. ; Seste Beilage 2 m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Westeregeln Mrali
n n, ,. Nr. 119. Berlin, Freitag, den 12. Mai 1922
Langendreer. West al. Qupter.. n . ö ⸗ ; Wilhelminenho mus ich w; icht sagen riff * k J 5 ĩ j ; oi s Rade nan, s. * Nichtamtliches. . . will nicht agen — angegriffen aber als nicht berechtigt sind, so kommt man zu einer ganzen Reihe von Faktoren, die
geftellt mn ro . . M ; 3 6 ö 8 2 — wi, e, r , ö . hingest. lt worden. Wie steht es damit Wenn e in dre, an der beseitigt merden können, sobald man gemeinsam die unte rsuchung ech. Rriedißich 10834 Fortsetzung auß dem Haupthlatt. . Spitze einer solchen Rije enverwaltung und einer lchen Riesen vornimmt. Es ist ein unmöglicher Zustand, daß gewissermaßen (zer Ra ch nen 144 . aufgabe, wie sie uns heutzutage obliegt, steht so er er nur vor die Reichsbahnverwaltung und die Organe der Reichsbahn und
Henckel⸗Seuthen. do 19135 unk. 28 da 18198 unk. 30 Serne Vereinig. do. do Sibernia konn... o. 1898. 18083 Hirsch. Lupier 21 Hirsch. Aupfer 11 do. do 4 Hirschberg Leder Hochofen Lübeck Ir, Farbꝛ. 19 o. do. 1900 Hohenfels Gwksch. Hohenlohe ⸗ Berke Sorchwle. 20 ut. 24 Hörder Bergwerl Hösch Ei sen n. St. do. do. 18965, 98 Humboldt Masch. da do. 20 un 28 do. do. 21 unk. 26 Hůttenbetr. Duisb Hüttenwi. Kayser. Ilse Bergbau 96 102 do. da 1812 bo. do. 19 unk. 24 ar Iüdel u. Co.
an. zischerst 19 do. Großh. v. Sachs. Karl- Aley. Gw. ..
Id, 0086 Oberschl. Eisended] an 81, 00 6 do do. 19 unk. 24 1024 80, 00 6 do. 1902 103 965, 01d 8 Eisen⸗Ind 1s 1003 82 Oob n do. 19 unk. 28 109 1. —— do 1563 10 l — golswerke 100 lot, 76d e da 18085 104 Dren n. u. Koppel 103 Ds ram Geiel sch 102 de. 20 unk. 23 1092 Dstwerled unt. 27102 Vanzer Alt.⸗Ges. 2 1033 — G 1812 10 26 Vatzenn. raue re 10 349 do. S. 1 u. n . se = . 103 4
— — 0 10
Deffauer Gaz. 108 da. 1813 unk. 24 103
* — — *
21 X * 2. 2 — — * 8 *
ö
** . 2.2
* .
—
— — —
nr.
—
T dn . h
1 * Dt. Riedl. Teleg⸗ 1906 J Dt⸗ Südam. Tel. 1004 Dt. Bierbrauer. os 103 Dt. Eisenbñign. 20 1081 do. Gasgesell sch. 1004 da. Kabelw. 15r3 106 5. 3 6 do. 1900 10831 ** . 14158 ** 88 da. do. 1510 ui 3 iο :. Wiltelmzh.⸗Eulau Eo 5 d86 Sa. 00d do Laliwerke. 1996 Rille Dyft. n. Gas ss 466 . da, do. Masch 211536 1023 Wil mersd.⸗Rha. .. Dod 8 192.090 do. Sol van⸗WB. 99 SH. Bißner Netal. Do Ooh da. Wasser 1698 Ritten. Gu stablw. 9 . do. do. 1500 10: 56, 0M da. Werft. Sbg. 20 1 Brede Nãlzerei ] do. Wo lenw. s 1833 E. Bunderlich u. Co. Et geo oo — do. Cais. Gew. vod lLο. Zeitzer Naschinen 83 ogod Donners march. 0 109 i ,, 550, O0 do. 19 unk. z5 1004 Pio Baldhof . 23 835 Torf eld Gew. 3 io do. neu k do. ö
r . * X ; C —— — — . — P 6 2
r 2
2 * 89. 7 — 2 — — — — — —⸗— 2 —
,
* —
26 Er rr ,n,
K
2.
3 *.
*
2
2 2
Phönty Bergbau. 1031 do de 18 unk 10 e. . 10 bo do. 20 unk. 28 2 9 ö ! Dent her Ne ich f na t n,, 2 ** . . . * in. t g. wärtskommen, wenn er ptimismus hat, wenn er das Vertrauen Industrie und Handel wie zwei Gegner daffeße die sich gegen⸗ Jul 10 1 . a do 18071 18 2—— 2 nm man. — . Vn dn Hande! en, ̃ egen⸗ Jultus Rintsch . 1 1 . ; Y7 itzung vom 11. Mai 1922, Nachmittags 1 Uhr. hat, daß er in der Lage ist, die Sache vorwärts zu bringen, und seitig angreifen, die sich gegenseitig ergehen Sie den * 91
—
ee ,: 9 — — — D — — — — — —
1 23 2
— h . 2
r r R
1
.
16. ih
da 1929 unk. 26 1 do da 1905 1026
Bom Suck fein sio mi 117 de do 13 unt. 23 1 ö — Zodblos. . . da da.
Rei g holz aner. 58011 e 1 i. ⸗ das (hy ! ö 1 5 Die erste Be ing des Ge se tz entip 11 j 88 1 h er d 1e õ do. 1213 un 6 ö . z . ran — ö ö z enz schw 2 *r . 2 10 1 89 * z 2323 . 2 ö 1 dhe eee. n —— v) gutlẽ n e. rb, its zeit in Steinkohlenbergwerken wird Keeetzt s z in schwarz malte, was ich dann erreichte! Nichts gemeinsam vorzunehmen. ich kann nur berickh 8 9 e 7 1 — — . 1* * * 8. 48.2 2 11 g 8 8 7 ö . * 560 yves n , * wür . ö v y 3 . ö. Ja. ü . ö ; . . ö ö 2 Ern at da, 3 10 mn , ; . ; Antrag Müller ⸗ Franken 503.) von der heui gen würde i re iel Ich würd nur die Mißstimmung und den Verfahren in Hamburg ganz ans gezeichnet gewirkt Ich lasse mich also da von meinem Stand nicht versäumen, von dieser Stelle aus
; do. deo io, size, e Grängezderg. ohn uf 6. ig do 281 r 5 al 3 . 13 ( ( de d. Va sch n. gf. ioo Jage 9 * 9 0 h 9 6 e tz *
18 Haus fährt in der B seratung des Haushalts des punkt nicht abbringen; ich werde ihn festhalten solange ich an auch der Kaufmannschaft in Hamburg meinen t verkehr sministerium s (Verwaltun g rgendeiner öffentlichen Stelle stehe. Aber, meine Herren, dem dafür auszusprechen, daß sie mit der größten Bereitwilljake
wenn er das Vertrauen zu seinen Mitarbeitern und zum Personal ganz parlamentarischen Ausdruck — anbellen. Es handelt sich X dann ß 39 Y . ö m . 22 1 2 hat. Ich möchte sehen, wenn ich mich hinstellen wollte und fort⸗ darum, sich zusammenzusetzen und die Untersu hung
5
cht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).
