1922 / 110 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

fam dels

Traunstein, den 3. April 1922. Das Negistergericht. Iso? k eueintrag. nschiffa ofen- * Gesellschaft mit beschränkter . Sitz Rosenheim. Vertrag rom 18 April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines ——— onen und Frachten verkehrs auf dem Inn . die Herstellung und der Vertrieb von Schiffen. Stammkapital 2 009 4.

Der Gesellschafter Max Schaubächer, Ingenieur in Nosenheim, hat hierauf eine

JJacheinlage, bestehend in Plänen und

latenten für Schiffbanuten im Werts. . von S009 M gemacht. Ge⸗ schäfts ührer Dr. Karl Hartmann, prakt. Arzt in Rosenheim, und Max Schau—⸗ bächer, Ingenieur in Rosenheim. Ver—⸗ sffentlichtngsorgan Münchner Augs. burger Abendzeitung. .

Traunstein, den 28. April 1922.

Das Registergericht. Traunstein. 18098) Sandelsregister.

Firma „Alfred Summel“ Traun⸗ stein. Nun Inhaber: Maria Hummel, Kaufmannewitwe in Traunstein.

Traunstein, 29. 4. 22. Registergericht

18095]

Traunstein. Sandelsregister. 1. Neueintrag: Chiemgauer Torf⸗ streu⸗ und Mullewerk Gesellschaft mit Beschränkter Haftung in Prien a. Chiemsee. Sitz: Prien. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 24. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Handel mit Torf, Torfstreu und Torfmulle. Die Gesellschaft kann zu diesem IZwecke auch Fabrik- und Torf⸗ grundstücke sowie Fabrikanlagen und einrichtungen erwerben. Stammkapital: 20 000 4. Geschäftsführer: Richter, Vaul, Kaufmann in Prien, Alfred Bauer, Faufmann in Bernau. Jeder Geschäfts= fübrer ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Veröffentlichungt⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger. 2 Berichtigung. Die am 23. März 1. eingetragene Firma lautet richtig:

Gesellschaft zur Verwertung erd⸗

elertrischer (nicht elektrischer) Energieen mit beschränkter Haftung, 8 Manerkirchen, A. G. Prien. Traunstein, den 1. Mai 1922. Das Registergericht.

Tũüpingen. (loo) 3 Dandelsregister wurde ein⸗

——*

22

D

. UIbteilnng fär Ginzelfirmen. . e der Rrma Jakob Müller in Tt dingen arch den Eintritt eines Gefell Gafters das Geschäft hat sich lege sellschaft gebildet. llschaftsfirmen. Löschung der Firma Karl zum Ratskeller, hier, nach= Dein handlung aufgegeben ist. en die Firma Martin Lemmer am Caf Commerell in Tübingen. aber: Martin Lemmer, Wirt in

e Firma Albert Kern in . Inhaber: Albert Kern, Kauf. Tübingen. Spezialgeschäft für ind Strickwaren. die Firma Friedrich Staub agen, Haaggasse 19. Inhaber: rich gen. Fritz Staub, Kaufmann in

Prokuristin: Irene Staub, zel, in Tübingen, Ehefrau des b Herrenartikelgeschãft.

en die Firma Erich Hartmann ingen. Inhaber: Erich Hartmann, an in Tübingen. Glaserei⸗ und eibedarfgartikel. teilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma bingen. 1

*

2 2 *

.

*erger

ö

21

k

*

erie. in 3 elsirmen. ö 2. Bei den Firmen H. Laupp'sche Buchhandlung in Tür rmn mn 6. . 3 C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen: Der Gesellschafter Dr. Paul Siebeck ist infolge Todes aus der Gesell= schaft ausgeschieden; die übrigen Gefell chafter Yr. Os kar Siebeck und Werner i'beck, beide in Tübingen, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Den 4. Mai 1922. Amtsgericht Tübingen. Württembergisches Amtsgericht.

Tuttlingen. Il8 100

In das Handelsregister wurde einge— tragen am 5. Mai 1922:

A. . Register für Einzelfirmen:

Die Firma „Karl Werkerle“ Hanpt⸗ niederlassung in Tuttlingen: In-. haber: Karl Wekerle, Kaufmann in Tutt⸗ lingen. (Schuhgeschäft.)

u der Firma „Gustav Banhardt“ in J ,,. ie . ist erloschen. E. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma „Gustau Banhardt Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung“. Sitz in Tuttlingen. Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftshertrags vom 26. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung von Bauwaren aller Art und

Handel mit diesen und allen ein⸗ schlägigen Artikeln. Zur Grreichung

in jeder Form ( Tapitaleinlage, U me ven Aktien, Geschäftsanteilen, 4 Betrieb ujw) ju beteiligen. Sie kann auch Zweigniederla fungen im In. und Ausland errichten

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trãgt: 130 00 Æ einhundert n zig⸗ tausend Mark Die Dauer der Ge⸗ sellichaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht chrãn kt . . Zum Geschäfte führer ist bestellt: Gustav Banhardt, Kaufmann in Tuttlingen. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Neichs anzeiger. Den 5. Mai 1922

Amtsgericht Tuttlingen. Gerichts schreiber Vollmer.

