1922 / 110 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

m. Ruhr. 14419 6 bas Genoffenschaftsregister ist am 7. April 1922 eingetragen:

u Nr. 108, betr. die 2 Bezugs⸗ u. Absatzgenoffenschaft der Milch händler Groß⸗Essens, eingetragene

Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗

flicht, Effen: An Stelle des Fritz gur und Andreas Wagner sind Theodor Cornelissen, Essen, und Josef Walwen, Essen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Sodann ist eingetragen; An Stelle des Theoder Cornelissen ist Johann Gatz, Essen⸗Dellwig, zum Vorstandsmitglied bestellt.

. Nr. 20 betr. die Firma Essener Beamten · gonsum Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle der . Vorstands⸗ mitglieder Carl Schick und Carl Klapp sind der Kaufmann Peter Vossieck und der Kaufmann Gustav Dietz, beide zu Essen, zu Vorstandemitgliedern bestellt.

Amtsgericht Effen.

Ettlingen. 17702

Zum Genossenschaftsregister O.-3. 12 wurde bei Firma Landw. Consum⸗ Absatzverein Ettlingen e. G. m. n. S.. Ettlingen, eingetragen:! An Stelle des ausgeschiedenen Karl Heilmann wurde Franz Siebert in Ettlingen als Vorstande⸗ mitglied in der Generalversammlung vom 28. März 1920 gewählt. .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Franz Siebert, Johann Zipperle, Jean Müller, wurden in der General versammlung vom 26. März 1922 in den Vorstand gewählt: Adolf Dillmann (als Direktor), Friedrich Hamm und Ludwig Schleinkofer, alle in Ettlingen Ettlingen, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht. J.

Fried ber, Hessen. 17703

In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen:

„Ober⸗Wöllstãdter An und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ober Wöllstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Beschaffung von wirtschaftli hen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeug— nissen der eigenen Wirtschaft der Mit— glieder. Die Haftsumme beträgt 3000 Az, die höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf.

Vorstands mitglieder sind: 1. Heinrich Diel, Landwirt, Vorsitzender, 2. Georg Brauburger, stellvertr. Vorsitzender, 3. Heinrich Josef Hof II., 4. Heinrich Feuerhach, 5. Karl Brauburger, alle in Dber Wöllstadt.

Statut vom 27. März 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Vertretung erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnenden haben zur Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet.

Friedberg, den 28. April 1922.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. 17704

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei „Konsum⸗ und Spargenoffen⸗ schaft für Nieder⸗Florstadt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder Florstadt“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12 Dezember 1921 wurde die Erhöhung des Geschäftsanteils 5 33 der Sta⸗ tuten und damit auch der Haftsumme von 109 auf 200 4 beschlossen.

Friedberg, den 3. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. 17705

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Leihkasse Ober⸗ Rosbach. eingetragenen Genosffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Konrad Karl Jacobi wurde Landwirt Philipp Schütz in . als Vorstandsmitglied gewählt.

Friedberg, den 3. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürstenwalde, Spree. 17706) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingerragenen Ge— nossenschaft Fürstenwalder Beamten Wirtschafts verein e. G. m. b. SG., folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetz: Fürstenwalder Beamten und irtschafts verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Fürstenwalde (Spree). 1. Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an

die Mitglieder.

2. Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Bearbe 79 und Herstellung bon Lebeng⸗ und Wirtschaftebedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ n und Herstellung von Wohnnngen erfolgen.

3. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen

werden. Die ö.. umme beträgt 2090 4 für jeden Geschäftganteil. Der Vorsfand besteht aus vier Mit⸗ liedern. Alg viertes Vorstandsmitglied

Das Geschäftgsahr ist auf die Zeit vom!

1. Oftober bis 30. September verlegt.

Fürstenwalde, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Galldors. 17707 Im Genossenschaftsgregister Band III Blatt 1 wurde heute bel der Gewerbe⸗ bank Gaildorf, e. G. m. b. S., unter laufende Nummer 18 eingetragen: Das seitberige Vorstandemitglied und Direktor Friedrich Pfizer in Gaildorf ist am 2. No⸗ vember 1921 durch Tod ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 wurde a) das bisherige Vorstandsmitglied und Kassier Karl Schock zum Direktor n, . b) Hermann Hirth zum Vor— tandsmitglied und Kassier neugewählt. Der Vorstand besteht nunmehr aus: 1. Direktor Karl Schock. 2. Kassier Her⸗ mann Hirth, 3. Kontrolleur Louis Klein⸗ logel., sämtlich in Gaildorf.

Den 4. Mai 1922.

Amtsgericht Gaildorf. Obersekretär Schweizer.

17708) Gelilenkirchen-HKünshoven. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Uebacher Spar⸗ und ,, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗ pflicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus dem Di⸗ rektor, dem Rendanten und zwei weiteren Mitgliedem, welche Stellvertreter des Direktors sind. Zum Vorstandsmitgliede wurde bestellt der Landwirt Johann Wynands in Uebach. Geilenkirchen, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

Gelslingen, Steige. (177091 Im Genossenschaftsregister wurde ein getragen am 28. April 1922 bei dem Darlehenskassenverein Drackenstein, e. G. m n. S. in Drackenstein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1922 wurde Schultheiß Wendelin Bosch in Drackenstein zum stellver treten den Vorsteher an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Peter Daubenschütz bestellt und Alois Schweizer, Bauer da⸗ selbst, in den Vorstand gewählt; das Statut nach der neuen Mustersatzung des Verbands landw. Genossenschaften in Württemberg durchgreifend geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert: Außerdem kann der Verein für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Am 2. Mai 1922 bei dem Darlehens kassenverein Gosbach, e. G. m. u. S. in Gosbach: Durch Beschluß der General versammlung vom 2. April 1921 ist das Statut nach der neuen Mustersatzung des Verbands landw. Genossenschaften in Württemberg durchgreifend geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert: Außerdem kann der Verein für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Den 6. Mai 1922.