n
— . * ** 2 — — — = 2 — 2
do. 1905 10921
8 Dortm. Union 00 10 im rie rmn- Serre. 738 oob da. ba. 1895 101 wickauer Masch. N, odr da. da. 1893 1004 ö eld Eisu Dr. 9M 10584
r, industrieller . 3 889 0
Lattowitzer Bergb.
Bwin a0 m9 6
Gesellschaften. 38 ĩ 3 e
Ei . ö. Köln. Gas u. Ert.
) Deut che. 23 10231 do. do. 20 unk.
Accu. J. xu as 18e 1 Lönig Ludw. Gew.
Adl rtl Zement 196 ie be,. * 83 da De, (sos
A= G. für Anilin. os Eisenb Dermis 1023 . x Lönig Wilhelm..
da. do 162 ᷓ k do. do. H. 1692
Alain Ronnenb. 103 Eisenh. Silefia 35 ö — . Marienh.
Ag. cl G. Ser 5 ioo Eisenw erk Qraft 1421 5 de. do. 1669
da da. S. 6 109 Elberfeld. Farben 102 1. It, oh 6 Königabg. El. uk. a6
da. be. S. 1 — 35109 do. Papiers 1908 1031 — Lönigsboörn 1808
NMlsen Portl- gem. 192 Eleltra Dresden 100 0 — ont Elelt. Ritrnd ]
Altm. Ueber dzt. 102 giet iat · Ani. 1a 1e g 13. : do. Wesserw. S. 1.2
da. do. 190 de Lieferung 1 1995 13.2.3 i901, 50t 8s olan g 2 Lörting 14
Am ol ie; emerksjch. 106 do de. 00 os. 10, 12 103 ver 865, 00 9 do. da. 1903
Anhalt. Sohlenw. 1098 bo. Sidwestzhukes 192 100758 sοM758 da ba iggg
1394 da. do. O6, 124 19242 versch. —— —— Lörtings Clektr.
180981 da. do 1906 102 9 —— go. 009 6 grefeld. Stahlw. .
. . Hůũtte Elett.⸗ Sicht? u. Er. 199 ioo οο, s 1M, 0D B Vz. Rrefft 209 unt.es Archimedes 1311 do. da 1821 1990
10 Dot g 102, 9d 85 Fr. Trupp a1 uk. 28 Aschaff. . da. da. 199009, 0 104 o od — — do. da. 1698 du. ĩ l Elettro chem. Wte. 102 101, 000 Do. da 1998 2. 2 4.41210, Elełtro· Trenh. 12 169 Sco0od ! Lunkmann n. Co. da da. 1913 10 1 : Em sch⸗ Lippe Gw. 102 109, 908 KulmizSteink t! da da 1919 1. 104. Enzinger Werle. 102 102. 60 8 do. da Lit. B 10s Augnntuz L. Sem. 2 1.2.2 8 Erdmann d. Epin. 1653 oe, 006 Lahmeyer u. Co. 1006 Bachm. d a xewig ] ; Eschweiler Vergm. 104 — doe. da 180i, Is an Dad. Anil S 3 G i, eie, =. ö do. do. 15 unt 25 109 ia, oops Po R 1505 193 de. Ser. C 192 ö! Fa fan Manstaedt 103 de. do. 1820 102 . do. Zandenel ertr. 190 8 loo 25 Felbmuũhle Bap. 14 1090 ange, 21 1033 Ba falt L⸗C. 1811 L1.7 da = un? a3 102 gau rat. 198 unk. 29 ö. Saner. Elertr Sies os E 1.4.16 da. 20 unt. 28 108
—
h , — — — —— —
Naphta red Nob n 10993 Ce ich 8D
og. oo do 1g. z0 10 vers — . Run. Ana. Ci. o - io 63. 25 6 kl. u. Gin. 12 10a, 1 8 da Röhrenfabrik 1093 .
ch 9 5 war i e, , , —⸗ 8 3 er ö ; . 837
zer deu s n Reich sbahne n) fo t wa ĩ warz⸗-Malen entspricht ja nati ich das, was der Ser dem größten Interesse und mit dem größten Ei
di. Sor de. C. , dure (oe s id airtekse ei, sed de, Zenk. Walde toqh 3 (D Vp. 9 8 e 5ffaher; ? R . . 2 ö in 1 e . u g act er Geschäftsbericht über die te ? Reichert gestern mit igen Schilderung be gemeinsamen Untersuchung bet iligt haben, zu
o S , g 8 133 199. ** Steana- Roman. 7 . da 1897, 02 1440 ? Ung. Lokalb. E. 0 ; . . ö 110 Er . * 2 66 ö *in der Re ichs ahne n ist dem gie ichstag so spät vor⸗ zeichnet p 832 nich Eiern . z 3 s ö ; 1 2 2 3 ö k 3 2 en e,, 8111 ent worden, daß er Material als Unterlagen für die Etat zeichnet hat. Es ist auch nicht „Eigenlob“, wie er es ausgedrückt sonderen Kommissar meines Ministeriums nach Hamburg entsandt . dae 181 lz 12. e. M 28 ker. M-Gliids] 1.1.1 legt worden, du 3. 9. . erlag l e Etat⸗ i ,, ; hs ist zs . 9 4 ; . e, mn. do da og os 1 2 143 . 57. 0M d 9 ; werte ö g nicht gebracht hat Da zn ist er guch außerordentlich hat; wir den! 1 daran. Es ist bis zu einem gewissen Grade hatte. Die Erge hnisse in Hamburg zeigen, wie weit man kommen 2 * 1 n —ᷣ naft . . Den odd srftg ausgefallen und enthält bei weitem nicht das, was die die Abwehr, in der wir uns befinden, gegenüber k kann, wenn man bei jeder Schwierigkeit, die im Verkehr eintritt 10 — Dent sch⸗ Osta tt. * 1 9 . here zrenußische Betriebähberichte eboten hahe! , mr An dri ff Rio S6 1435 f 24 K . . 16 n De , ere n ( d b e n r d. . e, dee. i Wych enn , . (lehrh e elcnrebie n, Meinungen und Angriffen, die wir nicht für zutreffend halten. sich zusammentut und feststellt, welche Wege möglich sind, um aus Rhenania Ber d. 100, U- 8s M — 1009 * tion ann den ptimiämus des Reichsverkehrsministers nicht h halte eine Mh 61 us ; ; ö ö — . ö, 3 8 —— 1 J . * 6 * ! ,. H halte . lbwehr für durchaus here htigt. ich ch ? er Schwie ö 60 2ufom me 245 e, . z . , da da 1099 4 . veg teilen. Er geht in allen seinen Darlegungen von der ö 4 c ö 3 ü ö ic beabsichtige der ; chwierigteit heraus zulommen. Ich kann nur wünschen, daß Rus 3 ler * 33 11 * — an r n ossung aus, daß die Leistungen der Eisenbahnverwaltung gegen aber 10 darüber irgendeinen Zweisel zu lassen, daß die Lage dieses Verfahren auch anderwärts ste ts befolgt wird, und ich werde 2 , , , ,, a0 3 Ruücz. Jar. zr befser aemarbeir find 3 64 16. er Re hahn , , 3 ; . . ! 3 . rem n,. D, m 22 . 8 9 ö Vorjahr sser geworden sind Das ist fa ri htig, das Gegen⸗ der Re bahn so ist, daß sie nicht etwa rosig geschildert werden meinerseits alles tun, um in weit stem J ze der Industrie und . 