1922 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

; r*swirtschaft. . . . weinfurt 1.2 (1. 3 Würmburg 8. 19 C2. 0) Statistit und Vo Een nn il, h geben hang wnmufühhrenden Umbesleungen J Pürmem an Winzer. und 8 vurde fen enwel⸗ Betracht kommenben Wenn D Betroffene Kreise usw.) 84 . Dillingen J. X Il, 2), Donauw6rih Die Steigerung der Lebenshaltungs kosten am anggemin leren Sdal. unk Nleeschiägen. ; Bei den Bessellarbeiten! * ] . Maul und Klauenseuche (Aphthae epizooticas). burg 5, T (l, 3), Illertissen 1, 1, Kempten 2, 4 l, hat sch im Menat Avril welter forigesetzs. Die vom Sta, Mit dem Legen der Kartoffeln und Einrillen des Räbensamens fãfern zutage )? und . en 8 Gemeinden 8 Gehöfte CTdabon nen 2 Gem. 2 Ge . L,. Mark . l. 18) nn, al. ch * Reichs amt auf Grund ber Erhebungen ber! ung, behsnnen er eite Mei t an ęeine w der Umplügungen gn Wintergetreide sorne an Rape, Klee und be 2 de, Delf r , gin erf r Heilgberg 1. 1. Königaberg i 9h 14 (1. 29 ndelheim 2 2 (1, 1). Nen 1, 16 Stadt 9 . är em h enn gen i f . . 1 21 e er e eli , , y * 836 n ng vorgenommen werden, wie fie ber Hinter den Umpfiägungen im ö . oh 1. . ö J Beleuchtung einer fünfkärfigen milie berech per fanftigen Getreldebem irtscha tung uh bie sür Caren n . = 2 nicht seit 19 , bei Gerste nicht seit 1914 lerstmalig fest⸗ 4 bleiben bie jetzigen Jablen immer ö Felgue ü n felltz, be Rap go serstmali ; J . wt , * ö 1 3 ö ust⸗ Je a i ari (. 23 ? Q 1 J s ö 8 * ö ) ,, , , ,,. Vlemter wesentliche Vendennngen n ber Berechnungeart . 21 e,, nachteissg en , mn die Crträßgf an kei Wehen id, ferne, wn mit pre cen. er infolge 27 =. *

; eber dag Auf- des srißben iterke Anf Teuerung ahlen jür den Monat Apris eintreten mußten. sanen der Sommer aalen legen. nech wen ge Melkän d?“ widersseeeüe intfseginns, ju. Anseng Rebe nker zu menlg y . —⸗ sfbfim .f, guch eine Neuberechnung der rn gie g, i mn , sägesäte Schläge eigen jedoch bier und dorf ltros Ee⸗ k * 2 * gellteben Tar. e Gere ,, nn Ries 7 6. 6

Kun lelh i ar die Reichgind die greke Dürre des Spätfummerg und 69668 3 21,6 1 (1, 17. Zugleich ist auch die Jabl der für die Berechnung der chain Weilers schen lelhafleg Grhn . . r e u 33 161 an i ,, i ien , en e nn . n, n Hie sereigeelt nec gteste . . . . 2 ö 3 i ;

1. ö kuerungszahlen. ö , e. 2 hengden im fehlt viel az aufgetretenen Feldmäusen beekgchtet; a. mr mri . , 1. 30 ; 9 N 2 . ee, . , meist. wird och gemeldet, daß sie durch den harten Winter, 3 fin fe. , ire rr 2 . 2 ae e, wicht bei der Berechnung der Reichsin 9. er gibt. Berechnet m hesonbere durch das öfssers Glatteis, anschelnenh . Kälte eine zumeist gute needecte und die 6,

he ! vossg befeing; m n ene, mend, . ; nr, ,,, e 9 wor pen sind. Geklagt. wird , , ,, , im ichen er, ,, .

ß, 11 (— 3), Heidenheim 6, 5 (1. 1), Künzelsau 2, 2 C2, 3) Neres. Über 2302 nach der alten Methode). Krähen, die scharenmesse die frischbestellen Felder enn . 83 aer en e, me n , Get 4 he won großen

11 ; . : ; z MMpril beträgt alfo 20.4 bö. , f. Raps fast J seines Anbaues, in manchen Gegenden bis 106 0 ein- beim 5, & (1. 3). Debringen 4 3 ( 3). S2. Biberach 3. 12 ben,, n n, . sind die Grnä hrung Saatkorn absuchen. Wildschãden au das Vorkommen von Draht. ßt. Im ganzen betragen die ind ine , 178 530 2 oder . n nut gang dereleh elt

hi . Sesli 4. 7, Laupheim 9, 14 (3, 5), ö 3 de * . 9 . 90. a,, e, ,,,, n, , Ein , r, mn lakz. e ele 6 1 . 2 * 8 ö sat Murchschn P * Hh hin j E 1. N ö 5 , ,, . ö 9, mann, die neuen Berechnunggvorschriften zugrunde, so ergibt Unter uchunggosachen.