Amtsgericht Geislingen.

Obersekretär Trißler.

Gemꝗuünd, Eitel. : 17710] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei dem Bronsfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Brous⸗ feld folgendes eingettagen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Gentges, Harperscheid, ist Hubert Abel, Bronsseld, in den Vorstand gewählt worden.

Gemünd, Eifel, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht.

Geseke. 17711 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Konsumverein Eintracht Geseke e. G. m. b. S. eingetragen worden: Gewer kschaftssekretär Wilhelm Heß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Josef Schlüter in Lippstadt gewählt worden. Geseke, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Gettor⸗t᷑. 17712 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Meierei⸗ enossenschaft, e. G. m. nu. S. in evensdorf, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hofpächters Friedrich . in Rudforde ist der Gutspächter Johannes Schartau in Groß Königsförde in den Vorstand gewählt. Gettorf, den 28. April 1922. Das Amtsgericht.

Gitchorm. 17713

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Bezngs⸗ und Absatzgenossenschaft des Kreis⸗ wirtschaftsverbandes Gifhorn e. G. m. b. S. in Gifhorn eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Landwirts Ernst König in Meinhol; ist der Guts⸗ besitzer . S. A. Rimpau in Triangel in den Vorstand gewählt. Amtagericht Gifhorn, den 13. April 1922

Gleivitꝝ. 17714

In das Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute bei der Hansabank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Zweigstelle Gleiwitz folgendes eingetragen worden:

Der Bankvorsteher Fritz Ehlert in Tarnowitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 6. Gn. R. 53.

9 ist der Geschäftsführer Otto Hannemann in lle fl telt worden.

*

Grevesmühlen, Mecklp. 17162] In das hiefige Genossenschastsiegister ist heute zu der Molkereigenossenschaft Börzom, e. G. m. u. S. zu Börzow eingetragen worden:

J. Am 28. Februar 1915 ist das Vor⸗ standẽmitglied Erbpächter Adolf Gerds ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Erbpächter Richard Ziegenbein in Börzow wiedergewählt.

2. Am 25. August 1918 ist das Vor⸗ standsmitglied Erbyächter Richard Ziegen⸗ bein ausgeschieden. An dessen Sielle ist der Hosbesitzer Adolf Gerds in Börjzow wiedergewählt. .

3. Am 14. November 1920 ist das Vorstandsmitglied Erbpächter Johann Koth ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Hosbestßer Karl Flothow in Börzow wiedergewählt. ; 4. Am 8. November 1921 sind die Vorstandsmitglieder Schulze Joachim Holst und Hofbesitzer Karl Flothow aus⸗ geschieden. An deren Stelle sind der Schulje Joachim Schröder in Teschow und der Büdner Wilhelm Beckmann in Grenzhausen wiedergewählt. Grevesmühlen, den 4. Mai 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gũstrov. 17164 In unser Genossenschaftsregister ist beute die Auflösung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Badendier eingetragen. Liquidatoren sind der Pastor Heinrich Weißenborn und der Schulze Gustav Lüth zu Badendiek. Güstrow, den 28. April 1922 Das Amtsgericht.

Guttentag. 17715 In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1922 unter Nr. 3 die Elek- trizitäts⸗Genossenschaft Schemrowitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Schemrowitz eingetragen worden. Das Statut ist am 20. März 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Hakft⸗ jumme beträgt 10609 * für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen 200. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Lan dwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Simon Fikus, Landwirt in Schemrowitz, Vorsteher, Peter Kolodziei, Bauer in Schemrowitz, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Anton Kolodziejezuk. Bauer in Schemrowitz, Rochus Haida, Bauer in Warlow, Josef Weiß, Gastwirt in Ma⸗

Hamburg. Eintragungen [17716] in das Genossenschaftsregister.

4. Mai 1922.

„Grunderwerbsgesellschaft Farm sener Bahnhof“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Genossenschast ist auigelöst worden. Liqguidatoren sind: Richard Albert. Julius Schüler und Max Friedrich Wilhelm Schäfer.

5. Mai.

Guttempler · Svogenhaus . Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aug dem Vorstand ausge⸗ schiedenen A. EC. Neumann ist Heinrich Carl. August Wilhelm Backhaus, zu Hamburg, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Harburg, EIbe.

(17167 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wilhelmsburger Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wilhelms⸗ burg eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 20 April 1922 der 66 der Statuten abgeändert und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, auf 10 erhöht ist. Amtsgericht, IX. Sarhurg, den 4. Mai 1922.