182 k. 24 109 1.4.10 8a — würbe ja au 3 aner . . J w . -. * k ᷣ ĩ . ᷣ ö : n nn ß w XVndustrie u 3 1 2 2 * ᷣ 22 Dsaft Gist⸗ 4. Am . El würde ze Much nur tie zu beklagen ein, da immerhin in der darf, um damit über die Aufgaben, die uns obliegen und die dem Handel die Möglichkeit zu geben, Einblick in die Dinge zu Ser dn St zo nes 10 9 l . rn. sutschen Birtschaft ein langsamer und schwieriger, aber doch Schwierigkeit , . en, imme, Mas j . ö ed Eaar u Meeren dann, m. 16 , . nerkennba Fortschritt bemerkbar wird zeiner eigentlichen =cwöierrgkeiten, die wir beseitigen müssen, hinwegzutäuschen. Was gewinnen und mit uns zusammen die Schwierigkeiten aus dem 1 ; Sonik West rica. 1 . mwertennba ö gentlich k — n , eM od 9 . da Mie fer ⸗ Sch.... Lfgabe aber ist oas Transportwesen des Deutschen Reichs im ö ̃ *. K ; 1 enen Winter nich recl emorde 1 ö J . sachen dieser Schwierigkeiten ergründet und festgestel erde Meine n . W 34 5 ⸗ ( . ö 5. iel ed, ri . Bersicherungsartien. 11 , . (l ih . ö . . noch wicht 1 . 6 tei erg en. 3 sestgestellt werden Meine Damen und Herren! Was die finanziellen Ergebnifse 1 de ag ns z. 1 Si, ᷓ en ö t ist großenteils eine Folge ollen Vohe lo ie Se 2 Wie de Dinge = j c — 93 * . 1. — 8d ö st großente eine Folge solle her mmt die Sache Wie ist den Dingen bei anlangt, die gestern von dem Herrn Dr. Reichert und f
ea s n n = u . kr ·t ZE
r r L — — 1222 — — 7
D D 2 4 — 2
— — — — — — — — 1 1
2 — *
9 7 5
i , , , , , — l ——— ** — 222
8 . r — — , . . ö.
* *
442 ö: d —
* 3
r 9 y — 4 , , , , , , — — HLK L
X
d 2
2
2 —
ich ng meine Damen und Herren, anstrebe, das ist, daß die Wege zu räumen,
2 2 2 6 23
4 p. Stüc — t n . 1. fe g eschaste saJzt Lalender Transportmisere. Wenn die Eisenb nonatel ersagt f f . ( fahr: Kalenderjatr z 3p 6 Wenn die Lisenbahn mongtelang versagt, zu kommen? bh bedaure sel Rr n 6 = 5 z hel ee ren, 3 ! 3 . ; J gi, zulkom ; Ich bedau se ( 1 Haupt ge⸗ z ' 9 * ; ; — m ß dadurch natürlich auch in den Bergrevieren die Stimmung Mme... . . f. 6 Hauptausschuß nicht Ge von dem Herrn Abg. Dr. Quaatz eingehend erörtert worden 16 28. a Tn r , m,, . Arbeiter und die Hebung der Produktion auf das nach⸗ (legenheit gegeben wurde, alle diese Dinge eingehend zu erörtern, wobei beide Herren einen gewissen l . — abener Rügverstchern 1 hee inf . nz ne der Mi er z erschiedenen die der Herr Abgeordnete Dr. O ne sc e fs Yu 4. . 2 8 a, (18e 103 2 86 e ge Antanz 28650 3 * ie,, * einzlnen hat der Minister zu verschiedenen derr Abger rdnete Dr. AQuaatz gewünscht hat. Ich selbst dieses Wort; es ist vielleicht 11.7 =* Fel Unten Oeg. - do do nene — . husse , de wi. widersßrechende Zahlenangaben hätte das auch nur wünschen können. Man ist ja im Plenum nicht bracht haben, so möchte ich Schl. 283i 1110 — — Berliner Sagel-ferurans— v o daß ihm zur Erwägung gest werden muß wech 2 Diese Hine dv; Serre Snort e S8 . . ' ‚ 1 9 . . ö denne dee, mn, n, ae fer Te, =. 11 ; Festellt werden muß, ob ühl in der Lage, alle diese Dinge, die der Herr Abgeordnete Dr. Quaatz fiber ellen. Wie stehen Hie Dae , , ,. 1g di xxx . . 3 — . o e, wan ; ehr zu der frühe ren umfassenden Ausgestaltung des ; ; ; 1 Wie stehen die Dinge? Zunächst einmal muß 10s d s 2 de das, ae end, Won, Ferlintscre ener- erg (är il * a i 9n K kurz angedeutet hat, in eingehenden Darlegungen zu erörtern ö 8 i G 5 8 . . =. de 183 . n; = oi. oder 8 ern, dene een, . äftsbericht geboten erscheint. Wahrend sich die Anzahl der , . . . k durchaus die Ergebnisse des Jahres 1920 von unserem Buckel he(⸗ D enn, eien re. 17 S8 d, e n ui. n n ie. de. 1593 10096 12 268 oB Sch nn, en gs ü —— Concordia. Lebens -Berl Kön — — ᷣ und Arbeiter von 750 009 auf über 1 Million vermehrt Ich möchte nur auf weniges zu sprechen kommen und zunächst unternehmen Ich trage die rechtliche, die formal . setzl 2a Po Dantes aa , verh. 35. po 1906 163 Leiyz Tandkrast 13 263 . ter. irn do 3 * 10 ga od e . . Dentscher Lloyd — — ⸗ ; t hör rt! rechts sind di Be . 3. ; ⸗ 8 5 1 ö, Wider ĩ rr n ., Deo j ö . 5 ö e en. 06h rage d ech tliche, dite formale Die gesetzl iche ö 3 ; Fleng d. Schi fsb. 109 de 0 um. rn, s . de doe r, ns, dds —— WVDeutscher Bööntr far 1000 Gulden) —— n, en, we ol, n ebsle srungen und, die einmal den Widerspruch aufklären, den er in meinen Aus— Verantwortung auch für das Jahr 1929. Aber was bedenter das — r. , . 9 ö 4.41 7 de odd = res bner Ailgem ein Transport — — ; tungen des Personals zurückgegange n; pry Kopf berechnet führungen in den Sitzungen des Hauptausschusses vom 21. und wg en, , , nn 9 197206 ber wa bedeutet das . Fru weis 2n os 88 o, sro e, (ider, Hate, n. ede nantae ar ie m, =. frißt die Nutzhistung des Personals gegen 1913 weniger als M M. ; e . Jahr 19207 Es ist das Ende
da. 20 unk. ; ö z in d ge rverwaltungen, es ist da da Siet B I 117 a gon s Friedrichs ali. 1 . . 23
— 2 22 2 3 2 26 2
82 21 8 * ⸗. e — 2 2 a. n , . — 2 * ⸗⸗—
d
*
2
——
. —— — *
— 2 — * 2
8 1 K S w 2 * 1 .
