1922 / 107 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die EGinsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Register⸗ ger hts jedem gestattet.

Würzburg, den 21. April 1922.

Registeramt Würzburg.

9) Mufterregifter.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlich

Namburxꝶ. . 16414 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4110. Firma Ang. J. Richter in

Samburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗

geblich entbaltend oo Muster von Schmugk⸗=

jtücken (Jeichnungen), Muster für plastische

Erzeugnisse. Fabriknummern: 56900, 6h02,

56903, 569 17, 56919, 569 18, 56926, 56928,

96929, 57279— 57281, 57912 - 57914,

58156, 58158. 58 169, 58165, 58 167, 58168,

58381 58383, 58679, 58682, 58684,

39626 - 59628, 59875, 59877, 59880,

I0092 - 70094, 70417, 70421, 70422,

Asl7—-— 71319, 71393, 71704 - 71706,

72118-72120, 72016, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 3. April 1922,

di hrniti n 1Uhr 10 Mmuten.

Nr. 4111. Firma Ang. J. Richter in Hamburg, ein versiegestes Kuvert, an= geblich enthaltend 49 Muster von Schmuck⸗ stücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 56219, 56220, p 7 05h - 5 7060, 57511, 57512, 57514, 58881, d Sg z, SSS Ss. dd o5 3 hoh a4. go 56. h 1 go 59181, 59184, 59296, 59298, 59299, 593 14, 59315, 59319, 59530 - 59532, 59575 dg577, 59856 - 59858, 70061 - 70063, 70h92, 70593. 70596, 71107, 71220, 71550 - 7I552, 72609 - 72611, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1922, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4112. Firma Aug. FJ. Richter in Hamburg, ein veisiegeltes Kuvert, an—= geblich enthaltend 50 Muster von Schmuck⸗ stücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 73079 bis 73128, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1922, Nachmittags 1 Uhr

10 Minuten.

Nr. 4113. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 49 Muster von Schmuckstũcken (Zeichnungen), Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58568 - 58570. 58574, 59955, 71185 71544 - 71546, 71903, 4204, 4326, 5032. Soß7, 731, 3926, 4381, 4382, 4419/4422, 4421, 4423, 4583, 4585, 4584/4586, 4587, 4589, 4588 / 4590, 4591, 4592/4594, 4593, 4770, 4769/4771, 4772, 4773/4774, 4776, 4775477, 2681, 2683, 2684, 2787, 4610, 4615, 4618, 4686, 4688, 5186, 5I189— 5191, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1922, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4114. Firma Ang. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster, und zwar a) 35 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen) und b) 15 Muster von Aujmachungskarten, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a) 5343 5364, 46439 bis 46491, 23632, 23633, 64299, 4384, 4385, S2535, 82547, 72167, 72169, 72624 zu b) 322 336, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1922, Nachmittags 1Ubr 10 Minuten.

Nr. 4115. Firma Aug. J. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 435 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse., Fabriknum mern . , , öh igt, 31 3153—3158, 3840, 4204, 4213, 4534, 4598, 4733, 5324, 5340, 430521581, 430523633, bog 21581, 72612 72614, 72726 72728, 72735 - 72737, 72741 bis 72743, 72744-72746, 46045, 46054, 46191, 46314, 46332, 46411 - 46413, 46417. 45s, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. April 1922, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten.

Nr. 4116. Firma Aug. FJ. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1785, 17266, 17881, 56890. 56892, o6 893, 57487 57489, 57513, 57990, 75h35 a, 7ghe b, 5302 = 558301, 5s 356, 58358, 58359, 58h75, 58576, 58580 S582, 59574 59526, 70158 - 70160, 70334, 70336, 70339, 70493 - 70495, 71221, 71186, 71186 2, 71791 - 71793, Ii -= U5ls, 72057— 72059, 72072, 72073, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1922, Nachmittag) 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4117. Firma Aug. J. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Schmuckstũclen (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3129 3171, 146188, 64293 - 54298, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1922, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Zu Nr. 3935. Firma J. G. W. Berckholtz in Hamburg hat für die am 19. April 1919 eingetragenen Muster von Etiketten für pyrotechnische Karnevalg⸗ und Silvesterscherzartikel, Fabriknummern la, 12a, 14a, glöa, 9glItza, gl7a, 837 a. 9338 a, 39a, 940 a eine Verlãngerung der Schutzfrist um sieben Jahre bis auf zehn Jahre angemeldet.