eschingen 2 2 (2. 2 Engen 3 4 (1. 1) . St. Blasien ö 1 / irnäh ainderziffer von 3602 (gegenüber 2. Aufgebofe, Verlust. n. Fundsachen Zustellungen u. dergl. . 5. Grwerhg. und Wirtscha enossenschaften. . . 4, rc 3 5 ang, enn nn, 91 * . 1 2 , Ernährung sind somlt 3. Ver sänfe, Verpachtzungen, Werbin gungen n ; entli Er ( , . . Hecht san ã sten. ö n,. ö e fen, gan, Durlach , Reich gdurchschniit von Mär auf Murll um z. vp gesfiegen. 6 elasung we en w rtbah een, . 2 . ann ndeliditätt. . Versscherung 35d; Betten 6 Yruchßhl 6 15 563 2 969 Ju der Erhöhung der Lebens haltungskossen haben mehr Sh b. Kommanditgeselsschaffen auf litten u. Mftiengesessschaften. 9 . an aueweise,

6 2 1 ö 9 e r regen 65 . ' 1 minder fast alle Lehengmittel beigetragen. Nut Eier und Spinat sn ——— näeigenpreis für ven Raum einer d gespaltenen Einheits zeile 18 4 10. Verschiebene Vclamntmachungen. Il. privatanteigen. Boxberg 2. ) R . 8, Gberbach 1,1, Meidelberg 3, . —— ; ꝛꝛ =

e J J S ] Sinsbe; Jahreggeit entsprechend, überall etwas billiger geworden. 2, 2, ( I). Mannheim 4. 6 (1, 3) Schwetzingen 4, 4, Sinzheim 1, 2, der ö J hresse für Re 5 2 =. . 9e 2. X. Avolde 3 nd dort eigt sich auch ein geringes Nachlassen der Prei * Ur Feng 1 B fri 2 r er, 2 . 19 Huter 3165 Margarine) und Fische, ohne jedoch die Gesamttendn efriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einriũctungs termin bei der Geschãfts ftelle eingegangen fein. mn

. 3 * k 1 iIdburaß s 1 26 9 ö s 3son 43 1 95 we ' 3 cen geek gen Aiter big l,. 1 der Aufrrärkebewegung auch dieser Lebengmittelpreise wesenss 31, 1. i: Mr . . ; 1 ö. ö

. 1

81 ; men. Stad r : beeinflussen. Rindfleisch und Schweinefleisch ind im gang 66. 1, 1 (. H, Ronneburg 2 3 = A 6E Gotba Stadt 9 ö 5 . ; 8 25 vH gegen den Vormonat im Preise gesstenn ö U f 170749 z 6 ; 4 .

Groß 2 346. ö k 9 . fie, , 1464 e . * . . 49 96** ; n en, , ö z 8h . . * 22 im Preife angejogen. Sehr ö n e U ungs⸗ , ,, . * 1999 ö 4. ,,,, Herrn ,,, ,,, len Anschluurteil des unterzeichnen 1, FTatlewig Stadt . 1 (1, 1), Kattenritz 2 2 1. 17. Rrenn= 22 Derbenbelm ß. G. i, WFenback 3 8. Ten tend dle rd sh ng ker h reife fr renn st's Ri 2g sschlnenfabrt, Duieburn. Ak, Juff m inisskrg en ur löes sin? Bremen. der rn 1g Gericht i

ra 2 2. Oppeln 3. 3. Ratibor 1, 1. Rosenberg i. O. S. i, 1, Tost. Groß Gerau 1. 2 (1. 2 Herbenheim 3, 3 h. 9 8. we ee, . ö ür K Briketts, sondern auch für Holz und Ww Nr. 29 9097. die Braber! keßere are e, m, . m n en, herichts ist beule fin lraft oe; erg ert . 1. 1 . 15: 2 5. 6 66. 5* 5 ö P 2 . 1 22 ä r e r n n, ,. ziemlich die gleg tg gchen. ae. den 6. 5. 122. CG. 156 22) Re T men ge,, . Der Gerichtsschrelber des Landgerichte. . . a . 4 Sardelegen 2 2 1, I), Halberstadt 4. 5. Magdeburg Sta . , nnn, a 8 3 nn,, ,. 67: Geest⸗ geblieben. Wesentlich trug auch die Erb ösßbun der 3uschlin ce . der Polizeiwräsident. Abteilung JV. GH. in Bianden burg (Havel), geboren n Spar 3 Kei Nenubaldenal 6. 18 (1, 7) Qscheraleben 4. 4 (2 2). Quedlinburg Mainz 2. 4 E, Oppenheim z 5, Wormè 5, 5 z. 2) 67: Gee Woh 8m! j Steiger der Lehe Gegen den Kaufmann Arthur Be , 53. Mai 1596 ebendort, re, lugo AMufgehot. . pi , , . a ,. KBerniger ode 11. Wolmirsteßt 4. 6 I3, H. 16: Bitterfeld 5.7 Wismar 3. 3 (i, 17. Schwerin 1, L(1. 1) Güstrow 1,1 Gnoien 2. 2 1 * . 8 9. ö ren,. ö, fae rung 1 Aufenthalte, wescher sich ver, Mbhanden gekommen: * 5009 n r . e a , ,. P 6. Haul in Kelchham, als Pfiegers für Johann den der gesamte Kontobestand don 30 Gh 4 i.). Denz 53, 5 3, 3), Eckartsberga 4, 5, Liebenwerda 6, 7 Malchin 3. 3. 68: Braunschweig 6, 8 (2, 4), Wolfenbüttel 9, 13 in . 2 . e. hene e, 1 borgen hält, ist bie Unterfuchungs bast Allien. der Ischlpfau. Finfserwalder Gisen. 6. e nl ffe 6 nn,, , 5 ge seriern gehalten wird i, 15. Mangse nder Gehirgskreis 1 1 (1, 1. Mansfelder Seekreis i, 6). Helmstedt 7, 9 W. 3, Gandersheim 1. 4, Holzminden 4 12 g9re . wegen Betruges verhängt. Gg wird er, bahn⸗Akt. Gef. Rr. 2441, 2329, 2829/30 ö, 3 , Bömisch in Augsburg, Ehefrau, sollen Amntegericht Wohlan, den 25 April 1x72