Waldenburz.,. Schles. In unser Handelsregister A

ne

1 Bd. 11

1

1. August 1921 begonnene offene Handels- gesellschaft Berg Co. mit dem Sitze in Waldenburg“ eingetragen. lich haftende Gesellschafler: Paul Berg, Steinsetzunternehmer, Waldenburg, Rudolf Ruhm, Steinsetzmeister, Nieder saljbrunn.

schaft ist nur der Steinsetzunternehmer Paul Berg ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldsee, Württ. 18102] Im Handelsregister für wurde heute bei der Firma Carl Liebel, Verlagsbuchhandlung in Waldfee, Inh. Robert Sandel. ; Das Geschäst mit Firma ist durch Kauf

1

Waldsee, übergegangen.

Den 3. Mai 1922. Amtsgericht Waldsee. Obersekretär Mülll‚eer.

Waren.

die Firma W. Köster Nachfolger, G sellschaft mit beschränkter Saftung eingetragen worden und weiter: Sitz der Gesellschaft ist Waren Gesellschaftsvertrag ist am 25. 1922 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens Erwerb und die Fortführung Waren (Müritz), Kaiser⸗Wilbe Nr. 6, bestehenden Bootswerfibetriebs Erwerb und Besitz des Geschäfts. und Wohngrundstücks in Waren an der Kaiser⸗ Wilhelm⸗Allee Flurb. Abtlg. 1 Nr. sowie der Betrieb von Handels dustriellen Geschäften aller Art

. Ver

Februar

11, L 12 lich Beteiligung an solchen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlessen

Das Stammkapital beträgt 200 00900 4. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Fabrikdireklor Max Quappe in Friedrichẽ. . bei Berlin bestellt.

zuschließen. Waren, den 4. Mai 1922. . Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Weener.

In das hiesige Handelsregister Abteilung Band! ist bei der unter Firmennummer 85 eingetragenen Firma Seio van Weener heute eingetragen, daß die erloschen ist.

Amtsgericht Weener, den 4. Mai

W olda.

Bei der unter Nr. 20 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Woll⸗ garnfabrik Wünschendorf G. m. b. S. in Wünschendorf an der Eister ist heute eingetragen worden: Das Stamm kapital 9 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1922 um 1 500 000 4 also auf 2 000 000 4A erhöht worden.

Weida, den 5. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung TV.

Weilem. ; Usl06] In das Handelgregister wurde ein .

Firma

*

112191 18105 2

*

sio] haften

Nr. 723 ist am 29. April 1922 die am bes

Zur Vertretung der Gesell⸗ b

Einjelfirmen eingetragen!

auf Adolf Liebel, Buchdruckereibesitzer in

Ww isioss In das hiesige Handelsregister ist heute

Er ist berechtigt, mit sich selber gemäß e § 181 Bürgerl. Ges.“ B. Geschäfte ab-

18104

Norden in

Wiesbaden.

getragen: Firma: „Alexander Mehler“, Sitz: Lamplmühle. Inhaber: Mehler, Alexander, Kunstmühlbesitzer,

mühle. Unternehmen: Kunst⸗ delsmühle.

Weiden i. O., den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Registergericht.

U.

Wernigerode.

ist heute bei der unter Nr. 36 eingetra⸗ enen „Commerz u.

getragen:

schluß der Generalversammlung 29. November 1921 ist das Grundkapital um 150 Millionen Mark Inhaberaktien zu je 1009 A auf 350 Millionen Mark erhöht und die Aenderung der 5 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 350 000 000 A, eingeteilt in 2810 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 bezw. 300 M (Stand vom 24. Juni 1920) und 349 157 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Wernigerode, den 25. Februar 1922 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode. 18168

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 28 ist heute bei der Firma Fürstenhöh Hotel Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schierke eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Oskar Kittel ist durch seinen Tod beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung Direktor Ernst Klubescheidt in Leopolss—

. 2

dieses Zwells ist die Gesellschaft befugt, fich an gleichartigen oder ahnlichen Unter⸗

hall zum Geschaäftsführer bestellt. Gesamtprokura des Hoteldireltors Sicg⸗

Lampl⸗ Van

; Ulision In unser Handelsregister Abteilung B u. Privatbank Attiengesellschaft Filiale Wernige⸗ rode“ in Wernigerode folgendes ein⸗

Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ De

dom

JTeitꝝx.

fried Herbert in Schierke ist erloschen Dem Direktor Otto Köhler ist Gesamt prokura erteilt in der Form, das er mi dem Kaufmann Heinrich Achemann Gesellschaft zu vertreten berechtigt Die Bestimmung des Gesell ichaftsvertrags schästsfürer die Firma zu zeichnen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt it ist aufgeboben.

Wernigerode, den 3. April Preußisches Amtsgericht. Abteilun

Wiesbaden.

In unser Han

36

922

ö

Wiesbaden

kaufmann August Fl

das Geschaft als persönlie

Gesellschafter eingetrete

Gesellschaft hat am 1. Mai Der Uebergang der in

Beschäfts begründeten I

oft ift

12 2 1

*r n m eingetragen Wie

6 Co.“ in 3 eck m Wies

Sanf

501 ele

Perf sn, ne berfoe

und 9e

ies baden, den 3 Amtsgerich Wiesbaden. In unser Handels rezgister bei der Firma

6 Wies

8 8 J 4 1

A Nr. urde heute Möll & Frank“ n

etrage Gele l⸗ 5 Ter * er Firma 1 25 * 2 1 1 Irn * L 1 1 * lrich .