HNeiligenharen. 17717] Genossenschaftsregistereintragung. Die Genossenschaft Deutsche Bade⸗

gesellschaft Seiligenha fen

in; h. D. zu Heiligenhafen, ist auf⸗

. Zu Liquidatoren sind gewählt die orstandsmitglieder Rechtsanwalt Alfred

Markus Jacohsen in Hamburg und

Bücherrevisor Wilhelm Koock in Hamburg HSeiligenhafen, den 25. April 1922.

Das Amtsgericht.

NHeoeiligenstadt, Eichsfeld. In unser Genossenschaftsregi heute bei der unter

6 ter i Nr. 9 verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehensraffe Westhausen Boden-

Amtsgericht Gleiwitz, den 28. April 1922.

rode, eingetragene Genossenschaft

e. G. G

mit beschränkter Saftpflicht“ einge⸗

tragen worden: Die Hastsumme ist au

2000 1 erhöht.

Heiligenstadt., den 3 Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Heiligenstadt, Eichsteld. 17170 In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: „Wer⸗ leshäuser Dreschgenosenschaft. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Werles⸗ hausen“. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Ge⸗ nossenschaft mit der Dreschmaschine zu dreschen; die Maschine kann auch für andere Zwecke nach Bestimmung der Mit⸗ gliederversammlung gebraucht werden. Die Dastsumme beträgt 600 . Die höchste . der Geschäfteanteile auf die sich ein Henosse beteiligen kann beträgt 15. Vor⸗ standsmitglieder sind; Wilhelm Rühling, Deinrich Fahrenbach, Heinrich Lamsbach, sämtlich in Werleshausen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genogssenschaft mit Unteischrift zweier Vorstands mitglieder im Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenẽunterschrist bei⸗ fügen. Das Geschäftejahr läuft vom l. Juli bis 309 Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heiligenstadt, den 3. Mai 1922.

Tas Amtsgericht. Abteilung 3. (17718)

Ho.

Genossenschaftsregister betr.

1. „Gartenbau⸗Genossenschaft Sof, e. G. m. b. S.“ in Sof Für Chrn. Sünderhauf nun Zugführer Emil Müller, dort, Kassier.

2. „Soziale Hoch und Tiefban⸗ genossenschaft Grundstein“ Hof und Umgebung. e. G. m. b. S.“ in Hof: Für Rich. Dan und Konr. Opitz nun Bauführer Max Heller, Vorsitzen der, und Geschästsführer Karl Dietz, Kassier. Hof, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Insterburg. 17720

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr 15 Beamten⸗Wohnungs— Baugenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Insterburg, am 30. April 1922 ein— getragen, daß an Stelle des verstorbenen Postamtmanns Echterling der Postsekretär Walter Gayk in den Vorstand gewählt ist. Ferner ist eingetragen, daß die 55 14, 37 der Statuten geändert sind. Der Geschäftsanteil beträgt 10900 , des—⸗ gleichen die Haftsumme. Vier Geschäfts⸗ anteile.

Amtsgericht Insterburg.

Insterburg. 17721]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Viehverwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Walter Goerke aus Drebolienen und Gutsbesitzer Franz Rothgenger aus Nemmers dorf die Gutsbesitzer Otto Groß aus Neuteich, Karl Meyer aus Nemmersdorf, Konrad Richter aus Antszirgessern und Guts⸗ und ,, . Albert Paulat aus Inster⸗ urg zu Vorstandsmttgliedern gewählt worden sind.

Insterburg, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Janer. 17171] Bei der unter Nr. 11 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Hert⸗ wigswaldau, ist eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausge— schiedenen Gutsbesitzers Otto Karge der Bäckermeister Oswald Nicklisch in Hert⸗ wigswaldau als Vorstandsmitglied ge— wählt ist. Amtsgericht Jauer, den 20. April 1922.

Kalserslantern. 17722

Betreff: „Syar⸗ und Darlehenstasse, . Genossenschaft m. u. S.“ in Jetten⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds,s Karl Walter ist als Vorstandsmitglied bestellt Karoline Schäfer, ledig, in Jettenbach.

Kaiserslautern, den 4 Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Helling linsen. 17723 In das Genossenschaftaregister ist heute

f zingen

Kenzingen e. G. m. B. . eingetragen Statut wurde durch Genera he lungsbeschluß vom 26. Mir zm ändert. Die Haftsumme ist auf ihn erhöht. Kenzingen, den 4 Mai 1922 Badisches Amtsgericht

Kerpem. Ez. H 5Im. Im hiesigen Genossen bei der Buirer Bezug⸗ und Ahn genossenschaft e. G. m. b. 5. u z folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersm lung vom 30. Januar 182 ist die g summe auf tausend Mark erhöht. C. ist aus dem Vorstande ausgeschiezen an seine Stelle Franz Schnitzler zu h Rath bei Düren zum stellperlntn Vorsteher gewählt. e Kerpen, den 22. April 1922. Das Amtsgericht.

1.

worden: R.

scafte In

Kirn. 1

Im Genossenschaftgregister ist unter Nr. 5 bei dem Kirner Spar, Darlehnskassenverein e. G. m. in Kin folgendes eingetragen worhn Nach Generalyersamm lungbeschlun 27. März 1922 besteht der Vorstand mehr aus folgenden Personen: 1. hüter Wilhelm Hartmann in Kirn, einsvorsteher. 2. Lehrer Bernhard in Kirn, stellvertretender Vereingdors 3. Fabrikaufleher Josef Petry in 4. Oberpostsekretär Nikolaus Mühlen Kirn, 5. Steinbruchaufseher Jakob Ga in Kirn, zu 3— 5 HBeisitzer. Auf Grund des gleichen Beschlussen der Satzung dahin abgeändert, du Bekanntmachungen der Genossenschas mehr im Echo von der Nahe sonde der Kirner Zeitung und in der deutschen Tageszeitung in Kirn ersg Kirn, den 27. April 1922.