; . ! rr ,,,, . n ĩ r nenn, , n ebendort, ermaͤchtigt, Stelle ö ö 3. D Nerseburg 1, 1. Naumburg 1, 1. Saalkreis 2. 760: Qwenburg *. 4. Wesserfiede 2, 2, Friezoytbe 1. 1. sucht, denselhen zu verhaften und in das 3547 5sibho. e ,,, an,, für tot erklirt, werden.

rn, 33 * z L. Bir ken fed . 1 s, 53). 73: Dessau 1. J, Gatben chte Gesangn! Berlin, den 5. 6. 1822. (wp. 157122) Familien . i ĩ gan, 2 1. I). Sangerhausen 12. 16 (4 Y). Torgau 2. 3 (1, 15. 72: Vandesgtell Birkenfed 7 11 73, 3. 78: Qessau l nächste Gefängnig abfuliefern fomte zu n, den 6. 5. 1722. (Wp. 15722) en ann mne J = Zu l. Johann Angerer, geb. am (16616 Neffentliche Ju . 2 3 Dm , , , er ef, debenstßn 2 e , K, n de dernbung , 2. 74 em ee tr ,, har zr gen zikien 3 P Nr. ene fdr Der Follpeipräidenß. Abteilsmghi ' G' ur g deb, fn en , . 6 narf, e is e, ni. . 93 n, ae angensalsg 3. 4 63. 4, Müblhausen i. Th. 3. ' 2, 2) Selen. Bremisches Qndgebiet 1.2 - ID. 73: Blomberg 1, 1. 3 Nen Land und Forstwirtschaft. , . ju machen, an 17076 namens erstreckt sich auch auf die Ghefrau Denaumeh dorf, Veel, Bassau, lediger mißi, geb. Hanz in e . El becker 1.1 (1. . Weißensee 1. 1 (1, 1), Worbis 2, 3. 16: Altona brandenburg 2. 2 Der Saatenstand in Preußen zu Anfang Mailßhn Ortelsburg, den 7. April 1922. nibhanden gekommen: * zoo des zu 1. Genanhten. Vauerssohn von Slinglmihle, feit unge⸗- Weg 149, 11, bei Giese, 3 ö 30 n Pas Nntisgerscht. 2 * 30 Brandenburg (Havel), den 2. Maß faͤhr 35 Jahren verschollen, . Rechtganwalt Dr. Sternberg 1922 ;

tet , , Verden m , s G. ie Ggemfgrde , , ichen. r ö , , an,, n 6 Schweinefeuche und Schwelneves. Dat winterliche Wetter Ende Mär mit Frost und SchBeghl es Sr greg mann. der, e , e ä,. . e ,

8*

1

; in Septicaemja sunm et pestis suum.) dauerte im Janzen Lande sast ebng Unterbrechung bis fur vor Mn i 00 5 ö 564 in Vi 3 , , 1 3 , ie tze 3h ghz 28 6d, z obe n fo r f, Das Amtagericht. , 5

ö

r ter Rr. ss zy, gegen den Schützen zn Pößg. Por he Clektr- rl en, Mer ns, (its iin e, , gz Fir re inn. kene . gieren seem, 6

2 5 9 ] an d 2 211 26 6 8 n . Jo . 5 56 92 7 733 / 3 3 T* 9 6 2 16 S I. 212 h 1 1 2 * 3 är G. J.. Göre d,. 3. zo: fifebb i, 1, uber.? Krbez. 3 J . Rrber. 1. 53. Krb; 1 (1); 6. Krbej. 1 II; Kis zu 09. Auch in den Tagegssunben blieb es fro Ste zen Igsef 66 am,, Nobember 1821 21 333 35, 27 ighsio. M doo Stahl March Erlaß des preußischen Justiz= n , . wird uf, Freitag, münblichen Verhanblung des eher n 29.

