ;

lujt dun * Amtsgericht Berlin ⸗Mitt nn, we, , ze n, mn ,,, ö von ies en,. i ir, (. 1e fgeboleberfabren über den 40 igen e, , n r, ss ,, , Nachlaßglãub

* df ch n 786398 n en,, r e , 6. aan. 833 151 Bee R ah 2m, ,. 95 e, m, , 8 Das Aufgehgteberfahren über den * eig . Teibnger Niederlassung gefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ des jetzigen fortan den Famili achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 8. Juli 1 .

; un 9 e , 1655 . 3 326 639 und 7315 46341 uh . m ben Pfandbrief. der Preunßischen des Nordstern Leb - Ver. Act. Ge. woch, den 20. Dezember 1922, h führen. , lznnen, Knbeschabet dez Rechte, vor den w ö 266

1090. 65 3 ? l St r Dr. Johannes W Fentral. Beden kredit. Actiengesellschst in Ilses gh] 55 * , D. . Uhr, ,, Bochum, den 1. Mai 1922. e , gen i. Pflichtteilsrechten, durch einen 6 ee, K

ericht anberaumten Aufgebotstermine zu Das Amtsgericht Vermächtnissen und Auflagen berüdsichtigt lasfenen hꝛechtganwall als , . Amt ü si assenen ( PVroʒzepbevoll⸗

Folgende Schuldverschreibungen und je q 5 8784 200. Berlin⸗Johannisthal, Birkenweg 92 8 r * ** 26 49 ; e 3 3 ee, me, e. 82 Berlin von 1901 Serie XVII Lit.. Die M Verluft a! . . 2. ; geratenen Versicherunga⸗ wal. ! ö .

z * 1 * 7 . r ) ) 8 * 2 12 melden, widrigenfalls die Todeserklärung werden, von dem Erben nur insowest mächtigten berlreten zu lassen. R IJ90 - 22