Das Amtegericht.

KR irm. ö 17

In unserem Genossenschafteregisa heute unter Nr. 15 die durch Sn vom 27. Januar 1922 errichtete G bahn ⸗Baugenossenschaft Kirn, nossenschaft mit beschränkter z pflicht in Kirn, eingetragen wo Der Gegenstand des Unternehmenz Miete. Ankauf oder Erbauung von Hi und Ueberlassung zu Miete an die glieder.

Die Haftsumme beträgt 1000 4 jeden Geschäftsanteil; die Höchstzabl Anteile ist auf 100 für jedes Mi bestinmt.

De Vorstandẽ mitglieder sind: 1. bahn oberingenieur Julius Grim in 1. Vwzorsitzender. 2. Bahnmeister 9 Bätz ing in Kirn, 2. Vorsitzender, z. 6 hahj assistent Heinrich Koch in Kas enführer, 4 Eisenbahn betrieb August Jung in Kirn, 1. Schiihhit 5. Oberschaffner Philipp Brühl im 2. Schriftführer Die Bekanntmachungen der Gy schaft ersolgen in der Kirner Zeinn

Der Vorstand vertritt die G schaft gerichtlich und außergent Willen erklärungen des Vorstands su die Ge sossenschaft verbindlich, wem Vorsta idsmitglieder sie abgeben umd Namen der Genossenschaft ihre Nu unterszhrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Geno während der Dienststunden des Ga jedem gestattet.

stirn, den 3. Mai 1922.

Das Amtegericht.

Königshütte, O. s. 1 Genossenschaftsregister 268 schlesischer Consumverein in ftir hütte O / S.. eingetragene Geno schaft mit beschränkter Ha ftufli Emil Dintner ist aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stelle der! landinesser Karl Roblf in den Mao gewählt. Die Genossenschaft ist Beschluß der 6, , 28 April 1922 aufgelöst. Die biehg Vorstandamitglieder Przvbilka. M und Rohlf sind Liquidatoren. Die datoren sind nur gemeinsam befugt, Willenserklärungen kundzugeben um die Genossenschatt zu zeichnen. getragen am 5. Mai 1922. Amtsgericht Königshütte.

Kolberg. .

Im Genossenschaftsregister ist hem Nr. 60, Hinterpommerscher e. G. m. b. S. in Kolberg, einge worden, daß die Haftsumme für jeden schäftsanteis auf 000 4 erhöht word

bei der Genossenschaftsmeierei Lock= stedt Deschebüttel, e. G. m. u. SH. eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Johann Tietje ist der Land⸗ mann Claus Gloy in Lockstedt in den Vorstand gewählt.

Kellinghusen, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

HKenzingem. 17725 In, das Genossenschaftsregister Band 1 ist bei O3. 19 Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenoßenschaft Riegel e. „m. b. S. in Riegel eingetragen worden: Das Statut wurde durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. März 1922 geändert. Die Haftsumme ist auf 300 4A erhöht. Emil Faber ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Landwirt Franz Zimmerer in Riegel getreten. . den 4 Mai 1922. adisches Amtsgericht.

Kenzingen. 17726 In das Genossenschaftsregister Band 11 ist bei O. 31 Ein- und Verkaufs.

genossenschaft des Bauernvereins

Amtsgericht Kolberg,. 26. Mär

Kolber. ll Im Genossenschaftaregister sind! unter Nr. 9, Ländliche Spar Darlehnskasse Drosedom, stl Aenderungen eingetragen worden; a) die höchste Zahl der zulässige schäftsanteile ist 200; i b) an Stelle des alten Statutt neugefaßte vom 9. Januar 1922 gen Amtsgericht Kolberg, den 27.

Holberg. J w Im Gengssenschaftsregister ist ben der unter Nr. 53 verjeichneten M verwertungsgenossen chaft ˖· getragen worden, 4 die Fischer Boneß und Richard Wesenberg an Vorstande ausgeschleden und daß an Stelle die Fischer Hermann Kressn Albert Bigalk in Kolberg als Vo mitglieder eingetreten sind. Amtggericht Kolberg, den 3. Mal!

Hrenzhnurg, Ogtpr. ö In unser Genossenschafteregist heute unter Nr. 13 die durch die ? vom 17. März 1922 errichtete 6

durch Unterhaltung einer Sparkasse

ene Genossenschaft mit be⸗ lter Sem flicht Tiefenthal en worden. arent des Unternehmens ist Be⸗ und Verteilung von elektrischer Arbeit pie Errichtung und Erhaltung er hierzu viwendigen Anlagen und Maschinen und ö Bel daffung von Gerãten.

Vorftand:; Mar Pietsch, Besitzer, Karl bangwitz, Besitzer, Fritz Ecker, Lehrer, Iimilich in Tiefenthal. .