* ö 3 ! . . 6 8 46 * ; ; se Nächten entstand erlassene ahnenfluchtgerklärung ist er⸗ werk Becker Aktsen Nr. 2273 16111. 1 7 wn . ; in * Fadt 3, 10. Ginbeck 12. 20 (14. 8), Göttingen 6.7 (1. Y, Krbez. 1 (1); 8. Krbez. 1. S: Angermünde 2 Gem., 8 Geh,, Sonne recht kübl, so daß ofsmalg die in den Re n, , , , ; ? ministerg vom J. April i853 iss den Degember 1929, orm. vor bie bier twilkammer des Land. a . Krbez l 3 ledigt. 3 D 364/21. 4 2000 Wernghausen inn. minderjährigen Geschwistern Geldner in 9 Uhr, im 6 itzungssaal 2 des Amftg« gerichts in . 4 10909 n.

wann 1. 2 I. 2). Nienbur 1, 1, Springe 3. 3 (- Y. Stelienau 3. Jehannishurg 1, 1. Rössel 1, . S3 2. Kreistierarztheiirk 1 Geh.; fast überasl und täglich ünter den Gefrserpunkt, vielfach fogar n

26*

*

1

1. 1 = ö. * 2 * z ; . 2 ) i bis Boanlar 4 19 (1, 6), Gronau 2, 2 (2, 2), Sildesbeim Stadt Beeekew⸗Storkem 1,1 (1. 1), Brandenburg a. H. Stadt 1. 1 (1. 9. Schneedecke nicht forttaute. Hierauf solgten dann etwa vler 2 ; . e . . 1) Hildesheim 7, 9 (4. 53. Marienburg i. Hann. 8, 9 = 309 be n n 1. * ö 5 * Osthavelland 4 warme Tage (Osterwoche), die in einzelnen Gegenden eine sommen Münster i. n, den 15, April 1922 Spinnerei, Akisen Ir 3306, 3113. Görlitz, L. Anne, Marje Heene, geb. 7 Ja. gericht Passan anberaumt, 6s ergeht 1922, Rormittags 10 uh

.

d 3 2, 2. bar ö 19 3 63 j wi chten M Das Amtagerscht. Berlin, den 5. 5. 1922. (Wp. 158 / 2. : 3 * d 4

8 2D. Northeim 2 7 (1, 5), Osterode . SH. 6, 9 (— H. I). Ostprignitz 5, E (1, 2), Prenzlau 1, 1. Teltow 1, 1, Mest. Temperatur big 30 C und stellenwesse Gemwstter brachte! H se , nuar 1909 zu Charlottenburg, 3. Sie die Aufforderung an bie Verschollenen, Lufforderung, durch einen bei diesem

962 6 6 G nd 1, 1. 21: Bledebe 1, 1 (1, B35. ieee rr Westprianitz 1, 2. Jauch Bel ig 1. 1 (14, I). trat wieder kältereß Wetter en 36 ö. in, , k w Pol iyeiprãsident Ab eil nn nr. C. D. Konstanze Marie, geb. 23. Janugr öl sich spätestens 2 Aufgebotgztermin u Herichte zugelassenen Rechtganwalt

Hrader 1. 1, Gifftorn 1.1 (. 9. 22: Blumenthal 1, 1 1. 36 7: Rönlgzberg . Nm. 3 3. Sebug 1, J, Dstffernderg 1 i, Soldin Grg upelschguern, und die 6 Woche a e r a 1 f17073) ebendort, die Grimächtgung jur Führung melden, wihrigenfallg sie fir ton erklärt Fron bew onlng r vertreten zu laffen.

, . . 72 men, geren, e, He , fan enämenz Gchueiberfranten s , mn d, , wen, e,, dnn, ar .

urg s 3 C 1. E43. Emden Sadt 1, J. Weener 2 85 ( - BH. 1. 1, Greifen kenn 1 1. Naugard 1, 1 Randow 2.2 G. 1) Saatzig erwün cht, da big dahin der April zu trocken gewesen 866 2) Aufgebote Ver⸗ Jammgarnspinnerei Wernghausen Arjen erteilt worden. üher Leben oder Top der Verschollnen Der Gerichts hrelßer deg andaerichits

Bitte,, i weng , g enn s. fin Barr Sich 4. r e f, ch rniänie m', d, nm, Henn. etzt 1. 3, gnahsieg noch diser ichtöung mechin n diz , . ö Url, s 2b, eis, Kiöß sßi, Göriitz, den 23. April 1922 steilen län gn, späte lens im Uu gebote. ö

1.1 11. 17. Goesfen 1, 1. Glabbeg Stadt 1. 1, Sidinakfausen 7. 11 103 Franzburg 2.2 (2, 25. Greisgzwald Stadt 1, (1 1. Grimmen Dessen⸗ Na gu und bein land sowie die südlichen De lle den 96. . 5. B. ö36, B. 7h65, B. S933, B. 6534, ͤ Dag Amtagericht. termin dem Gericht Anzeige gu machen. 17249] O liche Zn stellnng.