1922

19—

jetzt:

ies bade den 2. M An Abteilung 1.

n. 118110 18 f Nr. 1924

** 2 2B Al

D233

2 21

ies bade

nach Frankfurt a. M. v

irn erbt

X Enders Fa britation Drech f ler⸗ und Elfenbeinwaren“ nil Sitze in Wiesbaden

.

dom.

Tt

14 ö 111 ie Gesellschaft i Wiesbaden,

w 18 . 2 mig

* 58 32 2 w Textil waren

drr sd 215

x w 12

*

Wiesbaden J Kaufmann Heinrich Wiesbaden, den ? In unser 36 wurde heute r Firn Kunst Film ⸗Gesellschaf

*

daß ein Prokurist usammen mit dem Ge⸗

nod

1

er⸗ hard Enke 38. Zwenkan

feiner

te bei der Firma Lehr⸗ und t mit be-

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

Wiesbaden eingetragen, schäftsführer Hermann Reinhold storben ist. Wiesbaden, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Witzenhausen.

In das belsrent r In das Handelsregister Abt.

ist bei der Firma Dillenburger Walzen⸗

mühle Otto Bretthauer Zweigwerk Witzen Enke in Zw ge schãft nebst den

Witzen hs 5. Mai 1

2 ,

9822

Obermühle hausen, am worden: Die Zweignieder assung geworden.

Die Firma lautet jetzt: hauer Obermühle Witzenhausen. Das Amtegericht, Abt. J. Witzenhausen.

Worms. (18116

inggtrsn einig

Bei der Firma „Kapp R Co.“ in

Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗

Ilhelm Kuhn in

195272.

1*

Amtsgericht.

Se ssis Ke Ven 1

18117

In unser Handelaregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Reudener Ziegelwerke vor⸗ mals Clemens Dehnert, Aktien⸗ gesellschaft in Reuden bei Zeitz heute folgendes eingetragen worden In der Generalpersammlung vom 12. April 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 * auf 4900 090 4 beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt; kas Grundkapital beträgt jetzt 4000 000 .. Von den neuen Aftien werden a) 1500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über 1000 4 zum Kurse von 175 v. H., b) 500 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über 10090 4A zum Kurse von 1060 v. H. ausgegeben.

Zeitz, den 5. Mai 1922 Das Amtegericht.

je 16

vom 15. März 1927 ist der

163116

Han delsregisters

Tenulenroda.

Auf Blatt 56 unseres für Zeulenroda, de offe schafst in Firma W.

ne Hande ge

eéttagen

1 5 lassung it Pauptnieder⸗ ö. bracht und sich

dungen.

Otto Breti⸗

in

.

is os) r delsregister Nr. 1331 karin heute bei der Firma „Ditimann alf

137 An

Die A

Nennwerkte.

mann

das bisher in d Handelsgese or Fro, Zwenkauer

t. Twen kan.

baden de *

stũcken

6be

ve

au

besondere

Vorstands, visoren, kann Keim von dem J auch bei

betr. ift die Qrekura *

crloscher

n nn nne

12 .

—— * dern.

isis] wgister B ist beute bei der

8 . Rermmandit⸗

ngetiagenen

bente cingetraen

Nuter der Firma Dr nning

Schumacher. te dach, Oessen . die Rauflente 1. Nter Haim

in AMlebach 2. Jakob Shuma he nn Klein Dan sen eine fene Dandelgnsn schaft in Handel mit ebend Futten. im Düngemitteln, Die Gesellschast at

2 begonnen

tre . ö 111111

en Zör diger Eredit-

1

af d ODObDQ M.

Wwe 111

)

181897 191217 r tt Sund d. 72. 31 1 6 * ö

88 Tim 1 um

2 G- en Dandel ste di * . .

Schuh fadrit Gott Atrtienge fe ljchaft

in *

er 2delsheim.

I 1

9

Crecnuns . an nn 63*r * kannt machunm

J

A8chanenbdnuræ. 17

brunn,

n ASchasrenburg.

ir, . ga itzer Adolf Wassermann

es ker Stefan Wassermamr elißer Stefan Wwaäassermann

Ausgabe erfolgt

Adolf

Wassermann

dechts orm unter

Ww Rar

Wasser⸗ 8 * r

und haben

der 8 5

5 * '

Uichaft der u bn

U Ui

Firma S Golthard nkau betriebene Fabrikations⸗ daz hörigen Grund⸗ ellschaft

ndere Vergũtun

2 . m fe r 24. arenfabrik l ye

.

in D* datür beo gen

nn n

Adolf Wassermann

der Anmeltung der Ge

inß⸗

ten Schriftstücken, dem Yrüfungs berichte Aufsichlerate und unterzeichneten (Gericht, Prüf ing bericht der Ney foren der Handelt kammer ihn Leipzig

. ö 22

Einsicht genommen wen den. Amtsgericht Jwenkan, ben 2. Mai 1922

Twenle ar, Auf Blatt 2M des Handelgregisterg, betr.

die

ist

vrofura Theodor anz, en nn Kaufmann

2 * Siem

Enke Attiengesell

*

15121

Schuß fabrit Gotttßarh

.

st erteilt em Faufninn Friedrich nin Dein mühe nn

*

5 Albert

Dig

jzwen ann,

896 ** 6* 1.