Nr. 4118. Firma Dentsche Vacnum Oel Attiengesellschaft in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster bon einer Aufschrift für Blechdosen, Flächenmuster. Fabriknnmmern 5 und ?, ö, e Hl l ii.

. i ormi r 36 Minuien. .

Nr. 41189. Guchdruckereibesttzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Gesellschaftsspiel, Flächenmuster, Fabriknummer 1008, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1922, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Zu Nr. 3951. Firma Samburger Batterie Fabrik Carl Dillger in Samburg hat für das am 24. Juni 1919 eingetragene Muster von einer Taschenlampe ohne Gehäuse und ohne Kontaktfedern, Fabriknummer 1068, eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. IJ952. Firma Sta bil Clock Comp. Persson & Cons. in Sam⸗ burg hat für das am 24. Juni 1919 ein⸗ getragene Muster von einer Taschen⸗ lampenbatterie ohne Kontaktfedern, Fabrik- nummer 13, eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 3965. Firma Samburger Batterie Fabrik Carl Dillger in Hamburg hat für das am 17. Sep⸗ tember 13519 eingetragene Muster von einem Elementbecher, Fabriknummer 1068, eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 3996. Firma Hamburger Batterie⸗Fabrik Carl Dillger in Samburg hat für die am 10. Juni 1920 eingetragenen Muster, und zwar vier Muster von Leuchtstäben, ein Muster von Batterien, zwei Muster von Elementen, zwei Mufter von Plakaten, ein Muster von Elementbeklebung, ein Muster von Inseratzeichnung, Fabriknummern 2024 bis 2427, 2015 a, 1026a, 1030 a, 3001, 3002, 6, 3005 eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 4120. Leitungsaufseher Fried⸗ rich Hellmuth Joachim Ludwig Nie⸗ mann und Ladungskontrollenr Paul Friedrich Heinrich Dibbern in Sam⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Modell von einem Nagel⸗ reiniger, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4121. Kaufmann Lorenz Ru⸗ dolf Gehrtz in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Reklameanzeigenbeilage mit durch Lochung abgeteilten Feldern, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1922, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4122. Ingenieure Paul Fewson und Wilhelm Kamradt in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Stein der Verteilungswand für die Flamme von Schiffskesselslfeue⸗ rungsanlagen (Zeichnung) Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Il, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1922, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 4123. Buchbinder Emil Carl Wilhelm Laban in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend drei Muster, und zwar zwei Muster von Würfelschiebe⸗ spielen und ein Muster von einer Spiel⸗ regel dazu, Flächenmuster, Fabriknummer 1—, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1922, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4124. Firma Witwe Gertrud Sophie Woock, geb. Odendahl, in Dam burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 18 Muster von Glasbildern (Zeichnungen), Flächenmuster, Fabriknummern 1 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1922, Nachmittags 1 Uhr.

Hamburg, den 2. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung für das Handelsregister.