22 - — x — * 2 38 *
—
82 * 3 ——
da. 19 unk. 2 gan ie — — do arm s w.. t ; pen. s ; . ind
. n , . . Leonhard. rn. 10, . 8a Sthaith* d 2 ö 186588098 Frankfurter 2 k . ; e. (Hört! Hört! rechts.) Die Verwaltung scheint immer! * Marz gefunden hat. Die Aufklärung ist sehr einfach. In Ende der Kriegs- und Revolutionszeit. es in ,, e ö 19 da. Anzgabe if iozß gRenigendes Verständnis für die technischwirtschaftliches dem Stenogramm vom 21. März, Seite iß, heißt es: Erbe, das uns übergeben worden ist, und wir sind sozusa gen die le be Do rden Und wi ind sozusagen di
Y. 26b Sc 25d do. Serie i os 1 —— do 1d20 —— 26 1944, 1 s. Sid Germanta,
97. 5d g Ceovoldgrube rg 4 Su - Rnendt 192 3. 2 . 97. 50 6 Gladbacher Jener - Re rsi er una 2380 6 b j 6st ö 3 — ; , , 6 irn, — Gladbacher Rücverscherung — — . t des Eisenbahnwesens zu besitzen. Gewiß muß in einem Redner gibt hierauf folgende Uebersicht über den Anteil an Testamentsvollstrecker Da fizit des Jahres 1929 vo ; ñ 2X En h e ö Us 2 des SFahres 192 20m
. 0 De. 1804 1 . 89350 6 1 LI. 7 14 424 . glos de 1ors. 2 10e ; l TDolniichke Qagel Tersih.= = n Betriebe Gehorsam geleistet werde er das darf nick ic . in fe n iss 93 . a 6 , ü , ,, ) trie be . 1. geleistet werden, aber das darf nicht den Ausgaben der Reichsbahn. 158 Minlarden ii man m, n, g. j P. — 1093 , r, w Sasmot. Deut 6 10 , unte Ce mannss ider 2. golonid. Feuer-Beri. öin — — dem mung der wirtschaftlichen Initiative führen. Roch t: an den Ge tausgaben der Reichs ; „ Milliarden ist uns von den Ländern übergeben worden Bei — — * ** Ee. ! gelsenktrchen vg. 100 da kond. 1801 ö 2e e. nnn = * Zei pziger ee mmm , ,. 2 mer wird die ele e en ahn der wal fung von einem starren , . w Ua met ausgaben der Reichsbahnen ein, der Aufstellung des Etats war irgendeine sachliche Mitwirkung in rnb. Rer. 19, 11.7 do. Gußstahl 30 1902! de 1318 uni. 2 D . da da Lit ; vfratischen Gei heherrscht inter 0 innischen schließlich Schuldendienst, Hauptverwaltu 1sw. T ö 8 paernn en, dnnn, ö 2 3 ,, 2 i,, , , , , m wan nnrati n Feist bel errscht, hinter dem die lan hann ischen schließlie huldendienst, Hauptve . . us Dagegen handelt der Weise, daß wir in der Lage gewesen de ee. die Aus⸗ 8e oe, me, n, e, , zaäbar w 2 4 . Nandedurger agel - Ser- Ke. ies tt punkte vollig zurücktretan. Wenn ein tüchtiger Baumeister es sich in dem Stenogramm vom 23. März auf Seite 4 wesentlich gaben zu prüfen und die 6 r Germ. r. Vorm. 19: dude Tm . =, .. , ,, Va gdekurer beant- Berg- ee er zinciennitkt zum Baurat aufrücken oll wird er ohne um die reinen Betriebs losten, also um ganz andere uvern? . 6 5 4 , , ige ß de Jer eri, , ,, 100. * / Rücksicht auf die Interessen seines bisherigen . kveises . ; i z 9 enn. 11. erm. Schiffbau. 102 ; — Yun sn. r. 126 Ges. I. elertr. Unt. .
ändern, überhaupt nicht möglich Es war mr mög lich d ⸗i g V . ö. *. . . = 25 Dol Re Sc wend . 3 — 2 WKRattonal? Aug. Ver. A. ́. Stettin 1880 1 x t Summen wie zwei Tage vorher. Dadurch erklär die Ver iss — l * . n . 8 . . . , . a * ihrem, n. weggenommen. Nei dem Uebergang der preußischen Eifen— men ee öh dach dorhet, Dadurch erkttrt lich z Ver, hig. zn nnn, zujammenzzuschreiben und z e o nn , t, nn, . do. da. 1909, ii io * . — 2 14 2
9 * * * * 21
2 22 —
16
*
77
D ü 2 — 2 — — 2 — 2 * . Te 5 55
dd e , r — D 6 — — 8 2 k 36 , . h , .