23 2 ne en ee, ,, egg e n,.

6

gericht Itaenkan, en 4. Mai 1922.

18127

das ane register bt. A unter

ell⸗ zeichnete Chen his mine 8 9m 3 Mai

Gieisner Sbhne! H nen elne egen,

zum

der offenen

einge. en

der

h , n len fan, heute einge lragen worden, Gesgant, Rad rb.

d .

fedoch die Ummer ch er forderlich; ;

nußmann in NAnerdach. Zwingenberg, den 3 Mai De sisches Amtegericht

2 1 8.

m,

6) Vereinsregsster

Esens. Ostfries.

* . K— 1 Mere mg Rn bien SveTeint

= 8

186

; gin . hHeun Unit detragen üscher,. Ve Harl

rein Veunharling 2 Nen

2 2

2 * 8 5**

1 .

inger iel. De . nn

159 ö

registe

ö nister 2 1 1

„Landwirtsfchaftliche Cin und Ve kau egenossenschaft NRnchfen,

m. B. B. Ruchfen“ wm de

n , Die Vor anden . ö

8 8 x a Adelsheim, den Wr diiwen Mert Badischesd ö

1 *

ASchanenbnuræ. 1713

Spar⸗ und Darlehenskassenner.

ein Breitenbrunn, eingetragene Ge

noffenschaft mit unbeschränkter Rat

pflicht! Breitenbrunn. Die ? nde mitglieder Theodo lock und

166er . fa 191i

1 Braumwarth nbrunn, in 1114

5 Af

cha ffen bu e

8 833

rg. den 3. Mai 1922

1 214 3 rr p * ntägericht, Registergericht

Darlehenskasffenverein Bisch eingetragene Genossenschaß unbeschränkter Hafipflicht“ Das Vorstandsn

ausgeschieden, für Ghristian We

ssand 1111

mit

me 9 Bischbrunn. Mnenft vzztk ** * 1 ü el Wied ln in den

hbrun n Vor Aichaffenburg, den don run fs rerig't Das Jamisgericht

Spar- und Dar tehenskassen deren Solzkirchhausen, eingetragene Ge noffenschaft mit nnbeschränkter Saß Vwflicht in

R 1 Botrlstandem ig

Ajchaffenburg, den 3 Amtsgericht Registergeri

Aschaffen bur. 713 Sar u. Darlehenskassennerein Erlach, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Erlach. Das Vorstandemitglied Geer Döhlein ist ausgesck

4 Landwirt Anton Gre

9 den;

ö ria ler in Grlan

Vorstand eingetrete Aschaffen burg, den 3 Mai Amtsgericht Negistergeri

n

Das A8gChafrenhbmrꝶ. 1713 Spar⸗ und Tarlehenstaffenurrein Waldzell, eingetragene Gengffen, schaft mit un beschränkter Haftpfli⸗ in Waldzell. Dag Poistandsmitglie

NMNalen i Ctenger . autgeschiet en; l . M Herrmann, Land:

in den Vorstand eingetrete

1 * 1 36591 1 har Sole

a 1 1

n al zel Ascha fenburg, den 3 Mai 1922 Vas Amtsgericht Neg istergericht.

A n een,

In un er Genosenschaftsregister Nr 19 ist bei dem Sionsuim Berein Uschers, leben und 1Lngegend, eingeiragent Gen ofssenscha ft jut befchräukter Ha ft⸗ Hwflicht, in Mscherele ben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Genern! berlammlung vom 30. April 1922 du HVastiumme auf M) 4A erhöht ist Ach erleben, den 6. Mai 1922. Prien ßisches Amtsgericht. J 1713 In un ser Genossenschaftsregister ist b der Genossenschast Kafseler Varletzmè kafsenperein e,. G, in, u, G. in Feaffe folgendes eingetragen worben,;

Mer Bauer Jolef Hanselmann ist au dein BVöorstand ausgeschleden und an sein Stelle der ir Josef Jackel i

Ka el getreten.

Bab Orb, ben 2. Mai 192. Las Au tegericht.

4 IMnm.

Fünfte Sentral⸗Hande!/

m Deutschen Neichsanzeiger nnd

Nr. 110.

sregister⸗Beftage Preußischen Staatsanzeiger

e, MHefriftete

Genossenschafts⸗ register.

unmh older. 17685 6 das Genessenschaftsregister ie. eie bei der Ein kausegenossenschaft von heamten, Angestellten, Arbeitern, kandwerkern und Gewerbetreiben. En in der Bürgermeisterei Baum older, eingetragene Genossenschaft ne beschränkter Haftpslicht in Baum older eingetragen:

In den Vorstand wurden gewählt: an kelle des Nikolaus Naumann, Baum— der, der Tierarzt Ernst Schulz da. shst: an Stelle des Friedrich Baumann postschaff ner Wil helm Schwarz daselbst. Haumholder, den 4 Mai 1922

Das Amtggericht.