Karlsruhe, Maden. 17113 In das Musterregister ist zu Band 7 O. ⸗3. 24 eingetragen: Firma des Anmeldenden: A. Braun & Co., Karlsruhe, ver- siegelt die Muster von vier Faltschachteln mit den Fabr⸗Nrn. 4392, 4397, 4406 u. 4407, drei Plakaten mit den Fabr. Nrn. 4398, 4400, 4403, zwei Plakatstreifen mit den 1 4404 u. 4410, drei Boden⸗ zeuteln mit den ,, 4399, 4401 u. 4405, ein Schuhkarton mit der Fabr. Nr. 4402, zwei Sch foladeein chlãgen mit den Fabr. Nrn. 4411 u. 4412, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1922, Vormittags 104 Uhr. Karlsruhe, den 2. Mai 1922. Badisches Amtegericht, B. 2

Offenbach, MHnin. 17114

In unser Musterregister wurde ein getragen:

Nr. 4911. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., plastisches Er⸗ zeugnis, versiegelt, Seifenpuppe, ein Mädchen darstellend, mit gemaltem Haar, Augen und Schuhen, in der Hand einen Blumenstrauß tragend, Gesch. Nr. S. E. 6, angemeldet am 5. April 1922, Vor⸗ mittags 14 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4917. Firma Kirschner, Katz Co. zu Offenbach a. Pᷓ., plastische Erjeugnisse, versiegelt, Gelatinsteine, Gesch⸗Nrn. S24, 830, 831 und 832, und Borten aus Gelatinesteinen, Gesch.⸗Nrn. 9587, 9606, 3607, 9608, 9609, 9610 und 3611, angemeldet gn 11. April 1922, Vormittags 116 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4913. Firma Gebrüder Kling⸗ spor zu Offenbach a. M., Flächen⸗ erzeugnis, verklebt, Gesch⸗Nrn. 1970 big 1975, angemeldet am 18. April 1922, Vormittags 12 Uhr, Schutzfrist drei . . z

Nr. 1914. Firma Gebr. Wenzel zu Offenbach a. M., plastische ren e ffn

versiegelt, Damentasche in Glocken form, Gesch⸗· Nr. 1311, angemeldet am 256. April 1922. Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 4915. Firma M. Kappus zu Offenbach a. M., vlastische Erzeugnisse, versiegelt, Toiletteseife in Form einer Kölnisch⸗Wasser⸗Flasche, Gesch. Nr. 1848, angemeldet am 28. April 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Offenbach a. M., den 1. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Hannover. 17088]

Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ mann R Scholas Holzbearbeitungs fabrik und Dampffägewerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sannover, Celler Str. 65, wird heute, am §. Mai 1922, Vormittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kahn in Hannover wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1922 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1922, Vor⸗ mittags 105 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener ö mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai

Amtsgericht in Hannover.

Hannover. II7089

Ueber das Vermögen der Fischhandels⸗ Genossenschaft Sannover, einge- tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Hannover wird heute, am 6. Mat 1922, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Stockfisch in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Juni 1922 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Inni 1922, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1922.

Amtsgericht Sannover.

München. II7 092] Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 4. Mai 1922, Nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Sirins⸗Fism Ges. m. b. S. München, Wiener Platz 7/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Arthur Mayer in München, Nesidenz⸗ straße 6, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Mai 1922 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644 / III des Gerichtsgebäudes an der Elisenstraße 24, bis zum 23. Mai 1922 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Inni 1922, Vorm. 9 Unr, Zimmer Rr. 641 III des Gerichtsgebäudes an der Elisenstraße 2a.

München, den 5. Mai 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Spandanm. (17094

Ueber das Vermögen des Kanfmanns S. Böffenroth in Spandau, See⸗ burger Straße 17, ist heute, am 26. April 1922, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Geiseler in Spandan, Schönwalder Straße 19. Wahl und Prüfungstermin am 26. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. Mai 1922. Forderungen sind bis zum gleichen Tage

CGpen ick. 17038)

Der Konkurs über den Nachlaß des am 7. April 1919 verstorbenen. zuletzt in Berlin ⸗Oberschöneweide wohnhaft ge⸗ wesenen Bootsbauer Hermann Noack wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. ö

Cöpenick, den 20. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 42.

PDarmstadt. 17087

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Julius Klipstein in Pfungstadt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗

sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 22. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht 11 hierselbst, neues Gerichtsgebäude, Erd⸗ geschoß, Saal 118, bestimmt. Darmstadt, den 30. April 1922. Hessisches Amtsgericht II.