8 Nile j WM. , , Recllingkausen . 2. in turt 3. 3. 3313. Rügen . 6 , , Strahfund gin g . iir Freaustapt Da Wachstum der Wintersagten ke e, , ,. 4 . und ; achen, B. z0agg, B. Io5ß9. B. 7376, B. 736, iss Paffau, den 4 Na 13. Der Rutscher Gegrg hn in Herrin,

Teclerß arg 2 2 (1, I, Warendor s II -= 67. T. Rielefeft 22G. 5. Sg ch , h. 1d nenn, . Frankenstein. bemnst. Menn auch die wenigen a,,, 5 erna ; B. 7585 171069. * 21 Justi miner S Amtsgericht Passau. Hartenstrt . IG, Pre behost mach a gter

3 3. Bären 4. 4 (2. . Halle i. W. 5, 7 I3, . Hörer ** Glatz 2, 2 (1. I. Groß Wartenberg 2, 2 (1, i, Milch die ntwig eg etwag helebten, so waren 9j . ö. . Zuftellungen n her I Berlin, den 6. 5. 1922. (wp 159/22) 6 er Herr , bat durch Ver / Nechtgan wall Dr. iaman

. , Taderbern 2. 2 (2. 2), Wiedenbrück 9. 14 66. 12). 27: Aftena ] Ih, Namtlau 1. 1, Neumarkt. 53, 3 (l 1. Nen. merkbare Besserung berheizu führen. e Aus * 25 2 9 g Der Pollzeiprãsibent. Abteilung TY. G6. ar , ; April 9 den , , fIstzos A nsgebot. Chan sseefft. 115. Nagĩ

, U. 2 Arncberg 3. 3 Bochum Stadt 1, 1. Bechum 1, 1. 36 F 8 , mrtsß ß 4 , ., Dell 4 1, Ci,. Haber mn sanzen ch reh , ,, , 1 liess] Ziwangsversteigeru s e nen rf ehen in , Le Or , fart Höhlteg in Ken mg geb

Brilon 1, 5 1, 53), Gelsenkirchen Stadt 1. 1. Hagen Stadt 1, 1. SF. 1, 1, Trebnitz 1. 1, Waldenburg . (2. 23 sind die im Derbst rũhgesãten 2 6 ; 6 * . 3 ,. e é 1 soll I7M 86] ; Boch ieee, ji ö rm, un, en Plauen, als Pfleger deg nächssehend näher Innten. An enthalt,

Hagen 2. 2 (1, H, Hamm 2, 2. Hattingen 2, 2 (I, I), Serne Stadt 3: Bun lau 1, 1, Hcrertnerda 1, 1 (1, h, Jauer 3, 4 (2, 3. meisten dꝗut und Rich beregen, . bei d agen. 9 . 2 . , ollstre ., ol Abhanden gekommen: Ein Wechsel och m ermãch 9 n Stelle des Jamilien⸗ genannten Sti. Willt Fiebler and * Garten str. 105, unter ber Behauptung.

, Verlehßn 3, 4 , H. Tintstart 2. 5 f. c, Meschede 3. Sandeshut 3, 3, TLaufan Liegniz⸗ J. 1. Löwenberg, 1, 1, Pflanzen haben gute Best ckung. Aug 36s? r , e, na,. n gu 6 , . über, * 1 114 57, fällig am 26. Juni namens Tenarto)wye⸗ . Jam llien⸗ Gustar Alhin Peir, 2. der Postschaffne daß ch die Beniagte 4. den Milsfen lr. lo, 12 (6.3). Schwelm 3. 4, Sichen 4 4 3,4. Ichsnau J. 1, Sp eltan 2, 1. Jalkenberg 3, 3 (1, 1. der landwirtschaftlichen Vertrauengmänner sind für den 4 ! hr, . der Gerxichtsstelle Verlin, 1322, ausgestellt don der Stader Leder⸗ Wen „venart c ihren. Niese 3. B. Christign Ferdinand Goftfeeh Rank des Klägerg in bäs her öscht von der

2, . Witten Stadt 1, 1. Kattowitz 1, 1. Neife 4 8 = ID. 15; Calbe 2. 2), der Win te aaten, der Futtergewächse n 12 * . Fiyie richstraße 1315, drittes Stock / fabrik, Ver kaufstelle G. m. b. H., Berlin, . erung erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ in Planen, Morstzsfrage 54, 3. . Faus⸗ hãuglichen Gemein fern halte und daß 28. Jassel 6 2 Fulda 2, 4 HGardelenen 1, 2, Halbersiadt Stadt 1, 1 (1, I, Jerichow II 4, ju Anfang Mai d. J. nach der amtlichen Statistischen em war, Zimmer Nr. 113 115, ber steigert Spandauer Straße 41, Aljeptant Schuh, frau und diejenigen minderjährigen Kinder f 1 ] sie Ehebruch getrieben babe, mit dem An⸗