l

orgen, M ügem. 17139) In das Genossenschaftgregister Nr. 74 bei der Genossenschalt „Wirtschafts. d Interessengemeinschaft Gsisee⸗ w Juliusruh-⸗-Breege“, e. G. m. S. in Iniinsruh, eingetragen: die ma lautet jetzt: „Ostseebad Julins. ih, e. G. m. b. S.“ Das Geschäftg— gr läuft vom J November bis 31. Oktober bergen a. Rügen. den 27. April 1922 Das Amtsgericht.

ernsta dt, Sehles. 171490 Hei der unter Nr. 29 eingetragene

wossnschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ sse e. G. m. n. S.“ in Kraschen ist hie ins Megister eingetragen worden: m den auegeschiedenen Lehrer Mücke ist E Bauergutsbesitzer Wilhelm Bienek in kuchen in den Verstand gewäßlt worden megericht Bernstadt, den 27. April 1922.

ntnen, O. S. 17141 In unser Genossenschafteregister ist beute der Spar. und Dariehnskrasse, metragene Genossenschaft mit un shränlter Haftpflicht in Birken. in. O. S., eingetragen worden: Sylvester kia und Theodor Rut sind aus n Vorstande an ihre ele sind August nor, beide in in den Vor⸗ n gewählt

Amtegericht Beuthen, O. S.,

den 1. Mai 1922.

2

ainski . 59 2 ausge schie den;

—— * Josef Grund und

1

ei

Mirren e

Birkenhain

zraeh. 17142 Genossenschaftsregister wurde heute agen:

bei der Firma Getreidemühle helbiberach e. G. m. b. B. in ltelbiberach: In der Generalver⸗ nlung vom 17. April 1922 wurde an l des durch Tod ausgeschiedenen landsmitglieds Rudolf Birk. Kauf⸗ n in Oberdorf, Karl Denz, Kaufmann Nittelbiberach, in den Vorstand ge⸗

1

[mj w kl 1

ei der Firma Darlehenskassen⸗ ein Altheim, e. G. m. u. H., in heim: In der Generalversammlung Avril 1922 wurden an Stelle der deschidenen Vorstandemitglieder Lud⸗ 5 Braunger. Schultheiß, Vorsteher, og Brehm, Wirt, Stellvertreter. n Egle, Bauer, sämtlich in Altheim, En den Vorstand gewählt: Nikolaus Her, Schultheiß, Vorsteher, Nikolaus ner, Bauer, Stellvertreter, Kaspar unger, Bauer, sämtlich in Altheim. Mai 1922. Amtsgericht Biberach. Dbersekretär Germann.

1

en 1 [

B Inss6) n das Genossenschaftaregister ist heute kr Nr. 28 bei der Firma Duisdorfer ar und Darlehnstassen⸗Berein, hetragene Genossenschaft mit un⸗ fränkter Saftpflicht in Duisdorf, 6e worden; Die Vorslands⸗ Johann Dreesen 1. in Duis— Michael Brünker in Duisdorf nnsgeschieden. Der Johann Schneider, mann, und der Johann Schmitt, wirt, beide in Duisdorf, sind zu Vor⸗ mdsmitgliet ern gewählt. onn, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Drberz, Maden. 1U1I43 um Genossenschaftsregister D. 3. 32 und Darlehenkassenverein mersdorf, e. G. in. u. B. in mmersdorf wurde eingetragen, daß bann Essig aus dein Vorsiand aus ten und der Landwirt Ludwig Retz⸗ w IL. in Gommersdorf in den Vorstand dählt ist. orberg (Baden), den 4 Mal 1922. Das Amtsgericht. Tannseh wel. . das Genossenschaftstegister ist bei nr und Vera nsegenossenschaft unschmeiger Jigarreuhäuvler, G. m. b. D., einge tagen; der

or

en D

ͤ

D.. Genera lversammlung. vom ri gr sind die 3 B. 20. 26, 23 36 der Satzung abgeändert, Wie nm me für den Geschäftzanteil beträgt . die Höchstzahl der Geschẽ sts⸗

eineg jeden Gengssen drei. An

Stelle nilglieds Höofem ist der Kaufn Schilling hier in den V

nyssenschaft Generalrersammlung pom 21

Verborgehoben Unternehmens isf

ein

getragen Genetalversammlung vom ist die Haftsumme auf 500 4 erhöht.

D

heute

schaffungsstelle,

neuerungsteiler

21. April summe beträgt Geschãftsanteile Vorstand: Hauptmann a. D. Kaufmann Werner Vogt und Kaufmann Ernst Edler, beide in Breslau. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, vom Vorstand unterzeichnet,

der seichnet. Die Willens⸗

Breslauer Gemeindeblatt. erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam; die Zeichnung erfelgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Unterschrift beifügen. ͤ iste der Genossen ist während des Gerichts jedem eister,

schaft

Einsich der gestattet.

tragen,

beschluß

. * z Schlesien C. G. m. b. y. beute eingetragen: Die Genossen⸗ schast ist durch Hauptversammlungsbeschluß Der Ober⸗ leutnant 4. D. Oekar Schmidt in Hirsch- berg i. Schl, Frledrichstraße 18, und der Sattler Hermann Hoffmann in Brieg, Fischerstraße 15, sind zu Liquidatoren be slellt. Amtsgericht Brieg, 28. 4. 1922. rene han. . . Im Genossenschaftsregister O. 3. 7 wurde Unter⸗ gromhach e. G. in. u. D. a Unter. eingetragen: Die Firma der t in Spar und

vom

.