Dulisburꝶ. 17099 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damenschneivders M. Patz ke in Duisburg wird, nachdem der ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. Januar 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg, den 26. April 1922.

Essen., Runr. 171091

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 6. Februar 1919 verstorbenen

Kaufmanns Adolf Wilhelm Dietrich

Fürste zu Effen wird nach rechtskräftig

bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Essen, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg. 17102 Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 11. August 1916 bei St. Eloi in Belgien gefallenen Ma— schinenfabrikanten Rudolph Scheffuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Tohanngeorgenstadt. 17090

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Hand⸗ schuhfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Johann⸗ georgenstadt, wird der auf den 11. Mai 1922, Nachm. 124 Uhr, anberaumte Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses auf den 29. Mai 1922, Nachm. 12 Uhr, verlegt.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 8. Mai 1922. HKönigsberz J. Er. 17103]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Färber, hier, Tragh. Kirchenstraße 50, in Firma Vogtländisches Wäschehaus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 28. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 29.

HKönigsmusterhnnusen. (17091 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Max Grabski ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königswusterhausen, Zimmer 54, anberaumt. Königswusterhausen, den 5, Mai

beim unterzeichneten Gericht zu 7. N. 3/22 1922.

anzumelden. Spandau, den 265. April 1922 Das Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 17095

Ueber den Nachlaß des am 25. März 1922 verstorbenen Hilfsschreibers Paul Arno Langer in Zwickau. Große Bier⸗ gasse 2, wird heute, am 5. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Otto in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1922. Wahltermin am L. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Inni 1922, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1922.

Zwickau, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Horzen, HKügen. (17096 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Dr. vhil. Walter Acker- mann, früher in Binz, jetzt in Bieber stein a. Rhön, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. März 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß dom 25. März 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bergen a. . den 22. April 1922. Das Amtsgericht.

Rreslam. 1790997] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ostdentschen Gemüse⸗Obst⸗ und Saatbaun⸗Gesellschaft m. b. S. bon hier wird hierdurch aufgehoben. Aktenz. 42. N. 114/21. Breslan, den 3. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Lolpriꝝꝶ. 17104

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft für Klein⸗ wohnungsbauten in 3Zweenfurth⸗ Borsdorf, Sitz Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗

pflicht in Leipzig, wird nach Abhaltung f

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung UH Al.

Meissen. 171051 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts Fritz Streller in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, den 3. Mai 1922

München. II7 106] Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 3. Mai 1922 wurden die unterm 18. September 1919 und 25. Februar 1920 über das Vermögen des Kaufmanns Max Blumenthal in München er⸗ öff neten Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütungen und n, des Konkursver⸗ walters wurden im Schlußtermin auf die aus den Schlußterminsprotokollen ersicht⸗ lichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. München, den 5. Mai 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Münster, Westf. 17107

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Emilie Schweitzer, früher in Münster, wird aufgehoben,

nachdem der im dem Vergleichstermin vom 20. April d. J. angenommene Zwangtber.

geich durch rechte kräfligen Beschluß pn

20. April bestãtigt ist. ;

Münster, den 4. Mai 1922. ö Das Amtsgericht.

Pirmasens. slyigg Das Konkursverfahren über dag Pe mögen der Firma A. Schwarz 4 C

r e gn, m n, wurde dur eschlu mtsgerich . 33 5 1 . ltung des ußtermins aufgehoben. Pirmasens, den 6. Mai 1. ( Die Gerichteschreiberei des Amtsgericht)

sen wei ant. lun

In dem Konkursverfahren Über da Nachlaß des im Oktober 1914 in Ru land gestorbenen Fabrikbesitzers Geor Hanke aus Schönbrunn ist zur M nahme der mr e,, des Ven walters, zur Erhebung von ECinwendungn zegen das Schlußverzeichnis der bei * nnn zu berücksichtigenden Forze rungen und zur Beschlußfassung da Gläubiger über die nicht verwertbam Vermögensstücke sowie 33 Anhörung da Gläubiger äber die Erstattung der . lagen und die Gewäbrung einer Vergühm an die Mitglieder des Gläubigerausschusg der Schlußtermin auf den 24. Ma 1922, Vormittags SJ Uhr, vor den Amtsgericht in Schweidnitz. Zimmer Ni. j bestimmt. Schweidnitz, den 1. Mai 1 Das Amtsgericht.