Die Bekanntmachungen erfolgen in der fil die Zeichnung des Vorstands be⸗ simmten Form in der „Pr. Eylauer reiß jeltung z nur die Bekanntmachung der Hilan; im Landwirtschaftlichen Genossen. safteblatt⸗ in Neuwied, beim Eingehen hieser Blätter bis zur nächsten Ge—⸗ zeralpersammlung im „Deutschen Reichs⸗

2 ser“. un Willengerklärungen des Vorstand cnsalgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Heichnenden zur Firma der Genossenschaft sder zur Benennung des Vorstands ihre Jamengunterschrift beifügen. Geschäftsahr: 1. April bis 31. März. hastfumme 1209 4. Höchste Zahl der Heschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben

ann, 50. ! Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Kreuzburg. Ostpr., den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

Langendreer. 17732 In unser Genossenschaftsregister ist nie bei der unter Nr. 7 eingetragenen Henossenschaft, Einkaufsgenossenschaft ir Mitglieder der Bäcker, und onditoreninnung der Aemter kangendreer, Werne und Harpen“ Langendreer folgendes eingetragen borden: Die Bäckermeister Georg Beck und heinrich Greune sind aus dem Vorstand sugeschieden und an ihre Stelle sind je Bäckermeister Franz Kappius zu bngendreer und Josef Claes zu Werne 'tleten. Langendreer, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

. Tiefenthal, ein⸗ 89 n

emo. 17733 In das Genossenschaftsregister des mterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu r unter Nr. 7 eingetragenen Firma lirchheider Spar- und Darlehns⸗ ussen verein, e. G. m. u. S., eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge—⸗ vsenschaftsvermögens ist die Vollmacht Liquidatoren erloschen und die Firma Hööscht. Lemgo, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. J.

lien thal. 17178 In das Genossenschaftsregister ist beute ler Nr. 17 die

krzugs⸗ und Ab atzgenossenschaft, betr. Genossenfchaft mit unbe⸗ inkter Haftpflicht“, mit dem Sitz hautendorf, eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist J. der gemeinschaft— Bezug landwirtichaftlicher Bedarfs— e 2. der gemeinschaftliche Absatz land⸗ iichaftlicher Erzeugnisse zwecks Förde⸗ n des Erwerbs und der Wirtschaft der smossen. Die Befanntmachungen der pmossenschaft erfolgen unter der Firma, fichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, der Wümmezeitung, und, falls diese ein⸗ fit, bis zur nächsten Generalverfammlung ich den Deutschen Reichsanzeiger. Die dllenserklärungen des Vorstanda er. when durch mindestens zwei Mitglieder, Zeichnung geschieht., indem zwei Mit— ieder der Firma ihre Namensunterschrift igen. Die Mitglieder des Vorstands nd Theodor Mielf. Jakob Wischhusen 8 Claus Hinrich Blanken in Rauten— af Die Cinsicht der Liste der Genoffen in den Dienststunden des Gerichts jedem

tattet. ilienthal, 2. 5. 22. Daz Amtagericht. 17734

öban, Sachsen. luf dem Blatt 33 des Genossenschafts⸗ thsters ist heute der Spar⸗, Kredit- nd Bezugsverein Lauba, einge—⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ wränkter Haftpflicht in Lauba, ein⸗ kirggen worden Nach dem Statut vom April 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ shmeng: mittels gemeinfchastlichen Ge— häftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ leder dadurch zu fördern, daß denselben ju ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ tttihe die nötigen Geldmittel in ver— ndlichen Darlehen gewährt werden, und

nutzbare Anlage unverzinst liegender helder erleichtert wird, b) die Bedarfg⸗ senstände zum Betriebe ihrer Wirischast, eche die Genoffenschaft im großen be— Ett. unter Bürgschaft für den vollen hehalt an deren weribestimmenden Teilen m leinen abgelassen werden, e) ihre land- ·tichaftlichen Grzeugn iffe abgenommen nd gemeinschaftlich verkauft werden. Die 4 Genossenschaft ausgehenden ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in n Genossenschaftlichen Mitteilungen 9 Verbandes der landwirtschaftlichen Fnossenschaften im vormaligen Königr. achsen in der Form, daß fie mit der andelsbe zeichnung und den Namen zweier orstandzmitglieder oder, sofern die Be⸗ Entmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, t em Namen des Vorfitzenden des ussichtgratz unterzeichnet werden. Das hescha stcjahr lauft vom 1. Oktober des

inhold Proft, Ewald Werner,

gerichtliche Vertretung der Genossenscha mithin die Willenserklärung k. . nung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Handels bezeichnung der Genossenschast ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts sedem gestatter

Amtsgericht Löbau, den 4 Mai ig22. Löningen.

17735 . In das Genossenschaftsregister ift he, die Glerte n te en eff hefe Lod⸗ bergen, eingetragene Genossen t mit beschränkter Haftpflicht zu 6 bergen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung, 2. der gemeinsame PRe— zug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren jeihwesse Ueber— lassung an die Mitglieder, 4. die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein; samer Bezug von Motoren. Hafifumme 0 4; höchste Zahl der Geschäfizan⸗ teile 25. Vorstand: J. Landwirt Heinrich Drees sen,, Vorsitzender, 2. Holzwãrter Heinrich Sandker, . 3. Land⸗ wirt August Lübbenjang, 4. Joseph Heimbrock, 5. Landwirt Lüken, s

Landwirt Deimbrock Joseph sämtlich in Lodbergen. Statut vom 2. Dezember 1921. Die Befannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Volksblatt für das südliche Oldenburg in Löningen, er⸗ satzweise in den Qldenburgischen Anzeigen. Geschäftsjahr 1. Willenserklärung durch zwei Vorstandsmitzlieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht. indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Während Ber Dienststunden des Gerichts ist die i ft der Liste der Genossen jedem ge⸗ stattet.