, sst gean Darlehen stasse Untergrombach ein etragene Genossenschaft mit un

Unter rüm bach. Gessenstand des Unternebrmeng ist der Betrieb einer Spar- Und Dar⸗ des Geld Treditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsin ng. 30 April 1922 errichtet.

lehenkasse

bes ausgeschiedenen

Branunschweig, den ? Das Amtsgericht. 34

mremenm. In das Genossenschaftaregister

zetlagen am 2. Mai 1922 VBncker⸗Ginkan

st das Statut gemäß 601

wird: Gegens

Einkauf der zum Beiriebe de

naterialien. eden Geschäftsanfest * 306. Amtsgericht Bremen.

reglnm.

In

Durch

worden: 27.

7

Breslau, den 27. Das Amtsgericht.

reslam. In unser Genossenschafterenister Nr. 292 ist bei der Schlesische Bangewmerkschaft eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, hier, heufe ein— getragen worden?: Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung Wei Vorstande mitgliedern zu unterzeichnen. er Kaufmann Paul Scholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stesle der Maurermeister Mar Milenz in Breslau⸗ Carlewitz in den Vorstand gewählt.

Der Deutsche“ und

N

April 1922.

Anzeigen milssen dre 249

26

17687 sst ein⸗

uf Eingetragene Ge— mit beschränkter bhflicht, Bremen. Bremen;

and

setzt der gemeinschaftlsche x Bäcker⸗ und Konditorgewerbes erforberlichen Roh Die Haftsumme heträgt für

4

17145 unser Genossenschaftregister Nr. 5 st bei der Breslauer Probnuktenbankf, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht bier heute ein— Beschluß Marz 1922

3

(171461

sind

Bresiau, den 29. April 1922.

Das Amtsgericht.

Ereslam. In unserem Genossenschaftereg unter Nr. 315 die Genossenschaft „Ambes, Automobil⸗Material⸗ Be eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Daft. Breslau des

flicht“ mit dem Sitze in ngetragen worden.

rtikeln und Begünstigung

beim Bezuge solcher Gegenstände, die Beteiligung an Geschäften der Kraft⸗

. Vas

agenbranche. 1922

s8 Statut estgestellt. 000 4. eines

a fes

1 1 Genossenschaft

ihre R 6 der X

Dienststunden

1 ist

istẽ

Gegenstand Unternehmens ist der Zusammenschluß der Kraftwagen und Kraftmaschineneigentümer zu einer Großeinkaufestelle zwecks unmittel⸗ baren Bezuges von Betriebsstoffen, Er⸗ und sonstigen für Kraft⸗ wagen und ⸗maschinen in Frage kommenden der Genossen ferner

ist

Die Hast⸗ Söõchstzahl der Genossen:

Breslau, den 29. April 1922.

Das Amtegericht.

R rleg, Rz. BRreslam.-.- Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, Waren⸗Ein⸗ und Verkaufs. Genossen⸗ schaft der Gastwirte von Brieg und Umgegend. Sitz Brieg, heute einge⸗ durch Hauptversammlungs⸗ Febtuar 1922 die Daft⸗ summe auf 500 4 erhöht worden ist.

Amtsgericht Brieg, den

Krieg, Kr. Breslanm.

daß 2 zom 23.

2

Genossenschaitsregister

Im und

2

April nz 2 aufgelöst.

Darlehenskassenverein

ram ha 32

De D*

eschränkter Haftpflicht zu

zur Pflege

Das neue Statut

Bruchsgl, den 5. Mal 1922. Badisches Amtsgericht.

17

27. April 1922. [17689]

Nr.

Fuhrgenossenschaft Da fth licht,

17690

ist

rstandẽ⸗ ann Erich vrsfand gewählt . April i922.

. Ha ft⸗ In Mär 1922 abgeändert

Berlin, Freitag, den 12. Maf

der

des

der

von

47

* 11

ge vor tem Einrüctungstermin bei ber Geschäfts telle eingegangen sein. mn

2 14

n n ine en. 17691

heute eingetragen:

Landw. Be schaft einge ragene mit beschränkter Safty Site zu Burghracht.

Gegenstand des Unternehmens

Gemeinschafflicher Einkauf brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschafflichen Refriebs; 2 gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwörtschafflicher Er⸗ zeugnssse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verhandsorgan Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwej Vor= stande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegensiber Nechtsverbfndlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2. der Vorstand, bestehend aus:

1. Konrad Lohrey, Landwirt, Burgbracht, 2. Heinrich Weber, Landwirt, Burgbracht, 3. Konrad Schneider, Landwirt, Bög⸗ gesäß. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1009). Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann beträgt drei.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Büdingen. den 4 April 1922. Hessisches Amtsgericht.

von

Cammin, HPomm. 17692 In das Genossenschaftsregister ist heute der Beamtenwohnungswnerein,

getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Saftpflicht, in Cammin

i. Bomm. wieder eingetragen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm (William) Hadbarth. Johannes Bahr und Max

am

100.

ö

im

D; g **

688

81,

und

1m

Willen serklärungen

*. Krüger. Die Führung dieser Genossen⸗

In unser Genossenschaftsregister wurde

1. das Statut vom 83. März 1922 der zug s⸗ Absatzgenossen⸗ Gen ossenschaft flicht“ mit dem

ist

Ver⸗

ein⸗·

*

frau Vily Nilla den 6. Mat 192 Das Regisfergericht.