3*
Donn, Wed e do, do, iges, zog eh 8 * pen a ö — . 117 — — do. do. e, . 44 8 w — . 2 9,998 de. do, i919 ö. 43 1. vm za 129 226od s Glodenstahtw. 20 103 1.3. Krenz ic. Tofn. 2 22. . 102 Glückauf 2 19349 . = nnen, mn, e, ,, — — da. Ost 1912 19345 aner Ri senm aan, M — 4 do. Gem. Sondh. 10265 r 2 189 9a, a ga soo do. bo. 1034 . 10s .. . Th. Goldschmidt. 10817 Bel BDaggen 1 839 1.410 ] do. do. 20 unk. z 33 93 Talmen en.. 224 . 122 . Görl. Masch. O 900 19 4 —— . — 104, M do. 1911 ö. — niz 79425 do. Vagg. 10 ul az 1021 ihem. ab. Buctan . 1417 * C. B. Goerzz9 ut. as 102 * drünan. . Sottfr. Wil Gew. 109 49 = — * 3 417 Gr. Aug. 19 ck. gt 10219 Veiler 1897 192 23 1. — Gee her wert. 102 47 . ö 17 — — Hacketh . Vratztwi. 10265 — * 1 . 8200 . Hofhrauh. 19 wd ; Handelsg. f. Srndh 10235 = — 9 ; ; garn. Berghau ly. 1004 mt s nun mn. —— do. 1902, 1905 1003 . *r 3 5 Hartmann Masch. 103 1 . 2, r, . Hasper Eis. u. Si. 103 1 ent sann, 190314 1.7 66, G. Heckmann. ... 1089
83
—
2 .
— — — — — *
*
r
22
1
2 — — 2 2 — Q 2 2 1 —
d MXN ·
Das Doof 2 Rod 282 as 52 . Das h . des Jahres 1929 betrug 15.5 ae, ee ene,
dem ersten Plan bestand die Absicht — und dieser Plan
— — — — — — — — — — — 2 2 —
2
22 2
—
Lothr Bort]. d=, SEiemenz . Sch 9 en, —— S8 Sor Nord tern. ebeng⸗Vers. Berlin — — men auf das Rei ch sind die Kleinbahnen sehr schlecht weg⸗ schiedenheit der Zahlen. nächst einmal in einem due 53 ftl chen Etat vor das hohe Saus Magtruz 9 ut. 26 3 11 Sollten Rr ons rn . ae. Thuringia. Erfurt S390 n g verteilt. Die Wohnungs sfürsorge für das Eise kenbahnper onal z . 3 a de altwri 1038 11 : orden sind, so habe den Eind s ob der Herr Abgeordnete z ; . worden sind, so habe ich den Eindruck, als ob der Herr Abgeordnete Veranlassung, aus einem anderen Grunde mich wieder sehr ein⸗ Mark. Glertwre 18 18d. Stock ge nE es 1G ss Wilhelma. All. Wagdedg. 18000 de., gos 1e, ,, ; 8 ; * ; Reguin 21 ui 235] 8 1 158 Deut sche on cf 2160 — Gledenstanl RB ; In der Zei it der Demolra ti und des For tschritts sind auf Sommer 1916 — das kann mit vieler statistischen Zahler Räldete. Bern. von den Interessenten gewählt waren und eine gewisse meter gegenüber 104 Kilometer im Frieden. Die Gründe dafür zurück Ich abe früher i öh z ö 3 Ich habe früher sch 1usgesprochen, daß die Anforde da Beer ingen 1 117 = 4 . ; . — i 1 Mini ister nur die tüchtigsten Personen beruft, aber wir in ganze Reihe von Ursachen, die außerhalb unserer Macht liegen. den Fuständen, bie ᷣ den Zuständen, die w J * bee nere, n, . doe n ee 3 Fiß ande n, — — ' n i. an die Präfektenwirtschaft der napoleonischen Zeit. die Heutiger ar- Doriger Cura ner pe e f . 6. 1, große Valutawelle, die Ihnen allen bekannt ist. 6 g 4 e er Kurs ele. e GBoriger Run dem dem Herrn Minister zur öffentlichen Erörterung ge— e, . e. ö e, ; / 2 X60. triebsleistungen den früheren gegenüberstellen will, so muß man z. da Ti ing, T3 n Worddeutscher Lloyd ede m sa] ö ĩ 1 27 23819 . ga . weite * 6 ö ⸗ ö ; ; 22 . 8 ö K en will, ist nach meiner Ansicht. falsch. Auf keinen Fall darf Umfang der abgetretenen Gebiete. Dann kommen wir für das , ö . 8 erst 30. At. Sch. 9. Mi. B. q... . . ut cher Etsen handel — —— . om ⸗ ucker & Co. e,, ,,,, J eter, das heißt seit 1. April vorigen Jahres ist die Statistit r , , m . Was nun die Schwierigkeiten anbelangt, denen wir im letzten stande, ihr mit der Se hnelligkeit zu folgen, wie es im In te e sfe Essener Stern kohlen — — Te nr da rd * ö. ö ö 12x: 1 . . e. ö * Reichsbahn nicht in der Lage war, dieser riesigen Valuta-Güter druck, daß wir den ernsten Willen haben, dieser Valuta bewegung , ö Denz — —
( . 2 . ! — r 86rwne . 2 56 j s m . ⸗ s . dudwin N. den. . dd, QS Rordttern. Unfall. a. Alter zr. fir oo =. nnen. Eine Reform des deutschen Kleinbahnwesens ist Was nun die Leistungen der Reichsbahn vom vorigen Jahr Au bringen. Ich will nicht die Kirn 3 2 8 7 1 icht 415 7e Vrr Mannesmann. 103. 1171 1 16 don e Et 2 werke. 23 ian — Union, Sagel⸗Berj. Weimar —. — verst rl werden. Unerl hört ist es, daß bei dem D iplor natisie ren * 3m sig ber ie ) fül 99 hli we. 1. 2 Dr. Quagatz sich bei seinen Ausführungen hauptsächlich auf die ; e h. . us g pts J gehend mit den ganzen Erscheinungen der Jahre 1915 bis 1918 Wa rk. Wet 21 toewer Rähm. Io , Haußischen Beamten erfolgt ist. Wir 6 hoffen, d daß auf für sich betrachtet, kein Maßstab für die Leistungen der Reichs dr Rever 0 uiß as 12 . Unterbausen Spinnerei — — Siemen pöblete des Re4 his chte bei der Eisenbahnverwaltung leider hier ist gegenüber früher eine wesentliche Aenderung eingetreten. gethlelen wean, ea,, . gehalt 9e en Derden — an er ohe ehalten . ö 922: , ö. ö ö : Nur Br. Dangendr 1M . . —— de. Serichtigung, Am 10. Mei 1M ö altung darstell 1 die allerdings sehr bescheiden war. ; 2665 je Staff ; j zherschi — g darstellten, de allgrdings sehr, bescheide n liegen klar: es sind die Staffeltarife, die Verkehrsverschiebungen, rungen, die an die Eisenbahnen gestellt wurden. Ben di gen, die an die ahnen gestellt eben über die Unton- Ihr. chem 10 ; ss J ᷣ 6 100 utschland haben nun einmal kein besonderes Vertrauen zu unferen ö ,, imm; i, wir jetzt wieder bessern müssen and haben al kein besonderes Vertrauen zu unseren Die Folge davon ist die Zunahme der betrieblichen Leistungen, . tlich der Befugnisse der Reichseisenbahnverwaltung Die Wagengestellung allein ist also nicht als Kriterium der durchgeführt worden — das Defizit bis zum Jahre De . 