*

1

dt 1, Jericho zu , r 0 ; ; zu. hen dag in Bert 8 , i felt. des Genannten, die unter iterlichen mann Ernst Kurt Hegel in Plauen, Breite = 5, 8 111 ; r ., 2. Wanzleben 1, 5 (—, 4). Wernigerode 3,9 r ondenz“, der die vorstehenden Mitteilungen und die fol genden n. Hönhauser fabrik Haug u. Leonhardt Aktiengesell⸗ : . einer elterlichen ß trage anf TJhescheidung. Der Rlãger ö. I), Homberg 8 3 i , n ng dall a. S Stadt 1. (D. gaben entnommen sind, als Staa tg durch schnitt folgende * ess and Paprela ne. l belegen, im shaft, Grpendorff Sa, Hahlstelle Stader emal steben und selnen bisherigen n g bemmtregf selcende rer laber, de, , mn mündlichen Ver 2. 8 (1. Hh. Nan kfelder Gebirge kreig 1, 1 (1, I), Mansfelder Seekreis 4 4 (3. 3, gutachtungg iffern errechnet, wenn 1 seßr gut?, 2 gut?, 3 mt undhuche vom Schðnhausertorben rr eder jabrit Verkaufgstelle G. m. b. H., Namen tragen. zu 1:5 handlung des Rechtgstreit vor die 7 wil