1 se

Trongch am 6. Mat 1927 zur fonsum⸗Berein Küps A umgegend

Farl Beetz in Küps zum Kontrolleur be stellt Haftsumme auf 300 4K erhöht

und Hofmann, Friedrich.

Registergericht. Harmstadt.

heute eingetragen:

„Landw. Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eschollbrücken. Gegenstand des Unternehmens ist: J. gemeinschaftlicher

Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

( .

.

schaft ist dem unterzeichneten Amtsgericht

wieder übertragen. Cammin i. Bomm. , den 24. April 1922. Das Amtsgericht.

Cassel. 17694

Am 4. Mai 1922 ist eingetragen:

1. Gn.⸗R. 123: Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenofsenschaft der Schutzpolizei Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel. Voꝛstandsmitglieds Conrad Rheindorf ist Wilhelm Ochse, Cassel, gewählt.

2. Gn.⸗R. 126: Werkmeisterhans eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu CGassel. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der benötigten V

in den Vorstand

Verwaltun e üräume in eigenen Häusern für die örtliche Ver⸗ waltung des Deutschen Werkmeisterver⸗ bandes, Sitz Düsseldorf, und Abtretung der in diesen Häusern gelegenen Wohnungen an ihre Mitglieder zu angemessenen Mieten. Haftsumme: 100 AÆ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 19. Vorstand: 1. Heinrich Löber, Werkmeister, 2. Josef Wolf, Werk⸗ 3. Felix Porzych, Werkmeister,

4. Heinrich Siebert, Werkmeister, 5. Fried⸗ rich Schepper, Werkmeister, sämtlich in Cassel. Statut vom 3. November 1921. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in der Deutschen Werkmeisterzeitung, Organ des Deutschen Werkmeister verban des Düsseldorf, und, falls diese Zeitung ein⸗ geht oder Veröffentlichungen in ihr un⸗ möglich werden, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; die des Vorstands er⸗ rechts verbindlich durch mindestens Vorstandsmitglieder. Ferner wird bekanntgemacht; Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Am 5. Mai 1922 ist eingetragen: Gen. R. 117: Gem einn ge Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft im Reichs bund der Kriegsbeschädigten, Krieg steilnehmer und Sinter bliebenen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht zu Cassel. Aus dem Vorstand ist aus= geschleden Schlosser Adolf Deltig. Cassel An seine Stelle ist gewählt Maschinen⸗ arbeiter Georg Rühl. Gassel.

Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel.

LO bir. . [1690]

Ginträge: a) im Gesellsch Reg Ki nach am 6 Mai lde? zur Firma Drahi⸗ sitftfa brit Kronach, G. m. b. O., mn Kronach: Weiterer Geschäftssübrer

solgen zwer

Weber, Hans, Ingenieur in Kronach.

Gustav,

zu An Stelle des ausgeschiedenen Polizeioberleutnants Polizeileutnant

von jwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verhandsorgan Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzs⸗ unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand besteht aus: 1. Kistinger, Landwirt, Eschollbrücken, 2. Ro V Landwirt, Escholl⸗ hrücken, 3. Krämer II, Adam, Landwirt, Eschollbrücken, 4. Hechler J, Justus, Land⸗ wirt, Eschollbrücken, 5. Steuerwald, Georg, Landwirt, Ejchollbrücken.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 Æ4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beträgt 5.

Roth 111,

128 z alentin,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während jedem gestattet. Darmsiadt, den 26. April 1922. Hessisches Amtsgericht. II

Pe gendorf. 117698 Neu eingetragene Genossenschaft, Da mpf⸗

dresich⸗Genosfenjchaft Altenmarkt bei

Osterhofen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Altenmarkt bei Osterhofen. Das Statut ist errichtet am 11. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist bei Ge⸗ nossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 15 000. 1. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile drei. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei Personen; er ver—⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, ausgenommen die Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und werden im Genossen⸗ schafter in Regensburg veröffentlicht. Vor⸗ standsmitglieder sind: Mühlbauer, Andreas, Krämer und Gütler in Altenmarkt, und Mitterreiter, Josef, Gütler in Alteninarkt. Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet. Deggendorf. den April 1922. Das Amtsgericht.

*

97

20.

ö

ing elstädt, Riehs feld. 1z6ne

In das hieh ße Geno ssenschaftsregister ist bei der Ifd. Nr. 18 eingetragenen Glek. trizitätsbezugsgenossenichaft Helms. derf, eingeiragene Genossenscha ft mit beschränkter Da fipflicht Seltz dorf. heute folgend 8 engetragen worden;

Vas Vorstandomitglied Anton Werner zu Delinedorf ist ge erben und au seine Stelle der Bahnarbelter Johannes Nör ing zu QNlmöbders in den Vor tand gewäblt. inge lstädt (Giche seld), den 25. April

1452. Das Amtsgericht.

b) im Firm. Reg. f. Kronach am 6 Maß 1927 zur Firma Sermann Schellhorn in Kronach: Prokura erteilt an die Ghe— 18s in Kronach. Coburg,

17696 Einträge: a) im Genossenschaftoͤregister Firma

e. G. m. b. S. in Küps: An Stelle des Christoph Büttner wird Korbmacher j Das Amtsgericht.

