Ano darf hierbei ni it j . ö 3 werden denn es handelt ꝛ ; ; ö ᷣ ue die se tien ein regelmäßiger verkehr ein ; arg haft wurde dadurch erleichtert ß i , I 1J— 69,6, 9 l f auch die Rentahi ; 1 = Privatpe en, G rbe treibende n⸗ f e 1 nan ; x. imm ö 3 1 2 341 1 * 9 1 . en . ] — Sr 7 ) n w n * . ̃ n l ; scher Reicht z = 1 ö 9 s 71 31 1 77IJ 241 g 60-75 ß ] aes De 51 regierung Dm ; . ; . ⸗ . ü des Haushalts Din l 1 10n ( 1 1 — . ; h ( J U 3 De de I ö 1 ⸗ 1 . 1 211 1 9 84 ) 7 1 5 z n Ur Lu t 1— h 90 x r ̃ . ö 2030 J I8 und / oder N ? Hen monte ! ⸗ fort e mptausschuß hat ; 59 91 rn 15 s la irch welch r ; ö 2 . . ; 19e [ ? * . . 24 mi n 3 . 585 9s9 ö z elatin x63. gierung er cht w röe n De z 9 — 9 t 2 char 1 wen . ö 9 ( g 3 nl é deutschen ,. : ! n J ⸗ 2 111 P 5 8* 765 of, — von bis zu 10 , m 4 . ö . ⸗ eie 9 7 ö un r r t . ö M ö Gn — 7 ef, Kal l u r — Minn st CG, . ; J Gr ö 3 241 ; mol 1 ele 83 z * der 2 zege zw der ⸗ v t . ͤ n Bochum erna ra enwesen Mangel ⸗ 1— 806, ] s ⸗ J 1 n g 66 ( anlosigke it t ja sogar 4 ö 9 ; ; 2 e . h ö . ey 2 nor E e . aler * R 5 F Hr Iten . ; ; 1 b ] . l F —11os 11 — — . ) RJ N 24 NR z t 1 J 8 9 nicht 1 3 rkel d ĩ t . ö ö r ⸗ 594 . 341 244 6 z 2 30-40 e nmoniumperchlorat, ö. ö e seitig ö d ꝛĩ , , . ( 9. d ; J . ‚ 1 — U J — 36 — 45 069 J 9 ) ; k ; ; ; ö ; ) e ; 1 1 n ö . x — D — 209 es in Ministerinm Do 1 r r. . eng g 4609 8 r . n di ei t it ö b d . z * ; 11 es q 1. z ,, In J e litrozel eßt werder irsen, em l ] z ö ; ö iat ö 7— 8 Mg Pflan enmehl und oder seste Kohlenn 25 erstoffe min ists um * ͤ ö ö t vero e ᷣ 8 si der H. Gruppe der Chloratsprengstoffe. Prei his hen E te 3 ; ; j . — tw 9 1 n e f vrattt enst des R l n je fre chi Sera ⸗ ; ! ö 1 1 — 1 * 411 —— ; — . norl 19 5 9m . ea, ꝛr 2 ID — 80 υ, Kalium und / oder Natriumchlorat, n ohon bis zu ᷓ 3qurgt v, . 2 j z * st . . 9613 HManiowüir na Y* — . . 1m tte ö 20 9 ir Gesamtmenge des S engsto durch Als Regierungs⸗ i . ; n ; ͤ nb Meg Kal rchlorat und oder Cie eter erse worden die Regierungsbaumeister Thorwest (beurlaubt t de j ach f e ve irfen, Reichsverkehr omin ssterium) be It Inlaa z — 1 13— 0 9,0 Nitroal mlinge des T oluols und / oder Naph⸗ amte in Eberswalde, Siebert Labiau J M3 ist eche n . vm r v 1 . — . . 49 4 z n 2 . der Viphenvlamins, Fritz S ch ultze in Witidün, unter t 5 ᷣ . 629 m 5 . ,, ,. 33 im . e 9 154 Viearmaltiimme nö Ne — B98 . wirtsch Verwaltung und X ü 1 ( eri s p 12 ö. ‚ 24 31 9 299 wo l 9 3 — 60e — hlen serstoffe und / oder Oele unt 1 in B lau, 38 nz beim Wasserha ners g. . . . . 1 ö 8 . 6 W t op Niltos lbjerln (nicht gelatznierth kommissarisch beim Wasserbaugt alen betreffen tach der d v, ‚— In (1 geld lillier?k - — h ; . 