3 ener wagalgaz m, n =. ; Hanputg · eritantiee Sari m , .. n, . ö ꝛ Linie all den Herren bekannt sein wird. die im und in ? murf eines Reichs zei gubahnfinanzges⸗ tzes ist zwar das und ir Deut tre Reiden ᷣ ich 3 Teut cke Reichaanlette 7X ö ant Aertr. Derr S0sa dd ere Eisen und Stahl.... zn h twortlic eigentlichen , 23 „5 Milliarden vor 1264 22 Commerz⸗ und , . . 26 Sum bol e oon = ö ldi Maschinen ...... ... G30 od wanisation der ig e e nde al. ung. Die Verwaltung weiten Transportwege drücken sich ferner in einer Erhöhung der mitzuteilen, daß das Jahr 1921 aller Wahrscheinlichkeit nach in be, s'aualogpbare 2 Leipziger Credit ⸗Anstalt. 23466 ZS ssd lBruher Maschinen....... 9 * era sse 59 . 6 9 syr. 9 9 5 2 655 . 8 Tes en Istreckt ber dine doch chor rhebitche- Fp ver dis richtigen sind den entsprechenden Achskilometern gemäß 9, 6ßz v5 zu rechnen. das Testament vollstreckt haben, eine doch schon erhebliche finn Desterreichische , 8 . ö veranlassen., die ri ! . . 2 Töln⸗Nyttweil..... , S0 60e R einzuse hlagen, um die unbedingt notwendige ö xen ee mnie de neee, ,,, ain Uccumulstoren-Dabritc;--.. ig. - , 2 ttspartei.) 3. ̃ . . den Monatseinnahmen berechnet, etwa 75,78 os gleich zu rechnen; denn es ist alles im Fluß und in Bewegung. Auch , mn nn Staats scha⸗ ö, Ange meine Elena ricitats- Seer sa. s s- Se cassasbas dd ; de e, Zen, wobei e e eln tren! ö cht 20 ; Auch ich bin mit dem Herrn Abg. Dr. Quaatz durchaus der dn granen⸗ Mente — Au gaburg⸗ Nürnd. Nasch. — 61 555 nr? nenn reren zz, zd g ö 13m vi 3 ö 8 z z . — * e z 8 . Mannes m e,, . r ehrsnutzlei en en Monate erzehi ? e ; ) 6 2 Irn , g, 2 lich nach Ablauf des Geschäftsjahres veröfsentlicht werden d h. wir haben in den Verkehrsnutzleistungen in den Monaten sie sich in vierzehn Tagen gestalten wird Deshalb muß man Silber · Rente. zol ion Dergmenn xlettrizitit k . 54S Ge sd Dherjchl. Eijenbahnbedar⸗ ga be ebe r, l * 2 Ee m Gerl iz : 7h i htes 1929 er vor kurzem fertiggestellt werden konnte. Aber das liner Maschinenban......... [39e idee, me, M iO ö che gokzwertkteeä̃· ae eg en . Jahre 1913 in den Monaten April bis Dezember auf rund gemeinhin als das Defizit bezeichnet, das die Reichs bahn verwaltung . Fog ghligattonen.. s ? . 240h G Rad Bochumer Guß bmg Herzben,, ,,, ,,,, ir, mmm, bei all diesen Erörterungen über die Reichsbahn häufig aneinander gewissen Grade noch vorhanden war, und der Wi rkung der Valuta⸗ ö de, Ltaatzrente 1915... iE6eb g eijggaaßgsr da. von , ü . . Ee gl werte 39 erflan. Dewäas... ... — ; e, , . a Ich habe deshalb auch im Hauptausschuß mein volles Ein eines Erachtens de k se e l — 3 — * . . —— , . 9 end wie früher zu machen. Sie werden ihn gegenüber J habe oha ) P sch ‚— 3 E hier liegt meines Erachtens der Kernpunkt. Während die wirt acue .. ; ‚. . bar die n 9 an . men, mn, 1 350 Deu sche Taliwerke ..... ...... / ö. Untersuchungsausschuß für die Reichsbahn von diesem hohen Hause nehmungen in der Lage sind, dieser Valutabewegung außer⸗ Ita sienlsche Her viona ...... e. E —— Jö . S332 Siemen & ö r . ü — Sthhr u,. Co. Kemnmage rn, . ĩ U erbs d ef ) : ie irge ie i ö ; 6 , ast. ir n AUagaben in dem Geschäftsbericht zu verwerten. Derbst unterworfen waren, so habe ich nie irgendwie in Abrede unserer Finanzen erwünscht wäre Wir versuchen es ja. Ich ders, n O Lr... am 7 ⸗— * 2 . n don dem SVerrn Abgeordneten Dr. Reichert mein Sptimis m 3 . ; ꝛ ö bewegung, die im Herbst eingesetzt hat, vollkommen zu entsprechen, nicht allzu sehr nachzuhinken. Gin Vorauslausen vor der Valuta. . 5 — — r . ö 8 f gan I . 3 3 — ] —è2 derten 2 z . Stock 3 rnehm ung. 60a an. . r g. 1 ' z 3 ine ungen be Kom i sse season . ö. . / mnister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. 9