Den 27. April 1922.

Amtsgericht Löningen.

Löningem. 177361 In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Böen einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elek— trischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Be⸗ zug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber— lassung an die Mitglieder, 4 die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein⸗ amer Bezug von Motoren. Hafssumme 5 4, Höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Veorstand; 1. Zeller Bernard Berges, Böen, Vorsitzender, à Zeller Friedrich Dengemühle, daselbst, 3. Zimmermann August Siemer, daselbst. Statut vom 11. Oftober 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Löninger Vöolkeblatt, erlatzweise in den Oldenburgischen An⸗ zelgen. Geschäftssahr 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmit⸗ gleder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, in zem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ neossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen jedem gestattet.

Amtsgericht Löningen,

den 27. April 1922.

——

Ludwigshafen, Rheim. II7737] Genossenschaftsregister. 1. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Dann⸗ stadt. In der Generalversammlung vom 26. März 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Oberhauser, Fräulein Auguste Oberhauser in Dannstadt zum Vorstandsmitglied neu⸗ gewählt. In der gleichen Versammlung wurde der Geschäftsanteil auf 1000 4 erhöht und 5 37 des Statuts entsprechend ge⸗ ändert. 2. Roxheimer Syar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Eintracht ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in n In der Generalversammlung vom April 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers August Nagel 1V. der Landwirt Karl Vogel in Roxheim zum Vereinsvorsteher neugewählt. 3. Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Elmstein. In der Generalversammlung vom 17. April 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Flockerzi und Matthäus Münch der Kaufmann Emil Roth als Direktor und der Maurer Jgkob Schmidt, beide in Elmstein, neugewäblt. In der gleichen Versammlung wurde das Statut in S5 1, 2 und 3 geändert. 4. Landwirischaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Alt⸗ leiningen. Dutch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1922 wurde z 16 11 deg Statuts geändert, Der Ver⸗ stand besteht aus fünf. Mitgliedern. Als weitere Vorstandsmitglieder sind gewählt: J. Ferdinand Beutler, Landwirt, Garten- hof, Gemeinde Altleiningen, 2. Jakob

99 bis zum 35. September des andern ihres

ann Hartstein und Arthur Proft, satlih in Lauba, sind Mitalieder des Wande. Die gerichtliche und außer-

——

Schrenk. Landwirt, Altleiningen. Ludwigshafen a. h., 6 Mai 1922 Das Amtsgericht, Registergericht.

April bis 31. März. Die A und Zeichnung muß sch

LHißtzem. 17738] Im. Genossenschaftgregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns— kasse Kitzen e. G. m. b. S. eingetragen worden: 5 1465 der Statuten wird dahin ge— ändert, daß die jährlichen Anteilzinsen bis zu 8 Yo betragen sollen. S der Statuten wird dahin geändert, daß die Verõffent⸗ lichung der Jahregtilanz der Kasse nicht mehr im Lützener Volfeboten, fondern in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle Saale), ir , . Verein, staftfinden fol.

Es wurde einstimmig beschlossen: 5 37. Die Höhe der Einlage des Geschäfta⸗ anteils wird auf 25 festgesetzt. Die Haftsumme des Anteils wird auf 400 4 festgesetzt. Der Kredit des Anteils wird auf 309 * festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 200 4. Frauen sollen fortan an der Generalversammlung teilnehmen.

Lützen, den 22. April 1922.

Das Amtsgericht.

MHehlamkken. 177391

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 6 am 5. Mal 1922 die durch Satzung vom 11. April 1922 er⸗ richtete Elekrtrizitãts genossenschaft Alexen ⸗Alt Sternberg. eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Alexen einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Unterhaltung der hierzu notwendigen nlagen und Maschinen und die Be⸗ affung won Geräten.

Die Höhe der Haftsumme beträgt hoo0 A. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile ist auf 50 festigesetzt.

Der Vorstand besteht aus fünf Mit-

gliedern: Oberförster Richard Müller in Alt Sternberg als Genossenschaftsvorsteher, Tischlermeister Franz Pitt in Alexen als stellvertretender Genossenschaftsvorsteher, Lehrer Adolt Swillus in Alexen, Besfitzer Friedrich Seidenberg in Aleren, Forst⸗= sekretr Alfred Bauszus in Alexen. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaitlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied, die übrigen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in der Labiauer Kreiszeitung in Labiau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeich- nenden zur Firma der Genossenschaft eder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beisũgen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist

unbestimmt. Das Geschästgjahr jäuft vom 1. April bis 31. März. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mehlauken, den 5. Mai 1922.

Das Amtẽ gericht.

Münsingen. (17740 In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 91 wurde bei der Gewerbebank Münsingen e. G. m. b. S. in Mün⸗ singen heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 25. April 1922 wurde an Stelle, des seitherigen Vorstands⸗ mitglieds (Kontrolleurs) Stadtschultheiß Hörnker hier, welcher ausschied, Stadt⸗ schultheiß Otto Werner hier zum Kon. trelleur und an dessen Stelle Hermann Stiegler, Kaufmann hier, zum Kassier gewählt.