8 J è ö ᷓ ö. ; Ch! 12 beim Kanalbauamte Hilde 36 . de. ich ; ö J . 1. ; No rbeitenamte in ö ieh ach nachteil io bz J M— 8h ee FTalium und / oder Natrsumchlorat, wovon big zu Vorarbeltengmt . . Eu re nt. nur . e. ö 20 oso der Gesamtmenge des Sprengstoffs durch le in Sehnde. ' ; Schwe id alle übrigen R * u. E — ce * 9 289191 * 14 He 7 N * — 259forn* 2160 ? 11 3 R Neo r & Info ss . K mperchlorat ersetzt werden dürfen Der Regierungs⸗ und B urg Bu t wule ; indere ls die r Inst Part ID — 20 0 Nitroabkömmlinge des Toluols und / oder Naphtha⸗ Kauke hmen) ist an die Regierung in Königsberg versetzt worden den Versailler un Rese J f 21. 311.21 . Hr. 25* . t z 8 z z fehr rnfost I fe 7 z e ⸗ 12 eg! 2 ; 1 ins und / oder Diphenylamins, Der Diplomingenieur Arnold Schultz in Cassel ist zum z we, z h ö X utsch⸗ . 34 gen offentlichen Verkehr dienenden Luftfahr⸗ 66 961 1. I ! re, wn wnrkon eden ] 1 n 6 . . ; 9 ; 1 der O Regierungs⸗ und Baurat ernannt worden. n n nnn Maße in. 19 des der be hmun ir solchen Unternehmungen zu gewähren, 3 — 6 0 seste Kohlenwasserstoffe und oder Oele und / oder ö be intz . de 9 sich . , en, , , . Tarte Rheins von traßburg bis 1 ĩ 1st l 1 ( hen geln f J — 59 nn Raf h g 915 — . z9os z n 5 4 * A351 orhalten ; 6 s. 1 D 38 — Chloratit 3 Mi 1st eri ium für Wissenscha 5 R 11 A abe W ese en große utung. u 9. en W f ene, üßen . bis . ; h. ö ; Ausbau der übrigen Rheinstrecke des Oberlaufs vo bi . ohn Ver zu befördern ene gs — gl oM, Kasslnn. und / oder Natriu mchlorat, und Volksbildung Casnftanz rrit allem Nackbruck betreiben. Das Broble Die Rede st Groe be i,, n,. . 4 . r it , , . ö . 7 zo nst 13 ni allem J — t l n 2X l . — (. )TDer Der P ragen vird * 1ü4— 3 0 flüssige Kohlenwasserstoffe mit einem Flammpunkt 9 89 ir ku mn Kiel 1s . 9. Auf iteten Eingangs des Stenogramms erst morgen . 5 dne tung ubertragen wird, geht ez e l ) D ze ! tlic e P S6 fe ssor Liz T Fin ku m Rie 1 gehum l — I r ng des — 991 8 rr mi ge N ! 2m 6 Ron von nicht weniger als 300 G er außerord . 1 ö 2 9 er, ,,, t . z 16 J an Ene werden an einen Aus Im übrigen wind der Haus halt f für das gs ke osten angerechnet werden kann. Die wirt⸗ ,, 6 ö ö. . 1 MNMyg*e der epangel iich 4 146 om z J LDeillidrt ill 1 z lvel ben. .* 8 9. . 1 ö 8 J * z 2 We wirt zum ordentlichen Pro ft in der evangelisch⸗U sso 16 außerordentliche B 4 ö 3 * Absich . Luft⸗ und Kraftfahrwesen nach den Ausschußa antrãgen mit zeitungen ist so schwierie Feworden daß die * R 1. ö — 1463 . . 