x Zustellungen U. dergl Schatzanweifungen des Deutschen Reicks e 800 , 384 * 1 . auf Antrag der nachbenannten 12 83. über 10 . Antragsteller: ** die auslosbare 44 d Schatz Re Ses nber 1000 Æ wird infolge Ri chene Re g gern nen , ltsösdliJ Zwangsversteigerung. Personen aufgeboten: Göüterdirektor Heinrich Staudinger in anweisung von 1917 II. Ausgabe Gruppe , dg aas eingestellt. 4. F. 89. 2. 5 de,, 8 und 23 951, lautend si ! e Ibo Befriedi si , , , len F die sr, aner- ,,, , mne, ,,,, n, m e, e , deere n cer, , e, gn, feen lern, en, e, Fan, en Dare m , ne, i, dn, m,, 22 . ĩ i rie nl the): ĩ i S wer in . . An agst ? Se sis ö n . n, r 8 r 835 2 e **. 2 * 51 1 22 ö 5s 8 j j 3 5 1 * * 4. ; = * ĩ * ö . . 83 2 ,. n, ,. 1 M. , n . , , r. .. . * e 2 4 6 in, 83 6 den 1. Mai 1922 krafffoz wenn sich der Sine, ma, zu erteilen r, , ,,, Aufforde⸗ 6 . , a fe, , ů noch E n mne. ergibt. Die Gerichts schrei ber 1 ks. mmer Nr. 6, i Liepre, ver, hen fe ö. und d sr, dm, in sol ser, , lob =, wntragsieller. Tardnirt fs. ie 3, gen, Schnstpherschtelbungen lisgon) mer dalbk zweier Mtonate bei ung g lr, . en,, dem machtigeng erteill brd, nn Ste ß de; we , fe. n D m,. Ve, reghsn Deffenttiche Ju sten steigert werden das im Grundbuche von 13 931 792 und 13 831 783 nber je oJ . Nartin Weingärtner Il in Teutershausen der Anleihe von 1801: Die Zahlungssperre über bie Reiche . ö. . . ,, Mai 1922. ͤketKzigen fortan den Familiennamen Som. Gläubiger, denen n. ‚— * e. 1 Die Frau Pauline —— kn . edding] Band 131 Blatt 368 , m, Witwe 2 ö bei Weinheim, 1. Lit. E Nr. 490 0981, e 80l, 1 schuldverschreibung 4 309 161 über 1099 4 1951 wigshafen a. Rhein, den 4. Mai 389 ? ö 6 zu führen. hafte werden durch 1 Aufgebot 6 Schir bs. früher in Breslau, jetzt in meer eingetragener Eigents mer am 25. Februar geborene Scherer, in Magdeburg⸗ B., 23. fortgefahlen, 509 094 und 522 749 über je 200 M, ist aufgehoben. ; 1 l l66zo2] Aufgebot ochum, den . Mai 1922 betroffen 3 beck. Bis markstraße 735 Prozeß 1. 1922, dem Tage der Eintragung des Ver. Stettiner Straße 20 L (bei Verrat, 23. Nr. 7 305 255 und 7 3035 266 über Antragstellerin: Pianistin Hermine Stifter Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung ol, ; Atlas ö 2 z 8 3435 ; Dag Amtsgericht. Re cli Mr 98 mãchtigter: Neck zanm 1 wre. ( ker, meren errs. n da daz 2 Nr. 4 M04 455 über 199 * Antrag⸗ je 200 4, Antragfteller: Stesienbesitzer in Berlin. Friebenau, Rubensstr. 47 den 4. April 1922. Deutsche Lebensversscherungs. Gesellschaft. , . lison) liug ö 1922. 1 . ,,, Zigentum infolge Verzichts des Gigen— steller: Arbeiter Dermann Göbel in Sir. Je bann Stuchlit in Jacobowitz, Kr. Glatz, 2. Lit. D Nr. 361 332 bis 361 334 über iso) . Il659?] Au fgebor. den am 156. Februar 1830 zu Schwegen⸗ Den Heizer Paul Katscherewen . 6 Dr roc zkower , 36 iamers am 3. pril iz erloschen ist) stadt, Ratstraß 13, alg Vormund der A. Nr 3 G6 gs ber 1050 ,. An, je bod , Uniragsteller: der Geheime Die Zahlungesperre über die Reit- Das Amtegersch in Krossen (Oder), heim geborenen und zuletz dort wohn. Bechum ist 2 Fraß * r,. . ue n ö ; enthaltsg, früher in Breglan, Schmiede- eingetragene Grundstück in Berlin, Genter minderjährigen Maria Nitribitt, tragsteller: Besitzer Samuel Schulz in Justizrat Paul Siebert und Frau Olga ldver? ch * 2569 235 i 155 Hinterlegungsstelle, bat das Aufgebot der Faften seit mehr als zehn Jahren ver, ministers dom! 7)? . * 5 Justij · Dur Ausschlußurteil des unterzeichneten brůch⸗ he. unter der Bebauptuna * . Straße 5, enthaltend: Vorderwohnkauß 3. sortge allen, Gr. Nebrau, vertreten durch Rechtsanwalt Siebert, geborene Maschke, in Potsdam ma nden ao bet 1c tem 13. Skteber 1585 von der Megierungs— schollenen ledigen Tagner Heinc ich Scha lac len möer, le ns, e, geri dem, gü. ührü iss fud ser Beliagte ale Ghemann d 290 . wöt Sten sägel nfs, Qierwohngebende 6. Nr. iz sc 180 zer loco An, Kranse n Mar enwerder 3. rn, Angu steftg aße 163 . Mitte, Abteilung . ,,, el e. ö . 6 d, , n , , 1919 , , er gr, ,. . Rũͤckfiỹ j am s 57 * . 3s1 z 98 68 295 8 5 j 5 5 5837 5 33 * ; ö Ubie 827 ö * ; . ; . . ü ö 3 = 3. 9 A Spiege . 9 6 3 1 6 6 9 , , . Neidhardt ö . 595 2 3 . ö . k 16 den 1. April 152z ö 3 e ,,. , , n. aug zu erklären. Es ergeht demgemẽß die berger“ zu führen. . aus . von * an ,, * 2 1 i . * cht. sich voll md er gerlenblat? ah, Pee os, zn e sst und zz 793 zßer je ass K und se äs er je doo, , läd , e Tt. e gal es iber (ig) 1 ,,, , 3. . 2 . e nr ,,,, re n nne, 3575, i , . , n gt n,, ne, Re, denn,, ,,, ane mn, de, . fen gusgeserdert, bategens, in dem erfolgen wird; 2. an alle, welche Auskunft 693 0. ; : l Jahre 1915 mit der Josefa Gojdeikemska d . . e, g,. 6 3 62 6m . 3. . , , ö w 4143 6, Oreiohet 18a. . nber rten ber Ted re, Hier che slenen mn gien 2 ee, e ö * ann 28. Sept nber 1819 ven Lassen gbe d, mi, e, n, . Ane, , . 36 . . 9 P a. Fan, Marig Schlegel, tragstellerin; Frau Marie Siebert; ge— äh ol big 54s eo, og ld bis og 623, gehoben. . . 2 2 Uhr, vor dem unter ichnelen Gericht, erteilen vermögen, spätestens im Aufgebot, gl, merten scheidung des Just.⸗ Jace De leck ane ,, e, * Antrage, big Ehe der Parteien zu scheiden zt. Wedding. Abteilung . . . , 1 , des . 2 n n. Pr., Trag- . . 8 157 err 200 *, Amttgericht Berlin-Mitte, Abteilung l he 6 g,, en,, . dem . a, zu machen. den er en m, me rchhofer. An richt n r den , = 1 r für den allein schudigen ͤ ; 2 DYeorg Schlegel J., beide in heimer au 110, : Ba er ar S April 1922. ihre Ansprů h zen, ard, ö ; = ‚. ht in Friede nge und eiß ju erfllren. , ,,,, lis Zwangs versteigerung. Roschbach bel Landau 4 . 27. rn 4075961 big 4975 969 über * 2. O. 94 Querstraße 3h * 16064 , f m r, le enn Lien 1 . 7 ,, . * 65 es, eier Vereins ban e. G. m. 2. e ,, . 2 Im Wege der e r green soll 6. Nr. I 754 995 und 8542 282 äber je joo Æ und 255 393 big 2595 391 dertreien 4 , n, e er. l 36 Ha hlungssperrr vom 17 Avril ies 9 die Staats kasse werden ausgeschlossen 16 , 8. 1 en ,, , , , , ick; ** . am 3 Derember is 2 2 der, die 5. Jwisfammer de . Ser Grundmannstr. ö * rn, erden. ermersheim, 25. Apri . ; ; . in . . J 000 4, . dandgeri in Breglau uf den 8. Jan hinsichtlich der Schuldverschreibung * Knrofsen 2. Mai 1922 Barerisches Nuntzacticht Duigurg. Wilkelmmstraße s, geboren am (5. der am d. April 1909 von J. Finket, 1 ; ff 83* den 2. M Bayerisches Amtsgericht Germersheim. 19 Mor ume ,, C zn zergichn siein gregeste hie, , enn, g, , 3