ö. j 29: Biedenkeyf *. l,, Saalkreis 1. 1. Schweinitz . 1. Torgau 2, 3, Dur hschnlttt icht. 4 gering“, 3 sehr gering- bedeutei Be n and, s: Blatt Ny. isi le ngetragen. Hell. Der WMechsel ist ven der Aug, Langendreer, den 22. April 1922 j ammer WAandgerichkt? I in ir B. 85 7 *. in ia 8, 41 (G., 365. hen,. ** 86. = J. 1 Sin,, 2, tz . 2. ! (— I. (iu Anfang April d. J. ebenfalls 34, zu Anfang Mai 191 K gigentũmerin am 18. April 19822, dem ssellerin an die Commerz u. Privat Bank, Das Amtsgericht. lauen geb Januar 15569 Grunerftra ße . II. 5 112 2 3 Hach 35 6d, n. Königffein 4, 8 C. 6, Sber— 18 Altona Siadt 1, 1, Cckernförde . 5 2, 3), Flensburg j, . Speiz (Din kei, auch mit Beimischung von Welzen den gi Tage der Eintragung des Veysteigertungs . Verlig, gizlert. Ol Voll. Jder Pianko⸗ . Dante lhnen re, , der see,, fannugkreis 1 1.1 DOberwesserwalbkress 2, 4 . 1). Rheingau⸗ Der ogt. Lauenburg 5, . Kiel Stadt 1. 3, Norderdithmarschen 3, 3, 2.8 (gegen 29 hem. o), Roggen 34 wen,, . . ermer , dn eli; Gr l cee, dir, i michi äinmwans hei festgestellt lige izmini d * e e , G, knen s. fi. h. ün Crane, ,, dn, nern, g ne , , n, . Rr. d, Gr fe, deere, ,, bern, , , Gem, mertangeggsen baest mit bel ke. Een re, l, mäss ser fader wert Möstüinsstets hat Surch Ver ö . 2 m , . Es, . , ,,, , 3 . 1 9 . 6 Der Polieiprãsident. Abteilung TV. G. ,,, r ne ,, 3 3 melt en, barben 5, 5 ,, 390: Abrwei 3. 3, Altenkircken 8, is G6. 6. aste RNöge. l, J. Nienburg J. i, Stosjenau 1. 3 1). 27. Raps und Rb sen 3.8 (gegen 3, 3 . Ebngebauzg mit rechtem ; * 2 ien 3 Sin, 6 ma, 3, e 23663 * 3 . ,, I. 21: Bledede Klee auch mit Beimischung von Gräsern, 34 6 8 b 8 und Hof, ) Maschinen aus i779) , Keb. am . , , ju Schnepien, 9 ust 1849 zu Lehesten Berlin, den 3 Mai 1927 Mare ii. is n s Meifen kein 4. d, Remi , , St Göser, Fo, dein Burgdorf i, 1. Gifhorn 3. 3 (8, 3); 2. Bfamen. D. Luerne 3 (gegen 1 Kemw. I), Rie sel wiefern. ö , , , h . Johan Der te chr ber 3 jo 2 1a). Wegiar 1. 1. 3cf r , sr? Kier 1. 1. gresest töal 1. 1 G1, J. Bee ftem nde J. 1. Za. Meppen i, . ZS: Verken gegen 32 bezw. 29), an der Wiesgn 34 (gegen 3, beim 3] BRerlin, Farten bia i, 1 362 4, n fob itte der Fa. Ways u. Freytag Familien nameng Hell manczy den Familien. . des Landgerichts . Verlin. Singlätr, l, , Düfselterf Statt . 4 . , Däöhelter Fal i h Eidinghausen i. 1. Reckisngzcrfen J.. Id. Beese Wehen ius iner nn , Mn äfafla hel u nd dergl. un 3 e d mnelhser gie z. h. er s dach Hehe eke fen wennn, d, lhre, mn e. ĩ ö, , gssen Gt 1.1 *in, ], Büren J, 1 I, 13. Säbbege 1], Minden J. J. Wierenbrat . gepflügt wurden von ben mit Wintergetreide, Oelfrächten z Art. 2546. Nugungswert doo r, Ge Rr. sz. .Gmission Lyrik 1576) mit Änderung erstreckt sich auch auf die he⸗ II Dö2] Oeffentliche Gssen . . 2, , Geldern 3,7 ( dj. Gladbach J. 1, Rempen i Rb. 27. Ulteng 4, 25, Arngpera 18, 65 (2. 3), Bochum Stadt l U , Futterpflanzen bebauten Flächen in Preußen; von Bin term ein kãndestenerr olle Ar. 646. * 55. R. 36. 22. Dividendenschemen! far 18521622 big ein, frau und diejenigen mindersährigen Kinder BVersch Die Schauspielerin s Lemm ü,, Mettmann d,, nn, , ,, , r,, , nen, i ee. stadt 1. 1 (1, I), Olpe 7, 33s, 75 234 hae oder los bh (gegen nur 2663 ha oder 6 34 vo Bertin, den 3. Mai 1922. chli ich 1329 30 und Clnengrungsschein, . Genangten, die unter seiner terlichen SHertzun 6. Lenner 4.7, Mettmann 2. 3, Mörs 2, 3 (- 1. M Brilon 2, 2 (2. Y), Hamm 2. 2. Lippst 2 ; Winte 1 in Mi i 1 i ; Hewalt ̃ 63 . ö Siegen 1, 1 (1. 1). Soest 2, 72 1, 15. den Feststellungen ju Anfang Mai des Vorjahrs 1921), bon Win mtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. München, den . Mai 1922. ewa eben und seinen bigherigen , eeihaen , , h., de, Herbelrnt d . G6. , Böen, Mme gen, 2 Fulda 1, 2, Sörgfsch Schaumurg 3, s -= 3. vel is fa, gder G6 id b, Gm ee , mir,, Gerichtigung. Pele dre , . uber, den R. april 10h , DGiart 18e, , Benn 13 35 e. H. Kwehrgen 333 nen, gc, n, le, He 1, 4 ., Rotenburg eg gen 29 6d ze oder Gss ro (gegen 2070 i ober an, D , regen eie, Rr. 9 377 6M liohlz) re n, Tee rel lane er, . Snmnmerebach 3 8 (— Y. Köln Start i, 1, Köln 3, id (z. s. 1 fl, I), Wolfhagen 1. 1. 293; Dillkreis 4 17 (2, 6, Vorjahre), von Wintergerste Ifo ha oder ö nicht gesperrt. =. 151.23. Der Persicherungsschein A 346 131 über rn, den e,, Auf wide genjg l d wier Ron Mälbim . Re. 2 (i, ir. Nleinkach s. s zi. 15, Speghreis Dirertannnstrels 1. i, dal ernrreis li, Usingen J, Westerburg 28 he oder 9 lo gg i V ren Gem enge aus die'/ dor WUmfegerich Se lite ne, üb i. , 16614 8 wi, , baltg, auf Irund 6e lla?) Waltheel in. 3a; Bergeaftel 7 11 3. 4 Bi H., emen l, r ( r , gbleng en g, g, nm. 11“ ,, . , ,, n, nm here Orne (ich,, ,, in, Midlum gl Self Hagtunft ber eben oder Zed et m, ne, . gung 1. = h Mig TWadern i. m ,. 3 a . ö,, e 2 ie me r , , g de , dee mn, , d ge, n, de,. ö r 3 ga me ben e l Ten gilt fh reien 1, sicht i. 4 . 1 Pc er Sad i, fen Fm Big, Berne, , res, n g , n, , e, nm mn, e. ; sst aBbianden gekommen ier nen gent, lürn. Sa , orden, Hanes nn. e da ,, 236 Ai 53 sng S 11 WI). Frei 86 a . 1, 1 Gladbach 1 1 (1 1. Grevenbroich mischung von Gräsern, 46 9h8 he oder 4,08 vo (gegen Nol 2. iegbahen, Luisenplatz J, als Testamentès⸗ . nen, vlewsti) ist ermächtigt, den Familien- f 568 . ladet ten zur mündlichen , ie n,. 3 gie . be i d,, 4 , . g,. 51 . , an n, 4 . . 1 9, . n eln nent 3 6 ö 2 14 fiehenie fan Fehse , , Tisne se Gig ö, „mtck, Stöhr zerß (, , Fönen, Sören f, e neden (, , e, n . ; en e Jehle er, d, eier, mn nne, ven Heul abeher s Planen, den . Axris 1922 —— . = 2 VTinchen 3 3 A, 1. Vosenbcin 3. 3 (i. IJ. Gtaraberz 6 Ger. 3. 5), Bonn Stebi 1. jo -= 4 Benn *. is Wienern elengeber iber den es enam, wn , , dne derne, d, weer ems 1 . min, , n, nö. ö , D , ,. Ge n gn, 3. r 83. 2 ? l 5 Fang, Stadt J. 3 25. Mülheim geht, 6. r . gegen den g= ,., . ; , Bergwerks. 2 ibres Berlustes bei ing geltend ieee arb hlge a, nn. Des Autan c 8 . mit der 5 ich ö „1. Kötzting 3. 5 1, 27. Tandau V W 1, 1 (1, 1. 33: Daun 2,7 (2, 77. nur bei intergerste un aps um je O, 1 verschlechtert, ö reins, ktien gesellscha iss ; . ah ö ie t . . 6 6 . 2 Stadt 93 ö. 5 , , . Aachen 1, 3 (l, 3), Düren 1, 2 (1, . von 3.5 auf 3.5 und von 3,5 auf 39; bei Spelz, der allern Nr. lg i556, 2359, 517, 672, 845, Nan e r ger en, . Rudolf Bierwagen in Neukölln, geboren I66zos Bekanntmachung. . ; p, mnie 5. ih. ee n, fe ü. Keig anger gik, feric bei lee und. urn it Kenn, is, Ke, s, , ne,, . Velen chest . Mean, mn, a en,, , ge, me, , , , ,, er, . usn 1. Tr. 9 n und Nenggetn 3 . 86 6. 36 ar. tissos) . 8 . 2 4 am 5. Jan ar 2 und . . * 9 . 7 ĩ ö) 7 Var 5 2 ü ö * 2 . 2 1 1 . * . z ? e ö ? * i ã . e. ; * . h 6 ; ĩ— J * ö , J 11 , ,, ,, , n ,, ,,, e ,, e d, , Hie , s, fi, , Menuett ,n, , . 5. ann aßura 1, 1. 31: fire,, fr ,, ge, , ö n,, geren n, ,, en la, Fc, ee. d i, , == , Wrmngseng 1, 1. Sher . 6 . ; zn, irki . rie is Dt. 361 . e. , , , nn, gr, n, n n, d fen n , n, ,,, ee n d e. lg lo] Oeffenmniche Justenn k 39; Hurglengenfeld J. Kemnath 1. 1 (1, , Neumarft Statt im 2, 9. : Ve . , . 6 e e g un 2 2 Trause wieder den Familiennamen Geeße. : Die Ehefrau des 1 . Hubert 82 e. * L Vernmarkt 3. 4 C3. 4 Pargberng ü, s ö, H, Riemen Taz 2 ten. HBrotversorgun sondere neue i c 6 Diese Aenderung des Familiennamen Friis, Maria geb. ee, ,.