Den 2. Mai 1922.

Württ Amtegericht Münsingen. Obersekretär Braun.

Nasgan, Lahn. 17741] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Dausenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Spalte 5: Dag Vorstandamitglied Tiefenbach ist gestorben, die übrigen Mit⸗ glieder sind abberufen. In den Vorstand wurden neun gewählt: , . Wil⸗ helm Deusner, Arbeiter Wilhelm Horbach, Postbeamter a. D. Karl Deusner, Bäcker⸗ meister Karl Krekel, Landwirt Heinrich Pfaff, sämtlich in Dausenau. Nassau a;, Lahn, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Tenhauas, Elbe. 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Satzung vom 19. März 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tripkau eingetragen. .

Gegenstand des Untemehmens ist: Ge⸗ meinschastliche Beschaffung von elektrischem Strom. Die Haftsumme der einzelnen Mitglieder beträgt 3000 4. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bleckeder Zeitung, die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vorstands, die ihre Namenz⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands bei⸗

fügen.

Hitglieer des Verstands sind: Maurer⸗ meister Gustavy Timm, Abbauer und Malermeister Wilbelm Oldag und Kätner Hermann von der Heyde, sämtlich in Tripkau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— . n erg , mttgeri euhan e), , mn, Veugtettim. ; 17742

In unser Genossenschaftaregister ist beute

bei Nr. 21 Ländliche Spar- und Dar⸗

lehns kasse Juchow eingetr. Gen. m.

6b. S. zu Juchom folgende Aendernng 2 Durch we, . der Mit⸗ gliederversammlung vom i7. Jebruar 1922 ist die Höchstzahl der Geschästsanteile, die jedes Mitglied erwerben darf, auf 250 erhöht. Nenstettin, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Venn led. Im hiesigen unter Nr. I7 wurde beute bei dem Sammersteiner Spar⸗ und Darlehn s⸗ kassenverein in Oberhammerstein folgendes eingetragen: An Stelle des Joh. Math. Maur und des Joh. Jungbluth sind Heinrich Aßen macher II aus Qberhammerstein und Johann Benedikt Kramer ans Nieder- hammerstein in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 4 Mai 1923. Das Amtsgericht. 1.

Oberstein. 17745

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21 Konsumverein für Ober⸗ stein und Umgegend e. G. m. b. S. in Oberstein, eingetragen: Heinrich Ludwig Cullmann zu Oberstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Friedrich Drouwe, daselbst., gewählt.

Oberstein, den 20. April 1922.

Das Amtsgericht.

Oberstein. 17746 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 17, Volksbank, e. G. b. S. zu Oberstein, eingetragen: Platt, Bankdirektor, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und dafür der Bank⸗ beamte Karl Autin in Oberstein gewählt. Oberstein, den 26. April 1923. Das Amtsgericht.

i741]

m. 2.

Ohligs. 17747) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Werkgenoffenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ohligs eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet ist. Demzufolge ist die Firma im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Ohligs, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 17748 Eintrag im Genossenschaftsregister Nr 16 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenoffenschaft e. G. m. b. S. in Hirzenhain: An Stelle des aus— scheidenden Vorstandsmitglieds Otto Jung⸗ mann wurde Johann Scheibel von Hirzen⸗ hain als Vorstandsmitglied gewählt. Ortenberg, den 28. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

Penig. 17186 Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Gemeinnützige Bau⸗ genoffenschaft zu Dittmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dittmanns« dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in den nach⸗ ersichtlichen Paragraphen geändert worden Das erste Geschästsjahr läuft vom Grün⸗ dungstage bis 31. Dezember 1921, das zweite vom 1. Januar 1922 bis 31. März 1925, die folgenden vom 1. April bis 31. März. (5 47) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch im Tageblatt für Penig und Lunzenau“, nicht mehr auch in der Volkezeitung für das Muldental“. (5 53.) Amtsgericht Penig, den 23. April 1922.

NHR atibor. 17749]

Im Genossenschaftsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

1. Am 1. März 1922 unter Nr. 85 Elektrizitãtsgenossenschaft Kreuzen⸗ ort, e. G. m. b. S. in Kreuzenort.

2. Am 1. März 1922 unter Nr 86 Elektrizitätsgenoffenschaft Zabelkau und Umgegend, e. G. m. b. S. in Za belkan.

3. Am 4. März 1922 unter Nr. 87 Elektrizitãtsgenossenschaft Haatsch, e. G. m. b. SH. in Haatsch.

4 Am 5. März 1922 unter Nr. 88 Elektrizitãtsgenosfenschaft Sandan, e. G. m. b. H. in Sandau.

5. Am 13. April 1922 unter Nr. 89 EGlełtriaitãtsgenoffenschaft Groß Peterwitz, e. G. m. b. S5. in Gr. Peterwitz.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme der einzelnen Genossen be trägt 1000 , die Höchstzabl der Geschäftsanteile 199. Der Vorstand hesiebt aus: zu 1: Kaufmann Max Wieder, Lreuzenort, Bauergutsbesitzer Franz Laffar Kreuzenort, Bauergutsbesitzer Josef Rybarz, Roschkau, zu 2: Bauergute besitzer Rudolf Vvborz, Zabelkau, Gafthofbesttzer Robert Swientek, Ruderswald, Bauerguts⸗ besitzer Romuald Gotzvos, lau. Bauergutsbesitzer Theodor Ritzka, Nuderswald, Müller Emanuel Sleßz fi JZabelkau, ju 3: Bauergutabesitzer Jofef