am 22. Mai 1d; ormittags je 90. , 10 Sal 838 über 209 , über je dog 4, Äntragstellerin: Frau in Kattowitz 10 Uhr. an ber Gerichtsstelle Brunnen, 15 1366 635 über jh , Äntragsteller Slga Schmidt in , per. V. die unverzinelichen Schatzanweisungen Pin * Anleihe n , n n, g platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert in c Otto Weirether in Manne treten durch den Spartasfenkontrolleur von 1927: 6 ao. Deutschen Reichs. , 8 Amtsgericht. ; Derrn : ̃ . werken das im Grundbuche von Berlin heim, Postamt L. 7. 6. Zö, P. Zeisse in Buttstädt (Thür.), ) Reihe 872 Lit. Rr. B31 big z17 Nr. 1017 27I siber 3) , if aufgebeke 16 Rnfgebor. ti Ege an . e en , e , . e ,, , ,, (Bedding) Band 121 Blatt 2323 fein- JI. Nr. 1 602 405 über M00. A. 1592 518 25. Nr. 7201 597 lber 2090 über ie 10 000 A, fällig am 35. Jul 1921, worden. 154. F. 27. 16. ö 1 llt] Aufgebot. Die Ehefrau Klara Otto in Husum 21. April 1822 ermächtigt worden, an Nassquische Str. 193, angenommene und an Frg doll mãcht ate⸗ * 224 1 ner Eigentümer am 7. Februar 152, bis 1392520 und 437236 über je 13 1258 820 über 10990 4A, 5 719 999 bis Antragsteller: Kaufmann Louis Schu ye Amttgericht Der sin. Mitte, Abteilung löl g re, ehen des Kaufmanns Alfred hat beantragt, den verschollenen Johann Stelle des Familiennamens Bonggrz den den Kaufmann Gustar Joachimsthal in. aun, den ö 5 6 , , r, , , i, , i ü ee nnd n, , , n nnn, Gen,, , , ,,, , , , ers: M Auge ft e ͤ f Antragsteller: ãchtler Reihe 597 Lit. G Nr. 4814 und 16056 i s * . 2 dt zu Berlin) einget 200 *. ; S ö * . . ; n Grundbuche von Langendreer Band 13 Martha Margaretha geb. Bielenberg, in ? 2 z J. 9 . e ra 3 4. i, e lie e g e ina , 8 ,. . 4. , 6 37k 6. 10 . 1 fällig am Vie Zahlungsspere über die * Blatt Nr. 863 Riten, III Nr. 2 für Demme, geb. am 21. Februar 1833, ien ion as Amtegericht. auline Fen asteln w . , wen. Der Arbeiter . . e n e Sie n n. . * ir . o 1 N74 215 über 20M 8. r 2 Klotz 13 . 86 e r 6 1 . l e. parsen, , 2 16 Cbarlocten burg. Aug barger 82 26 in Breglau, Me lwitzer . S 3 . = ; . a n Restkauf⸗ ichnete Berscho r ö Straße . ebene Tmächtigt . Nech J , n , , diere ner,, , D , , n , , , , , e r n,,