9 * 26191 15 110 1 7 1 107 . — ig ri g56rat o en? g R erklärt R * n pos Fe die ; .. . t 4 4 566 1 . se a n . ö 8 c 8 65 16 9) Syr engstoffe aus Nitro: örvern. Faku! tät der Unive nütät in res lau, r hent f ig R keit de gegeben, da auf der Lotsen be ) g J al . ⸗ . da 3 f ö be ül . f l i 6 Liner E chöhung des Betrages fur den Ausbau o rtsfester den Monat den Breis - ! Ich Typ ! P urrit er Professor Or M fi 3 n J 8 va n m! rden : tecke der Rhein teil se ausschließ Re hsgebiet fließt J ü Druck , ö ö Die ben ö! ö amp . Luftfa 6 rtanlagen von 215 auf 41 3 Millionen Mark bewilligt. särun ig . bei y. wirklichen Reforr e as 4 18 grp. ; ö 2 1 9 pr andere! 5 Ire fesso ; Ro medizin ise en Fafultat der Ur . ersitat 1 * 3 ] . 6 1 * 3. ö. 2. ; 4 Flußläufe u 54 iff⸗ 2 . 1 . 11 . 16eI. —1* 1 — z . * . ö. * . auf e mer Sei te je en wird (Beifall be d J J 4 . . ,, . e. 4. . t t auch de h den,, n, , Mn diff tt in das —l Beamtenred In dritter Lesung wird der Gesetzentwurf ,, Pe litrokörvper rsetzt werden darf, erg Und zaren 2 sse roaoßen z zor aru aben , wer Na Ems⸗ L . r ,,,, 8 ö 4 — ; 66 211 9 5 ,, e ,, . ; . ̃ 6 , , der . ms⸗ 2 vegen Aufhé ung der Bekanntmachung z z 10— 0 9½ Wasser oder andere die Gefahr nicht erhöhende Privatdozent Dr. Müller⸗He ß in Ki n e X h ut . ö erung der Aus⸗ der preußische Staat gestellt, R . J. ö v0 . 9 18. A s 1917 a b 9 . Sent.) Wir beurteilen den Stat mit Zusätz 1 hen , in der medizinischen it de : ing von k l berwiesen ü , , em n n Mittel ,, 1 8. Au g ust 1917 über e 3 r anerkannt, werden, daß die Post⸗ ü ö 16 ; . Kö K ,, erselben ist seither zweifellos unglei ö n Fr , e n, d, ü,, EGrrichtun g von Betriebsve rbänden in der E und Sachkenntnis an die Löfu yr 2 — Sera nit. Universität in RVonn ernann t worden. . l J 3 . ö en Aktionärer der Ge sellsche ft hatte er eine eindest⸗ R; 7 . ß ; ; . 3 . ö 1Ino Suachtenntni an die zös ug Heranitrodiphenvlamin Die Wahl des S Dr Franzmeye am fahren worden, und eine Abstellung dieser Ungleichheit dididende von 4 vH gewährlei istet 38 bestehe die Absicht, mit Binnen schif fahrt und von Kleinschifferver— Trotzdem ist manches nicht so, wie . w — 7 / ö; ö 96 J . ᷣ a fs. ö ; . e rale ringend e ünscht . , . 3. 96 * ; 2 5 . 8 , . 3 ö. 36 Denr De Heschsnss a j of * ser 3 1 San und / oder Trinitrotoluol und / oder Trinitro ⸗ Realgymnastum nebst Oberrealschule in Berlin⸗Cöpenick zum Reich ,,, zaldemokratie RM immer der eselllchaft zu ber ha nde In. daß sowohl die Garantie bän den nach den Beschlüssen zweiter Lesung endgültig unge mut das ö e. n , . ,. 29 . J 1 1 ! I po jm rw—= np — 2 Ve 80 1Idem tra tie 1 171 ? 8 3 1 z 5 3m 6 5 8 . ' . 