Tuttlingen. l1I1IIIII Durch Beschluß des Amtsgerichts Tuh lingen vom 2. Mai 1922 ist das Konkun verfahren über das Vermögen des R hannes Samma, Bauers und Pferhg händlers in Fridingen, gemäß § M Abs. 1 S. 1 K-⸗-O. eingestellt worden. Den 2. Mai 1922. Amtsgericht Tuttlingen. Obersekretãr Bartenbach.

Wlilhelmshavem. 17d Das Konkursverfahren über das M mögen der Firma A. Harms, tech . in Wilhelmshaven, wn

nach er a termins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 29. Das Amtegericht.

Wolrenhũttol. 17 Das Konkursverfahren über den Nas des Pferdehändlers Louis Dietz hier, wird eingestellt, nachdem die teiligten Gläubiger zugestimmt haben befriedigt sind. ( Wolfenbüttel, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

olgter Abhaltung des Sh April n

12) Tarif⸗ und Fah planbekanntmachunge⸗ der EGisenbahnen.

i715] Zum 1. Juni d. J. erscheint IV. Nachtrag zum diesseitigen Bin tarif. Derselbe enthält Aenderungen, gänzungen und Erhöhungen der Em gutsã tze. Auskunft erteilt das Verkehrsbür Reinickendorf Rosenthal. ( Berlin, den ?7. Mai 1922. J Reinickendorf Liebenwalde Groß Schönebecker Eisen bahn Die Direktion.

17118

Den tsch itallenischer Gstertarij

über die Schweiz.

Mit sofortiger Gültigkeit wird italienische Station Rifredi in italienischen Schnittarif aufgenommen

Auskunft erteilen die beteiligten abfertigungen und die Auskunftsbüros.

Eisenbahndirektion Frankfu

17116 Eisen bahndirektionsbezirk Sannover.

Am 4. Mai 1922 wird die Teilst Salzwedel Arendsee der Neben Saljwedel · Geestgottberg als non spurige Nebenbahn mit den Bahnk 4. Kl. Ritze, Riebau, Mechau und B Kaulitz, dem Bahnhof 3. Kl. Are (Altm.) und dem Haltepunkt Kläden Osterburg), der zurzeit nur für den sonen⸗ und Gepäckverkehr eingerichta für den Personen⸗, Güter⸗, Gevpäch Privattelegrammverkehr sowie für di ertigung bon Leichen und lebenden J eröffnet. .

Ausgeschlossen ist auf den Bahn Ritze, Riebau und Mechau die Ann und Auslieferung von Gegenständ deren Ver⸗ und Entladung eine Rampe erforderlich ist. Die Am und Auslieferung von Sprengstoffg 1 allen vorgenannten Bahnhöfen geschlossen. .

Die Züge werden nach den best veröffentlichten Hin verkehren

Für die neue Bahnstrecke haben & keit: die Eisenbahnbau⸗ und Be nung vom 4. November 1904 umd Eisenbahnverkehrsordnung vom A . . zze der Taris .

eber die er Tar gebe Dienststellen Auskunft. 36. Hannover, den 27. April 1922 Eisenbahndirektion.

171 e, - Güterverkehr mit Norvernen Am 15. Maf 1922 treten ih Strecke. Norddeich Norderney Frachtsãtze in Kraft. Nähere Auf erteilen die Güterabfer unge, Tarifmaßnahme ist . 2 der bahnverkehrsordnung genehmigt. 28. Aptil

Westf. ), de uf e ee ö