los odd e Nꝛagdeb. Ang Gan inn = do dona . * . . arm BRreußische Lebenzg-Berstch. 11008 mend endig. ers s f ; ic . j ö 2 a, , 1 . 6 2 Schles. Jeuer - Bers. ür 130 A leo 6 hend notwendig. Das Persyonal ist , , ntlich ungleich anlangt, die von dem Herrn Abgeordneten Dr. Quaatz erwähnt Krieg auf die Reichsbahnen gebabt Bar- n, , . ar 1. Rrieg auf die Reichsbahnen gehabt hat. Ich habe gegenwärtig *. P d 513 6 ziktoria Aügem. Vers. für 1000 4) Soso ae,, ,, , n . — e, , de,. em eig und Ereußen und bel der bbenff täten Alt der 81 r * der Uebergang der Bahnen an das Reich an Kosten Ziffern der Wagengestellung gestützt hat. Diese sind aber, allein . . ̃ . 2 zu befassen, und ich komme immer wieder auf meinen alten Nach. rener. . . tonberg. Zint. 1a, ü, — te Geb in e. en, . ] wn Standpunkt zurück: die eutsch Fisenbahne bis . . . nebiete wenigstens die schlin en Hä bald gemilde * ; ᷓ ; ö Standpunkt zurück-: die deutschen Eisenbahne sind bis Daß. Sen den. Sezuge rach te, wenigen die schlimmsten Härten bald gemildert bahn. Maßgebend ist das, was mit den Wagen gemacht wird, und . Mir u. Gene 20 Ele nn,, , Ormerei 1 ) 1 *. 1 w Wir haben jetzt eine durchschnittliche Transpartweite nam 189 &; sogar pere r Mont enn dee; Siegers dorfer Werte 65d e zu verzeichnen. Früher gab es bei der Eisenbahn Bei- Wir haben jetzt eine durchschnittliche Transportweite von 169 Kilo⸗ worden; vom Sommer und Herbst 1915 ab geht dann die Sache Dat. Atem- 6 2 n . 2 11.7 Cassel , , , regbner aber beruft der Herr ? Minister Beiräte nach seinem Ermessen. d BValutavertel die R 1 is l d 14 neber andi. Sirn gwersch ardinen 815 eue Bode I . mite, die keine Rechts d ; d hne daß der der Valutaverkehr, die Reparationsleistungen, kurz und gut, eine . a. x 4 Gardi 3 n * die keine Rechtsgrundlage haben. Ich nehme ja an, daß der 9. 6 l 9 d gut, Kraft der Eisenbahnen hinausgingen. So kam es allmählich 3u . 2 x 1a ane, d. ⸗ Ser nimiz 1032 U — — handen u M . od οο s . r nn e., 1 x — 6 * rden und möchten daher selbst die Männer unseres Ver ᷣ son ; r stei im ftärkerem Mat — 182 1, . — *. uhr. 1020. — ; J 6. ,, , . der Wagen meter. Diese steigen in rker A 8 0 ie oem 8 a Soo nens wählen. Das Vorgehen des Herrn Ministers in dieser Sin-! der Wager achsenkilometer iese steigen in stärkerem Maße als Zahlen der Wagengestellung. 9 hint 5 orttaufende R Otrtjier un ge n. die Festsetzung von Bahnüin 3 ö . des n ., bon Leistung zu betrachten, sondern auch die betrieblichen Leistungen S5 Milliarden zu verringern. Da kam im vorigen J die den Sc recht interesse öglichen. . r 6 ; n , e den Schutz berechtigter Interessen ermögliche sind dabei zu berücksichtigen. Wenn man nun die jetzigen Be⸗ 2 1817 HMI, — — amburg⸗Südamerttan. Der mme, mas smn d ee e, 40 25 z . e, ens ir-, g,. 88 . Dm 65 Sass dardener — Wan, ĩ ie r m e , n, . 1 n ; . Industrie stel Dadurch hat sich rm 6 Vamp schi6j ...... 2 Ses er ss gesteckt der Weg jedoch, den der Herr Minister be. die letzteren vergleichsfähig machen durch einen Abzug nach dem Industrie stehen. Dadurch hat sich ee artet wieder 2 * 5er tf; 5 e r 1 18 535 8 ö. 5 80 e Faig 1a. gs h 06 derein. hee eds=-,˖,.·/ — dr bd ster arb we ri Sr Sd G ts sz a e, d, we, weine, n, . . der re.... —— h Frantwortlick keit des obe rst en Leiters der Reichs eisenbahnver w. ö. . 2 9: 2 do * . . 23 ; Liter , an ; Jahr 1913 auf eine Leistung von 28,8 Milliarden Achskil ter n m. H 3 . ZsSse Ja7 Sobenloe-Berke........... . Go io 30.οsaiB eingeschränkt werden, wie es der Gesetzentwurf vor⸗ Wahr 6. ) ö. i. . 2 . anschlagsmäßig herabdrücken ollten, ist wiede c . * * Kretzer dor mann.... eme Soo n. Dringend notwendig ist auch eine gründliche Reform der für 1921 von 25, Milliarden Achskilometer, d. h. S743 v5. Die Anschlags mähig Herabdriicken wollten, ist wieder anschlag na ßig m Stam cd. aa zi Ib.! — Darmstdter Sant. ; is 8. 50.50 . ; auf 10,8 Milliarden gestiegen. Aber ich stehe nicht an, heute schon 1 da 1.3.24 — . . * 8 erg 1 — 28 ü 1 . 3. ö ; ( ö ⸗ Sir ne, . . e. da de Lnms — i, , ,,. k 8 . Beni. K — . dezentralisie ih ge Die Stellung der . tatsächlichen Nutzleistungen, d. h. der Tonnen⸗Kilometerleistungen 2 8 U. 5. Rah r *. 11 ] z f ) * yr 257 . 86 * 1 l 1 ö ; * 1 1 2 1 22 1x 2 9 20 55 8 1 1 — d . n — a 1 . deren ö . wäche ein großer Mangel ist, zus. In Preußen⸗-Hessen sind im Jahre 1913 466 Milliarden Wirklichkeit nicht unerheblich günstiger abschließen wird. Wir tonla io lerte ; Ss. Boon ö Hestarkt werden. Alle meine Ausführungen habe ich nicht etwa . ,,. 2 heben ale ehem ans d. ; ) nis iert wg . Mittel de niscke rere sem... . 250 wier Serra ; facht, um der Verw Rei bahn Schwierigkeiten Tonnen -Kilometer geleistet worden. Auf die abgetretenen Gebiete haben also jedenfalls den Erfolg, daß im ersten Jahre, wo wir * ; Nattonalbant fur Deut schland De n witer Serghau 6600 6 181020 ; er Verwaltung der Reichseisenbahn Schwierigkeite ; ö * * n . — 2680 Läln⸗-Veneñener Sergöw. is 3p x ; ereiten sond dern lediglich um sie zu . Gtaatganteiße-.- , . — ö ö . ; . 7 ; zielle Bessern ꝛ ist . e ere tet 6. e ,. d ,, t Derr. Röreing⸗.. . = 646 thaltniss 2 9 . . 