55 44, 46 Statut dementsprechend ge⸗ ändert. Generalversammlung vom 26 März PDertmmmqd. 1922; b) im Genossenschaftsregister Weiz⸗ main am 3. Mai 1927 zur Firma Burkers dorfer Darlehnskafsenverein, e. G. no m. n. H. in Burkersdorf; Aus dem Förderung des Sandwerks im Hand= Vorstand ausgeschieden: Rebhan, Adam, werkskammerbezirk Dortmund ein⸗ Neu bestellt:

Bergmann, Edugrd, Hauptlehrer, Vor schr ö pflich steher, Bauer, Johann, Oekonem, von Kaiserstraße Nr. 3, eingetragen worden.

Burkersdorf Coburg, den 6. Mai 19227.

In unser Genossenschaftsregister wurde durch diesel ben.

J. das Statut vom 2 April 1922 der Werkzeugen usw.

beteiligen kann,

der Dienststunden des Gerichts

HDonnmenehinmg en. 17700

In das Genossenschaftsregisser wurde heute zur Firma Landwirtschaftliche Cin und Berkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Sumpfohren ein⸗ getragen! An Stelle des Ga sfwirtß Otto Maier J., des Landwirts Friedrich Albicker und deg Landwirts Adolf Rosenstiel jg. wurden Fohann Mayer J, Adolf Schmid und Stark, alle Landwirte in

*

Albert Sumpfohren, in den Vorsfand gewählt.

Donaueschingen, den 29 April 1922 J.

*

1715

In unser Genossenschaftgregister ist am 19. April 1922 unter Nr. ii7 die Ge— nossenschaft „Wirtschaftsstellt zur

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Do rim und.

Gegenstand des Unternehmeng ist die lebernahme und Vermittlung von Anf⸗ trägen für die angeschlossenen Handwerker⸗

II7158] Genossenschaften und ihre Ausführung

Beschaff ung von Roh⸗ Halbfabrikaten, Maschinen und für die Mitglieder der Genossenschaft. Die Beratung und Unfer⸗ stützung von Einrichtungen und Maß- nahmen, die geeignet sind, die Wirtichaft, die Leistungsfähigkeit und das Ansehen der angeschlossenen Genossenschaften und deren Mltglieder zu heben. Die Haftfumme jedes Geschäftganteils beträgt 23600 Æ die Höchstjahl der Geschäftsanterle eines Genossen beträgt 2. Vorstands mitglieder sind: Dr Theodor Sackmann zu Dort- mund, Wilhelm Kürfgen zu Dortmund⸗ Dorstfeld Richard Dittwald zu Dort⸗ mund. Das Statut ist am 31. Januar 1922 festgestellt. Bekannt machn uten unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn lie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen durch das Westfälische Handwerksblait. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschart ihre Namensunterschrift hinzufügen Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Das Amtegericht Dortmund.

stoffen,

.

Dortmund. 17158 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1922 unter Nr. 115 Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Heim stätten ban Gen offen jchaft Dort mund“ eingetragene Genosfensech aft mit beschränkter Haftyflicht in Dort mund, Stauffenstraße 62. eingetragen worden. Gegenstand des Unterneb mens ist die Beschaffung von geeigneten Grund⸗ stücken innerhalb tadtbezirks Dort mund zwecks Errichtung don Heimstätten für die Mitglieder und deren Familien im gemeinnützigen Sinne. Eine veku⸗ latide Verteuerung soll daher ausgeichlossen sein, da die Heimstätten nebst Grund. stücken nur in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufs rechts ab⸗ gegeben werden. Die Abgabe zur Mee soll nur in Ausnahmefällen erfolgen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts. anteil 500 4, die Döchstjabl der Ge⸗ schäftsanteile eines Mitglieds ist 109 Vorstandsmitglieder sind: Dbertelegraphben- sekretär Ewald Fleitmann, Ingenienr Wilhelm Birkenbasch, Kaufmann Then Darius, sämtlich zu Dortmund. Das Statut ist am 15. Februar 1827 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Geno ssen⸗ schalt erfolgen unter dem Gene ssenschaf te- namen durch einmalige Veröffentlichung in dem Amtsblatt für den Stadtkreis Dortmund. Sie tragen die ür ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Schriftliche Willenserklärungen und die dem Grundbuchamt gegenüber abgegebenen Erklärungen des Vorstands find ür die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitg lieder abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in Weije, daß die Zeichnen den zu dem Namen der Genossenschalt ihre Namengunler christ hinzufügen. Die Ginsicht der Rte der Genossen ist während der Dirnntstunden des Gerichts jedem geltattet. Amtagericht Dor mn nd.

8 die

; des S

der

Hichstätt. . Spar- u. Darlehenskta ssenherein Gu ng olding 2irus berg. Ria lshpaiur, e. G. nm, un, O. g en, Dofmann, Karl Netzger, Franz hann. Und Johann Diemer. d ct bee e. d steber. Min. Jakob, Ba ne in Guäng in als Stellberktel d G eber, n, baidt. Loren. n nnn, Be lsißer n den Nerstand denn ,. kiehriges Ver sfentlicht a 3d gn de,, bande hrt d, Gegen n,, Wee n nn, Gich tät denn ne,, Dae neger,