Bauergutsbesitzer Josef Cigan, Schneider⸗ meister Ferdinand Qletzky, Gärtner Anton Wilectelek, sämtlich in Haatsch, zu : Tandwirt Heinrich Urbisch, Sandau, Landwirt Anton Kostka. Sandau, Halb- bauer Franz Kaschny. Dwschütz, Vandwirt Jose! Horak, Sandau, Bäckermeister Jolef Halfar, Sandau, zu : Landwirt Viktor Martzinet, Apotheker Stanislaug Nawra, Landwirt Franz Fottzmann, Däusler Joses Kiletzka, Hausbefitzer Franz 8 sämtlich in Groß Peterwitz. Die 8

Genossenschafts register

bel⸗st

Siara. Bauergutebesitzer Franz Gospog, werd

un 8z vom 81. 1. 22. HGefanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗; schafteblatt in Neuwier. Geschã fte jahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Willen ser flä⸗ tungen des Vorstands erteltzen burch min⸗ destens zwei seiner Mitgierer. Die Zeichnung geschieht, rem mindeslens zwei Mitglieder des Vorflands der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Verstands ihre Namensuntermchtiften hin⸗ zufũgen. .

Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Amtsgericht Natibar.

Ft hein bash. 17750

Im Genossenschaftsregister Ar 33 1st bei der Molkerei Cuchenheim, ein= getragene Genossenschaft it nube⸗ schrãnkter Saftyflicht, in Cachen heim eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Daniel Loben ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seiner Stelle ist der Landwirt Wilbelm Loben in Cuchenheim in den Vorstand gewählt worden.

Rheinbach, den 29. Ayril 1922.

Das Amtsgericht.

NR Ibnitꝝ.

In unser Genossenschaftaregister unter Nr. 33 eingetragen:

Elektrizitãts und Maschinen⸗ genoffenschaft Dãnschenburg einge⸗ tragene Genossenschaft * ve schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dänschenburg. Die Sa vem 1. April 1922 befindet sich 11]

Gegen stand des Unternehmens 6. Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter- haltung und der Betrieß von landwirt schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand rechtsgültig vertreten; der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die eich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß mindestens zwei Varstands- mitglieder der Firma der Genosfenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafig⸗ blatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Haftsumme beträgt vierzig Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus dem Ortsvor⸗ steher und Häusler Theodor Lindemann, * Dolheñtzer 8 ,, äus lere em mM, Darder in Dänschenburg. Die Einsicht der Liste der Geuossen 1 . der Dienststunden jedem ge attet.

Ribnitz (Mecklb. ), den 4 Mai 1522

Mecklenburg⸗Schwer insches Amtsgericht

HR lhnitꝝ. 17752 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen: Elektrizitãts - und Maschinen. genossenschaft Dierhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Saftuflicht, mit dem Sitze in Dierhagen. Die Satzung dom 7. April 1922 befindet sich in 2] Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter= haltung und der Betrieb von jandwirt⸗ schaftlichen Majchinen und Geräten. Die Genossenschaft wird durch den Ver. stand rechtsgültig vertreten; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossen⸗; schaft ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land— wirischa lichen Genossenschafteblatt in e He scaftelabe laut

as Geschäftsja äuft vom 1. April bis 31. März. 9. Die Haftsumme betrãgt einhundert Mark für den Geschäftsanteil.

Der Vorstand bestebt aus dem Gast⸗ wirt Wilheim Bruß, dem Dofbesitzer Max

v Voß,

Westyhal und dem Gastwirt Wi sämtlich in Dierbagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ö der Dienststunden jedem ge⸗ attet.

Nibnitz, den 6. Mai 1922. Mecklenburg · Schwerinscheg Amtsgericht Riedlingen. II 7 753] Im Genossenschaftgregister wurde bent eingetragen:

1. Wassergenoffenschaft Erisdorf, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Eris- dorf. Das Statut vom J. April 1932 enthält folgende Bestimmungen? Der Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb und die Instandbaltung einer Wasserleitung auf gemein schastliche Rech⸗ nung und Gefahr. Rehteaverbindi Villengerklätrung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch Vor⸗ teher oder seinen Stellvertreter ud ein weiteres Mitglied des Vorsfands. Die eichnung erfolgt, indem der en die nterschriften der Zeichnenden h nzugefügt

en. Die Bekanntmachungen der Ge— nessenschaft 2 unter der Firma der⸗ selben und . net durch den Vorsteher being, den, Borsttzenden des Auffichtgrat im Amtsblatt des Oberamtsbessrkg somie im Württ. landwirtschaftiichen Gene ssen · schaftsblatt.

Die Mitglieder deg Vorstands sind: Auton Bin der, Bauer. Vorsteber, Christian tterell, Bauer, Stellvertreter, Franz gver. Bauer, samfsicke m Gelder l

2. Bei dem Darlehenskaffenverein Grũnin n 6

17751] * ente

1 **

e. ist zu 1 vom 3 2, zu 2 vom J. A, ju 3 vom 9. 2, zu G vom 10 3

a de