Rickenhurg 1.2. fi, . Sigdtamhof . 4 E. Y, Tn 32 1 2. . 1, 17 aber auch ne oder einen Er⸗ die Gbefrau und bie lletgmp. Süß ses. anzumelden, andernfall nach Ablauf dieser ö, , , , , . e, ,, d , 1 ĩ ; 2. t w . . z 1 ter seiner elterli e⸗ * . 2 . , , , de, , n, ,, . er t, ,,,, e en fene, ,, ,, I, Grlangen 42 . 53 = 7, Gong F 11, 1 * ; . i ; . I . ö , , . , n i nne nen, d ne enn, en l Adel 1. , ,, ee, hene inden 4 7 (1. 1). Blankenburg 1, 1. 70: denhurg 2. n 972 Der Jusstminiffer. n mn, . x 5 l e, 61. ö 1. 1). Del menhorst 24 Nach loca , ntbhanden gekommen: Harburger Im abe f riten 3 ken l te n, r , wee 34 ea, , e, , gi all er ie er gr (kin en, ce nn, wn, n, Biz erer e, nn, , ea e, ke del e, , ie n , ,,, = 2 ir kense . . 1 14 . . * (. 326 ö 8 . . e n. 6 ĩ ; E J burg 1, ö. H. Ballenstedt l, . 73: Detmold Stadt 1. 3 (1, 9 nale nn g Berlin. . 9 8. 182 (w 184622) . 5 ö . *. n. 6 e. . zur Plauen gelegentl ch des am 1d. Ahr ids , , , e gn b nee,, , . i. , nde e e,, m mer,, ,,, ,/,//) . ö. ö. . . 2 : J ( f D. X 6 ö. 4 ? 3 k . 1 een i, l ,,,, , , e,, ö: Löbe n, ü ö , ice e ,, k , ; . 6878 un )

en 5 C 1). Lohr 2. 3. Marftbesden fein 1,3 1, 2) ; Som och Abhanden gekommen: 4 doo Die Kontoristin Frida Eroöͤmann in eschoß, auf Do den G. Juli n , . ö ö ; . 9 1 . J ö z e, n n, 2 . ben m eh, n. .

. 1, 4 3345 me mh, d 1 n Gele rkirchen . . Jab 3. 9 G, 5), Pfarrkirchen 3, 5, Straubing Stabt 1, 3 *. rau- leng 2, 2 (1, 1). Geilenkirchen 1, 1, ĩ bing 3, 4 (i, 1) Viechtach 1, 1, Pilgkesen . 15 (1, 5), Wegscheid . . 1. 1, Griesbach 1, 1. 353: Rocken ba

1

66: Ma Boizenb 6

eil des unterzeichneten il 1922 sind die dem Dtto Kr

diesem Der m, den s. 3 ee, , . De Hosineipeh deni. e d, * Der ö Amtaaerichta. treten,. Mn erscheinenu. E

*