2. Nach deren Abzug bleiben 42,3 Milliarden Tonnen⸗Kilometer zielle Besserung eingetreten ist. ——— r 2 ⸗ a 2 herb re (Lebh er Beifa bei h 3 ist ja 6 f 10 *3 n r. . rant X Ce. ele enm,,,,!,!, e, meer ̃ e herbeizuführen. (Lebhafter Beifall bei nd Deutschen übrig. Auf die Monate April bis Dezember entfallen davon, nach Es ist ja sehr schwierig, heute mit ganz bestimm ten Zahlen 4 . lerer kr ; . — Beweg 2 ꝛ gu! urg d. u, n , . * 65t n n, . — 686025333020 Reichs z 26 — 3 * , RUerlenge ses ea far Knisin iss, m — , i, e, m, seichs verkehrsminister Dr. Groene Meine Damen und n. 9 ̃ s j s z if / 56 7 ' ö 8 2 * * . 1 2 am ort . nl. er ö ; ᷣ 32,1 Milliarden Tonnen⸗Kilometer. Im Jahre 1921 sind in unsere Währung ist in einer Bewegung, die wir nicht üibersehen Gol drente.... G26 35h j ,. 2 er Sützen⸗ n ee Ber ge ode os Sb e, . i M 32 en T õ er nie sagen kann, wie sie sich er e z Tichaffenburg. , er. — * lee , me, . ä Ansicht, daß die Geschäftsberichte der Reichsbahn so schnell diesen Monaten 32 H Tonnen⸗Kilometer geleistet worden, können, von der niemand sagen kann, wie sie sich morgen und wie 2 X * — = X 20. Bad. Anilin n. Soda... n 3 io iSa ii iSd 3 r vonn. M. s Dr ar Mere, . 66. 0 nn ü 15 ß j iegslei . f . asalt ... i, / . ert dent iche Mon em merei.... ld. , isen. Ich bedauere außerordentlich, daß der Geschäftsbericht des April bis Dezember die Vorkriegsleistungen bis auf rund meiner Ansicht nach bei der Be urteilung der wirtschaftlichen Sage Pariter. da.. . Deri-Unhalter Maschtnen........ Ss nn 60 S0 Ster aten oe Crlentar, Care, ge, dr, me, mm, ; ; O, Milliarden Tonnen⸗Kilometer erreicht. Wir sind wie im der Reichsbahn ganz scharf unterscheiden zwischen dem, was man 3 do. 2 ...... 240 9 1. ĩ . ; 5 4 neige 1000, 10 od ö er . Dren ste mn u. anne... ige se sn . an den Kriegsverhältnissen. Es lag daran, daß man es im 32 Mill ö . 66 it ma reth 1 ⸗ , . = 6 na Io ess in lege leider Gottez aufgegeben hat, eine eingehende Statistik zu 32 Milliarden gekommen. übernommen hat und im ersten Jahre auch nicht vollkommen be I Fre gose. ...... ißogh , ir ꝛ Meine Herren! Ich h tanchmal den Ei daß ? ] . ö *. J, . n, , iii. —— e , , *:: Do ee, mee — ,, rere nn man hat damals aus naheliegenden Gründen darauf ver— Meine Herren! Ich habe manchmal den Eindruck, daß man seitigen konnte, also dem Defizit, daz im ersten Jahre bis zu einem , , nn s , n, ke re, ,, , eee. 3 — r — ö be, Hgalbrente .. ...... 7 , ö — ien che Tra nnter n. Hin i? ö — nd so müssen wir die Statistik erst wieder so aufbauen, wie ö ; ; ; w. ee e er Gtzem. Grtenheim Elektron.... ses . ö Mere ng waren Rrcg m. 1 dor dem . bestanden hat. vorbeiredet, und daß es außerordentlich vorteilhaft wäre, wenn bewegung auf die Reichsbahn, der wir natürlich genau so wie ö , e, , e,, w e. 2 J. eee mmm ö. diese d insam untersucht und f llt würde t . en n , . Stadt sch. JI. II. ...... . 133g h . ö, = ir haben durchaus die Absicht, den Geschãfts bericht jo alle diese Fragen gemeinsam nters ch ind festgestellt würden. jedes ande ve wirtschaftliche unternehmen unterworfen sind, und 9 — —— — — — 2 . ) * ö , ** 6 ändnis i s i utsch⸗Luzemburg . z . ö ; der dnis d 8 sjrochen, daß, wenn etwa he eson ftliche Einze erne e selbi ö un len e nice e Lomb.) 2* r m m m, n Deutsche eb swerle ...... derb, cori Göritsd br,, So dor odo ad to heren 3 Zeiten nicht schlechter vorfinden. Aber hierzu müssen wir ber ständnig damit e . ö. m . alt lichen Eine lunge me , . ,, . are gr, =. : 9 — . die nötigen Untzrlagen verschaffen. Was uns n der K eutsche Ma schinca.,,, ..... . ö K latzst . k . ·se diese Di Fache ö Deutsche Ra ken- und Runttion.. ; ̃ ——— e ,,,, ,,,, , antik noch fehlt, sind die Personenktlometer und die Tonnen. (lngesetzt wird, dieser in alle diese Dinge eindringen und sie mit ordentlich rasch zu solgen. sind wir aus einer ganzen Reihe don . 9 uns zusammen eingehend prüfen möge. Gründen, auf die ich hier nicht näher eingehen will, nicht im ttel meer.... ...... 9 Berke hrtzmittel . 2 n ; , . , , , ee. — ertehrt . 0 600 er t ö . . uf wieder ausgedehnt. Ich bin aber noch nicht in der Lage , n ie me, . Ser. 1... , . 5280608 ? 2 . * gangse on ,,, 1 Rlektr. Achte R. Traft.......... 8 8 sa ; , ,, . 2 un ĩ estellt, daß der derzeitige Zustand des technischen Apparates der glaube, mein amen und H Sie haben doch w n Ein ö en,: ᷣ 2 . ö 24 ist o wohl von Herrn Abgeordneten Dr. 8 Duggtz wie auch Ne 6 . 48 er derzel ige w 2 e r 9 3 6 2 Da . 8 Verren, 2 haben doch 1 noh Mr 1 Gin . 68 ge,. sd e S lea . ö . ** te Rapter. ... . e ; ESteat ad. bsh 7 Guilleaume........... . t Wen er de Ursachen nachgeht, aus en di eweg; alte ich aber nicht i h Nit Mugnahme der dutch Serrdauck herborgehhbenen Reden Wenn man aber den sa geb: ger. dus denen diele eheghng halte ich aber nich n ihne, , neige . Samburg, im Ruhrgebiet, in Sachsen eingetreten mehr dazu und habe diese Bolt bisher verfolgt, lieber einen ö k 6 / . gn, 2
622222
3 Hacethal 2 ö dammersen. 2998809800998 115063 J z . Knies 0 200 .