3 amm J ' 8 ens ) ãlt — 2 vische N. . Oberstudiendirekto en Realgymnasiums nebst Realsch: 1 / or dem Kriege für den einheitlichen Ausbau unseres 9 ide nde in Fortfall kommt nt 96. . ö und Beamtense hann en n, , , . , . die an. Pfl J . ie , , en hon lange vor . FJ sellscl 2 in eine wird, welche dem Das Saus pt über zu 'ratung de— . ; . ĩ el ist be⸗ ; In pul Unna ist durch das Staatsministerium bestäti Ne rkeß sens er t — mch für den Au ban der Wasser⸗ N ᷣ n, erf 1f Das Ministerium d ö *. . *. ö über . Berabu ig des Ha us h alts sonders bei den mittleren Beamten in weitem Umsang? er chüttert Im 1 — D e 8 r 34 2. 6 2 isn 5 riv po 3112 * Vas * . m e 6. Ne h 8vo t m n ster 1n 8. Unte der 86. 1 Eyp 1 u puld mar den ö n e j ) stets gegen zriva mono) le aus * 17 8 Me 1 post m 111te . m Unter e früheren Verwaltun hat di til Be 4 ) ⸗ worden . . ö ⸗ ra ße sie t . gegen Pr 4 en S auf sich selbst zu 5 ; ; ; m ee, ig ha ie mittlere im tenschaft , . Das Preußische Staatsministerium 1 den Studien⸗ gesprochen Sie steht auch heut Ulen Bestre . en, die Gisen 3 s die Selbstkosten wen, ag iuptaus schuß legt eine Reihe vom Ent ⸗ schwe re Kämpfe ausfechten müssen, um ihre Organis ation sie ist ; 2 30 — 70 90 N ö s. piis ; 8 j Nieder⸗ ö fe f zu privatisieren, ablel d gegen⸗ ; kö . ann , mon , m fruit Siege e z z w 1 6 5, N oder Naphthe lin, direktor des städtischen Lyzeums in Claustha Nie der⸗ bahnen und die Verk Zu, bripatisig Len, ab! . n n Februar ne schließu uge en vor, wonach die Reichsregierung ersucht , . wurde aber da mals und auch später vielfach . . Nit ö ; 11 ,,,, 8 ; ) zer Ueber ung der Eisenbahnen und der Wasser , m. — 3 23 Darrcfrißkbr Ir Fü ,, drangsalier r .,. it z Mid e Pa hane und oder Karbamide meyer zum endirektor einer . *. ,, , . 260 , , , n, erhöht worden. werden soll, bei Durchführung der für 1223 vorgesehenen glaltert. Es bestand von da an eine gewisse Animosität gegen —10 09 hane Ul de ) amid n ) 22 21 k ß⸗en or 16 9 f ider nicht ganze Arbeit geleistet wo den, — n Jahre J verminderur Verschiedenbheite ' Beförd 3 die mittlere ko stbeamtenschaft, und das reichte bis weit in die un mid. anstalt ernannt. solchem ist ihm 1 in zwar die Schutz- und Sicherhestshäfen an das Reich über— , J,, , n. Herschieder . iten in den Beförderungs— Kriegszeit hinein. Selbst jetzt ist die ungerechte Beha idlung ) vongls chi . chr 7 bertrage 2 J — , . ö . v worklishon 2 r 1 en zuungunsten P 8 9 9 ( ; ö ] . 9 1 18 wie Dehandlung ö n e nah din vn stehend genannten Tyy en hergeste Ilten re alschule in Sch kal de übertragen wo . . ginae ie d . her im Besitz der nder verblieber urterst ö . . zuungum enn der , eamten des frühe . alten einer großen Gruppe noch nicht ausgerãumt. Noch heute befindet 1 2 10h Ml vi] vort . — . J ö J 7) 1935 * yo 5 sckbeo — Q 451611 ter! 2 —1t e Vwgnt — r 8 J . 55orr gw * 5 80* 1 1 X 4er! * 115 4 . * r ö 983 * 8 6 z * 111 . 