*. 1. n, mie. ö. . l i r ‚. f . ö 1 Mh nn , 11. * J 2 . 6. ; e, 1 22 1, t un n ez , . 3 . . 39. e i , ,, . geborene Volz, amt. . un; 6 1 wr, 5 (I64bs] Zahlung sperre. . in dem auf den 36 Angust 1922, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, . Ehefrau und das mindersahrige Charlottenburg, den 24. April 1922 Nufentkalts. unter der Bel up tung, daß ,, ,,, hit chan reno zg ves, re m, ie m er ge. , , 66 .,., , ,, weg e ,,, , , e, wennde Fe, nen e 1 ; ä,, 1 ö i. .

4 3 . n hs . in 9 n, . e ee n 1 4 64 * Aufgebot termin ihre Rechte anzumelden 5 Dr. Mesdinger, Dr. Brand = u die Urkunde vorzulegen, vermögen, ergeht die ge er n unf, lid . Verfügung des 3 sti . ue ga u tei . hei K 53 ug ,, , . 39 , 1 6 . . , . erlin⸗ 91 9 Ei meren, 3 n,, 6 und Hen eth, J 3 . ga nm m, der e. im e, n . dem bel ministerg vom 16. 3 1922 ist 3 . 63 1 2 . 8 die Kinder und den iger aufg 1 8 . . 86, ng der Urkunden Berlin, Jägerstraße hh, wird der wird. nzeige zu machen. ist : dei Ro 6 derletzt and 8 —⸗ ö 239 8a n , gu, . ö . Niederrhenische 31. Nr. il 357 sitz sber Soo. A, Antrag / erfolgen wird. conte. Gesessha / n Berlin betreffs e Langendreer, den 25. April 1922. 24 Holst.), den 3. Mai 1922. 2 6 . . Füsilierreg ö. 35 im Felde land, rüttung der 96 hervorgeruse fe tg r ferien, . Dag Amn gericht Amtsgericht. grebe al. Kreis Rosen kern. Cr , fen , , , l e n, 8, be zuletzt wohnhaft in 1 für l nicht mehr jagemutet werden

an der ei. Berlin ; ft in Mesel, ver stellerin; Schmiedemeisterfrau Ida Zimmer Gerlin, den 3. Oktober 1921. blich abt. = Krater Js ibn ö ö malt Suchmnam sz te deni ü en Rkechtäannast Amtahers z ein int er gi un ls, bl see, m m, —ͤ : , n n n, . Di. erer bent ren n, e. JUuer l bo , e , . . ö

.

;