1 1 . Syre en ; 3 Del ga ,, m nel Bebndunden Namens des preuj 91 1 an ums t die sind ö r t de geschaffenen Zustandes ist he noch nicht . 3 osig e hie ts nach 60 zglichke eit auszugleichen, fur die sich eine ganze Anzahl von Pos stsekretãren in Gi uppe VI. —Vvre 1 w ] ! ĩ — 19 1 I iel * mgungen ö — — 68 . s innan 2 14 8. i ,,, ' noea) Jie 1 * ö 12 185 2427 8 rItT n R 2 . n n,, . ,,, 18 . der nachstehenden Studienräte und Stud tinnen aul i Ruhrort bereits in die Erscheinung ge . en. Es sind ien * ö ne. ehemals württembergischen Beamten dieselben Beförderungs⸗ Diese unhaltbaten Zustände sind auch durch den Etat für 1933 erfülle . é am Gymnasium mit N eal gymnasin m in der Kreuz gass e in Versuche intern nen vorden, diese 6. deutendste deutsche a . ; h., Bertag des Keiheg mog lichkeiten wie für die anderen Re ich spos tbeamten zu nicht beseiri der für die Beamten geradezu enttäuschend und Pul l rspre engstoffe dürfer in gekörntem oder gepreßtem 83 ne s in chilleraymnasir in Köln El hrenfeld, Binnenhafengnlage in Vrivathand oder doch in Pri iwatwerwal tu nn 2. a ö. den ; , , . N Ne ⸗ nieder n. war. Darur 8 e 5 a * stoff un ff, nur i Köln, Menge am rgymnastum in Köln ensel e . . w Song. Mitiendesesif Rhein —Neckar⸗ Hhaff en und mit den Vorarbeiten über die Verminderung der ; ö grum ist es zu begrüßen, daß der Reichs⸗ ? Zustan nd, nicht in leh I] 6. vertrieben werde Fu hry am Neg gaymne in Köl ) R ( l ) ee! . 3 . '. Die ; ; ö ö icht ge⸗ — 34 hl der X ber postdirektionen 9 alsbald zu beginnen und dem 3 h ] ,. 383 inmütigkeit, , Gere isiguing aller Fraktio⸗ Di esteinsz j sen ö : fz j Röl in [ . Ma — 1 J ; 2 1866 8334 . ne die tsch zung ei el 1 die Reichs . i e ,, — an, ö Realgymnasium in Köln⸗Lindenthal, Dr. Mar 1m . . en , . 6 st n j De . j zen guten Reichstag bis zum 1. November 1922 über den Stand der ersuchen 8 r. 9g . h. 9a. I Btellen 3 . 4 ö mter Tage erwendet we 1è ᷓsollen ; ö h 83In- Dent 3 am eg m 1m ö vaß n ) 6 ö ö 21 1 ö 4 . — f 3 ꝛ ö 2 11 en (n inen Yad agset Dbiel len rw G V n en 2 ö = l nde . . aymnasium in Köln ell, oh dai . tel mute 11m 11 wr gr ; n . 7 6 ten z s sol ⸗ . U M te ilung zu machen. für 2 . . clegr * 4 . ö. k. *. . wa pe ; 1 ; stoff gleichheit o auerstoffüberschuß a 8421 sül ; z 1nnerk 91 der e rre- 6irla Köln ; . 5 ; ö haften ; 976. * 12 ö . ö. . ind Xelege re 1 Tele⸗ horn nden e rstoff muh renn ni u Köln Mülheim, Huppertz an. J . lc ol — nel ; 1ft un l affune . n 3 . 669 te stattr Abg. D ö; ltus ee . 24 ; 5 graphenbauführer zur Umwandlung in Stellen der Gruppe vj 6 11D ] 11 6. ech — it ö 83 z J . 1 Rar K jniain⸗-Lui chu —851n — 1 13 *. ( I J . rh h e zor * ö 5 rr 9 . ö 1 Del 7 en Det ana war zu er 1 . Reichste 9 * ausreichen, so chen Wasserstoff zu Wasser und den Kohlen— Ernestine Heller an der Rol 191 1X — u ö he l 9 e er t au l 46 . . ö n, ug war zu er en, - 261 vom an ichstage ver⸗ anzuf fordern, daß bei Zugrundelegung des Anstellungsdie ustalters . *. ; ⸗ . 96 h ) ö . . jsorin⸗ Usta le 1è3u Ober ,,, . 36 erfehrsriÿckaang einoetreten er zie 14 l ö Ver erung e zer 8 bisher eine 2 stoff zu Ke hien äure zu verbrennen. Sind Alkalin t rate vor. Vallender an der Kaiserin⸗Augusta⸗ chul n . , . e Verkehrsrückgang eim 1 ten (. ö ö. 6 ö nn, ö l ng e. n. ist 2 nur nn. eine Benacht eiligung der Post⸗ und Telegra phensekretäre usw. ade s ] s ; ] ; 3 stud räti ĩ estätigt n ] ö ht in die ngünstige isserverhältniss nume 1111 . 6. ,, erfolgt. Es sind k amte entlasse (den; ge! ö ß ; * z ⸗ handen, so ist zunächst auf deren Metalle so viel Sauerstoff studiemäten bezw. Oberstudienrätim bes ; 46 l . . t — zt. d die Aktien be Gesell⸗· IM. l g. , h. . ö J . e, . gegenüber den gleichwertigen Beamten anderer ae , , 1I⸗ g - 2 ; — , l e 3 litik a8 1 J J allerdings hat Einführ es Ac indentages . ge ; und Kohlenstoff zu verrechnen wie zu Bildung ihrer Karbonate e — til. Das ö ,, l J ing r ö . führung . ,, r 1 eine 3er tungen in der Beförderung vermieden wird. Meine Behaup tung . F . 1 9 — — — — 4 — b 5 — 5 3 — sser f me rung r 62 606 zyfe r FnOLDX 2 9 e Kl e s 1. 9. . erforderlich ist; dies füt aber nur insoweit, Is die Alkalinitrate . nbah! ; ; ĩ 6 Beremmheiticung ö ö ⸗ n . öl fe . er i eb . ö ag n lind be⸗ im Aus schuß, daß über 20 000 Beamte bei der at zu viel vor⸗ nicht dazu dienen, die Bildung freier Salzsäure in den nnn, n,, nders üher den Fernsprechbetrieb erhoben worden. Tretz der handen sind, habe ich auf Grund genauen Materi 6 aufgeste n Schnaden zu verhindern; . ) Bekanntm achut ifal n Sinne der Vereinheit⸗ ketten st Erhöhung der Telept one bühren ist die Zahl der Wer daran zweifelt, mag doch einmal in die Aengä! bj ; Schmieden ; ⸗ ; ö , — 936 ö. sch t bie dnn nn,, 1. an KWeifell mi nal in die Aemter sesbst . 4 91 ö . — 6 F cy . 7 nn 231 . 9 . 1041 J len 19esttege 9 2 ) ener hine ingehen. Ich habe se be r er ahre n, ᷓ en, w. ö ö * inspreng offen, bei deren Mn nsetzun Zalzsäure ent⸗ Den Kau mann We ri * , J 1 1 Ich selber erfahre wie weit der zerkehr nn , ö it 30, habe i ndel mit gehobenen Reden Regierung, Unterhaltung d ldampferlinien 1 Linien nach dem Auslande aj im egriffen gen i . ) steht, muß mindestens 3 so vie zii a initial vochanden sein, wie markt 30, habe ich z m Handel m 64 ) ; r . sind ptegie rung, , ᷓ ; ten nach nde n Bau begriff und mit ver⸗ zurückgegangen ist. Die überflüssigen Postbeamten wollen win lar Bindung der Sal dure nötig ist; lmitteln aller Art sowie Gegenstände a